DE102013213418B4 - Interstate area of a cast-rolled composite plant - Google Patents

Interstate area of a cast-rolled composite plant Download PDF

Info

Publication number
DE102013213418B4
DE102013213418B4 DE102013213418.5A DE102013213418A DE102013213418B4 DE 102013213418 B4 DE102013213418 B4 DE 102013213418B4 DE 102013213418 A DE102013213418 A DE 102013213418A DE 102013213418 B4 DE102013213418 B4 DE 102013213418B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
strip
transport direction
lifting
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013213418.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013213418A1 (en
Inventor
Wolfgang Peitl
Thomas Lengauer
Roman Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Austria GmbH
Original Assignee
Primetals Technologies Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primetals Technologies Austria GmbH filed Critical Primetals Technologies Austria GmbH
Publication of DE102013213418A1 publication Critical patent/DE102013213418A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013213418B4 publication Critical patent/DE102013213418B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/126Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/1206Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for plastic shaping of strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/24Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/463Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a continuous process, i.e. the cast not being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/14Plants for continuous casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/201Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace walking beam furnace
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/466Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a non-continuous process, i.e. the cast being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/004Heating the product

Abstract

Gieß-Walz-Verbundanlage (1) zur Herstellung von warmgewalzten Produkten, aufweisend
- eine Stranggießmaschine (2) zum Stranggießen eines Strangs eines endlosen Vormaterials (3); nachfolgend
- eine Vorwalzstraße (5) zum Vorwalzen des Strangs des Vormaterials (3) zu einem Vorband (30); nachfolgend
- ein Zwischenstraßenbereich (Z) der eine Schere (9) zum Schneiden des Vorbands (30), eine Anhebeeinrichtung (11) zum Anheben eines Strangabschnitts (21), eine Ausfördereinrichtung (8) zum Ausfördern eines Vorbandabschnitts (10), einen Induktionsofen (12) zum Erwärmen des Vorbands (30) auf Walztemperatur und einen Rollgang (4) mit mehreren in Transportrichtung hintereinander angeordneten Rollen (20,31,32,33) umfasst, wobei die Rollen eine Transportbahn für das Vorband (30) bilden; nachfolgend
- eine Fertigwalzstraße (14) zum Fertigwalzen des Vorbands (30) zu einem Fertigband (40); nachfolgend
- eine Kühlstrecke (15) zum Abkühlen des Fertigbands (40); und nachfolgend
- eine Speichereinrichtung (17) zum Aufwickeln oder Aufstapeln des Fertigbands (40), dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenstraßenbereich (Z) eine erste Rolle (31), eine zweite Rolle (32) und eine dritte Rolle (33) des Rollgangs (4) in Transportrichtung (7) hintereinander angeordnet sind, wobei im Bereich zwischen der ersten Rolle (31) und der zweiten Rolle (32) zumindest eines aus der Gruppe
- eine Anhebeeinrichtung (11), und
- eine Ausfördereinrichtung (8), angeordnet ist, und im Bereich zwischen der zweiten Rolle (32) und der dritten Rolle (33) zumindest ein Heizmodul (12a) des Induktionsofens (12) angeordnet ist.

Figure DE102013213418B4_0000
Cast-rolled composite plant (1) for the production of hot-rolled products, comprising
- A continuous casting machine (2) for continuously casting a strand of an endless starting material (3); following
- A roughing line (5) for rough rolling of the strand of the starting material (3) to a pre-strip (30); following
an intermediate road section (Z) comprising a scissors (9) for cutting the sliver (30), a lifting device (11) for lifting a strand section (21), a discharge device (8) for discharging a sliver section (10), an induction furnace (12 ) for heating the Vorbands (30) to rolling temperature and a roller table (4) with a plurality of successively arranged in the transport direction rollers (20,31,32,33), wherein the rollers form a transport path for the pre-strip (30); following
- A finishing train (14) for finish rolling the Vorbands (30) to a finished strip (40); following
- A cooling line (15) for cooling the finished strip (40); and below
- A storage device (17) for winding or stacking the finished belt (40), characterized in that in the intermediate road area (Z) has a first roller (31), a second roller (32) and a third roller (33) of the roller table (4) in the transport direction (7) are arranged one behind the other, wherein in the region between the first roller (31) and the second roller (32) at least one of the group
- A lifting device (11), and
- A discharge device (8) is arranged, and in the region between the second roller (32) and the third roller (33) at least one heating module (12a) of the induction furnace (12) is arranged.
Figure DE102013213418B4_0000

Description

Gebiet der TechnikField of engineering

Die vorliegende Erfindung betrifft den sogenannten Zwischenstraßenbereich einer Gieß-Walz-Verbundanlage, d.h. den Bereich zwischen einer Vorwalzstraße und einer Fertigwalzstraße in einer Gieß-Walz-Verbundanlage.The present invention relates to the so-called intermediate road section of a cast-rolling compound plant, i. the area between a roughing mill and a finishing train in a cast-rolling compound.

Als Gieß-Walz-Verbundanlage wird eine Anlage bezeichnet, bei der eine Gießanlage (z.B. eine Stranggießmaschine mit einer Durchlauf-, Walzen- oder Raupenkokille oder eine Zweiwalzen-Gießmaschine) mit einer Walzanlage gekoppelt ist. Eine Gieß-Walz-Verbundanlage kann entweder im sog. Endlosbetrieb (engl. endless) oder im sog. Semi-Endlosbetrieb (engl. semi-endless oder batch Betrieb) betrieben werden, wobei im Endlosbetrieb der von der Gießanlage erzeugte Strang ungeschnitten in der Walzanlage zu einem warmgewalzten Produkt verarbeitet wird. Zu den Gieß-Walz-Verbundanlagen gehören somit ESP (Endless Strip Production), CSP (Compact Strip Production) und sogenannte CSP-flex Anlagen.Cast-roll compound equipment is a plant in which a casting machine (for example, a continuous casting machine, a roller or caterpillar casting machine or a two-roll casting machine) is coupled to a rolling mill. A cast-rolling composite plant can be operated either in the so-called endless operation or in the so-called semi-continuous operation (English semi-endless or batch operation), whereby in endless operation the strand produced by the casting plant is uncut in the rolling plant is processed into a hot-rolled product. The casting / rolling compound plants thus include ESP (Endless Strip Production), CSP (Compact Strip Production) and so-called CSP-flex plants.

Konkret betrifft die Erfindung eine Gieß-Walz-Verbundanlage zur Herstellung von warmgewalzten Produkten, aufweisend

  • - eine Stranggießmaschine zum Stranggießen eines Strangs eines endlosen Vormaterials; nachfolgend
  • - eine Vorwalzstraße zum Vorwalzen des Strangs des Vormaterials zu einem Vorband; nachfolgend
  • - ein Zwischenstraßenbereich der eine Schere zum Schneiden des Vorbands, eine Anhebeeinrichtung zum Anheben eines Strangabschnitts, eine Ausfördereinrichtung zum Ausfördern eines Vorbandabschnitts, einen Induktionsofen zum Erwärmen des Vorbands auf Walztemperatur und einen Rollgang mit mehreren in Transportrichtung hintereinander angeordneten Rollen umfasst, wobei die Rollen eine Transportbahn für das Vorband bilden; nachfolgend
  • - eine Fertigwalzstraße zum Fertigwalzen des Vorbands zu einem Fertigband; nachfolgend
  • - eine Kühlstrecke zum Abkühlen des Fertigbands; und nachfolgend
  • - eine Speichereinrichtung zum Aufwickeln oder Aufstapeln des Fertigbands.
Specifically, the invention relates to a cast-roller composite plant for the production of hot-rolled products, comprising
  • - A continuous casting machine for continuously casting a strand of an endless starting material; following
  • - A roughing mill for roughing the strand of the starting material to a pre-strip; following
  • - An intermediate road section comprising a scissors for cutting the Vorbands, a lifting device for lifting a strand section, a discharge for discharging a Vorbandabschnitts, an induction furnace for heating the Vorbands to rolling temperature and a roller table with a plurality of rollers arranged behind each other in the transport direction, wherein the rollers a transport path for the opening band form; following
  • a finishing train for finish-rolling the pre-strip into a finished strip; following
  • a cooling section for cooling the finished strip; and below
  • - A storage device for winding or stacking the finished tape.

Stand der TechnikState of the art

Aus der WO 2009/121678 A1 der Anmelderin ist eine gattungsgemäße Gieß-Walz-Verbundanlage mit einer Stranggießmaschine 2, einer Vorwalzstraße 5, einem Zwischenstraßenbereich der eine Schere 9, eine Anhebeeinrichtung 11, eine Ausfördereinrichtung 8, einen Induktionsofen 12 und einen Rollgang umfasst, einer Fertigwalzstraße 14, einer Kühlstrecke 15 und einer Speichereinrichtung 17 bekannt. Obwohl sich diese Gieß-Walz-Verbundanlage in der Praxis sehr gut bewährt hat, ist daran nachteilig, dass die in Transportrichtung des Bands aufeinander nachfolgende Anordnung der Schere 9, der Ausfördereinrichtung 8, der Anhebeeinrichtung 11, und des Induktionsofens 12 eine Gesamtlänge von ca. 30 m aufweist. Bedingt durch die hohe Baulänge kühlt das Band auf dem Weg zur Fertigwalzstraße stärker ab, entsteht mehr Zunder am Band, und werden die Investitionskosten (engl. CAPEX) und die Betriebskosten (engl. OPEX) erhöht. Natürlich wäre es möglich, den Zwischenstraßenbereich durch den Wegfall der Schere, der Ausfördereinrichtung und der Anhebeeinrichtung deutlich kompakter zu gestalten. Dies hätte allerdings zur Folge, dass bei einer Unterbrechung in einem Anlagenteil hinter der Schere der Gießbetrieb unterbrochen werden müsste, sodass dadurch die Betriebssicherheit der Anlage stark abnehmen würde. Wie bei einer vergleichbar hohen Betriebssicherheit die Baulänge der Gieß-Walz-Verbundanlage gesenkt und die Investitions- und die Betriebskosten der Gieß-Walz-Verbundanlage reduziert werden können, geht aus der Schrift nicht hervor.From the WO 2009/121678 A1 the Applicant is a generic casting-rolling compound with a continuous casting machine 2 , a roughing mill 5 , an intermediate road area of a pair of scissors 9 , a lifting device 11 , a discharge device 8th , an induction furnace 12 and a roller table, a finishing train 14 , a cooling section 15 and a storage device 17 known. Although this cast-rolling composite has proven very well in practice, it is disadvantageous that the successive arrangement of the scissors in the transport direction of the belt 9 , the discharge device 8th , the lifting device 11 , and the induction oven 12 has a total length of about 30 m. Due to the high length, the strip cools down more on the way to the finishing mill, more scale is produced on the strip, and the investment costs (English CAPEX) and operating costs (English OPEX) are increased. Of course, it would be possible to make the intermediate road area significantly more compact by eliminating the scissors, the discharge device and the lifting device. However, this would have the consequence that would have to be interrupted in case of an interruption in a part of the system behind the scissors of the casting, so that the reliability of the system would decrease sharply. As with a comparably high level of operational reliability, the overall length of the cast-rolling composite plant can be reduced and the investment and operating costs of the cast-rolled composite plant can be reduced, as the document does not show.

Aus der DE 10 2006 005 635 A1 ist ein Rollenherdofen zum Aufheizen oder zum Temperaturausgleich von Stranggießprodukten bekannt, der zwei nebeneinander angeordnete Reihen von Rollen aufweist, wobei zwischen den beiden Reihen eine Zone mit Hubelementen für den Quertransport der Stranggießprodukte angeordnet ist.From the DE 10 2006 005 635 A1 is a roller hearth furnace for heating or for temperature compensation of continuous casting known, having two juxtaposed rows of rollers, wherein between the two rows a zone is arranged with lifting elements for the transverse transport of the continuous casting.

Aus der WO 2008/113 848 A1 ist eine Gießwalzanlage bekannt, bei der einer Walzanlage eine fliegende Schere nachgeordnet ist.From the WO 2008/113 848 A1 is a casting mill known, in which a rolling mill is followed by a flying shears.

Aus der DE 10 2008 003 222 A1 ist eine Gießwalzanlage bekannt, bei der zwischen einer ersten Gruppe von Walzgerüsten und einer zweiten Gruppe von Walzgerüsten ein Bandspeicher und eine Schere angeordnet sind.From the DE 10 2008 003 222 A1 For example, a cast-roll mill is known in which a strip accumulator and a pair of scissors are arranged between a first group of rolling stands and a second group of rolling stands.

Aus der DE 37 40 619 C1 ist ein Wärmofen für eine Gießanlage bekannt, die Transportrollen aufweist, die in den Ofenraum ein- und ausfahrbar sind. Ein Hubherd ist durch den Freiraum zwischen den Transportrollen hebbar und absenkbar.From the DE 37 40 619 C1 For example, a heating furnace for a casting plant is known, which has transport rollers which can be moved in and out of the furnace chamber. A Hubherd is raised and lowered by the space between the transport rollers.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile des Stands der Technik zu überwinden und eine kompakte Gieß-Walz-Verbundanlage anzugeben, mit der

  • - eine Störung in einem Anlagenteil, der dem Zwischenstraßenbereich nachgelagert ist, überbrückt werden kann, ohne dass dabei der kontinuierliche Gießbetrieb der Stranggießmaschine unterbrochen werden muss,
  • - die Gesamtlänge der Gieß-Walz-Verbundanlage reduziert werden kann, und
  • - die Investitions- und Betriebskosten der Gieß-Walz-Verbundanlage reduziert werden können.
The object of the invention is to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a compact cast-rolling compound, with the
  • - a fault in a part of the plant downstream of the intermediate road area can be bridged without having to interrupt the continuous casting operation of the continuous casting machine,
  • - The total length of the cast-rolling composite plant can be reduced, and
  • - The investment and operating costs of the cast-rolling composite plant can be reduced.

Diese Aufgabe wird durch die eingangs genannte Gieß-Walz-Verbundanlage dadurch gelöst, dass im Zwischenstraßenbereich eine erste Rolle, eine zweite Rolle und eine dritte Rolle des Rollgangs in Transportrichtung hintereinander angeordnet sind, wobei im Bereich zwischen der ersten Rolle und der zweiten Rolle zumindest eines aus der Gruppe

  • - eine Anhebeeinrichtung, und
  • - eine Ausfördereinrichtung,
angeordnet ist, und im Bereich zwischen der zweiten Rolle und der dritten Rolle zumindest ein Heizmodul des Induktionsofens angeordnet ist.This object is achieved by the above-mentioned cast-rolling composite system in that a first roller, a second roller and a third roller of the roller table in the transport direction are arranged behind one another in the intermediate road, wherein in the region between the first roller and the second roller at least one from the group
  • a lifting device, and
  • a discharge device,
is arranged, and at least one heating module of the induction furnace is arranged in the region between the second roller and the third roller.

Bei der als erste Rolle bezeichneten Rolle des Rollgangs muss es sich keinesfalls um die allererste Rolle des Zwischenstraßenbereichs in Transportrichtung handeln. Konkret handelt es sich dabei lediglich um eine Rolle, der zwei weitere Rollen (nämlich die zweite und die dritte Rolle) nachfolgen.The role of the roller table, which is referred to as the first roller, must by no means be the very first role of the intermediate road area in the transport direction. Specifically, this is just a role that is followed by two more roles (namely, the second and third roles).

Weiters wird die Aufgabe durch die eingangs genannte Gieß-Walz-Verbundanlage dadurch gelöst, dass im Zwischenstraßenbereich eine n-te Rolle, eine n+1-te Rolle und eine n+2-te Rolle des Rollgangs in Transportrichtung hintereinander angeordnet sind, wobei im Bereich zwischen der n-ten Rolle und der n+1-ten Rolle ein Heizmodul des Induktionsofens angeordnet ist, und im Bereich zwischen der n+1-ten Rolle und der n+2-ten Rolle zumindest eines aus der Gruppe

  • - eine Anhebeeinrichtung, und
  • - eine Ausfördereinrichtung,
angeordnet ist.Furthermore, the object is achieved by the above-mentioned cast-rolling composite system in that in the intermediate road area an n-th roll, an n + 1-th roll and a n + 2-th roll of the roller table in the transport direction are arranged one behind the other, in the A heating module of the induction furnace is arranged between the n-th roll and the n + 1-th roll, and in the region between the n + 1-th roll and the n + 2-th roll at least one of the group
  • a lifting device, and
  • a discharge device,
is arranged.

Durch eine Kombination der Ansprüche 1 und 2 wird die Kompaktheit der Gieß-Walz-Verbundanlage weiter erhöht.By a combination of claims 1 and 2, the compactness of the cast-rolling composite system is further increased.

Durch die erfindungsgemäße räumliche Integration der Anhebeeinrichtung, der Ausfördereinrichtung und des Induktionsofens wird die Gesamtlänge des Zwischenstraßenbereichs von ca. 30 m auf ca. 15 m reduziert, ohne dass dadurch die Betriebssicherheit reduziert werden würde. Durch die geringere Baulänge, kühlt das Vorband weniger stark ab und bildet sich weniger Zunder am Vorband aus. Durch die geringe Abkühlung muss das Vorband zudem weniger stark im Induktionsofen erwärmt werden, was die Betriebskosten weiter reduziert. Durch die geringere Verzunderung verbessert sich außerdem die Qualität des Warmbands. Schließlich werden die Investitionskosten durch die geringere Baulänge gesenkt.Due to the spatial integration of the lifting device according to the invention, the discharge device and the induction furnace, the total length of the intermediate road area is reduced from approximately 30 m to approximately 15 m, without thereby reducing operational safety. Due to the shorter overall length, the pre-strip cools less and forms less scale on the pre-strip. Due to the low cooling, the pre-strip also has to be heated less in the induction furnace, which further reduces operating costs. The lower scaling also improves the quality of the hot strip. Finally, the investment costs are reduced by the shorter length.

Für die Erfindung spielt es keine Rolle, ob die Vorwalzstraße oder die Fertigwalzstraße ein oder mehrere Walzgerüste aufweist.For the invention, it does not matter if the rough rolling mill or finishing train has one or more stands.

Vorzugsweise ist die Schere eine Pendelschere oder eine Trommelschere.Preferably, the scissors is a pendulum scissors or a drum shears.

Eine einfache und robuste Anhebeeinrichtung umfasst zumindest einen Hubzylinder und einen quer zur Transportrichtung ausgerichteten Hubbalken, wobei der Hubbalken durch den Hubzylinder in vertikaler Richtung angehoben und abgesenkt werden kann.A simple and robust lifting device comprises at least one lifting cylinder and a lifting beam oriented transversely to the transport direction, wherein the lifting beam can be raised and lowered by the lifting cylinder in the vertical direction.

Eine einfache und robuste Ausfördereinrichtung umfasst zumindest einen quer zur Transportrichtung ausgerichteten Abschubzylinder, sodass der Vorbandabschnitt durch den Abschubzylinder in horizontaler Richtung vom Rollgang abgeschoben werden kann.A simple and robust discharge device comprises at least one Abschubzylinder oriented transversely to the transport direction, so that the Vorbandabschnitt can be deported by the Abschubzylinder in the horizontal direction of the roller table.

Es ist vorteilhaft, wenn der Induktionsofen zwischen zwei in Transportrichtung hintereinander angeordneten Rollen ein Heizmodul oberhalb der Transportbahn und eine zugeordnete Betätigungseinrichtung aufweist, und das Heizmodul durch die Betätigungseinrichtung aus einem Bereich, der die Transportbahn durch zwei vertikale Ebenen begrenzt, bewegt werden kann. Nach dem Auftreten einer Störung wird der Strang von der Schere abgeschnitten und das Heizmodul durch die Betätigungseinrichtung aus dem Bereich oberhalb der Transportbahn herausbewegt. Dadurch kann der abgeschnittene Strangabschnitt ungehindert durch die Anhebeeinrichtung angehoben werden.It is advantageous if the induction furnace has a heating module above the transport path and an associated actuating device between two rollers arranged one behind the other in the transport direction, and the heating module can be moved by the actuating device from a region which delimits the transport path by two vertical planes. After the occurrence of a fault, the strand is cut off by the scissors and the heating module is moved out of the area above the transport path by the actuating device. As a result, the cut strand section can be lifted unhindered by the lifting device.

Bei einem einfachen Mechanismus zum Freimachen des Bereichs oberhalb der Transportbahn ist das Heizmodul durch die Betätigungseinrichtung quer zur Transportrichtung ausfahrbar. Dabei wird das Heizmodul z.B. durch eine Schiene geführt. Hierbei kann die Betätigungseinrichtung z.B. als ein Pneumatikzylinder ausgeführt sein.In a simple mechanism for clearing the area above the transport path, the heating module can be extended by the actuating device transversely to the transport direction. The heating module is e.g. guided by a rail. In this case, the actuating device may be e.g. be designed as a pneumatic cylinder.

Alternativ dazu kann das Heizmodul durch die Betätigungseinrichtung aus dem Bereich herausgeschwenkt werden. Auch in diesem Fall kann die Betätigungseinrichtung z.B. als ein Pneumatikzylinder ausgeführt sein.Alternatively, the heating module can be swung out of the area by the actuating device. Also in this case, the actuator may e.g. be designed as a pneumatic cylinder.

Für eine hohe Heizleistung weist der Induktionsofen zwischen zwei in Transportrichtung hintereinander angeordneten Rollen ein Heizmodul unterhalb der Transportbahn auf. For a high heating power, the induction furnace between two in the transport direction successively arranged rollers on a heating module below the transport path.

Das Abschneiden des Strangs, das Anheben des Strangabschnitts und das Ausfördern von Vorbandabschnitten ist besonders einfach darstellbar, wenn im Zwischenstraßenbereich nach dem in Transportrichtung letzten Hubelement der Anhebeeinrichtung eine Klemmeinrichtung angeordnet ist.The cutting of the strand, the lifting of the strand section and the conveying out of pre-strip sections can be represented particularly easily if a clamping device is arranged in the intermediate road area after the last lift element of the lifting device in the transport direction.

Um eine betriebssichere Klemmung auch bei einer öligen oder fettigen Oberfläche des Vorbandabschnitts sicherzustellen, ist es vorteilhaft, wenn die Klemmeinrichtung einen Klemmzylinder und in einer Ebene normal zur Transportrichtung zwei Rollen umfasst, wobei zumindest eine Rolle durch den Klemmzylinder an den Strangabschnitt anpressbar ist.In order to ensure a reliable clamping even with an oily or greasy surface of the pre-strip section, it is advantageous if the clamping device comprises a clamping cylinder and in a plane normal to the transport direction two rollers, wherein at least one roller can be pressed by the clamping cylinder to the strand section.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Klemmzylinder ein Hydraulik- oder Pneumatikzylinder ist.It is advantageous if the clamping cylinder is a hydraulic or pneumatic cylinder.

Um das Einwalzen von Zunder zu verhindern, ist es vorteilhaft, wenn unmittelbar vor der Fertigwalzstraße eine Entzunderungseinrichtung angeordnet ist.In order to prevent the rolling of scale, it is advantageous if a descaling device is arranged immediately before the finishing train.

Das Vormaterial und das Vorband können auf besonders kurzem Weg durch die Gieß-Walz-Verbundanlage transportiert werden, wenn die Stranggießmaschine, die Vorwalzstraße und die Fertigwalzstraße in einer Linie (engl. in-line) angeordnet sind. Ein kurzer Transportweg bewirkt eine geringe Abkühlung und eine geringe Verzunderung.The primary material and the pre-strip can be transported on a very short path through the cast-rolling composite plant, when the continuous casting machine, the roughing mill and the finishing train are arranged in-line. A short transport path causes low cooling and low scaling.

Im Allgemeinen ist die Speichereinrichtung eine Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln des Fertigbands zu Bunden oder eine Stapeleinrichtung zum Aufstapeln des Fertigbands.In general, the storage device is a take-up device for winding the finished strip into bundles or a stacking device for stacking the finished strip.

Figurenlistelist of figures

Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung nicht einschränkender Ausführungsbeispiele, wobei auf die folgenden Figuren Bezug genommen wird, die Folgendes zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Gieß-Walz-Verbundanlage für den vollkontinuierlichen Endlosbetrieb
  • 2 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts des Zwischenstraßenbereichs nach dem Stand der Technik
  • 3a und 3b ein Aufriss und ein Grundriss in schematischer Darstellung einer erfindungsgemäßen Ausführungsform des Zwischenstraßenbereichs
  • 4a...4h eine schematische Darstellung der Schritte im Zwischenstraßenbereich zur Überbrückung einer Produktionsunterbrechung
  • 5 eine Seitenansicht eines aufklappbaren Heizmoduls des Induktionsofens
Further advantages and features of the present invention will become apparent from the following description of non-limiting embodiments, reference being made to the following figures, which show the following:
  • 1 a schematic representation of a casting-rolling composite plant for fully continuous endless operation
  • 2 a schematic representation of a section of the intermediate road area according to the prior art
  • 3a and 3b an elevation and a plan view in a schematic representation of an embodiment of the intermediate road area according to the invention
  • 4a 4h is a schematic representation of the steps in the intermediate road area for bridging a production interruption
  • 5 a side view of a hinged heating module of the induction furnace

Beschreibung der AusführungsformenDescription of the embodiments

1 zeigt eine aus der WO 2009/121678 A1 bekannte Gieß-Walz-Verbundanlage 1. Im Endlosbetrieb erzeugt eine Stranggießmaschine 2 kontinuierlich ein Vormaterial 3 in Form eines Dünnbrammenstrangs, das über einen Rollgang 4 zu einer Vorwalzstraße 5 transportiert wird. Nach dem Vorwalzen in der Vorwalzstraße 5, durchläuft das Vorband 30 ungeschnitten, d.h. als ein Strang, den Zwischenstraßenbereich Z, der einen Induktionsofen 12 und einen Entzunderer 13 umfasst, bevor das Vorband in einer ein- oder mehrgerüstigen Fertigwalzstraße 14 zu einem Fertigband 40 warmgewalzt wird. Das Fertigband 40 wird anschließend in einer Kühlstrecke 15 abgekühlt, von einer Schere 16 auf eine bestimmte Produktlänge oder ein bestimmtes Produktgewicht abgeschnitten und anschließend von einer als Aufwickeleinrichtung ausgeführten Speichereinrichtung 17 aufgewickelt. Der Rollgang 4 verbindet sämtliche Anlagenteile zwischen der horizontalen Strangführung der Stranggießmaschine 2 und der Speichereinrichtung 17; die Stranggießmaschine 2, die Vorwalzstraße 5 und die Fertigwalzstraße 14 sind in einer Linie (engl. in-line) angeordnet. 1 shows one from the WO 2009/121678 A1 known casting-rolling compound 1 , In continuous operation produces a continuous casting machine 2 continuously a starting material 3 in the form of a thin slab strand, over a roller table 4 to a roughing mill 5 is transported. After roughing in the roughing mill 5 , goes through the opening band 30 uncut, ie as a strand, the intermediate road area Z that has an induction oven 12 and a descaler 13 includes before the preliminary strip in a single or multi-stand finishing train 14 to a finished tape 40 is hot rolled. The finished tape 40 is then in a cooling section 15 cooled, by a pair of scissors 16 cut to a certain product length or a certain product weight and then from a designed as a take-up storage device 17 wound. The roller table 4 connects all parts of the plant between the horizontal strand guide of the continuous casting machine 2 and the storage device 17 ; the continuous casting machine 2 , the roughing mill 5 and the finishing train 14 are arranged in a line (in-line).

In 2 ist die Einrichtung zum Zerteilen und Ausfördern 6 der 1 gezeigt, umfassend eine erste Schere 9a, eine Ausfördereinrichtung 8, eine zweite Schere 9b, einen absenkbaren Rollgang 18 und eine Anhebeeinrichtung 11.In 2 is the device for cutting and conveying 6 the 1 shown comprising a first pair of scissors 9a , a discharge device 8th , a second pair of scissors 9b , a lowerable roller table 18 and a lifting device 11 ,

Unmittelbar nach dem Auftreten einer Störung in einem Anlagenteil, der der Einrichtung zum Zerteilen und Ausfördern 6 nachgelagert ist (z.B. die Fertigwalzstraße 14 oder die Aufwickeleinrichtung 17) wird das Vorband 30 von der zweiten Schere 9b durchtrennt, wodurch sich hinter der zweiten Schere 9b ein Strangabschnitt 21 ausbildet. Um den Strangabschnitt 21 vom weiterhin kontinuierlich produzierten, von der Vorwalzstraße 5 nachkommenden, Vorband 30 zu trennen, wird der Strangabschnitt 21 von einer Anhebeeinrichtung 11 angehoben. Das die zweite Schere 9b passierende Vorband 30 wird von der Schere 9b auf Schrottstücke 19 zerteilt, die über einen absenkbaren Rollgang 18 ausgefördert werden. Da die Schrottstücke 19 im Allgemeinen schwer verwertbar sind, wird nach dem Auftreten der Störung das Vorband 30 von einer ersten Schere 9a zu Vorbandabschnitten 10, die jeweils eine Länge von 8-14 m aufweisen, abgeschnitten, wobei die Vorbandabschnitte 10 über die Ausfördereinrichtung 8 quer zur Transportrichtung 7 ausgefördert werden. Nachteilig am Zwischenstraßenbereich Z nach dem Stand der Technik ist, dass dieser eine Gesamtbaulänge von ca. 30 m aufweist, dass durch die Baulänge das Vorband 30 im Endlosbetrieb relativ stark abkühlt, aufgrund der Verweilzeit im Zwischenstraßenbereich Z das Vorband 30 relativ stark verzundert, und dass die Investitions- und Betriebskosten der Gieß-Walz-Verbundanlage 1 relativ hoch sind.Immediately after the occurrence of a malfunction in a plant part, that of the device for cutting and discharging 6 is downstream (eg the finishing train 14 or the winding device 17 ) becomes the opening act 30 from the second pair of scissors 9b severed, thereby getting behind the second pair of scissors 9b a strand section 21 formed. Around the strand section 21 from the continuously produced, from the roughing mill 5 incoming, opening band 30 to separate, becomes the strand section 21 from a lifting device 11 raised. That's the second pair of scissors 9b passing opening band 30 gets off the scissors 9b on scrap pieces 19 divided by a lowerable roller table 18 be promoted. Because the scrap pieces 19 are generally difficult to exploit, after the occurrence of the disorder, the opening band 30 from a first pair of scissors 9a to sub-band sections 10 , each having a length of 8-14 m, cut off, the Vorbandabschnitte 10 over the discharge device 8th transverse to the transport direction 7 be promoted. A disadvantage on the intermediate road area Z according to the state of Technique is that this has a total construction length of about 30 m, that by the length of the opening band 30 in continuous operation relatively strong cooling, due to the residence time in the intermediate road area Z the opening band 30 relatively heavily scaled, and that the investment and operating costs of the cast-rolled composite plant 1 are relatively high.

Die 3a und 3b zeigen eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zwischenstraßenbereichs Z der Gieß-Walz-Verbundanlage 1, der die Nachteile der Lösung nach 2 nicht mehr aufweist. Abgesehen von der kürzeren Baulänge kann der Zwischenstraßenbereich Z ebenfalls mit der bekannten Gieß-Walz-Verbundanlage 1 der 1 verwendet werden. Konkret weist der Zwischenstraßenbereich eine Schere 9 auf, die z.B. als Pendelschere oder als Trommelschere ausgebildet ist. Auf die Schere 9 folgt in Transportrichtung 7 eine erste Rolle 31 und eine zweite Rolle 32 des Rollgangs nach, wobei zwischen der ersten und der zweiten Rolle eine Anhebeeinrichtung 11 und eine Ausfördereinrichtung 8 angeordnet sind. Unter der Formulierung „zwischen der ersten und der zweiten Rolle ... angeordnet“ soll in dieser Schrift die Anordnung eines Elements verstanden werden, dass zwischen zwei vertikalen, quer zur Transportrichtung 7 ausgerichteten, Ebenen angeordnet ist, wobei jede Ebene die Drehachse einer Rolle schneidet. Die Anhebeeinrichtung 11 ist in den 3a,3b in abgesenkter Position dargestellt. Zwischen der zweiten Rolle 32 und der dritten Rolle 33 ist ein Heizmodul 12a des Induktionsofens 12 angeordnet, dass quer zur Transportrichtung ausfahrbar ist (in 3b ist die Ausfahrrichtung durch einen Pfeil angedeutet). Im hinteren Bereich des Zwischenstraßenbereich Z ist eine n-te Rolle 31' und eine n+1-te Rolle 32' angeordnet, zwischen denen wiederum ein Heizmodul 12a des Induktionsofens 12 angeordnet ist. Zwischen der n+1-ten Rolle 32' und der n+2-ten Rolle 33' ist eine Anhebeeinrichtung 11 und eine Ausfördereinrichtung 8 angeordnet. Nach der n+2-ten Rolle 33' ist eine Klemmeinrichtung 23 zum Klemmen eines Strangabschnitts 21 angeordnet, die als ein Paar von Treibrollen (engl. „pinch rolls“) ausgebildet ist. Durch die Klemmeinrichtung 23 wird sichergestellt, dass der Strangabschnitt 21 durch das Anheben von der Schere 9 weggezogen wird, sodass der Fuß des Strangabschnitts 21 einen ausreichenden Abstand zum nachkommenden Vorband 30 aufweist. Jede Anhebeeinrichtung 11 weist zwei Hubzylinder 24 und einen quer zur Transportrichtung 7 ausgerichteten Hubbalken 27 auf. Jede Ausfördereinrichtung 8 weist zumindest einen quer zur Transportrichtung ausgerichteten Abschubzylinder 25 auf, sodass der Vorbandabschnitt 21 durch den Abschubzylinder 25 in horizontaler Richtung vom Rollgang 4 z.B. auf eine nicht dargestellte Stapeleinrichtung neben dem Rollgang 4 geschoben werden kann.The 3a and 3b show an embodiment of the intermediate road area according to the invention Z the cast-rolled composite plant 1 who after the disadvantages of the solution 2 no longer has. Apart from the shorter length, the intermediate road area Z also with the known casting-rolling compound 1 the 1 be used. Specifically, the intermediate road area has a pair of scissors 9 on, which is designed for example as pendulum scissors or drum shears. On the scissors 9 follows in the direction of transport 7 a first role 31 and a second role 32 the roller table, wherein between the first and the second roller a lifting device 11 and a discharge device 8th are arranged. The term "between the first and the second role ... arranged" is to be understood in this document, the arrangement of an element that between two vertical, transverse to the transport direction 7 aligned planes, each plane intersecting the axis of rotation of a roll. The lifting device 11 is in the 3a . 3b shown in lowered position. Between the second roll 32 and the third role 33 is a heating module 12a of the induction furnace 12 arranged that is extendable transversely to the transport direction (in 3b the extension direction is indicated by an arrow). In the back area of the intermediate road area Z is an nth role 31 ' and an n + 1th roll 32 ' arranged between which in turn a heating module 12a of the induction furnace 12 is arranged. Between the n + 1th roll 32 ' and the n + 2-th role 33 ' is a lifting device 11 and a discharge device 8th arranged. After the n + 2-th role 33 ' is a clamping device 23 for clamping a strand section 21 arranged as a pair of pinch rollers (English "pinch rolls") is formed. By the clamping device 23 will ensure that the strand section 21 by lifting the scissors 9 is pulled away so that the foot of the strand section 21 a sufficient distance to the coming Vorband 30 having. Each lifting device 11 has two lifting cylinders 24 and one transverse to the transport direction 7 aligned walking beam 27 on. Each discharge device 8th has at least one transverse to the transport direction Abschubzylinder 25 on, so that the Vorbandabschnitt 21 through the Abschubzylinder 25 in horizontal direction from the roller table 4 For example, on a stacker not shown next to the roller table 4 can be pushed.

Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform sind die oberhalb des Rollgangs 4 angeordneten Heizmodule 12a nach oben aufklappbar, sodass vor dem Anheben des Strangabschnitts 21 (siehe 4c) die Heizmodule aufgeklappt werden. Auch dadurch wird eine Kollision zwischen den Heizmodulen 12a und dem angehobenen Strangabschnitt 21 bzw. den Anhebeeinrichtungen 11 verhindert.In one embodiment, not shown, the above the roller table 4 arranged heating modules 12a hinged upwards so that before raising the strand section 21 (please refer 4c) the heating modules are opened. This also causes a collision between the heating modules 12a and the raised strand section 21 or the lifting devices 11 prevented.

Die Verfahrensschritte im Zwischenstraßenbereich Z nach dem Auftreten einer Störung sind in den 4a...4h gezeigt. Kurz bzw. unmittelbar nach dem Auftreten einer Störung in einem Anlagenteil, der dem Zwischenstraßenbereich Z nachgelagert ist, wird das von der Vorwalzstraße 5 kommende endlos produzierte Vorband 30 durch die Schere 9, die als Pendelschere ausgeführt ist, abgeschnitten (die 4a zeigt die Situation vor dem Schnitt).The process steps in the intermediate road area Z after the occurrence of a disorder are in the 4a ... shown 4h. Shortly or immediately after the occurrence of a fault in a plant part, the intermediate road area Z is downstream, that is from the roughing mill 5 upcoming endlessly produced opening act 30 through the scissors 9 , which is designed as pendulum scissors, cut off (the 4a shows the situation before the cut).

Durch das Abschneiden wird ein Strangabschnitt 21 gebildet, der sich von der Schere 9 in Transportrichtung 7 erstreckt. Anschließend wird der Strangabschnitts 21 durch die Klemmeinrichtung 23 geklemmt (die 4b zeigt die Situation unmittelbar vor dem Klemmen des Strangabschnitts 21), wobei die beiden Rollen der Klemmeinrichtung durch einen nicht dargestellten Klemmzylinder gegen den Strangabschnitt 21 angepresst werden.The truncation becomes a strand section 21 formed, which is different from the scissors 9 in the transport direction 7 extends. Subsequently, the strand section 21 through the clamping device 23 clamped (the 4b shows the situation immediately before the clamping of the strand section 21 ), wherein the two rollers of the clamping device by a clamping cylinder, not shown, against the strand section 21 be pressed.

Außerdem werden zumindest die oberhalb des Rollgangs 4 angeordneten Heizmodule 12a quer zur Transportrichtung ausgefahren (das Ausfahren der Heizmodule 12a ist durch eine Seitenansicht eines Pfeils dargestellt). Gemäß der 4b werden sowohl die oberen und unteren Heizmodule 12a ausgefahren, wobei die ausgefahrenen Heizmodule in 4c strichliert dargestellt wurden. Der abgeschnittene Strangabschnitt 21 wird in 4c durch die beiden Anhebeeinrichtungen 11 in vertikaler Richtung angehoben. Dabei stellt die Klemmung des Strangabschnitts 21 sicher, dass der Fuß des Strangabschnitts 21 durch das Anheben von der Schere 9 weggezogen wird. Der Fuß des angehobenen Strangabschnitts 21 weist zum nachkommenden Vorband 30 einen vertikalen und einen horizontalen Versatz auf. Die 4d zeigt die Situation nach dem Anheben, wobei von der Vorwalzstraße 5 kontinuierlich ein Vorband 30 nachkommt, das durch den Rollgang 4 gestützt wird.In addition, at least those above the roller table 4 arranged heating modules 12a extended transversely to the transport direction (the extension of the heating modules 12a is represented by a side view of an arrow). According to the 4b Both the upper and lower heating modules will work 12a extended, with the extended heating modules in 4c were shown in dashed lines. The cut strand section 21 is in 4c through the two lifting devices 11 raised in the vertical direction. In this case, the clamping of the strand section 21 sure the foot of the strand section 21 by lifting the scissors 9 is pulled away. The foot of the raised strand section 21 points to the next opening act 30 a vertical and a horizontal offset. The 4d shows the situation after lifting, from the roughing mill 5 continuously a support band 30 complies with that through the roller table 4 is supported.

Nachdem der Kopf des Vorbands 30 einen bestimmten Abstand (beispielsweise 10m) zur Schere 9 aufweist, schneidet die Schere 9 vom Vorband 30 einen Vorbandabschnitt 10 ab. Nach dem Abschneiden wird der Vorbandabschnitt 10 durch zumindest eine angetriebene Rolle 20 in Transportrichtung 7 beschleunigt, sodass der Vorbandabschnitt 10 einen horizontalen Abstand zur Schere 9 aufweist (4f zeigt die Situation beim Beschleunigen des Vorbandabschnitts 10). Schließlich wird der Vorbandabschnitt 10 von den beiden Ausfördereinrichtungen 8 aus der Zeichenebene heraus geschoben, sodass der Rollgang 4 zwischen den beiden Ausfördereinrichtungen 8 freigeräumt wird. Vor der Wiederaufnahme des Endlosbetriebs wird der Strangabschnitt 21 z.B. durch einen Kran entfernt.After the headband 30 a certain distance (for example 10m) to the scissors 9 has, cuts the scissors 9 from the opening band 30 a sub-band section 10 from. After cutting, the pre-strip section becomes 10 by at least one driven roller 20 in the transport direction 7 accelerates, so the Vorbandabschnitt 10 a horizontal distance to the scissors 9 having ( 4f shows the situation when accelerating the Vorbandabschnitts 10 ). Finally, the pre-strip section becomes 10 from the two discharge facilities 8th pushed out of the drawing plane, so the roller table 4 between the two discharge facilities 8th is cleared. Before restarting the endless operation, the strand section 21 eg removed by a crane.

Die 5 zeigt ein aufklappbares Heizmodul eines Induktionsofens, das durch eine nicht dargestellte Betätigungseinrichtung über eine horizontale Drehachse, die parallel zur Transportrichtung 7 ausgerichtet ist, aus dem Bereich oberhalb des Vorbands 30 herausgeklappt werden kann. Die aufgeklappte Stellung ist in der Figur strichliert dargestellt.The 5 shows a hinged heating module of an induction furnace, by an unillustrated actuator over a horizontal axis of rotation, which is parallel to the transport direction 7 is aligned, from the area above the Vorbands 30 can be folded out. The unfolded position is shown in dashed lines in the figure.

Bei der Ausführungsform der Erfindung, wird ein Vorbandabschnitt 10 im Aufriss betrachtet aus der Ausfördereinrichtung 8 der Zeichenebene heraus ausgefördert. Natürlich wäre es ebenso gut möglich, die Ausfördereinrichtung 8 so abzuändern, dass der Vorbandabschnitt 10 in die Zeichenebene hinein ausgefördert wird. Eine hierfür geeignete Vorrichtung ist aus der WO 2009/121678 A1 bekannt.In the embodiment of the invention, a pre-strip section becomes 10 viewed in elevation from the Ausfördereinrichtung 8th out of the drawing plane. Of course it would be equally possible, the Ausfördereinrichtung 8th modify so that the Vorbandabschnitt 10 is conveyed into the drawing level. A device suitable for this purpose is known from WO 2009/121678 A1 known.

Obwohl die Erfindung im Detail durch die bevorzugten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.While the invention has been further illustrated and described in detail by the preferred embodiments, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gieß-Walz-VerbundanlageCasting and rolling plant
22
Stranggießmaschinecontinuous casting
33
VormaterialRaw material
44
Rollgangroller table
55
Vorwalzstraßeroughing
66
Einrichtung zum Zerteilen und AusfördernDevice for cutting and conveying
77
Transportrichtungtransport direction
88th
Ausfördereinrichtungunloading device
9, 9a, 9b9, 9a, 9b
Scherescissors
1010
VorbandabschnittVorbandabschnitt
1111
Anhebeeinrichtunglifter
1212
Induktionsofeninduction furnace
12a12a
Heizmodul des InduktionsofensHeating module of the induction furnace
1313
Entzunderungsanlagedescaling
1414
FertigwalzstraßeFinishing mill
1515
Kühlstreckecooling section
1616
Scherescissors
1717
Speichereinrichtungmemory device
1818
absenkbarer Rollganglowerable roller table
1919
Schrottstückscrap piece
2020
Rollerole
2121
Strangabschnittstrand section
2323
Klemmeinrichtungclamper
2424
Hubzylinderlifting cylinder
2525
AbschubzylinderAbschubzylinder
2727
Hubbalkenwalking beam
2929
Drehachseaxis of rotation
3030
Vorbandopening act
3131
erste Rollefirst role
3232
zweite Rollesecond role
3333
dritte Rollethird role
31'31 '
n-te Rollenth role
32'32 '
n+1-te Rollen + 1th roll
33'33 '
n+2-te Rollen + 2-th role
4040
Fertigbandfinished strip
ZZ
ZwischenstraßenbereichBetween road area

Claims (15)

Gieß-Walz-Verbundanlage (1) zur Herstellung von warmgewalzten Produkten, aufweisend - eine Stranggießmaschine (2) zum Stranggießen eines Strangs eines endlosen Vormaterials (3); nachfolgend - eine Vorwalzstraße (5) zum Vorwalzen des Strangs des Vormaterials (3) zu einem Vorband (30); nachfolgend - ein Zwischenstraßenbereich (Z) der eine Schere (9) zum Schneiden des Vorbands (30), eine Anhebeeinrichtung (11) zum Anheben eines Strangabschnitts (21), eine Ausfördereinrichtung (8) zum Ausfördern eines Vorbandabschnitts (10), einen Induktionsofen (12) zum Erwärmen des Vorbands (30) auf Walztemperatur und einen Rollgang (4) mit mehreren in Transportrichtung hintereinander angeordneten Rollen (20,31,32,33) umfasst, wobei die Rollen eine Transportbahn für das Vorband (30) bilden; nachfolgend - eine Fertigwalzstraße (14) zum Fertigwalzen des Vorbands (30) zu einem Fertigband (40); nachfolgend - eine Kühlstrecke (15) zum Abkühlen des Fertigbands (40); und nachfolgend - eine Speichereinrichtung (17) zum Aufwickeln oder Aufstapeln des Fertigbands (40), dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenstraßenbereich (Z) eine erste Rolle (31), eine zweite Rolle (32) und eine dritte Rolle (33) des Rollgangs (4) in Transportrichtung (7) hintereinander angeordnet sind, wobei im Bereich zwischen der ersten Rolle (31) und der zweiten Rolle (32) zumindest eines aus der Gruppe - eine Anhebeeinrichtung (11), und - eine Ausfördereinrichtung (8), angeordnet ist, und im Bereich zwischen der zweiten Rolle (32) und der dritten Rolle (33) zumindest ein Heizmodul (12a) des Induktionsofens (12) angeordnet ist.A cast-rolled composite plant (1) for the production of hot-rolled products, comprising - a continuous casting machine (2) for continuously casting a strand of an endless starting material (3); subsequently - a roughing train (5) for roughing the strand of the starting material (3) to a pre-strip (30); an intermediate road section (Z) comprising a shears (9) for cutting the sliver (30), a lifting device (11) for lifting a strand section (21), a discharge device (8) for discharging a sliver section (10), an induction furnace ( 12) for heating the Vorbands (30) to rolling temperature and a roller table (4) with a plurality of successively arranged in the transport direction rollers (20,31,32,33), wherein the rollers form a transport path for the pre-strip (30); subsequently - a finish rolling line (14) for finish rolling the Vorbands (30) to a finished strip (40); subsequently - a cooling section (15) for cooling the finished strip (40); and subsequently - a storage device (17) for winding or stacking the finished strip (40), characterized in that in the intermediate road area (Z) a first roller (31), a second roller (32) and a third roller (33) of the roller table ( 4) in the transport direction (7) are arranged one behind the other, wherein in the area between the first roller (31) and the second roller (32) at least one of the group - a lifting device (11), and - a discharge device (8) is arranged, and in the region between the second roller (32) and the third Roll (33) at least one heating module (12a) of the induction furnace (12) is arranged. Gieß-Walz-Verbundanlage (1) zur Herstellung von warmgewalzten Produkten, aufweisend - eine Stranggießmaschine (2) zum Stranggießen eines Strangs eines endlosen Vormaterials (3); nachfolgend - eine Vorwalzstraße (5) zum Vorwalzen des Strangs des Vormaterials (3) zu einem Vorband (30); nachfolgend - ein Zwischenstraßenbereich (Z) der eine Schere (9) zum Schneiden des Vorbands (30), eine Anhebeeinrichtung (11) zum Anheben eines Strangabschnitts (21), eine Ausfördereinrichtung (8) zum Ausfördern eines Vorbandabschnitts (10), einen Induktionsofen (12) zum Erwärmen des Vorbands (30) auf Walztemperatur und einen Rollgang (4) mit mehreren in Transportrichtung hintereinander angeordneten Rollen (20,31,32,33) umfasst, wobei die Rollen eine Transportbahn für das Vorband (30) bilden; nachfolgend - eine Fertigwalzstraße (14) zum Fertigwalzen des Vorbands (30) zu einem Fertigband (40); nachfolgend - eine Kühlstrecke (15) zum Abkühlen des Fertigbands (40); und nachfolgend - eine Speichereinrichtung (17) zum Aufwickeln oder Aufstapeln des Fertigbands (40), dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenstraßenbereich (Z) eine n-te Rolle (31'), eine (n+1)-te Rolle (32') und eine (n+2)-te Rolle (33') des Rollgangs (4) in Transportrichtung (7) hintereinander angeordnet sind, wobei im Bereich zwischen der n-ten Rolle (31') und der (n+1)-ten Rolle (32') ein Heizmodul (12a) des Induktionsofens (12) angeordnet ist, und im Bereich zwischen der (n+1)-ten Rolle (32') und der (n+2)-ten Rolle (33') zumindest eines aus der Gruppe - eine Anhebeeinrichtung (11), und - eine Ausfördereinrichtung (8), angeordnet ist.A cast-rolled composite plant (1) for the production of hot-rolled products, comprising - a continuous casting machine (2) for continuously casting a strand of an endless starting material (3); subsequently - a roughing train (5) for roughing the strand of the starting material (3) to a pre-strip (30); an intermediate road section (Z) comprising a shears (9) for cutting the sliver (30), a lifting device (11) for lifting a strand section (21), a discharge device (8) for discharging a sliver section (10), an induction furnace ( 12) for heating the Vorbands (30) to rolling temperature and a roller table (4) with a plurality of successively arranged in the transport direction rollers (20,31,32,33), wherein the rollers form a transport path for the pre-strip (30); subsequently - a finish rolling line (14) for finish rolling the Vorbands (30) to a finished strip (40); subsequently - a cooling section (15) for cooling the finished strip (40); and subsequently - a storage device (17) for winding or stacking the finished strip (40), characterized in that in the intermediate road area (Z) an n-th roll (31 '), a (n + 1) -th roll (32') and a (n + 2) th roller (33 ') of the roller table (4) are arranged one behind the other in the transporting direction (7), wherein in the area between the nth roller (31') and the (n + 1) th Roll (32 ') is arranged a heating module (12a) of the induction furnace (12), and in the region between the (n + 1) -th roller (32') and the (n + 2) -th roller (33 ') at least one of the group - a lifting device (11), and - a discharge device (8), is arranged. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwalzstraße (5) ein oder mehrere Walzgerüste aufweist.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that the roughing train (5) has one or more rolling stands. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schere (9) eine Pendelschere oder eine Trommelschere ist.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that the scissors (9) is a pendulum scissors or a drum shears. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebeeinrichtung (11) zumindest einen Hubzylinder (24) und einen quer zur Transportrichtung ausgerichteten Hubbalken (27) umfasst, wobei der Hubbalken (27) durch den Hubzylinder (24) in vertikaler Richtung angehoben und abgesenkt werden kann.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting device (11) comprises at least one lifting cylinder (24) and a transverse to the transport direction Hubbalken (27), said lifting bar (27) raised by the lifting cylinder (24) in the vertical direction and can be lowered. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausfördereinrichtung (8) zumindest einen quer zur Transportrichtung ausgerichteten Abschubzylinder (25) umfasst, sodass der Vorbandabschnitt (21) durch den Abschubzylinder (25) in horizontaler Richtung vom Rollgang (4) abgeschoben werden kann.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that the discharge device (8) comprises at least one transverse to the transport direction Abschubzylinder (25), so that the Vorbandabschnitt (21) by the Abschubzylinder (25) in the horizontal direction from the roller table (4) are deported can. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Induktionsofen (12) zwischen zwei in Transportrichtung hintereinander angeordneten Rollen (31,32,33) ein Heizmodul (12a) oberhalb der Transportbahn und eine zugeordnete Betätigungseinrichtung aufweist, und dass das Heizmodul (12a) durch die Betätigungseinrichtung aus einem Bereich, der durch zwei vertikale Ebenen die Transportbahn begrenzt, bewegt werden kann.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that the induction furnace (12) between two in the transport direction successively arranged rollers (31,32,33) has a heating module (12a) above the transport path and an associated actuator, and that the heating module (12a ) can be moved by the actuator from a region which limits the transport path by two vertical planes. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizmodul (12a) durch die Betätigungseinrichtung quer zur Transportrichtung (7) ausfahrbar ist.Plant after Claim 7 , characterized in that the heating module (12a) by the actuating device transversely to the transport direction (7) is extendable. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizmodul (12a) durch die Betätigungseinrichtung aus dem Bereich herausgeschwenkt werden kann.Plant after Claim 7 , characterized in that the heating module (12a) can be swung out of the area by the actuating device. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Induktionsofen (12) zwischen zwei in Transportrichtung hintereinander angeordneten Rollen (31,32,33) ein Heizmodul (12a) unterhalb der Transportbahn aufweist.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that the induction furnace (12) between two in the transport direction successively arranged rollers (31,32,33) has a heating module (12a) below the transport path. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenstraßenbereich (Z) zumindest eine Anhebeeinrichtung (11) angeordnet ist, wobei im Zwischenstraßenbereich (Z) nach der in Transportrichtung (7) letzten Anhebeeinrichtung (11) eine Klemmeinrichtung (23) angeordnet ist.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that in the intermediate road area (Z) at least one lifting device (11) is arranged, wherein in the intermediate road area (Z) after the transport direction (7) last lifting device (11) a clamping device (23) is arranged , Anlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (23) einen Klemmzylinder und in einer Ebene normal zur Transportrichtung (7) zwei Rollen (20) umfasst, wobei zumindest eine Rolle durch den Klemmzylinder an den Strangabschnitt (21) anpressbar ist.Plant after Claim 11 , characterized in that the clamping device (23) comprises a clamping cylinder and in a plane normal to the transport direction (7) comprises two rollers (20), wherein at least one roller by the clamping cylinder to the strand section (21) can be pressed. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmzylinder ein Hydraulikzylinder ist.Plant after Claim 12 , characterized in that the clamping cylinder is a hydraulic cylinder. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stranggießmaschine (2), die Vorwalzstraße (5) und die Fertigwalzstraße (14) in einer Linie angeordnet sind.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that the Continuous casting machine (2), the roughing mill (5) and the finishing train (14) are arranged in a line. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (17) eine Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln des Fertigbands zu Bunden oder eine Stapeleinrichtung zum Aufstapeln des Fertigbands ist.Plant according to one of the preceding claims, characterized in that the storage device (17) is a take-up device for winding the finished strip into bundles or a stacking device for stacking the finished strip.
DE102013213418.5A 2012-08-20 2013-07-09 Interstate area of a cast-rolled composite plant Active DE102013213418B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50327/2012A AT513298B1 (en) 2012-08-20 2012-08-20 Interstate area of a cast-rolled composite plant
ATA50327/2012 2012-08-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013213418A1 DE102013213418A1 (en) 2014-02-20
DE102013213418B4 true DE102013213418B4 (en) 2019-04-25

Family

ID=50029701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013213418.5A Active DE102013213418B4 (en) 2012-08-20 2013-07-09 Interstate area of a cast-rolled composite plant

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN103624081B (en)
AT (1) AT513298B1 (en)
DE (1) DE102013213418B4 (en)
IT (1) ITMI20131381A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101594717B1 (en) * 2014-12-24 2016-02-17 주식회사 포스코 Rolling method, continuous casting and rolling method and apparatus
DE102017210850A1 (en) * 2016-11-17 2018-05-17 Sms Group Gmbh Furnace for heating metal strips, and apparatus and method for the production of metal strips in the casting-rolling process
CN108941398A (en) * 2018-08-06 2018-12-07 安徽雅静新能源科技有限公司 Environmental sanitation cleaning vehicle disc brush inner ring device for automatically molding and automatic forming method
CN109048222B (en) * 2018-09-04 2020-08-14 浙江永杰铝业有限公司 Production method of 3005-H16 aluminum alloy plate strip
AT524538B1 (en) 2021-06-09 2022-07-15 Primetals Technologies Austria GmbH Bridging a production interruption in a combined casting and rolling plant
CN114101351A (en) * 2021-11-19 2022-03-01 一重集团大连工程技术有限公司 Multi-functional accident loop for endless rolling

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740619C1 (en) 1987-12-01 1988-12-22 Didier Eng Heating furnace for a roughed-strip casting installation
DE102006005635A1 (en) 2006-02-08 2007-08-09 Sms Demag Ag Roller hearth furnace for heating and / or temperature compensation of continuous casting products made of steel or steel alloy and its arrangement in front of a hot strip finishing train
WO2008113848A1 (en) 2007-03-21 2008-09-25 Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. A process and a plant for the production of metal strip
DE102008003222A1 (en) 2007-09-13 2009-03-19 Sms Demag Ag Compact flexible CSP system for continuous, semi-continuous and batch operation
WO2009121678A1 (en) 2008-04-04 2009-10-08 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh & Co Method and apparatus for a combined casting-rolling installation

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029222A1 (en) * 1980-08-01 1982-03-04 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen METHOD AND SYSTEM FOR CASTING ROLLING METALS, ESPECIALLY STEEL, AT HIGH SPEEDS
JPS58168429A (en) * 1982-03-30 1983-10-04 Sumitomo Metal Ind Ltd Pipe weld-manufacturing equipment line
US5479808A (en) * 1989-07-31 1996-01-02 Bricmanage, Inc. High intensity reheating apparatus and method
US5957367A (en) * 1996-05-07 1999-09-28 Nkk Corporation Continuous rolling method of billet and apparatus therefor
DE19719319A1 (en) * 1997-05-08 1998-11-12 Schloemann Siemag Ag High performance wire rolling mill
TWI288676B (en) * 2002-07-06 2007-10-21 Sms Demag Ag Method and casting roller plant for the semi-endless or endless rolling by casting of a metal in particular a steel strip which may be transversely cut as required after solidification
IT1402238B1 (en) * 2010-07-21 2013-08-28 Danieli Off Mecc PROCEDURE AND PLANT FOR CASTING AND CONTINUOUS LAMINATION TO MAKE LONG METAL LAMINATE PRODUCTS

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740619C1 (en) 1987-12-01 1988-12-22 Didier Eng Heating furnace for a roughed-strip casting installation
DE102006005635A1 (en) 2006-02-08 2007-08-09 Sms Demag Ag Roller hearth furnace for heating and / or temperature compensation of continuous casting products made of steel or steel alloy and its arrangement in front of a hot strip finishing train
WO2008113848A1 (en) 2007-03-21 2008-09-25 Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. A process and a plant for the production of metal strip
DE102008003222A1 (en) 2007-09-13 2009-03-19 Sms Demag Ag Compact flexible CSP system for continuous, semi-continuous and batch operation
WO2009121678A1 (en) 2008-04-04 2009-10-08 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh & Co Method and apparatus for a combined casting-rolling installation

Also Published As

Publication number Publication date
CN103624081A (en) 2014-03-12
AT513298B1 (en) 2017-03-15
ITMI20131381A1 (en) 2014-02-21
CN103624081B (en) 2016-03-16
DE102013213418A1 (en) 2014-02-20
AT513298A1 (en) 2014-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013213418B4 (en) Interstate area of a cast-rolled composite plant
AT513299B1 (en) Method and device for a cast-rolled composite plant
EP2964404B1 (en) Method for producing a metal strip by casting and rolling
AT514079B1 (en) Method and device for rapid removal of heavy plates from a rolling mill
AT506603A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR A CAST IRONING COMPOSITE
EP3507030B1 (en) Continuously operable production plant and method for operating the production plant when there is a fault
EP3558563A1 (en) Method for endless production of a coiled hot strip in a casting-rolling integrated plant, method for starting a casting-rolling integrated plant, and casting-rolling integrated plant
DE102013220657A1 (en) Method and device for producing a metallic strip in a continuous casting-rolling process
WO2011061262A1 (en) System and method for casting and rolling metal
WO2016165933A1 (en) Casting/rolling system and method for operating same
DE4009861C2 (en) Process for the production of hot-rolled bar material such as fine steel or wire and plant for carrying out the process
EP2445664A1 (en) Device and method for horizontal casting of a metal band
EP3089832B1 (en) Method and device for producing a metal strip in a continuous casting and rolling process
DE102013212951A1 (en) Casting rolling mill and method for producing metallic rolling stock
DE10206243A1 (en) Process for the continuous rolling of a metal strand, in particular a steel strand, which is dimensioned as a thin slab and has a casting speed, and associated continuous casting machine
DE1934302A1 (en) Method and device for hot rolling metal slabs
EP3535071B1 (en) Method and system for producing a metal strip
EP3223979A1 (en) Continuous casting installation for thin slabs
EP3027331A1 (en) Casting and rolling plant and method for producing slabs
AT524538B1 (en) Bridging a production interruption in a combined casting and rolling plant
DE10025080A1 (en) Method of making metal tape
EP3790688A1 (en) Casting and rolling plant, and method for operating the same

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PRIMETALS TECHNOLOGIES AUSTRIA GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS VAI METALS TECHNOLOGIES GMBH, LINZ, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: KINNSTAETTER, KLAUS, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final