DE102014116709A1 - Gargerät sowie Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades eines Gargeräts - Google Patents

Gargerät sowie Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades eines Gargeräts Download PDF

Info

Publication number
DE102014116709A1
DE102014116709A1 DE102014116709.0A DE102014116709A DE102014116709A1 DE 102014116709 A1 DE102014116709 A1 DE 102014116709A1 DE 102014116709 A DE102014116709 A DE 102014116709A DE 102014116709 A1 DE102014116709 A1 DE 102014116709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
sensor
light source
cooking chamber
sensor surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014116709.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Dieter Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rational AG
Original Assignee
Rational AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rational AG filed Critical Rational AG
Priority to DE102014116709.0A priority Critical patent/DE102014116709A1/de
Publication of DE102014116709A1 publication Critical patent/DE102014116709A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/085Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on baking ovens
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • G01N21/552Attenuated total reflection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/15Preventing contamination of the components of the optical system or obstruction of the light path
    • G01N2021/155Monitoring cleanness of window, lens, or other parts
    • G01N2021/157Monitoring by optical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/94Investigating contamination, e.g. dust

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Ein Gargerät hat einen Garraum, der von mindestens einer Garraumwand (14) umgeben ist, und einen optischen Verschmutzungssensor (20), der eine transparente Sensorfläche (22), eine Lichtquelle (24) und einen Lichtsensor (26) aufweist. Die Sensorfläche (22) ist Teil der Garraumwand (14), und die Lichtquelle (24) und der Lichtsensor (26) sind außerhalb des Garraums so angeordnet, dass Licht (L1) von der Lichtquelle (24) schräg auf die Sensorfläche (22) fällt und von der Sensorfläche (22) reflektiertes Licht (L2) vom Lichtsensor (26) empfangen wird. Außerdem wird ein Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades eines Gargeräts beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gargerät mit einem Garraum, der von mindestens einer Garraumwand umgeben ist, und einem optischen Verschmutzungssensor. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades eines Gargeräts mittels eines Verschmutzungssensors.
  • In Profi- oder Großküchen kommen oft multifunktionale Gargeräte zum Einsatz, in deren Garraum verschiedenste Nahrungsmittel in einer Garraumatmosphäre gegart werden. Die Garraumatmosphäre wird typischerweise mittels Heizelementen zur Steuerung der Temperatur im Garraum, einem Dampferzeuger, der die Luftfeuchtigkeit steuert, und einem oder mehreren Lüftern erzeugt, die eine Luftströmung im Garraum bewirken und so für eine homogene Verteilung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgen. Zusätzlich können derartige Gargeräte eine Strahlungsquelle zur Erzeugung von Mikrowellenstrahlung aufweisen, die in den Garraum eingebracht wird, um den Garvorgang zu unterstützen oder auch ausschließlich mittels Mikrowellenstrahlung zu garen
  • Beim Garen des Garguts entstehen Rückstände, die den Garraum sowie weitere Bauteile des Gargeräts verschmutzen können. Insbesondere eine häufige Nutzung des Gargeräts, wie sie in Kantinen, Restaurants etc. üblich ist, sowie regelmäßiges Garen von Lebensmitteln, die eine stärkere Verschmutzung verursachen, machen eine häufige Reinigung des Gargeräts erforderlich. Hierbei wird oftmals ein Selbstreinigungsprogramm verwendet, wobei es nötig ist, einen Verschmutzungsgrad des Gargeräts bzw. Garraums zu erkennen, sodass eine entsprechende Selbstreinigungsfunktion, etwa in einer Steuerung des Gargeräts, aktiviert werden kann. Dabei kann die Steuerung ein an die jeweilige Verschmutzung angepasstes Reinigungsprogramm verwenden.
  • Neben einem solchen Profigargerät ist unter einem Gargerät im Sinne der Erfindung auch ein Gerät für den Privathaushalt zu verstehen, z.B. ein Backofen oder ein Mikrowellenherd.
  • Aus der DE 10 2012 218 002 A1 ist es bekannt, den Verschmutzungsgrad in einem Backofen zu bestimmen, dessen Garraum im Betrieb beleuchtet ist. Im Garraum ist ein optischer Sensor angeordnet, der in Abhängigkeit des empfangenen Lichtes im Vergleich zu dem von der Garraumbeleuchtung ausgestrahlten Licht den Verschmutzungsgrad einer Abdeckung der Garraumbeleuchtung und somit des Garraums bestimmt. Nachteilig an der beschriebenen Ausgestaltung ist, dass der ebenfalls im Garraum angeordnete Sensor verschmutzungsbedingt fehlerhafte Messergebnisse liefern kann. Zudem beeinträchtigt die Anordnung des Sensors an solch exponierter Stelle auch die Lebensdauer des Sensors.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Gargerät bzw. ein Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrads eines Gargeräts bereitzustellen, das die genannten Nachteile vermeidet.
  • Erfindungsgemäß ist dazu bei einem Gargerät der eingangs genannten Art vorgesehen, dass der optische Verschmutzungssensor eine transparente Sensorfläche, eine Lichtquelle und einen Lichtsensor aufweist, wobei die Sensorfläche Teil der Garraumwand ist und die Lichtquelle und der Lichtsensor außerhalb des Garraums so angeordnet sind, dass Licht von der Lichtquelle schräg auf die Sensorfläche fällt und von der Sensorfläche reflektiertes Licht vom Lichtsensor empfangen wird.
  • Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, dass sich bei einer Verschmutzung der transparenten Sensorfläche auf der Garraumseite der Brechungsindex der Sensorfläche ändert, wodurch zumindest für einen Teil des von der Lichtquelle emittierten Lichts die Totalreflexion an der Sensorfläche aufgehoben wird (bzw. das Licht absorbiert wird), als dies bei einer sauberen Sensorfläche der Fall ist, und somit nicht vom Lichtsensor empfangen wird. Da das einfallende Licht vorzugsweise über einen breiten Winkelbereich in die Sensorfläche eingekoppelt wird, ist auch die Auskopplung über einen Winkelbereich gegeben, der bis zur Totalreflexion an der transparenten Sensorfläche reicht. Der Auskopplungswinkel wird dabei durch die optische Brechungseigenschaft des Verschmutzungsmaterials bestimmt, weshalb sich durch den Winkelbereich der ausgelöschten Totalreflexion sogar bestimmen lässt, welchen Brechungsindex das Verschmutzungsmaterial hat. Aus dieser Eigenschaft wiederum kann auf die Art des Verschmutzungsmaterials geschlossen werden.
  • Insbesondere ist die Sensorfläche an exponierter Stelle der Garraumwand angeordnet, sodass sie statistisch exemplarisch Aussagen über den gesamten Garraum zulässt. Daraus lassen sich Hinweise auf eine notwendige Reinigung gewinnen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung lassen sich auf einfache Weise Grad sowie Art der Verschmutzung des Garraums feststellen. Die Anordnung sowohl der Lichtquelle als auch des Lichtsensors außerhalb des Garraums, also insbesondere ohne Kontakt zur Garraumatmosphäre, bietet dabei zusätzlich die Vorteile einer weitgehend fehlerfreien Messung sowie einer längeren Lebensdauer der verwendeten Bauteile.
  • Vorzugsweise ist die Sensorfläche eine Glasscheibe, die sich auf einfache und kostengünstige Weise mit der erforderlichen Hitzebeständigkeit ausführen lässt und durch ihr Material den Grenzwinkel der Totalreflexion, in Abhängigkeit von der Verschmutzung, mit bestimmt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Sensorfläche in einer Aussparung der Garraumwand angeordnet, was bautechnisch mit vergleichsweise geringem Aufwand realisierbar ist.
  • Die Lichtquelle ist bevorzugt durch mindestens eine LED gebildet, deren Licht annähernd monochromatisch ist und die sich darüberhinaus durch eine hohe Lebensdauer und einen geringen Bauraumbedarf auszeichnet.
  • Um eine höhere Strahlungsleistung und/oder ein breiteres Spektrum zu erzielen, kann die Lichtquelle mehrere LEDs aufweisen.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist ein monochromatischer Filter vorgesehen, um Fremdlicht abzuschirmen, das die Messergebnisse verfälschen könnte.
  • Vorzugsweise enthält der Lichtsensor einen CCD-Sensor, der eine flächenhafte Auswertung des empfangenen Lichts ermöglicht, der auch Unterschiede der Verschmutzungsmaterialien durch die unterschiedliche Verteilung des reflektierten Lichts auf der Fläche detektieren kann. Im Falle einer Absorption von Licht ergeben sich je nach Schmutz unterschiedliche Lichtintensitäten.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades eines Gargeräts mittels eines Verschmutzungssensors, der eine transparente Sensorfläche, eine Lichtquelle und einen Lichtsensor aufweist, wobei die Sensorfläche Teil der Garraumwand ist und die Lichtquelle und der Lichtsensor außerhalb des Garraums so angeordnet sind, dass Licht von der Lichtquelle schräg auf die Sensorfläche fällt und von der Sensorfläche reflektiertes Licht vom Lichtsensor empfangen wird, wobei eine Steuerung vorgesehen ist, die das vom Lichtsensor empfangene Licht mit dem von der Lichtquelle ausgesandten Licht vergleicht und abhängig vom Ergebnis des Vergleichs auf einen bestimmten Verschmutzungsgrad schließt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades beruht also auf dem Prinzip der Lichtreflexion an der Sensorfläche, wobei sich aufgrund von Verschmutzungen an der Sensorfläche deren Brechungsindex ändert, sodass ein Teil des emittierten Lichts so reflektiert wird, dass es den Lichtsensor nicht trifft. Hieraus kann, wie bereits mit Bezug auf das erfindungsgemäße Gargerät beschrieben, sowohl auf den Grad wie auch die Art der Verschmutzung geschlossen werden. Dabei ist die Sensorik aufgrund der Anordnung außerhalb des Garraums vor Verschmutzung geschützt.
  • Vorteilhaft sendet die Lichtquelle monochromatisches Licht aus. Dadurch lässt sich ein Fremdlichteinfluss leichter unterdrücken bzw. in der Auswertung berücksichtigen.
  • Alternativ kann die Lichtquelle auch Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen aussenden. Da der Brechungsindex der Sensorfläche sowie des Verschmutzungsmaterials auch von der verwendeten Lichtwellenlänge abhängt, kann Licht verschiedener Wellenlänge vorteilhaft zur Erkennung der Art des Verschmutzungsmaterials herangezogen werden.
  • Zur verbesserten Fremdlichtabschirmung bzw. -unterdrückung kann mit moduliertem Licht gearbeitet werden, indem beispielsweise die Lichtquelle jeweils nur kurz eingeschaltet und während einer längeren Pause ausgeschaltet ist. Dadurch lässt sich auch bei Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen eine weitgehende Unempfindlichkeit gegen Fremdlicht erreichen. Darüberhinaus erzielt man aufgrund der geringeren Erwärmung eine längere Lebensdauer der Lichtquelle.
  • Alternativ oder zusätzlich kann ein monochromatischer Filter eingesetzt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform bestimmt der Lichtsensor bzw. die Steuerung den Winkelbereich der ausgelöschten Totalreflexion und schließt daraus auf das Verschmutzungsmaterial, das sich auf der Garraumseite der Sensorfläche befindet. Aus dem Winkelbereich lässt sich, wie bereits erwähnt, der Brechungsindex des Verschmutzungsmaterials und damit auch die Art des Verschmutzungsmaterials bestimmen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung wertet die Steuerung den Flächenbereich der Garraumseite der Sensorfläche aus, der mit Verschmutzungsmaterial bedeckt ist. In diesem Fall erfolgt die Beleuchtung der Sensorfläche flächenhaft, sodass nicht nur Aussagen über die Art des Verschmutzungsmaterials getroffen werden können, sondern auch auf den Flächenverschmutzungsgrad geschlossen werden kann.
  • Darüberhinaus gelten sämtliche mit Bezug auf das erfindungsgemäße Gargerät genannten Weiterbildungen und Vorteile auch für das erfindungsgemäße Verfahren und umgekehrt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der beigefügten Zeichnungen. In diesen zeigt bzw. zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Gargeräts; und
  • die 2a und 2b perspektivische Ansichten eines optischen Verschmutzungssensors, anhand derer das erfindungsgemäße Verfahren erläutert wird.
  • 1 zeigt ein Gargerät 10, bei dem es sich um ein Gerät für den professionellen Einsatz in Restaurants, Kantinen und der Großgastronomie, insbesondere einen sogenannten Kombidämpfer, handelt. Das Gargerät 10 weist einen Garraum 12 auf, der auf drei Seiten von einer Garraumwand 14 umgeben ist und auf der vierten Seite von einer Tür 16 verschlossen werden kann. Im Garraum 12 können unterschiedliche Nahrungsmittel gegart werden.
  • Außerhalb des Garraums 12, insbesondere mit Bezug auf die Tür 16 hinter dem Garraum 12, weist das Gargerät 10 einen Technikraum 18 auf, in dem üblicherweise eine Heizvorrichtung sowie ein Dampfgenerator angeordnet sind, um im Garraum 12 eine gewünschte Garraumatmosphäre zu erzeugen. Zusätzlich kann ein Magnetron zur Erzeugung von Mikrowellenstrahlung vorgesehen sein, sowie ein im Garraum 12 angeordneter Lüfter zum Umwälzen der Garraumatmosphäre. Da diese Komponenten jedoch für das Verständnis der Erfindung nicht wesentlich sind, wurde auf eine Darstellung in den Figuren verzichtet.
  • Zur Erkennung einer Verschmutzung des Garraums 12, die eine Reinigung erforderlich macht, ist darüberhinaus im Technikraum 18 ein optischer Verschmutzungssensor 20 vorgesehen. Der Verschmutzungssensor 20 weist eine transparente Sensorfläche 22 in Form einer Glasscheibe auf, die in einer Aussparung der Garraumwand 14 angeordnet ist, sodass die Sensorfläche 22 einen Teil der Garraumwand 14 bildet. Darüber hinaus umfasst der Verschmutzungssensor 20 eine Lichtquelle 24, die durch eine bzw. mehrere LEDs gebildet wird, sowie einen Lichtsensor 26, der einen CCD-Sensor enthält. Die Lichtquelle 24 und der Lichtsensor 26 sind ebenfalls außerhalb des Garraums 12 im Technikraum 18 angeordnet und so ausgerichtet, dass Licht L1 von der Lichtquelle 24 schräg auf die Sensorfläche 22 fällt und von der Sensorfläche 22 reflektiertes Licht L2 vom Lichtsensor 26 empfangen wird.
  • Weiterhin ist eine Steuerung 28 vorgesehen, die das vom Lichtsensor 26 empfangene Licht L2 mit dem von der Lichtquelle ausgesandten Licht L1 vergleicht.
  • Das Messprinzip des Verschmutzungssensors 20 wird im Folgenden anhand der 2a und 2b erläutert, wobei 2a den Verschmutzungssensor 20 bei unverschmutzter Sensorfläche 22 zeigt. Die in die Garraumwand 14 eingelassene Sensorfläche 22 wird von der Lichtquelle 24 schräg von hinten (von der Technikraumseite aus) beleuchtet, wobei der Einfallswinkel des Lichts L1 mit α1 bezeichnet ist. An der Sensorfläche 22 wird das Licht über Totalreflexion im gleichen Winkel α2 wie der Einfallswinkel α1 reflektiert. Dieses reflektierte Licht L2 wird vom Lichtsensor 26 detektiert.
  • Da das einfallende Licht L1 über einen breiten Winkelbereich eingekoppelt wird, erfolgt auch die Auskopplung über einen Winkelbereich, der bis zur Totalreflexion an der Sensorfläche 22 reicht. Der Auskopplungswinkel α2 wird dabei durch die optische Brechungseigenschaft der Sensorfläche 22 bestimmt.
  • Sind auf der Garraumseite der Sensorfläche 22 Verschmutzungsmaterialien 30 vorhanden, wie in 2b gezeigt ist, ändert sich der Brechungsindex, und ein Teil des reflektierten Lichts L2 trifft nicht mehr in den Lichtsensor 26. Durch den Winkelbereich der auf diese Weise ausgelöschten Totalreflexion wird in der Steuerung 28 bestimmt, welchen Brechungsindex das Verschmutzungsmaterial 30 hat. Aus dieser Eigenschaft kann auf die Art des Verschmutzungsmaterials 30 geschlossen werden, das sich auf der Garraumseite der Sensorfläche 22 befindet.
  • Dadurch, dass die Beleuchtung der Sensorfläche 22 flächenhaft ist, kann die Steuerung 28 zudem den Flächenbereich der Sensorfläche 22 auswerten, der auf der Garraumseite mit Verschmutzungsmaterial 30 bedeckt ist. So lässt sich auch der Flächenverschmutzungsgrad ermitteln.
  • Der Lichtsensor 26 kann einen monochromatischen Filter aufweisen, wobei die Lichtquelle 24 dann vorzugsweise monochromatisches Licht aussendet. In einer alternativen Ausgestaltung sendet die Lichtquelle 24 Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen aus, was ebenfalls zur Erkennung der Art des Verschmutzungsmaterials 30 verwendet werden kann, da der Brechungsindex des Glases der Sensorfläche 22 sowie des Verschmutzungsmaterials 30 auch von der verwendeten Lichtwellenlänge abhängt. In diesem Fall sollte die Lichtquelle 24 moduliertes Licht aussenden, was die Unterdrückung von Fremdlichtanteilen bei der Auswertung im Lichtsensor 26 bzw. in der Steuerung 28 erleichtert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012218002 A1 [0005]

Claims (12)

  1. Gargerät mit einem Garraum (12), der von mindestens einer Garraumwand (14) umgeben ist, und einem optischen Verschmutzungssensor (20), dadurch gekennzeichnet, dass der optische Verschmutzungssensor (20) eine transparente Sensorfläche (22), eine Lichtquelle (24) und einen Lichtsensor (26) aufweist, wobei die Sensorfläche (22) Teil der Garraumwand (14) ist und die Lichtquelle (24) und der Lichtsensor (26) außerhalb des Garraums (12) so angeordnet sind, dass Licht (L1) von der Lichtquelle (24) schräg auf die Sensorfläche (22) fällt und von der Sensorfläche (22) reflektiertes Licht (L2) vom Lichtsensor (26) empfangen wird.
  2. Gargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorfläche (22) eine Glasscheibe ist.
  3. Gargerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorfläche (22) in einer Aussparung der Garraumwand (14) angeordnet ist.
  4. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (24) durch mindestens eine LED gebildet ist.
  5. Gargerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (24) mehrere LEDs aufweist.
  6. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein monochromatischer Filter vorgesehen ist.
  7. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtsensor (26) einen CCD-Sensor enthält.
  8. Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades eines Gargeräts (10) mittels eines Verschmutzungssensors (20), der eine transparente Sensorfläche (22), eine Lichtquelle (24) und einen Lichtsensor (26) aufweist, wobei die Sensorfläche (22) Teil der Garraumwand (14) ist und die Lichtquelle (24) und der Lichtsensor (26) außerhalb des Garraums (12) so angeordnet sind, dass Licht (L1) von der Lichtquelle (24) schräg auf die Sensorfläche (22) fällt und von der Sensorfläche (22) reflektiertes Licht (L2) vom Lichtsensor (26) empfangen wird, wobei eine Steuerung (28) vorgesehen ist, die das vom Lichtsensor (26) empfangene Licht (L2) mit dem von der Lichtquelle (24) ausgesandten Licht (L1) vergleicht und abhängig vom Ergebnis des Vergleichs auf einen bestimmten Verschmutzungsgrad schließt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (24) monochromatisches Licht aussendet.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (24) Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen aussendet.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtsensor (26) bzw. die Steuerung (28) den Winkelbereich der ausgelöschten Totalreflexion bestimmt und daraus auf das Verschmutzungsmaterial (30) schließt, dass sich auf der Garraumseite der Sensorfläche (22) befindet.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (28) den Flächenbereich der Garraumseite der Sensorfläche (22) auswertet, der mit Verschmutzungsmaterial (30) bedeckt ist.
DE102014116709.0A 2014-11-14 2014-11-14 Gargerät sowie Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades eines Gargeräts Pending DE102014116709A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014116709.0A DE102014116709A1 (de) 2014-11-14 2014-11-14 Gargerät sowie Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades eines Gargeräts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014116709.0A DE102014116709A1 (de) 2014-11-14 2014-11-14 Gargerät sowie Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades eines Gargeräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014116709A1 true DE102014116709A1 (de) 2016-05-19

Family

ID=55855020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014116709.0A Pending DE102014116709A1 (de) 2014-11-14 2014-11-14 Gargerät sowie Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades eines Gargeräts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014116709A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206058A1 (de) 2017-04-10 2018-10-11 BSH Hausgeräte GmbH Bestimmen eines Verschmutzungsgrads in einem Garraum
EP3477205A1 (de) * 2017-10-25 2019-05-01 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Elektronisches haushaltsgerät
WO2020182589A1 (de) 2019-03-11 2020-09-17 Robert Bosch Gmbh Sensorvorrichtung umfassend ein sensorelement und eine abschlussscheibe
DE102020126930A1 (de) 2020-10-14 2022-04-14 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Bestimmung des Zeitpunktes für die Reinigung eines Garraums eines Gargeräts

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2354100B2 (de) * 1973-10-29 1976-10-14 Karl, Gerhard, Dipl.-Phys., 8701 Frickenhausen Scheibenverschmutzungsmelder mit einer auf die beschmutzte scheibenflaeche durch die scheibe hindurch licht aussendenden lichtquelle und einem die durch die scheibenverschmutzung verursachten aenderungen des durch die scheibe hindurch remittierten lichts registrierenden lichtmessgeraet und hieran angeschlossenem signalgeber
DE3021247C2 (de) * 1979-06-06 1982-09-23 Hitachi Heating Appliances Co., Ltd., Kashiwa, Chiba Brat- und Backvorrichtung mit automatischer Einstellung der Bräunung des Brat- und Backguts
DE4102146C1 (en) * 1991-01-25 1991-09-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Rain and dirt sensor for motor vehicle windscreen - uses light source below or at inner side of pane and light measurer at top or outside
DE10128024B4 (de) * 2001-06-08 2006-07-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
DE202005012027U1 (de) * 2005-07-11 2006-11-23 Sinnotec Entwicklungsgesellschaft Ltd. Optisches System für Ofenbeleuchtung und Analyse
DE102005025896A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kochfeldplatte mit optischer Temperaturanzeige und mit Vorrichtung zur optischen Temperaturerfassung sowie entsprechendes Kochfeld
DE102011004188A1 (de) * 2010-02-16 2011-08-18 BLZ Bayerisches Laserzentrum Gemeinnützige Forschungsgesellschaft mbH, 91052 Optische Anordnung zur Abtastung mindestens eines Einfallstrahls
DE102012218002A1 (de) 2012-10-02 2014-04-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts
WO2014102074A1 (en) * 2012-12-26 2014-07-03 Arcelik Anonim Sirketi Pyrolytic oven
DE102013201217A1 (de) * 2013-01-25 2014-07-31 Osram Opto Semiconductors Gmbh Organisches optoelektronisches Bauelement und Verfahren zum Betrieb des organischen optoelektronischen Bauelements

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2354100B2 (de) * 1973-10-29 1976-10-14 Karl, Gerhard, Dipl.-Phys., 8701 Frickenhausen Scheibenverschmutzungsmelder mit einer auf die beschmutzte scheibenflaeche durch die scheibe hindurch licht aussendenden lichtquelle und einem die durch die scheibenverschmutzung verursachten aenderungen des durch die scheibe hindurch remittierten lichts registrierenden lichtmessgeraet und hieran angeschlossenem signalgeber
DE3021247C2 (de) * 1979-06-06 1982-09-23 Hitachi Heating Appliances Co., Ltd., Kashiwa, Chiba Brat- und Backvorrichtung mit automatischer Einstellung der Bräunung des Brat- und Backguts
DE4102146C1 (en) * 1991-01-25 1991-09-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Rain and dirt sensor for motor vehicle windscreen - uses light source below or at inner side of pane and light measurer at top or outside
DE10128024B4 (de) * 2001-06-08 2006-07-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
DE102005025896A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kochfeldplatte mit optischer Temperaturanzeige und mit Vorrichtung zur optischen Temperaturerfassung sowie entsprechendes Kochfeld
DE202005012027U1 (de) * 2005-07-11 2006-11-23 Sinnotec Entwicklungsgesellschaft Ltd. Optisches System für Ofenbeleuchtung und Analyse
DE102011004188A1 (de) * 2010-02-16 2011-08-18 BLZ Bayerisches Laserzentrum Gemeinnützige Forschungsgesellschaft mbH, 91052 Optische Anordnung zur Abtastung mindestens eines Einfallstrahls
DE102012218002A1 (de) 2012-10-02 2014-04-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts
WO2014102074A1 (en) * 2012-12-26 2014-07-03 Arcelik Anonim Sirketi Pyrolytic oven
DE102013201217A1 (de) * 2013-01-25 2014-07-31 Osram Opto Semiconductors Gmbh Organisches optoelektronisches Bauelement und Verfahren zum Betrieb des organischen optoelektronischen Bauelements

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206058A1 (de) 2017-04-10 2018-10-11 BSH Hausgeräte GmbH Bestimmen eines Verschmutzungsgrads in einem Garraum
WO2018188912A1 (de) 2017-04-10 2018-10-18 BSH Hausgeräte GmbH Bestimmen eines verschmutzungsgrads in einem garraum
EP3477205A1 (de) * 2017-10-25 2019-05-01 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Elektronisches haushaltsgerät
WO2020182589A1 (de) 2019-03-11 2020-09-17 Robert Bosch Gmbh Sensorvorrichtung umfassend ein sensorelement und eine abschlussscheibe
DE102020126930A1 (de) 2020-10-14 2022-04-14 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Bestimmung des Zeitpunktes für die Reinigung eines Garraums eines Gargeräts
WO2022078839A1 (de) 2020-10-14 2022-04-21 Miele & Cie. Kg Verfahren zur bestimmung des zeitpunktes für die reinigung eines garraums eines gargeräts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3610199B1 (de) Bestimmen eines verschmutzungsgrads in einem garraum
DE102014116709A1 (de) Gargerät sowie Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades eines Gargeräts
DE102010039371B4 (de) Steuervorrichtung für ein Hausgerät sowie Hausgerät mit einer Steuervorrichtung
DE102014007172A1 (de) Vorrichtung zur Bedienung eines elektronischen Geräts
DE102014114901A1 (de) Gargerät sowie Verfahren zur Erfassung eines Prozessparameters eines Garprozesses
DE102014210672A1 (de) Gargerät mit Lichtmusterprojektor und Kamera
DE102014017833B4 (de) Dunstabzugshaube
DE10128024B4 (de) Gargerät
DE202011002570U1 (de) Vorrichtung zur automatischen Wärmebehandlung von Lebensmitteln
DE202005012027U1 (de) Optisches System für Ofenbeleuchtung und Analyse
DE102007057076A1 (de) Kochfeld und Verfahren zum Betrieb eines Kochfeldes
EP3540316A1 (de) Kochfeld mit einem dunstabzug und verfahren zum betrieb eines solchen kochfelds
DE102017220884A1 (de) Gargerät mit Bildaufnahmeeinrichtung
DE102016107617A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und Gargerät
DE102019200583A1 (de) Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts
DE102012203460A1 (de) Kochfeld
EP2562480A1 (de) Überwachungsvorrichtung für Kochfelder
DE102017218173A1 (de) Haushaltsgerät mit Bedienelement und Bildprojektor
EP3477205B1 (de) Elektronisches haushaltsgerät
DE102011075187B3 (de) Kochfeld
WO2014118154A1 (de) Prüfverfahren und prüfvorrichtung für oberflächen
DE19860261A1 (de) Dunstabzugseinrichtung mit Bewegungsmelder
DE102014206664A1 (de) Vorrichtung zum Erkennen einer Brandgefahr und/oder eines Brandes
DE102014113664A1 (de) Gargerät sowie Verfahren zum Garen von Gargut
DE102015210119A1 (de) Dunstabzugshaube und Verfahren zur Ausgabe der Lüftgüte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed