DE102012220085A1 - Motorbaugruppe mit Auslassöffnungstrennung für eine Turbinenzuführung - Google Patents

Motorbaugruppe mit Auslassöffnungstrennung für eine Turbinenzuführung Download PDF

Info

Publication number
DE102012220085A1
DE102012220085A1 DE102012220085A DE102012220085A DE102012220085A1 DE 102012220085 A1 DE102012220085 A1 DE 102012220085A1 DE 102012220085 A DE102012220085 A DE 102012220085A DE 102012220085 A DE102012220085 A DE 102012220085A DE 102012220085 A1 DE102012220085 A1 DE 102012220085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
valve
cylinder
cam
engine assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012220085A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012220085B4 (de
Inventor
Robert D. Straub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012220085A1 publication Critical patent/DE102012220085A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012220085B4 publication Critical patent/DE102012220085B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/107More than one exhaust manifold or exhaust collector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • F02B37/025Multiple scrolls or multiple gas passages guiding the gas to the pump drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0242Variable control of the exhaust valves only
    • F02D13/0246Variable control of the exhaust valves only changing valve lift or valve lift and timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0257Independent control of two or more intake or exhaust valves respectively, i.e. one of two intake valves remains closed or is opened partially while the other is fully opened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D23/00Controlling engines characterised by their being supercharged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0471Assembled camshafts
    • F01L2001/0473Composite camshafts, e.g. with cams or cam sleeve being able to move relative to the inner camshaft or a cam adjusting rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0537Double overhead camshafts [DOHC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Eine Motorbaugruppe kann eine Motorstruktur, eine erste und eine zweite Abgasleitung, eine Turbine und einen Strömungssteuermechanismus umfassen. Die Motorstruktur kann einen ersten Zylinder sowie eine erste und eine zweite Auslassöffnung in Verbindung mit dem ersten Zylinder definieren. Die erste Abgasleitung kann mit der ersten Auslassöffnung in Fluidverbindung stehen. Die zweite Abgasleitung kann mit der zweiten Auslassöffnung in Fluidverbindung stehen. Die Turbine kann mit der ersten Abgasleitung in Fluidverbindung stehen. Der Strömungssteuermechanismus kann während eines ersten Modus verhindern, dass das Abgas aus dem ersten Zylinder durch die zweite Abgasleitung strömt, und er kann während eines zweiten Modus ermöglichen, dass das Abgas sowohl durch die erste als auch durch die zweite Abgasleitung strömt.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft die Steuerung einer Motorabgasströmung.
  • HINTERGRUND
  • Dieser Abschnitt liefert auf die vorliegende Offenbarung bezogene Hintergrundinformation, die nicht notwendigerweise Stand der Technik darstellt.
  • Verbrennungsmotoren können ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff in Zylindern verbrennen und dadurch ein Antriebsdrehmoment erzeugen. Auslassöffnungen können Abgase aus den Zylindern in ein Abgassystem leiten. Die Abgase können verwendet werden, um Hilfs-Motorkomponenten anzutreiben, wie beispielsweise Turbinen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Motorbaugruppe kann eine Motorstruktur, eine erste Abgasleitung, eine zweite Abgasleitung, eine Turbine und einen Strömungssteuermechanismus umfassen. Die Motorstruktur kann einen ersten Zylinder und eine erste sowie eine zweite Auslassöffnung in Verbindung mit dem ersten Zylinder definieren. Die erste Abgasleitung kann mit der ersten Auslassöffnung in Fluidverbindung stehen. Die erste Abgasleitung und die erste Auslassöffnung können einen ersten Abgasströmungspfad definieren. Die zweite Abgasleitung kann mit der zweiten Auslassöffnung in Fluidverbindung stehen. Die zweite Abgasleitung und die zweite Auslassöffnung können einen zweiten Abgasströmungspfad definieren. Die Turbine kann mit dem ersten Abgasströmungspfad in Fluidverbindung stehen, und sie kann ein Turbinenrad aufweisen, das durch Abgas aus dem ersten Zylinder, das durch die erste Abgasleitung geliefert wird, drehend angetrieben wird. Der Strömungssteuermechanismus kann in einem ersten und in einem zweiten Modus betreibbar und in dem zweiten Abgasströmungspfad angeordnet sein. Der Strömungssteuermechanismus kann während des ersten Modus verhindern, dass Abgas aus dem ersten Zylinder über den zweiten Abgasströmungspfad strömt, und das gesamte Abgas aus dem ersten Zylinder durch den ersten Abgasströmungspfad drängen. Der Strömungssteuermechanismus kann während des zweiten Modus ermöglichen, dass das Abgas aus dem ersten Zylinder sowohl über den ersten Strömungspfad als auch über den zweiten Strömungspfad strömt.
  • Gemäß einer anderen Anordnung kann eine Motorbaugruppe eine Motorstruktur, einen Kolben, ein erstes und ein zweites Auslassventil, einen ersten und einen zweiten Ventilhubmechanismus und eine Turbine umfassen. Die Motorstruktur kann einen ersten Zylinder sowie eine erste und eine zweite Auslassöffnung in Verbindung mit dem ersten Zylinder definieren. Der Kolben kann in dem ersten Zylinder angeordnet sein, das erste Auslassventil kann in der ersten Auslassöffnung angeordnet sein, und das zweite Auslassventil kann in der zweiten Auslassöffnung angeordnet sein. Der erste Ventilhubmechanismus kann an der Motorstruktur gelagert sein, und er kann mit dem ersten Auslassventil in Eingriff stehen, und der zweite Ventilhubmechanismus kann an der Motorstruktur gelagert sein, und er kann mit dem zweiten Auslassventil in Eingriff stehen. Der zweite Ventilhubmechanismus kann in einem ersten und in einem zweiten Modus betreibbar sein. Der zweite Ventilhubmechanismus kann während des ersten Modus das zweite Auslassventil während eines Auslasstakts des Kolbens in einer geschlossenen Position halten, und er kann während des zweiten Modus das zweite Auslassventil während des Auslasstakts des Kolbens öffnen. Der erste Ventilhubmechanismus kann das erste Auslassventil während des Auslasstakts des Kolbens öffnen, wenn der zweite Ventilhubmechanismus in dem ersten Modus betrieben wird. Die Turbine kann mit der ersten Auslassöffnung in Fluidverbindung stehen, und sie kann ein Turbinenrad aufweisen, das durch ein Abgas aus dem ersten Zylinder, das durch die erste Auslassöffnung geliefert wird, drehend angetrieben wird.
  • Weitere Anwendungsgebiete werden anhand der hierin vorgesehenen Beschreibung offensichtlich werden. Die Beschreibung und die speziellen Beispiele in dieser Zusammenfassung sind nur zu Darstellungszwecken gedacht und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen nur zu Darstellungszwecken und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Motorbaugruppe gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 ist eine graphische Darstellung einer Auslassventilöffnung für die Motorbaugruppe von 1;
  • 3 ist eine schematische fragmentarische Schnittansicht der Motorbaugruppe von 1;
  • 4 ist eine zusätzliche schematische fragmentarische Schnittansicht der Motorbaugruppe von 1;
  • 5 ist eine Perspektivansicht einer Nockenwellenbaugruppe gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • 6 ist eine schematische Darstellung einer alternativen Motorbaugruppe gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • 7 ist eine schematische Darstellung einer alternativen Motorbaugruppe gemäß der vorliegenden Offenbarung; und
  • 8 ist eine schematische Darstellung einer alternativen Motorbaugruppe gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • Entsprechende Bezugszeichen geben überall in den verschiedenen Zeichnungsansichten entsprechende Teile an.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Beispiele der vorliegenden Offenbarung werden nun unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen vollständiger beschrieben. Die nachfolgende Beschreibung ist nur beispielhafter Natur und soll die vorliegende Offenbarung, Anwendungsmöglichkeit oder Verwendungen nicht einschränken.
  • Beispielhafte Ausführungsformen sind vorgesehen, sodass diese Offenbarung sorgfältig sein wird und Fachleuten den Umfang vollständig übermitteln wird. Es werden zahlreiche spezielle Details dargelegt, wie etwa Beispiele spezieller Komponenten, Einrichtungen und Verfahren, um für ein genaues Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zu sorgen. Fachleute werden einsehen, dass spezielle Details nicht verwendet werden müssen, dass die beispielhaften Ausführungsformen in vielen unterschiedlichen Formen verkörpert werden können und dass keine von diesen derart ausgelegt werden soll, dass sie den Umfang der Offenbarung einschränkt. Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen werden wohlbekannte Prozesse, wohlbekannte Einrichtungsstrukturen und wohlbekannte Technologien nicht im Detail beschrieben.
  • Wenn ein Element oder eine Lage als ”auf”, ”in Eingriff mit”, ”verbunden mit” oder ”gekoppelt mit” einem anderen Element oder einer anderen Lage bezeichnet wird, kann sich dieses bzw. diese direkt auf dem anderen Element oder der anderen Lage befinden, mit dem anderen Element oder der anderen Lage in Eingriff stehen, verbunden oder gekoppelt sein, oder es können dazwischen liegende Elemente oder Lagen vorhanden sein. Wenn ein Element im Gegensatz dazu als ”direkt auf”, ”direkt in Eingriff mit”, ”direkt verbunden mit” oder ”direkt gekoppelt mit” einem anderen Element oder einer anderen Lage bezeichnet wird, können keine dazwischen liegende Elemente oder Schichten vorhanden sein. Andere Formulierungen, die verwendet werden, um die Beziehung zwischen Elementen zu beschreiben, sollten auf eine ähnliche Weise interpretiert werden (z. B. ”zwischen” gegenüber ”direkt zwischen”, ”benachbart” gegenüber ”direkt benachbart”, usw.). Wie hierin verwendet, umfasst der Ausdruck ”und/oder” eine beliebige oder alle Kombinationen eines oder mehrerer der dazugehörigen aufgelisteten Gegenstände.
  • Obwohl die Ausdrücke erster, zweiter, dritter, usw. hierin verwendet werden können, um verschiedene Elemente, Komponenten, Bereiche, Lagen und/oder Abschnitte zu beschreiben, sollten diese Elemente, Komponenten, Bereiche, Lagen und/oder Abschnitte nicht durch diese Ausdrücke beschränkt sein. Diese Ausdrücke können lediglich verwendet werden, um ein Element, eine Komponente, einen Bereich, eine Lage oder einen Abschnitt von einem anderen Bereich, einer anderen Lage oder einem anderen Abschnitt zu unterscheiden. Ausdrücke wie beispielsweise ”erster”, ”zweiter” und andere numerische Ausdrücke implizieren keine Sequenz oder Reihenfolge, wenn sie hierin verwendet werden, wenn dies nicht klar durch den Zusammenhang angegeben wird. Daher könnte ein erstes Element, eine erste Komponente, ein erster Bereich, eine erste Lage oder ein erster Abschnitt, die nachstehend diskutiert werden, als ein zweites Element, eine zweite Komponente, ein zweiter Bereich, eine zweite Lage oder ein zweiter Abschnitt bezeichnet werden, ohne von den Lehren der beispielhaften Ausführungsformen abzuweichen.
  • Unter Bezugnahme auf 1, 3 und 4 kann eine Motorbaugruppe 10 eine Motorstruktur 12, eine Ventiltriebbaugruppe 14, Kolben 16, eine Lufteinlassbaugruppe 18 und ein Abgassystem 20 umfassen. Die Motorstruktur 12 kann einen Motorblock 22, der Zylinder 24 definiert, und einen Zylinderkopf 26 umfassen, der mit dem Motorblock 22 gekoppelt ist. Der Zylinderkopf 26 kann Einlassöffnungen 28 sowie erste und zweite Auslassöffnungen 30, 32 in Verbindung mit jedem der Zylinder 24 definieren. Obgleich das vorliegende nicht einschränkende Beispiel als eine Vierzylinder-Reihenanordnung dargestellt ist, versteht es sich, dass die vorliegenden Lehren für eine beliebige Anzahl von Kolben-Zylinder-Anordnungen und eine Vielzahl von Hubkolben-Motorkonfigurationen gelten, die V-Motoren, Reihenmotoren und horizontal entgegengesetzte Motoren umfassen, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es versteht sich ferner, dass die vorliegenden Lehren nicht auf Anordnungen mit obenliegender Nockenwelle beschränkt sind.
  • Die Ventiltriebbaugruppe 14 kann Einlassventile 34, die in den Einlassöffnungen 28 angeordnet sind, erste Auslassventile 36, die in den ersten Auslassöffnungen 30 angeordnet sind, zweite Auslassventile 38, die in den zweiten Auslassöffnungen 32 angeordnet sind, Einlass-Ventilhubmechanismen 40, die mit den Einlassventilen 34 in Eingriff stehen, erste Auslass-Ventilhubmechanismen 42, die mit den ersten Auslassventilen 36 in Eingriff stehen, zweite Auslass-Ventilhubmechanismen 44, die mit den zweiten Auslassventilen 38 in Eingriff stehen, und eine Nockenwellenbaugruppe 48 umfassen, die zur Drehung durch den Zylinderkopf 26 an der Motorstruktur 12 gelagert ist. Wie in 5 zu sehen ist, kann die Nockenwellenbaugruppe 48 eine Nockenwelle 50 und einen Nockenphasensteller 52 umfassen, der mit der Nockenwelle 50 gekoppelt ist. Die Nockenwelle 50 kann eine erste und eine zweite Welle 54, 56 (3 und 4), die relativ zueinander mittels des Nockenphasenstellers 52 drehbar sind, erste Nocken 58, die zur Drehung mit der ersten Welle 54 fixiert sind, und zweite Nocken 60 umfassen, die zur Drehung mit der zweiten Welle 56 fixiert sind. Die ersten Nocken 58 können mit den ersten Auslass-Ventilhubmechanismen 42 in Eingriff stehen, und die zweiten Nocken 60 können mit den zweiten Auslass-Ventilhubmechanismen 44 in Eingriff stehen.
  • Folglich kann der Zeitpunkt der Öffnung der ersten und der zweiten Auslassventile 36, 38 relativ zueinander für jeden Zylinder 24 variiert werden. Alternativ oder zusätzlich kann das Profil der ersten und der zweiten Nocken 58, 60 voneinander verschieden sein, um unterschiedliche Öffnungsprofile für die ersten und die zweiten Auslassventile 36, 38 bereitzustellen. 2 stellt ein nicht einschränkendes Beispiel der unterschiedlichen Öffnungsprofile der ersten und der zweiten Auslassventile 36, 38 dar, die durch den Nockenphasensteller 52 und/oder die Nockenprofile geschaffen werden. In 2 zeigt die X-Achse den Kurbelwinkel, und die Y-Achse zeigt den Ventilhub. Wie in 2 zu sehen ist, kann das erste Auslassventil 36 vor dem zweiten Auslassventil 38 mit dem Öffnen beginnen. Spezieller kann das erste Auslassventil 36 mit dem Öffnen beginnen, bevor an einer unteren Totpunktposition (BDC-Position) des Kolbens 16 der Auslasstakt des Kolbens 16 beginnt. Das zweite Auslassventil 38 kann nach dem Beginn des Öffnens des ersten Auslassventils 36 und zu einer Zeit bei oder nach der BDC-Position mit dem Öffnen beginnen.
  • Eine Lufteinlassbaugruppe 18 kann einen Turbolader 62 und eine Einlassluftleitung 64 umfassen, die sich von den Einlassöffnungen 28 zu dem Turbolader 62 erstreckt. Der Turbolader 62 kann eine Turbine 66 mit einem Turbinenrad 68 und einem Kompressorrad 70 aufweisen, das zur Drehung mit dem Turbinenrad 68 fixiert ist. Obgleich sie in Verbindung mit einem Turbolader 62 dargestellt ist, versteht es sich, dass die vorliegende Offenbarung gleichermaßen für alternative Anordnungen gilt, die ohne Einschränkung darauf Anordnungen umfassen, bei denen eine Turbine verwendet wird, um eine Hilfs-Motorbaugruppe anzutreiben, wie beispielsweise einen Generator für eine Batterie eines Hybridantriebsstrangs.
  • Das Abgassystem 20 kann eine erste Abgasleitung 72 und eine zweite Abgasleitung 74 umfassen. Die erste Abgasleitung 72 kann mit der ersten Auslassöffnung 30 in Fluidverbindung stehen, und die Kombination der ersten Abgasleitung 72 und der ersten Auslassöffnung 30 kann einen ersten Abgasströmungspfad definieren. Die zweite Abgasleitung 74 kann mit der zweiten Auslassöffnung 32 in Fluidverbindung stehen, und die Kombination der zweiten Abgasleitung 74 und der zweiten Auslassöffnung 32 kann einen zweiten Abgasströmungspfad definieren. Die erste und die zweite Abgasleitung 72, 74 können parallele Strömungspfade definieren, wobei sich die erste Abgasleitung 72 von den ersten Auslassöffnungen 30 zu dem Turbinenrad 68 erstreckt und wobei sich die zweite Abgasleitung 74 von den zweiten Auslassöffnungen 32 zu einem Ort in dem Abgassystem 20 stromabwärts des Turbinenrades 68 erstreckt.
  • Bei der Anordnung, die in 1, 3 und 4 gezeigt ist, kann der zweite Auslass-Ventilhubmechanismus 44 einen Strömungssteuermechanismus bilden, der einen deaktivierenden Ventilhubmechanismus umfasst. In 3 und 4 ist der Einfachheit halber ein Zylinder mit dem Verständnis dargestellt, dass die Beschreibung gleichermaßen für die übrigen Zylinder gilt. Der zweite Auslass-Ventilhubmechanismus 44 (in 4 schematisch dargestellt) kann ein erstes Element 76, das mit dem zweiten Auslassventil 38 in Eingriff steht, und ein zweites Element 78 umfassen, das mit dem zweiten Nocken 60 in Eingriff steht. Der zweite Auslass-Ventilhubmechanismus 44 kann in einem ersten und in einem zweiten Modus betreibbar sein.
  • Das erste und das zweite Element 76, 78 können während des ersten Modus für eine Verschiebung miteinander fixiert sein. Das zweite Auslassventil 38 kann während des ersten Modus durch den zweiten Auslass-Ventilhubmechanismus 44 in eine offene Position verschoben werden, wenn eine Spitze 80 des zweiten Nockens 60 mit dem zweiten Auslass-Ventilhubmechanismus 44 in Eingriff gelangt. Das erste und das zweite Element 76, 78 können während des zweiten Modus relativ zueinander verschiebbar sein (4). Das zweite Auslassventil 38 kann während des zweiten Modus in einer geschlossenen Position bleiben, wenn die Spitze 80 des zweiten Nockens 60 mit dem zweiten Auslass-Ventilhubmechanismus 44 in Eingriff gelangt. Das erste Auslassventil 36 kann während des ersten und des zweiten Modus durch den ersten Auslass-Ventilhubmechanismus 42 in eine offene Position verschoben werden, wenn eine Spitze 82 des ersten Nockens 58 mit dem ersten Auslass-Ventilhub-mechanismus 42 in Eingriff gelangt.
  • Während des Betriebs können die zweiten Auslass-Ventilhubmechanismen 44 in dem zweiten Modus betrieben werden, um die gesamte Abgasströmung aus den Zylindern 24 durch die ersten Auslassöffnungen 30 und zu der Turbine 66 zu leiten. Eine alternative Anordnung ist in 6 gezeigt, und sie kann der Motorbaugruppe 10, die in 1 gezeigt ist, mit den nachstehend angegebenen Ausnahmen im Wesentlichen ähnlich sein. Bei der Anordnung von 6 können die ersten Auslassöffnungen 130 mit der ersten Abgasleitung 172 in Verbindung stehen, und die zweiten Auslassöffnungen 132 können mit der zweiten Abgasleitung 174 in Verbindung stehen. Bei der Motorbaugruppe 110, die in 6 gezeigt ist, kann ein Ventil 144 in der zweiten Abgasleitung 174 angeordnet sein, und es kann den Strömungssteuermechanismus bilden, anstatt dass ein deaktivierender Ventilhubmechanismus verwendet wird. 1 und 6 stellen jeweils den Auslass 84, 184 der zweiten Abgasleitung 74, 174 in Verbindung mit einem Bereich des Abgassystems 20, 120 stromabwärts der Turbine 66, 166 dar. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht auf diese Anordnungen beschränkt und gilt gleichermaßen für eine Vielzahl alternativer Anordnungen, welche diejenigen umfassen, die in 7 und 8 gezeigt sind, ohne auf diese beschränkt zu sein.
  • Die Motorbaugruppen 210, 310, die in 7 und 8 gezeigt sind, sind der in 6 gezeigten Motorbaugruppe mit den nachstehend angegebenen Ausnahmen im Wesentlichen ähnlich. 7 stellt den Auslass 284 der zweiten Abgasleitung 274 in Verbindung mit dem Auslass 286 der ersten Abgasleitung 272 und letztlich mit der Turbine 266 dar. 8 stellt eine Motorbaugruppe 310 ähnlich derjenigen von 7 mit einer Turbine 366 dar, die mehrere Einlässe 388, 390 aufweist. Der Auslass 386 der ersten Abgasleitung 372 kann mit dem ersten Einlass 388 in Verbindung stehen, und der Auslass 384 der zweiten Abgasleitung 374 kann mit dem Einlass 390 in Verbindung stehen. Obgleich 7 und 8 in Kombination mit einem Ventil 244, 344 in der zweiten Abgasleitung 274, 374 dargestellt sind, versteht es sich, dass ähnliche Anordnungen in die in 1 gezeigte Konfiguration eingebunden werden können, bei welcher der zweite Ventilhubmechanismus 44 den Strömungssteuermechanismus bildet.
  • Die Strömungssteuermechanismen, welche in die Motorbaugruppen 10, 110, 210, 310 eingebunden sind, können im Allgemeinen für eine größere Steuerung der Turboleistung sorgen, während ein Zurückhalten von Wärme in dem Abgas bei Kaltstartbedingungen ermöglicht wird. Wenn beispielsweise die zweiten Auslassventile 38 (oder die Ventile 144, 244, 344) während des Motorbetriebs geschlossen gehalten werden, kann ein verringerter Oberflächenbereich für eine Wärmeübertragung durch die erste Abgasleitung 72, 172, 272, 372 bereitgestellt werden. Infolgedessen können Abgasbehandlungskomponenten in der Lage sein, Betriebstemperaturen schneller zu erreichen.

Claims (10)

  1. Motorbaugruppe, die umfasst: eine Motorstruktur, die einen ersten Zylinder sowie eine erste und eine zweite Auslassöffnung in Verbindung mit dem ersten Zylinder definiert; eine erste Abgasleitung in Fluidverbindung mit der ersten Auslassöffnung, wobei die erste Abgasleitung und die erste Auslassöffnung einen ersten Abgasströmungspfad definieren; eine zweite Abgasleitung in Fluidverbindung mit der zweiten Auslassöffnung, wobei die zweite Abgasleitung und die zweite Auslassöffnung einen zweiten Abgasströmungspfad definieren; eine Turbine, die mit dem ersten Abgasströmungspfad in Fluidverbindung steht und ein Turbinenrad aufweist, das durch ein Abgas aus dem ersten Zylinder, das durch die erste Abgasleitung geliefert wird, drehend angetrieben wird; und einen Strömungssteuermechanismus, der in einem ersten und in einem zweiten Modus betreibbar und in dem zweiten Abgasströmungspfad angeordnet ist, wobei der Strömungssteuermechanismus während des ersten Modus verhindert, dass das Abgas aus dem ersten Zylinder über den zweiten Abgasströmungspfad strömt, und das gesamte Abgas aus dem ersten Zylinder durch den ersten Abgasströmungspfad drangt und während des zweiten Modus ermöglicht, dass das Abgas aus dem ersten Zylinder sowohl über den ersten als auch über den zweiten Abgasströmungspfad strömt.
  2. Motorbaugruppe nach Anspruch 1, die ferner einen Turbolader umfasst, der die Turbine und ein Kompressorrad aufweist, das zur Drehung mit der Turbine fixiert ist, wobei das Kompressorrad mit einer Einlassluftzuführung und einer Einlassöffnung in Fluidverbindung steht, die in der Motorstruktur in Verbindung mit dem ersten Zylinder definiert ist.
  3. Motorbaugruppe nach Anspruch 1, die ferner ein erstes Auslassventil, das in der ersten Auslassöffnung angeordnet ist, und ein zweites Auslassventil, das in der zweiten Auslassöffnung angeordnet ist, sowie einen Kolben umfasst, der in dem ersten Zylinder angeordnet ist, wobei der Strömungssteuermechanismus mit dem zweiten Auslassventil in Eingriff steht und das zweite Auslassventil während eines Auslasstakts des Kolbens in einer geschlossenen Position hält.
  4. Motorbaugruppe nach Anspruch 3, die ferner einen ersten Ventilhubmechanismus, der mit dem ersten Auslassventil in Eingriff steht, einen zweiten Ventilhubmechanismus, der mit dem zweiten Auslassventil in Eingriff steht und den Strömungssteuermechanismus bildet, und eine Nockenwelle umfasst, die zur Drehung an der Motorstruktur gelagert ist und einen ersten Nocken, der mit dem ersten Ventilhubmechanismus in Eingriff steht, sowie einen zweiten Nocken definiert, der mit dem zweiten Ventilhubmechanismus in Eingriff steht, wobei der erste Modus umfasst, dass das erste Auslassventil in eine offene Position verschoben wird, wenn der erste Ventilhubmechanismus mit einer Spitze des ersten Nockens in Eingriff gelangt, und dass das zweite Auslassventil in einer geschlossenen Position bleibt, wenn der zweite Ventilhubmechanismus mit einer Spitze des zweiten Nockens in Eingriff gelangt.
  5. Motorbaugruppe nach Anspruch 4, wobei der zweite Modus umfasst, dass das erste Auslassventil in eine offene Position verschoben wird, wenn der erste Ventilhubmechanismus mit der Spitze des ersten Nockens in Eingriff gelangt, und dass das zweite Auslassventil in eine offene Position verschoben wird, wenn der zweite Ventilhubmechanismus mit der Spitze des zweiten Nockens in Eingriff gelangt.
  6. Motorbaugruppe nach Anspruch 4, die ferner einen Nockenphasensteller umfasst, der mit der Nockenwelle gekoppelt ist, wobei die Nockenwelle eine erste Welle mit dem ersten Nocken, der zur Drehung mit der ersten Welle fixiert ist, und eine zweite Welle mit dem zweiten Nocken aufweist, der zur Drehung mit der zweiten Welle fixiert ist, wobei die erste Welle relativ zu der zweiten Welle drehbar ist und der Nockenphasensteller mit der ersten und der zweiten Welle gekoppelt ist.
  7. Motorbaugruppe nach Anspruch 4, wobei das erste Auslassventil relativ zu dem Auslasstakt des Kolbens mit dem Öffnen beginnt, bevor das zweite Auslassventil mit dem Öffnen beginnt.
  8. Motorbaugruppe nach Anspruch 7, wobei das erste Auslassventil vor dem Beginn des Auslasstakts des Kolbens mit dem Öffnen beginnt.
  9. Motorbaugruppe nach Anspruch 1, wobei ein Einlass der zweiten Abgasleitung mit der zweiten Auslassöffnung in Verbindung steht und ein Auslass der zweiten Abgasleitung mit dem Turbinenrad in Verbindung steht.
  10. Motorbaugruppe nach Anspruch 1, wobei ein Einlass der zweiten Abgasleitung mit der zweiten Auslassöffnung in Verbindung steht und ein Auslass der zweiten Abgasleitung mit einem Ort stromabwärts des Turbinenrades in Verbindung steht.
DE102012220085.1A 2011-11-09 2012-11-05 Motorbaugruppe mit Auslassöffnungstrennung für eine Turbinenzuführung Active DE102012220085B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/292,611 2011-11-09
US13/292,611 US8627659B2 (en) 2011-11-09 2011-11-09 Engine assembly including exhaust port separation for turbine feed

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012220085A1 true DE102012220085A1 (de) 2013-05-16
DE102012220085B4 DE102012220085B4 (de) 2021-06-24

Family

ID=48145364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012220085.1A Active DE102012220085B4 (de) 2011-11-09 2012-11-05 Motorbaugruppe mit Auslassöffnungstrennung für eine Turbinenzuführung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8627659B2 (de)
CN (1) CN103104351B (de)
DE (1) DE102012220085B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016102222A1 (de) * 2016-02-09 2017-08-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aufgeladene Brennkraftmaschine

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9303597B2 (en) * 2012-06-22 2016-04-05 GM Global Technology Operations LLC Engine with dedicated EGR exhaust port and independent exhaust valve control
US9404427B2 (en) 2012-06-22 2016-08-02 GM Global Technology Operations LLC Engine with dedicated EGR exhaust port and independently deactivatable exhaust valves
US9121330B2 (en) * 2013-03-15 2015-09-01 GM Global Technology Operations LLC Porting system for a turbo-charged loop scavenged two-stroked engine
FI128154B (fi) * 2016-12-15 2019-11-15 Timo Janhunen Menetelmä polttomoottorin sylinteriin jäävien palokaasujen määrän vähentämiseksi
US10190507B2 (en) * 2016-12-16 2019-01-29 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for a split exhaust engine system
US10024255B2 (en) * 2016-12-16 2018-07-17 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for a split exhaust engine system
US11156176B2 (en) * 2016-12-16 2021-10-26 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for a split exhaust engine system
US10138822B2 (en) 2016-12-16 2018-11-27 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for a split exhaust engine system
US10570822B2 (en) * 2017-06-26 2020-02-25 Garrett Transportation I Inc. Exhaust manifold system for turbocharger device with plural volute members
US10787949B2 (en) * 2018-12-31 2020-09-29 Ford Global Technologies, Llc Systems and method for an exhaust port arrangement of a split exhaust system

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821935A1 (de) * 1988-06-29 1990-02-08 Audi Ag Ventilgesteuerte brennkraftmaschine
DE3821937A1 (de) * 1988-06-29 1990-02-08 Audi Ag Ventilgesteuerte brennkraftmaschine
SE507030C2 (sv) * 1992-09-11 1998-03-16 Saab Automobile Avgasflödessystem för en med överladdare försedd förbränningsmotor, samt vid dylikt system tillämpat förfarande
SE514806C2 (sv) * 1998-07-10 2001-04-30 Saab Automobile Turboladdad motor med delade avgasflöden och startkatalysator
SE519321C2 (sv) * 2001-06-29 2003-02-11 Saab Automobile Sätt att driva en förbränningsmotor samt förbränningsmotor
DE10235134A1 (de) 2002-08-01 2004-02-19 Adam Opel Ag Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Aufladesystem
DE102005031241A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Fev Motorentechnik Gmbh Variabler Ventiltrieb einer Kolben-Brennkraftmaschine
US7748354B2 (en) * 2006-04-18 2010-07-06 Ford Global Technologies, Llc System and method for adaptive control of variable valve lift tappet switching
GB2443419A (en) * 2006-11-06 2008-05-07 Mechadyne Plc Internal combustion engine valve mechanism allowing variable phase compression braking
JP4544271B2 (ja) * 2007-06-13 2010-09-15 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP2009002283A (ja) * 2007-06-22 2009-01-08 Toyota Motor Corp 内燃機関の制御装置
JP4623064B2 (ja) * 2007-08-13 2011-02-02 トヨタ自動車株式会社 過給機付き内燃機関の制御装置
JP2009085022A (ja) * 2007-09-27 2009-04-23 Toyota Motor Corp 車両の制御装置
JP4506842B2 (ja) * 2008-01-23 2010-07-21 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
CN101939529B (zh) * 2008-02-22 2013-03-27 博格华纳公司 控制在涡轮增压与排气再循环之间分开的排气流动
US8407999B2 (en) * 2008-09-30 2013-04-02 The United States Of America, As Represented By The Administrator Of The U.S. Environmental Protection Agency Efficiency turbocharged engine system with bottoming cycle, and method of operation
US8069663B2 (en) * 2010-09-09 2011-12-06 Ford Global Technologies, Llc Method and system for turbocharging an engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016102222A1 (de) * 2016-02-09 2017-08-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aufgeladene Brennkraftmaschine
DE102016102222B4 (de) 2016-02-09 2023-09-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aufgeladene Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN103104351A (zh) 2013-05-15
US8627659B2 (en) 2014-01-14
US20130111899A1 (en) 2013-05-09
DE102012220085B4 (de) 2021-06-24
CN103104351B (zh) 2016-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012220085A1 (de) Motorbaugruppe mit Auslassöffnungstrennung für eine Turbinenzuführung
DE102015111990A1 (de) Systeme und Verfahren für ein modifiziertes Zylinderzündintervall in einem Motor mit dedizierter Abgasrückführung EGR
DE102015102647B4 (de) Zweistufiges Turboladesystem für einen Verbrennungsmotor mit Zylinderdeaktivierung
DE112011102483T5 (de) Kurbelwelle für eine Brennkraftmaschine
DE102013211517A1 (de) Motor mit Niederdruck-AGR-System und interner AGR
DE112012001064T5 (de) Verfahren und Systeme für einen Motor
DE102012208535A1 (de) Motorbaugruppe mit turbolader
DE102014107208B4 (de) Verringerte drehmomentschwankung für motoren mit aktivem kraftstoffmanagement
DE102013214028A1 (de) Steuerung einer Motor-AGR mit einem Gegendrucksteuerventil
DE102012203024A1 (de) Motorbaugruppe mit zylinderkopfölleitung
DE102013212795A1 (de) Motor mit einer Nockenwelle, die Nasenmerkmale zur internen Abgasrückführung aufweist
DE102011118472B4 (de) Motorbaugruppe mit variablem hubraum und mit einer teilaufladeeinrichtung
DE102011077148A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102010061858A1 (de) Betriebsverfahren
EP2500533A3 (de) Brennkraftmaschine mit gemischter Nockenwelle
DE102011119886B4 (de) Motorbaugruppe mit einer Nockenwelle mit unabhängiger Nockenphaseneinstellung
DE102013204792A1 (de) Kurbelwelle für einen Verbrennungsmotor
DE102011014279A1 (de) Motor mit System und Verfahren zum Verringern einer Ölansaugung in eine Verbrennungskammer
DE102011119911A1 (de) Motorbaugruppe mit einer Anordnung mit variablem Ventilhub
DE102011118470A1 (de) Motorbaugruppe mit unabhängiger drosselsteuerung für deaktivierte zylinder
DE202014102623U1 (de) Flügel einer Turbine mit veränderlicher Geometrie
DE102011119885A1 (de) Motorbaugruppe mit einer Nockenwelle mit Mehrfachmodus-Nocken
DE102012219308A1 (de) Motorbaugruppe mit Kurbelgehäuse-Ventilationssystem
DE102014108593B4 (de) Verringerte Drehmomentschwankung für Motoren mit aktivem Kraftstoffmanagement
DE102011116234A9 (de) Kraftmaschinenanordnung mit einer eine Abgasrückführung für eine Primärkraftmaschine liefernden Rotationskolbenkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02D0041060000

Ipc: F02D0013020000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final