DE102013200523A1 - Bauteil und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils - Google Patents

Bauteil und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102013200523A1
DE102013200523A1 DE201310200523 DE102013200523A DE102013200523A1 DE 102013200523 A1 DE102013200523 A1 DE 102013200523A1 DE 201310200523 DE201310200523 DE 201310200523 DE 102013200523 A DE102013200523 A DE 102013200523A DE 102013200523 A1 DE102013200523 A1 DE 102013200523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
metal sheet
reinforced plastic
sheet
continuous fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310200523
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Kamphaus
Bernard Lagemann
Waldemar Rogowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE201310200523 priority Critical patent/DE102013200523A1/de
Publication of DE102013200523A1 publication Critical patent/DE102013200523A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • B62D29/004Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material the metal being over-moulded by the synthetic material, e.g. in a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Bauteil (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei das Bauteil (1) ein Metallblech (4) umfasst, auf dessen Oberfläche (5, 9) zumindest abschnittsweise ein endlosfaserverstärkter Kunststoff (7) aufgebracht ist. Vorgeschlagen wird weiterhin ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Aufbringen eines adhäsiven Stoffs auf zumindest einen Abschnitt einer Oberfläche (5, 9) eines vorgeformten Metallblechs (4); und Aufbringen eines endlosfaserverstärkten Kunststoffs (7) auf den zumindest einen Abschnitt der mit dem adhäsiven Stoff versehenen Oberfläche (5, 9) des Metallblechs (4).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 8 und eine Verwendung eines solchen Bauteils gemäß Anspruch 13.
  • Im Stand der Technik sind Bauteile, zur Verwendung insbesondere im Fahrzeugbau bekannt, welche aus mehreren Materialarten gefertigt sind (Multimaterialdesign). Beispielsweise bestehen derartige Multimaterial-Bauteile aus Metall-Kunststoff-Verbunden, wobei die Verbindung zwischen den Materialien durch eine formschlüssige Verbindung realisiert wird, indem in dem Metall Durchbrüche oder Öffnungen vorgesehen werden.
  • Diese Art der Verbindung verursacht jedoch aufgrund der hierzu notwendigen Durchbrüche Kerbwirkungen und somit unerwünschte Spannungsspitzen, welche ein Bauteilversagen begünstigen können. Weiterhin kann es bei derartigen Verbindungen vorkommen, dass nur gewisse Schichten des Multimaterial-Aufbaus Lasten übertragen können, während andere dagegen nur als Indikatoren für die Bauteilgesundheit dienen.
  • Insbesondere ist es im Stand der Technik bekannt, Metallbleche mit Spritzguss-Materialien zu verbinden, was zu den erwähnten Nachteilen führen kann.
  • In der DE 10 2011 000 933 A1 ist beispielsweise ein Kugelgelenk beschrieben, welches für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs verwendbar ist. Das Kugelgelenk, welches als Führungsgelenk ausgebildet ist, weist ein Stützelement aus einem Metallblechformteil auf, welches zumindest teilweise an dessen Außenkontur mit Kunststoff umspritzt ist.
  • Die Festigkeit und Steifigkeit wird bei einem derartigen Verbund hauptsächlich durch die Metallkomponente vorgegeben, und der Kunststoff dient lediglich zur Funktionsintegration oder, wie in der oben genannten DE 10 2011 000 933 A1 , als Korrosionsschutz und ist daher nicht belastbar.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein hochbelastbares Bauteil mit einem möglichst geringen Gewicht und ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Bauteils bereitzustellen sowie eine vorteilhafte Verwendung eines solchen Bauteils anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Bauteil mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1, durch ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit den Merkmalen gemäß Anspruch 8 und durch eine Verwendung gemäß Anspruch 13 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Es wird ein Bauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, bereitgestellt, wobei das Bauteil ein Metallblech umfasst, auf bzw. an dessen Oberfläche zumindest abschnittsweise ein endlosfaserverstärkter bzw. quasi-endlosfaserverstärkter Kunststoff aufgebracht ist. Durch die Kombination von Metallblech und einem (quasi-)endlosfaserverstärkten Kunststoff ist die Fertigung von hochbelastbaren Bauteilen möglich, die dennoch ein gegenüber reinen Metallbauteilen ein geringeres Gewicht aufweisen. Ein solches Bauteil, beispielsweise ein Bauteil zur Verwendung als B-Säule eines Kraftfahrzeugs, wird dabei vorzugsweise außen durch den quasi-endlosfaserverstärkten Kunststoff gebildet, der für die notwendige Festigkeit und Steifigkeit bei nur geringem Gewicht sorgt. Vorzugsweise innen ist dagegen das Metallblech vorgesehen, welches nach Art eines Einlegers, z. B. aus Stahlblech, ein vorteilhaftes, allmählich nachgiebiges Verformungsverhalten zeigt. Auf diese Weise lässt sich eine deutliche Gewichtseinsparung erreichen. Auch ist durch das so ausgebildete Bauteil sichergestellt, dass es bei Überlast nicht zu einem womöglich katastrophalen Bruch sondern zu einer quasi-metallischen Verformung kommt, was eine Reststabilität gewährleistet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der endlosfaserverstärkte Kunststoff mittels eines adhäsiven Stoffs, insbesondere mittels eines Haftvermittlers oder eines adhäsiven Klebers, auf die Oberfläche des Metallblechs aufgebracht bzw. mit diesem verbunden. Durch die Verwendung eines adhäsiven Stoffs, beispielsweise des Klebstoffs Vestamelt® oder eines anderen geeigneten Haftvermittlers, kann auf einen Formschluss, welcher die oben beschriebenen Nachteile mit sich bringt, gänzlich verzichtet werden, was wiederum zu einer erhöhten Lastaufnahmefähigkeit des Bauteils führt. Alternativ oder zusätzlich sind jedoch grundsätzlich auch andere Formen der Verbindung des Metalls und des endlosfaserverstärkten Kunststoffs möglich, beispielsweise mittels Nieten oder Durchspritzen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der endlosfaserverstärkte Kunststoff ein Organoblech, beispielsweise aus mit quasi endlosen Glasfaserlagen verstärktes Polyamid (PA) was im Hinblick auf die Festigkeit und Steifigkeit des Bauteils besonders vorteilhaft ist. Organoblech ist an sich gut bekannt und lässt sich unter bestimmten Bedingungen ähnlich metallischen Werkstoffen umformen und verarbeiten.
  • Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind an den Verbund aus Metallblech und endlosfaserverstärktem Kunststoff zusätzliche Funktionselemente, wie Bauteilaufnahmen, Befestigungsstellen oder dergleichen, und/oder Versteifungsstrukturen aus spritzgegossenem bzw. spritzgießbarem Material, insbesondere aus einem Thermoplast, angespritzt. Besonders vorteilhaft ist dabei, wenn das Spritzgussmaterial und der endlosverstärkten Kunststoff, insbesondere die Organoblechmatrix, eine stoffschlüssige Verbindung eingehen, z. B. durch Auswählen kompatibler oder identischer Kunststoffe. Dies vermeidet unter anderem den Nachteil, dass ansonsten Laschen, Ösen oder dergleichen zur Anbringung von Funktionselementen an dem Metalleinleger angeschweißt werden müssten. Durch die zusätzliche Verwendung von Spritzgussmaterial können derartige Anbindungsstellen und Funktionsaufnahmen auf einfache Weise und somit kostengünstig direkt angespritzt werden. Formschlüssige Anbindungsstellen, wie Bohrungen oder dergleichen, die zu einer Schwächung des Materials führen würden, sind folglich nicht mehr erforderlich. Darüber hinaus ist es hierbei besonders vorteilhaft, wenn es sich bei dem an das Organoblech angespritzten Material um einen Kunststoff handelt, welcher mit dem Organoblech bzw. dessen Matrix kompatibel ist, um so eine stoffschlüssige Verbindung herzustellen, worauf bereits hingewiesen wurde.
  • Vorzugsweise ist das Bauteil mittels thermischen Fügens an metallische Strukturen anfügbar, so dass auf einfache und zuverlässige Weise eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Bauteil, speziell dem Metallblech, und einer weiteren metallischen Struktur geschaffen werden kann. Beispielsweise kann das Bauteil mittels thermischen Fügens oder alternativ durch form- und kraftschlüssige Verbindungen an einer Fahrzeugkarosserie angebracht werden.
  • Das Bauteil kann als ein Türspriegel, ein Lenker, insbesondere ein Zweipunkt- oder Dreipunkt-Lenker, eine B-Säule oder eine Pendelstütze für ein Kraftfahrzeug ausgebildet sein und entsprechend verwendet werden. Bei derartigen Bauteilen ist es besonders wichtig, dass sie hochgradig belastbar sind, ohne plötzlich zu versagen. Beispielsweise dient die B-Säule eines Kraftfahrzeugs dazu, im Falle eines Unfalls hohe Lasten aufzunehmen und dabei einen ausreichenden Fahrgastschutz zu bieten. Wäre eine derartige B-Säule lediglich in (endlosfaserverstärktem) Kunststoff ausgebildet, wäre sie relativ spröde und könnte bei hoher Belastung plötzlich zerbrechen. In Verbindung mit dem Metallblech kann sie jedoch bei relativ geringem Gewicht hohe Belastungen aufnehmen und aufgrund des metallischen Verformungsverhaltens auch im Überlastfall ausreichenden Schutz bieten.
  • Weiterhin wird ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, bereitgestellt, wobei das Verfahren das Aufbringen eines adhäsiven Stoffs auf zumindest einen Abschnitt einer Oberfläche eines vorgeformten Metallblechs und das Aufbringen eines (quasi-)endlosfaserverstärkten Kunststoffs auf den zumindest einen Abschnitt der mit dem adhäsiven Stoff versehenen Oberfläche des Metallblechs umfasst. Durch ein solches Verfahren kann ein hochbelastbares Bauteil mit geringem Gewicht bereitgestellt werden, welches bei Überlast nicht zerbrechen wird, sondern eine quasi-metallische Verformung zeigt, worauf bereits hingewiesen wurde. Dabei können die zur Fertigung eines derartigen Bauteils erforderlichen Prozessschritte im Vergleich zur Fertigung von herkömmlichen metallischen Produkten nach Anzahl und damit verbundenen Kosten reduziert werden.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren weiterhin ein Anspritzen von Funktionselementen und/oder Versteifungsstrukturen aus spritzgießbarem Material, insbesondere aus einem Thermoplast, an den endlosfaserverstärkten Kunststoff, vorzugsweise unter Ausbildung eines Stoffschlusses. Die Materialien, d. h. das Metallblech, der endlosfaserverstärkte Kunststoff und das spritzgießbare Material können dabei in einem oder in mehreren Prozessschritten verarbeitet und miteinander verbunden werden. Bei ausreichender Haftung (z. B. Haftvermittler) ist auch ein Anspritzen an das Metallblech möglich und realisierbar.
  • Das Verfahren kann darüber hinaus vorzugsweise weiterhin den Schritt eines thermischen Fügens des Bauteils an eine weitere metallische Struktur umfassen, insbesondere im Bereich des Metallblechs.
  • Im Nachfolgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1A, 1B Ansichten eines Bauteils gemäß einer Ausführungsform in Form einer Pendelstütze;
  • 2A2D verschiedene Ansichten eines Bauteils gemäß einer weiteren Ausführungsform in Form einer B-Säule eines Kraftfahrzeugs;
  • 3A3C verschiedene Ansichten eines Bauteils gemäß einer weiteren Ausführungsform in Form eines Dreipunkt-Lenkers; und
  • 4A4C verschiedene Ansichten eines Bauteils gemäß einer weiteren Ausführungsform in Form eines Türspriegels.
  • 1A und 1B zeigen Ansichten eines Bauteils 1 gemäß einer Ausführungsform, wobei 1A eine perspektivische Gesamtansicht des Bauteils 1 und 1B eine Schnittansicht durch das in 1A dargestellte Bauteil 1 ist. Das Bauteil 1 ist hier als Pendelstütze ausgebildet, welche zwei Lagerstellen 2, 2‘ an den gegenüberliegenden Enden eines Verbindungsabschnitts 3 aufweist. Wie insbesondere der 1B entnommen werden kann, ist der Verbindungsabschnitt 3 aus einem Metallblech 4 bzw. Metallinsert mit einem U-förmigen Profil aufgebaut, auf dessen äußerer Oberfläche 5 ein — zumindest in dem Verbindungsabschnitt 3 — ebenfalls mit einem im Wesentlichen U-förmigen Profil ausgebildeter Strukturkörper 6 aus (quasi-)endlosfaserverstärktem Kunststoff 7, speziell aus Organoblech, aufgebracht ist. Der Strukturkörper 6 aus Organoblech ist hierbei auf die äußere Oberfläche 5 des Metallblechs 4 mittels des kommerziell erhältlichen Klebstoffs Vestamelt® aufgeklebt, so dass das Metallblech 4 und das Organoblech einen festen Verbund bilden, ohne dass die Erfindung auf die Verwendung des genannten Klebstoffes beschränkt wäre. In dem Zwischenraum innerhalb des U-förmigen Profils des Metallblechs 4 sind eine Vielzahl von Verstärkungsrippen 8 aus einem thermoplastischen Material an die innere Oberfläche 9 des Metallblechs 4 angespritzt. Die Lagerstellen 2, 2‘ sind ebenfalls aus Organoblech aufgebaut bzw. durch den Strukturkörper 6 gebildet. Alternativ kommt eine Ausbildung der Lagerstellen im Spritzgussmaterial in Betracht.
  • 2A bis 2D sind verschiedene Ansichten eines Bauteils 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform in Form einer B-Säule eines Kraftfahrzeugs, wobei 2A eine perspektivische Ansicht der B-Säule von hinten, 2B eine Ansicht der B-Säule von vorne, 2C eine Seitenansicht der B-Säule und 2D eine Schnittansicht durch die B-Säule ist. Die B-Säule bildet die Verbindung zwischen Fahrzeugboden und Fahrzeugdach in der Mitte einer Fahrgastzelle und weist einen oberen Abschnitt 10, einen mittleren Abschnitt 11 und einen unteren Abschnitt 12 auf. Der obere Abschnitt 10 ist gegenüber dem mittleren Abschnitt 11 verbreitert und dient als Anbindung zum Fahrzeugdach. Der untere Abschnitt 12 ist ebenfalls gegenüber dem mittleren Abschnitt 11 verbreitert und dient als Anbindung zu der unteren Fahrzeugkarosserie. Da die B-Säule die Aufgabe hat, die Fahrgastzelle gegen vertikale Verformung zu stabilisieren, ist es besonders wichtig, dass sie hohen Belastungen standhält. Wie insbesondere in 2D erkennbar ist, wird das Bauteil 1 in Form der B-Säule durch ein im Metallblech 4 mit einem im Wesentlichen U-förmigen Profil aufgebaut, auf dessen äußerer Oberfläche 5 ein Strukturkörper 6 aus endlosfaserverstärktem Kunststoff ebenfalls mit im Wesentlichen U-förmigen Profil aufgebracht ist. An die innere Oberfläche 9 des Metallblechs 4 sind wiederum Verstärkungsrippen 8 aus einem thermoplastischen Material angespritzt, die dem Bauteil 1 eine noch bessere Festigkeit und Steifigkeit verleihen.
  • 3A bis 3C sind verschiedene Ansichten eines Bauteils 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform in Form eines Dreipunkt-Lenkers, wobei 3A eine perspektivische Ansicht des Dreipunkt-Lenkers von unten, 3B eine Vorderansicht des Dreipunkt-Lenkers, und 3C eine Detailansicht eines Abschnitts des Dreipunkt-Lenkers ist. Das Bauteil 1 ist hier insgesamt im Wesentlichen V-förmig ausgebildet (siehe 3A) und weist einen ersten Schenkel 13 sowie einen zweiten Schenkel 14 auf, welche V-förmig an einem Scheitelpunkt 15 zusammenlaufen. An der Unterseite 16 des Dreipunkt-Lenkers ist eine Vielzahl von Verstärkungselementen 8 angeordnet. Wie insbesondere in der Schnittansicht des ersten Schenkels 13 gemäß 3C erkennbar ist, ist auch hier das Bauteil 1 aus einem im Wesentlichen U-förmigen oder wannenförmigen Metallblech 4 aufgebaut, auf dessen äußerer Oberfläche 5 ein ebenfalls im Wesentlichen U-förmiger Strukturkörper 6 aus endlosfaserverstärktem Kunststoff 7 aufgebracht ist. An die innere Oberfläche 9 des Metallblechs 4 sind die Verstärkungselemente 8 aus einem thermoplastischen Material angespritzt.
  • Schließlich zeigen 4A bis 4C verschiedene Ansichten eines Bauteils 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform in Form eines Türspriegels, wobei 4A eine perspektivische Ansicht des Bauteils 1 von unten, 4B eine perspektivische Ansicht des Bauteils 1 von oben, und 4C eine Schnittansicht durch das Bauteil 1 ist. Wiederum ist das Bauteil 1, wie in 4A gut erkennbar, an seiner Unterseite mit rippenartigen Verstärkungselementen 8 versehen. Wie 4C zeigt, ist das Bauteil 1 wiederum durch ein im Wesentlichen U-förmiges Metallblech 4 aufgebaut, auf dessen äußerer Oberfläche 5 ein ebenfalls im Wesentlichen U-förmiger Strukturkörper 6 aus endlosfaserverstärktem Kunststoff 7 aufgebracht ist. An die Unterseite des Metallblechs 4 sind die Verstärkungselemente 8 aus einem thermoplastischen Material angespritzt, so dass der so gebildete Türspriegel als leichtes aber dennoch strukturstabiles und hochbelastbares Bauteil mit metallähnlichem Versagensverhalten ausgebildet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bauteil
    2, 2‘
    Lagerstelle
    3
    Verbindungsabschnitt
    4
    Metallblech bzw. Metallinsert
    5
    äußere Oberfläche des Metallblechs
    6
    Strukturkörper
    7
    endlosfaserverstärkter Kunststoff
    8
    Verstärkungsrippe bzw. Verstärkungselement
    9
    innere Oberfläche des Metallblechs
    10
    oberer Abschnitt
    11
    mittlerer Abschnitt
    12
    unterer Abschnitt
    13
    erster Schenkel
    14
    zweiter Schenkel
    15
    Scheitelpunkt
    16
    Unterseite des Dreipunkt-Lenkers
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011000933 A1 [0005, 0006]

Claims (13)

  1. Bauteil (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1) ein Metallblech (4) umfasst, auf dessen Oberfläche (5, 9) zumindest abschnittsweise ein endlosfaserverstärkter Kunststoff (7) aufgebracht ist.
  2. Bauteil (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der endlosfaserverstärkte Kunststoff (7) mittels eines adhäsiven Stoffs, insbesondere mittels eines Haftvermittlers oder eines adhäsiven Klebers, auf die Oberfläche (5, 9) des Metallblechs (4) aufgebracht ist.
  3. Bauteil (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der endlosfaserverstärkte Kunststoff (7) ein Organoblech ist.
  4. Bauteil (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Metallblech (4) und den endlosfaserverstärkten Kunststoff (7) ein Verbund gebildet ist, an welchen Verbund Funktionselemente und/oder Versteifungsstrukturen, insbesondere Verstärkungselemente (8), aus spritzgießbarem Material, insbesondere aus einem Thermoplast, angespritzt sind.
  5. Bauteil (1) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionselemente oder Versteifungsstrukturen (8) stoffschlüssig an den Verbund angespritzt sind.
  6. Bauteil (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1) mittels thermischen Fügens an weitere metallische Strukturen anbindbar ist, vorzugsweise im Bereich des Metallblechs (4)
  7. Bauteil (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1) ein Türspriegel, ein Lenker, insbesondere ein Zweipunkt- oder Dreipunkt-Lenker, eine B-Säule oder eine Pendelstütze für ein Kraftfahrzeug ist.
  8. Verfahren zum Herstellen eines Bauteils (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – Aufbringen eines adhäsiven Stoffs auf zumindest einen Abschnitt einer Oberfläche (5, 9) eines vorgeformten Metallblechs (4); und – Aufbringen eines endlosfaserverstärkten Kunststoffs (7) auf den zumindest einen Abschnitt der mit dem adhäsiven Stoff versehenen Oberfläche (5, 9) des Metallblechs (4).
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren weiterhin den Schritt umfasst: – Anspritzen von Funktionselementen und/oder Versteifungsstrukturen, insbesondere von Verstärkungselementen (8), aus spritzgießbarem Material, insbesondere aus einem Thermoplast, an den endlosfaserverstärkten Kunststoff (7) und/oder das Metallblech (4).
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anspritzen derart erfolgt, dass eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem angespritzten Material (8) und dem endlosfaserverstärkten Kunststoff (7) erreicht wird.
  11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren weiterhin den folgenden Schritt umfasst: thermisches Fügen des Bauteils (1) an eine weitere metallische Struktur.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das thermische Fügen im Bereich des Metallblechs (4) erfolgt.
  13. Verwendung eines Bauteils (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 oder hergestellt nach einem der Ansprüche 8 bis 12 als ein Türspriegel, ein Lenker, insbesondere ein Zweipunkt- oder Dreipunkt-Lenker, eine B-Säule oder eine Pendelstütze für ein Kraftfahrzeug.
DE201310200523 2013-01-16 2013-01-16 Bauteil und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils Pending DE102013200523A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310200523 DE102013200523A1 (de) 2013-01-16 2013-01-16 Bauteil und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310200523 DE102013200523A1 (de) 2013-01-16 2013-01-16 Bauteil und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013200523A1 true DE102013200523A1 (de) 2014-07-17

Family

ID=51015075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310200523 Pending DE102013200523A1 (de) 2013-01-16 2013-01-16 Bauteil und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013200523A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10328660B2 (en) * 2014-03-13 2019-06-25 Aisin Takaoka Co., Ltd. Composite structure and manufacturing method thereof

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058602A1 (de) * 2006-12-11 2008-06-12 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Karosserie- oder Fahrwerkbauteils eines Kraftfahrzeugs
DE102009042272A1 (de) * 2009-09-22 2011-03-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Leichtbauteil
DE202010002099U1 (de) * 2010-02-09 2011-06-09 Voestalpine Automotive Gmbh Verbundbauteil für ein Fahrzeug
DE102011000933A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 Hqm Sachsenring Gmbh Kugelgelenk, insbesondere in der Art eines Führungsgelenks
DE102011050701A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils sowie Abdeckung zur Verwendung bei der Herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058602A1 (de) * 2006-12-11 2008-06-12 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Karosserie- oder Fahrwerkbauteils eines Kraftfahrzeugs
DE102009042272A1 (de) * 2009-09-22 2011-03-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Leichtbauteil
DE202010002099U1 (de) * 2010-02-09 2011-06-09 Voestalpine Automotive Gmbh Verbundbauteil für ein Fahrzeug
DE102011000933A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 Hqm Sachsenring Gmbh Kugelgelenk, insbesondere in der Art eines Führungsgelenks
DE102011050701A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils sowie Abdeckung zur Verwendung bei der Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10328660B2 (en) * 2014-03-13 2019-06-25 Aisin Takaoka Co., Ltd. Composite structure and manufacturing method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2788247B1 (de) Karosseriebauteil
DE102010053850A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit Versteifungsstreben
DE102007053353B4 (de) Karosseriesäule für Fahrzeuge und Fahrzeugkarosserie
DE102007015615A1 (de) Verbindungsstück zum gelenkigen Verbinden von im Fahrwerk eines Fahrzeugs angeordneten Bauelementen
DE102011111232A1 (de) Leichtbauteil, insbesondere Karosseriesäulenverstärkung und Verfahren zur Herstellung des Leichtbauteils
DE102011077336A1 (de) Radaufhängungselement, umfassend zumindest eine Tragstruktur und einen Lenker
DE102014005010A1 (de) Achsträger für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Achsträgers
DE102013007375A1 (de) Fahrwerksteil, insbesondere Querlenker, für einen Kraftwagen und Verfahren zum Herstellen eines Fahrwerksteils
DE102015108307A1 (de) Werkstoffverbund
DE202012013515U1 (de) Sicherheitsschweller
DE102013208278A1 (de) Faserverbundbauteil für ein Fahrzeug
DE102015008261A1 (de) Aufprallträger, Seitentür und Fahrzeug
DE102016200676A1 (de) Stoßfänger für ein Fahrzeug
DE102014220080A1 (de) Heckklappenstukturteil, Heckklappe sowie Verfahren zur Herstellung eines Heckklappenstrukturteils
DE102015113507A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrteiligen Faser-Kunststoff-Verbundbauteils
DE102013010325A1 (de) Verstärkungselement für eine Kraftfahrzeugtür, Kraftfahrzeugtür und Verfahren zur Herstellung eines Verstärkungselements
DE102013206238A1 (de) Faserverbundbauteil für ein Fahrzeug
DE102013200523A1 (de) Bauteil und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
DE102018113141A1 (de) B-Säule für eine Kraftfahrzeugkarosserie sowie Kraftfahrzeugkarosserie mit einer solchen B-Säule
DE102014209276A1 (de) Betätigungspedal
DE102016102258A1 (de) Bauteil, insbesondere für eine Tragstruktur in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Aufbau
DE102016222717A1 (de) Integralbauteil eines Kfz-Rahmens
DE102004052668B4 (de) Bauteileverbund, insbesondere Karosserie eines Personenkraftfahrzeuges
DE102012000458A1 (de) Trägerteil
DE102015225760A1 (de) Trägerelement, Kraftfahrzeug mit einem Trägerelement und Verfahren zur Herstellung eines Trägerelements

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication