DE102013215023A1 - Formteil, insbesondere Trägerbauteil eines Innenverkleidungsteils für ein Kraftfahrzeug, sowie ein Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines Formteils - Google Patents

Formteil, insbesondere Trägerbauteil eines Innenverkleidungsteils für ein Kraftfahrzeug, sowie ein Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines Formteils Download PDF

Info

Publication number
DE102013215023A1
DE102013215023A1 DE201310215023 DE102013215023A DE102013215023A1 DE 102013215023 A1 DE102013215023 A1 DE 102013215023A1 DE 201310215023 DE201310215023 DE 201310215023 DE 102013215023 A DE102013215023 A DE 102013215023A DE 102013215023 A1 DE102013215023 A1 DE 102013215023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
structures
edge
molded part
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310215023
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Seidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Antolin Straubing GmbH
Original Assignee
Antolin Straubing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Antolin Straubing GmbH filed Critical Antolin Straubing GmbH
Priority to DE201310215023 priority Critical patent/DE102013215023A1/de
Publication of DE102013215023A1 publication Critical patent/DE102013215023A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/37Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0046Details relating to the filling pattern or flow paths or flow characteristics of moulding material in the mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0005Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor using fibre reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • B29K2105/14Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Formteil, insbesondere Trägerbauteil (2) eines Innenverkleidungsteils für ein Kraftfahrzeug, welches flächig ausgeführt ist, und eine plane und/oder dreidimensionale Kontur aufweist, wobei das Formteil aus einem faserverstärkten Kunststoff besteht und einen umlaufenden Bauteilrand (4) aufweist. Das Formteil soll derart weitergebildet werden, dass es einfach herstellbar, qualitativ hochwertig ist und dass das hergestellte Formteil insbesondere eine hohe Maßhaltigkeit aufweist. Um dies zu erreichen weist der Bauteilrand (4) eine Anzahl erster und zweiter Randbereiche (11, 12) auf, wobei die zweiten Randbereiche (11) mit Strukturen ausgebildet sind. Die im Kunststoff eingebetteten Fasern im Bereich der Strukturen (9) im zweiten Randbereich besitzen eine abweichende Faserorientierung im Vergleich zu den eingebetteten Fasern in den benachbarten ersten Randbereichen (12). Aus diesem Grund können sich die Spannungen im Bauteil leichter abbauen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Formteil, insbesondere ein Trägerbauteil eines Innenverkleidungsteils für ein Kraftfahrzeug, sowie ein Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines Formteils.
  • Formteile werden als Trägerbauteile für Innenverkleidungsteile von Kraftfahrzeugen eingesetzt und werden beispielsweise in einem Kunststoff-Spritzgießverfahren hergestellt. In weiteren Verfahrensschritten können diese Formteile als Instrumententafeln, Mittelkonsolen, Türinnenverkleidungen, Dachhimmel weiterverarbeitet werden. Mittlerweile werden im Automobilbau für diese Formteile hauptsächlich faserverstärkte Kunststoffe eingesetzt. Dieser Faser-Kunststoff-Verbund ist ein Werkstoff, der aus Verstärkungsfasern und einer Kunststoffmatrix besteht. Faser-Kunststoff-Verbunde weisen hohe spezifische Steifigkeiten und Festigkeiten auf.
  • Die Formteile bzw. die Innenverkleidungsteile sind flächig ausgeführt und weisen eine plane oder durch das jeweilige Design vorgegebene dreidimensionale Kontur auf. Des Weiteren sind beispielsweise Durchbrüche, Ausnehmungen für Baugruppen, Bedienelemente, Elektronikkomponenten etc. vorgesehen. Wie bereits oben stehend beschrieben, werden die Formteile in einem Spritzgießverfahren aus einem faserverstärkten Kunststoffmaterial hergestellt. Derartige Kunststoffe sind beispielsweise thermoplastische Kunststoffe wie Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polycarbonat (PC), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Blends usw.. Als Verstärkungsfasern werden beispielsweise Glasfasern, Langglasfasern, Kohlenstofffasern eingesetzt. Bei der Verarbeitung dieser Konstruktionsmaterialien im Spritzgießverfahren, insbesondere bei der Herstellung von oben genannten Formteilen, kommt es allerdings beim fertiggestellten Trägerbauteil häufig zum Verzug.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es unter einem ersten Aspekt daher, ein Formteil für ein Innenverkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere aus einem faserverstärkten Kunststoff derart weiterzubilden, dass es einfach herstellbar, qualitativ hochwertig ist und dass das hergestellte Formteil insbesondere eine hohe Maßhaltigkeit aufweist.
  • Unter einem weiteren Aspekt der Erfindung ist es eine Aufgabe ein Spritzgusswerkzeug anzugeben, mit dem ein qualitativ hochwertiges und maßhaltiges Formteil aus einem faserverstärkten Kunststoff in einem Spritzgießverfahren herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe unter einem ersten Aspekt wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die Aufgabe unter einem weiteren Aspekt wird durch die Merkmale des Anspruchs 7 gelöst. Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei von im Spritzgießverfahren hergestellten Kunststoff faserverstärkten Formteilen, insbesondere bei glasfaserverstärkten Bauteilen in den Randschichten eine hohe Schwindungsanisotropie auftritt. An Bauteilkanten stellt sich beim Spritzgießen ein Faserorientierungstensor von nahezu 1,0 ein. Das bedeutet, dass an den Bauteilrändern bzw. Kanten ein hoher Orientierungsgrad erfolgt und die Fasern sich nahezu parallel zu dem Bauteilrand bzw. der Bauteilkante ausrichten. Der hohe Orientierungsgrad an den Bauteilrändern wirkt stark verzugsfördernd, weil die Schwindung in einer Richtung blockiert wird. Der üblicherweise auftretende Verzug im Formteil wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, dass der Bauteilrand sowie vorzugsweise alle im Bauteil angeordneten Randbereiche die Ausnehmungen, Durchbrüche usw. begrenzen mit Strukturen versehen sind, die eine Richtungsänderung der Fasern bewirken.
  • Diese Strukturen sind in einer bevorzugten Ausführungsform als Kerben, Rillen, Schnitte, Sicken, Erhebungen, Ausdünnungen, Abflachungen oder dergleichen ausgeführt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Formteils, insbesondere Trägerbauteils eines Innenverkleidungselementes für Kraftfahrzeuge ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Formteils werden nachfolgend anhand der Herstellung einer Instrumententafel beispielshalber beschrieben, wobei veranschaulichend auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines als Trägerbauteil für eine Instrumententafel ausgeführtes Formteil,
  • 2 einen Ausschnitt eines Bauteilrandes eines Formteils mit Kerben und mit keilförmigen Ausdünnungen,
  • 2a der Ausschnitt gemäß 2 in einer perspektivischen Ansicht,
  • 3 einen Ausschnitt eines Bauteilrandes eines Formteils mit Schlitzen und rechteckigen Ausdünnungen; und
  • 3a der Ausschnitt gemäß 3 in einer perspektivischen Ansicht.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Instrumententafel 1 als Innenverkleidungsteil umfassend ein erfindungsgemäßes Trägerbauteil 2. Derartige Innenverkleidungsteile für Kraftfahrzeuge sind in der Regel als Verbundbauteile ausgeführt und bestehen aus einem mehrschichtigen Aufbau. Auf dem Trägerbauteil 2 ist üblicherweise eine sichtseitig zum Fahrzeuginnenraum weisende Dekorschicht 3 angeordnet, wobei zur Verbesserung der Haptik zwischen Trägerbauteil 2 und Dekorschicht 3 eine Schaumschicht vorgesehen ist. Die Herstellung dieses Innenverkleidungsteils erfolgt zum Beispiel in einem Hinterschäumverfahren.
  • Das Trägerbauteil 2 selbst wird dabei in einem separaten Verfahrensschritt aus einem Kunststoffmaterial in einem bekannten Spritzgießverfahren hergestellt. Das Trägerbauteil 2, welches die Rückseite des Innenausstattungsteils bildet, besteht aus einem faserverstärkten Kunststoff. Bei diesem Werkstoff aus einem Faser-Kunststoff-Verbund können als Kunststoffe thermoplastische Kunststoffe wie beispielsweise Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polycarbonat (PC), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Blends eingesetzt werden. Als Verstärkungsfasern werden beispielsweise Glasfasern, Kohlestofffasern verwendet.
  • Zur Herstellung des Trägerbauteils 2 wird dabei ein Spritzgießwerkzeug, welches eine obere und untere Werkzeughälfte umfasst, eingesetzt. Bei diesem bekannten Spritzgießverfahren, welches zeichnerisch nicht dargestellt ist, werden in einem ersten Verfahrensschritt die Werkzeughälften (Ober- und Unterwerkzeug) zusammengefahren, so dass eine geschlossene Kavität entsteht. In die Kavität wird anschließend in einem weiteren Verfahrensschritt mittels einer Anzahl Einspritzdüsen der plastifizierte faserverstärkte Kunststoff eingespritzt. Das Ausbilden des Trägerbauteils 2 erfolgt bei hohen Temperaturen (materialabhängig beispielsweise bei Polypropylen bei 240 Grad) und einem Druck, der in Abhängigkeit des Materials, des Fließweges und der Wandstärke ausgewählt wird (bei Polypropylen ca. 600 bar). Hierdurch verteilt sich der Kunststoff in der Kavität. Das Ober.- und/oder Unterwerkzeug ist dabei an den am Strukturbauteil auszubildenden Bauteilrändern, Randbereichen von Ausnehmungen und Durchbrüchen mit Strukturen ausgeführt, die beim oben beschriebenen Spritzgießen an den herzustellenden Bauteilrändern und oder Randbereichen im Bereich der Strukturen eine Richtungsänderung der im fließfähigen Kunststoff eingebetteten Fasern in Bezug auf eine Ausrichtung der Fasern in benachbarten Bereichen der Strukturen im Randbereich bewirken. Hierdurch wird der Bauteilrand des Trägerbauteils mit Strukturen ausgebildet, die anhand der weiteren 2, 2a, 3, 3a näher gezeigt und erläutert werden. Der derart ausgestaltete Bauteilrand wird nach einem Abkühlen und Herausnehmen des hergestellten Trägerbauteils aus dem Spritzgießwerkzeug abgetrennt.
  • Das in der 1 dargestellte Trägerbauteil 2 ist als flächiges Formteil ausgestaltet, und weist eine durch das jeweilige Design vorgegebene dreidimensionale Oberflächengestaltung auf. Das Trägerbauteil besitzt einen umlaufenden Bauteilrand 4 und weist eine Anzahl von Ausnehmungen 5 und randseitigen Einbuchtungen 6 bzw. Ausbuchtungen 6 und angeformte Montageflächen auf. Diese Ausnehmungen 5, Einbuchtungen 6 bzw. Ausbuchtungen 6 und angeformte Montageflächen dienen zur Montage und Integration unterschiedlicher Komponenten, Bauteile etc. wie beispielsweise Elektronikkomponenten, Lüftungsdüsen, Airbageinheiten usw.. Diese Komponenten, Bauteile etc. sind in der 1 nicht dargestellt.
  • Der Bauteilrand 4 ist mit Strukturen 9 versehen, die nachfolgend anhand der 2, 2a, 3, 3a näher beschrieben sind. Die Strukturen 9 sind ausgehend vom Bauteilrand in das Trägerbauteil 2 eingebracht. Vorzugsweise sind die Strukturen 9 regelmäßig beabstandet in den Bauteilrand eingebracht. Die Strukturen 9 sind in der 1 zeichnerisch nicht dargestellt. Als Strukturen 9 werden Kerben, Rillen, Schnitte, Sicken, Erhebungen, Abflachungen, Ausdünnungen verstanden.
  • Die 2 und 2a zeigen einen Ausschnitt eines Bauteilrands 4 des in 1 dargestellten Trägerbauteils 2. Aus den Figuren ist ersichtlich, dass der Bauteilrand erste und zweite Randbereiche 11, 12 aufweist. Erste Randbereiche des Bauteilrandes 12 weisen hierbei keine Struktur auf, die zweiten Randbereiche 11 sind mit den Strukturen 9 ausgeführt. Wesentlich ist, dass die Strukturen 9 derart ausgeführt sind, dass die Kontur des Bauteilrandes 4 mindestens in einer Richtung unterbrochen wird. Dies kann durch unterschiedliche Strukturen erfolgen, beispielsweise auch durch eine Reduzierung der Wandstärke im zweiten Bereich. Hierdurch erfahren die Fasern beim oben beschriebenen Spritzgießprozess längs des Bauteilrandes 4 im Vergleich zum ersten Randbereich 12 eine Richtungsänderung, wodurch sich die Spannungen im Randbereich des Bauteils besser abbauen können. Die ersten und zweiten Randbereiche können sich wie es im Ausschnitt der 3 und 4 dargestellt ist regelmäßig abwechseln. Es können allerdings auch Randbereiche des Bauteilrandes ausgeführt sein, die nur in unregelmäßigem Abstand einen zweiten Randbereich aufweisen. Es ist aus der 2, 2a zu erkennen, dass die Strukturen 9 als Kerben 10 oder als dreieckig ausgestaltete Abflachungen/ Ausdünnungen 10‘ ausgeführt sind. Die Kerben 10 sind hier ausgehend von dem Bauteilrand 4 in das Trägerbauteil 2 eingebracht und sind zackenförmig in einen Nutgrund N spitz zulaufend ausgeführt. Wie es aus den Zeichnungen weiterhin zu ersehen ist, sind die Kerben 9 durchgehend ausgeführt, der Bauteilrand wird in dem Bereich vollständig ausgespart. Die auf der rechten Seite der Zeichnung dargestellten Kerben 10‘ sind nicht durchgehend ausgeführt. Hier sind die Kerben 10‘ als dreieckige Ausdünnungen des Bauteilrandes ausgestaltet. Aus der perspektivischen Darstellung der 2a kann man erkennen, dass der Bauteilrand 4 im Bereich der Kerbe 10‘ nicht durchgängig ausgespart ist. Der Bauteilrand 4 besitzt im Bereich der Kerbe 10‘ eine geringere Materialdicke M‘, als im benachbarten Bauteilrand des ersten Bereichs 12 (Materialdicke M). Es ist selbstverständlich, dass die Form und Größe der an den Randbereichen 4 angeordneten Strukturen unterschiedlich ausgeführt sein kann.
  • In den 3, 3b sind beispielhaft in einer bevorzugten Ausgestaltung rechteckig ausgeführte Kerben 14, 14‘ dargestellt. Wie bereits obenstehend beschrieben, sind die Kerben 14 als durchgehend in den Bauteilrand eingebrachte rechteckige Ausschnitte ausgeführt. Die Kerben 14‘ sind als rechteckig ausgestaltete Ausdünnungen ausgestaltet, die den Bauteilrand in diesem Bereich lediglich hinsichtlich der Materialstärke reduzieren. Es sind selbstverständlich auch beliebig andere Querschnittsformen für die Kerben oder Ausdünnungen möglich. In einer nicht dargestellten Ausführungsform können die Strukturen auch als Rillen, Sicken, Erhebungen ausgestaltet sein.
  • Die Bauteilränder der Ausnehmungen 5, Durchbrüchen und Montageflächen können ebenfalls mit den zuvor beschriebenen Strukturen 9 ausgeführt sein.
  • Wie in der Beschreibungseinleitung bereits erläutert, werden die zuvor beschriebenen Formteile im Kraftfahrzeuginnenraum für Innenverkleidungsteile beispielsweise für die Instrumententafel eingesetzt. Weitere Innenverkleidungsteile sind auch Türverkleidungselemente, sowie alle Elemente, die zur Verkleidung des Innenraums des Kraftfahrzeugs an der Fahrzeugstruktur oder an mit der Fahrzeugstruktur verbundenen Elementen befestigt sind.

Claims (8)

  1. Formteil, insbesondere Trägerbauteil (2) eines Innenverkleidungsteils für ein Kraftfahrzeug, welches flächig ausgeführt ist, und eine plane und/oder dreidimensionale Kontur aufweist, wobei das Formteil aus einem faserverstärkten Kunststoff besteht und einen umlaufenden Bauteilrand (4) aufweist, und wobei der Bauteilrand (4) eine Anzahl erster und zweiter Randbereiche (11, 12) aufweist, und die zweiten Randbereiche (12) mit eine Richtungsänderung aufweisende Strukturen (9) ausgebildet sind, und wobei die im Kunststoff eingebetteten Fasern im Bereich der Strukturen (9) im zweiten Randbereich eine abweichende Faserorientierung besitzen im Vergleich zu den eingebetteten Fasern in den benachbarten ersten Randbereichen (11).
  2. Formteil nach Anspruch 1, wobei das Trägerbauteil (2) weiterhin eine Anzahl von Ausnehmungen, Durchbrüchen und/oder Montageflächen aufweist, die von ersten und zweiten Randbereichen begrenzt sind.
  3. Formteil nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Strukturen als Kerben (10), Schnitte (104), Rillen, Sicken, Erhebungen, Abflachungen bzw. Ausdünnungen (10‘, 14‘) oder dergleichen ausgeführt sind.
  4. Formteil nach Anspruch 3, wobei die Strukturen (9) ausgehend vom Bauteilrand (4) in das Trägerbauteil (2) eingebracht bzw. aufgebracht sind.
  5. Formteil nach Anspruch 3, wobei die Strukturen (9) einen dreieckigen, rechteckigen, halbrunden Querschnitt aufweisen.
  6. Formteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der faserverstärkte Kunststoff aus einer Kunststoffmatrix aus einem thermoplastischen Kunststoff, vorzugsweise einem Polypropylen (PP) und/oder Polyamid (PA) und/oder Polycarbonat (PC) und/oder Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und einer Verstärkungsfaser aus Glas, Langglas oder Kohlenstoff besteht.
  7. Spritzgusswerkzeug mit einem Ober und Unterwerkzeug die eine Kavität zum Formen eines Strukturbauteils aus einem faserverstärkten Kunststoff bilden, wobei das Spritzgusswerkzeug eine Anzahl Einspritzkanäle zum Einspritzen von fließfähigem faserverstärktem Kunststoffmaterial aufweist, und wobei das Ober.- und/oder Unterwerkzeug an den am Trägerbauteil (2) auszubildenden Bauteilrändern (4), Randbereichen von Ausnehmungen und Durchbrüchen mit Strukturen ausgeführt ist, die beim Spritzgießen an den vorgenannten Bauteilrändern (4) und oder Randbereichen im Bereich der Strukturen eine Richtungsänderung der im fließfähigen Kunststoff eingebetteten Fasern in Bezug auf eine Ausrichtung der Fasern in benachbarten Bereichen der Struktur bewirken.
  8. Spritzgusswerkzeug nach Anspruch 7, wobei die Strukturen als Sicken und/oder Rillen und/oder Nuten ausgeführt sind, die an den Randbereichen (4) des Trägerbauteils (2) sowie an den Bauteilrändern des Trägerbauteils eine Vielzahl von Strukturen (9) wie vorzugsweise Einkerbungen, Einschnitten, Ausdünnungen, Sicken, Erhebungen oder dergleichen bewirken.
DE201310215023 2013-07-31 2013-07-31 Formteil, insbesondere Trägerbauteil eines Innenverkleidungsteils für ein Kraftfahrzeug, sowie ein Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines Formteils Withdrawn DE102013215023A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310215023 DE102013215023A1 (de) 2013-07-31 2013-07-31 Formteil, insbesondere Trägerbauteil eines Innenverkleidungsteils für ein Kraftfahrzeug, sowie ein Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines Formteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310215023 DE102013215023A1 (de) 2013-07-31 2013-07-31 Formteil, insbesondere Trägerbauteil eines Innenverkleidungsteils für ein Kraftfahrzeug, sowie ein Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines Formteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013215023A1 true DE102013215023A1 (de) 2015-02-05

Family

ID=52341894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310215023 Withdrawn DE102013215023A1 (de) 2013-07-31 2013-07-31 Formteil, insbesondere Trägerbauteil eines Innenverkleidungsteils für ein Kraftfahrzeug, sowie ein Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines Formteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013215023A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017103293B4 (de) 2017-02-17 2022-03-17 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum herstellen eines spritzgussbauteils für ein kraftfahrzeug und spritzgussbauteil für ein kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017103293B4 (de) 2017-02-17 2022-03-17 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum herstellen eines spritzgussbauteils für ein kraftfahrzeug und spritzgussbauteil für ein kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017115451B4 (de) Vorimprägnierter Kohlenstofffaser-Verbundvorläuferwerkstoff mit verbesserter Formbarkeit und Kraftfahrzeug-Strukturkomponente
EP1727669B1 (de) Verbundbauteil
DE102009040901B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Tragstrukturen in Kraftfahrzeugen
DE102005053477B4 (de) Kraftfahrzeug-Innenausstattungs-Baugruppe und zugehöriges Verfahren
EP3037247B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sandwichbauteiles
DE102005039124A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils
DE102012202620A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Strukturbauteil
EP1567385B1 (de) Instrumententafel sowie verfahren zu deren herstellung
DE102012017698A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils und Verbundbauteil
EP2540471A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen und Formteil
DE102014217173A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
DE102014205231A1 (de) Strukturformteil, Kraftfahrzeugausstattungselement und Verfahren zur Herstellung eines Strukturformteils
EP0657265A1 (de) Verfahren zur Herstellung flächiger kaschierter Teile unter Verwendung von Gitterförmigen Vorformlingen
DE102018108674B4 (de) Harzformteil und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102004060009B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtkörpers
DE102010049652B4 (de) Verbundteil und Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils
DE102016222437A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Instrumententafel, Instrumententafel und Kraftfahrzeug
DE102013215023A1 (de) Formteil, insbesondere Trägerbauteil eines Innenverkleidungsteils für ein Kraftfahrzeug, sowie ein Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines Formteils
DE102004009244A1 (de) Kunststoffformteil mit einer Dekorschicht
DE102012100419A1 (de) Spritzgusswerkzeug und Verfahren zur Herstellung eines Spritzgussbauteils, insbesondere eines Schallisolationsbauteils eines Kraftfahrzeugs
DE102011107209A1 (de) Faserverstärktes Kunststoffbauteil, Faser-Matrix-Halbzeug und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015014357B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Knotenstruktur für eine Fahrzeugkarosserie
DE102014225944A1 (de) Formteil, Fahrzeuginnenverkleidungsteil sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung des Formteils bzw. des Fahrzeuginnenverkleidungsteils
DE102011117943A1 (de) Faserverstärktes Kunststoffverbundbauteil, Faser-Matrix-Halbzeug und Herstellungsverfahren
DE102015203852A1 (de) Kunststoffbauteil und Verfahren zum Herstellen desselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ANTOLIN STRAUBING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INTIER AUTOMOTIVE EYBL INTERIORS GMBH, 94315 STRAUBING, DE

Effective date: 20150204

Owner name: MAGNA INTERIORS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INTIER AUTOMOTIVE EYBL INTERIORS GMBH, 94315 STRAUBING, DE

Effective date: 20150204

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Effective date: 20150204

Representative=s name: MUELLER & SCHUBERT PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20150204

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER & SCHUBERT PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ANTOLIN STRAUBING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA INTERIORS GMBH, 94315 STRAUBING, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER & SCHUBERT PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee