DE102012214312A1 - Hydraulikanordnung - Google Patents

Hydraulikanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102012214312A1
DE102012214312A1 DE201210214312 DE102012214312A DE102012214312A1 DE 102012214312 A1 DE102012214312 A1 DE 102012214312A1 DE 201210214312 DE201210214312 DE 201210214312 DE 102012214312 A DE102012214312 A DE 102012214312A DE 102012214312 A1 DE102012214312 A1 DE 102012214312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
hydraulic
pump
pump cover
filter device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210214312
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Grethel
Uwe Bastian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210214312 priority Critical patent/DE102012214312A1/de
Publication of DE102012214312A1 publication Critical patent/DE102012214312A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/20Filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2280/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion
    • F04C2280/02Preventing solid deposits in pumps, e.g. in vacuum pumps with chemical vapour deposition [CVD] processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Filtereinrichtung zwischen einem Pumpendeckel und einem Haltekörper angeordnet ist, der ein Filterelement der Filtereinrichtung zwischen dem Pumpendeckel und dem Haltekörper fixiert.

Description

  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2008 009 653 A1 ist eine Hydraulikanordnung zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeugs bekannt. Die bekannte Hydraulikanordnung ist mittels einer hydraulischen Energiequelle mittels eines Hydraulikmediums mit hydraulischer Energie versorgbar. Die hydraulische Energiequelle ist einem Tank des Hydraulikmediums saugseitig zugeordnet und weist eine Verbrennerpumpe und eine zweiflutige Elektropumpe auf. Die Verbrennerpumpe ist saugseitig über ein erstes Filter dem Tank zugeordnet. Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 74 24 412 U1 ist eine Ölbrennerpumpe mit einem Pumpengehäuse bekannt, in welchem eine Welle gelagert ist, die ein Ritzel und ein Hohlrad antreibt. Bei Drehung des Ritzels saugt die Pumpe Heizöl über einen Sauganschluss aus einem Tank, eine Filterkammer und einen Saugfilter in Kanäle an.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hydraulikanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar ist.
  • Die Aufgabe ist bei einer Hydraulikanordnung mit einer hydraulischen Energiequelle, die eine Hydraulikpumpe umfasst, die durch einen Elektromotor angetrieben ist, und mit einer Filtereinrichtung, dadurch gelöst, dass die Filtereinrichtung zwischen einem Pumpendeckel und einem Haltekörper angeordnet ist, der ein Filterelement der Filtereinrichtung zwischen dem Pumpendeckel und dem Haltekörper fixiert. Die Hydraulikpumpe stellt eine Volumenstromquelle für diverse Hydraulikanwendungen dar. Die Hydraulikanordnung kann zum Beispiel zur Versorgung von Hochdruckkreisen, zum Beispiel einer Aktorversorgung, und von Niederdruckkreisen, zum Beispiel einer Kühl- und/oder Schmiermittelversorgung, in Kraftfahrzeugen, zum Beispiel Kraftfahrzeuggetrieben, eingesetzt werden. Der Elektromotor ist vorzugsweise mit einer Ansteuerung für den Elektromotor kombiniert. Die Hydraulikanordnung stellt vorzugsweise ein so genanntes "Powerpack" dar, das die Hydraulikpumpe, den Elektromotor und die Filtereinrichtung umfasst.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtung auf einer einer Verdrängerseite abgewandten Filterseite des Pumpendeckels angeordnet ist. Die Verdrängerseite des Pumpendeckels begrenzt vorzugsweise mindestens einen Verdrängerraum der Hydraulikpumpe. In der Verdrängerseite des Pumpendeckels sind vorzugsweise nierenförmige Vertiefungen ausgebildet, die auch als Saugnieren und Drucknieren bezeichnet werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die der Verdrängerseite abgewandte Filterseite des Pumpendeckels eine Filteroberschale der Filtereinrichtung darstellt. Das liefert den Vorteil, dass eine separate Filteroberschale entfallen kann.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper eine Filterunterschale der Filtereinrichtung darstellt. Der Haltekörper kann besonders vorteilhaft als Haltering ausgeführt sein.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Saugkanalführung und/oder eine Druckkanalführung in den Pumpendeckel integriert sind/ist. Über die Saugkanalführung wird Hydraulikmedium aus einem Hydraulikmediumreservoir in mindestens einen Verdrängerraum der Hydraulikpumpe angesaugt. Über die Druckkanalführung wird mit Druck beaufschlagtes Hydraulikmedium aus mindestens einem Druckraum der Hydraulikpumpe zu einem Druckanschluss der Hydraulikpumpe gefördert.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Saugkanal und/oder ein Druckkanal von der Verdrängerseite durch den Pumpendeckel auf die Filterseite erstreckt. Auf der Filterseite wird das dem Saugkanal zugeführte beziehungsweise aus dem Druckkanal austretende Hydraulikmedium gefiltert.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper einen Sauganschluss der Hydraulikpumpe begrenzt. Dabei ist der Haltekörper besonders vorteilhaft als Haltering ausgeführt. Der Haltekörper mit dem Sauganschluss ist vorzugsweise in Hydraulikmedium angeordnet. Die Hydraulikanordnung ist mit dem Sauganschluss vorzugsweise so tief in einem Hydraulikmediumreservoir angeordnet, dass in sämtlichen Betriebszuständen der Hydraulikanordnung ein ausreichender Hydraulikmediumzufluss durch den Sauganschluss sichergestellt ist.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikpumpe als Zahnradpumpe ausgeführt ist. Dabei ist die Zahnradpumpe vorzugsweise als Innenzahnradpumpe mit einem Innenzahnrad und einem Außenzahnrad ausgeführt. Die Hydraulikpumpe kann aber auch als Außenzahnradpumpe ausgeführt sein. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind auch andere Verdrängerbauarten von Hydraulikpumpen verwendbar.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikpumpe, der Elektromotor, der Pumpendeckel, die Filtereinrichtung und der Haltekörper einer vorab beschriebenen Hydraulikanordnung in einer Montageeinheit zusammengefasst sind. Die Montageeinheit wird auch als Powerpack bezeichnet.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Filtereinrichtung für eine vorab beschriebene Hydraulikanordnung. Die Filtereinrichtung umfasst als Filteroberschale den Pumpendeckel. Als Filterunterschale dient der Haltekörper. Zwischen dem Pumpendeckel und dem Haltekörper ist ein Filterelement angeordnet, das zum Beispiel als Siebgewebe ausgeführt ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Es zeigen:
  • 1 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Hydraulikanordnung und
  • 2 die Hydraulikanordnung aus 1 im Längsschnitt.
  • In den 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Hydraulikanordnung 1 in verschiedenen Ansichten dargestellt. Die Hydraulikanordnung 1 umfasst eine hydraulische Energiequelle 4 mit einer Hydraulikpumpe 5. Die Hydraulikpumpe 5 ist durch einen Elektromotor 8 angetrieben. Wenn die Hydraulikpumpe 5 über den Elektromotor 8 angetrieben wird, dann wird Hydraulikmedium aus einem Hydraulikmediumreservoir über eine Filtereinrichtung 10 angesaugt.
  • Die Hydraulikpumpe 5 umfasst ein Pumpengehäuse 20 mit einem Anbauflansch 22. Der Anbauflansch 22 ist mit Hilfe von Schrauben 24 an dem Pumpengehäuse 20 befestigt und umfasst einen Auslass 25 für Hydraulikmedium, das mit Hilfe der Hydraulikpumpe 5 aus dem Hydraulikmediumreservoir angesaugt wird. Über den Auslass 25, der auch als Druckanschluss bezeichnet wird, kann mit Hilfe der Hydraulikanordnung 1 mindestens ein hydraulischer Verbraucher mit Hydraulikmedium versorgt werden.
  • Der Elektromotor 8 umfasst ein Motorgehäuse 30, das mit Hilfe von Schrauben 32 an das Pumpengehäuse 20 angebaut ist. Aus dem Motorgehäuse 30 erstreckt sich eine Antriebswelle 34 des Elektromotors 8 in das Pumpengehäuse 20. An ihrem freien Ende ist die Antriebswelle 34 mit Hilfe eines Kopplungselements 35 antriebsmäßig mit einem Radsatz 40 der Hydraulikpumpe 5 verbunden. Der Radsatz 40 umfasst ein Außenzahnrad 41 und ein Innenzahnrad 42 der als Innenzahnradpumpe ausgeführten Hydraulikpumpe 5. Das Innenzahnrad 42 ist mit Hilfe einer Lagerhülse 44 drehbar in dem Pumpengehäuse 20 gelagert.
  • Von oben ist an das Pumpengehäuse 20 das Motorgehäuse 30 des Elektromotors 8 angebaut. Von unten ist an das Pumpengehäuse 20 ein Pumpendeckel 50 unter Zwischenschaltung einer Dichtung 54 angebaut. Der Pumpendeckel 50 begrenzt mit einer dem Radsatz 40 zugewandten Verdrängerseite 58 Verdrängerräume zwischen dem Innenzahnrad 42 und dem Außenzahnrad 41.
  • Von der Verdrängerseite 58 des Pumpendeckels 50 ist eine Filterseite 60 abgewandt, die eine Filteroberschale der Filtereinrichtung 10 darstellt. Zwischen der Filterseite 60 des Pumpendeckels 50 und einem Haltekörper 70 ist ein Filterelement 65 der Filtereinrichtung 10 angeordnet.
  • Das Filterelement 65 ist als Siebgewebe ausgeführt und zwischen dem Haltekörper 70 und dem Pumpendeckel 50 eingeklemmt. Der Haltekörper 70 ist mit Hilfe von Schrauben 74 zusammen mit dem Pumpendeckel 50 an das Pumpengehäuse 20 der Hydraulikpumpe 5 angebaut.
  • Der Haltekörper 70 ist gemäß dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel als Haltering 76 ausgeführt, der einen Sauganschluss 78 der Hydraulikpumpe 5 beziehungsweise der Hydraulikanordnung 1 begrenzt. Der Sauganschluss 78 steht unter Zwischenschaltung des Filterelements 65 mit einem Saugkanal 80 in Verbindung. Der Saugkanal 80 erstreckt sich durch den Pumpendeckel 50.
  • Die Hydraulikanordnung 1 ist in ihrem eingebauten Betriebszustand mit dem Sauganschluss 78 vorzugsweise so tief in einem Hydraulikmediumreservoir angeordnet, dass in allen Betriebszuständen Hydraulikmedium angesaugt werden kann, insbesondere auch dann, wenn ein Kraftfahrzeug, in das die Hydraulikanordnung 1 eingebaut ist, starken Beschleunigungsvorgängen in verschiedenen Richtungen ausgesetzt ist.
  • Die Verdrängerseite 58 ist mit einer für das Pumpenprinzip beziehungsweise das Verdrängerprinzip spezifischen Kontur zur Fluidführung ausgestattet. In der Filterseite 60 des Pumpendeckels 50 ist ein für die Filtereinrichtung 10, insbesondere das Filterelement 65, spezifische Kontur zur Fluidführung und zur Halterung/Abstützung des Filterelements 65 vorgesehen. Die Filterseite 60 des Pumpendeckels 50 mit dieser Kontur stellt die Filteroberschale dar. Der Haltekörper 70 stellt die zugehörige Filterunterschale der Filtereinrichtung 10 dar.
  • Eine Saugniere auf der Verdrängerseite 58 des Pumpendeckels 50 kann, wie gezeigt durch den Saugkanal 80, zum Filterelement 65 hin geöffnet sein. Die zugehörige Saugfluidführung auf der Filterseite 60 des Pumpendeckels 50 erfolgt dann vorteilhaft über den Haltekörper 70.
  • Eine Druckniere auf der Verdrängerseite 58 des Pumpendeckels 50 kann alternativ zu dem in dem vorangegangenen Absatz dargestellten Ausführungsbeispiel zu dem Filterelement 65 hin geöffnet sein. Dann ist es vorteilhaft, eine Druckfluidführung über den die Filterunterschale darstellenden Haltekörper 70 zu realisieren.
  • Es ist auch möglich, dass sowohl die Saugniere als auch die Druckniere auf der Verdrängerseite 58 des Pumpendeckels 50 in Richtung Filterelement 65 geöffnet sind. Dann ist es vorteilhaft, sowohl die zugehörige Saugfluidführung als auch die Druckfluidführung über den die Filterunterschale darstellenden Haltekörper 70 zu realisieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hydraulikanordnung
    4
    hydraulische Energiequelle
    5
    Hydraulikpumpe
    8
    Elektromotor
    10
    Filtereinrichtung
    20
    Pumpengehäuse
    22
    Anbauflansch
    24
    Schrauben
    25
    Auslass für Hydraulikmedium
    30
    Motorgehäuse
    32
    Schrauben
    34
    Antriebswelle
    35
    Kopplungselement
    40
    Radsatz
    41
    Außenzahnrad
    42
    Innenzahnrad
    44
    Lagerhülse
    50
    Pumpendeckel
    54
    Dichtung
    58
    Verdrängerseite
    60
    Filterseite
    65
    Filterelement
    70
    Haltekörper
    74
    Schraube
    76
    Haltering
    78
    Sauganschluss
    80
    Saugkanal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008009653 A1 [0001]
    • DE 7424412 U1 [0001]

Claims (10)

  1. Hydraulikanordnung mit einer hydraulischen Energiequelle (4), die eine Hydraulikpumpe (5) umfasst, die durch einen Elektromotor (8) angetrieben ist, und mit einer Filtereinrichtung (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtung (10) zwischen einem Pumpendeckel (50) und einem Haltekörper (70) angeordnet ist, der ein Filterelement (65) der Filtereinrichtung (10) zwischen dem Pumpendeckel (50) und dem Haltekörper (70) fixiert.
  2. Hydraulikanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtung (10) auf einer einer Verdrängerseite (58) abgewandten Filterseite (60) des Pumpendeckels (50) angeordnet ist.
  3. Hydraulikanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die der Verdrängerseite (58) abgewandte Filterseite (60) des Pumpendeckels (50) eine Filteroberschale der Filtereinrichtung (10) darstellt.
  4. Hydraulikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (70) eine Filterunterschale der Filtereinrichtung (10) darstellt.
  5. Hydraulikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Saugkanalführung und/oder eine Druckkanalführung in den Pumpendeckel (50) integriert sind/ist.
  6. Hydraulikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das sich ein Saugkanal (80) und/oder ein Druckkanal von der Verdrängerseite (58) durch den Pumpendeckel (50) auf die Filterseite (60) erstreckt.
  7. Hydraulikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (70) einen Sauganschluss (78) der Hydraulikpumpe (5) begrenzt.
  8. Hydraulikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikpumpe (5) als Zahnradpumpe ausgeführt ist.
  9. Hydraulikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikpumpe (5), der Elektromotor (8), der Pumpendeckel (50), die Filtereinrichtung (10) und der Haltekörper (70) einer Hydraulikanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einer Montageeinheit zusammengefasst sind.
  10. Filtereinrichtung für eine Hydraulikanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE201210214312 2011-08-25 2012-08-10 Hydraulikanordnung Ceased DE102012214312A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210214312 DE102012214312A1 (de) 2011-08-25 2012-08-10 Hydraulikanordnung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081581.3 2011-08-25
DE102011081581 2011-08-25
DE201210214312 DE102012214312A1 (de) 2011-08-25 2012-08-10 Hydraulikanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012214312A1 true DE102012214312A1 (de) 2013-02-28

Family

ID=47665441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210214312 Ceased DE102012214312A1 (de) 2011-08-25 2012-08-10 Hydraulikanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012214312A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009653A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydraulikanordnung zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009653A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydraulikanordnung zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2035725B1 (de) Wärmetauscher mit integriertem bypass-ventil
DE102014111721A1 (de) Fluidbeaufschlagungsvorrichtung für ein Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102010006626A1 (de) Ölzufuhrsystem für Verbrennungsmotor mit Druckbegrenzungsventil mit dualem Modus
DE102008033434A1 (de) Fahrzeug-Antriebsstrang mit Direkt-Leistungsentnahme-Stelle
DE102015107815A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102016116942A1 (de) Hydraulikdruck-Zuführ-System für ein automatisches Getriebe
DE102020203459A1 (de) Getriebeölfiltermodul
DE102009011247A1 (de) Hydrostatischer Antrieb
DE102010001864A1 (de) Getriebeanordnung
EP3245426A1 (de) Ölpumpenanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102012113102A1 (de) Hydraulikdruckzuführsystem eines automatikgetriebes
DE102012216122A1 (de) Fluidische Fördereinrichtung
DE102012219361A1 (de) Fluidsystem
DE19913774A1 (de) Kraftstofffördereinheit
DE102012214312A1 (de) Hydraulikanordnung
DE102011080710A1 (de) Getriebe eines Kraftfahrzeuges mit Hybridantrieb
DE112018006468T5 (de) Bremsfluiddrucksteuervorrichtung
WO2014053291A1 (de) Gehäuse für eine hochdruckpumpe
DE102007005399A1 (de) Saugfilter für Öl eines Getriebes und/oder eines Motors
DE102010030389A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe mit angebauter Vakuumpumpe
DE102012218075A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102012218084A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse
DE102019213522A1 (de) Getriebeölmodul für eine Getriebeeinrichtung
DE112014003790B4 (de) Pumpeneinheit für eine Zapfwelle, Zapfwelle für ein Zapfwellenmodul und ein Fahrzeug mit einer Zapfwelle
DE102012001781A1 (de) Hydrostatgetriebevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final