DE102012212539A1 - Ausrücklageranordnung - Google Patents

Ausrücklageranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102012212539A1
DE102012212539A1 DE102012212539.6A DE102012212539A DE102012212539A1 DE 102012212539 A1 DE102012212539 A1 DE 102012212539A1 DE 102012212539 A DE102012212539 A DE 102012212539A DE 102012212539 A1 DE102012212539 A1 DE 102012212539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release bearing
bearing
spring
coil spring
inner ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012212539.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Privatti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102012212539.6A priority Critical patent/DE102012212539A1/de
Priority to PCT/DE2013/200046 priority patent/WO2014012539A1/de
Publication of DE102012212539A1 publication Critical patent/DE102012212539A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Ausrücklageranordnung für eine vorzugsweise hydraulisch betätigbare Kupplung, umfassend ein Ausrücklager, das über ein Federelement, das an einem Gehäuse, relativ zu dem das Ausrücklager beweglich ist, gegengelagert ist, vorgespannt ist, wobei das Federelement eine aus einem Band gewickelte, sich überlappende Windungen aufweisende kegelförmige Schraubenfeder ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ausrücklageranordnung für eine vorzugsweise hydraulisch betätigbare Kupplung, umfassend ein Ausrücklager, das über ein Federelement, das an einem Gehäuse, relativ zu dem das Ausrücklager beweglich ist, gegengelagert ist, vorgespannt ist.
  • Eine solche Ausrücklageranordnung bildet das Verbindungsglied zwischen der rotierenden Kupplungsdruckplatte auf der Motorseite und dem feststehenden Ausrückmechanismus auf der Getriebeseite. Die Ausrücklageranordnung umfasst ein Ausrücklager, in der Regel ein Wälzlager, mit einem Außenring und einem Innenring. Der Innenring ist beispielsweise bei einer Ausführung der Ausrücklageranordnung als konzentrischer Nehmerzylinder (üblicherweise CSC (concentric slave cylinder) genannt) an einem Befestigungsring festgelegt, der bei einer hydraulisch betätigbaren Ausrücklageranordnung als Kolben dient und axial über ein hydraulisches Stellmittel bewegt werden kann, um die Kupplung zu betätigen. Zur Erleichterung dieser Betätigung ist das Ausrücklager über ein Federelement, üblicherweise eine Schraubenfeder, axial vorgespannt. Die Schraubenfeder ist mit einem Ende an einem lagefesten Gehäuse der Ausrücklageranordnung aufgelagert, das andere Federende ist mit dem Ausrücklager gekoppelt, beispielsweise über einen Abstützring, der seinerseits mit dem Innenring gekoppelt ist. Eine solche Ausrücklageranordnung ist beispielsweise aus DE 199 44 083 A1 bekannt.
  • Um ein Eindringen von Schmutz insbesondere in den Bereich der beweglichen Elemente der Ausrücklageranordnung zu vermeiden ist üblicherweise ein Faltenbalg vorgesehen, der sich zwischen dem Gehäuse und dem Ausrücklager erstreckt. Gehäuseseitig ist er an einer entsprechenden Halteaufnahme angeordnet, auch ausrücklagerseitig ist beispielsweise am Abstützring eine entsprechende Aufnahme für den Faltenbalg vorgesehen, so dass er an beiden Elementen fest angeordnet werden kann und die Relativbewegung des Ausrücklagers zum Gehäuse mitvollziehen kann.
  • Bei diesen bekannten Ausrücklageranordnungen sind folglich zwei sich vom Gehäuse zum Ausrücklager erstreckende Elemente separat zu montieren, nämlich zum einen die Schraubenfeder, zum anderen der Faltenbalg, was aus Montagesicht aufwendig ist. Darüber hinaus sind gehäuse- und ausrücklagerseitig entsprechende Vorkehrungen zu treffen, um beide Elemente entsprechend fixieren zu können.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, eine Ausrücklageranordnung anzugeben, die im Aufbau einfacher ist, gleichwohl aber die benötigte Vorspannung wie auch den Verschmutzungsschutz bietet.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einer Ausrücklageranordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Federelement eine aus einem Band gewickelte, sich überlappende Windungen aufweisende kegelförmige Schraubenfeder ist.
  • Anstelle einer bisher üblichen, aus einem Draht gewickelten Schraubenfeder mit zwangsläufig offenen Windungen sieht die Erfindung den Einsatz einer kegelförmigen, aus einem Band gewickelten Schraubenfeder vor, wobei das Band derart gewickelt ist, dass sich die einzelnen Windungen überlappen. Es ergibt sich also eine radial geschlossene Konfiguration. Wird eine solche aus dem im Querschnitt rechteckigen Band gewickelte Schraubenfeder zwischen Gehäuse und Ausrücklager gesetzt, so werden mit diesem einen Bauteil zwei Funktionen erfüllt. Zum einen wird über die Feder die benötigte Vorspannung erzeugt. Zum anderen bildet die Feder gleichzeitig einen Verschmutzungsschutz, nachdem sie aufgrund der Wicklung aus dem rechteckigen Band mit den sich überlappenden Wicklungen ein radial geschlossenes Bauteil darstellt, das trotz intrinsisch gegebener Beweglichkeit der Windungen relativ zueinander ein geschlossenes Äußeres darstellt. Die Schraubenfeder erfüllt mithin die Funktion des im Stand der Technik verwendeten Faltenbalgs, der bei der erfindungsgemäßen Ausrücklageranordnung nunmehr entfallen kann.
  • Hieraus resultiert zum einen eine vereinfachte Montage, da lediglich die Schraubenfeder zu montieren ist, jedoch kein zusätzlicher Faltenbalg. Weiterhin kann auch die Ausgestaltung des Gehäuses respektive des Ausrücklagers vereinfacht werden, da letztlich nur noch Aufnahmen für die erfindungsgemäße Schraubenfeder vorzusehen sind, nicht aber für einen zusätzlichen Faltenbalg.
  • Wenngleich es bereits für einen wirksamen Verschmutzungsschutz ausreichend ist, die einander überlappenden Windungen so zu legen, dass sie einen minimalen Spalt aufweisen, sich mithin also nicht berühren, sieht eine zweckmäßige Alternative vor, die Windungen einander berührend zu legen. Dies ist möglich, insbesondere, nachdem durch entsprechendes Wickeln der radiale Druck, mit dem die Windungen aneinander anliegen, ohne Weiteres so eingestellt werden kann, dass die innere Reibung in diesem Bereich sehr gering ist, mithin also die Vorspannfunktion ohne jede Beeinträchtigung aus einer federinhärenten Reibung realisiert werden kann.
  • Zur Anbindung der Schraubenfeder, die natürlich an beiden Enden jeweils eine ebene Stirnfläche aufweist, am Innenring des Ausrücklagers ist dort zweckmäßigerweise ein Lagerabschnitt vorgesehen, an dem die Schraubenfeder umlaufend bündig anliegt. Dieser Lagerabschnitt kann entweder mittels eines integral am Innenring ausgebildeten, die Schraubenfeder radial und/oder axial stützenden Lagerbundes realisiert sein, d. h., dass der Lagerring von Haus aus so ausgeformt wird, dass er den entsprechenden Federsitz bietet. Alternativ dazu kann am Innenring auch ein separates, die Schraubenfeder radial und/oder axial stützendes Lagerbauteil, insbesondere ein Ring, angeordnet werden. Die radiale Abstützung ist jedoch nicht zwingend erforderlich, nachdem die Schraubenfeder aufgrund ihrer Bildung durch das gewickelte, im rechten Querschnitt rechteckige Band eine hinreichende Eigenstabilität besitzt.
  • Am Gehäuse ist entsprechend der Schraubenfederform am dortigen Ende eine geeignete Lageraufnahme, insbesondere eine umlaufende Eintiefung, vorgesehen, in der die Schraubenfeder aufgenommen ist, wobei sie dort zumindest axial abgestützt ist, zusätzlich aber auch radial gestützt sein kann.
  • Die Schraubenfeder selbst ist bevorzugt aus einem Federstahlband gewickelt, grundsätzlich denkbar ist aber auch eine Wicklung aus einem entsprechenden kunststoffbasierten Material oder Verbundwerkstoff.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Teilansicht im Schnitt durch eine erfindungsgemäße Ausrücklageranordnung einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine Perspektivansicht einer konischen, aus einem Federstahlband gewickelten Schraubenfeder;
  • 3 eine Teilansicht im Schnitt einer erfindungsgemäßen Ausrücklageranordnung einer zweiten Ausführungsform.
  • 1 zeigt als Prinzipdarstellung im Schnitt eine erfindungsgemäße Ausrücklageranordnung 1, umfassend ein Ausrücklager 2 mit einem Außenring 3 und einem Innenring 4 sowie dazwischen wälzenden Kugeln 5. Das Ausrücklager 2 ist über einen radial nach innen gerichteten Flansch 6 des Innenrings 4 an einem Kolben 7, das über ein hier nicht näher gezeigtes hydraulisches Betätigungsmittel zum Betätigung der Kupplung axial bewegt wird, in an sich bekannter Weise befestigt.
  • Der Kolben 7 ist in einem zylindrischen Ring 8, der an einem Gehäuse 9 ausgebildet ist, das positionsfest ist, axial bewegbar, mit ihm also auch das Ausrücklager 2.
  • Um das Ausrücklager 2 relativ zum Gehäuse 9 vorzuspannen ist ein Federelement 10 vorgesehen, das sich zwischen dem Gehäuse 9 und dem Ausrücklager 2 erstreckt. Das Federelement 10 ist eine konische Schraubenfeder 11, die aus einem im Querschnitt rechteckigen Metallband, vorzugsweise einem Federstahlband, gewickelt ist. Ersichtlich liegen die einzelnen Windungen 13 so, dass sie sich einander überlappen. Die Windungen 13 können so geführt sein, dass sie im Überlappungsbereich über einen minimalen Spalt beabstandet sind, sie können aber auch aneinander anliegen, wobei die Wicklung dergestalt ist, dass sich eine möglichst geringe Reibung zwischen den einzelnen Überlappungsbereichen ergibt. Gegebenenfalls kann die Feder außenseitig mit einem Gleitbelag 12 versehen sein, auf dem die Windungen im Überlappungsbereich gleiten. Infolge der quasi radial nach außen hin geschlossenen Ausführung der Schraubenfeder 11 erfüllt diese folglich zwei Funktionen. Zum einen spannt sie das Ausrücklager 2 vor, zum anderen bildet sie einen Verschmutzungsschutz, d. h., dass die konische Schraubenfeder 11 den darunter befindlichen Bereich, insbesondere den Bereich, in dem die beweglichen Elemente relativ zueinander geführt sind, kapselt. D. h., dass ein einziges Bauteil folglich die Doppelfunktion erfüllt, die bisher im Stand der Technik zwei separate Bauteile erfüllt haben.
  • Die Schraubenfeder 11, die im Detail in vergrößerter Ansicht als Perspektivdarstellung in 2 gezeigt ist, weist jeweils ebene Enden 14, 15 auf, mit denen die bündig an entsprechenden Lagerabschnitten am Axiallager 2 respektive am Gehäuse 9 aufgelagert ist. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist am Innenring 4 ein Lagerbund 16, der sich radial nach außen erstreckt, ausgeformt, an dem ersichtlich die Schraubenfeder axial abgestützt ist. Dieser Lagerbund 16 ist also integral mit dem Innenring 4.
  • Am Gehäuse 9 ist eine entsprechende Eintiefung 17 ausgebildet, in der das Ende 15 der Schraubenfeder 11 aufgenommen ist und dort axial abgestützt ist, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel auch eine radiale Abstützung gegeben ist. D. h., dass das Schraubenfederende 15 dort radial leicht klemmend fixiert sein kann.
  • 2 zeigt wie beschrieben in einer Perspektivansicht die Schraubenfeder 11. Deutlich erkennbar ist, wie sich die einzelnen Windungen 13 überlappen, so dass sich die quasi röhrenförmige Kegelform ergibt, die radial gesehen nach außen geschlossen ist, so dass die Schraubenfeder 11 die Kapsel- respektive Schmutzschutzfunktion bieten kann.
  • 3 zeigt schließlich eine zweite Ausführungsform einer Ausrücklageranordnung 1, ebenfalls umfassend ein Ausrücklager 2 und ein Gehäuse 9. Wiederum ist ein Federelement 10 in Form einer konischen Schraubenfeder 11 vorgesehen, deren Windungen 13 sich überlappen. Anders als bei der Ausgestaltung gemäß 1 ist die Schraubenfeder 11 mit ihrem ausrücklagerseitigen Ende 14 hier an einem am Innenring 4 angeordneten Lagerbauteil 18 in Form eines umlaufenden Rings 19 abgestützt. Der Ring 19 ist mit einem den Innenring 4 untergreifenden Axialflansch 20 am Innenring 4 fixiert. Er weist einen Radialflansch 21 und einen weiteren Axialflansch 22 auf. Am Radialflansch 21 ist das Federelement 11 axial und am Axialflansch 22 radial abgestützt.
  • Die Halterung des gegenüberliegenden Schraubenfederendes 15 erfolgt am Gehäuse ebenfalls in einer Eintiefung 17. Aufbau und Funktion ist insoweit – abgesehen von der unterschiedlichen Lagerung des ausrücklagerseitigen Endes 14 der Schraubenfeder 11 – die gleiche wie zur Ausführungsform nach 1 beschrieben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ausrücklageranordnung
    2
    Ausrücklager
    3
    Außenring
    4
    Innenring
    5
    Kugel
    6
    Flansch
    7
    Kolbenbauteil
    8
    Ring
    9
    Gehäuse
    10
    Federelement
    11
    Schraubenfeder
    12
    Gleitbelag
    13
    Windung
    14
    Ende
    15
    Ende
    16
    Lagerbund
    17
    Eintiefung
    18
    Lagerbauteil
    19
    Ring
    20
    Axialflansch
    21
    Radialflansch
    22
    Axialflansch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19944083 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Ausrücklageranordnung für eine vorzugsweise hydraulisch betätigbare Kupplung, umfassend ein Ausrücklager, das über ein Federelement, das an einem Gehäuse, relativ zu dem das Ausrücklager beweglich ist, gegengelagert ist, vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (10) eine aus einem Band gewickelte, sich überlappende Windungen (13) aufweisende kegelförmige Schraubenfeder (11) ist.
  2. Ausrücklageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einander überlappenden Windungen (13) einander berührend aneinander liegen.
  3. Ausrücklageranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Innenring (4) des Ausrücklagers (2) ein Lagerabschnitt für die Schraubenfeder (11), an dem sie umlaufend bündig anliegt, vorgesehen ist.
  4. Ausrücklageranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerabschnitt mittels eines integral am Innenring (4) ausgebildeten, die Schraubenfeder (11) zumindest axial, vorzugsweise auch radial stützender Lagerbund (16) oder einem am Innenring (4) angeordneten, die Schraubenfeder (11) zumindest axial, vorzugsweise auch radial stützenden Lagerbauteil (18), insbesondere einem Ring (19), gebildet ist.
  5. Ausrücklageranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenfeder (11) am Gehäuse (9) in einer Lageraufnahme, insbesondere einer umlaufenden Eintiefung (17), umlaufend bündig aufgenommen ist.
  6. Ausrücklageranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenfeder (11) aus einem Federstahlband gewickelt ist.
DE102012212539.6A 2012-07-18 2012-07-18 Ausrücklageranordnung Withdrawn DE102012212539A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012212539.6A DE102012212539A1 (de) 2012-07-18 2012-07-18 Ausrücklageranordnung
PCT/DE2013/200046 WO2014012539A1 (de) 2012-07-18 2013-07-12 Ausrücklageranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012212539.6A DE102012212539A1 (de) 2012-07-18 2012-07-18 Ausrücklageranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012212539A1 true DE102012212539A1 (de) 2014-01-23

Family

ID=48914025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012212539.6A Withdrawn DE102012212539A1 (de) 2012-07-18 2012-07-18 Ausrücklageranordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012212539A1 (de)
WO (1) WO2014012539A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015220858A1 (de) 2014-10-27 2016-04-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorlastfeder für einen Nehmerzylinder

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218512A1 (de) * 2017-10-17 2019-04-18 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungseinrichtung mit Schmutzabschirmung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944083A1 (de) 1999-09-15 2001-04-12 Fte Automotive Gmbh Zentralausrücker für eine hydraulische Kupplungsbetätigung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB238107A (en) * 1924-11-22 1925-08-13 Brown Lipe Gear Co Improvements in or relating to friction clutches
DE4100950C2 (de) * 1991-01-15 1998-10-15 Fte Automotive Gmbh Hydraulische Kupplungsbetätigungseinrichtung
US5887692A (en) * 1997-01-10 1999-03-30 Automotive Products (Usa), Inc. Hydraulic pressure cylinder with combined boot and spring
SE530292C2 (sv) * 2006-09-01 2008-04-22 Scania Cv Abp Teleskopisk skyddsanordning för en bromskolvs kolvstång samt fordon med detsamma

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944083A1 (de) 1999-09-15 2001-04-12 Fte Automotive Gmbh Zentralausrücker für eine hydraulische Kupplungsbetätigung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015220858A1 (de) 2014-10-27 2016-04-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorlastfeder für einen Nehmerzylinder

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014012539A1 (de) 2014-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044048C2 (de)
DE102008048801B3 (de) Abstützelement für eine Kupplungsvorrichtung mit zwei Reibkupplungen
EP2831441B1 (de) Nehmerzylinder
DE102014101111A1 (de) Zahnradanordnung
DE102016218354A1 (de) Reibungskupplung
DE102008063890A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102009053488A1 (de) Einrichtung zur Übertragung einer Kolbenkraft einer Ein-/Ausrückeinrichtung auf die jeweilige Teilkupplung einer Doppelkupplung
DE102011079750A1 (de) Kombiniertes Radial-Axial-Rollenlager
DE19547558A1 (de) Reibungskupplung mit Hilfsfeder zur Unterstützung der Ausrückkraft
DE102010010137B4 (de) Nehmerzylinder
DE112008002530B4 (de) Nehmerzylinder und Ausrücksystem
DE102012212539A1 (de) Ausrücklageranordnung
WO2016097098A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102011104416A1 (de) Anbindung einer Ausrückeinrichtung an eine Kupplungsvorrichtung
DE102011086929A1 (de) Zweischeibenkupplung
DE102009042822B4 (de) Nehmerzylinder
EP3698063B1 (de) Betätigungseinrichtung mit schmutzabschirmung
DE102017102733A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung mit Mitnehmerring
WO2011147551A1 (de) Ausrücklageranordnung
DE102009034812A1 (de) Ausrückvorrichtung
EP2022997A2 (de) Nehmerzylinder
DE102017126216A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE102018104368A1 (de) Kupplungsanordnung mit Lagerung auf zumindest einem Nehmerzylinder einer Betätigungsvorrichtung, sowie Antriebseinheit
DE102016217851A1 (de) Doppelkupplung für ein Kraftfahrzeug
DE102012212534A1 (de) Ausrücklageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee