DE102013208880A1 - Stabilisierte Zubereitungen mit einem Gehalt an Ascorbinsäure und Gemischen aus Natriumstearoylglutamat und/oder Cetylstearylsulfat in Kombination mit Glycerylstearat - Google Patents

Stabilisierte Zubereitungen mit einem Gehalt an Ascorbinsäure und Gemischen aus Natriumstearoylglutamat und/oder Cetylstearylsulfat in Kombination mit Glycerylstearat Download PDF

Info

Publication number
DE102013208880A1
DE102013208880A1 DE102013208880.9A DE102013208880A DE102013208880A1 DE 102013208880 A1 DE102013208880 A1 DE 102013208880A1 DE 102013208880 A DE102013208880 A DE 102013208880A DE 102013208880 A1 DE102013208880 A1 DE 102013208880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparations
weight
cosmetic
glyceryl stearate
dermatological
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013208880.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Kerstin Heike
Juliane Schade
Julia Eckert
Jens Treu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf Aktiengesellschaft De
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE102013208880.9A priority Critical patent/DE102013208880A1/de
Priority to PCT/EP2014/058496 priority patent/WO2014183974A1/de
Publication of DE102013208880A1 publication Critical patent/DE102013208880A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/676Ascorbic acid, i.e. vitamin C
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Zubereitungen, insbesondere kosmetische oder dermatologische Zubereitungen enthaltend als Emulgatorsystem Gemische aus i) Natriumstearoylglutamat und/oder ii) Cetylstearylsulfat in Kombination mit iii) Glycerylstearat

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Gemischen aus Natriumstearoylglutamat und/oder Cetylstearylsulfat in Kombination mit Glycerylstearat zum Schutze von Ascorbinsäure und/oder generell Ascorbylverbindungen gegen Oxidation, insbesondere in kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen. Bevorzugt betrifft die vorliegende Erfindung kosmetische Zubereitungen mit einem wirksamen Schutz vor schädlichen Oxidationsprozessen in der Haut, aber auch zum Schutze kosmetischer Zubereitungen selbst bzw. zum Schutze der Bestandteile kosmetischer Zubereitungen vor schädlichen Oxidationsprozessen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner antioxidativ wirksame Wirkstoffkombinationen, bevorzugt solche, welche in hautpflegenden kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen eingesetzt werden. Insbesondere betrifft die Erfindung auch kosmetische und dermatologische Zubereitungen, solche Antioxidantien enthaltend.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung kosmetische und dermatologische Zubereitungen zur Prophylaxe und Behandlung kosmetischer oder dermatologischer Hautveränderungen wie z.B. der Hautalterung, insbesondere der durch oxidative Prozesse hervorgerufenen Hautalterung.
  • Besonders bevorzugt betrifft die vorliegende Erfindung Wirkstoffe und Zubereitungen, solche Wirkstoffe enthaltend, zum Recycling von oxidiertem Vitamin E, Schutz vor UV-bedingter Hautschädigung (Erythem), Stimulation der Kollagensynthese, Stärkung der dermo-epidermalen Junktionszone (Hautstraffung), sichtbaren Verbesserung des Hautzustandes bei vorzeitiger Hautalterung (Teintverbesserung, Anti-Faltenwirkung), und Stimulation der Ceramidsynthese.
  • Die schädigende Wirkung des ultravioletten Teils der Sonnenstrahlung auf die Haut ist allgemein bekannt. Während Strahlen mit einer Wellenlänge, die kleiner als 290 nm ist (der sogenannte UVC-Bereich), von der Ozonschicht in der Erdatmosphäre absorbiert werden, verursachen Strahlen im Bereich zwischen 290 nm und 320 nm, dem sogenannten UVB-Bereich, ein Erythem, einen einfachen Sonnenbrand oder sogar mehr oder weniger starke Verbrennungen.
  • Als ein Maximum der Erythemwirksamkeit des Sonnenlichtes wird der engere Bereich um 308 nm angegeben.
  • Zum Schutz gegen UVB-Strahlung sind zahlreiche Verbindungen bekannt, bei denen es sich um Derivate des 3-Benzylidencamphers, der 4-Aminobenzoesäure, der Zimtsäure, der Salicylsäure, des Benzophenons sowie auch des 2-Phenylbenzimidazols handelt.
  • Auch für den Bereich zwischen etwa 320 nm und etwa 400 nm, des sogenannten UVA-Bereich, ist es wichtig, Filtersubstanzen zur Verfügung zu haben, da dessen Strahlen Reaktionen bei lichtempfindlicher Haut hervorrufen können. Es ist erwiesen, daß UVA-Strahlung zu einer Schädigung der elastischen und kollagenen Fasern des Bindegewebes führt, was die Haut vorzeitig altern läßt, und daß sie als Ursache zahlreicher phototoxischer und photoallergischer Reaktionen zu sehen ist. Der schädigende Einfluß der UVB-Strahlung kann durch UVA-Strahlung verstärkt werden.
  • Zum Schutz gegen die Strahlen des UVA-Bereichs werden daher gewisse Derivate des Dibenzoylmethans verwendet, deren Photostabilität (Int. J. Cosm. Science 10, 53 (1988)), nicht in ausreichendem Maße gegeben ist.
  • Die UV-Strahlung kann aber auch zu photochemischen Reaktionen führen, wobei dann die photochemischen Reaktionsprodukte in den Hautmetabolismus eingreifen.
  • Vorwiegend handelt es sich bei solchen photochemischen Reaktionsprodukten um radikalische Verbindungen, beispielsweise Hydroxyradikale. Auch undefinierte radikalische Photoprodukte, welche in der Haut selbst entstehen, können aufgrund ihrer hohen Reaktivität unkontrollierte Folgereaktionen an den Tag legen. Aber auch Singulettsauerstoff, ein nichtradikalischer angeregter Zustand des Sauerstoffmoleküls kann bei UV-Bestrahlung auftreten, ebenso kurzlebige Epoxide und viele andere. Singulettsauerstoff beispielsweise zeichnet sich gegenüber dem normalerweise vorliegenden Triplettsauerstoff (radikalischer Grundzustand) durch gesteigerte Reaktivität aus. Allerdings existieren auch angeregte, reaktive (radikalische) Triplettzustände des Sauerstoffmoleküls.
  • Ferner zählt UV-Strahlung zur ionisierenden Strahlung. Es besteht also das Risiko, daß auch ionische Spezies bei UV-Exposition entstehen, welche dann ihrerseits oxidativ in die biochemischen Prozesse einzugreifen vermögen.
  • Durch all diese Einflüsse ist die Zelle dem sogenannten oxidativen Streß ausgesetzt, unter welchem verstanden wird die Belastung der lebenden Zelle durch Anreicherung zellschädigender oxidierter Verbindungen wie beispielsweise Lipid-Hydroperoxide, Wasserstoffperoxid oder reaktive Sauerstoffverbindungen wie Singulett-Sauerstoff, Hydroxyl, Hyperoxid-Anionen. Der oxidative Streß kann z. B. durch Strahlungs-Einwirkung, Xenobiotika, Schwermetall-Ionen oder andere Ursachen induziert werden. Er spielt eine Rolle bei der Entstehung einiger Erkrankungen.
  • Zwar besitzt der Körper in begrenztem Maße Abwehrmechanismen gegen den oxidativen Streß. So können mit Hilfe verschiedener Enzym-Aktivitäten [z. B. Superoxid-Dismutase, Peroxidasen wie Glutathionperoxidase (s. Glutathion), Katalase, Caeruloplasmin] das Auftreten reaktiver Radikale verhindert werden. Dies reicht aber oftmals nicht aus und muß, sei es auf kosmetischem oder medizinischem Niveau, Unterstützung erfahren.
  • Um oxidativem Streß vorzubeugen, können den kosmetischen bzw. dermatologischen Formulierungen zusätzliche Antioxidantien und/oder Radikalfänger einverleibt werden.
  • Zwar sind einige Antioxidantien und Radikalfänger bekannt. So ist bereits in den US-Patentschriften 4,144,325 und 4,248,861 sowie aus zahlreichen anderen Dokumenten vorgeschlagen worden, Vitamin E, eine Substanz mit bekannter antioxidativer Wirkung in kosmetischen Formulierungen einzusetzen, dennoch bleibt auch hier die erzielte Wirkung weit hinter der erhofften zurück.
  • An sich vorzügliche Antioxidantien werden gewählt aus der Gruppe der Ascorbinsäure und der Ascorbylverbindungen.
  • L-Ascorbinsäure {(R)-5-[(S)-1,2-Dihydroxyethyl]-3,4-dihydroxy-5-H-furan-2-on, Vitamin C} zeichnet sich durch die Strukturformel
    Figure DE102013208880A1_0001
    aus. Sie ist leicht löslich in Wasser, gut löslich in Alkohol, unlöslich in Ether, Petrolether, Chloroform, Benzol sowie in Fetten u. fetten Ölen. Ascorbinsäure ist ein Endiol und wirkt als Redukton stark reduzierend. Ascorbinsäure ist wärmeempfindlich und wird insbesondere in Gegenwart von Schwermetallspuren sowie in alkalischem Milieu durch Licht und Luftsauerstoff zersetzt, in reinem, trockenem Zustand ist sie dagegen relativ beständig gegen Licht, Luft und Wärme.
  • In kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen werden anstatt der Ascorbinsäure oftmals Ascorbylverbindungen, bevorzugt Ascorbylester von Fettsäuren, besonders bevorzugt Ascorbylpalmitat eingesetzt, da die Empfindlichkeit dieser Verbindungen auf oxidativen Einfluß gegenüber der Ascorbinsäure stark herabgesetzt ist und diese Verbindungen zumeist besser öllöslich sind, was galenische Vorteile bieten kann.
  • Ascorbylverbindungen im engeren Sinne sind insbesondere die Ascorbylester der allgemeinen Struktur
    Figure DE102013208880A1_0002
    wobei R einen verzweigten oder unverzweigten Alkylrest mit bis zu 25 Kohlenstoffatomen darstellen kann.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung war, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen. Insbesondere sollten Wirkstoffe bzw. Zubereitungen, solche Wirkstoffe enthaltend, zur Verfügung gestellt werden, bei deren Verwendung eine Stimulation der Kollagensynthese, eine Stärkung der dermo-epidermalen Junktionszone (Hautstraffung) und eine sichtbare Verbesserung des Hautzustandes erzielt werden.
  • Es galt dabei galenische Probleme, wie bräunliche Verfärbungen der Formulierung, ein Abbau der enthaltenen lichtempfindlichen Antioxidantien, sowie Hautunverträglichkeiten z.B. durch oxidative Abbauprodukte zu lösen.
  • Es war indes überraschend und für den Fachmann nicht vorherzusehen, daß Zubereitungen, insbesondere kosmetische oder dermatologische Zubereitungen enthaltend
    als Emulgatorsystem Gemische aus
    • i) Natriumstearoylglutamat und/oder
    • ii) Cetylstearylsulfat in Kombination mit
    • iii) Glycerylstearat
    sowie mindestens 1, bevorzugt mindestens 2 Gew.-% an Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen den Nachteilen des Standes der Technik abhelfen.
  • Als Verwirklichung der vorliegenden Erfindung wird ebenfalls angesehen die Verwendung eines Emulgatorsystems aus
    Emulgatorsystem
    • i) Natriumstearoylglutamat und/oder
    • ii) Cetylstearylsulfat in Kombination mit
    • iii) Glycerylstearat
    zum Schutze mindestens eines Wirkstoffes, gewählt aus der Gruppe der Ascorbinsäure und der Ascorbylverbindungen, gegen Oxidation, und zwar insbesondere zum Schutze gegen Oxidation in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen, wobei der Gesamtgehalt an Ascorbinsäure und Ascorbylverbindungen in den Zubereitungen mindestens 1, bevorzugt mindestens 2 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  • Erfindungsgemäß besonders vorteilhaft ist es, wenn die Zubereitungen
    • i) 0 bis 10 Gew.-% Natriumstearoylglutamat
    • ii) 0 bis 10 Gew.-% Cetylstearylsulfat
    • iii) 0,05 bis 10 Gew.-% Glycerylstearat
    enthalten.
  • Erfindungsgemäß besonders vorteilhaft ist es, wenn die Zubereitungen
    • i) 0,25 bis 5 Gew.-% Natriumstearoylglutamat
    • ii) 0,25 bis 5 Gew.-% Cetylstearylsulfat
    • iii) 0,25 bis 5 Gew.-% Glycerylstearat
    enthalten.
  • Es war für den Fachmann nicht vorauszusehen gewesen, daß die erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffkombinationen bzw. kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, solche enthaltend
    • – besser als Antioxidans wirken
    • – besser als Radikalfänger wirken
    • – besser die Bindung von schädlichen Photoprodukten an Lipide, DNS und Proteine verhindern
    • – besser oxidiertes Vitamin E recyceln
    • – besser vor UV-bedingter Hautschädigung schützen
    • – besser die Kollagensynthese stimulieren
    • – besser die dermo-epidermalen Junktionszone (Papillen) straffen
    als die Wirkstoffe, Wirkstoffkombinationen und Zubereitungen des Standes der Technik.
  • Ferner war nicht vorauszusehen gewesen, daß die erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffkombinationen in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen höhere Stabilität aufweist als die jeweils einzeln verwendeten Wirkstoffe, was insbesondere die Ascorbylverbindungen und ganz besonders das Vitamin C betrifft.
  • Erfindungsgemäß ist daher die Verwendung erfindungsgemäßer Wirkstoffkombinationen als Antioxidans sowie seine Verwendung zur Bekämpfung und/oder Prophylaxe der durch oxidative Beanspruchung hervorgerufenen Hautalterung und entzündlicher Reaktionen.
  • Als besonders vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ferner angesehen die Verwendung erfindungsgemäßer Wirkstoffkombinationen zur Bekämpfung und/oder Prophylaxe des oxidativen Stresses.
  • Die erfindungsgemäßen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen können wie üblich zusammengesetzt sein und zur Behandlung, der Pflege und der Reinigung der Haut und/oder der Haare und als Schminkprodukt in der dekorativen Kosmetik dienen. Sie enthalten bevorzugt 0,001 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bevorzugt 0,05 Gew.-% bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,1–2,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, an erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffkombinationen.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, den erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffkombinationen bzw. kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend Komplexbildner zuzufügen.
  • Komplexbildner sind an sich bekannte Hilfsstoffe der Kosmetologie bzw. der medizinischen Galenik. Durch die Komplexierung von störenden Metallen wie Mn, Fe, Cu und anderer können beispielsweise unerwünschte chemische Reaktionen in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen verhindert werden.
  • Komplexbildner, insbesondere Chelatoren, bilden mit Metallatomen Komplexe, welche bei Vorliegen eines oder mehrerer mehrbasiger Komplexbildner, also Chelatoren, Metallacyclen darstellen. Chelate stellen Verbindungen dar, in denen ein einzelner Ligand mehr als eine Koordinationsstelle an einem Zentralatom besetzt. In diesem Falle werden also normalerweise gestreckte Verbindungen durch Komplexbildung über ein Metall-Atom od. -Ion zu Ringen geschlossen. Die Zahl der gebundenen Liganden hängt von der Koordinationszahl des zentralen Metalls ab. Voraussetzung für die Chelatbildung ist, daß die mit dem Metall reagierende Verbindung zwei oder mehr Atomgruppierungen enthält, die als Elektronendonatoren wirken.
  • Der oder die Komplexbildner können vorteilhaft aus der Gruppe der üblichen Verbindungen gewählt werden, wobei bevorzugt mindestens eine Substanz aus der Gruppe bestehend aus Weinsäure und deren Anionen, Citronensäure und deren Anionen, Aminopolycarbonsäuren und deren Anionen (wie beispielsweise Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) und deren Anionen, Nitrilotriessigsäure (NTA) und deren Anionen, Hydroxyethylendiaminotriessigsäure (HOEDTA) und deren Anionen, Diethylenaminopentaessigsäure (DPTA) und deren Anionen, trans-1,2-Diaminocyclohexantetraessigsäure (CDTA) und deren Anionen).
  • Der oder die Komplexbildner sind erfindungsgemäß vorteilhaft in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen bevorzugt zu 0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bevorzugt zu 0,05 Gew.-% bis 5 Gew.-%, insbesondere bevorzugt zu 0,1–2,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, enthalten.
  • Zur Anwendung werden die kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen erfindungsgemäß in der für Kosmetika üblichen Weise auf die Haut und/oder die Haare in ausreichender Menge aufgebracht.
  • Erfindungsgemäße kosmetische und dermatologische Zubereitungen können in verschiedenen Formen vorliegen. So können sie z.B. eine Lösung, eine wasserfreie Zubereitung, eine Emulsion oder Mikroemulsion vom Typ Wasser-in-Öl (W/O) oder vom Typ Öl-in-Wasser (O/W), eine multiple Emulsionen, beispielsweise vom Typ Wasser-in-Öl-in-Wasser (W/O/W), ein Gel, einen festen Stift, eine Salbe oder auch ein Aerosol darstellen. Es ist auch vorteilhaft, Isoquercitrin in verkapselter Form darzureichen, z.B. in Kollagenmatrices und anderen üblichen Verkapselungsmaterialien, z.B. als Celluloseverkapselungen, in Gelatine, Wachsmatrices oder liposomal verkapselt. Insbesondere Wachsmatrices wie sie in der DE-OS 43 08 282 beschrieben werden, haben sich als günstig herausgestellt.
  • Es ist auch möglich und vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, erfindungsgemäß verwendete Wirkstoffkombinationen in wäßrige Systeme bzw. Tensidzubereitungen zur Reinigung der Haut und der Haare einzufügen.
  • Die erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen können kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z.B. Konservierungsmittel, Bakterizide, Parfüme, Substanzen zum Verhindern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, oberflächenaktive Substanzen, Emulgatoren, weichmachende, anfeuchtende und/oder feuchhaltende Substanzen, Fette, Öle, Wachse oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische Lösemittel oder Silikonderivate.
  • Insbesondere können erfindungsgemäße Zuberetungen auch weitere Antioxidantien und/oder Radikalfängern enthalten.
  • Vorteilhaft werden solche Antioxidantien gewählt aus der Gruppe bestehend aus Aminosäuren (z.B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z.B. Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und deren Derivate (z.B. Anserin), Carotinoide, Carotine (z.B. α-Carotin, β-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z.B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z.B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z.B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Buthioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z.B. pmol bis µmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z.B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α -Hydroxysäuren (z.B. Citronensäure, Milchsäure, Apfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z.B. γ-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Tocopherole und Derivate (z.B. Vitamin-E-acetat), Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-palmitat) sowie Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Sesamol, Sesamolin, Zink und dessen Derivate (z.B. ZnO, ZnSO4) Selen und dessen Derivate (z.B. Selenmethionin), Stilbene und deren Derivate (z.B. Stilbenoxid, Trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.
  • Die Menge der vorgenannten Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,01–20 Gew.-%, insbesondere 0,1–10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Sofern Vitamin E und/oder dessen Derivate das oder die zusätzlichen Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001–10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
  • Sofern Vitamin A, bzw. Vitamin-A-Derivate, bzw. Carotine bzw. deren Derivate das oder die zusätzlichen Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001–10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
  • Erfindungsgemäße Emulsionen sind vorteilhaft und enthalten z.B. die genannten Fette, Öle, Wachse und anderen Fettkörper, sowie Wasser und einen Emulgator, wie er üblicherweise für einen solchen Typ der Formulierung verwendet wird.
  • Die Lipidphase kann vorteilhaft gewählt werden aus folgender Substanzgruppe:
    • – Mineralöle, Mineralwachse
    • – Öle, wie Triglyceride der Caprin- oder der Caprylsäure, Esteröle, wie Dicaprylylether, ferner natürliche Öle wie z.B. Rizinusöl;
    • – Fette, Wachse und andere natürliche und synthetische Fettkörper, vorzugsweise Ester von Fettsäuren mit Alkoholen niedriger C-Zahl, z.B. mit Isopropanol, Propylenglykol oder Glycerin, oder Ester von Fettalkoholen mit Alkansäuren niedriger C-Zahl oder mit Fettsäuren oder natürliche Wachse, wie Shea Butter;
    • – Alkylbenzoate;
    • – Silikonöle wie Dimethicone, Dimethylpolysiloxane, Diethylpolysiloxane, Diphenylpolysiloxane sowie Mischformen daraus.
  • Die Ölphase der Emulsionen, Oleogele bzw. Hydrodispersionen oder Lipodispersionen im Sinne der vorliegenden Erfindung wird vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der Ester aus gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen, aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäuren und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen. Solche Esteröle können dann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaurat, 2-Hexyldecylstearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Erucylerucat sowie synthetische, halbsynthetische und natürliche Gemische solcher Ester, z.B. Jojobaöl.
  • Ferner kann die Ölphase vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten und unverzweigten Kohlenwasserstoffe und -wachse, der Silkonöle, der Dialkylether, der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkohole, sowie der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12–18 C-Atomen. Die Fettsäuretriglyceride können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Öle, z.B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnußöl, Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Kokosöl, Palmkernöl und dergleichen mehr.
  • Auch beliebige Abmischungen solcher Öl- und Wachskomponenten sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung einzusetzen. Es kann auch gegebenenfalls vorteilhaft sein, Wachse, beispielsweise Cetylpalmitat, als alleinige Lipidkomponente der Ölphase einzusetzen.
  • Vorteilhaft wird die Ölphase gewählt aus der Gruppe 2-Ethylhexylisostearat, Octyldodecanol, Isotridecylisononanoat, Isoeicosan, 2-Ethylhexylcocoat, C12-15-Alkylbenzoat, Capryl-Caprinsäure-triglycerid, Dicaprylylether.
  • Besonders vorteilhaft sind Mischungen aus C12-15-Alkylbenzoat und 2-Ethylhexylisostearat, Mischungen aus C12-15-Alkylbenzoat und Isotridecylisononanoat sowie Mischungen aus C12-15-Alkylbenzoat, 2-Ethylhexylisostearat und Isotridecylisononanoat.
  • Von den Kohlenwasserstoffen sind Paraffinöl, Squalan und Squalen vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden.
  • Vorteilhaft kann die Ölphase ferner einen Gehalt an cyclischen oder linearen Silikonölen aufweisen oder vollständig aus solchen Ölen bestehen, wobei allerdings bevorzugt wird, außer dem Silikonöl oder den Silikonölen einen zusätzlichen Gehalt an anderen Ölphasenkomponenten zu verwenden.
  • Vorteilhaft wird Dimethicon als erfindungsgemäß zu verwendendes Silikonöl eingesetzt. Aber auch andere Silikonöle sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden, beispielsweise Hexamethylcyclotrisiloxan, Polydimethylsiloxan, Poly(methylphenylsiloxan).
  • Es hat sich erfindungsgemäß besonders günstig herausgestellt, wenn die erfindungsgemäßen Zubereitungen neben
    • a) mindestens 2 Gew.-% an Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen ind dem erfindungsgemäßen Emulgatorsystem ferner noch
    • b) ein oder mehrere wasserlösliche Phosphate, insbesondere Orthophosphate
    • c) 4-tert-butyl-4'-Methoxydibenzoylmethan
    enthalten.
  • Das oder die Phosphate, insbesondere Alkalimetallphosphate, davon besonders bevorzugt das Kaliumphosphat, sind erfindungsgemäß vorteilhaft in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen bevorzugt zu 0,001 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bevorzugt zu 0,05 Gew.-% bis 5 Gew.-%, insbesondere bevorzugt zu 0,1–2,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, enthalten. Als „Phosphat“ im Sinne der vorliegenden Erfindung gelten auch Hydrogenphosphate und Dihydrogenphosphate.
  • Die Ascorbylverbindung oder die Ascorbylverbindungen, insbesondere Vitamin C, ist bzw. sind erfindungsgemäß vorteilhaft in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen bevorzugt zu 2 Gew.-% bis 20 Gew.-%, bevorzugt zu 3 Gew.-% bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, enthalten.
  • 4-tert-butyl-4'-Methoxydibenzoylmethan ist erfindungsgemäß vorteilhaft in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen bevorzugt zu 0,001 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bevorzugt zu 0,05 Gew.-% bis 5 Gew.-%, insbesondere bevorzugt zu 0,1–2,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, enthalten.
  • Zubereitungen, welche O/W-Emulsionen darstellen und sich durch folgende Merkmale auszeichnen, sind erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt:
    • a) 2 bis 20, insbesondere 3 bis 5 Gew.-% an Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen,
    • b) 0,001 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bevorzugt zu 0,05 Gew.-% bis 5 Gew.-%, insbesondere bevorzugt zu 0,1–2,0 Gew.-% eines oder mehrerer wasserlöslicher Phosphate, insbesondere Orthophosphate,
    • c) 0 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bevorzugt zu 0,05 Gew.-% bis 5 Gew.-%, insbesondere bevorzugt zu 0,1–2,0 Gew.-%, an 4-tert-butyl-4'-Methoxydibenzoylmethan,
    • i) 0 bis 10 Gew.-% bevorzugt 0,25 bis 5 Gew.-% Natriumstearoylglutamat
    • ii) 0 bis 10 Gew.-% bevorzugt 0,25 bis 5 Gew.-% Cetylstearylsulfat
    • iii) 0,05 bis 10 Gew.-% bevorzugt 0,25 bis 5 Gew.-% Glycerylstearat,
    jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  • Die wäßrige Phase der erfindungsgemäßen Zubereitungen enthält gegebenenfalls vorteilhaft Alkohole, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl, sowie deren Ether, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, Propylenglykol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte, ferner Alkohole niedriger C-Zahl, z.B. Ethanol, Isopropanol, 1,2-Propandiol, Glycerin sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, welches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdioxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z.B. Hyaluronsäure, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der sogenannten Carbopole, beispielsweise Carbopole der Typen 980, 981, 1382, 2984, 5984, jeweils einzeln oder in Kombination.
  • Insbesondere werden Gemische der vorstehend genannten Lösemittel verwendet. Bei alkoholischen Lösemitteln kann Wasser ein weiterer Bestandteil sein.
  • Erfindungsgemäße Emulsionen sind vorteilhaft und enthalten z.B. die genannten Fette, Öle, Wachse und anderen Fettkörper, sowie Wasser und einen Emulgator, wie er üblicherweise für einen solchen Typ der Formulierung verwendet wird.
  • Gele gemäß der Erfindung enthalten üblicherweise Alkohole niedriger C-Zahl, z.B. Ethanol, Isopropanol, 1,2-Propandiol, Glycerin und Wasser bzw. ein vorstehend genanntes Öl in Gegenwart eines Verdickungsmittels, das bei ölig-alkoholischen Gelen vorzugsweise Siliciumdioxid oder ein Aluminiumsilikat, bei wäßrig-alkoholischen oder alkoholischen Gelen vorzugweise ein Polyacrylat ist.
  • Als Treibmittel für erfindungsgemäße, aus Aerosolbehältern versprühbare Zubereitungen sind die üblichen bekannten leichtflüchtigen, verflüssigten Treibmittel, beispielsweise Kohlenwasserstoffe (Propan, Butan, Isobutan) geeignet, die allein oder in Mischung miteinander eingesetzt werden können. Auch Druckluft ist vorteilhaft zu verwenden.
  • Vorteilhaft können erfindungsgemäße Zubereitungen außerdem weitere Substanzen enthalten, die UV-Strahlung im UVA- und/oder UVB-Bereich absorbieren, wobei die Gesamtmenge der Filtersubstanzen z.B. 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1,0 bis 6,0 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, um kosmetische Zubereitungen zur Verfügung zu stellen, die das Haar bzw. die Haut vor dem gesamten Bereich der ultravioletten Strahlung schützen. Sie können auch als Sonnenschutzmittel fürs Haar oder die Haut dienen.
  • Enthalten die erfindungsgemäßen Zubereitungen UVB-Filtersubstanzen, können diese öllöslich oder wasserlöslich sein. Erfindungsgemäß vorteilhafte öllösliche UVB-Filter sind z.B.:
    • – 3-Benzylidencampher-Derivate, vorzugsweise 3-(4-Methylbenzyliden)campher, 3-Benzylidencampher;
    • – 4-Aminobenzoësäure-Derivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)-benzoësäure(2-ethylhexyl)ester, 4-(Dimethylamino)benzoësäureamylester;
    • – Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester, 4-Methoxyzimtsäureisopentylester;
    • – Ester der Salicylsäure, vorzugsweise Salicylsäure(2-ethylhexyl)ester, Salicylsäure(4-isopropylbenzyl)ester, Salicylsäurehomomenthylester,
    • – Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon;
    • – Ester der Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4-Methoxybenzalmalonsäuredi(2-ethylhexyl)ester, -2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5-triazin.
  • Vorteilhafte wasserlösliche UVB-Filter sind z.B.:
    • – Salze der 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure wie ihr Natrium-, Kalium- oder ihr Triethanolammonium-Salz, sowie die Sulfonsäure selbst;
    • – Sulfonsäure-Derivate von Benzophenonen, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und ihre Salze;
    • – Sulfonsäure-Derivate des 3-Benzylidencamphers, wie z.B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäure, 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäure und ihre Salze sowie das 1,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze (die entprehenden 10-Sulfato-verbindungen, beispielsweise das entsprechende Natrium-, Kalium- oder Triethanolammonium-Salz), auch als Benzol-1,4-di(2-oxo-3-bornylidenmethyl-10-Sulfonsäure bezeichnet
  • Die Liste der genannten UVB-Filter, die in Kombination mit den erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen verwendet werden können, soll selbstverständlich nicht limitierend sein.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung einer Kombination der erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffkombinationen mit mindestens einem UVB-Filter als Antioxidans bzw. die Verwendung einer Kombination der erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffkombinationen mit mindestens einem UVB-Filter als Antioxidans in einer kosmetischen oder dermatologischen Zubereitung.
  • Es kann auch von Vorteil sein, die erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffkombinationen mit UVA-Filtern zu kombinieren, die bisher üblicherweise in kosmetischen Zubereitungen enthalten sind.
  • Kosmetische und dermatologische Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffkombinationen können auch anorganische Pigmente enthalten, die üblicherweise in der Kosmetik zum Schutze der Haut vor UV-Strahlen verwendet werden. Dabei handelt es sich um Oxide des Titans, Zinks, Zirkoniums, Siliciums, Mangans, Cers und Mischungen davon, sowie Abwandlungen, bei denen die Oxide die aktiven Agentien sind. Besonders bevorzugt handelt es sich um Pigmente auf der Basis von Titandioxid.
  • Die EU-Kommission am 22. September 2006 eine Empfehlung veröffentlicht, die für mehr Sicherheit und Transparenz bei Sonnenschutzmitteln sorgen soll. Die EU-Empfehlung sieht einen UVA-Schutz von 1:3 im Verhältnis zum UVB–Schutz vor.
  • Bislang war lediglich der Schutz von sonnenbrandverursachenden UVB-Strahlen in der Kosmetikverordnung geregelt. Mit der neuen EU–Empfehlung soll jedes Sonnenschutzmittel gleichzeitig auch vor UVA-Strahlung schützen. Der Verbraucher soll davon ausgehen, dass ein UVA-Schutz gewährleistet ist, der mit steigendem SPF-Wert ansteigt.
  • Aus ethischen Gründen wird dazu eine in-vitro-Methode vorgeschlagen. Bei der Beiersdorf AG wurde eine in-vitro Methode zur UVA-Bestimmung in Abhängigkeit an den Lichtschutzfaktor entwickelt: die UVA/UVB-Balance.
  • Im Februar 2005 wurde die UVA/UVB-Balance als DIN 67502 veröffentlicht und ist damit die erste offizielle Methode zur Bestimmung des UVA-Schutzes im europäischen Raum.
  • Eine Methode zur Messung der UVA-Schutzleistung wird derzeit auch bei der COLIPA bearbeitet, weil die Industrie nach einer einheitlichen Methode verlangt. Die COLIPA ist der Dachverband der europäischen Kosmetikindustrie, sie gibt u. a. Empfehlungen hinsichtlich der Ausführung der Messmethode heraus.
  • Die UVA/UVB-Balance stellt die Basis der dort diskutierten Methode dar. Sie wird dahingehend modifiziert, dass sie um eine Vorbestrahlung mit UV-Licht erweitert wird, um auch einige spezielle UV-Filtersysteme mit einbeziehen zu können. Bisher wurden die Produkte ohne Vorbestrahlung getestet.
  • Dadurch konnte kein Aufschluss darüber gegeben werden, ob die Schutzwirkung des Produktes auch unter realen Bedingungen durch Sonneneinwirkung gegeben ist. Diese erweiterte Messmethode trägt den Namen „COLIPA Ratio“.
  • Das bedeutet, dass UVA-Filter in Relation von 1:3 zu UVB-Filtern eingesetzt werden, und damit der UVA-Schutz mit steigendem Lichtschutz angehoben wird.
  • Erfindungsgemäß ist schließlich ganz besonders bevorzugt, wenn in den Zubereitungen das Verhältnis von UV-A zu UV-B-Schutz, bestimmt nach den Colipa Guidlines Edition 2007a („Method for the in vitro determination of UVA protection provided by sunscreen products“), mindestens 1:3 beträgt, noch vorteilhafter mindestens 2:3 beträgt.
  • Die kosmetischen und dermatologischen enthalten Wirkstoffe und Hilfsstoffe, wie sie üblicherweise für diesen Typ von Zubereitungen zur Haarpflege und Haarbehandlung verwendet werden. Als Hilfsstoffe dienen Konservierungsmittel, oberflächenaktive Substanzen, Substanzen zum Verhindern des Schäumens, Verdickungsmittel, Emulgatoren, Fette, Öle, Wachse, organische Lösungsmittel, Bakterizide, Parfüme, Farbstoffe oder Pigmente, deren Aufgabe es ist, die Haare oder die kosmetische oder dermatologische Zubereitung selbst zu färben, Elektroyte, Substanzen gegen das Fetten der Haare.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezogen.
    Beispiel 1: Anti-Falten Creme mit 3% Vitamin C und LSF 15 Gew.-%
    Tocopherylacetat 0,5
    Ascorbinsäure 3
    Cetearylalkohol 2
    Sheabutter 2
    Dicaprylylether 2
    Dimethicon 0,8
    Glycerylstearat 1
    Natriumcetearylsulfat 0,3
    Füllstoff, z.B. Tapioka Stärke, Distärkephosphat oder Nylon q.s.
    Parfuem 0,3
    Glycerin 9
    Kaliumphosphat 0,5
    Natriumhydroxid q,s,
    Phenoxyethanol 0,6
    Methylpropandiol 2
    Alcohol Denat. 3
    EDTA 0,1
    Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer 0,2
    Carbomer 0,2
    Xanthan Gummi 0,1
    Octocrylen 2
    Ethylhexylsalicylat 4
    Butylmethoxydibenzoylmethan 2
    Aqua ad 100
    Beispiel 2: Straffende Pflege mit 3% Vitamin C und Lichtschutz Gew.-%
    Tocopherylacetat 0,5
    Ascorbinsäure 3
    Cetearylalkohol 2
    Sheabutter 2
    Dicaprylylether 2
    Dimethicon 0,8
    Glycerylstearat 1
    Natriumstearoylglutamat 0,3
    Füllstoff, z.B. Tapioka Stärke, Distärkephosphat oder Nylon q,s,
    Parfuem 0,3
    Glycerin 9
    Kaliumphosphat 0,5
    Natriumhydroxid q.s.
    Phenoxyethanol 0,6
    Methylpropandiol 2
    Alcohol Denat. 3
    EDTA 0,1
    Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer 0,2
    Carbomer 0,2
    Xanthan Gummi 0,1
    Octocrylen 2
    Ethylhexylsalicylat 4
    Butylmethoxydibenzoylmethan 2
    Phenylbenzimidazolsulfonsäure 1
    Aqua ad 100
    Beispiel 3 Body Firming Creme mit 3% Vitamin C Gew.-%
    Panthenol 1
    Tocopherylacetat 0,5
    Ascorbinsäure 3
    Cetearylalkohol 3
    Sheabutter 4
    C12-C15 Alkylbenzoat 3
    Dimethicon 0,5
    Glycerylstearat 1,5
    Natriumcetearylsulfat 0,3
    Tapioka Stärke 2
    Parfuem 0,3
    Glycerin 9
    Kaliumphosphat 0,5
    Natriumhydroxid q,s,
    Phenoxyethanol 0,6
    Methylpropandiol 4
    EDTA 0,1
    Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer 0,2
    Carbomer 0,2
    Xanthan Gummi 0,1
    Aqua ad 100
    Beispiel 4: Lotion mit Vitamin C Gew.-%
    Paraffinum Liquidum 10
    Natriumstearoylglutamat 0,3
    Glycerylstearat 1,5
    Glycerin 10
    Kaliumhydrogenphosphat 0,5
    Carbomer 0,2
    Xanthan Gummi 1
    Ascorbinsäure 3,2
    Alcohol Denat. 3
    Q 10 0,04
    Dimethicon 2
    Cyclomethicon 3
    Kreatin 0,25
    Parfum 0,2
    Konservierung q.s.
    Wasser ad 100
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4144325 [0016]
    • US 4248861 [0016]
    • DE 4308282 A [0038]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Int. J. Cosm. Science 10, 53 (1988) [0009]
    • DIN 67502 [0076]

Claims (9)

  1. Zubereitungen, insbesondere kosmetische oder dermatologische Zubereitungen enthaltend als Emulgatorsystem Gemische aus i) Natriumstearoylglutamat und/oder ii) Cetylstearylsulfat in Kombination mit iii) Glycerylstearat
  2. Verwendung eines Emulgatorgemisches aus i) Natriumstearoylglutamat und/oder ii) Cetylstearylsulfat in Kombination mit iii) Glycerylstearat zum Schutze mindestens eines Wirkstoffes, gewählt aus der Gruppe der Ascorbinsäure und der Ascorbylverbindungen, gegen Oxidation, und zwar insbesondere zum Schutze gegen Oxidation in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen, wobei der Gesamtgehalt an Ascorbinsäure und Ascorbylverbindungen in den Zubereitungen mindestens 1, bevorzugt mindestens 2 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  3. Zubereitungen oder Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen i) 0 bis 10 Gew.-% Natriumstearoylglutamat ii) 0 bis 10 Gew.-% Cetylstearylsulfat iii) 0,05 bis 10 Gew.-% Glycerylstearat enthalten sind.
  4. Zubereitungen oder Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen i) 0,25 bis 5 Gew.-% Natriumstearoylglutamat ii) 0,25 bis 5 Gew.-% Cetylstearylsulfat iii) 0,25 bis 5 Gew.-% Glycerylstearat enthalten sind.
  5. Zubereitungen oder Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Phosphate, insbesondere Alkalimetallphosphate, davon besonders bevorzugt das Kaliumphosphat, in den kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zu 0,001 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bevorzugt zu 0,05 Gew.-% bis 5 Gew.-%, insbesondere bevorzugt zu 0,1–2,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, enthalten sind.
  6. Zubereitungen oder Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ascorbylverbindung oder die Ascorbylverbindungen, insbesondere Vitamin C, in den kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zu 2 Gew.-% bis 20 Gew.-%, bevorzugt zu 3 Gew.-% bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, enthalten sind
  7. Zubereitungen oder Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das 4-tert-butyl-4'-Methoxydibenzoylmethan in den kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen bevorzugt zu bis 10 Gew.-%, bevorzugt zu 0,05 Gew.-% bis 5 Gew.-%, insbesondere bevorzugt zu 0,1–2,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, enthalten ist.
  8. Zubereitungen nach einem der vorstehenden Ansprüche, welche O/W-Emulsionen darstellen und sich durch folgende Merkmale auszeichnen: a) 2 bis 20, insbesondere 3 bis 5 Gew.-% an Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, b) 0,001 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bevorzugt zu 0,05 Gew.-% bis 5 Gew.-%, insbesondere bevorzugt zu 0,1–2,0 Gew.-% eines oder mehrerer wasserlöslicher Phosphate, insbesondere Orthophosphate, c) bis 10 Gew.-%, bevorzugt zu 0,05 Gew.-% bis 5 Gew.-%, insbesondere bevorzugt zu 0,1–2,0 Gew.-%, an 4-tert-butyl-4'-Methoxydibenzoylmethan, i) 0 bis 10 Gew.-% bevorzugt 0,25 bis 5 Gew.-% Natriumstearoylglutamat ii) 0 bis 10 Gew.-% bevorzugt 0,25 bis 5 Gew.-% Cetylstearylsulfat iii) 0,05 bis 10 Gew.-% bevorzugt 0,25 bis 5 Gew.-% Glycerylstearat, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  9. Zubereitungen nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchen das Verhältnis von UV-A zu UV-B-Schutz, bestimmt nach den Colipa Guidlines Edition 2007a („Method for the in vitro determination of UVA protection provided by sunscreen products“), mindestens 1:3 beträgt, noch vorteilhafter mindestens 2:3 beträgt.
DE102013208880.9A 2013-05-14 2013-05-14 Stabilisierte Zubereitungen mit einem Gehalt an Ascorbinsäure und Gemischen aus Natriumstearoylglutamat und/oder Cetylstearylsulfat in Kombination mit Glycerylstearat Ceased DE102013208880A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013208880.9A DE102013208880A1 (de) 2013-05-14 2013-05-14 Stabilisierte Zubereitungen mit einem Gehalt an Ascorbinsäure und Gemischen aus Natriumstearoylglutamat und/oder Cetylstearylsulfat in Kombination mit Glycerylstearat
PCT/EP2014/058496 WO2014183974A1 (de) 2013-05-14 2014-04-25 Stabilisierte zubereitungen mit einem gehalt an ascorbinsäure und gemischen aus natriumstearoylglutamat und/oder cetylstearylsulfat in kombination mit glycerylstearat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013208880.9A DE102013208880A1 (de) 2013-05-14 2013-05-14 Stabilisierte Zubereitungen mit einem Gehalt an Ascorbinsäure und Gemischen aus Natriumstearoylglutamat und/oder Cetylstearylsulfat in Kombination mit Glycerylstearat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013208880A1 true DE102013208880A1 (de) 2014-11-20

Family

ID=50588701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013208880.9A Ceased DE102013208880A1 (de) 2013-05-14 2013-05-14 Stabilisierte Zubereitungen mit einem Gehalt an Ascorbinsäure und Gemischen aus Natriumstearoylglutamat und/oder Cetylstearylsulfat in Kombination mit Glycerylstearat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013208880A1 (de)
WO (1) WO2014183974A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220456A1 (de) * 2014-10-09 2016-04-14 Beiersdorf Ag Emulsionsspray
DE102014223570A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-19 Beiersdorf Ag Zubereitungen mit einem Gehalt an Ascorbinsäure, Ubidecarenon und Phosphationen zur verbesserten Hautkonturierung bzw. gegen Cellulite
DE102014223568A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-19 Beiersdorf Ag Zubereitungen mit einem Gehalt an Ascorbinsäure, Ubidecarenon und Gemischen aus Natriumstearoylglutamat und/oder Cetylstearylsulfat in Kombiantion mit Glycerylstearat

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144325A (en) 1976-11-10 1979-03-13 Voyt Walter F Method of and composition for preventing sunburn while affording tanning
US4248861A (en) 1979-02-21 1981-02-03 Schutt Steven R Skin treatment methods
DE4308282A1 (de) 1993-03-16 1994-09-22 Beiersdorf Ag Vorzugsweise in Form von Mikrosphärulen vorliegende galenische Matrices
DE102009018334A1 (de) * 2009-04-23 2010-10-28 Beiersdorf Ag Verwendung von Glycyrrhetinsäure und/oder Derivaten zur Herstellung kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen zur Prophylaxe von Schäden an der hauteigenen DNA und/oder zur Reparatur bereits eingetretener Schäden an der heuteigenen DNA

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2823112B1 (fr) * 2001-04-09 2004-03-05 Oreal Produit bronzant et filtrant
JP2007531777A (ja) * 2004-04-05 2007-11-08 コグニス・アイピー・マネージメント・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 部分グリセリドとペンタエリスリトールエステルに基づくワックス混合物
GB0425255D0 (en) * 2004-11-16 2004-12-15 Novartis Ag Pharmaceutical composition
TW200744663A (en) * 2005-07-27 2007-12-16 Showa Denko Kk Emulsified skin external preparation and method for stabilizing the skin external preparation
DE102009048976A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Zubereitung mit Kombinationen aus 4-n-Butylresorcin und einem oder mehreren Stearinsäureesten
EP2426101A1 (de) * 2010-08-05 2012-03-07 Cognis IP Management GmbH Kosmetische Zubereitungen
DE102011077774A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Beiersdorf Ag Naturkosmetik-konforme Zubereitungen
DE102011083283A1 (de) * 2011-09-23 2013-03-28 Beiersdorf Ag Heteroalkylamidothiazole, deren kosmetische oder dermatologische Verwendung sowie kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an solchen Heteroalkylamidothiazolen
WO2013048453A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Ray Jay Richard Ii Compounded transdermal pain management

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144325A (en) 1976-11-10 1979-03-13 Voyt Walter F Method of and composition for preventing sunburn while affording tanning
US4248861A (en) 1979-02-21 1981-02-03 Schutt Steven R Skin treatment methods
DE4308282A1 (de) 1993-03-16 1994-09-22 Beiersdorf Ag Vorzugsweise in Form von Mikrosphärulen vorliegende galenische Matrices
DE102009018334A1 (de) * 2009-04-23 2010-10-28 Beiersdorf Ag Verwendung von Glycyrrhetinsäure und/oder Derivaten zur Herstellung kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen zur Prophylaxe von Schäden an der hauteigenen DNA und/oder zur Reparatur bereits eingetretener Schäden an der heuteigenen DNA

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 67502
Int. J. Cosm. Science 10, 53 (1988)

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014183974A1 (de) 2014-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0945128B1 (de) Verwendung von Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden zum Schutze von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen gegen Oxidation
WO2001003657A1 (de) Topisch anzuwendendes mittel mit schützender und regenerativer wirkung, die idebenon enthalten
DE10342212A1 (de) Verwendung von Licocalchon A oder eines Licocalchon A enthaltenden Extraktes aus Radix Glycyrrhizae inflatae gegen Hautalterung
WO2014183973A1 (de) Stabilisierte zubereitungen mit einem gehalt an ascorbinsäure und phosphationen
EP1214927A1 (de) Verwendung von Folsäure und/oder deren Derivaten zur Herstellung topischer Zubereitungen
DE102013208880A1 (de) Stabilisierte Zubereitungen mit einem Gehalt an Ascorbinsäure und Gemischen aus Natriumstearoylglutamat und/oder Cetylstearylsulfat in Kombination mit Glycerylstearat
EP0860164B1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Triazinderivaten und Butylenglycoldiestern
EP1166780A2 (de) Verwendung von physiologisch verträglichen Sulfinsäuren als Antioxidans oder Radikalfänger in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen
EP2421502B1 (de) Zusammensetzung enthaltend glycyrrhetinsäure zur reparatur bereits eingetretener schäden an der hauteigenen dna
DE19936686A1 (de) Verwendung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Stabilisierung von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen
EP3220876A1 (de) Zubereitungen mit einem gehalt an ascorbinsäure, ubidecarenon und einem emulgatorgemisch
EP0824913A2 (de) Verwendung von Campherderivaten zur Erzielung oder Erhöhung der Löslichkeit von Triazinderivaten in Ölkomponenten
EP0826360A2 (de) Verwendung von Dibenzoylmethanderivaten zur Erzielung oder Erhöhung der Löslichkeit von Triazinderivaten in Ölkomponenten
DE19739349A1 (de) Verwendung von Troxerutin als Antioxidans oder Radikalfänger in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen
WO2007096090A1 (de) Wirkstoffkombination aus hydroxymatairesinol, phenoxyethanol und gewünschtenfalls glycerin
DE19651055B4 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Triazinderivaten und Dimethylisosorbid und deren Verwendung
EP1072252A2 (de) Verwendung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Stabilisierung von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen
DE19844054A1 (de) Verwendung von Siliconemulgatoren und anderen grenzflächenaktiven Agentien zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors und/oder der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel
DE19710854C2 (de) Verwendung von Benzophenonen und deren Derivaten gegen die UV-induzierte Zersetzung von Dibenzoylmethan und dessen Derivaten
DE102019218243A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus Ubichinol und Kreatin und kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend
EP1077673B1 (de) Kosmetische und dermatologische lichtschutzformulierungen mit einem gehalt an triazinderivaten und einem oder mehreren estern verzweigtkettiger carbonsäuren und verzweigtkettiger alkohole
EP1076552B1 (de) Kosmetische und dermatologische lichtschutzformulierungen mit einem gehalt an triazinderivaten und einem oder mehreren estern unverzweigtkettiger carbonsäuren und verzweigtkettiger alkohole
DE102019218242A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus Ubichinol und Hyaluronsäure und kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend
DE102004002170A1 (de) Verwendung von Octylsalicylat in kosmetischen Zubereitungen enthaltend 1,3-Dihydroxyaceton
EP3221013A1 (de) Zubereitungen mit einem gehalt an ascorbinsäure, ubidecarenon und phosphationen zur verbesserten hautkonturierung bzw. gegen cellulite

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BEIERSDORF AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEIERSDORF AG, 20253 HAMBURG, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final