DE102015003879A1 - Oil pan part for a motor vehicle - Google Patents

Oil pan part for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102015003879A1
DE102015003879A1 DE102015003879.6A DE102015003879A DE102015003879A1 DE 102015003879 A1 DE102015003879 A1 DE 102015003879A1 DE 102015003879 A DE102015003879 A DE 102015003879A DE 102015003879 A1 DE102015003879 A1 DE 102015003879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
oil pan
pan part
part according
balance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015003879.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Torsten Löhnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102015003879.6A priority Critical patent/DE102015003879A1/en
Priority to CN201610169500.7A priority patent/CN106014527A/en
Priority to US15/081,355 priority patent/US20160281556A1/en
Publication of DE102015003879A1 publication Critical patent/DE102015003879A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/06Engines with means for equalising torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • F01M2001/0253Pressure lubrication using lubricating pumps characterised by the pump driving means
    • F01M2001/0276Pressure lubrication using lubricating pumps characterised by the pump driving means driven by a balancer shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0054Fastening to the cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0079Oilsumps with the oil pump integrated or fixed to sump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/22Compensation of inertia forces
    • F16F15/26Compensation of inertia forces of crankshaft systems using solid masses, other than the ordinary pistons, moving with the system, i.e. masses connected through a kinematic mechanism or gear system
    • F16F15/264Rotating balancer shafts
    • F16F15/265Arrangement of two or more balancer shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ölwannenteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, mit einem Gehäuse (10) und einer Ausgleichswellenanordnung mit wenigstens einer Ausgleichswelle (2A, 2B), die drehbar in dem Gehäuse (10), insbesondere einem oder mehreren Querträgern (11) des Gehäuses (10), gelagert ist.The present invention relates to an oil pan part for a motor vehicle, in particular a passenger car, having a housing (10) and a balance shaft arrangement with at least one balance shaft (2A, 2B) which is rotatable in the housing (10), in particular one or more cross members (11). of the housing (10) is mounted.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ölwannenteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, sowie eine Ölwanne und eine Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, mit dem Ölwannenteil und ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, mit dem Ölwannenteil.The present invention relates to an oil pan part for a motor vehicle, in particular a passenger car, and an oil pan and an internal combustion engine for a motor vehicle, in particular a passenger car, with the oil pan part and a motor vehicle, in particular a passenger car, with the oil pan part.

Eine Aufgabe einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist es, eine Ölwanne eines Kraftfahrzeugs zu verbessern.An object of an embodiment of the present invention is to improve an oil pan of a motor vehicle.

Diese Aufgabe wird durch ein Ölwannenteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ansprüche 13, 14 und 15 stellen eine Ölwanne, eine Brennkraftmaschine und ein Kraftfahrzeug mit einem hier beschriebenen Ölwannenteil unter Schutz. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by an oil pan part with the features of claim 1. Claims 13, 14 and 15 protect an oil pan, an internal combustion engine and a motor vehicle with an oil pan part described here. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist ein Ölwannenteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, insbesondere ein Ölwannenteil einer Ölwanne bzw. Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, insbesondere ein Ölwannenteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, ein Gehäuse und eine Ausgleichswellenanordnung mit wenigstens einer Ausgleichswelle, insbesondere nur bzw. genau einer Ausgleichswelle oder nur bzw. genau zwei Ausgleichswellen auf, die drehbar in dem Gehäuse, insbesondere einem oder mehreren Querträgern des Gehäuses, gelagert ist bzw. sind bzw. wird bzw. werden.According to one aspect of the present invention, an oil pan part for a motor vehicle, in particular a passenger car, in particular an oil pan part of an oil pan or internal combustion engine for a motor vehicle, in particular a passenger car, in particular an oil pan part of a motor vehicle, in particular a passenger car, a housing and a balance shaft assembly with at least a balance shaft, in particular only or exactly one balance shaft or only or exactly two balance shafts, which is rotatably mounted in the housing, in particular one or more cross members of the housing, are or will or will.

In einer Ausführung weisen die bzw. eine oder mehrere, insbesondere alle, Ausgleichswellen der Ausgleichswellenanordnung jeweils eine Unwucht um ihre Dreh- bzw. Lagerachse auf. Durch die Ausgleichswellenanordnung können in einer Ausführung vorteilhaft Drehungleichförmigkeiten, -anregungen und/oder -belastungen der Brennkraftmaschine reduziert werden.In one embodiment, the or one or more, in particular all, balance shafts of the balance shaft assembly each have an imbalance about their rotational or bearing axis. By means of the balancing shaft arrangement, rotational irregularities, excitations and / or loads of the internal combustion engine can advantageously be reduced in one embodiment.

Durch die Integration der Lagerung der Ausgleichswellenanordnung in das Gehäuse des Ölwannenteils kann die Ausgleichswellenanordnung in einer Ausführung vorteilhaft, insbesondere kompakt und/oder steif und/oder anregungsnah, angeordnet werden.By integrating the mounting of the balance shaft arrangement in the housing of the oil pan part, the balance shaft arrangement can be advantageous in one embodiment, in particular compact and / or stiff and / or excitation, arranged.

In einer Ausführung ist das Gehäuse einteilig ausgebildet, insbesondere urgeformt, insbesondere gegossen. Hierdurch kann in einer Ausführung ein Gehäuse vorteilhaft, insbesondere kompakt, steif und/oder einfach, hergestellt werden.In one embodiment, the housing is integrally formed, in particular urgeformt, in particular cast. As a result, in one embodiment, a housing can be produced advantageously, in particular compact, rigid and / or simple.

In einer Ausführung kann das Gehäuse Metall, insbesondere eine Leichtmetalllegierung, insbesondere eine Aluminium- und/oder Magnesiumlegierung, aufweisen, insbesondere hieraus bestehen. Hierdurch kann in einer Ausführung ein Gehäuse vorteilhaft, insbesondere leicht und/oder einfach, hergestellt werden.In one embodiment, the housing may comprise, in particular consist of, metal, in particular a light metal alloy, in particular an aluminum and / or magnesium alloy. As a result, in one embodiment, a housing can be produced advantageously, in particular easily and / or simply.

Durch eine Lagerung in einem oder mehreren Querträgern, insbesondere Querwänden, des Gehäuses, die in einer Weiterbildung mit einer Drehachse der Ausgleichswellenanordnung) einen Winkel zwischen 60° und 120°, insbesondere zwischen 85° und 95°, einschließen, kann die Ausgleichswellenanordnung in einer Ausführung vorteilhaft, insbesondere kompakt und/oder steif und/oder anregungsnah, gelagert werden.By a bearing in one or more cross members, in particular transverse walls of the housing, in an embodiment with an axis of rotation of the balance shaft assembly) an angle between 60 ° and 120 °, in particular between 85 ° and 95 ° include, the balance shaft assembly in one embodiment advantageous, in particular compact and / or stiff and / or close to the excitation, be stored.

In einer Ausführung kann die Ausgleichswellenanordnung wenigstens zwei drehbar an dem Gehäuse gelagerte Ausgleichswellen aufweisen, insbesondere aus zwei drehbar an dem Gehäuse gelagerten Ausgleichswellen bestehen, die gegenläufig miteinander gekoppelt sind. Hierdurch können in einer Ausführung vorteilhaft Drehungleichförmigkeiten, -anregungen und/oder -belastungen der Ausgleichswellenanordnung reduziert bzw. wenigstens teilweise kompensiert werden.In one embodiment, the balancing shaft arrangement can have at least two compensating shafts rotatably mounted on the housing, in particular consisting of two compensating shafts rotatably mounted on the housing, which are coupled in opposite directions to one another. As a result, rotational irregularities, excitations and / or loads of the balancing shaft arrangement can advantageously be reduced or at least partially compensated in one embodiment.

In einer Ausführung sind (die) zwei Ausgleichswellen durch eine Zahnradanordnung mit zwei oder mehr Zahnrädern gegenläufig miteinander gekoppelt.In one embodiment, the two balance shafts are coupled in opposite directions by a gear arrangement having two or more gears.

In einer Ausführung kämmtein, insbesondere von der Ausgleichswellenanordnung separates, erstes Zahnrad der Zahnradanordnung mit einer Verzahnung einer der beiden Ausgleichswellen und ein, insbesondere von der Ausgleichswellenanordnung separates, zweites Zahnrad der Zahnradanordnung mit einer Verzahnung der anderen der beiden Ausgleichswellen. In einer anderen Ausführung kämmt eine Verzahnung einer der beiden Ausgleichswellen mit einer Verzahnung der anderen der beiden Ausgleichswellen.In one embodiment, meshes, in particular separate from the balance shaft assembly, the first gear of the gear assembly with a toothing of one of the two balance shafts and, in particular separate from the balance shaft assembly, second gear of the gear assembly with a toothing of the other of the two balance shafts. In another embodiment, a toothing of one of the two balance shafts meshes with a toothing of the other of the two balance shafts.

Eine Verzahnung einer Ausgleichswelle kann insbesondere integral mit der Ausgleichswelle ausgebildet, insbesondere aufgeschnitten, oder an einem auf der Ausgleichswelle, insbesondere dauerhaft und/oder reib-, form- und/oder stoffschlüssig, drehbefestigten Ritzel ausgebildet sein. Eine Verzahnung einer Ausgleichswelle kann insbesondere ein (mit der Ausgleichswelle drehfest verbundenes oder integral ausgebildetes) Zahnrad der Zahnradanordnung bilden. A toothing of a balance shaft may in particular be formed integrally with the balance shaft, in particular cut open, or be formed on a pinion rotatably mounted on the balance shaft, in particular permanently and / or friction, positive and / or cohesive. A toothing of a balancing shaft can in particular form a toothed wheel of the toothed wheel arrangement (connected in a rotationally fixed manner or integrally formed with the balancing shaft).

Durch eine Zahnradanordnung können in einer Ausführung Ausgleichswellen der Ausgleichswellenanordnung vorteilhaft, insbesondere steif, zuverlässig und/oder langlebig, gekoppelt werden bzw. sein. Durch direkt miteinander kämmende Verzahnungen bzw. mit den Ausgleichswelle drehfest verbundenen oder integral ausgebildeten Zahnrädern der Zahnradanordnung kann in einer Ausführung vorteilhaft eine kompakte Anordnung erreicht werden.By a gear arrangement balancing shafts of the balancing shaft arrangement can be advantageous in one embodiment, in particular stiff, reliable and / or durable, coupled or be. By directly intermeshing gears or with the balancer shaft rotatably connected or integrally formed gears of the gear assembly can advantageously be achieved in a design, a compact arrangement.

In einer Ausführung werden bzw. sind ein oder mehrere, insbesondere von der Ausgleichswellenanordnung separate, Zahnräder der Zahnradanordnung drehbar in dem Gehäuse gelagert ist. Durch die Integration der Lagerung der Zahnräder in das Gehäuse kann die Zahnradanordnung in einer Ausführung vorteilhaft, insbesondere kompakt und/oder steif gelagert werden.In one embodiment, one or more, in particular of the balance shaft assembly separate, gears of the gear assembly is rotatably mounted in the housing. By integrating the mounting of the gears in the housing, the gear arrangement can be advantageous in one embodiment, in particular mounted compact and / or rigid.

In einer Ausführung ist die Zahnradanordnung axial zwischen zwei Drehlagerpaaren, insbesondere Gleit- und/oder Wälzlagerpaaren, angeordnet, in denen die Ausgleichswellenanordnung in dem Gehäuse drehbar gelagert ist. Hierdurch kann in einer Ausführung eine vorteilhafte, insbesondere steife, Lagerung erreicht werden.In one embodiment, the gear arrangement is arranged axially between two pairs of rotary bearings, in particular sliding and / or roller bearing pairs, in which the balancing shaft arrangement is rotatably mounted in the housing. As a result, in one embodiment, an advantageous, in particular rigid, storage can be achieved.

In einer Ausführung wird bzw. ist eine Ölpumpe, insbesondere ein Ölpumpengehäuse, in dem Gehäuse des Ölwannenteils befestigt. Hierdurch kann diese in einer Ausführung vorteilhaft, insbesondere kompakt und/oder steif, platziert werden. In einer Weiterbildung wird bzw. ist die Ölpumpe lösbar, insbesondere form- und/oder reibschlüssig, in dem Gehäuse befestigt, insbesondere mit diesem verschraubt und/oder -rastet. Hierdurch kann sie in einer Ausführung vorteilhaft bei Bedarf ausgetauscht werden. In einer andere Weiterbildung wird bzw. ist die Ölpumpe dauerhaft, insbesondere stoffschlüssig, in dem Gehäuse befestigt, insbesondere mit diesem verschweißt, -lötet und/oder -klebt. Hierdurch kann sie in einer Ausführung vorteilhaft zuverlässiger befestigt werden.In one embodiment, an oil pump, in particular an oil pump housing, is mounted in the housing of the oil pan part. As a result, these can be advantageously placed in one embodiment, in particular compact and / or rigid. In a further development, the oil pump is or is releasably, in particular form-fitting and / or frictionally engaged, fixed in the housing, in particular screwed and / or -rastet with this. As a result, they can be advantageously replaced in an embodiment as needed. In another refinement, the oil pump is or is permanently, in particular materially bonded, fastened in the housing, in particular welded, soldered and / or glued thereto. As a result, they can be fastened advantageously reliable in one embodiment.

In einer Ausführung wird bzw. ist eine Antriebswelle der Ölpumpe mit der Ausgleichswellenanordnung (dreh)gekoppelt. Hierdurch können in einer Ausführung Ausgleichswellenanordnung und Ölpumpe vorteilhaft gemeinsam angetrieben werden.In one embodiment, a drive shaft of the oil pump is coupled to the balance shaft assembly (rotary). As a result, balancing shaft arrangement and oil pump can advantageously be driven together in one embodiment.

In einer Ausführung wird bzw. ist ein Zahnrad der Zahnradanordnung drehfest, insbesondere dauerhaft und/oder reib-, form- und/oder stoffschlüssig, an der Antriebswelle der Ölpumpe angeordnet. Hierdurch kann dieses in einer Ausführung vorteilhaft zugleich zum Antrieb der Ölpumpe und (Dreh)Kopplung der Ausgleichswellenanordnung) genutzt werden.In one embodiment, a gear of the gear arrangement is rotatably, in particular permanently and / or frictionally, positively and / or cohesively, arranged on the drive shaft of the oil pump. As a result, in one embodiment, this can advantageously also be used to drive the oil pump and (rotary) coupling of the balancing shaft arrangement).

In einer anderen Ausführung ist die Antriebswelle der Ölpumpe mit der Ausgleichswellenanordnung über eine, insbesondere von der Zahnradanordnung separate, Verzahnung gekoppelt. Durch eine Kopplung der Antriebswelle der Ölpumpe mit der Ausgleichswellenanordnung über eine von der Zahnradanordnung separate bzw. verschiedene, insbesondere axial beabstandete, Verzahnung kann in einer Ausführung eine vorteilhafte Verteilung bzw. Anordnung zur Verfügung gestellt werden.In another embodiment, the drive shaft of the oil pump is coupled to the balance shaft assembly via a, in particular separate from the gear arrangement, toothing. By coupling the drive shaft of the oil pump with the balance shaft arrangement via a separate or different, in particular axially spaced, toothing from the gear arrangement, an advantageous distribution or arrangement can be made available in one embodiment.

In einer Ausführung weist das Gehäuse eine zylinderblockseitige Stirnfläche, die, insbesondere lösbar, an einem Zylinderblock der Brennkraftmaschine befestigbar ist, insbesondere befestigt ist bzw. wird bzw. hierzu eingerichtet ist, und eine gegenüberliegende bodenseitige Stirnfläche auf, die, insbesondere lösbar, an einem Bodendeckel der Brennkraftmaschine befestigbar ist, insbesondere befestigt ist bzw. wird bzw. hierzu eingerichtet ist. In einer Ausführung weisen eine oder beide Stirnflächen Durchgangs- und/oder Sacklochbohrungen auf, in die in einer Weiterbildung Schrauben(bolzen) zum Befestigen des Zylinderblocks bzw. Bodendeckels eingreifen, insbesondere eingeschraubt werden bzw. sind bzw. die hierzu eingerichtet sind. Hierdurch kann das Ölwannenteil in einer Ausführung vorteilhaft an dem Zylinderblock bzw. Bodendeckel befestigt werden. In einer Ausführung sind bzw. werden beide Stirnflächen, insbesondere spanenend, nachbearbeitet. Hierdurch kann in einer Ausführung vorteilhaft die Befestigung verbessert werden. In einer Ausführung ist die zylinderblockseitige Stirnfläche vollständig oder teilweise geschlossen. Hierdurch kann eine vorteilhafte Ölbeladung und/oder -verteilung zur Verfügung gestellt werden. In einer Weiterbildung weist die teilweise geschlossene zylinderblockseitige Stirnfläche eine Durchgangsöffnung zur (Dreh)Kopplung der Ausgleichswellenanordnung mit einer Abtriebswelle der Brennkraftmaschine, insbesondere für einen Riemen-, Keilwellen-, Ketten- oder Rädertrieb, auf.In one embodiment, the housing has a cylinder block-side end face, which, in particular releasably, is fastened to a cylinder block of the internal combustion engine, in particular is fastened or is or is adapted thereto, and an opposite bottom-side end face, which, in particular detachably, on a bottom cover the internal combustion engine is fastened, in particular is fastened or is or is adapted thereto. In one embodiment, one or both end surfaces have through holes and / or blind bores into which bolts (bolts) for fastening the cylinder block or bottom cover engage, in particular are screwed in or are arranged for this purpose. As a result, the oil pan part can advantageously be attached to the cylinder block or bottom cover in one embodiment. In one embodiment, both end surfaces, in particular machining, are reworked. As a result, in one embodiment, the attachment can advantageously be improved. In one embodiment, the cylinder block-side end face is completely or partially closed. As a result, an advantageous oil loading and / or distribution can be made available. In a development, the partially closed cylinder block-side end face has a passage opening for the (rotary) coupling of the balance shaft arrangement with an output shaft of the internal combustion engine, in particular for a belt, spline, chain or wheel drive.

In einer Ausführung steht die in dem Gehäuse gelagerte Ausgleichswellenanordnung über die bodenseitige Stirnfläche des Gehäuses vor. Zusätzlich oder alternativ steht in einer Ausführung die in dem Gehäuse befestigte Ölpumpe über die bodenseitige Stirnfläche des Gehäuses vor. Zusätzlich oder alternativ steht in einer Ausführung die in dem Gehäuse gelagerte Zahnradanordnung, insbesondere eines oder mehrere ihrer Zahnräder, über die bodenseitige Stirnfläche des Gehäuses vor. Hierdurch kann das Gehäuse in einer Ausführung vorteilhaft kompakter und/oder leichter ausgebildet werden. In one embodiment, the balance shaft arrangement mounted in the housing protrudes beyond the bottom end face of the housing. Additionally or alternatively, in one embodiment, the oil pump mounted in the housing protrudes beyond the bottom end face of the housing. Additionally or alternatively, in one embodiment, the gear arrangement mounted in the housing, in particular one or more of its gear wheels, protrudes beyond the bottom-side end face of the housing. As a result, the housing can advantageously be made more compact and / or lighter in one embodiment.

In einer Ausführung wird bzw. ist die Ausgleichswellenanordnung, insbesondere die bzw. eine oder mehrere, insbesondere alle, Ausgleichswellen der Ausgleichswellenanordnung, über bzw. mittels ein(es) oder mehrere(r) Gleit- und/oder Wälzlager in dem Gehäuse drehbar radial und in einer Weiterbildung axial(fest) gelagert. Durch separate Gleit- oder Wälzlager, die in einer Ausführung fest mit der Ausgleichswellenanordnung, in einer anderen Ausführung fest mit Gehäuse verbunden sein bzw. werden können, kann in einer Ausführung vorteilhaft eine reibungsarme Lagerung zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich oder alternativ werden bzw. sind in einer Ausführung eine oder mehrere Ausgleichswellenumfangsflächen der Ausgleichswellenanordnung, insbesondere mehrere axial voneinander beabstandete Umfangsflächen wenigstens einer Ausgleichswelle und/oder mehrere, insbesondere zueinander parallele Umfangsflächen benachbarter Ausgleichswellen, an einer Gleitlagerfläche angeordnet, die integral mit dem Gehäuse ausgebildet, insbesondere spanenend bearbeitet, ist bzw. wird. Durch solche integrale Gleitlagerflächen kann in einer Ausführung vorteilhaft eine steife und/oder kompkate Lagerung zur Verfügung gestellt werden.In one embodiment, the balance shaft arrangement, in particular the one or more, in particular all, balance shafts of the balance shaft arrangement, via or by means of one or more sliding and / or rolling in the housing is rotatable radially and in a further development axially (fixed) stored. By separate sliding or rolling bearings, which in one embodiment fixed to the balance shaft assembly, be connected in another embodiment fixed to housing or can be provided in one embodiment advantageously a low-friction storage. Additionally or alternatively, in one embodiment, one or more balance shaft peripheral surfaces of the balance shaft assembly, in particular a plurality of axially spaced circumferential surfaces of at least one balance shaft and / or a plurality, in particular parallel peripheral surfaces of adjacent balance shafts, are arranged on a sliding bearing surface, which is formed integrally with the housing, especially machined, is or will. Such integral sliding bearing surfaces can advantageously provide a rigid and / or compact bearing in one embodiment.

In einer Ausführung wird bzw. ist die Ausgleichswellenanordnung zwischen dem Gehäuse und einem Träger angeordnet, der an dem Gehäuse befestigt ist bzw. wird. Hierdurch kann die Ausgleichswellenanordnung in einer Ausführung vorteilhaft montiert werden. In einer Weiterbildung wird bzw. ist der Träger lösbar an dem Gehäuse befestigt, insbesondere reib- und/oder formschlüssig, insbesondere durch eine oder mehrere Schrauben und/oder durch Verrasten. Hierdurch kann in einer Ausführung die Montage vorteilhaft vereinfacht und/oder die Ausgleichswellenanordnung bei Bedarf demontiert werden. In einer andere Weiterbildung wird bzw. ist der Träger dauerhaft, insbesondere stoffschlüssig, an dem Gehäuse befestigt, insbesondere mit diesem verschweißt, -lötet und/oder -klebt. Hierdurch kann er in einer Ausführung vorteilhaft zuverlässiger befestigt werden.In one embodiment, the balance shaft assembly is disposed between the housing and a support that is attached to the housing. As a result, the balancing shaft arrangement can advantageously be mounted in one embodiment. In a further development, the carrier is or is detachably fastened to the housing, in particular frictionally and / or positively, in particular by one or more screws and / or by latching. As a result, in one embodiment, the assembly advantageously simplified and / or the balance shaft assembly can be dismantled if necessary. In another development, the carrier is or is permanently, in particular materially bonded, attached to the housing, in particular welded, soldered and / or glued thereto. As a result, it can be fastened advantageously more reliably in one embodiment.

Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Ölwanne für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, insbesondere eine Ölwanne eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, ein hier beschriebenes Ölwannenteil und einem Bodendeckel auf, der an dem Gehäuse des Ölwannenteils befestigt ist bzw. wird. Der Bodendeckel kann in einer Ausführung Kunststoff, insbesondere ein Thermo- oder Duroplast, Blech und/oder Leichtmetall, insbesondere eine Aluminium- und/oder Magnesiumlegierung, aufweisen, insbesondere hieraus bestehen, und/oder urgeformt sein bzw. werden. Hierdurch können in einer Ausführung vorteilhaft Gewicht und/oder Kosten der Bodenwanne reduziert werden.According to one aspect of the present invention, an oil pan for a motor vehicle, in particular a passenger car, in particular an oil pan of a motor vehicle, in particular a passenger car, an oil pan part described herein and a bottom cover, which is attached to the housing of the oil pan part or is. The bottom cover may have in one embodiment plastic, in particular a thermoset or thermoset, sheet metal and / or light metal, in particular an aluminum and / or magnesium alloy, in particular consist thereof, and / or urgeformt or become. As a result, weight and / or costs of the floor pan can advantageously be reduced in one embodiment.

In einer Weiterbildung wird bzw. ist der Bodendeckel lösbar an dem Gehäuse befestigt, insbesondere reib- und/oder formschlüssig, insbesondere durch eine oder mehrere Schrauben und/oder durch Verrasten. Hierdurch kann in einer Ausführung die Montage vorteilhaft vereinfacht und/oder der Bodendeckel bei Bedarf demontiert werden. In einer andere Weiterbildung wird bzw. ist der Bodendeckel dauerhaft, insbesondere stoffschlüssig, an dem Gehäuse befestigt, insbesondere mit diesem verschweißt, -lötet und/oder -klebt. Hierdurch kann er in einer Ausführung vorteilhaft zuverlässiger befestigt werden.In a development, the bottom cover is or is releasably secured to the housing, in particular frictionally and / or positively, in particular by one or more screws and / or by latching. As a result, in one embodiment, the assembly advantageously simplified and / or the bottom cover can be dismantled if necessary. In another development, the bottom cover is permanently or in particular materially bonded to the housing, in particular welded, soldered and / or glued thereto. As a result, it can be fastened advantageously more reliably in one embodiment.

Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, insbesondere eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, ein hier beschriebenes Ölwannenteil, insbesondere eine hier beschriebene Ölwanne, auf wobei das Gehäuse des Ölwannenteils an einem Zylinderblock der Brennkraftmaschine befestigt ist bzw. wird.According to one aspect of the present invention, an internal combustion engine for a motor vehicle, in particular a passenger car, in particular an internal combustion engine of a motor vehicle, in particular a passenger car, an oil pan described here, in particular an oil pan described here, wherein the housing of the oil pan part attached to a cylinder block of the internal combustion engine is or will be.

In einer Weiterbildung wird bzw. ist der Zylinderblock lösbar an dem Gehäuse befestigt, insbesondere reib- und/oder formschlüssig, insbesondere durch eine oder mehrere Schrauben und/oder durch Verrasten. Hierdurch kann in einer Ausführung die Montage vorteilhaft vereinfacht und/oder der Zylinderblock bei Bedarf demontiert werden. In einer andere Weiterbildung wird bzw. ist der Zylinderblock dauerhaft, insbesondere stoffschlüssig, an dem Gehäuse befestigt, insbesondere mit diesem verschweißt, -lötet und/oder -klebt. Hierdurch kann er in einer Ausführung vorteilhaft zuverlässiger befestigt werden.In a development, the cylinder block is or is releasably secured to the housing, in particular frictionally and / or positively, in particular by one or more screws and / or by latching. As a result, in one embodiment, the assembly advantageously simplified and / or the cylinder block can be dismantled if necessary. In another development, the cylinder block is or is permanently attached, in particular materially bonded, to the housing, in particular welded, soldered and / or glued thereto. As a result, it can be fastened advantageously more reliably in one embodiment.

In einer Ausführung ist bzw. wird die Ausgleichswellenanordnung, insbesondere über die Zahnradanordnung oder ein separates Antriebsritzel, mit einer Abtriebswelle der Brennkraftmaschine (dreh)gekoppelt, insbesondere über einen Riemen-, Keilwellen-, Ketten- oder Rädertrieb, der in einer Ausführung mit einer Welle der Zahnradanordnung (dreh)gekoppelt ist bzw. wird.In one embodiment, the balance shaft arrangement, in particular via the gear arrangement or a separate drive pinion, is coupled to an output shaft of the internal combustion engine (rotating), in particular via a belt, spline, chain or wheel drive, which is coupled in one embodiment with a shaft of the gear arrangement (rotation) or is.

Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Personenkraftwagen, ein hier beschriebenes Ölwannenteil, insbesondere eine hier beschriebene Ölwanne bzw. Brennkraftmaschine, auf.According to one aspect of the present invention, a motor vehicle, in particular a passenger car, has an oil pan part described here, in particular an oil pan or internal combustion engine described here.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungen. Hierzu zeigt, teilweise schematisiert,:Further advantageous developments of the present invention will become apparent from the dependent claims and the following description of preferred embodiments. This shows, partially schematized ,:

1 einen Schnitt durch eine Brennkraftmaschine mit einer Ölwanne mit einem Ölwannenteil nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung; und 1 a section through an internal combustion engine with an oil pan with an oil pan part according to an embodiment of the present invention; and

2 einen Schnitt durch eine Brennkraftmaschine mit einer Ölwanne mit einem Ölwannenteil nach einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung. 2 a section through an internal combustion engine with an oil pan with an oil pan part according to another embodiment of the present invention.

1 zeigt einen radialen Schnitt durch eine Brennkraftmaschine mit einer Ölwanne mit einem Ölwannenteil nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung 1 shows a radial section through an internal combustion engine with an oil pan with an oil pan part according to an embodiment of the present invention

Das Ölwannenteil weist ein einteilig aus einer Leichtmetalllegierung urgeformtes Gehäuse 10 und eine Ausgleichswellenanordnung mit zwei Ausgleichswellen 2A, 2B auf, die drehbar in Querträgern 11 des Gehäuses 10 gelagert sind.The oil pan part has an integrally formed from a light metal alloy housing 10 and a balance shaft assembly with two balance shafts 2A . 2 B on, rotatable in cross members 11 of the housing 10 are stored.

Die zwei Ausgleichswellen 2A, 2B sind durch eine Zahnradanordnung mit zwei Zahnrädern 3A, 3B gegenläufig miteinander gekoppelt, wobei ein von der Ausgleichswellenanordnung separates erstes Zahnrad 3A mit einer Verzahnung einer drehbar in dem Gehäuse 10 gelagerten Ausgleichswelle 2A und ein von der Ausgleichswellenanordnung separates zweites Zahnrad 3B mit einer Verzahnung der anderen Ausgleichswelle 2B kämmt.The two balance shafts 2A . 2 B are by a gear arrangement with two gears 3A . 3B coupled in opposite directions, wherein a separate from the balance shaft assembly first gear 3A with a toothing of a rotatable in the housing 10 mounted balance shaft 2A and a separate from the balance shaft assembly second gear 3B with a toothing of the other balance shaft 2 B combs.

Ein(e) Ölpumpen(gehäuse) 40 ist in dem Gehäuse 10 des Ölwannenteils befestigt und hierzu mit diesem verschraubt.One (e) oil pump (housing) 40 is in the case 10 attached the oil pan part and bolted to this.

Das Zahnrad 3B der Zahnradanordnung ist drehfest an einer Antriebswelle 41 (gestrichelt in 1) der Ölpumpe angeordnet. Hierdurch ist die Antriebswelle 41 mit der Ausgleichswellenanordnung 2A, 2B (dreh)gekoppelt.The gear 3B the gear assembly is rotationally fixed to a drive shaft 41 (dashed in 1 ) of the oil pump. This is the drive shaft 41 with the balance shaft assembly 2A . 2 B (Rotation) coupled.

Das Gehäuse 10 weist eine zylinderblockseitige, spanened nachbearbeitete Stirnfläche 12 (oben in 1), die durch Schrauben lösbar an einem Zylinderblock 50 (teilweise und gestrichelt angedeutet in 1) der Brennkraftmaschine befestigt ist, und eine gegenüberliegende bodenseitige, spanened nachbearbeitete Stirnfläche 13 auf, die durch Schrauben lösbar an einem Kunststoff-, Blech- oder Leichtmetall-Bodendeckel 60 der Brennkraftmaschine befestigt ist.The housing 10 has a cylinder block side, machined reworked end face 12 (above in 1 ), which can be removed by screws on a cylinder block 50 (partially and dashed lines in 1 ) Of the internal combustion engine is fixed, and an opposite bottom side, machined reworked end face 13 on, which can be solved by screws on a plastic, sheet metal or light metal bottom cover 60 the internal combustion engine is attached.

Die in dem Gehäuse 10 befestigte Ölpumpe 40 und das Zahnrad 3B der in dem Gehäuse 10 gelagerten Zahnradanordnung stehen über die bodenseitige Stirnfläche 13 des Gehäuses 10 vor (nach unten in 1).The in the case 10 attached oil pump 40 and the gear 3B in the case 10 mounted gear arrangement are on the bottom side face 13 of the housing 10 before (down in 1 ).

Im Ausführungsbeispiel sind die die Ausgleichswellen 2A, 2B über separate Gleit- oder Wälzlager 20 in den Querträgern 11 des Gehäuses 10 drehbar radial und axial(fest) gelagert. In einer nicht dargestellten Abwandlung können auch Ausgleichswellenumfangsflächen der Ausgleichswellen 2A, 2B an Gleitlagerflächen in den Querträgern 11 des Gehäuses 10 angeordnet und hierdurch drehbar radial gelagert sein.In the exemplary embodiment, the balance shafts 2A . 2 B via separate sliding or roller bearings 20 in the crossbeams 11 of the housing 10 rotatably mounted radially and axially (fixed). In a modification, not shown, also compensating shaft peripheral surfaces of the balance shafts 2A . 2 B on plain bearing surfaces in the cross members 11 of the housing 10 be arranged and thereby rotatably supported radially.

Die Ausgleichswellen 2A, 2B sind zwischen den Querträgern 11 des Gehäuses 10 und einem Träger 70 angeordnet, der durch Schrauben lösbar an dem Gehäuse 10 befestigt ist.The balance shafts 2A . 2 B are between the cross members 11 of the housing 10 and a carrier 70 arranged, which releasably by screws to the housing 10 is attached.

Eine Abtriebswelle der Brennkraftmaschine ist über einen Riementrieb 80 mit der Welle des Zahnrades 3A und hierüber mit den Ausgleichswellen 2A, 2B und der Antriebswelle 41 der Ölpumpe 40 (dreh)gekoppelt.An output shaft of the internal combustion engine is via a belt drive 80 with the shaft of the gear 3A and over here with the balance shafts 2A . 2 B and the drive shaft 41 the oil pump 40 (Rotation) coupled.

2 zeigt einen starker schematisierten axialen Schnitt durch eine Brennkraftmaschine mit einer Ölwanne mit einem Ölwannenteil nach einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung. 2 shows a strong schematic axial section through an internal combustion engine with an oil pan with an oil pan part according to another embodiment of the present invention.

Diese entspricht bis auf nachfolgend erläuterte Unterschiede der vorstehend mit Bezug auf 1 erläuterten Ausführung, so dass einander entsprechende Elemente durch identische Bezugszeichen identifiziert sind und auf die vorstehende Beschreibung Bezug genommen und nachfolgend nur auf Unterschiede eingegangen wird.This corresponds to the differences explained above with reference to 1 explained embodiment, so that corresponding elements are identified by identical reference numerals and reference is made to the above description and will be discussed below only differences.

Auch die Ausführung der 2 weist zwei Ausgleichswellen 2A, 2B auf, die über Gleit- oder Wälzlagern 20 in Querstegen des Gehäuses 10 gelagert und durch eine Zahnradanordnung 3C, 3D gegenläufig miteinander gekoppelt sind.Also the execution of the 2 has two balance shafts 2A . 2 B on, via sliding or rolling bearings 20 in transverse webs of the housing 10 stored and by a gear arrangement 3C . 3D are coupled in opposite directions.

Im Unterschied zur Ausführung der 1 sind die Zahnräder 3C, 3D dieser Zahnradanordnung durch integral mit den Ausgleichswellen 2A, 2B ausgebildete Verzahnungen 3C, 3D ausgebildet, die miteinander kämmen.Unlike the execution of the 1 are the gears 3C . 3D this gear arrangement by integrally with the balance shafts 2A . 2 B trained gears 3C . 3D trained, who comb each other.

Die Antriebswelle 41 der Ölpumpe 40 ist mit der Ausgleichswelle 2B über eine von dieser Zahnradanordnung separate Verzahnung 90 (dreh)gekoppelt.The drive shaft 41 the oil pump 40 is with the balance shaft 2 B via a separate toothing of this gear arrangement 90 (Rotation) coupled.

Die Abtriebswelle der Brennkraftmaschine ist über den Riementrieb 80 und ein separates Antriebsritzel 81 mit der Ausgleichswelle 2A (dreh)gekoppelt.The output shaft of the internal combustion engine is via the belt drive 80 and a separate drive pinion 81 with the balance shaft 2A (Rotation) coupled.

Im Übrigen entspricht die Ausführung der 2 der Ausführung der 1. Insbesondere sind auch hier die Ausgleichswellen 2A, 2B zwischen dem Gehäuse 10 und einem im Schnitt der 2 nicht dargestellten Träger angeordnet, der lösbar an dem Gehäuse 10) befestigt ist.Incidentally, the execution corresponds to the 2 the execution of 1 , In particular, here are the balance shafts 2A . 2 B between the case 10 and one on average 2 not shown carrier arranged releasably on the housing 10 ) is attached.

Obwohl in der vorhergehenden Beschreibung exemplarische Ausführungen erläutert wurden, sei darauf hingewiesen, dass eine Vielzahl von Abwandlungen möglich ist. Außerdem sei darauf hingewiesen, dass es sich bei den exemplarischen Ausführungen lediglich um Beispiele handelt, die den Schutzbereich, die Anwendungen und den Aufbau in keiner Weise einschränken sollen. Vielmehr wird dem Fachmann durch die vorausgehende Beschreibung ein Leitfaden für die Umsetzung von mindestens einer exemplarischen Ausführung gegeben, wobei diverse Änderungen, insbesondere in Hinblick auf die Funktion und Anordnung der beschriebenen Bestandteile, vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich zu verlassen, wie er sich aus den Ansprüchen und diesen äquivalenten Merkmalskombinationen ergibt. Bezugszeichenliste 10 Gehäuse 11 Querträger 12 zylinderblockseitige Stirnfläche 13 bodenseitige Stirnfläche 2A, 2B Ausgleichswellen(anordnung) 20 Wälz-/Gleitlager 3A, 3B, 3C, 3D Zahnradanordnung) 40 Ölpumpe(ngehäuse) 41 Antriebswelle 50 Zylinderblock 60 Bodendeckel 70 Träger 80 Riementrieb 81 Antriebsritzel Although exemplary embodiments have been explained in the foregoing description, it should be understood that a variety of modifications are possible. It should also be noted that the exemplary embodiments are merely examples that are not intended to limit the scope, applications and construction in any way. Rather, the expert is given by the preceding description, a guide for the implementation of at least one exemplary embodiment, with various changes, in particular with regard to the function and arrangement of the components described, can be made without departing from the scope, as it turns out according to the claims and these equivalent combinations of features. LIST OF REFERENCE NUMBERS 10 casing 11 crossbeam 12 cylinder block-side end face 13 bottom-side end face 2A, 2B Balance shafts (arrangement) 20 Rolling / plain bearings 3A, 3B, 3C, 3D Gearing) 40 Oil pump (ngehäuse) 41 drive shaft 50 cylinder block 60 bottom cover 70 carrier 80 belt drive 81 pinion

Claims (15)

Ölwannenteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, mit einem Gehäuse (10) und einer Ausgleichswellenanordnung mit wenigstens einer Ausgleichswelle (2A, 2B), die drehbar in dem Gehäuse (10), insbesondere einem oder mehreren Querträgern (11) des Gehäuses (10), gelagert ist.Oil pan part for a motor vehicle, in particular a passenger car, with a housing ( 10 ) and a balance shaft arrangement with at least one balance shaft ( 2A . 2 B ) rotatable in the housing ( 10 ), in particular one or more cross beams ( 11 ) of the housing ( 10 ) is stored. Ölwannenteil nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Ausgleichswellenanordnung wenigstens zwei drehbar an dem Gehäuse (10) gelagerte Ausgleichswellen (2A, 2B) aufweist, die gegenläufig miteinander gekoppelt sind. An oil pan part according to the preceding claim, wherein the balance shaft assembly at least two rotatable on the housing ( 10 ) mounted balance shafts ( 2A . 2 B ), which are coupled in opposite directions. Ölwannenteil nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die beiden Ausgleichswellen (2A, 2B) durch eine Zahnradanordnung mit wenigstens zwei Zahnrädern (3A, 3B; 3C, 3D) gegenläufig miteinander gekoppelt sind.Oil pan part according to the preceding claim, wherein the two balancing shafts ( 2A . 2 B ) by a gear arrangement with at least two gears ( 3A . 3B ; 3C . 3D ) are coupled in opposite directions. Ölwannenteil nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei wenigstens ein Zahnrad (3A; 3C, 3D) der Zahnradanordnung drehbar in dem Gehäuse (10) gelagert oder mit einer der beiden Ausgleichswellen (2A, 2B) drehfest verbunden oder integral ausgebildet ist.Oil pan part according to the preceding claim, wherein at least one gear ( 3A ; 3C . 3D ) of the gear assembly rotatably in the housing ( 10 ) or with one of the two balance shafts ( 2A . 2 B ) is rotatably connected or integrally formed. Ölwannenteil nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei ein erstes Zahnrad (3A) der Zahnradanordnung mit einer Verzahnung einer der beiden Ausgleichswellen (2A) und ein zweites Zahnrad (3B) der Zahnradanordnung mit einer Verzahnung der anderen (2B) der beiden Ausgleichswellen kämmt oder eine Verzahnung (3C) einer der beiden Ausgleichswellen (2A) mit einer Verzahnung (3D) der anderen (2B) der beiden Ausgleichswellen kämmt.Oil pan part according to the preceding claim, wherein a first gear ( 3A ) of the gear arrangement with a toothing of one of the two balance shafts ( 2A ) and a second gear ( 3B ) of the gear arrangement with a toothing of the other ( 2 B ) of the two balance shafts or a toothing ( 3C ) one of the two balance shafts ( 2A ) with a toothing ( 3D ) of the other ( 2 B ) of the two balance shafts meshes. Ölwannenteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Ölpumpe (40), die in dem Gehäuse (10), insbesondere lösbar, befestigt ist.Oil pan part according to one of the preceding claims, with an oil pump ( 40 ) in the housing ( 10 ), in particular releasably, is attached. Ölwannenteil nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei eine Antriebswelle (41) der Ölpumpe (40) mit der Ausgleichswellenanordnung (2A, 2B), insbesondere über eine Verzahnung (90), gekoppelt ist.Oil pan part according to the preceding claim, wherein a drive shaft ( 41 ) of the oil pump ( 40 ) with the balance shaft arrangement ( 2A . 2 B ), in particular via a toothing ( 90 ) is coupled. Ölwannenteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Zahnrad (3B) der Zahnradanordnung drehfest an der Antriebswelle (41) der Ölpumpe (40) angeordnet ist.Oil pan part according to one of the preceding claims, wherein a toothed wheel ( 3B ) of the gear assembly rotationally fixed to the drive shaft ( 41 ) of the oil pump ( 40 ) is arranged. Ölwannenteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (10) eine zylinderblockseitige Stirnfläche (12) zur, insbesondere lösbaren, Befestigung an einem Zylinderblock (50) und eine gegenüberliegende bodenseitige Stirnfläche (13) zur, insbesondere lösbaren, Befestigung eines Bodendeckels (60) aufweist.Oil pan part according to one of the preceding claims, wherein the housing ( 10 ) a cylindrical block-side end face ( 12 ) for, in particular detachable, attachment to a cylinder block ( 50 ) and an opposite bottom end face ( 13 ) for, in particular releasable, attachment of a bottom cover ( 60 ) having. Ölwannenteil nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die in dem Gehäuse (10) befestigte, insbesondere gelagerte, Ausgleichswellenanordnung (2A, 2B), Ölpumpe (40) und/oder Zahnradanordnung (3A, 3B) über die bodenseitige Stirnfläche (13) des Gehäuses (10) vorsteht.An oil pan part according to the preceding claim, wherein in the housing ( 10 ), in particular mounted, balance shaft arrangement ( 2A . 2 B ), Oil pump ( 40 ) and / or gear arrangement ( 3A . 3B ) over the bottom end face ( 13 ) of the housing ( 10 ) protrudes. Ölwannenteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ausgleichswellenanordnung (2A, 2B) über ein oder mehrere Gleit- und/oder Wälzlager (20) in dem Gehäuse (10) gelagert ist und/oder wenigstens eine Ausgleichswellenumfangsfläche an einer Gleitlagerfläche angeordnet ist, die integral mit dem Gehäuse (10) ausgebildet ist.Oil pan part according to one of the preceding claims, wherein the balance shaft arrangement ( 2A . 2 B ) via one or more sliding and / or roller bearings ( 20 ) in the housing ( 10 ) is mounted and / or at least one balance shaft peripheral surface is arranged on a sliding bearing surface, which is integral with the housing ( 10 ) is trained. Ölwannenteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ausgleichswellenanordnung zwischen dem Gehäuse (10) und einem Träger (70) angeordnet ist, der, insbesondere lösbar, an dem Gehäuse (10) befestigt ist.Oil pan part according to one of the preceding claims, wherein the balance shaft arrangement between the housing ( 10 ) and a carrier ( 70 ) is arranged, which, in particular detachably, on the housing ( 10 ) is attached. Ölwanne für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, mit einem Ölwannenteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem Bodendeckel (60), der, insbesondere lösbar, an dem Gehäuse (10) des Ölwannenteils befestigt ist und/oder Kunststoff, Blech und/oder Leichtmetall aufweist, insbesondere hieraus besteht und/oder urgeformt ist.Oil pan for a motor vehicle, in particular a passenger car, with an oil pan part according to one of the preceding claims and a bottom cover ( 60 ), in particular releasably, on the housing ( 10 ) is attached to the oil pan part and / or plastic, sheet metal and / or light metal, in particular consists thereof and / or is urgeformt. Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, mit einem Zylinderblock (50) und einem Ölwannenteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere einer Ölwanne nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Gehäuse (10) des Ölwannenteils, insbesondere lösbar, an dem Zylinderblock (50) befestigt ist.Internal combustion engine for a motor vehicle, in particular a passenger car, with a cylinder block ( 50 ) and an oil pan part according to one of the preceding claims, in particular an oil pan according to the preceding claim, wherein the housing ( 10 ) of the oil sump part, in particular releasably, on the cylinder block ( 50 ) is attached. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einem Ölwannenteil, insbesondere einer Ölwanne und/oder Brennkraftmaschine, nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle, in particular passenger car, with an oil pan part, in particular an oil pan and / or internal combustion engine, according to one of the preceding claims.
DE102015003879.6A 2015-03-26 2015-03-26 Oil pan part for a motor vehicle Withdrawn DE102015003879A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015003879.6A DE102015003879A1 (en) 2015-03-26 2015-03-26 Oil pan part for a motor vehicle
CN201610169500.7A CN106014527A (en) 2015-03-26 2016-03-23 Oil pan part for a motor vehicle
US15/081,355 US20160281556A1 (en) 2015-03-26 2016-03-25 Oil pan part for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015003879.6A DE102015003879A1 (en) 2015-03-26 2015-03-26 Oil pan part for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015003879A1 true DE102015003879A1 (en) 2016-09-29

Family

ID=56889900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015003879.6A Withdrawn DE102015003879A1 (en) 2015-03-26 2015-03-26 Oil pan part for a motor vehicle

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20160281556A1 (en)
CN (1) CN106014527A (en)
DE (1) DE102015003879A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017222037A1 (en) * 2017-12-06 2019-06-06 Borgward Trademark Holdings Gmbh Oil pan, engine and vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063314A1 (en) * 2008-01-10 2009-07-16 Magna Powertrain Ag & Co Kg Oil sump for collecting oil of internal combustion engine of motor vehicle, has balancing shaft including two bearing surfaces that are arranged in axial direction in extent of bearing sections with respect to pivot axis of shaft

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4419446B2 (en) * 2003-06-13 2010-02-24 スズキ株式会社 Engine lubrication structure
KR101029343B1 (en) * 2009-07-30 2011-04-13 한국과학기술연구원 Immunoassay-based Antigen Detecting Kit and Method
US8468995B2 (en) * 2010-05-17 2013-06-25 GM Global Technology Operations LLC Compact second order balance shaft arrangement with low inertia driven shaft
DE102010022134A1 (en) * 2010-05-20 2011-11-24 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Oil pump module with an oil pump module housing

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063314A1 (en) * 2008-01-10 2009-07-16 Magna Powertrain Ag & Co Kg Oil sump for collecting oil of internal combustion engine of motor vehicle, has balancing shaft including two bearing surfaces that are arranged in axial direction in extent of bearing sections with respect to pivot axis of shaft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017222037A1 (en) * 2017-12-06 2019-06-06 Borgward Trademark Holdings Gmbh Oil pan, engine and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US20160281556A1 (en) 2016-09-29
CN106014527A (en) 2016-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508325A1 (en) ARRANGEMENT FOR MOVING A COMPENSATING DEVICE OF A MOTOR
DE102010046068B4 (en) Compact balance shaft assembly of second order with a driven shaft of low inertia
EP0599125A1 (en) Driving arrangement for the balancing shaft of a V-type engine
DE102016012408B4 (en) COMPENSATION DEVICE FOR A DRIVE MACHINE, DRIVE MACHINE AND MOTORCYCLE
DE102019114525A1 (en) IN-LINE BALANCING SHAFT SYSTEM FOR COMBUSTION ENGINES
DE102014008143B4 (en) Epicyclic gearbox with two sun gears and gear backlash minimization
EP3404294A1 (en) Transmission in particular for wind power generators
DE102005061475B4 (en) water pump
DE102014107841B4 (en) PTO assembly for driving a hydraulic pump from a transmission input
DE202014100771U1 (en) Gear starting disc with circulation circuit
DE102016225139A1 (en) differential device
DE2410472A1 (en) REVOLVING PLANETARY REDUCTION GEAR
DE102015003879A1 (en) Oil pan part for a motor vehicle
DE102010022134A1 (en) Oil pump module with an oil pump module housing
DE112015005119B4 (en) A mechanical device comprising a plurality of rotating shafts
DE102005011321A1 (en) Drive unit for a motor vehicle
DE102012005578A1 (en) Internal combustion engine e.g. three-cylinder internal combustion engine for motor car, has balancing shaft that is driven to equal rotational speed of crankshaft, which is double to rotational speed of camshaft
AT511082B1 (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH AT LEAST ONE CYLINDER
DE19610872C1 (en) Crank case for internal combustion engine
AT521164B1 (en) Internal combustion engine
AT526245B1 (en) Machine arrangement with an internal combustion engine
DE102017209363A1 (en) Final gear unit for a rail vehicle
DE102010032253A1 (en) Planetary bearing for a planetary drive, planetary drive with the Plantenlagerung and drive unit with the planetary drive
DE102008021529B4 (en) Plate-like support structure for receiving an oil pump
DE879943C (en) Pin gear motor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee