DE102013221269A1 - Wälzlager mit elektrischem Generator - Google Patents

Wälzlager mit elektrischem Generator Download PDF

Info

Publication number
DE102013221269A1
DE102013221269A1 DE201310221269 DE102013221269A DE102013221269A1 DE 102013221269 A1 DE102013221269 A1 DE 102013221269A1 DE 201310221269 DE201310221269 DE 201310221269 DE 102013221269 A DE102013221269 A DE 102013221269A DE 102013221269 A1 DE102013221269 A1 DE 102013221269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer ring
rolling bearing
annular holder
permanent magnets
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310221269
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Schröder
Gerhard Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201310221269 priority Critical patent/DE102013221269A1/de
Priority to PCT/DE2014/200391 priority patent/WO2015058747A1/de
Publication of DE102013221269A1 publication Critical patent/DE102013221269A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/004Electro-dynamic machines, e.g. motors, generators, actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/605Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/086Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/48Cages for rollers or needles for multiple rows of rollers or needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wälzlager (1) umfassend einen Innenring (2), einen Außenring (3), einen Lagerkäfig zur Aufnahme von mindestens einer Reihe von Wälzkörpern (5a, 5b), und Permanentmagnete (6), die mit einer Induktionsspule (7) zusammenwirken. Das erfindungsgemäße Wälzlager (1) zeichnet sich dadurch aus, dass die Induktionsspule (7) an dem Innenring (2) angeordnet ist und die Permanentmagnete (6) an dem Außenring (3) angeordnet sind.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wälzlager mit elektrischem Generator.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Drehbewegung eines Wälzlagers kann im Betrieb elektrische Energie erzeugen. Hierzu kann ein elektrischer Generator baulich in das Wälzlager integriert werden. Ein solcher elektrischer Generator kann beispielsweise als Klauenpolgenerator, bei dem Permanentmagnete mit einer Induktionsspule zusammenwirken, ausgebildet sein. Bei einem Klauenpolgenerator umgeben zwei Klauenringe eine Induktionsspule, die die Drehachse des Wälzlagers umlaufen, wobei die beiden Klauenringe in Umfangsrichtung zueinander versetzt angeordnet sind. Die beiden Klauenringe und die Induktionsspule können beispielsweise an einem Lagerring befestigt werden. Steht eine erste Klaue des ersten Klauenrings einem ersten Pol, beispielsweise einem Nordpol, gegenüber, wird ein magnetischer Kreis über eine in Umfangsrichtung benachbarte zweite Klaue, nämlich eine Klaue des zweiten Klauenrings zu einem in Umfangsrichtung benachbarten zweiten, ungleichnamigen, magnetischen Pol, in diesem Fall einem Südpol, gebildet. Dreht sich der Lagerring mit den beiden Klauenringen weiter, steht die zweite Klaue dem Nordpol gegenüber und die erste Klaue einem Südpol, so dass sich die Richtung des die Induktionsspule umgebenden magnetischen Kreises umkehrt und in der Induktionsspule eine magnetische Spannung erzeugt wird. Diese Spannung kann beispielsweise über ein zugeführtes Kabel an der Induktionsspule abgenommen werden.
  • An Wälzlagern mit einem elektrischen Generator, beispielsweise Wälzlager mit einem Klauenpolgenerator, wird von der Praxis gefordert, eine konstante und ausreichend große Spannung zur Verfügung zu stellen, dabei die Standardabmessungen des Wälzlagers beizubehalten und eine einfache Spannungsabnahme zu ermöglichen. Bei ausschwenkbaren Wälzlagern wird von der Praxis zusätzlich gefordert, die Ausschwenkbarkeit durch die Integration des elektrischen Generators nicht wesentlich einzuschränken.
  • DE 10 2011 075547 A1 beschreibt ein als insbesondere zweireihiges Pendelrollenlager ausgebildetes Wälzlager mit einem Lagerring, einem Lagerkäfig zur Aufnahme mindestens eines Wälzkörpers und einem als insbesondere Klauenpolgenerator ausgebildeten elektrischen Generator mit Permanentmagneten, wobei die Magnete in eine Käfignut im mittleren Führungsring des Lagerkäfigs integriert sind und die mit den beiden Klauenringen umgebene Induktionsspule gegenüber dem mittleren Führungsring angeordnet ist.
  • Bei Wälzlagern mit einem elektrischen Generator, insbesondere mit einer Induktionsspule und Permanentmagneten, bestimmt der verfügbare Bauraum die Dimensionierung des elektrischen Generators. Die Größe und Anzahl der Permanentmagnete und der Induktionsspule und somit die erzeugbare Energie sind daher begrenzt. Der elektrische Generator in einem Wälzlager wie in DE 10 2011 075547 A1 beschrieben kann bei etwa 200 Umdrehungen pro Minute beispielsweise etwa 5 Watt erzeugen. Damit können nur einfache Energieabnehmer, beispielsweise ein einzelner piezoelektrischer Drucksensor für eine Walze für Papierbahnen, versorgt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ausgehend von einem Wälzlager mit einem Klauenpolgenerator, eine Wälzlagerkonstruktion mit elektrischem Generator anzugeben, das eine höhere Energieerzeugung unter Einhaltung der Standardabmessungen und/oder nur geringfügig angepasste Standardwälzlagerkomponenten ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 dadurch gelöst, dass eine Induktionsspule am Innenring angeordnet ist und die Permanentmagnete am Außenring angeordnet sind.
  • Aufgrund der Relativbewegung des Außenrings, an dem die Permanentmagnete angeordnet sind, und des Innenrings beziehungsweise der Welle, an dem die Klauenringe mit der Induktionsspule angeordnet sind, lässt sich Energie erzeugen. Die Relativbewegung von Außenring und Innenring ist um etwa 50 Prozent höher als die Relativbewegung von Lagerkäfig und Innenring, wie es beispielsweise in DE 10 2011 075547 A1 beschrieben ist. Diese höhere Geschwindigkeitsdifferenz ermöglicht die Erzeugung von mehr Energie.
  • Falls die maximal erzeugbare Energie nicht erforderlich ist, kann alternativ die Dimension der Spule und/oder der Permanentmagnete vorteilhaft reduziert werden. Damit wird weniger Bauraum in Anspruch genommen und auch eine Abschirmung gegen beispielsweise die in Umfangsrichtung verlaufenden Wälzkörper wird erleichtert. Auch eine vorteilhafte Verringerung der Anzahl der Permanentmagnete ist möglich.
  • Des Weiteren kann durch die höhere Relativbewegung von Außenring und Innenring und die damit verbundene kleinere Dimensionierung eines elektrischern Generators dieser auch in solche Wälzlager integriert werden, welche für eine Lösung nach dem Stand der Technik nicht genug Bauraum aufweisen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind die Permanentmagnete über einen magnetisch leitfähigen Ring, beispielsweise aus Stahl gefertigt, miteinander verbunden. Ein solcher leitfähiger Ring stellt den magnetischen Rückschluss zwischen ungleichnamigen magnetischen Polen sicher.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Permanentmagnete an einem ringförmigen Halter über dessen Umfang verteilt angeordnet. Hierbei ist der ringförmige Halter mit dem Außenring in Umfangsrichtung verdrehsicher verbunden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der ringförmige Halter nicht magnetisch leitfähig, beispielsweise aus Messing gefertigt. Dadurch dass der ringförmige Halter nicht magnetisch leitfähig ist wird der magnetische Rückschluss besser sichergestellt. Der ringförmige Halter hat also eine Isolationsfunktion für den magnetischen Rückschluss, insbesondere gegen einen magnetisch leitfähigen Außenring und/oder Käfig mit aufgenommenen Wälzkörpern.
  • Die Anordnung der Permanentmagnete kann an dem ringförmigen Halter erfolgen, während der magnetisch leitfähige Ring den magnetischen Rückschluss gewährleistet. Alternativ können die Permanentmagnete auf dem magnetisch leitfähigen Ring angeordnet werden, und der magnetisch leitfähige Ring ist an dem ringförmigen Halter angeordnet. Somit hat der magnetisch leitfähige Ring die weitere Funktion des Trägers der Permanentmagnete. Bei der Herstellung des Walzlagers kann der magnetisch leitfähige Ring mit den Permanentmagneten vorteilhaft vorab hergestellt werden und anschließend einfach an den ringförmigen Halter angeordnet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind zwei Reihen von Wälzkörpern vorgesehen. Hierbei ist der Lagerkäfig zwischen den zumindest zwei Reihen von Wälzkörpern in Umfangsrichtung in mindestens zwei Käfighälften geteilt und der ringförmige Halter erstreckt sich zwischen diese Käfighälften. Der ringförmige Halter, welcher am Außenring angeordnet ist, passiert also zwischen den Käfighälften vorteilhaft den in Betrieb langsamer rotierenden Käfig und ordnet die Permanentmagnete der Induktionsspule gegenüberliegend für die Erzeugung von Induktionsenergie an. Des Weiteren übernimmt der ringförmige Halter eine Führungsfunktion für die Käfighälften.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist ein Verdrehsicherungselement in einer Außenringvertiefung aufgenommen. Das Verdrehsicherungselement fixiert damit den ringförmigen Halter gegen Verdrehung in Umfangsrichtung.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind der ringförmige Halter und das Verdrehsicherungselement so ausgebildet, dass der Außenring gegenüber dem ringförmigen Halter bzw. zur Hauptachse des Wälzlagers verkippbar ist. Ein Verkippen zur Hauptachse des Wälzlagers kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Verdrehsicherungselement ohne Hauptachsenspiel in der Außenringvertiefung aufgenommen ist, wobei der ringförmige Halter ein Spiel in Richtung der Hauptachse des Wälzlagers erlaubt. Alternativ kann die Verdrehsicherung ohne Hauptachsenspiel fest mit dem ringförmigen Halter verbunden sein, wobei der Außenring ein Hauptachsenspiel mittels beispielsweise einer in der Hauptachse des Wälzlagers verlaufenden Nut erlaubt. Das Hauptachsenspiel erlaubt vorteilhaft, dass bei verkippen von Außenring gegenüber dem Innenring bzw. dem ringförmigen Halter der Abstand zwischen den Permanentmagneten und der Induktionsspule konstant bleiben kann.
  • Insbesondere können Ausführungsformen der Erfindung mit einem Verdrehsicherungselement in Wälzlager mit einteiligem Außenring eingesetzt werden. Ein formschlüssiges Verspannen des ringförmigen Halters zwischen zwei Außenringhälften ist dabei beispielsweise nicht erforderlich.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Außenring mehrteilig und umfasst mindestens zwei Außenringhälften und der ringförmige Halter ist formschlüssig zwischen den Außenringhälften verspannt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Wälzlager als Pendelrollenlager ausgebildet. Solche Pendelrollenlager werden beispielsweise für die drehbare Lagerung von großbauenden Walzen eingesetzt. Eine mögliche Lageranordnung ist die drehbare Lagerung der Walze als Führungswalze für Papierbahnen, wobei ein Drucksensor auf der Mantelfläche der Führungswalze durch den elektrischen Generator des Wälzlagers energetisch beaufschlagt werden kann.
  • In weiteren Ausführungsformen der Erfindung können mehrreihige Wälzlager zwischen jeder Reihe von Wälzkörpern einen erfindungsgemäßen elektrischen Generator integriert haben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Figuren dargestellt. Es zeigen:
  • 1 einen axialen Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Wälzlagers gemäß einer Ausführungsform,
  • 2 einen schematischen Längsschnitt des in 1 dargestellten erfindungsgemäßen Wälzlagers,
  • 3 einen axialen Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Wälzlagers gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt den axialen Teilschnitt eines Wälzlager 1, das als zweireihiges Pendelrollenlager ausgebildet ist, und einen Innenring 2 und einen Außenring 3 umfasst. Der Innenring 2 des Wälzlagers 1 ist auf der Welle 12 montiert. Somit kann sich das Wälzlager 1 um die Drehachse 13 drehen. Wälzlager 1 umfasst weiter einen Lagerkäfig bestehend aus zwei Käfighälften 4a, 4b, wobei jede Käfighälfte 4a, 4b Taschen zur Aufnahme von Wälzkörpern 5a, 5b umfasst und die Wälzkörper 5a, 5b damit beabstandet führbar sind.
  • Des Weiteren zeigt 1 die schematische Darstellung von Bauteilen eines Klauenpolgenerators zur Energieerzeugung. Die dargestellten Bauteile des Klauenpolgenerators umfassen die von Klauenringen (nicht in 1 illustriert) umgebene Induktionsspule 7 und die gegenüberliegenden Permanentmagnete 6. Zwischen den Permanentmagneten 6 und der von Klauenringen umgebene Induktionsspule 7 ist ein Luftspalt 14.
  • Erfindungsgemäß sind die Permanentmagnete 6 an einem nicht magnetisch leitfähigen ringförmigen Halter 9 mittels eines magnetisch leitfähigen Ring 8 angeordnet. Der ringförmige Halter 9 erstreckt sich vom Außenring 3 zwischen die beiden Käfighälften 4a, 4b. Weiter weist der Außenring 3 zumindest eine Außenringvertiefung 11 zur Aufnahme eines Verdrehsicherungselements 10 auf, welches formschlüssig in die Außenringvertiefung 11 aufgenommen ist und aus der Laufbahn des Außenrings 3 herausragt. Das Verdrehsicherungselement 10 kann beispielsweise als Stift oder Gewindestift ausgebildet sein.
  • Der die Laufbahn überragende Teil des Verdrehsicherungselementes 10 ist in eine in Umfangsrichtung formschlüssige Nut des ringförmigen Halters 9 aufgenommen, wobei die Nut in Hauptachsenrichtung des Wälzlagers 1 ein Spiel 15a, 15b aufweist. Durch die Aufnahme des mit dem Außenring 3 verbundenen Verdrehsicherungselementes 10 in der Nut des ringförmigen Halters 9 ist der ringförmige Halter gegen Verdrehen in Umfangsrichtung gesichert und mit dem Außenring 3 fixiert. Das Spiel 15a, 15b ermöglicht ein Verkippen des Außenrings 3 gegenüber Welle 12 bzw. dem Innenring 2 mit Wälzkörpern 5a, 5b, ringförmigen Halter 9, Permanentmagnete 6, Käfighälften 4a, 4b und Induktionsspule 7. Hierbei hat der Luftspalt 14 zwischen den Permanentmagneten 6 und Induktionsspule 7 vorteilhaft einen annähernd gleichbleibenden Abstand. Somit kann ein konstanter Energiewert durch den Klauenpolgenerator erzeugt werden.
  • Es versteht sich, dass erfindungsgemäß eine Sicherung des ringförmigen Halters 9 gegen Verdrehen in Umfangsrichtung auch von zwei oder mehr Verdrehsicherungselementen 10 erreicht werden kann.
  • Bei Wälzlagern die nicht verkippbar ausgebildet sind und/oder nur ein geringes Verkippen erlauben/erfordern (nicht in 1 illustriert), kann auf das Spiel verzichtet werden und das Verdrehsicherungselement formschlüssig mit dem ringförmigen Halter verbunden werden.
  • Alternativ bzw. zusätzlich (nicht in 1 illustriert) kann das Spiel auch über eine hauptachsenparallele Nut im Außenring ausgebildet sein.
  • 2 zeigt einen schematischen Längsschnitt des in 1 dargestellten erfindungsgemäßen Wälzlagers 1. Es zeigt den Innenring 2, die Induktionsspule 7 eines Klauenpolgenerators (Klauenringen nicht dargestellt), den magnetisch leitfähigen Ring 8 mit angeordneten Permanentmagneten 6, die einen Luftspalt 14 mit der Induktionsspule 7 bilden, den ringförmigen Halter 9, der in Umfangsrichtung verdrehsicher mittels eines Verdrehsicherungselementes 10 in der Außenringvertiefung 11 des Außenrings 3 fixiert ist. Im Längsschnitt der 2 ist zu erkennen, dass das Verdrehsicherungselement 10 in Umfangsrichtung formschlüssig mit dem ringförmigen Halter 9 verbunden ist, und somit nur in Hauptachsenrichtung ein Spiel aufweist (vgl. 1).
  • 3 zeigt einen axialen Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Wälzlagers 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform. Das Wälzlager in 2 unterscheidet sich zum Wälzlager in 1 insbesondere im Aufbau des Außenrings und der Fixierung des ringförmigen Halters 9 in Umfangsrichtung. Der Außenring ist nämlich in zwei Außenringhälften 3a, 3b geteilt. Der ringförmige Halter 9 erstreckt sich zwischen die Außenringhälften 3a, 3b und wird somit ebenfalls formschlüssig verspannt und ist gegen eine Verdrehung in Umfangsrichtung fixiert. Diese Anordnung ist vor allem bei nicht verkippbaren Wälzlagern bzw. nur gering verkippbaren Wälzlagern, bei denen sich der Luftspalt 14 nicht oder nur geringfügig ändert, vorteilhaft, da der Verbau eines Verdrehsicherungsstift (vgl. in 1 Verdrehsicherungsstift 10 und Außenringvertiefung 11) nicht erforderlich ist und die Herstellung sowie die Montage nach einfacher und kostengünstiger ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wälzlager
    2
    Innenring
    3
    Außenring
    3a
    Außenringhälfte
    3b
    Außenringhälfte
    4a
    Käfighälfte
    4b
    Käfighälfte
    5a
    Wälzkörper
    5b
    Wälzkörper
    6
    Permanentmagnete
    7
    Induktionsspule
    8
    Magnetisch leitfähiger Ring
    9
    Ringförmiger Halter
    10
    Verdrehsicherungselement
    11
    Außenringvertiefung
    12
    Welle
    13
    Drehachse
    14
    Luftspalt
    15a
    Spiel
    15b
    Spiel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011075547 A1 [0004, 0005, 0008]

Claims (10)

  1. Wälzlager (1), umfassend: einen Innenring (2), einen Außenring (3), einen Lagerkäfig zur Aufnahme von mindestens einer Reihe von Wälzkörpern (5a, 5b), und Permanentmagnete (6), die mit einer Induktionsspule (7) zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktionsspule (7) an dem Innenring (2) angeordnet ist und die Permanentmagnete (6) an dem Außenring (3) angeordnet sind.
  2. Wälzlager nach Anspruch 1, wobei die Permanentmagnete (6) über einen magnetisch leitfähigen Ring (8) miteinander verbunden sind.
  3. Wälzlager nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Permanentmagnete (6) entlang eines ringförmigen Halters (9) über dessen Umfang verteilt angeordnet sind, und wobei der ringförmige Halter (9) mit dem Außenring (3) in Umfangsrichtung verdrehsicher verbunden ist.
  4. Wälzlager Anspruch 3, wobei der ringförmige Halter (9) nicht magnetisch leitfähig ist.
  5. Wälzlager nach Anspruch 3 oder 4, wobei zumindest zwei Reihen von Wälzkörpern (5a, 5b) vorgesehen sind, wobei der Lagerkäfig zwischen den zumindest zwei Reihen von Wälzkörpern (5a, 5b) in Umfangsrichtung in mindestens zwei Käfighälften (4a, 4b) geteilt ist, und wobei sich der ringförmige Halter (9) zwischen die Käfighälften (4a, 4b) erstreckt.
  6. Wälzlager nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei zumindest ein Verdrehsicherungselement (10) in einer Außenringvertiefung (11) aufgenommen ist und das Verdrehsicherungselement (10) den ringförmigen Halter (9) gegen Verdrehung in Umfangsrichtung fixiert.
  7. Wälzlager nach Anspruch 6, wobei der ringförmige Halter (9) und das Verdrehsicherungselement (10) so ausgebildet sind, dass der Außenring (3) gegenüber dem ringförmige Halter (9) verkippbar ist.
  8. Wälzlager nach Anspruch 6 oder 7, wobei das Wälzlager als Loslager ausgebildet ist.
  9. Wälzlager nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei der Außenring (3) mindestens zwei Außenringhälften umfasst und der ringförmige Halter (9) zwischen den Außenringhälften verspannt ist.
  10. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Wälzlager als Pendelrollenlager ausgebildet ist.
DE201310221269 2013-10-21 2013-10-21 Wälzlager mit elektrischem Generator Ceased DE102013221269A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310221269 DE102013221269A1 (de) 2013-10-21 2013-10-21 Wälzlager mit elektrischem Generator
PCT/DE2014/200391 WO2015058747A1 (de) 2013-10-21 2014-08-07 Wälzlager mit elektrischem generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310221269 DE102013221269A1 (de) 2013-10-21 2013-10-21 Wälzlager mit elektrischem Generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013221269A1 true DE102013221269A1 (de) 2015-04-23

Family

ID=51494058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310221269 Ceased DE102013221269A1 (de) 2013-10-21 2013-10-21 Wälzlager mit elektrischem Generator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013221269A1 (de)
WO (1) WO2015058747A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113915241A (zh) * 2021-10-27 2022-01-11 北京石墨烯技术研究院有限公司 轴承结构
DE102019205796B4 (de) 2019-04-23 2023-05-04 Thyssenkrupp Ag Generatorvorrichtung für die Energieversorgung von innerhalb eines Wälzkörpers eines Wälzlagers angeordneten Elektronikkomponenten

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941531U (de) * 1963-09-20 1966-06-30 Albrecht Graefer Waelzlager-anordnung an wellen, die unter einwirkung einer axialen schubkraft stehen.
DE2331268B2 (de) * 1972-06-29 1979-11-29 Borg-Warner Corp., Chicago, Ill. (V.St.A.) Selbstausrichtendes Rollenlager
US5385410A (en) * 1992-08-31 1995-01-31 General Motors Corporation Variable reluctance integral bearing sensor
DE69524014T2 (de) * 1994-09-12 2002-07-04 Timken Co Wälzlager mit eingebautem elektrischen Generator
DE102009031609A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lager mit Energieerzeugungseinheit
DE102010021160A1 (de) * 2010-05-21 2011-11-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager mit integriertem Generator
DE102011075547A1 (de) 2011-05-10 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager, insbesondere zweireihiges Wälzlager, mit einer Energieerzeugungseinheit, insbesondere zur Lagerung einer Walze
DE102011075548A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lager mit einer Energieerfassungseinheit, insbesondere Pendelrollen-Lager zur Lagerung einer Walze
DE102011079081A1 (de) * 2011-07-13 2013-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lager mit Energieerzeugungseinheit
DE102011079080A1 (de) * 2011-07-13 2013-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lager mit einer Energieerzeugungseinheit
DE102011082804A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lager, insbesondere Wälzlager, mit einer Energieerzeugungseinheit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006064094A (ja) * 2004-08-27 2006-03-09 Jtekt Corp 発電機付き転がり軸受装置
JP2009005430A (ja) * 2007-06-19 2009-01-08 Ntn Corp 発電機付軸受

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941531U (de) * 1963-09-20 1966-06-30 Albrecht Graefer Waelzlager-anordnung an wellen, die unter einwirkung einer axialen schubkraft stehen.
DE2331268B2 (de) * 1972-06-29 1979-11-29 Borg-Warner Corp., Chicago, Ill. (V.St.A.) Selbstausrichtendes Rollenlager
US5385410A (en) * 1992-08-31 1995-01-31 General Motors Corporation Variable reluctance integral bearing sensor
DE69524014T2 (de) * 1994-09-12 2002-07-04 Timken Co Wälzlager mit eingebautem elektrischen Generator
DE102009031609A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lager mit Energieerzeugungseinheit
DE102010021160A1 (de) * 2010-05-21 2011-11-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager mit integriertem Generator
DE102011075547A1 (de) 2011-05-10 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager, insbesondere zweireihiges Wälzlager, mit einer Energieerzeugungseinheit, insbesondere zur Lagerung einer Walze
DE102011075548A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lager mit einer Energieerfassungseinheit, insbesondere Pendelrollen-Lager zur Lagerung einer Walze
DE102011079081A1 (de) * 2011-07-13 2013-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lager mit Energieerzeugungseinheit
DE102011079080A1 (de) * 2011-07-13 2013-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lager mit einer Energieerzeugungseinheit
DE102011082804A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lager, insbesondere Wälzlager, mit einer Energieerzeugungseinheit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019205796B4 (de) 2019-04-23 2023-05-04 Thyssenkrupp Ag Generatorvorrichtung für die Energieversorgung von innerhalb eines Wälzkörpers eines Wälzlagers angeordneten Elektronikkomponenten
CN113915241A (zh) * 2021-10-27 2022-01-11 北京石墨烯技术研究院有限公司 轴承结构
CN113915241B (zh) * 2021-10-27 2023-10-03 北京石墨烯技术研究院有限公司 轴承结构

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015058747A1 (de) 2015-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011075548B4 (de) Lager mit einer Energieerfassungseinheit, insbesondere Pendelrollen-Lager zur Lagerung einer Walze
DE102014104677B4 (de) Rotorteil zur Befestigung an der Welle eines rotierenden Elektromotors, Rotor mit Rotorteil, und Verfahren zur Herstellung eines rotierenden Elektromotors und eines Rotors
DE102011075547B4 (de) Wälzlager, insbesondere zweireihiges Wälzlager, mit einer Energieerzeugungseinheit, insbesondere zur Lagerung einer Walze
EP2525448B1 (de) Schleifringeinheit
DE102017220662A1 (de) Lageranordnung mit einem integrierten Generator
EP2449277B1 (de) Lager mit energieerzeugungseinheit
DE102015014628A1 (de) Rotorbauelement, Drehachse, Rotor, Motor und Werkzeugmaschine
DE102010022369A1 (de) Lager mit einer Energieerzeugungseinheit sowie Käfig für ein Wälzlager
DE102019126373A1 (de) Rotorkern
DE102015210772A1 (de) Generatorsystem für Schienenfahrzeuge
DE102016207678A1 (de) Generatoranordnung
DE102018219244A1 (de) Rotoreinheit für eine elektrische Maschine
DE102013221269A1 (de) Wälzlager mit elektrischem Generator
DE102015206974A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE102013218184A1 (de) Wälzlager mit Energieerzeugungseinheit
DE102011082804A1 (de) Lager, insbesondere Wälzlager, mit einer Energieerzeugungseinheit
DE102018213128A1 (de) Gehäuseanordnung eines Elektromotors
DE102011079081A1 (de) Lager mit Energieerzeugungseinheit
DE102011118398A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE102009037657A1 (de) Kraftmaschine mit magnetisch bewegten Massenelementen
DE102019109485A1 (de) Rotor
EP2381119B1 (de) Wälzlageranordnung mit geradlinigem Explosionsspalt
DE102015013690A1 (de) Ringmagneteinheit und Elektromotor
DE102018008621A1 (de) Lagerstruktur
EP3679641B1 (de) Rotierende elektrische maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final