DE102014105872A1 - Method for operating a motor vehicle lock - Google Patents

Method for operating a motor vehicle lock Download PDF

Info

Publication number
DE102014105872A1
DE102014105872A1 DE102014105872.0A DE102014105872A DE102014105872A1 DE 102014105872 A1 DE102014105872 A1 DE 102014105872A1 DE 102014105872 A DE102014105872 A DE 102014105872A DE 102014105872 A1 DE102014105872 A1 DE 102014105872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
charging
vehicle lock
energy store
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014105872.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Benedikt Dremel
Thomas Weingärtner
Manfred Stenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102014105872.0A priority Critical patent/DE102014105872A1/en
Publication of DE102014105872A1 publication Critical patent/DE102014105872A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/80Electrical circuits characterised by the power supply; Emergency power operation
    • E05B81/82Electrical circuits characterised by the power supply; Emergency power operation using batteries other than the vehicle main battery
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/80Electrical circuits characterised by the power supply; Emergency power operation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • H01M10/443Methods for charging or discharging in response to temperature
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses für ein verstellbares Verschlusselement (2–4) eines Kraftfahrzeugs, mit einer Schlossfalle (5) für den haltenden Eingriff mit einem Schließkeil (6) o. dgl. und einer der Schlossfalle (5) zugeordneten Sperrklinke (7), wobei ein Öffnungshilfsantrieb (9) mit einem elektrischen Antriebsmotor (10) für das motorische Ausheben der Sperrklinke (7) vorgesehen ist, wobei das Kraftfahrzeugschloss (1) eine Notversorgungsanordnung (12) für die Spannungsversorgung des Kraftfahrzeugschlosses (1) im Notbetrieb, insbesondere bei Ausfall einer Zentralbatterie des Kraftfahrzeugs, aufweist, wobei die Notversorgungsanordnung (12) einen wieder aufladbaren Energiespeicher (13) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass die Notversorgungsanordnung (12) eine Ladesteuerung (14) für das Laden des Energiespeichers (13) aufweist und dass das Laden des Energiespeichers (13) mittels der Ladesteuerung (14) in Abhängigkeit von mindestens einer Umgebungsinformation des Kraftfahrzeugschlosses (1) in einem Ladevorgang vorgenommen wird.The invention relates to a method for operating a motor vehicle lock for an adjustable closure element (2-4) of a motor vehicle, with a latch (5) for holding engagement with a striker (6) o. The like. And one of the latch (5) associated Pawl (7), wherein an opening auxiliary drive (9) with an electric drive motor (10) for the motorized lifting of the pawl (7) is provided, wherein the motor vehicle lock (1) an emergency supply arrangement (12) for the power supply of the motor vehicle lock (1) in Emergency operation, in particular in case of failure of a central battery of the motor vehicle, wherein the emergency supply arrangement (12) has a rechargeable energy storage (13). It is proposed that the emergency supply arrangement (12) has a charge control (14) for charging the energy store (13) and that the charging of the energy store (13) by means of the charge control (14) in dependence on at least one environmental information of the motor vehicle lock (1). is done in a charging process.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, ein Kraftfahrzeugschloss gemäß Anspruch 10 sowie ein Schließsystem gemäß Anspruch 11.The invention relates to a method for operating a motor vehicle lock according to the preamble of claim 1, a motor vehicle lock according to claim 10 and a locking system according to claim 11.

Das in Rede stehende Kraftfahrzeugschloss findet Anwendung bei allen Arten von Verschlusselementen eines Kraftfahrzeugs. Dazu gehören insbesondere Seitentüren, Hecktüren, Heckklappen, Heckdeckel oder Motorhauben. Diese Verschlusselemente können grundsätzlich als Schwenk- oder Schiebetüren ausgestaltet sein.The motor vehicle lock in question finds application in all types of closure elements of a motor vehicle. These include in particular side doors, rear doors, tailgates, trunk lids or hoods. These closure elements can in principle be designed as swivel or sliding doors.

Das bekannte Verfahren ( DE 199 04 663 A1 ), von dem die Erfindung ausgeht, betrifft den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses mit den üblichen Schließelementen Schlossfalle und Sperrklinke. Das Kraftfahrzeugschloss ist üblicherweise an dem dazugehörigen Verschlusselement angeordnet, während ein Schließkeil o. dgl. karosseriefest angeordnet ist. Die Schlossfalle lässt sich in eine Schließstellung bringen, in der sie in haltendem Eingriff mit dem Schließkeil o. dgl. steht und in der sie von der Sperrklinke fixiert wird. Das bekannte Kraftfahrzeugschloss ist ferner mit einem Öffnungshilfsantrieb ausgestattet, mit dem die Sperrklinke aushebbar ist, so dass die Schlossfalle, den Schließkeil o. dgl. freigebend, in ihre Offenstellung verstellbar ist.The known method ( DE 199 04 663 A1 ), from which the invention proceeds, relates to the operation of a motor vehicle lock with the usual closing elements lock latch and pawl. The motor vehicle lock is usually arranged on the associated closure element, while a closing wedge o. The like. Bodywork is arranged. The latch can be brought into a closed position in which it is in holding engagement with the striker o. The like. And in which it is fixed by the pawl. The known motor vehicle lock is further equipped with an auxiliary opening drive, with which the pawl can be raised, so that the latch, the latch wedge o. The like. Releasing, is adjustable in its open position.

Insbesondere für den Fall, dass das Kraftfahrzeugschloss als Elektroschloss ausgestaltet ist, kommt der sicheren Spannungsversorgung des Kraftfahrzeugschlosses ganz besondere Bedeutung zu. Ein Kraftfahrzeugschloss wird vorliegend als „Elektroschloss” bezeichnet, wenn sich die Sperrklinke des Kraftfahrzeugschlosses ausschließlich motorisch, und nicht manuell durch Benutzerkraft, ausheben lässt.In particular, in the event that the motor vehicle lock is designed as an electric lock, the safe power supply of the motor vehicle lock is of very particular importance. In the present case, a motor vehicle lock is referred to as an "electric lock" when the pawl of the motor vehicle lock can only be lifted by a motor, and not manually by a user.

Um den obigen, hohen Anforderungen an die Sicherheit der Spannungsversorgung Rechnung tragen zu können, ist das obige Kraftfahrzeugschloss mit einer Notversorgunganordnung für die Spannungsversorgung des Kraftfahrzeugschlosses im Notbetrieb, insbesondere bei Ausfall einer Zentralbatterie des Kraftfahrzeugs, ausgestattet. Die Notversorgungsanordnung ist mit einem wieder aufladbaren Energiespeicher ausgestattet.In order to meet the above, high demands on the security of the power supply, the above motor vehicle lock is equipped with an emergency supply arrangement for the power supply of the motor vehicle lock in emergency operation, in particular in the event of failure of a central battery of the motor vehicle. The emergency supply arrangement is equipped with a rechargeable energy storage.

Bei dem bekannten Verfahren wird der Energiespeicher ständig und auf immer gleiche Weise direkt aus dem Bordnetz geladen. Dies kann je nach Art des Energiespeichers zu einer Beeinträchtigung der Verfügbarkeit und insbesondere der Lebensdauer der Notenergieversorgungsanordnung führen.In the known method, the energy storage is constantly and always loaded in the same way directly from the electrical system. Depending on the type of energy store, this can lead to an impairment of the availability and in particular of the life of the emergency power supply arrangement.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, das bekannte Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses derart auszugestalten und weiterzubilden, dass die Verfügbarkeit der Notversorgungsanordnung erhöht wird.The invention is based on the problem, the known method for the operation of a motor vehicle lock in such a way and further, that the availability of the emergency supply arrangement is increased.

Das obige Problem wird bei einem Kraftfahrzeugschloss gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.The above problem is solved in a motor vehicle lock according to the preamble of claim 1 by the features of the characterizing part of claim 1.

Der vorschlagsgemäßen Lehre liegt die grundsätzliche Überlegung zugrunde, dass das Laden des Energiespeichers nicht ständig und immer auf gleiche Weise erfolgen muss, sondern dass das Laden auf die jeweils herrschenden Umgebungsbedingungen des Kraftfahrzeugschlosses angepasst werden kann. Im Einzelnen wird vorgeschlagen, dass die Notversorgungsanordnung eine Ladesteuerung für das Laden des Energiespeichers aufweist, wobei das Laden des Energiespeichers mittels der Ladesteuerung in Abhängigkeit von mindestens einer Umgebungsinformation des Kraftfahrzeugschlosses in einem Ladevorgang vorgenommen wird. Damit ist es beispielsweise möglich, einen Ladevorgang, der aufgrund der jeweils herrschenden Umgebungsbedingungen an sich mit einer Beeinträchtigung der Funktion und/oder der Lebensdauer des Energiespeichers verbunden wäre, so zu modifizieren, dass es zu einer solchen Beeinträchtigung nicht oder nur geringfügig kommt. Damit lässt sich die Verfügbarkeit und insbesondere die Lebensdauer der Notversorgungsanordnung insgesamt erhöhen.The proposed teaching is based on the fundamental consideration that the charging of the energy storage does not have to be done constantly and always in the same way, but that the loading can be adapted to the respective prevailing environmental conditions of the motor vehicle lock. Specifically, it is proposed that the emergency supply arrangement has a charging control for charging the energy store, the charging of the energy store being carried out by means of the charging control as a function of at least one environmental information of the motor vehicle lock in a charging process. This makes it possible, for example, to modify a charging process that would be associated with a deterioration of the function and / or the life of the energy storage due to the prevailing environmental conditions per se, so that it does not or only slightly comes to such an impairment. This can increase the overall availability and in particular the lifetime of the emergency supply arrangement.

Für die das Laden des Energiespeichers bestimmende Umgebungsinformation sind verschiedene Varianten denkbar. Vorliegend steht die Umgebungstemperatur am Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 3 im Vordergrund, da die bekannten, wieder aufladbaren Energiespeicher oftmals ein temperaturabhängiges Verhalten aufweisen, so dass sich die Umgebungstemperatur am Kraftfahrzeug wie oben angesprochen ungünstig auf die Funktion des Energiespeichers auswirken kann.Different variants are conceivable for the environment information determining the charging of the energy store. In the present case, the ambient temperature on the motor vehicle according to claim 3 is in the foreground, since the known, rechargeable energy storage often have a temperature-dependent behavior, so that the ambient temperature on the motor vehicle as mentioned above can adversely affect the function of the energy storage.

Bei der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 4 sind einfache temperaturabhängige Ladebedingungen definiert, ohne deren Eintreten ein Ladevorgang des Energiespeichers nicht vorgenommen wird. Dadurch wird insbesondere Sorge dafür getragen, dass in für die Funktion des Energiespeichers kritischen Temperaturbereichen kein Ladevorgang stattfindet.In the preferred embodiment according to claim 4 simple temperature-dependent charging conditions are defined, without their occurrence a charging of the energy storage is not made. As a result, care is taken in particular that no charging process takes place in temperature ranges critical for the function of the energy store.

Eine andere bevorzugte, das Laden des Energiespeichers bestimmende Umgebungsinformation kann gemäß Anspruch 5 ein Zustand des Kraftfahrzeugs sein. Hierzu gehört insbesondere ein Zustand des Antriebsaggregats des Kraftfahrzeugs. Beispielsweise kann es gemäß Anspruch 6 vorgesehen sein, dass eine Ladebedingung darin besteht, dass sich das Kraftfahrzeug im Fahrbetrieb befindet. Damit lässt sich bei geeigneter Anordnung des Kraftfahrzeugschlosses die Wahrscheinlichkeit dafür erhöhen, dass sich die Umgebungstemperatur am Kraftfahrzeugschloss nicht außerhalb der angesprochenen Grenz-Umgebungstemperaturen bewegt.Another preferred, the loading of the energy storage determining environmental information may be a state of the motor vehicle according to claim 5. This includes in particular a state of the drive unit of the motor vehicle. For example, it may according to claim 6 be provided that a loading condition is that the motor vehicle is in driving. In this way, with a suitable arrangement of the motor vehicle lock, it is possible to increase the probability that the ambient temperature at the motor vehicle lock will not move outside the mentioned boundary ambient temperatures.

Die vorschlagsgemäße Lösung kann auch die Parametrierung des Ladevorgangs selbst betreffen. Beispielsweise ist es gemäß Anspruch 7 vorgesehen, dass im Rahmen des Ladevorgangs das Laden des Energiespeichers nur bis zu einem Grenzladeniveau des Energiespeichers vorgesehen ist. Dies bedeutet, dass es lediglich zu einem Teilladen des Energiespeichers kommt. In besonders bevorzugter Ausgestaltung hängt dabei das Grenzladeniveau von der das Laden bestimmenden Umgebungsinformation, insbesondere von der Umgebungstemperatur, ab.The proposed solution may also affect the parameterization of the charging process itself. For example, it is provided according to claim 7, that in the context of the charging process, the charging of the energy storage is provided only up to a limit charging level of the energy storage. This means that it comes only to a partial load of energy storage. In a particularly preferred embodiment, the limit loading level depends on the store-determining environment information, in particular on the ambient temperature.

Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 10, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Kraftfahrzeugschloss zur Durchführung des vorschlagsgemäßen Verfahrens als solches beansprucht. Das vorschlagsgemäße Kraftfahrzeugschloss weist eine Notversorgungsanordnung mit einem wieder aufladbarem Energiespeicher auf. Wesentlich dabei ist, dass die Notversorgungsanordnung eine Ladesteuerung für das Laden des Energiespeichers aufweist und dass die Ladesteuerung das Laden des Energiespeichers in Abhängigkeit von mindestens einer Umgebungsinformation des Kraftfahrzeugschlosses in einem Ladevorgang vornimmt. Auf alle Ausführungen zu dem vorschlagsgemäßem Verfahren darf verwiesen werden.According to another teaching according to claim 10, which has independent significance, a motor vehicle lock for carrying out the proposed method is claimed as such. The proposed motor vehicle lock has an emergency supply arrangement with a rechargeable energy store. It is essential that the emergency supply arrangement has a charging control for charging the energy storage and that the charging control makes the charging of the energy storage in dependence on at least one environmental information of the motor vehicle lock in a charging process. Please refer to all comments on the proposed procedure.

Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 11, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Schließsystem eines Kraftfahrzeugs mit mindestens zwei vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlössern beansprucht. Auch insoweit darf auf alle Erläuterungen zu dem vorschlagsgemäßen Verfahren verwiesen werden.According to another teaching according to claim 11, which also has independent significance, a locking system of a motor vehicle with at least two proposed motor vehicle locks is claimed. In this respect too, reference should be made to all explanations of the proposed procedure.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigtIn the following the invention will be explained in more detail with reference to a drawing showing only one exemplary embodiment. In the drawing shows

1 eine schematische, perspektivische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einem vorschlagsgemäßen Schließsystem und vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlössern und 1 a schematic perspective view of a motor vehicle with a proposed closure system and proposed motor vehicle locks and

2 ein Kraftfahrzeugschloss des Schließsystems gemäß 1 in einer teilweise demontierten Seitenansicht. 2 a motor vehicle lock of the locking system according to 1 in a partially disassembled side view.

Das vorschlagsgemäße Kraftfahrzeugschloss 1 lässt sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen einsetzen. Insoweit darf auf die Erläuterungen im einleitenden Teil der Beschreibung verwiesen werden.The proposed motor vehicle lock 1 can be used for a variety of applications. In that regard, reference may be made to the explanations in the introductory part of the description.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind bevorzugte Ausführungsformen des Kraftfahrzeugschlosses 1 den vorderen Seitentüren 2, den hinteren Seitentüren 3 sowie dem Heckdeckel 4 zugeordnet. Im Folgenden ist stets die Rede von nur einem einzigen Kraftfahrzeugschloss 1. Diese Erläuterungen gelten grundsätzlich für alle anderen in 1 gezeigten Kraftfahrzeugschlösser 1.At the in 1 illustrated embodiment are preferred embodiments of the motor vehicle lock 1 the front side doors 2 , the rear side doors 3 and the boot lid 4 assigned. The following is always talk of only a single motor vehicle lock 1 , These explanations apply in principle to all others in 1 motor vehicle locks shown 1 ,

Das in 2 dargestellte Kraftfahrzeugschloss 1 ist wie oben angesprochen einem verstellbaren Verschlusselement 2, 3, 4 eines Kraftfahrzeugs zugeordnet. Es ist in an sich üblicher Weise mit einer um eine Schlossfallenachse 5a schwenkbaren Schlossfalle 5 für den haltenden Eingriff mit einem Schließkeil 6 oder dgl. und einer der Schlossfalle 5 zugeordneten, um eine Sperrklinkenachse 7a schwenkbaren Sperrklinke 7 ausgestattet. Die Sperrklinke 7 lässt sich in eine in 2 dargestellte, eingefallene Stellung bringen, in der sie die Schlossfalle 5 mittels eines Sperrklinkendorns 8 in der in 2 dargestellten Schließstellung hält. Ferner lässt sich die Sperrklinke 7 mittels eines Öffnungshilfsantriebs 9, dem ein elektrischer Antriebsmotor 10 zugeordnet ist, motorisch ausheben. Hierfür ist der Antriebsmotor 10 vorzugsweise mit einem Antriebsseil 11 mit der Sperrklinke 7 verbunden. Das motorische Ausheben der Sperrklinke 7 ist in 2 ein Verschwenken der Sperrklinke 7 im Uhrzeigersinn um die Sperrklinkenachse 7a.This in 2 illustrated motor vehicle lock 1 is as mentioned above an adjustable closure element 2 . 3 . 4 assigned to a motor vehicle. It is in a conventional manner with one around a lock trap axis 5a swivel lock latch 5 for holding engagement with a striker 6 or the like. And one of the lock latch 5 assigned to a pawl axis 7a swiveling pawl 7 fitted. The pawl 7 settles into an in 2 shown, sunk position, in which they lock the latch 5 by means of a pawl mandrel 8th in the in 2 illustrated closed position holds. Furthermore, the pawl can be 7 by means of an auxiliary opening drive 9 , which is an electric drive motor 10 is allocated, motor lift. This is the drive motor 10 preferably with a drive cable 11 with the pawl 7 connected. The motorized lifting of the pawl 7 is in 2 a pivoting of the pawl 7 clockwise around the pawl axis 7a ,

Dem Kraftfahrzeugschloss 1 ist eine Notversorgungsanordnung 12 für die Spannungsversorgung des Kraftfahrzeugschlosses 1 im Notbetrieb, hier und vorzugsweise bei Ausfall einer Zentralbatterie eines Kraftfahrzeugs, zugeordnet. Bei der Zentralbatterie handelt es sich vorzugsweise um die Batterie, die auch die für das Anlassen des Kraftfahrzeugs erforderliche Energie bereitstellt.The motor vehicle lock 1 is an emergency care arrangement 12 for the power supply of the motor vehicle lock 1 in emergency mode, here and preferably in case of failure of a central battery of a motor vehicle assigned. The central battery is preferably the battery which also provides the energy required to start the motor vehicle.

Die Notversorgungsanordnung 12 weist einen wieder aufladbaren Energiespeicher 13 auf. Für das Laden des Energiespeichers 13 ist die Notversorgungsanordnung 12 mit einer Ladesteuerung 14 ausgestattet. Das Laden des Energiespeichers 13 wird mittels der Ladesteuerung 14 vorschlagsgemäß in Abhängigkeit von mindestens einer Umgebungsinformation des Kraftfahrzeugschlosses 1 in einem Ladevorgang vorgenommen.The emergency supply arrangement 12 has a rechargeable energy storage 13 on. For charging the energy storage 13 is the emergency care arrangement 12 with a charging control 14 fitted. The charging of the energy storage 13 is by means of the charging control 14 as proposed depending on at least one environmental information of the motor vehicle lock 1 made in a single charge.

Hier und vorzugsweise ist die Ladesteuerung 14 Bestandteil einer Schlosssteuerung 15, die sowohl eine Ansteuerung der Notversorgungsanordnung 12 insgesamt als auch die Ansteuerung des Antriebsmotors 10 übernimmt. Mit „Ansteuerung der Notversorgungsanordnung” ist im einfachsten Fall gemeint, dass die Schlosssteuerung 15 die elektrische Spannung des Energiespeichers 13 zu dem Antriebsmotor 10 durchschalten kann, was insbesondere in einem oben angesprochenen Notfall vorgesehen ist. Die Schlosssteuerung 15 kann auch separat von der Ladesteuerung 14 ausgestaltet sein.Here and preferably is the charge control 14 Part of a lock control 15 which is both a control of the emergency supply arrangement 12 Overall, as well as the control of the drive motor 10 takes over. By "control of the emergency supply arrangement" is meant in the simplest case, that the lock control 15 the electrical voltage of the energy storage 13 to the drive motor 10 can switch through what is provided in particular in an emergency mentioned above. The lock control 15 may also be separate from the charge controller 14 be designed.

Für die Ausgestaltung des Energiespeichers 13 sind zahlreiche vorteilhafte Varianten denkbar. Vorzugsweise weist der Energiespeicher 13 mindestens eine Notbatterie 16, 17 auf. Bei dem in 2 dargestellten und besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel sind zwei Notbatterien 16, 17 vorgesehen. In besonders bevorzugter Ausgestaltung weist die mindestens eine Notbatterie 16, 17 selbst wiederum mindestens eine Sekundärzelle auf, die in an sich bekannter Weise wieder aufladbar ist. Alternativ oder zusätzlich kann der Energiespeicher 13 einen Kondensator aufweisen, der in besonders bevorzugter Ausgestaltung als Doppelschichtkondensator ausgelegt ist.For the design of the energy storage 13 are numerous advantageous variants conceivable. Preferably, the energy store 13 at least one emergency battery 16 . 17 on. At the in 2 illustrated and particularly preferred embodiment are two emergency batteries 16 . 17 intended. In a particularly preferred embodiment, the at least one emergency battery 16 . 17 itself again at least one secondary cell, which is rechargeable in a conventional manner. Alternatively or additionally, the energy storage 13 have a capacitor which is designed in a particularly preferred embodiment as a double-layer capacitor.

Der Begriff „Notbatterie” ist vorliegend weit zu verstehen. Er umfasst ebenfalls eine schaltungstechnische Anordnung aus mehr als einer Notbatterie 16, 17. Der Begriff „Doppelschichtkondensator” ist vorliegend ebenfalls weit zu verstehen. Er umfasst auch eine schaltungstechnische Anordnung aus mehr als einem Doppelschichtkondensator.The term "emergency battery" is to be understood in the present case. It also includes a circuit arrangement of more than one emergency battery 16 . 17 , The term "double layer capacitor" is also to be understood in the present case. It also comprises a circuit arrangement of more than one double-layer capacitor.

Hinsichtlich der Funktionsweise einer bevorzugten Anordnung aus Kondensator und Notbatterie 16, 17 darf auf die deutsche Gebrauchsmusteranmeldung DE 20 2013 103 042.2 vom 09.07.2013 verwiesen werden, die auf die Anmelderin zurückgeht und deren Inhalt insoweit zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird.With regard to the operation of a preferred arrangement of capacitor and emergency battery 16 . 17 may apply to the German utility model application DE 20 2013 103 042.2 dated 09.07.2013, which goes back to the applicant and the content of which is the subject of the present application.

Angesichts des oftmals temperaturabhängigen Verhaltens des in Rede stehenden Energiespeichers 13 handelt es sich bei der das Laden des Energiespeichers bestimmenden Umgebungsinformation vorzugsweise um die Umgebungstemperatur am Kraftfahrzeugschloss 1. Damit kann das von der Ladesteuerung 14 bewerkstelligte Laden des Energiespeichers 13 auf die jeweilige Umgebungstemperatur angepasst werden.Given the often temperature-dependent behavior of the energy storage in question 13 The environment information determining the charging of the energy store is preferably the ambient temperature at the motor vehicle lock 1 , This can be done by the charging controller 14 accomplished charging of the energy storage 13 adapted to the respective ambient temperature.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist es so, dass ein Ladevorgang des Energiespeichers 13 mittels der Ladesteuerung 14 nur unter der Ladebedingung vorgenommen wird, dass die Umgebungstemperatur am Kraftfahrzeugschloss 1 unterhalb einer vorbestimmten oberen Grenz-Umgebungstemperatur liegt. Mit anderen Worten bleibt ein Ladevorgang des Energiespeichers 13 aus, sobald die Umgebungstemperatur die obere Grenz-Umgebungstemperatur überschritten hat. Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass ein Ladevorgang des Energiespeichers 13 mittels der Ladesteuerung 14 nur unter Ladebedingung vorgenommen wird, dass die Umgebungstemperatur am Kraftfahrzeug 1 oberhalb einer vorbestimmten unteren Grenz-Umgebungstemperatur liegt. Sofern beide oben angegebenen Ladebedingungen in der Ladesteuerung 14 wirksam sind, so ist ein Ladevorgang des Energiespeichers 13 nur in einem Temperaturintervall der Umgebungstemperatur zwischen der oberen Grenz-Umgebungstemperatur und der unteren Grenz-Umgebungstemperatur möglich.In a preferred embodiment, it is such that a charging process of the energy storage 13 by means of the charging control 14 only under the charging condition is made that the ambient temperature at the motor vehicle lock 1 is below a predetermined upper limit ambient temperature. In other words, it remains a charge of the energy storage 13 as soon as the ambient temperature has exceeded the upper limit ambient temperature. Alternatively or additionally, it may be provided that a charging process of the energy storage 13 by means of the charging control 14 only under charging condition is made that the ambient temperature on the motor vehicle 1 is above a predetermined lower limit ambient temperature. Provided both charging conditions specified above in the charging control 14 are effective, so is a charge of the energy storage 13 only possible in a temperature interval of the ambient temperature between the upper limit ambient temperature and the lower limit ambient temperature.

Für die Erfassung der jeweiligen Umgebungsinformation, insbesondere der Umgebungstemperatur, ist vorzugsweise eine Sensoranordnung 18 vorgesehen, die an irgendeiner Stelle des Kraftfahrzeugs angeordnet sein kann. Hier und vorzugsweise weist die Sensoranordnung 18 mindestens einen Temperatursensor auf. In Abhängigkeit von der Art der das Laden des Energiespeichers 13 bestimmenden Umgebungsinformation können auch andere Sensoren Anwendung finden.For the detection of the respective environmental information, in particular the ambient temperature, is preferably a sensor arrangement 18 provided, which may be arranged at any point of the motor vehicle. Here and preferably, the sensor arrangement 18 at least one temperature sensor. Depending on the type of charging the energy store 13 Determining environment information can also be used by other sensors.

Es kann auch vorteilhaft sein, dass eine das Laden des Energiespeichers 13 bestimmende Umgebungsinformation ein Zustand des Kraftfahrzeugs ist. Dieser Zustand lässt sich vorzugsweise über ein Zentralsteuergerät 19 des Kraftfahrzeugs auslesen. Vorzugsweise handelt es sich bei dem in Rede stehenden Zustand um einen Zustand des Antriebsmotors des Kraftfahrzeugs.It may also be advantageous for one to charge the energy store 13 determining environmental information is a state of the motor vehicle. This state can be preferably via a central control unit 19 of the motor vehicle. Preferably, the state in question is a state of the drive motor of the motor vehicle.

Im Einzelnen wird in diesem Rahmen vorgeschlagen, dass das Laden des Energiespeichers 13 mittels der Ladesteuerung 14 nur unter der Ladebedingung vorgenommen wird, dass sich das Kraftfahrzeug im Fahrbetrieb befindet. Weiter vorzugsweise wird das Laden nur unter der Ladebedingung vorgenommen, dass das Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs läuft.Specifically, it is proposed in this framework that charging the energy storage 13 by means of the charging control 14 is made only under the condition that the vehicle is in driving mode. Further preferably, the charging is carried out only under the loading condition that the drive unit of the motor vehicle is running.

Wie weiter oben angesprochen, kann eine das Laden bestimmende Umgebungsinformation aber auch den Ladevorgang selbst beeinflussen. Ein Beispiel hierfür ist das Laden des Energiespeichers 13 im Rahmen des Ladevorgangs nur bis zu einem Grenzladeniveau des Energiespeichers 13, wobei weiter vorzugsweise das Grenzladeniveau von der das Laden bestimmenden Umgebungsinformation abhängt. Beispielsweise kann das Grenzladeniveau je nach Umgebungstemperatur höher oder niedriger gesetzt werden.As mentioned above, however, charging-determining environment information may also affect the charging process itself. An example of this is the charging of the energy storage 13 as part of the charging process only up to a limit charging level of the energy storage 13 Further, preferably, the limit loading level depends on the loading determining environment information. For example, the limit charging level may be set higher or lower depending on the ambient temperature.

Es sind andere vorteilhafte Ausführungsformen für die Anpassung des Ladevorgangs selbst an die jeweilige Umgebungsinformation denkbar. Insbesondere können Ladezyklen vorgesehen sein, deren zeitliche Verläufe und/oder deren Reihenfolgen in Abhängigkeit von der jeweiligen Umgebungsinformation variieren.There are other advantageous embodiments for the adaptation of the charging process itself to the respective environmental information conceivable. In particular, charge cycles may be provided whose temporal courses and / or their orders vary depending on the respective environment information.

Es sind unterschiedliche Möglichkeiten für das Auslösen eines Ladevorgangs denkbar. Hier und vorzugsweise ist mindestens ein Triggerereignis vorgesehen, wobei mittels der Ladesteuerung 14 das Eintreten des Triggerereignisses erfasst wird und wobei auf die Erfassung des Triggerereignisses ein Ladevorgang ausgelöst wird, sofern die jeweils wirksame Ladebedingung bzw. die wirksamen Ladebedingungen erfüllt sind. Beispielsweise kann das Triggerereignis ein vorbestimmter Zeitablauf ausgehend von einem Startereignis sein. Denkbar ist, dass es sich bei dem Startereignis um den Beginn des Fahrbetriebs, insbesondere das Starten des Antriebsaggregats des Kraftfahrzeugs, handelt. Denkbar ist weiter, dass das Triggerereignis zyklisch in vorbestimmten Zeitabständen auftritt. There are different possibilities for triggering a charging conceivable. Here and preferably, at least one trigger event is provided, wherein by means of the charging control 14 the occurrence of the trigger event is detected and wherein on the detection of the trigger event, a charging process is triggered, if the respective effective charging condition or the effective charging conditions are met. For example, the trigger event may be a predetermined timing from a start event. It is conceivable that the starting event is the beginning of the driving operation, in particular the starting of the drive unit of the motor vehicle. It is also conceivable that the trigger event occurs cyclically at predetermined time intervals.

Eine andere bevorzugte Variante besteht darin, dass das Triggerereignis das Auftreten eines Crashsignals zur Anzeige eines Crashfalls ist, so dass das Aufladen des Energiespeichers 13 genau dann vorgenommen wird, wenn die Energie des Energiespeichers voraussichtlich benötigt wird. Bei dem Crashsignal kann es sich um alle Arten von Crashsignalen, insbesondere um Pre-Crashsignale handeln, die üblicherweise von einer Zentralsteuerung 19 ausgegeben werden.Another preferred variant is that the trigger event is the occurrence of a crash signal to indicate a crash, so that the charging of the energy storage 13 is made exactly when the energy of the energy storage is expected to be needed. The crash signal can be any type of crash signal, in particular pre-crash signals, usually from a central controller 19 be issued.

Eine weitere Möglichkeit für ein Triggerereignis besteht darin, dass das Triggerereignis auf eine vorbestimmte Umgebungsinformation zurückgeht. In besonders bevorzugter Ausgestaltung handelt es sich bei dem Triggerereignis gerade um eine oben angesprochene Ladebedingung. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass das Triggerereignis stets vorliegt, wenn die Umgebungstemperatur am Kraftfahrzeugschloss 1 zwischen einer oberen Grenz-Umgebungstemperatur und einer Grenz-Umgebungstemperatur liegt. Vorzugsweise ist es allerdings so, dass beim Auftreten eines Triggerereignisses, insbesondere eines oben angesprochenen, zeitbasierten Triggerereignisses, geprüft wird, ob die jeweils wirksame Ladebedingung erfüllt ist. Sofern die Ladebedingung erfüllt ist, nimmt die Ladesteuerung 14 den Ladevorgang wie oben erläutert vor.Another possibility for a trigger event is that the trigger event goes back to a predetermined environment information. In a particularly preferred embodiment, the trigger event is just an above-mentioned charging condition. For example, it may be provided that the trigger event is always present when the ambient temperature at the motor vehicle lock 1 between an upper limit ambient temperature and a limit ambient temperature. However, it is preferably the case that when a trigger event occurs, in particular a time-based trigger event mentioned above, it is checked whether the respectively valid charging condition is fulfilled. If the charging condition is met, charging control will stop 14 the charging process as explained above.

Nach einer weiteren Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird das erläuterte Kraftfahrzeugschloss 1 als solches beansprucht, das zur Durchführung des vorschlagsgemäßen Verfahrens geeignet ist. Das Kraftfahrzeugschloss 1 ist wie oben angesprochen mit den üblichen Schließelementen, Schlossfalle 5 und Sperrklinke 7 ausgestattet. Ferner weist das Kraftfahrzeugschloss 1 einen Öffnungshilfsantrieb 9 mit einem elektrischen Antriebsmotor 10 für das motorische Ausheben der Sperrklinke 7 auf. Schließlich ist das Kraftfahrzeugschloss 1 mit einer Notversorgungsanordnung 12 für die Spannungsversorgung des Kraftfahrzeugschlosses 1 im Notbetrieb, insbesondere bei Ausfall einer Zentralbatterie des Kraftfahrzeugs, ausgestattet. Die Notversorgungsanordnung 12 weist einen wieder aufladbaren Energiespeicher 13 und eine Ladesteuerung 14 für das Laden des Energiespeichers 13 auf. Vorschlagsgemäß nimmt die Ladesteuerung 14 das Laden des Energiespeichers 13 in Abhängigkeit von mindestens einer Umgebungsinformation des Kraftfahrzeugschlosses 1 in einem Ladevorgang vor. Auf alle Ausführungen zu dem vorschlagsgemäßen Verfahren darf verwiesen werden.According to another teaching, which has independent significance, the illustrated motor vehicle lock 1 claimed as such, which is suitable for carrying out the proposed method. The motor vehicle lock 1 is as mentioned above with the usual closing elements, lock latch 5 and pawl 7 fitted. Furthermore, the motor vehicle lock 1 an opening auxiliary drive 9 with an electric drive motor 10 for the motorized lifting of the pawl 7 on. Finally, the motor vehicle lock 1 with an emergency supply arrangement 12 for the power supply of the motor vehicle lock 1 in emergency operation, in particular in case of failure of a central battery of the motor vehicle equipped. The emergency supply arrangement 12 has a rechargeable energy storage 13 and a charging control 14 for charging the energy storage 13 on. According to the proposal, the charge control decreases 14 the charging of the energy storage 13 depending on at least one environmental information of the motor vehicle lock 1 in a charge before. Please refer to all comments on the proposed procedure.

Nach einer weiteren Lehre, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Schließsystem eines Kraftfahrzeugs mit mindestens zwei vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlössern 1 beansprucht. Auch insoweit darf auf alle Ausführungen zu dem vorschlagsgemäßen Verfahren verwiesen werden.According to another teaching, which also has independent significance, is a locking system of a motor vehicle with at least two proposed motor vehicle locks 1 claimed. Also in this regard may be made to all comments on the proposed procedure.

Schließlich darf noch darauf hingewiesen werden, dass auch das Entladen des Energiespeichers 13, also die Nutzung des Energiespeichers 13 als Spannungsversorgung für die Ansteuerung des Antriebsmotors 10 o. dgl., von einer Entladebedingung abhängig gemacht werden kann. Vorzugsweise kann eine solche Entladebedingung darin bestehen, dass sich das Kraftfahrzeug nicht in einem Servicemodus befindet. Ein solcher Servicemodus wäre beispielsweise einzustellen, wenn die Zentralbatterie des Kraftfahrzeugs getauscht werden muß. Während eines solchen Tauschs der Zentralbatterie würde das Entladen des Energiespeichers 13 aufgrund der obigen Entladebedingung verhindert. Damit lässt sich vermeiden, dass der Energiespeicher 13 bei Wartungsarbeiten unbeabsichtigt entladen wird.Finally, it should be noted that the discharge of the energy storage 13 So the use of energy storage 13 as power supply for the control of the drive motor 10 o. The like., Can be made dependent on a discharge condition. Preferably, such a discharge condition may be that the motor vehicle is not in a service mode. Such a service mode would be set, for example, when the central battery of the motor vehicle must be replaced. During such a replacement of the central battery would unload the energy storage 13 prevented due to the above discharge condition. This can be avoided that the energy storage 13 is unloaded unintentionally during maintenance work.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung wird der Servicemodus nicht manuell, sondern selbsttätig über ein Zentralsteuergerät 19 o. dgl. des Kraftfahrzeugs eingestellt. Hier ist es vorzugsweise vorgesehen, dass ein Öffnen der Motorhaube des Kraftfahrzeugs das Einstellen des Servicemodus auslöst. Hierfür ist die Motorhaube mit einer entsprechenden Sensoranordnung ausgestattet, die vom Zentralsteuergerät 19 o. dgl. abgefragt wird, was zu der insbesondere elektronischen Einstellung des Servicemodus führt.In a particularly preferred embodiment, the service mode is not manually, but automatically via a central control unit 19 o. The like. Of the motor vehicle set. Here it is preferably provided that opening the hood of the motor vehicle triggers the setting of the service mode. For this purpose, the hood is equipped with a corresponding sensor arrangement, the central control unit 19 o. The like. Is queried, which leads to the particular electronic setting of the service mode.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19904663 A1 [0003] DE 19904663 A1 [0003]
  • DE 202013103042 [0027] DE 202013103042 [0027]

Claims (11)

Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses für ein verstellbares Verschlusselement (24) eines Kraftfahrzeugs, mit einer Schlossfalle (5) für den haltenden Eingriff mit einem Schließkeil (6) o. dgl. und einer der Schlossfalle (5) zugeordneten Sperrklinke (7), wobei ein Öffnungshilfsantrieb (9) mit einem elektrischen Antriebsmotor (10) für das motorische Ausheben der Sperrklinke (7) vorgesehen ist, wobei das Kraftfahrzeugschloss (1) eine Notversorgungsanordnung (12) für die Spannungsversorgung des Kraftfahrzeugschlosses (1) im Notbetrieb, insbesondere bei Ausfall einer Zentralbatterie des Kraftfahrzeugs, aufweist, wobei die Notversorgungsanordnung (12) einen wieder aufladbaren Energiespeicher (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Notversorgungsanordnung (12) eine Ladesteuerung (14) für das Laden des Energiespeichers (13) aufweist und dass das Laden des Energiespeichers (13) mittels der Ladesteuerung (14) in Abhängigkeit von mindestens einer Umgebungsinformation des Kraftfahrzeugschlosses (1) in einem Ladevorgang vorgenommen wird.Method for operating a motor vehicle lock for an adjustable closing element ( 2 - 4 ) of a motor vehicle, with a latch ( 5 ) for holding engagement with a striker ( 6 ) o. The like. And one of the lock latch ( 5 ) associated pawl ( 7 ), wherein an opening auxiliary drive ( 9 ) with an electric drive motor ( 10 ) for the motorized lifting of the pawl ( 7 ) is provided, wherein the motor vehicle lock ( 1 ) an emergency supply arrangement ( 12 ) for the power supply of the motor vehicle lock ( 1 ) in emergency operation, in particular in case of failure of a central battery of the motor vehicle, wherein the emergency supply arrangement ( 12 ) a rechargeable energy storage ( 13 ), characterized in that the emergency supply arrangement ( 12 ) a charging control ( 14 ) for charging the energy store ( 13 ) and that the charging of the energy store ( 13 ) by means of the charging control ( 14 ) in dependence on at least one environmental information of the motor vehicle lock ( 1 ) is made in a charging process. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (13) mindestens eine Notbatterie (16, 17) aufweist, vorzugsweise, dass die mindestens eine Notbatterie (16, 17) mindestens eine Sekundärzelle aufweist.Method according to Claim 1, characterized in that the energy store ( 13 ) at least one emergency battery ( 16 . 17 ), preferably that the at least one emergency battery ( 16 . 17 ) has at least one secondary cell. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine das Laden des Energiespeichers (13) bestimmende Umgebungsinformation die Umgebungstemperatur am Kraftfahrzeugschloss (1) ist.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the charging of the energy store ( 13 ) determining environmental information the ambient temperature at the motor vehicle lock ( 1 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ladevorgang des Energiespeichers (13) mittels der Ladesteuerung (14) nur unter der Ladebedingung vorgenommen wird, dass die Umgebungstemperatur am Kraftfahrzeugschloss (1) unterhalb einer vorbestimmten oberen Grenz-Umgebungstemperatur liegt, und/oder, dass ein Ladevorgang des Energiespeichers (13) mittels der Ladesteuerung (14) nur unter der Ladebedingung vorgenommen wird, dass die Umgebungstemperatur am Kraftfahrzeugschloss (1) oberhalb einer vorbestimmten unteren Grenz-Umgebungstemperatur liegt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a charging process of the energy store ( 13 ) by means of the charging control ( 14 ) is carried out only under the charging condition that the ambient temperature at the motor vehicle lock ( 1 ) is below a predetermined upper limit ambient temperature, and / or that a charging process of the energy store ( 13 ) by means of the charging control ( 14 ) is carried out only under the charging condition that the ambient temperature at the motor vehicle lock ( 1 ) is above a predetermined lower limit ambient temperature. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die das Laden des Energiespeichers (13) bestimmende Umgebungsinformation ein Zustand des Kraftfahrzeugs (1) ist, vorzugsweise, dass die Umgebungsinformation ein Zustand des Antriebsaggregats des Kraftfahrzeugs ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the charging of the energy store ( 13 ) determining environmental information a state of the motor vehicle ( 1 ) is, preferably, that the environmental information is a state of the drive unit of the motor vehicle. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laden des Energiespeichers (13) mittels der Ladesteuerung (14) nur unter der Ladebedingung vorgenommen wird, dass sich das Kraftfahrzeug im Fahrbetrieb befindet, vorzugsweise, dass das Laden des Energiespeichers (13) mittels der Ladesteuerung (14) nur unter der Ladebedingung vorgenommen wird, dass das Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs läuft.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the charging of the energy store ( 13 ) by means of the charging control ( 14 ) is made only under the loading condition that the motor vehicle is in driving, preferably, that the charging of the energy storage ( 13 ) by means of the charging control ( 14 ) is made only under the loading condition that the drive unit of the motor vehicle is running. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen des Ladevorgangs das Laden des Energiespeichers (13) bis zu einem Grenzladeniveau des Energiespeichers (13) vorgesehen ist, vorzugsweise, dass das Grenzladeniveau von der das Laden bestimmenden Umgebungsinformation abhängt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the context of the charging process, the charging of the energy store ( 13 ) up to a limit charging level of the energy store ( 13 ), preferably that the limit loading level depends on the loading determining environment information. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Triggerereignis vorgesehen ist, dass mittels der Ladesteuerung (14) das Eintreten des Triggerereignisses erfasst wird und dass auf die Erfassung des Triggerereignisses, ggf. vorbehaltlich des Erfüllens einer Ladebedingung, ein Ladevorgang ausgelöst wird, vorzugsweise, dass das Triggerereignis ein vorbestimmter Zeitablauf ist, oder, dass das Triggerereignis das Auftreten eines Crashsignals zur Anzeige eines Crashfalls ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least one trigger event is provided that by means of the charging control ( 14 ) the occurrence of the trigger event is detected and that on the detection of the trigger event, possibly subject to the fulfillment of a loading condition, a charging is triggered, preferably, that the trigger event is a predetermined timing, or that the trigger event, the occurrence of a crash signal to indicate a Crashfalls is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Triggerereignis auf eine vorbestimmte Umgebungsinformation zurückgeht.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the trigger event is due to a predetermined environment information. Kraftfahrzeugschloss zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle lock for carrying out a method according to one of the preceding claims. Schließsystem eines Kraftfahrzeugs mit mindestens zwei Kraftfahrzeugschlössern (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Locking system of a motor vehicle with at least two motor vehicle locks ( 1 ) according to any one of the preceding claims.
DE102014105872.0A 2014-04-25 2014-04-25 Method for operating a motor vehicle lock Pending DE102014105872A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105872.0A DE102014105872A1 (en) 2014-04-25 2014-04-25 Method for operating a motor vehicle lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105872.0A DE102014105872A1 (en) 2014-04-25 2014-04-25 Method for operating a motor vehicle lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014105872A1 true DE102014105872A1 (en) 2015-10-29

Family

ID=54261583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014105872.0A Pending DE102014105872A1 (en) 2014-04-25 2014-04-25 Method for operating a motor vehicle lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014105872A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108269A1 (en) 2015-05-26 2016-12-01 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle locking system
DE102018106410A1 (en) 2018-03-19 2019-09-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Control arrangement for a motor vehicle door
DE102020112943A1 (en) 2020-05-13 2021-11-18 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Control arrangement for the operation of a motor vehicle locking system
DE102020113069A1 (en) 2020-05-14 2021-11-18 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403274A1 (en) * 1994-02-03 1995-08-10 Brose Fahrzeugteile Circuit for controlling adjusters or shift mechanisms e.g. for vehicles
DE19904663A1 (en) 1999-02-04 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Motor vehicle door lock or the like with electrical locking aid and opening aid
DE102004024265A1 (en) * 2004-05-15 2005-12-01 Daimlerchrysler Ag Security system for operating at least one electrically operable closure device of a door of a vehicle
DE102004044817A1 (en) * 2004-09-16 2006-03-23 Robert Bosch Gmbh Device for supplying electrical loads in motor vehicle electrical system with voltage has central capacitive energy storage device for activating electrical loads include active, passive occupant protection systems with trigger controllers
DE102006002119A1 (en) * 2005-01-19 2006-07-20 Marquardt Gmbh Door locking system for motor vehicle, has electrical lock with rechargeable battery, and electrical and/or electronic key that allows energy transfer from battery for lock to activate lock in case of failure of electrical system in vehicle
DE202013103042U1 (en) 2013-07-09 2014-10-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Motor vehicle lock

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403274A1 (en) * 1994-02-03 1995-08-10 Brose Fahrzeugteile Circuit for controlling adjusters or shift mechanisms e.g. for vehicles
DE19904663A1 (en) 1999-02-04 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Motor vehicle door lock or the like with electrical locking aid and opening aid
DE102004024265A1 (en) * 2004-05-15 2005-12-01 Daimlerchrysler Ag Security system for operating at least one electrically operable closure device of a door of a vehicle
DE102004044817A1 (en) * 2004-09-16 2006-03-23 Robert Bosch Gmbh Device for supplying electrical loads in motor vehicle electrical system with voltage has central capacitive energy storage device for activating electrical loads include active, passive occupant protection systems with trigger controllers
DE102006002119A1 (en) * 2005-01-19 2006-07-20 Marquardt Gmbh Door locking system for motor vehicle, has electrical lock with rechargeable battery, and electrical and/or electronic key that allows energy transfer from battery for lock to activate lock in case of failure of electrical system in vehicle
DE202013103042U1 (en) 2013-07-09 2014-10-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Motor vehicle lock

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108269A1 (en) 2015-05-26 2016-12-01 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle locking system
DE102018106410A1 (en) 2018-03-19 2019-09-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Control arrangement for a motor vehicle door
WO2019179910A1 (en) 2018-03-19 2019-09-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Control assembly for a motor vehicle door
DE102020112943A1 (en) 2020-05-13 2021-11-18 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Control arrangement for the operation of a motor vehicle locking system
DE102020113069A1 (en) 2020-05-14 2021-11-18 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013103042U1 (en) Motor vehicle lock
DE102014105874A1 (en) Method for operating a motor vehicle lock
DE102016219467A1 (en) Electric door lock
WO2010118912A1 (en) Extended battery diagnosis in traction batteries
DE102014105872A1 (en) Method for operating a motor vehicle lock
DE102015107793A1 (en) Door handle assembly for vehicles
DE102018126838A1 (en) Method for operating a motorized valve arrangement of a motor vehicle
DE102014105875A1 (en) Motor vehicle lock arrangement
DE102017127292A1 (en) Method for operating a drive system for a body flap of a motor vehicle
EP3734558A1 (en) Arrangement for maintaining a function status from a functional unit of a vehicle
DE102012013067A1 (en) Method for controlling a motorized flap arrangement of a motor vehicle
DE102019122109A1 (en) Method for operating a motor vehicle locking system
DE102020102775A1 (en) Control arrangement for the operation of a motor vehicle locking system
DE102016223212A1 (en) Method for automatically opening a loading flap
DE102019214168A1 (en) Method for operating a battery module and battery module
DE212019000497U1 (en) Locking device for locking and/or unlocking a movable closure element in a lockable object, in particular a door, a lid, etc.
DE102019104598A1 (en) Method for controlling a drive arrangement for a flap of a motor vehicle
DE102014105873A1 (en) Motor vehicle lock
DE102008005188A1 (en) Method for controlling power operated attachment device of motor vehicle, involves moving power operating vehicle attachment device between position and another position in response to operation request
DE102019134801A1 (en) Control arrangement for the operation of a motor vehicle locking system
DE102011120238A1 (en) Method for operating high volt battery utilized for supplying electrical power to electrical drive unit of e.g. electric car, involves closing battery cells depending on change of electrical variable on unauthorized exchange
DE102013020418A1 (en) Motor vehicle lock and method for unlocking a motor vehicle lock
DE102020112946A1 (en) Method for operating a motor vehicle locking system
DE102014208214A1 (en) Formation of battery cells
DE102014107190A1 (en) Securing a closed position of a closing member of an enclosure

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KG, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELL, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KG, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, BAMBERG, 96052 BAMBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R012 Request for examination validly filed