DE102014204493A1 - Sensor housing for a sensor element for detecting at least one physical property of an energy storage cell, sensor, energy storage system and method for producing such a sensor housing - Google Patents

Sensor housing for a sensor element for detecting at least one physical property of an energy storage cell, sensor, energy storage system and method for producing such a sensor housing Download PDF

Info

Publication number
DE102014204493A1
DE102014204493A1 DE102014204493.6A DE102014204493A DE102014204493A1 DE 102014204493 A1 DE102014204493 A1 DE 102014204493A1 DE 102014204493 A DE102014204493 A DE 102014204493A DE 102014204493 A1 DE102014204493 A1 DE 102014204493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
housing
film
energy storage
electrolyte
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014204493.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel PANTEL
Nicola Mingirulli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014204493.6A priority Critical patent/DE102014204493A1/en
Priority to PCT/EP2015/052162 priority patent/WO2015135696A1/en
Publication of DE102014204493A1 publication Critical patent/DE102014204493A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/08Protective devices, e.g. casings
    • G01K1/10Protective devices, e.g. casings for preventing chemical attack
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/06Means for preventing overload or deleterious influence of the measured medium on the measuring device or vice versa
    • G01L19/0627Protection against aggressive medium in general
    • G01L19/0645Protection against aggressive medium in general using isolation membranes, specially adapted for protection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/14Housings
    • G01L19/142Multiple part housings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sensorgehäuse (105) für ein Sensorelement (120) zum Erfassen zumindest einer physikalischen Eigenschaft einer Energiespeicherzelle (205). Das Sensorgehäuse (105) umfasst ein Gehäuseelement (110) mit einer Vertiefung (115) zum Aufnehmen des Sensorelements (120), eine Folie (125), die an dem Gehäuseelement (110) angeordnet ist, um die Vertiefung (115) abzudecken, eine Haftschicht (135), die zwischen dem Gehäuseelement (110) und einem Folienrand (127) der Folie (125) angeordnet ist, um den Folienrand (127) an dem Gehäuseelement (110) zu befestigen, sowie schließlich eine elektrolytundurchlässige Schutzschicht (140), die zumindest auf einem sich zwischen dem Gehäuseelement (110) und dem Folienrand (127) erstreckenden Teilbereich (137) der Haftschicht (135) aufgebracht ist.The invention relates to a sensor housing (105) for a sensor element (120) for detecting at least one physical property of an energy storage cell (205). The sensor housing (105) includes a housing member (110) having a recess (115) for receiving the sensor element (120), a film (125) disposed on the housing member (110) to cover the recess (115) Adhesive layer (135) disposed between the housing member (110) and a film edge (127) of the film (125) to secure the film edge (127) to the housing member (110), and finally an electrolyte-impermeable protective layer (140); which is applied at least on a part region (137) of the adhesion layer (135) extending between the housing element (110) and the film edge (127).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Sensorgehäuse für ein Sensorelement zum Erfassen zumindest einer physikalischen Eigenschaft einer Energiespeicherzelle, auf einen Sensor, auf ein Energiespeichersystem sowie auf ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Sensorgehäuses.The present invention relates to a sensor housing for a sensor element for detecting at least one physical property of an energy storage cell, a sensor, an energy storage system and a method for producing such a sensor housing.

Ein Betriebszustand von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge, etwa von Lithium-Ionen-Batterien, kann gegenwärtig mittels extern angebrachter Sensoren überwacht werden. Hierbei kann beispielsweise eine Spannung oder eine Temperatur der Batteriezellen erfasst werden. Im Zuge der fortschreitenden Entwicklung von Batteriezellen kann eine genauere Messung oder eine Messung neuartiger Messgrößen wie beispielsweise eines Drucks in den Batteriezellen von Bedeutung sein.An operating state of battery cells for electric vehicles, such as lithium-ion batteries, can currently be monitored by means of externally mounted sensors. In this case, for example, a voltage or a temperature of the battery cells can be detected. In the course of the ongoing development of battery cells, a more accurate measurement or measurement of novel parameters such as a pressure in the battery cells can be of importance.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vor diesem Hintergrund werden mit dem hier vorgestellten Ansatz ein Sensorgehäuse für ein Sensorelement zum Erfassen zumindest einer physikalischen Eigenschaft einer Energiespeicherzelle, ein Sensor, ein Energiespeichersystem sowie schließlich ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Sensorgehäuses gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.Against this background, a sensor housing for a sensor element for detecting at least one physical property of an energy storage cell, a sensor, an energy storage system and finally a method for producing such a sensor housing according to the main claims are presented with the approach presented here. Advantageous embodiments emerge from the respective subclaims and the following description.

Ein Sensorgehäuse für ein Sensorelement zum Erfassen zumindest einer physikalischen Eigenschaft einer Energiespeicherzelle, insbesondere ein Sensorgehäuse mit einem Gehäusedesign für Sensoren, wie beispielsweise Drucksensoren, Gassensoren oder Mikrofone, die einen Medienzugang benötigen, weist die folgenden Merkmale auf:
ein Gehäuseelement mit einer Vertiefung zum Aufnehmen des Sensorelements;
eine Folie, die an dem Gehäuseelement angeordnet ist, um die Vertiefung abzudecken;
eine Haftschicht, die zwischen dem Gehäuseelement und einem Folienrand der Folie angeordnet ist, um den Folienrand an dem Gehäuseelement zu befestigen; und
eine elektrolytundurchlässige Schutzschicht, die zumindest auf einem sich zwischen dem Gehäuseelement und dem Folienrand erstreckenden Teilbereich der Haftschicht aufgebracht ist.
A sensor housing for a sensor element for detecting at least one physical property of an energy storage cell, in particular a sensor housing with a housing design for sensors, such as pressure sensors, gas sensors or microphones that require media access, has the following features:
a housing member having a recess for receiving the sensor element;
a film disposed on the housing member to cover the recess;
an adhesive layer disposed between the housing member and a film edge of the film to secure the film edge to the housing member; and
an electrolyte-impermeable protective layer, which is applied at least on a part of the adhesive layer extending between the housing element and the film edge.

Unter einem Sensorelement kann ein elektronisches Bauelement verstanden werden, das ausgebildet ist, um zumindest eine physikalische Eigenschaft einer Energiespeicherzelle zu erfassen. Unter einer physikalischen Eigenschaft kann beispielsweise eine Spannung, eine Temperatur oder ein Druck innerhalb der Energiespeicherzelle verstanden werden. Zum Erfassen des Drucks kann innerhalb einer Außenhülle der Energiespeicherzelle eine mit Flüssigkeit getränkte Rolle und Schutzgas angeordnet sein. Gemessen wird dann der Druck des Schutzgases. Unter einer Energiespeicherzelle kann eine ein Elektrolyt enthaltende Zelle zum Bereitstellen elektrischer Energie verstanden werden. Beispielsweise kann es sich bei der Energiespeicherzelle um eine Batterie, also eine Primärzelle oder eine wiederaufladbare Sekundärzelle, auch Akkumulator handeln. Unter einem Gehäuseelement mit einer Vertiefung kann ein schalenartiges Element des Sensorgehäuses verstanden werden, in dem das Sensorelement angeordnet werden kann, um das Sensorelement vor Umwelteinflüssen oder mechanischen Belastungen zu schützen. Die Vertiefung kann mit einer elektrolytundurchlässigen Folie abgedeckt sein, um beispielsweise ein Eindringen eines flüssigen Elektrolyts der Energiespeicherzelle in die Vertiefung zu verhindern. Bei der Folie kann es sich beispielsweise um eine Metallfolie oder eine Verbundfolie mit einer Metallschicht und einer Kunststoffschicht handeln. Unter einer Haftschicht kann eine Schicht aus einem Klebstoff verstanden werden. Auf einem Teilbereich der Haftschicht kann eine elektrolytundurchlässige Schutzschicht aufgebracht sein, um ein Eindringen des Elektrolyts durch die Haftschicht zu verhindern. Unter einer Schutzschicht kann eine Schicht aus einem elektrolytundurchlässigen Material wie etwa Aluminium oder aus einer elektrolytundurchlässigen Kombination verschiedener Materialien verstanden werden.A sensor element can be understood as an electronic component which is designed to detect at least one physical property of an energy storage cell. By a physical property, for example, a voltage, a temperature or a pressure within the energy storage cell can be understood. For detecting the pressure can be arranged within an outer shell of the energy storage cell, a liquid-soaked role and inert gas. The pressure of the shielding gas is then measured. An energy storage cell may be understood to mean an electrolyte-containing cell for providing electrical energy. For example, the energy storage cell may be a battery, that is to say a primary cell or a rechargeable secondary cell, or an accumulator. A housing element with a depression can be understood to mean a shell-like element of the sensor housing in which the sensor element can be arranged in order to protect the sensor element from environmental influences or mechanical stresses. The recess may be covered with an electrolyte-impermeable film to prevent, for example, penetration of a liquid electrolyte of the energy storage cell into the recess. The film may, for example, be a metal foil or a composite foil with a metal layer and a plastic layer. An adhesive layer can be understood as meaning a layer of an adhesive. An electrolyte-impermeable protective layer may be applied to a portion of the adhesive layer to prevent penetration of the electrolyte by the adhesive layer. A protective layer can be understood as meaning a layer of an electrolyte-impermeable material, such as aluminum, or of an electrolyte-impermeable combination of different materials.

Der vorliegende Ansatz beruht auf der Erkenntnis, dass ein Sensorgehäuse mit einer elektrolytundurchlässigen Folie abgedeckt sein kann. Typische, beispielsweise für einen Drucksensor und seine Verpackung verwendete Materialien halten dem Elektrolyten nicht für die geforderte Lebensdauer stand (experimentelles Ergebnis). Das Grundmaterial Silizium, die Metallisierungen, die Klebung zwischen Sensor und Gehäuse, zum Schutz des Sensors aufgebrachte Polymide und das als Druckübertrager aufgebrachte Gel sind unbeständig. D.h. es ist erforderlich, eine „Medientrennung“ durchzuführen, um einerseits die Funktion des Sensors zu gewährleisten und andererseits die Funktion der Energiespeicherzelle. Die Zellchemie kann leicht vergiftet werden, wenn Sensormaterialien angelöst werden. Beispielsweise kann die Folie hierbei mit dem Sensorgehäuse verklebt sein. Um eine Klebefläche zwischen dem Sensorgehäuse und der Folie elektrolytdicht zu versiegeln, kann eine Außenkante der Klebefläche, also ein nicht von der Folie bedeckter Teil der Klebefläche, mit einer elektrolytundurchlässigen Schutzschicht überzogen sein.The present approach is based on the finding that a sensor housing can be covered with an electrolyte-impermeable film. Typical materials used for example for a pressure sensor and its packaging do not withstand the electrolyte for the required service life (experimental result). The base material silicon, the metallizations, the bond between the sensor and the housing, polymides applied to protect the sensor and the gel applied as a pressure transducer are unstable. That It is necessary to perform a "media separation", on the one hand to ensure the function of the sensor and on the other hand, the function of the energy storage cell. Cell chemistry can be easily poisoned when sensor materials are dissolved. For example, the film may be glued to the sensor housing. In order to seal an adhesive surface between the sensor housing and the film electrolyte-tight, an outer edge of the adhesive surface, so a not covered by the film part of the adhesive surface, be coated with an electrolyte-impermeable protective layer.

Dies bietet den Vorteil, dass auf die Verwendung eines speziellen elektrolytfesten, d.h gegen die Inhaltsstoffe des Elektrolyts beständig und dichten Klebstoffs, der gegenwärtig nicht verfügbar ist, verzichtet werden kann. Dadurch können die Herstellungskosten des Sensorgehäuses besonders niedrig gehalten werden. This offers the advantage of being able to dispense with the use of a special electrolyte-resistant, ie resistant to the contents of the electrolyte, dense adhesive which is currently not available. As a result, the manufacturing cost of the sensor housing can be kept very low.

Gemäß einer Ausführungsform des vorliegenden Ansatzes kann die Folie aus einem elektrolytundurchlässigen Material sein. In diesem Fall kann die Schutzschicht lediglich im Randbereich der Folie angeordnet sein. Alternativ kann sich die Schutzschicht über die gesamte Oberfläche der Folie erstrecken. In diesem Fall kann die Folie auch aus einem elektrolytdurchlässigen Material gefertigt sein.According to one embodiment of the present approach, the foil may be made of an electrolyte-impermeable material. In this case, the protective layer can be arranged only in the edge region of the film. Alternatively, the protective layer may extend over the entire surface of the film. In this case, the film may also be made of an electrolyte-permeable material.

Der Teilbereich der Haftschicht kann über den Folienrand hinausragen. Dadurch lässt sich eine Oberfläche des Teilbereichs vergrößern. Somit kann das Aufbringen der Schutzschicht auf den Teilbereich vereinfacht werden. The portion of the adhesive layer may protrude beyond the edge of the film. This makes it possible to enlarge a surface of the subregion. Thus, the application of the protective layer to the portion can be simplified.

Des Weiteren kann der Teilbereich der Haftschicht zu einer Schräge ausgeformt sein, um einen stufenlosen Übergang zwischen dem Gehäuseelement und dem Folienrand herzustellen. Dadurch können unter Umständen Lufteinschlüsse beim Aufbringen der Schutzschicht vermieden werden, und insbesondere nicht konforme Abscheideverfahren wie Physikalische Gasphasenabscheidung, Chemische Gasphasenabscheidung genutzt werden. Furthermore, the subregion of the adhesion layer can be formed into a bevel in order to produce a stepless transition between the housing element and the film edge. As a result, under certain circumstances, air inclusions during application of the protective layer can be avoided, and in particular non-conforming deposition methods such as physical vapor deposition, chemical vapor deposition can be used.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Gehäuseelement aus einem Duroplast gefertigt sein. Unter einem Duroplast kann ein in Hitze härtbarer, aber nicht schmelzbarer Kunststoff verstanden werden. Durch die Verwendung eines Duroplasts als Gehäusematerial kann mit geringem Kostenaufwand ein elektrolyt- oder fluiddichtes Gehäuseelement realisiert werden.According to a further embodiment, the housing element may be made of a duroplastic. A thermoset may be understood to mean a plastic which is curable but not meltable in heat. By using a thermoset as a housing material can be realized at low cost an electrolyte or fluid-tight housing element.

Die Schutzschicht kann als ein Schichtstapel mit zumindest zwei Teilschichten realisiert sein. Unter einem Schichtstapel kann ein Verbund aus mehreren Teilschichten verstanden werden. Somit kann eine Dicke der Schutzschicht sehr flexibel an unterschiedliche Umweltbedingungen angepasst werden.The protective layer can be realized as a layer stack with at least two partial layers. A layer stack can be understood as meaning a composite of several sub-layers. Thus, a thickness of the protective layer can be adapted very flexibly to different environmental conditions.

Der Grund für ein Doppelschichtsystem kann darin bestehen, dass mit der ersten Teilschicht eingeebnet und mit der zweiten Teilschicht abgedichtet werden kann. Dabei können die zwei Teilschichten aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein. Beispielsweise können die erste Teilschicht aus einem Metall und die zweite Teilschicht aus einem Kunststoff, insbesondere einem Polymer, gefertigt sein.The reason for a double-layer system may be that it can be leveled with the first part-layer and sealed with the second part-layer. In this case, the two partial layers can be made of different materials. For example, the first sub-layer may be made of a metal and the second sub-layer of a plastic, in particular a polymer.

Das Sensorgehäuse kann mit zumindest einer weiteren elektrolytundurchlässigen Schutzschicht vorgesehen sein, die zumindest auf den Teilbereich der Haftschicht aufgebracht ist. Durch diese Ausführungsform ist eine Dichtheit des Teilbereichs gegen Elektrolyte über einen langen Zeitraum hinweg gewährleistet.The sensor housing may be provided with at least one further electrolyte-impermeable protective layer, which is applied at least to the partial area of the adhesive layer. By this embodiment, a tightness of the portion is ensured against electrolytes over a long period of time.

Ferner kann die Vertiefung mit einem Gel verfüllt sein. Unter einem Gel kann eine gallertartige Masse verstanden werden. Beispielsweise kann es sich bei dem Gel um ein isolierendes Material handeln. Vorteilhafterweise kann das Gel ausgebildet sein, um die Folie mit dem Sensorelement mechanisch zu koppeln. Somit kann das Gel als Druckmittler fungieren. Alternativ kann auch ein Öl als Druckübertrager eingesetzt werden.Furthermore, the depression can be filled with a gel. Under a gel, a gelatinous mass can be understood. For example, the gel may be an insulating material. Advantageously, the gel may be configured to mechanically couple the film to the sensor element. Thus, the gel can act as a pressure transmitter. Alternatively, an oil can be used as a pressure transmitter.

Ein entsprechender Sensor weist die folgenden Merkmale auf:
ein Sensorgehäuse gemäß einer der vorangehend beschriebenen Ausführungsformen; und
ein Sensorelement zum Erfassen zumindest einer physikalischen Eigenschaft einer Energiespeicherzelle, wobei das Sensorelement in der Vertiefung des Sensorgehäuses angeordnet ist.
A corresponding sensor has the following features:
a sensor housing according to one of the embodiments described above; and
a sensor element for detecting at least one physical property of an energy storage cell, wherein the sensor element is arranged in the recess of the sensor housing.

Hierbei kann das Sensorelement beispielsweise als Drucksensor realisiert sein. Unter einem Drucksensor kann ein Sensor zum Erfassen eines Drucks einer Außenumgebung des Sensors verstanden werden. Ein solcher Drucksensor kann beispielsweise verwendet werden, um einen Batterieinnendruck mit hoher Zuverlässigkeit zu erfassen. Durch eine elektrolytdichte Versiegelung des Drucksensors kann eine Ausfallrate des Sensors auf ein Minimum reduziert werden und die Zellchemie wird nicht beeinträchtigt.In this case, the sensor element can be realized, for example, as a pressure sensor. A pressure sensor can be understood as meaning a sensor for detecting a pressure of an external environment of the sensor. Such a pressure sensor can be used, for example, to detect a battery internal pressure with high reliability. By an electrolyte-tight seal of the pressure sensor, a failure rate of the sensor can be minimized and the cell chemistry is not affected.

Ein Energiespeichersystem weist die folgenden Merkmale auf:
zumindest eine Energiespeicherzelle; und
zumindest einen Sensor gemäß einer der hier beschriebenen Ausführungsformen, wobei der Sensor in und/oder an der Energiespeicherzelle angeordnet ist, um zumindest eine physikalische Eigenschaft der Energiespeicherzelle zu erfassen.
An energy storage system has the following features:
at least one energy storage cell; and
at least one sensor according to one of the embodiments described herein, wherein the sensor is arranged in and / or on the energy storage cell to detect at least one physical property of the energy storage cell.

Dabei kann der Sensor so angeordnet sein, dass der Sensor Zugang zum Innendruck der Energiespeicherzelle hat.In this case, the sensor can be arranged so that the sensor has access to the internal pressure of the energy storage cell.

Unter einem Energiespeichersystem kann ein System zum Umwandeln von chemischer Energie in elektrische Energie verstanden werden. Beispielsweise kann das Energiespeichersystem ausgebildet sein, um einen Elektromotor eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie zu versorgen. Mittels des Sensors kann ein Betriebszustand der Energiespeicherzelle mit großer Genauigkeit und Zuverlässigkeit überwacht werden.An energy storage system can be understood as a system for converting chemical energy into electrical energy. For example, the energy storage system may be configured to supply an electric motor of a motor vehicle with electrical energy. By means of the sensor, an operating state of the energy storage cell can be monitored with great accuracy and reliability.

Schließlich schafft der vorliegende Ansatz ein Verfahren zum Herstellen eines Sensors gemäß einer hier beschriebenen Ausführungsform, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
Bereitstellen eines Sensorelements zum Erfassen zumindest einer physikalischen Eigenschaft einer Energiespeicherzelle, eines Gehäuseelements mit einer Vertiefung zum Aufnehmen des Sensorelements und einer Folie;
Anordnen des Sensorelements in der Vertiefung und gegebenenfalls Anordnen einer Auswerteelektronik, beispielsweise eines ASICs, in der Vertiefung, falls die Auswerteelektronik nicht beispielsweise in einem das Sensorelement bildenden Drucksensorchip integriert ist;
Anordnen der Folie an dem Gehäuseelement, um die Vertiefung abzudecken, wobei eine Haftschicht zwischen dem Gehäuseelement und einem Folienrand der Folie angeordnet wird, um den Folienrand an dem Gehäuseelement zu befestigen; und
Aufbringen einer elektrolytundurchlässigen Schutzschicht zumindest auf einem sich zwischen dem Gehäuseelement und dem Folienrand erstreckenden Teilbereich der Haftschicht.
Finally, the present approach provides a method of manufacturing a sensor according to an embodiment described herein, the method comprising the steps of:
Providing a sensor element for detecting at least one physical property of an energy storage cell, a housing member having a recess for receiving the sensor element and a film;
Arranging the sensor element in the recess and optionally arranging evaluation electronics, for example an ASIC, in the recess if the evaluation electronics are not integrated, for example, in a pressure sensor chip forming the sensor element;
Placing the film on the housing member to cover the recess, wherein an adhesive layer is disposed between the housing member and a film edge of the film to secure the film edge to the housing member; and
Applying an electrolyte-impermeable protective layer at least on a part of the adhesive layer extending between the housing element and the film edge.

Der hier vorgestellte Ansatz wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:The approach presented here will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. Show it:

1a eine schematische Darstellung eines Sensors gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 1a a schematic representation of a sensor according to an embodiment of the present invention;

1b ein Ausschnitt aus der in 1a gezeigten Darstellung eines Sensors gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 1b a section of the in 1a shown representation of a sensor according to an embodiment of the present invention;

2 eine schematische Darstellung eines Energiespeichersystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und 2 a schematic representation of an energy storage system according to an embodiment of the present invention; and

3 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen eines Sensors gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 3 a flowchart of a method of manufacturing a sensor according to an embodiment of the present invention.

In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.In the following description of favorable embodiments of the present invention, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the various figures and similar acting, with a repeated description of these elements is omitted.

1a zeigt eine schematische Darstellung eines Sensors 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Sensor 100 umfasst ein Sensorgehäuse 105. Das Sensorgehäuse 105 weist ein Gehäuseelement 110 mit einer Vertiefung 115 auf. Das Gehäuseelement 110 ist beispielhaft als eine quaderförmige Schale realisiert. Auf einer Bodenfläche der Vertiefung 115 sind ein Sensorelement 120 und ein Element 122 angeordnet. Eine der Bodenfläche gegenüberliegende Öffnung der Vertiefung 115 ist durch eine hier elektrolytundurchlässige Folie 125 abgedeckt. Hierbei ist ein Folienrand 127 der Folie 125 an dem Gehäuseelement 110 befestigt. Die Folie 125 kann beispielsweise als eine beschichtete Aluminiumfolie ausgeführt sein. Der Begriff Sensor 100 umfasst somit neben dem Sensorgehäuse 105, ein oder mehrere Sensorelemente 120 und gegebenenfalls einen oder mehrere Sensorchips, die beispielsweise eine Auswerteelektronik umfassen. 1a shows a schematic representation of a sensor 100 according to an embodiment of the present invention. The sensor 100 includes a sensor housing 105 , The sensor housing 105 has a housing element 110 with a depression 115 on. The housing element 110 is exemplified realized as a cuboid shell. On a bottom surface of the depression 115 are a sensor element 120 and an element 122 arranged. One of the bottom surface opposite opening of the recess 115 is through a here electrolyte-impermeable film 125 covered. Here is a foil edge 127 the foil 125 on the housing element 110 attached. The foil 125 For example, it may be embodied as a coated aluminum foil. The term sensor 100 thus includes next to the sensor housing 105 , one or more sensor elements 120 and optionally one or more sensor chips, which include, for example, an evaluation.

Ein mit einem Kreis markierter Fügebereich 130 zwischen dem Folienrand 127 und dem Gehäuseelement 110 ist in einer separaten Abbildung in 1b vergrößert dargestellt.A joining area marked with a circle 130 between the edge of the film 127 and the housing element 110 is in a separate figure in 1b shown enlarged.

1b zeigt eine Detailansicht des Fügebereichs 130 aus 1a gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 1b shows a detailed view of the joining area 130 out 1a according to an embodiment of the present invention.

Zwischen dem Gehäuseelement 110 und dem Folienrand 127 ist eine Haftschicht 135 aus einem Klebstoff ausgebildet. Ein von der Vertiefung 115 abgewandter Teilbereich 137 der Haftschicht 135 ist mit einer elektrolytundurchlässigen Schutzschicht 140 überzogen. Die Schutzschicht 140 erstreckt sich in der vergrößerten Darstellung des Fügebereichs 130 ferner über einen Teilabschnitt des Gehäuseelements 110 sowie über einen Teilabschnitt der Folie 125. Beispielsweise kann eine durch das Gehäuseelement 110 und die Folie 125 gebildete Oberfläche des Sensors 100 vollständig von der Schutzschicht 140 abgedeckt sein. Durch die Schutzschicht 140 ist die Vertiefung 115 elektrolytdicht versiegelt.Between the housing element 110 and the edge of the film 127 is an adhesive layer 135 made of an adhesive. One from the recess 115 remote area 137 the adhesive layer 135 is with an electrolyte-impermeable protective layer 140 overdrawn. The protective layer 140 extends in the enlarged view of the joining area 130 further over a partial section of the housing element 110 as well as over a partial section of the film 125 , For example, a through the housing element 110 and the foil 125 formed surface of the sensor 100 completely from the protective layer 140 be covered. Through the protective layer 140 is the depression 115 electrolyte sealed.

Gemäß dem in 1b gezeigten Ausführungsbeispiel ragt der Teilbereich 137 der Haftschicht 135 über den Folienrand 127 hinaus. Der Teilbereich 137 fungiert somit als ein sich entlang des Folienrands 127 erstreckender Rand 137, der durch die Schutzschicht 140 versiegelt ist. Die Schutzschicht 140 gewährleistet die Dichtigkeit und übernimmt die Dichtfunktion. Der Kleber fixiert die Folie mechanisch und ist selbst im besten Fall beständig aber nicht dicht. Der Rand 137 kann ausgeformt sein, um einen Übergang zwischen dem Gehäuseelement 110 und dem Folienrand 127 herzustellen. In 1b ist der Rand 137 zu einer ebenen Schräge geformt, die einen stufenlosen Übergang zwischen dem Gehäuseelement 110 und dem Folienrand 127 herstellt. Der Rand 137 kann jedoch auch mit einer Rundung oder stufenartig ausgeführt sein.According to the in 1b the embodiment shown projects the subarea 137 the adhesive layer 135 over the edge of the film 127 out. The subarea 137 thus acts as one along the edge of the film 127 extending edge 137 passing through the protective layer 140 is sealed. The protective layer 140 Ensures the tightness and takes over the sealing function. The adhesive fixes the film mechanically and is even in the best case resistant but not tight. The edge 137 may be formed to form a transition between the housing element 110 and the edge of the film 127 manufacture. In 1b is the edge 137 formed into a flat slope, which has a stepless transition between the housing element 110 and the edge of the film 127 manufactures. The edge 137 However, it can also be executed with a rounding or stepped.

Das Sensorelement 120 ist in 1 beispielhaft als ein Drucksensor realisiert. Hierbei ist die Vertiefung 115 mit einem Gel verfüllt, das eine mechanische Kopplung der Folie 125 mit dem Sensorelement 120 ermöglicht. Somit kann ein von außen auf die Folie 125 ausgeübter Druck, beispielsweise ein Innendruck einer Batteriezelle, über das Gel auf das Sensorelement 120 übertragen werden.The sensor element 120 is in 1 exemplified realized as a pressure sensor. Here is the depression 115 filled with a gel, which is a mechanical coupling of the film 125 with the sensor element 120 allows. Thus, one from the outside on the slide 125 applied pressure, for example, an internal pressure of a battery cell, via the gel on the sensor element 120 be transmitted.

Die Umweltbedingungen innerhalb einer Batteriezelle eignen sich meist nicht für klassische Verpackungsmaterialien wie Moldmasse, Leiterplatten (printed circuit board oder PCB), Klebstoffe oder Gele. Beispielsweise kann es beim Einbringen neuer Materialien in die Batteriezelle zu chemischen Reaktionen mit einem Elektrolyten kommen und somit eine Zellstabilität gefährdet werden.The environmental conditions within a battery cell are usually not suitable for traditional packaging materials such as molding compound, printed circuit board or PCB, adhesives or gels. For example, when new materials are introduced into the battery cell, chemical reactions with an electrolyte can occur, thus jeopardizing cell stability.

Um dies zu verhindern, wird gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ein elektrolytdichtes und -beständiges Gehäuse 110 verwendet, dessen Medienzugang, d. h. dessen offene Seite, mit einer Folie 125 geschützt ist. Hierbei ist eine Verbindung zwischen der Elektrolytschutzfolie 125 und dem elektrolytbeständigen und -dichten Sensorgehäuse 110 elektrolytdicht versiegelt. To prevent this, according to an embodiment of the present invention, an electrolyte-sealed and resistant case 110 used, whose media access, ie its open side, with a foil 125 is protected. Here is a connection between the electrolyte protection film 125 and the electrolyte resistant and sealed sensor housing 110 electrolyte sealed.

Bei einem herkömmlichen Sensorgehäuse aus einem Thermoplast und einer Folie aus einem kompatiblen Thermoplast kann eine solche Verbindung durch Schweißen realisiert sein. Das Sensorgehäuse kann jedoch ein metallisches Kontaktelement, auch Metalllead genannt, aufweisen, das eine elektrische Verbindung zu einer Außenwelt des Gehäuses ermöglicht. Eine dadurch entstehende Metall-Kunststoff-Verbindung kann beim Einsatz von Thermoplasten als Gehäusematerial nur mit großem Aufwand fluidisch abgedichtet werden.In a conventional sensor housing made of a thermoplastic and a film made of a compatible thermoplastic, such a connection can be realized by welding. However, the sensor housing may have a metal contact element, also called metal lead, which allows an electrical connection to an outside world of the housing. A resulting metal-plastic compound can be fluidly sealed when using thermoplastics as housing material only with great effort.

Eine solche fluidisch dichte Verbindung zwischen Metalllead und Kunststoff kann durch die Verwendung eines Duroplasts als Kunststoff erzielt werden. Da Duroplaste nicht schweißbar sind, ist die Verbindung zwischen Abdeckfolie und Gehäuse hierbei als Klebeverbindung ausgeführt. Such a fluid-tight connection between metal lead and plastic can be achieved by the use of a thermoset plastic. Since thermosets are not weldable, the connection between the cover film and housing is designed here as an adhesive bond.

Eine chemisch beständige und gegen Elektrolyt dichte Sensorverpackung 110 ist gemäß einem Ausführungsbeispiel aus einem beliebigen Duroplast gefertigt und für eine Druckmessung vorgesehen.A chemically resistant and sealed against electrolyte sensor packaging 110 is made according to an embodiment of any thermosetting plastic and provided for a pressure measurement.

Hierbei sind Klebenähte 137 und eventuell eine Membran 125 mit Schutzschichten 140 beschichtet.These are adhesive seams 137 and possibly a membrane 125 with protective layers 140 coated.

Die Schutzschichten 140 sind aus geeigneten Metallen wie beispielsweise Aluminium, Kupfer oder Nickel gefertigt oder auch als Metallschichtstapel realisiert. Ferner sind die Schutzschichten 140 abwechselnd mit weiteren Schichten, etwa Parylen oder Dielektrika, aufgetragen, um eine Permeation durch Pin Holes zu unterdrücken. Die Schichten oder Schichtstapel können durch Dünnschichtbeschichtungsverfahren hergestellt sein.The protective layers 140 are made of suitable metals such as aluminum, copper or nickel or realized as a metal layer stack. Furthermore, the protective layers 140 alternating with other layers, such as parylene or dielectrics, applied to suppress permeation through pin holes. The layers or layer stacks may be made by thin film coating techniques.

Die Schutzschicht 140 kann entweder vollflächig auf einer Sensoroberfläche des Sensors 100 aufgebracht sein oder selektiv über der Klebenaht 137, mit einem Überlapp auf Duroplast und Folie 140, aufgebracht sein. In diesem Fall ist der Einfluss der Schutzschicht 140 auf eine Druckmessung verringert und es können prinzipiell dickere Schichten 140 aufgetragen werden.The protective layer 140 can be either full surface on a sensor surface of the sensor 100 be applied or selectively over the adhesive seam 137 , with an overlap on thermoset and foil 140 be applied. In this case, the influence of the protective layer 140 reduced to a pressure measurement and it can in principle be thicker layers 140 be applied.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines Energiespeichersystems 200 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Energiespeichersystem 200 umfasst beispielhaft eine Energiespeicherzelle 205. Das Energiespeichersystem 200 kann auch mit zwei oder mehreren miteinander verschalteten Energiespeicherzellen 205 ausgeführt sein. Die Energiespeicherzelle 205 ist ausgebildet, um unter Verwendung eines in der Energiespeicherzelle 205 befindlichen Elektrolyts eine elektrische Energie bereitzustellen. Hierzu ist die Energiespeicherzelle 205 beispielhaft mit zwei elektrisch leitfähigen Kontaktelementen 210 ausgeführt. 2 shows a schematic representation of an energy storage system 200 according to an embodiment of the present invention. The energy storage system 200 includes, by way of example, an energy storage cell 205 , The energy storage system 200 can also work with two or more interconnected energy storage cells 205 be executed. The energy storage cell 205 is configured to use one in the energy storage cell 205 electrolyte to provide an electrical energy. For this purpose, the energy storage cell 205 by way of example with two electrically conductive contact elements 210 executed.

Beispielhaft ist innerhalb eines Gehäuses der Energiespeicherzelle 205 der in 1 gezeigte Sensor 100 angeordnet. Der Sensor 100 kann ausgebildet sein, um einen Batterieinnendruck der Energiespeicherzelle 205 zu messen. Dazu kann der Batterieinnendruck über die elektrolytundurchlässige Folie des Sensorgehäuses und einem in dem Sensorgehäuse angeordneten Gel oder Öl auf das Sensorelement übertragen und von dem Sensorelement erfasst werden. Aufgrund der elektrolytfesten Abdichtung des Sensorgehäuses ist das Sensorelement vor Beschädigungen durch den Elektrolyt der Energiespeicherzelle 205 geschützt. Das Sensorelement kann zur Energieversorgung beispielsweise über elektrische Leitungen mit den elektrisch leitfähigen Kontaktelementen 210 verbunden sein. By way of example, within a housing of the energy storage cell 205 the in 1 shown sensor 100 arranged. The sensor 100 may be formed to a battery internal pressure of the energy storage cell 205 to eat. For this purpose, the internal pressure of the battery can be transmitted to the sensor element via the electrolyte-impermeable film of the sensor housing and a gel or oil arranged in the sensor housing and can be detected by the sensor element. Due to the electrolyte-resistant sealing of the sensor housing, the sensor element is damaged by the electrolyte of the energy storage cell 205 protected. The sensor element can be used for power supply, for example via electrical lines with the electrically conductive contact elements 210 be connected.

3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 300 zum Herstellen eines Sensors gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei dem Sensor kann es sich beispielsweise um den in 1 gezeigten Sensor handeln. 3 shows a flowchart of a method 300 for manufacturing a sensor according to an embodiment of the present invention. The sensor may be, for example, the in 1 act shown sensor.

Das Verfahren 300 umfasst einen Schritt 305 des Bereitstellens eines Sensorelements zum Erfassen zumindest einer physikalischen Eigenschaft einer Energiespeicherzelle, eines Gehäuseelements mit einer Vertiefung zum Aufnehmen des Sensorelements und einer elektrolytundurchlässigen Folie. In einem Schritt 310 wird das Sensorelement in der Vertiefung angeordnet. In einem weiteren Schritt 315 wird eine Haftschicht an dem Gehäuseelement und/oder an einem Folienrand der Folie angeordnet. Alternativ können das Gehäuseelement oder die Folie bereits zusammen mit der Haftschicht bereitgestellt werden, oder die Haftschicht kann als ein zusätzliches Haftschichtelement bereitgestellt und zwischen dem Gehäuseelement und der Folie angeordnet werden. In einem Schritt 320 wird die Folie an dem Gehäuseelement angeordnet, um die Vertiefung abzudecken. Dabei befindet sich die Haftschicht zwischen dem Gehäuseelement und einem Folienrand der Folie, um den Folienrand an dem Gehäuseelement zu befestigen. Schließlich umfasst das Verfahren 300 einen Schritt 325 des Aufbringens einer elektrolytundurchlässigen Schutzschicht. Die Schutzschicht wird zumindest auf einem sich zwischen dem Gehäuseelement und dem Folienrand der Folie erstreckenden Teilbereich der Haftschicht aufgebracht. Je nach Ausführungsform wird die elektrolytundurchlässige Schutzschicht ferner beispielsweise über den Folienrand, über die gesamte Folie oder einen an die Haftschicht anschließenden Bereich des Gehäuseelements aufgebracht.The procedure 300 includes a step 305 the provision of a sensor element for detecting at least one physical property of an energy storage cell, a housing element having a recess for receiving the sensor element and an electrolyte-impermeable film. In one step 310 the sensor element is arranged in the recess. In a further step 315 an adhesive layer is arranged on the housing element and / or on a film edge of the film. Alternatively, the housing member or film may already be provided together with the adhesive layer, or the adhesive layer may be provided as an additional adhesive layer member and disposed between the housing member and the film. In one step 320 the film is placed on the housing member to cover the recess. In this case, the adhesive layer between the housing element and a film edge of the film is to attach the film edge to the housing element. Finally, the process includes 300 one step 325 the application of an electrolyte-impermeable protective layer. The protective layer is applied at least on a portion of the adhesive layer extending between the housing element and the film edge of the film. Depending on the embodiment, the electrolyte-impermeable protective layer is further applied, for example, over the edge of the film, over the entire film or to a region of the housing element adjoining the adhesive layer.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst das Verfahren 300 dabei die Unterschritte des Kleber Dispensen, des Setzens des Sensorelements auf den Kleber, des Aushärtens des Klebers, des Herstellens einer elektrischen Verbindung zwischen dem Sensorelement und dem Gehäuse, des Vergelens, Aushärtens des Gels, des Dispensens des Klebers auf dem Gehäuserand, des Aufbringens der Folie, des Aushärtens und des Versehens mit der Schutzschicht.According to one embodiment, the method comprises 300 the sub-steps of dispensing the adhesive, setting the sensor element on the adhesive, curing the adhesive, establishing an electrical connection between the sensor element and the housing, luring, curing the gel, dispensing the adhesive on the edge of the housing, applying the Film, curing and coating with the protective layer.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine elektrolytbeständige und -dichte Folie 125, beispielsweise eine kunststoffbeschichtete Aluminiumfolie, mit einem Duroplastgehäuse 110 verklebt, wobei eine Klebenaht 137 in einem flachen Winkel verläuft. Hierzu wird eine Klebstoffschicht 135 in einem flachen Winkel aufgebracht. Anschließend wird eine oder mehrere Schichten 140 mit elektrolytdichtem Material mithilfe eines Beschichtungsverfahrens, beispielsweise einer chemischen Gasphasenabscheidung (chemical vapour deposition, kurz CVD), einer physikalischen Gasphasenabscheidung (physical vapour deposition, kurz PVD) oder einer Atomlagenabscheidung (atomic layer deposition, kurz ALD) bei Drücken größer gleich 10mbar und Temperaturen unter 200 °C aufgebracht. Dabei rührt die 10mbar-Grenze vom Gel-Siedepunkt her und kann daher bei anderen Gelen, oder Ölen einen anderen Wert aufweisen. Die Beschichtung ist dabei nicht auf Dünnschichtverfahren beschränkt, sondern es können beispielsweise auch Sprühverfahren angewendet werden. Beispielsweise kann zur Verringerung einer Wahrscheinlichkeit von Pin Holes, d. h. von Leerräumen in dünnen Schichten oder Kontaktlöchern, mehrfach Parylen und Aluminium aufgebracht werden. Als Beschichtung kann auch nur Aluminium eingesetzt werden oder andere Mehrfachschichten, um eine Durchdringung der Metallschichten durch Pin Holes zu erschweren. Hierbei kann eine Oberfläche des gesamten Bauteils 100 beschichtet werden.According to an embodiment of the present invention, an electrolyte-resistant and -tight film 125 , For example, a plastic-coated aluminum foil, with a thermoset housing 110 glued, with an adhesive seam 137 runs at a shallow angle. For this purpose, an adhesive layer 135 applied at a shallow angle. Subsequently, one or more layers 140 with electrolyte-dense material using a coating process, such as a chemical vapor deposition (CVD), a physical vapor deposition (PVD) or an atomic layer deposition (ALD) at pressures greater than or equal to 10mbar and temperatures below 200 ° C applied. The 10mbar limit is due to the gel boiling point and may therefore have a different value for other gels or oils. The coating is not limited to thin-film process, but it can also be applied, for example, spraying. For example, to reduce the likelihood of pinholes, ie voids in thin layers or vias, multiple parylene and aluminum may be deposited. As a coating, only aluminum can be used or other multilayers to make penetration of the metal layers by pin holes difficult. This can be a surface of the entire component 100 be coated.

Mittels einer derart hergestellten Sensorverpackung kann eine Fügedichtigkeit zwischen der Schutzfolie 125 und dem Sensorgehäuse 110 gewährleistet werden. Ferner kann auf die Entwicklung eines elektrolytdichten und -beständigen Klebers verzichtet werden. Aufgrund der flachen Klebenaht 137 ist ein konformes Abscheideverfahren für die elektrolytdichten Materialien nicht unbedingt erforderlich.By means of a sensor package produced in this way, a sealing tightness between the protective film 125 and the sensor housing 110 be guaranteed. Furthermore, it is possible to dispense with the development of an electrolyte-tight and resistant adhesive. Due to the flat adhesive seam 137 a conformal deposition process is not necessarily required for the electrolyte-tight materials.

Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsbeispiele können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann ein Ausführungsbeispiel durch Merkmale eines weiteren Ausführungsbeispiels ergänzt werden. The embodiments described and shown in the figures are chosen only by way of example. Different embodiments may be combined together or in relation to individual features. Also, an embodiment can be supplemented by features of another embodiment.

Ferner können die hier vorgestellten Verfahrensschritte wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden. Furthermore, the method steps presented here can be repeated as well as executed in a sequence other than that described.

Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.If an exemplary embodiment comprises a "and / or" link between a first feature and a second feature, then this is to be read so that the embodiment according to one embodiment, both the first feature and the second feature and according to another embodiment either only first feature or only the second feature.

Claims (13)

Sensorgehäuse (105) für ein Sensorelement (120) zum Erfassen zumindest einer physikalischen Eigenschaft einer Energiespeicherzelle (205), wobei das Sensorgehäuse (105) folgende Merkmale aufweist: ein Gehäuseelement (110) mit einer Vertiefung (115) zum Aufnehmen des Sensorelements (120); eine Folie (125), die an dem Gehäuseelement (110) angeordnet ist, um die Vertiefung (115) abzudecken; eine Haftschicht (135), die zwischen dem Gehäuseelement (110) und einem Folienrand (127) der Folie (125) angeordnet ist, um den Folienrand (127) an dem Gehäuseelement (110) zu befestigen; und eine elektrolytundurchlässige Schutzschicht (140), die zumindest auf einem sich zwischen dem Gehäuseelement (110) und dem Folienrand (127) erstreckenden Teilbereich (137) der Haftschicht (135) aufgebracht ist.Sensor housing ( 105 ) for a sensor element ( 120 ) for detecting at least one physical property of an energy storage cell ( 205 ), wherein the sensor housing ( 105 ) has the following features: a housing element ( 110 ) with a depression ( 115 ) for receiving the sensor element ( 120 ); a foil ( 125 ) attached to the housing element ( 110 ) is arranged around the depression ( 115 ) cover; an adhesive layer ( 135 ), which between the housing element ( 110 ) and a foil edge ( 127 ) of the film ( 125 ) is arranged to the film edge ( 127 ) on the housing element ( 110 ) to fix; and an electrolyte-impermeable protective layer ( 140 ), which at least on one between the housing element ( 110 ) and the film edge ( 127 ) extending portion ( 137 ) of the adhesive layer ( 135 ) is applied. Sensorgehäuse (105) gemäß Anspruch 1, bei dem die Folie (125) als eine elektrolytundurchlässige Folie ausgeführt ist.Sensor housing ( 105 ) according to claim 1, wherein the film ( 125 ) is designed as an electrolyte-impermeable film. Sensorgehäuse (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem der Teilbereich (137) der Haftschicht (135) über den Folienrand (127) hinausragt. Sensor housing ( 105 ) according to one of the preceding claims, in which the subarea ( 137 ) of the adhesive layer ( 135 ) over the edge of the film ( 127 protrudes). Sensorgehäuse (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem der Teilbereich (137) der Haftschicht (135) zu einer Schräge ausgeformt ist, um einen stufenlosen Übergang zwischen dem Gehäuseelement (110) und dem Folienrand (127) herzustellen. Sensor housing ( 105 ) according to one of the preceding claims, in which the subarea ( 137 ) of the adhesive layer ( 135 ) is formed into a slope to a stepless transition between the housing element ( 110 ) and the film edge ( 127 ). Sensorgehäuse (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem das Gehäuseelement (110) aus einem Duroplast gefertigt ist.Sensor housing ( 105 ) according to one of the preceding claims, in which the housing element ( 110 ) is made of a thermosetting plastic. Sensorgehäuse (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem die Schutzschicht (140) als ein Schichtstapel mit zumindest zwei Teilschichten realisiert ist.Sensor housing ( 105 ) according to one of the preceding claims, in which the protective layer ( 140 ) is realized as a layer stack with at least two partial layers. Sensorgehäuse (105) gemäß Anspruch 6, bei dem die zwei Teilschichten aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind.Sensor housing ( 105 ) according to claim 6, wherein the two partial layers are made of different materials. Sensorgehäuse (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit zumindest einer weiteren elektrolytundurchlässigen Schutzschicht, die zumindest auf den Teilbereich (137) der Haftschicht (135) aufgebracht ist.Sensor housing ( 105 ) according to one of the preceding claims, with at least one further electrolyte-impermeable protective layer, which at least on the subregion ( 137 ) of the adhesive layer ( 135 ) is applied. Sensorgehäuse (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem die Vertiefung (115) mit einem Gel oder Öl verfüllt ist.Sensor housing ( 105 ) according to one of the preceding claims, in which the depression ( 115 ) is filled with a gel or oil. Sensor (100) mit folgenden Merkmalen: einem Sensorgehäuse (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche; und einem Sensorelement (120) zum Erfassen zumindest einer physikalischen Eigenschaft einer Energiespeicherzelle (205), wobei das Sensorelement (120) in einer Vertiefung (115) des Sensorgehäuses (105) angeordnet ist.Sensor ( 100 ) having the following features: a sensor housing ( 105 ) according to one of the preceding claims; and a sensor element ( 120 ) for detecting at least one physical property of an energy storage cell ( 205 ), wherein the sensor element ( 120 ) in a depression ( 115 ) of the sensor housing ( 105 ) is arranged. Sensor (100) gemäß Anspruch 10, bei dem das Sensorelement (120) als ein Drucksensor realisiert ist.Sensor ( 100 ) according to claim 10, wherein the sensor element ( 120 ) is realized as a pressure sensor. Energiespeichersystem (200) mit folgenden Merkmalen: zumindest einer Energiespeicherzelle (205); und zumindest einem Sensor (100) gemäß Anspruch 10 oder 11, wobei der Sensor (100) in und/oder an der Energiespeicherzelle (205) angeordnet ist, um zumindest eine physikalische Eigenschaft der Energiespeicherzelle (205) zu erfassen.Energy storage system ( 200 ) having the following features: at least one energy storage cell ( 205 ); and at least one sensor ( 100 ) according to claim 10 or 11, wherein the sensor ( 100 ) in and / or on the energy storage cell ( 205 ) is arranged to at least one physical property of the energy storage cell ( 205 ) capture. Verfahren (300) zum Herstellen eines Sensors (100) gemäß Anspruch 10 oder 11, wobei das Verfahren (300) folgende Schritte umfasst: Bereitstellen (305) eines Sensorelements (120) zum Erfassen zumindest einer physikalischen Eigenschaft einer Energiespeicherzelle (205), eines Gehäuseelements (110) mit einer Vertiefung (115) zum Aufnehmen des Sensorelements (120) und einer Folie (125); Anordnen (310) des Sensorelements (120) in der Vertiefung (115); Anordnen (320) der Folie (125) an dem Gehäuseelement (110), um die Vertiefung (115) abzudecken, wobei eine Haftschicht (135) zwischen dem Gehäuseelement (110) und einem Folienrand (127) der Folie (125) angeordnet ist, um den Folienrand (127) an dem Gehäuseelement (110) zu befestigen; und Aufbringen (325) einer elektrolytundurchlässigen Schutzschicht (140) zumindest auf einem sich zwischen dem Gehäuseelement (110) und dem Folienrand (127) erstreckenden Teilbereich (137) der Haftschicht (135).Procedure ( 300 ) for producing a sensor ( 100 ) according to claim 10 or 11, wherein the process ( 300 ) comprises the following steps: providing ( 305 ) of a sensor element ( 120 ) for detecting at least one physical property of an energy storage cell ( 205 ), a housing element ( 110 ) with a depression ( 115 ) for receiving the sensor element ( 120 ) and a foil ( 125 ); Arrange ( 310 ) of the sensor element ( 120 ) in the depression ( 115 ); Arrange ( 320 ) of the film ( 125 ) on the housing element ( 110 ) to the depression ( 115 ), wherein an adhesive layer ( 135 ) between the housing element ( 110 ) and a foil edge ( 127 ) of the film ( 125 ) is arranged to the film edge ( 127 ) on the housing element ( 110 ) to fix; and applying ( 325 ) an electrolyte-impermeable protective layer ( 140 ) at least on one between the housing element ( 110 ) and the film edge ( 127 ) extending portion ( 137 ) of the adhesive layer ( 135 ).
DE102014204493.6A 2014-03-12 2014-03-12 Sensor housing for a sensor element for detecting at least one physical property of an energy storage cell, sensor, energy storage system and method for producing such a sensor housing Pending DE102014204493A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204493.6A DE102014204493A1 (en) 2014-03-12 2014-03-12 Sensor housing for a sensor element for detecting at least one physical property of an energy storage cell, sensor, energy storage system and method for producing such a sensor housing
PCT/EP2015/052162 WO2015135696A1 (en) 2014-03-12 2015-02-03 Sensor housing for a sensor element for detecting at least one physical property of an energy storage cell, sensor, energy storage system, and method for producing a sensor housing of this kind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204493.6A DE102014204493A1 (en) 2014-03-12 2014-03-12 Sensor housing for a sensor element for detecting at least one physical property of an energy storage cell, sensor, energy storage system and method for producing such a sensor housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014204493A1 true DE102014204493A1 (en) 2015-09-17

Family

ID=52469016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204493.6A Pending DE102014204493A1 (en) 2014-03-12 2014-03-12 Sensor housing for a sensor element for detecting at least one physical property of an energy storage cell, sensor, energy storage system and method for producing such a sensor housing

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014204493A1 (en)
WO (1) WO2015135696A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201533A1 (en) * 2015-01-29 2016-08-18 Robert Bosch Gmbh Housing for a pressure sensor, pressure sensor, battery cell and method for producing a housing for a pressure sensor
CN116224095A (en) * 2023-05-05 2023-06-06 深圳市迈姆斯科技有限公司 Sensor for detecting internal pressure and temperature of battery, lithium battery and method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10950912B2 (en) 2017-06-14 2021-03-16 Milwaukee Electric Tool Corporation Arrangements for inhibiting intrusion into battery pack electrical components

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151469A1 (en) * 1981-12-24 1983-07-07 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Chargeable electric cell
DE19509188B4 (en) * 1994-03-14 2004-04-29 Denso Corp., Kariya pressure detector
GB2305292B (en) * 1995-09-18 1999-02-10 Nokia Mobile Phones Ltd Recharging electrical cells
JP2012243556A (en) * 2011-05-19 2012-12-10 Hitachi Ltd Laminated battery, method of detecting expansion of the same, and battery module
DE102012205136A1 (en) * 2012-03-29 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh A sensor device for a battery cell of an electrical energy storage, battery cell, method for producing the same and method for transmitting sensor data within the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201533A1 (en) * 2015-01-29 2016-08-18 Robert Bosch Gmbh Housing for a pressure sensor, pressure sensor, battery cell and method for producing a housing for a pressure sensor
CN116224095A (en) * 2023-05-05 2023-06-06 深圳市迈姆斯科技有限公司 Sensor for detecting internal pressure and temperature of battery, lithium battery and method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015135696A1 (en) 2015-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP7375850B2 (en) Adhesive film for metal terminals and batteries
DE102014222899B4 (en) sensor housing
KR101896922B1 (en) Covering material for battery and lithum-ion rechargeable battery
CN105322106B (en) Electrochemical appliance and manufacturing method
WO2020004412A1 (en) Resin film for terminal, and power storage device using resin film for terminal
KR20130088779A (en) Outer casing material for battery and lithium secondary battery
US11009492B2 (en) Battery including gas detector for detecting gas in void between seal region and power generating element
DE102012218188B4 (en) Battery cell with cover plate fixed in the housing by gluing
DE102014106220B4 (en) Sensor component with two sensor functions
DE102014204493A1 (en) Sensor housing for a sensor element for detecting at least one physical property of an energy storage cell, sensor, energy storage system and method for producing such a sensor housing
DE102014211032A1 (en) Lid with potted lithium cell pads
DE102012113062A1 (en) connecting conductors
DE102017217676A1 (en) Battery cell and method for producing a battery cell
DE102012223708A1 (en) Lithium-ion battery cell for drive system of motor vehicle, has monitoring circuit designed to record measurement variable of battery cell, where monitoring circuit is directly arranged on top of battery cell housing cover
DE102011051462A1 (en) cell connectors
JP5679271B2 (en) Battery cover with electrode terminal, method for manufacturing battery cover with electrode terminal, and sealed battery
DE102017219316A1 (en) Battery cell and method for producing such
DE102012224250A1 (en) Battery cell e.g. lithium ion battery cell used in vehicle, has threaded bolt and projection portion that are complementarily arranged with each other, such that threaded bolt closes charging hole in air and pressure tight manner
DE102016200511A1 (en) Insulation and / or sealing device for an energy storage cell, energy storage cell and manufacturing method
DE102015224270B3 (en) Electronic component and method for its manufacture
DE102014222853A1 (en) Protective device for an electronic component, sensor component and method for its production
DE102014222872A1 (en) Galvanic cell
DE102014217296A1 (en) Battery cell with a housing made of half shells
DE102014212290A1 (en) Device for tapping voltages and temperatures in a battery cell
WO2016120107A1 (en) Separating membrane for creating a fluid-tight internal space for an electrical component, electrical switch, electrochemical energy store and method for producing an electrical switch

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed