DE102014008410B4 - Microswitch - Google Patents

Microswitch Download PDF

Info

Publication number
DE102014008410B4
DE102014008410B4 DE102014008410.8A DE102014008410A DE102014008410B4 DE 102014008410 B4 DE102014008410 B4 DE 102014008410B4 DE 102014008410 A DE102014008410 A DE 102014008410A DE 102014008410 B4 DE102014008410 B4 DE 102014008410B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microswitch
contacts
contact
wiring
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014008410.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014008410A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102014008410A1 publication Critical patent/DE102014008410A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014008410B4 publication Critical patent/DE102014008410B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • H01H11/0012Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for converting normally open to normally closed switches and vice versa
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/52Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state immediately upon removal of operating force, e.g. bell-push switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/541Contacts shunted by semiconductor devices

Abstract

Mikroschalter (1, 21) mit wenigstens zwei Kontakten (4, 9 oder 10, 17) für eine Öffnerfunktion oder eine Schließerfunktion und wenigstens einem zusätzlichen Beschaltungskontakt (2, 18), wobei- der zusätzliche Beschaltungskontakt (2, 18) nach außen die Funktion eines der zwei Kontakte (4, 9; 10, 17) übernimmt und hierzu einen Anschluss (11, 19) aufweist,- beide Kontakte (4, 9; 10, 17) in einem Beschaltungsbereich des Schalters über ein oder mehrere elektrische oder elektronische Bauteile mit dem zusätzlichen Beschaltungskontakt (2, 18) verbunden sind,- nur der Anschluss (11, 19) für den Beschaltungskontakt (2, 18) und ein Anschluss (12, 20) eines der beiden Kontakte (4, 9 oder 10, 17) aus dem Beschaltungsbereich herausragen, während ein Anschluss des anderen der beiden Kontakte (4, 9; 10, 17) nicht aus dem Beschaltungsbereich herausragt,- ein Ankerkontakt (4, 10) als einer der beiden Kontakte (4, 9; 10, 17) von außen zugänglich ist.Microswitch (1, 21) with at least two contacts (4, 9 or 10, 17) for an opener function or a closer function and at least one additional wiring contact (2, 18), the additional wiring contact (2, 18) having the external function one of the two contacts (4, 9; 10, 17) takes over and has a connection (11, 19) for this purpose, - both contacts (4, 9; 10, 17) in a wiring area of the switch via one or more electrical or electronic components are connected to the additional wiring contact (2, 18), - only the connection (11, 19) for the wiring contact (2, 18) and one connection (12, 20) of one of the two contacts (4, 9 or 10, 17) protrude from the wiring area, while a connection of the other of the two contacts (4, 9; 10, 17) does not protrude from the wiring area, - an armature contact (4, 10) as one of the two contacts (4, 9; 10, 17) is accessible from the outside.

Description

Die Erfindung betrifft einen Mikroschalter mit wenigstens zwei Kontakten. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Mikroschalter um einen Schalter nach Art eines Tasters oder eines Druckschalters.The invention relates to a microswitch with at least two contacts. The microswitch is preferably a switch in the manner of a push button or a pressure switch.

Mikroschalter werden in immer komplexeren technischen Maschinen und für immer komplexere technische Anwendungen eingesetzt. Eines von vielen möglichen Beispielen ist die Verwendung von Mikroschaltern in modernen Personenkraftwagen. Mit den Mikroschaltern werden elektrische Signale erzeugt oder gesteuert. Typischerweise kennen Mikroschalter nur die beiden einfachen Schaltzustände „Ein“ und „Aus“. Diese Schaltzustände sind als Signale aus dem Mikroschalter auslesbar, zum Beispiel durch ein mit dem Mikroschalter verbundenes elektronisches Steuergerät. Für eine bessere Steuerung und Kontrolle der Funktionsabläufe in den komplexen technischen Anwendungen werden mehr unterschiedliche Signale benötigt.Microswitches are used in increasingly complex technical machines and for increasingly complex technical applications. One of many possible examples is the use of microswitches in modern passenger cars. The microswitches are used to generate or control electrical signals. Typically, microswitches only know the two simple switching states "On" and "Off". These switching states can be read out as signals from the microswitch, for example by an electronic control device connected to the microswitch. More different signals are required for better control and monitoring of the functional processes in complex technical applications.

Möglich sind Lösungen, bei denen Widerstände, Dioden oder andere elektronische Bauteile innerhalb des Mikroschalters untergebracht sind. Derartige Lösungen sind aber nachteilig in Bezug auf die Flexibilität der Schaltung, der Leistung (damit auch Baugröße der Widerstände) und der Komplexität (zum Beispiel das Anordnen von drei oder mehr Widerständen).Solutions are possible in which resistors, diodes or other electronic components are housed within the microswitch. However, such solutions are disadvantageous in terms of the flexibility of the circuit, the performance (thus also the size of the resistors) and the complexity (for example the arrangement of three or more resistors).

Eine weitere Möglichkeit ist die äußere Beschaltung von Widerständen in einem Kabelbaum, der mit einem Mikroschalter verbunden ist und so zur Funktionserkennung dienen kann. Jedoch ist der Aufwand hierfür hoch. Die Maßnahme ist somit sehr kostenintensiv. Hinzu kommen ein höherer Platzbedarf und das Risiko elektrischer Kurzschlüsse.Another possibility is the external wiring of resistors in a cable harness that is connected to a microswitch and can thus be used for function detection. However, the effort involved is high. The measure is therefore very cost-intensive. In addition, there is a higher space requirement and the risk of electrical short circuits.

Aus der DE 93 14 696 U ist ein Mikroschalter mit drei Kontakten bekannt, wobei zwei der Kontakte zur Kurzschlussüberwachung über einen Widerstand verbunden sind.From the DE 93 14 696 U a microswitch with three contacts is known, two of the contacts for short-circuit monitoring being connected via a resistor.

Aus MÜHLBAUER, Andreas: Diagnosefähiger Schalter für den Steuerstrombereich. 26.05.2009. URL: https://www.elektronikpraxis.vogel.de/diagnosefaehiger-schalter-fuerden-steuerstrombereich-a-189945/ [abgerufen am 07.07.2021] ist ein Mikroschalter mit drei aus einem Gehäuse herausgeführten Anschlüssen für drei Kontakte bekannt. Einer der drei Kontakte ist über je einen Widerstand mit den beiden anderen Kontakten verbunden.From MÜHLBAUER, Andreas: Diagnostic switch for the control current range. 05/26/2009. URL: https://www.elektronikpraxis.vogel.de/diagnosefaehiger-schalter-fuerden-steuerstrombereich-a-189945/ [accessed on 07.07.2021] a microswitch with three connections for three contacts led out of a housing is known. One of the three contacts is connected to the other two contacts via a resistor each.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines flexiblen, diagnosefähigen Mikroschalters. Insbesondere soll der Mikroschalter im Hinblick auf die konkrete Schaltung flexibel sein. Komplexe Anordnungen sollen möglich sein, ebenso hohe oder unterschiedliche Leistungen. Die Funktion des Mikroschalters soll besser überwachbar sein.The object of the present invention is to create a flexible microswitch which can be diagnosed. In particular, the microswitch should be flexible with regard to the specific circuit. Complex arrangements should be possible, as well as high or different performances. The function of the microswitch should be easier to monitor.

Zur Lösung der Aufgabe weist der erfindungsgemäße Mikroschalter die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Der Mikroschalter ist mit wenigstens einem zusätzlichen Beschaltungskontakt versehen. Als Kontakte werden typischerweise die aus einem Gehäuse des Mikroschalters herausgeführten elektrischen Leiter verstanden. Außerhalb des Gehäuses liegende freie Enden der Kontakte werden als Anschlüsse bezeichnet. Der zusätzliche Beschaltungskontakt ermöglicht die Anordnung zusätzlicher elektronischer Bauteile zwischen den beiden vorhandenen Kontakten und dem zusätzlichen Beschaltungskontakt. Die Bauteile sind so gestaltet, dass an mindestens zwei der nun insgesamt drei vorliegenden Kontakte (einschließlich des Beschaltungskontakts) und in Verbindung mit zwei Zuständen des Mikroschalters (Ein oder Aus) mehr unterschiedliche Signale abgreifbar sind als bei einem Mikroschalter mit nur zwei Kontakten insgesamt.To achieve the object, the microswitch according to the invention has the features of claim 1. The microswitch is provided with at least one additional wiring contact. Contacts are typically understood to be the electrical conductors led out of a housing of the microswitch. The free ends of the contacts located outside the housing are referred to as connections. The additional wiring contact enables additional electronic components to be arranged between the two existing contacts and the additional wiring contact. The components are designed in such a way that more different signals can be tapped on at least two of the three existing contacts (including the wiring contact) and in connection with two states of the microswitch (on or off) than with a microswitch with only two contacts in total.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung übernimmt der Beschaltungskontakt nach außen die Funktion eines der zwei Kontakte und weist hierzu einen Anschluss auf. Der Mikroschalter wird demnach über den Anschluss des Beschaltungskontakts einerseits und den Anschluss eines der beiden Kontakte mit zum Mikroschalter führenden elektrischen Anschlüssen verbunden, etwa durch Löten oder Klemmen.According to a further concept of the invention, the wiring contact takes over the function of one of the two contacts to the outside and has a connection for this purpose. The microswitch is accordingly connected via the connection of the wiring contact on the one hand and the connection of one of the two contacts to electrical connections leading to the microswitch, for example by soldering or clamping.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung sind der Beschaltungskontakt und wenigstens einer der zwei Kontakte in einem Beschaltungsbereich des Schalters durch wenigstens ein elektrisches oder elektronisches Bauteil miteinander verbunden, wobei das Bauteil insbesondere wenigstens einen Widerstand, eine Diode, einen integrierten Schaltkreis (IC) oder einen Operationsverstärker umfasst. Vorzugsweise sind beide Kontakte über ein oder mehrere elektrische oder elektronische Bauteile mit dem Beschaltungskontakt verbunden.According to a further concept of the invention, the wiring contact and at least one of the two contacts in a wiring area of the switch are connected to one another by at least one electrical or electronic component, the component in particular at least one resistor, a diode, an integrated circuit (IC) or an operational amplifier includes. Both contacts are preferably connected to the wiring contact via one or more electrical or electronic components.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung sind die Bauteile durch Löten, Schweißen, Schneidklemmtechnik oder Krimpen mit dem Beschaltungskontakt und mit den zwei Kontakten verbunden. Auch andere Möglichkeiten zur Verbindung können vorgesehen sein. Wichtig ist eine gute und dauerhafte elektrische Verbindung.According to a further concept of the invention, the components are connected to the wiring contact and to the two contacts by soldering, welding, insulation displacement technology or crimping. Other possibilities for connection can also be provided. A good and permanent electrical connection is important.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist der Beschaltungskontakt mit dem einen der zwei Kontakte durch ein Bauteil verbunden, während der Beschaltungskontakt auch mit dem anderen der zwei Kontakte durch ein Bauteil verbunden ist. Dies ermöglicht die größte Anzahl unterschiedlicher, auswertbarer Signale an den Anschlüssen des Mikroschalters.According to a further concept of the invention, the wiring contact is connected to one of the two contacts by a component, while the wiring contact is also connected to the other of the two contacts by a component. this enables the largest number of different, evaluable signals at the microswitch connections.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung weist der Schalter eine Schließerfunktion auf, wobei einer der zwei Kontakte insbesondere ein Unterkontakt ist. Bei Betätigung des Mikroschalters, zum Beispiel durch Drücken eines Tastknopfes, schließt der Mikroschalter die elektrische Verbindung von einem Ankerkontakt zum Unterkontakt. Vorzugsweise weist der Unterkontakt keinen Anschluss nach außen auf. D. h., der Beschaltungskontakt ersetzt nach außen den Unterkontakt. Der andere von außen zugängliche Kontakt ist vorzugsweise der Ankerkontakt.According to a further concept of the invention, the switch has a normally open function, one of the two contacts in particular being a sub-contact. When the microswitch is actuated, for example by pressing a button, the microswitch closes the electrical connection from an armature contact to the sub-contact. The sub-contact preferably has no connection to the outside. In other words, the wiring contact replaces the sub-contact on the outside. The other externally accessible contact is preferably the armature contact.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung weist der Mikroschalter eine Öffnerfunktion auf, wobei einer der zwei Kontakte insbesondere ein Oberkontakt ist. Somit wird bei der Betätigung des Mikroschalters ein elektrischer Kreis geöffnet bzw. eine elektrische Leitung unterbrochen. Vorzugsweise ist der Oberkontakt ohne Anschluss nach außen ausgebildet. D. h., der Beschaltungskontakt ersetzt nach außen hin den Oberkontakt.According to a further concept of the invention, the microswitch has an opener function, one of the two contacts in particular being an upper contact. Thus, when the microswitch is operated, an electrical circuit is opened or an electrical line is interrupted. The upper contact is preferably designed without a connection to the outside. In other words, the wiring contact replaces the top contact on the outside.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist ein Dichtrahmen am Mikroschalter oder um den Mikroschalter herum vorgesehen, insbesondere zur Bildung einer elektrisch isolierten Funktionseinheit mit einem gegen Verschmutzung oder Feuchtigkeit geschützten Beschaltungsbereich. Im geschützten Beschaltungsbereich sind vorzugsweise die elektrischen oder elektronischen Bauteile angeordnet.According to a further concept of the invention, a sealing frame is provided on the microswitch or around the microswitch, in particular to form an electrically insulated functional unit with a wiring area protected against dirt or moisture. The electrical or electronic components are preferably arranged in the protected wiring area.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ragen aus dem Beschaltungsbereich nur ein Anschluss des Beschaltungskontakts und ein Anschluss eines der zwei Kontakte heraus, während ein Anschluss des anderen Kontakts insbesondere verborgen ist und nicht aus dem Beschaltungsbereich herausragt. Der Beschaltungsbereich ist vorzugsweise durch den Dichtrahmen geschützt.According to a further concept of the invention, only one connection of the wiring contact and one connection of one of the two contacts protrude from the wiring area, while a connection of the other contact is in particular hidden and does not protrude from the wiring area. The wiring area is preferably protected by the sealing frame.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist der Beschaltungskontakt über einen ersten Widerstand mit einem der zwei Kontakte verbunden. Außerdem ist der Beschaltungskontakt über einen zweiten Widerstand mit dem anderen der zwei Kontakte verbunden, wobei der erste Widerstand niederohmiger ist als der zweite Widerstand. Vorzugsweise ist der erste (niederohmige) Widerstand an den Oberkontakt oder Unterkontakt angeschlossen, während der zweite (höherohmige) Widerstand an den Ankerkontakt angeschlossen ist.According to a further concept of the invention, the wiring contact is connected to one of the two contacts via a first resistor. In addition, the wiring contact is connected to the other of the two contacts via a second resistor, the first resistor having a lower resistance than the second resistor. The first (low-resistance) resistor is preferably connected to the upper contact or lower contact, while the second (higher-resistance) resistor is connected to the armature contact.

Der Mikroschalter weist ein Gehäuse auf, in welchem vorzugsweise ein Anker beweglich und federnd gehalten ist. Die einzelnen Kontakte ragen in das Gehäuse hinein, vorzugsweise ebenso ein Betätigungselement, etwa ein Tastknopf. Öffnungen im Gehäuse für die Kontakte und das Betätigungselement sind vorzugsweise abgedichtet. Der Beschaltungsbereich liegt außerhalb des Gehäuses. Der genannte Dichtrahmen kann an das Gehäuse angesetzt sein und so den Beschaltungsbereich mit einem Teil des Gehäuses umfassen und abdichten.The microswitch has a housing in which an armature is preferably movably and resiliently held. The individual contacts protrude into the housing, preferably also an actuating element, such as a pushbutton. Openings in the housing for the contacts and the actuating element are preferably sealed. The wiring area is outside the housing. Said sealing frame can be attached to the housing and thus encompass and seal the wiring area with part of the housing.

Der erfindungsgemäße Mikroschalter weist integrierte Widerstände, Dioden oder andere elektronische Bauteile auf, die als feste Bestandteile des Mikroschalters funktionieren. Die Widerstände, Dioden oder andere Bauteile sind elektrisch und mechanisch mit dem Mikroschalter an dessen Anschlüssen verbunden, so dass sich insgesamt eine neue Funktionseinheit ergibt. Der Mikroschalter erlaubt die Diagnoseabfrage des Schaltzustandes. D. h., es können bei Anlegen einer entsprechenden Spannung an den Mikroschalter verschiedene Signale diagnostiziert werden. Beispielsweise wird der Mikroschalter mit seinen Anschlüssen an eine Steuereinheit angeschlossen, welche die Spannungsabfälle an den Anschlüssen detektiert. Dadurch kann von der Steuereinheit unterschieden werden, ob der Mikroschalter vorhanden ist, sich im geöffneten Zustand befindet, sich im geschlossenen Zustand befindet oder ein Kurzschluss vorliegt. Bei Verwendung von Dioden können zusätzliche Informationen erkannt werden, zum Beispiel die Polarität.The microswitch according to the invention has integrated resistors, diodes or other electronic components that function as fixed components of the microswitch. The resistors, diodes or other components are electrically and mechanically connected to the microswitch at its connections, so that overall a new functional unit results. The microswitch allows the diagnostic query of the switching status. This means that when a corresponding voltage is applied to the microswitch, various signals can be diagnosed. For example, the microswitch is connected with its connections to a control unit which detects the voltage drops at the connections. As a result, the control unit can distinguish whether the microswitch is present, is in the open state, is in the closed state or there is a short circuit. When using diodes, additional information can be recognized, for example polarity.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung im Übrigen und aus den Ansprüchen. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 einen Mikroschalter mit Schließerfunktion,
  • 2 einen Mikroschalter mit Öffnerfunktion,
  • 3 einen Mikroschalter mit Dichtrahmen,
  • 4 ein Schaltbild des Mikroschalters gemäß 1,
  • 5 ein Schaltbild des Mikroschalters gemäß 2,
  • 6 eine Abwandlung des Mikroschalters gemäß 1,
nämlich als Funktionseinheit mit Diode und Widerstand,
  • 7 ein Schaltbild des Mikroschalters gemäß 6.
Further features of the invention can also be found in the description and in the claims. Advantageous embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings. Show it:
  • 1 a microswitch with normally open function,
  • 2 a microswitch with normally closed function,
  • 3 a microswitch with a sealing frame,
  • 4th a circuit diagram of the microswitch according to 1 ,
  • 5 a circuit diagram of the microswitch according to 2 ,
  • 6th a modification of the microswitch according to 1 ,
namely as a functional unit with diode and resistor,
  • 7th a circuit diagram of the microswitch according to 6th .

Gezeigt ist ein Mikroschalter 1 mit integrierten Widerständen 3, 5, 15, 16. Dadurch wirkt der Mikroschalter 1 als neue Funktionseinheit 22, 24, also zusammen mit der Widerstandbeschaltung in den unterschiedlichsten Ausführungen in Bezug auf Art der elektrischen Funktion, z.B. Öffner/Schließer mit oder ohne vorgeschalteten Widerstand 5, mit unterschiedlichen Widerstandswerten der einzelnen Widerstände 3, 5, mit unterschiedlichen Leistungen der einzelnen Widerstände. Möglich sind auch unterschiedliche Ausführungen in Bezug auf Parallel- oder Reihenschaltung der Widerstände 3, 5 oder auch gemischte Schaltungen, z.B. ein Widerstand und eine Diode, siehe 6.A microswitch is shown 1 with integrated resistors 3 , 5 , 15th , 16 . This is how the microswitch works 1 as a new functional unit 22nd , 24 , i.e. together with the resistor circuit in the various designs with regard to the type of electrical function, e.g. NC / NO contact with or without an upstream resistor 5 , with different resistance values of the individual resistors 3 , 5 , with different performances of the individual resistors. Different designs with regard to parallel or series connection of the resistors are also possible 3 , 5 or also mixed circuits, eg a resistor and a diode, see 6th .

Die Widerstände 3, 5 bewirken eine Abänderung und Erweiterung der Funktion des Mikroschalters 1. Vorgesehen ist ein Beschaltungskontakt 2, der im Schalter 1 fest angebracht wird. Eine Besonderheit ist auch die Art der Ausführung des Beschaltungskontakts 2, der zwar wie ein Schalterkontakt montiert ist, aber nun die Verbindung von den Widerständen 3, 5 mit einem Schalteranschluss 2 darstellt.The resistances 3 , 5 effect a modification and expansion of the function of the microswitch 1 . A wiring contact is provided 2 that in the counter 1 is firmly attached. Another specialty is the type of wiring contact 2 , which is mounted like a switch contact, but now the connection of the resistors 3 , 5 with a switch connection 2 represents.

Wichtig ist dabei, dass auf Grund der elektrischen Funktion, der Beschaltungskontakt 2 keinen elektrischen Kontakt mit einem Schaltsystem 13 im Inneren eines Gehäuses des Mikroschalters 1 hat, weil der Mikroschalter 1 wie in 1 dargestellt, die Schließerfunktion erfüllen muss. Deshalb ist der Beschaltungskontakt 2 elektrisch getrennt vom Schaltsystem 13 positioniert und erfüllt nur die Beschaltungs- und Verbindungsfunktion.It is important that, due to the electrical function, the wiring contact 2 no electrical contact with a switching system 13th inside a housing of the microswitch 1 has because of the microswitch 1 as in 1 shown, which must fulfill the normally open function. Therefore the wiring contact is 2 electrically separated from the switching system 13th positioned and only fulfills the wiring and connection function.

Das Gleiche gilt für einen Beschaltungskontakt 18 bei der Ausführung eines diagnosefähigen Schalters 21 mit Öffnerfunktion gemäß 2.The same applies to a wiring contact 18th when executing a diagnosable switch 21 with opening function according to 2 .

Folgende Zustände können mit der in 1 dargestellten Funktionseinheit 22 erkannt werden:

  1. a) Falls ein Kurzschluss auftritt, ist zwischen Anschlusspunkten 11 und 12 Null Ohm.
  2. b) Im elektrisch geöffneten Zustand (in 1 gezeigt) des Mikroschalters 1 ist nur der Widerstand 5 in Funktion und der Spannungsabfall kann entsprechend des Widerstandswertes erkannt werden.
  3. c) Im geschalteten Zustand des Mikroschalters 1 (elektrisch geschlossen, in 1 nicht gezeigt), sind die Widerstände 3 und 5 parallel geschaltet und damit kann der so eingestellte Widerstandswert über den sich damit ergebenen Spannungsabfall erkannt werden.
  4. d) Falls die Funktionseinheit 22 an beiden Anschlüssen 11, 12 nicht angeschlossen ist oder ein Anschluss keine Verbindung mehr hat, weist die Funktionseinheit einen sehr hohen (unendlichen) Widerstandswert auf, d.h. es steht die volle Spannung an der Steuereinheit an.
The following states can be set with the in 1 functional unit shown 22nd be recognized:
  1. a) If a short circuit occurs, it is between connection points 11 and 12th Zero ohms.
  2. b) In the electrically open state (in 1 shown) of the microswitch 1 is just the resistance 5 in function and the voltage drop can be recognized according to the resistance value.
  3. c) In the switched state of the microswitch 1 (electrically closed, in 1 not shown) are the resistors 3 and 5 connected in parallel so that the resistance value set in this way can be recognized via the resulting voltage drop.
  4. d) If the functional unit 22nd at both connections 11 , 12th is not connected or a connection is no longer connected, the functional unit has a very high (infinite) resistance value, ie full voltage is applied to the control unit.

Die Ausführung der Funktionseinheit 22 laut 1 ist elektrisch mit dem Schaltplan laut 5 dargestellt. Für diese Ausführung müssen die Kontakte 2, 4, 9 unterschiedliche Längen haben, damit die elektrische Isolation gegeben ist und der Bauraum für den Widerstand 3 vorhanden ist. Durch die gezeigte Anordnung der Widerstände 3, 5 ergibt sich eine kompakte und elektrisch sichere (weil keine Kurzschlussgefahr) Ausführung eines diagnosefähigen Mikroschalters. Der Widerstand 3 hat beispielsweise etwa 520 Ohm und der Widerstand 5 hat etwa 3900 Ohm. Der hochohmige Widerstand liegt vorzugsweise zwischen den Anschlüssen 11, 12 bzw. 19, 20, während der relativ niederohmige Widerstand zwischen dem Beschaltungskontakt 2, 18 und dem Schaltsystem 13, 14 liegt.The execution of the functional unit 22nd according to 1 is electrically loud with the circuit diagram 5 shown. For this version the contacts 2 , 4th , 9 have different lengths, so that the electrical insulation is given and the installation space for the resistor 3 is available. Due to the arrangement of the resistors shown 3 , 5 the result is a compact and electrically safe (because there is no risk of short-circuit) a diagnosis-capable microswitch. The resistance 3 for example is about 520 ohms and the resistance 5 has about 3900 ohms. The high-value resistor is preferably between the connections 11 , 12th or. 19th , 20th , while the relatively low resistance between the wiring contact 2 , 18th and the switching system 13th , 14th located.

Weitere Ausführungen eines diagnosefähigen Schalters sind in 2 und 6 dargestellt. In 2 ist der Mikroschalter 21 als Öffnerversion dargestellt. Die Beschaltung mit den Widerständen 15, 16 ist ebenfalls als Parallelschaltung ausgeführt, wobei nun aber der Beschaltungskontakt 18 in der Mitte des Mikroschalters 21 positioniert ist. Auch hier können die Widerstände mit einer anderen Funktion am Schalter angebracht werden, so dass die Widerstände 15, 16 z.B. auch in Reihe geschaltet werden können.Further versions of a diagnosable switch are in 2 and 6th shown. In 2 is the microswitch 21 shown as opener version. The wiring with the resistors 15th , 16 is also designed as a parallel connection, but now the wiring contact 18th in the middle of the microswitch 21 is positioned. Again, the resistors can be attached to the switch with a different function, so that the resistors 15th , 16 eg can also be connected in series.

Die Ausführungen der unterschiedlichen Beschaltungen sind in den Schaltplänen 4 und 5 dargestellt. Durch diese Art des Aufbaus des diagnosefähigen Mikroschalters können, in Bezug auf die jeweilige Anforderung in den technischen Anwendungen, unterschiedlichste Schaltpläne realisiert werden.The versions of the different circuits are in the circuit diagrams 4th and 5 shown. With this type of structure of the microswitch with diagnostic capability, a wide variety of circuit diagrams can be implemented in relation to the respective requirements in the technical applications.

Eine weitere der Komplexität ist die Einbringung von einer oder mehreren Dioden 25 anstatt von z.B. zwei Widerständen 3 und 5. Diese Ausführung ist bisher nicht als Funktionseinheit bekannt, siehe 6, „diagnosefähiger Schalter mit Dioden“. In 7 ist der Schaltplan eines diagnosefähigen Schalters mit Diode und Widerstand dargestellt. Durch die Einbringung von Dioden kann die Sicherheit und auch Funktionalität weitreichend erweitert werden, z.B. ist damit die Polung von Signalen erkennbar.Another of the complexities is the introduction of one or more diodes 25th instead of, for example, two resistors 3 and 5 . This design is not yet known as a functional unit, see 6th , "Diagnosable switch with diodes". In 7th the circuit diagram of a switch with diagnostic capability with diode and resistor is shown. By introducing diodes, the safety and functionality can be expanded to a large extent, for example the polarity of signals can be recognized.

Ebenso können andere Halbleiterbauteile integriert werden, um noch einmal weitere Diagnosemöglichkeiten zu realisieren, z.B. ICs, Operationsverstärker usw. Bevorzugt ist die Verwendung relativ kleiner Bauteile, die in den Beschaltungsbereich, also zwischen die Kontakte außerhalb des Mikroschalters passen.Other semiconductor components can also be integrated in order to implement further diagnostic options, e.g. ICs, operational amplifiers, etc. It is preferable to use relatively small components that fit into the wiring area, i.e. between the contacts outside the microswitch.

Ein weiteres Merkmal ergibt sich durch die Kapselung mittels eines Dichtrahmens 23, der zur Aufnahme und Schutz der Widerstände, Dioden usw. vorhanden ist, siehe 3. Ein vom Dichtrahmen 23 abgedeckte Beschaltungsbereich wird mit Dichtmasse ausgefüllt und dadurch elektrisch und mechanisch gegen äußere Einflüsse geschützt ist. Es ergibt sich damit eine neue Funktionseinheit 22, z.B. bestehend aus Mikroschalter 1, Widerständen 3, 5, Beschaltungskontakt 2 und Dichtrahmen 23 mit Dichtmasse, womit die integrierte Zusatzfunktion „diagnosefähig“, gegenüber einem einfachen Mikroschalter, realisiert wird.Another feature results from the encapsulation by means of a sealing frame 23 that is used to accommodate and protect the resistors, diodes etc. is present, see 3 . One from the sealing frame 23 The covered wiring area is filled with sealing compound and is thereby electrically and mechanically protected against external influences. This results in a new functional unit 22nd , e.g. consisting of a microswitch 1 , Resistors 3 , 5 , Wiring contact 2 and sealing frame 23 with sealing compound, with which the integrated additional function "diagnosable", compared to a simple microswitch, is realized.

Claims (8)

Mikroschalter (1, 21) mit wenigstens zwei Kontakten (4, 9 oder 10, 17) für eine Öffnerfunktion oder eine Schließerfunktion und wenigstens einem zusätzlichen Beschaltungskontakt (2, 18), wobei - der zusätzliche Beschaltungskontakt (2, 18) nach außen die Funktion eines der zwei Kontakte (4, 9; 10, 17) übernimmt und hierzu einen Anschluss (11, 19) aufweist, - beide Kontakte (4, 9; 10, 17) in einem Beschaltungsbereich des Schalters über ein oder mehrere elektrische oder elektronische Bauteile mit dem zusätzlichen Beschaltungskontakt (2, 18) verbunden sind, - nur der Anschluss (11, 19) für den Beschaltungskontakt (2, 18) und ein Anschluss (12, 20) eines der beiden Kontakte (4, 9 oder 10, 17) aus dem Beschaltungsbereich herausragen, während ein Anschluss des anderen der beiden Kontakte (4, 9; 10, 17) nicht aus dem Beschaltungsbereich herausragt, - ein Ankerkontakt (4, 10) als einer der beiden Kontakte (4, 9; 10, 17) von außen zugänglich ist.Microswitch (1, 21) with at least two contacts (4, 9 or 10, 17) for an opener function or a closer function and at least one additional wiring contact (2, 18), wherein - the additional wiring contact (2, 18) to the outside takes over the function of one of the two contacts (4, 9; 10, 17) and has a connection (11, 19) for this purpose, - both contacts (4, 9; 10, 17) in a wiring area of the switch are connected to the additional wiring contact (2, 18) via one or more electrical or electronic components, - only the connection (11, 19) for the wiring contact (2, 18) and one connection (12, 20) of one of the two contacts (4, 9 or 10, 17) protrude from the wiring area, while one connection of the other of the two Contacts (4, 9; 10, 17) do not protrude from the wiring area, - An armature contact (4, 10) as one of the two contacts (4, 9; 10, 17) is accessible from the outside. Mikroschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische oder elektronische Bauteil wenigstens einen Widerstand, eine Diode, einen integrierten Schaltkreis (IC) oder einen Operationsverstärker umfasst.Microswitch after Claim 1 , characterized in that the electrical or electronic component comprises at least one resistor, a diode, an integrated circuit (IC) or an operational amplifier. Mikroschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile durch Löten, Schweißen, Schneidklemmtechnik oder Krimpen mit dem Beschaltungskontakt (2, 18) und mit den zwei Kontakten (4, 9; 10, 17) verbunden sind.Microswitch after Claim 1 or 2 , characterized in that the components are connected to the wiring contact (2, 18) and to the two contacts (4, 9; 10, 17) by soldering, welding, insulation displacement technology or crimping. Mikroschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Schließerfunktion, wobei einer der zwei Kontakte (4, 9; 10, 17) ein Unterkontakt (9) ist.Microswitch according to one of the Claims 1 until 3 , characterized by a normally open function, one of the two contacts (4, 9; 10, 17) being a sub-contact (9). Mikroschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Öffnerfunktion, wobei einer der zwei Kontakte (4, 9; 10, 17) ein Oberkontakt (17) ist.Microswitch according to one of the Claims 1 until 3 , characterized by an opener function, one of the two contacts (4, 9; 10, 17) being an upper contact (17). Mikroschalter nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Dichtrahmen (23) am Mikroschalter oder um den Mikroschalter herum, insbesondere zur Bildung einer elektrisch isolierten Funktionseinheit (22, 24) mit einem gegen Verschmutzung oder Feuchtigkeit geschützten Beschaltungsbereich.Microswitch after Claim 1 or one of the further claims, characterized by a sealing frame (23) on the microswitch or around the microswitch, in particular to form an electrically insulated functional unit (22, 24) with a wiring area protected against dirt or moisture. Mikroschalter nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Beschaltungsbereich nur der Anschluss (11, 19) des Beschaltungskontakts (2, 18) und der Anschluss (12, 20) eines der zwei Kontakte (4, 9; 10, 17) herausragen, während der Anschluss des anderen Kontakts verborgen ist.Microswitch after Claim 1 or one of the further claims, characterized in that only the connection (11, 19) of the wiring contact (2, 18) and the connection (12, 20) of one of the two contacts (4, 9; 10, 17) protrude from the wiring area while the connector of the other contact is hidden. Mikroschalter nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschaltungskontakt (2, 18) über einen ersten Widerstand (3, 16) mit einem der zwei Kontakte (9, 17) verbunden ist, dass der Beschaltungskontakt (2, 18) über einen zweiten Widerstand (5, 15) mit dem anderen der zwei Kontakte (4, 10) verbunden ist, und dass der erste Widerstand (3, 16) niederohmiger ist als der zweite Widerstand (5, 15).Microswitch after Claim 1 or one of the further claims, characterized in that the wiring contact (2, 18) is connected to one of the two contacts (9, 17) via a first resistor (3, 16), and that the wiring contact (2, 18) is connected via a second Resistor (5, 15) is connected to the other of the two contacts (4, 10), and that the first resistor (3, 16) has a lower resistance than the second resistor (5, 15).
DE102014008410.8A 2013-10-28 2014-06-13 Microswitch Active DE102014008410B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013017772 2013-10-28
DE102013017772.3 2013-10-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014008410A1 DE102014008410A1 (en) 2015-05-21
DE102014008410B4 true DE102014008410B4 (en) 2021-12-23

Family

ID=53091935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014008410.8A Active DE102014008410B4 (en) 2013-10-28 2014-06-13 Microswitch

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104576122B (en)
DE (1) DE102014008410B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016101587A1 (en) * 2016-01-29 2017-08-03 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Micro Signal Switches
DE102016101586A1 (en) * 2016-01-29 2017-08-03 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Micro Signal Switches
DE102016101588A1 (en) * 2016-01-29 2017-08-03 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Micro Signal Switches
JP6996365B2 (en) * 2018-03-13 2022-01-17 オムロン株式会社 Switch device and manufacturing method of switch device
JP7092079B2 (en) 2019-03-14 2022-06-28 オムロン株式会社 Switch device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314696U1 (en) 1993-09-29 1994-01-13 Centra Buerkle Gmbh & Co Microswitch

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4988840A (en) * 1988-02-23 1991-01-29 Lightolier, Inc. Control switch
CN2402030Y (en) * 1999-09-22 2000-10-18 广州柏高玛新兴电子有限公司 Socket with lamp
CN1218337C (en) * 2000-05-31 2005-09-07 欧姆龙株式会社 Microswitch
JP2004096918A (en) * 2002-09-02 2004-03-25 Omron Corp Switching device
US6967301B2 (en) * 2004-03-26 2005-11-22 Leviton Manufacturing Co., Inc. Architectural preset rotary and preset slide control and non-preset controls
CN202178214U (en) * 2011-07-11 2012-03-28 北京人民电器厂有限公司 Auxiliary contact device with double-section protection

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314696U1 (en) 1993-09-29 1994-01-13 Centra Buerkle Gmbh & Co Microswitch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MÜHLBAUER, Andreas: Diagnosefähiger Schalter für den Steuerstrombereich. 26.05.2009. URL: https://www.elektronikpraxis.vogel.de/diagnosefaehiger-schalter-fuer-den-steuerstrombereich-a-189945/. [abgerufen am 07.07.2021]

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014008410A1 (en) 2015-05-21
CN104576122B (en) 2018-09-25
CN104576122A (en) 2015-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014008410B4 (en) Microswitch
DE102007020882B4 (en) Device for checking the attachment of a printed circuit board to a carrier
EP2982011B1 (en) Plug connection device
DE102013200580A1 (en) Measuring arrangement with a measuring resistor
EP3476010B1 (en) Electrical conductor connection
EP3176879A1 (en) Electrical terminal
EP2976811A1 (en) Terminal block arrangement
DE202014010621U1 (en) Connectors
DE4305439C2 (en) Encapsulation for an electronic sensor for field strength measurement
EP2856561B1 (en) Electrical connection terminal
DE102010033179B4 (en) Electrical circuit arrangement for an overvoltage device and just such overvoltage protection device
DE102015120550B3 (en) CONNECTING DEVICE AND CONNECTION METHOD
DE102010052871B4 (en) terminal
DE102015106578B4 (en) Modular electronics housing
DE10340644B4 (en) Mechanical controls for organic polymer electronics
EP3738175A1 (en) Plug connector assembly
EP2592913A1 (en) Direct contacting of an energy storage device or a load with an electronic load switch
DE102007003652A1 (en) Electrical bridging for electrical punching grid or power distributor, particularly central electric system of motor vehicle, has bridging plate provided in punching grid and electrical connection section is provided for bridge plate
DE102020101263B4 (en) charging socket
DE102005005252B4 (en) contactor
DE10261927B4 (en) Flat Cable System
DE102013211827A1 (en) Switch, method of manufacturing a switch and electronic module system
DE102019132187A1 (en) Control unit for a vehicle
DE102012208077A1 (en) Multi-position microswitch for a vehicle locking system and a method of manufacturing a multi-position sensing microswitch
DE202019104648U1 (en) pressure switch

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final