DE102012221727A1 - Batteriekühlkanal - Google Patents

Batteriekühlkanal Download PDF

Info

Publication number
DE102012221727A1
DE102012221727A1 DE201210221727 DE102012221727A DE102012221727A1 DE 102012221727 A1 DE102012221727 A1 DE 102012221727A1 DE 201210221727 DE201210221727 DE 201210221727 DE 102012221727 A DE102012221727 A DE 102012221727A DE 102012221727 A1 DE102012221727 A1 DE 102012221727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery cooling
vehicle
extension portion
battery
cooling channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210221727
Other languages
English (en)
Inventor
Hae Kyu LIM
Yoon Cheol Jeon
Yong Jin Lee
Jeong Hun SEO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012221727A1 publication Critical patent/DE102012221727A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • H01M10/6566Means within the gas flow to guide the flow around one or more cells, e.g. manifolds, baffles or other barriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/66Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells
    • H01M10/663Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells the system being an air-conditioner or an engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H2001/003Component temperature regulation using an air flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Hierin ist ein Batteriekühlkanal offenbart. Der Kanal enthält einen zwischen einem Rücksitz und einer Bodenplatte eines Fahrzeugs angeordneten Ansaugabschnitt, wobei ein Einlass des Ansaugabschnittes mit einem Fahrgastraum des Fahrzeugs zum Ansaugen von Raumluft in fluider Verbindung steht. Ein Fortsatzabschnitt ist durch Erweitern einer Auslassseite des Ansaugabschnittes zu einem Heck des Fahrzeugs, z. B. ein Kofferraum, zwischen dem Rücksitz und der Bodenplatte ausgebildet und definiert einen Durchgang, der zum Zulassen des Strömens der Raumluft durch denselben vorgesehen ist. Ein Ablassabschnitt erstreckt sich von einem Auslass des Fortsatzabschnittes zum Heck des Fahrzeugs und lässt die Raumluft, die durch den Fortsatzabschnitt geströmt ist, durch einen Auslass des Ablassabschnittes zur Batterie des Fahrzeuges ab.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Batteriekühlkanal, der zum Kühlen von Hochspannungsteilen von umweltfreundlichen Fahrzeugen (z. B. Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge), wie beispielsweise eine Batterie, ein Inverter oder ein Niederspannungs-Gleichstromwandler (LDC), unter Verwendung von Luft vom Fahrgastraum des Fahrzeugs vorgesehen ist.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Da ein umweltfreundliches Fahrzeug oft unter Verwendung einer Hochspannungsbatterie angetrieben wird (ein Hybridfahrzeug wird jedoch unter Verwendung von sowohl einem Verbrennungsmotor als auch einer Batterie angetrieben), wohingegen herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nur unter Verwendung der mechanischen Kraft von einer kraftstoffbetriebenen Kraftmaschine angetrieben werden, sind umweltfreundliche Fahrzeuge mit einer Vielzahl von Hochspannungsteilen versehen. Es ist wichtig eine richtige Temperatur zu halten, da die Leistung von Hochspannungsteilen, einschließlich der Batterie, von der Temperatur der Teile variiert. Da Hochspannungsteile kontinuierlich Wärme erzeugen, wenn das Fahrzeug betrieben wird, besteht ein Risiko, dass die Teile aufgrund der Überhitzung der Teile beschädigt werden, defekt sind und nicht funktionieren, sofern dieselben nicht separat gekühlt werden.
  • Infolgedessen wird ein Kühlsystem montiert, um zu ermöglichen, dass die Hochspannungsteile die richtige Temperatur halten und den höchsten Grad an Effizienz liefern. Insbesondere ist es wichtig die Batterie zu kühlen, da der Antriebsstrang des Fahrzeugs durch die Batterie angetrieben wird. Da die Batterie üblicherweise bei einem optimalen Wirkungsgrad mit einer Temperatur im Bereich von 20°C bis 40°C arbeitet, ist es wichtig diese Temperatur zu halten, damit die Batterie den höchstmöglichen Wirkungsgrad beibehält. Wenn jedoch eine Klimaanlage separat am Fahrzeug montiert ist, wird die Architektur und Konfiguration komplizierter und ruft zusätzliche Kosten auf Seiten der Herstellung und indirekt für den Verbraucher hervor.
  • Die Innentemperatur des Fahrzeugs wird oft durch einen Insassen gesteuert und zwischen 20°C und 40°C gehalten, was den Fahrzeuginsassen ermöglicht ein bestimmtes Komfortniveau zu erhalten. Da die Raumluft des Fahrzeugs oft innerhalb eines vorbestimmten Temperaturbereiches gehalten wird, der zum Kühlen der Batterie optimal ist, kann eine Batterie unter Verwendung der Raumluft des Fahrzeugs ohne jegliche Notwendigkeit einer separaten Klimaanlage gekühlt werden.
  • Herkömmlich wird die Raumluft des Fahrzeugs durch eine Ansaugöffnung einer Kühlvorrichtung, die sich manchmal auf einem unteren Abschnitt der rechten oder linken Seite eines Rücksitzes innerhalb des Fahrzeugs befindet, angesaugt und entlang einem Durchgang in Fluidverbindung gebracht, der sich zur Batterie. erstreckt. Da sich der Durchgang von dem unteren, nach vorne weisenden Abschnitt eines Rücksitzes durch einen Mittelabschnitt desselben zur einer Stelle unter der Batterie erstreckt, die unter einem Kofferraum montiert ist, enthält der Durchgang üblicherweise einen abgewinkelten Abschnitt, der eine Zunahme des Druckverlustes und eine Abnahme der Effizienz verursacht.
  • Eine Option ist den Kanal zwischen dem Rücksitz und einer Bodenplatte anzuordnen. Eine zum Verhindern eines Schadens am Kanal vorgesehene Abdeckung ist in dieser Ausführungsform auf einer Oberseite des Kanals montiert. Bei dieser Ausgestaltung wird jedoch die Anzahl der zum Installieren des Kanals erforderten Montageprozesse erhöht und zusätzliche Kosten werden wegen der erforderten Schutzabdeckung hervorgerufen, obwohl dieser Durchgang einfacher als der herkömmliche Kanal ist.
  • Vorangehendes soll lediglich beim Verstehen des Hintergrunds der vorliegenden Erfindung helfen und nicht bedeuten, dass die vorliegende Erfindung innerhalb des Bereiches der verwandten Technik liegt, der jemandem mit technischen Fähigkeiten bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Folglich erfolgte die vorliegende Erfindung unter Berücksichtigung der oben erwähnten Probleme, die bei der verwandten Technik auftreten, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist einen Batteriekühlkanal zu liefern, der zum Ausbilden eines Durchgangs vorgesehen ist, der im Gegensatz zu einem herkömmlichen Durchgang, der ausgebildet ist, lang zu sein, und eine Vielzahl von Winkeln enthalten kann, im Wesentlichen gerade und verkürzt ist, und folglich das Auftreten eines Druckverlustes aufgrund von Oberflächenkollisionen mit strömender Luft (wodurch ein Reibungsverlust verursacht wird) verhindert. Die vorliegende Erfindung verhindert auch eine Beschädigung, Verformung oder Blockierung des Durchgangs aufgrund eines Stoßes von außen oder Ähnlichem und verbessert folglich die Kühleffizienz im Vergleich zur verwandten Technik.
  • Zum Vollbringen der oben erwähnten Aufgabe offenbart die vorliegende Erfindung einen Batteriekühlkanal mit einem Ansaugabschnitt, der zwischen einem Rücksitz und einer Bodenplatte eines Fahrzeugs angeordnet ist, wobei ein Einlass des Ansaugabschnittes mit einem Fahrgastraum des Fahrzeugs zum Ansaugen von Raumluft in denselben in fluider Verbindung steht; einem Fortsatzabschnitt, der durch Erweitern einer Auslassseite des Ansaugabschnittes zum Heck des Fahrzeugs zwischen dem Rücksitz und der Bodenplatte ausgebildet ist, wobei der Fortsatzabschnitt einen Durchgang definiert, der vorgesehen ist das Passieren der Raumluft durch denselben zu ermöglichen; und einem Ablassabschnitt, der sich von einer Auslassseite des Fortsatzabschnittes zum Heck des Fahrzeugs erstreckt, wobei der Ablassabschnitt die Raumluft, die durch den Fortsatzabschnitt geströmt ist, durch einen Auslass des Ablassabschnittes zur Batterie des Fahrzeuges ablässt. Der Auslass des Ablassabschnittes kann mit einem Batteriegehäuse direkt gekoppelt sein. Ein Bereich vom Ansaugabschnitt zum Ablassabschnitt kann unter einem Abschnitt angeordnet sein, der sich im Wesentlichen in der Mitte des Rücksitzes des Fahrzeugs befindet.
  • Der Batteriekühlkanal kann ferner ein Dämpfungselement bzw. Polster (pad) enthalten, das auf einer Bodenfläche zwischen dem Ansaugabschnitt und dem Ablassabschnitt angeordnet ist, wobei das Polster zum Absorbieren eines von dem Rücksitz übertragenen Stoßes vorgesehen sein kann. Der Ablassabschnitt kann auch eine Vielzahl von Kanälen enthalten, die von der Auslassseite des Fortsatzabschnittes abzweigen.
  • Der Batteriekühlkanal kann ferner einen Formgebungsabschnitt bzw. Formabschnitt (forming portion) enthalten, der in einer Oberseite des Fortsatzabschnittes in einer Längsrichtung desselben vertieft ist, wobei der Formabschnitt eine Vielzahl zusätzlicher Formabschnitte enthält, die in paralleler Orientierung zueinander angeordnet sind. Die Oberseite und eine Unterseite des Fortsatzabschnittes können in eine entsprechende Form ausgebildet sein, die einen Kontakt zwischen den vertieften Abschnitten der Formabschnitte liefert, und folglich eine Last lagern, die von dem Rücksitz übertragen wird.
  • Der Batteriekühlkanal kann ferner eine in der Oberseite des Fortsatzabschnittes in einer Längsrichtung desselben vertiefte Nut enthalten, wobei die Nut eine Vielzahl zusätzlicher Nuten enthält, die in paralleler Orientierung zueinander angeordnet sind. Die Vielzahl von Nuten kann in einem Zickzackmuster angeordnet sein. Die Unterseite des Fortsatzabschnittes kann eine unebene Oberfläche in Kontakt mit einem Ende jeder Nut enthalten und folglich eine vom Rücksitz übertragene Last lagern.
  • Der Batteriekühlkanal kann ferner eine Buchse enthalten, die sich von der Oberseite zur Unterseite des Fortsatzabschnittes erstreckt, wobei die Buchse eine Vielzahl zusätzlicher Buchsen enthält, die in paralleler Orientierung zueinander in einer Längsrichtung des Fortsatzabschnittes angeordnet sind. Die Vielzahl von Buchsen kann auch in einem Zickzackmuster angeordnet sein. Die Unterseite des Fortsatzabschnittes kann eine unebene Oberfläche in Kontakt mit einem Ende jeder Buchse enthalten und folglich eine vom Rücksitz übertragene Last lagern.
  • Der Batteriekühlkanal kann ferner eine Vielzahl von Rippen enthalten, die in einer Längsrichtung desselben zwischen der Oberseite und Unterseite des Fortsatzabschnittes parallel zueinander angeordnet sind. Die Unterseite des Fortsatzabschnittes kann eine unebene Oberfläche in Kontakt mit einem Ende jeder Rippe enthalten und folglich eine vom Rücksitz übertragene Last lagern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oben erwähnten und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung eindeutiger verständlich, die in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen genommen wurde, in denen:
  • 1 eine beispielhafte Ansicht ist, die einen montierten Batteriekühlkanal nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 2 eine beispielhafte Ansicht ist, die den Batteriekühlkanal mit einer Vielzahl von Formabschnitten nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 3 eine Querschnittsansicht ist, die entlang der Linie III-III der 2 genommen wurde;
  • 4 eine beispielhafte Ansicht ist, die den Batteriekühlkanal mit einer Vielzahl von Nuten nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 5 eine Querschnittsansicht ist, die entlang der Linie V-V der 4 genommen wurde;
  • 6 eine beispielhafte Ansicht ist, die den Batteriekühlkanal mit einer Vielzahl von Buchsen nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 7 eine Querschnittsansicht ist, die entlang der Linie VII-VII der 6 genommen wurde;
  • 8 eine beispielhafte Ansicht ist, die den Batteriekühlkanal mit einer Vielzahl von Rippen nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
  • 9 eine Querschnittsansicht ist, die entlang der Linie IX-IX der 8 genommen wurde.
  • BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es ist klar, dass der Ausdruck „Fahrzeug” oder „Fahrzeug-” oder ein anderer ähnlicher Ausdruck, der hierin verwendet wird, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen enthält, wie beispielsweise Personenkraftwagen, die Geländefahrzeuge (SUV), Busse, Lastwagen, verschiedene Geschäftswagen enthalten, Wasserfahrzeuge, die eine Vielzahl von Booten und Schiffen enthalten, Luftfahrzeuge und Ähnliches, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Verbrennung, elektrische Plug-In-Hybridfahrzeuge, Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb und andere Fahrzeuge mit alternativen Brennstoffen enthält (z. B. Brennstoffe, die aus anderen Rohstoffen als Erdöl gewonnen werden).
  • Die hierin verwendete Terminologie dient nur zum Zweck des Beschreibens bestimmter Ausführungsformen und soll die Erfindung nicht beschränken. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „ein/eine” und „der/die/das” auch die Pluralformen enthalten, sofern der Kontext dies nicht anderweitig klar erkennen lässt. Es wird zudem klar sein, dass die Ausdrücke „weist auf” und/oder „aufweisend”, wenn in dieser Beschreibung verwendet, das Vorhandensein der genannten Merkmale, ganzen Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Bauteile spezifizieren, aber nicht das Vorhandensein oder den Zusatz von einem oder mehreren anderen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Bauteilen und/oder Gruppen derselben ausschließen. Wie hierin verwendet, enthält der Ausdruck „und/oder” irgendeine oder alle Kombinationen aus einem oder mehreren der assoziierten, aufgelisteten Gegenstände.
  • Nachstehend wird ein Batteriekühlkanal nach der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben werden.
  • Wie in 1 gezeigt, enthält der Batteriekühlkanal der vorliegenden Erfindung einen Ansaugabschnitt 100, einen Fortsatzabschnitt 200 und einen Ablassabschnitt 400. Der Ansaugabschnitt 100 ist zwischen einem Rücksitz 500 und einer Bodenplatte 600 eines Fahrzeugs derart angeordnet, dass sich der Ansaugabschnitt im Wesentlichen in der Mitte des Rücksitzes 500 befindet, wobei ein Einlass des Ansaugabschnittes 100 mit der Raumluft des Fahrzeugs in fluider Verbindung steht. Der Ansaugabschnitt 100, der zwischen dem Rücksitz 500 und der Bodenplatte 600 des Fahrzeugs vorgesehen ist, erstreckt sich zu der Batterie, die sich in einem hinteren Abschnitt des Fahrzeugs, z. B. ein Kofferraum, befindet, und definiert folglich den Fortsatzabschnitt 200. Der Ablassabschnitt 400 erstreckt sich von einer Auslassseite des Fortsatzabschnittes 200 zu der sich im Heck des Fahrzeugs befindenden Batterie und ein Auslass des Ablassabschnittes 400 ist mit einem Batteriegehäuse 800 des Fahrzeugs direkt gekoppelt.
  • Wie in 1 gezeigt, ist ein Luftdurchgang (fluide Strömung) über den illustrativen Luftkanal der vorliegenden Erfindung derart ausgebildet, dass die Raumluft des Fahrzeugs in den Ansaugabschnitt 100 aufgrund der freien Lage zum Fahrgastraum des Fahrzeugs gesaugt wird. Diese Raumluft wird in den Ansaugabschnitt 100 gesaugt, strömt durch den Fortsatzabschnitt 200 und wird dann durch den Auslass des Ablassabschnittes 400 in das Batteriegehäuse abgelassen. Da die vom Fahrgastraum des Fahrzeugs angesaugte und in das Batteriegehäuse abgelassene Luft sich entlang einem im Wesentlichen geraden oder linearen Durchgang bewegt, besteht eine erhebliche Abnahme der Druckminderung.
  • Der Ablassabschnitt 400 kann eine Vielzahl von Kanälen enthalten, die von der Auslassseite des Fortsatzabschnittes 200 abzweigen. Solch eine Konfiguration erhöht eine Luftablassfläche und ermöglicht folglich eine gleichmäßigere und effizientere Kühlung der Batterie.
  • Üblicherweise besteht eine Bodenplatte 600 eines Fahrzeugs aus einem Material, das sich von dem des Batteriekühlkanals unterscheidet, wie beispielsweise Metall oder ein starke andere Harzart. Wenn das Fahrzeug betrieben wird, können folglich Reibung, ein Geräusch oder Stoß zwischen der Bodenplatte 600 und dem Batteriekühlkanal auftreten. Wenn ein Fahrgast auf dem Rücksitz 500 sitzt, wird ferner eine Last nach unten übertragen und erzeugt einen Druck, der auf den Batteriekühlkanal übertragen wird. Wenn der angelegte Druck die zulässige Grenze überschreitet, kann der Batteriekühlkanal kaputt gehen oder beschädigt werden.
  • Um die Probleme zu lösen, ist ein Polster 700 in der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zwischen einem unteren Abschnitt eines Bereiches, der sich vom Ansaugabschnitt 100 zum Ablassabschnitt 400 erstreckt, und der Bodenplatte 600 vorgesehen. Das Polster 700 verhindert zusätzlich zum Verhindern, dass der Batteriekühlkanal aufgrund des durch eine Fahrgastlast verursachten Druckes kaputt geht, das Auftreten einer Reibung, eines Geräusches und Stoßes wenn das Fahrzeug gefahren wird, wie oben beschrieben wurde.
  • Wenn die die zulässige Grenze überschreitende Fahrgastlast auf dem Fortsatzabschnitt 200 vom Rücksitz 500 übertragen wird, kann der Fortsatzabschnitt 200 ferner verformt werden oder kaputt gehen und folglich der Durchgang gefolgt von der angesaugten Raumluft blockiert/versperrt werden. Folglich wird die Leistung zum Lagern der Last des Fortsatzabschnittes 200 durch verschiedene Verfahren gesichert, die nachstehend beschrieben werden.
  • Die 2 und 3 veranschaulichen eine Vielzahl von Formabschnitten 211, die in dem Fortsatzabschnitt 200 in einer Längsrichtung einer Oberseite 210 des Fortsatzabschnittes 200 vertieft ist, und 3 ist eine entlang der Linie III-III der 2 genommene Querschnittsansicht. Wie in 2 gezeigt, ist die Vielzahl von Formabschnitten 211 parallel angeordnet. Ferner entsprechen die in der Oberseite 210 des Fortsatzabschnittes 200 vertieften Formabschnitte 211 den in einer Unterseite 230 des Fortsatzabschnittes 200 vertieften Formabschnitten 211, wobei ein Kontakt zwischen den vertieften Abschnitten hergestellt wird. Die Formabschnitte 211 der Oberseite 210 des Fortsatzabschnittes 200 sind zum Lagern der vom Rücksitz 500 übertragenen Last durch das Herstellen eines Kontaktes mit den Formabschnitten 211 der Unterseite 230 vorgesehen. Solch eine Konfiguration ist vorteilhaft, da dieselbe die Steifigkeit des Fortsatzabschnittes 200 sichert.
  • Die 4 und 5 veranschaulichen eine Vielzahl von Nuten 213, die in der Oberseite 210 des Fortsatzabschnittes 200 vertieft ist, und 5 ist eine entlang der Linie V-V der 4 genommene Querschnittsansicht. Wie in 4 gezeigt, kann die Vielzahl von Nuten 213 in einer parallelen Orientierung zueinander in einer Längsrichtung des Fortsatzabschnittes 200 angeordnet sein. Die Nuten stehen vom Umfang der Oberseite nach innen hervor, z. B. auf konkave Weise. Die Nuten 213 können in einem Zickzackmuster angeordnet sein. Solch eine Anordnung verhindert, dass die angesaugte Luft mit der Seite jeder Nut 213 kollidiert, und vermeidet folglich einen Wirbel und ermöglicht eine gleichmäßige Luftströmung, wobei eine Blockierung des Luftströmungsweges durch die Nuten 213 und folglich eine Luftdruckminderung verhindert wird.
  • Wie in 5 gezeigt, sind ferner unebene Oberflächen 231 auf der Unterseite 230 des Fortsatzabschnittes 200 ausgebildet, wobei Kontakt zwischen den unebenen Oberflächen 231 und den Enden der Nuten 213, die in der Oberseite 210 des Fortsatzabschnittes 200 vertieft sind, besteht. Die Nuten 213 der Oberseite 210 des Fortsatzabschnittes 200 stehen mit den unebenen Oberflächen 231 der Unterseite 230 in Kontakt und liefern folglich einen Träger für die vom Rücksitz 500 übertragene Last. Solch eine Konfiguration ist von Vorteil, da dieselbe die Steifigkeit des Fortsatzabschnittes 200 sichert. Die unebenen Oberflächen 231 der Unterseite 230 des Fortsatzabschnittes 200 können entlang der Bodenplatte 600 des Fahrzeugs ausgebildet sein.
  • Wie oben beschrieben wurde, können die Nuten 213 auf der Unterseite 230 des Fortsatzabschnittes 200 ähnlich der Oberseite 210 des Fortsatzabschnittes 200 ausgebildet sein. Die Ausführungsform der 5 enthält die unebenen Oberflächen 231.
  • Die 6 und 7 veranschaulichen eine Vielzahl von Buchsen 215, die sich von der Oberseite 210 des Fortsatzabschnittes 200 zur Unterseite 230 des Fortsatzabschnittes 200 erstrecken, und 7 ist eine entlang der Linie VII-VII der 6 genommene Querschnittsansicht. Wie in 6 gezeigt, ist die Vielzahl von Buchsen 215 in einer parallelen Orientierung zueinander in Längsrichtung des Fortsatzabschnittes 200 angeordnet. Ferner können die Buchsen 215 in einem Zickzackmuster angeordnet sein. Solch eine Anordnung verhindert das Kollidieren der angesaugten Luft mit der Seite jeder Buchse 215 und vermeidet folglich einen Wirbel und ermöglicht eine gleichmäßige Luftströmung, wobei eine Blockierung des Durchgangs gefolgt von der angesaugten Luft durch die Buchsen 215 und folglich eine Abnahme des Drucks der angesaugten Luft verhindert wird.
  • Wie in der Zeichnung gezeigt, sind die unebenen Oberflächen 231 ferner auf der Unterseite 230 des Fortsatzabschnittes 200 ausgebildet, wobei ein Kontakt zwischen den unebenen Oberflächen 231 und den Enden der Buchsen 215 hergestellt wird. Die Buchsen 215 stellen einen Kontakt mit den unebenen Oberflächen 231 der Unterseite 230 des Fortsatzabschnittes 200 her und liefern folglich einen Träger für die von dem Rücksitz 500 übertragene Last. Solch eine Konfiguration ist von Vorteil, da dieselbe die Steifigkeit des Fortsatzabschnittes 200 sichert. Die unebenen Oberflächen 231 auf der Unterseite 230 des Fortsatzabschnittes 200 können entlang der Bodenplatte 600 des Fahrzeugs ausgebildet werden.
  • Die 8 und 9 veranschaulichen eine Vielzahl von Rippen 217, die zwischen der Oberseite 210 und Unterseite 230 des Fortsatzabschnittes 200 in paralleler Orientierung zueinander in Längsrichtung des Fortsatzabschnittes 200 angeordnet ist, und 9 ist eine entlang der Linie IX-IX der 8 genommene Querschnittsansicht. Die Rippen stehen vom Umfang der Unterseite als längliche Vorsprünge nach außen hervor. Wie in 8 gezeigt, sind die unebenen Oberflächen 231 auf der Unterseite 230 des Fortsatzabschnittes 200 ausgebildet, wobei ein Kontakt zwischen den unebenen Oberflächen 231 und Enden der Rippen 217 hergestellt wird. Die Rippen 217 und unebenen Oberflächen 231 liefern einen Träger für die Last, die vom Rücksitz 500 übertragen wird. Solch eine Konfiguration ist vorteilhaft, da dieselbe die Steifigkeit des Fortsatzabschnittes 200 sichert. Die unebenen Oberflächen 231 der Unterseite 230 des Fortsatzabschnittes 200 können entlang der Bodenplatte 600 des Fahrzeugs ausgebildet werden.
  • Der herkömmliche Batteriekühlkanal erstreckt sich von einer Unterseite des Rücksitzes 500 des Fahrzeugs zur Batterie, die sich am Heck des Fahrzeugs befindet, wobei ein im Wesentlichen verlängerter und abgewinkelter Durchgang ausgebildet wird. Infolgedessen wird der Druck von der Raumluft des Fahrzeugs verringert während sich die Luft durch den im Wesentlichen verlängerten und abgewinkelten Durchgang bewegt.
  • Hingegen wird nach der vorliegenden Erfindung, da sich der Batteriekühlkanal von einem unteren Mittelabschnitt des Rücksitzes 500 des Fahrzeugs zum Heck des Fahrzeugs erstreckt, ein im Wesentlichen gerader und verkürzter Durchgang ausgebildet, der zulässt, dass die angesaugte Luft in demselben gleichmäßig strömt, und den Druckverlust verringert, der beim herkömmlichen Batteriekühlkanal auftritt. Da der Druckverlust der Luft verringert wird, kann die Kapazität des Kühlgebläses verringert werden. Die Verringerung der Kapazität des Kühlgebläses verursacht eine Verringerung des Geräusches und der Kosten.
  • Ferner sind die oben erwähnten Verstärkungsstrukturen zum Lagern der von dem Rücksitz 500 übertragenen Last vorgesehen, damit es möglich ist eine einwandfreie Leistung zuverlässig umzusetzen.
  • Wie oben beschrieben wurde, enthält die vorliegende Erfindung einen Batteriekühlkanal für ein Fahrzeug, der im Vergleich zu einem herkömmlichen Batteriekühlkanal, der in einem Winkel und lang ausgebildet ist, einen im Wesentlichen geraden und verkürzten Durchgang ausbildet, der beim Verringern des Druckverlustes der von einem Fahrgastraum des Fahrzeugs angesaugten Luft effektiv ist. Da der Druckverlust der Luft infolge der Vereinfachung des Durchgangs verringert wird, kann auch die Kapazität eines Kühlgebläses verringert werden, und die Wirkung des Verringerns eines Geräusches und von Kosten wird aufgrund der Kapazitätsverringerung umgesetzt.
  • Ferner enthält die vorliegende Erfindung einen Batteriekühlkanal, der zum Verstärken des Kühlkanals unter Verwendung eines Fortsatzabschnittes anstelle des Verwendens einer herkömmlichen Schutzabdeckung zum Verhindern eines Schadens am Batteriekühlkanal vorgesehen ist, wobei folglich die Materialmenge, Anzahl von Prozessen und Herstellungskosten verringert werden. Daher liefert die vorliegende Erfindung einen Batteriekühlkanal mit einer erhöhten Kühleffizienz im Vergleich zum herkömmlichen Batteriekühlkanal.
  • Zwar wurden die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu veranschaulichenden Zwecken offenbart, aber jemand mit technischen Fähigkeiten wird einsehen, dass verschiedene Modifikationen, Ergänzungen und Ersetzungen möglich sind ohne vom Bereich und Wesen der Erfindung abzuweichen, die in den beiliegenden Ansprüchen offenbart sind.

Claims (15)

  1. Batteriekühlkanal mit: einem Ansaugabschnitt, der zwischen einem Rücksitz und einer Bodenplatte eines Fahrzeugs angeordnet ist, wobei ein Einlass des Ansaugabschnittes zu einem Fahrgastraum des Fahrzeugs freiliegt, um Raumluft in denselben zu saugen; einem Fortsatzabschnitt, der zwischen einer Auslassseite des Ansaugabschnittes und einem Heck des Fahrzeugs erweitert ist, zwischen dem Rücksitz und der Bodenplatte, wobei der Fortsatzabschnitt einen Durchgang definiert, der zum Zulassen des Strömens von Raumluft durch denselben vorgesehen ist; und einem Ablassabschnitt, der sich von einem Auslass des Fortsatzabschnittes zum Heck des Fahrzeugs erstreckt, wobei der Ablassabschnitt die Raumluft durch einen Auslass des Ablassabschnittes und in das Batteriegehäuse des Fahrzeugs ablässt.
  2. Batteriekühlkanal nach Anspruch 1, wobei der Auslass des Ablassabschnittes mit dem Batteriegehäuse direkt gekoppelt ist.
  3. Batteriekühlkanal nach Anspruch 1, wobei ein Bereich vom Ansaugabschnitt zum Ablassabschnitt unter im Wesentlichen der Mitte des Rücksitzes des Fahrzeugs angeordnet ist.
  4. Batteriekühlkanal nach Anspruch 1, ferner mit: einem Polster, das auf einer Bodenfläche zwischen dem Ansaugabschnitt und Ablassabschnitt angeordnet ist, wobei das Polster zum Absorbieren eines vom Rücksitz übertragenen Stoßes vorgesehen ist.
  5. Batteriekühlkanal nach Anspruch 1, wobei der Ablassabschnitt eine Vielzahl von Kanälen enthält, die von der Auslassseite des Fortsatzabschnittes abzweigen.
  6. Batteriekühlkanal nach Anspruch 1, ferner mit: einem Formabschnitt, der in einer Unterseite des Fortsatzabschnittes in einer Längsrichtung desselben vertieft ist, wobei der Formabschnitt eine Vielzahl zusätzlicher Formabschnitte enthält, die in paralleler Orientierung zueinander angeordnet ist.
  7. Batteriekühlkanal nach Anspruch 6, wobei die Oberseite und eine Unterseite des Fortsatzabschnittes in entsprechende Formen ausgebildet sind, die einen Kontakt zwischen den Formabschnitten herstellen, die vertieft sind.
  8. Batteriekühlkanal nach Anspruch 1, ferner mit: einer Nut, die in der Oberseite des Fortsatzabschnittes in einer Längsrichtung desselben vertieft ist, wobei die Nut eine Vielzahl zusätzlicher Nuten enthält, die in paralleler Orientierung zueinander angeordnet ist.
  9. Batteriekühlkanal nach Anspruch 8, wobei die Nuten in einem Zickzackmuster angeordnet sind.
  10. Batteriekühlkanal nach Anspruch 8, wobei die Unterseite des Fortsatzabschnittes eine unebene Fläche in Kontakt mit einem Ende jeder Nut enthält.
  11. Batteriekühlkanal nach Anspruch 1, ferner mit: einer Buchse, die von der Oberseite zur Unterseite des Fortsatzabschnittes geht, wobei die Buchse eine Vielzahl zusätzlicher Buchsen enthält, die in paralleler Orientierung zueinander in einer Längsrichtung des Fortsatzabschnittes angeordnet ist.
  12. Batteriekühlkanal nach Anspruch 11, wobei die Buchsen in einem Zickzackmuster angeordnet sind.
  13. Batteriekühlkanal nach Anspruch 11, wobei die Unterseite des Fortsatzabschnittes eine unebene Oberfläche in Kontakt mit einem Ende jeder Buchse enthält.
  14. Batteriekühlkanal nach Anspruch 1, ferner mit: einer Vielzahl zusätzlicher Rippen, die zwischen der Oberseite und Unterseite des Fortsatzabschnittes in paralleler Orientierung zueinander in einer Längsrichtung desselben angeordnet ist.
  15. Batteriekühlkanal nach Anspruch 14, wobei die Unterseite des Fortsatzabschnittes eine unebene Oberfläche in Kontakt mit einem Ende jeder Rippe enthält.
DE201210221727 2012-07-18 2012-11-28 Batteriekühlkanal Pending DE102012221727A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2012-0078266 2012-07-18
KR1020120078266A KR101428175B1 (ko) 2012-07-18 2012-07-18 배터리 냉각 덕트

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012221727A1 true DE102012221727A1 (de) 2014-01-23

Family

ID=49879959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210221727 Pending DE102012221727A1 (de) 2012-07-18 2012-11-28 Batteriekühlkanal

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9048517B2 (de)
JP (1) JP6059481B2 (de)
KR (1) KR101428175B1 (de)
CN (1) CN103568818B (de)
DE (1) DE102012221727A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021002173A1 (de) 2021-04-26 2022-10-27 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Klimagerät

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5799737B2 (ja) * 2011-10-13 2015-10-28 スズキ株式会社 車両用バッテリ冷却装置
JP6418051B2 (ja) * 2015-04-17 2018-11-07 トヨタ自動車株式会社 車両用バッテリの温度調整装置
DE102016219263A1 (de) * 2015-10-06 2017-04-06 Hanon Systems Fahrzeugklimaanlage
US10370260B2 (en) * 2016-07-08 2019-08-06 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Filters for appliances
KR20180007538A (ko) * 2016-07-13 2018-01-23 현대자동차주식회사 차량용 통합 배터리
JP6922711B2 (ja) * 2017-12-11 2021-08-18 トヨタ自動車株式会社 冷却ダクト
US10869406B1 (en) * 2019-06-10 2020-12-15 Pony Ai Inc. System and method for directing an airflow into a sensor enclosure
US20210061490A1 (en) * 2019-08-30 2021-03-04 Bell Textron Inc. Ground support equipment unit for use with electric aircraft
KR20210058552A (ko) 2019-11-14 2021-05-24 현대자동차주식회사 차량 배터리시스템의 인렛덕트
KR20210074894A (ko) * 2019-12-12 2021-06-22 현대자동차주식회사 전기자동차용 배터리 수납 장치
KR20210104188A (ko) * 2020-02-13 2021-08-25 현대자동차주식회사 전기자동차용 배터리 수납 장치
JP7448001B2 (ja) * 2020-05-29 2024-03-12 日産自動車株式会社 バッテリー冷却風の排出構造

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2247326A (en) * 1940-07-26 1941-06-24 Ziemann Emil George Air filter
US3026224A (en) * 1959-05-01 1962-03-20 Fabreeka Products Co Vibration absorbing pad
JPS62173207U (de) * 1986-04-25 1987-11-04
KR19980035836U (ko) * 1996-12-13 1998-09-15 김영귀 엔진용 흡기덕트
JP4013305B2 (ja) * 1997-12-26 2007-11-28 マツダ株式会社 車両装備品の衝撃吸収構造
JP3425084B2 (ja) * 1998-07-31 2003-07-07 株式会社イノアックコーポレーション 自動車のルーフサイドダクト
JP4240279B2 (ja) * 2002-08-20 2009-03-18 河西工業株式会社 車両用サンバイザの製造方法
CN100357126C (zh) * 2004-11-04 2007-12-26 丰田自动车株式会社 电池冷却结构
JP2006188182A (ja) 2005-01-07 2006-07-20 Toyota Motor Corp 蓄電機構の冷却装置
KR20060124862A (ko) * 2005-05-26 2006-12-06 한라공조주식회사 차량용 배터리 냉각장치
JP2007194290A (ja) * 2006-01-17 2007-08-02 Tdk Corp 可撓性配線板及び電子部品
JP4978050B2 (ja) * 2006-04-26 2012-07-18 トヨタ自動車株式会社 蓄電パック
EP1897739B1 (de) * 2006-09-07 2010-11-03 Honda Motor Co., Ltd. Kühlstruktur einer elektrischen Vorrichtung in einem Fahrzeug
JP4890162B2 (ja) * 2006-09-07 2012-03-07 本田技研工業株式会社 車両における電気機器の冷却構造
JP2008141945A (ja) 2006-11-08 2008-06-19 Toyota Motor Corp 蓄電機構の冷却装置
KR20100001736A (ko) * 2008-06-27 2010-01-06 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 배터리 냉각시스템
JP5455574B2 (ja) * 2009-11-17 2014-03-26 株式会社イノアックコーポレーション 自動車用フロアスペーサ一体フロアダクト
JP5799737B2 (ja) * 2011-10-13 2015-10-28 スズキ株式会社 車両用バッテリ冷却装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021002173A1 (de) 2021-04-26 2022-10-27 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Klimagerät
WO2022228711A1 (de) 2021-04-26 2022-11-03 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Klimagerät
DE102021002173B4 (de) 2021-04-26 2023-03-23 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Klimagerät

Also Published As

Publication number Publication date
KR101428175B1 (ko) 2014-08-08
CN103568818B (zh) 2017-09-01
US9048517B2 (en) 2015-06-02
JP2014019426A (ja) 2014-02-03
KR20140012228A (ko) 2014-02-03
US20140023892A1 (en) 2014-01-23
JP6059481B2 (ja) 2017-01-11
CN103568818A (zh) 2014-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012221727A1 (de) Batteriekühlkanal
DE112011101671B4 (de) Fahrzeugbatteriekühlvorrichtung
DE102011085945A1 (de) Kühlanordnung für ein umweltfreundliches Fahrzeug
DE102011052295B4 (de) Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013214262B4 (de) Struktur zum Befestigen einer Batterieeinheit für ein Fahrzeug
DE102011089301A1 (de) Hochspannungs-Barreriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug
DE112008001570T5 (de) Batteriekühlkonstruktion
DE102014216698A1 (de) Kühlluftsammler für eine hochspannungsbatterie
DE102012222660A1 (de) Batteriesystem
DE102011118412B4 (de) Kühlkanalstruktur für eine Batterieeinheit
DE102013219452A1 (de) Batteriepack für ein Fahrzeug mit einem Kühlmechanismus
DE102018205765A1 (de) Montageanordnung eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs
DE102015219917A1 (de) Leistungsumwandlungsmodul für ein Fahrzeug
DE102018201112B3 (de) Baugruppe für ein Hybridelektrofahrzeug und Hybridelektrofahrzeug
DE102016216367A1 (de) Kühlmechanismus für einen batteriepack für ein fahrzeug
DE102017210344A1 (de) Batteriepackungsaufbau
DE102013206783A1 (de) Armlehne für fahrzeug
DE102018102009A1 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE112016005537T5 (de) Fahrzeug
DE102019126645A1 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE102009037012A1 (de) Batterieeinheit, Fahrzeug und Verfahren zur Kühlung einer Batterieeinheit
DE112012002683T5 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE102018218775A1 (de) Teileanordnungsstruktur eines Brennstoffzellenelektrofahrzeugs
DE102019132022B4 (de) Motorkühlmittelkühlsystem für ein Fahrzeug
DE102016204917A1 (de) Fahrzeug mit einem Heckkühler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0001040000

Ipc: B60K0011060000

R016 Response to examination communication