DE102013202122B4 - Device for antimicrobial use on human skin - Google Patents

Device for antimicrobial use on human skin Download PDF

Info

Publication number
DE102013202122B4
DE102013202122B4 DE102013202122.4A DE102013202122A DE102013202122B4 DE 102013202122 B4 DE102013202122 B4 DE 102013202122B4 DE 102013202122 A DE102013202122 A DE 102013202122A DE 102013202122 B4 DE102013202122 B4 DE 102013202122B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
wavelength
blue
emitted
emission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013202122.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013202122A1 (en
Inventor
Bernhard Banowski
Florian Garnich
Rainer Simmering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102013202122.4A priority Critical patent/DE102013202122B4/en
Publication of DE102013202122A1 publication Critical patent/DE102013202122A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013202122B4 publication Critical patent/DE102013202122B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0616Skin treatment other than tanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0624Apparatus adapted for a specific treatment for eliminating microbes, germs, bacteria on or in the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/81Preparation or application process involves irradiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/87Application Devices; Containers; Packaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0643Applicators, probes irradiating specific body areas in close proximity
    • A61N2005/0644Handheld applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0658Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used
    • A61N2005/0661Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used ultraviolet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0658Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used
    • A61N2005/0662Visible light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/062Photodynamic therapy, i.e. excitation of an agent

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur antimikrobiellen kosmetischen und/oder medizinischen Behandlung der menschlichen Haut, welche als selbständig handhabbares Handgerät (1) ausgeführt ist, mit einem Behälter zur Bevorratung sowie einer Dosiervorrichtung (13) zur Abgabe einer strahlungsaktivierbaren Zusammensetzung, mit einer Energiequelle, mit zumindest einer Strahlungsquelle (10) zur Erzeugung und Emission von elektromagnetischer Strahlung (11, 12) mit einer Wellenlänge zwischen 250 und 700 nm und mit einem Fokuselement zur Fokussierung der emittierten Strahlung, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle (10)-blaues bis violettes Licht (11) mit einer Wellenlänge zwischen 400 und 490 nm, vorzugsweise kurzwelliges Blau-/Violettlicht mit einer Wellenlänge zwischen 400 und 410 nm,- daneben ultraviolette Strahlung (12) mit einer Wellenlänge von 250-380 nm, vorzugsweise 260-280 nm oder rote Strahlung (12) mit einer Wellenlänge von 600-700 nm, vorzugsweise 605-660 nmerzeugt und emittiert, wobei die strahlungsaktivierbare Zusammensetzung Wirkstoffe ausgewählt aus der Substanzgruppe Toluidblau, Toloniumchlorid, Methylenblau, Tetraphenylporphyrine, Squaraine und/oder Carbamidperoxid oder Titanoxid enthält, welche durch die emittierte elektromagnetische Strahlung der Strahlungsquelle (10) antimikrobielle Wirkung entfalten,wobei die Vorrichtung eine Stellvorrichtung (7) zur Einstellung der Strahlungsintensität, eine Steuereinheit zur Regelung der Strahlungsemission sowie einen an die Steuereinheit gekoppelten Geruchssensor zur Erfassung bakteriell bedingter Schlechtgerüche und davon abhängiger Regelung der Strahlungsemission aufweist.Device (1) for the antimicrobial cosmetic and / or medical treatment of human skin, which is designed as an independently manageable hand-held device (1), with a container for storage and a metering device (13) for dispensing a radiation-activated composition, with an energy source, with at least a radiation source (10) for generating and emitting electromagnetic radiation (11, 12) with a wavelength between 250 and 700 nm and with a focus element for focusing the emitted radiation, characterized in that the radiation source (10) blue to violet light ( 11) with a wavelength between 400 and 490 nm, preferably short-wave blue / violet light with a wavelength between 400 and 410 nm, - as well as ultraviolet radiation (12) with a wavelength of 250-380 nm, preferably 260-280 nm or red radiation (12) is generated and emitted with a wavelength of 600-700 nm, preferably 605-660 nm, the radiation-activated composition contains active ingredients selected from the substance group toluid blue, tolonium chloride, methylene blue, tetraphenylporphyrine, squaraine and / or carbamide peroxide or titanium oxide, which develop an antimicrobial effect due to the emitted electromagnetic radiation of the radiation source (10), the device having an adjusting device (7) for setting the Radiation intensity, a control unit for regulating the radiation emission and an odor sensor coupled to the control unit for detecting bad odors caused by bacteria and regulating the radiation emission dependent thereon.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur antimikrobiellen kosmetischen und/oder medizinischen Behandlung der menschlichen Haut.The invention relates to a device for the antimicrobial cosmetic and / or medical treatment of human skin.

Grundsätzlich sind vielfältige Maßnahmen zur antimikrobiellen oder antibakteriellen Hautbehandlung aus dem kosmetischen wie auch medizinischen Sektor bekannt. Neben dem Auftrag antimikrobieller oder vor allem auch antibakterieller Wirkstoffe, wie z. B. Cremes oder Salben, unmittelbar auf die Haut sind auch berührungslos wirkende Mechanismen zur Bakterienbekämpfung erwähnt.In principle, various measures for antimicrobial or antibacterial skin treatment are known from the cosmetic as well as the medical sector. In addition to the application of antimicrobial or, above all, antibacterial agents, such as. B. creams or ointments, contactless mechanisms for combating bacteria are also mentioned directly on the skin.

So ist etwa der phototoxische Effekt von elektromagnetischer Lichtstrahlung im sichtbaren Bereich auf Mikroorganismen allgemein bekannt. Vor allem im medizinischen Bereich werden folgerichtig bereits Lichttherapien zur Behandlung von Hautkrankheiten, z. B. Akne, eingesetzt. In diesem Zusammenhang kommen in der Regel stationäre Vorrichtungen zur Emission von sichtbarem blauem oder rotem Licht zum Einsatz.For example, the phototoxic effect of electromagnetic light radiation in the visible range on microorganisms is generally known. Especially in the medical field, light therapies for the treatment of skin diseases, e.g. B. acne used. In this context, stationary devices for emitting visible blue or red light are usually used.

Die US 2006 / 0 085 052 A1 beschreibt darüber hinaus eine Vorrichtung zur Lichtemission aus dem oralen Pflegebereich. Die dortige Vorrichtung zur Emission von sichtbarem Licht dient aufgrund der phototoxischen Wirkung des emittierten Lichts der antibakteriellen Behandlung im Mundinnenraum vor allem zur Vorbeugung von bakteriell bedingter Parodontose. Dazu wird blaues Licht mit einer Wellenlänge von 400-550 nm von einer als Handgerät gestalteten Vorrichtung in den Mundinnenraum emittiert. Weiterhin ist die Vorrichtung entweder als separates Handgerät ausgebildet oder aber in eine bestehende Zahnbürste integriert. Die damit offenbarte Vorrichtung ist jedoch auf die spezifische orale Anwendung beschränkt.the US 2006/0 085 052 A1 also describes a device for emitting light from the oral care sector. The device there for the emission of visible light is used, due to the phototoxic effect of the emitted light, of the antibacterial treatment in the interior of the mouth, especially for the prevention of bacterial periodontal disease. For this purpose, blue light with a wavelength of 400-550 nm is emitted into the interior of the mouth by a device designed as a hand-held device. Furthermore, the device is either designed as a separate hand-held device or integrated into an existing toothbrush. However, the device thus disclosed is limited to the specific oral application.

Innerhalb der DE 10 2011 003 533 A1 ist weiterhin die desodorierende Wirkung von Plasma in Verbindung mit einem ergänzenden desodorierenden Hautfilm erwähnt. Dort wird ein gemeinsamer Applikator für die Plasmaerzeugung wie auch die Abgabe des desodorierenden Hautfilms beschrieben, welcher als kompaktes Handgerät ausgeführt ist. Der Nachteil dieser Anordnung wird bereits in der DE10 2011 003 533 A1 selbst genannt und ergibt sich aus der Plasmatechnologie selbst, vor allem der hohe Energieaufwand zur Erzeugung des erforderlichen Plasmas ist in diesem Zusammenhang zu nennen.Within the DE 10 2011 003 533 A1 the deodorizing effect of plasma in connection with a supplementary deodorizing skin film is also mentioned. There a common applicator for the generation of plasma as well as the delivery of the deodorizing skin film is described, which is designed as a compact hand-held device. The disadvantage of this arrangement is already in the DE10 2011 003 533 A1 called itself and results from the plasma technology itself, above all the high energy expenditure to generate the required plasma is to be mentioned in this context.

Aus der EP 1 440 092 B1 ist schließlich auch die kosmetische Verwendung photoaktivierbarer Zusammensetzungen bekannt. Die dort erwähnten photoaktivierbaren Zusammensetzungen dienen der kosmetischen Haarbehandlung.From the EP 1 440 092 B1 Finally, the cosmetic use of photoactivatable compositions is also known. The photoactivatable compositions mentioned there are used for cosmetic hair treatment.

Aus den Patentdokumenten US 2004 / 0 147 984 A1 , US 2010 / 0 217 357 A1 und US 2008 / 0 103 563 A1 gehen jeweils vergleichbare Vorrichtungen zur antimikrobiellen kosmetischen und vor allem medizinischen Hautbehandlung hervor, welche ebenfalls eine kombinierte antibakterielle Hautbehandlung mittels spezifischer Zusammensetzungen sowie Strahlungsbehandlung erwähnen.From the patent documents US 2004/0 147 984 A1 , US 2010/0 217 357 A1 and US 2008/0103 563 A1 In each case, comparable devices for antimicrobial cosmetic and, above all, medical skin treatment emerge, which also mention a combined antibacterial skin treatment by means of specific compositions and radiation treatment.

Darüber hinaus existiert Fachliteratur, wie etwa MAISCH, T: Anti-microbial photodynamic therapy: useful in the future?. In: Lasers Med Sci, 22, 2007, 83-91 , in der allgemeine Wirkprinzipien sowie grundlegende Hintergrundinformationen zur antimikrobiellen Phototherapie erläutert wird.In addition, there is specialist literature such as MAISCH, T: Anti-microbial photodynamic therapy: useful in the future ?. In: Lasers Med Sci, 22, 2007, 83-91 , which explains the general principles of action and basic background information on antimicrobial phototherapy.

Ausgehend davon besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung zur wirkungsvollen antimikrobiellen kosmetischen und/oder medizinischen Behandlung der menschlichen Haut anzugeben, welche vom Nutzer selbst flexibel verwendet werden kann.Based on this, the object of the invention is to provide a device for the effective antimicrobial cosmetic and / or medical treatment of the human skin which can be used flexibly by the user himself.

Gelöst wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung zur kosmetischen und/oder medizinischen Behandlung der menschlichen Haut gemäß Patentanspruch 1. Danach ist die Vorrichtung im Gegensatz zu vorbekannten stationären Einrichtungen als selbständig handhabbares Handgerät ausgeführt, mit einem Behälter zur Bevorratung sowie einer Dosiervorrichtung zur Abgabe einer strahlungsaktivierbaren Zusammensetzung, mit einer Energiequelle und mit zumindest einer Strahlungsquelle zur Erzeugung und Emission von elektromagnetischer Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 250 und 700 nm. Ein derartiges Handgerät ermöglicht eine wünschenswert kompakte Bauform und erleichtert gleichermaßen die einfache sowie flexible Anwendung durch den Nutzer selbst. Die vom Handgerät emittierte Strahlung in einem Wellenlängenbereich von 250-700 nm weist dabei im Zusammenhang mit der kosmetischen und/oder medizinischen Behandlung menschlicher Haut eine besondere antimikrobielle Wirkung auf. Damit eröffnen sich auch neuartige Anwendungsgebiete für ein erfindungsgemäßes Handgerät. Vorzugsweise kann ein erfindungsgemäßes Handgerät auch zur Desodorierung menschlicher Hautzonen eingesetzt werden. Während eines solchen Deodoranteinsatzes bekämpft die vom erfindungsgemäßen Handgerät emittierte Strahlung Mikroorganismen und zwar vor allen Dingen Bakterien, welche für die Entstehung von Schlechtgerüchen auf der menschlichen Haut verantwortlich gemacht werden. Diese antimikrobielle Wirkung kann durch den erfindungsgemäß ergänzenden Einsatz strahlungsaktivierbarer Zusammensetzungen noch verstärkt werden. Dabei bekämpft die emittierte Strahlung gemeinsam mit der auf die Haut abgegebenen Zusammensetzung die Ursache der Schlechtgeruchbildung. Im Einzelnen wird dazu etwa während einer Desodorierungsanwendung zwar die strahlungsaktivierbare Zusammensetzung mittels der Vorrichtung auf die zu behandelnde Hautzone aufgetragen, jedoch erfolgt die Bestrahlung berührungslos, so dass die mit der Zusammensetzung versehenen Hautzonen von der emittierten Strahlung getroffen werden. Grundsätzlich hat die strahlungsaktivierbare Zusammensetzung zur einfachen Handhabung bevorzugt eine flüssige bis pastöse Konsistenz. Es kann sich aber alternativ auch um eine feste Zusammensetzung handeln, die während der Anwendung der Vorrichtung z. B. durch Anschmelzen der festen Zusammensetzung Wirksubstanzen auf die Haut überträgt. Beispielhaft für derartige feste Gesamtzusammensetzungen sind etwa Zusammensetzungen von Deodorant-Stiften zu nennen.The object is achieved by a device for the cosmetic and / or medical treatment of the human skin according to claim 1. According to this, in contrast to previously known stationary devices, the device is designed as an independently manageable hand-held device, with a container for storage and a metering device for dispensing a radiation-activated composition , with an energy source and with at least one radiation source for generating and emitting electromagnetic radiation with a wavelength between 250 and 700 nm. Such a handheld device enables a desirable compact design and at the same time facilitates simple and flexible use by the user himself Radiation in a wavelength range of 250-700 nm has a special antimicrobial effect in connection with the cosmetic and / or medical treatment of human skin. This also opens up new types of application for a hand-held device according to the invention. A hand-held device according to the invention can preferably also be used to deodorize human skin areas. During such a deodorant use, the radiation emitted by the hand-held device according to the invention combats microorganisms, and above all bacteria, which are held responsible for the development of bad smells on human skin. This antimicrobial effect can be intensified by the additional use of radiation-activatable compositions according to the invention. The emitted radiation, together with the composition released on the skin, combats the cause of the bad odor. In detail, for example, during a Deodorization application, although the radiation-activatable composition is applied to the skin zone to be treated by means of the device, the irradiation takes place without contact, so that the skin zones provided with the composition are hit by the emitted radiation. In principle, the radiation-activatable composition preferably has a liquid to pasty consistency for easy handling. However, it can alternatively also be a solid composition which, during the application of the device, for. B. transfers active ingredients to the skin by melting the solid composition. Compositions of deodorant sticks may be mentioned as examples of such solid overall compositions.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Gesamtvorrichtung enthält die strahlungsaktivierbare Zusammensetzung Wirkstoffe, welche durch die emittierte elektromagnetische Strahlung der Strahlungsquelle antimikrobielle Wirkung entfaltet. Im Einzelnen weist die Zusammensetzung strahlungsaktivierbare Wirkstoffe auf, welche gezielt auf die von der Strahlungsquelle emittierte elektromagnetische Strahlung reagieren. Dabei treten im Anwendungsfall der Vorrichtung als Folge der elektromagnetischen Bestrahlung der Zusammensetzung photochemische Reaktionen der entsprechend photoaktiven Wirkstoffe auf, in deren Folge die photochemisch umgewandelten Wirkstoffe eine antimikrobielle Wirkung entfalten. Die Gesamtvorrichtung kombiniert damit in vorteilhafter Weise die antimikrobielle Wirkung der strahlungsaktivierbaren Zusammensetzung und der emittierten Strahlung selbst. Aufgrund ihrer erwiesenen photochemisch induzierten antimikrobiellen Wirkung enthält die strahlungsaktivierbare Zusammensetzung vorzugsweise Wirkstoffe ausgewählt aus der Substanzgruppe Toluidblau, Toloniumchlorid, Methylenblau, Tetraphenylporphyrine, Squaraine und/oder Carbamidperoxid bzw. spezielle Formen von photochemisch aktivierbarem Titandioxid. Diese Substanzen stellen nach photochemischer Aktivierung durch entsprechende elektromagnetische Bestrahlung die gewünschte antmikrobielle und vor allem auch antibakterielle Wirkung sicher.According to a preferred embodiment of the overall device, the radiation-activatable composition contains active ingredients which develop an antimicrobial effect through the electromagnetic radiation emitted by the radiation source. In detail, the composition has active ingredients which can be activated by radiation and which react in a targeted manner to the electromagnetic radiation emitted by the radiation source. When the device is used, photochemical reactions of the corresponding photoactive substances occur as a result of the electromagnetic irradiation of the composition, as a result of which the photochemically converted substances develop an antimicrobial effect. The overall device thus advantageously combines the antimicrobial effect of the radiation-activatable composition and the emitted radiation itself. Due to its proven photochemically induced antimicrobial effect, the radiation-activated composition preferably contains active ingredients selected from the substance group toluid blue, tolonium chloride, methylene blue, tetraphenylporphyrine, squaraine and / or carbamide peroxide special forms of photochemically activatable titanium dioxide. After photochemical activation by appropriate electromagnetic radiation, these substances ensure the desired antmicrobial and, above all, antibacterial effect.

Eine weitere vorteilhafte Variante der Vorrichtung entsteht dadurch, dass die Vorrichtung eine Stellvorrichtung zur Einstellung der Strahlungsintensität sowie einer Steuereinheit zur Regelung der Strahlungsemission aufweist. Die Stellvorrichtung sorgt in diesem Zusammenhang im Zusammenspiel mit der Steuereinheit anwendungsbezogen für eine geregelte Strahlungsemission, insbesondere hinsichtlich der Strahlungsintensität. Auf diesem Wege lassen sich im Falle der Desodorierungsanwendung durch geeignete Einstellung der Strahlungsintensität Anwendungszeiten von wenigen Sekunden erreichen. Dabei kann die benötigte Anwendungszeit auch vorteilhaft durch entsprechende Zeitvorgaben der zentralen Steuereinheit geregelt werden.A further advantageous variant of the device arises from the fact that the device has an adjusting device for setting the radiation intensity and a control unit for regulating the radiation emission. In this context, the actuating device, in cooperation with the control unit, ensures a regulated radiation emission in relation to the application, in particular with regard to the radiation intensity. In this way, in the case of deodorization, by suitable adjustment of the radiation intensity, application times of a few seconds can be achieved. The required application time can also advantageously be regulated by corresponding time specifications of the central control unit.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Strahlungsemission erzeugt und emittiert die Strahlungsquelle blaues bis violettes Licht mit einer Wellenlänge zwischen 400 und 490 nm, vorzugsweise kurzwelliges Blau-/Violettlicht mit einer Wellenlänge zwischen 400 und 410 nm. Strahlung in diesen Wellenlängenbereichen hat erwiesenermaßen die gewünschte antimikrobielle Wirkung und sorgt bei Anwendung auf menschlicher Haut für eine entsprechende Reduzierung vor allem bakterieller Mikroorganismen auf der Haut. So lässt sich unter anderem auch die Entstehung bakteriell bedingter Schlechtgerüche auf der Haut vermeiden.According to a preferred embodiment of the inventive device for radiation emission, the radiation source generates and emits blue to violet light with a wavelength between 400 and 490 nm, preferably short-wave blue / violet light with a wavelength between 400 and 410 nm antimicrobial effect and, when used on human skin, ensures a corresponding reduction in mainly bacterial microorganisms on the skin. In this way, among other things, the development of bad smells caused by bacteria can be avoided on the skin.

Eine weiterentwickelte Variante der Vorrichtung zur Strahlungsemission sieht vor, dass die Strahlungsquelle zumindest eine Leuchtdiode aufweist. Leuchtdioden weisen bekanntermaßen trotz hoher Strahlungsintensität einen geringen Energiebedarf auf und sind somit besonders effizient. Nichtsdestotrotz können zur Steigerung der emittierten Strahlungsintensität auch mehrere Leuchtdioden zum Einsatz gelangen. Der Einsatz von Leuchtdioden wirkt sich auch vorteilhaft auf die gesamte Vorrichtung aus, die als Folge daraus mit einer kleineren Energiequelle und gleichsam noch kompakter gestaltet werden kann. Insgesamt werden gezielt solche Leuchtdioden verwendet, welche Strahlung mit der erfindungsgemäß gewünschten Wellenlänge emittieren, z. B. Gallium-Arsenit-basierte Leuchtdioden. Zur Gewährleistung einer konstanten Energiezufuhr zu den Leuchtdioden, welche für deren störungsfreien Betrieb besonders wichtig ist, umfasst die Gesamtvorrichtung außerdem einen Konstantstromregler. Um grundsätzlich eine Beeinträchtigung der Leuchtdiode oder allgemein der Strahlungsquelle durch die verwendete strahlungsaktivierbare Zusammensetzung zu verhindern, ist die Strahlungsquelle innerhalb der Vorrichtung zurückversetzt angeordnet. Dadurch wird ein direkter Kontakt der Strahlungsquelle mit der Haut verhindert und gleichsam eine definierte Strahlungseinwirkung auf die zu behandelnde Hautzone erreicht.A further developed variant of the device for radiation emission provides that the radiation source has at least one light-emitting diode. As is known, light-emitting diodes have a low energy requirement despite high radiation intensity and are therefore particularly efficient. Nevertheless, several light-emitting diodes can be used to increase the emitted radiation intensity. The use of light-emitting diodes also has an advantageous effect on the entire device, which as a result can be designed with a smaller energy source and, at the same time, even more compact. Overall, such light-emitting diodes are specifically used which emit radiation with the wavelength desired according to the invention, eg. B. Gallium arsenite-based light emitting diodes. To ensure a constant supply of energy to the light-emitting diodes, which is particularly important for their trouble-free operation, the overall device also includes a constant current regulator. In order to fundamentally prevent the light-emitting diode or the radiation source in general from being adversely affected by the radiation-activatable composition used, the radiation source is arranged set back within the device. This prevents direct contact of the radiation source with the skin and, at the same time, achieves a defined radiation effect on the skin zone to be treated.

Gemäß einer weiterentwickelten ersten Ausführungsform der Vorrichtung emittiert die Strahlungsquelle neben blauem bis violettem Licht auch ultraviolette Strahlung mit einer Wellenlänge von 250-380 nm, vorzugsweise 260-280 nm. Dazu können ggf. auch mehrere Strahlungsquellen, beispielsweise entsprechende Leuchtdioden zum Einsatz kommen. Durch die Kombination von emittierter Strahlung unterschiedlicher Wellenlängen kann die antimikrobielle oder antibakterielle Gesamtwirkung noch verstärkt werden, so dass sich beispielsweise bei der Desodorierungsanwendung der Vorrichtung noch größere Effekte einstellen. Insofern wird der geruchsrelevante Desodorierungseffekt verstärkt und/oder beschleunigt, d. h. ggf. können die Einwirkzeiten der Strahlung auf der Haut reduziert werden. Bei einer alternativen zweiten Ausgestaltungsvariante der Vorrichtung emittiert die Strahlungsquelle neben blauem bis violettem Licht auch im wesentlichen rote Strahlung mit einer Wellenlänge von 600-700 nm, vorzugsweise 605-660 nm. Durch die zusätzliche Einwirkung energiereicherer roter Strahlung mit größeren Wellenlängen wird der antimikrobielle Effekt von Blaulicht ebenfalls begünstigt. D.h. analog ist die antimikrobielle Wirkung der emittierten Gesamtstrahlung intensiver oder erfolgt in kürzerer Zeit.According to a further developed first embodiment of the device, the radiation source emits not only blue to violet light but also ultraviolet radiation with a wavelength of 250-380 nm, preferably 260-280 nm. For this purpose, several radiation sources, for example corresponding light-emitting diodes, can optionally be used. By combining emitted radiation of different wavelengths, the overall antimicrobial or antibacterial effect can be further enhanced, so that, for example, when the device is used for deodorizing, it is even greater Adjust effects. In this respect, the odor-relevant deodorization effect is intensified and / or accelerated, that is to say, if necessary, the exposure times of the radiation on the skin can be reduced. In an alternative, second embodiment of the device, the radiation source emits not only blue to violet light but also essentially red radiation with a wavelength of 600-700 nm, preferably 605-660 nm Blue light also favored. In other words, the antimicrobial effect of the total radiation emitted is more intense or takes place in a shorter time.

Eine weitere sinnvolle Ausführung der Vorrichtung zur Strahlungsemission erreicht man dadurch, dass die Energiequelle als wiederaufladbarer Akkumulator (z. B. Lithium-Ionen-Akkumulator) oder Kondensator ausgebildet ist. Idealerweise lässt sich eine Vorrichtung mit einer solchen Energiequelle mit einer zugehörigen Ladestation koppeln, um so die Energiequelle auf einfachem Wege wieder aufladen zu können. Alternativ kann die Energiequelle auch durch einen anderen geeigneten Energieübertrag wieder aufgeladen werden.Another useful embodiment of the device for radiation emission is achieved in that the energy source is designed as a rechargeable accumulator (e.g. lithium-ion accumulator) or capacitor. Ideally, a device with such an energy source can be coupled to an associated charging station in order to be able to recharge the energy source in a simple manner. Alternatively, the energy source can also be recharged by another suitable energy transfer.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Vorrichtung zur Strahlungsemission weist sie ein Fokuselement zur Fokussierung der emittierten Strahlung auf. Vorzugsweise kann das geeignete Fokuselement u. a. als reflektierender Parabolspiegel oder transmissive, d. h. durchlässige, optische Linse ausgebildet sein, etwa als Fresnel-Linse, beispielsweise aus abwaschbarem Spritzguss-Material (Polycarbonat/PET). Alternativ sind auch vergleichbar wirkende Fokuselemente denkbar. Letztlich erreicht man durch den Einsatz des Fokuselements eine bevorzugte Bündelung der emittierten Strahlung, was die lokale Strahlungsintensität innerhalb der Anwendungszone auf der Haut erhöht.According to an advantageous further development of the device for radiation emission, it has a focus element for focusing the emitted radiation. Preferably, the suitable focus element may include as a reflective parabolic mirror or transmissive, d. H. transparent, optical lens, for example as a Fresnel lens, for example made of washable injection-molded material (polycarbonate / PET). Alternatively, focus elements that act in a comparable manner are also conceivable. Ultimately, through the use of the focus element, a preferred bundling of the emitted radiation is achieved, which increases the local radiation intensity within the application zone on the skin.

Eine weitere Vorrichtungsalternative ergibt sich dadurch, dass die Vorrichtung einen an die Steuereinheit gekoppelten Geruchssensor zur Regelung der Strahlungsemission aufweist. Ein solcher Geruchssensor erweist sich besonders bei der Desodorierungsanwendung der Vorrichtung als sinnvoll. Der Geruchssensor ist nämlich in der Lage bakteriell bedingte Schlechtgerüche der Haut zu erfassen und in Abhängigkeit davon unter Zwischenschaltung der Steuereinheit die zielgerichtete Regelung der Strahlungsemission zu gewährleisten. Vor allem kann mittels des Geruchssensors in Abhängigkeit vom erfassten Schlechtgeruch der Haut die bedarfsgerechte Strahlungsintensität eingesteuert werden.A further alternative device results from the fact that the device has an odor sensor coupled to the control unit for regulating the radiation emission. Such an odor sensor proves to be particularly useful when the device is used for deodorizing. The odor sensor is in fact able to detect bad odors of the skin caused by bacteria and, depending on this, to ensure the targeted regulation of the radiation emission with the interposition of the control unit. Above all, the required radiation intensity can be controlled by means of the odor sensor as a function of the detected bad odor of the skin.

Darüber hinaus wird auch ein zugehöriges Verfahren zur kosmetischen und/oder medizinischen Hautbehandlung unter Verwendung einer oben beschriebenen Vorrichtung unter Schutz gestellt. Bevorzugt handelt es sich dabei um eine Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur antimikrobiellen, desodorierenden Behandlung menschlicher Haut durch Abgabe einer strahlungsaktivierbaren Zusammensetzung auf die Haut und ergänzende Emission elektromagnetischer Strahlung. Dabei sorgt die erfindungsgemäße Kombination von strahlungsaktivierbarer Zusammensetzung und passender Bestrahlung für den gewünscht starken antimikrobiellen Effekt.In addition, an associated method for cosmetic and / or medical skin treatment using a device described above is also placed under protection. This is preferably a use of the device according to the invention for the antimicrobial, deodorizing treatment of human skin by delivering a radiation-activatable composition to the skin and supplementary emission of electromagnetic radiation. The combination according to the invention of radiation-activatable composition and appropriate radiation ensures the desired strong antimicrobial effect.

Weitere Erfindungsmerkmale werden im Folgenden auch anhand des in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiels erläutert.Further features of the invention are also explained below with reference to the exemplary embodiment shown in the figures.

Es zeigt:

  • 1 Eine perspektivische Ansicht einer als Handgerät ausgeführten Vorrichtung zur Abgabe eine strahlungsaktivierbaren Zusammensetzung und gleichzeitiger Emission antimikrobieller Strahlung.
It shows:
  • 1 A perspective view of a hand-held device for dispensing a radiation-activated composition and simultaneous emission of antimicrobial radiation.

Das in 1 gezeigte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zur antimikrobiellen Behandlung menschlicher Haut ist vorteilhaft als selbständig handhabbares Handgerät 1 ausgebildet, welches eine besonders konveniente Verwendung durch den Nutzer ermöglicht. Dabei veranschaulicht 1 ein Handgerät 1 zur Abgabe von strahlungsaktivierbarer Zusammensetzung sowie gleichzeitiger Strahlungsemission, welches zur antimikrobiellen kosmetischen Behandlung der menschlichen Haut geeignet ist. Insbesondere eignet sich das abbgebildete Handgerät 1 zur desodorierenden Verwendung auf der menschlichen Haut. Das Handgerät 1 umfasst im Wesentlichen ein Gehäuse 2 zur Aufnahme der Hauptbauelemente der Vorrichtung 1 sowie einen Applikationskopf 3, an dem die eigentliche Zusammensetzungsabgabe sowie Strahlungsemission bewirkt wird.This in 1 Shown embodiment of a device according to the invention 1 for the antimicrobial treatment of human skin is advantageous as an independently manageable hand-held device 1 designed, which enables a particularly convenient use by the user. Illustrated thereby 1 a handheld device 1 for the delivery of radiation-activatable composition and simultaneous radiation emission, which is suitable for the antimicrobial cosmetic treatment of human skin. The hand-held device shown is particularly suitable 1 for deodorizing use on human skin. The handheld device 1 essentially comprises a housing 2 to accommodate the main components of the device 1 as well as an application head 3 on which the actual composition release and radiation emission are effected.

Im Grundaufbau umfasst die Vorrichtung 1 einerseits zur antimikrobiellen Strahlungsemission innerhalb des Gehäuses 2 eine Energiequelle, eine Steuereinheit zur Regelung der Strahlungsemission sowie eine Stellvorrichtung zur Einstellung der Strahlungsintensität. Im Applikationskopf 3 ist darüber hinaus zumindest eine Strahlungsquelle 10 angeordnet, welche der Erzeugung und Emission der gewünschten antimikrobiellen Strahlung dient. Am Applikationskopf 3 ist weiterhin eine Dosiervorrichtung 13 für die Abgabe der strahlungsaktivierbaren Zusammensetzung angeordnet. Dabei ist die Dosiervorrichtung 13 beispielsweise als zumindest eine Abgabeöffnung 13 im Applikationskopf 3 ausgebildet, um die entsprechende Abgabe der Zusammensetzung auf die zu behandelnde Hautzone zu erlauben. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß 1, die seitlich der zentral am Applikationskopf 3 angeordneten Strahlungsquelle 10 vorgesehen sind. Um eine Beeinträchtigung der Strahlungsquelle 10 durch die ausgebrachte Zusammensetzung zu unterbinden, ist die Strahlungsquelle 10 vorteilhaft gegenüber der Applikationskopfoberfläche zurückversetzt, d. h. nicht sichtbar im Inneren des Applikationskopfes 3 angebracht. Im Einzelnen stehen die Abgabeöffnungen 13 in Strömungsverbindung mit einem im Gehäuse 2 untergebrachten Behälter zur Bevorratung der Zusammensetzung. Vorzugsweise ist in dieser Strömungsverbindung noch eine Fördereinrichtung, beispielsweise eine Pumpe oder ähnliches, angeordnet um im Anwendungsfall Zusammensetzung vom Behälter zur Abgabeöffnung 13 zu fördern. Vorzugsweise ist die Pumpe dazu an die Energiequelle gekoppelt. Alternativ ist es ebenso denkbar eine manuell betriebene Fördereinrichtung vorzusehen. Zur Verbesserung der Fördereigenschaften der Zusammensetzung ist diese vorzugsweise von flüssiger bis pastöser oder, wie oben bereits erwähnt, fester Konsistenz.In its basic structure, the device comprises 1 on the one hand for antimicrobial radiation emission within the housing 2 an energy source, a control unit for regulating the radiation emission and an adjusting device for adjusting the radiation intensity. In the application head 3 is also at least one source of radiation 10 arranged, which is used to generate and emit the desired antimicrobial radiation. At the application head 3 is still a dosing device 13th arranged for the delivery of the radiation-activated composition. Here is the dosing device 13th for example as at least one dispensing opening 13th in the application head 3 designed to allow the appropriate delivery of the composition to the skin area to be treated. In the present embodiment according to 1 on the side of the centrally on the application head 3 arranged radiation source 10 are provided. An impairment of the radiation source 10 The radiation source is to be prevented by the composition applied 10 advantageously set back in relation to the application head surface, ie not visible in the interior of the application head 3 appropriate. The dispensing openings are detailed 13th in flow communication with one in the housing 2 housed container for storing the composition. A conveying device, for example a pump or the like, is preferably also arranged in this flow connection in order to move the composition from the container to the dispensing opening in the application 13th to promote. For this purpose, the pump is preferably coupled to the energy source. Alternatively, it is also conceivable to provide a manually operated conveyor device. To improve the conveying properties of the composition, it is preferably of a liquid to pasty or, as already mentioned above, a solid consistency.

Das Gehäuse ist außerdem insbesondere ergonomisch geformt, beispielsweise mit angeformten Griffelementen 4, um eine besonders vorteilhafte Handhabung zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang ist auch in der Nähe der Griffelemente 4 eine Aktivierungsschalter 5 vorgesehen, mit dem die Gesamtvorrichtung aktiviert und deaktiviert werden kann. In seiner Gesamtgestaltung ist das Handgerät 1 sehr kompakt gestaltet und erleichtert somit die Handhabung durch den Nutzer. Insbesondere ist das Handgerät 1 in seiner Gestaltung an die zu behandelnde Hautzone angepasst. So bietet sich beispielsweise ein kleiner oder abgerundeter Applikationskopf 3 für die Desodorierungsanwendung beispielsweise in der menschlichen Achsel an.The housing is also particularly ergonomically shaped, for example with molded grip elements 4th to enable particularly advantageous handling. In this context is also in the vicinity of the handle elements 4th an activation switch 5 provided, with which the entire device can be activated and deactivated. In its overall design, the handheld device is 1 designed very compact and thus facilitates handling by the user. In particular, the handheld device is 1 adapted in its design to the skin area to be treated. For example, there is a small or rounded application head 3 for deodorizing applications, for example, in the human armpit.

Zur Energieversorgung der Gesamtvorrichtung 1 ist innerhalb des Gehäuses 2 eine vorzugsweise autarke Energiequelle vorgesehen, die vorzugsweise als wieder aufladbarer Akkumulator (z. B. Lithium-Ionen Akkumulator) oder geeigneter Kondensator ausgebildet ist. Eine solche wieder aufladbare Energiequelle kann vorteilhaft klein und leicht ausgeführt werden und ermöglicht somit eine kompakte Bauform des Gehäuses 2. Ferner kann die Aufladung der Energiequelle in geeigneter Weise über eine entsprechend gestaltete zugehörige Ladestation beispielsweise mit stationärer Stromversorgung erfolgen. Zur Anzeige des aktuellen Ladezustandes der Energiequelle ist diese mit einer Ladezustandsanzeige 6 gekoppelt, welche dem Nutzer insbesondere den Zeitpunkt der notwendigen Aufladung der Energiequelle signalisiert.For supplying energy to the entire device 1 is inside the case 2 a preferably self-sufficient energy source is provided, which is preferably designed as a rechargeable battery (z. B. lithium-ion battery) or a suitable capacitor. Such a rechargeable energy source can advantageously be made small and light and thus enables a compact design of the housing 2 . Furthermore, the energy source can be charged in a suitable manner via a correspondingly designed associated charging station, for example with a stationary power supply. To display the current state of charge of the energy source, it is provided with a state of charge display 6th coupled, which signals to the user in particular the time of the necessary charging of the energy source.

Die ebenfalls im Gehäuseinneren untergebrachte zentrale Steuereinheit dient der allgemeinen anwendungsbezogenen neben der Regelung der Förderung und Abgabe der strahlungsaktivierbaren Zusammensetzung vor allem der Steuerung der Strahlungsemission wie auch. Dies Abstrahlungssteuerung betrifft vor allem die bedarfsgerechte Auswahl der notwendigen Strahlungsart, d. h. hinsichtlich der Wellenlänge oder des Energiegehaltes, wie auch der erforderlichen Strahlungsintensität. In Ergänzung kann die zentrale Steuereinheit auch an geeignete Sensorelemente gekoppelt sein, mittels derer die bedarfsgerechte Strahlungsemission bestimmende Parameter erfasst werden. In einem solchen Fall wird in Abhängigkeit der von den Sensorelementen erfassten Parameter die Strahlungsemission von der zentralen Steuereinheit gezielt geregelt. Wie oben bereits erwähnt kann eine solches Sensorelement im Falle der desodorierenden Anwendung der Gesamtvorrichtung 1 als Geruchssensor gestaltet sein. Dieser Geruchssensor ist vorzugsweise am Applikationskopf 3, d. h. in der Nähe der zu behandelnden Hautzone angeordnet. Bei einer entsprechenden Desodorierungsvorrichtung 1 erfasst der Geruchssensor die vor allem bakteriell bedingten Schlechtgerüche der Haut. Auf Basis der erfassten Daten zu den Schlechtgerüchen wird dann zielgerichtet die bedarfsgerechte Strahlungsemission gesteuert. Neben der automatischen Regelung der Strahlungsemission ist auch eine manuelle Einstellung der emittierten Strahlungsintensität möglich und zwar über eine geeignete Stellvorrichtung 7 am Gehäuse. Mittels dieser manuell vom Nutzer betätigbaren Stellvorrichtung 7 lässt sich die emittierte Strahlung in ihrer Strahlungsintensität individuell einstellen.The central control unit, which is also housed inside the housing, is used for the general application-related not only to regulate the conveyance and delivery of the radiation-activated composition, but also, above all, to control the radiation emission. This radiation control concerns above all the needs-based selection of the necessary type of radiation, ie with regard to the wavelength or the energy content, as well as the required radiation intensity. In addition, the central control unit can also be coupled to suitable sensor elements, by means of which the parameters that determine the required radiation emission are recorded. In such a case, the radiation emission is controlled in a targeted manner by the central control unit as a function of the parameters detected by the sensor elements. As already mentioned above, such a sensor element can, in the case of the deodorizing application, of the entire device 1 be designed as an odor sensor. This odor sensor is preferably on the application head 3 , ie arranged in the vicinity of the skin area to be treated. With a corresponding deodorization device 1 the odor sensor detects the bad smells of the skin, mainly caused by bacteria. On the basis of the recorded data on the bad smells, the needs-based radiation emission is then controlled in a targeted manner. In addition to the automatic regulation of the radiation emission, manual adjustment of the emitted radiation intensity is also possible using a suitable adjusting device 7th on the housing. By means of this adjusting device which can be operated manually by the user 7th the emitted radiation can be individually adjusted in terms of its radiation intensity.

Die Erzeugung und Emission der antimikrobiellen Strahlung 11, 12 durch die Gesamtvorrichtung 1 erfolgt im Wesentlichen innerhalb des Applikationskopfes 3. Im Applikationskopf 3 ist die dafür vorgesehene Strahlungsquelle 10 angeordnet und zwar idealerweise gegenüber der Applikationskopfoberfläche zurückversetzt, d. h. innerhalb des Applikationskopfes 3. Dabei wird die Strahlungsquelle 10 grundsätzlich von der Energiequelle mit der notwendigen Energie zur Strahlungserzeugung versorgt. Des Weiteren wird die Strahlungserzeugung und -emission über die zentrale Steuereinheit geregelt. Im Einzelnen ist die Strahlungsquelle 10 zur Erzeugung und Emission von antimikrobieller Strahlung 11, 12 mit einer Wellenlänge von 250 bis 700 nm geeignet. Dazu kann es ggf. auch sinnvoll sein mehrere Strahlungsquellen 10 im Applikationskopf 3 anzuordnen. Die Strahlungsquelle 10 emittiert dabei vorzugsweise blaues bis violettes Licht mit einer Wellenlänge von 400-490 nm, ganz besonders bevorzugt mit einer Wellenlänge von 400-410 nm, da dieser Strahlung 11 eine besonders stark ausgeprägte antimikrobielle Wirkung innewohnt. Alternativ kann zur Verstärkung des antimikrobiellen Effektes auf der Haut neben der Emission der oben genannten Blau-/Violettlichtstrahlung 11 auch ergänzend die Emission von Strahlung 12 mit anderen Wertebereichen der Wellenlänge erfolgen. Bevorzugt wird vom Applikationskopf 3 neben der Blau-/Violettlichtstrahlung 11 auch noch ultraviolette Strahlung 12 mit einer Wellenlänge von 250-380 nm oder im wesentlichen rote Strahlung 12 mit einer Wellenlänge von 600-700 nm emittiert. Die antimikrobielle Wirkung wird dabei durch die Kumulation von Blaulichtabstrahlung 11 und Abstrahlung von UV- bzw. roter Strahlung 12 noch begünstigt. Die antimikrobielle Strahlungsauswirkung wird somit verstärkt und oder die Wirkdauer verkürzt.The generation and emission of antimicrobial radiation 11 , 12th through the overall device 1 essentially takes place within the application head 3 . In the application head 3 is the intended radiation source 10 arranged and ideally set back with respect to the application head surface, ie within the application head 3 . Thereby the radiation source 10 basically supplied by the energy source with the energy required to generate radiation. Furthermore, the generation and emission of radiation is regulated via the central control unit. In detail is the radiation source 10 for the generation and emission of antimicrobial radiation 11 , 12th with a wavelength of 250 to 700 nm are suitable. For this purpose, it may also be useful to have several radiation sources 10 in the application head 3 to arrange. The radiation source 10 emits preferably blue to violet light with a wavelength of 400-490 nm, very particularly preferably with a wavelength of 400-410 nm, since this radiation 11 a particularly strong antimicrobial effect is inherent. Alternatively, to strengthen the antimicrobial effect on the skin, in addition to the emission of the above-mentioned blue / violet light radiation 11 also in addition the emission of radiation 12th with other value ranges of the wavelength. The application head is preferred 3 next to the blue / violet light radiation 11 also ultraviolet radiation 12th with a wavelength of 250-380 nm or essentially red radiation 12th emitted with a wavelength of 600-700 nm. The antimicrobial effect is achieved through the accumulation of blue light radiation 11 and emission of UV or red radiation 12th still favored. The antimicrobial radiation effect is thus increased and / or the duration of action is shortened.

Als Strahlungsquellen 10 eignen sich innerhalb der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor allem Leuchtdioden 10, welche dazu geeignet sind Strahlung innerhalb der oben genannten Wellenlängenbereiche zu emittieren. Trotz eines geringen Energiebedarfs derartiger Leuchtdioden 10 erzeugen diese die notwendige Strahlungsintensität und es können mühelos auch mehrere Leuchtdioden 10 zum Einsatz gelangen. Als besonders sinnvoll für den Einsatz innerhalb von einer Desodorierungsvorrichtung 1 erweisen sich Gallium-Arsenit-basierte Dioden mit geringem Energiebedarf.As radiation sources 10 especially light-emitting diodes are suitable within the device according to the invention 10 which are suitable for emitting radiation within the above-mentioned wavelength ranges. Despite a low energy requirement of such light emitting diodes 10 these generate the necessary radiation intensity and several light-emitting diodes can also be used 10 get used. As particularly useful for use within a deodorization device 1 Gallium-arsenite-based diodes with low energy requirements turn out to be.

Zur besseren Ausrichtung der emittierten Strahlung sowie optional auch zur Einstellung der Strahlungsintensität innerhalb definierter Grenzen, ist der Strahlungsquelle 10 noch ein nicht in der 1 gezeigtes optisches Fokuselement vorgeschaltet. Dieses Fokuselement dient der Bündelung der von der Strahlungsquelle 10 emittierten Strahlung 11, 12 und kann ggf. auch verstellbar ausgeführt sein. Vor allem bei verstellbaren Fokuselementen ist die gezielte Einstellung der Strahlungsintensität innerhalb der Anwendungszone der Vorrichtung möglich. Ein solches geeignetes Fokuselement ist beispielsweise als reflektierender Parabolspiegel, transmissive, optische Linse (z. B. Fresnel-Linse), etwa aus abwaschbarem Spritzgussmaterial (z. B. Polycarbonat/PET) ausgestaltet. Vergleichbar wirkende Fokuselemente sind ebenso denkbar.The radiation source is used for better alignment of the emitted radiation and optionally also for setting the radiation intensity within defined limits 10 still one not in the 1 optical focus element shown upstream. This focus element is used to bundle the radiation source 10 emitted radiation 11 , 12th and can optionally also be designed to be adjustable. Particularly in the case of adjustable focus elements, the targeted setting of the radiation intensity within the application zone of the device is possible. Such a suitable focus element is designed, for example, as a reflecting parabolic mirror, transmissive, optical lens (e.g. Fresnel lens), for example made of washable injection-molded material (e.g. polycarbonate / PET). Focus elements that act in a comparable manner are also conceivable.

Eine alternative Ausführungsform der Desodorierungsvorrichtung 1 sieht vor, zusätzlich am Applikationskopf 3 im Emissionsbereich eine geeignete, nicht gezeigte Blende als Augenschutz anzuordnen. Im Anwendungsfall kann so wirksam verhindert werden, dass die emittierte Strahlung neben der Haut auch unerwünscht auf das Auge des Nutzers oder sonstiger Dritter trifft. Die Blende kann hierbei vorzugsweise eine Halbschalenform aufweisen, um eine unerwünschte Abstrahlung nach außen zu verhindern und lediglich die gezielte Abstrahlung auf die Anwendungszone zu ermöglichen.An alternative embodiment of the deodorizing device 1 provides for an additional application head 3 to arrange a suitable screen (not shown) as eye protection in the emission area. In the application, it can be effectively prevented that the emitted radiation not only hits the skin but also undesirably the eyes of the user or other third parties. The screen can in this case preferably have a half-shell shape in order to prevent undesired radiation to the outside and only to enable targeted radiation to the application zone.

Bei der in 1 gezeigten Desodorierungsvorrichtung 1 sorgt grundsätzlich die emittierte Blaulichtstrahlung 11, ggf. ergänzt durch Strahlung 12 mit anderen Wellenlänge, auf der menschlichen Haut für eine wirksame Reduktion der Mikroorganismen, vor allem der Bakterien, und bewirkt gleichsam eine Bekämpfung unerwünschter Körperschlechtgerüche, beispielsweise infolge von Schweißbildung. Daneben sorgt die emittierte Strahlung 11, 12 auch für die Aktivierung der antimikrobiellen Wirkung der photosensitiven Wirkstoffe innerhalb der strahlungsaktivierbaren Zusammensetzung. Während einer spezifischen Desodorierungsanwendung wird im einzelnen der Applikationskopf 3 in die Nähe der zu behandelnden Hautzone gebracht, beispielsweise die Achsel. Im Anschluss wird durch Betätigung des Aktivierungsschalters 5 zunächst die entsprechende Abgabe der strahlungsaktivierbaren Zusammensetzung auf die zu behandelnde Hautzone bewirkt. Gleichzeitig oder nur mit kurzem zeitlichem Versatz wird die Strahlungsemission veranlasst. Dabei wird der Applikationskopf 3 auf die zu behandelnde Hautzone gerichtet. Die Strahlungsemission sorgt durch photochemische Prozesse für eine Aktivierung und Umwandlung der photosensitiven Wirkstoffe, so dass diese die gewünschte antimikrobielle Wirkung entfachen können. Zu diesem Zweck eignet sich besonders die beanspruchte Substanzgruppe. Die erfindungsgemäße Desodorierungsvorrichtung 1 kombiniert somit sehr sinnvoll die antimikrobielle Wirkung der strahlungsaktivierbaren Zusammensetzung mit der gleichsam antimikrobiellen Wirkungsweise der genannten Strahlungsemission. Die eigentliche Anwendungsdauer der Vorrichtung 1 vor allem die Strahlungseinwirkung auf die Haut ist relativ kurz, d. h. maximal 10 bis 60 Sekunden. Lediglich bei therapeutischen Anwendungen kann diese Einwirkdauer ggf. noch überschritten werden. Dabei wird die Strahlungsintensität entweder über die manuelle Stellvorrichtung 7 justiert oder aber durch die zentrale Steuereinheit geregelt, ggf. in Abhängigkeit von erfassten Sensordaten. Gleichzeitig kann auch die zeitliche Steuerung der erforderlichen Anwendungszeit durch die zentrale Steuereinheit geregelt werden. Dies lässt sich beispielsweise über eine zeitgesteuerte Abschaltautomatik realisierenAt the in 1 deodorizing device shown 1 basically ensures the emitted blue light radiation 11 , possibly supplemented by radiation 12th with a different wavelength, on the human skin for an effective reduction of microorganisms, especially bacteria, and at the same time brings about a fight against undesirable body odors, for example as a result of perspiration. In addition, the emitted radiation takes care of it 11 , 12th also for activating the antimicrobial effect of the photosensitive active ingredients within the radiation-activated composition. During a specific deodorization application, the application head is used in detail 3 brought close to the skin area to be treated, for example the armpit. Then by pressing the activation switch 5 first causes the corresponding delivery of the radiation-activatable composition to the skin area to be treated. The radiation emission is initiated at the same time or only with a short time lag. The application head 3 directed at the skin area to be treated. The radiation emission uses photochemical processes to activate and convert the photosensitive active ingredients so that they can spark the desired antimicrobial effect. The claimed group of substances is particularly suitable for this purpose. The deodorizing device according to the invention 1 thus very sensibly combines the antimicrobial effect of the radiation-activated composition with the, as it were, antimicrobial effect of the radiation emission mentioned. The actual duration of use of the device 1 in particular, the action of radiation on the skin is relatively short, ie a maximum of 10 to 60 seconds. This duration of action can only be exceeded in the case of therapeutic applications. The radiation intensity is either adjusted using the manual adjusting device 7th adjusted or regulated by the central control unit, if necessary as a function of recorded sensor data. At the same time, the timing of the required application time can also be regulated by the central control unit. This can be implemented, for example, using a time-controlled automatic switch-off

Selbstverständlich ist der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 nicht auf Desodorierungsanwendungen beschränkt. Die einfache und kompakte Bauform der als Handgerät ausgebildeten Vorrichtung 1 ermöglicht eine breite antimikrobielle Verwendung im kosmetischen wie medizinischen Bereich.It goes without saying that the device according to the invention can be used 1 not limited to deodorization applications. The simple and compact design of the handheld device 1 enables broad antimicrobial use in both the cosmetic and medical fields.

Claims (3)

Vorrichtung (1) zur antimikrobiellen kosmetischen und/oder medizinischen Behandlung der menschlichen Haut, welche als selbständig handhabbares Handgerät (1) ausgeführt ist, mit einem Behälter zur Bevorratung sowie einer Dosiervorrichtung (13) zur Abgabe einer strahlungsaktivierbaren Zusammensetzung, mit einer Energiequelle, mit zumindest einer Strahlungsquelle (10) zur Erzeugung und Emission von elektromagnetischer Strahlung (11, 12) mit einer Wellenlänge zwischen 250 und 700 nm und mit einem Fokuselement zur Fokussierung der emittierten Strahlung, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle (10) -blaues bis violettes Licht (11) mit einer Wellenlänge zwischen 400 und 490 nm, vorzugsweise kurzwelliges Blau-/Violettlicht mit einer Wellenlänge zwischen 400 und 410 nm, - daneben ultraviolette Strahlung (12) mit einer Wellenlänge von 250-380 nm, vorzugsweise 260-280 nm oder rote Strahlung (12) mit einer Wellenlänge von 600-700 nm, vorzugsweise 605-660 nm erzeugt und emittiert, wobei die strahlungsaktivierbare Zusammensetzung Wirkstoffe ausgewählt aus der Substanzgruppe Toluidblau, Toloniumchlorid, Methylenblau, Tetraphenylporphyrine, Squaraine und/oder Carbamidperoxid oder Titanoxid enthält, welche durch die emittierte elektromagnetische Strahlung der Strahlungsquelle (10) antimikrobielle Wirkung entfalten, wobei die Vorrichtung eine Stellvorrichtung (7) zur Einstellung der Strahlungsintensität, eine Steuereinheit zur Regelung der Strahlungsemission sowie einen an die Steuereinheit gekoppelten Geruchssensor zur Erfassung bakteriell bedingter Schlechtgerüche und davon abhängiger Regelung der Strahlungsemission aufweist.Device (1) for the antimicrobial cosmetic and / or medical treatment of human skin, which is designed as an independently manageable hand-held device (1), with a container for storage and a metering device (13) for dispensing a radiation-activated composition, with an energy source, with at least a radiation source (10) for generating and emitting electromagnetic radiation (11, 12) with a wavelength between 250 and 700 nm and with a focus element for focusing the emitted radiation, characterized in that the radiation source (10) -blue to violet light (11) with a wavelength between 400 and 490 nm, preferably short-wave blue / violet light with a wavelength between 400 and 410 nm, - In addition, ultraviolet radiation (12) with a wavelength of 250-380 nm, preferably 260-280 nm or red radiation (12) with a wavelength of 600-700 nm, preferably 605-660 nm is generated and emitted, the radiation-activated composition being active ingredients selected from the group of substances toluid blue, tolonium chloride, methylene blue, tetraphenylporphyrins, squaraine and / or carbamide peroxide or titanium oxide, which develop an antimicrobial effect due to the emitted electromagnetic radiation of the radiation source (10), the device having an adjusting device (7) for adjusting the radiation intensity, a Control unit for regulating the radiation emission as well as a has an odor sensor coupled to the control unit for detecting bad odors caused by bacteria and regulating the radiation emission as a function thereof. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle zumindest eine Leuchtdiode (10) aufweist.Device (1) according to Claim 1 , characterized in that the radiation source has at least one light emitting diode (10). Verwendung einer Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche im Rahmen einer desodorierenden Behandlung menschlicher Haut durch Abgabe einer strahlungsaktivierbaren Zusammensetzung auf die Haut und ergänzende Emission elektromagnetischer Strahlung (11, 12).Use of a device (1) according to one of the preceding claims in the context of a deodorizing treatment of human skin by delivering a radiation-activatable composition to the skin and supplementary emission of electromagnetic radiation (11, 12).
DE102013202122.4A 2012-12-21 2013-02-08 Device for antimicrobial use on human skin Active DE102013202122B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013202122.4A DE102013202122B4 (en) 2012-12-21 2013-02-08 Device for antimicrobial use on human skin

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012224286.4 2012-12-21
DE102012224286 2012-12-21
DE102013202122.4A DE102013202122B4 (en) 2012-12-21 2013-02-08 Device for antimicrobial use on human skin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013202122A1 DE102013202122A1 (en) 2014-06-26
DE102013202122B4 true DE102013202122B4 (en) 2021-09-02

Family

ID=50878929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013202122.4A Active DE102013202122B4 (en) 2012-12-21 2013-02-08 Device for antimicrobial use on human skin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013202122B4 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9675989B2 (en) 2014-09-08 2017-06-13 The Procter & Gamble Company Structure modifying apparatus
US9751070B2 (en) * 2014-09-08 2017-09-05 The Procter & Gamble Company Structure modifying apparatus
FR3029788B1 (en) * 2014-12-16 2018-03-02 L'oreal COSMETIC PROCESS FOR ATTENUATING ODORS
US10525275B2 (en) 2015-07-28 2020-01-07 Photonmd, Inc. Systems and methods for phototherapeutic modulation of nitric oxide
US11147984B2 (en) 2020-03-19 2021-10-19 Know Bio, Llc Illumination devices for inducing biological effects
US11986666B2 (en) 2020-03-19 2024-05-21 Know Bio, Llc Illumination devices for inducing biological effects
US11654294B2 (en) 2021-03-15 2023-05-23 Know Bio, Llc Intranasal illumination devices

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040147984A1 (en) 2001-11-29 2004-07-29 Palomar Medical Technologies, Inc. Methods and apparatus for delivering low power optical treatments
US20060085052A1 (en) 2004-09-09 2006-04-20 Osnat Feuerstein Method and means for exerting a phototoxic effect of visible light on microorganisms
US20080103563A1 (en) 2006-10-26 2008-05-01 Lumiport, Llc Light therapy personal care device
US20100217357A1 (en) 2008-10-31 2010-08-26 Da Silva Luiz B Methods and Apparatus for Personal Care
EP1440092B1 (en) 2001-10-29 2012-01-18 L'Oréal Photoactivatable composition and the use of same
DE102011003533A1 (en) 2011-02-02 2012-08-02 Beiersdorf Ag Deodorant skin film

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1440092B1 (en) 2001-10-29 2012-01-18 L'Oréal Photoactivatable composition and the use of same
US20040147984A1 (en) 2001-11-29 2004-07-29 Palomar Medical Technologies, Inc. Methods and apparatus for delivering low power optical treatments
US20060085052A1 (en) 2004-09-09 2006-04-20 Osnat Feuerstein Method and means for exerting a phototoxic effect of visible light on microorganisms
US20080103563A1 (en) 2006-10-26 2008-05-01 Lumiport, Llc Light therapy personal care device
US20100217357A1 (en) 2008-10-31 2010-08-26 Da Silva Luiz B Methods and Apparatus for Personal Care
DE102011003533A1 (en) 2011-02-02 2012-08-02 Beiersdorf Ag Deodorant skin film

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MAISCH, T: Anti-microbial photodynamic therapy: useful in the future?. In: Lasers Med Sci, 22, 2007, 83-91
MAISCH, T: Anti-microbial photodynamic therapy: useful in the future?. In: Lasers Med Sci, 22, 2007, 83-91. https://doi.org/10.1007/s10103-006-0409-7 [abgerufen am 03.07.2020]

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013202122A1 (en) 2014-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013202122B4 (en) Device for antimicrobial use on human skin
DE102012224183B4 (en) Device for emitting antimicrobial radiation for use on human skin
DE112014001503B4 (en) Ultraviolet disinfection case
AT401342B (en) SOFTLASER WITH INTEGRATED POINT DETECTOR FOR ACUPUNCTURE POINTS
EP0935980A1 (en) Therapy device of rhinitis
US20080039907A1 (en) Phototherapy Systems and Methods
DE212006000067U1 (en) Toilet paper dispenser for sterilizing toilet paper with ultraviolet radiation in all directions
CA2849063C (en) Irradiation device of a paste-type composition
WO2007036290A1 (en) Bleaching agent and method and device for bleaching teeth using such a bleaching agent
DE102021104921B4 (en) Elongated lighting means with at least one light source emitting directed light as a mobile disinfection device
WO2011058048A1 (en) Dermatological treatment device
WO2008019870A1 (en) Method and device for whitening teeth
DE102012224176B4 (en) Device for antimicrobial application on human skin
EP3700461B1 (en) Hand-held device for fluorescence excitation and for irradiating microorganisms in the mouth and throat
WO2008019869A1 (en) Medicament, use of a photo-reactive active ingredient for the production of a medicament, and treatment instrument for the treatment of superficial microbial, bacterial and viral disorders using this medicament
EP3603745B1 (en) Therapy device for irradiating a surface of a tissue
DE102011007742B3 (en) Disinfection device and disinfectant
DE102016008324A1 (en) Disinfecting device and disinfection method
EP1993534A1 (en) Use of light-active indocyanine green for treating inflammatory disorders in the oral cavity
DE102016106804B4 (en) Apparatus for radiating human tissue and irradiating underlying human tissue
DE102008010890A1 (en) Human skin treatment device e.g. perforation device, for e.g. treatment of corneal layer disturbances, has injecting unit provided for injecting energy into skin, and attached to support adjacent to mechanical treatment unit
DE102015201511A1 (en) Deodorant device with cooling effect
DE202012102756U1 (en) Hand-held device for use in photo-dynamic therapy
AT406547B (en) Laser device
AT409089B (en) Laser unit for biostimulation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence