DE102014011025A1 - Quertraverse für eine Sitzstruktur in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Quertraverse für eine Sitzstruktur in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014011025A1
DE102014011025A1 DE102014011025.7A DE102014011025A DE102014011025A1 DE 102014011025 A1 DE102014011025 A1 DE 102014011025A1 DE 102014011025 A DE102014011025 A DE 102014011025A DE 102014011025 A1 DE102014011025 A1 DE 102014011025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
crossbar
engine
stiffening
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014011025.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014011025B4 (de
Inventor
Herbert Bloch
Wolfgang Wendrich
Andreas Färber
Wilfried Löhner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102014011025.7A priority Critical patent/DE102014011025B4/de
Publication of DE102014011025A1 publication Critical patent/DE102014011025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014011025B4 publication Critical patent/DE102014011025B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02253Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02258Electric motors therefor characterised by the mounting of the electric motor for adjusting the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/067Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Quertraverse für eine Sitzstruktur in einem Kraftfahrzeug ist mit einem Querträger 2, der eine Motorhalterung 3 aufweist, mit einem Motor 7 und mit einer Antrsiebswelle zur motorischen Sitzverstellung versehen. Der Querträger 2 ist aus einem endlosfaserverstärkten Thermoplast gebildet, welcher die Motor 7 und die Antriebswelle wenigstens teilweise umhüllt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Quertraverse für eine Sitzstruktur in einem Kraftfahrzeug, nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Für eine elektrische Sitzverstellung in einem Kraftfahrzeug sind sogenannte Quertraversen vorgesehen, die in der Sitzstruktur unter dem Sitz quer verlaufend angeordnet sind und mit den seitlichen Sitzschienen über Befestigungsglieder verbunden sind. Dabei wird an einer Halteplatte, die im Allgemeinen bauraumbedingt über ein Rohr mit seitlichen Anschraubwinkeln verschweißt ist, der Antriebsmotor verschraubt. In bzw. an dem Querträger ist auch die Antriebswelle für den Motor zu einem Schneckentrieb in der Sitzschiene angeordnet. Der Querträger ist aus einem Stahlteil gebildet. An dem Querträger sind weiterhin Zusatzbauteile angeordnet, wie z. B. Befestigungsglieder für einen Kabelbaum.
  • Der Antriebsmotor und die Antriebswelle befinden sich im Fußraum und dies bedeutet, es besteht die Gefahr einer Beschädigung, wenn z. B. der vordere Sitz ganz nach hinten gefahren wird und der hintere Passagier die Füße in dem Verfahrbereich platziert hat. Ebenso besteht eine Gefährdung, wenn im Fußraum Teile abgelegt sind, die bei einer Sitzverstellung nach hinten ebenfalls den Antriebsmotor und die Antriebswelle beschädigen können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Quertraverse zu schaffen, die weniger Bauteile aufweist und damit eine Montageerleichterung bringt. Darüber hinaus sollen der Antriebsmotor und die Antriebswelle vor Beschädigungen geschützt sein.
  • Die vorstehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst.
  • Durch die Ausbildung aus einem endlosfaserverstärktem Thermoplast, z. B. aus einem Organoblech, ergibt sich zum einen eine deutliche Gewichtserleichterung und zum anderen auch eine drastische Reduzierung von Bauteilen. So kann z. B. die gesamte Quertraverse als Umform- und Spritzgussteil in einem Arbeitsgang mit allen Anbau- und Zusatzteilen hergestellt werden.
  • Eine Herstellung des erfindungsgemäßen Querträgers aus dem endlosfaserverstärkten Thermoplast bedeutet auch, dass die Formgebung variabel ist und damit jeweils optimal an die Raumsituation angepasst werden kann. Gleiches gilt für Versteifungs- und Verstärkungsabschnitte, sowie für Anbauteile.
  • Durch eine wenigstens teilweise Umhüllung von Motor und Antriebswelle, z. B. in Form einer Halbschale, wird gleichzeitig eine Schutzfunktion gegen Beschädigungen und eine Geräuschreduzierung erreicht.
  • Aus Stabilitätsgründen kann der Querträger mit seitlichen Versteifungsschienen versehen sein, wobei im Bedarfsfalle auch noch zusätzliche Versteifungsrippen zwischen der Halbschale und den Versteifungsschienen vorgesehen werden können.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen und aus den nachfolgenden, anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung der Quertraverse mit dem erfindungsgemäßen Querträger,
  • 2 ausschnittsweise eine vergrößerte Darstellung der Quertraverse nach der 1.
  • Eine Quertraverse 1 für eine nicht dargestellte Sitzstruktur in einem Kraftfahrzeug weist einen Querträger 2 auf, der an einem Ende mit einer Motorhalterung 3 versehen ist.
  • Wie in der vergrößerten Darstellung der 2 ausschnittsweise dargestellt, ist der aus einem endlosfaserverstärkten Thermoplast gebildete Querträger 2 mit einer Halbschale 4 versehen, entlang der mit Abstand davon auf beiden Seiten Versteifungsschienen 5 verlaufen. Zur Versteifung sind zwischen der Halbschale 4 und den seitlichen Versteifungsschienen 5 noch Versteifungsrippen 6 angeordnet, die in Zickzack-Form entlang der Halbschale 4 und zwischen dieser und den Versteifungsschienen 5 angeordnet sind.
  • Im Inneren der Halbschale 4 sind zu schützende Teile angeordnet, wie z. B. ein Antriebsmotor 7 (in der 1 nur gestrichelt angedeutet) für die Sitzverstellung.
  • Der Motor 7 ist mit wenigstens einer Antriebswelle versehen (nicht dargestellt), die ebenfalls im Inneren der Halbschale 4 verläuft. Durch diese Ausgestaltung sind insbesondere der Motor 7 und die Antriebswelle vor Beschädigungen geschützt. Zusätzlich zu der Lagerung des Motors 7 an der Motorhalterung 3, die als Platte ausgebildet ist, ist auf der gegenüberliegenden Seite eine zusätzliche Lagerstelle 8 in dem Querträger 2 vorgesehen, durch die Schwingungen und Resonanzen des Motors 7 verhindert werden.
  • In den Querträger 2 können auch noch weitere Befestigungsglieder und Zubehörteile, wie z. B. ein Befestigungsglied 9 für einen Kabelbaum integriert sein. In den Querträger 2 integriert sind auch an beiden Enden Befestigungsglieder in Form von Befestigungsplatten 10 mit Öffnungen 11 zur Verbindung über Schrauben mit Sitzschienen 12 (in der 1 nur gestrichelt dargestellt).
  • Die Herstellung des Querträgers 2 aus einem endlosfaserverstärkten Thermoplast, im Allgemeinen Organoblech genannt, erfolgt aus einem plattenförmigen Thermoplast-Zuschnitt, der in ein Werkzeug eingelegt und dann darin umgeformt wird. Dabei entspricht das Werkzeug der Form des Querträgers mit allen vorstehend genannten Einzelteilen bzw. Einzelheiten. Im gleichen Arbeitsschritt erfolgt, nach der Umformung der Platine, das Erstellen der Rippen durch Zuführung von kurzfaserhaltigem Thermoplast
  • Da bei dieser Formgebung Lageveränderungen auftreten, kann zur Beseitigung dieser Lagetoleranzen im selben Arbeitsschritt ein Thermoplast bei der Formgebung des Randbereiches des Querträgers 2 angespritzt werden. Mit dieser Maßnahme lässt sich eine hohe Maßgenauigkeit und gleichzeitig auch eine Versiegelung der Oberfläche des Organobleches erreichen. Auf diese Weise ist eine konstante Außengeometrie des Querträgers gewährleistet.

Claims (12)

  1. Quertraverse für eine Sitzstruktur in einem Kraftfahrzeug, mit einem Querträger, der mit einer Motorhalterung versehen ist, mit einem Motor und mit einer Antriebswelle zur motorischen Sitzverstellung, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (2) aus einem endlos faserverstärkten Thermoplast gebildet ist, welcher den Motor (7) und die Antriebwelle wenigstens teilweise umhüllt.
  2. Querträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermoplast aus Organoblech besteht.
  3. Quertraverse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermoplast in Form einer Halbschale (4) den Motor (7) und die Antriebswelle wenigstens teilweise umhüllt.
  4. Quertraverse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (2) mit seitlichen Versteifungsschienen (5) versehen ist.
  5. Quertraverse nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungsschienen (5) seitlich neben der Halbschale (4) verlaufen.
  6. Quertraverse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Halbschale (4) und den Versteifungsschienen (5) Versteifungsrippen (6) angeordnet sind.
  7. Quertraverse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungsrippen (6) in Zickzack-Form entlang der Halbschale (4) und zwischen Halbschale (4) und Versteifungsschienen (5) verlaufen.
  8. Quertraverse nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (2) mit den Halbschalen (4), den Versteifungsschienen (5) und den Versteifungsrippen (6) gemeinsam in einem Werkzeug gefertigt ist.
  9. Quertraverse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger umlaufend mit einem Thermoplast versiegelt ist.
  10. Quertraverse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (7) an einem Ende des Querträgers (2) an einer plattenförmigen Motorhalterung (3) befestigt ist.
  11. Quertraverse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (7) auf der der Motorhalterung (3) gegenüberliegenden Seite mit einer zweiten Lagerstelle (8) versehen ist.
  12. Quertraverse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (2) mit einem oder mehreren Befestigungsgliedern (9) für einen Kabelbaum versehen ist.
DE102014011025.7A 2014-07-24 2014-07-24 Quertraverse für eine Sitzstruktur in einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102014011025B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014011025.7A DE102014011025B4 (de) 2014-07-24 2014-07-24 Quertraverse für eine Sitzstruktur in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014011025.7A DE102014011025B4 (de) 2014-07-24 2014-07-24 Quertraverse für eine Sitzstruktur in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014011025A1 true DE102014011025A1 (de) 2016-01-28
DE102014011025B4 DE102014011025B4 (de) 2018-10-04

Family

ID=55065178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014011025.7A Expired - Fee Related DE102014011025B4 (de) 2014-07-24 2014-07-24 Quertraverse für eine Sitzstruktur in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014011025B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018054980A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-29 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Einstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz, sowie verfahren zur montage einer einstellvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019203565B4 (de) * 2019-03-15 2020-10-15 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz mit mehrteiligem Motorträger zwischen zwei Schienenanordnungen, Fahrzeugsitz mit einer Verstellvorrichtung und Montageverfahren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2883810B1 (fr) * 2005-04-04 2007-06-15 Faurecia Sieges Automobile Ensemble de glissieres et siege comportant un tel ensemble de glissieres
DE102007027322A1 (de) * 2007-06-14 2008-12-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Schienenverstellsystem für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102009004365A1 (de) * 2008-01-08 2009-07-09 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Motorische Längsverstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE202011100166U1 (de) * 2011-05-03 2012-09-24 Jacob Plastics Gmbh Formteil
DE102011002079A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Sitzkörper für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102012202620A1 (de) * 2011-11-17 2013-05-23 Johnson Controls Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Strukturbauteil

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2994901B1 (fr) 2012-08-28 2014-08-22 Faurecia Sieges Automobile Ensemble de glissieres pour siege et siege comportant un tel ensemble

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2883810B1 (fr) * 2005-04-04 2007-06-15 Faurecia Sieges Automobile Ensemble de glissieres et siege comportant un tel ensemble de glissieres
DE102007027322A1 (de) * 2007-06-14 2008-12-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Schienenverstellsystem für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102009004365A1 (de) * 2008-01-08 2009-07-09 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Motorische Längsverstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102011002079A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Sitzkörper für einen Kraftfahrzeugsitz
DE202011100166U1 (de) * 2011-05-03 2012-09-24 Jacob Plastics Gmbh Formteil
DE102012202620A1 (de) * 2011-11-17 2013-05-23 Johnson Controls Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Strukturbauteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018054980A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-29 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Einstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz, sowie verfahren zur montage einer einstellvorrichtung
US11292365B2 (en) 2016-09-21 2022-04-05 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. Adjusting device for a vehicle seat, and method for assembling an adjusting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014011025B4 (de) 2018-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3710342B1 (de) Seitenschwelleranordnung einer karosserie eines elektrisch betreibbaren kraftwagens
DE102012100611B4 (de) Stirnwandquerträger-Vorrichtung
DE102013106384B4 (de) Vorrichtung zur Anbindung einer Lenksäule
DE102008036824B4 (de) Querträger für ein Kraftfahrzeug
DE102017123533B4 (de) Fahrzeugunterbodenstruktur
DE102013216555B4 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Batterie in einem Kraftfahrzeug
DE10114018B4 (de) Aufnahme- und Verbindungsvorrichtung für eine Bug/Heckschürze eines Kraftfahrzeugs
EP0602331A1 (de) Kraftfahrzeug mit bei Kollision leicht deformierbaren Längsträgern
EP2974945B1 (de) Klappe für ein fahrzeug
EP2508407B1 (de) Gerüst, insbesondere für elektrische Einrichtungen in einem Schienenfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung des Gerüsts
DE102014011025B4 (de) Quertraverse für eine Sitzstruktur in einem Kraftfahrzeug
DE102017121151A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Akkumulatoren für den Betrieb eines einen Elektroantrieb aufweisenden Kraftfahrzeuges
DE60300305T2 (de) Instrumentenbrett-Baugruppe und Fahrzeug mit der Baugruppe
DE102020100338B4 (de) Strukturelles Armaturenbrettelement für eine Armaturenbrettanordnung
DE102017118780A1 (de) Baukastensystem für eine Schutzeinrichtung
EP1464612A2 (de) Schubmaststapler
DE102012021542B4 (de) Struktur eines Instrumententrägerteils
EP0858943A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Abstützung zwischen Querträger und Spritzschutwand
DE102004025245A1 (de) Hybridquerträger für Kraftfahrzeuge
DE202022100584U1 (de) Fahrgestell für Elektrofahrzeug
DE102015202420B4 (de) Türinnenverkleidung, Fahrzeugtür mit einer Türinnenverkleidung sowie Fahrzeug mit einer Fahrzeugtür
DE102004008647A1 (de) Anordnung eines Bremskraftverstärkers in einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug
DE102011011001A1 (de) Unterbodenplatte für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Unterbodenplatte
DE102016202909A1 (de) Energiespeichergehäuse, Fahrzeug mit einem Energiespeichergehäuse und Set aus Energiespeichergehäusen
DE102010029789A1 (de) Frontträger für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee