DE102013223974B3 - Beladungsebene für ein wasserführendes Haushaltsgerät, Beladungsebenenanordnung für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät - Google Patents

Beladungsebene für ein wasserführendes Haushaltsgerät, Beladungsebenenanordnung für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102013223974B3
DE102013223974B3 DE201310223974 DE102013223974A DE102013223974B3 DE 102013223974 B3 DE102013223974 B3 DE 102013223974B3 DE 201310223974 DE201310223974 DE 201310223974 DE 102013223974 A DE102013223974 A DE 102013223974A DE 102013223974 B3 DE102013223974 B3 DE 102013223974B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading level
snap hook
guide rail
loading
household appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201310223974
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Wolf
Ralf Winkler
Martin Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201310223974 priority Critical patent/DE102013223974B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013223974B3 publication Critical patent/DE102013223974B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/507Arrangements for extracting racks, e.g. roller supports

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beladungsebene (10) für ein wasserführendes Haushaltsgerät (1), insbesondere für eine Geschirrspülmaschine, mit einem ersten Laufrad (14), das dazu eingerichtet ist, auf einer Oberseite (15) einer in oder an einem Aufnahmebereich (2) des Haushaltsgeräts (1) vorgesehenen Führungsschiene (12) abzurollen, einem zweiten Laufrad (16), das dazu eingerichtet ist, auf einer Unterseite (17) der Führungsschiene (12) abzurollen und beim Ausziehen der Beladungsebene (10) aus dem Aufnahmebereich (2) heraus eine Drehbewegung der Beladungsebene (10) um das erste Laufrad (14) zu verhindern, und einem elastisch verformbaren Schnapphaken (18), der dazu eingerichtet ist, beim Verschwenken der Beladungsebene (10) um das erste Laufrad (14) über die Führungsschiene (12) zu schnappen und diese formschlüssig zu umgreifen. Die Erfindung betrifft ferner eine Beladungsebenenanordnung (28) für ein wasserführendes Haushaltsgerät (1), insbesondere für eine Geschirrspülmaschine, mit einer Führungsschiene (12) und einer derartigen Beladungsebene (10). Weiterhin betrifft die Erfindung ein wasserführendes Haushaltsgerät (1), insbesondere eine Geschirrspülmaschine, mit einer derartigen Beladungsebene (10) und/oder einer derartigen Beladungsebenenanordnung (28).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beladungsebene für ein wasserführendes Haushaltsgerät, eine Beladungsebenenanordnung für ein wasserführendes Haushaltsgerät und ein wasserführendes Haushaltsgerät. Das Haushaltsgerät ist insbesondere eine Geschirrspülmaschine.
  • Eine Geschirrspülmaschine weist einen Spülbehälter und zumindest eine in den Spülbehälter hinein oder aus diesem heraus verlagerbare Beladungsebene auf. Die Beladungsebene kann beispielsweise eine unter einer Decke des Spülbehälters angeordnete Besteckschublade sein. Die Besteckschublade ist vorzugsweise an zwei einander gegenüberliegend angeordneten Führungsschienen in dem Spülbehälter geführt. Zum Montieren der Besteckschublade an den Führungsschienen kann diese unter Kraftaufwand horizontal auf die in den Spülbehälter eingeschobenen Führungsschienen aufgedrückt werden.
  • Die DE 10 2006 055 349 B3 offenbart einen Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine mit einem Trägermechanismus, der Führungsrollen und ein Sicherungselement aufweist, das eine beim Ausziehen des Geschirrkorbs entgegen der Schwerkraftrichtung auftretende Drehbewegung des Geschirrkorbs begrenzt.
  • Die DE 10 2011 081 774 A1 offenbart eine Geschirrspülmaschine mit einem Besteckkorb. Der Besteckkorb ist mit Hilfe von Führungsrollen in einem Spülbehälter geführt.
  • Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine verbesserte Beladungsebene für ein wasserführendes Haushaltsgerät zur Verfügung zu stellen.
  • Demgemäß wird eine Beladungsebene für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine, mit einem ersten Laufrad, das dazu eingerichtet ist, auf einer Oberseite einer in oder an einem Aufnahmebereich der Geschirrspülmaschine vorgesehene Führungsschiene abzurollen, einem zweiten Laufrad, das dazu eingerichtet ist, auf einer Unterseite der Führungsschiene abzurollen und beim Ausziehen der Beladungsebene aus dem Aufnahmebereich heraus eine Drehbewegung der Beladungsebene um das erste Laufrad zu verhindern, und einem elastisch verformbaren Schnapphaken vorgeschlagen. Der Schnapphaken ist dazu eingerichtet, beim Verschwenken der Beladungsebene um das erste Laufrad über die Führungsschiene zu schnappen und diese formschlüssig zu umgreifen.
  • Die Beladungsebene ist insbesondere eine Spülgutaufnahme einer Geschirrspülmaschine. Die Spülgutaufnahme kann ein Besteckkorb, ein Oberkorb oder ein Unterkorb sein. Der Aufnahmebereich ist insbesondere ein Spülbehälter der Geschirrspülmaschine. Dadurch, dass der elastisch verformbare Schnapphaken vorgesehen ist, kann die Beladungsebene an der Führungsschiene montiert werden, wenn diese sich in einem aus dem Spülbehälter ausgezogenen Zustand befindet. Hierdurch kann insbesondere bei der Montage eines Besteckkorbs unmittelbar unter der Decke des Spülbehälters, das heißt, bei der Montage des Besteckkorbs bei beengten Platzverhältnissen, eine Beschädigung einer zwischen dem Spülbehälter und einer Tür des Spülbehälters vorgesehenen Dichteinrichtung verhindert werden. Ein horizontales Aufdrücken der Beladungsebene unter Kraftaufwand auf die in den Spülbehälter eingefahrenen Führungsschienen ist verzichtbar. Ferner kann die Beladungsebene einfach und schnell montiert werden. Dadurch, dass der Schnapphaken die Führungsschiene formschlüssig umgreift, wird ein Lösen des Schnapphakens im Betrieb der Geschirrspülmaschine verhindert.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Beladungsebene eine Trägereinrichtung, die die Laufräder und den Schnapphaken umfasst.
  • Die Trägereinrichtung ist insbesondere ein Kunststoffspritzgussbauteil. Hierdurch kann die Trägereinrichtung kostengünstig in großen Stückzahlen hergestellt werden. Die Laufräder sind an der Trägereinrichtung vorzugsweise drehbar gelagert. Die Trägereinrichtung ist insbesondere plattenförmig. Der Schnapphaken kann materialeinstückig mit der Trägereinrichtung ausgebildet sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Trägereinrichtung materialeinstückig mit der Beladungsebene ausgebildet.
  • Die Trägereinrichtung und die Beladungsebene können als materialeinstückiges Kunststoffspritzgussbauteil ausgebildet sein. Hierdurch wird eine Reduzierung der Bauteile erreicht. Alternativ kann die Trägereinrichtung mit der Beladungsebene verschraubt, vernietet, verclipst, verschweißt oder sonst fest verbunden sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine Bewegungsrichtung des Schnapphakens beim Schnappen über die Führungsschiene senkrecht zu einer Bewegungsrichtung der Beladungsebene beim Verschwenken um das erste Laufrad.
  • Hierdurch wird ein besonders einfaches Überschnappen des Schnapphakens über die Führungsschiene erreicht. Dies erleichtert die Montage der Beladungsebene.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist beim Schnappen des Schnapphakens über die Führungsschiene auf den Schnapphaken ein Biegemoment aufbringbar, wobei eine Momentenachse des Biegemoments senkrecht zu der Bewegungsrichtung der Beladungsebene angeordnet ist.
  • Der Schnapphaken ist insbesondere in einer Ausnehmung der Trägereinrichtung angeordnet. Bei einem Überschnappen des Schnapphakens über die Führungsschiene wird der Schnapphaken vorzugsweise derart verformt, dass dieser von der Beladungsebene weg aus der Ausnehmung herausgebogen wird. Dadurch, dass die Momentenachse senkrecht zu der Bewegungsrichtung der Führungsschiene positioniert ist, ist der Schnapphaken besonders einfach verformbar, wodurch die Montage der Beladungsebene vereinfach wird. Dadurch, dass der Schnapphaken die Führungsschiene zumindest teilweise umschließt, wird ein Lösen des Schnapphakens verhindert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist beim Schnappen des Schnapphakens über die Führungsschiene auf den Schnapphaken ein Biegemoment aufbringbar, wobei eine Momentenachse des Biegemoments parallel zu der Bewegungsrichtung der Beladungsebene angeordnet ist.
  • Hierdurch bewegt sich beim Verformen des Schnapphakens dieser seitlich von der Führungsschiene weg. Die Möglichkeit eines unbeabsichtigten Lösens des Schnapphakens im Betrieb des Haushaltsgeräts wird so weiter reduziert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Schnapphaken eine Einführschräge auf, die dazu eingerichtet ist, dass zum Verformen des Schnapphakens die Führungsschiene auf der Einführschräge abgleitet.
  • Hierdurch wird die Montage der Beladungsebene vereinfacht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Schnapphaken einen elastisch verformbaren Umformabschnitt und einen nicht verformbaren Schnappabschnitt auf.
  • Insbesondere ist der Schnappabschnitt starr. Der Umformabschnitt ist vorzugsweise materialeinstückig mit dem Schnappabschnitt ausgebildet. Insbesondere ist der Schnappabschnitt senkrecht zu dem Umformabschnitt positioniert. Unter „senkrecht“ ist vorliegend ein Winkel von 90° ±10°, weiter bevorzugt 90° ±5°, weiter bevorzugt 90° ±1°, weiter bevorzugt von genau 90°, zu verstehen. Dadurch, dass lediglich der Umformabschnitt und nicht der Schnappabschnitt elastisch verformbar ist, ist eine definierte und reproduzierbare Verformung des Schnapphakens gewährleistet. Insbesondere wird dadurch, dass der Schnappabschnitt nicht elastisch verformbar ist, ein Lösen des Schnapphakens im Betrieb des Haushaltsgeräts verhindert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Schnappabschnitt eine versteifende Fachwerkstruktur auf.
  • Hierdurch wird die Steifigkeit des Schnappabschnitts erhöht. Eine elastische Verformung des Schnappabschnitts kann somit zuverlässig verhindert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Umformabschnitt dünnwandiger als der Schnappabschnitt.
  • Hierdurch wird nur der Umformabschnitt elastisch verformt. Die Dicke des Umformabschnitts kann je nach der erforderlichen Schnappkraft gewählt werden. Vorzugsweise ist der Umformabschnitt platten- oder stabförmig.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Schnapphaken benachbart zu dem zweiten Laufrad angeordnet.
  • Insbesondere ist der Schnapphaken über dem zweiten Laufrad angeordnet. Der Schnapphaken kann auf gleicher Höhe mit dem ersten Laufrad positioniert sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Schnapphaken ein Kunststoffspritzgussbauteil.
  • Hierdurch ist eine kostengünstige Herstellung des Schnapphakens in großen Stückzahlen möglich.
  • Weiterhin wird eine Beladungsebenenanordnung für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine mit einer derartigen Beladungsebene und einer Führungsschiene zum Führen der Beladungsebene vorgeschlagen.
  • Vorzugsweise ist aneinander gegenüber liegenden Seitenwänden eines Spülbehälters der Geschirrspülmaschine jeweils eine Führungseinrichtung vorgesehen. Jede Führungseinrichtung kann zumindest eine Führungsschiene aufweisen, die in den Spülbehälter hinein oder aus diesem heraus verlagerbar ist. Insbesondere kann die Führungseinrichtung mehrere relativ zueinander bewegbare Führungsschienen aufweisen.
  • Ferner wird ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine, mit einer derartigen Beladungsebene und/oder einer derartigen Beladungsebenenanordnung vorgeschlagen.
  • Das Haushaltsgerät kann mehrere Beladungsebenen aufweisen, die vorzugsweise übereinander angeordnet sind.
  • Beispielsweise kann das Haushaltsgerät zwei, drei oder vier Beladungsebenen aufweisen.
  • Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Haushaltsgeräts;
  • 2 zeigt eine schematische seitliche Detailansicht des Haushaltsgeräts gemäß der 1;
  • 3 zeigt eine weitere schematische seitliche Detailansicht des Haushaltsgeräts gemäß der 1;
  • 4 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Schnapphakens;
  • 5 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Schnapphakens; und
  • 6 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Schnapphakens.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • Die 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines wasserführenden Haushaltsgeräts 1. Das Haushaltsgerät 1 kann eine Geschirrspülmaschine sein. Das Haushaltsgerät 1 weist einen Aufnahmebereich 2 auf, der durch eine Tür 3, insbesondere wasserdicht, verschließbar ist. Hierzu kann zwischen der Tür 3 und dem Aufnahmebereich 2 eine Dichteinrichtung vorgesehen sein. Der Aufnahmebereich 2 ist vorzugsweise ein Spülbehälter des Haushaltsgeräts 1. Der Aufnahmebereich 2 und die Tür 3 können eine Spülkammer 4 zum Spülen von Spülgut bilden. Der Aufnahmebereich 2 kann im Inneren eines Gehäuses des Haushaltsgeräts 1 angeordnet sein. Die Tür 3 ist in der 1 in ihrer geöffneten Stellung dargestellt. Durch ein Schwenken um eine an einem unteren Ende der Tür 3 vorgesehene Schwenkachse kann die Tür 3 geschlossen oder geöffnet werden.
  • Der Aufnahmebereich 2 weist einen Boden 5, eine dem Boden 5 gegenüberliegende Decke 6, eine Rückwand 7 und zwei einander gegenüberliegende Seitenwände 8, 9 auf. Das Haushaltsgerät 1 weist weiterhin zumindest eine Beladungsebene 10 auf. Die Beladungsebene 10 ist vorzugsweise eine Spülgutaufnahme des Haushaltsgeräts 1. Insbesondere können mehrere Beladungsebenen 10 vorgesehen sein, wobei jeweils eine der mehreren Beladungsebenen 10 ein Unterkorb, ein Oberkorb oder eine Besteckschublade des Haushaltsgeräts 1 ist. Die mehreren Beladungsebenen 10 sind vorzugsweise übereinander in dem Aufnahmebereich 2 angeordnet. Jede Beladungsebene 10 ist wahlweise in den Aufnahmebereich 2 hinein oder aus diesem heraus verlagerbar. Insbesondere ist jede Beladungsebene 10 mit Hilfe einer Führungseinrichtung 11 in den Aufnahmebereich 2 hinein oder aus diesem heraus verlagerbar. Die Beladungsebene 10 ist in einer Einschubrichtung E entlang der Führungseinrichtung 11 in den Aufnahmebereich 2 hineinschiebbar oder entgegen der Einschubrichtung E aus dem Aufnahmebereich 2 herausziehbar.
  • Die 2 zeigt in einer schematischen Seitenansicht eine Detailansicht des Haushaltsgeräts 1, insbesondere der Beladungsebene 10, gemäß der 1. In der 2 ist lediglich eine Beladungsebene 10 dargestellt. Die Beladungsebene 10 ist insbesondere ein unter der Decke 6 des Aufnahmebereichs 2 angeordneter Besteckkorb. Die Führungseinrichtung 11 weist zumindest eine Führungsschiene 12 auf, die aus dem Aufnahmebereich 2 heraus oder in diesen hinein verlagerbar ist. Hierzu kann die Führungseinrichtung 11 mehrere relativ zueinander bewegbare Führungsschienen aufweisen. Die Führungseinrichtung 11 kann an dem Aufnahmebereich 2 befestigt sein. Vorzugsweise sind zwei jeweils an einer der Seitenwände 8, 9 montierte Führungseinrichtungen 11 vorgesehen. Das heißt, es sind zumindest zwei einander gegenüberliegend angeordnete Führungsschienen 12 vorhanden. Im Folgenden wird auf nur eine Führungsschiene 12 eingegangen. Die Führungsschiene 12 kann in oder an dem Aufnahmebereich 2 angeordnet sein und ist insbesondere relativ zu diesem verlagerbar.
  • Die Beladungsebene 10 weist eine Trägereinrichtung 13 auf, die ein erstes Laufrad 14 umfasst, das dazu eingerichtet ist, auf einer Oberseite 15 der in oder an dem Aufnahmebereich 2 vorgesehenen Führungsschiene 12 abzurollen. Die Trägereinrichtung 13 umfasst ferner ein zweites Laufrad 16, das dazu eingerichtet ist, auf einer Unterseite 17 der Führungsschiene 12 abzurollen und beim Ausziehen der Beladungsebene 10 aus dem Aufnahmebereich 2 eine Drehbewegung der Beladungsebene 10 um das erste Laufrad 14 zu verhindern.
  • Die Trägereinrichtung 13 weist ferner einen elastisch verformbaren Schnapphaken 18 auf, der dazu eingerichtet ist, beim Verschwenken der Beladungsebene 10 um das erste Laufrad 14 über die Führungsschiene 12 zu schnappen und diese formschlüssig zu umgreifen. Die Trägereinrichtung 13 ist vorzugsweise materialeinstückig mit der Beladungsebene 10 ausgebildet. Der Schnapphaken 18 ist insbesondere ein Kunststoffspritzgussbauteil. Der Schnapphaken 18 kann materialeinstückig mit der Trägereinrichtung 13 ausgebildet sein.
  • Die Montage der Beladungsebene 10 an der Führungsschiene 12 wird im Folgenden anhand der 2 und 3 erläutert. Wie in der 2 gezeigt, wird die Beladungsebene 10 in einer Montagerichtung M senkrecht auf die Führungsschiene 12 aufgesetzt. Die Führungsschiene 12 ist hierbei aus dem Aufnahmebereich 2 heraus verlagert. Unter „senkrecht“ ist vorliegend ein Winkel von 90° ±10°, weiter bevorzugt 90° ±5°, weiter bevorzugt 90° ±1°, weiter bevorzugt von genau 90°, zu verstehen. Hierbei wird das Laufrad 14 auf die Oberseite 15 der Führungsschiene 12 aufgesetzt. Insbesondere weist die Beladungsebene 10 zwei jeweils an einer Längsseite vorgesehene Trägereinrichtungen 13 mit Laufrädern 14 auf, die auf jeweils eine Führungsschiene 12 aufgesetzt werden.
  • In einem zweiten, in der 3 dargestellten Montageschritt wird die Beladungsebene 10 um das Laufrad 14 derart verschwenkt, dass sich der Schnapphaken 18 der Unterseite 17 der Führungsschiene 12 annähert. Die Verschwenkbewegung der Beladungsebene 10 ist in der 3 mit einem Pfeil verdeutlicht. Sobald der Schnapphaken 18 die Unterseite 17 der Führungsschiene 12 kontaktiert, wird dieser elastisch verformt und von der Führungsschiene 12 weggedrückt. Der Schnapphaken 18 schnappt über die Oberseite 15 der Führungsschiene 12 über und fixiert so die Beladungsebene 10 an der Führungsschiene 12. Dabei liegt das Laufrad 16 an der Unterseite 17 der Führungsschiene 12 an. Die Montage der Beladungsebene 10 erfolgt also in einem aus dem Aufnahmebereich 2 heraus verlagerten Zustand der Führungsschiene 12. Hierdurch kann eine Beschädigung der zwischen Tür 3 und Aufnahmebereich 2 vorgesehenen Dichteinrichtung verhindert werden. Im Gegensatz hierzu wird bei einer bekannten Besteckschublade diese an einer in den Aufnahmebereich 2 hinein verlagerten Führungsschiene montiert, wobei die Besteckschublade mit Kraftaufwand horizontal auf die Führungsschiene aufgedrückt wird. Hierbei kann aufgrund des beengten Bauraums im Übergang zwischen der Seitenwand 8, 9 und der Decke 6 des Aufnahmebereichs 2 die Dichteinrichtung beschädigt werden.
  • Die 4 zeigt eine Ausführungsform des Schnapphakens 18. Der Schnapphaken 18 ist vorzugsweise materialeinstückig mit einem Rahmen 19 der Trägereinrichtung 13 bzw. der Beladungsebene 10 ausgebildet. Insbesondere ist eine Bewegungsrichtung B1 des Schnapphakens 18 beim Schnappen über die Führungsschiene 12 senkrecht zu einer Bewegungsrichtung B2 der Beladungsebene 10 beim Verschwenken um das erste Laufrad 14.
  • Der Schnapphaken 18 weist insbesondere einen Kopf 20 mit einer Einführschräge 21 auf, die dazu eingerichtet ist, dass zum elastischen Verformen des Schnapphakens 18 die Führungsschiene 12 auf der Einführschräge 21 abgleitet. Insbesondere weist der Schnapphaken 18 einen elastisch verformbaren Umformabschnitt 22 und einen nicht verformbaren Schnappabschnitt 23 auf. Der Schnapphaken 18 ist insbesondere in einer Ausnehmung 24 des Rahmens 19 der Trägereinrichtung 13 angeordnet. Aus einer unteren Kante 25 der Ausnehmung 24 erstreckt sich der Umformabschnitt 22 in die Ausnehmung 24 hinein. Der Umformabschnitt 22 ist insbesondere dünnwandiger als der Schnappabschnitt 23. Der Schnappabschnitt 23 ist insbesondere elastisch nicht verformbar. Hierzu kann der Schnappabschnitt 23 zur Versteifung eine Fachwerkstruktur 26 aufweisen. Der Schnappabschnitt 23 verläuft vorzugsweise senkrecht zu dem Umformabschnitt 22. Der Schnapphaken 18 ist dazu eingerichtet, die Führungsschiene 12 zumindest teilweise zu umgreifen. Hierdurch wird ein Lösen des Schnapphakens 18 im Betrieb des Haushaltsgeräts 1 verhindert.
  • Der Schnapphaken 18 ist, wie in den 2 und 3 gezeigt, insbesondere benachbart zu dem zweiten Laufrad 16 angeordnet. Vorzugsweise ist der Schnapphaken 18 in der Orientierung der 2 und 3 über dem Laufrad 16 angeordnet. Beim Schnappen des Schnapphakens 18 über die Führungsschiene 12 ist auf den Schnapphaken 18 ein Biegemoment aufbringbar, wobei eine Momentenachse AM1 des Biegemoments senkrecht zu der Bewegungsrichtung B2 der Beladungsebene 10 orientiert ist. Insbesondere ist die Bewegungsrichtung B1 des Schnapphakens 18 beim Verformen desselben senkrecht zu der Momentenachse AM1 orientiert.
  • Die 5 illustriert eine weitere Ausführungsform des Schnapphakens 18. Die Ausführungsform des Schnapphakens 18 gemäß der 5 unterscheidet sich von der Ausführungsform des Schnapphakens gemäß der 4 nur dadurch, dass der Schnapphaken 18 keinen Kopf 20 aufweist.
  • Die 6 zeigt eine weitere Ausführungsform des Schnapphakens 18. Der Schnapphaken 18 gemäß der 6 weist wie die Ausführungsform des Schnapphakens 18 gemäß der 4 einen Kopf 20 mit einer Einführschräge 21 und einen Schnappabschnitt 23 mit einer Fachwerkstruktur 26 auf. Ein Umformabschnitt 22 des Schnapphakens 18 ist plattenförmig ausgebildet und erstreckt sich nicht aus der unteren Kante 25 der Ausnehmung 24 des Rahmens 19 der Trägereinrichtung 13 heraus, sondern aus einer seitlichen Kante 27 derselben. Hierbei ist beim Schnappen des Schnapphakens 18 über die Führungsschiene 12 auf den Schnapphaken 18 ein Biegemoment aufbringbar, wobei eine Momentenachse AM2 des Biegemoments parallel zu der Bewegungsrichtung B2 der Beladungsebene 10 beim Verschwenken derselben um das Laufrad 14 angeordnet ist.
  • Eine in den 2 und 3 gezeigte Beladungsebenenanordnung 28 weist die Führungsschiene 12 und die Beladungsebene 10 auf.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haushaltsgerät
    2
    Aufnahmebereich
    3
    Tür
    4
    Spülkammer
    5
    Boden
    6
    Decke
    7
    Rückwand
    8
    Seitenwand
    9
    Seitenwand
    10
    Beladungsebene
    11
    Führungseinrichtung
    12
    Führungsschiene
    13
    Trägereinrichtung
    14
    Laufrad
    15
    Oberseite
    16
    Laufrad
    17
    Unterseite
    18
    Schnapphaken
    19
    Rahmen
    20
    Kopf
    21
    Einführschräge
    22
    Umformabschnitt
    23
    Schnappabschnitt
    24
    Ausnehmung
    25
    Kante
    26
    Fachwerkstruktur
    27
    Kante
    28
    Beladungsebenenanordnung
    AM1
    Momentenachse
    AM2
    Momentenachse
    B1
    Bewegungsrichtung
    B2
    Bewegungsrichtung
    E
    Einschubrichtung
    M
    Montagerichtung

Claims (14)

  1. Beladungsebene (10) für ein wasserführendes Haushaltsgerät (1), insbesondere für eine Geschirrspülmaschine, mit einem ersten Laufrad (14), das dazu eingerichtet ist, auf einer Oberseite (15) einer in oder an einem Aufnahmebereich (2) des Haushaltsgeräts (1) vorgesehenen Führungsschiene (12) abzurollen, einem zweiten Laufrad (16), das dazu eingerichtet ist, auf einer Unterseite (17) der Führungsschiene (12) abzurollen und beim Ausziehen der Beladungsebene (10) aus dem Aufnahmebereich (2) heraus eine Drehbewegung der Beladungsebene (10) um das erste Laufrad (14) zu verhindern, und einem elastisch verformbaren Schnapphaken (18), der dazu eingerichtet ist, beim Verschwenken der Beladungsebene (10) um das erste Laufrad (14) über die Führungsschiene (12) zu schnappen und diese formschlüssig zu umgreifen.
  2. Beladungsebene (10) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Trägereinrichtung (13), die die Laufräder (14, 16) und den Schnapphaken (18) umfasst.
  3. Beladungsebene (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinrichtung (13) materialeinstückig mit der Beladungsebene (10) ausgebildet ist.
  4. Beladungsebene (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewegungsrichtung (B1) des Schnapphakens (18) beim Schnappen über die Führungsschiene (12) senkrecht zu einer Bewegungsrichtung (B2) der Beladungsebene (10) beim Verschwenken um das erste Laufrad (14) ist.
  5. Beladungsebene (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schnappen des Schnapphakens (18) über die Führungsschiene (12) auf den Schnapphaken (18) ein Biegemoment aufbringbar ist, wobei eine Momentenachse (AM1) des Biegemoments senkrecht zu der Bewegungsrichtung (B2) der Beladungsebene (10) angeordnet ist.
  6. Beladungsebene (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schnappen des Schnapphakens (18) über die Führungsschiene (12) auf den Schnapphaken (18) ein Biegemoment aufbringbar ist, wobei eine Momentenachse (AM2) des Biegemoments parallel zu der Bewegungsrichtung (B2) der Beladungsebene (10) angeordnet ist.
  7. Beladungsebene (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnapphaken (18) eine Einführschräge (21) aufweist, die dazu eingerichtet ist, dass zum Verformen des Schnapphakens (18) die Führungsschiene (12) auf der Einführschräge (21) abgleitet.
  8. Beladungsebene (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnapphaken (18) einen elastisch verformbaren Umformabschnitt (22) und einen nicht verformbaren Schnappabschnitt (23) aufweist.
  9. Beladungsebene (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnappabschnitt (23) eine versteifende Fachwerkstruktur (26) aufweist.
  10. Beladungsebene nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Umformabschnitt (22) dünnwandiger als der Schnappabschnitt (23) ist.
  11. Beladungsebene (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnapphaken (18) benachbart zu dem zweiten Laufrad (16) angeordnet ist.
  12. Beladungsebene (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnapphaken (18) ein Kunststoffspritzgussbauteil ist.
  13. Beladungsebenenanordnung (28) für ein wasserführendes Haushaltsgerät (1), insbesondere für eine Geschirrspülmaschine, mit einer Beladungsebene (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 und einer Führungsschiene (12) zum Führen der Beladungsebene (10).
  14. Wasserführendes Haushaltsgerät (1), insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einer Beladungsebene (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 und/oder einer Beladungsebenenanordnung (28) nach Anspruch 13.
DE201310223974 2013-11-25 2013-11-25 Beladungsebene für ein wasserführendes Haushaltsgerät, Beladungsebenenanordnung für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät Active DE102013223974B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310223974 DE102013223974B3 (de) 2013-11-25 2013-11-25 Beladungsebene für ein wasserführendes Haushaltsgerät, Beladungsebenenanordnung für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310223974 DE102013223974B3 (de) 2013-11-25 2013-11-25 Beladungsebene für ein wasserführendes Haushaltsgerät, Beladungsebenenanordnung für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013223974B3 true DE102013223974B3 (de) 2014-11-13

Family

ID=51787797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310223974 Active DE102013223974B3 (de) 2013-11-25 2013-11-25 Beladungsebene für ein wasserführendes Haushaltsgerät, Beladungsebenenanordnung für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013223974B3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055349B3 (de) * 2006-11-23 2008-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trägermechanismus für einen Geschirrkorb
DE102011081774A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer zur Halterung von kleinen Spülgutstücken, insbesondere Besteckteilen, vorgesehenen Aufnahmestruktur

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055349B3 (de) * 2006-11-23 2008-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trägermechanismus für einen Geschirrkorb
DE102011081774A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer zur Halterung von kleinen Spülgutstücken, insbesondere Besteckteilen, vorgesehenen Aufnahmestruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013113458A1 (de) Geschirrspüler mit vertikal verstellbarem spülgutkorb
WO2015067596A1 (de) Haushaltsgerät
DE112007000423B4 (de) Geschirrspülmaschine
EP2896345B1 (de) Spülgut Aufnahmevorrichtung für einen Geschirrkorb eines wasserführenden Haushaltsgeräts, Geschirrkorb für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät.
EP3037028A1 (de) Haltevorrichtung, spülgutaufnahme und wasserführendes haushaltsgerät
DE102013211560B4 (de) Baukasten zum wahlweisen Herstellen eines Leichtlaufauszugs oder eines Schienenauszugs für eine Spülgutaufnahme einer Geschirrspülmaschine, Spülbehälter für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
DE102013223974B3 (de) Beladungsebene für ein wasserführendes Haushaltsgerät, Beladungsebenenanordnung für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät
DE102016212504A1 (de) Spülgutaufnahme, Geschirrkorb und Haushalts-Geschirrspülmaschine
DE102016217940A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP2289387A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102011005257A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE112006000015T5 (de) Konsolenabstandshalter für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine unter Verwendung desselben
EP2778278B1 (de) Gehäuse für haushaltsgeräte wie beispielsweise einen wäschetrockner, eine waschmaschine, oder dergleichen
DE102016217930A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE112005000124B4 (de) Geschirrspülmaschine und zugehörige Ablaufschlauch-Befestigungsanordnung
DE102011004222A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE102010063465A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102010062780B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102015120882A1 (de) Geschirrkorb, insbesondere Besteckschublade
EP3629876B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE9103379U1 (de) Arbeitsplatte für Elektrohaushaltsgeräte
DE102014202044B4 (de) Stützvorrichtung, Spülgutaufnahme und wasserführendes Haushaltsgerät
DE102013210015B4 (de) Führungsschiene für eine Geschirrspülmaschine
DE102018206509A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102009054862A1 (de) Geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R020 Patent grant now final