DE102014200227B4 - Verfahren zur Steuerung einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014200227B4
DE102014200227B4 DE102014200227.3A DE102014200227A DE102014200227B4 DE 102014200227 B4 DE102014200227 B4 DE 102014200227B4 DE 102014200227 A DE102014200227 A DE 102014200227A DE 102014200227 B4 DE102014200227 B4 DE 102014200227B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soll
pressure
refrigerant
phd
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014200227.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014200227A1 (de
Inventor
Robert HERBOLZHEIMER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014200227.3A priority Critical patent/DE102014200227B4/de
Priority to PCT/EP2014/077614 priority patent/WO2015104140A1/de
Publication of DE102014200227A1 publication Critical patent/DE102014200227A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014200227B4 publication Critical patent/DE102014200227B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • B60H1/3213Control means therefor for increasing the efficiency in a vehicle heat pump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3248Cooling devices information from a variable is obtained related to pressure
    • B60H2001/3251Cooling devices information from a variable is obtained related to pressure of the refrigerant at a condensing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/3285Cooling devices output of a control signal related to an expansion unit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug mit einem Wärmepumpensystem mit einem Kältemittelkreislauf, der zumindest einen Außenwärmetauscher, einen Kältemittelverdichter zum Fördern von einem Kältemittel, ein Expansionsorgan (EXO) vor dem Außenwärmetauscher als Drossel bzw. zur Dosierung einer den Außenwärmetauscher durchströmenden Kältemittelmenge, einen Wärmepumpen-Kondensator oder Gaskühler, der direkt oder indirekt über einen weiteren Medienkreislauf die Luft zur Beheizung eines Innenraums erwärmt, und Kältemittelleitungen, über die die vorgenannten Komponenten miteinander verbunden sind, umfasst, wobei in einem Heizbetrieb des Wärmepumpensystems das Expansionsorgan (EXO) in Abhängigkeit einer aktuellen Betriebssituation auf unterschiedliche Bezugsgrößen-Sollwerte (pSaug_soll, pHD_soll) geregelt wird und wobei das Expansionsorgan (EXO) in Abhängigkeit davon, ob eine Anfahrsituation vorliegt oder nicht, auf unterschiedliche Bezugsgrößen-Sollwerte (pSaug_soll, pHD_soll) geregelt wird, wobei eine Anfahrsituation in Abhängigkeit von der Differenz zwischen dem aktuell herrschenden Hochdruck (pHD_ist) und einem vorgegebenen Soll-Hochdruck (pHD_soll), oder bei Unterschreitung eines vorgegebenen Mindest-Hochdrucks (pHDGW) erkannt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug mit einem Wärmepumpensystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Heiz-Klimaanlagen mit einem Kältemittelkreislauf in Kraftfahrzeugen sind bereits seit langem bekannt. Aus der DE 101 26 257 A1 ist eine als Wärmepumpensystem ausgebildete Heiz-Klimaanlage mit einem dem Verdampfer zugeordneten Expansionsventil zur Dosierung der Kältemittelmenge durch den Verdampfer und einem dem Außenwärmetauscher zugeordneten Expansionsorgan zur Dosierung der Kältemittelmenge durch den Außenwärmetauscher bekannt, wobei beide Expansionsorgane regelbar sind.
  • Zum weiteren technischen Hintergrund wird auf die DE 10 2006 057 132 A1 , DE 10 2004 005 175 A1 , DE 10 2011 051 285 A1 , US 2004 / 0 079 096 A1 und US 5 878 589 A hingewiesen.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein einfaches und effizientes Verfahren zum Betreiben einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug mit einem Wärmepumpensystem anzugeben, bei dem zumindest ein Expansionsorgan, welches als Drossel fungiert bzw. das die den Außenwärmetauscher durchströmende Kältemittelmenge dosiert, regelbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Das erfindungsgemäße Verfahren, sowie dessen vorteilhafte Ausgestaltungen können mittels eines implementierten Algorithmus oder einer entsprechenden Baugruppenanordnung in zumindest einer dafür vorgesehenen Steuer-/ Regelvorrichtung, insbesondere in einer Klimasteuer-/ Regelvorrichtung umgesetzt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist grundsätzlich für ein Wärmepumpensystem mit einem Kältemittelkreislauf vorgesehen, wobei der Kältemittelkreislauf zumindest einen Außenwärmetauscher, einen Kältemittelverdichter zum Fördern von Kältemittel, ein Expansionsorgan als Drossel bzw. zur Dosierung der den Außenwärmetauscher durchströmenden Kältemittelmenge, einen Wärmepumpen-Kondensator oder Gaskühler, der direkt oder indirekt über einen weiteren Medienkreislauf die Luft zur Beheizung des Innenraums erwärmt, und Kältemittelleitungen, über die die vorgenannten Komponenten miteinander verbunden sind, umfasst. Der Kältemittelkreislauf kann noch weitere Komponenten wie z. B. einen Verdampfer zur Abkühlung von einem Innenraum zuzuführender Luft, ein Expansionsorgan, das die den Verdampfer durchströmende Kältemittelmenge dosiert, oder einen saugseitigen Sammler umfassen.
  • Bei derartigen Kältemittelkreislaufsystemen wird im Kühlbetrieb ausgehend vom Kältemittelverdichter das als Heißgas vorliegende Kältemittel dem Außenwärmetauscher zugeführt und dort durch die Wärmeabgabe an ein geeignetes Kühlmedium - wie z.B. die Außenluft - kondensiert bzw. abgekühlt. Anschließend wird das kondensierte/ abgekühlte Kältemittel mittels einer entsprechenden Steuerung oder Regelung entspannt. Im nachgeschalteten Verdampfer wird der zu kühlenden Luft Wärme entzogen, wodurch das Kältemittel Wärme aufnimmt. Anschließend erhitzt sich das Kältemittel durch die Kompression im Kältemittelverdichter, so dass es in der Regel als Heißgas vorliegt.
  • Im Heizbetrieb wird ausgehend vom Kältemittelverdichter das als Heißgas vorliegende Kältemittel dem Wärmepumpen-Kondensator oder Gaskühler zugeführt. Dort wird Luft oder ein weiteres Medium (z.B. ein Wasser-Glykol-Gemisch) erwärmt. Beim Durchströmen des nachgeschalteten Außenwärmetauschers entzieht das Kältemittel der Luft Wärme, welche vom Kältemittel aufgenommen wird. Anschließend erhitzt sich das Kältemittel durch die Kompression im Kältemittelverdichter, so dass es in der Regel als Heißgas vorliegt.
  • Der Erfindung liegt nun die Erkenntnis zugrunde, dass es aus Effizienzgründen und zum Zwecke des Erreichens einer ausreichenden Heizleistung sinnvoll ist, das Expansionsorgan, das zur Drosselung bzw. Dosierung der durch den Außenwärmetauscher strömenden Kältemittelmenge dient, je nach aktuellen Betriebssituation unterschiedlich zu regeln. Darauf basierend zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Wärmepumpensystems in einem Fahrzeug dadurch aus, dass im Heizbetrieb des Wärmepumpensystems das Expansionsorgan in Abhängigkeit einer aktuellen Betriebssituation des Kraftfahrzeugs bzw. einer aktuellen Betriebssituation des Wärmepumpensystems auf unterschiedliche Bezugsgrößen-Sollwerte geregelt wird. Insbesondere soll dabei in Abhängigkeit von der Betriebssituation des Kraftfahrzeugs bzw. des Wärmepumpensystems ein mit dem erforderlichen Kältemitteldruck im Wärmepumpen-Kondensator oder Gaskühler korrelierender betriebssituations-abhängiger Druck-Sollwert ermittelt werden, und das Expansionsorgan zum Erreichen des Druck-Sollwertes entsprechend geregelt werden.
  • Vorteilhafterweise wird im Sinne unterschiedlicher Betriebssituationen des Kraftfahrzeugs bzw. des Wärmepumpensystems eine Unterscheidung hinsichtlich dem Vorliegen einer Anfahrsituation vorgenommen, d. h. das Expansionsorgan wird in Anhängigkeit davon, ob eine Anfahrsituation vorliegt und erkannt wird, oder ob keine Anfahrsituation vorliegt und erkannt wird, auf unterschiedliche Bezugsgrößen-Sollwerte geregelt.
  • Eine Anfahrsituation kann durch Auswertung verschiedener Parameter und Messwerte festgestellt werden. Vorteilhafterweise kann eine Anfahrsituation in Abhängigkeit von der Differenz zwischen dem aktuell herrschenden Hochdruck im Wärmepumpen-Kondensator oder Gaskühler, und einem vorgegebenen Soll-Hochdruck (wobei dann auf eine Anfahrsituation geschlossen wird, solange die Differenz nicht größer als ein vorgegebener Grenzwert ist), oder bei Unterschreitung eines vorgegebenen Mindest-Hochdrucks erkannt werden.
  • Wird eine Anfahrsituation erkannt, so wird in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung als betriebssituations-abhängiger Druck-Sollwert ein Soll-Saugdruck am Außenwärmetauscher ermittelt und zur Regelung des Expansionsorgans herangezogen, d. h. es erfolgt eine sog. Saugdruckregelung. Der Soll-Saugdruck wird dabei aus einem ermittelten Sättigungsdampfdruck des Kältemittels bei aktueller Außentemperatur abzüglich eines vorgegebenen ersten Offset-Drucks ermittelt.
  • Die Regelung des Expansionsorgans kann dabei vorteilhafterweise mittels eines PI-Reglers erfolgen, wobei als Regelgröße ein aus einem ermittelten Sättigungsdampfdruck des Kältemittels bei aktueller Außentemperatur abzüglich eines vorgegebenen ersten Offset-Druck ermittelter Soll-Saugdruck am Außenwärmetauscher, und als Stellgröße ein Ansteuersignal für das Expansionsorgan (z. B. zum Einstellen eines notwendigen Öffnungsquerschnitts eines Expansionsventils) ausgegeben wird.
  • Wird keine Anfahrsituation erkannt, wird erfindungsgemäß keine Saugdruckregelung, sondern eine Hochdruckregelung des Expansionsorgans vorgenommen. In diesem Fall wird demnach als betriebssituations-abhängiger Druck-Sollwert ein Soll-Hochdruck im Wärmepumpen-Kondensator oder Gaskühler ermittelt und zur Regelung des Expansionsorgans herangezogen. Der Soll-Hochdruck wird vorteilhafterweise dabei aus einem ermittelten Sättigungsdampfdruck des Kältemittels zur Erzeugung einer ermittelten erforderlichen Lufttemperatur oder der Temperatur eines Medienkreislaufs zur Beheizung des Innenraums, zuzüglich eines vorgegebenen zweiten Offset-Drucks ermittelt. Dieser Offset-Druck ist notwendig, um eine bestimmte Lufttemperatur bzw. Wassertemperatur erreichen zu können. Damit diese Temperatur erreicht werden kann, muss die entsprechende Kondensationstemperatur des Kältemittels und somit der Soll-Hochdruck etwas höher als der entsprechende Sättigungsdampfdruck gelegt werden.
  • Analog zur Saugdruckregelung während der Anfahrsituation kann auch die Hochdruck-Regelung des Expansionsorgans mittels eines PI-Reglers erfolgen, wobei als Regelgröße ein aus einem ermittelten Sättigungsdampfdruck des Kältemittels zuzüglich eines vorgegebenen zweiten Offset-Drucks ermittelter Soll-Hochdruck im Wärmepumpen-Kondensator oder Gaskühler, und als Stellgröße ein Ansteuersignal für das Expansionsorgan ausgegeben wird.
  • Um einen ausreichenden Kältemittelfluss sicherstellen zu können, sieht das erfindungsgemäße Verfahren in einer Weiterbildung vor, dass der Öffnungsquerschnitt des Expansionsorgans bzw. die Durchflussmenge durch das Expansionsorgan zusätzlich in Abhängigkeit vom aktuellen Saugdruck am Außenwärmetauscher beeinflusst wird, insbesondere derart, dass ein vom aktuellen Saugdruck abhängiger minimaler Öffnungsquerschnitt bzw. eine minimale Durchflussmenge durch das Expansionsorgan nicht unterschritten wird. Mit anderen Worten ausgedrückt ist eine zusätzliche Minimalbegrenzung des Öffnungsquerschnitts des Expansionsorgans bzw. der Durchflussmenge durch das Expansionsorgan in Abhängigkeit vom aktuellen Saugdruck vorgesehen, wobei bei niedrigem Saugdruck der minimal erlaubte Öffnungsquerschnitt bzw. die minimal erlaubte Durchflussmenge größer sein muss als bei größerem aktuellen Saugdruck. Der Zusammenhang zwischen aktuellem Saugdruck und minimal erlaubter Öffnungsquerschnitt des Expansionsorgans bzw. erlaubte minimale Durchflussmenge durch das Expansionsorgan kann mittels einer Kennlinie abgelegt sein.
  • Die Erfindung wird nun anhand nachfolgenden Ausführungsbeispiels nochmals näher erläutert. Dabei zeigt die einzige 1 ein stark vereinfachtes Ablaufschema zur Regelung eines Expansionsorgans EXO zur Dosierung der den Außenwärmetauscher durchströmenden Kältemittelmenge im Heizbetrieb eines Wärmepumpensystems einer Fahrzeug-Heiz-Klimaanlage.
  • Auf eine detaillierte Darstellung eines Wärmepumpen-Systems, das zum Heizen eines Fahrzeuginnenraums verwendet wird, wird hier verzichtet, da solche Systeme bereits aus dem Stand der Technik bekannt sind.
  • Das hier zu erläuternde Verfahren startet, sobald ein Heizbetrieb des Wärmepumpensystems angefordert wird. Wird ein Heizbetrieb angefordert, so wird zunächst im Schritt 10 ein Mindesthochdruck des Kältemittels pHDGW (beispielsweise abhängig von der geforderten Temperatur T_soll für die Beheizung) und ein Grenzwert ΔpHD für die Differenz zwischen dem aktuell herrschenden Hochdruck und einem vorgegebenen Soll-Hochdruck (hier beispielsweise als fester Wert von z.B. 1 bar) festgelegt. Gleichzeitig wird eine Sollwert pSaug_soll für einen einzuregelnden Saugdruck und ein Sollwert für einen einzuregelnden Hochdruck ermittelt und vorgegeben. Der Soll-Saugdruck pSaug_soll wird dabei als Funktion f in Abhängigkeit eines bei aktueller Außentemperatur TA ermittelten Sättigungsdampfdrucks pS abzüglich eines ersten vorgegebenen Offset-Drucks Δp1 definiert. Der Soll-Hochdruck wird als Funktion f in Abhängigkeit eines zur Erzeugung einer erforderlichen Lufttemperatur TL abhängigen Sättigungsdampfdrucks pS zuzüglich eines vorgegebenen zweiten Offset-Drucks Δp2 definiert.
  • Anschließend erfolgt im nächsten Schritt 20 eine Regelung des Expansionsorgans EXO ausgehend vom aktuellen Saugdruck pSaug_ist auf den oben vorgegebenen Soll-Saugdruck pSaug_soll mittels eines PI-Reglers. Diese Saugdruck-Regelung auf den vorgegebenen Soll-Saugdruck pSaug_soll findet solange statt, bis erkannt wird (Schritt 30), dass die Differenz zwischen dem aktuellem Hochdruck pHD_ist und dem vorgegebenen Soll-Hochdruck pHD_soll größer als der in Schritt 10 vorgegebene Grenzwert für die Differenz zwischen dem aktuell herrschenden Hochdruck pHD_ist und dem vorgegebenen Soll-Hochdruck pHD_soll ist oder der aktuelle Hochdruck pHD_ist den oben definierten Mindesthochdruck des Kältemittels pHDGW überschreitet.
  • Wird in Schritt 30 festgestellt, dass die Differenz zwischen dem aktuellem Hochdruck pHD_ist und dem vorgegebenen Soll-Hochdruck pHD_soll größer als der in Schritt 10 vorgegebene Grenzwert für die Differenz zwischen dem aktuell herrschenden Hochdruck pHD_ist und dem vorgegebenen Soll-Hochdruck pHD_soll ist oder der aktuelle Hochdruck pHD_ist den oben definierten Mindesthochdruck des Kältemittels pHDGW überschreitet, wird zu Schritt 40 übergegangen und von der bisherigen Saugdruck-Regelung auf eine Hochdruck-Regelung auf einen vorgegebenen Soll-Hochdruck pHD_soll umgeschaltet. Die Hochdruck-Regelung erfolgt dabei wiederum mittels eines PI-Reglers solange, bis der aktuelle Saugdruck pSaug_ist deutlich größer als der vorgegebene Sollsaugdruck pSaug_soll ist (Schritt 50).
  • Durch das hier dargestellte Verfahren kann auf einfache und kostengünstige Weise durch eine optimale Regelung des die Kältemittelmenge durch den Außenwärmetauscher beeinflussenden Expansionsorgans ein hinsichtlich Effizienz und gleichzeitig ausreichender Leistungsbereitstellung optimaler Heizbetrieb des Wärmepumpensystems sichergestellt werden.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug mit einem Wärmepumpensystem mit einem Kältemittelkreislauf, der zumindest einen Außenwärmetauscher, einen Kältemittelverdichter zum Fördern von einem Kältemittel, ein Expansionsorgan (EXO) vor dem Außenwärmetauscher als Drossel bzw. zur Dosierung einer den Außenwärmetauscher durchströmenden Kältemittelmenge, einen Wärmepumpen-Kondensator oder Gaskühler, der direkt oder indirekt über einen weiteren Medienkreislauf die Luft zur Beheizung eines Innenraums erwärmt, und Kältemittelleitungen, über die die vorgenannten Komponenten miteinander verbunden sind, umfasst, wobei in einem Heizbetrieb des Wärmepumpensystems das Expansionsorgan (EXO) in Abhängigkeit einer aktuellen Betriebssituation auf unterschiedliche Bezugsgrößen-Sollwerte (pSaug_soll, pHD_soll) geregelt wird und wobei das Expansionsorgan (EXO) in Abhängigkeit davon, ob eine Anfahrsituation vorliegt oder nicht, auf unterschiedliche Bezugsgrößen-Sollwerte (pSaug_soll, pHD_soll) geregelt wird, wobei eine Anfahrsituation in Abhängigkeit von der Differenz zwischen dem aktuell herrschenden Hochdruck (pHD_ist) und einem vorgegebenen Soll-Hochdruck (pHD_soll), oder bei Unterschreitung eines vorgegebenen Mindest-Hochdrucks (pHDGW) erkannt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Betriebssituation ein mit dem erforderlichen Kältemitteldruck im Wärmepumpen-Kondensator oder Gaskühler korrelierender betriebssituations-abhängiger Druck-Sollwert (pSaug_soll, pHD_soll), der insbesondere abhängig von der Betriebssituation ein Soll-Saugdruck (pSaug_soll) oder ein Soll-Hochdruck (pHD_soll) ist, ermittelt wird, und das Expansionsorgan (EXO) zum Erreichen des Druck-Sollwertes (pSaug_soll, pHD_soll) entsprechend geregelt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Anfahrsituation als betriebssituations-abhängiger Druck-Sollwert ein Soll-Saugdruck (pSaug_soll) am Außenwärmetauscher ermittelt wird, wobei der Soll-Saugdruck insbesondere aus einem ermittelten Sättigungsdampfdruck (pS) des Kältemittels bei aktueller Außentemperatur (TA) abzüglich eines vorgegebenen ersten Offset-Drucks (Δp1) ermittelt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Anfahrsituation zum Erreichen des betriebssituations-abhängigen Druck-Sollwertes (pSaug_soll) ein PI-Regler eingesetzt wird, wobei als Regelgröße ein aus einem ermittelten Sättigungsdampfdruck (pS) des Kältemittels bei aktueller Außentemperatur (TA) abzüglich eines vorgegebenen ersten Offset-Druck (Δp1) ermittelter Sollsaudruck (pSaug_soll) am Außenwärmetauscher, und als Stellgröße ein Ansteuersignal für das Expansionsorgan (EXO) herangezogen wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb einer Anfahrsituation als betriebssituations-abhängiger Druck-Sollwert ein Soll-Hochdruck (pHD_soll) im Wärmepumpen-Kondensator oder Gaskühler ermittelt wird, wobei der Soll-Hochdruck (pHD_soll) insbesondere aus einem ermittelten Sättigungsdampfdruck (pS) des Kältemittels zur Erzeugung einer ermittelten erforderlichen Lufttemperatur (TL) oder Temperatur eines Medienkreislaufs zur Beheizung des Innenraums zuzüglich eines vorgegebenen zweiten Offset-Drucks (Δp2) ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb einer Anfahrsituation zum Erreichen des betriebssituations-abhängigen Druck-Sollwertes (pHD_soll) ein PI-Regler eingesetzt wird, wobei als Regelgröße ein aus einem ermittelten Sättigungsdampfdruck (pS) des Kältemittels zuzüglich eines vorgegebenen zweiten Offset-Drucks (Δp1) ermittelter Soll-Hochdruck (pHD_soll) im Wärmepumpen-Kondensator oder Gaskühler, und als Stellgröße ein Ansteuersignal für das Expansionsorgan herangezogen wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsquerschnitt des Expansionsorgan (EXO) oder die Kältemittel-Durchflussmenge durch das Expansionsorgan (EXO) zusätzlich in Abhängigkeit vom aktuellen Saugdruck (pSaug_ist) am Außenwärmetauscher beeinflusst wird, insbesondere derart, dass ein vom aktuellen Saugdruck (pSaug_ist) abhängiger minimal erlaubter Öffnungsquerschnitt oder eine minimale Kältemittel-Durchflussmenge nicht unterschritten wird.
DE102014200227.3A 2014-01-09 2014-01-09 Verfahren zur Steuerung einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug Active DE102014200227B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200227.3A DE102014200227B4 (de) 2014-01-09 2014-01-09 Verfahren zur Steuerung einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug
PCT/EP2014/077614 WO2015104140A1 (de) 2014-01-09 2014-12-12 Verfahren zur steuerung einer heiz-klimaanlage in einem kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200227.3A DE102014200227B4 (de) 2014-01-09 2014-01-09 Verfahren zur Steuerung einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014200227A1 DE102014200227A1 (de) 2015-07-09
DE102014200227B4 true DE102014200227B4 (de) 2022-10-20

Family

ID=52023529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014200227.3A Active DE102014200227B4 (de) 2014-01-09 2014-01-09 Verfahren zur Steuerung einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014200227B4 (de)
WO (1) WO2015104140A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601817A1 (de) 1986-01-22 1987-07-23 Egelhof Fa Otto Regelvorrichtung fuer den kaeltemittelzustrom zum verdampfer von kaelteanlagen oder waermepumpen sowie im kaeltemittelstrom angeordnete expansionsventile
US5878589A (en) 1996-04-10 1999-03-09 Denso Corporation Vehicular air conditioning system for electric vehicles
DE19917048A1 (de) 1998-04-20 1999-10-21 Denso Corp Superkritisches Kältekreislaufsystem
DE10126257A1 (de) 2001-05-29 2002-12-05 Behr Gmbh & Co Heiz-/Kühlkreislauf für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, Klimaanlage und Verfahren zur Regelung derselben
US20040079096A1 (en) 2002-10-25 2004-04-29 Satoshi Itoh Vehicle air conditioning system
DE102004005175A1 (de) 2004-02-02 2005-08-18 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Druckregelung in einem Kältemittelkreislauf
DE102005048967A1 (de) 2005-10-13 2007-04-26 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Kompressionskälteanlage
DE102006057132A1 (de) 2006-12-01 2008-06-05 Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg Thermostatisches Expansionsventil für Kälte- beziehungsweise Wärmepumpenkreisläufe mit mechanisch gesteuerter Sicherheitsfunktion
DE102011051285A1 (de) 2011-06-23 2012-12-27 Visteon Global Technologies, Inc. Verfahren und Einrichtung zur Vereisungsvermeidungsregelung für Verdampfer einer Wärmepumpe von Klimaanlagen in Fahrzeugen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337136A1 (de) * 2003-08-11 2005-03-24 Behr Gmbh & Co. Kg Klimaanlage und Verfahren zur Regelung der Heizleistung derselben

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601817A1 (de) 1986-01-22 1987-07-23 Egelhof Fa Otto Regelvorrichtung fuer den kaeltemittelzustrom zum verdampfer von kaelteanlagen oder waermepumpen sowie im kaeltemittelstrom angeordnete expansionsventile
US5878589A (en) 1996-04-10 1999-03-09 Denso Corporation Vehicular air conditioning system for electric vehicles
DE19917048A1 (de) 1998-04-20 1999-10-21 Denso Corp Superkritisches Kältekreislaufsystem
DE10126257A1 (de) 2001-05-29 2002-12-05 Behr Gmbh & Co Heiz-/Kühlkreislauf für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, Klimaanlage und Verfahren zur Regelung derselben
US20040079096A1 (en) 2002-10-25 2004-04-29 Satoshi Itoh Vehicle air conditioning system
DE102004005175A1 (de) 2004-02-02 2005-08-18 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Druckregelung in einem Kältemittelkreislauf
DE102005048967A1 (de) 2005-10-13 2007-04-26 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Kompressionskälteanlage
DE102006057132A1 (de) 2006-12-01 2008-06-05 Otto Egelhof Gmbh & Co. Kg Thermostatisches Expansionsventil für Kälte- beziehungsweise Wärmepumpenkreisläufe mit mechanisch gesteuerter Sicherheitsfunktion
DE102011051285A1 (de) 2011-06-23 2012-12-27 Visteon Global Technologies, Inc. Verfahren und Einrichtung zur Vereisungsvermeidungsregelung für Verdampfer einer Wärmepumpe von Klimaanlagen in Fahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015104140A1 (de) 2015-07-16
DE102014200227A1 (de) 2015-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10231877B4 (de) Konstanttemperaturflüssigkeitszirkuliervorrichtung
EP1526974A1 (de) Klimaanlage für ein kraftfahrzeug
DE102013214267A1 (de) Wärmepumpen-Anlage für ein Fahrzeug, insbesondere ein Elektro- oder Hybridfahrzeug, sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Wärmepumpen-Anlage
DE202011111059U1 (de) Wärmepumpenanlage
DE102013102879B4 (de) Kompressor mit Anpassung der Gaseintrittstemperatur und Verfahren zum Betreiben dieses Kompressors
EP3101352A1 (de) Verfahren zum betreiben einer heizungsanlage und regler mit differenzdrucksensor
DE102014200227B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug
WO2015004023A1 (de) System zur steuerung einer heiz-klimaanlage in einem kraftfahrzeug
WO2016059197A1 (de) Verfahren zur steuerung oder regelung eines fahrzeugklimaanlagen-kältemittelkreislaufs
DE102016013053A1 (de) Heizungsvorrichtung und Steuerverfahren für eine Heizungsvorrichtung
DE102014200221A1 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug
DE102016213659A1 (de) Lüftungseinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Lüftungseinrichtung
DE102018128383B4 (de) Steuerungsverfahren für den Einschalt-Funktionsablauf einer Klimaanlage und Steuerungsvorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102014221930B4 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug
DE102014016170B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugklimaanlage
DE102006061334A1 (de) Lackieranlage
WO2015104141A1 (de) Verfahren zur steuerung oder regelung einer pumpe im wärmeübertragungsmedium-kreislauf eines wärmepumpen-systems
DE102012108983B4 (de) Verfahren zur Regelung eines Verdichters einer Kälteanlage sowie eine Kälteanlage
EP2652409B1 (de) Verfahren zum betrieb einer wärmepumpeneinrichtung
EP3922924B1 (de) Verfahren zum betrieb einer kompressionskälteanlage und kompressionskälteanlage
EP3922930B1 (de) Verfahren zum betrieb einer kompressionskälteanlage und zugehörige kompressionskälteanlage
DE102017211134A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Systemdynamik in einem Sekundärkreislaufsystem
EP3922931B1 (de) Kompressionskälteanlage und verfahren zum betrieb selbiger
DE102010051868A1 (de) Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes
DE102010020321A1 (de) Verfahren zum Beheizen des Fahrzeuginnenraums eines Elektrofahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60H0001000000

Ipc: B60H0001320000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final