DE102013104388A1 - Anwendungsspezifische Beschichtung und Strukturierung von implantierbaren Prothesen mittels Laserverfahren - Google Patents

Anwendungsspezifische Beschichtung und Strukturierung von implantierbaren Prothesen mittels Laserverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102013104388A1
DE102013104388A1 DE201310104388 DE102013104388A DE102013104388A1 DE 102013104388 A1 DE102013104388 A1 DE 102013104388A1 DE 201310104388 DE201310104388 DE 201310104388 DE 102013104388 A DE102013104388 A DE 102013104388A DE 102013104388 A1 DE102013104388 A1 DE 102013104388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prosthesis
pan
implantable prosthesis
layer
ball part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310104388
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013104388B4 (de
Inventor
Werner Schütze
Alexander Slaza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phitea GmbH
Original Assignee
Phitea GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phitea GmbH filed Critical Phitea GmbH
Priority to DE102013104388.7A priority Critical patent/DE102013104388B4/de
Publication of DE102013104388A1 publication Critical patent/DE102013104388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013104388B4 publication Critical patent/DE102013104388B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4637Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for connecting or disconnecting two parts of a prosthesis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • A61L27/30Inorganic materials
    • A61L27/303Carbon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • A61L27/30Inorganic materials
    • A61L27/306Other specific inorganic materials not covered by A61L27/303 - A61L27/32
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30563Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for having elastic means or damping means, different from springs, e.g. including an elastomeric core or shock absorbers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30838Microstructures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3084Nanostructures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • A61F2002/3097Designing or manufacturing processes using laser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2002/4681Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor by applying mechanical shocks, e.g. by hammering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00389The prosthesis being coated or covered with a particular material
    • A61F2310/00574Coating or prosthesis-covering structure made of carbon, e.g. of pyrocarbon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2400/00Materials characterised by their function or physical properties
    • A61L2400/18Modification of implant surfaces in order to improve biocompatibility, cell growth, fixation of biomolecules, e.g. plasma treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2420/00Materials or methods for coatings medical devices
    • A61L2420/02Methods for coating medical devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2420/00Materials or methods for coatings medical devices
    • A61L2420/08Coatings comprising two or more layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/02Materials or treatment for tissue regeneration for reconstruction of bones; weight-bearing implants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine implantierbare Prothese (1), mit wenigstens einer Pfanne (3), einem Kugelteil (2) und einem Schaft (4), wobei die Pfanne (3) über eine im Wesentlichen sphärische ausgebildete Aufnahme für das Kugelteil (2) verfügt, wobei wenigstens ein Teil der Aufnahme der Pfanne (3) und/oder des Kugelkopfes (2) über eine mit Hilfe des PLD-Verfahrens abgeschiedene Schicht verfügt.

Description

  • Die Erfindung betrifft implantierbare Prothesen, wie Hüft- oder Knieprothesen, sowie ein Verfahren zur Herstellung derartiger Prothesen durch Strukturierung der Oberfläche dieser Prothesen.
  • Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche Prothesen bekannt, welche über eine strukturierte Oberfläche besitzen. Zum Beispiel existieren Hüftpfannen, welche über eine Schale aus Reintitan oder eine Titanlegierung, wie zum Beispiel TiAl6v4 verfügen, die als Schraub- oder Pressfit-Pfannen im Hüftknochen positioniert werden. Die Oberfläche derartiger Hüftpfannen wird gemäß dem Stand der Technik häufig im Bereich von 4 bis 6 Mikrometern aufgeraut.
  • Um ein besseres Einwachsen derartiger Prothesen im Knochen eines Patienten zu ermöglichen, wird gemäß einem weiteren aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren vorgeschlagen, die Prothesen mit einer Kalziumphosphatbeschichtung von ca. 20 Mikrometern bei einer Oberflächenrauigkeit von 40 bis 80 Mikrometern für TiAlGv4 zu versehen.
  • Auch wird im Stand der Technik vorgeschlagen in diese Hüftpfanne eine Schale aus hochvernetztem Polyethylen oder ein Keramik-Inlay einzubringen. Die innere Oberfläche ist dabei eine Kugeloberfläche mit geringster Oberflächenrauigkeit. In eine solche Schale wird meist ein Standard-Kugelkopf aus Aluminiumoxidkeramik eingebracht, der mittels eines Konus auf den Schaft aufgesetzt wird. Die Keramikköpfe gibt es auch als Variante mit Titanhülse.
  • Eine Schale aus hochvernetzten Polyethylen, wird gemäß dem Stand der Technik unter Einwirkung von Gammastrahlung erzeugt. Die Gammastrahlung durchdringt dabei die gesamte Struktur und verhärtet dabei die gesamte Struktur. Dadurch verliert die Schale jedoch auch an Elastizität, was unerwünscht ist.
  • Es wird ebenfalls im Stand der Technik vorgeschlagen, auf den Schaft einer Prothese, welcher häufig aus Titan besteht, zum besseren Anwachsen des Knochens (Osteointegration) eine Hydroxyl-Apatit-Beschichtung aufzubringen, die eine Rauigkeit von 20 bis 50 Mikrometern aufweist. Es ist dabei vorgeschlagen, dass sich die Beschichtung auf etwa ¾ des Schaftes vom oberen Ende (nahe dem Kugelkopf) des Schaftes aus gesehen erstreckt.
  • Die Rauigkeit auf dem dann nicht mit Hydroxyl-Apatit beschichteten unteren Ende beträgt 4 bis 6 Mikrometer, wobei der Schaft mit einem Standardkonus versehen ist. Ein derartiger Schaft ist für eine zementfreie Einbringung vorgesehen.
  • Aus dem Stand der Technik sind auch die Paarung eines Kobalt-Chrom-Molybdän-Kopfes mit einer Polyethylen-Schale sowie die Verwendung eines Schaftes aus diesem Material vorgesehen.
  • Als schwerwiegende Mängel für alle diese aus dem Stand der Technik bekannten Prothesen werden der Bruch einzelner Komponenten, die Entstehung von Entzündungen durch den Abrieb der Polyethylen-Schale und die Erhöhung der Chrom- und Kobalt-Ionen in der Körperflüssigkeit angesehen. Durch erhöhte Metall-Ionen kann ebenfalls Allergie gegen die betreffenden Bestandteileausgelöst werden.
  • Die Verwendung eines Schaftes aus Kobalt-Chrom-Molybdän-Material (Co-Cr-Mo) führt in der Regel nicht zu wesentlich erhöhten Metallionenkonzentration.
  • Der Abrieb der Polyethylen-Schale entsteht sowohl bei einem Keramikkugelkopf als auch bei einem Metallkugelkopf.
  • Durch die Bewegung des Metallkugelkopfes im Zusammenwirken mit der Gelenkschmiere werden einzelne Atome aus dem Metallverbund gelöst, die als Ionen in die Körperflüssigkeit (Gelenkschmiere, Blut, Lymphe) gelangen können.
  • Ebenfalls sind Keramik-Keramik-Reibpaarungen und hochvernetztes Polyethylen-ZrO-Keramik-Reibpaarungen (Schale, Kugelkopf) aus dem Stand der Technik bekannt geworden, die keinen Verschleiß oder nur noch sehr geringen Abrieb erzeugen, weil die ZrO-Keramik sehr glatt und hart ist und eine geringe Reibung aufweist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht demnach darin, die aus dem Stand der Technik erwachsenden Probleme zu reduzieren, abzustellen oder eine Alternative für bestehende Vorschläge anzubieten.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Prothese gemäß Anspruch 1 sowie einem Verfahren zur Herstellung derartiger Prothesen gemäß Anspruch 11 gelöst.
  • Dementsprechend verfügt die erfindungsgemäße Prothese über wenigstens eine Pfanne, ein Kugelteil und einen Schaft, wobei die Pfanne über eine im Wesentlichen sphärische ausgebildete Aufnahme für das Kugelteil verfügt und wobei wenigstens ein Teil der Oberfläche des Kugelteils und/oder der inneren Oberfläche der Aufnahme über eine oder mehrere mit Hilfe des PLD-Verfahrens abgeschiedene Schichten, so genannten Funktionsschichten verfügt. Vorzugsweise sind auch andere Oberflächen der Prothese ganz oder teilweise mit einer derartigen Schicht oder mit derartigen Schichten versehen.
  • Gemäß einer Ausführungsform besteht wenigste eine der Schichten aus Aluminiumoxid, Zirconium(II)-oxid, Titan, Silber, Hydroxyl-Apatit oder TiAl6v4 oder enthält einen dieser Stoffe bzw. Legierungen. Vorzugsweise ist sowohl das Kugelteil, als auch die Aufnahme der Pfanne aus Titan gebildet und weist Beschichtungen auf.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass auf besonders günstige Weise selbst aus dem Stand der Technik bekannte implantierbare Prothesen durch Abscheidung und ggf. Strukturierung zu dem erfindungsgemäßen Gegenstand umgeformt werden können.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform verfügt das Kugelteil und/oder die Aufnahme der Pfanne über tetraedisch gebundene amorphe Kohlenstoffschichten (ta-C). Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist diese tetraedisch gebundene amorphe Kohlenstoffschicht silberdotiert. Vorzugsweise ist das ta-C in mehreren Schichten auf einem aus Titan gebildeten Kugelteil und/oder einer aus Titan gebildeten Aufnahme der Pfanne angeordnet. Durch die Beschichtung ist es möglich, die Wandung der Pfanne besonders dünn herzustellen. Vorzugsweise ist der Radius des Kugelteils nur um maximal 8,5 mm kleiner, als der Außenradius der Pfanne, besonders bevorzugt sogar nur um maximal 7,5 mm kleiner und noch weiter bevorzugt nur um maximal 5 mm kleiner.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Pfanne zweiteilig mit einer inneren und einer äußeren Schale aufgebaut, wobei die innere Schale aus einem thermoplastischen Material gebildet ist, welches dann besonders bevorzugt mit Funktionsschichten beschichtet ist. Vorzugsweise wird zur Verbesserung der Eigenschaftes des thermoplastischen Kunststoffes für die Prothese der Kunststoff mit Hilfe von Elektronenstrahlen vernetzt. Dabei wird die Vernetzung so gesteuert, dass nur die obere Schicht entsprechend hart wird und die bestehende Elastizität des Kunststoffes im Wesentlichen erhalten bleibt.
  • Der Abrieb ist im Wesentlichen eine Folge der auftretenden Kräfte und der Reibung. Natürlicherweise werden die Belastungsspitzen durch die Knorpelschicht in der Gelenkpfanne und dem Kugelkopf (jeweils 3 bis 4 mm) sowie durch Gelenkschmiere gedämpft. Aus diesem Grund besitzt eine vorteilhafte Ausführungsform der Prothese einen zweischaligen Aufbau der Pfanne mit einer inneren Schale, welche vorzugsweise während des Implantier-Prozesses in einer äußeren Schale der Pfanne beispielsweise durch eine Schnappverbindung verankert wird.
  • Gemäß dieser vorteilhaften Ausführung ist besonders bevorzugt eine Dämpfungsvorrichtung in dem Gelenk vorgesehen, welche die Aufnahme von Belastungsspitzen, die ansonsten von einer Knorpelschicht aufgefangen würden auffängt. Eine solche Dämpfungsvorrichtung kann entweder durch die innere Schale gebildet sein, welche zumindest teilweise flexibel ausgebildet ist, es kann auch gemäß verschiedener Ausführungsformen eine Gel-Dämpfung vorgesehen sein oder es können stauchbare Mittel in der äußeren Schale vorgesehen sein. Durch die zweischalige Ausgestaltung werden gleichzeitig ein unkomplizierter Einbau und eine genaue Ausrichtung der Aufnahme der Pfanne ermöglicht.
  • Gemäß unterschiedlichen Ausführungsformen ist die Oberfläche der implantierbaren Prothese zumindest in Teilbereichen grob-und/oder nanostrukturiert. Vorzugsweise verfügt die Prothese über eine Längsriffelung über 50–100% der gesamten Länge des Schaftes, wobei ein Streifenabstand von 0,5 bis 1,5 mm, eine Streifenbreite von 0,5 bis 15 mm und eine Erhebung zwischen 0,3 und 0,5 Mikrometern vorgesehen sind.
  • Vorzugsweise ist die Originaloberfläche – besonders bevorzugt zusätzlich zu den Längsriffeln – so strukturiert, dass eine Grobstruktur zwischen 10 bis 500 Mikrometern in der Oberfläche vorliegt. Eine derartig ausgebildete Struktur lässt sich vor allem mit einem Femtosekundenlaser im Wege der Laserablation herstellen.
  • Vorzugsweise sind zudem Teile der Prothese, insbesondere die Außenseite der Pfanne und der Schaft durch Umlagerung (Ripple-Bildung) um den Faktor 2 bis 4 oberflächenvergrößert. Auch die Ripple-Bildung lässt sich verfahrenstechnisch gut mit einem Femtosekundenlaser umsetzen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind zumindest Teile der Prothese mit mehreren Schichten versehen, welche bevorzugt mit Hilfe des PLD-Verfahrens aufgetragen wurden und dementsprechende Eigenschaften aufweisen. Als eine der Schichten ist vorzugsweise Silber gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, welche von einer oder mehreren Schichten verdeckt oder teilverdeckt ist und antibiotische Eigenschaften ausübt. Zum Aufbringen einer Schicht wird dabei das Laserpulsverfahren PLD verwendet, wodurch eine Schicht mit einer Dicke von etwa 10 Nanometern erzeugt wird und mittels eines zweiten Lasers entspannt wird.
  • Anschließend wird die nächste Schicht erzeugt. Durch die Kombination mehrerer Schichten mit einer Ripple-Struktur wird eine Ausführungsform bereit gestellt, bei welcher „vergrabene” Schichten teilweise wirksam oder langzeitwirksam gemacht werden.
  • Bei der Herstellung dieser Schicht-Strukturen können gleichzeitig zwei bis drei Stoffe abgeschieden werden oder in wechselnder Reihenfolge diese übereinander gelagert werden. Dadurch wird es möglich, Silber als eine Schicht bzw. in einer Schicht als Antibiotikum einzubringen. Die Schicht kann auch durch eine oder mehrere aufgebrachte andere Schichten vergraben werden. So können gemäß einer Ausführungsform durchaus 10 bis 15-fach die Schichten übereinander gelagert werden und sind aufgrund der eingebrachten Bewegungsenergie fest haftend auf dem Grundmaterial angehaftet. Vorzugsweise ist die Mehrheit dieser Schichten aus ta-C gebildet und dazwischen können gemäß unterschiedlichen Ausführungsformen eine oder mehrere Schichten aus beispielsweise Silber oder einem anderen Metall oder Legierung angeordnet sein. Wenn das Grundmaterial der Prothese bzw. des Prothesenteils dies zulässt ist die erste Schicht durch das Grundmaterial gebildet, indem mittels Laserimpulsen im Bereich von 7 bis 15 Mm, bevorzugt 10 Mm das Grundmaterial aufgeschmolzen und geglättet ist. Darauf sind dann die verschleißarmen Schichten aufgebracht.
  • Bei einer bestimmten Ausführungsform, bei der wenigstens 3 Schichten für zumindest eine Teiloberfläche der Prothese vorgesehen sind, ist die zweite Schicht aus der geglätteten Oberfläche der ersten Schicht gebildet indem diese zusätzlich in einem Bereich von 3 bis 5 Mm mittels Laserimpulsen mikrogehärtet ist. Auf der gehärteten Schicht ist eine fest haftende verschleißarme dritte Schicht aufgebracht, die eine Schichtdicke von 1 bis 2 Mm, bevorzugt 1,5 Mm aufweist.
  • Vorzugsweise wird auf dem Kugelteil eine oder mehrere ta-C-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffstruktur) mit einer Schichtdicke von 1 bis 1,5 Mikrometern aufgebracht.
  • Diese Schicht erreicht Vickershärte von ca. 4000 bis 5000 HV und ist damit doppelt so hart, wie eine Zirkonoxydschicht. Sie ist fest haftend und reibungsarm und sehr glatt und führt zu einer wesentlichen Verlängerung der Haltbarkeit des Systems.
  • Bei einem Kugelteil aus Metall ergibt sich eine Sperrschichtwirkung, sodass aus dem Kugelteil über Abrieb oder Gelenkschmiere keine Metall Ionen mehr freigesetzt werden. Um eine Ionenfreisetzung bei einem Schaft aus Cr-Co-Mo zu unterbinden wird dieser mit einer Schicht mit Reintitan oder TiAl6v4 beschichtet und mit den entsprechenden Strukturen für den zementfreien Einbau versehen.
  • Um entzündungsgefährdete Patienten langfristig vor Entzündungen zu schützen, wird vorgeschlagen, alle nicht an der Prothesenfunktion beteiligten Flächen mit einer silberdotierten ta-C-Schicht zu versehen. Das sind die Innenseite der Hüftpfanne, die Oberseite der Gelenkschale und der Übergang vom Konus zum Schaft. Gleichzeitig kann für diese Patienten eine Silberdotierung der ta-C-Kugelteilbeschichtung vorgesehen werden. Hierdurch wird die Verwendung von Metallprothesen für Allergiepatienten ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist die äußerste, strukturierte Schicht der Prothese zumindest in einem Teilbereich aus Diamant, Titan, oder ähnlichen biokompatiblen Hartstoffen aufgebaut. Diese Schicht kann auch erzeugt sein, indem in einem Grenzbereich der darunter liegenden vorzugsweise mikrogehärteten Schicht Titan eingebracht ist.
  • Diese Oberflächen-Schicht des Kugelteils und/oder der inneren Oberfläche der Aufnahme der Pfanne ist vorzugsweise mittels Laserimpulsen strukturiert, vorzugsweise mit einer Periode von zwischen 400 und 800 Nanometern und besonders bevorzugt zwischen 500 und 700 Nanometern und noch weiter bevorzugt von in etwa 600 Nanometern und einer Tiefe von vorzugsweise 200 bis 500 nm. Es hat sich überraschender Weise gezeigt, dass diese Strukturierung die Reibung erheblich mindert. Hierfür wird bevorzugt ein Dioden Laser mit einer Wellenlänge zwischen 400 und 800 Nanometern verwendet.
  • Auf Oberfläche der Prothese, welche zum Einwachsen in das Körpergewebe vorgesehen ist, wird besonders bevorzugt eine Strukturierung im Bereich von 53 bis 75 Nanometern verwendet. Diese wird bevorzugt mit Hilfe eines UV Lasers durch Wellenlängen zwischen 154 und 248 Nanometern hergestellt und weist die hierfür charakteristische Struktur auf. Es hat sich herausgestellt, dass mit den besagten Wellenlängen eine gute Zufallsverteilung der Erhöhungen und Vertiefungen ergibt.
  • Dies bewirkt, dass sich die Endothelzellen besonders gut auf der Oberfläche ansiedeln
  • Als Struktur sind gemäß unterschiedlichen Ausführungsformen eine Ripple-Struktur, eine Riffle Struktur, eine Doppelripple Struktur oder eine unterbrochene Doppelripple Struktur vorgesehen. Vorzugsweise ist die Doppelripple Struktur v-förmig ausgebildet. Aber auch eine unterbrochene Doppelripple Struktur oder eine einfache Ripple Struktur kann gemäß weiterer Ausführungsformen v-förmig ausgestaltet sein.
  • Zwischen dem Kugelteil und der inneren Oberfläche der Aufnahme der Pfanne und/oder zwischen der inneren und der äußeren Schale ist gemäß einer Ausführungsform eine geeignete Dämpfungsschicht aufgebracht. Gleiches gilt gemäß einer weiteren Ausführungsform für die die innere und die äußere Schale. Die Dämpfungsschicht kann dabei stoßdämpfend wirken. Vorzugsweise ist die Dämpfungsschicht mit einer Schichtdicke von bevorzugt 0,2 bis 0,5 mm aufgetragen.
  • Bei den Ausführungsformen, bei denen eine dritte Schicht eine Ripple-, Doppelripple- oder unterbrochene Doppelriffle-Struktur aufweist, bildet sich im Verlauf der weiteren Benutzung eine selbststabilisierende, schmierende Schicht heraus. Selbst bei einer im Wesentlichen punktförmigen Beschädigung der strukturierten Oberfläche bildet sich im Verlauf der weiteren Bewegung wieder eine selbstschmierende Schicht durch die vorgesehenen Materialien und Strukturen.
  • Ein weiterer, selbständig erfinderischer Aspekt der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausrichtung und Verbringung der Pfanne einer implantierbaren Prothese, mit einem zum Griff, einer Fläche zum Aufsitzen auf der Stirnfläche der Wandung der Pfanne, wenigstens einer Schlagfläche und Mitteln zum Zentrieren der Schlagfläche in Bezug auf die Wandung der Pfanne.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus den Zeichnungen anhand der Beschreibung hervor.
  • Dabei sollen die in den beschriebenen Ausführungsbeispielen offenbarten Merkmalskombinationen nicht limitierend auf die Erfindung wirken, vielmehr sind auch die Merkmale der unterschiedlichen Ausführungen miteinander kombinierbar.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Darstellung eines erfinderischen Hüftgelenkes in einschaliger Ausführung,
  • 2 eine Darstellung eines erfinderischen Hüftgelenkes in zweischaliger Ausführung,
  • 3 eine Prinzip-Darstellung des Schichtenaufbaus der Prothese im Querschnitt
  • 4 eine Vorrichtung zur Verbringung der Pfanne eines implantierbaren Prothese in eine Knochenstruktur aus drei Perspektiven
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Implantierbare Prothese
    2
    Kugelteil
    3
    Pfanne mit Aufnahme
    4
    Schaft
    5
    Innere Schale aus PET
    6
    Schicht aus ta-C
    7
    Schicht aus AG
    8
    Schicht aus ta-C
    9
    Bereich einer Ripple-Struktur
    10
    Vorrichtung zum Verbringen einer Pfanne einer Prothese
    11
    Griff
    12
    Aufsitzfläche
    13
    Zentriermittel
    14
    Zentrierte Schlagfläche
  • 1 zeigt eine implantierbare Prothese 1 in einer ersten Ausführungsform mit einfacher Schalenausführung. Die Prothese verfügt dabei über einen Schaft 4, auf welchem ein Kugelteil 2 angeordnet ist und eine Pfanne 3, welche über eine Aufnahme mit sphärischer innerer Oberfläche zur Aufnahme des Kugelteils 2. Wie hier dargestellt verfügt der Schaft über eine Strukturierung, welcher die Prothese sicher im Knochen eines Patienten hält. Das Kugelteil 2 ist genau wie die innere Oberfläche der Pfanne 3 aus Titan gebildet und besitzt eine Vielzahl von nacheinander auf die Oberfläche mittels PLD-Verfahren verbrachte ta-C Schichten, sowie eine AG-Schicht.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfinderischen Prothese 1, wobei hier eine zweischalige Ausgestaltung der Pfanne 3 vorgesehen ist, denn in ihr befindet sich eine mittels Schnappverbindung befestigbare innere Schale 5 aus PET. Dabei ist auf der inneren Oberfläche der PET-Schale 5 eine Titanschicht und weitere ta-C-Schichten aufgebracht. Das Kugelteil 2 weist ebenfalls eine Vielzahl von übereinander angeordneten ta-C-Schichten auf.
  • 3 zeigt die äußeren 3 Schichten des Kugelteils der erfinderischen Prothese 1, wobei die äußerste Schicht 6 aus ta-C besteht und eine AG-Schicht 7 verdeckt, die ihrerseits wieder auf einer ta-C-Schicht aufsitzt. Im Bereich 9 befindet sich eine Ripple-Struktur, die durch die amorphe Struktur die Silber-Schicht teilweise freilegt.
  • 4a zeigt das Einbring- und Justierwerkzeug aus einer Untersicht. Auf der linken Seite befindet sich ein Griff 11, an welchem distal eine Aufsitzfläche 12 angeordnet ist, mit welcher das Werkzeug auf die Stirnseite der Wandung der Pfanne 3 aufsetzbar ist. Mit Hilfe der Zentriermittel 13 lässt sich die zentrierte Schlagfläche hinsichtlich der sphärischen Aufnahme der Pfanne 3 bzw. deren Wandung zentrieren. Wird auf die zentrierte Fläche 14 in 4c geschlagen, wird die Pfanne gleichmäßig eingetrieben. Soll die Pfanne 3 etwas schräger weiter eingetrieben werden, so verwendet man eine der seitlich bzw. über und unterhalb zu der zentrierten Schlagfläche 14 angeordneten weiteren Schlagflächen. 4b zeigt, dass der Griff 11 zur besseren handhabe am proximalen Ende gebogen ist.

Claims (11)

  1. Implantierbare Prothese (10), mit wenigstens einer Pfanne (3), einem Kugelteil (2) und einem Schaft (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Pfanne (3) über eine im Wesentlichen sphärische ausgebildete Aufnahme für das Kugelteil (2) verfügt, wobei ein Teil der Aufnahme und/oder des Kugelteils (2) über eine mit Hilfe des PLD-Verfahrens abgeschiedenen Funktionale Schicht verfügt.
  2. Implantierbare Prothese (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kugelteil (2) über tetraedisch gebundenen amorphen Kohlenstoffschichten verfügt.
  3. Implantierbare Prothese (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das zumindest ein Teil der Oberfläche mit silberdotierten tetraedisch gebundenen amorphen Kohlenstoffschichten versehen ist.
  4. Implantierbare Prothese (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das zumindest ein Teil der Oberfläche mit Aluminiumoxid, Zirconium(II)-oxid, Titan, Silber, TiAl6v4
  5. Implantierbare Prothese (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, welche über eine zweischalige Pfanne (3, 5) mit einer inneren (5) und einer äußeren Schale (3) verfügt, wobei die innere Schale (5) zumindest teilweise aus einem thermoplastischen Kunststoff gebildet ist, welcher mit Hilfe von Elektrodenstrahlen so modifiziert wurde, dass er eine harte äußere hochvernetzte Schicht und ein elastische innere Struktur aufweist.
  6. Implantierbare Prothese (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweischalige Ausbildung der Pfanne (3, 5) eine Dämpfungsfunktion erfüllt.
  7. Implantierbare Prothese (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest auf einem Teilbereich der Prothese (1) Laserstrukturiert ist.
  8. Implantierbare Prothese (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft über wenigstens 1/3 seiner Länge über eine Längsriffelung verfügt, welche einen Streifenabstand von 0,5 bis 1,5 mm, eine Streifenbreite von 0,5 bis 15 mm und eine Erhebung zwischen 0,3 und 0,5 Mikrometern besitzt.
  9. Implantierbare Prothese (1) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Oberfläche der Prothese eine mittels Laserablation durch Femtosekundenlaser im Bereich zwischen 10 bis 500 Mikrometer herstellbare Strukturierung aufweist
  10. Implantierbare Prothese (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, welche auf wenigstens einem Teil der Oberfläche eine Ripple-Struktur aufweist, wobei die Oberfläche in diesem Teilbereich der Prothese (1) eine um den Faktor 2 bis 4 vergrößerte Oberfläche besitzt.
  11. Verfahren zur Herstellung einer implantierbaren Prothese (1) nach Anspruch 1, mit den Schritten – Verwenden einer herkömmlichen Prothese bestehend aus wenigstens einer Pfanne (3), einem Kugelteil (2) und einem Schaft (4) und einer im Wesentlichen sphärische ausgebildete Aufnahme der Pfanne (3) für das Kugelteil (2), – Aufbringen von wenigstens einer Metallschicht aus Reintitan und einer Diamantschicht auf der Oberfläche des Kugelteils (2) unter Verwendung des PLD-Verfahrens – Gleichzeitige oder nachgeordnete Strukturierung der Metallschicht mittels Laser.
DE102013104388.7A 2013-04-30 2013-04-30 Anwendungsspezifische Beschichtung und Strukturierung von implantierbaren Prothesen mittels Laserverfahren Expired - Fee Related DE102013104388B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104388.7A DE102013104388B4 (de) 2013-04-30 2013-04-30 Anwendungsspezifische Beschichtung und Strukturierung von implantierbaren Prothesen mittels Laserverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104388.7A DE102013104388B4 (de) 2013-04-30 2013-04-30 Anwendungsspezifische Beschichtung und Strukturierung von implantierbaren Prothesen mittels Laserverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013104388A1 true DE102013104388A1 (de) 2014-10-30
DE102013104388B4 DE102013104388B4 (de) 2019-02-21

Family

ID=51684896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013104388.7A Expired - Fee Related DE102013104388B4 (de) 2013-04-30 2013-04-30 Anwendungsspezifische Beschichtung und Strukturierung von implantierbaren Prothesen mittels Laserverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013104388B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100725A1 (de) * 2016-01-18 2017-07-20 Phitea GmbH Verfahren und Anordnung zum Beschichten eines Substrats
RU2724277C1 (ru) * 2019-11-22 2020-06-22 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-производственный центр БиоОртоТех" Технологическая установка для нанесения наноуглеродных покрытий на поверхности медицинских изделий или их частей, обладающих антибактериальными и биосовместимыми свойствами

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020206954A1 (de) 2020-06-03 2021-12-09 Aesculap Ag Hüftimplantatsystem
DE102020116929A1 (de) 2020-06-26 2021-12-30 Universität Rostock Endoprothese, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung einer Endoprothese

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69516059T2 (de) * 1994-08-25 2000-10-12 Howmedica Prothesenlagerelement und Verfahren zur Herstellung eines solchen Elements
WO2007109714A2 (en) * 2006-03-21 2007-09-27 Jet Engineering, Inc. Tetrahedral amorphous carbon coated medical devices
US20100211180A1 (en) * 2006-03-21 2010-08-19 Jet Engineering, Inc. Tetrahedral Amorphous Carbon Coated Medical Devices

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69516059T2 (de) * 1994-08-25 2000-10-12 Howmedica Prothesenlagerelement und Verfahren zur Herstellung eines solchen Elements
WO2007109714A2 (en) * 2006-03-21 2007-09-27 Jet Engineering, Inc. Tetrahedral amorphous carbon coated medical devices
US20100211180A1 (en) * 2006-03-21 2010-08-19 Jet Engineering, Inc. Tetrahedral Amorphous Carbon Coated Medical Devices

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100725A1 (de) * 2016-01-18 2017-07-20 Phitea GmbH Verfahren und Anordnung zum Beschichten eines Substrats
RU2724277C1 (ru) * 2019-11-22 2020-06-22 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-производственный центр БиоОртоТех" Технологическая установка для нанесения наноуглеродных покрытий на поверхности медицинских изделий или их частей, обладающих антибактериальными и биосовместимыми свойствами

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013104388B4 (de) 2019-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1440669B1 (de) Knochenimplantat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69432717T2 (de) Gelenkpfanne
EP0058745B1 (de) Gerader, blattartiger Schaft für eine Gelenkendoprothese
DE3443109C2 (de) Prothetisches Körperimplantat mit verbesserter Grenzfläche
DE2205808C3 (de) Schaft für Knochenimplantate
EP2496168B1 (de) Keramisches implantat
DE102013227136B4 (de) Beschichtetes Hemiprothesen-Implantat
DE3334058A1 (de) Hueftendoprothese in verbundbauweise
DE2340546A1 (de) Metallisches implantat und verfahren zu seiner herstellung
EP0013863A1 (de) Zementfrei einsetzbare Schalenprothese, insbesondere für das Hüftgelenk
DE102013104388B4 (de) Anwendungsspezifische Beschichtung und Strukturierung von implantierbaren Prothesen mittels Laserverfahren
CH673217A5 (de)
DE202005005405U1 (de) Implantat
DE102010044571A1 (de) Basisimplantat
WO2000059410A2 (de) Blattartiger schaft einer hüftgelenkprothese für die verankerung im femur
DE2805305A1 (de) Kuenstliches hueftgelenk
EP3111892B1 (de) Implantat und verfahren zum beschichten eines implantatgrundkörpers
DE602006000956T2 (de) Prothese mit selbststanzenden Erhöhungen
EP1623685A1 (de) Hüftgelenkprothese mit einem in den Oberschenkelknochen einzusetzenden Schaft
DE102005056509B4 (de) Künstliches Gelenkteil, Satz von künstlichen Gelenkteilen sowie Implantat
DE4304022A1 (de) Femurteil einer Hüftgelenkprothese
DE102017009251B3 (de) Knochen-Implantat mit einem keramischen Verankerungsteil und ein Herstellungsverfahren hierfür
EP0722703A2 (de) Künstliches Gelenk, insbesondere Hüftgelenk-Endoprothese
DE10308141B4 (de) Verlängerungshülse für eine modular aufgebaute Gelenkprothese
EP0965312A1 (de) Zementfrei implantierbare Endoprothese aus Metall

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee