DE102014214056A1 - Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenelement und einem Nabenelement - Google Patents

Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenelement und einem Nabenelement Download PDF

Info

Publication number
DE102014214056A1
DE102014214056A1 DE102014214056.0A DE102014214056A DE102014214056A1 DE 102014214056 A1 DE102014214056 A1 DE 102014214056A1 DE 102014214056 A DE102014214056 A DE 102014214056A DE 102014214056 A1 DE102014214056 A1 DE 102014214056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded portion
bevel pinion
pinion shaft
connecting arrangement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014214056.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Stammberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102014214056.0A priority Critical patent/DE102014214056A1/de
Publication of DE102014214056A1 publication Critical patent/DE102014214056A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/038Gearboxes for accommodating bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/023Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Es wird eine Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenelement (3) und einem Nabenelement (2) vorgeschlagen, die kraftschlüssig und lösbar miteinander verbunden sind. Zumindest sind eine erste Schraubverbindung zum Aufbringen einer ersten Vorspannkraft mit einer ersten Gewindesteigungsrichtung und zumindest eine zweite Schraubverbindung zum Aufbringen einer zweiten Vorspannkraft mit einer der ersten Gewindesteigungsrichtung entgegengesetzten zweiten Gewindesteigungsrichtung vorgesehen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenelement und einem Nabenelement gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.
  • Aus der Fahrzeugtechnik sind Welle-Naben-Verbindungen für Anwendungen in einem Getriebe bekannt. Die Verbindung wird neben einem Drehmoment auch durch ein Biegemoment, eine Querkraft und einer Axialkraft mit wechselnden Richtungen belastet. Um eine Wartung des Getriebes zu gewährleisten, ist die Verbindung lösbar ausgeführt. Beispielsweise kann zum Befestigen eines Nabenelements auf einem Wellenelement eine Schraubverbindung verwendet werden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Gefahr im Rahmen von Elastizitäten und den dadurch bewirkten Bewegungen besteht, dass sich das Nabenelement von dem Wellenelement löst.
  • Beispielsweise aus der Druckschrift DE 101 32 318 A1 ist ein Einradtriebwerk für ein Flurförderfahrzeug bekannt. Das Einradtriebwerk umfasst ein Getriebegehäuse mit zwei Getriebestufen, einem angeflanschten Antriebsmotor und einem getriebenen Laufrad. Die erste Getriebestufe ist eine Stirnradverzahnung, die dem Antriebsmotor zugeordnet ist, während die zweite Getriebestufe eine Kegelradverzahnung umfasst, die dem Laufrad zugeordnet ist. Das Stirnrad ist drehfest mit einer Antriebswelle verbunden, die über eine Kegelradverzahnung das Laufrad antreibt. Als drehfeste nicht lösbare Welle-Naben-Verbindung ist eine zylindrische Pressverbindung zwischen der Antriebswelle und dem Stirnrad vorgesehen. Hierbei ergeben sich in nachteiliger Weise eine aufwändige Montage und eine nicht zerstörungsfreie Demontage, so dass ein mehrteiliges Getriebegehäuse unbedingt erforderlich ist. Des Weiteren ist aufgrund der wechselnden Lasten keine sichere Befestigung gewährleistet. Darüber hinaus ist der Einsatz einer Pressverbindung auf eine bestimmte Lageranordnung der Antriebswelle beschränkt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Verbindungsanordnung der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, bei der eine leichte Montage und Demontage ermöglicht wird und zudem eine spielfreie Befestigung zwischen Welle und Nabe jederzeit gewährleistet wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung sowie den Zeichnungen.
  • Es wird eine Verbindungsanordnung zwischen zumindest einem Wellenelement und zumindest einem Nabenelement vorgeschlagen, die kraftschlüssig und lösbar miteinander verbunden sind. Die Verbindungsanordnung umfasst zumindest eine erste Schraubverbindung zum Aufbringen einer ersten Vorspannkraft mit einer ersten Gewindesteigungsrichtung und zumindest eine zweite Schraubverbindung zum Aufbringen einer zweiten Vorspannkraft mit einer der ersten Gewindesteigungsrichtung entgegengesetzten zweiten Gewindesteigungsrichtung.
  • Die vorgeschlagene kraftschlüssige Verbindungsanordnung ermöglicht eine sichere spielfreie lösbare Verbindung zwischen Wellenelement und Nabenelement. Durch die Verwendung von zwei Schraubverbindungen ergeben sich ein Minimum an erforderlichen Bauteilen und eine besonders einfache Montage und Demontage sowie eine kostengünstige Herstellung.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die vorgeschlagene Verbindungsanordnung bevorzugt bei einem Winkelgetriebe, welches zum Beispiel als Stirnrad-Kegelradgetriebe zum Antrieb eines Laufrades eines Flurförderfahrzeuges oder dergleichen ausgeführt ist, eingesetzt werden. Die vorgeschlagene Verbindungsanordnung ermöglicht eine spielfreie Verbindung, so dass Relativbewegungen zwischen dem Stirnrad und der Kegelritzelwelle im Betriebszustand sicher vermieden werden. Die Verbindungsanordnung ist aufgrund der verwendeten einfachen Schraubverbindungen leicht montier- und demontierbar, um entsprechende Inspektionen des Getriebes ohne weiteres durchführen zu können. Bei Bedarf können die verwendeten Schraubverbindungen zusätzlich zum Beispiel durch Klebstoff in den jeweiligen Gewindeabschnitten gesichert werden. Dadurch werden das Weiterziehmoment und das Lösemoment erhöht. Zur Demontage können die Bauteile erwärmt werden, wodurch die Wirkung des Klebstoffes reduziert wird.
  • Unabhängig von den Ausführungsvarianten wird vorzugsweise die erste Schraubverbindung mit einem ersten Gewindeabschnitt zwischen dem Wellenelement und dem Nabenelement vorgesehen, wobei die zweite Schraubverbindung zwischen dem Wellenelement und einem Befestigungselement zum Beispiel als Befestigungsmutter, Befestigungsschraube oder dergleichen ausgeführt ist. Zur besseren Montage kann zwischen dem Wellenelement und dem Nabenelement eine Zentrierung beispielsweise durch einen kreiszylindrischen Abschnitt realisiert werden. Bevorzugt kann dieser Zentrierungsabschnitt benachbart zu einem der Gewindeabschnitte angeordnet sein.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine geschnittene Ansicht einer ersten möglichen Ausführungsvariante einer Verbindungsanordnung am Beispiel eines Winkelgetriebes eines Flurförderfahrzeuges;
  • 2 eine vergrößerte Teilansicht der ersten Ausführungsvariante gemäß 1; und
  • 3 eine vergrößerte Teilansicht einer zweiten Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung.
  • In den 1 bis 3 sind verschiedene Ausführungsvarianten einer erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung als kraftschlüssige und lösbare Welle-Naben-Verbindung beispielhaft anhand eines Stirnrad-Kegelradgetriebes bei einem Einradtriebwerk eines Flurförderfahrzeuges dargestellt.
  • Gemäß 1 umfasst das Einradtriebwerk ein Antriebsritzel 1 eines nicht weiter dargestellten Elektromotors, welches mit einem Stirnrad bzw. Nabenelement 2 in Eingriff. Das Stirnrad 2 ist über die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung drehfest mit einer Kegelritzelwelle bzw. einem Wellenelement 3 verbunden. Die Verbindungsanordnung zwischen dem Stirnrad 2 und der Kegelritzelwelle 3 ist an dem antriebsseitigen Ende der Kegelritzelwelle 3 in einem Getriebegehäuse 5 vorgesehen. An dem abtriebsseitigen Ende der Kegelritzelwelle 3 ist ein Kegelritzel 4 vorgesehen, welches mit einem Kegelrad 6 in Eingriff steht, welches wiederum das nicht weiter dargestellte Laufrad antreibt.
  • Unabhängig von den Ausführungsvarianten wird die Verbindungsanordnung zwischen dem Wellenelement bzw. der Kegelritzelwelle 3 und dem Nabenelement bzw. Stirnrad 2 kraftschlüssig und lösbar verbunden, indem zumindest eine erste Schraubverbindung zum Aufbringen einer ersten Vorspannkraft mit einer ersten Gewindesteigungsrichtung und zumindest eine zweite Schraubverbindung zum Aufbringen einer zweiten Vorspannkraft mit einer der ersten Gewindesteigungsrichtung entgegengesetzten zweiten Gewindesteigungsrichtung vorgesehen sind.
  • Bei der ersten Ausführungsvariante gemäß 1 und 2 weist die erste Schraubverbindung einen ersten Gewindeabschnitt als Außengewinde 7 an der Kegelritzelwelle 3 und als Innengewinde 8 an dem Innendurchmesser des Stirnrades 2 zum Aufbringen der ersten Vorspannkraft auf die Lageranordnung der Kegelritzelwelle 3 auf. Die zweite Schraubverbindung weist einen zweiten Gewindeabschnitt als Außengewinde 9 an der Kegelritzelwelle 3 und als Innengewinde 10 an einer Befestigungsmutter 12 zum Aufbringen der zweiten Vorspannkraft auf das Stirnrad 2 auf.
  • Bei der zweiten Ausführungsvariante gemäß 3 ist die erste Schraubverbindung in ähnlicher Weise wie bei der ersten Ausführungsvariante gestaltet. Die zweite Schraubverbindung weist jedoch einen zweiten Gewindeabschnitt als Innengewinde 13 in einer Axialbohrung 14 an dem antriebsseitigen Ende der Kegelritzelwelle 3 und als Außengewinde 15 an einer Befestigungsschraube 16 zum Aufbringen der zweiten Vorspannkraft auf das Stirnrad 2 auf.
  • Somit sind bei der zweiten Ausführungsvariante der erste Gewindeabschnitt und der zweite Gewindeabschnitt koaxial bezogen auf die Drehachse 17 der Kegelritzelwelle 3 zueinander ausgerichtet bzw. angeordnet.
  • Unabhängig von den Ausführungsvarianten weist der Innendurchmesser des Stirnrades 2 in axialer Richtung einen zylindrischen Abschnitt 11 zum Zentrieren des auf der Kegelritzelwelle 3 zu befestigenden Stirnrades 2 auf.
  • Die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung stellt somit eine Kombination aus zwei Schraubverbindungen dar, wobei die erste Schraubverbindung zum Beispiel die Gewindesteigungsrichtung links und die zweite Schraubverbindung die entgegengesetzte Gewindesteigungsrichtung rechts aufweist. Bei der Montage der Verbindung wird die erste Schraubverbindung mit einer höheren Vorspannkraft angezogen als die zweite Schraubverbindung, damit im ersten Gewindeabschnitt der ersten Schraubverbindung eine höhere Vorspannkraft erhalten bleibt. Dadurch ist die nach dem Anziehen der ersten Schraubverbindung belastete Gewindeflanke des ersten Gewindeabschnittes auch nach dem Anziehen der zweiten Schraubverbindung die belastete Gewindeflanke.
  • Vor der Montage des Stirnrades 2 wird zunächst der Innenring des ersten Lagers 18 auf die Kegelritzelwelle 3 gepresst. Die Passscheiben 19 und 20 werden ermittelt und mit den Außenringen des ersten und zweiten Lagers 18 und 21 der Kegelritzelwelle 3 in das Getriebegehäuse 5 eingesetzt. Danach wird die Kegelritzelwelle 3 mit dem vormontierten Innenring des ersten Lagers 18 von unten in das Gehäuse 5 eingebaut. Anschließend können die Distanzhülse 22 und der Innenring des zweiten Lagers 21 der Kegelritzelwelle 3 eingebaut werden. Die Lage der Kegelritzelwelle 3 ist noch nicht in der Endposition, damit das Stirnrad 2 von der Seite in das Gehäuse 5 eingeführt werden kann. Das Stirnrad 2 wird auf die Kegelritzelwelle 3 über die erste Schraubverbindung geschraubt. Dabei kommen Kegelritzelwelle 3 und Stirnrad 2 mit dem ersten Gewindeabschnitt und der gemeinsamen Passung bzw. dem zylindrischen Abschnitt 11 zum Zentrieren des Stirnrades 2 in Wirkverbindung. Der erste Gewindeabschnitt hat bei diesem Beispiel die Steigungsrichtung links. Nun wird ein Anziehdrehmoment aufgebracht, welches in der Größenordnung des maximal übertragbaren Drehmomentes der Verbindungsanordnung liegt. Dadurch entsteht eine erste Vorspannkraft bzw. Druckspannung ausgehend von dem Stirnrad 2 auf den Innenring des zweiten Lagers 21, die Distanzhülse 22, den Innenring des ersten Lagers 18 und der Kegelritzelwelle 3. Eine Zugspannung in der Kegelritzelwelle 3 schließt den Spannungskreis. In axialer Richtung kommt das Stirnrad 2 mit dem Innenring des zweiten Lagers 21 in Kontakt, welcher seinerseits gegen die Distanzbuchse 22 gedrückt wird.
  • Danach wird zur zusätzlichen Sicherung die zweite Schraubverbindung montiert, indem die Befestigungsmutter 12 bzw. die Befestigungsschrauben 16 auf die Ritzelwelle 3 bzw. in die Axialbohrung 14 der Ritzelwelle 3 geschraubt wird. Hierbei kommen die Ritzelwelle und die Befestigungsmutter 12 bzw. die Befestigungsschrauben 16 über den zweiten Gewindeabschnitt in Wirkverbindung. Der zweite Gewindeabschnitt hat eine dem ersten Gewindeabschnitt entgegengesetzte Gewindesteigungsrichtung bei diesem Beispiel also rechts. Die zweite Vorspannkraft, die durch den zweiten Gewindeabschnitt erzeugt wird, sollte geringer als die erste Vorspannkraft des ersten Gewindeabschnittes sein.
  • Die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung wird demnach durch die erste Vorspannkraft und die zweite Vorspannkraft beeinflusst.
  • Wenn das zu übertragene Drehmoment in Weiterdrehrichtung des ersten Gewindeabschnittes wirkt, wird eine Relativbewegung zwischen Kegelritzelwelle 3 und Stirnrad 2 verhindert, wenn das aufgebrachte Drehmoment geringer ist als das maximale Reibmoment zwischen dem zweiten Lager 21 und der Distanzhülse 22, dem Weitermoment des ersten Gewindeabschnittes und dem Gewindereibelement des zweiten Gewindeabschnittes beim Lösen.
  • Wenn das zu übertragene Drehmoment in Löserichtung des ersten Gewindeabschnittes wirkt, wird eine Relativbewegung zwischen Kegelritzelwelle 3 und Stirnrad 2 verhindert, wenn das aufgebrachte Drehmoment geringer ist als das Drehmoment, bestehend aus dem maximalen Reibmoment zwischen zweitem Lager und Distanzhülse 22, dem Lösemoment des ersten Gewindeabschnittes und dem Moment, welches dem Minimum aus dem Gewindereibmoment des zweiten Gewindeabschnittes beim Weiteranziehen und dem maximalen Reibmoment zwischen der Befestigungsmutter 12 bzw. der Befestigungsschraube 16 und dem Stirnrad 2 entspricht.
  • Unabhängig von der Drehrichtung des aufgebrachten Drehmoments wird das Weiterziehmoment des ersten bzw. zweiten Gewindeabschnittes mit dem Lösemoment des zweiten bzw. ersten Gewindeabschnittes kombiniert. Dadurch können in beide Drehrichtungen näherungsweise die gleichen Drehmomente übertragen werden. Außerdem wird der erste Gewindeabschnitt durch den zweiten Gewindeabschnitt gegen Lösen gesichert, da die Befestigungsmutter 12 bzw. die Befestigungsschraube 16 fest gezogen wird, wenn diese in diese Richtung des ersten Gewindeabschnittes bewegt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsritzel
    2
    Nabenelement bzw. Stirnrad
    3
    Wellenelement bzw. Kegelritzelwelle
    4
    Kegelritzel
    5
    Getriebegehäuse
    6
    Kegelrad
    7
    Außengewinde des ersten Gewindeabschnittes
    8
    Innengewinde des ersten Gewindeabschnittes
    9
    Außengewinde des zweiten Gewindeabschnittes
    10
    Innengewinde des zweiten Gewindeabschnittes
    11
    zylindrischer Abschnitt
    12
    Befestigungsmutter
    13
    Innengewinde der Axialbohrung zweiter Gewindeabschnitt
    14
    Axialbohrung
    15
    Außengewinde der Befestigungsschraube zweiter Gewindeabschnitt
    16
    Befestigungsschraube
    17
    Drehachse der Kegelritzelwelle
    18
    erstes Lager der Kegelritzelwelle
    19
    Passscheibe
    20
    Passscheibe
    21
    zweites Lager der Kegelritzelwelle
    22
    Distanzhülse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10132318 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenelement (3) und einem Nabenelement (2), die kraftschlüssig und lösbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine erste Schraubverbindung zum Aufbringen einer ersten Vorspannkraft mit einer ersten Gewindesteigungsrichtung und zumindest eine zweite Schraubverbindung zum Aufbringen einer zweiten Vorspannkraft mit einer der ersten Gewindesteigungsrichtung entgegengesetzten zweiten Gewindesteigungsrichtung vorgesehen sind.
  2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schraubverbindung einen ersten Gewindeabschnitt als Außengewinde (7) an dem Wellenelement (3) und als Innengewinde (8) an dem Innendurchmesser des Nabenelements (2) zum Aufbringen der ersten Vorspannkraft auf die Lageranordnung des Wellenelementes (3) aufweist.
  3. Verbindungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schraubverbindung einen zweiten Gewindeabschnitt als Außengewinde (9) an dem Wellenelement (3) und als Innengewinde (10) an einer Befestigungsmutter (12) zum Aufbringen einer zweiten Vorspannkraft auf das Nabenelement (2) aufweist.
  4. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schraubverbindung einen zweiten Gewindeabschnitt als Innengewinde in einer Axialbohrung des Wellenelements (3) und als Außengewinde an einer Befestigungsschraube (16) zum Aufbringen einer zweiten Vorspannkraft auf das Nabenelement (2) aufweist.
  5. Verbindungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Wellenelement (3) eine Kegelritzelwelle eines Winkelgetriebes eines Einradtriebwerkes eines Flurförderfahrzeuges und als Nabenelement (2) ein Stirnrad der Stirnradstufe des Stirnrad-Kegelradgetriebes vorgesehen sind.
  6. Verbindungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schraubverbindung zum drehfesten und lösbaren Befestigen des Stirnrades (2) an dem antriebsseitigen Ende der Kegelritzelwelle (3) vorgesehen sind.
  7. Verbindungsanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gewindeabschnitt als Außengewinde (7) an der Kegelritzelwelle (3) und als Innengewinde (8) am Innendurchmesser des Stirnrades (2) vorgesehen ist und dass der zweite Gewindeabschnitt als Außengewinde (9) an der Kegelritzelwelle (3) und als Innengewinde (10) an der Befestigungsmutter (12) vorgesehen ist.
  8. Verbindungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gewindeabschnitt und der zweite Gewindeabschnitt axial hintereinander am antriebsseitigen Ende der Kegelritzelwelle (3) angeordnet sind.
  9. Verbindungsanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gewindeabschnitt als Außengewinde (7) an der Kegelritzelwelle (3) und als Innengewinde (8) am Innendurchmesser des Stirnrades (2) vorgesehen ist und dass der zweite Gewindeabschnitt als Innengewinde (13) in einer Axialbohrung (14) an dem antriebsseitigen Ende der Kegelritzelwelle (3) und als Außengewinde (15) an einer Befestigungsschraube (16) vorgesehen ist.
  10. Verbindungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gewindeabschnitt und der zweite Gewindeabschnitt koaxial bezogen auf eine Drehachse (17) der Kegelritzelwelle (3) am antriebsseitigen Ende der Kegelritzelwelle (3) angeordnet sind.
  11. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des Stirnrades (2) in axialer Richtung einen zylindrischen Abschnitt (11) zum Zentrieren des auf der Kegelritzelwelle (3) zu befestigenden Stirnrades (2) aufweist.
DE102014214056.0A 2014-07-18 2014-07-18 Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenelement und einem Nabenelement Withdrawn DE102014214056A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214056.0A DE102014214056A1 (de) 2014-07-18 2014-07-18 Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenelement und einem Nabenelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214056.0A DE102014214056A1 (de) 2014-07-18 2014-07-18 Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenelement und einem Nabenelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014214056A1 true DE102014214056A1 (de) 2016-01-21

Family

ID=55021753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014214056.0A Withdrawn DE102014214056A1 (de) 2014-07-18 2014-07-18 Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenelement und einem Nabenelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014214056A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020100724U1 (de) * 2020-02-11 2021-05-12 Martin Metterhausen Lageranordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US948987A (en) * 1909-07-13 1910-02-15 William A Buettner Bearing-stud.
GB494974A (en) * 1937-05-10 1938-11-04 Wall Paper Manufacturers Ltd Improvements in or relating to ball or roller bearings
DE10132318A1 (de) 2001-07-06 2003-01-23 Kordel Antriebstechnik Gmbh Einradtriebwerk
US20060105869A1 (en) * 2004-11-18 2006-05-18 Shimano Inc. Bicycle component with axle fixing structure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US948987A (en) * 1909-07-13 1910-02-15 William A Buettner Bearing-stud.
GB494974A (en) * 1937-05-10 1938-11-04 Wall Paper Manufacturers Ltd Improvements in or relating to ball or roller bearings
DE10132318A1 (de) 2001-07-06 2003-01-23 Kordel Antriebstechnik Gmbh Einradtriebwerk
US20060105869A1 (en) * 2004-11-18 2006-05-18 Shimano Inc. Bicycle component with axle fixing structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020100724U1 (de) * 2020-02-11 2021-05-12 Martin Metterhausen Lageranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2241781B2 (de) Getriebe, insbesondere Planetengetriebe mit einem Flansch und einem Hohlrad
EP2855956B1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung
EP2805078B1 (de) Welle-nabe-verbindung, adapter und getriebemotor
DE102012007329B4 (de) Welle-Nabe-Verbindung
DE102013224191A1 (de) Welle-Nabe-Fügeverbindung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE112010001889T5 (de) Getriebeanordnung für ein elektrisches Servolenkungssystem
DE102016216274A1 (de) Riemenscheibenentkoppler mit Doppelnabe
WO2013149693A1 (de) Getriebe mit einem ersten und einem zweiten gehäuseteil
DE102004008538B4 (de) Differential mit einer Bolzenbefestigungsbaugruppe
WO2019068493A1 (de) Lenkgetriebe und verfahren zur montage eines lenkgetriebes für ein kraftfahrzeug
DE102007062363A1 (de) Schaltgetriebe
DE102020130011A1 (de) Polymerantriebsriemenscheibe für elektrische servolenkung
EP2529125B1 (de) Antriebseinheit und verstellantrieb mit einer lagereinrichtung
DE102009025151A1 (de) Befestigungsanordnung und Verfahren zur Befestigung eines Schwungrads oder Schwungradteils an einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE102014214056A1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenelement und einem Nabenelement
DE102011086985A1 (de) Selbstnachstellende Kupplung
EP3143294A1 (de) Vorrichtung zum sichern eines spannelements gegen ungewolltes lösen
DE102018205006A1 (de) Zahnrad
DE102016212815A1 (de) Wellenverbindung einer Kraftfahrzeuglenkung sowie Lenkung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE102013225708A1 (de) Antrieb für ein Flurförderfahrzeug
WO2020114545A1 (de) Aktiver wankstabilisator
DE102015201146B4 (de) Harmonisches Getriebe
DE102016111942A1 (de) Achsenend-Baugruppe mit einer Radnabeneinheit und einer Radbremse
DE102016012978A1 (de) Planetengetriebe mit einem Planetenträger und einer Planetenradachse
EP3330483B1 (de) Vakuumpumpe mit einer kupplungsanordnung zur kompensation von wellenexzentrizitäten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee