DE102012210503A1 - Vereinigungsoptik eines Headup-Displays und Headup-Display - Google Patents

Vereinigungsoptik eines Headup-Displays und Headup-Display Download PDF

Info

Publication number
DE102012210503A1
DE102012210503A1 DE201210210503 DE102012210503A DE102012210503A1 DE 102012210503 A1 DE102012210503 A1 DE 102012210503A1 DE 201210210503 DE201210210503 DE 201210210503 DE 102012210503 A DE102012210503 A DE 102012210503A DE 102012210503 A1 DE102012210503 A1 DE 102012210503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optically active
active film
optics
light beams
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210210503
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Pinsker
Michael Janzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE201210210503 priority Critical patent/DE102012210503A1/de
Priority to PCT/EP2013/062676 priority patent/WO2013189958A1/de
Publication of DE102012210503A1 publication Critical patent/DE102012210503A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0118Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
    • G02B2027/012Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility comprising devices for attenuating parasitic image effects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vereinigungsoptik (18) eines Headup-Displays (10), wobei die Vereinigungsoptik (18) aufweist eine transparente Scheibenanordnung (12) eine mit der transparenten Scheibenanordnung (12) gekoppelte erste optisch aktive Folie (30), und eine mit der transparenten Scheibenanordnung (12) gekoppelte zweite optisch aktive Folie (32). Die erste optisch aktive Folie (30) ist ausgebildet zur Intensitätsreduktion einer Polarisationsrichtung der Lichtstrahlen und die zweite optisch aktive Folie (32) ist ausgebildet zum Drehen der Polarisationsrichtung der Lichtstrahlen um einen Winkel zwischen 75° und 105°. Die Erfindung betrifft weiter ein Headup-Display (10), mit einer Vereinigungsoptik (18), und einer Bilderzeugungsvorrichtung (15). Die Bilderzeugungsvorrichtung (15) ist ausgebildet zur Emission von Lichtstrahlen (L) und zur Projektion der Lichtstrahlen (L) auf die Vereinigungsoptik (18).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vereinigungsoptik eines Headup-Displays sowie ein Headup-Display.
  • Für Fahrzeuge sind so genannte Headup-Displays bekannt. Headup-Displays zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass Licht einer Lichtquelle, beispielsweise einer Leuchtdiode, auf eine Bilderzeugungseinheit gelenkt wird. Die Bilderzeugungseinheit kann beispielsweise ein Flüssigkristall-Display sein. Das derart erzeugte Bild wird über ein optisches System auf eine Vereinigungsoptik, beispielsweise die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges, gelenkt, die das von ihr erzeugte Spiegelbild dem Bild der Umgebung überlagert. Der Fahrer des Fahrzeugs nimmt das Bild auf der Windschutzscheibe wahr als in die vor der Windschutzscheibe liegende Umgebung eingebettet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vereinigungsoptik eines Headup-Displays und ein Headup-Display zu schaffen, mittels denen in einfacher Weise ein Doppelbild unterdrückt werden kann, und damit gute Abbildungseigenschaften der Vereinigungsoptik beziehungsweise des Headup-Displays ermöglicht werden.
  • Diese Aufgabe wird gemäß eines ersten Aspekt der Erfindung gelöst durch eine Vereinigungsoptik eines Headup-Displays, wobei die Vereinigungsoptik aufweist eine transparente Scheibenanordnung, eine mit der transparenten Scheibenanordnung gekoppelte erste optisch aktive Folie und eine mit der transparenten Scheibenanordnung gekoppelte zweite optisch aktive Folie. Die erste optisch aktive Folie ist ausgebildet zur Intensitätsreduktion einer Polarisationsrichtung der Lichtstrahlen und die zweite optisch aktive Folie ist ausgebildet zum Drehen der Polarisationsrichtung der Lichtstrahlen um einen Winkel zwischen 75° und 105°.
  • Das Headup-Display ist insbesondere für eine Anordnung in einem Fahrzeug vorgesehen. Die Anzeigeeinheit ist bezüglich einer regulären Gesichtsposition eines Fahrzeugführers derart angeordnet, dass die erste optisch aktive Folie näher zu der Gesichtsposition ist als die zweite optisch aktive Folie.
  • Ein Vorteil einer derartigen Vereinigungsoptik besteht darin, dass eine besonders effektive Unterdrückung eines Doppelbildes möglich ist. Insbesondere kann das Doppelbild sowohl bei kleinen als auch sehr großen Einfallswinkeln sehr gut unterdrückt werden. Damit können Nutzer des Headup-Displays mittels der Vereinigungsoptik unabhängig von ihrer Körpergröße eine Abbildung ohne störende Doppelbilder erhalten. Des Weiteren können große Abmessungen des Anzeigefelds erreicht werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die transparente Scheibenanordnung auf ein erstes Scheibenelement und ein zweites Scheibenelement, das von dem ersten Scheibenelement beabstandet ist. Die erste optisch aktive Folie und die zweite optisch aktive Folie sind zwischen dem ersten Scheibenelement und dem zweiten Scheibenelement angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass ein guter Schutz der ersten optisch aktiven Folie und der zweiten optisch aktiven Folie vor mechanischen und chemischen Einflüssen gegeben ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform bilden die erste optisch aktive Folie und die zweite optisch aktive Folie eine Sandwichstruktur. Dies hat den Vorteil, dass eine einfache und sichere Ausbildung der Vereinigungsoptik erreicht werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die erste optisch aktive Folie eine Polarisationseffizienz von maximal 40% auf. Dies hat den Vorteil, dass insbesondere auch bei großen Einfallswinkeln der Lichtstrahlen eine gute Unterdrückung des Doppelbildes erreicht werden kann. Zum anderen ist ein hoher Transmissionsgrad von Licht, das durch die Vereinigungsoptik hindurch tritt, möglich.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die zweite optisch aktive Folie ausgebildet für eine Drehung der Polarisationsrichtung der Lichtstrahlen um 90° wenigstens in einem Wellenlängenbereich zwischen 430 nm und 680 nm. Dies hat den Vorteil, dass eine sehr gute Unterdrückung des Doppelbildes im gesamten Bereich des sichtbaren Lichts erreicht werden kann.
  • Gemäß eines zweiten Aspekt der Erfindung zeichnet sich die Erfindung aus durch ein Headup-Display mit einer Bilderzeugungsvorrichtung, und einer Vereinigungsoptik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bilderzeugungsvorrichtung ausgebildet ist zur Emission von Lichtstrahlen und zur Projektion der Lichtstrahlen auf die Vereinigungsoptik.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von vorteilhaften Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht eines Teils eines Fahrzeugs mit einer Vereinigungsoptik,
  • 2 eine detaillierte schematische Schnittansicht der Vereinigungsoptik, und
  • 3 ein Verlauf eines Verhältnisses der Intensität des Bildes zu der Intensität des Doppelbildes der Vereinigungsoptik abhängig von dem Einfallswinkel der Lichtstrahlen an der Vereinigungsoptik für eine Standardscheibenanordnung, und
  • 4 ein Verlauf eines Verhältnisses der Intensität des Bildes zu der Intensität des Doppelbildes der Vereinigungsoptik abhängig von dem Einfallswinkel der Lichtstrahlen an der Vereinigungsoptik für eine Scheibenanordnung mit optisch aktiven Folien.
  • Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 1 ist ein Teil eines Kraftfahrzeugs dargestellt.
  • In dem Fahrzeug ist ein Headup-Display 10 angeordnet. Das Fahrzeug hat eine als Windschutzscheibe ausgebildete transparente Scheibenanordnung 12. Das Headup-Display 10 umfasst eine Lichtquelle 14. Die Lichtquelle 14 ist in einer bevorzugten Ausführungsform als Leuchtdiode (LED) oder Leuchtdiodenfeld ausgebildet. In einer weiteren Ausführungsform kann die Lichtquelle 14 auch in anderweitig geeigneter Form ausgebildet sein. Das Headup-Display 10 umfasst weiter eine Projektionsvorrichtung 16. Die Lichtquelle 14 und die Projektionsvorrichtung 16 bilden eine Bilderzeugungsvorrichtung 15 (2). Die Lichtquelle 14 und die Projektionsvorrichtung 16 sind vorzugsweise in einer Verkleidung eines Innenraums des Kraftfahrzeugs untergebracht. Die Projektionsvorrichtung 16 ist zwischen der Lichtquelle 14 und der als Windschutzscheibe ausgebildeten transparenten Scheibenanordnung 12 angeordnet.
  • Lichtstrahlen L, die von der Lichtquelle 14 emittiert werden, werden mittels der Projektionsvorrichtung 16 auf die transparente Scheibenanordnung 12 gelenkt. Die Lichtstrahlen werden an der als Windschutzscheibe ausgebildeten transparenten Scheibenanordnung 12 reflektiert und gelangen anschließend in ein Auge 20 des Betrachters. Mindestens ein Teil der transparenten Scheibenanordnung 12 fungiert dabei als eine Vereinigungsoptik 18 des Headup-Displays 10. Der Betrachter nimmt das Bild der Bilderzeugungsvorrichtung 15 mittels des Auges 20 als virtuelles Bild integriert in das Bild der umgebenden Landschaft wahr.
  • In 2 ist eine detaillierte Ansicht der Vereinigungsoptik 18 mit den entsprechenden Strahlengängen der Lichtstrahlen gezeigt. Die Vereinigungsoptik 18 hat ein erstes Scheibenelement 22 und ein zweites Scheibenelement 24. Das erste Scheibenelement 22 und das zweite Scheibenelement 24 sind Bestandteile der transparenten Scheibenanordnung 12. Zwischen dem ersten Scheibenelement 22 und dem zweiten Scheibenelement 24 sind in einem Zwischenraum 26 eine erste optisch aktive Folie 30 und eine zweite optisch aktive Folie 32 angeordnet.
  • Die erste optisch aktive Folie 30 und die zweite optisch aktive Folie 32 können einen Polarisationszustand von Lichtstrahlen L' beeinflussen, die die jeweiligen Folien 30, 32 transmittieren.
  • Die erste optisch aktive Folie 30 reduziert die Intensität einer Polarisationsrichtung der Lichtstrahlen L'. Vorzugsweise weist die erste optisch aktive Folie 30 eine Polarisationseffizienz von maximal 40% auf, wobei die Polarisationseffizienz ein Maß für die Abschwächung der Lichtstrahlen L' ist. Besonders bevorzugt ist, wenn die erste optisch aktive Folie eine Polarisationseffizienz von 40% aufweist.
  • Die zweite optisch aktive Folie 32 dreht die Polarisationsrichtung der Lichtstrahlen L' um einen Winkel zwischen 75° und 105°, vorzugsweise circa 90°. Die zweite optisch aktive Folie 32 ist vorzugsweise als Breitbandverzögerer ausgebildet. Vorzugsweise erzeugt die zweite optisch aktive Folie 32 in einem Wellenlängenbereich von 430 nm bis 680 nm eine konstante Verzögerung von λ/2 und dreht damit die Polarisationsrichtung der Lichtstrahlen L' um circa 90°. Damit kann eine gute Unterdrückung des Doppelbildes erreicht werden, ohne dass es zu einer Schwächung des Transmissionsgrads von Licht kommt, das durch die transparente Scheibenanordnung 12 und damit die Vereinigungsoptik 18 hindurch tritt.
  • Im Folgenden wird die Funktionsweise der Vereinigungsoptik 18 anhand eines in s-Richtung polarisierten Lichtstrahls L dargestellt:
    Wie in 2 gezeigt ist, trifft ein in s-Richtung polarisierter Lichtstrahl aus der Bilderzeugungsvorrichtung 15 unter einem Einfallswinkel Θ auf das erste Scheibenelement 22, wird dort reflektiert und erzeugt im Auge 20 des Betrachters ein Bild. Eine Komponente des Lichtstrahls, die in das erste Scheibenelement 22 eindringt, wird von der ersten optisch aktiven Folie 30 abgeschwächt, und von der zweiten optisch aktiven Folie 32, die die Drehung der Polarisationsrichtung des Lichtstrahls L' um circa 90° bewirkt, in p-Richtung gedreht und über die Außenseite des zweiten Scheibenelements 24 großteils transmittiert. Der reflektierte Teil des Lichts wird auf seinem Rückweg durch die zweite Folie 32 in s-Richtung gedreht, trifft auf die erste Folie 30, wird geschwächt und gelangt über das erste Scheibenelement 22 stark abgeschwächt in das Auge 20 des Betrachters, so dass dieses nur ein schwaches Doppelbild erreicht.
  • In 3 ist ein Verlauf eines Verhältnisses R der Intensität des Bildes zu der Intensität des Doppelbildes der Vereinigungsoptik abhängig von dem Einfallswinkel Θ der Lichtstrahlen an der Vereinigungsoptik für verschiedene Wellenlängen LAMBDA1, LAMBDA2, LAMBDA3 für eine Standardscheibenanordnung dargestellt. Dabei ist eine erste Wellenlänge LAMBDA1 repräsentativ für rotes Licht, eine zweite Wellenlänge LAMBDA2 repräsentativ für grünes Licht und eine dritte Wellenlänge LANBDA3 repräsentativ für blaues Licht. Die Werte für das Verhältnis R im Bereich von Einfallswinkeln Θ zwischen 50° und 70° lassen erkennen, dass das Doppelbild für die drei Wellenlängen LAMBDA1 LAMBDA2, LAMBDA3 jeweils deutlich ausgeprägt ist.
  • 4 zeigt das Verhältnis R einer Bildintensität zu einer Doppelbildintensität abhängig von dem Einfallswinkel Θ für die verschiedenen Wellenlängen LAMBDA1, LAMBDA2, LAMBDA3 für die Scheibenanordnung 12 mit den optisch aktiven Folien 30, 32.
  • Um die Wirkung der zweiten optisch aktiven Folie 32 deutlich zu machen, ist der Verlauf für eine Kombination der ersten optisch aktiven Folie 30 und der zweiten optisch aktiven Folie 32 dargestellt, die dazu ausgebildet ist, die Polarisationsrichtung von Lichtstrahlen L' der ersten Wellenlänge LAMBDA1 zu drehen, während ein Einfluss auf die Polarisationsrichtungen von Lichtstrahlen L' der zweiten Wellenlänge LAMBDA2 und der dritten Wellenlänge LAMBDA3 nur gering ist (so genannter Schmalbandverzögerer). Es wird so erreicht, dass das Doppelbild für die erste Wellenlänge LAMBDA1 insbesondere im Bereich des Einfallswinkels Θ zwischen 50° und 60° stark unterdrückt wird. Dagegen wird für die zweite Wellenlänge LAMBDA2 und die dritte Wellenlänge LAMBDA3 nur eine geringe Unterdrückung des Doppelbilds erreicht. Durch die Ausbildung der zweiten optisch aktiven Folie 32 für eine Drehung der Polarisationsrichtung der Lichtstrahlen L' um 90° in dem gesamten Wellenlängenbereich zwischen 430 nm und 680 nm (so genannter Breitbandverzögerer) ist es möglich, in entsprechender Weise zusätzlich eine Unterdrückung des Doppelbilds auch für Lichtstrahlen L' der zweiten Wellenlänge LAMBDA2 und der dritten Wellenlänge LAMBDA3 zu erreichen.
  • Mittels der Kombination der linear polarisierenden ersten Folie 30 mit der zweiten Folie 32, die in einem großen Wellenlängenbereich ein Drehen der Polarisationsrichtung der Lichtstrahlen L' um circa 90° ermöglicht, kann auch bei sehr großen Einfallswinkeln eine gute Unterdrückung des Doppelbilds erreicht werden. Damit ist es möglich, ein sehr großes durch das Headup-Display 10 erzeugtes Bild zu realisieren. Des Weiteren ist es möglich, dass Fahrer unabhängig von ihrer Körpergröße eine doppelbildfreie, von dem Headup-Display 10 erzeugte Abbildung wahrnehmen können.
  • Die Erfindung ist nicht auf die angegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere ist es möglich, die Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele miteinander zu kombinieren, so dass auch derartige Anordnungen von der Erfindung umfasst sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Headup-Display
    12
    Scheibenanordnung (Windschutzscheibe)
    14
    Lichtquelle
    15
    Bilderzeugungsvorrichtung
    16
    Projektionsvorrichtung
    18
    Vereinigungsoptik
    20
    Auge
    22
    erstes Scheibenelement
    24
    zweites Scheibenelement
    26
    Zwischenraum
    30
    erste Folie
    32
    zweite Folie
    s
    Polarisationsrichtung
    p
    Polarisationsrichtung
    L, L'
    Lichtstrahlen
    T
    Transmissionsgrad
    LAMBDA
    Wellenlänge
    LAMBDA1
    erste Wellenlänge
    LAMBDA2
    zweite Wellenlänge
    LAMBDA3
    dritte Wellenlänge
    R
    Verhältnis (Bildintensität/Doppelbildintensität)
    Θ
    Einfallswinkel

Claims (6)

  1. Vereinigungsoptik (18) eines Headup-Displays (10), wobei die Vereinigungsoptik (18) aufweist – eine transparente Scheibenanordnung (12) – eine mit der transparenten Scheibenanordnung (12) gekoppelte erste optisch aktive Folie (30) und eine mit der transparenten Scheibenanordnung (12) gekoppelte zweite optisch aktive Folie (32), wobei die erste optisch aktive Folie (30) ausgebildet ist zur Intensitätsreduktion einer Polarisationsrichtung der Lichtstrahlen und die zweite optisch aktive Folie (32) ausgebildet ist zum Drehen der Polarisationsrichtung der Lichtstrahlen um einen Winkel zwischen 75° und 105°.
  2. Vereinigungsoptik (18) nach Anspruch 1, wobei die transparente Scheibenanordnung (12) aufweist – ein erstes Scheibenelement (22), – ein zweites Scheibenelement (24), das von dem ersten Scheibenelement (22) beabstandet ist, wobei die erste optisch aktive Folie (30) und die zweite optisch aktive Folie (32) zwischen dem ersten Scheibenelement (22) und dem zweiten Scheibenelement (24) angeordnet sind.
  3. Vereinigungsoptik (18) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste optisch aktive Folie (30) und die zweite optisch aktive Folie (32) eine Sandwichstruktur bilden.
  4. Vereinigungsoptik (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste optisch aktive Folie (30) eine Polarisationseffizienz von maximal 40% aufweist.
  5. Vereinigungsoptik (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite optisch aktive Folie (32) ausgebildet ist für eine Drehung der Polarisationsrichtung der Lichtstrahlen um 90° wenigstens in einem Wellenlängenbereich zwischen 430 nm und 680 nm.
  6. Headup-Display (10), mit – einer Vereinigungsoptik (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, und – einer Bilderzeugungsvorrichtung (15), wobei die Bilderzeugungsvorrichtung (15) ausgebildet ist zur Emission von Lichtstrahlen (L) und zur Projektion der Lichtstrahlen (L) auf die Vereinigungsoptik (18).
DE201210210503 2012-06-21 2012-06-21 Vereinigungsoptik eines Headup-Displays und Headup-Display Withdrawn DE102012210503A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210210503 DE102012210503A1 (de) 2012-06-21 2012-06-21 Vereinigungsoptik eines Headup-Displays und Headup-Display
PCT/EP2013/062676 WO2013189958A1 (de) 2012-06-21 2013-06-19 Vereinigungsoptik eines headup-displays und headup-display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210210503 DE102012210503A1 (de) 2012-06-21 2012-06-21 Vereinigungsoptik eines Headup-Displays und Headup-Display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012210503A1 true DE102012210503A1 (de) 2013-12-24

Family

ID=48670532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210210503 Withdrawn DE102012210503A1 (de) 2012-06-21 2012-06-21 Vereinigungsoptik eines Headup-Displays und Headup-Display

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012210503A1 (de)
WO (1) WO2013189958A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115128814A (zh) * 2016-09-06 2022-09-30 麦克赛尔株式会社 平视显示器

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016012124A (ja) * 2014-06-06 2016-01-21 日東電工株式会社 投影装置及び車
US9606355B2 (en) 2014-09-29 2017-03-28 Honeywell International Inc. Apparatus and method for suppressing double images on a combiner head-up display
DE102015205243A1 (de) 2015-03-24 2016-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Projektionsfläche, Windschutzscheibe mit einer Projektionsfläche sowie Blickfeldanzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
CN105717646A (zh) * 2016-04-28 2016-06-29 泉州市名品电子科技有限公司 使用普通凸透镜的汽车用平视显示器***

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4973132A (en) * 1989-10-27 1990-11-27 Hughes Aircraft Company Polarized holographic heads up display
EP0580143A2 (de) * 1992-07-23 1994-01-26 Central Glass Company, Limited Head-up Anzeigevorrichtung
EP0836108A2 (de) * 1996-10-11 1998-04-15 Central Glass Company, Limited Anzeigesystem zur Darstellung von Informationen für den Fahrer eines Fahrzeuges
DE102007019655A1 (de) * 2007-04-26 2008-10-30 Volkswagen Ag Blendschutz für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008052076A (ja) * 2006-08-25 2008-03-06 Fujifilm Corp ガラス
US8422112B2 (en) * 2008-02-04 2013-04-16 Industrial Technology Research Institute Display system
CN102396238B (zh) * 2009-05-14 2014-07-09 Eizo株式会社 立体图像显示装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4973132A (en) * 1989-10-27 1990-11-27 Hughes Aircraft Company Polarized holographic heads up display
EP0580143A2 (de) * 1992-07-23 1994-01-26 Central Glass Company, Limited Head-up Anzeigevorrichtung
EP0836108A2 (de) * 1996-10-11 1998-04-15 Central Glass Company, Limited Anzeigesystem zur Darstellung von Informationen für den Fahrer eines Fahrzeuges
DE102007019655A1 (de) * 2007-04-26 2008-10-30 Volkswagen Ag Blendschutz für ein Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115128814A (zh) * 2016-09-06 2022-09-30 麦克赛尔株式会社 平视显示器
CN115128814B (zh) * 2016-09-06 2023-09-15 麦克赛尔株式会社 平视显示器

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013189958A1 (de) 2013-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3552056B1 (de) Bildschirm für einen freien und einen eingeschränkten sichtmodus und verwendung desselben
EP3688511B1 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein fahrzeug, sowie fahrzeug mit einer solchen anzeigevorrichtung
DE102014220189B4 (de) Head-Up-Display und Verfahren zur Erzeugung eines virtuellen Bilds mittels eines Head-Up-Displays und Verwendung von p-polarisiertem Licht in einem Head-Up-Display
EP3347765A1 (de) Bildschirm für eine freie und eine eingeschränkte betriebsart
DE102015217328A1 (de) Dead-Front-Linse für Anzeigen im Fahrzeuginneren
DE102011083662B4 (de) Anzeigevorrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs, Fahrzeug und Verfahren zur Generierung einer Anzeige in einem Sichtfeld des Insassen
DE102012216395B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE112016002856T5 (de) Head-Up-Display-Vorrichtung
DE102012210503A1 (de) Vereinigungsoptik eines Headup-Displays und Headup-Display
WO2014023658A2 (de) Head-up-display
WO2021175608A1 (de) Anordnung zur reflexionsunterdrückung bei einem frontscheibenanzeigesystem sowie frontscheibenanzeigesystem
EP3417334A1 (de) Projektionsvorrichtung für ein head-up-display, head-up-display sowie fahrzeug
DE102014211339A1 (de) Head-Up-Display mit polarisationsselektiven optischen Pfaden
DE102018221545A1 (de) Projektionsvorrichtung
DE102014214946A1 (de) Anzeigevorrichtung für insbesondere ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anzeigevorrichtung
DE112016003859T5 (de) Head-up-Anzeigevorrichtung und reflektierendes optisches System
EP4314937A1 (de) Holographische projektionsvorrichtung
EP3274745A1 (de) Projektionsfläche, windschutzscheibe mit einer projektionsfläche sowie blickfeldanzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102020113716A1 (de) Armaturenbrett für Kraftfahrzeuge mit Micro-LED Anzeige
DE102016111119A1 (de) Laser-Projektionsanordnung und Verfahren zur Erzeugung virtueller Bilder
WO2022008119A1 (de) Anordnung zur reflexionsunterdrückung bei einem frontscheiben-anzeigesystem sowie frontscheiben-anzeigesystem
DE202017102552U1 (de) Allzeit-Head-Up-Displaysystem
DE102013017697A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Head-up-Display und Verfahren zur Optimierung einer Bildschärfe eines Head-up-Displays
DE112015000509T5 (de) Headup-Display-Vorrichtung
DE102015200339B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Windschutzsscheibe und wenigstens einem beleuchtbaren Bedienelement im Innenraum

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination