DE102010051868A1 - Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes - Google Patents

Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes Download PDF

Info

Publication number
DE102010051868A1
DE102010051868A1 DE102010051868A DE102010051868A DE102010051868A1 DE 102010051868 A1 DE102010051868 A1 DE 102010051868A1 DE 102010051868 A DE102010051868 A DE 102010051868A DE 102010051868 A DE102010051868 A DE 102010051868A DE 102010051868 A1 DE102010051868 A1 DE 102010051868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
refrigerant circuit
stream
heat exchanger
streams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010051868A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010051868A priority Critical patent/DE102010051868A1/de
Publication of DE102010051868A1 publication Critical patent/DE102010051868A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/06Heat pumps characterised by the source of low potential heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • F24F2005/0057Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground receiving heat-exchange fluid from a closed circuit in the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • F24F2005/0064Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground using solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/24Storage receiver heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • Y02A30/272Solar heating or cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/40Geothermal heat-pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln einer Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes, Fahrzeugs oder Flugzeugs, wobei die Wärmepumpenanlage einen zentralen Kältemittelkreislauf und eine Vielzahl von Wärmeträgerströmen zur Nutzung verschiedener Primärenergien aufweist, im zentralen Kältemittelkreislauf ein Verdichter, wenigstens ein Expansionsventil und eine Vielzahl von Wärmetauschern angeordnet sind, die vom Kältemittel des Kältemittelkreislaufes durchströmt sind, die verschiedenen Wärmeträgerströme einzeln, in Gruppen oder gemeinsam jeweils mindestens einem Wärmetauscher im Kältemittelkreislauf und/oder einem Wärmetauscher in einem vom Kältemittelkreislauf erhitzten Wärmespeicher zugeführt werden, um Wärme aus dem Kältemittelkreislauf aufzunehmen oder in diesen oder in den Wärmespeicher zu übertragen, und wobei mit wenigstens einem weiteren der Wärmetauscher durch Wärmeabfuhr aus dem Kältemittelkreislauf oder Wärmezufuhr in den Kältemittelkreislauf ein Raum, eine Flüssigkeit, ein Wärmespeicher oder ein Körper zur Klimatisierung geheizt oder gekühlt wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Massenströme und/oder Volumenströme der einzelnen Wärmeträgerströme unabhängig voneinander in Abhängigkeit des aktuellen Angebots der jeweiligen genutzten Primärenergie permanent geregelt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes, eines Fahrzeugs oder eines Flugzeugs, im Detail ein Verfahren zum Regeln einer solchen Wärmepumpenanlage, ein Strömungsregelmodul für eine solche Wärmepumpenanlage und die Wärmepumpenanlage als solche.
  • Eine gattungsgemäße Wärmepumpenanlage wird in der europäischen Patentanmeldung EP 1 882 888 A1 beschrieben. Ferner beschreibt die Offenlegungsschrift DE 10 2008 038 429 A1 die Erfassung des Massenstromes des Kältemittels einer solchen Wärmepumpenanlage, um hieraus den Wirkungsgrad beziehungsweise die Arbeitszahl zu bestimmen.
  • Die Wirkungsgradoptimierung von Wärmepumpenanlagen ist von überragender Bedeutung, zum einen im Hinblick auf die Betriebskosten und zum anderen im Sinne einer optimalen Nutzung vorhandener Energien. Besonders bei der Benutzung verschiedener Primärenergien, um beispielsweise ein Gebäude zu heizen beziehungsweise zur Warmwasseraufbereitung für ein solches Gebäude, ist die Energieausnutzung bisher noch nicht optimal und es gibt einen Bedarf an Verbesserungen. Damit eine Wärmepumpenanlage hinsichtlich der Anschaffungs- und Betriebskosten jedoch auch im Wettbewerb mit herkömmlichen Heizungen besteht, unterliegt jede Änderung, um die Energieausbeute zu verbessern, einem hohen Kostendruck, sowohl hinsichtlich der Herstellung der Wärmepumpenanlage als auch der im Betrieb auftretenden Kosten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannte gattungsgemäße Wärmepumpenanlage derart zu weiterentwickeln, dass die vorhandenen Primärenergien besser ausgenutzt werden, der Wirkungsgrad beziehungsweise die Leistungszahl oder Jahresarbeitszahl dadurch verbessert werden kann, bei gleichzeitig kostengünstiger Ausgestaltung.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Regeln einer Wärmepumpenanlage sowie ein Strömungsregelmodul gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und besonders zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung angegeben, sowie eine Wärmepumpenanlage mit einem erfindungsgemäßen Strömungsregelmodul, bei der sich das erfindungsgemäße Verfahren ideal anwenden lässt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Regeln einer Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes, Fahrzeugs oder Flugzeugs, ist bei einer Wärmepumpenanlage anwendbar, die einen zentralen Kältemittelkreislauf und eine Vielzahl von Wärmeträgerströmen zur Nutzung verschiedener Primärenergien aufweist. Die Wärmeträgerströme können beispielsweise in einem Kreislauf geführt sein, insbesondere mit einem Wärmeträgermedium, beispielsweise Wasser, Wassergemisch oder einem anderen Kältemittel, oder ein Wärmeträgerstrom kann als offener Wärmeträgerstrom geführt sein, beispielsweise bei Luftwärme als Primärenergie, zu deren Nutzung ein Luftstrom durch einen Wärmetauscher geführt wird, entweder durch freie Konvektion oder durch Zwangsdurchströmung mittels eines Ventilators.
  • Im zentralen Kältemittelkreislauf sind wenigstens ein Verdichter und wenigstens ein Expansionsventil vorgesehen, sowie eine Vielzahl von Wärmetauschern, die vom Kältemittel des Kältemittelkreislaufes durchströmt sind. Zumindest einer oder mehrere dieser Wärmetauscher sind ferner von den Wärmeträgerströmen durchströmt oder umströmt, um dadurch die Wärme aus den Wärmeträgerströmen über den Wärmetauscher in das Kältemittel des Kältemittelskreislaufes einzubringen, um das Kältemittel zu verdampfen oder vorzuwärmen. Ferner ist es möglich, die Wärme aus einem oder mehreren Wärmeträgerströmen über einen oder mehrere Wärmetauscher einem Wärmespeicher zuzuführen, beispielsweise einem Warmwasserspeicher, der auch durch den Kältemittelkreislauf erhitzt wird. Demnach stehen in einem solchen Fall der oder die Wärmeträgerströme und das Kältemittel des Kältemittelkreislaufes nicht unmittelbar über einen Wärmetauscher in wärmeübertragender Verbindung, sondern übertragen gemeinsam Wärme in einen gemeinsamen Abnehmer.
  • Ferner ist vorstellbar, einzelne vom Wärmeträgerstrom beaufschlagte Wärmetauscher, beispielsweise einen mit Umgebungsluft beaufschlagten Wärmetauscher, zeitweise oder immer als Kondensator einzusetzen, wobei somit Wärme aus dem Kältemittel des Kältemittelkreislaufes in den Wärmeträgerstrom, beispielsweise Umgebungsluft, übertragen wird.
  • Ferner ist wenigstens ein Wärmetauscher, vorliegend als weiterer Wärmetauscher bezeichnet, im Kältemittelkreislauf vorgesehen, mit dem durch Wärmezufuhr in den Kältemittelkreislauf oder Wärmeabfuhr aus dem Kältemittelkreislauf ein Raum, eine Flüssigkeit oder ein Körper zur Klimatisierung geheizt oder gekühlt wird. Vorliegend umfasst diese „Klimatisierung” auch beispielsweise das Aufheizen von Brauchwasser, insbesondere eines Gebäudes. Das Aufheizen umfasst auch den Wärmeeintrag aus dem Kältemittelkreislauf in den genannten Wärmespeicher.
  • Erfindungsgemäß werden nun die Massenströme und/oder die Volumenströme der einzelnen Wärmeträgerströme unabhängig voneinander in Abhängigkeit des aktuellen Angebots der jeweiligen mit dem entsprechenden Wärmeträgerstrom genutzten Primärenergie dynamisch beziehungsweise permanent geregelt. Dies bedeutet, dass zu jeder Zeit eine Nachregelung jedes einzelnen Wärmeträgerstromes beziehungsweise dessen Massen- oder Volumenstromes erfolgt, um die jeweils zur Verfügung stehende Primärenergie optimal zu nutzen.
  • Wenn beispielsweise bei Nutzung von Solarenergie aufgrund des Sonnenuntergangs die Solareinstrahlung schwächer wird und anschließend auf nahezu Null absinkt, so wird zunächst in einem entsprechenden Wärmeträgerstromkreislauf – der Wärmeträger durchströmt ein oder mehrere Solarmodule beispielsweise auf dem Dach eines Wohngebäudes, anschließend zu einem der Wärmetauscher in dem Kältemittelkreislauf und/oder dem Wärmespeicher, wo er seine Wärme abgibt, und wieder zurück durch das Solarmodul – der Massenstrom des Wärmeträgerstromes reduziert, um dadurch die Temperatur des Wärmeträgerstromes beim Eintritt in den Wärmetauscher des Kältemittelkreislaufes maximal zu halten beziehungsweise die Temperaturdifferenz des Wärmeträgerstromes über dem Wärmetauscher zu maximieren. Die Reduzierung des Massenstromes wird so lange fortgesetzt, bis entweder der Massenstrom auf Null abgesenkt worden ist oder durch eine weitere Reduzierung keine Optimierung des Wärmeeintrags aus dem Wärmeträgerstrom über den Wärmetauscher in den Kältemittelkreislauf mehr erreicht werden kann, beispielsweise die Eintrittstemperatur des Wärmeträgerstromes in den Wärmetauscher beziehungsweise die Temperaturdifferenz über dem Wärmetauscher nicht erhöht oder gehalten werden kann.
  • Der Massenstrom- und/oder der Volumenstrom des Wärmeträgerstromes, insbesondere des Wärmeträgerkreislaufes, kann somit als Stellgröße der erfindungsgemäßen Regelung bezeichnet werden. Im genannten Ausführungsbeispiel ist die Temperatur des Wärmeträgerstromes am Eintritt des Wärmetauschers beziehungsweise die Temperaturdifferenz des Wärmeträgerstromes über dem Wärmetauscher die Regelgröße, die maximiert werden soll. Alternativ oder zusätzlich kommen andere Regelgrößen in Betracht, beispielsweise die Temperatur und/oder der Druck am Austritt des Kältemittels aus dem jeweiligen vom Wärmeträgerstrom durchflossenen oder überströmten. Wärmetauscher, wobei diese beiden Größen ebenfalls einen Maximalwert annehmen sollen, um das optimale Verdampfungsniveau mit dem größten Wärmeeintrag in den Kältemittelkreislauf zu erreichen.
  • Die erfindungsgemäße Regelung schließt nicht aus, dass der Kältemittelkreislauf zum Kühlen herangezogen wird, beispielsweise bei Anwendung der Wärmepumpe in einem Gebäude während des Sommers. Die Maximierung des Wärmeeintrags in den Kältemittelkreislauf und/oder Wärmespeicher aus den verschiedenen Wärmeträgerströmen, die bei einer Kreislaufführung auch als Primärenergiestrom bezeichnet werden können, erfolgt somit zumindest immer dann, wenn im Kältemittelkreislauf wenigstens ein Wärmetauscher durch Wärmeabfuhr aus dem Kältemittelkreislauf zum Heizen herangezogen wird.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform wird wenigstens ein Wärmeträgerstrom zwei oder mehr Wärmetauschern im Kältemittelkreislauf und/oder Wärmespeicher stets oder zumindest zeitweise zugeführt, insbesondere hinsichtlich der Strömung des Wärmeträgerstromes parallel. Beispielsweise erfolgt die parallele Zufuhr des Wärmeträgerstromes durch wenigstens einen Wärmetauscher in einem Warmwasserspeicher, insbesondere bei Verwendung der Wärmepumpenanlage in einem Gebäude, und in wenigstens einem weiteren Wärmetauscher außerhalb des Warmwasserspeichers, der vorteilhaft als Plattenwärmetauscher ausgeführt ist.
  • Auch ist es möglich, verschiedene Primärenergien in einem gemeinsamen Wärmeträgerstrom zu nutzen. Beispielsweise durchströmt hierfür der Wärmeträgerstrom neben dem wenigstens einen Wärmetauscher oder den mehreren Wärmetauschern im Kältemittelkreislauf und/oder Wärmespeicher entsprechende Wärmetauscher zur Aufnahme der verschiedenen Primärenergien, beispielsweise einen Wärmetauscher im Erdreich, einen Solarwärmetauscher und/oder einen Wärmetauscher in einer Lüftungsanlage, um die Wärme der Abluft aus der Lüftungsanlage, insbesondere eines Gebäudes, zu nutzen und/oder die Zuluft in die Lüftungsanlage zu erwärmen oder vorzuwärmen.
  • Die permanente Regelung der Massenströme und/oder Volumenströme der einzelnen Wärmeträgerströme kann auch unabhängig von einer Regelung des Massenstromes des Kältemittelkreislaufes erfolgen, insbesondere allein nach der maximalen Temperatur am Eintritt des Wärmeträgerstromes in den jeweiligen Wärmetauscher oder allein nach der maximalen Temperatur und/oder dem maximalen Druck am Austritt des Kältemittels aus dem jeweiligen Wärmetauscher, wie oben dargestellt. Andere Regelgrößen sind möglich, beispielsweise auch die Temperatur beziehungsweise der Druck nicht nur exakt am Eintritt oder am Austritt, sondern weiter innerhalb des jeweiligen Wärmetauschers beziehungsweise im Kältemittelkreislauf oder Wärmeträgerstroms außerhalb des Wärmetauschers.
  • Zur Erfassung der Regelgröße ist vorteilhaft ein entsprechender Sensor, insbesondere Temperatursensor und/oder Drucksensor vorgesehen. Zusätzlich oder alternativ ist es jedoch auch möglich, die entsprechende Regelgröße zu berechnen.
  • Als Regelgröße kommt beispielsweise auch der Massenstrom des Kältemittels im Kältemittelkreislauf in Betracht oder die Dichte beziehungsweise das spezifische Volumen des Kältemittels und/oder des jeweiligen Wärmeträgerstromes. Auch ist es möglich, als Regelgröße die Leistungszahl, Arbeitszahl oder den Wirkungsgrad der Wärmepumpenanlage beziehungsweise des Kältemittelkreislaufes heranzuziehen. Hierfür kann beispielsweise auch auf eine Massenstrommessung oder Massenstromermittlung durch Berechnung, insbesondere des Kältemittels im Kältemittelkreislauf, zurückgegriffen werden.
  • Wenn vorliegend davon die Rede ist, dass die Regelung des Massenstromes und/oder Volumenstromes der einzelnen Wärmeträgerströme unabhängig voneinander und insbesondere unabhängig vom Massenstrom des Kältemittelkreislaufes erfolgt, so bedeutet dies nicht, dass sich eine Änderung des Massenstromes in den anderen Wärmeträgerströmen beziehungsweise im Kältemittelkreislauf nicht auf die einzelnen unabhängigen Regelungen auswirkt. Vielmehr führen solche Änderungen, beispielsweise aufgrund des Zuschaltens oder verstärkten Zuschaltens eines Wärmeverbrauchers im Kältemittelkreislauf dazu, dass die Energieausbeute der verschiedenen Primärenergien durch Anpassen der Massenströme in den einzelnen Wärmeträgerströmen optimiert wird. Ferner wird vorliegend die Bezeichnung Primärenergie für verschiedene zur Verfügung stehende Wärmequellen beziehungsweise Temperaturniveaus verwendet, nicht für die herkömmliche Unterscheidung verschiedener Energieformen oder fossiler oder nicht fossiler Energieträger.
  • Wenn ein Wärmeträgerstrom als geschlossener Kreislauf geführt wird, so kann die Regelung des Massenstromes und/oder Volumenstromes mittels einer Fördereinrichtung und/oder mittels eines Regelventils erfolgen. Bei Förderung eines flüssigen Wärmeträgermediums kann die Regelung des Massenstromes beispielsweise mittels einer Pumpe, insbesondere drehzahlgeregelte Pumpe, gegebenenfalls in Kombination mit einem Regelventil stromaufwärts oder stromabwärts der Pumpe erfolgen. Prinzipiell kommt auch eine Konstantförderpumpe mit einem entsprechenden Bypass, um einen variierenden Teil des Wärmeträgerfluids vom Hauptstrom abzuzweigen und im kleinen Kreislauf von der Druckseite auf die Saugseite der Pumpe zu fördern, in Betracht, ist jedoch energetisch ungünstiger.
  • Wenn der Wärmeträgerstrom als offener Wärmeträgerstrom, beispielsweise als Luftstrom, ausgeführt ist, kann die Regelung des Massenstromes/Volumenstromes ebenfalls mittels einer variablen Fördereinrichtung, bei Luft insbesondere mittels eines Gebläses (Lüfters) erfolgen. Zusätzlich oder alternativ kommt auch hier die Verwendung eines Regelventils oder allgemein Regelorgans in Betracht, bei Luft beispielsweise die Verwendung einer Luftregelklappe.
  • Die Regelung der Massenströme und/oder Volumenströme der einzelnen Wärmeträgerströme kann stetig stufenlos, durch gepulste Mittelwertbildung oder in Stufen, insbesondere drei oder mehr Stufen erfolgen. Bei der gepulsten Mittelwertbildung kann ein Ventil beispielsweise für eine vorbestimmte Zeitspanne geöffnet, insbesondere vollständig geöffnet werden und anschließend wieder eine bestimmte Zeitspanne geschlossen werden. Der Anteil der Zeitspanne der Öffnung im Verhältnis zu einer vorgegebenen Zeiteinheit beziehungsweise im Verhältnis zum Anteil der Zeitspanne des geschlossenen Zustands bestimmt den Mittelwert des Massenstromes beziehungsweise Volumenstromes.
  • Beispielsweise können folgende Primärenergien genutzt werden:
    • – Erdreichwärme
    • – Grundwasserwärme
    • – Umgebungsluftwärme
    • – Solarwärme
    • – Wärme der Abluft einer Lüftungsanlage für ein Gebäude, Fahrzeug oder Flugzeug.
  • Selbstverständlich ist diese Aufzählung nicht abschließend. Vorteilhaft werden mehrere der genannten Primärenergien oder alle diese Primärenergien genutzt.
  • Ein erfindungsgemäßes Strömungsregelmodul für eine Wärmepumpenanlage weist eine Vielzahl von Anschlusspaaren zum Anschluss mehrerer Wärmeträgerkreisläufe zur Nutzung verschiedener Primärenergien auf. Ferner ist wenigstens ein weiteres Anschlusspaar zum Anschluss eines Verdampfers und/oder Wärmetauschers in einem Wärmespeicher vorgesehen. Dieser Verdampfer entspricht dem zuvor beschriebenen Wärmetauscher im Kältemittelkreislauf bei Verwendung des Strömungsregelmoduls in der Wärmepumpenanlage.
  • Ferner ist eine Vielzahl von Massenstromregeleinrichtungen vorgesehen. Mit den Massenstromregeleinrichtungen kann der Strömungsquerschnitt in jeweiligen Verbindungsleitungen zwischen den Anschlüssen zumindest jedes Anschlusspaares zum Anschließen der Wärmeträgerkreisläufe oder aller Anschlusspaare, das heißt auch des Anschlusspaares zum Verdampfer beziehungsweise Wärmetauscher im Wärmespeicher, variiert werden, wobei vorteilhaft eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, die auf die Massenstromregeleinrichtungen regelnd zugreift, um das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.
  • Demgemäß können die Massenstromregeleinrichtungen Pumpen- und/oder Regelventile, insbesondere stetig regelnde Pumpen- und/oder Regelventile umfassen. Jedoch kommen auch hier gepulst betriebene Pumpen- und/oder Regelventile in Betracht. Unter Regelventilen sind, wie zuvor, alle geeigneten Regelorgane zu verstehen.
  • Eine erfindungsgemäße Wärmepumpenanlage weist neben den zuvor beschriebenen Bauteilen, wie Verdichter, Expansionsventil und Wärmetauscher, ein erfindungsgemäßes Strömungsregelmodul auf.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels exemplarisch beschrieben werden.
  • In der 1 ist eine Wärmepumpenanlage dargestellt, bei welcher Erdwärme, Solarwärme, Abwärme einer Belüftungsanlage eines Gebäudes und Umgebungsluftwärme als Primärenergien zur Aufheizung des Gebäudes mittels einer Heizung 7 und zur Erhitzung von Brauchwasser in einem Warmwasserspeicher 4 verwendet werden, wobei der Warmwasserspeicher 4 als zentrales Wärmespeichermodul – Boiler – auch für das Warmwasser der Heizung 7 verwendet wird.
  • Man erkennt den Kältemittelkreislauf 1, der durch eine Inneneinheit 26, die innerhalb des Gebäudes montiert ist, eine Außeneinheit 2 und den in der Regel im Inneren des Gebäudes befindlichen Warmwasserspeicher 4 geführt ist. Im zentralen Kältemittelkreislauf 1 ist ein Verdichter 10 angeordnet, der insbesondere als drehzahlgeregelter Verdichter ausgeführt ist. Ferner erkennt man vorliegend drei Expansionsventile 11, 12, 13 aufgrund einer möglichen Teilkreisumkehr des Kältemittelkreislaufes 1 mittels eines Teilkreisumkehrventils, hier als Vierwegeventil 9 ausgeführt. Mittels dieses Ventils 9 und der Teilkreisumkehr ist es möglich, den Wärmetauscher 22 der Außeneinheit 2 entweder als Kondensator oder als Verdampfer zu betreiben, um entsprechend Wärme aus dem Kältemittel des Kältemittelkreislaufes 1 abzuführen oder in dieses einzuleiten.
  • Wie dargestellt, sind noch bestimmte Flüssigkeitsabscheider vorgesehen.
  • Zur Nutzung der verschiedenen Primärenergien werden verschiedenen Wärmetauschern Wärmeträgerströme zugeführt. Vorliegend sind es der Wärmeträgerstrom 27 in Form von Umgebungsluft, der durch den Wärmetauscher 22 geleitet wird und dessen Massenstrom durch Verändern der Drehzahl des Lüfters 14 geändert werden kann, sowie der Wärmeträgerstrom 28, der in einem Wärmeträgerkreislauf durch ein Solarmodul 5 zirkuliert wird und dessen Massenstrom durch die Pumpe 15 verändert werden kann, der Wärmeträgerstrom 29, der durch den Erdkollektor 8 zirkuliert wird und dessen Massenstrom durch die Pumpe 16 geändert werden kann, und der Wärmeträgerstrom 30, der durch einen Wärmetauscher der Belüftungsanlage 6 zirkuliert wird, insbesondere am Eintritt der Außenluft in die Belüftungsanlage 6 beziehungsweise am Austritt der Abluft aus der Belüftungsanlage 6, und dessen Massenstrom durch das Regelventil 17 und/oder ebenfalls durch die Pumpe 16 variiert werden kann.
  • Die Wärmeträgerströme 28, 29 und 30 werden dem Strömungsregelmodul 3 zugeführt, dort gemischt und dem Wärmetauscher 21, der insbesondere als Verdampfer arbeitet, in der Inneneinheit 26 sowie dem Wärmetauscher 23 im Warmwasserspeicher 4 zugeführt, um hier ihre Wärme abzugeben.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird im Wärmetauscher 21 die Wärme aus den Wärmeträgerströmen 28 bis 30 unmittelbar in den Kältekreislauf 21 eingebracht. Im Wärmetauscher 23 hingegen wird die Wärme aus den Wärmeträgerströmen 28 bis 30 in den Wärmespeicher 4, hier ein Warmwasserspeicher, eingebracht, der auch durch Wärmeabfuhr aus dem Kältemittelkreislauf 1 erhitzt wird, siehe die vom Kältemittel durchströmten Wärmetauscher 24 und 25. Selbstverständlich wäre es auch möglich, auf einen oder mehrere der Wärmetauscher 21 bis 25 zu verzichten oder mehrere von Wärmeträgerströmen durchströmte Wärmetauscher im Wärmespeicher 4 und/oder Kältemittelkreislauf 1 vorzusehen.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel dient das Regelventil 18 dazu, den Massenstrom des (vereinigten) Wärmeträgerstromes zum Wärmetauscher 23 einzustellen, und das Regelventil 19 dient dazu, den (vereinigten) Wärmeträgerstrom zum Wärmetauscher 21 einzustellen. Somit können nicht nur die Massenströme in den einzelnen Wärmeträgerströmen 27, 28, 29, 30 dynamisch geregelt werden, sondern auch die zusammengeführten Massenströme 28, 29, 30, sofern ein einzelner Wärmeträgerstrom nicht auf Null reduziert wurde, können geregelt werden, bevor sie dem jeweiligen Wärmetauscher 21, 23 zugeführt werden.
  • Der Druck des Kältemittels auf der Austrittsseite des Wärmetauschers 21 wird durch den Druckaufnehmer 20 erfasst. Hierzu braucht der Druckaufnehmer 20 nicht unmittelbar am Austritt des Kältemittels aus dem Wärmetauscher 21 positioniert zu sein, sondern er kann auch weiter hinten im Kältemittelkreislauf 1, an dem vorteilhaft in etwa dasselbe Druckniveau wie am unmittelbaren Austritt des Kältemittels aus dem Wärmetauscher 21 herrscht, positioniert sein, beispielsweise, wie gezeigt, vor beziehungsweise im Eintritt des Kältemittels in den Verdichter 10.
  • Der Druck des Druckaufnehmers 20 kann also Regelgröße für die Regelung der Massenströme der verschiedenen Wärmeträgerströme 27, 28, 29, 30 beziehungsweise der vereinten Wärmeträgerströme dienen.
  • Das Strömungsregelmodul 3 weist im gezeigten Ausführungsbeispiel fünf Anschlusspaare 31 bis 35 auf. Das Anschlusspaar 31 dient dem Anschluss des Wärmeträgerstromes 30. Das Anschlusspaar 32 dient dem Anschluss des Wärmeträgerstromes 28. Das Anschlusspaar 34 dient dem Anschluss des Wärmeträgerstromes 29.
  • Das Anschlusspaar 33 dient dem Anschluss des Wärmetauschers 23 und das Anschlusspaar 35 dient dem Anschluss des Wärmetauschers 21.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1882888 A1 [0002]
    • DE 102008038429 A1 [0002]

Claims (13)

  1. Verfahren zum Regeln einer Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes, Fahrzeugs oder Flugzeugs, wobei die Wärmepumpenanlage einen zentralen Kältemittelkreislauf (1) und eine Vielzahl von Wärmeträgerströmen (2730) zur Nutzung verschiedener Primärenergien aufweist, im zentralen Kältemittelkreislauf (1) ein Verdichter (10), wenigstens ein Expansionsventil (11, 12, 13) und eine Vielzahl von Wärmetauschern (21, 22, 24, 25) angeordnet sind, die vom Kältemittel des Kältemittelkreislaufes (1) durchströmt sind, die verschiedenen Wärmeträgerströme (2730) einzeln, in Gruppen oder gemeinsam jeweils mindestens einem Wärmetauscher (21, 22) im Kältemittelkreislauf (1) und/oder einem Wärmetauscher (23) in einem vom Kältemittelkreislauf (1) erhitzten Wärmespeicher (4) zugeführt werden, um Wärme aus dem Kältemittelkreislauf (1) aufzunehmen oder in diesen oder in den Wärmespeicher (4) zu übertragen, und wobei mit wenigstens einem weiteren der Wärmetauscher (24, 25) durch Wärmeabfuhr aus dem Kältemittelkreislauf (1) oder Wärmezufuhr in den Kältemittelkreislauf (1) ein Raum, eine Flüssigkeit, ein Wärmespeicher (4) oder ein Körper zur Klimatisierung geheizt oder gekühlt wird; dadurch gekennzeichnet, dass die Massenströme und/oder Volumenströme der einzelnen Wärmeträgerströme (2730) unabhängig voneinander in Abhängigkeit des aktuellen Angebots der jeweiligen genutzten Primärenergie permanent geregelt werden.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest bei einer Heizung durch Wärmeabfuhr aus dem Kältemittelkreislauf (1) mittels wenigstens einem der weiteren Wärmetauscher (24, 25) die Massenströme und/oder Volumenströme der einzelnen Wärmeträgerströme (2730), mit denen Wärme in den Kältemittelkreislauf (1) oder den Wärmespeicher (4) übertragen wird, derart variiert wird, dass sich jeweils eine maximale Temperatur am Eintritt des jeweiligen Wärmeträgerstromes (2730) in den jeweiligen Wärmetauscher (21, 22, 23) und/oder eine maximale Temperaturdifferenz des Wärmeträgerstromes (2730) über dem jeweiligen Wärmetauscher (21, 22, 23) ergibt, insbesondere durch Reduzierung des jeweiligen Massenstromes und/oder Volumenstromes des Wärmeträgerstromes (2730) mit abnehmendem Angebot der zugeordneten Primärenergie.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest bei einer Heizung durch Wärmeabfuhr aus dem Kältemittelkreislauf (1) mittels wenigstens einem der weiteren Wärmetauscher (24, 25) die Massenströme und/oder Volumenströme der einzelnen Wärmeträgerströme (2730), mit denen Wärme in den Kältemittelkreislauf (1) oder den Wärmespeicher (4) übertragen wird, derart variiert wird, dass sich jeweils eine maximale Temperatur und/oder ein maximaler Druck am Austritt des Kältemittels aus dem jeweiligen Wärmetauscher (21, 22, 24, 25) ergibt, insbesondere durch Reduzieren des Massenstromes und/oder Volumenstromes des jeweiligen Wärmeträgerstromes (2730) mit abnehmendem Angebot der zugeordneten Primärenergie.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Wärmeträgerstrom (2830) zwei oder mehr Wärmetauschern (21, 23) im Kältemittelkreislauf (1) und/oder im Wärmespeicher (4) zumindest zeitweise zugeführt wird, insbesondere parallel.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die parallele Zufuhr des Wärmeträgerstromes (28, 29, 30) in wenigstens einen ersten Wärmetauscher (23) in einem Wärmespeicher (4) und wenigstens einen weiteren Wärmetauscher (21) außerhalb des Wärmespeichers (4) erfolgt.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Massenströme und/oder Volumenströme der einzelnen Wärmeträgerströme (2730) auch unabhängig von einer Regelung des Massenstromes des Kältemittelkreislaufes (1) permanent geregelt werden, insbesondere allein nach der maximalen Temperatur am Eintritt des jeweiligen Wärmetauschers (21, 22, 23) oder allein nach der maximalen Temperatur und/oder dem maximalen Druck am Austritt des Kältemittels aus dem jeweiligen Wärmetauscher (21, 24, 25).
  7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Wärmeträgerstrom (2830) zusätzlich zur Vorwärmung eines Luftstromes, insbesondere einer Belüftungsanlage (6) für ein Gebäude, Fahrzeug oder Flugzeug verwendet wird.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausbildung eines Wärmeträgerstromes (2830) als geschlossener Kreislauf eines Wärmeträgerfluids die Regelung des Massenstromes und/oder Volumenstromes mittels einer Pumpe (15, 16) und/oder mittels eines Regelventils (17, 18, 19) erfolgt, und bei Ausbildung eines Wärmeträgerstromes (27) als offener Luftstrom die Regelung des Massenstromes und/oder Volumenstromes mittels eines Lüfters (14) und/oder einer Luftregelklappe erfolgt.
  9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der Massenströme und/oder Volumenströme der einzelnen Wärmeträgerströme (2730) stetig stufenlos, durch gepulste Mittelwertbildung oder in Stufen, insbesondere drei oder mehr Stufen erfolgt.
  10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Wärme aus einem, mehreren oder allen Wärmeträgerströmen (2730) der folgenden Primärenergien dem Kältemittelkreislauf (1) und/oder Wärmespeicher (4) zugeführt werden: – Erdreichwärme – Grundwasserwärme – Umgebungsluftwärme – Solarwärme – Wärme der Abluft einer Lüftungsanlage für ein Gebäude, Fahrzeug oder Flugzeug.
  11. Strömungsregelmodul (3) für eine Wärmepumpenanlage, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: 11.1 mit einer Vielzahl von Anschlusspaaren (31, 32, 34) zum Anschluss mehrerer Wärmeträgerkreisläufe (2830) zur Nutzung verschiedener Primärenergien; 11.2 mit wenigstens einem weiteren Anschlusspaar (33, 35) zum Anschluss eines Verdampfers (21) und/oder Wärmetauschers (23) in einem Wärmespeicher (4); 11.3 mit einer Vielzahl von Massenstromregeleinrichtungen, mit welchen der Strömungsquerschnitt in Verbindungsleitungen zwischen den Anschlüssen zumindest jedes Anschlusspaares (31, 32, 34) zum Anschluss der Wärmeträgerkreisläufe oder aller Anschlusspaare (3135) variierbar ist.
  12. Strömungsregelmodul (3) gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Massenstromregeleinrichtungen Pumpen (15, 16) und/oder Regelventile (1719), insbesondere stetig regelnde Pumpen und/oder Regelventile umfassen.
  13. Wärmepumpenanlage 13.1 mit einem zentralen Kältemittelkreislauf (1); 13.2 mit einer Vielzahl von Wärmeträgerströmen (2730) zur Nutzung verschiedener Primärenergien; 13.3 im zentralen Kältemittelkreislauf (1) ist ein Verdichter (10), wenigstens ein Expansionsventil (11, 12, 13) und eine Vielzahl von Wärmetauschern (21, 22, 24, 25) angeordnet, die vom Kältemittel des Kältemittelkreislaufes (1) durchströmt sind; 13.4 die verschiedenen Wärmeträgerströme (2730) sind einzeln, in Gruppen oder gemeinsam jeweils mindestens einem Wärmetauscher (21, 22) im Kältemittelkreislauf (1) und/oder einem Wärmetauscher (23) in einem vom Kältemittelkreislauf (1) erhitzten Wärmespeicher (4) zugeführt, um Wärme aus dem Kältemittelkreislauf (1) aufzunehmen oder in diesen oder den Wärmespeicher (4) zu übertragen; 13.5 wenigstens ein weiterer der Wärmetauscher (24, 25) ist einem Raum, einer Flüssigkeit, dem Wärmespeicher (4) oder einem Körper zugeordnet, um diesen durch Wärmeabfuhr aus dem Kältemittelkreislauf (1) oder Wärmezufuhr in den Kältemittelkreislauf (1) zu heizen oder zu kühlen; dadurch gekennzeichnet, dass 13.6 ein Strömungsregelmodul (3) gemäß einem der Ansprüche 11 oder 12 vorgesehen ist und die Wärmeträgerströme (2830) in an den Anschlusspaaren (3135) angeschlossenen Wärmeträgerkreisläufen geführt werden.
DE102010051868A 2010-11-22 2010-11-22 Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes Ceased DE102010051868A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010051868A DE102010051868A1 (de) 2010-11-22 2010-11-22 Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010051868A DE102010051868A1 (de) 2010-11-22 2010-11-22 Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010051868A1 true DE102010051868A1 (de) 2012-05-24

Family

ID=46021155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010051868A Ceased DE102010051868A1 (de) 2010-11-22 2010-11-22 Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010051868A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004066A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-11 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpenanlage
DE102015214452A1 (de) 2015-07-30 2017-02-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813669A1 (de) * 1988-04-22 1989-12-14 Epi Ges Fuer Waermetechnik Und Waermepumpenanlage
DE10306148B3 (de) * 2003-02-14 2004-07-15 Robert Staiger Wärmetauscher-Vorrichtung für den Kältekreislauf einer Wärmepumpe
EP1882888A1 (de) 2006-07-26 2008-01-30 Erwin Dietz Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes
DE102007050446A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-16 Steffen Karow Indirekt verdampfende Wärmepumpe und Verfahren zur Optimierung der Eingangstemperatur der indirekt verdampfenden Wärmepumpe
DE102008038429A1 (de) 2008-08-19 2010-02-25 Erwin Dietz Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813669A1 (de) * 1988-04-22 1989-12-14 Epi Ges Fuer Waermetechnik Und Waermepumpenanlage
DE10306148B3 (de) * 2003-02-14 2004-07-15 Robert Staiger Wärmetauscher-Vorrichtung für den Kältekreislauf einer Wärmepumpe
EP1882888A1 (de) 2006-07-26 2008-01-30 Erwin Dietz Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes
DE102007050446A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-16 Steffen Karow Indirekt verdampfende Wärmepumpe und Verfahren zur Optimierung der Eingangstemperatur der indirekt verdampfenden Wärmepumpe
DE102008038429A1 (de) 2008-08-19 2010-02-25 Erwin Dietz Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004066A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-11 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpenanlage
DE102013004066B4 (de) * 2013-03-11 2021-06-17 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpenanlage
DE102015214452A1 (de) 2015-07-30 2017-02-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1606564B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energierückgewinnung
DE112009001136B4 (de) Klimaanlage zur Konditionierung mehrerer Fluide
DE112014003888B4 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102006026359A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge sowie Verfahren zum Betrieb hierzu
DE112014004273T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE112013003304T5 (de) Fahrzeugklimaanlageneinheit
DE102010051976A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102007037116A1 (de) Warmwasserversorgungs- und Fußbodenheizungsvorrichtung vom Wärmepumpentyp
CH706736A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wärmetauschers sowie HVAC-Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
DE3301303C2 (de)
DE102009004501B4 (de) Wärmepumpe und Verfahren zur Regelung der Quelleneingangstemperatur an der Wärmepumpe
DE112016003261T5 (de) Klimaanlagengerät für Fahrzeuge
WO2006024065A1 (de) Vorrichtung zur wärmezu- und/oder -abfuhr zu zumindest einem verbraucher
DE102007063009B4 (de) Verfahren zur Belüftung von Objekten und Vorrichtung zur Belüftung von Objekten, insbesondere raumlufttechnische Anlage
EP3791114A1 (de) Heizungs- und/oder warmwasserbereitungssystem
DE10323287A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energierückgewinnung
DE202011111059U1 (de) Wärmepumpenanlage
EP2287547B1 (de) Wärmepumpe und Verfahren zur Regelung der Quelleneintrittstemperatur an der Wärmepumpe
DE102009017423B4 (de) Verfahren zur Ladungssteuerung eines Warmwasserschichtspeichers mit einer Wärmepumpe
DE102010051868A1 (de) Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes
EP2204619B1 (de) Vorrichtung und verfahren für einen optimierten betrieb eines klimatisierungssystems und klimatisierungssystem
DE102010051465A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage
DE3004324A1 (de) Vorrichtung zur regelung einer heizungsanlage mit wenigstens einer einrichtung zur gewinnung von waerme aus einem absorber
DE102019001642A1 (de) Heizungs-und/oder Warmwasserbereitungssystem
DE102008020637A1 (de) Warmwasserversorgungsanlage mit einem Warmwasserspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121103