DE102015009974A1 - Melt spinning machine - Google Patents

Melt spinning machine Download PDF

Info

Publication number
DE102015009974A1
DE102015009974A1 DE102015009974.4A DE102015009974A DE102015009974A1 DE 102015009974 A1 DE102015009974 A1 DE 102015009974A1 DE 102015009974 A DE102015009974 A DE 102015009974A DE 102015009974 A1 DE102015009974 A1 DE 102015009974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
spinning machine
melt spinning
thread
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015009974.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Mathias Stündl
Claus Matthies
Christian Hubert
Ludger Legge
Jan Westphal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE102015009974.4A priority Critical patent/DE102015009974A1/en
Publication of DE102015009974A1 publication Critical patent/DE102015009974A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D13/00Complete machines for producing artificial threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schmelzspinnmaschine zur Herstellung von Fäden, die eine Spinneinrichtung, eine Behandlungseinrichtung und eine Aufwickeleinrichtung aufweist. Der Behandlungseinrichtung ist eine Bedienungsplattform zugeordnet, die sich oberhalb der Aufwickeleinrichtung erstreckt. Zum Anlegen der Fäden in die Aufwickeleinrichtung ist eine Hilfseinrichtung vorgesehen, die einen Fadenlift zum Transportieren der Fäden von der Bedienungsplattform zur Aufwickeleinrichtung aufweist. Um einen Abtransport der Fäden durch einen Handinjektor beim Anlegen zu unterstützen, ist dem Fadenlift erfindungsgemäß ein stationäres Fördermittel zugeordnet, das bei einer Stellung des Fadenlifts unterhalb der Bedienungsplattform die Fäden zur Bedienungsplattform zurückfördert.The invention relates to a melt spinning machine for producing threads, comprising a spinning device, a treatment device and a winding device. The treatment device is associated with an operating platform which extends above the take-up device. To create the threads in the winding device, an auxiliary device is provided, which has a thread lift for transporting the threads from the operating platform to the take-up device. In order to support a removal of the threads by a hand injector when creating, the thread lift according to the invention is associated with a stationary conveyor, which promotes the threads to the operating platform at a position of the thread lift below the operating platform.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schmelzspinnmaschine zur Herstellung von Fäden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a melt spinning machine for producing threads according to the preamble of claim 1.

Eine gattungsgemäße Schmelzspinnmaschine ist aus der WO 2007/128 498 A1 bekannt.A generic melt spinning machine is from the WO 2007/128 498 A1 known.

Die bekannte Schmelzspinnmaschine weist zur Herstellung von synthetischen Fäden eine Spinneinrichtung, eine Behandlungseinrichtung und eine Aufwickeleinrichtung auf. Der Behandlungseinrichtung ist eine Bedienungsplattform zugeordnet, die sich oberhalb der Aufwickeleinrichtung erstreckt und die von dem Bedienungspersonal zur Bedienung der Schmelzspinnmaschine genutzt wird. Eine derartige oberhalb der Aufwickeleinrichtung ausgebildete Bedienungsplattform hat sich bewährt, da das Abräumen der vollgewickelten Spulen in den Aufwickeleinrichtungen in einem separaten Doffgang erfolgen kann. Insoweit lassen sich Kollisionen zwischen der Bedienung der Maschine und dem Abräumen der Spulen vermeiden.The known melt spinning machine has a spinning device, a treatment device and a winding device for the production of synthetic threads. The treatment device is associated with an operating platform which extends above the take-up device and which is used by the operator to operate the melt-spinning machine. Such a trained above the take-up operating platform has been proven, since the clearing of the fully wound coils in the take-up can be done in a separate Doffgang. In that regard, collisions between the operation of the machine and the clearing of the coils can be avoided.

Um bei einem Prozessbeginn einen oder mehrere frisch extrudierte Fäden auch in die Aufwickeleinrichtung anlegen zu können, ist unterhalb der Bedienungsplattform ein Fadenlift ausgebildet, der den Transport der Fäden zu der Aufwickeleinrichtung ausführt. So lassen sich durch entsprechende Hilfseinrichtungen der oder die Fäden der Aufwickeleinrichtung zuführen. In der Phase bis die Fäden in der oder Wickelstellen der Aufwickeleinrichtung erfasst und übernommen sind, erfolgt eine kontinuierlicher Abtransport der extrudierten Fäden zu einem Abfallbehälter. Hierzu werden üblicherweise Handinjektoren eingesetzt, die von einer Bedienperson geführt werden. Derartige Handinjektoren halten somit einen kontinuierlichen Fadenlauf aufrecht, um alle Einfädel- und Anlegevorgänge abschließen zu können. Insbesondere die durch einen Fadenlift erzeugten Umlenkungen erfordern jedoch eine hohe Saugkraft des Handinjektors, um die für die Fadenführung erforderliche Zugkraft in den Fäden aufrecht zu erhalten.In order to be able to create one or more freshly extruded threads in the take-up device at the beginning of a process, a thread lift is formed below the operating platform, which carries out the transport of the threads to the take-up device. Thus, by appropriate auxiliary means or the threads of the take-up feed. In the phase until the threads are detected and taken over in or winding positions of the take-up device, a continuous removal of the extruded threads to a waste container takes place. For this purpose, hand injectors are usually used, which are guided by an operator. Such hand injectors thus maintain a continuous threadline upright to complete all threading and docking operations. In particular, the deflections generated by a thread lift, however, require a high suction force of the hand injector in order to maintain the necessary force for the thread guide in the threads upright.

Es ist nun Aufgabe der Erfindung, die gattungsgemäße Schmelzspinnmaschine zur Herstellung von Fäden derart weiterzubilden, dass selbst bei mehreren Fäden und starken Fadenumlenkungen eine stets ausreichende Fadenzugspannung durch den Handinjektor erzeugt werden kann.It is an object of the invention to develop the generic melt spinning machine for the production of threads such that even with multiple threads and strong thread deflections always sufficient yarn tension can be generated by the hand injector.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dem Fadenlift ein stationäres Fördermittel zugeordnet ist, das bei einer Stellung des Fadenlifts unterhalb der Bedienungsplattform die Fäden zur Bedienungsplattform zurückfördert.This object is achieved in that the thread lift is associated with a stationary conveyor, which promotes the threads back to the operating platform at a position of the yarn lift below the control platform.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der Unteransprüche definiert.Advantageous developments of the invention are defined by the features and feature combinations of the subclaims.

Die Erfindung besitzt den besonderen Vorteil, dass selbst bei einer Mehrzahl von Umlenkpunkten beim Führen und Anlegen der Fäden in die Aufwickeleinrichtung ein sicherer Abtransport der Fäden in einen Abfallbehälter möglich ist. Dabei lassen sich handelsübliche Handinjektoren mit den üblichen Druckluftversorgungen einsetzen. Die zur Förderung erforderlichen Zugkräfte werden vorteilhaft teilweise durch ein stationäres Fördermittel erzeugt, das dem Fadenlift zugeordnet ist und unmittelbar mit dem Handinjektor zusammenwirkt. So können besonders kritische Umlenkstellen, wenn der Fadenlift in einer unteren Position weit ab von der Bedienplattform gehalten ist, die Zugkräfte gemeinsam durch das Fördermittel und den Handinjektor erzeugt werden.The invention has the particular advantage that even with a plurality of deflection points when guiding and applying the threads in the take-up device, a safe removal of the threads into a waste container is possible. In this case, commercial hand injectors can be used with the usual compressed air supplies. The pulling forces required for the promotion are advantageously generated partly by a stationary conveying means, which is associated with the thread lift and interacts directly with the hand injector. Thus, particularly critical deflection points, when the yarn lift is held in a lower position far from the control platform, the tensile forces are generated jointly by the conveyor and the hand injector.

Um einerseits das Einfädeln einer Fadenschar mittels des Handinjektors an dem Fördermittel ohne weitere Hilfseinrichtungen zu ermöglichen und andererseits eine bedarfsorientierte Zuschaltmöglichkeit des Fördermittels zu erhalten, ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt ausgeführt, bei welcher das Fördermittel eine antreibbare Galette ist, deren Galettenmotor schaltbar ausgebildet ist. So lässt sich die Galette nur bei Bedarf zum Anlegen der Fäden in die Aufwickeleinrichtung aktivieren.On the one hand to allow the threading of a group of threads by means of the hand injector on the conveyor without further auxiliary equipment and on the other hand to obtain a demand-oriented Zuschaltmöglichkeit the funding, the development of the invention is preferably carried out in which the funding is a drivable godet, the godet motor is formed switchable. Thus, the godet can be activated only when needed for applying the threads in the winding device.

Damit ein ausreichender Kontakt zwischen den Fäden und dem Umfang der Galette gewährleistet ist, wird die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt genutzt, bei welcher der Galette auf einer Fadenablaufseite ein Fadenführungsmittel zur Einhaltung einer Mindestumschlingung zugeordnet ist. Als Führungsmittel werden dabei bevorzugt Umlenkstangen oder Umlenkrollen verwendet.In order to ensure sufficient contact between the threads and the circumference of the godet, the development of the invention is preferably used, in which the godet is assigned on a thread outlet side a thread guide means for maintaining a Mindestumschlingung. As guide means deflection rods or pulleys are preferably used.

Die Bedienbarkeit beim Fadenanlegen lässt sich dabei vorteilhaft dadurch verbessern, indem das Fördermittel in der Nähe der Bedienungsplattform angeordnet ist. Damit ist das Fördermittel in Reichweite der Bedienperson, die auf der Bedienungsplattform tätig ist.The operability during threading can be advantageously improved by the conveyor is located in the vicinity of the control platform. Thus, the funding is within reach of the operator who operates on the operating platform.

Hierzu hat es sich insbesondere bewährt, wenn ein bedienbarer Handinjektor oberhalb der Bedienungsplattform angeordnet ist, welcher über eine flexible Schlauchverbindung mit einem Absaugrohr verbunden ist. So ist der Handinjektor stets für eine Bedienperson auf der Bedienungsplattform einsetzbar.For this purpose, it has proven particularly useful if an operable hand injector is arranged above the operating platform, which is connected via a flexible hose connection with a suction tube. Thus, the hand injector is always used for an operator on the control platform.

Damit die kontinuierlich dem Abfallbehälter zugeführten Fäden sicher durch den Fadenlift innerhalb der Maschinen in verschiedenen Positionen führbar sind, ist die Ausgestaltung des Fadenlifts besonders bevorzugt, bei welcher pro Faden ein Fadenführer und eine dem Fadenführer nachgeordnete Umlenkrolle aufweist, die an einer vor mehreren höhenverstellbaren Halteplatten gehalten sind. Damit ist sowohl eine Lagefixierung als auch eine Weiterführung der laufenden Fäden gewährleistet.In order for the yarns continuously fed to the waste container to be reliably guided through the yarn lift within the machine in different positions, the design of the yarn lift is particularly preferred, in which one thread per Thread guide and a thread guide downstream sub-pulley, which are held on a plurality of height-adjustable holding plates. This ensures both a position fixation and a continuation of the running threads.

Die Halteplatten sind dabei mit einem Abstand zueinander an einem beweglichen Träger befestigt, der die Halteplatten in einer oberen Einfädelstellung in der Nähe der Bedienungsplattform und in einer unteren Anlegestellung unterhalb der Bedienungsplattform hält.The holding plates are fixed at a distance to each other on a movable support which holds the holding plates in an upper threading position in the vicinity of the operating platform and in a lower landing position below the operating platform.

Der Abstand der an den Halteplatten gehaltenen Fadenführern ist dabei bevorzugt gleichgroß einem Abstand zwischen benachbarten Wickelstellen der Aufwickeleinrichtung. Damit ist das Anlegen der Fäden ohne eine axiale Verschiebung ausschließlich durch eine Auslenkung ausführbar.The distance between the yarn guides held on the holding plates is preferably equal to a distance between adjacent winding points of the winding device. Thus, the application of the threads without an axial displacement exclusively by a deflection executable.

Die Fadenführung zwischen dem Fadenlift und dem Fördermittel lässt sich noch dadurch verbessern, indem die einer Maschinenaussenseite zugewandten Halteplatten neben dem Fadenführer eine Führungsrolle aufweist, an welcher eine aus mehreren Fäden gebildete Fadenschar führbar ist. So können über die letzte Halteplatte des Fadenlifts alle Fäden gemeinschaftlich als Fadenschar zwischen dem Fadenlift und dem Fördermittel geführt werden. Eine selektive Führung der Fäden zwischen dem Fadenlift und dem Fördermittel wird vermieden.The yarn guide between the yarn lift and the conveyor can be further improved by the one outer side facing the holding plates next to the thread guide has a guide roller on which a yarn sheet formed from a plurality of yarns is feasible. Thus, over the last holding plate of the yarn lift, all yarns can be jointly guided as a yarn sheet between the yarn lift and the conveyor. Selective guidance of the threads between the yarn lift and the conveyor is avoided.

Die Führungsrolle bildet mit der Galette vorzugsweise eine gemeinsame Fadenlaufebene, wobei die Führungsrolle in der unteren Anlegestellung und die Galette in der Nähe der Bedienungsplattform angeordnet sind.The guide roller preferably forms a common thread running plane with the godet roller, wherein the guide roller in the lower landing position and the godet roller are arranged in the vicinity of the operating platform.

Die erfindungsgemäße Schmelzspinnmaschine zur Herstellung von synthetischen Fäden ist besonders geeignet, um auch Fäden bei einem hohen Durchsatz an Schmelze sicher aufnehmen und abführen zu können. Aufgrund der vorteilhaften Förderwirkung der Hilfseinrichtung können die Fäden während des Anlegens kontinuierlich zu einem Abfallbehälter geführt werden.The melt-spinning machine according to the invention for the production of synthetic threads is particularly suitable for safely picking up and removing filaments even at a high throughput of melt. Due to the advantageous conveying effect of the auxiliary device, the threads can be continuously guided during the application to a waste container.

Die erfindungsgemäße Schmelzspinnmaschine wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher beschrieben.The melt spinning machine according to the invention will be described below with reference to an embodiment with reference to the accompanying figures.

Es stellen dar:They show:

1 schematisch eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Schmelzspinnmaschine 1 schematically a front view of the melt spinning machine according to the invention

2 schematisch eine Vorderansicht der Hilfseinrichtung des Ausführungsbeispiels aus 1 2 schematically a front view of the auxiliary device of the embodiment of 1

3 schematisch eine Seitenansicht der Hilfseinrichtung des Ausführungsbeispiels aus 1 3 schematically a side view of the auxiliary device of the embodiment 1

In 1 ist ein mögliches Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schmelzspinnmaschine zur Herstellung von Fäden schematisch in einer Vorderansicht gezeigt. Die Schmelzspinnmaschine weist eine Spinneinrichtung 1, eine Behandlungseinrichtung 2 und eine Aufwickeleinrichtung 3 auf, die vertikal übereinander angeordnet sind. Die Spinneinrichtung 1, die Behandlungseinrichtung 2 und die Aufwickeleinrichtung 3 bilden eine Spinnposition, in welcher zwei Fäden gleichzeitig hergestellt werden. Derartige Schmelzspinnmaschinen weisen eine Vielzahl von Spinnpositionen auf, die identisch aufgebaut sind und entlang einer Maschinenlängsseite nebeneinander aufgestellt sind. Zur Erläuterung der Erfindung ist nur eine Spinnposition der Schmelzspinnmaschine dargestellt.In 1 is a possible embodiment of the inventive melt spinning machine for producing threads shown schematically in a front view. The melt spinning machine has a spinning device 1 , a treatment facility 2 and a take-up device 3 on, which are arranged vertically one above the other. The spinning device 1 , the treatment facility 2 and the winding device 3 form a spinning position in which two threads are made simultaneously. Such melt spinning machines have a plurality of spinning positions, which are constructed identically and are placed side by side along a machine longitudinal side. To explain the invention, only one spinning position of the melt spinning machine is shown.

In diesem Ausführungsbeispiel weist die Spinneinrichtung 1 einen beheizten Spinnbalken 1.1 auf, der an seiner Unterseite zwei Spinndüsen 1.2 trägt. Die Spinndüsen 1.2 sind über hier nicht dargestellte Schmelzeleitungen und Schmelzepumpen mit einem Schmelzzulauf 1.3 verbunden. Der Schmelzezulauf 1.3 ist mit einer hier nicht dargestellten Schmelzequelle beispielsweise einem Extruder verbunden.In this embodiment, the spinning device 1 a heated spinning beam 1.1 on, on its underside two spinnerets 1.2 wearing. The spinnerets 1.2 are not shown here melt lines and melt pumps with a melt feed 1.3 connected. The melt feed 1.3 is connected to a melt source, not shown here, for example, an extruder.

Unterhalb des Spinnbalkens 1.1 ist ein Kühlschacht 1.4 ausgebildet, in welchem die frisch extrudierten Filamente der Fäden zwecks Abkühlung geführt werden. Dem Kühlschacht 1.4 ist eine hier nicht näher dargestellte Kühlvorrichtung zugeordnet, die eine auf die Filamente gerichteten Kühlluftstrom erzeugt. Die Kühlvorrichtungen können einen quer gerichteten Kühlluftstrom oder radial von außen nach innen oder radial von innen nach außen gerichteten Kühlluftstrom erzeugen.Below the spinner 1.1 is a cooling shaft 1.4 formed, in which the freshly extruded filaments of the threads are performed for cooling. The cooling shaft 1.4 is associated with a cooling device not shown here, which generates a directed toward the filaments cooling air flow. The cooling devices may generate a transverse cooling air flow or radially outward-inward or radially-inward-outward cooling airflow.

Auf der Auslassseite des Kühlschachtes 1.4 ist ein Sammelfadenführer 1.5 sowie eine Präparationseinrichtung 1.6 vorgesehen, durch welche die Filamente eines der Spinndüsen 1.2 zu einem Faden zusammengeführt werden.On the outlet side of the cooling shaft 1.4 is a collection thread guide 1.5 and a preparation device 1.6 provided by which the filaments of one of the spinnerets 1.2 be merged into a thread.

Unterhalb der Spinneinrichtung 1 ist die Behandlungseinrichtung 2 angeordnet. Die Behandlungseinrichtung 2 weist in diesem Ausführungsbeispiel ein Galettensystem mit mehreren Galetten auf, um die Fäden aus der Spinneinrichtung 1 abzuziehen und in diesem Fall zu verstrecken. Die Fäden werden einzeln durch jeweils eine Abzugsgalette 2.1 aus der Spinneinrichtung abgezogen. Die Abzugsgaletten 2.1 sind als mehrfach umschlungene Galetten ausgebildet. Anschließend werden beide Fäden parallel über eine Vorstreckgalette 2.2 zu einem aus zwei Galettenduo 2.3 bestehenden Streckfeld geführt.Below the spinning device 1 is the treatment facility 2 arranged. The treatment facility 2 has in this embodiment, a godet system with multiple godets on the threads from the spinning device 1 deduct and stretch in this case. The threads are individually by a withdrawal godet 2.1 withdrawn from the spinning device. The deduction godets 2.1 are formed as multiply entwined godets. Subsequently, both threads are parallel over a Vorstreckgalette 2.2 to one from two galette duo 2.3 existing draw field led.

Die Galetten 2.1, 2.2 und 2.3 sind an einer Montagewand 8 angeordnet, wobei die zur Fadenführung vorgesehenen Bauteile der Galetten 2.1, 2.2 und 2.3 auskragend an der Vorderseite der Montagewand 8 gehalten sind. Die Antriebseinrichtungen und Steuereinrichtungen sind demgegenüber auf der Rückwand der Montagewand 8 angeordnet. Eine derartige Schmelzspinnmaschine geht beispielsweise aus der EP 2 129 817 B1 hervor, so dass an dieser Stelle zu der zitierten Druckschrift Bezug genommen wird und auf jede weitere Beschreibung hier verzichtet wird. The godets 2.1 . 2.2 and 2.3 are on a mounting wall 8th arranged, wherein provided for the thread guide components of the godets 2.1 . 2.2 and 2.3 cantilevered on the front of the mounting wall 8th are held. In contrast, the drive devices and control devices are on the rear wall of the mounting wall 8th arranged. Such a melt spinning machine is for example from the EP 2 129 817 B1 so that reference is made to the cited reference at this point and any further description is omitted here.

Unterhalb der Galettenduo 2.3 ist eine Verwirbelungseinrichtung 2.4 vorgesehen, durch welche die multifilen Fäden separat zur Erzeugung von Verwirbelungsknoten verwirbelt werden. Damit ist in diesem Ausführungsbeispiel die Behandlung der Fäden innerhalb der Behandlungseinrichtung 2 abgeschlossen. An dieser Stelle sei jedoch ausdrücklich erwähnt, dass der Aufbau und die Behandlungsaggregate der in 1 dargestellten Behandlungseinrichtung 2 beispielhaft ist. Grundsätzlich lassen sich verschiedene Galettensysteme und weitere alternative Behandlungseinrichtungen verwenden, um beispielsweise gekräuselte Fäden herzustellen. Insoweit wird auf die zitierte Druckschrift EP 2 129 817 B1 Bezug genommen.Below the galette duo 2.3 is a swirling device 2.4 provided by which the multifilament yarns are vortexed separately to produce Verwirbelungsknoten. Thus, in this embodiment, the treatment of the threads within the treatment device 2 completed. At this point, it should be expressly mentioned that the structure and the treatment units of the 1 illustrated treatment device 2 is exemplary. In principle, various godet systems and other alternative treatment devices can be used to produce, for example, crimped threads. In that regard, the cited document EP 2 129 817 B1 Referenced.

Unterhalb der Behandlungseinrichtung 2 ist eine sich entlang der Montagewand 8 erstreckende Bedienungsplattform 4 ausgebildet. Die Bedienungsplattform 4 stellt einen Bedienungsgang dar, um die in der Behandlungseinrichtung 2 angeordneten Aggregate zu bedienen. Um insbesondere bei einem Anspinnen die aus der Spinneinrichtung 1 extrudierten Fäden aufnehmen zu können und an die Galetten 2.1, 2.2 und 2.3 anzulegen, ist ein Handinjektor 10 vorgesehen, der über einen flexiblen Schlauch 11 mit einem Rohranschluss 12 gekoppelt ist. Insoweit steht einer auf der Bedienungsplattform 4 stehenden Bedienperson 10 der Handinjektor 10 zur Verfügung, um während eines Anspinnen oder eines Fadenbruchs einen Neustart auszuführen.Below the treatment facility 2 is a along the mounting wall 8th extending operating platform 4 educated. The operating platform 4 represents a course of operation to those in the treatment facility 2 to operate arranged aggregates. In particular, in a piecing from the spinning device 1 to be able to absorb extruded threads and to the godets 2.1 . 2.2 and 2.3 is a hand injector 10 provided by a flexible hose 11 with a pipe connection 12 is coupled. In that regard, one stands on the operating platform 4 standing operator 10 the hand injector 10 available to restart during piecing or broken ends.

Unterhalb der Bedienungsplattform 4 ist eine Aufwickeleinrichtung 3 angeordnet. Hierzu weist die Bedienungsplattform 4 eine Bodenöffnung 4.1 auf, um den Fadenübergang zwischen der Behandlungseinrichtung 2 und der Aufwickeleinrichtung 3 zu ermöglichen. Desweiteren ist ein Aufgang 4.2 vorgesehen, um den Aufstieg zu der Bedienungsplattform 4 zu ermöglichen.Below the operating platform 4 is a take-up device 3 arranged. For this purpose, the operating platform 4 a bottom opening 4.1 on to the thread transfer between the treatment device 2 and the winding device 3 to enable. Furthermore, there is a rising 4.2 provided the ascent to the control platform 4 to enable.

Die Aufwickeleinrichtung 3 weist für jeden Faden eine von mehreren Wickelstellen 3.7 auf. In diesem Ausführungsbeispiel werden in der Spinnposition zwei Fäden parallel extrudiert, so dass die Aufwickeleinrichtung 3 zwei Wickelstellen 3.7 aufweist. Grundsätzlich ist die Anzahl der pro Spinnposition hergestellten Fäden beispielhaft, so dass auch mehr als zwei Fäden herstellbar wären.The winding device 3 has one of several winding positions for each thread 3.7 on. In this embodiment, two threads are extruded in parallel in the spinning position, so that the winding device 3 two winding positions 3.7 having. In principle, the number of threads produced per spinning position is exemplary, so that more than two threads could be produced.

In Fadenlaufrichtung ist jedem der Wickelstelle 3.7 ein Kopffadenführer 3.1 und eine Changiereinrichtung 3.2 zugeordnet, um die Fäden jeweils zu einer Spule 7 zu wickeln. Die Spulen 7 sind in den Wickelstellen 3.7 durch eine von zwei Spulspindeln 3.4 gehalten. Die Spulspindeln 3.4 sind um 180° versetzt zueinander an einem drehbar gelagerten Spulrevolver 3.5 gehalten. Somit lassen sich die Spulspindeln 3.4 abwechselnd in einen Betriebsbereich und einen Wechselbereich führen. Die Fäden können somit kontinuierlich zu Spulen gewickelt werden.In the thread running direction is each of the winding point 3.7 a head thread guide 3.1 and a traversing device 3.2 assigned to the threads each to form a coil 7 to wrap. The spools 7 are in the winding stations 3.7 through one of two winding spindles 3.4 held. The winding spindles 3.4 are offset by 180 ° to each other on a rotatably mounted Spulrevolver 3.5 held. Thus, the winding spindles can be 3.4 alternately lead to an operating area and a change area. The threads can thus be wound continuously into coils.

Zur Ablage der Fäden am Umfang der Spulen 7 ist eine Andrückwalze 3.3 vorgesehen, die in Fadenlaufrichtung unterhalb der Changiereinrichtung 3.2 angeordnet ist. Im unteren Bereich weist die Aufwickeleinrichtung 3 einen Spulenabschieber 3.6 auf, der die voll gewickelten Spulen von den frei auskragenden Spulspindeln 3.4 abschiebt, so dass die Spulen innerhalb eines Doffgangs 19 aufgenommen und abtransportiert werden können. Der Doffgang 19 befindet sich am Boden und erstreckt sich parallel zur Bedienungsplattform 4.To deposit the threads on the circumference of the coils 7 is a pressure roller 3.3 provided in the thread running direction below the traversing device 3.2 is arranged. In the lower area, the winding device 3 a Spulenabschieber 3.6 on, the fully wound coils of the freely projecting winding spindles 3.4 pushes off so that the coils within a doffgang 19 can be picked up and taken away. The Doffgang 19 is located on the ground and extends parallel to the operating platform 4 ,

Der Aufwickeleinrichtung 3 ist unterhalb der Bedienungsplattform 4 eine Hilfseinrichtung 5 zugeordnet, durch welche ein Anlegen der Fäden bei einem Prozessstart möglich ist. Die Hilfseinrichtung 5 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen Fadenlift 6 auf, der sich zwischen der Bedienungsplattform 4 und dem Doffgang 19 erstreckt. Der Fadenlift 6 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch einen beweglichen Träger 16 gebildet, der an einer Linearführung 20 höhenverstellbar gehalten ist. Dem Träger 16 ist ein Linearantrieb 17 zugeordnet, so dass der Träger in dem Bereich der Aufwickeleinrichtung unterschiedliche Positionen anfahren kann.The winding device 3 is below the operating platform 4 an auxiliary device 5 assigned, by which an application of the threads at a process start is possible. The auxiliary device 5 has a thread lift in this embodiment 6 on that is between the operating platform 4 and the Doffgang 19 extends. The thread lift 6 is in this embodiment by a movable support 16 formed on a linear guide 20 is held adjustable in height. The carrier 16 is a linear drive 17 assigned, so that the carrier in the area of the take-up device can approach different positions.

Zur Erläuterung der Hilfseinrichtung 5 wird nun zusätzlich zu den 2 und 3 Bezug genommen. In 2 ist die Hilfseinrichtung 5 in einer Vorderansicht und in 3 in einer Seitenansicht dargestellt. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für alle Figuren.To explain the auxiliary device 5 will now be in addition to the 2 and 3 Referenced. In 2 is the auxiliary device 5 in a front view and in 3 shown in a side view. Unless expressly made to any of the figures, the following description applies to all figures.

An dem höhenverstellbaren Träger 16 sind im Abstand zueinander zwei Halteplatten 15 angeordnet. An der zur Aufwickeleinrichtung gewandten Seite der Halteplatten 15 sind jeweils ein Fadenführer 13 und eine Umlenkrolle 14 angeordnet. Die Fadenführer 13 weisen einen Abstand auf, der gleich einem Abstand der Wickelstellen 3.7 in der Aufwickeleinrichtung 3 entspricht.On the height-adjustable support 16 are at a distance to each other two holding plates 15 arranged. At the side facing the winding device side of the holding plates 15 are each a thread guide 13 and a pulley 14 arranged. The thread guides 13 have a distance equal to a distance of the winding points 3.7 in the winding device 3 equivalent.

An der Halteplatte 15, die der Maschinenlängsseite und damit dem Doffgang 19 zugewandt ist, ist eine Führungsrolle 18 gehalten, die mit einem stationären Fördermittel 9 zur Führung beider Fäden zusammenwirkt.On the retaining plate 15 , the machine longitudinal side and thus the Doffgang 19 facing, is a leader 18 held with a stationary conveyor 9 cooperates to guide both threads.

Wie insbesondere aus der Darstellung in 3 hervorgeht, ist das Fördermittel 9 unmittelbar unterhalb der Bedienplattform 4 angeordnet. Das Fördermittel 9 wird in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Galette 9.1 und einem Fadenführungsmittel 9.2 gebildet. Das Fadenführungsmittel 9.2 ist dem Umfang der Galette 9.1 im kurzen Abstand zugeordnet und könnte durch eine Umlenkstange oder eine Umlenkrolle gebildet sein. Die Galette 9.1 ist mit einem schaltbaren Galettenmotor 9.3 gekoppelt, durch welchen die Galette 9.1 antreibbar ist.As in particular from the illustration in 3 is the funding 9 immediately below the control platform 4 arranged. The funding 9 is in this embodiment by a galette 9.1 and a thread guiding means 9.2 educated. The thread guiding means 9.2 is the size of the godet 9.1 assigned at a short distance and could be formed by a deflection bar or a pulley. The godet 9.1 is with a switchable godet motor 9.3 coupled, through which the Galette 9.1 is drivable.

Zur Erläuterung der Funktion der Hilfseinrichtung wird Bezug zu den 2 und 3 genommen. In den 2 und 3 ist der Fadenlift 6 in einer oberen Einfädelposition dargestellt. Hierzu wird der Träger 16 mit den Halteplatten 15 unmittelbar der Bodenöffnung 4.1 der Bedienungsplattform 4 zugeführt. In dieser Stellung des Fadenliftes 6 besteht nun die Möglichkeit, dass eine Bedienungsperson die von dem Handinjektor 10 aufgenommenen Fäden nacheinander in die Fadenführer 13 und den Umlenkrollen 14 einfädelt. Die Fäden werden anschließend gemeinsam an die Führungsrolle 18 und der Galette 9.1 sowie dem Fadenführungsmittel 9.2 eingefädelt. Diese Situation ist in 2 und 3 gezeigt.To explain the function of the auxiliary device is related to the 2 and 3 taken. In the 2 and 3 is the thread lift 6 shown in an upper threading position. This is the carrier 16 with the holding plates 15 immediately the bottom opening 4.1 the operating platform 4 fed. In this position of the thread lift 6 There is now the possibility that an operator is the one from the hand injector 10 taken threads in succession in the thread guide 13 and the pulleys 14 threading. The threads are then together to the leadership role 18 and the godet 9.1 and the thread guide means 9.2 threaded. This situation is in 2 and 3 shown.

Um die Fäden in den Wickelstellen 3.7 der Aufwickeleinrichtung 3 anlegen zu können, wird der Träger 16 an der Linearführung 20 in eine untere Anlegestellung unterhalb der Bedienungsplattform 4 geführt. Während dieser Zeit wird die Galette 9.1 durch den Galettenmotor 9.3 angetrieben, so dass die Fäden am Umfang der Galette 9.1 in Richtung des Handinjektors 10 gefördert werden. Das Fadenführungsmittel 9.2 auf der Fadenablaufseite der Galette 9.1 gewährleistet dabei eine Mindestumschlingung am Umfang der Galette 9.1. Die in die untere Anlegestellung geführte Führungsrolle 18 an der Halteplatte 15 spannt dabei eine Fadenlaufebene mit der Galette 9.1 auf. Beide Fäden lassen sich kontinuierlich während des Anlegevorganges zu einem Abfallbehälter führen.To the threads in the winding stations 3.7 the winding device 3 to create, becomes the carrier 16 on the linear guide 20 in a lower docking position below the operating platform 4 guided. During this time, the godet becomes 9.1 through the godet motor 9.3 driven so that the threads on the circumference of the galette 9.1 in the direction of the hand injector 10 be encouraged. The thread guiding means 9.2 on the thread outlet side of the godet 9.1 ensures a minimum wrap around the circumference of the godet 9.1 , The guided in the lower landing guide role 18 on the retaining plate 15 it tightens a threadline plane with the godet 9.1 on. Both threads can be continuously lead during the application process to a waste container.

Wie aus der Darstellung in 2 hervorgeht, können die Fäden durch weitere Hilfsaggregate zum Anlegen in die Wickelstellen 3.7 der Aufwickeleinrichtung 3 geführt werden. Als weiteres Hilfsaggregat ist ein Schwenkarm 21 dargestellt, welcher zwei den Wickelstellen 3.7 zugeordnete Führungsenden aufweist, die in den Fadenlauf einschwenkbar sind und den Wickelstellen zuführen. Somit lassen sich über geeignete Fangmittel an den Spulspindeln die ausgelenkten Fäden übernehmen und durchtrennen. Sobald die Fäden an den Spulspindeln 3.4 gehalten sind und gewickelt werden, wird der Galettenmotor 9.3 der Galette 9.1 deaktiviert. Die Hilfseinrichtung 5 wird in einen Ruhezustand versetzt, wobei der Träger 16 in seiner Anlegestellung verharrt oder in eine Ruhestellung überführt wird.As from the illustration in 2 As can be seen, the threads can by other auxiliary equipment for application in the winding stations 3.7 the winding device 3 be guided. Another auxiliary unit is a swivel arm 21 represented, which two the winding stations 3.7 having associated guide ends, which are pivoted into the yarn path and feed the winding points. Thus, the deflected threads can be taken over and cut through suitable fishing gear on the winding spindles. Once the threads on the winding spindles 3.4 are held and wound, the godet motor 9.3 the galette 9.1 disabled. The auxiliary device 5 is put into a resting state, wherein the carrier 16 remains in its docking or transferred to a rest position.

Die erfindungsgemäße Schmelzspinnmaschine ist somit besonders bedienungsfreundlich, um mehrere Fäden in eine unterhalb einer Bedienplattform angeordnete Aufwickeleinrichtung anlegen zu können. Durch das Zusammenwirken zwischen dem Handinjektor und dem Fördermittel lassen sich relativ hohe Zugkräfte erzeugen, so dass stärkere Umlenkungen und auch höhere Durchsätze bei dem Anspinnen der Fäden möglich sind.The melt spinning machine according to the invention is thus particularly easy to use to be able to create multiple threads in a arranged below an operating platform winding device. By the interaction between the hand injector and the conveyor relatively high tensile forces can be generated, so that stronger deflections and higher throughputs in the piecing of the threads are possible.

Das als Galette ausgebildete Fördermittel ist ebenfalls beispielhaft. Grundsätzlich können auch pneumatische Fördermittel verwendet werden, um eine zusätzliche Zugkraft an den Fäden zu erzeugen.The designed as Galette funding is also exemplary. In principle, pneumatic conveying means can be used to generate an additional tensile force on the threads.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2007/128498 A1 [0002] WO 2007/128498 A1 [0002]
  • EP 2129817 B1 [0029, 0030] EP 2129817 B1 [0029, 0030]

Claims (10)

Schmelzspinnmaschine zur Herstellung von Fäden mit einer Spinneinrichtung (1), mit einer Behandlungseinrichtung (2), mit einer Aufwickeleinrichtung (3), mit einem oberhalb der Aufwickeleinrichtung (3) angeordneten Bedienungsplattform (4) und mit einer Hilfseinrichtung (5) zum Anlegen der Fäden in mehrere Wickelstellen (3.7) der Aufwickeleinrichtung (3), die einen höhenverstellbaren Fadenlift (6) zum Transportieren der Fäden von der Bedienungsplattform (4) zur Aufwickeleinrichtung (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fadenlift (6) ein stationäres Fördermittel (9) zugeordnet ist, dass bei einer Stellung des Fadenliftes (6) unterhalb der Bedienungsplattform (4) die Fäden zur Bedienungsplattform (4) zurückfördert.Melt spinning machine for producing threads with a spinning device ( 1 ), with a treatment device ( 2 ), with a winding device ( 3 ), with one above the take-up device ( 3 ) arranged operating platform ( 4 ) and with an auxiliary device ( 5 ) for applying the threads in several winding stations ( 3.7 ) of the take-up device ( 3 ), which has a height-adjustable thread lift ( 6 ) for transporting the threads from the operating platform ( 4 ) to the take-up device ( 3 ), characterized in that the thread lift ( 6 ) a stationary conveyor ( 9 ) is assigned, that at a position of the thread lift ( 6 ) below the control platform ( 4 ) the threads to the operating platform ( 4 ). Schmelzspinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel (9) eine antreibbare Galette (9.1) ist, deren Galettenmotor (9.3) schaltbar ausgebildet ist.Melt spinning machine according to claim 1, characterized in that the conveying means ( 9 ) a drivable galette ( 9.1 ), whose godet motor ( 9.3 ) is formed switchable. Schmelzspinnmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Galette (9.1) auf einer Fadenablaufseite ein Fadenführungsmittel (9.2) zur Einhaltung einer Mindestumschlingung zugeordnet ist.Melt spinning machine according to claim 2, characterized in that the galette ( 9.1 ) on a thread outlet side a thread guiding means ( 9.2 ) is assigned to maintain a Mindestumschlingung. Schmelzspinnmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel (9) in der Nähe der Bedienungsplattform (4) angeordnet ist.Melt spinning machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the conveying means ( 9 ) near the control platform ( 4 ) is arranged. Schmelzspinnmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein bedienbarer Handinjektor (10) oberhalb der Bedienungsplattform (4) angeordnet ist, welcher über eine flexible Schlauchverbindung (11) mit einem Absaugrohr (12) verbunden ist.Melt spinning machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that an operable hand injector ( 10 ) above the operating platform ( 4 ), which via a flexible hose connection ( 11 ) with a suction tube ( 12 ) connected is. Schmelzspinnmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenlift (6) pro Faden einen Fadenführer (13) und eine dem Fadenführer (13) nachgeordnete Umlenkrolle (14) aufweist, die an einer von mehreren höhenverstellbaren Halteplatten (15) gehalten sind.Melt spinning machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the thread lift ( 6 ) one thread guide per thread ( 13 ) and a yarn guide ( 13 ) downstream pulley ( 14 ) mounted on one of a plurality of height-adjustable retaining plates ( 15 ) are held. Schmelzspinnmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatten (15) mit einem Abstand zueinander an einem beweglichen Träger (16) befestigt sind, der die Halteplatten (15) in einer oberen Einfädelstellung und in einer unteren Anlegestellung hält.Melt spinning machine according to claim 6, characterized in that the retaining plates ( 15 ) at a distance from each other on a movable support ( 16 ) are fixed, the holding plates ( 15 ) in an upper threading position and in a lower landing position. Schmelzspinnmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Halteplatten (15) gehaltenen Fadenführern (13) einen Abstand aufweisen, der gleich einem Abstand zwischen benachbarten Wickelstellen (3.7) der Aufwickeleinrichtung (3) ist.Melt spinning machine according to claim 7, characterized in that on the holding plates ( 15 ) ( 13 ) have a distance equal to a distance between adjacent winding points ( 3.7 ) of the take-up device ( 3 ). Schmelzspinnmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die einer Maschinenaußenseite zugewandte Halteplatte (15) neben dem Fadenführer (13) eine Führungsrolle (18) aufweist, an welcher eine aus mehreren Fäden gebildete Fadenschar führbar ist.Melt spinning machine according to one of claims 6 to 8, characterized in that the machine outer side facing holding plate ( 15 ) next to the thread guide ( 13 ) a leadership role ( 18 ), on which a yarn bundle formed from a plurality of yarns can be guided. Schmelzspinnmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrolle (18) in der unteren Anlegestellung und das Fördermittel (13) eine gemeinsame Fadenlaufebene bilden.Melt spinning machine according to claim 9, characterized in that the guide roller ( 18 ) in the lower landing position and the conveyor ( 13 ) form a common threadline plane.
DE102015009974.4A 2015-07-31 2015-07-31 Melt spinning machine Withdrawn DE102015009974A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015009974.4A DE102015009974A1 (en) 2015-07-31 2015-07-31 Melt spinning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015009974.4A DE102015009974A1 (en) 2015-07-31 2015-07-31 Melt spinning machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015009974A1 true DE102015009974A1 (en) 2017-02-02

Family

ID=57795352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015009974.4A Withdrawn DE102015009974A1 (en) 2015-07-31 2015-07-31 Melt spinning machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015009974A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007128498A1 (en) 2006-05-08 2007-11-15 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for melt spinning, treating and winding synthetic threads
EP2129817B1 (en) 2007-03-23 2012-08-01 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Method and device for melt spinning, treating and winding a synthetic thread

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007128498A1 (en) 2006-05-08 2007-11-15 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for melt spinning, treating and winding synthetic threads
EP2129817B1 (en) 2007-03-23 2012-08-01 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Method and device for melt spinning, treating and winding a synthetic thread

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979513B1 (en) Apparatus for melt spinning and winding synthetic threads
EP2147137A2 (en) Device for melt-spinning and winding synthetic threads
EP3433400B1 (en) Device for melt-spinning, drawing, and winding a thread group
DE102010015215A1 (en) Apparatus for stripping and winding synthetic threads
DE102017004193A1 (en) Method and device for applying a plurality of spun threads
DE102017006689A1 (en) winding machine
EP1926674B1 (en) Textile machine
DE102008033843A1 (en) False twist
EP1049823A1 (en) Spinning machine
DE102013109530A1 (en) Textile machine for texturizing threads in processing locations during production of synthetic fibers, has winding frame holding winding device of processing location at outer machine longitudinal side, which faces away from platform
EP2682509B1 (en) Stretching unit for a spinning machine
WO2018146012A1 (en) Method and apparatus for operating a plurality of spinning positions of a melt spinning plant
WO2005078172A1 (en) Method and device for producing staple fibers
EP3057896A2 (en) Device for extruding, stretching, and winding a group of film strips
DE102017010143A1 (en) Device for removing and winding a plurality of threads
DE102006061332A1 (en) Device for melt spinning, treating and winding synthetic threads, comprises a spinning unit, a treatment unit and a winding unit, which are arranged in tiers one above the other and form a single-thread or multi-thread production positions
WO2018153739A1 (en) Melt-spinning device
WO2004018749A1 (en) Texturing machine
DE102014011210A1 (en) Process for producing an air-spun yarn
DE102015009974A1 (en) Melt spinning machine
DE102020004857A1 (en) Device for drawing and winding threads
WO2018178006A1 (en) Melt-spinning apparatus
EP3368457B1 (en) Apparatus for feeding a plurality of threads
DE102018008602A1 (en) Device for pulling and winding up a melt-spun coulter
WO2007038970A1 (en) Textile machine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee