DE102012216934A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102012216934A1
DE102012216934A1 DE102012216934A DE102012216934A DE102012216934A1 DE 102012216934 A1 DE102012216934 A1 DE 102012216934A1 DE 102012216934 A DE102012216934 A DE 102012216934A DE 102012216934 A DE102012216934 A DE 102012216934A DE 102012216934 A1 DE102012216934 A1 DE 102012216934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
internal combustion
combustion engine
outlet
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012216934A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Hoefle
Karthik Rai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012216934A priority Critical patent/DE102012216934A1/de
Priority to US14/349,927 priority patent/US9599043B2/en
Priority to CN201280049460.2A priority patent/CN103857894B/zh
Priority to PCT/EP2012/068601 priority patent/WO2013050256A1/de
Publication of DE102012216934A1 publication Critical patent/DE102012216934A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/042Introducing corrections for particular operating conditions for stopping the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0844Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop with means for restarting the engine directly after an engine stop request, e.g. caused by change of driver mind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0851Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by means for controlling the engagement or disengagement between engine and starter, e.g. meshing of pinion and engine gear
    • F02N11/0855Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by means for controlling the engagement or disengagement between engine and starter, e.g. meshing of pinion and engine gear during engine shutdown or after engine stop before start command, e.g. pre-engagement of pinion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Verfahren zum Stoppen einer Brennkraftmaschine, bei dem eine über einer Luftdosiereinrichtung, insbesondere eine Drosselklappe (100) der Brennkraftmaschine zugeführte Luftmenge reduziert wird, nachdem eine Stoppanforderung ermittelt wurde, dass ein Unterschreitungszeitpunkt ermittelt wird, an dem eine ermittelte Drehzahl (n) der Brennkraftmaschine einen vorgebbaren Drehzahlschwellenwert (ns) unterschreitet, dass nach dem Unterschreitungszeitpunkt die über die Luftdosiereinrichtung der Brennkraftmaschine zugeführte Luftmenge wieder erhöht wird, wobei der vorgebbare Drehzahlschwellenwert (ns) so gewählt ist, dass ein Einlasszylinder (ZYL2) nach der Erhöhung der zugemessenen Luftmenge bis zum Stillstand der Brennkraftmaschine nicht mehr in einen Verdichtungstakt geht, wobei ein Öffnungsgrad der Luftdosiereinrichtung zur Erhöhung der zugeführten Luftmenge abhängig von einer Auslaufdrehzahl (nE) der Brennkraftmaschine gewählt wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Aus der nicht vorveröffentlichten DE 10 2010 040 559 ist ein Verfahren zum Stoppen einer Brennkraftmaschine bekannt, bei dem eine über eine Luftdosiereinrichtung, insbesondere eine Drosselklappe der Brennkraftmaschine, zugeführte Luftmenge reduziert wird, nachdem eine Stoppanforderung ermittelt wurde, und die über die Luftdosiereinrichtung der Brennkraftmaschine zugeführte Luftmenge wieder erhöht wird, wenn eine erfasste Drehzahl der Brennkraftmaschine einen vorgebbaren Drehzahlschwellenwert unterschreitet, wobei ein Einlasszylinder, dem die Luftmenge zugeführt wird, nach der Erhöhung der zugeführten Luftmenge nicht mehr in einen Arbeitstakt geht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gerade in sogenannten Change-of-Mind-Fällen, in denen während des Auslaufs der Brennkraftmaschine eine Wiederstartanforderung des Fahrers ermittelt wird, ist es wünschenswert, einen Starter möglichst schnell einzuspuren, um einen schnellen Wiederstart der Brennkraftmaschine zu ermöglichen. Hierzu ist es wichtig, dass der Zeitpunkt zum Einspuren prädiktiv möglichst frühzeitig möglichst genau bestimmbar ist. Einspuren ist sowohl in Vorwärts- wie auch in Rückwärtsdrehrichtung der Brennkraftmaschine möglich, sobald die Drehzahl der Brennkraftmaschine sich hinreichend verlangsamt hat.
  • Die Drehzahl der Brennkraftmaschine während des Auslaufs ist ein Maß für die kinetische Rotationsenergie der Brennkraftmaschine. Die kinetische Rotationsenergie der Brennkraftmaschine wird im Auslauf dissipiert und ist somit ein Maß für die Dauer des Auslaufs. Wird daher zu einem definierten Zeitpunkt, beispielsweise beim Durchlauf eines oberen Totpunkts eines Zylinders, die Drehzahl der Brennkraftmaschine ermittelt, ist durch diese zu dem definierten Zeitpunktermittelte Drehzahl hiermit unmittelbar ein Maß für die Dauer des Auslaufs der Brennkraftmaschine gegeben. Diese zu dem definierten Zeitpunkt ermittelte Drehzahl wird im Folgenden als Auslaufdrehzahl bezeichnet. Der Begriff Auslaufdrehzahl kann hierbei auch so weit verstanden werden, dass er analoge definierte Maße für die kinetische Rotationsenergie der Brennkraftmaschine mit einschließt, beispielsweise das Quadrat der Auslaufdrehzahl. Wichtig ist hierbei lediglich, dass sich die kinetische Rotationsenergie eindeutig aus dem analogen definierten Maß bestimmen lässt.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, dass dem Einlasszylinder durch das Öffnen der Luftdosiereinrichtung eine erhöhte Luftfüllung zugeführt wird, während dem Zylinder, der vor dem Einlasszylinder den Ansaugtakt durchlaufen hat, eine deutlich geringere Luftfüllung zugeführt wurde. Hierdurch ergibt sich in Summe durch die Kompression der Luftfeder im Einlasszylinder ein abbremsendes Drehmoment, wenn der Einlasszylinder in einen Kompressionstakt geht. Dieses abbremsende Drehmoment sorgt dafür, dass Einlasszylinder nicht mehr in den Arbeitstakt geht, sondern die Rotationsbewegung der Brennkraftmaschine noch vorher eine Drehrichtungsumkehr erfährt und zurückpendelt. Wird die Luftdosiereinrichtung unabhängig von der Auslaufdrehzahl gleich weit geöffnet, so ist die Dauer des Auslaufvorgangs zwar prinzipiell aus der Auslaufdrehzahl bestimmbar, das Verfahren ist aber nicht robust und komplex.
  • Die Erfindung mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche hat gegenüber dem aus dem Stand der Technik Bekannten den Vorteil, dass dadurch, dass die Auslaufdrehzahl ermittelte wird und ein Öffnungsgrad der Luftdosiereinrichtung abhängig von der Auslaufdrehzahl gewählt wird, es möglich ist, einen Zeitpunkt, zu dem ein Einspuren des Starters zum Wiederstarten der Brennkraftmaschine möglich ist, einfach zu bestimmen. Hierdurch ist es insbesondere möglich, gerade in „change-of-mind“-Situationen, einen besonders schnellen Wiederstart der Brennkraftmaschine zu gewährleisten.
  • Die Auslaufdrehzahl lässt sich besonders einfach dann bestimmen, wenn einer der Zylinder einen oberen Totpunkt durchläuft. Handelt es sich bei diesem oberen Totpunkt um den nächsten oberen Totpunkt nach einem Unterschreitungszeitpunkt, so lässt sich ein möglicher nächster Einspurzeitpunkt frühestmöglich bestimmen. Als Unterschreitungszeitpunkt wird hierbei der Zeitpunkt bezeichnet, zu dem eine erfasste Drehzahl der Brennkraftmaschine einen vorgebbaren Drehzahlschwellenwert unterschritten hat.
  • Insbesondere lässt sich nun die Auslaufdauer, d. h. die Zeitdauer, die mit dem Zeitpunkt beginnt, an dem der Einlasszylinder vor seinem Rückpendeln letztmalig in einen Verdichtungstakt geht, und mit dem Zeitpunkt endet, an dem das Rückpendeln beginnt, d. h. an dem sich die Drehrichtung erstmalig umkehrt, besonders einfach bestimmen. Durch die Wahl des Öffnungsgrads der Luftdosiereinrichtung in Abhängigkeit der Auslaufdrehzahl lässt sich der Zusammenhang zwischen der Auslaufdauer und Auslaufdrehzahl in weiten Grenzen frei bestimmen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich zwischen diesen beiden Größen ein monoton fallender Zusammenhang ergibt, wenn also die Auslaufdauer mit Auslaufdauer abfällt oder konstant bleibt. Dies ermöglicht ein besonders robustes Prädiktionsverfahren des Zeitpunkts, zu dem Einspuren möglich ist.
  • Einspuren ist insbesondere dann möglich, wenn die Drehrichtung der Rückwärtsdrehrichtung der Brennkraftmaschine entspricht, d. h. einer Drehrichtung, die der üblichen Drehrichtung im befeuerten Betrieb der Brennkraftmaschine entgegengesetzt ist. In einem solchen Fall gibt es einen Rückpendelzeitpunkt, zu dem die Brennkraftmaschine ihre Rotationsrichtung umkehrt. Diese Rotationsrichtungsumkehr ist ein leicht detektierbares Ereignis, und stellt einen zusätzlichen Trigger für die Motorsteuerung dar, mit dessen Hilfe der Einspurvorgang robust gestaltet werden kann.
  • Besonders robust kann das Einspurverfahren gestaltet werden, wenn das Einspuren bei einem Nulldurchgang der Drehzahl der Brennkraftmaschine entspricht. Zu einem solchen Zeitpunkt kann besonders robust und mit besonders einfachen Mitteln eingespurt werden.
  • Besonders einfach und robust wird ein Prädiktionsverfahren zum nächsten möglichen Einspurzeitpunkt dann, wenn der Öffnungsgrad der Luftdosiereinrichtung in Abhängigkeit der Auslaufdrehzahl so gewählt wird, dass der Zusammenhang zwischen einer die Auslaufdrehzahl charakterisierenden Größe und Auslaufdauer linear fallend ist, wenn also die Auslaufdauer mit steigender die Auslaufdrehzahl charakterisierenden Größe linear abfällt.
  • Vorteilhafterweise ist die Auslaufdrehzahl auf sehr einfache Art und Weise mit der die Auslaufdrehzahl charakterisierenden Größe verknüpft, beispielsweise dadurch, dass sie durch die kinetische Rotationsenergie der Brennkraftmaschine gegeben ist, dass sie durch die zweite Auslaufdrehzahl selbst gegeben ist, oder dass diese die Auslaufdrehzahl charakterisierende Größe als ein Polynom der Auslaufdrehzahl gegeben ist. In diesen Fällen lässt sich diese die Auslaufdrehzahl charakterisierende Größe besonders einfach rechnerisch ermitteln.
  • Damit sich der gewünschte Zusammenhang zwischen der die Auslaufdrehzahl charakterisierenden Größe und der Auslaufdauer einstellt, hat der funktionale Verlauf des Öffnungsgrads der Luftdosiereinrichtung in Abhängigkeit der ermittelten Auslaufdrehzahl vorteilhafterweise folgende Form: in einem ersten Bereich niedriger Auslaufdrehzahl fällt der Öffnungsgrad als Funktion der Auslaufdrehzahl ab, in einem zweiten Bereich mittlerer Auslaufdrehzahl ist der Öffnungsgrad als Funktion der Auslaufdrehzahl näherungsweise konstant, und in einem dritten Bereich hoher Auslaufdrehzahl steigt der Öffnungsgrad als Funktion der Auslaufdrehzahl an.
  • Ein solches Verhalten lässt sich beispielsweise prägnant auch durch Betrachtung der Ableitung des Öffnungsgrads der Luftdosiereinrichtung als Funktion der Auslaufdrehzahl beschreiben. Ist die Auslaufdrehzahl kleiner als eine erste Bereichsschwelle, so ist diese Ableitung negativ, vorteilhafterweise kleiner als eine negative Ableitungsschwelle. Ist die Auslaufdrehzahl nicht kleiner als die erste Bereichsschwelle und größer als eine zweite Bereichsschwelle, so ist diese Ableitung näherungsweise gleich Null, d. h. nicht kleiner als die negative Ableitungsschwelle und kleiner als eine positive Ableitungsschwelle. Ist die Auslaufdrehzahl größer oder gleich der zweiten Bereichsschwelle, so ist die Ableitung größer oder gleich der positiven Ableitungsschwelle.
  • Vorteilhafterweise ist das erfindungsgemäße Verfahren als Computerprogramm implementiert, und auf einem elektrischen Speichermedium für eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung der Brennkraftmaschine abgespeichert, sodass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung damit so programmiert ist, dass sie in der Lage ist, das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 die Darstellung eines Zylinders einer Brennkraftmaschine;
  • 2 schematisch den Verlauf einiger charakteristischer Größen während der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 3 das Auslaufverhalten der Brennkraftmaschine;
  • 4 den funktionalen Verlauf des Öffnungsgrads der Luftzumesseinrichtung als Funktion der ermittelten zweiten Drehzahl;
  • 5 schematisch zwei verschiedene Verläufe der Auslaufdauer als Funktion der ermittelten zweiten Drehzahl;
  • 6 den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • 1 zeigt einen Zylinder 10 einer Brennkraftmaschine mit einem Brennraum 20, einem Kolben 30, der mit einer Pleuelstange 40 mit einer Kurbelwelle 50 verbunden ist. Der Kolben 30 führt in bekannter Weise eine Auf- und Abwärtsbewegung durch. Die Umkehrpunkte der Bewegung werden als Totpunkte bezeichnet. Der Übergang von Aufwärtsbewegung in Abwärtsbewegung wird als oberer Totpunkt, der Übergang von Abwärtsbewegung zu Aufwärtsbewegung als unterer Totpunkt bezeichnet. Eine Winkelstellung der Kurbelwelle 50, ein so genannter Kurbelwellenwinkel, wird in üblicher Weise relativ zum oberen Totpunkt definiert. Ein Kurbelwellensensor 220 erfasst die Winkelstellung der Kurbelwelle 50.
  • Über ein Ansaugrohr 80 wird in bekannter Weise bei einer Abwärtsbewegung des Kolbens 30 zu verbrennende Luft in den Brennraum 20 gesaugt. Dies wird als Ansaugtakt bzw. Einlasstakt bezeichnet. Über ein Abgasrohr 90 wird die verbrannte Luft bei einer Aufwärtsbewegung des Kolbens 30 aus dem Brennraum 20 gedrückt. Dies wird üblicherweise als Auslasstakt bezeichnet. Die Menge der über das Ansaugrohr 80 angesaugten Luft wird über eine Luftdosiereinrichtung, im Ausführungsbeispiel eine Drosselklappe 100, deren Stellung von einem Steuergerät 70 bestimmt wird, eingestellt.
  • Über ein Saugrohreinspritzventil 150, das im Ansaugrohr 80 angeordnet ist, wird Kraftstoff in die aus dem Ansaugrohr 80 angesaugte Luft gespritzt und ein Kraftstoff-Luft-Gemisch im Brennraum 20 erzeugt. Die Menge des durch das Saugrohreinspritzventil 150 eingespritzten Kraftstoffs wird vom Steuergerät 70 bestimmt, üblicherweise über die Dauer und/oder die Stärke eines Ansteuersignals. Eine Zündkerze 120 zündet das Kraftstoff-Luftgemisch.
  • Ein Einlassventil 160 an der Zuführung des Ansaugrohrs 80 zum Brennraum 20 wird über Nocken 180 von einer Nockenwelle 190 angetrieben. Ebenso wird ein Auslassventil 170 an der Zuführung des Abgasrohrs 90 zum Brennraum 20 über Nocken 182 können von der Nockenwelle 190 angetrieben in. Die Nockenwelle 190 ist gekoppelt mit der Kurbelwelle 50. Üblicherweise führt die Nockenwelle 190 pro zwei Umdrehungen der Kurbelwelle 50 eine Umdrehung durch. Die Nockenwelle 190 ist so ausgestaltet, dass sich das Auslassventil 170 im Ausstoßtakt öffnet, und in der Nähe des oberen Totpunkts schließt. Das Einlassventil 160 öffnet in der Nähe des oberen Totpunkts und schließt im Einlasstakt. Einer Phase, in der Auslassventil 170 und Einlassventil einer Technik gleichzeitig geöffnet sind, wird als Ventilüberschneidung bezeichnet. Eine solche Ventilüberscheidung dient beispielsweise zur inneren Abgasrückführung. Die Nockenwelle 190 kann insbesondere vom Steuergerät 70 ansteuerbar ausgestaltet sein, so dass sich abhängig von den Betriebsparametern der Brennkraftmaschine unterschiedliche Hubverläufe des Einlassventils 160 und des Auslassventils 170 einstellen lassen.
  • Ebenso ist aber auch möglich, dass das Einlassventils 160 und das Auslassventil 170 nicht über die Nockenwelle 190, sondern über elektrohydraulische Ventilsteller auf- und abbewegt werden. In diesem Fall können die Nockenwelle 190 sowie die Nocken 180 und 182 entfallen. Ebenso ist bei solchen elektrohydraulische Ventilstellern die Drosselklappe 100 nicht notwendig.
  • Ein Starter 200 ist über eine mechanische Kopplung 210 mit der Kurbelwelle 50 mechanisch verbindbar. Das Herstellen der mechanischen Verbindung zwischen Starter 200 und Kurbelwelle 50 wird auch als Einspuren bezeichnet. Das Lösen der mechanischen Verbindung zwischen Starter 200 und Kurbelwelle 50 wird auch als Abwerfen bezeichnet. Das Einspuren ist nur möglich, wenn die Drehzahl der Brennkraftmaschine unter einem von der Brennkraftmaschine und dem Starter abhängigen Drehzahlschwellenwert liegt.
  • 2 zeigt das Verhalten der Brennkraftmaschine beim Stoppen der Brennkraftmaschine. 2a zeigt die Abfolge der verschiedenen Takte eines ersten Zylinders ZYL1 und eines zweiten Zylinders ZYL2, aufgetragen über den Winkel der Kurbelwelle KW. Eingetragen sind ein erster Totpunkt T1, ein zweiter Totpunkt T2, ein dritter Totpunkt T3, ein vierter Totpunkt T4 und ein fünfter Totpunkt T5 der Brennkraftmaschine. Zwischen diesen Totpunkten durchläuft der erste Zylinder ZYL1 in bekannter Weise den Ausstoßtakt, den Einlasstakt, einen Verdichtungstakt und einen Arbeitstakt. Im Ausführungsbeispiel einer Brennkraftmaschine mit vier Zylindern sind die Takte des zweiten Zylinders ZYL2 um 720°/4 = 180° verschoben. Bezogen auf den ersten Zylinder ZYL1 sind der erste Totpunkt T1, der dritte Totpunkt T3 und der fünfte Totpunkt T5 untere Totpunkte, der zweite Totpunkt T2 und der vierte Totpunkt T4 obere Totpunkte. Bezogen auf den zweiten Zylinder ZYL2 sind der erste Totpunkt T1, der dritte Totpunkt T3 und der fünfte Totpunkt T5 obere Totpunkte, der zweite Totpunkt T2 und der vierte Totpunkt T4 untere Totpunkte.
  • 2b zeigt parallel zu den in 2a dargestellten Takten den Verlauf einer Drehzahl n der Brennkraftmaschine über der Zeit t. Die Drehzahl n ist beispielsweise definiert als die zeitliche Ableitung des Kurbelwellenwinkels KW. Der erste Totpunkt T1 entspricht einem ersten Zeitpunkt t1, der zweite Totpunkt T2 entspricht einem zweiten Zeitpunkt t2 der dritte Totpunkt T3 entspricht einem dritten Zeitpunkt t3, und der vierte Totpunkt T4 entspricht einem vierten Zeitpunkt t4. Zwischen je zwei aufeinander folgenden Zeitpunkten, beispielsweise zwischen dem ersten Zeitpunkt t1 und dem zweiten Zeitpunkt t2 steigt die Drehzahl zunächst kurz an, um dann monoton abzufallen. Der kurze Drehzahlanstieg ist in der Kompression der Luftfüllung in den Zylindern begründet. Ein Zylinder, der einen oberen Totpunkt durchläuft, komprimiert seine Luftfüllung maximal, so dass in ihr Kompressionsenergie gespeichert wird. Diese Kompressionsenergie wird beim Weiterdrehen der Brennkraftmaschine teilweise in Rotationsenergie umgewandelt.
  • 2c zeigt parallel zu 2a und 2b den zeitlichen Verlauf eines Ansteuersignals DK der Drosselklappe 100. Wie aus dem Stand der Technik bekannt, wird beim Stoppen der Brennkraftmaschine die Drosselklappe 100 zunächst geschlossen, was einen ersten Ansteuersignal DK1 entspricht. Fällt wie in 2b dargestellt die Drehzahl n der Brennkraftmaschine unter einen Drehzahlschwellenwert ns, beispielsweise 300 U/min, so wird erfindungsgemäß zu einem Öffnungszeitpunkt tauf die Drosselklappe 100 geöffnet, was einem zweiten Ansteuersignal DK2 entspricht. Der Zeitpunkt, zu dem die Drehzahl n der Brennkraftmaschine unter den Drehzahlschwellenwert ns fällt, wird als Unterschreitungszeitpunkt t_unter bezeichnet. Das Steuergerät 70 stellt in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel zu dem auf den Unterschreitungszeitpunkt t_unter folgenden oberen Totpunkt, dem zweiten Totpunkt T2 fest, dass die Drehzahl n den Drehzahlschwellenwert ns unterschritten hat. Dann wird der Öffnungszeitpunkt tauf bestimmt.
  • Der Öffnungszeitpunkt tauf wird dabei so gewählt, dass er in der Nähe des dritten Totpunkts, beispielsweise kurz nach dem dritten Totpunkt T3 erfolgt. Der dritte Totpunkt T3 ist der übernächste Totpunkt ist, nachdem die Drehzahl n der Brennkraftmaschine unter den Drehzahlschwellenwert ns gefallen ist (bzw. der nächste Totpunkt, nachdem das Steuergerät 70 festgestellt hat, dass die Drehzahl n den Drehzahlschwellenwert ns unterschritten hat). Nach dem dritten Totpunkt T3 geht der zweite Zylinder ZYL2 in seinen Einlasstakt. Der Öffnungszeitpunkt tauf auch so gewählt werden, dass er unmittelbar nach dem Zeitpunkt erfolgt, zu dem das Einlassventil 160 des zweiten Zylinders ZYL2 geöffnet ist. Er kann auch so gewählt werden, dass er um einen Vorziehwinkel theta vor dem dritten Totpunkt T3 liegt, sofern theta so gewählt ist, dass das Einlassventil 160 des ersten Zylinders ZYL1, der unmittelbar vor dem zweiten Zylinder ZYL2 in seinen Einlasstakt gegangen ist, bereits wieder geschlossen ist. Dieser letztere Fall ist in 2b illustriert.
  • Der zweite Zylinder ZYL2 geht zum dritten Totpunkt T3 in den Einlasstakt. Er wird deswegen im Folgenden auch als Einlasszylinder ZYL2 bezeichnet. Im Ausführungsbeispiel fällt der Öffnungszeitpunkt tauf mit dem Ende der Ventilüberschneidung des Einlasszylinder, also mit dem Zeitpunkt des Schließen des Auslassventils 170 des Einlasszylinders ZYL2 zusammen. Bezogen auf den oberen Totpunkt des Einlasszylinders ZYL2 entspricht der Öffnungszeitpunkt tauf einem Öffnungskurbelwellenwinkel KWauf. Zur Ermittlung des Zeitpunkts, zu dem die Drehzahl n der Brennkraftmaschine unter den Drehzahlschwellenwert ns gefallen ist, kann die Drehzahl n der Brennkraftmaschine entweder kontinuierlich überwacht werden. Da der Anstieg der Drehzahl n der Brennkraftmaschine nach den Totpunkten klein ist, und der Öffnungszeitpunkt tauf kurz nach einem Totpunkt liegen soll, ist es aber auch möglich, an jedem Totpunkt der Brennkraftmaschine zu überprüfen, ob die Drehzahl n der Brennkraftmaschine unter die Drehzahlschwelle ns gefallen ist. Im in 2b illustrierten Ausführungsbeispiel wird zum ersten Zeitpunkt t1 und erkannt, dass die Drehzahl n der Brennkraftmaschine noch nicht unter die Drehzahlschwelle ns gefallen ist. Zum zweiten Zeitpunkt t2 wird hier erstmalig erkannt, dass die Drehzahl n der Brennkraftmaschine unter die Drehzahlschwelle ns gefallen ist, und die Drosselklappe 100 geöffnet. Zu diesem zweiten Zeitpunkt wird die Auslaufdrehzahl nE ermittelt.
  • Durch die Öffnung der Drosselklappe 100 strömt im Einlasstakt nun viel Luft in den Einlasszylinder. Geht der Einlasszylinder ZYL2 nach dem vierten Zeitpunkt t4 in den Verdichtungstakt, so überwiegt die an der gegenüber den restlichen Zylindern stark erhöhten Luftfüllung zu leistende Kompressionsarbeit die in den expandierenden Zylindern freiwerdende Kompressionsenergie, und die Drehzahl n der Brennkraftmaschine fällt schnell ab, bis sie zu einem Rückpendelzeitpunkt tosc auf null abfällt. Die Rotationsbewegung der Kurbelwelle 50 dreht sich nun um, und die Drehzahl n der Brennkraftmaschine wird negativ. Der Rückpendelzeitpunkt tosc entspricht einem in 2a eingezeichneten Rückpendelwinkel RPW der Kurbelwelle 50. Zu einem Stoppzeitpunkt tstopp bleibt die Brennkraftmaschine stehen. Es ist zu beachten, dass die Darstellung der Zeitachse nichtlinear ist. Entsprechend dem Abfall der Drehzahl n der Brennkraftmaschine ist der zeitliche Abstand zwischen dem dritten Zeitpunkt t3 und dem vierten Zeitpunkt t4 größer als der zeitliche Abstand zwischen dem zweiten Zeitpunkt t2 und dem dritten Zeitpunkt t3, der wiederum größer ist als der zeitliche Abstand zwischen dem ersten Zeitpunkt t1 und dem zweiten Zeitpunkt t2. Der fünfte Totpunkt T5 der Brennkraftmaschine wird nicht erreicht. In dem Zeitintervall zwischen dem Rückpendelzeitpunkt tosc und dem Stoppzeitpunkt tstopp führt die Kurbelwelle 50 eine Pendelbewegung aus, in der der zweite Zylinder ZYL2 in seinem Verdichtungstakt und seinem Einlasstakt pendelt, der erste Zylinder ZYL1 entsprechend in seinem Arbeitstakt und seinem Verdichtungstakt.
  • Anstelle des Öffnens der Drosselklappe kann zum Öffnungszeitpunkt tauf bei Brennkraftmaschinen mit Nockenwellenverstellung stattdessen beispielsweise auf einen größeren Nocken umgeschaltet werden, so dass sich die Luftfüllung in dem Einlasszylinder ZYL2 erhöht. Bei Brennkraftmaschinen mit elektrohydraulischer Ventilverstellung kann das Einlassventil 160 des Einlasszylinders ZYL2 so angesteuert werden, dass es während des Einlasstakts des Einlasszylinders ZYL2 geöffnet ist, und so die Luftfüllung in dem Einlasszylinder ZYL2 erhöht wird.
  • 3 zeigt den zeitlichen Verlauf der Drehzahl n der Brennkraftmaschine beim Stoppen und Wiederstart. Die Drehzahl n der Brennkraftmaschine fällt während einer Auslaufphase in der in 2b illustrierten Weise ab, und wechselt schließlich das Vorzeichen, wenn die Rotationsbewegung der Brennkraftmaschine sich zum in 2b illustrierten Rückpendelzeitpunkt tosc umkehrt. In einer Pendelphase führt der Verlauf der Drehzahl n der Brennkraftmaschine einen oszillierenden Verlauf durch, bis er zu dem in 2b illustrierten Stoppzeitpunkt tstopp auf konstant null fällt und dort bleibt.
  • Die Nulldurchgänge der Drehzahl n der Brennkraftmaschine, im Folgenden mit tein1 und tein2 bezeichnet, stellen typische Einspurzeitpunkte des Starters dar. tein1 ist dabei ein Nulldurchgang der Motordrehzahl n bei Vorwärtsdrehung, tein2 ein Nulldurchgang bei Rückwärtsdrehung. tein1 ist identisch mit dem Rückpendelzeitpunkt tosc. Ein Einspurzeitpunkt kann aber auch dadurch gegeben sein, dass der Absolutbetrag der Drehzahl n unter eine Einspurdrehzahlschwelle nein fällt. In 3 ist nein als n = 0 gewählt. Sie kann aber auch höher gewählt sein und insbesondere auch abhängig von der Drehrichtung, beispielsweise n = 80 U/min in Vorwärtsdrehrichtung oder n = –30 U/min in Rückwärtsdrehrichtung.
  • Die Auslaufdauer Taus, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren vorteilhaft beeinflusst wird, ist im Ausführungsbeispiel, wie in 3 illustriert, gegeben als die Zeitspanne zwischen dem vierten Zeitpunkt t4 und dem ersten Nulldurchgang der Drehzahl n der Brennkraftmaschine tein1. Somit ist die Auslaufdauer Taus auch gegeben durch die Zeitspanne zwischen dem vierten Zeitpunkt t4 und dem Rückpendelzeitpunkt tosc.
  • 4 illustriert beispielhaft den erfindungsgemäßen Verlauf des zweiten Ansteuersignals DK2 als Funktion der Auslaufdrehzahl nE.
  • Der funktionale Verlauf ist mit dem Bezugszeichen fV gekennzeichnet. Im Folgenden wird der Einfachheit halber vom Öffnungsgrad der Drosselklappe 100 gesprochen, und hierfür auch das Bezugszeichen DK2 gewählt. Dies kann insbesondere auch für ein äquivalentes Ansteuersignal der Drosselklappe oder einer anderen Luftdosiereinrichtung stehen. Erfindungsgemäß fällt bei niedriger Auslaufdrehzahl nE der Öffnungsgrad der Drosselklappe DK2 steil ab, verläuft mit zunehmender Auslaufdrehzahl nE der Brennkraftmaschine näherungsweise konstant, um dann bei noch größerer Auslaufdrehzahl nE der Brennkraftmaschine steil anzusteigen.
  • 5 illustriert den sich ergebenden Verlauf der Auslaufdauer Taus als Funktion der ermittelten zweiten Drehzahl nE. 5a illustriert den Fall, dass der Öffnungsgrad DK2 der Drosselklappe 100 unabhängig von der Auslaufdrehzahl nE gewählt wird, beispielsweise konstant gleich 15 %. In diesem Fall ergibt sich bei kleiner Auslaufdrehzahl nE eine große Auslaufdauer Taus, die mit steigender Auslaufdrehzahl nE abfällt, sich abflacht, ein Minimum erreicht, und schließlich im Bereich großer Auslaufdrehzahl nE wieder steil ansteigt.
  • Dieses Verhalten ergibt sich aus der Kombination verschiedener physikalischer Effekte. Es lässt sich qualitativ verstehen, über das Verhalten eines Federpendels mit Federkonstante D und Masse m. Bei einem solchen Federpendel ist die Periodendauer T seiner Schwingung bekanntlich gegeben durch die Formel
    Figure 00120001
  • Im vorliegenden Fall ist die Federkonstante D gegeben durch die Luftfüllung im Zylinder, die die Kraft der Gasfeder maßgeblich bestimmt, und die Trägheit der Brennkraftmaschine, die im Wesentlichen einer trägen Masse m analog ist, jedoch durch die Kopplung des Kolbens 30 über die Pleuelstange 40 an die Kurbelwelle 50 einer Winkelabhängigkeit unterworfen ist. Die angesaugte Luftmasse wird im Wesentlichen bestimmt durch den Öffnungsgrad der Drosselklappe DK2, und sinkt zusätzlich bei großer Drehzahl der Brennkraftmaschine, d. h. die Kraft der Gasfeder D wird mit größerer Drehzahl der Brennkraftmaschine geringer. Die Periodendauer T des idealisierten Federpendelmodells, und damit auch die Auslaufdauer Taus, steigt somit mit größerer Auslaufdrehzahl nE. Steigt die Auslaufdrehzahl nE also an, so verschiebt sich der Rückpendelwinkel RPW der Brennkraftmaschine zu größeren Winkeln.
  • Bei Rückpendelwinkeln rpw in der Nähe des unteren Totpunkts erfordert eine kleine Hubänderung des Kolbens 30 eine deutlich erhöhte Änderung des Winkels der Kurbelwelle 50, d. h. es ist pro Hubänderung mehr Trägheitsmoment der Brennkraftmaschine zu überwinden, was in dem beschriebenen Modell des Federpendels einer Erhöhung der Masse m entspricht. Je näher also der Rückpendelwinkel RPW am unteren Totpunkt liegt, desto größer ist im Federpendelmodell mdie Masse m, und entsprechend der Formel
    Figure 00120002
    die Auslaufdauer Taus. Da D der Rückpendelwinkel RPW bei niedriger Auslaufdrehzahl nE näher am unteren Totpunkt liegt als bei höherer Auslaufdrehzahl nE, ist im Bereich niedriger Auslaufdrehzahl nE die Auslaufdauer Taus also umso größer, je kleiner die Auslaufdrehzahl nE ist.
  • 5b zeigt den Verlauf der Auslaufdauer Taus als Funktion der Auslaufdrehzahl nE, wenn der Drosselklappenwinkel DK2, wie in 4 illustriert, als Funktion der Auslaufdrehzahl nE gewählt wird. Bei großer Auslaufdrehzahl nE wird der Öffnungsgrad der Drosselklappe DK2 groß gewählt, d. h. die Luftfüllung nimmt zu, was im Federpendelmodell einer Erhöhung der Federkonstanten D entspricht, und somit einer Verringerung der Auslaufdauer Taus. Bei mittleren Auslaufdrehzahl nE ist der Öffnungsgrad DK2 der Drosselklappe relativ niedrig gewählt, was zu einer verringerten Luftfüllung im Brennraum des Zylinders ZYL2 führt, und somit im Federpendelmodell zu einer verringerten Federkonstanten D, was zu einer Erhöhung der Auslaufdauer Taus führt.
  • Die in 5a gezeigten Charakteristika, die sich beim Vorgehen wie im Stand der Technik ergeben, werden nun durch das erfindungsgemäße Verfahren wie in 5b gezeigt kompensiert, sodass sich ein linear abfallender Zusammenhang zwischen Auslaufdauer Taus und Auslaufdrehzahl nE ergibt. Ein solcher linearer Zusammenhang ist besonders vorteilhaft für eine möglichst einfache Prädiktion des nächstmöglichen Einspurzeitpunkts. Es ist aber auch ein anderer Verlauf denkbar, wobei es für die Zwecke einer robusten Umsetzung in einer digitalen Steuer- und/oder Regeleinrichtung vorteilhaft ist, wenn die Ableitung des funktionalen Verlaufs der Auslaufdauer Taus über der Auslaufdrehzahl nE in einem möglichst engen Bereich bleibt, beispielsweise charakterisiert durch eine Formel | dTaus / dnE| < K, wobei K ein festlegbarer Schwellwert ist.
  • 6 beschreibt den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens. In einem Schritt 1000 wird eine Stoppanforderung durch den Fahrer erkannt, und Maßnahmen zum Anhalten des Motors werden eingeleitet. Es ergibt sich das in 2 illustrierte Verhalten einer abfallenden Drehzahl n. In Schritt 1010, der jetzt folgt, wird – vorzugsweise periodisch beim Durchlauf von oberen Totpunkten – überprüft, ob die Drehzahl n unter den vorgebbaren Drehzahlschwellenwert ns gefallen ist. Schritt 1010 wird solange wiederholt, bis diese Bedingung erfüllt ist. Ist sie erfüllt (dies entspricht im in 2 illustrierten Fall dem zweiten Zeitpunkt t2), wird die Auslaufdrehzahl nE als die zu diesem Zeitpunkt ermittelte Drehzahl n festgelegt. Sie charakterisiert somit die kinetische Energie der Rotationsbewegung der Brennkraftmaschine zu dem Zeitpunkt, zu dem die Auslaufdrehzahl nE ermittelt wurde. Es folgt Schritt 1020, in dem der Einlasszylinder ermittelt wird, und der Öffnungskurbelwellenwinkel KWauf, zu dem die Drosselklappe geöffnet wird, festgelegt wird. Ebenso wird der zweite Öffnungswert DK2 wie in 4 illustriert entsprechend dem funktionalen Verlauf fV aus der Auslaufdrehzahl nE ermittelt. Es folgt Schritt 1030.
  • Es folgt Schritt 1030, in dem überprüft wird, ob der Kurbelwellenwinkel KW des Einlasszylinders ZYL2 den Öffnungskurbelwellenwinkel KWauf überschritten hat. Dieser Öffnungskurbelwellenwinkel KWauf kann wie beschrieben beispielsweise in der Nähe des dritten Totpunkts T3 liegen. Schritt 1030 wird solange wiederholt, bis diese Bedingung erfüllt ist. Es folgt Schritt 1040, sobald die Bedingung erfüllt ist.
  • In Schritt 1040 wird die Drosselklappe, wie in 2c illustriert, auf den zweiten Öffnungswert DK2 geöffnet. Es folgt Schritt 1050, in dem auf Basis der bestimmten Auslaufdauer Taus die Information zur Verfügung steht, zu welchem Zeitpunkt der Starter 200 einspuren kann, um im Falle einer Startanforderung durch den Fahrer einzuspuren. Ein Einspuren ist somit mit geringstmöglicher Verzögerung möglich. Hiermit endet das erfindungsgemäße Verfahren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010040559 [0001]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Stoppen einer Brennkraftmaschine, bei dem eine über einer Luftdosiereinrichtung, insbesondere eine Drosselklappe (100) der Brennkraftmaschine zugeführte Luftmenge reduziert wird, nachdem eine Stoppanforderung ermittelt wurde, dass ein Unterschreitungszeitpunkt ermittelt wird, an dem eine ermittelte Drehzahl (n) der Brennkraftmaschine einen vorgebbaren Drehzahlschwellenwert (ns) unterschreitet, dass nach dem Unterschreitungszeitpunkt die über die Luftdosiereinrichtung der Brennkraftmaschine zugeführte Luftmenge wieder erhöht wird, wobei der vorgebbare Drehzahlschwellenwert (ns) so gewählt ist, dass ein Einlasszylinder (ZYL2) nach der Erhöhung der zugemessenen Luftmenge bis zum Stillstand der Brennkraftmaschine nicht mehr in einen Verdichtungstakt geht, dadurch gekennzeichnet, dass ein Öffnungsgrad der Luftdosiereinrichtung zur Erhöhung der zugeführten Luftmenge abhängig von einer Auslaufdrehzahl (nE) der Brennkraftmaschine gewählt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsgrad in Abhängigkeit der Luftdosiereinrichtung so gewählt wird, dass sich ein monoton fallender Zusammenhang zwischen der Auslaufdrehzahl (nE) und einer Auslaufdauer (Taus) ergibt, wobei die Auslaufdauer (Taus) als die Zeitdauer zwischen einem Zeitpunkt (t4), an dem der Einlasszylinder (ZYL2) vor einem Rückpendeln letztmalig in einen Verdichtungstakt geht, und einem Rückpendelzeitpunkt (tosc) definiert ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsgrad in Abhängigkeit der Luftdosiereinrichtung so gewählt wird, dass sich ein linear fallender Zusammenhang zwischen einer die Auslaufdrehzahl (nE) charakterisierten Größe und der Auslaufdauer (Taus) ergibt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Auslaufdrehzahl (nE) charakterisierte Größe die Auslaufdrehzahl (nE) ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Auslaufdrehzahl (nE) charakterisierte Größe eine kinetische Rotationsenergie der Brennkraftmaschine ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Auslaufdrehzahl (nE) charakterisierte Größe ein Polynom der Auslaufdrehzahl (nE) ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein funktionaler Verlauf (fV) des Öffnungsgrads der Luftdosiereinrichtung in Abhängigkeit der Auslaufdrehzahl (nE) mindestens folgende Bedingungen erfüllt: – in einem ersten Bereich (B1) niedriger Auslaufdrehzahl (nE) fällt der Öffnungsgrad als Funktion der Auslaufdrehzahl (nE) ab – in einem zweiten Bereich (B2) mittlerer Auslaufdrehzahl (nE) ist der Öffnungsgrad als Funktion der Auslaufdrehzahl (nE) näherungsweise konstant – in einem dritten Bereich (B3) hoher Auslaufdrehzahl (nE) steigt der Öffnungsgrad als Funktion der Auslaufdrehzahl (nE) an
  8. Computerprogramm, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Anwendung in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 programmiert ist.
  9. Elektrisches Speichermedium für eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung einer Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass auf ihm ein Computerprogramm zur Anwendung in einem Verfahren der Ansprüche 1 bis 7 abgespeichert ist.
  10. Steuer- und/oder Regeleinrichtung einer Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass sie so programmiert ist, dass sie ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 durchführen kann.
DE102012216934A 2011-10-06 2012-09-20 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine Pending DE102012216934A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012216934A DE102012216934A1 (de) 2011-10-06 2012-09-20 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US14/349,927 US9599043B2 (en) 2011-10-06 2012-09-21 Method and device for controlling an internal combustion engine
CN201280049460.2A CN103857894B (zh) 2011-10-06 2012-09-21 用于控制内燃机的方法和装置
PCT/EP2012/068601 WO2013050256A1 (de) 2011-10-06 2012-09-21 Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011084079.6 2011-10-06
DE102011084079 2011-10-06
DE102012216934A DE102012216934A1 (de) 2011-10-06 2012-09-20 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012216934A1 true DE102012216934A1 (de) 2013-04-11

Family

ID=47909049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012216934A Pending DE102012216934A1 (de) 2011-10-06 2012-09-20 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9599043B2 (de)
CN (1) CN103857894B (de)
DE (1) DE102012216934A1 (de)
WO (1) WO2013050256A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219335B3 (de) * 2015-10-07 2017-02-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors mit einer Nockenwelle
DE102016219345A1 (de) * 2016-10-06 2018-04-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014204086A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102014201653A1 (de) * 2014-01-30 2015-07-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
JP2016079850A (ja) * 2014-10-15 2016-05-16 トヨタ自動車株式会社 エンジン制御装置
JP6084674B1 (ja) * 2015-11-20 2017-02-22 株式会社ケーヒン 内燃機関制御装置
JP7151375B2 (ja) * 2018-10-25 2022-10-12 マツダ株式会社 エンジンの始動制御装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011082198A1 (de) 2010-09-10 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02223627A (ja) * 1989-02-27 1990-09-06 Isuzu Motors Ltd 車両のエネルギー回収装置
EP1403511A1 (de) * 2002-09-30 2004-03-31 Mazda Motor Corporation Verbrennungsmotor-Anlassersystem
JP3770235B2 (ja) * 2003-01-28 2006-04-26 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の停止位置推定装置
US7027911B2 (en) * 2003-01-30 2006-04-11 Denso Corporation Apparatus for controlling engine rotation stop by estimating kinetic energy and stop position
DE10322305A1 (de) * 2003-05-17 2004-12-02 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Abstellen einer Brennkraftmaschine
US7079941B2 (en) 2004-03-29 2006-07-18 Mazda Motor Corporation Engine starting system
JP4550627B2 (ja) 2005-03-02 2010-09-22 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関の停止制御方法および停止制御装置
JP4435844B1 (ja) * 2008-11-13 2010-03-24 本田技研工業株式会社 内燃機関の停止制御装置
US8326519B2 (en) * 2009-02-25 2012-12-04 GM Global Technology Operations LLC Oxygen flow reduction during engine start/stop operation
DE102014204086A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011082198A1 (de) 2010-09-10 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219335B3 (de) * 2015-10-07 2017-02-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors mit einer Nockenwelle
US10808636B2 (en) 2015-10-07 2020-10-20 Vitesco Technologies GmbH Method for controlling an internal combustion engine having a camshaft
DE102016219345A1 (de) * 2016-10-06 2018-04-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013050256A1 (de) 2013-04-11
US9599043B2 (en) 2017-03-21
CN103857894A (zh) 2014-06-11
CN103857894B (zh) 2017-05-31
US20140278004A1 (en) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2614251B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE102010040562B4 (de) Verfahren zum Wiederstart einer Brennkraftmaschine
DE102012216934A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP1413727A1 (de) Verfahren zum abstellen einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine geeignet zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102014204086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE10111928B4 (de) Verfahren zum anlasserfreien Starten einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE102007056216A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum beschleunigten Aufheizen eines Katalysators im Abgassystem eines aufgeladenen Verbrennungsmotors mit variabler Ventilsteuerung
EP2534368B1 (de) Verfahren zum einspuren eines andrehritzels in einen zahnkranz einer brennkraftmaschine
DE102010022910A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Einspritzventils
DE102016118234A1 (de) Kraftmaschinensteuerungsvorrichtung
DE102016118107A1 (de) Steuersystem für eine Brennkraftmaschine
WO2016188726A1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines kraftstoffinjektors
DE102016203237A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE10017546B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102008057923A1 (de) Verfahren zum Regeln sowie Verfahren zum Verringern einer Motordrehzahl
DE102013225074A1 (de) Verfahren zum Stoppen einer Verbrennungskraftmaschine
DE102013217724A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors mit verringerter Luftfüllung
DE102016119318A1 (de) Steuersystem für eine Brennkraftmaschine
WO2013143687A1 (de) Verfahren zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine
DE102015207274A1 (de) Verfahren zur geräuschmindernden Ansteuerung von schaltbaren Ventilen, insbesondere von Einspritzventilen einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102015009898A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine
WO2008068057A2 (de) Verfahren zum gaswechsel einer brennkraftmaschine
DE102012209062A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
WO1999067524A2 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102011086350A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed