DE102014008879A1 - Device for expanding the functionality of a press - Google Patents

Device for expanding the functionality of a press Download PDF

Info

Publication number
DE102014008879A1
DE102014008879A1 DE102014008879.0A DE102014008879A DE102014008879A1 DE 102014008879 A1 DE102014008879 A1 DE 102014008879A1 DE 102014008879 A DE102014008879 A DE 102014008879A DE 102014008879 A1 DE102014008879 A1 DE 102014008879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
press
swivel
pivoting
table device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014008879.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014008879.0A priority Critical patent/DE102014008879A1/en
Priority to CN201580031955.6A priority patent/CN106457332B/en
Priority to PCT/EP2015/063183 priority patent/WO2015193193A1/en
Priority to EP15730448.6A priority patent/EP3021993A1/en
Publication of DE102014008879A1 publication Critical patent/DE102014008879A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/04Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on brakes making use of clamping means on one side of the work
    • B21D5/042With a rotational movement of the bending blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/02Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on press brakes without making use of clamping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Erweiterung der Funktionalität einer Presse (1), insbesondere einer Säulenpresse, mit einem wenigstens teilweise vertikal verlaufenden Pressenrahmen (2) für die Bearbeitung, insbesondere Umformung, von, insbesondere metallischen, Gegenständen bzw. Werkstücken (80), aufweisend – eine Untertischeinrichtung (10), welche im Wesentlichen horizontal am Pressenrahmen (2) der Presse (1) lösbar befestigt werden kann, und – eine Obertischeinrichtung (30), welche oberhalb der Untertischeinrichtung (10) im Wesentlichen horizontal und/oder vertikal an diesem Pressenrahmen (2) verschiebbar angeordnet ist, wobei die Untertischeinrichtung (10) wenigstens zeitweise mit einer Schwenkbiege-Unterwange (56) und die Obertischeinrichtung (30) wenigstens zeitweise mit einer Schwenkbiege-Oberwange (51) zur Durchführung eines Schwenkbiege-Verfahrens verbunden ist, und wobei die Obertischeinrichtung (30) wenigstens zeitweise einen Biegestempel (34) und die Untertischeinrichtung (10) wenigstens zeitweise ein Gesenk (15a, b) zur Durchführung eines Biegeumformens oder eines Abkantens aufnimmt.Device for expanding the functionality of a press (1), in particular a column press, with an at least partially vertically extending press frame (2) for machining, in particular forming, in particular metallic objects or workpieces (80), comprising - a lower table device ( 10), which can be fastened substantially horizontally on the press frame (2) of the press (1), and - an upper table device (30), which above the lower table device (10) substantially horizontally and / or vertically on this press frame (2) the bottom table device (10) is at least temporarily connected to a pivoting bending sub-frame (56) and the top table device (30) is connected at least temporarily to a pivoting bending top cheek (51) for carrying out a pivoting bending method, and wherein the top table device ( 30) at least temporarily a bending punch (34) and the lower table device (10) we at least temporarily receives a die (15a, b) for performing a bending forming or a chamfering.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Säulenpresse mit einem Pressenrahmen, der – in der Gebrauchsposition der Presse – im Wesentlichen vertikal verlaufende Rahmenelemente aufweist.The present invention relates to a column press with a press frame, which has - in the use position of the press - substantially vertically extending frame members.

Die Erfindung wird nachfolgend am Beispiel einer sogenannten Werkstattpresse beschrieben, die in zahlreichen Handwerksbetrieben, Fertigungsbetrieben, Automobilwerkstätten, etc. vorzufinden ist. Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Beispiel nicht als Einschränkung für die Anwendbarkeit der vorliegenden Erfindung zu verstehen ist.The invention will be described below using the example of a so-called workshop press, which can be found in numerous craft enterprises, manufacturing plants, automotive workshops, etc. It should be understood that this example is not intended to limit the applicability of the present invention.

Die genannten Werkstattpressen haben in der Regel eine Höhe zwischen 1,5 und 2,5 m und eine Breite zwischen 0,5 und 1,5 m. Sie weisen zwei im Abstand zueinander angeordnete Säulen auf, die in ihrem oberen und unteren Bereich jeweils durch Querträger miteinander verbunden sind. Die vertikalen Säulen bestehen zum Beispiel aus zwei sich jeweils gegenüberliegenden Flachprofilstäben, die eine Anzahl von vertikal übereinander liegenden horizontalen Bohrungen und Bolzen zum Abstützen eines Pressteils aufweisen. Am oberen Querträger der Säulenpresse ist in dessen Mitte ein in der Regel hydraulisch betätigter Stempel angeordnet, der sich unter Druckbelastung nach unten bewegen kann und eine Druckkraft in der Größenordnung von z. B. 5–50 to aufbringt.The mentioned workshop presses usually have a height between 1.5 and 2.5 m and a width between 0.5 and 1.5 m. They have two spaced-apart columns, which are connected to each other in their upper and lower areas by cross members. The vertical columns consist for example of two mutually opposite flat profile bars, which have a number of vertically superimposed horizontal holes and bolts for supporting a pressed part. At the upper cross member of the column press a generally hydraulically actuated punch is arranged in the middle, which can move under pressure load down and a compressive force of the order of z. B. 5-50 to apply.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche die Funktionalität einer solchen Presse erhöht.The present invention has for its object to provide a device which increases the functionality of such a press.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Zu bevorzugende Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by the subject matter of claim 1. Preferred developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Lösung macht es möglich, eine herkömmlich aufgebaute Presse, insbesondere eine Werkstattpresse der vorstehend beschriebenen Art, in einer solchen Weise umzugestalten, dass sie auch sowohl zum Abkanten als auch zum Schwenkbiegen verwendet werden kann.The solution according to the invention makes it possible to reshape a conventionally constructed press, in particular a workshop press of the type described above, in such a way that it can also be used both for folding and for swivel bending.

Für kleinere Unternehmen und Handwerksbetriebe wird dadurch die Möglichkeit zur Verfügung gestellt, ohne Beschaffung einer speziellen Abkant- und/oder Schwenkbiegemaschine, diese Funktionalitäten zur Verfügung zu haben. Dies senkt zum einem den Investitionsbedarf dieser Unternehmen, zum anderen lässt sich dadurch auch in erheblicher Weise Platz einsparen.For smaller companies and craft businesses, this makes it possible to provide these functions without having to purchase a special bending and / or folding machine. On the one hand, this reduces the investment requirements of these companies and, on the other hand, it can also save a considerable amount of space.

Unter dem Begriff ”Presse” im Sinne der vorliegenden Erfindung ist jede Presseinrichtung zu verstehen, die in Gebrauchsposition vertikal angeordnete, voneinander beabstandete Rahmenelemente aufweist, sowie eine Presseinrichtung mit wenigstens einem Pressstempel, der unter Ausübung einer Presskraft vertikal und parallel zu den vertikalen Rahmenelementen bewegbar ist. Vorzugsweise ist die Presseinrichtung eine hydraulische Presseinrichtung mit einem Nehmerzylinder, dessen Kolben mit dem Pressstempel verbunden ist und der durch einen Geberzylinder oder durch eine Hydraulikpumpe mit Drucköl beaufschlagbar ist. Eines der Rahmenelemente kann zwei in Gebrauchsposition im Wesentlichen vertikal angeordnete Säulen aufweisen.The term "press" in the context of the present invention is to be understood as any pressing device having in use position vertically spaced, spaced apart frame members, and a pressing device with at least one ram which is movable under the exertion of a pressing force vertically and parallel to the vertical frame members , Preferably, the pressing device is a hydraulic pressing device with a slave cylinder whose piston is connected to the press ram and which can be acted upon by a master cylinder or by a hydraulic pump with pressure oil. One of the frame elements may have two columns arranged substantially vertically in the position of use.

Unter dem Begriff ”Untertischeinrichtung” ist – im Sinne der Lehre der technischen Mechanik – die Einrichtung zu verstehen, die das umzuformende Werkstück aufnimmt bzw. abstützt und beim Umformen die Gegenkraft zur Presseinrichtung aufnimmt. Dazu ist die Untertischeinrichtung lösbar am Rahmen befestigt, und zwar an den vertikalen Rahmenelementen, wobei prinzipiell alle Arten einer lösbaren Befestigung in Frage kommen. So kann die Untertischeinrichtung durch eine Klemmeinrichtung an den seitlichen Rahmenelementen gehalten sein. Die Untertischeinrichtung kann mit den Rahmenelementen verschraubt sein oder dergleichen.The term "undercounter device" is - in the sense of the teaching of technical mechanics - to understand the device that receives the workpiece to be formed or supported and receives the counterforce to the pressing device during forming. For this purpose, the undercounter device is releasably attached to the frame, namely on the vertical frame elements, in principle, all kinds of releasable attachment come into question. Thus, the under table device may be held by a clamping device on the side frame members. The undercounter device may be bolted to the frame members or the like.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Untertischeinrichtung, um die Presskraft aufzunehmen, sich der Einrichtungen bedient, die bei der Presse ohnehin vorgesehen sind, um das zu pressende Werkstück abzustützen. In einer zu bevorzugenden Ausgestaltung sind dies Anschläge, die in verschiedenen Höhen des Rahmens fixiert werden können. Besonders bevorzugt sind es Bolzen, die in entsprechende Halteöffnungen, insbesondere in zylindrische Bohrungen, wenigstens eines der Rahmenelemente eingesetzt sind.It is particularly advantageous if the under-table device, in order to receive the pressing force, makes use of the devices which are already provided in the press in order to support the workpiece to be pressed. In a preferred embodiment, these are stops that can be fixed in different heights of the frame. Particularly preferred are bolts which are inserted into corresponding holding openings, in particular in cylindrical bores, at least one of the frame elements.

Durch derartige Anschläge und Bolzen lässt sich aber nur eine vertikale Abstützung der Untertischeinrichtung erzielen. Um die Untertischeinrichtung auch in horizontaler Richtung unterschiedlich zu fixieren, ist vorzugsweise vorgesehen, eine im vorderen Bereich des Rahmens verlaufende vordere Trageinrichtung und eine im hinteren Bereich des Rahmens angeordnete hintere Trageinrichtung vorzusehen. Die Trageinrichtungen sind länger als der seitliche Abstand der vertikalen Rahmenelemente. Werden die Trageinrichtungen, vorzugsweise mittels Schrauben, aneinander fixiert, klemmen sie den Rahmen zwischen sich ein.By such stops and bolts but only a vertical support of the undercounter device can be achieved. In order to fix the undercounter device differently also in the horizontal direction, it is preferably provided to provide a front carrying device running in the front region of the frame and a rear carrying device arranged in the rear region of the frame. The support means are longer than the lateral distance of the vertical frame members. If the support means, preferably by means of screws, fixed to each other, they clamp the frame between them.

Vorzugsweise sind diese Trageinrichtungen als handelsübliche Profile ausgestaltet, besonders bevorzugt als U-Träger. Der eigentliche Pressentisch ist dann vorzugsweise zwischen den U-Trägern befestigt.Preferably, these support means are designed as commercially available profiles, particularly preferably as a U-beam. The actual press table is then preferably fastened between the U-beams.

Unter dem Begriff „Obertischeinrichtung” ist im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Einrichtung zu verstehen, welche während bzw. für eine Bearbeitung eines Werkstücks mittels des Pressstempels relativ zu der Untertischeinrichtung bewegt werden kann. Die Obertischeinrichtung ist zwischen der Untertischeinrichtung und dem Pressstempel angeordnet und kann durch den Pressstempel in Richtung auf die Untertischeinrichtung hin bewegt werden. For the purposes of the present invention, the term "upper table device" is to be understood as meaning a device which can be moved relative to the lower table device during or for a machining of a workpiece by means of the press ram. The upper table device is arranged between the lower table device and the pressing punch and can be moved by the pressing punch in the direction of the lower table device.

Unter dem Begriff „Schwenkbiegeeinrichtung” ist im Sinne der Erfindung eine Einrichtung zu verstehen, welche mit wenigstens einer Schwenkbiege-Unterwange und einer Schwenkbiege-Oberwange zum Schwenkbiegen eines Werkstücks dient. Die mehrteilige Schwenkbiegeeinrichtung kann zeitweise mit der Untertischeinrichtung und/oder der Obertischeinrichtung verbunden sein. Schwenkbiege-Unterwange und Schwenkbiege-Oberwange (gemeinsam Biegewangen) sind insbesondere jeweils mit einem Metallprofil ausgebildet. Die Biegewangen können jeweils an die gewünschte Form des Werkstücks angepasst und auswechselbar sein.For the purposes of the invention, the term "pivoting bending device" is to be understood as meaning a device which serves with at least one pivoting bending lower beam and a swivel bending upper beam for the swivel bending of a workpiece. The multi-part pivoting bending device may be temporarily connected to the undercounter device and / or the upper table device. Swivel bending lower cheek and swivel bending upper cheek (common bending cheeks) are each formed in particular each with a metal profile. The bending cheeks can each be adapted to the desired shape of the workpiece and be interchangeable.

Dazu ist ein Oberwangenstützträger vorgesehen, der im Pressenrahmen in vertikaler Richtung verschiebbar gehalten ist. Vorzugsweise werden für die Verschiebung Kunststoff-Gleitstücke, besonders bevorzugt Polyamid-Gleitstücke, verwendet, deren Form so beschaffen ist, dass sie sich der Form der vertikalen Rahmenelemente anpasst. Werden die Rahmenelemente aus zwei Flachprofilen gebildet, können die Kunststoff-Gleitstücke als Quader ausgebildet und zwischen den Flachprofilen geführt werden.For this purpose, a Oberwangenstützträger is provided which is slidably supported in the press frame in the vertical direction. Preferably, for the displacement of plastic sliders, more preferably polyamide sliders used, whose shape is such that it adapts to the shape of the vertical frame elements. If the frame elements are formed from two flat profiles, the plastic sliders can be formed as a cuboid and guided between the flat profiles.

Die Obertischeinrichtung ist mit einer elastischen Einrichtung, vorzugsweise mit einer Schraubenfeder, mit einem oberen Querträger der Presse verbunden, und wird damit in Richtung auf den Pressstempel verspannt. Damit kann das Anheben der Obertischeinrichtung in Richtung des oberen Querträgers nach einer Verringerung des den Pressstempel beaufschlagenden Drucks vereinfacht werden.The upper table device is connected to an elastic device, preferably with a helical spring, with an upper cross member of the press, and is thus clamped in the direction of the press ram. Thus, the lifting of the upper table device can be simplified in the direction of the upper cross member after a reduction of the pressure acting on the ram pressure.

Der Oberwangenstützträger ist mit einem Oberwangenträger verbunden, dessen Abmessung vorzugsweise in etwa der Abmessung des Pressentischs entspricht. Weiter vorzugsweise sind der Oberwangenträger und/oder der Pressentisch in ihrer Tiefe mit etwas geringeren Abmessungen ausgeführt, als es der Tiefe des Pressenrahmens und bei mit Flachprofilen ausgebildeten Pressenrahmen dem Abstand der Flachprofile in dieser Richtung entspricht.The Oberwangenstützträger is connected to a Oberwangenträger whose dimension preferably corresponds approximately to the dimension of the press table. Further preferably, the top beam and / or the press table are executed in their depth with slightly smaller dimensions than the depth of the press frame and formed with flat profiles press frame corresponds to the distance of the flat profiles in this direction.

Der Oberwangenträger ist vorzugsweise U-förmig gestaltet und nimmt an der offenen Seite des U-Profils Biegestempel auf, mit denen auf den Pressentisch angeordnete Werkstücke umgeformt werden können.The upper beam carrier is preferably U-shaped and receives on the open side of the U-profile bending punch, with which arranged on the press table workpieces can be reshaped.

Für die Nutzung als Schwenkbiegeeinrichtung ist am Oberwangenträger eine Biegeschiene bzw. Schwenkbiege-Oberwange anbringbar, die besonders bevorzugt ein Winkelprofil aufweist. Dieses Winkelprofil ist vorzugsweise wendbar und an einer Seite mit einer scharfen Kante und an der anderen Seite mit einer runden Kante abgeschlossen, so dass es für scharfkantiges und für rundkantiges Biegen verwendbar ist. Die Biegeschiene kann in unterschiedlichen Längen ausgeführt werden und kann zusätzliche, vorzugsweise metallische Stützelemente aufweisen, um die Kräfte beim Biegen aufzunehmen.For use as a swivel bending device, a bending rail or swivel bending upper beam can be attached to the upper beam support, which particularly preferably has an angle profile. This angle profile is preferably reversible and finished on one side with a sharp edge and on the other side with a round edge, so that it is suitable for sharp-edged and for round-edged bending. The bending rail can be made in different lengths and can have additional, preferably metallic support elements to absorb the forces during bending.

Zum Schwenkbiegen dient eine Biegewange bzw. Schwenkbiege-Unterwange, die winkelbeweglich an dem Untertisch angeordnet ist. Dazu dient vorzugsweise ein Schwenkbiegehebel, in dem die Schwenkbiege-Unterwange vorzugsweise verstellbar aufgenommen ist. Der Schwenkbiegehebel ist um eine Schwenkachse A drehbar mit, insbesondere zwei Lagerflanschen, der Untertischeinrichtung verbunden. Mit Betätigung des Schwenkbiegehebels kann ein innerhalb der Presse eingespanntes Werkstück um die am Oberwangenträger angebrachte Biegeschiene bzw. Schwenkbiege-Oberwange verformt werden.For pivoting bending serves a bending cheek or Schwenkbiege lower cheek, which is arranged angularly movable on the lower table. For this purpose, preferably a pivoting bending lever, in which the pivoting bending lower cheek is preferably received adjustable. The swivel bending lever is rotatable about a pivot axis A with, in particular two bearing flanges, the lower table device connected. By actuating the swivel bending lever, a workpiece clamped within the press can be deformed about the bending rail or swivel bending upper beam attached to the upper beam support.

Vorzugsweise ist die Schwenkbiege-Unterwange, insbesondere zur Anpassung an eine Wandstärke des Werkstücks, innerhalb des Schwenkbiegehebels bezüglich der Schwenkachse A verschiebbar gehalten. Besonders bevorzugt ist die Schwenkbiege-Unterwange innerhalb des Schwenkbiegehebels mit einer, zwei oder mehreren Gewindespindeln gehalten. Mit Betätigung der wenigstens einen Gewindespindel kann die Schwenkbiege-Unterwange, insbesondere bei geringerer Wandstärke des Werkstücks, in Richtung der Schwenkachse bewegt oder, insbesondere bei größerer Wandstärke des Werkstücks, von der Schwenkachse entfernt werden. Vorzugsweise ist der Schwenkbiegehebel längenverstellbar, insbesondere ausziehbar oder mit einem Verlängerungsstück verbindbar, insbesondere zur Anpassung der Vorrichtung an die Biegesteifigkeit des zu bearbeitenden Werkstücks. Mit zunehmender Biegesteifigkeit kann der Schwenkbiegehebel für geringeren Kraftaufwand verlängert werden.Preferably, the pivoting bending lower cheek, in particular for adaptation to a wall thickness of the workpiece, held within the pivoting bending lever with respect to the pivot axis A slidably. Particularly preferably, the swivel bending lower cheek is held within the swivel bending lever with one, two or more threaded spindles. With actuation of the at least one threaded spindle, the pivoting bending lower cheek, in particular with a smaller wall thickness of the workpiece, can be moved in the direction of the pivot axis or, in particular with a larger wall thickness of the workpiece, be removed from the pivot axis. Preferably, the swivel bending lever is adjustable in length, in particular extendable or connectable with an extension piece, in particular for adapting the device to the bending stiffness of the workpiece to be machined. With increasing flexural rigidity of the swing bending lever can be extended for less effort.

Die Schwenkbiegeeinrichtung kann ferner vorzugsweise einen Winkelanschlag aufweisen, der den Biegewinkel auf das gewünschte Maß begrenzt. Vorzugsweise ist der Winkelanschlag mit einem Lagerflansch der Untertischeinrichtung verbunden. Vorzugsweise weist der Winkelanschlag eine entlang einer Kulisse bewegliche Rändelschraube zur Begrenzung der Rotation des Schwenkbiegehebels um die Schwenkachse A auf. Der Winkelanschlag kann, benachbart zu der Kulisse, Winkelmarkierungen sowie einen Winkelanzeiger, insbesondere für genauere Positionierung der Rändelschraube, aufweisen.The swivel bending device can furthermore preferably have an angle stop which limits the bending angle to the desired dimension. Preferably, the angle stop is connected to a bearing flange of the undertable device. The angle stop preferably has a knurled screw movable along a slide for limiting the rotation of the pivoting bending lever the pivot axis A on. The angle stop can, adjacent to the scenery, angle markers and an angle indicator, in particular for more accurate positioning of the thumbscrew, have.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung. Darin zeigen:Further advantages, features and applications of the present invention will become apparent from the following description of the drawing. Show:

1 perspektivisch und teilweise schematisch eine Säulenpresse mit einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 1 perspective and partially schematically a column press with a preferred embodiment of the device according to the invention,

2 teilweise schematisch einen Schnitt durch die Vorrichtung der 1, 2 partially schematically a section through the device of 1 .

3 perspektivisch und teilweise schematisch die Obertischeinrichtung (bzw. Oberwangenträger) der Vorrichtung der 1 mit einem Abkantbeispiel, 3 perspective and partially schematically the upper table device (or upper beam support) of the device 1 with a bending example,

4 perspektivisch und teilweise schematisch den Oberwangenstützträger mit Distanz-Gleitstücken einer bevorzugten Weiterbildung, 4 perspective and partially schematic Oberwangenstützträger with distance sliders of a preferred development,

5 perspektivisch und teilweise schematisch Teile der Vorrichtung zum Schwenkbiegen mit einem Winkelanschlag, und 5 perspective and partially schematic parts of the device for pivoting bending with an angle stop, and

6 die Säulenpresse der 1, wobei zur Verdeutlichung der Erfindung auch andere Teile als in 1 markiert sind. 6 the column press of 1 , to illustrate the invention, other parts than in 1 are marked.

Die der Vorrichtung nicht zugehörige Presse 1 weist einen Rahmen 2 und einen Pressstempel 6 auf. Der Rahmen 2 weist zwei vertikale Säulen 3a, b und einen oberen und einen unteren horizontalen Querträger 8a, 8b auf, die jeweils in den gegenüberliegenden Endbereichen der Säulen 3a, b angeordnet und mit diesen verbunden sind. Die beiden Säulen 3a, b sind aus je 2 im Abstand zueinander angeordneten Flachprofilen 9a, 9b zusammengesetzt, die mit einem Flachstahl 9c verschweißt sind. In den Säulen 3a, b befinden sich horizontal verlaufende zylindrische Halteöffnungen 4 die unter anderem dazu dienen, Bolzen 5a, b aufzunehmen. Am oberen Querträger der Presse befindet sich der in einen Presszylinder aufgenommene Pressstempel 6, der hydraulisch betrieben wird. Im vorliegenden Beispiel geschieht dies manuell mit dem Handhebel 7. Dabei bewegt sich der Pressstempel 6 vertikal in Richtung des unteren Querträgers der Presse 1. Durch die Hydraulik oder Pneumatik entstehen Kräfte bis zu 200 kN (20 to) und mehr, sodass man z. B. ein Wälzlager aus einer Pressverbindung lösen kann.The press not associated with the device 1 has a frame 2 and a press stamp 6 on. The frame 2 has two vertical columns 3a , b and an upper and a lower horizontal cross member 8a . 8b on, each in the opposite end areas of the columns 3a , b are arranged and connected to these. The two columns 3a , b are each made of 2 spaced apart flat profiles 9a . 9b assembled with a flat steel 9c are welded. In the columns 3a , b are horizontally extending cylindrical holding openings 4 which serve, among other things, bolts 5a to record b. At the upper cross member of the press is the recorded in a press cylinder ram 6 which is hydraulically operated. In the present example, this is done manually with the hand lever 7 , In doing so, the press die moves 6 vertically in the direction of the lower cross member of the press 1 , Due to the hydraulic or pneumatic forces arise up to 200 kN (20 to) and more, so z. B. can solve a rolling bearing from a press connection.

An der Presse 1 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung befestigt, welche die Untertischeinrichtung 10, die Obertischeinrichtung 30 und eine Schwenkbiegeeinrichtung 50 aufweist. Die Obertischeinrichtung 30 ist mit Zugfedern 38 mit dem Pressenrahmen 2 verbunden. Die Polyamid-Gleitstücke 36 befinden sich zwischen den beiden Flachprofilen 9a, 9b der Säulen 3a, b und dienen der vertikalen Führung der Obertischeinrichtung 30. Beim Ausfahren des Stempels 6 der Presse 1 bewegt sich die Obertischeinrichtung 30 nach unten in Richtung der Untertischeinrichtung 10, wobei die Federn 38 verlängert werden und die Obertischeinrichtung 30 beim Fortfall der Presskraft wieder in seine Ausgangsposition bzw. in Richtung des oberen Querträgers der Presse 1 zurückführen. Die Obertischeinrichtung 30 weist eine Halteeinrichtung 52 für die lösbare Schwenkbiege-Oberwange 51 der Schwenkbiegeeinrichtung 50 auf. Die Halteeinrichtung 52 ist als Flachprofil gestaltet und mit dem Oberwangenträger 31 verschraubt.At the press 1 the device according to the invention is fixed, which the undercounter device 10 , the top table facility 30 and a pivoting bending device 50 having. The upper table device 30 is with tension springs 38 with the press frame 2 connected. The polyamide sliders 36 are located between the two flat profiles 9a . 9b the columns 3a , b and serve the vertical guidance of the upper table device 30 , When extending the stamp 6 the press 1 moves the upper table device 30 down towards the undercounter device 10 , where the springs 38 be extended and the upper table device 30 on the elimination of the pressing force back to its original position or in the direction of the upper cross member of the press 1 traced. The upper table device 30 has a holding device 52 for the detachable swivel bending upper beam 51 the swivel bending device 50 on. The holding device 52 is designed as a flat profile and with the top beam 31 screwed.

Die Untertischeinrichtung 10 weist zwei U-Träger 12, 13 und einen Pressentisch 11 auf. Für die Befestigung der Untertischeinrichtung 10 werden die beiden U-Träger 12, 13 in gewünschter Arbeitshöhe auf die Bolzen 5a, 5b, welche durch Halteöffnungen 4 der Presse 1 geführt sind, aufgelegt und anschließend mit Distanzrohren 14 dergestalt verschraubt, dass sich die Säulen 3a, 3b der Presse 1 zwischen den beiden Trägern 12, 13 befinden und durch die Klemmkraft festgehalten sind.The undercounter device 10 has two U-beams 12 . 13 and a press table 11 on. For fixing the underbench device 10 become the two U-carriers 12 . 13 at the desired working height on the bolts 5a . 5b passing through retaining openings 4 the press 1 are guided, laid on and then with spacer tubes 14 screwed in such a way that the columns 3a . 3b the press 1 between the two carriers 12 . 13 are located and held by the clamping force.

Die horizontale Fixierung des Pressentisches 11 zwischen dem vorderen U-Träger 13 und dem hinteren U-Träger 12 erfolgt über eine Schraubverbindung. Auf dem Pressentisch 11 befindet sich in der Darstellung nach 2 zudem als Beispiel für einen Umformvorgang ein Gesenk mit zwei Gesenkhälften 15a, 15b und einem Werkstück 80. Das Gesenk dient wie üblich dazu, die Formgebung des Abkantprozesses festzulegen. Auf dem Pressentisch 11 können Gesenke mit beliebiger Formgebung angeordnet und insbesondere mit dem Pressentisch 11 lösbar mechanisch verbunden werden.The horizontal fixation of the press table 11 between the front U-beam 13 and the rear U-beam 12 via a screw connection. On the press table 11 is located in the illustration 2 also as an example of a forming process a die with two die halves 15a . 15b and a workpiece 80 , The die is used as usual to determine the shape of the Abkantprozesses. On the press table 11 can arranged dies of arbitrary shape and in particular with the press table 11 releasably mechanically connected.

Der mit einem U-Profil ausgebildete Oberwangenträger bzw. Biegestempelträger 31 ist mit dem Pressstempel 6 verbunden. Innerhalb des Biegestempelträgers 31 ist ein Biegestempel 34 aufgenommen. Gemeinsam mit dem Gesenk 15a, 15b dient der Biegestempel 34 zum Abkanten des Werkstücks 80. Der Biegestempelträger 31 weist sowohl seitlich, als auch oben Bohrungen 32 auf. In diese Bohrungen können Rändelschrauben eingeführt werden, die dazu dienen den Biegestempel 34 derart zu fixieren, dass er sowohl in vertikaler als auch horizontaler Richtung positioniert werden kann.The formed with a U-profile upper beam carrier or punch carrier 31 is with the press stamp 6 connected. Inside the Biegestempelträgers 31 is a bending stamp 34 added. Together with the die 15a . 15b serves the punch 34 for bending the workpiece 80 , The punch carrier 31 has both side, and top holes 32 on. Knurled screws can be inserted into these holes, which serve as the punch 34 be fixed so that it can be positioned in both the vertical and horizontal directions.

3 zeigt perspektivisch und teilweise schematisch die Obertischeinrichtung 30 (bzw. den Oberwangenträger 31) in einer für das Abkanten vorgesehenen Gestaltung. Die Obertischeinrichtung 30 weist einen Biegestempelträger 31 auf, der weiterhin auch als Oberwangenträger für die Schwenkbiegeumformung fungiert. Der Biegestempelträger 31 weist sowohl seitlich, als auch oben Bohrungen 32 auf. In diese Bohrungen können Rändelschrauben eingeführt werden, die dazu dienen den Biegestempel 34 derart zu fixieren, dass er sowohl in vertikaler als auch horizontaler Richtung positioniert werden kann. 3 shows in perspective and partially schematically the upper table device 30 (or the Oberwangenträger 31 ) in a design intended for edging. The upper table device 30 has a bending punch carrier 31 on, which also acts as a supporter carrier for the swivel bending conversion. The punch carrier 31 has both side, and top holes 32 on. Knurled screws can be inserted into these holes, which serve as the punch 34 be fixed so that it can be positioned in both the vertical and horizontal directions.

4 zeigt perspektivisch und teilweise schematisch den Oberwangenstützträger bzw. Biegestempelstützträger 37. An beiden Seiten des Biegestempelstützträgers 37 sind Flansche 35a, 35b mit Gleitstücken 36 befestigt [die vorzugsweise aus Polyamid oder ähnlichen Kunststoffmaterial bestehen]. Der Biegestempelstützträger 37 ist mit zwei Schrauben mit Handrädern 39 als höhenverstellbares Stützlager der Schwenkbiege-Oberwange montiert, die mit den Flanschen des Oberwangen- und Biegestempelträgers 37 verschraubt sind. 4 shows in perspective and partially schematically the Oberwangenstützträger or Biegestempelstützträger 37 , On both sides of the Biegestempelstützträgers 37 are flanges 35a . 35b with sliders 36 attached [which are preferably made of polyamide or similar plastic material]. The bending punch support carrier 37 is with two screws with handwheels 39 mounted as a height-adjustable support bearing of the swivel bending upper beam, with the flanges of Oberwangen- and Biegestempelträgers 37 are bolted.

5 zeigt perspektivisch und teilweise schematisch Teile der Vorrichtung zum Schwenkbiegen mit einem Winkelanschlag 58. An der Außenseite eines der Flansche des Schwenkbiegehebels 53 befindet sich ein Winkelanschlag 58, der mit dem Lagerflansch 54 des Unterwangenträgers verschraubt ist und einen drehbar mit dem Schwenkbiegehebel-Lager verbundenen Winkelanzeiger 59 aufweist. Mit der Rändelmutter 60 und einer Flügelmutter 61 kann dieser gradgenau fixiert werden. Dabei dient die Rändelmutter 60 gleichzeitig als Anschlag für den Schwenkbiegehebel 53. 5 shows in perspective and partially schematically parts of the device for pivoting bending with an angle stop 58 , On the outside of one of the flanges of the swivel bending lever 53 there is an angle stop 58 that with the bearing flange 54 the lower beam carrier is screwed and a rotatably connected to the pivot bending lever bearing angle indicator 59 having. With the knurled nut 60 and a wing nut 61 this can be fixed to the degree. The knurled nut is used 60 at the same time as a stop for the swivel bending lever 53 ,

Die Schwenkbiege-Unterwange 56 ist innerhalb des Schwenkbiegehebels 53 mit wenigstens einer Gewindespindel 57 gelagert. Mittels der wenigstens einen Gewindespindel 57 kann die Schwenkbiege-Unterwange 56 bzgl. der Schwenkachse A verlagert werden, insbesondere zur Anpassung an die Wandstärke des Werkstücks 80.The swivel bending under cheek 56 is inside the swivel bending lever 53 with at least one threaded spindle 57 stored. By means of at least one threaded spindle 57 can the swivel bending under cheek 56 be shifted with respect to the pivot axis A, in particular for adaptation to the wall thickness of the workpiece 80 ,

Die im Wesentlichen L-förmige Biegeschiene 51, welche mit der Halteeinrichtung 52 der Obertischeinrichtung 30 lösbar verbunden ist, weist vorzugsweise sowohl eine abgerundete Kante als auch eine scharfe bzw. im Wesentlichen rechtwinklige Kante auf.The essentially L-shaped bending rail 51 , which with the holding device 52 the upper table device 30 is releasably connected, preferably has both a rounded edge and a sharp or substantially rectangular edge.

6 zeigt die Säulenpresse der 1, wobei zur Verdeutlichung der Erfindung auch andere Teile als in 1 markiert sind. An der Obertischeinrichtung 30 befindet sich vorderseitig eine Biegeschiene bzw. Schwenkbiege-Oberwange 51 der Schwenkbiegeeinrichtung 50, welche mittels einer Halteeinrichtung 52 mit der Obertischeinrichtung 30 verschraubt ist. Der aus mehreren Teilen bestehende Schwenkbiegehebel 53 weist seitlich Flansche auf, die mit den Lagerflanschen 54 des Unterwangenträgers drehbar um die gestrichelt dargestellte Schwenkachse A verbunden sind und damit die Lagerung und das Verlagern der Schwenkbiege-Unterwange 56 ermöglichen. Zwischen den Enden der Schwenkbiege-Unterwange 56 und dem Schwenkbiegehebel 53 befinden sich Gewindespindeln 57, die dazu dienen, die Schwenkbiege-Unterwange 56 relativ zur Schwenkachse A zu verlagern. 6 shows the column press the 1 , to illustrate the invention, other parts than in 1 are marked. At the upper table facility 30 is located on the front side a bending rail or swivel bending upper beam 51 the swivel bending device 50 , which by means of a holding device 52 with the upper table device 30 is screwed. The multi-part pivoting bending lever 53 has flanges on the side, with the bearing flanges 54 the lower beam carrier are rotatably connected to the pivot axis A shown in dashed lines and thus the storage and displacement of the swivel bending lower cheek 56 enable. Between the ends of the swivel bending under cheek 56 and the swivel bending lever 53 are threaded spindles 57 that serve the swivel bending under cheek 56 relocate relative to the pivot axis A.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
PressePress
22
Pressenrahmenpress frame
3a, 3b3a, 3b
(Pressen-)Säulen(Presses) Column
44
Halteöffnungholding opening
5a, 5b5a, 5b
Bolzenbolt
66
Pressstempelpress die
77
Handhebelhand lever
8a, 8b8a, 8b
Querträgercrossbeam
9a, 9b9a, 9b
Flachprofileflat profiles
9c9c
Flachstahlflat steel
1010
UntertischeinrichtungUndercounter unit
1111
Pressentischpress table
1212
hinterer U-Trägerrear U-beam
1313
vorderer U-Trägerfront U-beam
1414
DistanzrohreDistanzrohre
1515
Gesenk mit Gesenkhälften 15a, 15b Die with die halves 15a . 15b
3030
ObertischeinrichtungTop table arrangement
3131
Oberwangen- bzw BiegestempelträgerOberwangen- or bending punch carrier
3232
Bohrungendrilling
3434
Biegestempelpunch
35a, 35b35a, 35b
Flanscheflanges
3636
Gleitstückesliders
3737
OberwangenstützträgerUpper beam support bracket
3838
Zugfedermainspring
3939
Schrauben mit HandrädernScrews with handwheels
5050
SchwenkbiegeeinrichtungFolding device
5151
Biegeschienebending rail
5252
Halteeinrichtungholder
5353
SchwenkbiegehebelFolding levers
5454
Lagerflansch der UntertischeinrichtungBearing flange of the underbench device
5656
Biegewangebending beam
5757
Gewindespindelscrew
5858
Winkelanschlagangle stop
5959
Winkelanzeigerangle indicator
6060
Rändelschraubethumbscrew
6161
Flügelmutterbutterfly nut
8080
Werkstückworkpiece
AA
Schwenkachseswivel axis

Claims (13)

Vorrichtung zur Erweiterung der Funktionalität einer Presse (1), insbesondere einer Säulenpresse, mit einem wenigstens teilweise vertikal verlaufenden Pressenrahmen (2) für die Bearbeitung, insbesondere Umformung, von, insbesondere metallischen, Gegenständen bzw. Werkstücken (80), aufweisend – eine Untertischeinrichtung (10), welche im Wesentlichen horizontal am Pressenrahmen (2) der Presse (1) lösbar befestigt werden kann, und – eine Obertischeinrichtung (30), welche oberhalb der Untertischeinrichtung (10) im Wesentlichen horizontal und/oder vertikal an diesem Pressenrahmen (2) verschiebbar angeordnet ist, wobei die Untertischeinrichtung (10) wenigstens zeitweise mit einer Schwenkbiege-Unterwange (56) und die Obertischeinrichtung (30) wenigstens zeitweise mit einer Schwenkbiege-Oberwange (51) zur Durchführung eines Schwenkbiege-Verfahrens verbunden ist, und wobei die Obertischeinrichtung (30) wenigstens zeitweise einen Biegestempel (34) und die Untertischeinrichtung (10) wenigstens zeitweise ein Gesenk (15a, b) zur Durchführung eines Biegeumformens oder eines Abkantens aufnimmt.Device for expanding the functionality of a press ( 1 ), in particular a column press, with an at least partially vertical press frame ( 2 ) for machining, in particular forming, of, in particular metallic, articles or workpieces ( 80 ), having A sub-table device ( 10 ), which substantially horizontally on the press frame ( 2 ) the press ( 1 ) can be releasably secured, and - an upper table device ( 30 ), which above the lower table device ( 10 ) substantially horizontally and / or vertically on this press frame ( 2 ) is arranged displaceably, wherein the lower table device ( 10 ) at least temporarily with a swivel bending under cheek ( 56 ) and the upper table device ( 30 ) at least temporarily with a swivel bending upper beam ( 51 ) is connected to perform a pivoting bending process, and wherein the upper table device ( 30 ) at least temporarily a bending punch ( 34 ) and the undertable ( 10 ) at least temporarily a die ( 15a , b) for performing a bending forming or a Abkantens receives. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Untertischeinrichtung (10) wenigstens eine vordere Trageinrichtung (13), insbesondere einen U-Träger, eine hintere Trageinrichtung (12), insbesondere einen U-Träger, sowie wenigstens einen dazwischen angeordneten Pressentisch (11) aufweist.Device according to claim 1, characterized in that the undercounter device ( 10 ) at least one front carrying device ( 13 ), in particular a U-beam, a rear support ( 12 ), in particular a U-beam, as well as at least one press table ( 11 ) having. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Trageinrichtung (13), die hintere Trageinrichtung (12) und der Pressentisch (11) wenigstens teilweise miteinander verschraubt und am Pressenrahmen (2) abgestützt sind, wobei die Abstützung insbesondere durch Bolzen (5a, 5b) erfolgt, die durch Halteöffnungen (4) im Pressenrahmen (2) geführt sind.Device according to claim 2, characterized in that the front carrying device ( 13 ), the rear carrying device ( 12 ) and the press table ( 11 ) at least partially screwed together and at the press frame ( 2 ) are supported, the support in particular by bolts ( 5a . 5b ), which passes through holding openings ( 4 ) in the press frame ( 2 ) are guided. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Obertischeinrichtung (30) wenigstens einen, insbesondere horizontal und/oder vertikal, positionierbaren Oberwangenträger (31) aufweist, in die der Biegestempel (34) aufnehmbar und/oder positionierbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the upper table device ( 30 ) at least one, in particular horizontally and / or vertically, positionable Oberwangenträger ( 31 ) into which the bending punch ( 34 ) is receivable and / or positionable. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbiege-Oberwange (51) durch einen Oberwangenstützträger (37) gehalten ist, der mittels einer Gleiteinrichtung (36) im Pressenrahmen (2) vertikal beweglich gehalten ist.Device according to claim 4, characterized in that the pivoting bending upper beam ( 51 ) by a Oberwangenstützträger ( 37 ) held by a sliding device ( 36 ) in the press frame ( 2 ) is held vertically movable. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbiege-Oberwange (51) mit dem Oberwangenstützträger (37) durch eine elastische Einrichtung (38), vorzugsweise ausgebildet mit Zugfedern, in eine von der Untertischeinrichtung (10) wegweisende Richtung verspannt ist.Apparatus according to claim 5, characterized in that the swivel bending upper cheek ( 51 ) with the upper beam support ( 37 ) by an elastic device ( 38 ), preferably formed with tension springs, in one of the lower table device ( 10 ) is groundbreaking direction. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Obertischeinrichtung (30) mit wenigstens einer Biegeschiene (51) verbindbar ist, welche die Schwenkbiege-Oberwange (51) einer Schwenkbiegeeinrichtung (50) der Vorrichtung bildet.Device according to claim 1, characterized in that the upper table device ( 30 ) with at least one bending bar ( 51 ) is connectable, which the swivel bending upper beam ( 51 ) a pivoting bending device ( 50 ) of the device. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegeschiene (51) mit einer Halteeinrichtung (52) verschraubbar ist, wobei die Halteeinrichtung (52) an der Obertischeinrichtung (30) angeordnet ist.Device according to claim 7, characterized in that the bending bar ( 51 ) with a holding device ( 52 ) is screwed, wherein the holding device ( 52 ) at the upper table device ( 30 ) is arranged. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, mit einem Schwenkbiegehebel (53) zum Halten der Schwenkbiege-Unterwange (56), wobei der Schwenkbiegehebel (53) um eine Schwenkachse A drehbar mit, insbesondere zwei Lagerflanschen (54), der Untertischeinrichtung (10) verbunden ist.Device according to claim 1, with a swivel bending lever ( 53 ) for holding the pivoting bending sub-cheek ( 56 ), wherein the swivel bending lever ( 53 ) rotatable about a pivot axis A with, in particular two bearing flanges ( 54 ), the undercounter device ( 10 ) connected is. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei die Schwenkbiege-Unterwange (56), insbesondere zur Anpassung an eine Wandstärke eines Werkstücks (80), innerhalb des Schwenkbiegehebels (53) bezüglich der Schwenkachse A verschiebbar gehalten ist.Apparatus according to claim 9, wherein the pivoting bending lower cheek ( 56 ), in particular for adaptation to a wall thickness of a workpiece ( 80 ), within the swivel bending lever ( 53 ) is slidably held with respect to the pivot axis A. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 9 oder 10, mit einem Winkelanschlag (58), welcher mit, insbesondere einem der Lagerflansche (54), der Untertischeinrichtung (10) verbunden ist und eine Rotation der Schwenkbiege-Unterwange (56) bzw. des Schwenkbiegehebels (53) um die Schwenkachse A bzw. den Biegewinkel begrenzen kann.Device according to one of claims 9 or 10, with an angle stop ( 58 ), which with, in particular one of the bearing flanges ( 54 ), the undercounter device ( 10 ) is connected and a rotation of the pivoting bending sub-cheek ( 56 ) or of the swivel bending lever ( 53 ) can limit to the pivot axis A and the bending angle. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei der Winkelanschlag (58) eine entlang einer Kulisse bewegliche Rändelschraube (60) zur Begrenzung der Rotation des Schwenkbiegehebels (53) um die Schwenkachse A bzw. des Biegewinkels aufweist.Apparatus according to claim 11, wherein the angle stop ( 58 ) a knurled screw movable along a slide ( 60 ) for limiting the rotation of the pivoting bending lever ( 53 ) has about the pivot axis A and the bending angle. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei der Schwenkbiegehebel (53), insbesondere zur Anpassung der Vorrichtung an die Biegesteifigkeit des Werkstücks (80), längenverstellbar ist.Device according to one of claims 9 to 12, wherein the swivel bending lever ( 53 ), in particular for adapting the device to the bending stiffness of the workpiece ( 80 ), is adjustable in length.
DE102014008879.0A 2014-06-16 2014-06-16 Device for expanding the functionality of a press Withdrawn DE102014008879A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008879.0A DE102014008879A1 (en) 2014-06-16 2014-06-16 Device for expanding the functionality of a press
CN201580031955.6A CN106457332B (en) 2014-06-16 2015-06-12 The equipment of function for propagation pressure machine
PCT/EP2015/063183 WO2015193193A1 (en) 2014-06-16 2015-06-12 Arrangement for widening the functionality of a press
EP15730448.6A EP3021993A1 (en) 2014-06-16 2015-06-12 Arrangement for widening the functionality of a press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008879.0A DE102014008879A1 (en) 2014-06-16 2014-06-16 Device for expanding the functionality of a press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014008879A1 true DE102014008879A1 (en) 2015-12-17

Family

ID=53442756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014008879.0A Withdrawn DE102014008879A1 (en) 2014-06-16 2014-06-16 Device for expanding the functionality of a press

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3021993A1 (en)
CN (1) CN106457332B (en)
DE (1) DE102014008879A1 (en)
WO (1) WO2015193193A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108773099A (en) * 2018-07-12 2018-11-09 江阴盛鼎机械制造有限公司 A kind of high pressure apparatus
CN111922158A (en) * 2020-06-10 2020-11-13 湖南南洋电气有限公司 Novel hydraulic edge folding device
CN112517682B (en) * 2020-11-11 2023-06-02 安徽东海机床制造有限公司 Efficient press bending and overturning forming device
DE102022003799B3 (en) 2022-10-14 2024-03-28 Wolfram Hochstrate Folding machine for bending beads or similar cross-sectional shapes with a split beading tool and for rounding

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445741A1 (en) * 1994-12-21 1996-06-27 Rohland Joerg Universal sheet metal working machine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2036456U (en) * 1988-08-10 1989-04-26 陕西西安蓝田通达金属制品厂 Hand bender
DE4019881A1 (en) * 1990-06-22 1992-01-09 Horst Warneke SWIVEL BENDING PRESS FOR BENDING AND DEFORMING SHEET PANELS
US5099671A (en) * 1991-03-18 1992-03-31 Russ Beaulac Combination braking, punching and shearing apparatus for forming sheet metal strips
DE10245778A1 (en) * 2002-09-26 2004-04-08 Reinhardt Maschinenbau Gmbh A bending machine for sheet metal workpieces has a power assisted drive to clamp the workpiece between the holding blocks
US7021096B2 (en) * 2003-10-28 2006-04-04 Barnett O Lynn Front gauge for a sheet bending brake
CN203494955U (en) * 2013-09-02 2014-03-26 洛阳市宇龙办公机具有限公司 Sheet edge bending mechanism

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445741A1 (en) * 1994-12-21 1996-06-27 Rohland Joerg Universal sheet metal working machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015193193A1 (en) 2015-12-23
CN106457332A (en) 2017-02-22
EP3021993A1 (en) 2016-05-25
CN106457332B (en) 2018-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2874804B1 (en) Cam drive
EP2289643B1 (en) Device for bending elongated workpieces
DE102014008879A1 (en) Device for expanding the functionality of a press
DE102015004108A1 (en) Forming process and press
EP3475008A1 (en) Device for calibrating and straightening hollow components and method with such a device
DE4022951C2 (en) Bending straightener for profile sections
DE102011115326B4 (en) Positioning device for a pressing device and pressing device
EP2548668B1 (en) Method for automatically torsion straightening of longitudinal workpieces
DE2813612C3 (en) Device for center punching of the ends of billets for the production of seamless tubes
EP1941956B1 (en) Bending press for bending a plate in the manufacture of a pipe
DE19751238A1 (en) Press tool for making precision components from strip material, and method for servicing tool
WO2004080627A1 (en) Bending machine, especially for welding and clamping benches, and corresponding welding and clamping bench
EP3481565B1 (en) Stretch bending machine and method for deforming a workpiece
DE2741918A1 (en) Keyway draw shave or broach - fits in piston rod upper end shaft holder, and workpiece has counter holder on machine table
DE4315706C2 (en) Press brakes to form fold grooves on sheet metal profiles
DE202012002940U1 (en) jig
DE682148C (en) Bending press for sheet metal profiles
DE3021332A1 (en) Connecting machine for two sheets - deforms softer sheet to force material into cut in harder sheet at joint position
DE940703C (en) Device for the production of connecting pieces on a pipe of large diameter
DE102015122507A1 (en) Method and device for producing a rear axle carrier for a motor vehicle
DE360728C (en) Method and device for expanding previously incorporated slots or openings
DE2438131A1 (en) Forging press for semi finishes products - has several press devices which can be rotated and positioned relatively
DE2941040A1 (en) Automatic casting extractor for pressure die casting machines etc. - where tongs are mounted on arm fixed to pair of adjustable cross:slides
DE2463060C2 (en) Workpiece clamping device
DE102012018169A1 (en) Device for advancing and bending extruded aluminum profiles for e.g. bumper transverse support in body of motor vehicle, has molding tool displaced relative to another molding tool around small measurement by control drive

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee