DE102014012722A1 - Drosselglied für eine Betätigungseinrichtung zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung - Google Patents

Drosselglied für eine Betätigungseinrichtung zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102014012722A1
DE102014012722A1 DE102014012722.2A DE102014012722A DE102014012722A1 DE 102014012722 A1 DE102014012722 A1 DE 102014012722A1 DE 102014012722 A DE102014012722 A DE 102014012722A DE 102014012722 A1 DE102014012722 A1 DE 102014012722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
closing
face
electromagnet
throttle member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014012722.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Serdar Celik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102014012722.2A priority Critical patent/DE102014012722A1/de
Priority to CN201510477138.5A priority patent/CN106195055A/zh
Publication of DE102014012722A1 publication Critical patent/DE102014012722A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/0413Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed in one direction only, with no control in the reverse direction, e.g. check valve in parallel with a throttle valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0651One-way valve the fluid passing through the solenoid coil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0675Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor
    • F16K31/0679Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor with more than one energising coil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/04Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level, the throttle being incorporated in the closure member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/06Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0221Valves for clutch control systems; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0227Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices
    • F16D2048/023Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices by pedal actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0257Hydraulic circuit layouts, i.e. details of hydraulic circuit elements or the arrangement thereof
    • F16D2048/0263Passive valves between pressure source and actuating cylinder, e.g. check valves or throttle valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Drosselglied (29) zum Variieren eines Strömungsquerschnitts in einer Hydraulikleitung (26) zwischen einem Geber- und einem Nehmerzylinder (16, 20) einer Betätigungseinrichtung (10) zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung (12), mit: einem Gehäuse (100) mit einem Hydraulikkanal (110): einem Kolben (120), der in einem Hydraulikkanalabschnitt (130) des Hydraulikkanals (110) in einer Schließrichtung von einer Offenstellung, in der der Hydraulikkanalabschnitt (130) einen ersten minimalen Strömungsquerschnitt aufweist, in eine Schließstellung verschiebbar gelagert ist, in der der Hydraulikkanalabschnitt (130) einen zweiten minimalen Strömungsquerschnitt aufweist, der kleiner als der erste minimale Strömungsquerschnitt ist; und einem Schließ-Elektromagneten (170) zum Verschieben des Kolbens (120) in Schließrichtung, der eine kolbenzugewandte Stirnseite aufweist, die in Schließrichtung nach einer schließelektromagnetzugewandten Stirnseite des Kolbens (120) in der Schließstellung angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Drosselglied zum Variieren eines Strömungsquerschnitts in einer Hydraulikleitung zwischen einem Geber- und einem Nehmerzylinder einer Betätigungseinrichtung zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung, eine Betätigungseinrichtung und Kraftfahrzeug mit einem solchen Drosselglied sowie ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Drosselgliedes.
  • Aus der DE 10 2004 062 554 A1 ist eine hydraulische Betätigungsvorrichtung mit einem Drosselglied bekannt, das als Magnetventil ausgebildet ist. Hierzu umgibt eine Schließspule konzentrisch ein axial verschiebbares Ventilglied, dessen Stirnseite in seiner Schließstellung axial in die Spule eintaucht.
  • Nachteilig baut ein solches Drosselglied radial hoch.
  • Eine Aufgabe einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug und/oder dessen Herstellung zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Drosselglied mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ansprüche 12, 14 und 15 stellen ein(e) entsprechende(s) Betätigungseinrichtung, Kraftfahrzeug bzw. Herstellungsverfahren unter Schutz. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Betätigungseinrichtung zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung bzw. eine Betätigungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftwagens, einen, insbesondere durch ein Fußpedal betätigbaren, Geberzylinder, und einen Nehmerzylinder zum Ausrücken der Kupplung auf, der über eine Hydraulikleitung mit dem Geberzylinder verbunden ist, in der zwischen dem Geber- und Nehmerzylinder ein Drosselglied angeordnet ist. In einer Ausführung ist der Nehmerzylinder mit einer Kupplungsgabel zum Ausrücken der Kupplung gekoppelt, in einer alternativen Ausführung ist er zu einer anderen, insbesondere direkten, Betätigung der Kupplung eingerichtet. In einer Ausführung weist die Betätigungseinrichtung eine Ansteuervorrichtung zum Bestromen eines Schließ-Elektromagneten des Drosselglieds, in einer Weiterbildung auch zum Bestromen eines Öffnungs-Elektromagneten dieses Drosselglieds, in Abhängigkeit von einem Betriebszustand des Kraftfahrzeugs, insbesondere der Kupplung und/oder des Fußpedals auf.
  • Hierdurch kann in einer Ausführung ein Strömungsquerschnitt in einer Hydraulikleitung variiert und so insbesondere eine übermäßige Belastung der Kupplung und/oder eines Antriebsstrangs des Kraftfahrzeugs, in dem die Kupplung angeordnet ist, reduziert werden. Entsprechend kann das Drosselglied insbesondere als sogenannter Peak Torque Limiter (PTL) zum Reduzieren einer Drehmomentspitzenbelastung eingerichtet sein bzw. verwendet werden. Diesbezüglich wird ergänzend Bezug auf die eingangs genannte DE 10 2004 062 554 A1 genommen, deren Inhalt ausdrücklich in die vorliegende Offenbarung einbezogen wird.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist ein Drosselglied zum Variieren eines Strömungsquerschnitts in der Hydraulikleitung zwischen dem Geber- und Nehmerzylinder der Betätigungseinrichtung zum Betätigen der Kraftfahrzeug-Kupplung ein Gehäuse mit einem Hydraulikkanal auf, der mit dem Geber- und Nehmerzylinder hydraulisch verbunden ist bzw. kommuniziert.
  • In einem Hydraulikkanalabschnitt des Hydraulikkanals ist in einer Ausführung ein Kolben in einer Schließrichtung von einer Offenstellung, in der der Hydraulikkanalabschnitt einen ersten minimalen Strömungsquerschnitt aufweist, in eine Schließstellung verschiebbar gelagert, in der der Hydraulikkanalabschnitt einen zweiten minimalen Strömungsquerschnitt aufweist, der kleiner als der erste minimale Strömungsquerschnitt ist. Die Schließrichtung kann insbesondere eine Axial- bzw. Längsrichtung des Kolbens bzw. Kanal(abschnitt)s sein. In einer Ausführung sperrt ein Schließ-Anschlag formschlüssig eine Verschiebung des Kolbens in Schließrichtung über die Schließstellung hinaus bzw. definiert die Schließstellung. Zusätzlich oder alternativ sperrt in einer Ausführung ein Offen-Anschlag formschlüssig eine Verschiebung des Kolbens entgegen der Schließrichtung über die Offenstellung hinaus bzw. definiert die Offenstellung.
  • In einer Ausführung weist der Kolben einen oder mehrere Kanäle auf, die in der Schließstellung, insbesondere durch den Schließ-Anschlag, gesperrt sind bzw. werden und in der Offenstellung mit einem Ein- und einem Auslass des Hydraulikkanal(abschnitt)s kommunizieren und so den minimalen Strömungsquerschnitt von dem zweiten auf den ersten minimalen Strömungsquerschnitt vergrößern. Ein oder mehrere solche Kanäle sind in einer Weiterbildung an einer Außen-, insbesondere Mantelfläche, des Kolbens angeordnet und in einer Weiterbildung durch das Gehäuse definiert. In einer Ausführung kann der minimale Strömungsquerschnitt des Hydraulikkanalabschnitts durch Verschieben des Kolbens zwischen der Offen- und Schließstellung, insbesondere kontinuierlich, variiert werden. Der zweite minimale Strömungsquerschnitt kann in einer Ausführung gleich Null oder auch von Null verschieden sein.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Drosselglied einen Schließ-Elektromagneten zum elektromagnetischen Verschieben des Kolbens in Schließrichtung mit einer dem Kolben zugewandten bzw. kolbenzugewandten Stirnseite auf, wobei eine dem Schließ-Elektromagneten zugewandte bzw. schließelektromagnetzugewandte Stirnseite des Kolbens vorzugsweise in allen Stellungen und insbesondere auch in der Schließstellung in Schließrichtung vor der kolbenzugewandten Stirnseite des Schließ-Elektromagneten angeordnet ist.
  • Durch die Anordnung des Schließ-Elektromagneten in Schließrichtung nach bzw. hinter dem Kolben kann in einer Ausführung, insbesondere im Vergleich zu einem konzentrisch zu dem Kolben angeordneten Schließ-Elektromagneten, in den der Kolben in der Schließstellung eintaucht, eine senkrecht zur Schließrichtung kompaktere Bauform erreicht werden, insbesondere das Drosselglied radial kleiner bauen.
  • In einer Ausführung wird bzw. ist der Kolben entgegen der Schließrichtung, insbesondere durch eine ein- oder mehrteilige Feder, vorgespannt. Auf diese Weise kann ein normal- bzw. unaktuiert offenes Drosselglied zur Verfügung gestellt werden, das bei nicht bestromtem Schließ-Elektromagneten den größeren ersten minimalen Strömungsquerschnitt aufweist.
  • Zusätzlich oder alternativ weist das Drosselglied in einer Ausführung einen Öffnungs-Elektromagneten zum Verschieben des Kolbens entgegen der Schließrichtung mit einer kolbenzugewandten Stirnseite auf, wobei eine dem Öffnungs-Elektromagneten zugewandte bzw. öffnungselektromagnetzugewandte Stirnseite des Kolbens vorzugsweise in allen Stellungen und insbesondere auch in der Offenstellung in Schließrichtung nach bzw. hinter der kolbenzugewandten Stirnseite des Öffnungs-Elektromagneten angeordnet ist. Durch Bestromen dieses Öffnungs-Elektromagneten, der in einer Ausführung auf einer dem Schließ-Elektromagneten gegenüberliegenden Seite des Kolbens angeordnet ist und/oder diesem bei Bestromung entgegenwirkt, kann die vorstehend erläuterte Vorspannung unterstützt oder ersetzt werden bzw. sein.
  • Entsprechend ist in einer Ausführung mit dem Öffnungs-Elektromagneten der Kolben nicht, insbesondere durch eine Feder, entgegen der Schließrichtung vorgespannt bzw. bei unbestromtem Schließ- und Öffnungs-Elektromagneten in dem Hydraulikabschnitt frei verschiebbar. Hierdurch kann in einer Ausführung vorteilhaft der Energiebedarf des Schließ-Elektromagneten reduziert werden, da dieser nicht gegen die Vorspannung arbeiten muss.
  • Durch die Anordnung des Öffnungs-Elektromagneten in Schließrichtung vor dem Kolben kann in einer Ausführung, wie vorstehend für den Schließ-Elektromagneten erläutert, eine senkrecht zur Schließrichtung kompaktere Bauform erreicht werden, insbesondere das Drosselglied radial kleiner bauen.
  • In einer Ausführung kontaktiert die schließelektromagnetzugewandte Stirnseite des Kolbens in der Schließstellung die kolbenzugewandte Stirnseite des Schließ-Elektromagneten. Zusätzlich oder alternativ kontaktiert in einer Ausführung die öffnungselektromagnetzugewandte Stirnseite des Kolbens in der Offenstellung die kolbenzugewandte Stirnseite des Öffnungs-Elektromagneten. Hierdurch kann jeweils eine in bzw. entgegen der Schließrichtung kompakte Bauform erreicht werden, insbesondere das Drosselglied axial kleiner bauen.
  • In einer anderen Ausführung ist die schließelektromagnetzugewandte Stirnseite des Kolbens in der Schließstellung, insbesondere durch eine Wandung des Gehäuses und/oder eine separate Dichtung, von der kolbenzugewandten Stirnseite des Schließ-Elektromagneten beabstandet. Hierdurch kann der Schließ-Elektromagnet geschützt und/oder eine Abdichtung in der Schließstellung verbessert werden.
  • Zusätzlich oder alternativ ist in einer Ausführung die öffnungselektromagnetzugewandte Stirnseite des Kolbens in der Offenstellung, insbesondere durch eine Wandung des Gehäuses, von der kolbenzugewandten Stirnseite des Öffnungs-Elektromagneten beabstandet. Hierdurch kann der Öffnungs-Elektromagnet geschützt und/oder ein Anströmen des Kolbens in der Offenstellung verbessert werden.
  • In einer Ausführung weist die kolbenzugewandte Stirnseite des Schließ-Elektromagneten eine Durchgangsöffnung auf, deren minimale Erstreckung senkrecht zu der Schließrichtung, insbesondere deren Innendurchmesser, kleiner ist als eine maximale Erstreckung der schließelektromagnetzugewandten Stirnseite des Kolbens senkrecht zu der Schließrichtung, insbesondere deren Außendurchmesser. Zusätzlich oder alternativ weist in einer Ausführung die kolbenzugewandte Stirnseite des Öffnungs-Elektromagneten eine Durchgangsöffnung auf, deren minimale Erstreckung senkrecht zu der Schließrichtung, insbesondere deren Innendurchmesser, kleiner ist als eine maximale Erstreckung der öffnungselektromagnetzugewandten Stirnseite des Kolbens senkrecht zu der Schließrichtung, insbesondere deren Außendurchmesser.
  • Hierdurch kann der Schließ- bzw. Öffnungselektromagnet in einer Ausführung vorteilhaft, insbesondere radial, kompakter bauen und/oder als Anschlag zum Begrenzen einer Verschiebung des Kolbens in bzw. entgegen der Schließrichtung fungieren. Zusätzlich oder alternativ kann so in einer Ausführung vorteilhaft eine magnetische Beaufschlagung des Kolbens verbessert und so insbesondere ein Energiebedarf des Elektromagneten reduziert werden.
  • In einer Ausführung weist die schließ- und/oder die öffnungselektromagnetzugewandte Stirnseite des Kolbens ganz oder teilweise eine ferromagnetische Oberfläche auf. Hierdurch kann in einer Ausführung vorteilhaft eine magnetische Beaufschlagung des Kolbens verbessert und so insbesondere ein Energiebedarf des Elektromagneten reduziert werden.
  • Hierzu kann der Kolben in einer Ausführung aus einem ferromagnetischen Material hergestellt sein bzw. bestehen. In einer anderen Ausführung weist der Kolben einen Grundkörper auf, der in einer Ausführung aus Kunststoff hergestellt ist bzw. besteht. Hierdurch können in einer Ausführung Gewicht und/oder Kosten reduziert werden. Dann kann in einer Weiterbildung an der schließ- und/oder an der öffnungselektromagnetzugewandten Stirnseite dieses Grundkörpers eine ferromagnetische Platte oder Beschichtung angeordnet sein bzw. werden. Hierdurch können in einer Ausführung einerseits Gewicht und/oder Kosten reduziert und andererseits die magnetische Beaufschlagung des Kolbens verbessert und so insbesondere ein Energiebedarf des Elektromagneten reduziert werden.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird beim Herstellen eines hier beschriebenen Drosselgliedes der Schließ-Elektromagnet so an dem Gehäuse angeordnet, insbesondere in dieses eingegossen, dass seine kolbenzugewandte Stirnseite in Schließrichtung nach der schließelektromagnetzugewandten Stirnseite des Kolbens in der Schließstellung angeordnet ist. In einer Weiterbildung wird der Öffnungs-Elektromagnet so an dem Gehäuse angeordnet, insbesondere in dieses eingegossen, dass seine kolbenzugewandte Stirnseite in Schließrichtung vor der öffnungselektromagnetzugewandten Stirnseite des Kolbens in der Offenstellung angeordnet ist.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungen. Hierzu zeigt, teilweise schematisiert:
  • 1 eine Betätigungseinrichtung zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung mit einem Drosselglied nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung;
  • 2 einen Teil des Drosselglieds in einem Axialschnitt mit einem Kolben in einer Offenstellung;
  • 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in 2;
  • 4 den Teil des Drosselglieds mit dem Kolben in einer Schließstellung; und
  • 5 einen Teil eines Drosselglieds nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung in 2 entsprechender Darstellung.
  • 1 zeigt eine hydraulische Betätigungseinrichtung 10 zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung 12, welche an einem Chassis 14 eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist und wobei ein Geberzylinder 16 mit einem Kolben 18 und ein Nehmerzylinder 20 mit einem Kolben 22 angeordnet sind, die miteinander über Steckkupplungen bzw. Hydraulikkupplungselemente 24 und eine fluidbefüllte Hydraulikleitung 26 verbunden sind und einen gemeinsamen Druckraum 28 ausbilden. Der Kolben 18 des Geberzylinders 16 kann durch ein Fußpedal 30 betätigt werden, woraufhin sich der Kolben 22 des Nehmerzylinders 20 verschiebt und eine Kupplungsgabel 32 zum Ausrücken der Kupplung 12 an einer Brennkraftmaschine 34 steuert. In einer nicht dargestellten, im übrigen übereinstimmenden Abwandlung betätigt der Nehmerzylinders 20 die Kupplung 12 in anderer Weise, insbesondere direkt. Die Kupplung 12 ist eingangsseitig mit einer Abtriebswelle der Brennkraftmaschine 34 und ausgangsseitig mit einem Schaltgetriebe 36 verbunden.
  • Innerhalb der Hydraulikleitung 26 ist ein Drosselglied 29 angeordnet. Das Drosselglied 29 kann separat ausgeführt und über Hydraulikkupplungselemente 24 an einer beliebigen Position mit der Hydraulikleitung 26 bzw. einem der Druckzylinder 16, 20 verbunden oder alternativ integral mit der Hydraulikleitung 26 oder einem der Druckzylinder 16, 20 ausgebildet sein.
  • 2 zeigt einen Teil des Drosselglieds 29 in einem Axialschnitt mit einem Gehäuse 100 mit einem mit der Hydraulikleitung 26 kommunizierenden Hydraulikkanal 110 und einem Kolben 120, der in einem Hydraulikkanalabschnitt 130 des Hydraulikkanals 110 in einer Schließrichtung (von links nach rechts in 2) von einer Offenstellung, die in 2 dargestellt ist, in eine Schließstellung verschiebbar gelagert ist, die in 4 gezeigt ist.
  • Wie insbesondere im Schnitt der 3 erkennbar, weist der Kolben 120 mehrere an seiner Mantelfläche angeordnete und durch das Gehäuse 100 (mit) definierte Kanäle 140 auf, die in der Schließstellung durch einen Schließ-Anschlag in Form einer Dichtung 150 gesperrt sind bzw. werden und in der Offenstellung mit einem Ein- und einem Auslass des Hydraulikkanalabschnitts 130 kommunizieren. Zusätzlich weist der Kolben 120 noch einen Mittelkanal 160 auf, der in allen Stellungen des Kolbens 120 mit dem Ein- und Auslass des Hydraulikkanalabschnitts 130 kommuniziert.
  • Wie insbesondere durch die Zusammenschau der 2 und 4 erkennbar, reduziert eine Verschiebung des Kolbens 120 von seiner Offenstellung (vgl. 2), in der sowohl der Mittelkanal 160 als auch die an der Mantelfläche angeordneten Kanäle 140 mit dem Ein- und Auslass des Hydraulikkanalabschnitts 130 kommunizieren, in seine Schließstellung (vgl. 4), in der nur noch der Mittelkanal 160 mit dem Ein- und Auslass des Hydraulikkanalabschnitts 130 kommuniziert und die an der Mantelfläche angeordneten Kanäle 140 durch die Dichtung 150 gesperrt sind, von einem minimalen ersten Strömungsquerschnitt, der durch die Summe der Querschnitte der Kanäle 140 und 160 definiert ist, auf einen minimalen zweiten Strömungsquerschnitt, der durch den Querschnitt des Kanals 160 alleine definiert ist.
  • Entgegen der Schließrichtung sperrt ein Offen-Anschlag, der durch eine Verjüngung des Hydraulikkanalabschnitts 130 gebildet ist, formschlüssig eine Verschiebung des Kolbens 120 über die Offenstellung hinaus (nach links in 2).
  • Das Drosselglied 29 weist einen Schließ-Elektromagneten 170 zum elektromagnetischen Verschieben des Kolbens 120 in Schließrichtung (nach rechts in 2) mit einer kolbenzugewandten Stirnseite (links in 2) auf. Eine dem Schließ-Elektromagneten 170 zugewandte Stirnseite des Kolbens 120 (rechts in 2) ist in allen Stellungen, insbesondere auch in der Schließstellung (vgl. 4) in Schließrichtung vor der kolbenzugewandten Stirnseite des Schließ-Elektromagneten 170 bzw. in 4 links von dieser angeordnet.
  • Zusätzlich weist das Drosselglied 29 einen Öffnungs-Elektromagneten 180 zum Verschieben des Kolbens 120 entgegen der Schließrichtung (nach links in 2) mit einer kolbenzugewandten Stirnseite (rechts in 2) auf, wobei eine dem Öffnungs-Elektromagneten 180 zugewandte Stirnseite des Kolbens 120 in allen Stellungen und insbesondere in der Offenstellung (vgl. 2) in Schließrichtung nach bzw. hinter der kolbenzugewandten Stirnseite des Öffnungs-Elektromagneten 180 bzw. in 2 rechts von dieser angeordnet ist.
  • Durch alleiniges Bestromen des Schließ-Elektromagneten 170 durch eine Ansteuereinrichtung (nicht dargestellt) verschiebt dieser den Kolben 120 in Schließrichtung in die Schließstellung (24) und reduziert so den minimalen Strömungsquerschnitt im Hydraulikkanalabschnitt 130 auf den zweiten minimalen Strömungsquerschnitt, der durch den Mittelkanal 160 alleine definiert ist. Durch alleiniges Bestromen des Öffnungs-Elektromagneten 180 durch die Ansteuereinrichtung verschiebt dieser den Kolben 120 umgekehrt entgegen der Schließrichtung in die Offenstellung (42) und vergrößert so den minimalen Strömungsquerschnitt im Hydraulikkanalabschnitt 130 auf den ersten minimalen Strömungsquerschnitt, der durch den Mittelkanal 160 und die an der Mantelfläche angeordneten Kanäle 140 gemeinsam definiert ist. Bei unbestromtem Schließ- und Öffnungs-Elektromagneten 170, 180 ist der Kolben 120 in dem Hydraulikabschnitt 130 frei verschiebbar. Durch stärkeres Bestromen des Schließ- oder Öffnungs-Elektromagneten kann der Kolben 120 variabel in dem Hydraulikkanalabschnitt 130 positioniert und so der minimale Strömungsquerschnitt kontinuierlich variiert werden, indem der Axialspalt zwischen der schließelektromagnetzugewandten Stirnseite des Kolbens 120 und der Dichtung 150 reduziert bzw. vergrößert wird.
  • Die schließelektromagnetzugewandte Stirnseite des Kolbens 120 ist in der Schließstellung (vgl. 4) durch die Dichtung 150 und eine Wandung des Gehäuses 100 von der kolbenzugewandten Stirnseite des Schließ-Elektromagneten 170 beabstandet. Die öffnungselektromagnetzugewandte Stirnseite des Kolbens 120 ist in der Offenstellung (vgl. 2) durch eine Gehäusewandung des Hydraulikkanalabschnitts 130 von der kolbenzugewandten Stirnseite des Öffnungs-Elektromagneten 180 beabstandet.
  • Die kolbenzugewandte Stirnseite des Schließ-Elektromagneten 170 weist eine kreisförmige Durchgangsöffnung auf, deren Innendurchmesser d170 kleiner ist als ein Außendurchmesser D120 der kreisförmigen schließelektromagnetzugewandten Stirnseite des Kolbens 120. Gleichermaßen weist die kolbenzugewandte Stirnseite des Öffnungs-Elektromagneten 180 eine kreisförmige Durchgangsöffnung auf, deren Innendurchmesser kleiner ist als ein Außendurchmesser der kreisförmigen öffnungselektromagnetzugewandten Stirnseite des Kolbens 120.
  • Der Kolben 120 weist einen Grundkörper 121 aus Kunststoff auf. An der schließelektromagnetzugewandten Stirnseite dieses Grundkörpers 121 ist eine ferromagnetische Platte 122 angeordnet, beispielsweise eingeformt oder angeklebt. Gleichermaßen ist an der öffnungselektromagnetzugewandten Stirnseite dieses Grundkörpers 121 eine ferromagnetische Platte 123 angeordnet, beispielsweise eingeformt oder angeklebt.
  • 5 zeigt in 2 entsprechender Darstellung einen Teil eines Drosselglieds nach einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung. Einander entsprechende Merkmale sind durch identische Bezugszeichen identifiziert, so dass auf die vorstehende Beschreibung Bezug genommen und nachfolgend nur auf Unterschiede eingegangen wird.
  • In der Ausführung der 5 wird bzw. ist der Kolben 120 entgegen der Schließrichtung bzw. in 5 nach links durch eine Feder 190 vorgespannt. In der Ausführung der 5 entfällt der Öffnungs-Elektromagnet 180. In einer nicht dargestellten Abwandlung kann er jedoch zusätzlich zu der Feder 190 weiterhin vorhanden sein.
  • Zudem entfällt in der Ausführung der 5 die Dichtung 150, so dass der Kolben 120 in der Schließstellung den Schließ-Elektromagneten 170 kontaktiert.
  • Obwohl in der vorhergehenden Beschreibung exemplarische Ausführungen erläutert wurden, sei darauf hingewiesen, dass eine Vielzahl von Abwandlungen möglich ist.
  • So kann beispielsweise auch in der Ausführung der 24 die Dichtung 150 und/oder die Gehäusewandung entfallen, so dass der Kolben 120 in der Schließstellung den Schließ-Elektromagneten 170 kontaktiert. Umgekehrt kann auch in der Ausführung der 5 die schließelektromagnetzugewandte Stirnseite des Kolbens 120 in der Schließstellung durch eine Dichtung 150 und/oder eine Wandung des Gehäuses 100 von der kolbenzugewandten Stirnseite des Schließ-Elektromagneten 170 beabstandet sein.
  • Außerdem sei darauf hingewiesen, dass es sich bei den exemplarischen Ausführungen lediglich um Beispiele handelt, die den Schutzbereich, die Anwendungen und den Aufbau in keiner Weise einschränken sollen. Vielmehr wird dem Fachmann durch die vorausgehende Beschreibung ein Leitfaden für die Umsetzung von mindestens einer exemplarischen Ausführung gegeben, wobei diverse Änderungen, insbesondere in Hinblick auf die Funktion und Anordnung der beschriebenen Bestandteile, vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich zu verlassen, wie er sich aus den Ansprüchen und diesen äquivalenten Merkmalskombinationen ergibt. Bezugszeichenliste
    10 Betätigungseinrichtung
    12 Kraftfahrzeug-Kupplung
    14 Chassis
    16 Geberzylinder
    18, 22 Kolben
    20 Nehmerzylinder
    24 Hydraulikkupplungselement
    26 Hydraulikleitung
    28 gemeinsamer Druckraum
    29 Drosselglied
    30 Fußpedal
    32 Kupplungsgabel
    34 Brennkraftmaschine
    36 Schaltgetriebe
    100 Gehäuse
    110 Hydraulikkanal
    120 Kolben
    121 Grundkörper
    122, 123 ferromagnetische Platte
    130 Hydraulikkanalabschnitt
    140 Kanal
    150 Dichtung
    160 Mittelkanal
    170 Schließ-Elektromagnet
    180 Öffnungs-Elektromagnet
    190 Feder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004062554 A1 [0002, 0007]

Claims (15)

  1. Drosselglied (29) zum Variieren eines Strömungsquerschnitts in einer Hydraulikleitung (26) zwischen einem Geber- und einem Nehmerzylinder (16, 20) einer Betätigungseinrichtung (10) zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung (12), mit: einem Gehäuse (100) mit einem Hydraulikkanal (110): einem Kolben (120), der in einem Hydraulikkanalabschnitt (130) des Hydraulikkanals (110) in einer Schließrichtung von einer Offenstellung, in der der Hydraulikkanalabschnitt (130) einen ersten minimalen Strömungsquerschnitt aufweist, in eine Schließstellung verschiebbar gelagert ist, in der der Hydraulikkanalabschnitt (130) einen zweiten minimalen Strömungsquerschnitt aufweist, der kleiner als der erste minimale Strömungsquerschnitt ist; und einem Schließ-Elektromagneten (170) zum Verschieben des Kolbens (120) in Schließrichtung, der eine kolbenzugewandte Stirnseite aufweist, die in Schließrichtung nach einer schließelektromagnetzugewandten Stirnseite des Kolbens (120) in der Schließstellung angeordnet ist.
  2. Drosselglied (29) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die schließelektromagnetzugewandte Stirnseite des Kolbens (120) in der Schließstellung die kolbenzugewandte Stirnseite des Schließ-Elektromagneten (170) kontaktiert oder von dieser in Schließrichtung, insbesondere durch eine Gehäusewandung und/oder Dichtung (150), beabstandet ist.
  3. Drosselglied (29) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine minimale Erstreckung (d170) einer Durchgangsöffnung der kolbenzugewandten Stirnseite des Schließ-Elektromagneten (170) senkrecht zu der Schließrichtung kleiner als eine maximale Erstreckung (D120) der schließelektromagnetzugewandten Stirnseite des Kolbens (120) senkrecht zu der Schließrichtung ist.
  4. Drosselglied (29) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die schließelektromagnetzugewandte Stirnseite des Kolbens (120) wenigstens teilweise eine ferromagnetische Oberfläche aufweist.
  5. Drosselglied (29) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Kolben (120) einen Grundkörper (121), insbesondere aus Kunststoff, aufweist, an dessen schließelektromagnetzugewandter Stirnseite eine ferromagnetische Platte oder Beschichtung (122) angeordnet ist.
  6. Drosselglied (29) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kolben (120) entgegen der Schließrichtung, insbesondere durch eine Feder (190), vorgespannt ist.
  7. Drosselglied (29) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Öffnungs-Elektromagneten (180) zum Verschieben des, insbesondere nicht entgegen der Schließrichtung vorgespannten, Kolbens (120) entgegen der Schließrichtung, der eine kolbenzugewandte Stirnseite aufweist, die in Schließrichtung vor einer öffnungselektromagnetzugewandten Stirnseite des Kolbens (120) in der Offenstellung angeordnet ist.
  8. Drosselglied (29) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die öffnungselektromagnetzugewandte Stirnseite des Kolbens (120) in der Offenstellung die kolbenzugewandte Stirnseite des Öffnungs-Elektromagneten (180) kontaktiert oder von dieser in Schließrichtung, insbesondere durch eine Gehäusewandung, beabstandet ist.
  9. Drosselglied (29) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei eine minimale Erstreckung einer Durchgangsöffnung der kolbenzugewandten Stirnseite des Öffnungs-Elektromagneten (180) senkrecht zu der Schließrichtung kleiner als eine maximale Erstreckung (D120) der öffnungselektromagnetzugewandten Stirnseite des Kolbens (120) senkrecht zu der Schließrichtung ist.
  10. Drosselglied (29) nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, wobei die öffnungselektromagnetzugewandte Stirnseite des Kolbens (120) wenigstens teilweise eine ferromagnetische Oberfläche aufweist.
  11. Drosselglied (29) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Kolben (120) einen Grundkörper (121), insbesondere aus Kunststoff, aufweist, an dessen öffnungselektromagnetzugewandter Stirnseite eine ferromagnetische Platte oder Beschichtung (123) angeordnet ist.
  12. Betätigungseinrichtung (10) zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung (12), mit einer Hydraulikleitung (26), einem, insbesondere durch ein Fußpedal (30) betätigbaren, Geberzylinder (16), einem Nehmerzylinder (20) zum Ausrücken der Kupplung (12), der über die Hydraulikleitung (26) mit dem Geberzylinder (16) verbunden ist, wobei in der Hydraulikleitung (26) zwischen dem Geber- und Nehmerzylinder (16, 20) ein Drosselglied (29) nach einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet ist.
  13. Betätigungseinrichtung (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, mit einer Ansteuervorrichtung zum Bestromen wenigstens eines Elektromagneten (170, 180) des Drosselglieds (29) in Abhängigkeit von einem Betriebszustand des Kraftfahrzeugs, insbesondere der Kupplung (12) und/oder des Fußpedals (30).
  14. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einer Kupplung (12) und einer Betätigungseinrichtung (10) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche zum Betätigen dieser Kraftfahrzeug-Kupplung (12).
  15. Verfahren zum Herstellen eines Drosselglieds (29) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die kolbenzugewandte Stirnseite des Schließ-Elektromagneten (170) in Schließrichtung nach der schließelektromagnetzugewandten Stirnseite des Kolbens (120) in der Schließstellung angeordnet wird.
DE102014012722.2A 2014-08-27 2014-08-27 Drosselglied für eine Betätigungseinrichtung zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung Withdrawn DE102014012722A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014012722.2A DE102014012722A1 (de) 2014-08-27 2014-08-27 Drosselglied für eine Betätigungseinrichtung zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung
CN201510477138.5A CN106195055A (zh) 2014-08-27 2015-08-06 用于操控车辆离合器的操控装置的节流阀件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014012722.2A DE102014012722A1 (de) 2014-08-27 2014-08-27 Drosselglied für eine Betätigungseinrichtung zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014012722A1 true DE102014012722A1 (de) 2016-03-03

Family

ID=55311665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014012722.2A Withdrawn DE102014012722A1 (de) 2014-08-27 2014-08-27 Drosselglied für eine Betätigungseinrichtung zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN106195055A (de)
DE (1) DE102014012722A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3061525A1 (fr) * 2017-01-05 2018-07-06 Renault S.A.S Limiteur de debit de commande hydraulique d’embrayage
US11204003B2 (en) * 2019-11-22 2021-12-21 Weichai Power Co., Ltd. Pressure stabilizer, a gas engine system and a gas pressure control method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114060590A (zh) * 2022-01-11 2022-02-18 气味王国(山东)科技有限公司 一种双电磁驱动的双稳态阀

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2343929A (en) * 1998-11-07 2000-05-24 Rover Group Hydraulic clutch actuation system with electrically operated valve
DE102004062554A1 (de) 2004-12-24 2006-07-06 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Betätigungseinrichtung für eine Reibungskupplung eines Kraftfahrzeuges
DE102011010878A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltbarer Spitzenmomentbegrenzer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021971A1 (de) * 2005-05-12 2006-11-16 Zf Friedrichshafen Ag Variables Drosselglied und hydraulische Betätigungseinrichtung eines Kraftfahrzeuges mit einem variablen Drosselglied
CN202391998U (zh) * 2011-11-28 2012-08-22 浙江金刚汽车有限公司 一种液压式离合器操纵机构

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2343929A (en) * 1998-11-07 2000-05-24 Rover Group Hydraulic clutch actuation system with electrically operated valve
DE102004062554A1 (de) 2004-12-24 2006-07-06 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Betätigungseinrichtung für eine Reibungskupplung eines Kraftfahrzeuges
DE102011010878A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltbarer Spitzenmomentbegrenzer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3061525A1 (fr) * 2017-01-05 2018-07-06 Renault S.A.S Limiteur de debit de commande hydraulique d’embrayage
EP3346153A1 (de) * 2017-01-05 2018-07-11 RENAULT s.a.s. Durchsatzbegrenzer einer hydraulischen kupplungssteuerung
US11204003B2 (en) * 2019-11-22 2021-12-21 Weichai Power Co., Ltd. Pressure stabilizer, a gas engine system and a gas pressure control method

Also Published As

Publication number Publication date
CN106195055A (zh) 2016-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000626T2 (de) Elektromagnetventil mit Befestigungseinrichtung
DE102013000157B3 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für die Betätigung wenigstens einer Reibkupplung und wenigstens eines Getriebestellglieds in einem Kraftfahrzeug
DE102013215747A1 (de) Ausrückvorrichtung für eine hydraulische Kupplungsbetätigung
DE102012002162B4 (de) Antriebsstrang-Kupplungsanordnung und Fluidzylinder hierfür
DE102008044819A1 (de) Hydraulisches Element
DE102017113790A1 (de) Elektromagnet mit selektiver Verriegelung für ein elektromagnetisch betätigtes Ventil
DE102015214287A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Parksperreneinrichtung
DE102011086655A1 (de) Ventilvorrichtung eines Hydrauliksystems zum Betätigen wenigstens eines Schaltelementes einer Getriebeeinrichtung
DE102014012722A1 (de) Drosselglied für eine Betätigungseinrichtung zum Betätigen einer Kraftfahrzeug-Kupplung
EP2405167A2 (de) Elektromagnetventil für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10028673A1 (de) Kolben für einen Hydraulikzylinder, insbesondere einen Kupplungsgeberzylinder für Kraftfahrzeuge
DE102015103417A1 (de) Steuerventil und Verfahren zum Steuern einer Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung
DE102007032873A1 (de) Regelventil
EP2239173A2 (de) Pneumatisch gesteuertes 3/2-Wegeventil zur Steuerung einer pneumatischen Feststellbremse und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Ventils
DE102016000708A1 (de) Aktuator, insbesondere Nehmerzylinder, für eine Vorrichtung zur Kupplungsbetätigung in einem Kraftfahrzeug
DE102016000707A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung
DE102018208755A1 (de) Druckregelventil
DE102012214107A1 (de) Druckbegrenzungseinrichtung für ein hydraulisches System zur Betätigung einer Kupplung
DE102009049246A1 (de) Kupplungspedalkraftunterstützungseinrichtung
DE102013211855A1 (de) Steuerventil für einen Kraftstoffinjektor
DE102012211394A1 (de) Zumesseinheit
WO2017140306A1 (de) Kupplungsgeberzylinder mit dämpfer
DE202013006877U1 (de) Ausrückanordnung für eine Kraftfahrzeugkupplung
DE102016225075A1 (de) Steuerungsanordnung für eine Getriebebremse mit Schnellentlüftungsventil
DE102008058674A1 (de) Hydraulisches Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee