DE102013215361A1 - Dichtungsanordnung - Google Patents

Dichtungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102013215361A1
DE102013215361A1 DE102013215361.9A DE102013215361A DE102013215361A1 DE 102013215361 A1 DE102013215361 A1 DE 102013215361A1 DE 102013215361 A DE102013215361 A DE 102013215361A DE 102013215361 A1 DE102013215361 A1 DE 102013215361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
sealing element
sealing
arrangement according
sealing arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013215361.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Seewald
Roland Worsley
Helmut Benedix
Jürgen Kurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102013215361.9A priority Critical patent/DE102013215361A1/de
Priority to CN201410379433.2A priority patent/CN104343986B/zh
Priority to US14/450,732 priority patent/US9410555B2/en
Publication of DE102013215361A1 publication Critical patent/DE102013215361A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/102Shaft sealings especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/12Shaft sealings using sealing-rings
    • F04D29/122Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/18Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings
    • F16J15/181Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings for plastic packings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3216Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip supported in a direction parallel to the surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3228Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip formed by deforming a flat ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung (1), umfassend einen Dichtungsträger (2), der einen Trägerring (3) aus elastomerem Material aufweist, mindestens ein Dichtungselement (4), das aus einem Ring aus Polymermaterial besteht, insbesondere aus Polytetrafluoräthylen (PTFE), und einen Anlagering (5) für das Dichtungselement (4), an dem das Dichtungselement (4) über einen radialen Abschnitt (B2) axial (a) anliegt. Um bei hohen Drehzahlen eines abzudichtenden Elements eine gute Dichtwirkung zu erzielen und dabei das PTFE-Dichtungselement möglichst spannungsfrei zu verformen, sieht die Erfindung vor, dass das Dichtungselement (4) über einen ersten außenliegenden radialen Abschnitt (B1) mit dem Trägerring (3) stoffschlüssig verbunden ist und dass das Dichtungselement (4) über einen zweiten weiter innenliegenden radialen Abschnitt (B2) an dem Anlagering (5) axial (a) anliegt und das Dichtungselement (4) und der Anlagering (5) in diesem Bereich (B2) frei von einer Verbindung sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung, umfassend einen Dichtungsträger, der einen Trägerring aus elastomerem Material aufweist, mindestens ein Dichtungselement, das aus einem Ring aus Polymermaterial besteht, insbesondere aus Polytetrafluoräthylen (PTFE), und einen Anlagering für das Dichtungselement, an dem das Dichtungselement über einen radialen Abschnitt axial anliegt.
  • In Fahrzeugen und Industrieanwendungen werden häufig Kompressoren eingesetzt (Supercharger oder Schraubenkompressoren), die wirksame Wellendichtungen erfordern, um unter Druck gesetztes Medium (Luft) oder Abgas-Luftgemische abzudichten. Ferner sollen Ölverluste aus dem Verdichtergetriebe vermindert bzw. vermieden werden. Nur so können hohe Anforderungen an die Lebensdauer des Kompressors sowie an den Umweltschutz erfüllt werden.
  • Anspruchsvoll ist diese Dichtungsaufgabe vor allem deshalb, weil sich stark verändernde Druckdifferenzen zwischen Null und bis zu 0,5 MPa und mehr zwischen zwei gegeneinander abzudichtenden Räumen auftreten. Dies findet statt in Kombination mit sehr hohen Drehzahlen bis 25.000 U/min und darüber hinaus bzw. mit hohen Relativgeschwindigkeiten zwischen Dichtungselement und abzudichtender Welle bis über 35 m/s.
  • Bekannt sind hierfür Dichtungsanordnungen der eingangs genannten Art, die also PTFE-Dichtungselemente einsetzen, die allerdings mitunter hinsichtlich des Verschleißes und der gewünschten hinreichenden Länge des Wartungsintervalls nicht befriedigend sind. Es ist vielmehr mit Ölverlusten aus dem Getriebe und/oder Gasleckagen zu rechnen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsanordnung der eingangs genannten Art so fortzubilden, dass bei hohen Drehzahlen und einer Druckbelastung auf die Dichtungsanordnung eine gute Dichtwirkung erzielt werden kann und dabei das Dichtungselement möglichst spannungsfrei verformt wird. Damit soll die Lebensdauer der Dichtungsanordnung verlängert werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement über einen ersten außenliegenden radialen Abschnitt mit dem Trägerring stoffschlüssig verbunden ist und dass das Dichtungselement über einen zweiten weiter innenliegenden radialen Abschnitt an dem Anlagering axial anliegt und das Dichtungselement und der Anlagering in diesem Bereich frei von einer Verbindung sind.
  • Im ersten außenliegenden radialen Abschnitt liegt das Dichtungselement bevorzugt an einer radial verlaufenden Stirnseite des Trägerrings an und ist an dieser Stirnseite mit dem Trägerring stoffschlüssig angebunden.
  • Der Anlagering kann abschnittsweise so ausgebildet und angeordnet sein, dass er zumindest über einen Teil des zweiten Abschnitts mit der Stirnseite des Trägerrings fluchtet. Vorzugsweise ist der Anlagering hierbei im Radialschnitt S-förmig ausgebildet. Der Anlagering ist dabei bevorzugt zumindest über einen Teil des ersten Abschnitts vom Material des Trägerrings ummantelt.
  • Das Dichtungselement kann an einer Seite mit einer Profilierung zur Rückförderung von Fluid versehen sein.
  • Der Anlagering besteht bevorzugt aus einem zähen und harten Werkstoff, insbesondere aus Metall.
  • Der Dichtungsträger kann einen Verstärkungsring aufweisen, der zumindest teilweise vom elastomeren Material des Trägerrings umgeben ist. In diesem Falle ist bevorzugt vorgesehen, dass das Dichtungselement mit seinem radial außenliegenden Ende an einer zylindrischen Innenseite des Verstärkungsrings anliegt.
  • Der Anlagering weist in seinem radial äußeren Bereich, d. h. über seinen Außenumfang verteilt, vorzugsweise eine Anzahl Zentrierlaschen auf. Mit diesen Zentrierlaschen ist es möglich, den Anlagering relativ zum Verstärkungsring vorzuzentrieren.
  • Die vorgeschlagene Dichtungsanordnung ist gemäß einer möglichen und bevorzugten Lösung Bestandteil eines Kompressorelements, beispielsweise eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Schraubenverdichters oder Aufladers (Supercharger) eines Verbrennungsmotors.
  • Demgemäß schlägt die Erfindung eine Elastomerdichtung, insbesondere eine PTFE-Dichtung, vor, die bevorzugt bei einem Kompressorelement eingesetzt wird, wobei das Dichtungselement selber von einer Stützscheibe bzw. einem Stützring axial abgestützt wird. Die Elastomer-Dichtung ist als separates Bauteil in die Dichtungsanordnung integriert, allerdings über Teile der radialen Erstreckung nicht stoffschlüssig bzw. in anderer Weise an Umgebungsbauteile (Stützring) angebunden, sondern frei beweglich zu diesem angeordnet. Eine chemische (stoffschlüssige) Anbindung – insbesondere durch Vulkanisation oder einen Klebevorgang – zwischen der Elastomer-Dichtung und dem Elastomerteil des Dichtungsträgers erfolgt nur in einem radial außenliegenden Bereich.
  • Dies ermöglicht eine freiere Biegung des Elastomer-Dichtungselements an einem im Radialschnitt mit Radius bzw. konkav ausgebildeten Abschnitt des Stützrings, bis hinauf in den Bereich, an die die stoffschlüssige Verbindung mit dem Dichtungsträger ansetzt. Damit kann sich die Elastomer-Dichtung flexibler biegen, wodurch Spannungen und somit radiale Lasten im Material des Elastomer-Dichtungsabschnitts vermindert werden können.
  • In vorteilhafter Weise lässt sich die vorgeschlagene Dichtungsanordnung in einfacher und damit kostengünstiger Weise herstellen. Die gesamte Anordnung kann im wesentlichen im Rahmen eines Vulkanisierungsvorgangs hergestellt werden, im Rahmen dessen die benötigten Teile miteinander verbunden werden. Der Anlagering kann in seinem äußeren Bereich radiale Führungselemente aufweisen. Hierdurch wird eine Vorführung der Einzelkomponenten im Fertigungsprozess erreicht; gleichzeitig kann der Anbindebereich des Dichtungsträgers zum Elastomer-Dichtungsabschnitt positiv beeinflusst werden.
  • Vorteilhaft ist weiterhin, dass insbesondere eine flexible PTFE-Dichtlippe zur Verfügung gestellt wird, die druckresistent ist und nur eine geringe Reibung erzeugt. Hierbei ergibt sich eine gute Dichtwirkung.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 den Radialschnitt einer Dichtungsanordnung, die zur Abdichtung eines Gasraums zur Umgebung vorgesehen ist, und
  • 2 einen Teil des Anlagerings der Dichtungsanordnung, gesehen in axiale Richtung, wobei an dem Anlagering eine Zentrierlasche erkennbar ist.
  • In 1 ist die Dichtungsanordnung 1 zu erkennen, die einen Dichtungsträger 2 aufweist, der ein PTFE-Dichtungselement 4 in Position hält. Das PTFE-Dichtungselement ist hier in zwei verschiedenen Positionen dargestellt.
  • Einmal ist zu sehen, wie sich das Dichtungselement 4 erstreckt, wenn es sich im nicht eingebauten Zustand befindet. In diesem Falle erstreckt es sich radial nach innen unter einem Winkel von ca. 30°, generell zumeist in einem Bereich zwischen 20° bis 60°, zur radialen Richtung r.
  • Ist die Dichtungsanordnung 1 indes bestimmungsgemäß montiert, liegt das Dichtungselement 4 mit seinem radial innenliegenden Bereich an der zylindrischen Anlauffläche 11 einer Welle 10 an. In dieser Montageposition dichtet die Dichtungsanordnung 1 einen Gasraum G eines Kompressors zur Umgebung U ab. Die hierzwischen bestehende Druckdifferenz kann 0,5 MPa und mehr betragen.
  • Das Dichtungselement 4 weist in dem Bereich, mit dem es an der Welle 10 anliegt, in an sich bekannter Weise eine geschnittene oder geprägte Profilierung 7 auf, mit der Fluid von der Seite der Umgebung U zum Gasraum G rückgefördert werden kann. Es handelt sich hierbei beispielsweise um eine Spiralnutung oder um orientierte Rippen, die in das Material des Dichtungselements 4 eingearbeitet sind. Damit kann im Betrieb des Kompressors kontinuierlich ein Rückpumpeffekt aufrecht erhalten werden, d. h. Öl wird ständig in den Gasraum G zurückgepumpt. Bei entsprechender Drehrichtung kann ein Fluid vom Gasraum G abgehalten und zur Umgebung U zurück gefördert werden. Dies ist von besonderem Vorteil, wenn der Umgebungsraum beispielsweise durch das Gehäuse eines Getriebes gebildet wird.
  • Der Dichtungsträger 2 hat als zentrales Element einen Trägerring 3 aus elastomerem Material. In diesen Trägerring 3 ist ein Verstärkungsring 8 teilweise eingebettet, der eine zylindrische Innenseite 9 aufweist, die sich über eine gewisse Erstreckung in axiale Richtung a ausdehnt.
  • Ein weiteres wesentliches Element der vorliegenden Dichtungsanordnung 1 ist ein Anlagering 5, der im Radialschnitt eine S-förmige Ausgestaltung hat und der mit seinem radial äußeren Bereich im elastomeren Material des Trägerrings 3 eingebettet ist.
  • Der Anlagering 5 kann in seinem äußeren Bereich radiale Führungselemente aufweisen, die vorliegend als Zentrierlaschen 12 ausgebildet sind. Dies ist in 2 zu sehen, wo eine Teil-Ansicht – gesehen in Achsrichtung a – des Anlagerings 5 dargestellt ist. Es können beispielsweise drei Zentrierlaschen 12 über den Umfang des Anlagerings 5 verteilt angeordnet sein.
  • Der Anlagering 5 ist also als separates Bauteil ausgebildet, das in das Material des Trägerrings 3 aus elastomerem Material teilweise formschlüssig eingebettet ist. Allerdings ist die Ausbildung im Ausführungsbeispiel so beschaffen, dass eine Stirnseite 6 des Trägerrings 3 mit einem radialen Abschnitt des Anlagerings 5 fluchtet. Hierdurch wird eine stirnseitige Anlagefläche für das PTFE-Dichtungselement 4 geschaffen.
  • Das PTFE-Dichtungselement 4 ist in Richtung des abzudichtenden Gasraums G weisend angeordnet, wobei verhindert wird, dass sich der die Welle 10 kontaktierende Abschnitt des Dichtungselements 4 unter Druck im Gasraum G öffnet.
  • Der steife Anlagering 5 – vorzugsweise aus Metall – stützt das PTFE-Dichtungselement 4 aufgrund der geometrischen S-förmigen Ausführung des Anlagerings 5 derart, dass sich ein weicher Übergangsradius vom sich radial erstreckenden Abschnitt des PTFE-Dichtungselement 4 zu seinem an der Welle 10 anliegenden Abschnitt ergibt. Hierdurch werden Spannungen und Drücke im PTFE-Dichtungselement 4 minimiert, die sich aufgrund des Drucks im Gasraum G ergeben könnten.
  • Erreicht wird dies dadurch, dass das Dichtungselement 4 über einen ersten außenliegenden radialen Abschnitt B1 mit dem Trägerring 3 stoffschlüssig verbunden ist. Indes ist vorgesehen, dass das Dichtungselement 4 über einen zweiten weiter innenliegenden radialen Abschnitt B2 an dem Anlagering 5 axial anliegt und das Dichtungselement 4 und der Anlagering 5 in diesem Bereich B2 frei von einer Verbindung sind. Während also im Abschnitt B1 eine chemische (stoffschlüssige) Verbindung (z. B. durch Kleben) zwischen dem Dichtungselement 4 und dem Trägerring 3 vorliegt, ist dies im Bereich B2 nicht der Fall; hier ist lediglich eine mechanische Verbindung insofern gegeben, als das der Anlagering 5 das Dichtungselement 4 in eine der beiden axialen Richtungen a abstützt.
  • Dies ermöglicht eine freie Biegung des Dichtungselements 4 bis hinauf in den stoffschlüssig angebundenen Bereich (Abschnitt B1), wobei der Radius R, der sich für den Anlagering 5 im Radialschnitt ergibt, quasi eine Führung des Dichtungselements 4 im radial innenliegenden Bereich am Ende des Abschnitts B2 darstellt. Somit wird eine flexible Biegung des Dichtungselements 4 möglich, was zu verminderten Biegespannungen und somit auch zu geringeren radialen Belastungen im Dichtungselement 4 führt. Die S-förmige Ausgestaltung des Anlagerings 5 erlaubt eine hinreichende geometrische Stütze für das PTFE-Dichtungselement 4; eine ausreichende Anbindung des Dichtungselements 4 am Elastomermaterial des Trägerrings 3 ist indes sichergestellt.
  • Im montierten Zustand, in dem sich der profilierte Dichtungsabschnitt des Dichtungselements 4 an die Welle 10 anlegt, ergibt sich durch den Ölfilm auf der Anlauffläche 11 der Welle 10 eine geringe Reibung des Dichtungsanordnung. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der Umgebungsraum U von einem Getriebegehäuse gebildet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dichtungsanordnung
    2
    Dichtungsträger
    3
    Trägerring (aus elastomerem Material)
    4
    Elastomer-Dichtungselement (PTFE-Dichtungselement)
    5
    Anlagering
    6
    Stirnseite des Trägerrings
    7
    Profilierung
    8
    Verstärkungsring
    9
    zylindrische Innenseite
    10
    Welle
    11
    Anlauffläche der Welle
    12
    Zentrierlasche
    a
    axiale Richtung
    r
    radiale Richtung
    R
    Radius
    B1
    erster radialer Abschnitt (außenliegend)
    B2
    zweiter radialer Abschnitt (innenliegend)
    G
    Gasraum
    U
    Umgebung

Claims (11)

  1. Dichtungsanordnung (1), umfassend – einen Dichtungsträger (2), der einen Trägerring (3) aus elastomerem Material aufweist, – mindestens ein Dichtungselement (4), das aus einem Ring aus Polymermaterial besteht, insbesondere aus Polytetrafluoräthylen (PTFE), und – einen Anlagering (5) für das Dichtungselement (4), an dem das Dichtungselement (4) über einen radialen Abschnitt (B2) axial (a) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (4) über einen ersten außenliegenden radialen Abschnitt (B1) mit dem Trägerring (3) stoffschlüssig verbunden ist und dass das Dichtungselement (4) über einen zweiten weiter innenliegenden radialen Abschnitt (B2) an dem Anlagering (5) axial (a) anliegt und das Dichtungselement (4) und der Anlagering (5) in diesem Bereich (B2) frei von einer Verbindung sind.
  2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten außenliegenden radialen Abschnitt (B1) das Dichtungselement (4) an einer radial verlaufenden Stirnseite (6) des Trägerrings (3) anliegt und an dieser Stirnseite (6) mit dem Trägerring (3) stoffschlüssig angebunden ist.
  3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagering (5) abschnittsweise so ausgebildet und angeordnet ist, dass er zumindest über einen Teil des zweiten Abschnitts (B2) mit der Stirnseite (6) des Trägerrings (3) fluchtet.
  4. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagering (5) im Radialschnitt S-förmig ausgebildet ist.
  5. Dichtungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagering (5) zumindest über einen Teil des ersten Abschnitts (B1) vom Material des Trägerrings (3) ummantelt ist.
  6. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (4) an einer Seite mit einer Profilierung (7) zur Rückförderung von Fluid versehen ist.
  7. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagering (5) aus einem zähen und harten Werkstoff besteht, insbesondere aus Metall.
  8. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsträger (2) einen Verstärkungsring (8) aufweist, der zumindest teilweise vom elastomeren Material des Trägerrings (3) umgeben ist.
  9. Dichtungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (4) mit seinem radial außenliegenden Ende an einer zylindrischen Innenseite (9) des Verstärkungsrings (8) anliegt.
  10. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagering (5) in seinem radial äußeren Bereich eine Anzahl Zentrierlaschen (12) aufweist.
  11. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie Bestandteil eines Kompressorelements ist, insbesondere des Kompressorelements eines Kraftfahrzeugs, besonders bevorzugt eines Schraubenverdichters oder eines Aufladers eines Verbrennungsmotors.
DE102013215361.9A 2013-08-05 2013-08-05 Dichtungsanordnung Pending DE102013215361A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215361.9A DE102013215361A1 (de) 2013-08-05 2013-08-05 Dichtungsanordnung
CN201410379433.2A CN104343986B (zh) 2013-08-05 2014-08-04 密封装置
US14/450,732 US9410555B2 (en) 2013-08-05 2014-08-04 Sealing assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215361.9A DE102013215361A1 (de) 2013-08-05 2013-08-05 Dichtungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013215361A1 true DE102013215361A1 (de) 2015-02-05

Family

ID=52342002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013215361.9A Pending DE102013215361A1 (de) 2013-08-05 2013-08-05 Dichtungsanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9410555B2 (de)
CN (1) CN104343986B (de)
DE (1) DE102013215361A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105960309B (zh) * 2014-02-06 2018-12-14 阪东化学株式会社 工作机械用密封构件
DE102016220179A1 (de) * 2016-10-17 2018-04-19 Aktiebolaget Skf Dichtungsanordnung
CN109307077B (zh) * 2017-07-27 2022-11-29 舍弗勒技术股份两合公司 密封组件

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004012193T2 (de) * 2003-05-29 2009-03-12 Mitsubishi Cable Industries, Ltd., Itami Radialwellendichtring
DE102011077015A1 (de) * 2011-06-06 2012-12-06 Elringklinger Ag Radialwellendichtung

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2804325A (en) * 1954-07-16 1957-08-27 Gen Motors Corp Fluid seal
FR2221655B1 (de) * 1973-03-14 1977-09-23 Szepesvary Jeno
GB2066384B (en) * 1979-12-21 1983-08-17 Fenner Co Ltd J H Shaft seals
US4643436A (en) * 1984-03-30 1987-02-17 Chicago Rawhide Mfg. Co. Fluid seals with unitary wear sleeve elements
US4818620A (en) * 1986-10-10 1989-04-04 Mather Seal Company Elastomer coated lip seal
JPH0332843Y2 (de) * 1987-03-27 1991-07-11
US5104603A (en) * 1988-08-05 1992-04-14 Nok Corporation Method of manufacturing sealing apparatus and mold
US5884919A (en) * 1991-10-18 1999-03-23 Nok Corporation Sealing device and sealing device manufacturing method
GB9205659D0 (en) * 1992-03-14 1992-04-29 Mccoy Ronald G Shaft seal
US6182975B1 (en) * 1993-06-04 2001-02-06 Nok Corporation Sealing device having an annular space between sealing lips
US5709283A (en) * 1995-12-12 1998-01-20 Trw Inc. Method and apparatus for a hydraulic seal retainer for a rack and pinion steering gear
US6209879B1 (en) * 1997-10-24 2001-04-03 Eagle Industry Co., Ltd. Sealing apparatus
DE59910195D1 (de) * 1999-02-06 2004-09-16 Freudenberg Carl Kg Dichtring
EP1227271A4 (de) * 1999-06-18 2006-01-18 Nok Corp Hochdruck lippendichtung
DE10000853A1 (de) * 2000-01-12 2001-08-02 Freudenberg Carl Fa Dichtungsanordnung
JP2001263499A (ja) * 2000-03-17 2001-09-26 Eagle Ind Co Ltd リップ型シール
JP2003322261A (ja) * 2002-04-30 2003-11-14 Toyota Industries Corp 軸封装置及び該軸封装置を備えた圧縮機並びに軸封方法
DE10305173B4 (de) * 2003-02-08 2007-02-08 Carl Freudenberg Kg Dichtring und Dichtungsanordnung, umfassend zwei solcher Dichtringe
JP4647488B2 (ja) * 2003-04-07 2011-03-09 イーグル工業株式会社 リップ型シール
JP4579110B2 (ja) * 2005-09-07 2010-11-10 三菱電線工業株式会社 回転軸シール
JP4800158B2 (ja) * 2006-09-15 2011-10-26 三菱電線工業株式会社 回転軸シール
JP5100128B2 (ja) * 2007-01-15 2012-12-19 三菱電線工業株式会社 回転軸シール
JP5252878B2 (ja) * 2007-10-25 2013-07-31 三菱電線工業株式会社 回転軸シール
US8590903B2 (en) * 2009-03-24 2013-11-26 Freudenberg-Nok General Partnership Lip seal with inversion prevention feature
US8235391B2 (en) * 2010-03-17 2012-08-07 Federal-Mogul Corporation Radial shaft seal assembly with lubrication retention and debris exclusion feature and method of construction thereof
DE102011076326B4 (de) * 2011-05-24 2024-02-22 Aktiebolaget Skf Dichtlippe und Dichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004012193T2 (de) * 2003-05-29 2009-03-12 Mitsubishi Cable Industries, Ltd., Itami Radialwellendichtring
DE102011077015A1 (de) * 2011-06-06 2012-12-06 Elringklinger Ag Radialwellendichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20150042044A1 (en) 2015-02-12
CN104343986A (zh) 2015-02-11
US9410555B2 (en) 2016-08-09
CN104343986B (zh) 2019-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1299662B2 (de) Wellendichtring
EP1767837A1 (de) Dichtung, insbesondere für eine Fluidbaugruppe in einem Fahrzeug
DE102011114349A1 (de) Gleitringdichtung
EP3032148B1 (de) Axialer wellendichtring
WO2015090715A1 (de) Auslassventil
WO2019042720A1 (de) Rotationsdichtungsanordnung und rotationsdichtung für hochdruckanwendungen
EP3029332B1 (de) Axial geteilte pumpe
EP3832175A1 (de) Sickendichtung
DE102013215361A1 (de) Dichtungsanordnung
DE202005006553U1 (de) Radialwellendichtring
WO2005085687A1 (de) Dichtungseinrichtung für einen radialen schwenkmotor
EP2554878B1 (de) Dichtung
DE102011002491A1 (de) Radialwellendichtring
DE102009025490A1 (de) Versorgungsleitung sowie Brennkraftmaschine mit einer solchen Versorgungsleitung
DE102008040996A1 (de) Dichtungsanordnung
DE102014007968A1 (de) Anordnung mit einem Radialwellendichtring mit sinusförmig geschwungener Dichtkante
DE102018122000A1 (de) Wellendichtung mit einem Wellendichtring
DE102008029642A1 (de) Tellerfederanordnung
DE10142712A1 (de) Flügelzellenpumpe
EP3502524A1 (de) Gleitringdichtung sowie aggregat mit einer solchen gleitringdichtung
EP2791470B1 (de) Dichteinrichtung
DE102016210173A1 (de) Gleitringdichtungsanordnung sowie Bohrloch-Fördervorrichtung
DE102015215512A1 (de) Druckzylindereinheit, wie Kupplungsgeberzylinder, mit konisch geformtem Abstützring
DE102015106611A1 (de) Pumpenvorrichtung
DE102015208643A1 (de) Flügelzellenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16J0015320000

Ipc: F16J0015322800

R016 Response to examination communication