DE102015010932B4 - Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung, Kraftfahrzeug und ortsfeste Erfassungsvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung, Kraftfahrzeug und ortsfeste Erfassungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015010932B4
DE102015010932B4 DE102015010932.4A DE102015010932A DE102015010932B4 DE 102015010932 B4 DE102015010932 B4 DE 102015010932B4 DE 102015010932 A DE102015010932 A DE 102015010932A DE 102015010932 B4 DE102015010932 B4 DE 102015010932B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
detection device
lighting device
object information
detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015010932.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015010932A1 (de
Inventor
Harald Altinger
Christian Feist
Florian Schuller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015010932.4A priority Critical patent/DE102015010932B4/de
Publication of DE102015010932A1 publication Critical patent/DE102015010932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015010932B4 publication Critical patent/DE102015010932B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/164Centralised systems, e.g. external to vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/056Special anti-blinding beams, e.g. a standard beam is chopped or moved in order not to blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/45Special conditions, e.g. pedestrians, road signs or potential dangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung (2,3) für ein Kraftfahrzeug (1), deren Lichtverteilung (7) veränderbar ist, wobei eine ortsfeste Erfassungsvorrichtung (9, 10) wenigstens eine Objektinformation wenigstens eines Objekts (14, 15, 17) in einem Erfassungsbereich (11, 12) der Erfassungsvorrichtung (9, 10) erfasst, wobei die Objektinformation drahtlos gesendet und von einem Empfänger (6) des Kraftfahrzeugs (1) empfangen wird, wobei die Beleuchtungsvorrichtung (1, 3) des Kraftfahrzeugs (1) in Abhängigkeit der empfangenen Objektinformation gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass kraftfahrzeugseitig oder seitens der Erfassungsvorrichtung (9, 10) basierend auf der wenigstens einen Objektinformation wenigstens eine Objekthypothese erstellt wird, die eine Objektklasse eines beweglichen und/oder eines unbeweglichen Objekts (14, 15, 17) in dem Erfassungsbereich (11, 12) der Erfassungsvorrichtung (9, 10) umfasst oder betrifft, wobei die Beleuchtungsvorrichtung in Abhängigkeit der Objektklasse gesteuert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, deren Lichtverteilung veränderbar ist, wobei eine ortsfeste Erfassungsvorrichtung wenigstens eine Objektinformation wenigstens eines Objekts in einem Erfassungsbereich der Erfassungsvorrichtung erfasst, wobei die Objektinformation drahtlos gesendet und von einem Empfänger des Kraftfahrzeugs empfangen wird, wobei die Beleuchtungsvorrichtung des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit der empfangenen Objektinformation gesteuert wird. Daneben betrifft die Erfindung eine Beleuchtungsvorrichtung, ein Kraftfahrzeug und eine ortsfeste Erfassungseinrichtung.
  • Mittels wenigstens eines Sensors eines Kraftfahrzeugs können Objekte, insbesondere dynamische Objekte, im Fahrzeugumfeld erfasst werden. Diesen Objekten ist mittels wenigstens einer Objektinformation beispielsweise eine Klassifikation in verschiedene Objektklassen zuweisbar. Entsprechend der erfassten Objektinformation ist es sonach möglich, die Beleuchtungsvorrichtung durch Verändern der Lichtverteilung zu steuern. Ein derartiges Verfahren ist z.B. aus der DE 10 2011 081 382 A1 bekannt.
  • Es ist bekannt, die Lichtverteilung der Beleuchtungsvorrichtung durch gezielte Ansteuerung von einzelnen Leuchtmitteln zu beeinflussen. Sonach kann eine variable Lichtverteilung, die an die Objekte im Fahrzeugumfeld angepasst ist, erzeugt werden. Es ist somit insbesondere möglich, entgegenkommende Verkehrsteilnehmer, insbesondere entgegenkommende Fahrzeuge, gezielt hinsichtlich der Lichtverteilung auszublenden, so dass eine Blendung von entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern vermieden beziehungsweise ausgeschlossen wird.
  • Es ist auch bekannt, z. B. Fußgänger und/oder Radfahrer zu erfassen, um durch eine entsprechende Lichtverteilung die Aufmerksamkeit des Fahrers speziell auf diese Verkehrsteilnehmer zu richten.
  • Daneben ist es ebenso möglich, die Lichtverteilung dem Straßenverlauf anzupassen, sodass anhand von entsprechend erfassten Informationen einzelne Leuchtmittel der Beleuchtungsvorrichtung derart gesteuert werden, dass die Trajektorie des Kraftfahrzeugs, insbesondere die Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug stets vollständig ausgeleuchtet ist.
  • In einigen Situationen ist es jedoch mit dem wenigstens einen kraftfahrseitigen Sensor nicht möglich, bestimmte Objekte, insbesondere dynamische Objekte, die für die Trajektorie des Kraftfahrzeugs relevant sind, zu erfassen. So ist es beispielsweise dem kraftfahrzeugseitigen Sensor nicht möglich Verkehrsteilnehmer, die sich hinter dynamischen oder statischen Objekten verbergen, zu detektieren. Beispielsweise können so Fußgänger in Parkhäusern, die sich hinter einer Ecke bewegen, nicht erfasst werden, obwohl sie für die Trajektorie des Kraftfahrzeugs relevant sind beziehungsweise relevant werden können. Dasselbe gilt für Objekte, die sich in einem toten Winkel der Sensoren befinden.
  • Aus der nachveröffentlichten Druckschrift DE 10 2014 213 131 A1 ist ein Verfahren zum Steuern zumindest einer Beleuchtungsanlage eines Fahrzeugs bekannt. Hierbei wird ein Kommunikationssignal eingelesen, das von einer fahrzeugextern angeordneten Sendeeinheit ausgesandt wurde. Der Betriebszustand der Beleuchtungsanlage wird in Abhängigkeit des Kommunikationssignals verändert.
  • Eine Fahrzeugbeleuchtungssteuerung ist aus der Druckschrift DE 10 2012 018 488 A1 bekannt. Hierbei werden durch ein Fremdpositionsempfangsmittel Positionsdaten für ein weiteres Kraftfahrzeug empfangen und es wird eine Beleuchtungsgröße zur Beleuchtungssteuerung auf Basis der empfangenen Positionsdaten vorgegeben.
  • Die Druckschrift DE 10 2012 210 123 A1 offenbart ein Verfahren zum Ansteuern zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs. Aus einer Information über Verkehrsteilnehmer im Umfeld des Fahrzeugs wird eine Verkehrsdichte ermittelt. Eine Abstrahlcharakteristik des Scheinwerfers wird in Abhängigkeit der ermittelten Verkehrsdichte angepasst.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, das eine verbesserte Erfassung und Ausleuchtung von Objekten außerhalb des Erfassungsbereichs wenigstens eines kraftfahrzeugseitigen Sensors ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren der eingangs genannten Art, bei dem erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass kraftfahrzeugseitig oder seitens der Erfassungsvorrichtung basierend auf der wenigstens einen Objektinformation wenigstens eine Objekthypothese erstellt wird, die eine Objektklasse eines beweglichen und/oder eines unbeweglichen Objekts in dem Erfassungsbereich der Erfassungsvorrichtung umfasst oder betrifft, wobei die Beleuchtungsvorrichtung in Abhängigkeit der Objektklasse gesteuert wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass eine ortsfeste Erfassungsvorrichtung wenigstens eine Objektinformation wenigstens eines Objekts erfasst. Dabei befindet sich das Objekt notwendigerweise in dem Erfassungsbereich der Erfassungsvorrichtung. Das Objekt kann beispielsweise ein anderer Verkehrsteilnehmer sein, insbesondere ein Fußgänger oder ein Fahrradfahrer. Ferner kann das von der Erfassungsvorrichtung erfasste Objekt für eine Trajektorie eines Kraftfahrzeugs relevant sein, dessen wenigstens ein Sensor das wenigstens eine Objekt nicht erfassen kann, da sich dieses beispielsweise nicht im Erfassungsbereich des wenigstens einen Sensors befindet.
  • Die Erfassungsvorrichtung erfasst die wenigstens eine Objektinformation des wenigstens einen Objekts und überträgt diese anschließend drahtlos an das wenigstens eine Kraftfahrzeug, wo es von einem Empfänger des Kraftfahrzeugs empfangen wird. Anhand der übermittelten Objektinformation wird die Beleuchtungsvorrichtung des Kraftfahrzeugs gesteuert. Es ist sonach vorteilhafter Weise möglich, ein Objekt, das von dem wenigstens einen Sensor des Kraftfahrzeugs nicht erfasst werden kann, durch die externe, ortsfeste Erfassungsvorrichtung zu erfassen und die so gewonnene Objektinformation des wenigstens einen Objekts an das Kraftfahrzeug zu übertragen. Entsprechend der Objektinformation kann anschließend die Beleuchtungsvorrichtung des Kraftfahrzeugs gesteuert werden. Sonach kann auf das Objekt reagiert werden, obwohl es sich nicht in dem Erfassungsbereich der kraftfahrzeugseitigen Sensoren befindet.
  • Im Speziellen kann beispielsweise ein Fußgänger, der sich hinter einer Wand oder in einem Treppenhaus eines Parkhauses befindet und im Begriff ist die Trajektorie des Kraftfahrzeugs zu kreuzen, von einer ortsfesten Erfassungsvorrichtung, insbesondere einer dem Parkhaus zugeordneten Erfassungsvorrichtung, erfasst werden und die so gewonnene Objektinformation kann dem Kraftfahrzeug übermittelt werden. Die Beleuchtungsvorrichtung kann sonach unter Berücksichtigung des Fußgängers, gesteuert werden. Ebenso ist es möglich, dass andere Kraftfahrzeuge als Objekte erfasst werden, die nicht von dem kraftfahrzeugseitigen Sensor erfasst werden können, um die Beleuchtungsvorrichtung entsprechend zu steuern.
  • Besonders bevorzugt kann die dem wenigstens einen Kraftfahrzeug von der Erfassungsvorrichtung übermittelte Objektinformation mit wenigstens einer von wenigstens einem kraftfahrzeugseitigen Sensor erfassten Umgebungsinformation fusioniert werden. Dies bietet den Vorteil, dass die von der Erfassungsvorrichtung übermittelte Objektinformation wie eine kraftfahrzeugseitig erfasste Umgebungsinformation behandelt wird. Der Erfassungsbereich der kraftfahrzeugseitigen Sensoren wird sonach um den Erfassungsbereich der Erfassungsvorrichtung erweitert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, dass kraftfahrzeugseitig oder seitens der Erfassungsvorrichtung basierend auf der wenigstens einen Objektinformation wenigstens eine Objekthypothese erstellt wird, die wenigstens eine Eigenschaft eines beweglichen und/oder eines unbeweglichen Objekts in dem Erfassungsbereich der Erfassungsvorrichtung, nämlich eine Objektklasse und optional ergänzend eine Position und/oder eine Geschwindigkeit und/oder eine Bewegungsrichtung, umfasst oder betrifft.
  • Es kann sonach auf Basis der von der Erfassungsvorrichtung erfassten Objektinformation eine Objekthypothese generiert werden, die Eigenschaften des entsprechenden Objekts mit hoher Genauigkeit bestimmt. Anhand der Eigenschaften des Objekts kann sonach auf eine Position und/oder eine Geschwindigkeit und/oder eine Bewegungsrichtung des Objekts geschlossen werden, wodurch auch die Relevanz des Objekts für eine Trajektorie des entsprechenden wenigstens einen Kraftfahrzeugs geschlossen werden kann. Relevant im Sinne dieser Anmeldung bedeutet, dass das bewegliche und/oder das unbewegliche Objekt in dem Erfassungsbereich der Erfassungsvorrichtung die Trajektorie des Kraftfahrzeugs kreuzt beziehungsweise schneidet oder dass die Trajektorie des Kraftfahrzeugs durch die aktuelle Position beziehungsweise eine zukünftige Position des beweglichen und/oder des unbeweglichen Objekts oder in dessen Nähe verläuft. Es kann daher anhand der Eigenschaften des Objekts ermittelt werden, ob das Objekt für die Trajektorie des entsprechenden Kraftfahrzeugs relevant ist oder wird oder werden könnte.
  • Ferner kann anhand der Objekthypothese eine Objektklasse für das wenigstens eine erfasste Objekt vergeben werden, beispielweise Kraftfahrzeug, Fahrradfahrer, Fußgänger und ein unbewegliches Objekt. Diese Aufzählung ist jedoch nicht abschließend. Anhand der Objektklasse beziehungsweise weiterer Eigenschaften des Objekts kann eine gezielte Ausleuchtung, insbesondere ein Anstrahlen beziehungsweise ein Ausblenden des Objekts beziehungsweise der Bereiche, in denen sich das Objekt befindet, vorgenommen werden. Die Beleuchtungsvorrichtung weist dazu bevorzugt eine Steuerungseinrichtung auf oder ist mit einer entsprechenden Steuerungseinrichtung verbunden. Die Steuerungseinrichtung steuert den wenigstens einen Sensor bzw. empfängt Daten von dem wenigstens einen Sensor. Mittels der Steuerungseinrichtung können die Informationen der einzelnen Sensoren fusioniert und/oder relativiert und/oder plausibilisiert werden. Die Plausibilisierung erfolgt dabei bevorzugt unter Verwendung von Kartendaten.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist bevorzugt vorgesehen, dass anhand der erfassten Objektinformation seitens der Erfassungsvorrichtung oder kraftfahrzeugseitig bestimmt wird, ob das der Objektinformation zugeordnete Objekt im Hinblick auf eine Trajektorie des Kraftfahrzeugs relevant ist und insbesondere, ob sich das Objekt innerhalb eines Beleuchtungsbereichs der Beleuchtungsvorrichtung des wenigstens einen Kraftfahrzeugs befindet.
  • Bevorzugt kann dies durch einen Abgleich mit potentiellen Beleuchtungsfeldern der Beleuchtungsvorrichtung erfolgen, indem ermittelt wird, ob sich das entsprechende Objekt in dem potentiellen Beleuchtungsfeld beziehungsweise dem Beleuchtungsbereich der Beleuchtungsvorrichtung befindet oder in diesen eindringt. Ist dies nicht der Fall, kann eine Ansteuerung der Beleuchtungsvorrichtung des Kraftfahrzeugs entfallen, da das entsprechende Objekt durch die Beleuchtungsvorrichtung nicht erreichbar ist. Das Objekt kann sonach als irrelevant für die Trajektorie des Kraftfahrzeugs bezeichnet beziehungsweise erachtet werden. Bevorzugt kann seitens der Erfassungsvorrichtung ermittelt werden, welches Objekt für welches Kraftfahrzeug relevant ist beziehungsweise wird. Sonach kann nur dasjenige Objekt herausgefiltert und die entsprechende Objektinformation an die entsprechenden Kraftfahrzeuge übertragen werden, für die das Objekt relevant ist beziehungsweise wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann dahingehend weitergebildet werden, dass für wenigstens ein Objekt, vorzugsweise für einen Verkehrsteilnehmer, ein Blendrisiko seitens der Erfassungsvorrichtung und/oder kraftfahrzeugseitig berechnet und/oder ermittelt und die Lichtverteilung der Beleuchtungsvorrichtung des wenigstens einen Kraftfahrzeugs dem Blendrisiko entsprechend gesteuert wird, um eine Blendung zu vermeiden.
  • Sonach kann ermittelt und/oder berechnet werden, ob ein Objekt, insbesondere ein Verkehrsteilnehmer, durch die Lichtverteilung des Kraftfahrzeugs, beziehungsweise der Beleuchtungsvorrichtung, geblendet wird beziehungsweise geblendet werden könnte. Die Bereiche in denen sich das Objekt, vorzugsweise der Verkehrsteilnehmer, befindet, können sonach gezielt aus der Lichtverteilung ausgeblendet werden. Dies erfolgt durch die gezielte Ansteuerung von Einzelelementen beziehungsweise der einzelnen Leuchtmittel der Beleuchtungsvorrichtung, sodass eine scharf abgegrenzte Lichtverteilung entsteht, die sich aus ausgeleuchteten und abgedunkelten Bereichen zusammensetzt. Dadurch kann vermieden werden, dass ein anderer Verkehrsteilnehmer durch die von der Beleuchtungsvorrichtung erzeugte Lichtverteilung geblendet wird.
  • Daneben betrifft die Erfindung eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, deren Lichtverteilung veränderbar ist. Die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung wird von einer Steuerungseinrichtung entsprechend der von der Erfassungsvorrichtung ermittelten Objektinformation angesteuert, um eine entsprechende Lichtverteilung, insbesondere ein Anstrahlen beziehungsweise ein Ausblenden eines erfassten Objekts, zu ermöglichen.
  • Die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung weist dazu bevorzugt einzelne ansteuerbare und einzelne in ihrer Ausrichtung veränderbare Leuchtmittel auf, die vorzugsweise in Form einer Matrix angeordnet sind. Derartige matrixförmige Beleuchtungsvorrichtungen bieten den Vorteil, dass die einzelnen Leuchtmittel getrennt voneinander ansteuerbar und in ihrer Ausrichtung veränderbar sind. Sonach können die einzelnen Leuchtmittel gedimmt und orientiert werden, sodass eine weitgehend beliebige Lichtverteilung vor dem Kraftfahrzeug erzeugt werden kann.
  • Daneben betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, umfassend eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung, vorzugsweise zwei erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtungen. Zudem betrifft die Erfindung eine ortsfeste Erfassungsvorrichtung, die wenigstens einen Sensor und eine Kommunikationseinrichtung zur Kommunikation mit wenigstens einem Kraftfahrzeug umfasst und die dazu ausgebildet ist, wenigstens eine Objektinformation wenigstens eines Objekts in einem Erfassungsbereich der Erfassungsvorrichtung zu erfassen und die Objektinformation mittels der Kommunikationseinrichtung drahtlos an wenigstens ein Kraftfahrzeug zu übermitteln, wobei die ortsfeste Erfassungseinrichtung dazu ausgebildet ist, basierend auf der wenigstens einen Objektinformation wenigstens eine Objekthypothese zu erstellen, die eine Objektklasse eines beweglichen und/oder eines unbeweglichen Objekts in dem Erfassungsbereich der Erfassungsvorrichtung umfasst oder betrifft, und diese an das Kraftfahrzeug zu übermitteln. Das wenigstens eine Kraftfahrzeug beziehungsweise die wenigstens eine Beleuchtungsvorrichtung des wenigstens einen Kraftfahrzeugs wird entsprechend der übermittelten Objektinformation gesteuert. Ebenso ist es möglich eine zentrale Steuerungseinrichtung vorzusehen, der die Daten wenigstens einer Erfassungsvorrichtung und/oder wenigstens eines Sensors eines Kraftfahrzeugs zugeführt werden können oder die diese abrufen kann. Bevorzugt kann eine derartige zentrale Steuerungseinrichtung die Informationen des wenigstens einen Sensors und der wenigstens einen Erfassungsvorrichtung fusionieren und/oder relativieren und/oder plausibilisieren. Die Plausibilisierung erfolgt insbesondere unter Verwendung von Kartendaten.
  • Selbstverständlich sind alle Einzelheiten, Vorteile und Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens, der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung, des erfindungsgemäßen Kraftahrzeugs und der erfindungsgemäßen Erfassungsvorrichtung beliebig untereinander übertragbar und kombinierbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:
    • 1 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug und eine erfindungsgemäße Erfassungsvorrichtung in einer ersten Verkehrssituation; und
    • 2 eine ähnliche Ansicht wie 1 in einer zweiten Verkehrssituation.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 mit zwei Beleuchtungsvorrichtungen 2, 3, die einzeln ansteuerbare und einzeln in ihrer Ausrichtung veränderbare Leuchtmittel aufweisen, die in Form einer Matrix angeordnet sind. Die Beleuchtungsvorrichtungen 2, 3 sind als Frontscheinwerfer ausgebildet. Das Kraftfahrzeug 1 weist ferner einen Sensor 4 auf, der als Radarsensor ausgebildet ist. Der Sensor 4 steht in diesem Ausführungsbeispiel für mehrere, bevorzugt alle Sensoren des Kraftfahrzeugs 1. Daneben weist das Kraftfahrzeug 1 eine Steuerungseinrichtung 5 und eine Kommunikationseinrichtung mit einem Empfänger 6 auf. Der Steuerungseinrichtung sind dabei die Daten des Sensors 4 zuführbar oder diese ist dazu ausgebildet die Daten von dem Sensor 4 abzurufen.
  • Ersichtlich erzeugen die Beleuchtungsvorrichtungen 2 und 3 einen Beleuchtungsbereich 7 vor dem Kraftfahrzeug 1 und der Sensor 4 weist einen Erfassungsbereich 8 vor dem Kraftfahrzeug 1 auf. In diesem Ausführungsbeispiel befindet sich das Kraftfahrzeug 1 in einem Parkhaus. Dem Parkhaus sind unter anderem ortsfeste Erfassungsvorrichtungen 9 und 10 zugeordnet. Diese weisen jeweils einen Erfassungsbereich 11, 12 auf und sind dazu ausgebildet Objektinformationen eines Objekts innerhalb der Erfassungsbereiche 11, 12 zu erfassen und mittels einer Kommunikationseinrichtung 13 die erfasste Objektinformation drahtlos an den Empfänger 6 des Kraftfahrzeugs 1 zu übertragen. Ferner ist eine zentrale Steuerungseinrichtung 19 dargestellt, die mit den Erfassungsvorrichtungen 9, 10 verbunden ist und diese bevorzugt steuert. Die zentrale Steuerungseinrichtung 19 kann kabelgebunden mit den Erfassungsvorrichtungen 9, 10 und/oder drahtlos mittels der Kommunikationseinrichtung 13 mit den Kommunikationseinrichtung 13 der Erfassungsvorrichtungen 9, 10 und dem Empfänger 6 des Kraftfahrzeugs 1 kommunizieren. Der zentralen Steuerungseinrichtung 19 sind sonach alle Daten und Informationen der Erfassungsvorrichtungen 9, 10 sowie des Sensors 4 zuführbar bzw. von dieser abrufbar.
  • In der in 1 dargestellten Verkehrssituation befindet sich ein Fußgänger 14 im Erfassungsbereich des Sensors 4 des Kraftfahrzeugs 1. Die Steuerungseinrichtung 5 steuert sonach die Beleuchtungseinrichtung 3, die gemäß diesem Ausführungsbeispiel in Fahrtrichtung gesehen die rechte Beleuchtungsvorrichtung 3 darstellt, entsprechend an. Dazu wird seitens der Erfassungsvorrichtung 9 der Fußgänger 14 zunächst als bewegliches Objekt erfasst, das sich in Richtung der Trajektorie des Kraftfahrzeugs 1 bewegt, beziehungsweise sich in der Nähe der Trajektorie des Kraftfahrzeugs 1 befindet. Der Fußgänger 14 wird sonach als relevant für die Trajektorie des Kraftfahrzeugs 1 bestimmt.
  • Ferner wird dem Fußgänger 14 durch die Erfassungsvorrichtung 9 eine Klasse, im speziellen die Klasse „Fußgänger“, zugewiesen. Aus diesen Objektinformationen beziehungsweise der zugeordneten Klasse und den Eigenschaften des Fußgängers 14 generiert die Erfassungsvorrichtung 9 eine Objekthypothese, die mittels der Kommunikationseinrichtung 13 an den Empfänger 6 des Kraftfahrzeugs 1 übermittelt wird. Aufgrund der von dem Empfänger 6 empfangen Objektinformation und der empfangenen Objekthypothese ist die Steuerungseinrichtung 5 in der Lage die Beleuchtungseinrichtung 3 entsprechend anzusteuern. Aufgrund dessen, dass der Fußgänger 14 als solcher erfasst wurde, wird die Beleuchtungseinrichtung 3 entsprechend angesteuert, sodass der Fußgänger 14 nicht geblendet wird, die Aufmerksamkeit des Fahrers des Kraftfahrzeugs 1 jedoch verstärkt auf den Fußgänger 14 gelenkt wird. Dies kann beispielsweise durch mehrfaches Aufblinken beziehungsweise Anstrahlen im Bereich der Beine des Fußgängers 14 erfolgen. Das übermitteln der Objektinformation erfolgt über ein drahtloses Kommunikationsprotokoll.
  • Daneben wird der Fußgänger 14 auch vom Sensor 4 des Kraftfahrzeugs 1 erfasst. Die erfassten Objektinformationen der Erfassungsvorrichtung 9 und des Sensors 4 des Kraftfahrzeugs 1 werden dabei fusioniert.
  • Daneben ist in 1 dargestellt, dass sich ein Fußgänger 15 nicht im Erfassungsbereich 8 des Kraftfahrzeugs 1 befindet. Dieser befindet sich jedoch im Erfassungsbereich 11 der Erfassungsvorrichtung 9. Die Erfassungsvorrichtung 9 ermittelt wiederum die Objektinformation zu dem Fußgänger 15 und weist diesem wiederum die Klasse „Fußgänger“ zu. Aufgrund der Bewegungsrichtung des Fußgängers 15 in Richtung der Trajektorie des Kraftfahrzeugs 1, die anhand des Pfeils 16 dargestellt ist, stuft die Erfassungsvorrichtung 9 den Fußgänger 15 als relevant für die Trajektorie des Kraftfahrzeugs 1 ein. Da sich der Fußgänger 15 nicht im Erfassungsbereich 8 des Sensors 4 des Kraftfahrzeugs 1 befindet, kann dieser von dem Sensor 4 nicht erfasst werden.
  • Da der Fußgänger 15 jedoch relevant für die Trajektorie des Kraftfahrzeugs 1 ist, wird die entsprechende Objektinformation und die von der Erfassungsvorrichtung 9 erzeugte Objekthypothese mittels der Kommunikationseinrichtung 13 an den Empfänger 6 des Kraftfahrzeugs 1 übermittelt. Aufgrund der erfassten Daten können sonach durch die Fusion der Umgebungsinformation, die der Sensor 4 des Kraftfahrzeugs 1 sensiert, mit der Objektinformation, die die Erfassungsvorrichtung 9 erfasst und mit der Objekthypothese, die die Erfassungsvorrichtung 9 generiert, die Beleuchtungseinrichtungen 2, 3 des Kraftfahrzeugs 1 entsprechend gesteuert werden. Sobald der Fußgänger 15 in den Beleuchtungsbereich 7 der Beleuchtungsvorrichtungen 2, 3 gelangt, können diese entsprechend der in 2 dargestellten Situation gesteuert werden, so dass der Fußgänger 15 nicht geblendet wird, der Fahrer jedoch auf den Fußgänger 15 aufmerksam gemacht wird. Dies ist wiederum durch den schraffierten Teil der Lichtverteilung 7 der Beleuchtungseinrichtung 2, 3 dargestellt.
  • Daneben ist in 1 dargestellt, dass ein weiteres Kraftfahrzeug 17 in dem Erfassungsbereich 12 der Erfassungsvorrichtung 10 fährt. Das Kraftfahrzeug 17 befindet sich in der in 1 dargestellten Situation nicht innerhalb des Erfassungsbereichs 8 des Sensors 4 und auch nicht innerhalb des Beleuchtungsbereichs 7, der potentiell von den Beleuchtungsvorrichtungen 2, 3 erzeugt werden kann.
  • Aufgrund der Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs 17 in Richtung des Kraftfahrzeugs 1 generiert die Erfassungsvorrichtung 10 eine entsprechende Objekthypothese, die mittels der Kommunikationseinrichtung 13 an den Empfänger 6 des Kraftfahrzeugs 1 gesendet wird. Hierzu ordnet die Erfassungsvorrichtung 10 dem Kraftfahrzeug 17 die Objektklasse „Kraftfahrzeug“ zu.
  • Sobald das Kraftfahrzeug 17 in den potentiellen Beleuchtungsbereich 7 der Beleuchtungsvorrichtungen 2, 3 gelangt, wird sonach die Beleuchtungsvorrichtung 2 beziehungsweise es werden die einzelnen Leuchtmittel der Beleuchtungsvorrichtung 2 entsprechend angesteuert, um den Bereich 18 um das Kraftfahrzeug 17 herum hinsichtlich der Lichtverteilung der Beleuchtungseinrichtung 2 auszublenden. Somit wird vermieden, dass der Fahrer des Kraftfahrzeugs 17 geblendet wird.
  • Besonders bevorzugt ist an jeder Position des Parkhauses, insbesondere in Bereichen, die von den Sensoren 4 des Kraftfahrzeugs 1 beziehungsweise weiterer Kraftfahrzeuge nicht einsehbar sind, eine Erfassungsvorrichtung 9, 10 angeordnet, sodass die Erfassungsbereiche 8, 11, 12 die Umgebung möglichst vollständig abdecken und keine toten Winkel vorhanden sind. Durch die Fusion der Erfassungsbereiche 8, 11, 12, kann der Erfassungsbereich 8 des Kraftfahrzeugs 1 deutlich erhöht werden. Insbesondere können Bereiche, die aufgrund baulicher Gegebenheiten, die den Erfassungsbereich 8 des Sensors 4 einschränken durch die Erfassungsvorrichtungen 9, 10 eingesehen und überwacht werden. Ferner ist das Datenvolumen, das von der Kommunikationseinrichtung 13 an den Empfänger 6 zu übertragen ist, aufgrund der Filterung der erfassten Objekte 14, 15, 17 begrenzt.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung (2,3) für ein Kraftfahrzeug (1), deren Lichtverteilung (7) veränderbar ist, wobei eine ortsfeste Erfassungsvorrichtung (9, 10) wenigstens eine Objektinformation wenigstens eines Objekts (14, 15, 17) in einem Erfassungsbereich (11, 12) der Erfassungsvorrichtung (9, 10) erfasst, wobei die Objektinformation drahtlos gesendet und von einem Empfänger (6) des Kraftfahrzeugs (1) empfangen wird, wobei die Beleuchtungsvorrichtung (1, 3) des Kraftfahrzeugs (1) in Abhängigkeit der empfangenen Objektinformation gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass kraftfahrzeugseitig oder seitens der Erfassungsvorrichtung (9, 10) basierend auf der wenigstens einen Objektinformation wenigstens eine Objekthypothese erstellt wird, die eine Objektklasse eines beweglichen und/oder eines unbeweglichen Objekts (14, 15, 17) in dem Erfassungsbereich (11, 12) der Erfassungsvorrichtung (9, 10) umfasst oder betrifft, wobei die Beleuchtungsvorrichtung in Abhängigkeit der Objektklasse gesteuert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem wenigstens einen Kraftfahrzeug (1) von der Erfassungsvorrichtung (9, 10) übermittelte Objektinformation mit wenigstens einer von wenigstens einem kraftfahrzeugseitigen Sensor (4) erfassten Umgebungsinformation fusioniert wird.
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der erfassten Objektinformation seitens der Erfassungsvorrichtung oder kraftfahrzeugseitig bestimmt wird, ob das der Objektinformation (9, 10) zugeordnete Objekt (14, 15, 17) im Hinblick auf eine Trajektorie des Kraftfahrzeugs (1) relevant ist und insbesondere, ob sich das Objekt (14, 15, 17) innerhalb eines Beleuchtungsbereichs (7) der Beleuchtungsvorrichtung (2, 3) des wenigstens einen Kraftfahrzeugs (1) befindet.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für wenigstens ein Objekt (14, 15, 17), vorzugsweise für einen Verkehrsteilnehmer, ein Blendrisiko seitens der Erfassungsvorrichtung (9, 10) und/oder kraftfahrzeugseitig berechnet und/oder ermittelt und die Lichtverteilung (7) der Beleuchtungsvorrichtung (2,3) des wenigstens einen Kraftfahrzeugs (1) dem Blendrisiko entsprechend gesteuert wird, um eine Blendung zu vermeiden.
  5. Beleuchtungsvorrichtung (2, 3) für ein Kraftfahrzeug (1), deren Lichtverteilung (7) veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet ist.
  6. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie einzeln ansteuerbare und einzeln in ihrer Ausrichtung veränderbare Leuchtmittel aufweist, die vorzugsweise in Form einer Matrix angeordnet sind.
  7. Kraftfahrzeug (1), umfassend eine Beleuchtungsvorrichtung (2, 3) nach Anspruch 5 oder 6.
  8. Ortsfeste Erfassungsvorrichtung (9, 10), umfassend wenigstens einen Sensor und eine Kommunikationseinrichtung (13) zur Kommunikation mit wenigstens einem Kraftfahrzeug (1), wobei die Erfassungsvorrichtung (9, 10) dazu ausgebildet ist, wenigstens eine Objektinformation wenigstens eines Objekts (14, 15, 17) in einem Erfassungsbereich (11, 12) der Erfassungsvorrichtung (9, 10) zu erfassen und die Objektinformation mittels der Kommunikationseinrichtung (13) drahtlos an wenigstens ein Kraftfahrzeug (1) zu übermitteln, dadurch gekennzeichnet, dass sie dazu ausgebildet ist, basierend auf der wenigstens einen Objektinformation wenigstens eine Objekthypothese zu erstellen, die eine Objektklasse eines beweglichen und/oder eines unbeweglichen Objekts (14, 15, 17) in dem Erfassungsbereich (11, 12) der Erfassungsvorrichtung (9, 10) umfasst oder betrifft, und diese an das Kraftfahrzeug (1) zu übermitteln.
DE102015010932.4A 2015-08-18 2015-08-18 Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung, Kraftfahrzeug und ortsfeste Erfassungsvorrichtung Active DE102015010932B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010932.4A DE102015010932B4 (de) 2015-08-18 2015-08-18 Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung, Kraftfahrzeug und ortsfeste Erfassungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010932.4A DE102015010932B4 (de) 2015-08-18 2015-08-18 Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung, Kraftfahrzeug und ortsfeste Erfassungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015010932A1 DE102015010932A1 (de) 2017-02-23
DE102015010932B4 true DE102015010932B4 (de) 2018-07-12

Family

ID=57960939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015010932.4A Active DE102015010932B4 (de) 2015-08-18 2015-08-18 Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung, Kraftfahrzeug und ortsfeste Erfassungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015010932B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017209240A1 (de) * 2017-05-31 2018-12-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Ansteuerung wenigstens einer Vorrichtung von einem Kraftfahrzeug
WO2021189275A1 (zh) * 2020-03-25 2021-09-30 华为技术有限公司 车辆照明控制方法和设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012210123A1 (de) 2011-06-16 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Ansteuern zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102011081382A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ändern einer Lichtaussendung zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102012018488A1 (de) 2012-09-17 2014-03-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrzeugbeleuchtungssteuerung
DE102014213131A1 (de) 2014-07-07 2016-01-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Steuern zumindest einer Beleuchtungsanlage eines Fahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012210123A1 (de) 2011-06-16 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Ansteuern zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102011081382A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ändern einer Lichtaussendung zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102012018488A1 (de) 2012-09-17 2014-03-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrzeugbeleuchtungssteuerung
DE102014213131A1 (de) 2014-07-07 2016-01-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Steuern zumindest einer Beleuchtungsanlage eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015010932A1 (de) 2017-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013006687B4 (de) Lichtsteuerung im "Roadtrain"
EP2206073B1 (de) Verfahren zur unterscheidung von fahrbahnrandreflektoren und fahrzeuglichtern bei dunkelheit
EP2674326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Scheinwerfers für ein Kraftfahrzeug
DE102016002230B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP3592606B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem beleuchtungsmodul zur generierung einer symbolik
DE102013001276A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Abbiegelichts in einem Kraftfahrzeug
DE102011006550A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Einschalten eines Fernlichts eines Fahrzeugs
WO2017134109A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102010007866B4 (de) Verfahren zum Einstellen der Lichtverteilung von Fahrzeugscheinwerfern eines Kraftfahrzeuges
DE102011002894A1 (de) Kollisionsabhängige Fahrerbeleuchtung
DE102016223232A1 (de) Kraftfahrzeug mit automatischer Fahrlichtsteuerung
DE102017223431A1 (de) Verfahren zum Assistieren eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei einem Überholvorgang; Kraftfahrzeug; sowie System
DE102014204791A1 (de) Automatische Steuerung der Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE102012200431A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Vorliegens einer Kreuzung in einem von einem Fahrzeug befahrenen Straßenverlauf
DE102013019226A1 (de) Vorrichtung zur kamerabasierten Umgebungserfassung für ein Fahrzeug
DE102010038961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Empfehlung für eine Strahlungscharakteristik zumindest eines Schweinwerfers eines Fahrzeugs
DE102017203352B4 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Anpassung einer Beleuchtung eines rückwärtigen Außenbereichs eines Kraftfahrzeugs
DE102014019420A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfersystem, Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugscheinwerfersystems sowie Computerprogrammprodukt
DE102018122240A1 (de) Angepasste konvoiausleuchtung
DE102015010932B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung, Kraftfahrzeug und ortsfeste Erfassungsvorrichtung
DE102016001205B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102016014708A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Frontlichtverteilung eines Fahrzeuges
EP3548337A1 (de) Steuern eines scheinwerfers eines kraftfahrzeuges
WO2015169409A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102016004289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugbeleuchtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final