DE102015012908B3 - Method and device for producing and deburring toothings - Google Patents

Method and device for producing and deburring toothings Download PDF

Info

Publication number
DE102015012908B3
DE102015012908B3 DE102015012908.2A DE102015012908A DE102015012908B3 DE 102015012908 B3 DE102015012908 B3 DE 102015012908B3 DE 102015012908 A DE102015012908 A DE 102015012908A DE 102015012908 B3 DE102015012908 B3 DE 102015012908B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
loading position
tool
deburring
hobbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015012908.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg Lohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMAG Holding GmbH
Original Assignee
EMAG Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMAG Holding GmbH filed Critical EMAG Holding GmbH
Priority to DE102015012908.2A priority Critical patent/DE102015012908B3/en
Priority to EP16790513.2A priority patent/EP3349934A1/en
Priority to US15/759,979 priority patent/US20180257158A1/en
Priority to JP2018514459A priority patent/JP6990173B2/en
Priority to KR1020187010732A priority patent/KR102649620B1/en
Priority to CN201680060031.3A priority patent/CN108778592A/en
Priority to PCT/DE2016/000344 priority patent/WO2017045661A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015012908B3 publication Critical patent/DE102015012908B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/10Chamfering the end edges of gear teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F17/00Special methods or machines for making gear teeth, not covered by the preceding groups
    • B23F17/006Special methods or machines for making gear teeth, not covered by the preceding groups using different machines or machining operations
    • B23F17/008Features relating to transfer of work gears between different work stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen und Entgraten von Verzahnungen an Werkstücken (6) mit zwei Werkstückspindeln (3, 3'), mit einem Wälzfräswerkzeug (12) und mit einer Entgratvorrichtung (10), wobei die Werkstücke (6) selbsttätig in die Werkstückspindeln (3, 3') eingespannt werden, wobei die Werkstücke (6) mit dem Wälzfräswerkzeug (12) verzahnt und anschließend entgratet werden, mit folgenden Verfahrensschritten: a. Aufnahme eines unbearbeiteten Werkstücks (6) in einer ersten Ladeposition (19) durch eine erste Werkstückspindel (3) und Transport des Werkstücks (6) zum Wälzfräswerkzeug (12) b. Durchführen eines Frässchnitts c. Ablegen des Werkstücks (6) in der ersten Ladeposition (19) und Aufnahme eines weiteren unbearbeiteten Werkstücks (6) d. Transport des mit dem Frässchnitt bearbeiteten Werkstücks (6) zur zweiten Ladeposition (19') e. Aufnahme des Werkstücks (6) in der zweiten Ladeposition (19') durch die zweite Werkstückspindel (3') und Transport des Werkstücks (6) zum Entgratwerkzeug (10) f. Entgraten des Werkstücks (6) wobei zwischen der ersten Ladeposition (19) und der zweiten Ladeposition (19') ein Zwischenspeicher (14) für wenigstens ein Werkstück (6) vorgesehen ist, wobei das Werkstück (6) aus dem Zwischenspeicher (14) in die Ladeposition (19') bewegt wird und wobei die Verfahrensschritte e. und f. in dem gleichen Zeitintervall durchgeführt werden, in dem auch der Verfahrensschritt b. erfolgt.Method for producing and deburring toothings on workpieces (6) with two workpiece spindles (3, 3 '), with a hobbing tool (12) and with a deburring device (10), the workpieces (6) being automatically inserted into the workpiece spindles (3, 3 '), wherein the workpieces (6) with the Wälzfräswerkzeug (12) toothed and then deburred, with the following steps: a. Receiving an unprocessed workpiece (6) in a first loading position (19) by a first workpiece spindle (3) and transport of the workpiece (6) to the Wälzfräswerkzeug (12) b. Performing a milling cut c. Depositing the workpiece (6) in the first loading position (19) and receiving a further unprocessed workpiece (6) d. Transport of the machined with the milling cut workpiece (6) to the second loading position (19 ') e. Recording of the workpiece (6) in the second loading position (19 ') by the second workpiece spindle (3') and transport of the workpiece (6) to the deburring tool (10) f. Deburring of the workpiece (6) between the first loading position (19) and the second loading position (19 ') a buffer (14) for at least one workpiece (6) is provided, wherein the workpiece (6) from the latch (14) in the loading position (19 ') is moved and wherein the method steps e. and f. be performed in the same time interval in which also the process step b. he follows.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen und Entgraten von Verzahnungen. Aus der DE 10 2006 019 325 B3 ist eine Wälzfräsmaschine mit einem Drehhalter mit zwei Werkstückspindeln bekannt. Deren Spindelachsen sind parallel zu einer horizontalen Schwenkachse ausgerichtet. Durch Drehen des Drehhalters wechseln die beiden Werkstückspindeln ihre Position.The invention relates to a method and an apparatus for producing and deburring gears. From the DE 10 2006 019 325 B3 is a hobbing machine with a rotary holder with two workpiece spindles known. Their spindle axes are aligned parallel to a horizontal pivot axis. By turning the rotary holder the two workpiece spindles change position.

Während in der einen Spindel ein Werkstück bearbeitet wird, kann die andere beladen werden. Ferner ist eine Entgratvorrichtung vorgesehen. Die Anordnung dient der Einsparung von Nebenzeit, indem die Beladung und das Entgraten hauptzeitparallel erfolgen. Nachteilig ist die starre Kopplung der beiden Werkstückspindeln immer dann, wenn unterschiedlich lange Beladungsvorgänge oder Bearbeitungsschritte anfallen. Bei beispielsweise langen Frässchnitten ist der Wälzfräskopf zwar immer ausgelastet, doch die Werkstückspindel in der Beladeposition muss warten bis die Bearbeitung auf der Parallelspindel beendet ist.While a workpiece is being machined in one spindle, the other can be loaded. Furthermore, a deburring device is provided. The arrangement is used to save non-productive time by the loading and deburring done parallel to the main time. The disadvantage is the rigid coupling of the two workpiece spindles always when different lengths of loading operations or processing steps incurred. For example, if long milling cuts the hob head is always busy, but the workpiece spindle in the loading position must wait until the processing is completed on the parallel spindle.

Die DE 10 2013 007 670 A1 offenbart eine Verzahnmaschine mit zwei auf Fahrständern angeordneten Werkstückspindeln, die jeweils über eine Linearachse in X-Richtung zwischen einem Hauptarbeitsbereich, einem Nebenarbeitsbereich und einem Ladebereich verfahrbar sind. Der Bearbeitungskopf mit dem Wälzfräswerkzeug ist in Richtung der Y-Achse zwischen zwei Hauptbearbeitungspositionen verfahrbar, die den beiden Werkstückspindeln zugeordnet sind. Die Y-Achse dient gleichzeitig als Shiftachse und die X-Achsen dienen als Zustellachsen.The DE 10 2013 007 670 A1 discloses a gear cutting machine with two workpiece spindles arranged on stands, which can each be moved via a linear axis in the X direction between a main working area, an auxiliary working area and a loading area. The machining head with the hobbing tool can be moved in the direction of the Y-axis between two main machining positions, which are assigned to the two workpiece spindles. The Y-axis serves as a shift axis and the X-axes serve as delivery axes.

Die DE 10 2013 003 804 A1 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entgraten und Anfasen von Stirnkanten verzahnter Werkstücke mit mindestens einem Werkzeug und einer Werkstückspindel. Die Vorschubbewegung des Werkzeugs ist der Rotationsbewegung der Werkstücke überlagert und dem Verlauf der Werkstückstirnkanten angepasst. Zum Einfädeln des Werkzeugs in die Zahnlücken wird die Winkellage des Werkstücks mit einem Messfühler erfasst.The DE 10 2013 003 804 A1 relates to a method and a device for deburring and chamfering end edges of toothed workpieces with at least one tool and a workpiece spindle. The feed movement of the tool is superimposed on the rotational movement of the workpieces and adapted to the course of the workpiece end edges. For threading the tool into the tooth gaps, the angular position of the workpiece is detected with a measuring probe.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Zykluszeit für die Herstellung von Verzahnungen zu verkürzen. Es ist auch Aufgabe der Erfindung eine entsprechende Wälzfräsmaschine aufzuzeigen.It is the object of the present invention to shorten the cycle time for the production of gears. It is also an object of the invention to show a corresponding hobbing machine.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren nach Patentanspruch 1 und einer Wälzfräsmaschine nach Patentanspruch 4. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Die erfindungsgemäße Wälzfräsmaschine weist zwei Werkstückspindeln auf, welche die Werkstücke selbsttätig aufnehmen, der Bearbeitung zuführen und wieder ablegen. Den beiden Werkstückspindeln sind eine Bearbeitungsstation mit einem Wälzfräswerkzeug und eine Entgratvorrichtung zugeordnet. In dem Zeitraum in dem in der einen Werkstückspindel ein Werkstück verzahnt wird, kann die andere Werkstückspindel beladen werden und ein Werkstück entgraten. Optional können auch Verzahnungen mit zwei Frässchnitten hergestellt werden. In einer weiteren vorteilhaften Ausführung sind Messeinrichtungen vorgesehen womit die Fertigungsqualität der Werkstücke hauptzeitparallel überwacht werden kann. Bei Bedarf kann die Winkellage der Werkstücke mit Sensoren erfasst werden. Dadurch dass die beiden Werkzeugspindeln unabhängig voneinander bewegbar sind, können unterschiedlich lange Bearbeitungsschritte flexibel auf die Spindeln aufgeteilt werden. Auf diese Weise lässt sich die Auslastung der einzelnen Bearbeitungsaggregate erhöhen und die Zykluszeit wird deutlich verringert.This object is achieved with a method according to claim 1 and a hobbing machine according to claim 4. Advantageous developments are the subject of the dependent claims. The hobbing machine according to the invention has two workpiece spindles, which receive the workpieces automatically, perform the processing and put down again. The two workpiece spindles are assigned a processing station with a hobbing tool and a deburring device. In the period in which a workpiece is splined in a workpiece spindle, the other workpiece spindle can be loaded and deburr a workpiece. Optionally, gears with two milling cuts can also be produced. In a further advantageous embodiment measuring devices are provided with which the manufacturing quality of the workpieces can be monitored parallel to the main time. If necessary, the angular position of the workpieces can be detected with sensors. Because the two tool spindles can be moved independently of one another, machining steps of different lengths can be flexibly divided between the spindles. In this way, the utilization of the individual processing units can be increased and the cycle time is significantly reduced.

Im Folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben.The invention will be described in more detail below with reference to exemplary embodiments.

Es zeigen:Show it:

1 eine Wälzfräsmaschine in schematischer Darstellung 1 a hobbing machine in a schematic representation

2 das Abtasten eines Werkstücks durch eine Messeinrichtung 2 the scanning of a workpiece by a measuring device

3 die Entgratvorrichtung 10 ausschnittsweise von oben gesehen 3 the deburring device 10 partially seen from above

4 Seitenansicht der Wälzfräsmaschine teilweise aufgebrochen 4 Side view of the hobbing machine partially broken

5 alternative Entgratvorrichtung 5 alternative deburring device

1 zeigt eine erfindungsgemäße Wälzfräsmaschine in der Frontansicht in schematischer Darstellung. Am Maschinengestell 1 sind zwei Horizontalschlitten 4, 4' an einer senkrechten Vorderwand 7 auf horizontalen Führungen 2 in Richtung der X-Achse gesteuert beweglich geführt. Auf den Horizontalschlitten 4, 4' sind die beiden Werkstückspindeln 3, 3' vertikal in Richtung der Z-Achse verfahrbar. An ihrer Unterseite weisen die Werkstückspindeln 3, 3' Spannfutter 5, 5' zum selbsttätigen Aufnehmen, Antreiben und Ablegen von Werkstücken 6 auf. Unterhalb der Führungen 2 ist ein Werkzeughalter 9 mit einem Wälzfräswerkzeug 12 angeordnet. 1 shows a hobbing machine according to the invention in the front view in a schematic representation. On the machine frame 1 are two horizontal slides 4 . 4 ' on a vertical front wall 7 on horizontal guides 2 controlled in the direction of the X-axis movably guided. On the horizontal slide 4 . 4 ' are the two workpiece spindles 3 . 3 ' vertically movable in the direction of the Z-axis. On their underside, the workpiece spindles 3 . 3 ' chuck 5 . 5 ' for automatically picking up, driving and depositing workpieces 6 on. Below the guides 2 is a tool holder 9 with a hobbing tool 12 arranged.

Dieses wird vom Antriebsmotor 13 in Drehung versetzt. Der Werkzeughalter 9 ist auf einem in dieser Ansicht verdeckten Bearbeitungskopf 8 verschiebbar und kann das Wälzfräswerkzeug 12 zur Durchführung von Shiftbewegungen entlang seiner Rotationsachse bewegen. Zum Abstützen der Werkstücke 6 ist ein Reitstock 16 vorgesehen. Die Entgratvorrichtung 10 weist Scheibenfräser ähnliche Schneidwerkzeuge 24 mit schraubenlinienförmig angeordneten Schneidzähnen auf.This is from the drive motor 13 set in rotation. The tool holder 9 is on a hidden in this view editing head 8th slidable and can the hobbing tool 12 to move along its axis of rotation to make shift movements. For supporting the workpieces 6 is a tailstock 16 intended. The deburring 10 has disc cutters similar cutting tools 24 with helically arranged cutting teeth.

Diese werden mit den Stirnkanten der Werkstücke 6 in Eingriff gebracht. Die Art der Bearbeitung weist Ähnlichkeiten zum Wälzfräsen auf. Die Zustellung erfolgt durch Verfahren der Horizontalschlitten 4, 4' in X-Richtung. Zusätzlich kann die Entgratvorrichtung 10 entlang von Linearführungen 20 senkrecht zur X-Z-Ebene (in Y-Richtung) bewegt werden. An beiden Seiten der Wälzfräsmaschine sind die Transportvorrichtungen 11, 11' mit den Ladepositionen 19, 19' angeordnet. Um Werkstücke aus einer Ladeposition in die andere zu bewegen, sind die Transportvorrichtungen 11, 11' auf der Maschinenrückseite über ein Transportband 15 und einen Zwischenspeicher 14 miteinander verbunden. Gemäß einem ersten erfindungsgemäßen Verfahren wird die Verzahnung mit einem Frässchnitt hergestellt und anschließend mit Scheibenfräser ähnlichen Schneidwerkzeugen 24 entgratet.These are used with the front edges of the workpieces 6 engaged. The type of machining has similarities to hobbing. The delivery is made by moving the horizontal slide 4 . 4 ' in X direction. In addition, the deburring device 10 along linear guides 20 be moved perpendicular to the XZ plane (in the Y direction). On both sides of the hobbing machine are the transport devices 11 . 11 ' with the loading positions 19 . 19 ' arranged. To move workpieces from one loading position to the other, are the transport devices 11 . 11 ' on the back of the machine via a conveyor belt 15 and a cache 14 connected with each other. According to a first method according to the invention, the toothing is produced with a milling cut and subsequently with cutting milling cutter-like cutting tools 24 boned.

Der Bearbeitungszyklus beginnt damit, dass beispielsweise die Werkstückspindel 3 in der Ladeposition 19 ein unbearbeitetes Werkstück 6 aufnimmt und zum Wälzfräswerkzeug 12 transportiert. Sodann wird der Frässchnitt durchgeführt.The machining cycle begins with, for example, the workpiece spindle 3 in the loading position 19 an unprocessed workpiece 6 and the hobbing tool 12 transported. Then the milling cut is carried out.

Anschließend werden die Werkstücke 6 über die Maschinenrückseite von der Ladeposition 19 in einen Zwischenspeicher 14 und von dort zur Ladeposition 19' transportiert. Damit wird verhindert, dass der Werkstücktransport entlang der Maschinenrückseite die Zykluszeit verlängert. Im gleichen Zeitraum, in dem in der Werkstückspindel 3 der Frässchnitt stattfindet, kann die Werkstückspindel 3' beladen werden um ein Werkstück 6 mit einem Schneidwerkzeug 24 mit schraubenlinienförmig angeordneten Schneidzähnen zu entgraten.Subsequently, the workpieces 6 over the back of the machine from the loading position 19 in a cache 14 and from there to the loading position 19 ' transported. This prevents the workpiece transport along the back of the machine from prolonging the cycle time. In the same period in which in the workpiece spindle 3 the milling cut takes place, the workpiece spindle 3 ' be loaded around a workpiece 6 with a cutting tool 24 Deburr with helically arranged cutting teeth.

Beim zweiten erfindungsgemäßen Verfahren findet zunächst ein erster Frässchnitt statt. Danach wird das Werkstück drückentgratet und im Anschluss daran findet ein zweiter Frässchnitt statt. Ein Bearbeitungszyklus beginnt – wie beim ersten Verfahren – damit, dass beispielsweise die Werkstückspindel 3 in der Ladeposition 19 ein unbearbeitetes Werkstück 6 aufnimmt und zum Wälzfräswerkzeug 12 transportiert. Dort wird dann ein erster Frässchnitt durchgeführt. Nach dem ersten Frässchnitt werden die Werkstücke 6 über die Maschinenrückseite von der Ladeposition 19 über einen Zwischenspeicher 14 zur Ladeposition 19' transportiert.In the second method according to the invention, a first milling cut first takes place. Thereafter, the workpiece is de-burred and then there is a second milling cut. A machining cycle begins - as in the first method - so that, for example, the workpiece spindle 3 in the loading position 19 an unprocessed workpiece 6 and the hobbing tool 12 transported. There, a first milling cut is then carried out. After the first milling cut, the workpieces become 6 over the back of the machine from the loading position 19 via a cache 14 to the loading position 19 ' transported.

Im gleichen Zeitraum, in dem in der Werkstückspindel 3 ein erster Frässchnitt stattfindet, kann die Werkstückspindel 3' beladen werden um ein bereits mit einem ersten Frässchnitt bearbeitetes Werkstück 6 zu entgraten. Während die Werkstückspindel 3 in der Ladeposition 19 ein weiteres unbearbeitetes Werkstück aufnimmt, bewegt sich die Werkstückspindel 3' zum Wälzfräswerkzeug 12 und führt dort einen zweiten Frässchnitt durch. Vorteilhaft kann die Werkstückspindel 3 nach dem erfindungsgemäßen Verfahren in dem Zeitraum beladen werden, in dem an einem Werkstück 6 in der Werkstückspindel 3' der zweite Frässchnitt durchgeführt wird.In the same period in which in the workpiece spindle 3 a first milling cut takes place, the workpiece spindle 3 ' be loaded around a already machined with a first milling cut workpiece 6 to deburr. While the workpiece spindle 3 in the loading position 19 picking up another unprocessed workpiece, the workpiece spindle moves 3 ' for hobbing tool 12 and performs there a second cut through. Advantageously, the workpiece spindle 3 be loaded by the inventive method in the period in which on a workpiece 6 in the workpiece spindle 3 ' the second milling cut is performed.

Wie in 2 dargestellt, können die Werkstücke 6 je nach Bedarf einzeln oder in periodischen Abständen mit den Messeinrichtungen 18, 18' vermessen werden. Dies geschieht durch Verfahren der Horizontalschlitten 4, 4' entlang der horizontalen Führungen 2 zur jeweiligen Messeinrichtung 18 oder 18'. Dabei wird der Messkopf radial in eine Zahnlücke 21 zugestellt. Sodann wird das Werkstück 6 um seine Achse gedreht um beispielsweise die exakte Position der Messpunkte 22, 22' auf dem Teilkreis 23 zu bestimmen. Bei Bedarf kann die Winkellage der Werkstücke 6 auch mit nicht dargestellten induktiven oder kapazitiven Sensoren erfasst und bei der nachfolgenden Bearbeitung berücksichtigt werden.As in 2 shown, the workpieces can 6 as required, individually or at regular intervals with the measuring equipment 18 . 18 ' be measured. This is done by moving the horizontal slide 4 . 4 ' along the horizontal guides 2 to the respective measuring device 18 or 18 ' , In this case, the measuring head is radially in a tooth gap 21 delivered. Then the workpiece 6 rotated around its axis, for example, the exact position of the measuring points 22 . 22 ' on the pitch circle 23 to determine. If necessary, the angular position of the workpieces 6 Also detected with inductive or capacitive sensors, not shown, and taken into account in the subsequent processing.

3 zeigt die Entgratvorrichtung 10 in der Draufsicht. Sie weist zwei rotatorisch angetriebene Schneidwerkzeuge 24 auf. Deren Schneidzähne sind spiegelbildlich angeordnet so dass die Stirnkanten der Werkstücke 6 an der Ober- und Unterseite in einer Aufspannung bearbeitet werden können. Zum Wechsel von der Ober- zur Unterseite werden die Schneidwerkzeuge 24 entlang der Linearführungen 20 verfahren. Rechts neben der Entgratvorrichtung 10 ist die Werkstückspindel 3' dargestellt. Sie wurde entlang der horizontalen Führungen 2 in eine Position oberhalb der Transportvorrichtung 11' verfahren, um ein fertig bearbeitetes Werkstück 6 gegen ein unbearbeitetes auszutauschen. 3 shows the deburring device 10 in the plan view. It has two rotary driven cutting tools 24 on. Their cutting teeth are arranged in mirror image so that the front edges of the workpieces 6 can be processed on the top and bottom in one clamping. To change from top to bottom, the cutting tools 24 along the linear guides 20 method. Right next to the deburring device 10 is the workpiece spindle 3 ' shown. She was walking along the horizontal guides 2 in a position above the transport device 11 ' proceed to a finished workpiece 6 to exchange for an unprocessed one.

Vorteilhaft können die Werkstücke 6 mit der gleichen Positioniergenauigkeit, mit der der zweite Frässchnitt durchgeführt wird, auch vermessen werden. Ein besonderer Vorteil ist darin zu sehen, dass den beiden Werkstückspindeln 3, 3' zwar jeweils eine Ladeposition 19, 19', aber nur ein einziges Wälzfräswerkzeug 12 zum Herstellen der Verzahnung und auch nur eine Entgratvorrichtung 10 zugeordnet sind.Advantageously, the workpieces 6 with the same positioning accuracy with which the second milling cut is performed, also be measured. A particular advantage is the fact that the two workpiece spindles 3 . 3 ' Although each a loading position 19 . 19 ' but only one hobbing tool 12 for producing the teeth and also only a deburring device 10 assigned.

4 zeigt die Wälzfräsmaschine in einer teilweise aufgebrochenen Seitenansicht. 4 shows the Wälzfräsmaschine in a partially broken side view.

Im Maschinengestell 1 ist eine Ausnehmung 25 vorgesehen, in welcher der Bearbeitungskopf 8 gelagert ist. Weil dieser in das Maschinengestell 1 hineinragt, ist sein Abstand zur Vorderwand 7 besonders gering. Um das Werkzeug 12 radial zum Werkstück 6 zuzustellen, wird der Bearbeitungskopf 8 vom Zustellmotor 29 bewegt.In the machine frame 1 is a recess 25 provided in which the machining head 8th is stored. Because this in the machine frame 1 protrudes, is its distance to the front wall 7 especially low. To the tool 12 radially to the workpiece 6 To deliver, the machining head 8th from the feed motor 29 emotional.

Dazu ist der Bearbeitungskopf 8 auf einer Seite an Schienen 28 beweglich und zusätzlich in einer hochpräzisen hydrostatischen Führung 26 gelagert. Bei der Bearbeitung von Schrägverzahnungen wird das Werkzeug 12 dem Schrägungswinkel der Verzahnung entsprechend geneigt. Zu diesem Zweck kann der Bearbeitungskopf 8 mit dem Schwenkmotor 27 geschwenkt werden. Das Transportband 15 mit dem Zwischenspeicher 14 verbindet die in dieser Schnittdarstellung unsichtbaren Ladepositionen 19, 19' miteinander.This is the machining head 8th on one side on rails 28 movable and additionally in a high-precision hydrostatic guide 26 stored. When machining helical gears, the tool becomes 12 the helix angle of the toothing inclined accordingly. For this purpose, the machining head 8th with the swivel motor 27 be panned. The conveyor belt 15 with the cache 14 connects the loading positions invisible in this sectional view 19 . 19 ' together.

In 5 ist eine alternative Entgratvorrichtung 10 mit einem Anfaswerkzeug 30 dargestellt. Damit werden an beiden Stirnkanten des Werkstücks 6 durch Umformen und/oder Abrollen Fasen entlang der Zähne erzeugt. Die dabei entstehenden planseitigen Sekundärgrate werden mit einem Entgratwerkzeug 31 ebenfalls durch Abrollen abgeschert.In 5 is an alternative deburring device 10 with a chamfering tool 30 shown. This will be on both end edges of the workpiece 6 produced by forming and / or rolling bevels along the teeth. The resulting plan-side secondary burrs are provided with a deburring tool 31 also sheared off by unwinding.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Maschinengestellmachine frame
22
Horizontale FührungenHorizontal guides
3, 3'3, 3 '
WerkstückspindelWorkpiece spindle
4, 4'4, 4 '
Horizontalschlittenhorizontal slide
5, 5'5, 5 '
Spannfutterchuck
66
Werkstückworkpiece
77
Vorderwandfront wall
88th
Bearbeitungskopfprocessing head
99
Werkzeughaltertoolholder
1010
Entgratvorrichtungdeburring
11, 11'11, 11 '
Transportvorrichtungtransport device
1212
Wälzfräswerkzeughobbing
1313
Antriebsmotordrive motor
1414
Zwischenspeichercache
1515
Transportbandconveyor belt
1616
Reitstocktailstock
1717
Vertikalführungenvertical guides
18, 18'18, 18 '
Messeinrichtungmeasuring device
19, 19'19, 19 '
Ladepositionloading position
2020
Linearführungenlinear guides
2121
Zahnlückegap
22, 22'22, 22 '
Messpunktemeasuring points
2323
Teilkreispitch circle
2424
Schneidwerkzeugcutting tool
2525
Ausnehmungrecess
2626
Hydrostatische LagerungHydrostatic storage
2727
Schwenkmotorswing motor
2828
Schienerail
2929
Zustellmotorfeed motor
3030
Anfaswerkzeugchamfering tool
3131
Entgratwerkzeugdeburring

Claims (8)

Verfahren zum Herstellen und Entgraten von Verzahnungen an Werkstücken (6) mit zwei Werkstückspindeln (3, 3'), mit einem Wälzfräswerkzeug (12) und mit einer Entgratvorrichtung (10), wobei die Werkstücke (6) selbsttätig in die Werkstückspindeln (3, 3') eingespannt werden, wobei die Werkstücke (6) mit dem Wälzfräswerkzeug (12) verzahnt und anschließend entgratet werden, mit folgenden Verfahrensschritten: a. Aufnahme eines unbearbeiteten Werkstücks (6) in einer ersten Ladeposition (19) durch eine erste Werkstückspindel (3) und Transport des Werkstücks (6) zum Wälzfräswerkzeug (12) b. Durchführen eines Frässchnitts c. Ablegen des Werkstücks (6) in der ersten Ladeposition (19) und Aufnahme eines weiteren unbearbeiteten Werkstücks (6) d. Transport des mit dem Frässchnitt bearbeiteten Werkstücks (6) zur zweiten Ladeposition (19') e. Aufnahme des Werkstücks (6) in der zweiten Ladeposition (19') durch die zweite Werkstückspindel (3') und Transport des Werkstücks (6) zum Entgratwerkzeug (10) f. Entgraten des Werkstücks (6) dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Ladeposition (19) und der zweiten Ladeposition (19') ein Zwischenspeicher (14) für wenigstens ein Werkstück (6) vorgesehen ist, dass das mit einem ersten Frässchnitt bearbeitete Werkstück (6) aus dem Zwischenspeicher (14) in die Ladeposition (19') bewegt wird und dass die Verfahrensschritte e. und f. in dem gleichen Zeitintervall durchgeführt werden, in dem auch der Verfahrensschritt b. erfolgt.Method for producing and deburring toothings on workpieces ( 6 ) with two workpiece spindles ( 3 . 3 ' ), with a hobbing tool ( 12 ) and with a deburring device ( 10 ), whereby the workpieces ( 6 ) automatically into the workpiece spindles ( 3 . 3 ' ), whereby the workpieces ( 6 ) with the hobbing tool ( 12 ) and subsequently deburred, with the following process steps: a. Recording an unprocessed workpiece ( 6 ) in a first loading position ( 19 ) by a first workpiece spindle ( 3 ) and transport of the workpiece ( 6 ) to the hobbing tool ( 12 b. Performing a milling cut c. Placing the workpiece ( 6 ) in the first loading position ( 19 ) and receiving another unprocessed workpiece ( 6 d. Transport of the workpiece machined with the milling cut ( 6 ) to the second loading position ( 19 ' e. Picking up the workpiece ( 6 ) in the second loading position ( 19 ' ) through the second workpiece spindle ( 3 ' ) and transport of the workpiece ( 6 ) to the deburring tool ( 10 f. Deburring of the workpiece ( 6 ) characterized in that between the first loading position ( 19 ) and the second loading position ( 19 ' ) a cache ( 14 ) for at least one workpiece ( 6 ) is provided that the machined with a first milling cut workpiece ( 6 ) from the cache ( 14 ) in the loading position ( 19 ' ) is moved and that the method steps e. and f. be performed in the same time interval in which also the process step b. he follows. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkellage des Werkstücks (6) vor dem Verfahrensschritt e. erfasst wird.Method according to claim 1, characterized in that the angular position of the workpiece ( 6 ) before process step e. is detected. Verfahren nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass im Verfahrensschritt b. ein erster Frässchnitt durchgeführt wird und dass nach dem Verfahrensschritt f. folgende Verfahrensschritte durchgeführt werden: g. Transport des Werkstücks (6) zum Wälzfräswerkzeug (12) h. Durchführen eines zweiten Frässchnitts i. Ablage des Werkstücks (6) in der zweiten Ladeposition (19') dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensschritt h. in dem gleichen Zeitintervall durchgeführt werden, in dem auch der Verfahrensschritt a. erfolgt.Method according to claim 1, characterized in that in step b. a first milling cut is performed and that after the method step f. the following process steps are carried out: g. Transport of the workpiece ( 6 ) to the hobbing tool ( 12 ) H. Performing a second milling cut i. Storage of the workpiece ( 6 ) in the second loading position ( 19 ' ), characterized in that the method step h. be carried out in the same time interval, in which also the method step a. he follows. Wälzfräsmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, mit einem Maschinengestell (1), mit zwei Werkstückspindeln (3, 3') zum selbsttätigen Aufnehmen, Transportieren, Antreiben und Ablegen von Werkstücken (6), mit einem Bearbeitungskopf (8) mit einem Werkzeughalter (9) und einem rotatorisch antreibbaren Wälzfräswerkzeug (12), wobei der Bearbeitungskopf (8) radial zum Werkstück (6) zustellbar ist, mit einer Entgratvorrichtung (10), wobei die Werkstückspindeln (3, 3') relativ zum Maschinengestell (1) auf Horizontalschlitten (4, 4') in Richtung der X-Achse in den Wirkbereich des Wälzfräswerkzeugs (12) und in Richtung der Z-Achse verfahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückspindel (3) zwischen der Ladeposition (19) und dem Wälzfräswerkzeug (12) verfahrbar ist und dass die Werkstückspindel (3') zwischen der Ladeposition (19'), dem Entgratwerkzeug (10) und dem Wälzfräswerkzeug (12) hin und her verfahrbar ist.Gear hobbing machine for carrying out the method according to one of the claims 1 to 3, with a machine frame ( 1 ), with two workpiece spindles ( 3 . 3 ' ) for automatically picking up, transporting, driving and depositing workpieces ( 6 ), with a processing head ( 8th ) with a tool holder ( 9 ) and a rotationally driven hobbing tool ( 12 ), wherein the processing head ( 8th ) radially to the workpiece ( 6 ) is deliverable, with a deburring device ( 10 ), wherein the workpiece spindles ( 3 . 3 ' ) relative to the machine frame ( 1 ) on horizontal slides ( 4 . 4 ' ) in the direction of the X-axis in the Effective range of hobbing tool ( 12 ) and in the direction of the Z-axis are movable, characterized in that the workpiece spindle ( 3 ) between the loading position ( 19 ) and the hobbing tool ( 12 ) and that the workpiece spindle ( 3 ' ) between the loading position ( 19 ' ), the deburring tool ( 10 ) and the hobbing tool ( 12 ) is movable back and forth. Wälzfräsmaschine nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden Werkstückspindeln (3, 3') ein einziger Reitstock (16) zugeordnet ist.Wälzfräsmaschine according to claim 4, characterized in that the two workpiece spindles ( 3 . 3 ' ) a single tailstock ( 16 ) assigned. Wälzfräsmaschine nach Patentanspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Transportband (15) zum Transport von Werkstücken (6) von der Ladeposition (19) zur Ladeposition (19') vorgesehen ist.Wälzfräsmaschine according to claim 4 or 5, characterized in that a conveyor belt ( 15 ) for the transport of workpieces ( 6 ) from the loading position ( 19 ) to the loading position ( 19 ' ) is provided. Wälzfräsmaschine nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Entgratvorrichtung (10) drehangetriebene Schneidwerkzeuge (24) aufweist.Gear hobbing machine according to claim 6, characterized in that the deburring device ( 10 ) rotationally driven cutting tools ( 24 ) having. Wälzfräsmaschine nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Entgratvorrichtung (10) ein Anfaswerkzeug (30) und ein Entgratwerkzeug (31) aufweist.Gear hobbing machine according to claim 6, characterized in that the deburring device ( 10 ) a chamfering tool ( 30 ) and a deburring tool ( 31 ) having.
DE102015012908.2A 2015-09-17 2015-10-06 Method and device for producing and deburring toothings Active DE102015012908B3 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012908.2A DE102015012908B3 (en) 2015-10-06 2015-10-06 Method and device for producing and deburring toothings
EP16790513.2A EP3349934A1 (en) 2015-09-17 2016-09-14 Method and device for producing and deburring toothings
US15/759,979 US20180257158A1 (en) 2015-09-17 2016-09-14 Method and device for producing and deburring toothings
JP2018514459A JP6990173B2 (en) 2015-09-17 2016-09-14 Methods and equipment for tooth manufacturing and deburring
KR1020187010732A KR102649620B1 (en) 2015-09-17 2016-09-14 Method and apparatus for manufacturing and deburring teeth
CN201680060031.3A CN108778592A (en) 2015-09-17 2016-09-14 The method and apparatus of manufacture and the deburring of toothing
PCT/DE2016/000344 WO2017045661A1 (en) 2015-09-17 2016-09-14 Method and device for producing and deburring toothings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012908.2A DE102015012908B3 (en) 2015-10-06 2015-10-06 Method and device for producing and deburring toothings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015012908B3 true DE102015012908B3 (en) 2016-12-15

Family

ID=57395683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015012908.2A Active DE102015012908B3 (en) 2015-09-17 2015-10-06 Method and device for producing and deburring toothings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015012908B3 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108176902A (en) * 2017-12-21 2018-06-19 重庆顺淮机械制造有限公司 Gearburr removing technique
DE102018001388A1 (en) 2018-02-21 2019-08-22 EMAG GmbH & Co. KG Method and device for chamfering toothed workpieces
DE102018001389A1 (en) 2018-02-21 2019-08-22 EMAG GmbH & Co. KG Method and device for chamfering toothed workpieces
CN110355569A (en) * 2018-04-11 2019-10-22 利勃海尔-齿轮技术有限责任公司 Equipment for carrying out chamfered edge processing to workpiece
CN113001185A (en) * 2021-03-05 2021-06-22 秦川集团(西安)技术研究院有限公司 High-efficient axle tooth composite processing device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019325B3 (en) * 2006-04-24 2007-09-06 Felsomat Gmbh & Co. Kg Machine tool for gear cutting of workpieces comprises a rotary holder rotating about a main axis which runs in the horizontal direction
DE102013003804A1 (en) * 2013-03-05 2014-09-11 Emag Holding Gmbh Method and device for deburring and chamfering toothed workpieces
DE102013007670A1 (en) * 2013-05-02 2014-11-06 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Gear cutting machine for tooth processing of workpieces

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019325B3 (en) * 2006-04-24 2007-09-06 Felsomat Gmbh & Co. Kg Machine tool for gear cutting of workpieces comprises a rotary holder rotating about a main axis which runs in the horizontal direction
DE102013003804A1 (en) * 2013-03-05 2014-09-11 Emag Holding Gmbh Method and device for deburring and chamfering toothed workpieces
DE102013007670A1 (en) * 2013-05-02 2014-11-06 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Gear cutting machine for tooth processing of workpieces

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108176902A (en) * 2017-12-21 2018-06-19 重庆顺淮机械制造有限公司 Gearburr removing technique
CN108176902B (en) * 2017-12-21 2019-04-30 重庆顺淮机械制造有限公司 Gearburr removing technique
DE102018001388A1 (en) 2018-02-21 2019-08-22 EMAG GmbH & Co. KG Method and device for chamfering toothed workpieces
DE102018001389A1 (en) 2018-02-21 2019-08-22 EMAG GmbH & Co. KG Method and device for chamfering toothed workpieces
WO2019161822A1 (en) 2018-02-21 2019-08-29 EMAG GmbH & Co. KG Method and device for chamfering toothed workpieces
WO2019161823A1 (en) 2018-02-21 2019-08-29 EMAG GmbH & Co. KG Method and device for chamfering toothed workpieces
CN110355569A (en) * 2018-04-11 2019-10-22 利勃海尔-齿轮技术有限责任公司 Equipment for carrying out chamfered edge processing to workpiece
CN110355569B (en) * 2018-04-11 2023-08-04 利勃海尔-齿轮技术有限责任公司 Device for chamfering workpieces
CN113001185A (en) * 2021-03-05 2021-06-22 秦川集团(西安)技术研究院有限公司 High-efficient axle tooth composite processing device
CN113001185B (en) * 2021-03-05 2024-04-12 秦川集团(西安)技术研究院有限公司 Shaft tooth composite machining device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694239B1 (en) Method for producing toothings on workpieces
EP1577041B1 (en) Bevel gear cutting machine and method for chamfering and/or deburring tooth edges of a bevel gear
EP1910003B1 (en) Universal machine for the soft machining of bevel gears and corresponding method
DE102015012908B3 (en) Method and device for producing and deburring toothings
EP3412393B1 (en) Device and method for chamfering an internally cogged workpiece
EP3412395B1 (en) Device and method for chamfering an internally cogged workpiece
EP3552743B1 (en) Device and method for chamfering a toothed workpiece
DE102013015240A1 (en) Apparatus and method for chamfering a workpiece
EP3349934A1 (en) Method and device for producing and deburring toothings
DE102011118312A1 (en) Method and device for processing tooth edges
EP3061554A1 (en) Processing head for a gear cutting machine and method for gear cutting a workpiece, in particular a worm shaft or gear rack
DE3320940C2 (en)
DE102010005435A1 (en) Method for grinding a profile of a workpiece
EP3388179A1 (en) Method for machining the teeth of a workpiece
DE102015012190B3 (en) Gear hobbing machine for the manufacture and deburring of gears
DE202013009805U1 (en) Device for chamfering a workpiece
EP3013505B1 (en) Hobbing machine having a pivoting arm, on which a chamfering device and two cutting tools are arranged
DE19619720A1 (en) Multi-spindle lathe
DE102013003769A1 (en) Gear-cutting machine e.g. gear-milling machine has workpiece spindles that are moved about main pivot axis in working area of main processing station such that rotation axes of spindles are arranged at angle to pivot axis of support
DE19918289A1 (en) Toothed workpiece producing process, involving roll milling process in first stage on finishing machine, with workpiece remaining in same clamping device throughout
DE102009009969A1 (en) Machine tool, has tool holder pivotably adjusted at b-axis parallel to y-direction, where tool holder exhibits chuck rotatably driven at axis perpendicular to b-axis
DE102016109036A1 (en) Tool swivel unit for a lathe
DE102011050499A1 (en) Device for machining of gears, has electronic controller that controls linear axle drives and spindle drives so that cutting edge tools are synchronously rotated along linear guides at different speed ratio in both processing
DE10208411B4 (en) Process for machining workpieces with straight surface recesses
DE3527966A1 (en) MACHINING ARRANGEMENT

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final