DE102014200018A1 - Stromrichter und Stromrichterverbund - Google Patents

Stromrichter und Stromrichterverbund Download PDF

Info

Publication number
DE102014200018A1
DE102014200018A1 DE102014200018.1A DE102014200018A DE102014200018A1 DE 102014200018 A1 DE102014200018 A1 DE 102014200018A1 DE 102014200018 A DE102014200018 A DE 102014200018A DE 102014200018 A1 DE102014200018 A1 DE 102014200018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power converter
compensation current
current
winding
intermediate circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014200018.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Alex ITTEN
Bernhard Läng
Dirk Schekulin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bucher Hydraulics AG
Original Assignee
Schmidhauser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidhauser AG filed Critical Schmidhauser AG
Priority to DE102014200018.1A priority Critical patent/DE102014200018A1/de
Publication of DE102014200018A1 publication Critical patent/DE102014200018A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/14Arrangements for reducing ripples from dc input or output
    • H02M1/143Arrangements for reducing ripples from dc input or output using compensating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/14Arrangements for reducing ripples from dc input or output
    • H02M1/15Arrangements for reducing ripples from dc input or output using active elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/40Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
    • H02M5/42Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/44Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Ein Stromrichter (1) weist auf: einen Zwischenkreisanschluss mit einem ersten Zwischenkreisanschlusspol (2) und einem zweiten Zwischenkreisanschlusspol (3), eine Wechselrichtereinheit (4) mit einem ersten Wechselrichteranschlusspol (5) und einem zweiten Wechselrichteranschlusspol (6), einen Transformator (7) mit einer Arbeitswicklung (7a) und einer Kompensationsstromwicklung (7b), wobei die Arbeitswicklung (7a) zwischen einen der Zwischenkreisanschlusspole (2, 3) und einen der Wechselrichteranschlusspole (5, 6) eingeschleift ist, und eine Kompensationsstromsteuereinrichtung (8), aufweisend: eine Kompensationsstrombestimmungseinrichtung (9, 10), die dazu ausgebildet ist, einen Kompensationsstromsollwert (IDC_SOLL) zu bestimmen, und eine Kompensationsstromerzeugungseinrichtung (11), die dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von dem Kompensationsstromsollwert (IDC_SOLL) die Kompensationsstromwicklung (7b) mit einem Kompensationsstrom zu beaufschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stromrichter und einen Stromrichterverbund mit Zwischenkreiskopplung.
  • Wenn dezentral angeordnete Stromrichter über einen Zwischenkreisbus miteinander zwischenkreisgekoppelt werden, stellen jeweilige Zwischenkreiskondensatoren der Stromrichter zusammen mit der Verkabelung des Zwischenkreisbusses einen zumeist nur sehr schwach bedämpften LC-Schwingkreis dar, dessen Resonanzfrequenz in einem großen Bereich variieren kann.
  • Aus Gerätesicht kann dabei herkömmlich nur sehr ungenügend auf die im Anwendungskontext tatsächlich auftretenden Resonanzen Einfluss genommen werden, weil Länge und Verlegungsart des Zwischenkreisbusses in der Regel hochgradig anwendungsspezifisch sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Stromrichter und einen Stromrichterverbund zur Verfügung zu stellen, die auf einfache, kostengünstige und gewichtssparende Weise Oszillationen bedämpfen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch einen Stromrichter nach Anspruch 1 und einen Stromrichterverbund nach Anspruch 12.
  • Der Stromrichter, beispielsweise in Form eines Wechselrichters oder eines (Frequenz-)Umrichters, weist herkömmlich einen Zwischenkreisanschluss mit einem ersten Zwischenkreisanschlusspol und einem zweiten Zwischenkreisanschlusspol auf, wobei der Zwischenkreisanschluss zur Herstellung einer Zwischenkreiskopplung mit Zwischenkreisanschlüssen weiterer Stromrichter elektrisch koppelbar ist. Insoweit sei auch auf die einschlägige Fachliteratur verwiesen.
  • Der Stromrichter weist weiter eine Wechselrichtereinheit mit einem ersten Wechselrichteranschlusspol und einem zweiten Wechselrichteranschlusspol auf. Die Wechselrichtereinheit ist herkömmlich dazu ausgebildet, aus der Zwischenkreisspannung ein oder mehrere hochfrequente Ansteuersignale, beispielsweise für einen Elektromotor, zu erzeugen. Insoweit sei auch auf die einschlägige Fachliteratur verwiesen.
  • Der Stromrichter weist weiter einen Transformator mit mindestens einer Arbeitswicklung und mindestens einer Kompensationsstromwicklung auf, wobei die Arbeitswicklung und die Kompensationsstromwicklung einen gemeinsamen magnetischen Kreis aufweisen können. Die Arbeitswicklung und die Kompensationsstromwicklung weisen ein geeignetes Wicklungsverhältnis auf, um den Kompensationsstrom geeignet zu skalieren. Die Arbeitswicklung ist zwischen einen der Zwischenkreisanschlusspole und einen der Wechselrichteranschlusspole derart eingeschleift, dass ein von der Wechselrichtereinheit aufgenommener bzw. abgegebener Strom über die Arbeitswicklung fließt. Die Arbeitswicklung kann beispielsweise zwischen denjenigen Zwischenkreisanschlusspol, an dem im Betrieb ein positives Zwischenkreispotential ansteht, und denjenigen Wechselrichteranschlusspol, der mit dem positiven Zwischenkreispotential zu beaufschlagen ist, eingeschleift sein. Alternativ kann die Arbeitswicklung beispielswiese zwischen denjenigen Zwischenkreisanschlusspol, an dem im Betrieb ein negatives Zwischenkreispotential ansteht, und denjenigen Wechselrichteranschlusspol, der mit dem negativen Zwischenkreispotential zu beaufschlagen ist, eingeschleift sein.
  • Der Stromrichter weist weiter eine Kompensationsstromsteuereinrichtung auf. Die Kompensationsstromsteuereinrichtung weist eine Kompensationsstrombestimmungseinrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, einen Kompensationsstromsollwert zu bestimmen bzw. zu ermitteln. Die Kompensationsstromsteuereinrichtung weist weiter eine mit der Kompensationsstrombestimmungseinrichtung in Wirkverbindung stehende Kompensationsstromerzeugungseinrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von dem Kompensationsstromsollwert die Kompensationsstromwicklung mit einem Kompensationsstrom zu beaufschlagen, der beispielsweise dem Kompensationsstromsollwert genau entspricht.
  • Mittels des Transformators bzw. dessen wirksamer Induktivität im Strompfad zwischen Wechselrichteranschlusspol und zugehörigem Zwischenkreisanschlusspol wird zunächst die Resonanzfrequenz in einen tieferen Frequenzbereich verschoben, der nur noch unwesentlich von der anwendungsspezifischen Verkabelung des Zwischenkreisbusses beeinflusst ist. Die Resonanzfrequenz liegt somit außerhalb der systembedingten Anregung durch die Wechselrichtereinheit, womit die zirkulierende Energie und damit die erzeugten Ströme in der Zwischenkreisverkabelung deutlich reduziert werden.
  • Aufgrund der Kompensationsstromwicklung kann eine Sättigung der resultierenden Drossel im Strompfad zwischen Zwischenkreisanschlusspol und zugehörigem Wechselrichteranschlusspol auch bei großer DC-Strombelastung vermieden werden, so dass die resultierende Drossel selbst bei einer bezogen auf die DC-Strombelastung Unterdimensionierung ohne thermische Überlastung die zur Bedämpfung notwendige Induktivität beibehalten kann.
  • Im Übrigen ist keine vollständige Stromkompensation notwendig, da kurzzeitig auftretende Oszillationen nicht unmittelbar zu einer Schädigung der Drossel bzw. des Transformators oder der Verkabelung führen. Vielmehr gilt es, längere Zeit anstehende Schwingungen zu vermeiden, welche länger als die thermischen Zeitkonstanten der zu schützenden Komponenten dauern.
  • Der Stromrichter kann mit der Kompensationsstrombestimmungseinrichtung in Wirkverbindung stehende Mittel zur Bestimmung bzw. Schätzung einer durch die Wechselrichtereinheit abgegebenen (mittleren) elektrischen Leistung und mit der Kompensationsstrombestimmungseinrichtung in Wirkverbindung stehende Mittel zur Bestimmung einer an den Zwischenkreisanschlusspolen anstehenden (mittleren) Zwischenkreisspannung aufweisen, wobei die Kompensationsstrombestimmungseinrichtung für diesen Fall dazu ausgebildet sein kann, den Kompensationsstromsollwert in Abhängigkeit von der abgegebenen elektrischen Leistung und in Abhängigkeit von der Zwischenkreisspannung zu bestimmen. Die Mittel zur Bestimmung bzw. Schätzung einer durch die Wechselrichtereinheit abgegebenen (mittleren) elektrischen Leistung können beispielsweise Spannungs- und/oder Stromsensoren am Wechselrichterausgang aufweisen, wobei die elektrische Leistung in Abhängigkeit von dem gemessenen Strom und der gemessenen Spannung berechnet wird. Es versteht sich, dass alternative/weitere Sensoren vorhanden sein können bzw. die elektrische Leistung mittelbar anhand anderer Größen berechnet/geschätzt werden kann. Die Mittel zur Bestimmung einer an den Zwischenkreisanschlusspolen anstehenden (mittleren) Zwischenkreisspannung können beispielsweise einen herkömmlichen Spannungssensor umfassen, mittels dem die Zwischenkreisspannung bzw. ein zeitlicher Mittelwert der Zwischenkreisspannung gemessen wird.
  • Der Stromrichter kann zusätzlich oder alternativ mit der Kompensationsstrombestimmungseinrichtung in Wirkverbindung stehende Mittel zur Bestimmung eines durch die Arbeitswicklung fließenden Gleichstroms, d.h. eines Gleichstromanteils des durch die Arbeitswicklung fließenden Stroms, aufweisen, wobei die Kompensationsstrombestimmungseinrichtung dazu ausgebildet ist, den Kompensationsstromsollwert in Abhängigkeit von dem durch die Arbeitswicklung fließenden Gleichstrom zu bestimmen. Die Mittel zur Bestimmung eines durch die Arbeitswicklung fließenden Gleichstroms können einen Stromsensor aufweisen, der einen (Gleich-)Strom durch die Arbeitswicklung oder an anderer Stelle im Strompfad der Arbeitswicklung misst.
  • Auf die oben genannte Weise kann der Kompensationsstromsollwert derart ermittelt, gemessen bzw. geschätzt werden, dass im Idealfall im zeitlichen Mittel kein resultierender magnetischer Fluss im magnetischen Kreis des Transformators vorhanden ist und lediglich höherfrequente bzw. kurzzeitige Stromänderungen im Strompfad zu entsprechenden Flussänderungen führen.
  • Der Stromrichter kann weiter Mittel zur, insbesondere passiven, Bedämpfung eines durch die Arbeitswicklung fließenden Wechselstroms aufweisen.
  • Der Stromrichter kann weiter Mittel zur Bestimmung eines durch die Arbeitswicklung und/oder die Kompensationsstromwicklung fließenden Wechselstroms, d.h. eines Wechselstromanteils des durch die Arbeitswicklung bzw. Kompensationsstromwicklung fließenden Stroms, aufweisen. Für diesen Fall kann der Stromrichter eine mit den Mitteln zur Bestimmung eines durch die Arbeitswicklung und/oder die Kompensationsstromwicklung fließenden Wechselstroms in Wirkverbindung stehende Steuereinrichtung, beispielsweise in Form eines Mikroprozessors, aufweisen, die dazu ausgebildet ist, den Betrieb des Stromrichters in Abhängigkeit von dem gemessenen Wechselstrom zu steuern bzw. zu regeln. In diesem Zusammenhang kann die Steuereinrichtung dazu ausgebildet sein, den Betrieb des Stromrichters bzw. der Wechselrichtereinheit in Abhängigkeit von dem gemessenen Wechselstrom derart durchzuführen, dass der gemessenen Wechselstrom in seiner Amplitude bedämpft oder kompensiert wird und/oder in seiner Frequenz verändert, insbesondere reduziert, wird. Die Mittel zur Bestimmung eines durch die Arbeitswicklung und/oder die Kompensationsstromwicklung fließenden Wechselstroms können einen oder mehrere Stromsensoren aufweisen, der/die einen (Wechsel-)Strom durch die Arbeitswicklung oder an anderer Stelle im Strompfad der Arbeitswicklung bzw. die Kompensationsstromwicklung misst/messen.
  • Die zulässige Ungenauigkeit in der Größe und der Dynamik des Kompensationsstroms erlaubt es, Dämpfungsmaßnahmen auch durch die Steuereinheit durchzuführen. Durch Resonanzen hervorgerufene Schwingungen lassen sich zusätzlich zu einer passiven Bedämpfung durch ein zyklisches Verändern von Anregungsfrequenzen wirksam bedämpfen. Hierzu kann die Steuereinheit beispielsweise eine PWM-Frequenz der Wechselrichtereinheit zyklisch verändern, was auch als Wobbeln bezeichnet wird. Die PWM-Frequenz kann beispielsweise um ca. 1..5 % verändert werden.
  • Der Zwischenkreisanschluss kann Bestandteil eines Steckverbinders sein, mittels dem der Stromrichter mit einem Zwischenkreisbus elektrisch verbindbar ist. Der Zwischenkreisanschluss kann beispielsweise eine zweipolige Zwischenkreisanschlussbuchse oder einen zweipoligen Zwischenkreisanschlussstecker bilden.
  • Die Mittel zur Bestimmung eines durch die Arbeitswicklung bzw. die Kompensationsstromwicklung fließenden Wechselstroms können weiter dazu ausgebildet sein, eine Frequenz bzw. Frequenzen und eine Amplitude bzw. Amplituden bzw. Amplitudenmaxima des Wechselstroms zu ermitteln, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist, eine thermische Belastung des Steckverbinders und/oder der Zwischenkreisbusses in Abhängigkeit von der Frequenz bzw. den Frequenzen und der Amplitude bzw. den Amplituden des Wechselstroms und von dem durch die Arbeitswicklung fließenden Gleichstrom zu ermitteln.
  • Die Steuereinrichtung ist für diesen Fall dazu ausgebildet, bei einem Überschreiten eines ersten Grenzwertes der derart ermittelten thermischen Belastung den Betrieb des Stromrichters derart zu verändern, beispielsweise eine Leistungsabgabe zu reduzieren und/oder eine Schaltfrequenz zu verändern, dass sich die thermische Belastung reduziert. Bei einem Überschreiten eines zweiten Grenzwertes der thermischen Belastung kann die Steuereinrichtung die Wechselrichtereinheit vollständig deaktivieren, um die Strombelastung zu minimieren.
  • Der Transformator kann in den Steckverbinder integriert sein.
  • Der Stromrichterverbund bzw. ein Systemverbund weist mehrere Stromrichter und einen Zwischenkreisbus mit zugehöriger Verkabelung auf, mittels dem die jeweiligen Zwischenkreisanschlüsse der Stromrichter elektrisch miteinander verbunden sind. Der Stromrichterverbund bzw. Systemverbund kann weitere Geräte, beispielsweise (Energie-)Speicher etc., aufweisen, die mit dem Zwischenkreisbus elektrisch gekoppelt sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detailliert beschrieben. Hierbei zeigt schematisch:
  • 1 ein Schaltbild eines Stromrichters gemäß einer ersten Ausführungsform und
  • 2 ein Schaltbild eines Stromrichters gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • 1 zeigt ein Schaltbild eines Stromrichters 1 gemäß einer ersten Ausführungsform.
  • Der Stromrichter 1 weist herkömmlich einen Zwischenkreisanschluss mit einem ersten Zwischenkreisanschlusspol 2 und einem zweiten Zwischenkreisanschlusspol 3 auf. Der Zwischenkreisanschluss ist zur Zwischenkreiskopplung mit weiteren, nicht dargestellten Stromrichtern zur Bildung eines Stromrichterverbunds elektrisch koppelbar.
  • Der Stromrichter 1 weist weiter eine herkömmliche Wechselrichtereinheit 4 mit einem ersten Wechselrichteranschlusspol 5 und einem zweiten Wechselrichteranschlusspol 6 auf Die Wechselrichtereinheit 4 ist herkömmlich dazu ausgebildet, aus einer mittels eines Zwischenkreiskondensators 16 gepufferten Zwischenkreisspannung UDC ein oder mehrere hochfrequente Ansteuersignale für einen Elektromotor 13 zu erzeugen. Vorliegend ist aus Gründen der einfacheren Darstellung lediglich eine einzelne Halbbrücke der Wechselrichtereinheit 4 dargestellt, wobei die Halbbrücke herkömmlich zwei Schaltmittel aufweist. Es versteht sich, dass die Wechselrichtereinheit 4 mehrere, insbesondere genau drei, derartige Halbbrücken zur geeigneten Ansteuerung eines Drehstrommotors aufweisen kann, wobei die Halbbrücken jeweils entsprechend der dargestellten aufgebaut sind.
  • Der Stromrichter 1 weist weiter einen Transformator 7 mit einer Arbeitswicklung 7a und einer Kompensationsstromwicklung 7b auf.
  • Der Zwischenkreisanschluss ist Bestandteil eines Steckverbinders, mittels dem der Stromrichter 1 mit einem Zwischenkreisbus 15 elektrisch verbindbar ist. Der Transformator 7 ist in eine nicht näher dargestellte Buchse des Steckverbinders integriert.
  • Die Arbeitswicklung 7a ist zwischen den Zwischenkreisanschlusspol 2, an dem ein negatives Zwischenkreispotential ansteht, und den unteren Wechselrichteranschlusspol 6 ohne Zwischenschaltung weiterer Bauelemente eingeschleift.
  • Der Stromrichter 1 weist weiter eine Kompensationsstromsteuereinrichtung 8 auf. Die Kompensationsstromsteuereinrichtung 8 weist eine Kompensationsstrombestimmungseinrichtung 9 auf, die dazu ausgebildet ist, einen Kompensationsstromsollwert IDC_SOLL zu bestimmen bzw. zu ermitteln, und eine Kompensationsstromerzeugungseinrichtung 11 auf, die dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von dem Kompensationsstromsollwert IDC_SOLL die Kompensationsstromwicklung 7b mit einem Kompensationsstrom zu beaufschlagen, der dem Kompensationsstromsollwert IDC_SOLL entspricht.
  • Mittels des Transformators 7 bzw. dessen wirksamer Induktivität im Strompfad zwischen dem Wechselrichteranschlusspol 3 und dem zugehörigen Zwischenkreisanschlusspol 6 wird eine resultierende Resonanzfrequenz des Systems aus dem Zwischenkreisbus 15 und dem bzw. den angeschlossenen Stromrichtern 4 in einen tieferen Frequenzbereich verschoben. Aufgrund der Kompensationsstromwicklung 7b kann eine Sättigung der resultierenden Drossel im Strompfad zwischen dem Zwischenkreisanschlusspol 3 und dem zugehörigen Wechselrichteranschlusspol 6 auch bei großer DC-Strombelastung vermieden werden, so dass die resultierende Drossel selbst bei einer bezogen auf die DC-Strombelastung vorliegenden Unterdimensionierung ohne thermische Überlastung die zur Bedämpfung notwendige Induktivität zur Verfügung stellen kann.
  • Der Stromrichter 1 weist nicht näher dargestellte, herkömmliche Mittel zur Bestimmung bzw. Schätzung einer durch die Wechselrichtereinheit 4 abgegebenen elektrischen Leistung PAC und nicht näher dargestellte, herkömmliche Mittel zur Bestimmung der Zwischenkreisspannung UDC auf, die jeweils mit der Kompensationsstrombestimmungseinrichtung 9 im Datenaustausch stehen. Die Kompensationsstrombestimmungseinrichtung 9 ist dazu ausgebildet, den Kompensationsstromsollwert IDC_SOLL in Abhängigkeit von der abgegebenen elektrischen Leistung PAC und in Abhängigkeit von der Zwischenkreisspannung UDC zu bestimmen.
  • Die abgegebene elektrischen Leistung PAC und die Zwischenkreisspannung UDC ändern sich bezogen auf den zu bedämpfenden, durch die Arbeitswicklung 7a fließenden Wechselstrom langsam, so dass auch der Kompensationsstromsollwert IDC_SOLL bezogen auf den zu bedämpfenden Wechselstrom im Wesentlichen als zeitlich konstant angesehen werden kann. In diesem Zusammenhang handelt es sich folglich bei der abgegebenen elektrischen Leistung PAC, der Zwischenkreisspannung UDC und dem Kompensationsstromsollwert IDC_SOLL vereinfacht um DC-Größen, wohingegen der zu bedämpfende Wechselstrom als AC-Größe anzusehen ist.
  • Der Stromrichter 1 weist elektrische Mittel mit zwei Einheiten 14a und 14b zur passiven, d.h. nicht aktiv angesteuerten, nicht aktiv gesteuerten und/oder nicht aktiv geregelten, Bedämpfung des durch die Arbeitswicklung 7a fließenden Wechselstroms auf. Die Einheit 14a ist der Kompensationsstromwicklung 7b parallel geschaltet und in Reihe mit einem Shunt-Widerstand 18 zwischen einen Pol der Kompensationsstromwicklung 7b und ein Bezugspotential eingeschleift, wobei der Shunt-Widerstand 18 von dem durch die Kompensationsstromwicklung 7b fließenden Strom durchflossen ist. Die Einheit 14b ist dem Zwischenkreiskondensator 16 parallel geschaltet. Die Einheiten 14a und 14b sind derart ausgestaltet, dass sie den durch die Arbeitswicklung 7a fließenden Wechselstrom bedämpfen, d.h. Stromänderungen durch die Arbeitswicklung 7a entgegenwirken.
  • Der Stromrichter 1 weist weiter Mittel 17 zur Bestimmung eines durch die Kompensationsstromwicklung 7b fließenden Wechselstroms auf. Die Mittel werten eine am Shunt-Widerstand 18 anstehende Spannung zur Bestimmung des durch die Kompensationsstromwicklung 7b fließenden Wechselstroms aus, wodurch aufgrund der transformatorischen Kopplung in Kenntnis des Windungszahlverhältnisses auch der Wechselstrom durch die Arbeitswicklung 7a bestimmbar ist. Eine Steuereinrichtung 12 des Stromrichters 1 steht mit diesen Mitteln in Signalverbindung und ist dazu ausgebildet, den Betrieb des Stromrichters 1 in Abhängigkeit von dem gemessenen Wechselstrom derart (aktiv) zu steuern bzw. zu regeln, dass zusätzlich zur passiven Bedämpfung auch eine aktive Bedämpfung des Wechselstroms erfolgt. Dies erfolgt insbesondere durch geeignetes Ansteuern bzw. Takten der Wechselrichtereinheit 4.
  • 2 zeigt ein Schaltbild eines Stromrichters 1‘ gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • Der Stromrichter 1 weist weiter nicht näher dargestellte Mittel zur Bestimmung eines durch die Arbeitswicklung 7a fließenden Gleichstroms auf, die mit der Kompensationsstrombestimmungseinrichtung 10 in Signalverbindung stehen, wobei die Kompensationsstrombestimmungseinrichtung 10 dazu ausgebildet ist, den Kompensationsstromsollwert IDC_SOLL in Abhängigkeit von dem gemessenen, durch die Arbeitswicklung 7a fließenden Gleichstrom zu bestimmen.
  • Die vorliegend nicht dargestellten Mittel zur Bestimmung eines durch die Arbeitswicklung 7a fließenden Wechselstroms sind weiter dazu ausgebildet, eine Frequenz bzw. Frequenzen und eine Amplitude bzw. Amplituden bzw. Amplitudenmaxima des gemessenen Wechselstroms zu ermitteln, wobei die Steuereinrichtung 12 dazu ausgebildet ist, eine thermische Belastung des Steckverbinders und/oder der Zwischenkreisbusses 15 in Abhängigkeit von der Frequenz und der Amplitude des Wechselstroms und von dem durch die Arbeitswicklung 7a fließenden Gleichstrom zu ermitteln.
  • Die Steuereinrichtung 12 ist dazu ausgebildet, bei einem Überschreiten eines ersten Grenzwertes der derart ermittelten thermischen Belastung den Betrieb des Stromrichters 1‘ derart zu verändern, beispielsweise eine Leistungsabgabe zu reduzieren und/oder eine Schaltfrequenz zu verändern, dass sich die thermische Belastung reduziert. Bei einem Überschreiten eines zweiten Grenzwertes der thermischen Belastung deaktiviert die Steuereinrichtung 12 die Wechselrichtereinheit 4 vollständig, um die Strombelastung zu minimieren.

Claims (12)

  1. Stromrichter (1, 1‘), aufweisend: – einen Zwischenkreisanschluss mit einem ersten Zwischenkreisanschlusspol (2) und einem zweiten Zwischenkreisanschlusspol (3), – eine Wechselrichtereinheit (4) mit einem ersten Wechselrichteranschlusspol (5) und einem zweiten Wechselrichteranschlusspol (6), – einen Transformator (7) mit einer Arbeitswicklung (7a) und einer Kompensationsstromwicklung (7b), wobei die Arbeitswicklung (7a) zwischen einen der Zwischenkreisanschlusspole (2, 3) und einen der Wechselrichteranschlusspole (5, 6) eingeschleift ist, und – eine Kompensationsstromsteuereinrichtung (8), aufweisend: – eine Kompensationsstrombestimmungseinrichtung (9, 10), die dazu ausgebildet ist, einen Kompensationsstromsollwert (IDC_SOLL) zu bestimmen, und – eine Kompensationsstromerzeugungseinrichtung (11), die dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von dem Kompensationsstromsollwert (IDC_SOLL) die Kompensationsstromwicklung (7b) mit einem Kompensationsstrom zu beaufschlagen.
  2. Stromrichter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch – Mittel zur Bestimmung einer durch die Wechselrichtereinheit (4) abgegebenen elektrischen Leistung (PAC) und – Mittel zur Bestimmung einer an den Zwischenkreisanschlusspolen (2, 3) anstehenden Zwischenkreisspannung (UDC), – wobei die Kompensationsstrombestimmungseinrichtung (9) dazu ausgebildet ist, den Kompensationsstromsollwert (IDC_SOLL) in Abhängigkeit von der abgegebenen elektrischen Leistung (PAC) und in Abhängigkeit von der Zwischenkreisspannung (UDC) zu bestimmen.
  3. Stromrichter nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch – Mittel zur Bestimmung eines durch die Arbeitswicklung (7a) fließenden Gleichstroms, – wobei die Kompensationsstrombestimmungseinrichtung (10) dazu ausgebildet ist, den Kompensationsstromsollwert (IDC_SOLL) in Abhängigkeit von dem durch die Arbeitswicklung (7a) fließenden Gleichstrom zu bestimmen.
  4. Stromrichter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch – Mittel (14a, 14b) zur, insbesondere passiven, Bedämpfung eines durch die Arbeitswicklung (7a) fließenden Wechselstroms.
  5. Stromrichter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch – Mittel (17) zur Bestimmung eines durch die Arbeitswicklung (7a) und/oder durch die Kompensationsstromwicklung (7b) fließenden Wechselstroms.
  6. Stromrichter nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch – eine Steuereinrichtung (12), die dazu ausgebildet ist, den Betrieb des Stromrichters in Abhängigkeit von dem gemessenen Wechselstrom durchzuführen.
  7. Stromrichter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass – die Steuereinrichtung (12) dazu ausgebildet ist, den Betrieb des Stromrichters in Abhängigkeit von dem gemessenen Wechselstrom derart durchzuführen, dass der gemessene Wechselstrom bedämpft oder kompensiert wird.
  8. Stromrichter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass – der Zwischenkreisanschluss Bestandteil eines Steckverbinders ist, mittels dem der Stromrichter mit einem Zwischenkreisbus (15) elektrisch verbindbar ist, – wobei die Mittel (17) zur Bestimmung eines durch die Arbeitswicklung (7a) und/oder durch die Kompensationsstromwicklung (7b) fließenden Wechselstroms dazu ausgebildet sind, mindestens eine Frequenz und mindestens eine Amplitude des Wechselstroms zu ermitteln, und – wobei die Steuereinrichtung (12) dazu ausgebildet ist, eine thermische Belastung des Steckverbinders und/oder der Zwischenkreisbusses (15) in Abhängigkeit von der mindestens einen Frequenz und der mindestens einen Amplitude des Wechselstroms und von dem durch die Arbeitswicklung (7a) fließenden Gleichstrom zu ermitteln.
  9. Stromrichter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass – die Steuereinrichtung (12) dazu ausgebildet ist, bei einem Überschreiten eines ersten Grenzwertes der thermischen Belastung den Betrieb des Stromrichters derart zu verändern, dass sich die thermische Belastung reduziert.
  10. Stromrichter nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass – die Steuereinrichtung (12) dazu ausgebildet ist, bei einem Überschreiten eines zweiten Grenzwertes der thermischen Belastung die Wechselrichtereinheit (4) zu deaktivieren.
  11. Stromrichter nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass – der Transformator (7) in den Steckverbinder integriert ist.
  12. Stromrichterverbund, aufweisend: – mindestens zwei Stromrichter nach einem der vorhergehenden Ansprüche und – einen Zwischenkreisbus (15), mittels dem die jeweiligen Zwischenkreisanschlüsse der Stromrichter elektrisch miteinander verbunden sind.
DE102014200018.1A 2014-01-03 2014-01-03 Stromrichter und Stromrichterverbund Pending DE102014200018A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200018.1A DE102014200018A1 (de) 2014-01-03 2014-01-03 Stromrichter und Stromrichterverbund

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200018.1A DE102014200018A1 (de) 2014-01-03 2014-01-03 Stromrichter und Stromrichterverbund

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014200018A1 true DE102014200018A1 (de) 2015-07-09

Family

ID=53443265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014200018.1A Pending DE102014200018A1 (de) 2014-01-03 2014-01-03 Stromrichter und Stromrichterverbund

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014200018A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3435529A1 (de) * 2017-07-28 2019-01-30 BRUSA Elektronik AG Entstörvorrichtung für einen gleichstromkreis
DE102017218662A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-25 Audi Ag Filterung von Gegentaktstörungen mit einer stromkompensierten Drossel
DE102018216594A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-02 Zf Friedrichshafen Ag Verbesserung einer elektromagnetischen Verträglichkeit
EP3723254A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-14 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung, elektrolyseeinrichtung und verfahren zum betrieb einer schaltungsanordnung oder einer elektrolyseeinrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2160925A1 (de) * 1970-12-08 1972-06-22 Brentford Electric Ltd Verfahren und Filter zur Beseitigung der Brummkomponente eines Gleichstroms
US5493194A (en) * 1995-02-14 1996-02-20 Allen-Bradley Company, Inc. Control signal and power bus connector arrangement for a multi-axis motor control
DE102007021978A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-20 Compact Dynamics Gmbh Aktives Kompensationsfilter
AT512488A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-15 Schneider Electric Power Drives Gmbh Gleichrichterschaltung mit drossel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2160925A1 (de) * 1970-12-08 1972-06-22 Brentford Electric Ltd Verfahren und Filter zur Beseitigung der Brummkomponente eines Gleichstroms
US5493194A (en) * 1995-02-14 1996-02-20 Allen-Bradley Company, Inc. Control signal and power bus connector arrangement for a multi-axis motor control
DE102007021978A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-20 Compact Dynamics Gmbh Aktives Kompensationsfilter
AT512488A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-15 Schneider Electric Power Drives Gmbh Gleichrichterschaltung mit drossel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3435529A1 (de) * 2017-07-28 2019-01-30 BRUSA Elektronik AG Entstörvorrichtung für einen gleichstromkreis
DE102017218662A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-25 Audi Ag Filterung von Gegentaktstörungen mit einer stromkompensierten Drossel
DE102018216594A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-02 Zf Friedrichshafen Ag Verbesserung einer elektromagnetischen Verträglichkeit
EP3723254A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-14 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung, elektrolyseeinrichtung und verfahren zum betrieb einer schaltungsanordnung oder einer elektrolyseeinrichtung
WO2020207811A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-15 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung, elektrolyseeinrichtung und verfahren zum betrieb einer schaltungsanordnung oder einer elektrolyseeinrichtung
US11848602B2 (en) 2019-04-10 2023-12-19 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Circuit assembly, electrolysis device, and method for operating a circuit assembly or an electrolysis device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101193B4 (de) Leckstrom-Reduzierungsvorrichtung
WO2007028349A1 (de) Vorrichtung für die elektroenergieübertragung
DE112006004105T5 (de) Invertereinrichtung
EP3132515B1 (de) Umrichter zur blindleistungsabgabe sowie verfahren zu dessen regelung
DE102014200018A1 (de) Stromrichter und Stromrichterverbund
DE112014006358T5 (de) Leistungsumsetzer
EP4034891A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der impedanz in abhängigkeit der frequenz eines zu messenden versorgungsnetzes
EP3504781B1 (de) Regelung eines ausgangsstroms eines stromrichters
EP2367272B1 (de) Wechselrichter
DE102012100673A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Energieeinspeisung aus einer dezentralen Eigenerzeugeranlage in ein Stromnetz
WO2009146961A1 (de) Verlustbehaftetes dreiphasiges tiefpassfilter
DE112015007193T5 (de) Eine Filteranordnung
EP2436092A2 (de) Vorrichtung zur kompensation von oberschwingungen
DE60309754T2 (de) Antriebssystem mit einem permanent magnetischen Synchronmotor und Testverfahren für dieses Antriebssystem
CH693524A5 (de) Einrichtung zur Begrenzung der Aenderungsgeschwindigkeit der Ausgangsgrössen eines über einen Gleichspannungszwischenkreis selbstgeführten mehrphasigen Umrichters.
EP0844729A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausregelung des DC-Offsets eines Umrichters
DE69619018T2 (de) Filteranordnung
AT512488A1 (de) Gleichrichterschaltung mit drossel
DE202015100540U1 (de) Filteranordnung
DE102006036092A1 (de) Sinusfilter
EP4005076B1 (de) Stromrichter mit aktiver dämpfung der zwischenkreisspannung
EP3785358B1 (de) Ermitteln einer funktion eines kondensators einer passiven filterschaltung
WO2018113926A1 (de) Stromrichter
DE10327615B4 (de) Verfahren zur Ermittlung der Sättigungscharakteristik einer Streuinduktivität einer Asynchronmaschine
DE102018215594A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Saugkreises eines Stromrichtersystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02M0001140000

Ipc: H02M0001150000

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BUCHER HYDRAULICS AG, NEUHEIM, CH

Free format text: FORMER OWNER: SCHMIDHAUSER AG, ROMANSHORN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings