DE102014209961A1 - Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor - Google Patents

Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor Download PDF

Info

Publication number
DE102014209961A1
DE102014209961A1 DE102014209961.7A DE102014209961A DE102014209961A1 DE 102014209961 A1 DE102014209961 A1 DE 102014209961A1 DE 102014209961 A DE102014209961 A DE 102014209961A DE 102014209961 A1 DE102014209961 A1 DE 102014209961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
nozzle assembly
nozzle
assembly according
nozzle needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014209961.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Köninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014209961.7A priority Critical patent/DE102014209961A1/de
Priority to KR1020167035828A priority patent/KR102274062B1/ko
Priority to PCT/EP2015/057961 priority patent/WO2015180883A1/de
Priority to CN201580027242.2A priority patent/CN106414992B/zh
Priority to EP15714533.5A priority patent/EP3149321B1/de
Priority to US15/313,585 priority patent/US10018169B2/en
Publication of DE102014209961A1 publication Critical patent/DE102014209961A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • F02M61/205Means specially adapted for varying the spring tension or assisting the spring force to close the injection-valve, e.g. with damping of valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/28Details of throttles in fuel-injection apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor mit einer Düsennadel (1), die in einer Hochdruckbohrung (2) eines Düsenkörpers (3) zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Einspritzöffnung (4) hubbeweglich aufgenommen und in Schließrichtung zumindest mittelbar von der Federkraft einer Feder (5) beaufschlagt ist, wobei die Düsennadel (1) zur Ausbildung mindestens einer Schließdrossel (6) bereichsweise von einem Drosselbohrungskörper (7) umgeben ist. Erfindungsgemäß ist der Drosselbohrungskörper (7) mehrteilig ausgeführt und umfasst wenigstens zwei zumindest bereichsweise ineinander geführte Hülsen (7.1, 7.2). Ferner betrifft die Erfindung einen Kraftstoffinjektor mit einer solchen Düsenbaugruppe.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung einen Kraftstoffinjektor mit einer solchen Düsenbaugruppe.
  • Stand der Technik
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2011 076 665 A1 ist eine Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine bekannt, welche zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Einspritzöffnung eine in einer Hochdruckbohrung eines Düsenkörpers hubbeweglich aufgenommene Düsennadel umfasst. Die Düsennadel ist in Schließrichtung von der Federkraft einer Schließfeder beaufschlagt, die einerseits an einem Körperbauteil des Kraftstoffinjektors und andererseits an einem Drosselbohrungskörper abgestützt ist, der die Düsennadel bereichsweise umgibt. Der Drosselbohrungskörper wiederum stützt sich an einem Absatz der Düsennadel ab. Im Drosselbohrungskörper ist wenigstens eine Drosselbohrung ausgebildet, die als Schließdrossel dient und die Hochdruckbohrung in einen ersten und einen zweiten Teilbereich trennt. Im ersten Teilbereich, der in Strömungsrichtung des Kraftstoffs stromaufwärts in Bezug auf den zweiten Teilbereich liegt, herrscht ein hydraulischer Druck p1, und im zweiten Teilbereich ein hydraulischer Druck p2, der kleiner als p1 ist, da der Kraftstoff, um bei einer Einspritzung vom ersten Teilbereich in den zweiten Teilbereich zu gelangen, die Drosselbohrung passieren muss. Zugleich weist der die Düsennadel bereichsweise umgebende Drosselbohrungskörper eine den ersten Teilbereich begrenzende hydraulisch wirksame Fläche A1 auf, die größer als eine den zweiten Teilbereich begrenzende hydraulisch wirksame Fläche A2 ist. Diese Maßnahmen führen jeweils allein oder in Kombination dazu, dass auf den Drosselbohrungskörper und damit auf die Düsennadel eine zusätzlich zur Federkraft der Schließfeder in Schließrichtung wirkende hydraulische Druckkraft erzeugt wird, welche den Schließvorgang beschleunigt.
  • Der die Düsennadel umgebende Drosselbohrungskörper der DE 10 2011 076 665 A1 wird über die Federkraft der Schließfeder sowie die zusätzlich wirkende hydraulische Druckkraft gegen einen Absatz der Düsennadel gedrückt, so dass im Kontaktbereich eine hohe Dichtwirkung gegeben ist. Im Bereich der Führung des Drosselbohrungskörpers innerhalb der Hochdruckbohrung können jedoch Bypassleckagepfade entstehen, die den Effekt der wenigstens einen Drosselbohrung zumindest in Teilen wieder zunichtemachen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Düsenbaugruppe mit einer Schließdrossel anzugeben, die wirkungsgradoptimiert ist. Ferner soll die Düsenbaugruppe einfach und kostengünstig herstellbar sein.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Düsenbaugruppe mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Zur Lösung der Aufgabe wird ferner ein Kraftstoffinjektor mit einer erfindungsgemäßen Düsenbaugruppe vorgeschlagen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die für einen Kraftstoffinjektor vorgeschlagene Düsenbaugruppe umfasst eine Düsennadel, die in einer Hochdruckbohrung eines Düsenkörpers zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Einspritzöffnung hubbeweglich aufgenommen und in Schließrichtung zumindest mittelbar von der Federkraft einer Feder beaufschlagt ist. Zur Ausbildung mindestens einer Schließdrossel ist die Düsennadel bereichsweise von einem Drosselbohrungskörper umgeben, der erfindungsgemäß mehrteilig ausgeführt ist und wenigstens zwei zumindest bereichsweise ineinander geführte Hülsen umfasst. Das Ineinanderführen der Hülsen verlagert den leckagebehafteten Führungsbereich nach radial innen, so dass bereits durch den verringerten Führungsdurchmesser die Leckage reduziert wird. Vorzugsweise verbleibt zwischen den Hülsen des Drosselbohrungskörpers und dem Düsenkörper ein Ringspalt, der eine in radialer Richtung schwimmende Lagerung der Hülsen erlaubt. Die schwimmende Lagerung in radialer Richtung ermöglicht den Ausgleich von Fertigungs- und/oder Montagetoleranzen, insbesondere kann ein Achsversatz der Düsennadellängsachse in Bezug auf einen Dichtsitz ausgeglichen werden. Ferner bewirkt der Ringspalt zwischen den Hülsen und dem Düsenkörper, dass radial außen der Druck p2 und radial innen der Druck p1 anliegt. Da p2 kleiner als p1 ist, werden die Hülsen in radialer Richtung gegeneinander gedrückt, so dass auf diesem Wege die Leckage im Bereich der Führung weiter reduziert wird. Darüber hinaus kann durch entsprechende Werkstoffwahl und/oder Bearbeitung das Führungsspiel zwischen den beiden Hülsen in einfacher Weise minimiert werden, um die Leckage so gering wie möglich zu halten und den Wirkungsgrad der Schließdrossel zu erhöhen.
  • Bevorzugt ist die Schließdrossel in der Hülse ausgebildet, die näher an der Einspritzöffnung angeordnet ist. Durch diese Maßnahme kann das Hydraulikvolumen des zweiten Teilbereichs der Hochdruckbohrung verringert bzw. der mechanische Kraftübertragungsweg gekürzt werden, was sich günstig auf das Ansprechverhalten der bewegten Bauteile auswirkt und somit ein schnelles Nadelschließen fördert. Weiterhin bevorzugt ist zur Ausbildung der Schließdrossel eine axial oder schräg verlaufende Bohrung in der Hülse vorgesehen. Diese Maßnahme dient der Strömungsoptimierung im Bereich der Schließdrossel.
  • Vorteilhafterweise ist die Hülse, die näher an der Einspritzöffnung angeordnet ist, im Wesentlichen topfförmig ausgebildet. Das heißt, dass sie einen Bodenbereich sowie einen hieran angesetzten hohlzylinderförmigen Abschnitt besitzt. Ferner wird vorgeschlagen, dass die Hülse, die näher an der Einspritzöffnung angeordnet ist, die weitere Hülse zumindest bereichsweise umgibt. Das heißt, dass die topfförmige Hülse die weitere Hülse führt, wobei innenumfangsseitig an der weiteren Hülse der Druck p1 und außenumfangsseitig an der topfförmigen Hülse der Druck p2 anliegt. Die Druckdifferenz führt zu einer radialen Aufweitung der geführten Hülse, so dass das Führungsspiel zwischen den beiden Hülsen minimiert wird.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Hülse, die näher an der Einspritzöffnung angeordnet ist, in axialer Richtung an einem vorzugsweise ringförmigen Absatz der Düsennadel abgestützt ist. Zur Ausbildung eines vorzugsweise ringförmigen Absatzes kann die Düsennadel gestuft ausgeführt und/oder aus mehreren Teilen mit unterschiedlichen Außendurchmessern zusammengesetzt sein. Die Hülse wiederum besitzt vorzugsweise eine an dem Absatz anliegende Stützfläche, die beispielsweise an einem Bodenbereich einer topfförmig ausgeführten Hülse ausgebildet sein kann. Dabei hintergreift die Hülse die Düsennadel.
  • Die Druckdifferenz in den beiden Teilräumen der Hochdruckbohrung bewirkt eine hydraulische Druckkraft in axialer Richtung, mittels welcher die an der Düsennadel abgestützte Hülse gegen den Absatz der Düsennadel gedrückt wird. Durch die in Richtung des Absatzes wirkende Axialkraft wird die Abdichtung im Kontaktbereich der Hülse mit der Düsennadel optimiert, so dass ein weiterer möglicher Leckagepfad verschlossen wird.
  • Um die in Richtung des Absatzes der Düsennadel wirkende hydraulische Druckkraft noch zu erhöhen, kann die dem ersten Teilbereich zugewandte hydraulische Wirkfläche der an der Düsennadel abgestützten Hülse größer als die dem zweiten Teilbereich der Hochdruckbohrung zugewandte hydraulische Wirkfläche ausgebildet werden.
  • Alternativ oder ergänzend wird vorgeschlagen, dass die Hülse in Richtung des vorzugsweise ringförmigen Absatzes der Düsennadel von der Federkraft der Feder beaufschlagt ist, deren Federkraft die Düsennadel in Schließrichtung beaufschlagt. Die Hülse ersetzt somit einen an der Düsennadel ausgebildeten oder mit der Düsennadel verbundenen Federteller. Vorzugsweise ist die Feder an einer ringförmigen Stirnfläche der Hülse abgestützt.
  • Bevorzugt ist zwischen der Düsennadel und der weiteren Hülse, die weniger nah an der Einspritzöffnung angeordnet ist, ein Ringraum ausgebildet. Der Ringraum ermöglicht eine Kraftstoffströmung in Richtung der wenigstens einen Einspritzöffnung.
  • Vorteilhafterweise besitzt die weitere Hülse einen Bundabschnitt zur gehäuseseitigen Abstützung. Der Bundabschnitt erstreckt sich vorzugsweise nach radial außen. Der Bundabschnitt kann auf diese Weise als Federteller zur Abstützung der Feder dienen, deren Federkraft die Düsennadel, vorzugsweise mittelbar über die an der Düsennadel abgestützte andere Hülse, in Schließrichtung beaufschlagt. Weiterhin vorzugsweise ist die Hülse radial schwimmend in der Hochdruckbohrung gelagert, um etwaige Fertigungs- und/oder Montagetoleranzen auszugleichen. Die schwimmende Lagerung in radialer Richtung lässt sich in einfacher Weise über den Bundabschnitt der Hülse zur gehäuseseitigen Abstützung realisieren.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Feder, deren Federkraft die Düsennadel unmittelbar oder mittelbar in Schließrichtung beaufschlagt, radial außen liegend in Bezug auf wenigstens eine Hülse angeordnet ist. Die Feder wird demzufolge nicht von Kraftstoff durchströmt. Auf diese Weise werden Strömungskräfte auf die bewegten Bauteile verhindert, welche die Funktion dieser Bauteile beeinträchtigen könnten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Düsennadel gestuft ausgeführt. Die gestufte Ausführung vereinfacht die Ausbildung eines ringförmigen Absatzes zur Abstützung einer Hülse des mehrteilig ausgeführten Drosselbohrungskörpers. Weiterhin bevorzugt weist die Düsennadel im Bereich eines vom Drosselbohrungskörper umgebenen Abschnitts einen verringerten Außendurchmesser auf. Dadurch ist sichergestellt, dass eine an diesem Absatz abgestützte Hülse über die zusätzlich in Schließrichtung wirkende hydraulische Druckkraft in Strömungsrichtung des Kraftstoffs gegen den Absatz gedrückt wird.
  • Ferner kann der mehrteilig ausgeführte Drosselbohrungskörper dergestalt sein, dass die Hülsen einen Hubanschlag ausbildend zusammenwirken. Der Hubanschlag begrenzt den Hub der Düsennadel, was sich ebenfalls vorteilhaft auf ein schnelles Nadelschließen auswirkt. Als erste Anschlagfläche kann beispielsweise eine Bodenfläche einer topfförmigen ersten Hülse und als zweite Anschlagfläche eine ringförmige Stirnfläche einer in der ersten Hülse geführten zweiten Hülse dienen.
  • Darüber hinaus wird ein Kraftstoffinjektor zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine mit einer erfindungsgemäßen Düsenbaugruppe vorgeschlagen. Der mehrteilige Drosselbohrungskörper ist dabei bevorzugt über eine seiner Hülsen an einem Körperbauteil des Kraftstoffinjektors, beispielsweise einem Haltekörper oder einer Zwischenplatte, abgestützt. Vorzugsweise ist das Körperbauteil plattenförmig ausgebildet und besitzt eine zentrale Ausnehmung zur Aufnahme der Düsennadel oder eines mit der Düsennadel koppelbaren Druckstifts. Weiterhin vorzugsweise dient die zentrale Ausnehmung im Körperbauteil zugleich als Zulaufkanal. Die Ausnehmung besitzt demnach bevorzugt einen Innendurchmesser, der größer als der Außendurchmesser der Düsennadel oder des Druckstifts in diesem Bereich ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt einen schematischen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Düsenbaugruppe.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • Die dargestellte Düsenbaugruppe umfasst eine Düsennadel 1, die in einer Hochdruckbohrung 2 eines Düsenkörpers 3 hubbeweglich aufgenommen ist. Über die Hubbewegung der Düsennadel 1 ist wenigstens eine Einspritzöffnung 4 freigebbar und verschließbar. Bei freigegebener Einspritzöffnung 4 wird unter hohem Druck stehender Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine (nicht dargestellt) eingespritzt.
  • In Schließrichtung ist die Düsennadel 1 von der Federkraft einer Feder 5 beaufschlagt, die hierzu einerseits an einem Bundabschnitt 10 einer ersten Hülse 7.1 und andererseits an einer ringförmigen Stirnfläche 14 einer topfförmigen zweiten Hülse 7 eines mehrteilig ausgeführten Drosselbohrungskörpers 7 abgestützt ist. In der topfförmigen zweiten Hülse 7.2 ist eine durch einen Bodenbereich 15 der Hülse 7.2 schräg verlaufende Drosselbohrung als Schließdrossel 6 ausgebildet, die Teil des Strömungsweges des einzuspritzenden Kraftstoffs ist. Die Schließdrossel 6 bewirkt, dass der hydraulische Druck p1 in einem ersten Teilbereich 2.1 der Hochdruckbohrung 2 größer als der hydraulische Druck p2 in einem zweiten Teilbereich 2.2 der Hochdruckbohrung 2 ist. Die Druckdifferenz wiederum führt zu einer in Schließrichtung wirkenden hydraulischen Kraft, welche die topfförmige Hülse 7.2 und mittelbar über die topfförmige Hülse 7.2 die Düsennadel 1 beaufschlagt. Die hydraulische Kraft bewirkt gemeinsam mit der Federkraft der Feder 5 ein schnelles Nadelschließen.
  • Die topfförmige Hülse 7.2 ist hierzu an einem ringförmigen Absatz 8 der Düsennadel 1 abgestützt und mittels der Federkraft der Feder 5 in Richtung des Absatzes 8 axial vorgespannt. Die Federkraft der Feder 5 sowie die in Schließrichtung wirkende hydraulische Kraft bewirken eine Dichtkraft, die eine Leckage im Kontaktbereich 16 der Hülse 7.2 mit der Düsennadel 1 weitgehend verhindert.
  • Die topfförmige Hülse 7.2 umgibt die weitere Hülse 7.1 des mehrteiligen Drosselbohrungskörpers 7 bereichsweise, so dass diese über die topfförmige Hülse 7.2 geführt wird. Der Führungsbereich 17 stellt einen weiteren in der Regel leckagebehafteten Kontaktbereich dar. Vorliegend wirken jedoch die Druckverhältnisse in den Teilbereichen 2.1, 2.2 der Hochdruckbohrung 2 einer Leckage entgegen. Denn innenumfangseitig an der von dem einzuspritzenden Kraftstoff durchströmten Hülse 7.1 liegt der Druck p1, außenumfangseitig an der Hülse 7.2 der Druck p2 an. Aufgrund der Druckdifferenz wird die Wandung der Hülse 7.1 gegen die Wandung der Hülse 7.2 gedrückt. In Abhängigkeit vom Druck p1 kann die Hülse 7.1 zudem eine radiale Aufweitung erfahren. Damit die Hülse 7.1 von dem einzuspritzenden Kraftstoff durchströmt wird, ist zwischen der Hülse 7.1 und der Düsennadel 1 ein Ringraum 9 ausgebildet, der Teil des Strömungsweges des einzuspritzenden Kraftstoffs ist.
  • Eine weitere grundsätzlich leckagebehaftete Dichtstelle stellt der Kontaktbereich 18 der Hülse 7.1 an einem plattenförmigen Körperbauteil 11 des Kraftstoffinjektors dar. Da vorliegend jedoch die Feder 5 an dem Bundabschnitt 10 der Hülse 7.1 abgestützt ist, drückt die Federkraft der Feder 5 die Hülse 7.1 gegen das Körperbauteil 11. Darüber hinaus liegt an der Stirnfläche der Hülse 7.1, die dem Kontaktbereich 18 abgewandt ist, der Druck p1 an, der eine zusätzliche hydraulische Kraft in Richtung des Körperbauteils 11 bewirkt. Die Stirnfläche der Hülse 7.1 bildet vorliegend zugleich einen Hubanschlag 13 aus, wenn beim Nadelöffnen die Hülse 7.2 über ihren Bodenbereich 15 in Kontakt mit der als Hubanschlag 13 dienenden Stirnfläche der Hülse 7.1 gelangt.
  • Die Düsennadel 1 der dargestellten Düsenbaugruppe ist gestuft ausgeführt und besitzt einen Abschnitt 12 mit verringertem Außendurchmesser zur Aufnahme des mehrteiligen Drosselbohrungskörpers 7 und zur Ausbildung des ringförmigen Absatzes 8, an dem die topfförmige Hülse 7.2 des Drosselbohrungskörpers 7 abgestützt ist. Der einzuspritzende Kraftstoff strömt an diesem Abschnitt 12 der Düsennadel 1 vorbei in Richtung der Schließdrossel 6 und gelangt über die Schließdrossel 6 in den zweiten Teilbereich 2.2 der Hochdruckbohrung 2. Die Strömungsrichtung des Kraftstoffs ist mittels der Pfeile 19 angegeben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011076665 A1 [0002, 0003]

Claims (11)

  1. Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor mit einer Düsennadel (1), die in einer Hochdruckbohrung (2) eines Düsenkörpers (3) zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Einspritzöffnung (4) hubbeweglich aufgenommen und in Schließrichtung zumindest mittelbar von der Federkraft einer Feder (5) beaufschlagt ist, wobei die Düsennadel (1) zur Ausbildung mindestens einer Schließdrossel (6) bereichsweise von einem Drosselbohrungskörper (7) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselbohrungskörper (7) mehrteilig ausgeführt ist und wenigstens zwei zumindest bereichsweise ineinander geführte Hülsen (7.1, 7.2) umfasst.
  2. Düsenbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließdrossel (6) in der Hülse (7.2) ausgebildet ist, die näher an der Einspritzöffnung (4) angeordnet ist, wobei vorzugsweise zur Ausbildung der Schließdrossel (6) eine axial oder schräg verlaufende Bohrung in der Hülse (7.2) vorgesehen ist.
  3. Düsenbaugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7.2), die näher an der Einspritzöffnung (4) angeordnet ist, im Wesentlichen topfförmig ausgebildet ist und die weitere Hülse (7.1) zumindest bereichsweise umgibt.
  4. Düsenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7.2), die näher an der Einspritzöffnung (4) angeordnet ist, in axialer Richtung an einem vorzugsweise ringförmigen Absatz (8) der Düsennadel (1) abgestützt ist.
  5. Düsenbaugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7.2) in Richtung des vorzugsweise ringförmigen Absatzes (8) der Düsennadel (1) von der Federkraft der Feder (5) beaufschlagt ist, wobei vorzugsweise die Feder (5) an einer ringförmigen Stirnfläche (14) der Hülse (7.2) abgestützt ist.
  6. Düsenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Düsennadel (1) und der weiteren Hülse (7.1), die weniger nah an der Einspritzöffnung (4) angeordnet ist, ein Ringraum (9) ausgebildet ist.
  7. Düsenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Hülse (7.1) einen sich vorzugsweise nach radial außen erstreckenden Bundabschnitt (10) zur gehäuseseitigen Abstützung besitzt, wobei vorzugsweise die weitere Hülse (7.1) radial schwimmend in der Hochdruckbohrung (4) gelagert ist.
  8. Düsenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) radial außen liegend in Bezug auf wenigstens eine Hülse (7.1) angeordnet ist.
  9. Düsenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsennadel (1), insbesondere zur Ausbildung eines ringförmigen Absatzes (8), gestuft ausgeführt ist, wobei vorzugsweise ein vom Drosselbohrungskörper (7) umgebener Abschnitt (12) der Düsennadel (1) mit verringertem Außendurchmesser ausgeführt ist.
  10. Düsenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen (7.1, 7.2) des mehrteilig ausgeführten Drosselbohrungskörpers (7) einen Hubanschlag (13) ausbildend zusammenwirken.
  11. Kraftstoffinjektor zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine mit einer Düsenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Drosselbohrungskörper (7) über eine der Hülsen (7.1, 7.2) an einem vorzugsweise plattenförmigen Körperbauteil (11) des Kraftstoffinjektors abgestützt ist.
DE102014209961.7A 2014-05-26 2014-05-26 Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor Withdrawn DE102014209961A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209961.7A DE102014209961A1 (de) 2014-05-26 2014-05-26 Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor
KR1020167035828A KR102274062B1 (ko) 2014-05-26 2015-04-13 연료 인젝터용 노즐 조립체 및 연료 인젝터
PCT/EP2015/057961 WO2015180883A1 (de) 2014-05-26 2015-04-13 Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor
CN201580027242.2A CN106414992B (zh) 2014-05-26 2015-04-13 用于燃料喷射器的喷嘴组件和燃料喷射器
EP15714533.5A EP3149321B1 (de) 2014-05-26 2015-04-13 Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor
US15/313,585 US10018169B2 (en) 2014-05-26 2015-04-13 Nozzle assembly for a fuel injector, and fuel injector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209961.7A DE102014209961A1 (de) 2014-05-26 2014-05-26 Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014209961A1 true DE102014209961A1 (de) 2015-11-26

Family

ID=52814123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014209961.7A Withdrawn DE102014209961A1 (de) 2014-05-26 2014-05-26 Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10018169B2 (de)
EP (1) EP3149321B1 (de)
KR (1) KR102274062B1 (de)
CN (1) CN106414992B (de)
DE (1) DE102014209961A1 (de)
WO (1) WO2015180883A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210228A1 (de) 2016-06-09 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Einspritzdüse

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106671341A (zh) * 2017-03-03 2017-05-17 湖南精正设备制造有限公司 一种液压弹簧平衡自动喷嘴
DE102018217761A1 (de) * 2018-10-17 2020-04-23 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor
US11585452B2 (en) 2019-12-03 2023-02-21 Woodward, Inc. Fuel nozzle with reduced flow tolerance
DE102020215276A1 (de) * 2020-12-03 2022-06-23 Mahle International Gmbh Ventilkörper für ein Expansionsventil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076665A1 (de) 2011-05-30 2012-12-06 Robert Bosch Gmbh Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936668A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-22 Bosch Gmbh Robert Common-Rail-Injektor
EP1118765A3 (de) * 2000-01-19 2003-11-19 CRT Common Rail Technologies AG Brennstoffeinspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen
DE10338228A1 (de) * 2003-08-20 2005-03-10 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102004005456A1 (de) * 2004-02-04 2005-08-25 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit direktgesteuertem Einspritzventilglied
DE102005015997A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit direkter Steuerung des Einspritzventilgliedes
DE102006036447A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-07 Robert Bosch Gmbh Injektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102006036780A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-21 Robert Bosch Gmbh Krafstoffinjektor mit direkter Nadelsteuerung und Servoventil-Unterstützung
DE102008001425A1 (de) * 2008-04-28 2009-10-29 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Einspritzvorrichtung
DE102009001704B4 (de) 2009-03-20 2018-06-28 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Injektor
US8201543B2 (en) * 2009-05-14 2012-06-19 Cummins Intellectual Properties, Inc. Piezoelectric direct acting fuel injector with hydraulic link

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076665A1 (de) 2011-05-30 2012-12-06 Robert Bosch Gmbh Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210228A1 (de) 2016-06-09 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Einspritzdüse

Also Published As

Publication number Publication date
EP3149321A1 (de) 2017-04-05
WO2015180883A1 (de) 2015-12-03
US20170184065A1 (en) 2017-06-29
KR102274062B1 (ko) 2021-07-08
US10018169B2 (en) 2018-07-10
KR20170012365A (ko) 2017-02-02
CN106414992A (zh) 2017-02-15
CN106414992B (zh) 2019-11-22
EP3149321B1 (de) 2019-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3149321B1 (de) Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor
DE102007001363A1 (de) Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff in Brennräume von Brennkraftmaschinen
EP1700058B1 (de) Ventil zum steuern eines fluids
EP2715103B1 (de) Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor
EP2294309B1 (de) Kraftstoff-injektor
DE102008042154A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102009045995A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102017202933A1 (de) Brennstoffeinspritzventil zum Einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen Brennstoffs
DE102014224693A1 (de) Magnetventil zur Druckregelung und/oder Druckbegrenzung
DE102018200359A1 (de) Ventilanordnung zur Gasdruckregelung, Kraftstoffsystem mit Ventilanordnung zur Gasdruckregelung
DE102010030383A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit hydraulischem Koppler
DE102010040581A1 (de) Kraftstoffinjektor sowie Verfahren zur Herstellung und/oder Montage einer Düsennadel-Baugruppe
DE102009000875A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102010002205A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102016210869A1 (de) Zumesseinheit für eine Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102014211469A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor
DE102016201539A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102014201850A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor
DE102015213739A1 (de) Kraftstoffinjektor und Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffinjektors
DE102014225999A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102020200596A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE102014213715A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102012220657A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102013220875A1 (de) Ventil zum Zumessen von Fluid
DE102017202734A1 (de) Brennstoffeinspritzventil zum Einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen Brennstoffs

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination