DE102013200798B3 - Maschinensteuerung, Maschinensteuerungswartungssystem und Maschinensteuerungswartungsverfahren - Google Patents

Maschinensteuerung, Maschinensteuerungswartungssystem und Maschinensteuerungswartungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102013200798B3
DE102013200798B3 DE102013200798.1A DE102013200798A DE102013200798B3 DE 102013200798 B3 DE102013200798 B3 DE 102013200798B3 DE 102013200798 A DE102013200798 A DE 102013200798A DE 102013200798 B3 DE102013200798 B3 DE 102013200798B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
maintenance
data
machine control
service computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013200798.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Bauer
Hans-Peter Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Original Assignee
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG filed Critical Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority to DE102013200798.1A priority Critical patent/DE102013200798B3/de
Priority to PCT/EP2014/000099 priority patent/WO2014111257A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013200798B3 publication Critical patent/DE102013200798B3/de
Priority to US14/803,403 priority patent/US10671037B2/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0423Input/output
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10366Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, ein System und ein Verfahren zur Maschinenwartung mittels eines Servicecomputers. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Vorrichtung, ein System und ein Verfahren zur Maschinenwartung, die eine sichere Datenübermittlung ermöglicht. Offenbart ist eine Maschinensteuerung (103) zur Steuerung einer Maschine (104), wobei die Maschinensteuerung (103) einen Datenspeicher, der eingerichtet ist, Wartungsdaten der Maschinensteuerung (103) oder der Maschine (104) elektronisch verarbeitbar zu speichern, eine Bilderzeugungsvorrichtung, die eingerichtet ist, die Wartungsdaten mindestens teilweise aus dem Datenspeicher auszulesen, Bildinformation einer grafischen Darstellung zu erzeugen, wobei die grafische Darstellung einen ersten Darstellungsbereich beinhaltet, der einen ersten Teilbereich der Wartungsdaten in auf Maschinenlesbarkeit ausgelegter Form darstellt, und eine Anzeigevorrichtung (134), die eingerichtet ist, die grafische Darstellung auf Grundlage der Bildinformation anzuzeigen, oder eine Datenübermittlungsschnittstelle, die eingerichtet ist, die Bildinformation mittelbar oder unmittelbar an einen Servicecomputer (102) zu übermitteln, um die grafische Darstellung auf dem Servicecomputer (102) anzuzeigen oder auszuwerten, aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, ein System und ein Verfahren zur Maschinenwartung mittels eines Servicecomputers. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Vorrichtung, ein System und ein Verfahren zur Maschinenwartung, die eine sichere Datenübermittlung ermöglicht.
  • Die globale Ausrichtung heutiger Maschinenhersteller mit weltweit ansässigen Kunden/Maschinenbetreibern macht es erforderlich, Wartung, Fehlerdiagnose und auch Reparaturen der Maschinen und Maschinensteuerungen nicht nur direkt vor Ort, sondern immer häufiger per Fernzugriff durchführen zu können. In diesem Dokument werden unter dem Begriff „Maschine” oder „Werkzeugmaschine” sämtliche Bearbeitungsanlagen, beispielsweise zur Laserbearbeitung, zum Stanzen oder Biegen, und Geräte, wie beispielsweise Laserstrahlquellen, Plasma- oder Induktionsgeneratoren, zusammengefasst.
  • Bei Maschinensteuerungen handelt es sich um elektronische Datenverarbeitungsvorrichtungen, beispielsweise einen Industrie-PC, auf dem oft herkömmliche Betriebssysteme und Software zum Eingriff auf die Maschine installiert sind. Derartige Maschinensteuerungen sind vergleichbaren Risiken ausgesetzt, wie herkömmliche elektronische Datenverarbeitungsvorrichtungen, beispielsweise durch Schadsoftware, wie Computerviren oder -würmern, Tarnungssoftware (z. B. „Rootkits”) und Software, die unerlaubten Zugriff auf das System ermöglichen (z. B. „Trojanische Pferde”). Darüber hinaus unterliegen derartige Maschinensteuerungen vergleichbaren Wartungsanforderungen wie herkömmliche elektronische Datenverarbeitungseinrichtungen, wie beispielsweise der Notwendigkeit zum Einspielen von Systemaktualisierungen, zum Auswerten und Testen von Softwarefunktionalität und zu allgemeinen Softwareinstallationen.
  • Neben der für die Fernwartung früher üblichen Direkteinwahl von einem Servicecomputer über ein analoges Modem oder eine ISDN-Verbindung zu der Maschine treten moderne Kommunikationstechniken auf, vor allem durch so genannte Virtual Private Networks (VPN), die einen verschlüsselten Fernzugriff über Weitverkehrsnetze wie das Internet ermöglichen.
  • Problematisch ist, dass derartige Kommunikationsverbindungen hohen und fehleranfälligen Konfigurationsaufwand bedingen, die bereits selbst den Fehlergrund darstellen können und dadurch eine Behebung des Fehlers mittels Fernwartung behindern können. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass bei derartigen Systemen im Wartungsfall Schadsoftware vom Servicecomputer auf die Maschinensteuerung oder von der Maschinensteuerung auf den Servicecomputer übermittelt werden.
  • Ein System und ein Verfahren zur Fernkommunikation zwischen einem Servicecomputer und einer Maschinensteuerung sind aus der europäischen Patentanmeldung EP 1 715 395 A1 bekannt. Das in 1 gezeigte vorbekannte Fernkommunikationssystem 1 umfasst einen zentralen Computer 5, der nach außen durch eine Firewall 6 geschützt ist. Von dem zentralen Computer 5 zu der Maschinensteuerung 3 wird eine Kommunikationsverbindung 8 hergestellt. Ein Servicecomputer 2 ist nicht direkt mit der Maschinensteuerung 3 verbunden, sondern die Verbindung des Servicecomputers 2 erfolgt über den zentralen Computer 5, der über eine Kommunikationsverbindung 9 mit dem Servicecomputer 2 verbunden ist. Vom Servicecomputer wird mittels Ferndesktopprotokollen wie RDP auf den zentralen Computer 5 zugegriffen, und über diesen mittels Ferndesktopprotokollen wie RDP auf die Maschinensteuerung 3. Sind diese Kommunikationsverbindungen verfügbar, können über den Servicecomputer 2 oder den zentralen Computer 5 Wartungsarbeiten an der Maschinensteuerung 3 vorgenommen werden. Sind hingegen die Kommunikationsverbindungen nicht verfügbar, ist ein Fehlerfall, insbesondere eine maschinensteuerungsseitige fehlerhafte Konfiguration der Kommunikationsverbindung in vielen Fällen nicht oder nur schwer aus der Ferne behebbar.
  • Da selbst bei verfügbaren Kommunikationsverbindungen im oben beschriebenen System ausschließlich Desktopdaten, wie Bilddaten, Tastatureingabedaten und Mausbedienungsdaten übermittelt werden, ist eine gegenseitige Kompromittierbarkeit der beteiligten Systeme durch Schadsoftware reduziert. Das beschriebene System ist gerade dahingehend konzipiert, dass eine Datenübermittlung von einer Datei oder anderen Daten zwischen Maschinensteuerung und zentralem Computer 5 oder Servicecomputer 2 nicht erforderlich oder gar möglich ist.
  • Problematisch ist daher, dass ein direkter Datenzugriff von dem zentralen Computer 5 oder dem Servicecomputer 2 auf Daten der Maschinensteuerung nicht oder nur unter hohem Aufwand und der Verwendung zusätzlicher Protokolle und Kommunikationsverbindungen zur Datenübermittlung möglich ist, deren Verwendung wiederum die Kompromittierungsgefahr erhöhen kann.
  • Die Druckschrift EP 1 163 557 B1 offenbart eine Maschinensteuerung zur Steuerung einer Maschine, wobei die Maschinensteuerung einen Datenspeicher, der eingerichtet ist, Wartungsdaten der Maschinensteuerung oder der Maschine elektronisch verarbeitbar zu speichern, eine Bilderzeugungsvorrichtung, die eingerichtet ist, die Wartungsdaten mindestens teilweise aus dem Datenspeicher auszulesen, Bildinformation einer graphischen Darstellung zu erzeugen, wobei die graphische Darstellung einen ersten Darstellungsbereich beinhaltet, der einen ersten Teilbereich der Wartungsdaten darstellt, und eine Anzeigevorrichtung, die eingerichtet ist, die graphische Darstellung aufgrund Lage der Bildinformation anzuzeigen, oder eine Datenübermittlungsschnittstelle, die eingerichtet ist, die Bildinformation mittelbar oder unmittelbar an einen Servicecomputer zu übermitteln, um die graphische Darstellung auf dem Servicecomputer anzuzeigen oder auszuwerten, aufweist.
  • Auch die Druckschriften DE 10 2010 013 885 A1 , US 2009/0 138 106 A1 und DE 10 2011 053 844 A1 zeigen Maschinensteuerungsvorrichtungen zur Steuerung von Maschinen. Diese Vorrichtungen weisen Anzeigevorrichtungen auf. Insbesondere letztere zeigen Datenübermittlungsschnittstellen, die eingerichtet sind, Informationen an einen Servicecomputer zu übermitteln.
  • Die Druckschrift US 8 248 237 B2 zeigt die Übertragung von Bildinformationen zwischen einer Maschinensteuerung und einem Servicecomputer, wobei Steganographieverfahren verwendet werden.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beseitigen, insbesondere eine Vorrichtung, ein System und ein Verfahren bereitzustellen, die eine sichere Datenübermittlung ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der Vorrichtung nach Anspruch 1, des Systems nach Anspruch 7 und dem Verfahren nach Anspruch 11. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Offenbart wird eine Maschinensteuerung zur Steuerung einer Maschine, wobei die Maschinensteuerung einen Datenspeicher aufweist, der eingerichtet ist, Wartungsdaten der Maschinensteuerung oder der Maschine elektronisch verarbeitbar zu speichern. Die Maschinensteuerung weist ferner eine Bilderzeugungsvorrichtung auf, die eingerichtet ist, die Wartungsdaten mindestens teilweise aus dem Datenspeicher auszulesen und Bildinformation einer grafischen Darstellung zu erzeugen. Hierbei beinhaltet die grafische Darstellung einen ersten Darstellungsbereich, der einen ersten Teilbereich der Wartungsdaten in auf Maschinenlesbarkeit ausgelegter Form darstellt. Die Maschinensteuerung weist ferner eine Anzeigevorrichtung auf, die eingerichtet ist, die grafische Darstellung auf Grundlage der Bildinformation anzuzeigen, oder weist eine Datenübermittlungsschnittstelle auf, die eingerichtet ist, die Bildinformation mittelbar oder unmittelbar an einen Servicecomputer zu übermitteln, um die grafische Darstellung auf dem Servicecomputer anzuzeigen oder auszuwerten. Hierbei ist es insbesondere möglich, den ersten Darstellungsbereich mittels steganografischer Verfahren zu erzeugen.
  • Diese Maschinensteuerung erlaubt es nicht nur, beispielsweise auf einem Bildschirm zur Anzeige von Bedienungsdaten der Maschinensteuerung in einem Bereich Information in maschinenlesbarer Form, beispielsweise als Strichcode, QR-Code oder Datamatrix-Code darzustellen, sondern auch dass der erste Darstellungsbereich zwar maschinell erfass- und auswertbar bleibt, von einem Benutzer aber nicht oder kaum wahrgenommen wird.
  • Ist eine Kommunikationsverbindung verfügbar, kann diese Bildschirmausgabe mittels eines Ferndesktopprotokolls an einen Servicecomputer übermittelt werden, wobei dieser die maschinenlesbare Information interpretieren und die gewonnenen Daten elektronisch weiterverarbeiten kann, obwohl nur Bildinformationen an den Servicecomputer übermittelt werden, und somit eine gegenseitige Kompromittierung von Maschinensteuerung und Servicecomputer durch Schadsoftware reduziert ist. Darüber hinaus kann dann, wenn eine Kommunikationsverbindung fehlerhaft ist, durch einen Benutzer der Bildschirm der Maschinensteuerung abfotografiert und über alternative Kommunikationskanäle an das Personal zur Fernwartung der Maschinensteuerung übermittelt werden und dort maschinengestützt ausgewertet werden.
  • Ist die Bilderzeugungsvorrichtung so eingerichtet, dass die Bildinformation der grafischen Darstellung so erzeugt wird, dass die grafische Darstellung einen zweiten Darstellungsbereich beinhaltet, der einen zweiten Teilbereich der Wartungsdaten in von einem Benutzer lesbaren Form beinhaltet, kann das Fernwartungspersonal bei funktionierender Kommunikationsverbindung sowohl die menschenlesbaren Fehlermeldungen auf dem Bildschirm erfassen als auch die digitalen Informationen elektronisch weiter verarbeiten.
  • Hierbei muss die grafische Darstellung nicht zwangsläufig ein Einzelbild mit statischer maschinenlesbarer Information sein, sondern kann eine Bildfolge sein, bei der sich der erste Darstellungsbereich oder der erste und der zweite Darstellungsbereich in der Bildfolge verändert, um die erste Teilinformation als Datenstrom zu übermitteln. Dies hat den Vorteil, dass sich über den fortlaufend verändernden ersten Darstellungsbereich mit maschinenlesbaren Daten ein Datenstrom und somit eine höhere Datenmenge übermitteln und verarbeiten lässt. Dies ermöglicht auch Anwendungen wie beispielsweise einen Lifeticker von beliebigen Informationen (Produktionsplanstatus, aktuelle Fehlermeldungsliste, etc.) der Maschine im Teleservice.
  • Der erste Teilbereich der Wartungsdaten und der zweite Teilbereich der Wartungsdaten können disjunkt sein. Der erste Teilbereich der Wartungsdaten und der zweite Teilbereich der Wartungsdaten können aber auch teilweise die gleichen Wartungsdaten umfassen. Dadurch ist es möglich, in dem ersten Darstellungsbereich neben Wartungsdaten, die ausschließlich für eine elektronische Weiterverarbeitung relevant sind, auch solche Wartungsdaten zu übermitteln, die zusätzlich oder ausschließlich für Wartungshandlungen durch Wartungspersonal relevant sind und auch in dem zweiten Darstellungsbereich dargestellt werden.
  • In der grafischen Darstellung kann der erste Darstellungsbereich von dem zweiten Darstellungsbereich räumlich getrennt angeordnet sein. Dies erlaubt eine einfache automatisierte Erfassung der maschinenlesbaren Daten aus dem ersten Darstellungsbereich und eine gute Lesbarkeit der durch einen Benutzer erfassbaren Daten im zweiten Darstellungsbereich.
  • Der erste Darstellungsbereich und der zweite Darstellungsbereich können sich teilweise oder gar vollständig überlappen. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn in der grafischen Darstellung kaum oder zu wenig Raum für eine gesonderte Darstellung des ersten Darstellungsbereichs vorhanden ist. Hierbei ist es insbesondere möglich, den ersten Darstellungsbereich mittels steganografischer Verfahren durch den zweiten Darstellungsbereich so zu überlagern, dass der erste Darstellungsbereich zwar maschinell erfass- und auswertbar bleibt, von einem Benutzer aber nicht oder kaum wahrgenommen wird.
  • Die erste Darstellung kann beispielsweise ein Strichcode, ein QR-Code, ein Datamatrix-Code oder dergleichen sein.
  • Offenbart wird ferner ein Maschinenwartungssystem, das mindestens eine der zuvor beschriebenen Maschinensteuerungen und einen Servicecomputer aufweist. Der Servicecomputer ist eingerichtet, über eine erste Kommunikationsverbindung vorzugsweise mittels eines Ferndesktopprotokolls mit der Maschinensteuerung so verbunden zu werden, dass die Bildinformation auf den Servicecomputer übermittelt wird. Hierbei weist der Servicecomputer eine Datengewinnungsvorrichtung auf, die eingerichtet ist, die erste Darstellung zu erfassen und daraus den ersten Teilbereich der Wartungsdaten auszulesen.
  • Verfügt der Servicecomputer über eine Servicecomputeranzeigevorrichtung, ist es möglich, den ersten Darstellungsbereich und insbesondere den zweiten Darstellungsbereich darzustellen, so dass diese vom Fernwartungspersonal erfasst werden können.
  • Weist das Maschinensteuerungswartungssystem ferner einen zentralen Computer auf, der eingerichtet ist, über die erste Kommunikationsverbindung mit der Maschinensteuerung und über eine zweite Kommunikationsverbindung mit dem Servicecomputer, vorzugsweise mittels eines Ferndesktopprotokolls so verbunden zu werden, dass die Bildinformation von der Maschinensteuerung (103) über den zentralen Computer (105) auf den Servicecomputer (102) übermittelt wird, ist es nicht erforderlich, die Wartungsarbeiten von einem einzigen zentralen Computer oder Wartungscomputer auszuführen, was zeitgleiche Wartungsarbeiten mit zahlreichem Fernwartungspersonal und mehreren Service-PCs ermöglicht.
  • Offenbart wird ferner ein Maschinensteuerungswartungsverfahren zur Wartung einer zur Steuerung einer Maschine bestimmten Maschinensteuerung, das die Schritte aufweist: Speichern von Wartungsdaten der Maschinensteuerung oder Maschine in elektronisch verarbeitbarer Form, Erzeugen von Bildinformation einer grafischen Darstellung, die einen ersten Darstellungsbereich beinhaltet, der einen ersten Teilbereich der Wartungsdaten in auf Maschinenlesbarkeit ausgelegter Form darstellt, und Anzeigen der grafischen Darstellung auf Grundlage der Bildinformation oder Übermitteln der Bildinformation mittelbar oder unmittelbar an einen Servicecomputer.
  • Hierbei kann das Erzeugen der Bildinformation so erfolgen, dass die grafische Darstellung einen zweiten Darstellungsbereich beinhaltet, der einen zweiten Teilbereich der Wartungsdaten in von einem Benutzer lesbarer Form beinhaltet.
  • Ferner kann das Verfahren die Schritte Erfassen der ersten Darstellung durch den Servicecomputer, und Auslesen der ersten Wartungsdaten aus der ersten Darstellung durch den Servicecomputer enthalten.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltung des Gegenstands der Erfindung sind der Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen entnehmbar. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiteren aufgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln oder für sich oder jeweils in beliebiger Kombination verwendet werden.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren beschrieben.
  • 1 zeigt ein bekanntes Kommunikationssystem zur Fernwartung zwischen einem Servicecomputer und einer Maschinensteuerung unter Zwischenschaltung eines zentralen Computers.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Maschinensteuerung nach einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 3 zeigt eine Anzeige der grafischen Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels.
  • 4 zeigt ein Maschinensteuerungsfernwartungssystem nach einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • 5 zeigt eine Darstellung einer Servicecomputeranzeige aus dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • In 2 ist in einem ersten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße Maschinensteuerung 103 einer Maschine 104 dargestellt.
  • Bei der Maschine 104 handelt es sich um eine bei einem Maschinenbetreiber verortete Maschine oder Bearbeitungsanlage, beispielsweise zur Laserbearbeitung, zum Stanzen oder Biegen, und Geräte, wie beispielsweise Laserstrahlquellen, Plasma- oder Induktionsgeneratoren oder eine andere Maschine zur Manipulation eines Werkstücks. Die Maschine 104 verfügt über eine Maschinensteuerung 103 und ein internes Maschinenkommunikationsnetz 142, über das Daten übermittelt und Steuervorgänge zwischen der Maschinensteuerung 103 und einer numerischen Steuerung (NC) oder einer speicherprogrammierbaren Steuerung (PLC) 151 oder weiteren technischen Steuerungen 152, 153 und 154 abgewickelt werden.
  • Die Maschinensteuerung 103 ist eine bei dem Maschinenbetreiber verortete elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung, beispielsweise ein Industrie-PC, über den die Maschine 104 programmiert, bedient und gewartet werden kann, und die den Betrieb der Maschine überwacht. Die Maschinensteuerung 103 ist mit einem Kommunikationsnetz 132 verbunden, beispielsweise ein auf Ethernet-Basis betriebenes Kommunikationsnetz des Maschinenbetreibers zur unternehmensinternen Datenübermittlung und -verarbeitung. Die Maschinensteuerung 103 verfügt über einen Datenspeicher 131, der als magnetisches Laufwerk (HDD) oder als Halbleiterspeicherlaufwerk (SSD) ausgeführt sein kann. Auf dem Datenspeicher 131 sind unterschiedliche Daten gespeichert, wie beispielsweise Applikationsdaten oder Wartungsdaten. Hierbei sind Wartungsdaten Informationen über den gegenwärtigen oder den vergangenen Betriebszustand der Maschinensteuerung oder der Maschine. Dies können beispielsweise aktuelle Konfigurationsparameter der Maschinensteuerung oder der Maschine, aktuelle Zustände der Maschinensteuerung 103 oder der Maschine 104 oder ehemalige Konfigurationsdaten oder Betriebszustände der Maschinensteuerung 103 oder der Maschine 104 sein, beispielsweise Identifikations- und Standortinformation oder Log-Dateien über Arbeitsvorgänge oder Fehlermeldungen. Die Maschinensteuerung 103 verfügt ferner über eine Anzeigevorrichtung 134, beispielsweise einen Monitor, und Eingabevorrichtungen, beispielsweise Maus und Tastatur, über die die Maschinensteuerung 103 von einem Benutzer bedient werden kann.
  • Ferner verfügt die Maschinensteuerung 103 mit ihren Betriebsmitteln wie ihrem Hauptprozessor und Arbeitsspeicher über eine Bilderzeugungsvorrichtung 135, über die die auf der Anzeigevorrichtung 134 dargestellte Anzeige, u. a. basierend auf den Wartungsdaten, erzeugt werden kann.
  • 3 zeigt eine solche Anzeige der Anzeigevorrichtung 134. Im Wartungsfall wird durch die Bilderzeugungsvorrichtung 135 eine Anzeige in Form einer grafischen Darstellung 200 erzeugt, wobei in einem ersten Darstellungsbereich 201 ein erster Teilbereich der im Datenspeicher 131 gespeicherten Wartungsdaten in maschinenlesbarer Form, beispielsweise mittels eines QR-Codes 201 grafisch dargestellt wird.
  • In einem zweiten Darstellungsbereich 202 wird ein zweiter Teilbereich der Wartungsdaten in schriftlicher Form dargestellt, so dass die Information von einem Benutzer erfasst werden kann. Hierbei ist es nicht zwingend erforderlich, dass der zweite Darstellungsbereich 202 vorhanden ist. Beispielsweise um die dargestellte Datenmenge des ersten Teilbereichs der Wartungsdaten im ersten Darstellungsbereich 201 zu maximieren, ist es möglich, zu Lasten des zweiten Darstellungsbereichs 202 den ersten Darstellungsbereich zu vergrößern.
  • Ferner ist es möglich, zur Maximierung der benutzerlesbaren Information den zweiten Darstellungsbereich 202 zu maximieren und mit diesem den ersten Darstellungsbereich 201 beispielsweise halbtransparent zu überlagern, so dass neben der maschinenlesbaren Information mehr benutzerlesbare Information angezeigt werden kann. Insbesondere in letzterem Fall ist es möglich, den ersten Darstellungsbereich durch den zweiten Darstellungsbereich mittels grafischer Steganografieverfahren, beispielsweise einem bekannten LSB-Verfahren (Least Significant Bits Method) zu überlagern, bei dem das niederwertigste Bit der Farbwerte des zweiten Darstellungsbereichs zur Darstellung des ersten Darstellungsbereichs verwendet werden, und so vom Benutzer nicht oder kaum wahrnehmbar sind, jedoch elektronisch verwertet werden können.
  • Während des Betriebs der Maschinensteuerung 103 und der Maschine 104 werden Wartungsdaten auf dem Datenspeicher 131 gespeichert. Im Wartungsfall erzeugt die Maschinensteuerung 103 mittels der Bilderzeugungsvorrichtung 135 eine Anzeige der Anzeigevorrichtung 134 in Form der grafischen Darstellung 200, die den ersten Darstellungsbereich 201 beinhaltet, der einen ersten Teilbereich der Wartungsdaten in auf Maschinenlesbarkeit ausgelegter Form, beispielsweise einem Strichcode, einem QR-Code, einem Datamatrix-Code oder irgendeinem weiteren bekannten grafischen Codierverfahren darstellt. Optional beinhaltet die grafische Darstellung den zweiten Darstellungsbereich 202, der den zweiten Teilbereich der Wartungsdaten in schriftlicher Form darstellt.
  • Die grafische Darstellung 200 wird dann auf Grundlage der von der Bilderzeugungsvorrichtung 135 erzeugten Bildinformation auf der Anzeigevorrichtung 134 dargestellt.
  • Die grafische Darstellung 200 wird nun mittels einer herkömmlichen Kamera von der Anzeigevorrichtung 134 abfotografiert und auf einem beliebigen Weg dem Fernwartungspersonal übermittelt, das im Fehler- oder Wartungsfall die Information aus dem ersten Darstellungsbereich oder dem zweiten Darstellungsbereich auswertet.
  • 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel weist die Maschine 104 und die Maschinensteuerung 103 des Maschinenbetreibers aus dem ersten Ausführungsbeispiel auf. Die Maschinensteuerung 103 unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass die Maschinensteuerung 103 über eine Datenübermittlungsschnittstelle mittels einer ersten Kommunikationsverbindung 108 verbindbar ist. Ferner ist auf der Maschinensteuerung 103 ein Betriebssystem installiert, das es mittels des Dienstes „Terminalservices” und RDP ermöglicht, dass andere Computern über das Remote-Desktop-Protokoll auf Desktop-Anwendungen und -Daten der Maschinensteuerung 103 zugreifen können.
  • In diesem Ausführungsbeispiel werden für die Datenübermittlung der Bildinformation zwar das Remote-Desktop-Protokoll und der Dienst „Terminalservices” verwendet, dies ist aber nicht erfindungsnotwendig. Es können stattdessen auch andere Protokolle und Dienste verwendet werden, die die gleiche oder vergleichbare Funktionalität bereitstellen, wie beispielsweise die „Independent Computing Architecture” (ICA), „Remote Frame Buffer” (RFB), oder andere. Protokolle wie diese, die den Zugriff auf grafische Benutzungsoberflächen von Betriebssystemen oder Applikationen auf fernen Computern erlauben, werden in diesem Dokument Ferndesktopprotokolle genannt. Ferndesktopprotokolle zeichnen sich im Wesentlichen dadurch aus, dass sie Pixelinformationen eines Betriebssystems oder einer Anwendung auf einem fernen Computer in einer Richtung an einen Benutzercomputer und Eingabeinformationen wie Mausbewegungen und Tastatureingaben von dem Benutzercomputer in Gegenrichtung an den fernen Computer übermitteln.
  • Das System des zweiten Ausführungsbeispiels weist einen beim Maschinenhersteller verorteten zentralen Computer 105 auf. Dieser ist eine elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung, die ein Telepräsenzsystem implementiert. Auf dem zentralen Computer 105 ist beispielsweise ein „TRUMPF-Internet-Telepräsenz-Portal” installiert. Genauer ist ein Betriebssystem installiert, das es mittels des Dienstes „Terminalservices” und RDP ermöglicht, dass andere Computern über das Remote-Desktop-Protokoll auf Desktop-Anwendungen und -Daten des zentralen Computers 105 zugreifen können. Auf dem zentralen Computer 105 ist ferner Anwendungssoftware installiert, die mittels Remote-Desktop-Protokoll (RDP) auf den Inhalt von Desktops oder Applikationen ferner Computer zugreifen kann und die Bedienung der fernen Computer erlaubt.
  • Der zentrale Computer 105 ist über die erste Kommunikationsverbindung 108 mit der Maschinensteuerung 103 so verbunden, dass Daten zwischen der Maschinensteuerung 103 und dem zentralen Computer übermittelt werden können.
  • Der zentrale Computer 105 kann ferner eine Computeranzeigevorrichtung, beispielsweise einen Monitor, und Eingabevorrichtungen, beispielsweise Maus und Tastatur, über die der zentrale Computer 105 bedient und Bildinformation einem Benutzer angezeigt werden kann, aufweisen. Dies ist aber nicht erforderlich, und in diesem Ausführungsbeispiel verfügt der zentrale Computer 105 nicht über die Computeranzeigevorrichtung und die Eingabevorrichtungen.
  • Das System des zweiten Ausführungsbeispiels weist ferner einen Servicecomputer 102 auf, der dazu dient, dass Wartungspersonal des Maschinenherstellers mittels Fernwartung Wartungsarbeiten auf der Maschinensteuerung 103 durchzuführen. Der Servicecomputer 102 verfügt über eine Servicecomputeranzeigevorrichtung 121, beispielsweise einen Monitor, und Eingabevorrichtungen, beispielsweise Maus und Tastatur, über die der Servicecomputer 102 bedient und Bildinformation einem Benutzer angezeigt werden kann.
  • Der Servicecomputer 102 ist über eine zweite Kommunikationsverbindung 109, beispielsweise über ein auf Ethernet-Basis betriebenes Kommunikationsnetz des Maschinenherstellers zur unternehmensinternen Datenübermittlung und -verarbeitung, mit dem zentralen Computer 105 so verbunden, dass Daten zwischen der Maschinensteuerung 103 und dem zentralen Computer 105 übermittelt werden können.
  • Auf dem Servicecomputer 102 ist Anwendungssoftware installiert, die im Ausführungsbeilspiel mittels Remote-Desktop-Protokoll (RDP), alternativ auch über andere Ferndesktopprotokolle, den Inhalt von Desktops ferner Computer darstellen kann und die Bedienung der fernen Computer erlaubt.
  • Ferner verfügt der Servicecomputer 102 mit seinen Betriebsmitteln wie seinem Hauptprozessor und Arbeitsspeicher über eine Datengewinnungsvorrichtung 122, die eingerichtet ist, aus der Bildinformation der grafischen Darstellung 200 den ersten Darstellungsbereich 201 zu erfassen und daraus den ersten Teilbereich der Wartungsdaten auszulesen. Hierbei wird durch die Datengewinnungsvorrichtung 122 der maschinenlesbare Code des ersten Darstellungsbereichs 201 mit herkömmlichen Bildverarbeitungsverfahren erfasst, ausgewertet und die gewonnenen Daten gespeichert.
  • Alternativ kann die Datengewinnungsvorrichtung 122 auch in den zentralen Computer 105 eingebettet werden.
  • Im Wartungsfall wird nun von der Maschinensteuerung 103, wie zuvor beschrieben, durch die Bilderzeugungsvorrichtung 135 die Bildinformation der grafischen Darstellung 200 basierend auf den zuvor gespeicherten Wartungsdaten erzeugt.
  • Die Bildinformation wird nun entweder zusätzlich oder alternativ zu der Darstellung auf der Anzeigevorrichtung 134 über die Datenübermittlungsschnittstelle und die erste Kommunikationsverbindung 108 mittels RDP an den zentralen Computer 105 übermittelt. Hierfür wird zwischen dem zentralen Computer 105 und der Maschinensteuerung 103 die erste Kommunikationsverbindung 108 aufgebaut. Im Ausführungsbeispiel wird diese Verbindung über das Internet bereitgestellt. Zur Absicherung der ersten Kommunikationsverbindung 108 wird der Datenverkehr über die erste Kommunikationsverbindung 108 verschlüsselt übermittelt und so ein VPN-Tunnel verwirklicht.
  • Die Bildinformation wird weiter über die zweite Kommunikationsverbindung 109 mittels RDP an den Servicecomputer 102 übermittelt. Hierfür wird zwischen dem zentralen Computer 105 und dem Servicecomputer 102 die zweite Kommunikationsverbindung 109 aufgebaut. Im Ausführungsbeispiel wird diese Verbindung über ein lokales Datennetz des Maschinenbetreibers bereitgestellt.
  • Die grafische Darstellung wird anhand der Bildinformation auf der Servicecomputeranzeigevorrichtung 121 in der in 5 gezeigten Anzeige 203 in einem Maschinensteuerungsanzeigebereich 204 angezeigt. Durch die Datengewinnungsvorrichtung 122 wird der erste Darstellungsbereich 201 in herkömmlicher Form ermittelt, beispielsweise durch das Erkennen markanter Eckbereiche des QR-Codes, der maschinenlesbare grafische Code in herkömmlicher Form ausgewertet und ausgelesen und der dadurch gewonnene erste Teilbereich der Wartungsdaten abgespeichert. Darüber hinaus wird in einem Datenauswertungsanzeigebereich 205 der zweite Teilbereich der Wartungsdaten oder Teile davon auf der Anzeige 203 zur Kontrolle durch einen Benutzer angezeigt. Basierend auf dem automatisch erfassten ersten Teilbereich der Wartungsdaten können automatisiert weitere Verfahrensschritte durch den Servicecomputer 102 vorgenommen werden, wie das Initiieren automatischer Prüfverfahren basierend auf in dem ersten Teilbereich der Wartungsdaten enthaltenen Typ- und Standortinformationen der Maschine, etc.
  • Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • So werden im ersten Ausführungsbeispiel die Wartungsdaten auf einem Dauerspeichermedium gespeichert. Gleichsam ist es aber möglich, mit Wartungsdaten zu arbeiten, die in einem flüchtigen Speichermedium gespeichert sind, wie einem flüchtigen Arbeitsspeicher mit wahlfreiem Zugriff („random access memory”, RAM).
  • Ferner wird im zweiten Ausführungsbeispiel die Bildinformation mittels RDP übermittelt. Hier ist aber neben weiteren Ferndesktopprotokollen jedes Protokoll geeignet, mit dem Bildinformationen übertragen werden können. Beispielsweise kann der erste Teilbereich der Wartungsdaten auch in einem nicht dargestellten Bereich des Signals einer analogen Videoübertragung, in sogenannten Austastlücken übermittelt werden.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel verfügt der Servicecomputer über die Datengewinnungsvorrichtung 122. Es ist auch möglich, dass stattdessen der zentrale Computer die Datengewinnungsvorrichtung umfasst, den ersten Teilbereich der Wartungsdaten aus dem ersten Darstellungsbereich 201 ausliest und selbst weiterverarbeitet oder mittels eines geeigneten Protokolls an den Servicecomputer 102 zur Weiterverarbeitung übermittelt.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel ist der Servicecomputer 102 über ein lokales Datennetz des Maschinenherstellers mit dem zentralen Computer 105 verbunden. Der Servicecomputer 102 kann aber seinerseits auch über Weitverkehrsnetze wie dem Internet, vorzugsweise mittels eines VPN-Tunnels mit dem zentralen Computer 105 verbunden sein.
  • Die Konjunktionen „und”, „oder” und „entweder ... oder” werden in der Bedeutung verwendet, die an die logische Konjunktion, die logische Adjunktion (oft „und/oder”), bzw. die logische Kontravalenz angelehnt sind.

Claims (14)

  1. Maschinensteuerung (103) zur Steuerung einer Maschine (104), wobei die Maschinensteuerung (103) aufweist: einen Datenspeicher (131), der eingerichtet ist, Wartungsdaten der Maschinensteuerung (103) oder der Maschine (104) elektronisch verarbeitbar zu speichern, eine Bilderzeugungsvorrichtung (135), die eingerichtet ist, die Wartungsdaten mindestens teilweise aus dem Datenspeicher (131) auszulesen, Bildinformation einer grafischen Darstellung (200) zu erzeugen, wobei die grafische Darstellung (200) einen ersten Darstellungsbereich (201) beinhaltet, der einen ersten Teilbereich der Wartungsdaten in auf Maschinenlesbarkeit ausgelegter Form darstellt, und eine Anzeigevorrichtung (134), die eingerichtet ist, die grafische Darstellung (200) auf Grundlage der Bildinformation anzuzeigen, oder eine Datenübermittlungsschnittstelle, die eingerichtet ist, die Bildinformation mittelbar oder unmittelbar an einen Servicecomputer (102) zu übermitteln, um die grafische Darstellung (200) auf dem Servicecomputer (102) anzuzeigen oder auszuwerten, und wobei die Bilderzeugungsvorrichtung (135) eingerichtet ist, die Bildinformation so zu erzeugen, dass der erste Darstellungsbereich mittels grafischer Steganografieverfahren erzeugt wird.
  2. Die Maschinensteuerung nach Anspruch 1, wobei die Bilderzeugungsvorrichtung (135) eingerichtet ist, die Bildinformation der grafischen Darstellung (200) so zu erzeugen, dass die grafische Darstellung (200) einen zweiten Darstellungsbereich (202) beinhaltet, der einen zweiten Teilbereich der Wartungsdaten in von einem Benutzer lesbaren Form beinhaltet.
  3. Die Maschinensteuerung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die grafische Darstellung eine Bildfolge ist, bei der sich der erste Darstellungsbereich (201) in der Bildfolge verändert, um den ersten Teilbereich der Wartungsinformation als Datenstrom zu übermitteln.
  4. Die Maschinensteuerung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei der erste Teilbereich der Wartungsdaten und der zweite Teilbereich der Wartungsdaten mindestens teilweise die gleichen Wartungsdaten umfassen.
  5. Die Maschinensteuerung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei in der grafischen Darstellung (200) der erste Darstellungsbereich (201) von dem zweiten Darstellungsbereich (202) räumlich getrennt ist.
  6. Die Maschinensteuerung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei in der grafischen Darstellung (200) der erste Darstellungsbereich (201) und der zweite Darstellungsbereich (202) mindestens teilweise überlappen.
  7. Maschinensteuerungswartungssystem, das aufweist: mindestens eine Maschinensteuerung (103) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit der Datenübermittlungsschnittstelle, die eingerichtet ist, die Bildinformation mittelbar oder unmittelbar an einen Servicecomputer (102) zu übermitteln, um die grafische Darstellung (200) auf dem Servicecomputer (102) anzuzeigen oder auszuwerten, und den Servicecomputer (102), wobei der Servicecomputer (102) eine Datengewinnungsvorrichtung (122) aufweist, die eingerichtet ist, den ersten Darstellungsbereich (201) zu erfassen und daraus den ersten Teilbereich der Wartungsdaten auszulesen.
  8. Das Maschinensteuerungswartungssystem nach Anspruch 7, wobei der Servicecomputer (102) eine Servicecomputeranzeigevorrichtung (121) aufweist, die eingerichtet ist, die grafische Darstellung (200) der Bildinformation anzuzeigen.
  9. Das Maschinensteuerungswartungssystem nach einem der Ansprüche 7 oder 8, das ferner einen zentralen Computer (105) aufweist, der eingerichtet ist, über eine erste Kommunikationsverbindung (108) mit der Maschinensteuerung (103) und über eine zweite Kommunikationsverbindung (109) mit dem Servicecomputer (102) so verbunden zu werden, dass die Bildinformation von der Maschinensteuerung (103) über den zentralen Computer (105) auf den Servicecomputer (102) übermittelt wird.
  10. Das Maschinensteuerungswartungssystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei der Servicecomputer (102) eingerichtet ist, den zweiten Teilbereich der Wartungsdaten anzuzeigen oder weiterzuverarbeiten.
  11. Maschinensteuerungswartungsverfahren zur Wartung einer zur Steuerung einer Maschine (104) bestimmten Maschinensteuerung (103), das die Schritte aufweist: Speichern von Wartungsdaten der Maschinensteuerung (103) oder der Maschine (104) in elektronisch verarbeitbarer Form, Erzeugen von Bildinformation einer grafischen Darstellung, die einen ersten Darstellungsbereich (201) beinhaltet, der einen ersten Teilbereich der Wartungsdaten in auf Maschinenlesbarkeit ausgelegter Form darstellt, so dass der erste Darstellungsbereich mittels grafischer Steganografieverfahren erzeugt wird, und Anzeigen der grafischen Darstellung auf Grundlage der Bildinformation, oder Übermitteln der Bildinformation mittelbar oder unmittelbar an einen Servicecomputer (102).
  12. Das Maschinensteuerungswartungsverfahren nach Anspruch 11, wobei das Erzeugen von Bildinformation so erfolgt, dass die grafische Darstellung einen zweiten Darstellungsbereich (202) beinhaltet, der einen zweiten Teilbereich der Wartungsdaten in von einem Benutzer lesbarer Form beinhaltet.
  13. Maschinensteuerungswartungsverfahren nach einem der Ansprüche 11 oder 12, das ferner die Schritte aufweist: Erfassen der ersten Darstellung durch den Servicecomputer (102), Auslesen des ersten Teilbereichs der Wartungsdaten aus der ersten Darstellung durch den Servicecomputer (102).
  14. Maschinensteuerungswartungsverfahren nach Anspruch 13, das ferner den Schritt aufweist: automatisches Weiterverarbeiten des ersten Teilbereichs der Wartungsdaten, insbesondere Anzeigen des ersten Teilbereichs der Wartungsdaten auf der Servicecomputeranzeigevorrichtung (121).
DE102013200798.1A 2013-01-18 2013-01-18 Maschinensteuerung, Maschinensteuerungswartungssystem und Maschinensteuerungswartungsverfahren Expired - Fee Related DE102013200798B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013200798.1A DE102013200798B3 (de) 2013-01-18 2013-01-18 Maschinensteuerung, Maschinensteuerungswartungssystem und Maschinensteuerungswartungsverfahren
PCT/EP2014/000099 WO2014111257A1 (de) 2013-01-18 2014-01-16 Vorrichtung, system und verfahren zur maschinenwartung
US14/803,403 US10671037B2 (en) 2013-01-18 2015-07-20 Machine maintenance using a machine controller and a service computer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013200798.1A DE102013200798B3 (de) 2013-01-18 2013-01-18 Maschinensteuerung, Maschinensteuerungswartungssystem und Maschinensteuerungswartungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013200798B3 true DE102013200798B3 (de) 2014-08-07

Family

ID=49998214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013200798.1A Expired - Fee Related DE102013200798B3 (de) 2013-01-18 2013-01-18 Maschinensteuerung, Maschinensteuerungswartungssystem und Maschinensteuerungswartungsverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10671037B2 (de)
DE (1) DE102013200798B3 (de)
WO (1) WO2014111257A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160117581A1 (en) * 2014-10-22 2016-04-28 Morpho Detection, Llc Method and system for transmitting data using visual codes
CN105871819B (zh) * 2016-03-23 2019-05-14 上海上讯信息技术股份有限公司 传输控制方法及设备

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1163557B1 (de) * 1999-03-25 2003-08-20 Siemens Aktiengesellschaft System und verfahren zur dokumentationsverarbeitung mit mehrschichtiger strukturierung von informationen, insbesondere für technische und industrielle anwendungen
EP1715395A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-25 TRUMPF Laser GmbH + Co. KG Vorrichtung für sicheren Fernzugriff
US20090138106A1 (en) * 2007-11-26 2009-05-28 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Control device, machine tool, and displaying method
DE102010013885A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Khs Gmbh Mobile Wartungseinheit
DE102011053844A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Systeme, Verfahren und Herstellungsartikel zur Bereitstellung eines Suchdienstes an ein Prozessleitsystem
US8248237B2 (en) * 2008-04-02 2012-08-21 Yougetitback Limited System for mitigating the unauthorized use of a device

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9565275B2 (en) * 2012-02-09 2017-02-07 Rockwell Automation Technologies, Inc. Transformation of industrial data into useful cloud information
US20060106508A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Spx Corporation Remote display of diagnostic data apparatus and method
WO2008037094A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Abb Research Ltd Automatisches geräteregistrierungssystem mit barcode-erkennung und wartungs informationsgenerierung
US8069260B2 (en) * 2007-01-12 2011-11-29 Microsoft Corporation Dynamic buffer settings for media playback
US8135616B2 (en) * 2008-06-26 2012-03-13 Microsoft Corporation Browsing and quality of service features
JP4516146B2 (ja) * 2008-12-22 2010-08-04 株式会社東芝 情報処理システム及び表示制御方法
US9329966B2 (en) * 2010-11-23 2016-05-03 Echostar Technologies L.L.C. Facilitating user support of electronic devices using matrix codes
US9280515B2 (en) * 2010-12-03 2016-03-08 Echostar Technologies L.L.C. Provision of alternate content in response to QR code
US8746548B2 (en) * 2011-09-15 2014-06-10 Dell Products L.P. Dynamic multidimensional barcodes for information handling system service information
US9235819B2 (en) * 2011-11-04 2016-01-12 Canon Kabushiki Kaisha Printing system, image forming apparatus, and method
EP2798497A2 (de) * 2011-12-30 2014-11-05 ZIH Corp. Verbesserte druckerfunktion und bewahrung mit dynamischem identifikatorcode
US9884318B2 (en) * 2012-02-10 2018-02-06 Adam Perry Tow Multi-axis, multi-purpose robotics automation and quality adaptive additive manufacturing
US9170656B2 (en) * 2012-03-01 2015-10-27 Elwha Llc Systems and methods for scanning a user environment and evaluating data of interest
US9619612B2 (en) * 2012-10-15 2017-04-11 Battery Technology Holdings, Llc Tester for equipment, apparatus, or component with distributed processing function

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1163557B1 (de) * 1999-03-25 2003-08-20 Siemens Aktiengesellschaft System und verfahren zur dokumentationsverarbeitung mit mehrschichtiger strukturierung von informationen, insbesondere für technische und industrielle anwendungen
EP1715395A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-25 TRUMPF Laser GmbH + Co. KG Vorrichtung für sicheren Fernzugriff
US20090138106A1 (en) * 2007-11-26 2009-05-28 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Control device, machine tool, and displaying method
US8248237B2 (en) * 2008-04-02 2012-08-21 Yougetitback Limited System for mitigating the unauthorized use of a device
DE102010013885A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Khs Gmbh Mobile Wartungseinheit
DE102011053844A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Systeme, Verfahren und Herstellungsartikel zur Bereitstellung eines Suchdienstes an ein Prozessleitsystem

Also Published As

Publication number Publication date
US10671037B2 (en) 2020-06-02
WO2014111257A1 (de) 2014-07-24
US20150323920A1 (en) 2015-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3480672B1 (de) Verfahren zum erkennen und anzeigen von operator-zugriffen auf prozessobjekte sowie operator-system
DE10309246B4 (de) Verfahren für das Event Management
DE112014002072T5 (de) Motorsteuerungsvorrichtung und Motorsteuerungssystem
DE102012205907B4 (de) System und Verfahren zur Maschinenwartung
DE102009021062A1 (de) Alarmverwaltungssystem
DE102015215513A1 (de) System zur Überwachung einer technischen Vorrichtung
DE10243782A1 (de) Parametrier-/Diagnosesystem für Feldgeräte
EP3680740A1 (de) Anzeige von objekten als folge der selektion einer alarmmeldung
DE102013200798B3 (de) Maschinensteuerung, Maschinensteuerungswartungssystem und Maschinensteuerungswartungsverfahren
DE112005002111T5 (de) Vereinigungssystem, Systemvereinigungsverfahren und Systemvereinigungsprogramm
EP2405317B1 (de) Verfahren zur sicheren Parametrierung eines Sicherheitsgeräts
DE102014016180A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verwaltung und Konfiguration von Feldgeräten einer Automatisierungsanlage
EP1798620A1 (de) System und Verfahren zur Fernanalyse, Fernwartung und/oder Fehlerbehebung eines technischen Gerätes
DE102012212923B4 (de) Steuerungsmodul für einen Signalgeber zur Remote-Client-Darstellung einer medizinischen Bildfolge
DE102010016858A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Drucksystems und derartiges Drucksystem
EP3119035B1 (de) Verfahren zum überprüfen von netzwerkeinrichtungen und netzwerk
WO2012143480A1 (de) System und verfahren zur sicheren dateiübertragung
DE102016119744A1 (de) Verfahren und System zum Verhindern eines unerwünschten Zugriffs auf ein Feldgerät
EP2898635B1 (de) System und verfahren zur wartung einer werkzeugmaschine
EP3514640B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von maschinendaten
DE202018000385U1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von Maschinendaten
DE102010039519A1 (de) System mit einem Produktivsystem und einem Prototypsystem, sowie ein Verfahren hierzu
DE102018209690A1 (de) Verfahren zum Einrichten eines Kommunikationskanals zwischen einem Datengerät und einem Endgerät eines Benutzers
DE102018000361A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Maschinendaten
EP4336341A1 (de) Gerät mit e-ink display

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee