DE102012223181A1 - Kontaktelement mit einem Schraubanschluss - Google Patents

Kontaktelement mit einem Schraubanschluss Download PDF

Info

Publication number
DE102012223181A1
DE102012223181A1 DE201210223181 DE102012223181A DE102012223181A1 DE 102012223181 A1 DE102012223181 A1 DE 102012223181A1 DE 201210223181 DE201210223181 DE 201210223181 DE 102012223181 A DE102012223181 A DE 102012223181A DE 102012223181 A1 DE102012223181 A1 DE 102012223181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact element
screw
circuit board
pins
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210223181
Other languages
English (en)
Inventor
Ronny Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210223181 priority Critical patent/DE102012223181A1/de
Publication of DE102012223181A1 publication Critical patent/DE102012223181A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/53Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to cables except for flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/308Conductive members located parallel to axis of screw

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kontaktelement mit wenigstens einem sich längserstreckenden Anschlussstift. Der Anschlussstift ist ausgebildet, in einen Durchbruch einer Leiterplatte eingeführt und mit der Leiterplatte elektrisch verbunden zu werden. Das Kontaktelement weist einen Anschluss, insbesondere einen Schraubanschluss für eine Schraube zum Verbinden des Kontaktelements mit einem Kabelschuh auf. Erfindungsgemäß weist das Kontaktelement einen Befestigungsabschnitt mit einem Gewinde für die Schraube auf, wobei der Befestigungsabschnitt ausgebildet ist, in einen Befestigungsdurchbruch der Leiterplatte eingeführt zu werden, und beim Eindrehen der Schraube radial nach außen aufgespreizt zu werden, und das Kontaktelement in dem Befestigungsdurchbruch kraftschlüssig und/oder formschlüssig zu verankern. Mittels des Befestigungsabschnitts, welcher durch das zuvor erwähnte Aufspreizen mittels der Schraube in der Leiterplatte verankert wird, kann die Verbindung zwischen dem elektrischen Anschlussstift und der Leiterplatte von einer Zugbelastung entlastet werden.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Kontaktelement mit wenigstens einem sich längs erstreckenden Anschlussstift. Der Anschlussstift ist ausgebildet, in einen Durchbruch einer Leiterplatte eingeführt und mit der Leiterplatte elektrisch verbunden zu werden. Das Kontaktelement weist einen Anschluss, insbesondere einen Schraubanschluss für eine Schraube zum Verbinden des Kontaktelements mit einem Kabelschuh auf.
  • Bei aus dem Stand der Technik bekannten Kontaktelementen, welche Anschlussstifte, insbesondere Einpressstifte zum Verbinden mit einer Leiterplatte aufweisen, wurde das Problem erkannt, dass bei einer Zugbelastung auf die Schraubverbindung die Zugbelastung auf die Anschlussstifte, und so auf die elektrische Verbindung, wirkt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß weist das Kontaktelement der eingangs genannten Art einen Befestigungsabschnitt mit einem Gewinde für die Schraube auf, wobei der Befestigungsabschnitt ausgebildet ist, in einen Befestigungsdurchbruch der Leiterplatte eingeführt zu werden, und beim Eindrehen der Schraube radial nach außen aufgespreizt zu werden, und das Kontaktelement in dem Befestigungsdurchbruch kraftschlüssig und/oder formschlüssig zu verankern. Mittels des Befestigungsabschnitts, welcher durch das zuvor erwähnte Aufspreizen mittels der Schraube in der Leiterplatte verankert wird, kann die Verbindung zwischen dem elektrischen Anschlussstift und der Leiterplatte von einer Zugbelastung entlastet werden.
  • Vorteilhaft ist durch den Befestigungsabschnitt mit dem Gewinde, insbesondere einem Innengewinde, sowohl ein Mittel zur Befestigung des Kontaktelements mit der Leiterplatte gebildet, als auch ein Teil des Schraubanschlusses, mit dem der Kabelschuh mit dem Kontaktelement verbunden werden kann. Wenn die zuvor erwähnte Schraube in das Gewinde eingedreht wird, so kann mit der Schraube ein Kabelschuh mit dem Kontaktelement verbunden werden. Beim Eindrehen der Schraube in das Gewinde wird so sowohl der Kabelschuh mit dem Kontaktelement verschraubt, als auch der Befestigungsabschnitt quer zu einer Einschraubrichtung, insbesondere einer Rotationsachse der Schraubverbindung, aufgespreizt. Das Kontaktelement kann so vorteilhaft beim Verbundenwerden mit dem Kabelschuh mittels der Schraubverbindung in der Leiterplatte verankert werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Befestigungsabschnitt durch wenigstens zwei Zylinderwandsegmente gebildet, wobei an einer Innenwand der Zylinderwandsegmente jeweils ein Teil des Gewindes ausgebildet ist. Die Zylinderwandsegmente sind beispielsweise durch ein Durchstoßen eines spitzen Werkzeugs durch das Kontaktelement, insbesondere eines das Kontaktelement bildenden Bleches, erzeugt. Bevorzugt sind die Zylinderwandsegmente jeweils durch eine Ausnehmung voneinander getrennt. Die Ausnehmung ist beispielsweise durch Stanzen erzeugt. Zwischen den Ausnehmungen sind Laschen gebildet, welche beim Durchstoßen des zuvor erwähnten Werkzeugs jeweils abgewinkelt werden. Das Werkzeug ist beispielsweise zylinderförmig ausgebildet und weist an einem Längsabschnitt, welcher einem zum Durchstoßen des Blechabschnitts folgt, einen Gewindeschneider auf. Nach dem Durchstoßen des Bleches und dem Abwinkeln der Laschen, wodurch die Zylinderwandsegmente jeweils durch eine abgewinkelte Lasche gebildet werden, kann mit dem Gewindeschneider ein Gewinde in die Zylinderwandsegmente geschnitten werden. Das Gewinde bildet einen Teil des zuvor erwähnten Schraubanschlusses, wobei die Zylinderwandsegmente einen Teil des Befestigungsabschnitts bilden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Kontaktelement mehrere Anschlussstifte auf, welche radial von dem Befestigungsabschnitt beabstandet sind. Die Anschlussstifte erstrecken sich jeweils parallel zu einer Rotationslängsachse des Schraubanschlusses.
  • Durch die so gebildete Ausführungsform kann das Kontaktelement, insbesondere die Anschlussstifte des Kontaktelements, in entsprechende Durchbrüche der Leiterplatte eingepresst werden. Während des Einpressens kann auch der Befestigungsabschnitt in den zum Befestigen des Kontaktelements in der Leiterplatten ausgebildeten Durchbruch eingeführt werden. Der Durchbruch in der Leiterplatte ist bevorzugt durch eine insbesondere zylindrische Durchbohrung oder eine Durchstanzung gebildet.
  • Bevorzugt erstrecken sich die Zylinderwandsegmente und die Anschlussstifte in dieselbe Richtung.
  • Das Kontaktelement kann so besonders aufwandsgünstig mit der Leiterplatte verbunden werden. Nach einem Einpressen des Kontaktelements mit den Anschlussstiften in die entsprechenden Ausnehmungen der Leiterplatte und dem Durchführen des Befestigungsabschnitts in den entsprechenden Durchbruch der Leiterplatte kann mittels einer Schraube ein Kabelschuh mit dem Kontaktelement verbunden werden. Beim Eindrehen der Schraube, und so beim Befestigen des Kabelschuhs mit dem Kontaktelement, werden die Zylinderwandsegmente radial nach außen aufgeweitet, und greifen in die Leiterplatte, insbesondere an den Rand der Leiterplatte, im Bereich des Durchbruchs ein. Das Kontaktelement wird so durch die Schraubverbindung kraftschlüssig oder zusätzlich formschlüssig in der Leiterplatte verankert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind durch die Anordnung der Anschlussstifte wenigstens zwei Reihen gebildet, welche den Befestigungsabschnitt zwischeneinander einschließen. Die Anschlussstifte, und so der elektrische Kontakt zwischen den Anschlussstiften und der Leiterplatte, ist so optimal vor einer Zugbelastung geschützt. Bei einem Auftreten einer Zugbelastung, beispielsweise ausgeübt durch ein mit dem Kabelschuh verbundenen Kabel, wird das Kontaktelement zwischen den Anschlussstiften belastet. Die Zugkraft wird so auf den Befestigungsabschnitt und über den Befestigungsabschnitt auf die Leiterplatte übertragen. Die Anschlussstifte sind so vorteilhaft von der Zugkraft wenigstens teilweise oder vollständig entlastet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Anschlussstifte kreisförmig um den Befestigungsabschnitt angeordnet. So können die Anschlussstifte bei einer zentrischen Belastung auf das Kontaktelement vorteilhaft entlastet sein, insoweit die Zugkraft auf den Befestigungsabschnitt wirkt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Zylinderwandsegmente durch eine Ausnehmung voneinander getrennt. Weiter bevorzugt sind durch Ausnehmungen wenigstens zwei, drei oder vier Zylinderwandsegmente gebildet. Zum Erzeugen von vier Zylinderwandsegmenten kann in ein Blech, welches zum Erzeugen des Kontaktelements von einem Umformwerkzeug umgeformt wird, ein Kreuz in das Kontaktelement gestanzt werden. Nach einem Durchstoßen eines zylindrischen Werkzeugs, bevorzugt eines Werkzeugs mit einem Gewindeabschnitt, werden die zwischen zwei zueinander benachbarten Ausnehmungen angeordneten Laschen durch das Stoßwerkzeug abgewinkelt. Nach dem Abwinkeln kann so ein Zylinderwandsegment gebildet sein.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Erzeugen eines Kontaktelements, insbesondere nach Kontaktelement gemäß der vorbeschriebenen Art.
  • Bei dem Verfahren wird aus einem Blech, insbesondere Kupferblech oder Blech aus einer Kupferlegierung, insbesondere CuSn6 oder CuNiSi, das Kontaktelement derart gestanzt, dass sich die Anschlussstifte von einem Durchbruch für den Befestigungsabschnitt radial nach aussen erstrecken, und in einer flachen Erstreckung des Bleches an den Durchbruch sich radial nach aussen erstreckende Ausnehmungen angeformt sind, wobei der Durchbruch derart aufgeweitet wird, dass zwischen den sich radial nach aussen erstreckenden Ausnehmungen angeordnete Blechabschnitte abgewinkelt werden und dabei jeweils einen Zylinderwandabschnitt für eine Schraubverbindung ausbilden.
  • Bevorzugt werden bei dem Verfahren die Anschlussstifte quer zur flachen Erstreckung des Bleches beim Aufweiten des Durchbruchs für die Schraubverbindung abgewinkelt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante wird nach dem Ausbilden der Zylinderwandsegmente ein Gewinde für die Schraubverbindung in eine Innenwand der Zylinderwandsegmente geschnitten, wobei die Zylinderwandsegmente gemeinsam das Gewinde formen.
  • Die Erfindung wird nun im Folgenden anhand von weiteren Figuren und Ausführungsbeispielen beschrieben. Weitere vorteilhafte Ausführungsvarianten ergeben sich aus den in den Figuren und den abhängigen Ansprüchen beschriebenen Merkmalen.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Kontaktelement in einer Schnittdarstellung;
  • 2 zeigt das in 1 dargestellte Kontaktelement in einer Aufsicht auf eine Einschraubseite;
  • In den 3, 4 und 5 ist jeweils ein Verfahrensschritt zum Verbinden des in 1 dargestellten Kontaktelements mit einer Leiterplatte dargestellt;
  • Die 6, 6a und 6b zeigen jeweils einen Verfahrensschritt zum Erzeugen des Befestigungsabschnitts 7 des in 1 dargestellten Kontaktelements;
  • 7 zeigt die Anschlussstifte des in 1 dargestellten Kontaktelements in einer seitlichen Aufsicht im Detail.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Kontaktelement 1. Das Kontaktelement 1 weist in diesem Ausführungsbeispiel zehn Anschlussstifte auf, von denen ein Anschlussstift 5 und ein Anschlussstift 3 beispielhaft bezeichnet sind. Die Anschlussstifte 3 und 5 bilden jeweils einen mittigen Anschlussstift von zwei parallel zueinander verlaufenden Reihen, die in 2 näher dargestellt sind.
  • Dargestellt ist auch eine Leiterplatte 12, welche einen Durchbruch 13 für den Anschlussstift 5 und einen Durchbruch 15 für den Anschlussstift 3 aufweist. Die Anschlussstifte 3 und 5 sind in diesem Ausführungsbeispiel durch die Durchbrüche 13 beziehungsweise 15 hindurchgeführt. Die Durchbrüche 13 und 15 weisen jeweils eine – beispielsweise galvanisch erzeugte – Kupfermetallisierung auf. Der Durchbruch 15 weist an einer Durchbruchwand eine Kupfermetallisierung 14, und der Durchbruch 13 weist an einer Durchbruchwand eine Kupfermetallisierung 16 auf.
  • Das Kontaktelement 1 weist auch einen Befestigungsabschnitt 7 auf. Der Befestigungsabschnitt 7 ist in diesem Ausführungsbeispiel hohlzylinderförmig ausgebildet. Im Inneren des hohlzylinderförmig ausgebildeten Befestigungsabschnitts 7 ist ein Gewinde, 8, insbesondere Innengewinde ausgebildet. Das Gewinde 8 in dem Befestigungsabschnitt 7 bildet einen Schraubabschluss des Kontaktelements 1.
  • Eine Schraube 9 ist in diesem Ausführungsbeispiel in das Innengewinde 8 des Befestigungsabschnitts 7 eingeschraubt und klemmt einen Kabelschuh 10 gegen das Kontaktelement 1. Die Wand des Befestigungsabschnitts 7 wird durch die Schraube 9 – nach Art eines Dübels – gegen eine Wand eines Durchbruchs in der Leiterplatte 12 gepresst, wobei der Durchbruch zwischen den Durchbrüchen 13 und 15 angeordnet ist. Der Kabelschuh 10 wird dabei durch die Schraube 9 auf eine in diesem Ausführungsbeispiel ringförmig ausgebildete Schulter 11 gepresst. Die Schulter 11 verbindet den Befestigungsabschnitt 7 mit den Anschlussstiften.
  • 2 zeigt das in 1 bereits in einer Schnittdarstellung dargestellte Kontaktelement 1 in einer Aufsicht. Dargestellt ist auch eine Schnittlinie 6 zu der in 1 dargestellten Schnittdarstellung. Der Befestigungsabschnitt 7 des Kontaktelements 1 weist in diesem Ausführungsbeispiel vier Ausnehmungen auf, nämlich eine Ausnehmung 19 und eine Ausnehmung 20, welche jeweils entlang einer Längserstreckung des Kontaktelements 1 verlaufen, und zwei weitere quer zur Längserstreckung des Kontaktelements verlaufende Ausnehmungen 21 und 22. Die Ausnehmungen 19, 20, 21 und 22 bilden in diesem Ausführungsbeispiel somit eine Kreuzform. Der Befestigungsabschnitt 7 umfasst 4 Zylinderwandsegmente 35, 36, 37, und 38. Zwischen den Ausnehmungen 20 und 21 erstreckt sich das Zylinderwandsegment 38, zwischen den Ausnehmungen 20 und 22 erstreckt sich das Zylinderwandsegment 37, zwischen den Ausnehmungen 22 und 19 erstreckt sich das Zylinderwandsegment 36 und zwischen den Ausnehmungen 19 und 21 erstreckt sich das Zylinderwandsegment 35.
  • Durch die Anordnung der Anschlussstifte des Kontaktelements sind in diesem Ausführungsbeispiel zwei zueinander parallel verlaufende Reihen 2 und 4 gebildet, wobei jede Reihe fünf Anschlussstifte umfasst.
  • 3 zeigt das in den 1 und 2 bereits dargestellte Kontaktelement 1 in einer Schnittdarstellung, in der die Anschlussstifte 3 und 5 sowie der Befestigungsabschnitt 7 sichtbar sind. Die Schnittdarstellung entspricht der in 2 dargestellten Schnittlinie 6. Das Kontaktelement 1 wird in 3 mit der Leiterplatte 12 verbunden. Dazu werden die Anschlussstifte 3 und 5 in die Durchbrüche 13 beziehungsweise 15 eingeführt. Die Anschlussstifte 3 und 5 sind jeweils als Einpressstifte ausgebildet und kontaktieren beim Einpressen die Kupfermetallisierung in dem jeweiligen Durchbruch.
  • Die Anschlussstifte 3 und 5 weisen jeweils eine größere Längserstreckung auf als der Befestigungsabschnitt 7. Dadurch wird beim Einpressen des Kontaktelements 1 in die Leiterplatte 12 der Befestigungsabschnitt 7 später an den entsprechenden Befestigungsdurchbruch 30 in der Leiterplatte 12 für den Befestigungsabschnitt 7 herangeführt, als die Anschlussstifte 3 und 5. Die Anschlussstifte 3 und 5 bilden so beim Einpressen des Befestigungsabschnitts 7 eine Führungshilfe. Dargestellt ist auch die in 2 bereits dargestellte Ausnehmung 19, welche in der in 3 gezeigten Schnittdarstellung im Hintergrund sichtbar ist. Sichtbar ist auch das Gewinde 8, welches als Innengewinde in dem Befestigungsabschnitt 7 ausgebildet ist.
  • 4 zeigt das in 3 bereits teilweise in die Leiterplatte 12 eingeschobene Kontaktelement 1, welches mit dem Befestigungsabschnitt 7 in den Durchbruch 30, zuvor auch Befestigungsdurchbruch 30 genannt, der Leiterplatte 12 eingeführt wird. Zum Einpressen des Kontaktelements 1 in die Leiterplatte 12, insbesondere zum Einpressen des Befestigungsabschnitts 7 in den Durchbruch 30, wirkt dazu eine Kraft 28 auf die in 1 bereits dargestellte Schulter 11.
  • Der in diesem Ausführungsbeispiel zylinderförmig geprägte Befestigungsabschnitt 7, insbesondere Zylinderwandsegmente des Befestigungsabschnitts 7, nehmen nach dem Einpressen einen Winkel 18 ein. Das kommt dadurch zustande, dass der Durchbruch 30 in der Leiterplatte 12 einen kleineren Durchmesser aufweist, als ein Außendurchmesser des Befestigungsabschnitts 7.
  • 5 zeigt das in den 3 und 4 bereits dargestellte Kontaktelement 1, welches in einem letzten Schritt mit der in 1 bereits dargestellten Schraube 9 in der Leiterplatte 12 verankert wird. Dazu wird die Schraube 9 in den Befestigungsabschnitt 7, insbesondere in das Innengewinde 8 des Befestigungsabschnitts 7 eingedreht. Dabei wird der Befestigungsabschnitt 7, insbesondere die Zylinderwandsegmente des Befestigungsabschnitts 7, mit einer Kraft 29 gegen die Wände des Durchbruchs 30 der Leiterplatte 12 gepresst. Die Schraube 9 weist dazu im Bereich eines Gewindeabschnitts einen Durchmesser auf, welcher dem Durchmesser des Innengewindes 8 in dem Befestigungsabschnitt 7 entspricht. Der in 4 dargestellte Winkel 18 wird dabei beim Eindrehen der Schraube 9 um eine Rotationslängsachse 40 wieder aufgeweitet, sodass der Befestigungsabschnitt 7 – nach Art eines Dübels – in der Leiterplatte 12, insbesondere dem Durchbruch 30, verankert ist. Die Anschlussstifte 3 und 5, sowie weitere in 2 dargestellte Anschlussstifte des Kontaktelements 1, sind dann bei einer Zugbelastung, die auf den Kabelschuh 10 einwirkt, vorteilhaft entlastet.
  • Die 6, 6a und 6b zeigen ein Verfahren zum Erzeugen des in den 1 und 2 bereits dargestellten Befestigungsabschnitts 7 und den Aussparungen 19, 20, 21 und 22, durch welche der Befestigungsabschnitt 7 in Zylinderwandsegmente aufgeteilt ist. Dazu wird in 6 in einem Schritt 31 eine – der Zahl der Zylinderwandsegmente entsprechende – Kreuz- oder Sternform in ein das Kontaktelement 1 bildendes Blech gestanzt. Bei dem Verfahrensschritt 31 sind so bereits die in 2 sichtbaren Aussparungen 19, 20, 21 und 22 erzeugt.
  • 6a zeigt einen weiteren Schritt 32, in dem dann durch ein Prägewerkzeug eine Einführschräge und – in diesem Ausführungsbeispiel – Rillen 23 geprägt werden können. Die Rillen 23 können den Befestigungsabschnitt 7 vorteilhaft in dem Durchbruch 30 der Leiterplatte 12 verankern und erzeugen beim Angepresstwerden des Befestigungsabschnitts 7 an eine Durchbruchwand des Durchbruchs 30 einen Formschluss zum Sichern des Kontaktelements 1 in dem Durchbruch 30 der Leiterplatte 12.
  • Nach dem in dem Schritt 32 beschriebenen Prägen kann mittels eines Gewindeschneidbolzens – welcher beispielsweise an einem Endabschnitt konisch ausgebildet ist, und an dessen konisch ausgebildeten Endabschnitt sich ein Längsabschnitt mit einem Gewindeschneider erstreckt – durch ein Zentrum 34 des beim Stanzen in Schritt 31 erzeugten Durchbruchs gestoßen werden. Dabei werden die zwischen den Aussparungen 19, 20, 21 und 22 angeordneten Blechlappen durch den zuvor beschriebenen Bolzen in Durchstoßrichtung abgewinkelt.
  • 6b zeigt einen Schritt 33, bei dem nach dem Durchstoßen mit dem Bolzen der Bolzen entlang seiner Längsachse gedreht wird und so das in 1 bereits dargestellte Innengewinde 8 geschnitten wird.
  • 7 zeigt eine Reihe der in 2 bereits dargestellten Anschlussstifte des Kontaktelements 1, umfassend den Anschlussstift 5 in einer seitlichen Aufsicht.
  • Die Anschlussstifte wie der Anschlussstift 5 weisen eine Tiefenprägung 24 auf, sodass seitliche, jeweils ein Teilfederelement bildende Wandabschnitte 25 und 26 des Anschlussstiftes 5, zusammen mit dem verbleibenden Boden oder Steg 27 ein gemeinsames Federelement bilden. Das die Wandabschnitte 25, 26 und 27 umfassende Federelement ist derart ausgebildet, beim Eingepresstwerden des Kontaktelements 1 in die Leiterplatte 12 in die in 1 bereits dargestellte Kupfermetallisierung 16 des Durchbruchs 13 federnd anzupressen und/oder einzuschneiden. Die Federgeometrie des Kontaktelements 1 ist hier beispielhaft gewählt, sie ist vorteilhaft über Stanz-Präge-Prozesse aufwandsgünstig herzustellen.

Claims (10)

  1. Kontaktelement (1) mit wenigstens einem sich längserstreckenden Anschlussstift (3, 5), wobei der Anschlussstift (3, 5) ausgebildet ist, in einen Durchbruch (13, 15) einer Leiterplatte (12) eingeführt zu werden und mit der Leiterplatte (12) elektrisch verbunden zu werden, und das Kontaktelement (1) einen Schraubanschluss (7, 8) für eine Schraube (9) zum Verbinden des Kontaktelements (1) mit einem Kabelschuh (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (1) einen Befestigungsabschnitt (7) mit einem Gewinde (8) für die Schraube (9) aufweist, welcher ausgebildet ist, in einen Befestigungsdurchbruch (30) der Leiterplatte (12) eingeführt zu werden, und beim Eindrehen der Schraube (9) radial nach aussen aufgespreizt zu werden und das Kontaktelement (1) in dem Befestigungsdurchbruch (30) kraftschlüssig und/oder formschlüssig zu verankern.
  2. Kontaktelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (7) durch wenigstens zwei Zylinderwandsegmente (35, 36, 37, 38) gebildet ist, wobei an einer Innenwand der Zylinderwandsegmente (35, 36, 37, 38) jeweils ein Teil des Gewindes (8) ausgebildet ist.
  3. Kontaktelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (1) mehrere Anschlussstifte (3, 5) aufweist, welche radial von dem Befestigungsabschnitt (7) beabstandet sind, wobei die Anschlussstifte (3, 5) sich jeweils parallel zu einer Rotationslängsachse (40) des Schraubabschlusses erstrecken.
  4. Kontaktelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Anordnung der Anschlussstifte (3, 5) wenigstens zwei Reihen (2, 4) gebildet sind, welche den Befestigungsabschnitt (7) zwischeneinander einschließen.
  5. Kontaktelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstifte (3, 5) kreisförmig um den Befestigungsabschnitt (7) angeordnet sind.
  6. Kontaktelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderwandsegmente (35, 36, 37, 38) durch eine Ausnehmung (19, 20, 21, 22) voneinander getrennt sind.
  7. Kontaktelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (1) einstückig ausgebildet ist.
  8. Verfahren zum Erzeugen eines Kontaktelements (1), insbesondere nach Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Kontaktelement (1) aus einem Blech derart gestanzt wird, dass sich die Anschlussstifte (3, 5) von einem Durchbruch für den Befestigungsabschnitt (7) radial nach außen erstrecken, und in einer flachen Erstreckung des Bleches an den Durchbruch sich radial nach außen erstreckende Ausnehmungen (19, 20, 21, 22) angeformt sind, wobei der Durchbruch derart aufgeweitet wird, dass zwischen den sich radial nach außen erstreckenden Ausnehmungen (19, 20, 21, 22) angeordnete Blechabschnitte abgewinkelt werden und dabei jeweils ein Zylinderwandsegment (35, 36, 37, 38) für eine Schraubverbindung ausbilden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die Anschlussstifte (3, 5) quer zur flachen Erstreckung des Bleches beim Aufweiten des Durchbruchs für die Schraubverbindung abgewinkelt werden.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem nach dem Ausbilden der Zylinderwandsegmente (35, 36, 37, 38) ein Gewinde (8) für die Schraubverbindung in eine Innenwand der Zylinderwandsegmente (35, 36, 37, 38) geschnitten wird, wobei die Zylinderwandsegmente (35, 36, 37, 38) gemeinsam das Gewinde (8) formen.
DE201210223181 2012-12-14 2012-12-14 Kontaktelement mit einem Schraubanschluss Pending DE102012223181A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210223181 DE102012223181A1 (de) 2012-12-14 2012-12-14 Kontaktelement mit einem Schraubanschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210223181 DE102012223181A1 (de) 2012-12-14 2012-12-14 Kontaktelement mit einem Schraubanschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012223181A1 true DE102012223181A1 (de) 2014-06-18

Family

ID=50821357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210223181 Pending DE102012223181A1 (de) 2012-12-14 2012-12-14 Kontaktelement mit einem Schraubanschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012223181A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2999315A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-23 Siemens Aktiengesellschaft Befestigung einer Leiterplatte an einem Trägerelement
CN105938944A (zh) * 2015-03-06 2016-09-14 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 电流销

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6811426U (de) * 1968-12-14 1969-05-14 Licentia Gmbh Anordnung zur befestigung von elektrischen anschlussklemmen auf einem traeger
DE19735426A1 (de) * 1997-08-15 1999-02-18 Wuerth Elektronik Gmbh & Co Kg Verbindungselement für eine Leiterplatte
DE202009006254U1 (de) * 2009-04-29 2009-07-16 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Verbindungselement für elektrische Leiter mit einer Leiterplatte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6811426U (de) * 1968-12-14 1969-05-14 Licentia Gmbh Anordnung zur befestigung von elektrischen anschlussklemmen auf einem traeger
DE19735426A1 (de) * 1997-08-15 1999-02-18 Wuerth Elektronik Gmbh & Co Kg Verbindungselement für eine Leiterplatte
DE202009006254U1 (de) * 2009-04-29 2009-07-16 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Verbindungselement für elektrische Leiter mit einer Leiterplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2999315A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-23 Siemens Aktiengesellschaft Befestigung einer Leiterplatte an einem Trägerelement
CN105938944A (zh) * 2015-03-06 2016-09-14 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 电流销

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012013176A1 (de) Abreißschraube, zugehöriges System sowie Vorrichtung zum Schraubklemmen elektrischer Leiter mit einer solchen Abreißschraube
DE102013107508B4 (de) Kontakteinrichtung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung mit einer Kontaktstelle einer Leiterplatte
EP1912295A1 (de) Stromschiene
EP1801688B1 (de) Computergehäuse
DE102005061825B4 (de) Computergehäuse
DE102016223163A1 (de) Verbindungsanschluss
DE102012223181A1 (de) Kontaktelement mit einem Schraubanschluss
EP3476006B1 (de) Anordnung umfassend eine kupferstromschiene und eine setzmutter
DE102011051231B4 (de) Klemmkörper, elektrische Anschlussklemme und Verfahren zur Herstellung eines Klemmkörpers
DE102017217688A1 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Verbindungsanordnung, Verbindungsanordnung sowie Batterie
DE102014108001A1 (de) Steckelement und Verbindungsanordnung
DE102010033079A1 (de) Elektrischer Einpresskontakt
WO2017167531A1 (de) Verbindungsanordnung
DE102009016160A1 (de) Kontaktvorrichtung
DE102006038354A1 (de) Anschlusselement
DE202012101815U1 (de) Vorrichtung zum Erden von elektrischen Leitern
DE102013105145B4 (de) Anschlussvorrichtung für einen elektrischen Leiter
DE102012206015A1 (de) Schwingungsisolator und Verfahren dessen Herstellung
DE102018130746A1 (de) Stromleiterbrücke und Verfahren zum Ausbilden einer Stromleiterbrücke
DE102014107438A1 (de) Einpresskontakt mit doppellagigem Einpressabschnitt
DE102013214621A1 (de) Einpressstift und Bauelement mit einem Einpressstift
WO2017220258A1 (de) Kontaktsystem, leiterplattenanordnung und steckeranordnung
DE202016102388U1 (de) Konfektionierbarer Kontakt mit axialer Verschraubung
DE102007009448A1 (de) Elektrisch leitendes Steckkontaktelement
DE202016100489U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Datenträgers und Spreizniet zur Anordnung in einem Objekt

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012530000

Ipc: H01R0012750000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed