DE102014209127A1 - Dichtringträger für einen Radialwellendichtring - Google Patents

Dichtringträger für einen Radialwellendichtring Download PDF

Info

Publication number
DE102014209127A1
DE102014209127A1 DE102014209127.6A DE102014209127A DE102014209127A1 DE 102014209127 A1 DE102014209127 A1 DE 102014209127A1 DE 102014209127 A DE102014209127 A DE 102014209127A DE 102014209127 A1 DE102014209127 A1 DE 102014209127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing arrangement
sealing
seal
management module
thermal management
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014209127.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014209127.6A priority Critical patent/DE102014209127A1/de
Priority to PCT/DE2015/200121 priority patent/WO2015172776A1/de
Publication of DE102014209127A1 publication Critical patent/DE102014209127A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3268Mounting of sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung (8) eines einen Kühlkreislauf von einer Brennkraftmaschine regelnden Wärmemanagementmoduls (1), die zur Abdichtung einer durch eine Öffnung (14) einer Gehäusewand (7) geführten, mittels eines Stellantriebs um die Längsachse (9) verstellbaren Drehschieberwelle (4) bestimmt ist. Ein Radialwellendichtring (16) der Dichtungsanordnung (8) umfasst einen ringförmigen Stützkörper (17) sowie eine ringförmige Dichtlippe (18), die kraftschlüssig an der Drehschieberwelle (4) abgestützt ist. Weiterhin schließt die Dichtungsanordnung (8) einen Dichtungsträger (10) ein, bestehend aus einem an der Gehäusewand (7) des Wärmemanagementmoduls (1) abgestützten und lagefixierten Flansch (12). Ein axial vorstehender, konzentrisch zu der Drehschieberwelle (4) ausgerichteter, hülsenartiger Ansatz (13) des Dichtungsträgers (10) ist in die Öffnung (14) der Gehäusewand (7) eingepasst, wobei in eine zentrale Aufnahme (14) des hülsenartigen Ansatzes (13) ein Radialwellendichtring (16) eingesetzt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung eines einen Kühlkreislauf von einer Brennkraftmaschine regelnden Wärmemanagementmoduls, die zur Abdichtung einer durch eine Öffnung einer Gehäusewand geführten, mittels eines Stellantriebs um die Längsachse verstellbaren Drehschieberwelle bestimmt ist. Ein Radialwellendichtring der Dichtungsanordnung besteht aus einem ringförmigen, in ein Bauteil eingepressten Stützkörper sowie aus einer membranartigen, ringförmigen Dichtlippe, die kraftschlüssig an der Drehschieberwelle abgestützt ist.
  • In heutigen Brennkraftmaschinen umfasst das Kühlsystem mehrere Kühlmittelkreise, die gleichzeitig oder zeitlich verschoben eingeschaltet bzw. beaufschlagt werden. Durch eine gezielte Verteilung des Kühlvolumenstroms auf die Kreismittelkreise kann die Brennkraftmaschine im Bereich der optimalen Kühlmitteltemperatur betrieben werden. Gleichzeitig ermöglicht diese Maßnahme die Einhaltung zulässiger Grenztemperaturen. Dazu sind Kühlsysteme bekannt, die ein Thermomanagement- oder ein Wärmemanagementmodul einschließen, bestehend aus einem Gehäuse, in dem eine Kühlmittelpumpe, ein ansteuerbarer Stellantrieb sowie ein als Drehschieber ausgebildetes Ventilglied integriert sind. Über den Drehschieber kann ein Kühlmittelstrom geregelt werden, indem ein Durchflussquerschnitt des Drehschiebers in Abhängigkeit dessen Drehwinkelposition veränderbar ist. Der drehbar in dem Gehäuse gelagerte Drehschieber bildet bei einer Übereinstimmung zwischen Steueröffnungen des Drehschiebers und Öffnungen im Drehschiebergehäuse einen eine Kühlmittelströmung ermöglichenden Strömungspfad. Aus der DE 10 2009 020 187 A1 ist ein Kühlsystem einer Brennkraftmaschine mit einem zuvor beschriebenen Thermomanagement- oder Wärmemanagementmodul bekannt.
  • Radialwellendichtringe werden bevorzugt eingesetzt, um Wellendurchführungen abzudichten und dabei einen Medienstrom höheren Druckes in einen Raum niedrigeren Druckes zu verhindern. Dabei sind durch die Radialwellendichtringe häufig Anforderungen hinsichtlich der Wellendrehzahl, der Temperatur des abzudichtenden Mediums sowie chemische Beständigkeit und eine hohe Dichtqualität über eine lange Lebensdauer zu erfüllen. Ein entsprechender Radialwellendichtring ist beispielsweise aus der DE 44 34 573 A1 bekannt. Das Wirkungsprinzip eines solchen Dichtringes besteht darin, dass eine mit einem äußeren Stützkörper verbundene, elastische radial innenliegende Dichtlippe eine rotierende Welle umschließt. Dabei ist die kraftschlüssig abgestützte Dichtlippe in Druckrichtung des abzudichtenden Mediums ausgerichtet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abdichtung einer Drehschieberwelle im Gehäuse eines Wärmemanagementmoduls mit einer einfachen und kostengünstig durchführbaren Maßnahme zu optimieren.
  • Die zuvor genannte Problemstellung wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen, auf den Anspruch 1 rückbezogenen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Dichtungsanordnung einen Dichtungsträger, der einen an einer stirnseitigen Wand von dem Gehäuse des Wärmemanagementmoduls abgestützten und lagefixierten Flansch einschließt sowie einen axial vorstehenden, konzentrisch zu der Drehschieberwelle ausgerichteten hülsenartigen Ansatz. Der einstückig mit dem Flansch verbundene, in die Öffnung der Gehäusewand eingepasste hülsenartige Ansatz bildet eine zentrische Aufnahme, in der ein Radialwellendichtring eingepresst ist.
  • Mit dieser Maßnahme, die eine mittelbare Anordnung des Radialwellendichtrings im Gehäuse des Wärmemanagementmoduls vorsieht, kann ein optimaler, für die Dichtfunktion des Radialwellendichtrings erforderlicher, engtolerierter Press- bzw. Passsitz realisiert werden. Somit erfüllt der erfindungsgemäße Aufbau vorteilhaft alle Anforderungen hinsichtlich der Genauigkeit des Dichtungssitzes, insbesondere die Lage- und Formtoleranzen des Aufnahmedurchmessers, beispielsweise bezogen auf die Rundheit sowie die Oberflächengüte des Passsitzes. Dabei ist die angestrebte Einbaulage des Radialwellendichtrings vorteilhaft unabhängig von dem verwendeten Werkstoff des Wärmemanagementmoduls erreichbar.
  • Bei bisherigen Lösungen, bei denen der Radialwellendichtring unmittelbar in eine Öffnung eines Kunststoffgehäuses eingesetzt wurde, konnten sich beispielsweise Bindenähte im Bereich des Dichtungssitzes negativ auf die Einpresskräfte und die Dichtfunktion des Radialwellendichtrings auswirken. Dieser negative Effekt wird durch die erfindungsgemäße Lösung vermieden, die vorteilhaft mittels eines einfachen konstruktiven Konzepts durchführbar ist und die eine prozesssichere Abdichtung der Drehschieberwelle im Gehäuse eines Wärmemanagementmoduls gewährleistet, die außerdem kostengünstig und damit wirtschaftlich umsetzbar ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Dichtungsträger aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist. Bevorzugt eignet sich dazu ein Stahlblech, wobei zur Gestaltung des Dichtungsträgers ein spanloses Umformverfahren, insbesondere ein Tiefziehverfahren vorgesehen ist. Ein derartiger Dichtungsträger kann beispielsweise mit einem aus Kunststoff hergestellten Gehäuse des Wärmemanagementmoduls kombiniert werden. Alternativ dazu kann der erfindungsgemäße Dichtungsträger auch aus einem hochtemperaturfesten, formstabilen Kunststoff hergestellt werden.
  • Als ergänzende Maßnahme, um die Abdichtqualität des Dichtungsträgers gegenüber dem Gehäuse des Wärmemanagementmoduls zu optimieren, weist der Flansch des Dichtungsträgers gehäuseseitig zumindest eine umlaufende, für ein Dichtelement bestimmte Ringnut auf. Als Dichtelement eignet sich insbesondere ein Rundgummiring, dessen Durchmesser eine Tiefe der Ringnut übertrifft. Im Einbauzustand, bei dem der Flansch des Dichtungsträgers bevorzugt mittels einer Verschraubung an dem Gehäuse des Wärmemanagementmoduls befestigt ist, ergibt sich eine verpresste und damit dichtende Anlage des Rundgummirings an dem Gehäuse. Bedarfsabhängig bietet es sich an, den Flansch gehäuseseitig mit zwei radial zueinander beabstandeten Ringnuten zu versehen, die jeweils für ein Dichtelement bzw. einen Rundgummiring bestimmt sind. Alternativ zu einem verschraubten Dichtungsträger kann erfindungsgemäß eine stoffschlüssige Befestigung des Dichtungsträgers an dem Gehäuse vorgesehen werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, einen Radialwellendichtring einzusetzen, dessen Dichtlippe zur Erhöhung einer Anlagekraft an der Welle von einem Federelement außenseitig umschlossen ist. Dazu ist bevorzugt eine Zug- oder Schlauchfeder vorgesehen, die in einer außenseitigen Federnut der Dichtlippe geführt ist zur Erhöhung der Anpresskraft. Um die Steifigkeit des Stützkörpers vom Radialwellendichtring zu verbessern, weist dieser bevorzugt eine umlaufende Armierung auf, die von einem Dichtwerkstoff umschlossen ist. Dabei kann eine umlaufende, insbesondere als Rillierung ausgeführte Profilierung der Mantelfläche des Stützkörpers dazu beitragen, den Passsitz des Radialwellendichtrings zu verbessern.
  • Das konstruktive Konzept des erfindungsgemäß aufgebauten Dichtungsträgers sieht außerdem vor, dass der axial ausgerichtete, hülsenartige Ansatz sich zumindest über eine Wandstärke der Gehäusewand des Wärmemanagementmoduls erstreckt. Weiterhin umfasst der hülsenartige Ansatz vorzugsweise endseitig an dem vom Flansch abgewandten Ende innerhalb der zentrischen Aufnahme einen radial nach innen ausgerichteten Bord. Dieser Aufbau ermöglicht eine axial von dem Flansch versetzte, geschützte und durch den inneren Bord gleichzeitig eine definierte Einbaulage des in der zentrischen Aufnahme eingepressten Radialwellendichtrings. Außerdem kann durch den axial versetzten Einbau ein Radialwellendichtring eingebaut werden, der eine der abgestützten Dichtlippe vorangestellte, nicht schleifende Vordichtung einschließt.
  • Als Maßnahme, um die Montage zu vereinfachen, schließt die Erfindung für den erfindungsgemäß aufgebauten Dichtungsträger zumindest eine Einführungsschräge ein, die auch als Einführradius oder Einführphase zu bezeichnen ist. Eine stirnseitig in einer Übergangszone zwischen dem Flansch und der zentralen Aufnahme angebrachte, vorzugsweise umlaufende Einführungsschräge vereinfacht die Montage, das Einpressen des Radialwellendichtrings in den Dichtungsträger. Eine weitere Einführungsschräge kann stirnseitig an der Öffnung der Gehäusewand vorgesehen werden, um das Einführen des Dichtungsträgers in das Gehäuse des Wärmemanagementmoduls zu erleichtern.
  • Eine gemäß der Erfindung ausgeführte Dichtungsanordnung ist weiterhin vorteilhaft unabhängig von der Anordnung des Wärmemanagementmoduls einsetzbar. Der Dichtungsträger kann sowohl einem unmittelbar der Brennkraftmaschine zugeordneten, zumindest bereichsweise in einem speziell ausgebildeten Kurbelgehäuse integrierten, als auch einem eine separate Baueinheit bildenden Wärmemanagementmodul übertragen werden.
  • In den Zeichnungen wird die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht, die jedoch keine abschließende Begrenzung der Erfindung darstellen. Dabei zeigt:
  • 1 eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung für eine Drehschieberwelle eines ausschnittsweise dargestellten Wärmemanagementmoduls; und
  • 2 die Dichtungsanordnung gemäß 1 mit einem abweichend aufgebauten Radialwellendichtring.
  • Die 1 zeigt einen Ausschnitt eines Wärmemanagementmoduls 1, mit dem ein Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine (nicht gezeigt) regelbar ist. In einem Gehäuse 2 des Wärmemanagementmoduls 1 ist ein Drehschieber 3 eingesetzt, der über eine Drehschieberwelle 4 in Verbindung mit einem Stellantrieb (nicht gezeigt) verstellbar ist.
  • Durch ein Verdrehen des Drehschiebers 3 und bei einer Übereinstimmung zwischen einer Steueröffnung 5 des Drehschiebers und einer Öffnung 6 im Drehschiebergehäuse 2 bildet sich ein Strömungspfad, der eine Kühlmittelströmung ermöglicht. Der Volumenstrom des Kühlmittels kann dabei in Abhängigkeit von einer Drehwinkelposition des verdrehbaren Drehschiebers 3 verändert werden. Die bevorzugt mittels einer Wälzlagerung (nicht gezeigt) innerhalb des Wärmemanagementmoduls 1 um eine Längsachse 9 drehbare Drehschieberwelle 4 ist durch eine Gehäusewand 7 geführt und mittels einer Dichtungsanordnung 8 abgedichtet. Die Dichtungsanordnung 8 umfasst einen deckelartigen Dichtungsträger 10, der über einen Flansch 12 stirnseitig an der Gehäusewand 7 abgestützt und mittels einer Verschraubung 11 befestigt ist. Im Einbauzustand ist ein hülsenartiger Ansatz 13 des Dichtungsträgers 10 in eine Öffnung 14 der Gehäusewand 7 eingepasst. Eine zentrische Aufnahme 14 des Ansatzes 13 ist für einen Radialwellendichtring 16 bestimmt, der in einer Endlage an einem endseitigen, radial nach innen gerichteten, umlaufenden Bord 23 des Ansatzes 13 abgestützt ist. Über einen äußeren Stützkörper 17 ist der Radialwellendichtring 16 in die zentrische Aufnahme 14 gepresst, an den sich innenseitig eine Dichtlippe 18 anschließt, die endseitig in den Innenraum des Wärmemanagementmoduls 1 zeigend abgewinkelt ist und dabei kraftschlüssig, dichtend die Drehschieberwelle 4 umschließt. Der Flansch 12 ist gegenüber der Gehäusewand 7 durch zwei radial beabstandete, bevorzugt als Rundgummiringe ausgeführte Dichtelemente 19', 19'' abgedichtet. Dazu sind gehäuseseitig in dem Flansch 12 zwei versetzte Ringnuten 20', 20'' eingebracht, wobei zur Erreichung einer vorgespannten Einbaulage der Dichtelemente 19', 19'' deren Durchmesser eine Tiefe der Ringnuten 20', 20'' übertrifft. Zur Montagevereinfachung des Dichtungsträgers 10 weist die Gehäusewand 7 in einem Übergang zwischen der Öffnung 14 und einer Stirnseite eine Einführschräge 21 auf. Eine weitere Einführschräge 22 ist endseitig der zentralen Aufnahme 14 des Dichtungsträgers 10 vorgesehen, die das Einführen des Radialwellendichtrings 16 vereinfacht.
  • In der 2 ist die Dichtungsanordnung 8 mit einem alternativ zur 1 aufgebauten Radialwellendichtring 24 dargestellt. Zur Versteifung schließt der äußere Stützkörper 17 eine vom Dichtwerkstoff umschlossene Armierung 25 ein. Dabei kann eine umlaufende, insbesondere als Rillierung ausgeführte Profilierung des Dichtwerkstoffs im Bereich einer Mantelfläche 30 des Stützkörpers 17 den Passsitz des Radialwellendichtrings 24 verbessern. Zur Erzielung einer erhöhten Anpresskraft wird die Dichtlippe 26 außenseitig von einem als Zugfeder ausgeführten Federelement 27 umschlossen, das in einer Federnut 28 fixiert ist. Weiterhin schließt der Radialwellendichtring 24 eine weitere Dichtlippe 29 ein. Diese eine Staub- oder Verdichtung bildende, entgegengesetzt zur Dichtlippe 26 ausgerichtete Dichtlippe 29 ist nicht an der Drehschieberwelle 4 abgestützt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wärmemanagementmodul
    2
    Gehäuse
    3
    Drehschieber
    4
    Drehschieberwelle
    5
    Steueröffnung
    6
    Öffnung
    7
    Gehäusewand
    8
    Dichtungsanordnung
    9
    Längsachse
    10
    Dichtungsträger
    11
    Verschraubung
    12
    Flansch
    13
    Ansatz
    14
    Öffnung
    15
    Aufnahme
    16
    Radialwellendichtring
    17
    Stützkörper
    18
    Dichtlippe
    19', 19''
    Dichtelement
    20', 20''
    Ringnut
    21
    Einführschräge
    22
    Einführschräge
    23
    Bord
    24
    Radialwellendichtring
    25
    Armierung
    26
    Dichtlippe
    27
    Federelement
    28
    Federnut
    29
    Dichtlippe
    30
    Mantelfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009020187 A1 [0002]
    • DE 4434573 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Dichtungsanordnung eines einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine regelnden Wärmemanagementmoduls (1), die zur Abdichtung einer durch eine Öffnung (14) einer Gehäusewand (7) geführten, mittels eines Stellantriebs einer um die Längsachse (9) verstellbaren Drehschieberwelle (4) bestimmt ist und die einen Radialwellendichtring (16, 24) umfasst, der aus einem ringförmigen Stützkörper (17) sowie einer membranartig gestalteten, kraftschlüssig an der Drehschieberwelle (4) abgestützten Dichtlippe (18, 26) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (8) einen Dichtungsträger (10) einschließt, bestehend aus einem an der Gehäusewand (7) des Wärmemanagementmoduls (1) abgestützten und lagefixierten Flansch (12), der mit einem axial vorstehenden, konzentrisch zu der Drehschieberwelle (4) ausgerichteten, hülsenartigen Ansatz (13) in die Öffnung (14) der Gehäusewand (7) eingepasst ist und in dessen zentraler Aufnahme (14) der Radialwellendichtring (16, 24) eingesetzt ist.
  2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einem metallischen Werkstoff hergestellte Dichtungsträger (10) einem aus Kunststoff hergestellten Gehäuse (2) des Wärmemanagementmoduls (1) zugeordnet ist.
  3. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (12) des Dichtungsträgers (10) gehäuseseitig zumindest eine umlaufende, für ein Dichtelement (19', 19'') bestimmte Ringnut (20', 20'') aufweist.
  4. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (12) des Dichtungsträgers (10) mittels einer Verschraubung (11) oder stoffschlüssig an der Gehäusewand (7) des Wärmemanagementmoduls (1) befestigt ist.
  5. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (26) des Radialwellendichtrings (24) unterstützt durch ein Federelement (27) kraftschlüssig an der Drehschieberwelle (4) abgestützt ist.
  6. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige, eine Armierung (25) einschließende Stützkörper (17) des Radialwellendichtrings (24) von einem Dichtwerkstoff umschlossen ist sowie eine rillierte Mantelfläche (30) aufweist.
  7. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der sich zumindest über eine Wandstärke der Gehäusewand (7) erstreckende, hülsenartige Ansatz (13) des Dichtungsträgers (10) endseitigen dem vom Flansch (12) abgewandten Ende einen radial nach innen ausgerichteten Bord (23) bildet.
  8. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsträger (10) flanschseitig im Bereich der zentralen Aufnahme (14) eine Einführungsschräge (22) und/oder die Gehäusewand (7) des Wärmemanagementmoduls (1) in einem Übergang zur Öffnung (14) eine Einführungsschräge (21) aufweist.
  9. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (8) einem in der Brennkraftmaschine integrierten Wärmemanagementmodul (1) zugeordnet ist.
  10. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (8) einem Gehäuse (2) eines eine separate Baueinheit bildenden Wärmemanagementmoduls (1) zugeordnet ist.
DE102014209127.6A 2014-05-14 2014-05-14 Dichtringträger für einen Radialwellendichtring Withdrawn DE102014209127A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209127.6A DE102014209127A1 (de) 2014-05-14 2014-05-14 Dichtringträger für einen Radialwellendichtring
PCT/DE2015/200121 WO2015172776A1 (de) 2014-05-14 2015-03-05 Dichtungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209127.6A DE102014209127A1 (de) 2014-05-14 2014-05-14 Dichtringträger für einen Radialwellendichtring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014209127A1 true DE102014209127A1 (de) 2015-11-19

Family

ID=52874903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014209127.6A Withdrawn DE102014209127A1 (de) 2014-05-14 2014-05-14 Dichtringträger für einen Radialwellendichtring

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014209127A1 (de)
WO (1) WO2015172776A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123646A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kühlmittelregler

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434573A1 (de) 1994-09-28 1996-04-04 Vr Dichtungen Gmbh Radialwellendichtring mit integrierter Druckabstützung
DE102009020187A1 (de) 2009-05-06 2010-11-11 Audi Ag Kühlmittelkreislauf

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2837359A (en) * 1955-04-08 1958-06-03 Federal Mogul Bower Rearings I Metal reinforced rotary shaft seal
US3506239A (en) * 1968-04-24 1970-04-14 Avm Corp Valve with sectional body structure and sealing means therefor
US4050472A (en) * 1974-03-13 1977-09-27 Avm Corporation Fluid valve
US5183596A (en) * 1991-12-13 1993-02-02 Aeromix Systems, Incorporated Replaceable seal module for liquid aerators
US7000744B2 (en) * 2003-04-17 2006-02-21 Arvin Technologies, Inc. Shock absorber cylinder head scraper
DE102006012057A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-13 Dittmann, Ludwig, Dipl.-Ing. Lagerbuchsensystem für eine zweiteilige Lenkwelle
JP5553063B2 (ja) * 2011-07-21 2014-07-16 トヨタ自動車株式会社 ロータリバルブ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434573A1 (de) 1994-09-28 1996-04-04 Vr Dichtungen Gmbh Radialwellendichtring mit integrierter Druckabstützung
DE102009020187A1 (de) 2009-05-06 2010-11-11 Audi Ag Kühlmittelkreislauf

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123646A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kühlmittelregler
WO2021043372A1 (de) 2019-09-04 2021-03-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kühlmittelregler mit einem wellendichtring
DE102019123646B4 (de) 2019-09-04 2023-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kühlmittelregler mit einem Wellendichtring
US11808355B2 (en) 2019-09-04 2023-11-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Coolant regulator having a shaft seal

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015172776A1 (de) 2015-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012206556A1 (de) Lagereinheit für einen Turbolader
DE102011081200A1 (de) Wälzlageranordnung eines Abgasturboladers
DE4412928A1 (de) Hydraulisch betätigbare Vorrichtung zum Ausrücken einer Schalttrennkupplung eines Kraftfahrzeugs
DE102013101938A1 (de) Antriebsanordnung für ein Aggregat eines Verbrennungsmotors und Abgasrückführventil
DE102013214240A1 (de) Propellerblattlagerung
DE102011076796A1 (de) Drehdurchführung mit Dichthülse
DE102008059598A1 (de) Abgasturbolader
DE102014205599A1 (de) Kühlhülse für ein Lager und Lager mit Kühlhülse
DE102007020525A1 (de) Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine mit integriertem Ventilschieber
EP2618032B1 (de) Wellendichtung, insbesondere Radialwellendichtung
DE102011079162A1 (de) Getriebevorrichtung mit mindestens einem Elektromotor für ein Fahrzeug
DE102014209127A1 (de) Dichtringträger für einen Radialwellendichtring
DE102009009128A1 (de) Lagereinrichtung
DE102010044427A1 (de) Wellendichtung
DE102014206529A1 (de) Wärmemanagementmodul mit Drehschiebertechnologie
DE102018104363A1 (de) Kupplungsanordnung sowie diese Kupplungsanordnung aufweisende Antriebseinheit
DE102008035315A1 (de) Dichteinrichtung
EP2045481B1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Fahrzeugkupplung
DE112005002911B4 (de) Pumpe
DE102015201663A1 (de) Kupplungsausrücklager
DE102014209122A1 (de) Positionierung eines Radialwellendichtrings
DE102017111199A1 (de) Nehmerzylinder für ein hydraulisches Ausrücksystem
EP3417192B1 (de) Wellendichtung
DE2723041A1 (de) Dichtung
DE102017127603A1 (de) Kupplungsbetätigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee