DE102013106581B4 - Anordnung mit einem Torsionsschwingungsdämpfer und einem daran angebrachten separaten Lüfterrad - Google Patents

Anordnung mit einem Torsionsschwingungsdämpfer und einem daran angebrachten separaten Lüfterrad Download PDF

Info

Publication number
DE102013106581B4
DE102013106581B4 DE102013106581.3A DE102013106581A DE102013106581B4 DE 102013106581 B4 DE102013106581 B4 DE 102013106581B4 DE 102013106581 A DE102013106581 A DE 102013106581A DE 102013106581 B4 DE102013106581 B4 DE 102013106581B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damper
torsional vibration
air
fan
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013106581.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013106581A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013106581.3A priority Critical patent/DE102013106581B4/de
Publication of DE102013106581A1 publication Critical patent/DE102013106581A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013106581B4 publication Critical patent/DE102013106581B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/601Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/16Centrifugal pumps for displacing without appreciable compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/088Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the stud, pin or spigot being integrally formed with the component to be fastened, e.g. forming part of the sheet, plate or strip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • F16D2500/5104Preventing failures
    • F16D2500/5106Overheat protection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Lüfteranordnung (1), umfassend – ein insbesondere wärmebeaufschlagtes Rotationselement (2), insbesondere eine Kupplungsscheibe, eine Bremsscheibe oder ein Torsionsschwingungsdämpfer, welches im Betrieb eine Drehung mit einer maximalen Umdrehungsgeschwindigkeit von insbesondere mehr als 500 Umdrehungen pro Minute durchführt, – ein an dem Rotationselement (2) angebrachtes separates Lüfterrad (3), welches eine Vielzahl von radial wirkenden Luftschaufeln (4) umfasst, die umfangsverteilt am Lüfterrad (3) angeordnet sind, wobei das Lüfterrad (3) an dem Rotationselement (2) befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einem Torsionsschwingungsdämpfer und einem daran angebrachten separaten Lüfterrad
  • Ein Torsionsschwingungsdämpfer führt im Betrieb Drehungen mit einer maximalen Umdrehungsgeschwindigkeit von insbesondere mehr als 500 Umdrehungen pro Minute durch. Aufgrund von Reibungen oder von Verformungen werden im Betrieb dieser Torsionsschwingungsdämpfer auf Temperaturen von insbesondere mehr als 100°C oder deutlich höher erwärmt. Werden solche Torsionsschwingungsdämpfer nicht ausreichend gekühlt, so erwärmen sie sich deutlich stärker, was die Funktion dieses Torsionsschwingungsdämpfers deutlich beeinträchtigt oder die Lebensdauer erheblich reduziert. Es ist daher erforderlich, dass dieser Torsionsschwingungsdämpfer gekühlt wird. Für solch eine Kühlung ist ein separates Lüfterrad vorgesehen, welches eine Vielzahl von radial wirkenden Luftschaufeln umfasst, die umfangsverteilt am Lüfterrad angeordnet sind. Radialwirkend bedeutet dabei, dass ein Luftstrom erzeugt wird, der zumindest teilweise radial strömt, also von einem radial innenliegenden Bereich in einen radial außenliegenden Bereich.
  • Kühlssysteme mit einem Lüfterrad sind bereits bei Bremsscheiben bekannt. Die DE 196 02 838 A1 zeigt eine Anordnung, allerdings an einer Bremsscheibe; ein Lüfterrad ist radial innerhalb der Bremsscheibe angeordnet, und wird allerdings am Radlager befestigt. Aufgrund der großen Erwärmung der Bremsscheibe und der damit verbundenen Ausdehnung werden an Bauteilen wie das Lüfterrad derzeit stets mit einem beträchtlichen Abstand an die Bremsscheibe montiert, was allerdings den Nachteil mit sich bringt, dass recht viel Bauraum verbraucht wird.
  • Die DE 10 2011 053 406 A1 zeigt eine Kühlvorrichtung für eine Scheibenbremse eines Fahrrades. Eine Hydraulikklemme wird durch einen Kühlluftstrom beaufschlagt. Ein Lüfterrad wird an der Nabe eines Rades befestigt.
  • Die Erfindung schlägt eine Anordnung nach Anspruch 1 vor; bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Der Kern der Erfindung liegt insbesondere darin, dass das Lüfterrad am Torsionsschwingungsdämpfer befestigt ist. Darunter wird verstanden, dass das Torsionsschwingungsdämpfer die Abstützung des Lüfterrads übernimmt, also der Kraftfluss zum Befestigen des Lüfterrads unmittelbar durch das Torsionsschwingungsdämpfer geleitet wird. Vorzugsweise kann dabei das Lüfterrad unmittelbar an dem Torsionsschwingungsdämpfer befestigt sein; dann ist eine unmittelbare Anlage zwischen Lüfterrad und Torsionsschwingungsdämpfer gegeben. Die Befestigung des Lüfterrads am Torsionsschwingungsdämpfer ermöglicht es zunächst, dass eine deutliche Einsparung im Bauraum bewirkt wird, was insbesondere durch einen Verzicht auf eine Beabstandung zwischen Lüfterrad und Torsionsschwingungsdämpfer erreicht wird.
  • Dabei sind neben den Luftschaufeln, die im Betrieb einen radial nach außen gerichteten Luftstrom erzeugen können, erste Luftleitelemente vorgesehen, die in Strömungsrichtung des Luftstroms betrachtet hinter den Luftschaufeln angeordnet sind und einen axial auf das Torsionsschwingungsdämpfer geneigten Luftkanal bilden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Lüfterrad einen Befestigungsabschnitt auf, der axial in einer Aufnahmeausnehmung des Torsionsschwingungsdämpfers hineinragt. Bei einer solchen Ausgestaltung befindet sich der Befestigungsabschnitt dabei insbesondere radial innerhalb der eigentlich wärmebeaufschlagten Teile des Torsionsschwingungsdämpfers. Dieser radial innenliegende Bereich, der häufig lediglich zur Befestigung des Torsionsschwingungsdämpfers an einer Achse genutzt wird, stellt nun den Bauraum zur Verfügung, in dem die Befestigung des Lüfterrades erfolgt.
  • Bevorzugt weist für die Befestigung der Befestigungsabschnitt ein federndes Befestigungselement auf, welches eine Befestigungskante der Aufnahmeausnehmung hintergreift. Damit wird im Prinzip eine Art Klipverbindung zwischen dem Lüfterrad und dem Torsionsschwingungsdämpfer gebildet, also eine formschlüssige Verbindung, die aufgrund der federnden Eigenschaften leicht zu montieren ist, aber dennoch einen sicheren Halt bietet. Das federnde Befestigungselement kann dabei auch die auftretenden unterschiedlichen Wärmeausdehnungen am Torsionsschwingungsdämpfer und am Lüfterrad ausgleichen.
  • Die Befestigungskante ist vorzugsweise ringförmig ausgebildet und befindet sich radial innerhalb des Torsionsschwingungsdämpfers bzw. in der Aufnahmeausnehmung. Die ringförmig umlaufend ausgebildete Befestigungskante kann aber auch einzelne Unterbrechungen aufweisen. So liegt das Befestigungselement an einer ringförmig umlaufenden Innenfläche am Torsionsschwingungsdämpfer an. Die federnde Ausbildung gestattet dabei einen radialen Ausgleich am Befestigungselement.
  • Bevorzugt sind Lüfterrad und der Befestigungsabschnitt einstückig ausgebildet.
  • Zur Bildung des Luftkanals können ferner noch weitere Elemente dienen. Bekanntermaßen wird durch die Luftschaufeln zunächst nur ein radialer Luftstrom erzeugt, der in radialer Richtung an den Torsionsschwingungsdämpfer vorbei strömt. Mit dem Einsatz der ersten Luftleitelemente wird dem Luftstrom nun noch eine axiale Richtungskomponente zugeführt; der Luftstrom wird somit definiert axial auf den Torsionsschwingungsdämpfer zu beaufschlagt, was eine verbesserte Verwirbelung im Bereich der zu kühlenden Bereiche des Torsionsschwingungsdämpfers bewirken kann und damit die Kühlung verbessert. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn der Luftstrom eine Art S-Form durchführt. Dabei wird zunächst durch die Luftschaufeln zumindest teilweise innerhalb der Aufnahmeausnehmung ein Luftstrom erzeugt, der zunächst in radiale Richtung gerichtet ist. Dieser Luftstrom wird anschließend auf seinem Weg nach radial außen zunächst vom Torsionsschwingungsdämpfer axial weggeleitet und dann anschließend axial auf den Torsionsschwingungsdämpfer mit Hilfe der ersten Luftleitelemente wieder auf den Torsionsschwingungsdämpfer hin zugeleitet. Für die initiale Beschleunigung radial innen kann damit ein recht großer axialer Schaufelbereich Bereich verwendet werden, der insbesondere den relativ großen Bauraum in der Ausnahmeausnehmung ausnutzt. Es können also recht große Luftschaufeln verwendet werden. Im radial äußeren Bereichen hingegen ist weniger axialer Bauraum vorhanden, was dafür sorgt, dass die nach außen transportierte Luft verdichtet bzw. noch weiter beschleunigt wird. Die Wärmeabfuhr durch Konvektion kann somit noch einmal deutlich erhöht werden, da eine Art Düseneffekt erzielt wird.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass zusätzlich zu den ersten Luftleitelementen zweite Luftleitelemente des selben Lüfterrads vorgesehen sind, die in Strömungsrichtung des Luftstroms betrachtet hinter den Luftschaufeln angeordnet sind, aber einen von der anderen axialem Seite des Torsionsschwingungsdämpfers einen auf den Torsionsschwingungsdämpfer gerichteten Luftleitkanal ausbilden.
  • Zur verbesserten Kühlung dient diese Ausgestaltung, da der Luftstrom auf den Torsionsschwingungsdämpfer nun von zwei Seiten aufgebracht wird. Insbesondere wird dies dadurch realisiert, dass die zweiten Luftleitelemente an unterschiedlichen axialen Seiten des Torsionsschwingungsdämpfers angeordnet sind. Dabei sind insbesondere mehrere zweite Luftleitelemente vorgesehen, die jeweils an einem axialen Vorsprung des Lüfterrades angeordnet sind, der durch eine Öffnung des Torsionsschwingungsdämpfers hindurch ragt. Der Torsionsschwingungsdämpfer selbst bedarf insbesondere einer Befestigung an der Achse. Hierzu weist der Torsionsschwingungsdämpfer eine Art Befestigungsflansch auf. Dieser macht es grundsätzlich unmöglich, dass ein ringförmig umlaufendes Element radial innen den Torsionsschwingungsdämpfer in seiner vollen axialen Länge überspannt; dies kann allenfalls durch die einzelnen Vorsprünge in axialer Richtung vorgenommen werden, welche dann jeweils eines der zweiten Luftleitelemente tragen kann.
  • Grundsätzlich müssen die Luftschaufel nicht unmittelbar mit dem Torsionsschwingungsdämpfer in Berührung stehen. So ist es auch möglich, dass zwischen den Luftschaufeln und dem Torsionsschwingungsdämpfer ein drittes Bauteil angeordnet ist. Dies kann beispielsweise eine Riemenscheibe sein. Die Luftschaufel können zwischen diesem dritten Bauteil und dem Torsionsschwingungsdämpfer angeordnet sein.
  • Bevorzugt ist das Lüfterrad aus einem faserverstärkten Kunststoff mit einem Faseranteil von zumindest 30 Gew.-% gebildet. Der Kunststoffanteil wird vorzugsweise aus einem Polyamid gebildet, insbesondere PA66 und PA46. Der Faseranteil wird vorzugsweise durch Glasfasern bereitgestellt. Dieser Werkstoff minimiert eine unterschiedliche Wärmeausdehnung, insbesondere wenn das Rotationselement aus einem Stahlwerkstoff gebildet ist.
  • Die Erfindung wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert, hierin zeigt:
  • 1 eine erfindungsgemäße Anordnung in einer ersten Ausgestaltung im Querschnitt;
  • 2 eine erfindungsgemäße Anordnung in einer zweiten Ausgestaltung im Querschnitt;
  • 3 eine erfindungsgemäße Anordnung in einer dritten Ausgestaltung im Querschnitt;
  • 4 ein Befestigungselement der Anordnung nach einem der 1 bis 3
    • a) im Querschnitt mitsamt einem Bereich des Torsionsschwingungsdämpfers,
    • b) in Seitenansicht;
  • 5 Einzelheiten einer Klipsverbindung zwischen einem Lüfterrad und einem Luftleitelement aus den Anordnungen nach einem der 1 bis 3
    • a) im Querschnitt,
    • b) im Längsschnitt;
  • 6 eine erfindungsgemäße Anordnung in einer vierten Ausgestaltung im Querschnitt;
  • Die Lüfteranordnung 1 umfasst einen Torsionsschwingungsdämpfer 2, das über einen einstückig angeformten Befestigungsflansch 16 mit einer nicht dargestellten Welle befestigt ist. Der Torsionsschwingungsdämpfer 2 weist eine radial innenliegende Aufnahmeausnehmung 6 auf, die im Wesentlichen axial benachbart zum Befestigungsflansch 16 angeordnet ist. In der Ausnahmeaufnehmung 6 ist ein Lüfterrad 3 angeordnet, welches unmittelbar an dem Torsionsschwingungsdämpfer 2 befestigt ist. Das Lüfterrad 3 weist eine Vielzahl axial ausgerichteter Luftschaufeln 4 auf, die umfangsverteilt nebeneinander angeordnet sind. Die Luftschaufeln 4 drehen sich gemeinsam mit dem Torsionsschwingungsdämpfer 2 um eine Drehachse A. Dadurch wird ein Luftstrom S erzeugt, der aus dem radial innenliegenden Bereich nach radial außen beschleunigt wird.
  • Das Lüfterrad 3 weist einen Befestigungsabschnitt 5 auf, der am axial außenliegenden Ende der Luftschaufeln 4 mit einem Flansch 11 radial von den Luftschaufeln hervorsteht. Am radial äußeren Bereich des Flansches 11 schließt sich ein Befestigungselement 7 an, welches im Wesentlichen koaxiale zur Drehachse A ausgerichtet ist und axial vom Befestigungsflansch 16 des Torsionsschwingungsdämpfers 2 weg ragt. Das Befestigungselement 7 liegt dabei an einer innenliegenden ringförmig umlaufenden Innenfläche 12 an des Torsionsschwingungsdämpfers 2 an und wird mittels einer Klipverbindung an dem Torsionsschwingungsdämpfer 2 gehalten. Dies wird später anhand der 4 noch näher erläutert.
  • Am anderen axialen Ende der Luftschaufeln 4 ist ein Luftleitelement 9 angebracht, welches über eine weitere Klipverbindung an den Luftschaufeln 4 befestigt ist. Die Klipverbindung wird später anhand der 5 noch näher erläutert. Das Luftleitelement 9 weist einen Leitabschnitt 17 auf, der mitsamt dem Torsionsschwingungsdämpfer 2 einen Luftleitkanal 10 bildet. In dem Luftleitkanal 10 wird die Luft, die durch die Luftschaufeln 4 nach radial außen geleitet wurde, nun in axialer Richtung auf den Torsionsschwingungsdämpfer 2 beaufschlagt. Der Leitabschnitt 17 ist im Gegensatz zu anderen Bereichen des Luftleitelements 9 nach axial innen hin zum Torsionsschwingungsdämpfer 2 geneigt. Hiermit wird eine axiale Beaufschlagung der Kühlluft auf den Torsionsschwingungsdämpfer 2 zu erzeugt.
  • Es ist zu erkennen, dass in einem radialen Bereich I, in dem die Luftschaufeln angeordnet sind, durch die Aufnahmeausnehmung 6 recht viel axialer Bauraum zur Verfügung steht. Insofern können recht große Luftschaufeln 4 verwendet werden, die in diese Aufnahmeausnehmung 6 hineinragen und die eine große Menge Luft beschleunigen können. In einem radialen Bereich II, radial weiter außen im Bereich des Leitabschnitts 17, ist der axiale Bauraum deutlich reduziert. Es bietet sich in diesem Bereich nicht mehr so gut an, die Luftschaufeln 4 anzubringen, da sie dort wesentlich kleiner zu dimensionieren wären. Allerdings kann dieser geringe Bauraum dort für eine Art Düseneffekt verwendet werden, da der Querschnitt des Luftleitkanals 10 dort deutlich kleiner ist als im Bereich der Luftschaufeln 4. Die Luft wird damit durch die geringere Querschnittsfläche nochmals beschleunigt.
  • 2 zeigt eine zweite Ausgestaltung der Anordnung. Zusätzlich zur 1 weist der Torsionsschwingungsdämpfer 2 auf seiner axialen anderen Seite, die dem Lüfterrad 3 abgewandt ist, eine weitgehend identische selbe Anordnung 1 auf, wie auf der einen axialen Seite. Ansonsten verbleibt die Anordnung unverändert.
  • 3 zeigt eine dritte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung, die weitgehend auf der Ausgestaltung nach 1 basiert. Zusätzlich zu dem Luftleitelement 9 sind zweite Luftleitelemente 13 vorgesehen, welche auf der anderen axialen Seite des Torsionsschwingungsdämpfers 2 angeordnet sind. Der Befestigungsflansch 16 des Torsionsschwingungsdämpfers 2 ist dafür durch mehrere Öffnungen 15 durchbrochen, durch die ein oder mehrere axiale Vorsprünge 20, die einstückig mit dem Lüfterrad 4 ausgebildet sind ist, hindurchragen. An diese axialen Vorsprüngen 20 sind dann jeweils die zweiten Luftleitelemente 13 angeordnet. Auch diese zweiten Luftleitelemente 13 bilden wiederum einen Luftleitkanal 14 aus, der in Richtung des Torsionsschwingungsdämpfers 2 geneigt ist, so dass eine axiale Beaufschlagung auf den Torsionsschwingungsdämpfer 2 hin erzeugt wird.
  • In 4 ist die Klipverbindung zwischen dem Befestigungsabschnitt 5 und dem Torsionsschwingungsdämpfer 2 gezeigt. Der Torsionsschwingungsdämpfer 2 weist auf seiner ringförmig umlaufenden Innenfläche 12 eine ringförmig umlaufende Befestigungskante 8 auf, die eine Hinterschneidung bildet. In diese Hinterschneidung greift ein federndes Befestigungselement 7 ein. Es ist ersichtlich, dass ein Verbiegen des Befestigungselements 7 nach radial innen die formschlüssige Verbindung zwischen dem Befestigungselement 7 und der Innenfläche 12 überwindet. Durch die federnde Ausbildung des Befestigungselements 7 können neben der einfachen Montage auch Längenunterschiede bedingt durch eine unterschiedliche Wärmeausdehnung ausgeglichen werden.
  • In 5 ist die Verbindung zwischen den Luftschaufeln 4 und dem Luftleitelement 9 gezeigt. Die Darstellung nach 5b entspricht einer Schnittdarstellung durch die mit Pfeilen markierte Schnittlinie in 5a. Jede Luftschaufel 4 weist dabei einen Befestigungsvorsprung 18 auf, der in eine Aufnahmeöffnung 19 am Luftleitelement 9 eingeführt werden kann. Die Aufnahmeausnehmung 19 weist dabei eine Hinterschneidung auf, die der Befestigungsvorsprung 18 hintergreift. So entsteht eine formschlüssige Verbindung aus mehreren Luftschaufeln 4 und einem Luftleitelement 9.
  • 6 zeigt eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung. Das Lüfterrad 3 ist mehrteilig ausgebildet und umfasst eine zu den Luftschaufeln 4 separat ausgebildete Riemenscheibe 21. An der Riemenscheibe 21 ist einstückig ein Befestigungsabschnitt 5 befestigt, der so ausgebildet und an dem Torsionsschwingungsdämpfer 2 befestigt sein kann, wie in Bezug auf die vorherigen Figuren beschrieben. Alternativ kann die Riemenscheibe 21 auch über eine Verschraubung (angedeutet mit Bezugszeichen 22) an dem Torsionsschwingungsdämpfer 2 befestigt werden. Die Luftschaufeln 4 werden von der Riemenscheibe 21 getragen, die wiederum von dem Torsionsschwingungsdämpfer 2 getragen wird, welches insbesondere im Fall der 6 ein Torsionsschwingungsdämpfer sein kann. Die Luftschaufeln 4 sind axial zwischen der Riemenscheibe 21 und dem Torsionsschwingungsdämpfer 2 gehalten. Ferner ist ein erstes Luftleitelement 9 vorgesehen, welches analog zur 5 mit den Luftschaufeln 4 befestigt ist und einen Luftkanal 14 begrenzt, der axial auf das Torsionsschwingungsdämpfer 2 gerichtet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anordnung
    2
    Torsionsschwingungsdämpfer
    3
    Lüfterrad
    4
    Luftschaufeln
    5
    Befestigungsabschnitt
    6
    Aufnahmeausnehmung
    7
    Befestigungselement
    8
    Befestigungskante
    9
    erstes Luftleitelement
    10
    Luftleitkanal
    11
    Flansch des Befestigungselements
    12
    ringförmig umlaufenden Innenfläche
    13
    zweites Luftleitelement
    14
    Luftleitkanal
    15
    Öffnungen
    16
    Befestigungsflansch
    17
    Leitabschnitt
    18
    Befestigungsvorsprung
    19
    Aufnahmeausnehmung
    20
    axialer Vorsprung
    21
    Riemenscheibe
    22
    Verschraubung
    A
    Achse
    S
    Strömungsrichtung

Claims (10)

  1. Anordnung (1) mit einem Torsionsschwingungsdämpfer (2) und einem an dem Torsionsschwingungsdämpfer (2) angebrachten separaten Lüfterrad (3), welches eine Vielzahl von radial wirkenden Luftschaufeln (4) umfasst, die umfangsverteilt am Lüfterrad (3) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterrad (3) an dem Torsionsschwingungsdämpfer (2) befestigt ist und neben den Luftschaufeln (4), die im Betrieb einen radial nach außen gerichteten Luftstrom erzeugen können, erste Luftleitelemente (9) umfasst, die in Strömungsrichtung (S) des Luftstroms betrachtet hinter den Luftschaufeln (4) angeordnet sind und einen axial auf den Torsionsschwingungsdämpfer (2) geneigten Luftleitkanal (10) bilden.
  2. Lüfteranordnung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterrad (3) einen Befestigungsabschnitt (5) aufweist, der axial in eine Aufnahmeausnehmung (6) des Torsionsschwingungsdämpfers (2) hineinragt, wobei das Lüfterrad mit dem Befestigungsabschnitt (5) in der Aufnahmeausnehmung mit dem Torsionsschwingungsdämpfer (2) befestigt ist.
  3. Lüfteranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (5) ein, insbesondere in radialer Richtung, federndes Befestigungselement (7) umfasst, welches eine umlaufende Befestigungskante (8) der Aufnahmeausnehmung (6) hintergreift.
  4. Lüfteranordnung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (7) an einer ringförmig umlaufenden Innenfläche (12) am Torsionsschwingungsdämpfer (2) anliegt.
  5. Lüfteranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftschaufeln (4) und der Befestigungsabschnitt (5) einstückig miteinander ausgebildet sind.
  6. Lüfteranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den ersten Luftleitelementen (9) zweite Luftleitelemente (11) desselben Lüfterrades (4) vorgesehen sind, die in Strömungsrichtung (S) des Luftstroms betrachtet hinter den Luftschaufeln (4) angeordnet sind und einen axial von der anderen axialen Seite des Torsionsschwingungsdämpfers (2) einen auf den Torsionsschwingungsdämpfer (2) geneigten Luftleitkanal (14) bilden.
  7. Lüfteranordnung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftschaufeln (4) und die zweiten Luftleitelemente (13) an unterschiedlichen axialen Seiten des Torsionsschwingungsdämpfers (2) angeordnet sind.
  8. Lüfteranordnung nach einem der beiden vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere zweite Luftleitelemente (11) vorgesehen sind, die jeweils an einem axialen Vorsprung (14) angeordnet sind, der durch Öffnungen (15) des Torsionsschwingungsdämpfers (2) hindurchragt, und wobei die zweiten Luftleitelemente (13) insbesondere einstückig mit den Luftschaufeln (4) ausgebildet sind.
  9. Lüfteranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Luftleitelemente (9) jeweils durch separates Bauteil gegenüber den Luftschaufeln (4) ausgebildet sind und wobei die Luftschaufeln (4) insbesondere mit den Luftleitelementen (9) durch eine Klipverbindung miteinander verbunden sind.
  10. Lüfteranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterrad (3) aus einem faserverstärkten Kunststoff mit einem Faseranteil von zumindest 30 Gew.-% gebildet ist.
DE102013106581.3A 2013-06-24 2013-06-24 Anordnung mit einem Torsionsschwingungsdämpfer und einem daran angebrachten separaten Lüfterrad Expired - Fee Related DE102013106581B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106581.3A DE102013106581B4 (de) 2013-06-24 2013-06-24 Anordnung mit einem Torsionsschwingungsdämpfer und einem daran angebrachten separaten Lüfterrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106581.3A DE102013106581B4 (de) 2013-06-24 2013-06-24 Anordnung mit einem Torsionsschwingungsdämpfer und einem daran angebrachten separaten Lüfterrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013106581A1 DE102013106581A1 (de) 2014-12-24
DE102013106581B4 true DE102013106581B4 (de) 2015-04-16

Family

ID=52010298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013106581.3A Expired - Fee Related DE102013106581B4 (de) 2013-06-24 2013-06-24 Anordnung mit einem Torsionsschwingungsdämpfer und einem daran angebrachten separaten Lüfterrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013106581B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022213137A1 (de) * 2021-04-07 2022-10-13 Avl List Gmbh Drehschwingungsdämpferanordnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015110104A1 (de) * 2015-06-24 2016-12-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bremsscheibenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102021202943A1 (de) 2020-12-14 2022-06-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Bremsenlüfter für ein Fahrzeugrad eines Fahrzeugs
CN112343943A (zh) * 2021-01-11 2021-02-09 烟台美丰机械有限公司 一种表面强化的球墨铸铁刹车盘及其铸造方法
US11773935B2 (en) * 2021-02-04 2023-10-03 Transportation Ip Holdings, Llc Thermal management system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602838A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-31 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlluftzuführung für eine Bremsscheibe eines Fahrzeugs
DE19639147C1 (de) * 1996-09-24 1998-01-22 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Kühlung eines mit einem Kraftfahrzeugrad umlaufenden Bremsenbauteils
US20020153787A1 (en) * 2001-04-24 2002-10-24 Hollenbeck Robert Keith Electric motor having snap connection assembly method
DE102010007198A1 (de) * 2009-02-23 2010-12-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Doppelkupplungsgetriebe
US20120175203A1 (en) * 2011-01-07 2012-07-12 Jerry Robertson Brake Cooling Fan and Method of Use
DE102011053406A1 (de) * 2011-09-08 2013-03-14 Ashima Ltd. Kühlvorrichtung für hydraulische bremssyssteme

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602838A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-31 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlluftzuführung für eine Bremsscheibe eines Fahrzeugs
DE19639147C1 (de) * 1996-09-24 1998-01-22 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Kühlung eines mit einem Kraftfahrzeugrad umlaufenden Bremsenbauteils
US20020153787A1 (en) * 2001-04-24 2002-10-24 Hollenbeck Robert Keith Electric motor having snap connection assembly method
DE102010007198A1 (de) * 2009-02-23 2010-12-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Doppelkupplungsgetriebe
US20120175203A1 (en) * 2011-01-07 2012-07-12 Jerry Robertson Brake Cooling Fan and Method of Use
DE102011053406A1 (de) * 2011-09-08 2013-03-14 Ashima Ltd. Kühlvorrichtung für hydraulische bremssyssteme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022213137A1 (de) * 2021-04-07 2022-10-13 Avl List Gmbh Drehschwingungsdämpferanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013106581A1 (de) 2014-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013106581B4 (de) Anordnung mit einem Torsionsschwingungsdämpfer und einem daran angebrachten separaten Lüfterrad
EP3374666B1 (de) Spielfreie pendellagerung am entkopplungsspanner
DE10033205B4 (de) Reibungskupplung mit Kühlventilator zur Druckplattenkühlung
DE102006010270B4 (de) Zahnradanordnung
DE102013215882A1 (de) Ölleiteinrichtung für ein Planetengetriebe
DE102008057222B4 (de) Lageranordnung
DE102016216274A1 (de) Riemenscheibenentkoppler mit Doppelnabe
DE102012011502A1 (de) Schmiermittelleitvorrichtung
DE102015215421A1 (de) Ringspanner mit gleichteiliger Ringhebellagerung
EP3765765A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit einer tellerfeder zur erzeugung eines reibwiderstandes; kupplungsscheibe sowie antriebsstrang
DE102017210451A1 (de) Bremsscheibenanordnung für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs, Verfahren
DE102008016303A1 (de) Spannrollen- oder Andruckrolleneinrichtung
DE102012216435A1 (de) Lageranordnung sowie Getriebeanordnung mit der Lageranordnung
DE19709056A1 (de) Abdichtung für ein Kupplungsausrücklager
DE102014205064A1 (de) Kupplung aufweisend einen Druckring mit Bajonettverschluss
DE102013207833A1 (de) Triebscheibe
DE102011116005B4 (de) Hülse für eine Bremse und Bremse mit einer derartigen Hülse
DE102014007212A1 (de) Anordnung zur Erfassung der Winkellage einer Welle eines Elektromotors und Elektromotor
DE102017127090A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102021002614A1 (de) Antrieb, insbesondere von einem Elektromtor angetriebenes Getriebe, mit einer Welle
DE102020203907A1 (de) Lüftersystem mit einem Elektromotor
DE102016205419A1 (de) Verbindungselemente für ein Doppelflansch-Fliehkraftpendel
WO2016207055A1 (de) Viskose kupplung
DE102007016983A1 (de) Verbindung zwischen zwei Bauteilen
DE102014218176A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer und Kupplungsscheibe mit diesem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: KOHLHOF, STEPHAN, DIPL.-ING. UNIV., DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee