DE102014004083A1 - Safety belt for a vehicle and vehicle - Google Patents

Safety belt for a vehicle and vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102014004083A1
DE102014004083A1 DE102014004083.6A DE102014004083A DE102014004083A1 DE 102014004083 A1 DE102014004083 A1 DE 102014004083A1 DE 102014004083 A DE102014004083 A DE 102014004083A DE 102014004083 A1 DE102014004083 A1 DE 102014004083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webbing
belt
gas channel
vehicle
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014004083.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Burczyk
Till Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102014004083.6A priority Critical patent/DE102014004083A1/en
Priority to PCT/EP2015/000520 priority patent/WO2015139822A1/en
Publication of DE102014004083A1 publication Critical patent/DE102014004083A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/18Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags the inflatable member formed as a belt or harness or combined with a belt or harness arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1812Connections between seat belt and buckle tongue

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug, welche ein Gurtband (2) umfasst, welches einen mit einem Gas beaufschlagbaren Gurtinnenraum (2.1) aufweist, wobei das Gurtband (2) durch eine Aussparung (1.1) einer in ein Gurtschloss einsteckbaren Schlosszunge (1) geführt ist, mittels welcher das Gurtband (2) an einem unteren Umlenkpunkt bei angelegtem Sicherheitsgurt in einem Übergangsbereich von einem Beckengurtbereich zu einem Schultergurtbereich umgelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorgegebener Abschnitt des Gurtbandes (2) und/oder ein im Bereich des unteren Umlenkpunktes angeordneter Gaskanal (3) derart ausgeformt sind bzw. ist und/oder zumindest ein Abstandselement (4) derart in dem Gurtband (2) und/oder derart in dem Gaskanal (3) angeordnet ist, dass gegenüberliegende Wandungen des Gurtbandes (2) und/oder des Gaskanals (3) zumindest bereichsweise zueinander beabstandet sind. Zudem betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einer solchen Sicherheitsgurtvorrichtung.The invention relates to a safety belt for a vehicle, which comprises a belt (2) which has a belt interior (2.1) which can be acted upon by a gas, wherein the belt (2) can pass through a recess (1.1) of a latch (1) which can be inserted into a belt lock. is guided by means of which the webbing (2) is deflected at a lower deflection with a seat belt in a transition region of a lap belt area to a Schultergurtbereich, characterized in that a predetermined portion of the webbing (2) and / or in the region of the lower deflection point arranged gas channel (3) are formed or is and / or at least one spacer element (4) in the webbing (2) and / or such in the gas channel (3) is arranged, that opposite walls of the webbing (2) and / or the gas channel (3) are at least partially spaced from each other. In addition, the invention relates to a vehicle with such a seat belt device.

Description

Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug, welcher ein Gurtband umfasst, welches einen mit einem Gas beaufschlagbaren Gurtinnenraum aufweist, wobei das Gurtband durch eine Aussparung einer in ein Gurtschloss einsteckbaren Schlosszunge geführt ist, mittels welcher das Gurtband an einem unteren Umlenkpunkt bei angelegtem Sicherheitsgurt in einem Übergangsbereich von einem Beckengurtbereich zu einem Schultergurtbereich umgelenkt ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem solchen Sicherheitsgurt.The invention relates to a safety belt for a vehicle, which comprises a webbing, which has a belt space acted upon by a gas, wherein the webbing is guided through a recess of a plug in a buckle lock tongue, by means of which the webbing at a lower deflection with a seat belt in a transition region is deflected from a lap belt area to a shoulder belt area. Furthermore, the invention relates to a vehicle with such a seatbelt.

Aus der DE 10 2010 023 875 A1 ist ein Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug bekannt. Der Sicherheitsgurt umfasst ein Gurtband, welches mehrere Gurtbandlagen und in einem Schultergurtbereich und einem Beckengurtbereich zumindest einen zwischen zumindest zwei Gurtbandlagen angeordneten und mit einem Gas beaufschlagbaren Gurtinnenraum aufweist. Das Gurtband ist durch eine Aussparung einer in ein Gurtschloss einsteckbaren Schlosszunge geführt, mittels welcher das Gurtband an einem unteren Umlenkpunkt bei angelegtem Sicherheitsgurt in einem Übergangsbereich vom Beckengurtbereich zum Schultergurtbereich umgelenkt ist. An dem unteren Umlenkpunkt ist ein zumindest Abschnitte des Gurtinnenraumes verbindender Gaskanal zwischen den zumindest zwei Gurtbandlagen vorgesehen, wobei der Gaskanal aus einem zumindest in radialer Richtung flexibel ausgebildeten Schlauch gebildet ist.From the DE 10 2010 023 875 A1 is known a safety belt for a vehicle. The safety belt comprises a webbing which has a plurality of webbing layers and, in a shoulder belt region and a lap belt region, at least one belt interior arranged between at least two webbing layers and acted upon by a gas. The webbing is guided through a recess of a lockable tongue in a buckle, by means of which the webbing is deflected at a lower deflection point when wearing a seat belt in a transition region from the lap belt area to the shoulder belt area. At the lower deflection point, a gas channel connecting at least sections of the belt interior is provided between the at least two belt belt layers, wherein the gas channel is formed from a hose that is flexible at least in the radial direction.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug und ein Fahrzeug mit einem solchen Sicherheitsgurt anzugeben.The invention has for its object to provide a comparison with the prior art improved seat belt for a vehicle and a vehicle with such a seatbelt.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich des Sicherheitsgurtes durch die in Anspruch 1 und hinsichtlich des Fahrzeuges durch die in Anspruch 5 angegebenen Merkmale gelöst.The object is achieved with respect to the safety belt by the in claim 1 and in terms of the vehicle by the features specified in claim 5.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Ein Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug umfasst ein Gurtband, welches einen mit einem Gas beaufschlagbaren Gurtinnenraum aufweist, wobei das Gurtband durch eine Aussparung einer in ein Gurtschloss einsteckbaren Schlosszunge geführt ist, mittels welcher das Gurtband an einem unteren Umlenkpunkt bei angelegtem Sicherheitsgurt in einem Übergangsbereich von einem Beckengurtbereich zu einem Schultergurtbereich umgelenkt ist. Erfindungsgemäß sind bzw. ist ein vorgegebener Abschnitt des Gurtbandes und/oder ein im Bereich des unteren Umlenkpunktes angeordneter Gaskanal derart ausgeformt und/oder zumindest ein Abstandselement ist derart in dem Gurtband und/oder derart in dem Gaskanal angeordnet, dass gegenüberliegende Wandungen des Gurtbandes und/oder des Gaskanals zumindest bereichsweise zueinander beabstandet sind.A seatbelt for a vehicle comprises a webbing which has a belt interior that can be acted upon by a gas, wherein the webbing is passed through a recess in a lock tongue which can be inserted into a buckle, by means of which the webbing is connected to a lower deflection point with a seatbelt in a transition area of a lap belt area is deflected to a shoulder belt area. According to the invention, a predefined section of the strap and / or a gas channel arranged in the region of the lower deflection point are / and at least one spacer is arranged in the strap and / or in the gas channel such that opposite walls of the strap and / or or the gas channel are at least partially spaced from each other.

Mittels der Ausformung und/oder der Anordnung des zumindest einen Abstandselementes ist das Risiko eines Abdichtens des Gurtbandes und/oder des Gaskanals, beispielsweise aufgrund wirkender Gurtzugkräfte, so dass das Gurtband und/oder der Gaskanal nicht von dem Gas durchströmbar ist, zumindest verringert. Bei hohen Gurtzugkräften können gegenüberliegende Innenwandungen trotz des zumindest einen Abstandselementes derart aneinander gedrückt werden, dass die Innenwandungen abdichtend wirken, also zunächst nicht von einem Gasstrom durchströmbar sind. Hohe Gurtzugkräfte treten etwa bei Straffungen des Gurtbandes mittels reversibler oder irreversibler Gurtstraffer auf. In diesem Zustand übt jedes Abstandselement in seiner Umgebung einen Zug auf die Wandungen des Gurtbandes und/oder des Gaskanals aus, welcher die gegenüberliegenden Wandungen im Bereich jedes der Abstandselemente auseinanderzieht und hierdurch das Ausbilden einer Durchströmöffnung erleichtert. Die durch das zumindest eine Abstandselement verursachten unterschiedlichen Spannungsverläufe in den Wandungen bewirken eine Trennung der gegenüberliegenden Wandungen voneinander. Die Durchströmöffnung ist notwendig, damit der Gurtinnenraum aufgeblasen wird, wenn das Gurtband oder der Gaskanal von dem Gas beaufschlagt wird.By means of the formation and / or the arrangement of the at least one spacer element, the risk of sealing the belt and / or the gas channel, for example due to acting Gurtzugkräfte, so that the belt and / or the gas channel is not flowed through by the gas, at least reduced. At high Gurtzugkräften opposite inner walls can be pressed against each other in spite of the at least one spacer such that the inner walls have a sealing effect, so initially are not flowed through by a gas stream. High belt tensile forces occur, for example, when the webbing is tightened by means of reversible or irreversible belt tensioners. In this state, each spacer element exerts in its environment a train on the walls of the webbing and / or the gas channel, which pulls the opposite walls in the region of each of the spacer elements and thereby facilitates the formation of a flow-through. The caused by the at least one spacer element different voltage curves in the walls cause a separation of the opposite walls from each other. The flow-through opening is necessary so that the belt interior is inflated when the belt or the gas channel is acted upon by the gas.

Alternativ oder ergänzend zu dem Abstandselement kann das Gurtband oder der Gaskanal insbesondere im Bereich des unteren Umlenkpunktes an der Innenwandung mit einem Trennmittel, wie etwa Talkum oder Graphit, beschichtet sein. Selbst bei vollständig zusammengedrücktem Gurtband oder Gaskanal ermöglicht eine derartige Beschichtung das leichte Lösen der im zusammengedrückten Zustand zunächst aneinanderliegenden und somit abdichtenden gegenüberliegenden Innenwandungen. Bei abdichtender Innenwandung kann das Gurtband oder der Gaskanal nicht von Gas durchströmt werden. Das Gurtband oder der Gaskanal sind im nicht aufgeblasenen, angegurteten Zustand gerade im Bereich des unteren Umlenkpunktes zusammengedrückt. Wird das Zusammengedrückte Gurtband oder der Zusammengedrückte Gaskanal zum Befüllen des Gurtinnenraums mit Gas beaufschlagt, lösen sich die aneinanderliegenden, aber durch das Trennmittel voneinander getrennten Innenwandungen in der Weise, dass eine Durchströmöffnung entsteht und das Gurtband oder der Gaskanal von dem Gas durchströmbar sind bzw. ist. Insbesondere wenn die Innenwandung mit einem abdichtenden Material wie etwa Silikon beschichtet ist, wirkt die zusätzliche Beschichtung mit dem Trennmittel einem möglichen Aneinanderhaften der aneinanderliegenden gegenüberliegenden Innenwandungen entgegen. Das Trennmittel verbessert somit das Lösen der aneinanderliegenden Innenwandungen beim Befüllen des Gurtinnenraums mit Gas.Alternatively or in addition to the spacer element, the belt or the gas channel can be coated, in particular in the region of the lower deflection point on the inner wall with a release agent, such as talc or graphite. Even with fully compressed webbing or gas channel, such a coating allows easy release of the initially juxtaposed in the compressed state and thus sealing opposite inner walls. With sealing inner wall, the belt or the gas channel can not be traversed by gas. The webbing or the gas channel are compressed in the uninflated, belted state just in the region of the lower deflection point. If the compressed belt or the compressed gas channel for filling the belt interior with gas, the adjacent, but separated by the separating means inner walls in such a way that a flow occurs and the belt or the gas channel can be flowed through by the gas or dissolve , In particular, when the inner wall is coated with a sealing material such as silicone, the additional coating with the release agent counteracts a possible adherence of the adjacent opposite inner walls. The Release agent thus improves the release of the adjacent inner walls when filling the belt interior with gas.

Durch die angegebene Losung können eine Befüllung und die dadurch bedingte Entfaltung des mit dem Gas beaufschlagbaren Gurtinnenraumes auch bei verhältnismäßig hohen wirkenden Gurtzugkräften weitestgehend sichergestellt werden.By the specified solution, a filling and the consequent unfolding of the acted upon with the gas belt interior can be largely ensured even at relatively high acting Gurtzugkräften.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings.

Dabei zeigen:Showing:

1 schematisch eine Schnittdarstellung eines durch eine Aussparung einer Schlosszunge geführten Gurtbandes eines Sicherheitsgurtes für ein Fahrzeug nach dem Stand der Technik, 1 1 is a schematic sectional view of a belt of a safety belt for a vehicle according to the prior art, which is guided through a recess of a lock tongue;

2 schematisch eine Schnittdarstellung des durch die Aussparung der Schlosszunge geführten Gurtbandes mit Abstandselementen, 2 schematically a sectional view of the guided through the recess of the lock tongue webbing with spacer elements,

3 schematisch eine Schnittdarstellung des durch die Aussparung der Schlosszunge geführten Gurtbandes im mit Gas beaufschlagtem Zustand nach dem Stand der Technik, 3 FIG. 2 schematically a sectional view of the webbing guided through the recess of the lock tongue in the gas-charged state according to the prior art, FIG.

4 schematisch eine Schnittdarstellung eines in einem Gurtinnenraum angeordneten Gaskanals nach dem Stand der Technik, 4 FIG. 2 schematically a sectional view of a gas channel arranged in a belt interior according to the prior art, FIG.

5 schematisch die Aussparung der Schlosszunge und eine Schnittdarstellung des Gurtbandes im beaufschlagten Zustand nach dem Stand der Technik, 5 1 schematically the recess of the lock tongue and a sectional view of the strap in the acted state according to the prior art,

6 schematisch eine Schnittdarstellung des durch die Aussparung der Schlosszunge geführten Gurtbandes, wobei der Gaskanal zwei Hohlräume aufweist, 6 1 is a schematic sectional view of the webbing guided through the recess of the lock tongue, wherein the gas channel has two cavities,

7 schematisch eine Schnittdarstellung des in dem Gurtinnenraum angeordneten Gaskanals mit den zwei Hohlräumen und 7 schematically a sectional view of the arranged in the belt interior gas channel with the two cavities and

8 schematisch die Aussparung der Schlosszunge und eine Schnittdarstellung des Gurtbandes im beaufschlagten Zustand. 8th schematically the recess of the lock tongue and a sectional view of the webbing in the applied state.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided in all figures with the same reference numerals.

1 zeigt eine Schnittdarstellung einer Schlosszunge 1 eines Sicherheitsgurtes für ein Fahrzeug, wobei die Schlosszunge 1 eine Aussparung 1.1 aufweist, durch welche ein Gurtband 2 hindurchgeführt und umgelenkt ist. 1 shows a sectional view of a tongue 1 a safety belt for a vehicle, wherein the lock tongue 1 a recess 1.1 comprising, through which a webbing 2 passed and deflected.

Bei dem Sicherheitsgurt handelt es sich um einen so genannten Drei-Punkt-Sicherheitsgurt, welcher einen Fahrzeuginsassen an drei Punkten an eine Fahrzeugkarosserie anbindet. Ein erster Punkt befindet sich im unteren Bereich neben einem dem Sicherheitsgurt zugeordneten Fahrzeugsitz, insbesondere an einer B-Säule des Fahrzeugs. An diesem ersten Punkt ist das Gurtband 2 des Sicherheitsgurtes an der Fahrzeugkarosserie befestigt. Von diesem ersten Punkt aus ist das Gurtband 2 über einen Beckenbereich des Fahrzeuginsassen zu einem zweiten Punkt geführt, welcher durch ein an der Fahrzeugkarosserie befestigtes, nicht näher dargestelltes Gurtschloss gebildet ist. In das Gurtschloss greift die Schlosszunge 1 ein bzw. ist an dieses angebunden. Das Gurtband 2 weist einen Beckengurtbereich zur Rückhaltung des Beckenbereichs des Fahrzeuginsassen auf. Das Gurtband 2 ist durch die Aussparung 1.1 in der Schlosszunge 1 geführt und umgelenkt, wobei die Schlosszunge 1 einen unteren Umlenkpunkt des Gurtbandes 2 bildet. Von der Schlosszunge 1 aus ist das Gurtband 2 über einen Oberkörperbereich des Fahrzeuginsassen zu einem nicht gezeigten oberen Umlenkpunkt geführt, welcher den dritten Punkt bildet. Der Bereich des Gurtbandes 2 zwischen dem zweiten Punkt und dem dritten Punkt ist als Schultergurtbereich bezeichnet und dient zur Rückhaltung des Oberkörperbereichs des Fahrzeuginsassen. Um eine Länge des Beckengurtbereichs und des Schultergurtbereichs des Gurtbandes 2 individuell an die Körpergröße des Fahrzeuginsassen anzupassen, ist das Gurtband 2 in der Schlosszunge 1 verschiebbar angeordnet.The seat belt is a so-called three-point safety belt, which binds a vehicle occupant at three points to a vehicle body. A first point is located in the lower area next to a vehicle seat associated with the safety belt, in particular on a B pillar of the vehicle. At this first point is the webbing 2 the safety belt attached to the vehicle body. From this first point is the webbing 2 guided over a pelvic area of the vehicle occupant to a second point, which is formed by a fastened to the vehicle body, not shown in detail buckle. In the buckle locks the tongue 1 one or is connected to this. The webbing 2 has a lap belt area for restraining the pelvic area of the vehicle occupant. The webbing 2 is through the recess 1.1 in the lock tongue 1 guided and deflected, with the lock tongue 1 a lower deflection point of the webbing 2 forms. From the lock tongue 1 out is the webbing 2 guided over an upper body region of the vehicle occupant to an upper deflection point, not shown, which forms the third point. The area of the webbing 2 between the second point and the third point is referred to as a shoulder belt area and serves to retain the upper body region of the vehicle occupant. To a length of the lap belt area and the shoulder belt area of the webbing 2 individually adapt to the height of the vehicle occupant, is the webbing 2 in the lock tongue 1 slidably arranged.

Um eine Belastung des Fahrzeuginsassen bei einer Kollision des Fahrzeugs mit einem Hindernis zu vermindern, ist das Gurtband 2 als zweilagiges, beispielsweise zweifach gefaltetes und aufblasbares Gurtband 2 ausgebildet, welches bei Erfassung einer Kollision oder bei einer nicht vermeidbaren Kollision bereits vor dieser mit einem Gas befüllbar ist und sich dadurch entfaltet. Dazu weist das Gurtband 2 einen schlauchförmigen Gurtinnenraum 2.1 auf, der zwischen den Gurtbandlagen des Gurtbandes 2 ausgebildet und mit Gas beaufschlagbar ist.In order to reduce stress on the vehicle occupant in the event of a collision of the vehicle with an obstacle, the webbing is 2 as a two-ply, for example, two-fold and inflatable webbing 2 formed, which is already filled with a gas upon detection of a collision or in an unavoidable collision before this and thereby unfolds. For this purpose, the webbing 2 a tubular belt interior 2.1 on that between the webbing layers of the webbing 2 trained and acted upon with gas.

Damit das Gas für eine vorgegebene Zeit in dem Gurtinnenraum 2.1 verbleibt, ist dieser mit einem Dichtmaterial, beispielsweise Silikon und/oder Latex, beschichtet.So that the gas for a predetermined time in the belt interior 2.1 remains, this is coated with a sealing material, such as silicone and / or latex.

Zur Leitung des Gases an der Schlosszunge 1, d. h. an dem unteren Umlenkpunkt des Gurtbandes 2, ist innerhalb des Gurtinnenraumes 2.1 ein u. a. in der 4 näher dargestellter Gaskanal 3 angeordnet. Dieser Gaskanal 3 ist vorgesehen, den aufgrund auf das Gurtband 2 wirkender Zugbelastung mittels der Schlosszunge 1 getrennten Gurtinnenraum 2.1 zu verbinden. Der Gaskanal 3 ist aus einem flexiblen Schlauch, insbesondere einem silikonisierten Schlauch, gebildet, so dass das Risiko besteht, dass sich der Gaskanal 3 bei wirkender Zugkraft aufgrund von Haftung und Reibung selbst abdichtet, so dass das Gas nicht strömen kann und dadurch die mittels des Gurtbandes 2 auf den Fahrzeuginsassen wirkende Belastung nicht verringerbar ist.To guide the gas at the tongue 1 , ie at the lower deflection point of the webbing 2 , is inside the belt interior 2.1 a ua in the 4 closer illustrated gas channel 3 arranged. This gas channel 3 is provided on the basis of the webbing 2 acting tensile load by means of the tongue 1 separate belt interior 2.1 connect to. The gas channel 3 is made of a flexible hose, especially one siliconized tube, formed so that there is a risk that the gas channel 3 self-sealing due to adhesion and friction when acting tensile force, so that the gas can not flow and thereby the means of the webbing 2 on the vehicle occupant acting load is not reduced.

Um das Risiko des sich in 1 gezeigten Abdichtens des Gaskanals 3 bei im Bereich der Schlosszunge 1 wirkender Zugkraft zumindest zu verringern, ist vorgesehen, eine Anzahl von Abstandselementen 4 in dem Gaskanal 3 anzuordnen, wie in 2 gezeigt ist.To reduce the risk of getting in 1 shown sealing the gas channel 3 in the area of the tongue 1 is at least to reduce acting tensile force is provided, a number of spacers 4 in the gas channel 3 to arrange, as in 2 is shown.

In 2 ist die Schlosszunge 1 und eine Schnittdarstellung des durch die Aussparung 1.1 geführten Gurtbandes 2 mit drei Abstandselementen 4 dargestellt. Dabei sind die Abstandselemente 4 über eine vorgegebene Länge in Längsausdehnung des Gaskanals 3 angeordnet. Bevorzugt erstrecken sich die Abstandselemente 4 über die gesamte Längsausdehnung des Gaskanals 3, so dass das Risiko des Abdichtens des Gaskanals 3 aufgrund kollisionsbedingt wirkender Zugkräfte über seine gesamte Langsausdehnung zumindest verringert ist.In 2 is the lock tongue 1 and a sectional view of the through the recess 1.1 guided webbing 2 with three spacers 4 shown. Here are the spacers 4 over a given length in longitudinal extent of the gas channel 3 arranged. Preferably, the spacer elements extend 4 over the entire longitudinal extent of the gas channel 3 , so the risk of sealing the gas channel 3 is reduced due to collision-induced tensile forces over its entire longitudinal extent at least.

In einer möglichen Ausführungsform können die Abstandselemente 4 als Draht oder Kabel und/oder in Form einer Silikonbeschichtung ausgebildet sein, die in das Material des Gaskanals 3, beispielsweise in eine Silikonbeschichtung und/oder einer Webstruktur, integriert sein können. Die Abstandselemente 4 sind insbesondere aus einem biegeschlaffen Material, für eine verbesserte Haptik und Handhabung des Gurtbandes 2, und druckfest gebildet. Mittels der Druckfestigkeit ist die Gefahr eines Zusammendrückens der Abstandselemente 4 aufgrund wirkender Zugkraft zumindest vermindert, so dass eine Strömung des Gases an der Schlosszunge 1 nicht beeinträchtig ist.In one possible embodiment, the spacer elements 4 be formed as a wire or cable and / or in the form of a silicone coating, which in the material of the gas channel 3 For example, in a silicone coating and / or a woven structure, can be integrated. The spacers 4 are in particular made of a pliable material, for improved feel and handling of the webbing 2 , and formed pressure resistant. By means of the compressive strength is the risk of compression of the spacer elements 4 due to acting tensile force at least reduced, so that a flow of the gas at the lock tongue 1 is not impaired.

Denkbar ist auch, dass der Gaskanal 3 selbst eine nicht selbstabdichtende Geometrie aufweist und dazu derart ausgeformt ist, dass eine Anzahl von Abstandselementen 4 gebildet ist, die beispielsweise unterbrochen rippenförmig ausgeformt sind.It is also conceivable that the gas channel 3 itself has a non-self-sealing geometry and is shaped to such that a number of spacers 4 is formed, which are formed, for example interrupted rippled.

Mittels der Abstandselemente 4 kann ein Strömen des Gases bei Beaufschlagung des Gurtinnenraumes 2.1 zumindest in einem unmittelbar an die Abstandselemente 4 angrenzenden Abschnitt im Wesentlichen sichergestellt werden.By means of spacers 4 may be a flow of gas when exposed to the belt interior 2.1 at least in one directly to the spacers 4 essentially be secured adjacent section.

Alternativ oder zusätzlich zu den separat angeordneten und/oder ausgeformten Abstandselementen 4 kann der Gaskanal 3 an seiner Innenwandung, die bevorzugt silikonisiert ist, mit einem Trennmittel wie beispielsweise mit Talkum und/oder Graphit beschichtet sein. Mittels einer derartigen Beschichtung sind die gegenüberliegenden Innenwandungen des Gaskanals 3, insbesondere im Bereich eines Schlosszungenfunktionsradius, selbst wenn sie direkt aneinander liegen, voneinander getrennt und lassen sich zueinander verschieben oder voneinander ablösen, so dass der Gaskanal 3 bei Beaufschlagung mit Gas geöffnet und von dem Gasstrom durchströmt wird.Alternatively or in addition to the separately arranged and / or shaped spacer elements 4 can the gas channel 3 on its inner wall, which is preferably siliconized, be coated with a release agent such as with talc and / or graphite. By means of such a coating are the opposite inner walls of the gas channel 3 , in particular in the region of a tongue function radius, even if they are directly adjacent to each other, separated from each other and can be shifted or detached from each other, so that the gas channel 3 opened when exposed to gas and flows through the gas stream.

3 zeigt eine Schnittdarstellunng der Schlosszunge 1 mit durch die Aussparung 1.1 geführten Gurtband 2, wobei dessen Gurtinnenraum 2.1 zumindest abschnittsweise, d. h. im Beckengurtbereich, mit dem Gas beaufschlagt ist. 3 shows a Schnittdarstellunng the lock tongue 1 with through the recess 1.1 guided webbing 2 , wherein the belt interior 2.1 at least in sections, ie in the lap belt area, the gas is acted upon.

Im Bereich der Umlenkung ist das Gurtband 2 derart ausgebildet, dass die Querschnittsabmessungen des Gaskanals 3 und des Gurtinnenraumes 2.1 im Wesentlichen den Querschnittsabmessungen des Gurtbandes 2 entsprechen, wie in 4 in einer Schnittdarstellung näher gezeigt ist.In the area of the deflection is the webbing 2 formed such that the cross-sectional dimensions of the gas channel 3 and the belt interior 2.1 essentially the cross-sectional dimensions of the webbing 2 correspond as in 4 is shown in more detail in a sectional view.

Das Gurtband 2 weist im beaufschlagten Zustand gemäß dem Stand der Technik im Wesentlichen einen kreisrunden Querschnitt auf, wobei die Aussparung 1.1, der Schlosszunge 1 weitestgehend eckig ausgebildet ist, so dass die Form des Gurtbandes 2 nicht mit der Form der Aussparung 1.1 korrespondiert, wie schematisch in 5 näher dargestellt ist. Dadurch ist das Risiko eines Abdichtens des Gaskanals 3 im Bereich der Schlosszunge 1 aufgrund kollisionsbedingt am Gurtband 2 wirkender Zugkräfte erhöht.The webbing 2 has in the applied state according to the prior art essentially a circular cross-section, wherein the recess 1.1 , the lock tongue 1 is formed largely angular, so that the shape of the webbing 2 not with the shape of the recess 1.1 corresponds as schematically in 5 is shown in more detail. This is the risk of sealing the gas channel 3 in the area of the lock tongue 1 due to collision on the webbing 2 acting tensile forces increased.

Um das Risiko des Selbstabdichtens des Gaskanals 3 oder des Gurtbandes 2 zu verringern, kann alternativ oder zusätzlich zu den separat angeordneten und/oder ausgeformten Abstandselementen 4 vorgesehen sein, den Durchmesser des Gaskanals 3 trichterförmig zu verkleinern, wie dies in 6 gezeigt ist. Dadurch wird eine Passform des Gaskanals 3 und somit des Gurtbandes 2 in Bezug auf die Aussparung 1.1 der Schlosszunge 1 erhöht. Dabei verkleinert sich der Durchmesser des Gaskanals 3 in Gasströmungsrichtung vor Erreichen der Aussparung 1.1 der Schlosszunge 1 trichterförmig. Mittels des trichterförmigen Verkleinerns verringert sich folglich der Durchmesser des Gaskanals 3, so dass die Gefahr der ungewollten Selbstabdichtung zumindest verringert ist.To the risk of self-sealing the gas channel 3 or the webbing 2 may alternatively or additionally to the separately arranged and / or formed spacer elements 4 be provided, the diameter of the gas channel 3 funnel-shaped, as in 6 is shown. This will be a fitting of the gas channel 3 and thus the webbing 2 in terms of the recess 1.1 the tongue of the tongue 1 elevated. This reduces the diameter of the gas channel 3 in gas flow direction before reaching the recess 1.1 the tongue of the tongue 1 funnel-shaped. By means of the funnel-shaped reduction, consequently, the diameter of the gas channel is reduced 3 , so that the risk of unwanted self-sealing is at least reduced.

Zusätzlich oder alternativ zu der Trichterform des Gaskanals 3 kann dieser aufgeteilt sein, so dass zwei mit dem Gas durchströmbare Hohlräume 3.1 gebildet sind. Dazu ist der Gaskanal 3, wie in 6 gezeigt ist, mittels einer Abtrennung 5 unterteilt, wobei die Abtrennung 5 mittels einer Naht realisierbar ist.Additionally or alternatively to the funnel shape of the gas channel 3 this can be divided, so that two cavities can be flowed through with the gas 3.1 are formed. This is the gas channel 3 , as in 6 is shown by means of a separation 5 divided, with the separation 5 can be realized by means of a seam.

Eine Schnittdarstellung des mittels der Abtrennung 5 unterteilten Gaskanals 3 ist in 7 dargestellt. A sectional view of the means of separation 5 subdivided gas channel 3 is in 7 shown.

Der in die zwei Hohlräume 3.1 unterteilte Gaskanal 3 weist die Form einer 8 und nicht, wie im Stand der Technik, eine Kreisform auf. Dadurch wiederum weist das den Gaskanal 3 umhüllende Gurtband 2 im mit Gas beaufschlagten Zustand des Gaskanals 3 eine ovale Form auf, wie in den 7 und 8 näher dargestellt ist. Mittels der ovalen Form ist eine Passform des Gurtbandes 2 in Bezug auf die im Wesentlichen eckig ausgebildete Aussparung 1.1 der Schlosszunge 1 verbessert, so dass das Risiko des Selbstabdichtens des Gaskanals 3 aufgrund seiner Geometrie hinsichtlich der Aussparung 1.1 der Schlosszunge 1 vermindert ist.The in the two cavities 3.1 subdivided gas channel 3 has the form of a 8th and not, as in the prior art, a circular shape. This in turn means that the gas channel 3 enveloping webbing 2 in the gas-charged state of the gas channel 3 an oval shape, as in the 7 and 8th is shown in more detail. By means of the oval shape is a fit of the webbing 2 in relation to the substantially angular recess 1.1 the tongue of the tongue 1 improves, so the risk of self-sealing the gas channel 3 due to its geometry in terms of recess 1.1 the tongue of the tongue 1 is reduced.

Denkbar ist auch, dass als Unterteilung des Gaskanals 3 in zwei oder mehrere Hohlräume 3.1 ein Abstandsgewirke und/oder eine andere Art von Abtrennung 5 in den Gaskanal 3 eingebracht ist.It is also conceivable that as a subdivision of the gas channel 3 in two or more cavities 3.1 a spacer knit and / or another type of separation 5 in the gas channel 3 is introduced.

Die oben beschriebenen Alternativen zur Verringerung des Risikos des Selbstabdichtens des Gaskanals 3 in Form des silikonisierten Schlauches eines mit Gas beaufschlagbaren Gurtbandes 2 können sowohl einzeln aus auch in jedweder Kombination realisiert werden.The alternatives described above to reduce the risk of self-sealing the gas channel 3 in the form of the siliconized tube of a gas strap can be acted upon 2 can be realized both individually and in any combination.

Mittels des Gaskanals 3 im Bereich der Schlosszunge 1, d. h. der Umlenkung des Gurtbandes 2, ist das Risiko des Selbstabdichtens des Gaskanals 3 zumindest verringert, so dass die Funktion des mit Gas beaufschlagbaren Gurtbandes 2, nämlich die Verringerung der Belastung des Fahrzeuginsassen durch das Gurtband 2 im Faul einer Kollision des Fahrzeuges, im Wesentlichen sichergestellt werden kann.By means of the gas channel 3 in the area of the lock tongue 1 , ie the deflection of the webbing 2 , is the risk of self-sealing the gas channel 3 at least reduced, so that the function of the gas belt can be acted upon 2 namely, reducing the load on the vehicle occupant by the webbing 2 in the foul of a collision of the vehicle, can be substantially ensured.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010023875 A1 [0002] DE 102010023875 A1 [0002]

Claims (5)

Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug, umfassend ein Gurtband (2), welches einen mit einem Gas beaufschlagbaren Gurtinnenraum (2.1) aufweist, wobei das Gurtband (2) durch eine Aussparung (1.1) einer in ein Gurtschloss einsteckbaren Schlosszunge (1) geführt ist, mittels welcher das Gurtband (2) an einem unteren Umlenkpunkt bei angelegtem Sicherheitsgurt in einem Übergangsbereich von einem Beckengurtbereich zu einem Schultergurtbereich umgelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorgegebener Abschnitt des Gurtbandes (2) und/oder ein im Bereich des unteren Umlenkpunktes angeordneter Gaskanal (3) an dessen Innenwandung mit einem Trennmittel beschichtet sind bzw. ist und/oder derart ausgeformt sind bzw. ist und/oder zumindest ein Abstandselement (4) derart in dem Gurtband (2) und/oder derart in dem Gaskanal (3) angeordnet ist, dass gegenüberliegende Wandungen des Gurtbandes (2) und/oder des Gaskanals (3) zumindest bereichsweise zueinander beabstandet oder voneinander getrennt sind.Safety belt for a vehicle, comprising a webbing ( 2 ), which is acted upon by a gas belt interior ( 2.1 ), wherein the webbing ( 2 ) through a recess ( 1.1 ) a plug in a buckle lock tongue ( 1 ) is guided, by means of which the webbing ( 2 ) is deflected at a lower deflection point when wearing a seat belt in a transition region from a lap belt area to a shoulder belt area, characterized in that a predetermined portion of the strap ( 2 ) and / or arranged in the region of the lower deflection point gas channel ( 3 ) are coated on the inner wall with a release agent and / or is and / or are formed and / or at least one spacer element ( 4 ) in the webbing ( 2 ) and / or in the gas channel ( 3 ) is arranged, that opposite walls of the webbing ( 2 ) and / or the gas channel ( 3 ) are at least partially spaced or separated from each other. Sicherheitsgurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zumindest eine Abstandselement (4) und/oder das Trennmittel über eine vorgegebene Länge in Längsausdehnung des Gaskanals (3) erstreckt.Safety belt according to claim 1, characterized in that the at least one spacer element ( 4 ) and / or the release agent over a predetermined length in the longitudinal extent of the gas channel ( 3 ). Sicherheitsgurt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Abstandselement (4) in ein Material des Gaskanals (3) integriert ist.Safety belt according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one spacer element ( 4 ) into a material of the gas channel ( 3 ) is integrated. Sicherheitsgurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Abstandselement (4) biegeschlaff und druckfest ausgebildet ist.Safety belt according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one spacer element ( 4 ) is formed slippery and pressure resistant. Fahrzeug mit einem Sicherheitsgurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle with a safety belt according to one of the preceding claims.
DE102014004083.6A 2014-03-21 2014-03-21 Safety belt for a vehicle and vehicle Withdrawn DE102014004083A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004083.6A DE102014004083A1 (en) 2014-03-21 2014-03-21 Safety belt for a vehicle and vehicle
PCT/EP2015/000520 WO2015139822A1 (en) 2014-03-21 2015-03-07 Safety belt for a vehicle, and vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004083.6A DE102014004083A1 (en) 2014-03-21 2014-03-21 Safety belt for a vehicle and vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014004083A1 true DE102014004083A1 (en) 2015-09-24

Family

ID=52633220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014004083.6A Withdrawn DE102014004083A1 (en) 2014-03-21 2014-03-21 Safety belt for a vehicle and vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014004083A1 (en)
WO (1) WO2015139822A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010023875A1 (en) 2010-06-15 2011-12-15 Daimler Ag Safety belt for a vehicle
JP2012121410A (en) * 2010-12-07 2012-06-28 Toyota Boshoku Corp Seat belt device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804365C2 (en) * 1998-02-04 2000-06-08 Hs Tech & Design Three-point seat belt
GB9808890D0 (en) * 1998-04-28 1998-06-24 Dow Corning Silicone coated textile fabrics
JP2000303022A (en) * 1999-04-21 2000-10-31 Dow Corning Toray Silicone Co Ltd Silicone rubber coating composition for air bag

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010023875A1 (en) 2010-06-15 2011-12-15 Daimler Ag Safety belt for a vehicle
JP2012121410A (en) * 2010-12-07 2012-06-28 Toyota Boshoku Corp Seat belt device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015139822A1 (en) 2015-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014012671A1 (en) Occupant protection device for a vehicle and vehicle
DE102014004083A1 (en) Safety belt for a vehicle and vehicle
DE102011011500A1 (en) Safety belt i.e. three point safety belt, for occupant in vehicle i.e. car, has holding element comprising belt button connected to attachment element, where belt button is connected with attachment element in precise position
WO2017009069A1 (en) Vehicle, comprising at least two vehicle parts articulated to each other
DE102008052566A1 (en) Airbag for passenger safety system, has inflatable cushion and cinch tube, which surrounds vent hole provided in cushion
DE102013201592A1 (en) Sensor unit for collision detection at external paneling of motor vehicle, has elastically deformable hose, which has cavity, and two pressure sensors, which detect wave characteristics of pressure wave propagating in cavity of hose
DE102014204186A1 (en) Seat belt device for a motor vehicle
DE102014004084A1 (en) Safety belt for a vehicle and vehicle
DE102014219520B3 (en) Inflatable safety belt
DE102013008271A1 (en) Seat belt device for a vehicle
DE102016120368A1 (en) Airbag unit
DE102012023778A1 (en) Seat belt webbing for placement on a vehicle seat of a motor vehicle
DE102017104417A1 (en) Automatic three-point seat belt
DE102012214936A1 (en) Pyrotechnic taut device for safety belt of safety belt device, has partition wall that is arranged between primary and secondary portions such that partition wall is opened during taut movement under preset pressure conditions
DE102019217378B4 (en) belt buckle
DE102009057670A1 (en) Seat belt for vehicle, comprises partially tube-like belt strap which is filled with gas by using gas generator, where gas generator fills belt strap at vehicle-fixed filling station
DE102009045739B4 (en) Diffuser for an airbag device of a vehicle occupant restraint system and airbag device with a diffuser
DE102014007343A1 (en) Webbing for a safety belt of a vehicle and vehicle
DE102010023478B4 (en) Seat belt for a vehicle
DE102010016749A1 (en) Airbag housing of an airbag system and airbag system
DE202015007641U1 (en) Curtain airbag unit and vehicle with such a curtain airbag unit
DE102021211862A1 (en) Belt tensioners for a vehicle
DE102014203278A1 (en) Inflatable belt for a seat belt device
DE102014009759A1 (en) Occupant protection device for a vehicle and vehicle
DE102016008234A1 (en) Safety belt for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned