DE102013003238A1 - Vorrichtung zur chemikalienfreien Desinfektion und Aufbereitung bakteriologisch verunreinigten Trinkwassers - Google Patents

Vorrichtung zur chemikalienfreien Desinfektion und Aufbereitung bakteriologisch verunreinigten Trinkwassers Download PDF

Info

Publication number
DE102013003238A1
DE102013003238A1 DE201310003238 DE102013003238A DE102013003238A1 DE 102013003238 A1 DE102013003238 A1 DE 102013003238A1 DE 201310003238 DE201310003238 DE 201310003238 DE 102013003238 A DE102013003238 A DE 102013003238A DE 102013003238 A1 DE102013003238 A1 DE 102013003238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regulated
microprocessor
drinking water
integrated
electrolysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310003238
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013003238B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310003238 priority Critical patent/DE102013003238B4/de
Publication of DE102013003238A1 publication Critical patent/DE102013003238A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013003238B4 publication Critical patent/DE102013003238B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/467Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/76Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with halogens or compounds of halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4612Controlling or monitoring
    • C02F2201/46145Fluid flow
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/05Conductivity or salinity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/40Liquid flow rate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/04Flow arrangements
    • C02F2301/043Treatment of partial or bypass streams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur chemikalienfreien Desinfektion bakteriologisch verunreinigten Trinkwassers, umfassend zumindest eine regelbare Elektrolyse-Einheit. Um vorhandene Leistungsnetze insbesondere in ländlichen Gebieten, in denen kein bakteriologisch einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung steht, zu desinfizieren, wird vorgeschlagen, dass eine Elektrolyse-Einheit 1.2 in einem Reaktionsbehälter 1.2.1 integriert ist und von einem Mikroprozessor 1.0 gesteuert wird, wobei ein Salzlösebehälter 1.4 durch eine Bypass-Anordnung 3.0 mit Drosselventil 1.1 und einer Venturi-Düse 3.1 regelbar durchströmt wird. Durch diese Maßnahme kann in Abhängigkeit des vorhandenen Trinkwassers mit oder ohne ausreichendem Salzgehalt eine Regelung erfolgen, um eine Desinfektion und Aufbereitung des bakteriologisch verunreinigten Trinkwassers zu ermöglichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur chemikalienfreien Desinfektion bakteriologisch verunreinigten Trinkwassers, umfassend zumindest eine regelbare Elektrolyse-Einheit.
  • In sehr vielen Ländern ist das zur Verfügung gestellte Trinkwasser für den menschlichen Verzehr nicht geeignet, und kann auch nur in abgekochter Form eingeschränkt verwendet werden. Zur Aufbereitung des Wassers fehlt es in den meisten Fällen an den notwendigen Geldmitteln, oder es werden kompliziert aufgebaute Vorrichtungen verwendet, die zwar den gewünschten Erfolg bringen, jedoch aufgrund der erforderlichen Wartungsarbeiten sehr häufig nur eine begrenzte Lebensdauer aufweisen.
  • Vorrichtungen um bakteriologisch und verunreinigtes Trinkwasser aufzubereiten, arbeiten in den meisten Fällen mit Chemikalien und sind nicht für kleinere Wohneinheiten geeignet.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche klein und kompakt ist und sich dazu eignet auch in einer Wohnung in das bestehende Leitungsnetz zu integrieren.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Elektrolyse-Einheit in einem Reaktionsbehälter integriert ist und von einem Mikroprozessor regelbar ist, wobei ein Salzlösebehälter durch eine Bypass-Anordnung mit Drosselventil und einer Venturi-Düse regelbar durchströmt wird. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Um eine chemikalienfreie Desinfektion und Aufbereitung bakteriologisch verunreinigten Trinkwassers zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß eine Elektrolyse-Einheit vorgeschlagen, die aus wenigen kostengünstigen Bauteilen aufgebaut werden kann und darüber hinaus ohne Chemikalien auskommt. Hierdurch können erhebliche Kosten eingespart werden, sodass die Vorrichtung auch in Entwicklungsgebieten eingesetzt werden kann. Durch die Erfindung wird die Möglichkeit geschaffen, auch in diesen Bereichen autark sowie dezentral eine bakteriologische Aufbereitung des Trinkwassers vorzunehmen, wobei die Vorrichtung hauptsächlich für den Export für den Einsatz in Ländern entwickelt wurde, in denen das Trinkwasser aus den Leitungen nicht für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Mithilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Möglichkeit geschaffen, eine Aufbereitung des in den Leitungen zur Verfügung gestellten Trinkwassers vorzunehmen, um dieses genießbar zu machen.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem kleinen Salzlösebehälter, der im Bypass zur Hauptwasserleitung angeordnet ist, und dem ein Schmutzfilter vorgeschaltet sein kann. Der Vorteil der Erfindung ist der, dass der Durchfluss und somit die Salzauflösung durch ein Drosselventil und eine Unterdruckerzeugung durch eine Venturi-Düse in der Hauptleitung nach der Bypass-Anordnung ermöglicht wird. Hierdurch wird eine Dosierpumpe und ein Kontaktwassermesser zur proportionalen Einstellung einer Dosierpumpe überflüssig. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch diese Salz-Sole-Zufuhr zu einer nachgestalteten Elektrolyse-Zelle keine Geräuschbelästigung, die zum Beispiel durch die Stöße einer Membrandosierpumpe erfolgt, hervorruft.
  • Aufbereitet wird das Wasser durch die Vorrichtung, wobei die benötigte niedrige Salzkonzentration durch eine Leitfähigkeits-Messung gesteuert wird, die über einen Mikroprozessor und zwei ansteuerbare Magnetventile, einen weiteren Bypass innerhalb der Bypass-Anordnung verfügt. Das Magnetventil MV 2 öffnet hierbei einen weiteren Bypass innerhalb der Bypass-Anordnung, während das zweite Magnetventil MV 1 öffnet oder schließt. Dieser Vorgang erfolgt in Abhängigkeit der natürlichen NaCl-Konzentration in der jeweils vorhandenen, regional unterschiedlichen Trinkwasserversorgung einer Gemeinde, einer Stadt oder einer Region. Liegt die NaCl Konzentration im Trinkwasser im Bereich von 600–1200 μS, so wird durch die Ansteuerung der Magnetventile keine Salzsole hergestellt, denn dann findet der Elektrolyse-Prozess innerhalb des Reaktionsbehälters durch den natürlichen Salzgehalt des Trinkwassers statt. Nach einem modifizierten Logarithmus erfolgt eine Umpolung zur Verhinderung von Kalkablagerungen an den Elektroden. Eine weitere zusätzliche Kontrolle und Regelung erfolgt über den Mikroprozessor und den Vergleich der elektrischen Leistung.
  • Über eine exakte Erfassung der Durchflussmenge in der Hauptleitung des Mikroprozessors, der die äquivalente Menge an zu dosierenden NaCl-Lösung ermittelt und eine erforderliche Beimischung einer Kochsalzlösung bestimmt, wird der Vorgang geregelt, sofern der natürliche NaCl Gehalt im Trinkwasser nicht ausreicht.
  • Besonders hervorzuheben ist, dass über eine exakte Erfassung der Durchflussmenge in der Hauptleitung der Mikroprozessor die äquivalente Menge an zu dosierender NaClO Lösung ermittelt und die erforderliche Beimischung einer Kochsalzlösung erfolgt, sofern der natürliche NaCl Gehalt im Trinkwasser nicht ausreicht.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung besteht aus einer Vorrichtung, welche zumindest folgende Komponenten erfasst:
    • – Ein ¾ oder 1 Zoll Rohrstück mit Außen- oder Innengewinde zum Einbau in die Eingangs-Wohnungs-Wasserleitung
    • – einen integrierten Wasser-Durchflußmesser mit digitalem Ausgangssignal
    • – ein integriertes Drosselventil
    • – ein integriertes Absperrventil
    • – ein integrierter Vorfilter als Schmutzfänger
    • – zwei integrierte Magnetventile
    • – ein integrierter Salzsolelösebehälter
    • – eine integrierte Leitfähigkeits-Messzelle
    • – eine integrierte Durchflußmesszelle
    • – ein integrierter Reaktor mit einer Rohr-Elektrolysezelle
    • – eine integrierte Venturi-Düse
    • – eine Mikroprozessor gesteuerte Regeleinheit mit Stromversorgung 230 VAC/12 VDC
    • – eine Montageplatte auf der alle vorstehenden Komponenten montiert und leitungsmäßig funktionsfähig verbunden sind.
  • Es ist eine preiswerte, robuste und leicht zu installierende Apparatur, die eine breite Bevölkerungsschicht in Ballungs- und ländlichen Gebieten vor Seuchen, die über das Trinkwasser übertragen werden, schützt.
  • Relativ niedrige Beschaffungskosten, einfachste Bedienung und Wartungsarbeiten tragen wesentlich dazu bei, Menschen durch Eigeninitiative im eigenen Wohnbereich vor Seuchengefahren zu schützen.
  • Hierbei handelt es sich um eine einfache und kostengünstige Vorrichtung, um bakteriologisch verunreinigtes Trinkwasser sicher und ohne Einsatz von Chemikalien zu desinfizieren. Diese Vorrichtung sorgt in Gemeinden, Städten und Regionen mit unzureichend sicherer Wasserqualität, in Bezug auf Keimfreiheit, für hygienisch unbedenkliches Trinkwasser.
  • Das Verfahren zur Erzeugung von Natriumhypochlorit (NaClO) aus Kochsalz (NaCl) wird hier nicht näher ausgeführt, da es hinlänglich bekannt ist.
  • Die Erfindung wird im Weiteren anhand einer Figur näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Regeleinheit 1.0 mit integrierter Stromversorgung in einem Schaltgehäuse Schutzart IP 64, einen integrierten Mikroprozessor und LCD + Touch Display, sowie einer Software, die auch zur Verhinderung von Kalkablagerungen an den Elektroden der Elektrolysezelle nach einem modifiziertem Logarithmus, eine Umpolung an den Elektroden herbeiführt, sowie einer rohrförmigen Elektrolysezelle 1.2 mit einer Kathode und einer speziell beschichteten Anode, die sich für regelmäßige Umpolungen durch eine Sperrschicht eignet. Eine Durchflussmesszelle 3.2 misst den Volumenstrom des Trinkwassers und übermittelt diesen Wert an die Regeleinheit 1.0. Die Leitfähigkeits-Messzelle 1.3 misst die Salzkonzentration und leitet diesen Wert ebenfalls an die Regeleinheit 1.0 weiter. Der Salzlösebehälter 1.4 erhöht die erforderliche Salzkonzentration wenn im Trinkwasser nicht genügend NaCl vorliegt, wobei die beiden Magnetventile 2.0 und 2.1 über 1.3 und 1.1 entsprechend angesteuerte werden. Die Rohrbrücke 3.0 beinhaltet das Drosselventil 1.1 und die Übergänge in Form einer Rohrverschraubung als Eingang 4.0 und einer Rohrverschraubung als Ausgang 4.1 sind zur Verbindung in die Eingangswasserleitung in der Wohnung vormontiert. Ein Rückschlagventil 1.5 verhindert eine Hebewirkung bei Netzausfall (Trinkwassernetz). Ein Ventil 1.6 dient der Absperrung bei Salznachfüllung in den Salzlösebehälter 1.4. Die Venturi-Düse 3.1 sorgt für den erforderlichen Unterdruck im Reaktionsbehälter 1.2.1, um einen Durchfluss, verstärkt durch gedrosselte Bypass-Anordnung und Überdruck, erzeugt durch die Elektrolysezelle 1.2 im Reaktionsbehälter 1.2.1, zu gewährleisten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.0
    Regeleinheit mit Mikroprozessor und integrierter Stromversorgung
    1.1
    Drosselventil
    1.2
    Elektrolysezelle
    1.2.1
    Reaktionsbehälter
    1.3
    Leitfähigkeitsmesszelle
    1.4
    Salzlösebehälter
    1.4.1
    Salztabletten
    1.5
    Rückschlagventil
    1.6
    Absperrventil
    1.7
    Vorfilter/Schmutzfänger
    2.0
    Magnetventil Haupt-Nebenstrom
    2.1
    Magnetventil Frischwasser-Bypass
    3.0
    Rohrbrücke
    3.1
    Venturi-Düse
    3.2
    Durchflussmesszelle
    4.0
    Rohrverschraubung Eingang
    4.1
    Rohrverschraubung Ausgang

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur chemikalienfreien Desinfektion bakteriologisch verunreinigten Trinkwassers, umfassend zumindest eine regelbare Elektrolyse-Einheit (1.2), dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolyse-Zelle (Einheit) (1.2) in einem Reaktionsbehälter (1.2.1) integriert ist und von einem Mikroprozessor (1.0) regelbar ist, wobei ein Salzlösebehälter (1.4) durch eine Bypass-Anordnung (3.0) über ein Drosselventil (1.1) und eine Venturi-Düse (3.1) regelbar durchströmt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselventil (1.1) und die Venturi-Düse (3.1) in einer Rohrbrücke (3.0) einer Hauptleitung integriert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolyse-Einheit (1.2, 1.2.1) eine Elektrolysezelle, eine Durchflussmesszelle (3.2), eine Leitfähigkeitsmesszelle (1.3), 2 Magnetventile (2.0, 2.1), ein Rückschlagventil (1.5) und ein Absperrventil (1.6) umfasst.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektronisch geregelte Umpolung der Elektrolysezelle, bestehend aus Stabanode und Rohrkathode von Anode zur Kathode und umgekehrt erfolgt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umpolung durch periodisch gemessene und gespeicherte Vergleichsdaten in der Mikroprozessoreinheit (1.0) bezogen auf einen kontinuierlichen, voranschreitenden Leistungsabfall für eine Umpolung zwischen Anode und Kathode für eine einstellbare Zeit t1–t2, erfolgt, wobei dieser spezifische Leistungsabfall, verursacht durch kontinuierliche Kalkablagerungen an den Elektroden, in einer Leistungskurve abgebildet und bei Erreichen eines kritischen Punktes auf dieser Kurve die Umschaltung bzw. Umpolung auslöst.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Messung der Leitfähigkeit ein dauerhafter Wert von < 500 μS durch die Leitfähigkeitsmesszelle (1.3) oder eine Leistungserfassung von dauerhaft < 6 Watt, trotz eines ausreichenden Wasserdurchflusses, durch den Mikroprozessor ermittelt wird, ein optischer und/oder akustischer Alarm ausgelöst wird, der auf eine Störung oder einen Salzmangel hinweist.
DE201310003238 2013-02-27 2013-02-27 Vorrichtung zur Desinfektion bakteriologisch verunreinigten Wassers Active DE102013003238B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310003238 DE102013003238B4 (de) 2013-02-27 2013-02-27 Vorrichtung zur Desinfektion bakteriologisch verunreinigten Wassers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310003238 DE102013003238B4 (de) 2013-02-27 2013-02-27 Vorrichtung zur Desinfektion bakteriologisch verunreinigten Wassers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013003238A1 true DE102013003238A1 (de) 2014-08-28
DE102013003238B4 DE102013003238B4 (de) 2015-03-05

Family

ID=51349232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310003238 Active DE102013003238B4 (de) 2013-02-27 2013-02-27 Vorrichtung zur Desinfektion bakteriologisch verunreinigten Wassers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013003238B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7930774U1 (de) * 1979-10-31 1980-04-30 Roemer Technik Gmbh, 2000 Hamburg Elektrolyse-apparat
DE2934583A1 (de) * 1979-08-27 1981-03-19 Römer Technik GmbH, 2000 Hamburg Elektrolyse-apparat zur entkeimung von trink- und schwimmbadwasser durch erzeugung von natriumhypochlorit (nac1o) aus kochsalz (nac1)
DE3410489A1 (de) * 1984-03-22 1985-09-26 Heraeus Elektroden GmbH, 6450 Hanau Verfahren und vorrichtung, insbesondere zur desinfektion von wasser
AT392457B (de) * 1989-04-25 1991-04-10 Heinr Ita Kg J Vorrichtung zur abgabe von chlor an einen wasservorrat
AT397956B (de) * 1989-12-07 1994-08-25 Heinr Ita Kg J Vorrichtung zur abgabe von chlor an einen wasservorrat
DE19859814A1 (de) * 1998-12-16 2000-06-21 Butzke Werke Aqua Verfahren zum Desinfizieren von Wasser und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934583A1 (de) * 1979-08-27 1981-03-19 Römer Technik GmbH, 2000 Hamburg Elektrolyse-apparat zur entkeimung von trink- und schwimmbadwasser durch erzeugung von natriumhypochlorit (nac1o) aus kochsalz (nac1)
DE7930774U1 (de) * 1979-10-31 1980-04-30 Roemer Technik Gmbh, 2000 Hamburg Elektrolyse-apparat
DE3410489A1 (de) * 1984-03-22 1985-09-26 Heraeus Elektroden GmbH, 6450 Hanau Verfahren und vorrichtung, insbesondere zur desinfektion von wasser
AT392457B (de) * 1989-04-25 1991-04-10 Heinr Ita Kg J Vorrichtung zur abgabe von chlor an einen wasservorrat
AT397956B (de) * 1989-12-07 1994-08-25 Heinr Ita Kg J Vorrichtung zur abgabe von chlor an einen wasservorrat
DE19859814A1 (de) * 1998-12-16 2000-06-21 Butzke Werke Aqua Verfahren zum Desinfizieren von Wasser und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013003238B4 (de) 2015-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715759C2 (de)
DE102011102662A1 (de) RO-(Umkehrosmose)Anlage
EP3018102B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Gesamtchlormessung einer Wasseraufbereitungsanlage
EP0855473B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nutzung von Grauwasser
DE102011114912A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Reinstwasser
EP2656771B1 (de) Spülmaschine und Verfahren zur Wasseraufbereitung in einer Spülmaschine
DE202011105738U1 (de) Online-Desinfektion mittels Diamant-Elektrolyse von Dialyse-Geräten
DE10212442A1 (de) Süßwasseraufbereitungsanlage und Verfahren zur Trinkwassergewinnung
DE102013003238A1 (de) Vorrichtung zur chemikalienfreien Desinfektion und Aufbereitung bakteriologisch verunreinigten Trinkwassers
DE2919315A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von wasser o.dgl., insbesondere fuer medizinische zwecke
DE102009033153B4 (de) Vorrichtung zur Desinfektion und Aufbereitung von bakteriologisch verunreinigtem Wasser
DE19633342A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entkeimung und kontinuierlichen Prophylaxe wasserführender technischer Anlagen
DE102008050913B4 (de) Apparat zur Desinfektion von Stadt-, Brunnen- und Rohwasser aus Reservoirs zur Aufbereitung und weiteren Nutzung als Trinkwasser
DE102014207224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hygienisieren von Wasser
Berger et al. Water, drinking
DE10029082A1 (de) Verfahren zur Entkeimung und zur Verhinderung der Rückverkeimung von Trink-und Brauchwasser durch aktivierte Edelmetalle
AT502451A2 (de) Durchlauf-generator für keimtötende oxidantien mit depotwirkung für kleine und mittlere wasserführende anlagen
EP1359124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Trinkwasser mit einer chlorbeständigen Nanofiltrationsmembran
DE4421668A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederverwendung von Grauwasser
DE19961583A1 (de) Gerät zum Aufbereiten von Wasser
Karim et al. Analysis of Physico-chemical and Microbial Quality of Urban Piped Water Supply and Associated Health Burden in Two Cities in Bangladesh
Bergsrud et al. Treatment systems for household water supplies: Chlorination
Statement of Policy Quality goals for potable water
Kebirungi Design and simulation of a reject water recycling system for the reverse osmosis plant: case study: Coca-Cola Century bottling company-Mbarara plant.
DE102013000712A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Badewasser

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: DEMSKI & NOBBE PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: SEYER & NOBBE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGES, DE