DE102012207303A1 - Apparatus for slicing e.g. meat, has axial drive to move rotor along axial direction, to perform blank cuts so as to form cutting gap, and rotary drive whose portion is implemented along axial direction through axial drive - Google Patents

Apparatus for slicing e.g. meat, has axial drive to move rotor along axial direction, to perform blank cuts so as to form cutting gap, and rotary drive whose portion is implemented along axial direction through axial drive Download PDF

Info

Publication number
DE102012207303A1
DE102012207303A1 DE201210207303 DE102012207303A DE102012207303A1 DE 102012207303 A1 DE102012207303 A1 DE 102012207303A1 DE 201210207303 DE201210207303 DE 201210207303 DE 102012207303 A DE102012207303 A DE 102012207303A DE 102012207303 A1 DE102012207303 A1 DE 102012207303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
rotor
axial
rotation
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210207303
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Nispel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Original Assignee
Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach filed Critical Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Priority to DE201210207303 priority Critical patent/DE102012207303A1/en
Publication of DE102012207303A1 publication Critical patent/DE102012207303A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/086Electric, magnetic, piezoelectric, electro-magnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers
    • B26D2210/08Idle cutting

Abstract

The apparatus has cutting blade (11) that is attached to rotatably driven rotor about a rotation axis (A) to slice the product (27). A rotary drive for the rotor is provided to rotate the rotor about the rotational axis. The axial drive for the rotor is provided to move rotor along axial direction parallel to the axis of rotation, to perform blank cuts to form cutting gap. The portion of rotary drive is implemented along axial direction through axial drive. An independent claim is included for method for slicing food product.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere Hochleistungs-Slicer, mit wenigstens einem Schneidmesser, dem wenigstens ein aufzuschneidendes Produkt zuführbar und das an einem um eine Rotationsachse drehbar antreibbaren Rotor angebracht ist, einem Rotationsantrieb für den Rotor, um den Rotor um die Rotationsachse in Rotation zu versetzen, und einem Axialantrieb für den Rotor, um den rotierenden Rotor in axialer Richtung parallel zur Rotationsachse zu bewegen, insbesondere zur Durchführung von Leerschnitten und/oder zur Schneidspalteinstellung. The invention relates to a device for slicing food products, in particular high-performance slicer, with at least one cutting blade to which at least one aufzuschneidendes product can be fed and which is mounted on a rotationally driven about a rotation axis rotor, a rotary drive for the rotor to the rotor to the Rotation axis to set, and an axial drive for the rotor to move the rotating rotor in the axial direction parallel to the axis of rotation, in particular for performing blank cuts and / or for cutting gap adjustment.

Die Erfindung betrifft ferner einen Antrieb für einen Gegenstand, insbesondere für ein Schneidmesser einer Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere eines Hochleistungs-Slicers, wobei der Gegenstand an einem Rotor angebracht ist. The invention further relates to a drive for an object, in particular for a cutting blade of a device for slicing food products, in particular a high-performance slicer, wherein the object is mounted on a rotor.

Außerdem betrifft die Erfindung einen Messerkopf für eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere für einen Hochleistungs-Slicer. Moreover, the invention relates to a cutter head for a device for slicing food products, in particular for a high-performance slicer.

Die Erfindung betrifft zudem die Verwendung eines erfindungsgemäßen Antriebs für ein Schneidmesser zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten. The invention also relates to the use of a drive according to the invention for a cutting knife for slicing food products.

Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, bei dem wenigstens ein aufzuschneidendes Produkt einem Schneidmesser zugeführt wird, wobei das Produkt mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung aufgeschnitten und/oder das Schneidmesser mittels eines erfindungsgemäßen Antriebs angetrieben wird. Furthermore, the invention relates to a method for slicing food products, in which at least one product to be sliced is fed to a cutting blade, wherein the product is cut open by means of a device according to the invention and / or the cutting blade is driven by means of a drive according to the invention.

In vielen Anwendungen ist es erforderlich, einen Gegenstand nicht nur in Rotation zu versetzen, sondern diesen Gegenstand auch parallel zur Rotationsachse zu bewegen. Dabei ist es insbesondere erforderlich, diese Axialbewegung während des Rotationsbetriebs auszuführen, d.h. der Gegenstand muss in axialer Richtung bewegt werden, während er rotiert. Insbesondere Hochleistungs-Slicer zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten sind mit einem oder mehreren Schneidmessern versehen, die entweder planetarisch um eine Achse umlaufen und zusätzlich um eine eigene Rotationsachse rotieren oder ausschließlich um eine eigene Rotationsachse rotieren. Letztere sind insbesondere als so genannte Sichel- oder Spiralmesser ausgebildet. Bei planetarisch umlaufenden und gleichzeitig rotierenden Schneidmessern handelt es sich dagegen insbesondere um so genannte Kreismesser. Mit derartigen Slicern werden von Lebensmittelprodukten, wie beispielsweise Fleisch, Wurst, Schinken oder Käse, mit hoher Geschwindigkeit Scheiben abgetrennt. Die Schnittgeschwindigkeit beträgt bis zu einigen 1.000 Scheiben pro Minute, d.h. derartige Slicer benötigen einen Antrieb, der dazu in der Lage ist, das Schneidmesser mit Drehzahlen von bis zu einigen 1.000 Umdrehungen pro Minute in Rotation zu versetzen. Das Gewicht eines Slicer-Messers kann typischerweise etwa 5 kg für Kreismesser und bis zu 20 kg für Sichelmesser betragen. Hinzu kann das Gewicht eines so genannten Messerträgers oder einer Messeraufnahme kommen, an dem bzw. der das Schneidmesser auswechselbar befestigt ist. Der Messerträger bzw. die Messeraufnahme muss dann ebenfalls in Rotation versetzt werden. Die insgesamt von einem Slicer-Antrieb in Rotation zu versetzende Masse, d.h. gewissermaßen die "Nutzlast" des Antriebs ohne dessen Eigengewicht, kann dabei typischerweise im Bereich von 40 bis 70 kg oder darüber liegen. In many applications, it is necessary not only to rotate an object, but also to move that object parallel to the axis of rotation. In particular, it is necessary to carry out this axial movement during the rotational operation, i. the object must be moved in the axial direction while it is rotating. In particular, high-performance slicers for slicing food products are provided with one or more cutting blades, which either rotate planetary about an axis and additionally rotate around its own axis of rotation or rotate exclusively around its own axis of rotation. The latter are in particular designed as so-called sickle or spiral knives. In contrast, planetary rotating and simultaneously rotating cutting knives are, in particular, so-called circular knives. With such slicers, food products such as meat, sausage, ham or cheese are sliced at high speed. The cutting speed is up to several thousand slices per minute, i. Such slicers require a drive that is capable of rotating the cutting blade at speeds of up to a few thousand revolutions per minute. The weight of a slicer knife may typically be about 5 kg for circular knives and up to 20 kg for sickle knives. In addition, the weight of a so-called knife carrier or a knife receptacle come to which or the cutting blade is interchangeable attached. The knife carrier or the knife holder must then also be set in rotation. The total mass to be rotated by a slicer drive, i. In a sense, the "payload" of the drive without its own weight, can typically be in the range of 40 to 70 kg or more.

In vielen Slicer-Anwendungen werden die abgetrennten Produktscheiben nicht einzeln abtransportiert, sondern es werden so genannte Portionen von Produktscheiben gebildet, in denen die Produktscheiben beispielsweise stapel- oder schindelartig übereinander liegen. Der Abtransport der abgetrennten Produktscheiben erfolgt also portionsweise, d.h. nach Bildung einer Scheibenportion muss diese zunächst aus dem Portionsbildungsbereich, in den die abgetrennten Scheiben fallen, abtransportiert werden, bis mit der Bildung der nächsten Scheibenportion begonnen werden kann. Je höher die Schnittgeschwindigkeit ist, desto weniger Zeit steht für den Abtransport der Scheibenportionen zur Verfügung. In many slicer applications, the separated product slices are not removed individually, but so-called portions of product slices are formed, in which the product slices are stacked or shingled, for example. The removal of the separated product slices is thus carried out in portions, i. after forming a slice portion, it must first be removed from the portion forming area into which the separated slices fall, until the formation of the next slice portion can be started. The higher the cutting speed, the less time is available for the removal of the slice portions.

Bei Schnittgeschwindigkeiten ab etwa 600 Scheiben pro Minute ist es erfahrungsgemäß nicht mehr möglich, die Scheibenportionen störungsfrei abzutransportieren, ohne dass das Abtrennen von Produktscheiben vorübergehend unterbrochen wird. Für eine derartige Unterbrechung ist es in der Praxis nun nicht möglich, das Schneidmesser anzuhalten. Vielmehr werden so genannte Leerschnitte oder Leerhübe, bei denen also trotz fortgesetzter Schneidbewegung des Messers vom Produkt keine Scheiben abgetrennt werden, dadurch erzielt, dass die Produktzufuhr gestoppt, d.h. das Produkt vorübergehend nicht weiter in den Schneidbereich des Messers hinein bewegt wird. At cutting speeds of around 600 slices per minute, experience has shown that it is no longer possible to remove the slice portions without disruption without temporarily interrupting the slicing off of product slices. For such an interruption, it is not possible in practice to stop the cutting blade. On the contrary, so-called idle cuts or idle strokes, in which no slices are separated from the product despite the continued cutting movement of the knife, are achieved by stopping the product feed, i.e. by cutting it off. the product is temporarily not moved further into the cutting area of the knife.

Aus verschiedenen Gründen, die dem Fachmann bekannt sind und auf die daher hier nicht näher eingegangen wird, kommt es allerdings in der Praxis trotz Unterbrechung der Produktzufuhr zu einer so genannten Schnitzel- oder Schnipselbildung, d.h. das Schneidmesser trennt vom vorübergehend nicht weiter vorgeschobenen Produkt kleine Produktstücke ab, wenn keine Zusatzmaßnahme getroffen wird, um diese aus vielerlei Gründen störende Schnitzelbildung zu vermeiden. For various reasons, which are known in the art and are therefore not discussed here, however, it comes in practice, despite interrupting the product supply to a so-called Schnitzel or Schnipselbildung, ie the cutting blade separates from the temporarily not further advanced product small product pieces if no additional measure is taken is to avoid this annoying Schnitzelbildung for many reasons.

Diese Zusatzmaßnahme besteht darin, dafür zu sorgen, dass während der Leerschnitte ein Abstand zwischen dem Messer einerseits und dem vorderen Produktende andererseits hergestellt wird. Hierzu ist es gemäß einer Alternative bekannt, entweder das Produkt alleine oder das Produkt zusammen mit zumindest einigen Teilen der Produktführung oder Produktabstützung zurückzuziehen. Diese Methode führt in der Praxis in vielen Anwendungen zu zufrieden stellenden Ergebnissen, ist aber insbesondere aufgrund der hohen Anforderungen an die für die Zurückziehbewegung erforderliche Mechanik problematisch und insbesondere bei sehr hohen Schnittgeschwindigkeiten und/oder besonders schweren Produkten äußerst schwierig zu realisieren. This additional measure is to ensure that during the blank cuts, a distance between the knife on the one hand and the front product end on the other hand made. For this purpose, according to an alternative, it is known to withdraw either the product alone or the product along with at least some parts of the product guide or product support. This method leads in practice in many applications to satisfactory results, but is particularly problematic because of the high demands on the mechanism required for the retraction movement and extremely difficult to realize, especially at very high cutting speeds and / or particularly heavy products.

Gemäß einer weiteren Alternative ist es bekannt, zur Durchführung von Leerschnitten nicht das Produkt vom Messer, sondern das Messer vom Produkt wegzubewegen. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass die zu bewegenden Massen deutlich geringer sind, erfordert aber ebenfalls eine relativ aufwendige Mechanik. Aus dem Stand der Technik bekannte Beispiele für die Herstellung eines Abstands zwischen Schneidmesser und Produkt zur Vermeidung von Schnitzelbildung bei Leerschnitten sind z.B. in den Patentanmeldungen EP 0 289 765 A1 , DE 42 14 246 A1 , EP 1 010 501 A2 , EP 1 046 476 B1 , DE 103 33 661 A1 , DE 101 47 348 A1 , DE 10 2006 043 697 A1 und DE 10 2009 038 875 A1 beschrieben. According to a further alternative, it is known not to move the product from the knife, but the knife away from the product to carry out blank cuts. This approach has the advantage that the masses to be moved are significantly lower, but also requires a relatively complicated mechanics. Examples known from the prior art for the production of a distance between the cutting blade and the product for avoiding the formation of chips in the case of blank cuts are, for example, in the patent applications EP 0 289 765 A1 . DE 42 14 246 A1 . EP 1 010 501 A2 . EP 1 046 476 B1 . DE 103 33 661 A1 . DE 101 47 348 A1 . DE 10 2006 043 697 A1 and DE 10 2009 038 875 A1 described.

Alle aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen einschließlich derer, die eine Axialbewegung des Messers weg vom Produkt betreffen, haben gemeinsam, dass die erforderliche Axialbewegung auf mehr oder weniger konstruktiv und/oder steuerungs- bzw. regelungstechnisch aufwendige Weise realisiert wird, und zwar unabhängig davon, ob für die Axialbewegung ein eigener Antrieb vorgesehen ist oder – insbesondere bei einer Axialbewegung des Messers – die Axialbewegung zeitweise, d.h. wenn Leerschnitte durchgeführt werden sollen, vom Rotationsantrieb des Messers in einer wie auch immer gearteten Weise abgeleitet wird. All solutions known from the state of the art, including those relating to an axial movement of the knife away from the product, have in common that the required axial movement is realized in a more or less constructive and / or control-technically complex manner, independently of this , whether a separate drive is provided for the axial movement or - especially in an axial movement of the blade - the axial movement temporarily, ie if blank cuts are to be made, it is derived from the rotary drive of the knife in some way whatsoever.

Insbesondere bei modernen Hochleistungs-Slicern besteht folglich ein Bedarf an einem Messerantrieb, der insbesondere zum Ausführen von Leerschnitten eine Axialbewegung des Messers auf möglichst einfache und gleichzeitig zuverlässige und präzise Art und Weise ermöglicht. Hierbei sind nicht nur die vorstehend erwähnten zu bewegenden Massen zu berücksichtigen. Wichtig ist auch, dass der erforderliche axiale Verstellweg für die Ausführung von Leerschnitten zwar relativ klein ist und typischerweise im Bereich von 1 mm bis 10 mm liegt, dass aber dieser Axialhub innerhalb einer relativ kurzen Zeit vom Messer zurückgelegt werden muss, die typischerweise im Bereich von 0,02 sek bis 0,5 sek liegt, wobei sich je nach Anwendung auch andere zeitliche Anforderungen ergeben können. In particular, in modern high-performance slicers, there is consequently a need for a knife drive, which enables axial movement of the knife in the simplest possible and, at the same time, reliable and precise manner, in particular for carrying out blank cuts. Here, not only the above-mentioned masses to be moved are taken into account. It is also important that the required axial displacement for the execution of blanks is relatively small and is typically in the range of 1 mm to 10 mm, but that this Axialhub must be covered within a relatively short time by the knife, which typically in the range of 0.02 sec to 0.5 sec, although depending on the application, other time requirements may arise.

An dieser Stelle ist außerdem darauf hinzuweisen, dass Axialbewegungen des Schneidmessers eines Slicers nicht nur zum Ausführen von Leerschnitten dienen können, sondern dass es darüber hinaus weitere Situationen gibt, in denen eine Axialbewegung des Messers erforderlich ist. So ist es beispielsweise in Abhängigkeit von den Eigenschaften des jeweils aufzuschneidenden Produkts sowie von anderen Bedingungen der jeweiligen Anwendung erforderlich, den so genannten Schneidspalt auf ein bestimmtes Maß einzustellen. Bei dem Schneidspalt handelt es sich um den axialen Abstand zwischen der durch die Schneide des Messers definierten Ebene einerseits und der durch die so genannte Schneidkante festgelegten Ebene andererseits. Die Schneidkante, die auch als Gegenmesser bezeichnet wird, wirkt während des Schneidvorgangs mit dem Messer zusammen und bildet den Abschluss der Produktzuführung. It should also be noted at this point that axial movements of the blade of a slicer can not only serve to make blanks, but there are also other situations where axial movement of the blade is required. For example, depending on the properties of the product to be sliced and other conditions of the particular application, it is necessary to set the so-called cutting gap to a specific level. The cutting gap is the axial distance between the plane defined by the blade of the blade, on the one hand, and the plane defined by the so-called cutting edge, on the other hand. The cutting edge, which is also referred to as a counter knife, interacts with the knife during the cutting process and forms the conclusion of the product feed.

Methoden zur Schneidspalteinstellung sind in einer Vielzahl von Varianten bekannt, auf die hier nicht näher eingegangen zu werden braucht. Bei manchen Methoden erfolgt die Schneidspalteinstellung bei stillstehendem, d.h. nicht rotierendem, Messer, wobei andere Methoden eine Schneidspalteinstellung auch bei insbesondere mit Nenn- bzw. Schneiddrehzahl rotierendem Messer ermöglichen, was aus verschiedenen Gründen von Vorteil ist. Methods for cutting gap adjustment are known in a variety of variants, which need not be discussed here. In some methods, the cutting gap adjustment is at a standstill, i. non-rotating, knife, with other methods allow a cutting gap adjustment, especially at nominal or cutting speed rotating knife, which is advantageous for various reasons.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Möglichkeit zu schaffen, einen rotierenden Gegenstand mit möglichst geringem Aufwand, gleichzeitig aber auf zuverlässige und präzise Art und Weise parallel zu seiner Rotationsachse zu bewegen, wobei dies insbesondere für den Bereich der Hochleistungs-Slicer zum Ausführen von Leerschnitten und/oder zur Schneidspalteinstellung möglich sein soll. The object of the invention is therefore to provide a way to move a rotating object with the least possible effort, but at the same time in a reliable and precise manner parallel to its axis of rotation, this particular for the field of high-performance slicer for carrying out blank cuts and / or to the cutting gap setting should be possible.

Die Lösung erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, dass der Axialantrieb zumindest teilweise einen in axialer Richtung feststehenden ersten Teil des Rotationsantriebs durchsetzt. The solution is achieved by the features of claim 1 and in particular by the fact that the axial drive at least partially passes through a fixed in the axial direction of the first part of the rotary drive.

Durch den erfindungsgemäß zumindest teilweise innenliegenden Axialantrieb, der den in axialer Richtung feststehenden ersten Teil des Rotationsantriebs durchsetzt, kann in vorteilhafter Weise insgesamt ein äußerst kompakter Aufbau des Antriebs für das Schneidmesser realisiert werden. By virtue of the at least partially internal axial drive according to the invention, which passes through the first part of the rotary drive fixed in the axial direction, an extremely compact design of the drive for the cutting blade can be realized in an advantageous manner.

Da der erste Teil des Rotationsantriebs in axialer Richtung feststehend angeordnet ist, braucht für eine Axialbewegung des Schneidmessers der Rotationsantrieb nicht axial bewegt zu werden. Insofern sind der Rotationsantrieb und der Axialantrieb für den Rotor voneinander unabhängig, so dass der Rotationsantrieb und der Axialantrieb jeweils für ihre eigentliche Aufgabe optimiert ausgelegt werden können, ohne auf den jeweiligen anderen Antrieb Rücksicht nehmen zu müssen. Insbesondere braucht bei der Auslegung des Axialantriebs keine axiale Bewegung eines Teils des Rotationsantriebs berücksichtigt zu werden. Der feststehende erste Teil des Rotationsantriebs ermöglicht so einen in konstruktiver Hinsicht besonders einfachen Aufbau eines kompakten Kombinationsantriebs für den Rotor bzw. für das Schneidmesser, mit dem sowohl der Rotor in Rotation versetzt als auch bei Bedarf der sich im rotierenden Zustand befindende Rotor in axialer Richtung bewegt werden kann. Since the first part of the rotary drive is arranged fixed in the axial direction, the rotary drive does not need to be moved axially for an axial movement of the cutting blade. In this respect, the rotary drive and the axial drive for the rotor are independent of each other, so that the rotary drive and the axial drive can each be designed optimized for their actual task, without having to take into account the respective other drive consideration. In particular, in the design of the axial drive no axial movement of a part of the rotary drive needs to be considered. The fixed first part of the rotary drive thus allows a structurally particularly simple construction of a compact combination drive for the rotor or for the cutting blade with which both the rotor is set in rotation and, if necessary, the rotor in the rotating state moves in the axial direction can be.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind auch in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie der Zeichnung angegeben. Preferred embodiments of the invention are also set forth in the dependent claims, the description and the drawings.

Besonders vorteilhaft, vor allem in konstruktiver Hinsicht, ist es, wenn der Axialantrieb für den Rotor ein Drehteil umfasst, beispielsweise eine Spindel, wobei die Drehachse des Drehteils und die Rotationsachse des Rotors zusammenfallen. Particularly advantageous, especially in terms of design, it is when the axial drive for the rotor comprises a rotary part, for example a spindle, wherein the axis of rotation of the rotary member and the axis of rotation of the rotor coincide.

Insbesondere umfasst der Axialantrieb eine Gewindespindel und einen Spindelantrieb, beispielsweise einen Elektromotor, wobei der feststehende erste Teil des Rotationsantriebs von der Gewindespindel und/oder von dem Spindelantrieb zumindest teilweise durchsetzt wird. In particular, the axial drive comprises a threaded spindle and a spindle drive, for example an electric motor, wherein the fixed first part of the rotary drive is at least partially penetrated by the threaded spindle and / or by the spindle drive.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung sind über einen Bereich längs der Rotationsachse der feststehende erste Teil des Rotationsantriebs, der Rotor und der Axialantrieb konzentrisch zueinander angeordnet. Hierdurch ergibt sich insgesamt ein besonders kompakter Aufbau des Gesamtantriebs aus Rotations- und Axialantrieb. Insbesondere ist der feststehende erste Teil radial außerhalb und der Axialantrieb radial innerhalb des Rotors angeordnet. In a particularly preferred embodiment, the fixed first part of the rotary drive, the rotor and the axial drive are arranged concentrically to each other over a range along the axis of rotation. This results in a total of a particularly compact design of the overall drive from rotary and axial drive. In particular, the fixed first part is arranged radially outside and the axial drive radially inside the rotor.

Der Axialantrieb kann eine mit einer Spindelmutter zusammenwirkende Gewindespindel umfassen. Ein derartiger Spindelantrieb ermöglicht es, eine Drehbewegung der Gewindespindel in eine axiale Bewegung umzusetzen. Dabei kann entweder die Gewindespindel oder die Spindelmutter mit dem axial zu bewegenden Rotor zusammenwirken und somit axial bewegbar angeordnet sein. The axial drive may comprise a cooperating with a spindle nut threaded spindle. Such a spindle drive makes it possible to convert a rotational movement of the threaded spindle into an axial movement. In this case, either the threaded spindle or the spindle nut cooperate with the axially to be moved rotor and thus be arranged axially movable.

Dies bedeutet, dass in einer Alternative die Spindelmutter in axialer Richtung feststehend angeordnet und die Gewindespindel in axialer Richtung relativ zu der Spindelmutter bewegbar ist. Hierbei kann zwischen dem Spindelantrieb und der Gewindespindel eine Kupplung vorgesehen sein, die einerseits einen Drehantrieb der Gewindespindel durch den Spindelantrieb ermöglicht, gleichzeitig aber eine axiale Bewegung der Gewindespindel relativ zu dem in diesem Fall in axialer Richtung stationären Spindelantrieb zulässt. This means that in an alternative, the spindle nut is arranged fixed in the axial direction and the threaded spindle is movable in the axial direction relative to the spindle nut. Here, a coupling can be provided between the spindle drive and the threaded spindle, on the one hand allows a rotary drive of the threaded spindle by the spindle drive, but at the same time allows axial movement of the threaded spindle relative to the stationary in this case in the axial direction spindle drive.

Alternativ kann die Gewindespindel in axialer Richtung feststehend angeordnet und die Spindelmutter in axialer Richtung relativ zu der Gewindespindel und dem axial festen Spindelantrieb bewegbar sein. In diesem Fall ist eine Kupplung zwischen Spindelantrieb und Gewindespindel nicht erforderlich, da es hier die Spindelmutter ist, die in axialer Richtung bewegbar ist. Alternatively, the threaded spindle can be arranged fixed in the axial direction and the spindle nut can be moved in the axial direction relative to the threaded spindle and the axially fixed spindle drive. In this case, a coupling between the spindle drive and threaded spindle is not required, since here it is the spindle nut which is movable in the axial direction.

In der erstgenannten Alternative wirkt die axial bewegbare Gewindespindel mit dem Rotor zusammen, um den Rotor axial zu bewegen, während in der zweiten Alternative die axiale Bewegung des Rotors durch die Spindelmutter bewerkstelligt wird. In the former alternative, the axially movable lead screw cooperates with the rotor to axially move the rotor, while in the second alternative axial movement of the rotor is accomplished by the lead screw nut.

Die Spindelmutter kann die Gewindespindel umgeben, wobei prinzipiell aber auch eine umgekehrte Anordnung möglich ist, bei der die Gewindespindel nach Art einer Hohlwelle ausgebildet und mit einem Innengewinde versehen ist, das mit einer innenliegenden, ein entsprechendes Außengewinde aufweisenden Spindelmutter zusammenwirkt. The spindle nut may surround the threaded spindle, but in principle also a reverse arrangement is possible, in which the threaded spindle is designed in the manner of a hollow shaft and provided with an internal thread which cooperates with an internal, a corresponding external thread having spindle nut.

Der Rotationsantrieb kann einen axial bewegbaren Läufer umfassen, der über den feststehenden ersten Teil des Rotationsantriebs in Rotation versetzbar ist. The rotary drive may comprise an axially movable runner, which is set in rotation on the fixed first part of the rotary drive.

Dabei kann der Rotor selbst den Läufer des Rotationsantriebs bilden. In einer alternativen Ausgestaltung ist der Läufer des Rotationsantriebs mit dem Rotor in geeigneter Weise gekoppelt. In this case, the rotor itself can form the rotor of the rotary drive. In an alternative embodiment, the rotor of the rotary drive is coupled to the rotor in a suitable manner.

Der Läufer kann einen Bestandteil eines Elektromotors des Rotationsantriebs bilden. Der in axialer Richtung feststehende erste Teil des Rotationsantriebs kann den Stator eines Elektromotors bilden. The rotor may form part of an electric motor of the rotary drive. The fixed in the axial direction of the first part of the rotary drive can form the stator of an electric motor.

Alternativ kann der axial feststehende erste Teil des Rotationsantriebs mittels eines zusätzlichen Antriebs in Rotation versetzbar sein und den Rotor bzw. den vorstehend erwähnten Läufer mitnehmen, um den Rotor bzw. den Läufer in Rotation zu versetzen. Der Drehantrieb für den feststehenden ersten Teil kann beispielsweise mittels eines Riemenantriebs erfolgen, für den ein zusätzlicher Motor vorgesehen ist. Da der erste Teil in axialer Richtung feststehend angeordnet und insofern von dem Axialantrieb für den Rotor unabhängig ist, braucht der Antriebsriemen für eine Axialbewegung des Rotors nicht verschränkt bzw. ausgelenkt zu werden. Alternatively, the axially fixed first part of the rotary drive can be set in rotation by means of an additional drive and take along the rotor or the aforementioned rotor in order to set the rotor or the rotor in rotation. The rotary drive for the fixed first part can be done for example by means of a belt drive, for which an additional motor is provided. Since the first part arranged fixed in the axial direction and thus is independent of the axial drive for the rotor, which needs Drive belt for an axial movement of the rotor not to be crossed or deflected.

Eine für den Rotationsantrieb vorgesehene Kopplung zwischen dem angetriebenen ersten Teil und dem Rotor bzw. dem Läufer kann formschlüssig oder kraftschlüssig ausgeführt sein. Es ist auch möglich, dass der erste Teil und der Rotor bzw. der Läufer Bestandteile einer Magnetkupplung sind und insbesondere jeweils Permanentmagnete umfassen. Die Drehmitnahme des Rotors bzw. Läufers durch den wie auch immer angetriebenen feststehenden ersten Teil erfolgt hierbei also durch elektromagnetische Kräfte. A coupling provided for the rotary drive between the driven first part and the rotor or the rotor can be made in a form-fitting or non-positive manner. It is also possible that the first part and the rotor or the rotor are components of a magnetic coupling and in particular each comprise permanent magnets. The rotational drive of the rotor or rotor through the driven as always fixed first part is done so by electromagnetic forces.

Die Drehlagerung für den Rotor kann an einer längs der Rotationsachse von dem ersten Teil beabstandeten Stelle erfolgen. Für den Rotor kann wenigstens ein Dreh-/Schiebelager vorgesehen sein, welches ein eine axiale Bewegung zulassendes Drehlager für den Rotor bildet. Das Lager kann insbesondere in Form eines Zylinderrollenlagers ausgebildet sein. The rotary bearing for the rotor can take place at a location along the axis of rotation spaced from the first part. At least one rotary / sliding bearing can be provided for the rotor, which forms a pivot bearing permitting axial movement for the rotor. The bearing can be designed in particular in the form of a cylindrical roller bearing.

Die Drehlagerung des Rotors kann bezüglich eines in axialer Richtung feststehenden Gehäuseteils erfolgen. The rotary mounting of the rotor can take place with respect to a fixed housing part in the axial direction.

Das erfindungsgemäße Konzept, wonach der Axialantrieb den axial feststehenden ersten Teil des Rotationsantriebs zumindest teilweise durchsetzt, ermöglicht eine besonders einfache Lagerung des Axialantriebs. So kann insbesondere vorgesehen sein, dass ein den ersten Teil zumindest teilweise durchsetzender Spindelantrieb des Axialantriebs einerseits an einem feststehenden Gehäuseteil angebracht und andererseits mit einer Gewindespindel gekoppelt ist. Die Gewindespindel kann ihrerseits an zumindest einer Stelle auf der dem Schneidmesser zugewandten Seite des Spindelantriebs drehgelagert sein, insbesondere am Rotor. The concept according to the invention, according to which the axial drive at least partially passes through the axially fixed first part of the rotary drive, allows a particularly simple mounting of the axial drive. Thus, it can be provided, in particular, that a spindle drive of the axial drive which at least partially passes through the first part is attached on the one hand to a stationary housing part and on the other hand is coupled to a threaded spindle. The threaded spindle can in turn be rotatably mounted on at least one point on the cutting blade side facing the spindle drive, in particular on the rotor.

Das Schneidmesser kann ausschließlich um die Rotationsachse rotieren oder zusätzlich um die Rotationsachse planetarisch umlaufen. Bei dem Schneidmesser kann es sich insbesondere um ein Sichel- oder Spiralmesser oder um ein Kreismesser handeln. The cutting blade can only rotate about the axis of rotation or, in addition, orbit planetary about the axis of rotation. The cutting knife may in particular be a sickle or spiral knife or a circular knife.

Der Rotor kann mit dem Schneidmesser oder mit einem das Schneidmesser umfassenden Messekopf gekoppelt sein. Bei dem Messerkopf kann es sich um einen Sichelmesserkopf für ein um die Rotationsachse rotierendes Sichelmesser oder um einen Kreismesserkopf für ein um eine Messerachse rotierendes und um die Rotationsachse planetarisch umlaufendes Kreismesser handeln. The rotor may be coupled to the cutting blade or to a measuring head comprising the cutting blade. The knife head can be a sickle cutter head for a sickle knife rotating about the rotation axis or a circular knife head for a circular knife rotating about a knife axis and rotating planetary about the rotation axis.

Insbesondere im Hinblick auf Anwendungen zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten mittels eines Hochleistungs-Slicers kann der erfindungsgemäße Kombinationsantrieb aus Rotationsantrieb und Axialantrieb dazu ausgebildet sein, ein Schneidmesser anzutreiben, dessen Gewicht im Bereich von 10 kg bis 100 kg liegt oder dessen Gewicht mehr als 20 kg beträgt. Des Weiteren kann der Antrieb dazu ausgebildet sein, das Schneidmesser mit einer Drehzahl von einigen 100 bis mehreren 1.000 Umdrehungen pro Minute in Rotation zu versetzen. In particular with regard to applications for slicing food products by means of a high-performance slicer, the combination drive of rotary drive and axial drive according to the invention can be designed to drive a cutting blade whose weight is in the range of 10 kg to 100 kg or whose weight is more than 20 kg. Furthermore, the drive can be designed to set the cutting blade rotating at a speed of a few hundred to several thousand revolutions per minute.

Im Hinblick auf die Durchführung von Leerschnitten, wie sie im Einleitungsteil erläutert wurden, kann der Antrieb dazu ausgebildet sein, Axialbewegungen des Schneidmessers mit einer Länge von 1 mm bis 10 mm innerhalb einer Zeit von 0,02 sek bis 0,5 sek auszuführen. With regard to the performance of blank cuts, as explained in the introductory part, the drive can be designed to carry out axial movements of the cutting blade with a length of 1 mm to 10 mm within a time of 0.02 seconds to 0.5 seconds.

Hinsichtlich der übrigen Gegenstände, für die ebenfalls Schutz beansprucht wird, sei hiermit auf die Ansprüche verwiesen. So betrifft die Erfindung auch einen Antrieb für einen Gegenstand, insbesondere für ein Schneidmesser eines Hochleistungs-Slicers, wobei der Antrieb die hier beschriebene erfindungsgemäße Kombination aus einem Rotationsantrieb und einem Axialantrieb umfasst. Ferner betrifft die Erfindung einen Messerkopf für eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere für einen Hochleistungs-Slicer, wobei der Messerkopf einen erfindungsgemäßen Antrieb aufweist. Des Weiteren betrifft die Erfindung die Verwendung eines Antriebs der hier beschriebenen Art für ein Schneidmesser zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere in einem Hochleistungs-Slicer, und zwar zum Ausführen von Leerschnitten und/oder zum Einstellen eines Schneidspalts. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, bei dem das Schneidmesser mittels eines erfindungsgemäßen Antriebs angetrieben wird. With regard to the other objects for which protection is likewise claimed, reference is hereby made to the claims. Thus, the invention also relates to a drive for an object, in particular for a cutting blade of a high-performance slicer, wherein the drive comprises the combination of a rotary drive and an axial drive described here according to the invention. Furthermore, the invention relates to a cutter head for a device for slicing food products, in particular for a high-performance slicer, wherein the cutter head has a drive according to the invention. Furthermore, the invention relates to the use of a drive of the type described here for a cutting knife for slicing food products, in particular in a high-performance slicer, for performing blank cuts and / or for setting a cutting gap. Finally, the invention relates to a method for slicing food products, in which the cutting blade is driven by means of a drive according to the invention.

Die Erfindung betrifft insbesondere auch einen kombinierten Rotations- und Axialantrieb für ein Schneidmesser einer Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere eines Hochleistungs- Slicers, wobei das Schneidmesser an einem Rotor angebracht ist, mit einem Elektromotor als Rotationsantrieb für den Rotor, wobei der Elektromotor einen in axialer Richtung feststehenden Stator und einen Läufer umfasst, der mit dem Rotor drehfest gekoppelt oder von dem Rotor gebildet ist, und einer Spindel und einem Spindelantrieb als Axialantrieb für den Rotor, um den um eine Rotationsachse rotierenden Rotor in axialer Richtung parallel zur Rotationsachse zu bewegen, insbesondere zur Durchführung von Leerschnitten und/oder zur Schneidspalteinstellung, wobei die Anordnung aus Läufer und Rotor als Hohlwelle ausgebildet ist und der den Spindelantrieb und die Spindel umfassende Axialantrieb zumindest teilweise innerhalb der Hohlwelle verläuft und den in axialer Richtung feststehenden Stator des Elektromotors durchsetzt. The invention also relates in particular to a combined rotary and axial drive for a cutting blade of a device for slicing food products, in particular a high-performance Slicers, wherein the cutting blade is mounted on a rotor, with an electric motor as a rotary drive for the rotor, wherein the electric motor in a axial stator fixed stator and a rotor which is rotatably coupled to the rotor or formed by the rotor, and a spindle and a spindle drive as an axial drive for the rotor to move the rotor about an axis of rotation in the axial direction parallel to the axis of rotation in particular for carrying out blank cuts and / or for cutting gap adjustment, wherein the arrangement of rotor and rotor is designed as a hollow shaft and the spindle drive and the spindle comprehensive axial drive extends at least partially within the hollow shaft and the in penetrated axially fixed stator of the electric motor.

Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen: The invention will now be described by way of example with reference to the drawings. Show it:

1 schematisch eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Aufschneidevorrichtung mit sowohl in Rotation versetzbarem als auch axial bewegbarem Schneidmesser, und 1 schematically a side view of a slicing device according to the invention with both displaceable in rotation and axially movable cutting blade, and

2 schematisch einen erfindungsgemäßen Messerkopf für einen Hochgeschwindigkeits-Slicer mit einem erfindungsgemäßen Antrieb, der ein Schneidmesser um eine Achse in Rotation versetzen und parallel zu dieser Achse bewegen kann. 2 schematically a cutter head according to the invention for a high-speed slicer with a drive according to the invention, which can set a cutting blade about an axis in rotation and move parallel to this axis.

1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht einen erfindungsgemäßen Hochleistungs-Slicer, der dazu dient, Lebensmittelprodukte 27, wie beispielsweise Fleisch, Wurst, Schinken oder Käse in Scheiben zu schneiden. Während des Schneidvorgangs liegt das Produkt 27 auf einer Produktauflage 37 auf und wird mittels einer Produktzuführung entlang einer Produkt-Zuführrichtung F in Richtung einer Schneidebene S bewegt. Die Zuführrichtung F verläuft senkrecht zur Schneidebene S. Von der Produktzuführung ist in 1 lediglich ein so genannter Produkthalter 25 dargestellt, der mit Krallen bzw. Greifern in das hintere Ende des Produkts 27 eingreift und durch nicht dargestellte Antriebsmittel in und gegen die Produkt-Zuführrichtung F antreibbar ist, wie es durch den Doppelpfeil angedeutet ist. Derartige Produkthalter 25 sind aber nicht zwingend, d.h. die Zufuhr oder der Vorschub des Produktes 27 kann auch auf andere Art und Weise erfolgen. 1 shows a schematic side view of a high-performance slicer according to the invention, which serves food products 27 such as meat, sausage, ham or cheese sliced. During the cutting process lies the product 27 on a product pad 37 and is moved by means of a product feed along a product feed direction F in the direction of a cutting plane S. The feed direction F is perpendicular to the cutting plane S. From the product feed is in 1 just a so-called product holder 25 shown with claws or grippers in the rear end of the product 27 engages and by non-illustrated drive means in and against the product feed direction F is driven, as indicated by the double arrow. Such product holder 25 but are not mandatory, ie the supply or the feed of the product 27 can also be done in other ways.

Die Schneidebene S ist durch eine auch als Gegenmesser bezeichnete Schneidkante 31 definiert, die den vorderen Abschluss der Produktauflage 37 bildet. Während des Aufschneidebetriebs wirkt die Schneidkante 31 mit der Schneide eines Schneidmessers 11 zusammen. Wie im Einleitungsteil erwähnt, kann das Schneidmesser 11 ein so genanntes Kreismesser sein, das sowohl um eine nicht dargestellte Achse planetarisch umläuft als auch um eine eigene Drehachse A rotiert. Alternativ kann es sich bei dem Schneidmesser 11 um ein so genanntes Sichel- oder Spiralmesser handeln, das nicht planetarisch umläuft, sondern lediglich um die Achse A rotiert. Der erfindungsgemäße Antrieb für das Schneidmesser 11 ist in 1 nicht dargestellt, sondern wird nachstehend in Verbindung mit 2 erläutert. The cutting plane S is characterized by a cutting edge, also referred to as a counter knife 31 Defines the front end of the product pad 37 forms. During the slicing operation, the cutting edge acts 31 with the cutting edge of a cutting knife 11 together. As mentioned in the introductory part, the cutting knife can 11 be a so-called circular blade, which rotates both planetary about an unillustrated axis and rotates about its own axis of rotation A. Alternatively, it may be in the cutting blade 11 to act as a so-called sickle or spiral knife, which does not rotate planetary, but only rotates about the axis A. The drive according to the invention for the cutting blade 11 is in 1 not shown, but will be described below in connection with 2 explained.

Der Messerantrieb ist dazu ausgebildet, das Messer um die Achse A in Rotation zu versetzen und parallel zur Achse A zu bewegen, wobei die Axialbewegung dazu dient, die im Einleitungsteil erläuterten Leerschnitte auszuführen. Mit einer gestrichelten Linie ist eine Stellung des Messers 11 dargestellt, in der zwischen der durch die Schneide des Messers 11 definierten Ebene einerseits und der Schneidebene S andererseits ein axialer Abstand vorhanden ist, wodurch die im Einleitungsteil erläuterte Schnitzel- bzw. Schnipselbildung vermieden wird. The knife drive is designed to set the knife about the axis A in rotation and to move parallel to the axis A, wherein the axial movement serves to carry out the blank sections explained in the introduction part. With a dashed line is a position of the knife 11 shown in the between by the cutting edge of the knife 11 plane defined on the one hand and the cutting plane S on the other hand, an axial distance is present, whereby the explained in the introductory part Schnitzel or snippet formation is avoided.

Bei einem portionsweisen Aufschneiden des Produkts 27, wie es in 1 dargestellt ist, bilden die abgetrennten Produktscheiben 33 Portionen 35, die in 1 als Scheibenstapel dargestellt sind. Sobald eine Portion 35 fertig gestellt ist, wird diese Portion 35 in einer Richtung T abtransportiert. Damit für den Abtransport der fertigen Scheibenportionen 35 genügend Zeit zur Verfügung steht, werden bis zum Beginn der Bildung der nächsten Portion 35 die erwähnten Leerschnitte ausgeführt, wozu einerseits die Produktzufuhr gestoppt und andererseits das Schneidmesser 11 mittels des erfindungsgemäßen Messerantriebs in die in 1 dargestellte Stellung bewegt wird. Das Anhalten der Produktzufuhr ist dabei nicht zwingend, d.h. Leerschnitte können grundsätzlich auch bei fortgesetzter Produktzufuhr erfolgen. With a portionwise slicing of the product 27 as it is in 1 is shown, form the separated product slices 33 portions 35 , in the 1 are shown as a disk stack. Once a portion 35 is finished, this portion 35 transported away in one direction. Thus for the removal of the finished slice servings 35 Sufficient time is available until the beginning of the formation of the next serving 35 executed the mentioned blank cuts, including on the one hand stopped the product supply and on the other hand, the cutting blade 11 by means of the knife drive according to the invention in the in 1 shown position is moved. Stopping the product supply is not mandatory, ie idle cuts can in principle be made even with continued product supply.

In 2 ist schematisch ein erfindungsgemäßer Messerkopf 23 mit einem erfindungsgemäßen Antrieb für ein Schneidmesser 11 eines Hochgeschwindigkeits-Slicers dargestellt. In 2 schematically is an inventive cutter head 23 with a drive according to the invention for a cutting blade 11 a high-speed slicer.

Das Schneidmesser 11, bei dem es sich insbesondere um ein Sichelmesser handelt, ist an einem Rotor 13 angebracht, der drehfest mit einem Läufer 41 gekoppelt ist. Eine derartige zweiteilige Ausgestaltung für diesen rotierbaren Träger 13, 41 des Schneidmessers 11 ist erfindungsgemäß aber nicht zwingend. Alternativ kann der Rotor 13 die nachstehend näher erläuterte Funktion des Läufers 41 übernehmen, so dass zusätzlich zu dem das Schneidmesser 11 tragenden Rotor kein separater Läufer vorgesehen sein braucht. The cutting knife 11 , which is in particular a sickle blade, is on a rotor 13 attached, the rotation with a runner 41 is coupled. Such a two-part design for this rotatable carrier 13 . 41 of the cutting blade 11 is according to the invention but not mandatory. Alternatively, the rotor 13 the function of the rotor explained in more detail below 41 take over, so in addition to that the cutting knife 11 supporting rotor no separate runner needs to be provided.

Mittels eines nachstehend näher erläuterten Rotationsantriebs 15 kann der Rotor 13 um eine Rotationsachse A in Rotation versetzt werden. Der Rotationsantrieb 15 kann als Elektromotor ausgebildet sein, der einen in axialer Richtung feststehenden Stator 21 umfasst, der einen ersten Teil des Rotationsantriebs 15 bildet, wobei der Elektromotor außerdem den drehfest mit dem Rotor 13 gekoppelten Läufer 41 umfasst. By means of a rotary drive explained in more detail below 15 can the rotor 13 about a rotation axis A are set in rotation. The rotary drive 15 can be designed as an electric motor having a stator fixed in the axial direction 21 comprising a first part of the rotary drive 15 forms, wherein the electric motor also rotatably with the rotor 13 coupled runner 41 includes.

Wie im Einleitungsteil erwähnt, kann alternativ der feststehende erste Teil 21 durch einen separaten Antrieb in Rotation versetzbar sein, beispielsweise einen Riemenantrieb. Die Kopplung zwischen dem feststehenden Teil 21 und dem Rotor 13 bzw. dem Läufer 41 kann hierbei formschlüssig in einer eine relative Axialbewegung zulassenden Art und Weise oder durch elektromagnetische Kräfte nach Art einer Magnetkupplung erfolgen, wodurch ebenfalls eine relative axiale Bewegbarkeit zwischen feststehendem ersten Teil 21 und Rotor 13 bzw. Läufer 41 ermöglicht ist. As mentioned in the introductory part, alternatively, the fixed first part 21 be set in rotation by a separate drive, such as a belt drive. The coupling between the fixed part 21 and the rotor 13 or the runner 41 This can be done in a form-fitting manner in a relative axial movement permitting manner or by electromagnetic forces in the manner of a magnetic coupling, which also a relative axial mobility between fixed first part 21 and rotor 13 or runner 41 is possible.

Die Drehlagerung des Rotors 13 erfolgt in diesem Beispiel mittels zweier Zylinderrollenlager 43, die in axialer Richtung zwischen dem Rotationsantrieb 15 und dem Schneidmesser 11 und in radialer Richtung zwischen dem Rotor 13 und einem feststehenden Gehäuseteil 45 angeordnet sind. Diese Drehlager 43 ermöglichen eine axiale Bewegung des um die Rotationsachse A rotierenden Rotors 13 längs der Rotationsachse A. The rotary bearing of the rotor 13 takes place in this example by means of two cylindrical roller bearings 43 in the axial direction between the rotary drive 15 and the cutting knife 11 and in the radial direction between the rotor 13 and a fixed housing part 45 are arranged. These pivot bearings 43 allow axial movement of the rotating about the rotation axis A rotor 13 along the axis of rotation A.

Um den Rotor 13 und somit das Schneidmesser 11 bei Bedarf, beispielsweise zur Durchführung von Leerschnitten und/oder zur Schneidspalteinstellung, längs der Rotationsachse A zu bewegen, ist ein Axialantrieb für den Rotor 13 vorgesehen, der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Gewindespindel 17 und einen Drehantrieb 19 für die Spindel 17 umfasst, die in axialer Richtung hintereinander angeordnet sind. Bei dem Spindelantrieb 19 kann es sich um einen Elektromotor handeln. To the rotor 13 and thus the cutting knife 11 If necessary, for example, to carry out blank cuts and / or for cutting gap adjustment, to move along the axis of rotation A, is an axial drive for the rotor 13 provided, in the illustrated embodiment, a threaded spindle 17 and a rotary drive 19 for the spindle 17 includes, which are arranged one behind the other in the axial direction. In the spindle drive 19 it can be an electric motor.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wirkt die Spindel 17 mit einer die Spindel 17 umgebenden und in axialer Richtung feststehend angeordneten Spindelmutter 29 zusammen. Bei einer mittels des Spindelantriebs 19 bewirkten Drehung der Spindel 17 wird somit eine axiale Bewegung der Spindel 17 erzeugt, deren Richtung von der Drehrichtung der Spindel 17 abhängig ist. Die axiale Bewegung der Spindel 17 relativ zum in axialer Richtung feststehenden Spindelantrieb 19 wird durch eine Kupplung 47 ermöglicht. Derartige Kupplungen sind grundsätzlich bekannt und sorgen hier für eine permanente drehfeste Kopplung zwischen einem Ausgangsabschnitt des Spindelantriebs 19 und der Spindel 17, wobei gleichzeitig eine relative axiale Bewegung zugelassen wird. In the illustrated embodiment, the spindle acts 17 with a the spindle 17 surrounding and fixed in the axial direction spindle nut 29 together. In one by means of the spindle drive 19 caused rotation of the spindle 17 Thus, an axial movement of the spindle 17 whose direction depends on the direction of rotation of the spindle 17 is dependent. The axial movement of the spindle 17 relative to the spindle drive fixed in the axial direction 19 is through a clutch 47 allows. Such couplings are basically known and provide here for a permanent rotationally fixed coupling between an output section of the spindle drive 19 and the spindle 17 while permitting relative axial movement.

Das dem Schneidmesser 11 zugewandte Ende der Spindel 17 ist mit dem Rotor 13 gekoppelt, und zwar derart, dass bei einer axialen Bewegung der Spindel 17 der Rotor 13 mitgenommen wird. Durch entsprechende Ansteuerung des Spindelantriebs 19 durch eine hier nicht dargestellte Steuerung kann somit in Abhängigkeit von der Drehrichtung der Spindel 19 eine axiale Bewegung des Rotors 13 und somit des Schneidmessers 11 entweder vom feststehenden Gehäuseteil 45 weg oder auf das feststehende Gehäuseteil 45 zu bewirkt werden. That the cutting knife 11 facing end of the spindle 17 is with the rotor 13 coupled, in such a way that during an axial movement of the spindle 17 the rotor 13 is taken. By appropriate control of the spindle drive 19 by a controller not shown here can thus in dependence on the direction of rotation of the spindle 19 an axial movement of the rotor 13 and thus the cutting blade 11 either from the fixed housing part 45 away or on the fixed housing part 45 to be effected.

Dabei ist die Spindel 17 mit ihrem vorderen, dem Schneidesser 11 zugewandten Ende in dem Rotor 13 drehbar gelagert, so dass in Drehrichtung um die Rotationsachse A gesehen die Spindel 17 und der Rotor 13 entkoppelt sind. Bei nicht rotierender Spindel 17 kann somit ein reiner Rotationsbetrieb des Rotors 13 und somit des Schneidmessers 11 erfolgen. Here is the spindle 17 with her front, the cutting knife 11 facing end in the rotor 13 rotatably mounted so that seen in the direction of rotation about the axis of rotation A, the spindle 17 and the rotor 13 are decoupled. With non-rotating spindle 17 can thus be a pure rotational operation of the rotor 13 and thus the cutting blade 11 respectively.

Während der im Wesentlichen von der Spindel 17 und dem Spindelantrieb 19 gebildete Axialantrieb für den Rotor 13 an seinem dem Schneidmesser 11 zugewandten Ende in der erwähnten Weise durch das dem Schneidmesser 11 zugewandte vordere Ende der Spindel 17 im Rotor 13 gelagert ist, erfolgt die Lagerung des anderen Endes des Axialantriebs über den Spindelantrieb 19 am feststehenden Gehäuseteil 45. While essentially from the spindle 17 and the spindle drive 19 formed axial drive for the rotor 13 at his the cutting knife 11 facing end in the manner mentioned by the cutting blade 11 facing front end of the spindle 17 in the rotor 13 is stored, the storage of the other end of the axial drive via the spindle drive 19 on the stationary housing part 45 ,

In dem erläuterten Ausführungsbeispiel ist somit der Rotor 13 bzw. die Anordnung aus Rotor 13 und Läufer 41 bereichsweise nach Art einer Hohlwelle ausgebildet, die von dem Axialantrieb durchsetzt wird. Dabei durchsetzt der Spindelantrieb 19 des Axialantriebs den feststehenden Teil 21 des Rotationsantriebs 15. In the illustrated embodiment, therefore, the rotor 13 or the arrangement of rotor 13 and runners 41 partially formed in the manner of a hollow shaft, which is penetrated by the axial drive. The spindle drive penetrates 19 of the axial drive the fixed part 21 the rotary drive 15 ,

Erfindungsgemäß ist folglich der Axialantrieb in dem gezeigten Ausführungsbeispiel teilweise innerhalb des in axialer Richtung feststehenden ersten Teils 21 des Rotationsantriebs 15 angeordnet. In diesem Bereich liegt somit eine konzentrische Anordnung aus – radial von außen nach innen gesehen – feststehendem ersten Teil 21 des Rotationsantriebs 15, drehfest mit dem Rotor 13 gekoppeltem Läufer 41 und Spindelantrieb 19 vor. Hierdurch ergibt sich ein sowohl in axialer Richtung als auch vor allem in radialer Richtung äußerst kompakter Aufbau für den Kombinationsantrieb für das Schneidmesser 11, wobei dieser Kombinationsantrieb voneinander unabhängige Rotations- und Axialbewegungen für den Rotor 13 und somit für das Schneidmesser 11 ermöglicht. According to the invention, therefore, the axial drive in the embodiment shown partially within the fixed in the axial direction of the first part 21 the rotary drive 15 arranged. In this area there is thus a concentric arrangement of - seen radially from outside to inside - fixed first part 21 the rotary drive 15 , rotatably with the rotor 13 coupled runner 41 and spindle drive 19 in front. This results in an extremely compact design both in the axial direction and especially in the radial direction for the combination drive for the cutting blade 11 , wherein this combination drive independent rotational and axial movements for the rotor 13 and thus for the cutting knife 11 allows.

Während des reinen Rotationsbetriebs rotiert der mittels des Rotationsantriebs 15 über den Läufer 41 drehangetriebene Rotor 13 um die Rotationsachse A, und zwar mit der für die jeweilige Anwendung erforderlichen Drehzahl für das Schneidmesser 11, die im Bereich von mehreren 100 bis einigen 1.000 Umdrehungen pro Minute liegen kann. Aufgrund der Drehlagerung des vorderen Endes der Gewindespindel 17 im Rotor 13 ist für diesen reinen Rotationsbetrieb eine Drehung der Gewindespindel 17 nicht erforderlich. During the pure rotational operation rotates by means of the rotary drive 15 over the runner 41 Rotary-driven rotor 13 about the axis of rotation A, with the speed required for the particular application for the cutting blade 11 which can be in the range of several hundreds to several thousands of revolutions per minute. Due to the rotary bearing of the front end of the threaded spindle 17 in the rotor 13 is a rotation of the threaded spindle for this pure rotational operation 17 not mandatory.

Um insbesondere zur Durchführung von Leerschnitten Axialbewegungen des das Schneidmesser 11 tragenden Rotors 13 zu erzeugen, wird mittels der erwähnten Steuerung der Rotationsantrieb 19 aktiviert, um die Gewindespindel 17 in Rotation zu versetzen und somit durch Zusammenwirken mit der Spindelmutter 29 in axialer Richtung zu bewegen, wodurch eine Axialbewegung des Rotors 13 und somit des Schneidmessers erzeugt wird. Der Spindelantrieb 19 ist derart ausgelegt, dass die Axialbewegungen des Rotors 13 und somit des Schneidmessers 11 mit einem längs der Rotationsachse A gemessenen Betrag von beispielsweise 1 mm bis 10 mm innerhalb einer Zeit von 0,02 sek bis 0,5 sek ausgeführt werden können. In particular, to carry out blanks axial movements of the cutting blade 11 carrying rotor 13 to generate, by means of the mentioned control of the rotary drive 19 activated to the threaded spindle 17 to set in rotation and thus by interaction with the spindle nut 29 to move in the axial direction, causing axial movement of the rotor 13 and thus the cutting blade is generated. The spindle drive 19 is designed such that the axial movements of the rotor 13 and thus the cutting knife 11 with a measured along the axis of rotation A amount of, for example, 1 mm to 10 mm within a time of 0.02 seconds to 0.5 seconds can be performed.

Die vorstehend genannten Parameter stellen nur Beispiele dar. Die Auslegung des Spindelantriebs 19 bzw. der Ansteuerung des Spindelantriebs 19 kann auch für andere Axialbewegungen ausgelegt sein. The above parameters are only examples. The design of the spindle drive 19 or the control of the spindle drive 19 can also be designed for other axial movements.

Nach Durchführung der erforderlichen Anzahl von Leerschnitten kann durch Drehen der Spindel 17 in entgegengesetzter Richtung der Rotor 13 und somit das Schneidmesser 11 wieder zurück in die ursprüngliche Schneidstellung verstellt werden. After performing the required number of blank cuts can be made by turning the spindle 17 in the opposite direction the rotor 13 and thus the cutting knife 11 be moved back to the original cutting position.

In dem vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiel gemäß 2 ist die Spindelmutter 29 in axialer Richtung feststehend angeordnet. Wie bereits erläutert, ist auch eine umgekehrte Anordnung möglich, bei der die Gewindespindel 17 axial feststehend angeordnet und die Spindelmutter 29 axial beweglich ist. In dieser Alternative ist es die Spindelmutter 29, die mit dem Rotor 13 gekoppelt ist, und zwar derart, dass bei einer axialen Bewegung der Spindelmutter 29 der Rotor 13 entsprechend mitgenommen wird. In the above-described embodiment according to 2 is the spindle nut 29 arranged fixed in the axial direction. As already explained, a reverse arrangement is possible in which the threaded spindle 17 arranged axially fixed and the spindle nut 29 is axially movable. In this alternative, it is the spindle nut 29 that with the rotor 13 is coupled, in such a way that during an axial movement of the spindle nut 29 the rotor 13 is taken accordingly.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11 11
Gegenstand, Schneidmesser Object, cutting knife
13 13
Rotor rotor
15 15
Rotationsantrieb rotary drive
1717
Drehteil, Spindel Turned part, spindle
1919
Spindelantrieb  spindle drive
21 21
erster Teil, Stator first part, stator
23 23
Messerkopf cutter head
25 25
Produktzuführung product feed
27 27
Produkt product
29 29
Spindelmutter spindle nut
31 31
Schneidkante cutting edge
33 33
Produktscheibe product slice
35 35
Scheibenportion slice serving
37 37
Produktauflage product support
41 41
Läufer runner
43 43
Lager für Rotor Bearings for rotor
45 45
Gehäuseteil housing part
47 47
Kupplung clutch
S S
Schneidebene cutting plane
A A
Rotationsachse axis of rotation
F F
Zuführrichtung feed

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0289765 A1 [0011] EP 0289765 A1 [0011]
  • DE 4214246 A1 [0011] DE 4214246 A1 [0011]
  • EP 1010501 A2 [0011] EP 1010501 A2 [0011]
  • EP 1046476 B1 [0011] EP 1046476 B1 [0011]
  • DE 10333661 A1 [0011] DE 10333661 A1 [0011]
  • DE 10147348 A1 [0011] DE 10147348 A1 [0011]
  • DE 102006043697 A1 [0011] DE 102006043697 A1 [0011]
  • DE 102009038875 A1 [0011] DE 102009038875 A1 [0011]

Claims (30)

Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere Hochleistungs-Slicer, mit – wenigstens einem Schneidmesser (11), dem wenigstens ein aufzuschneidendes Produkt (27) zuführbar und das an einem um eine Rotationsachse A drehbar antreibbaren Rotor (13) angebracht ist, – einem Rotationsantrieb (15) für den Rotor (13), um den Rotor (13) um die Rotationsachse A in Rotation zu versetzen, und – einem Axialantrieb (17, 19) für den Rotor (13), um den rotierenden Rotor (13) in axialer Richtung parallel zur Rotationsachse A zu bewegen, insbesondere zur Durchführung von Leerschnitten und/oder zur Schneidspalteinstellung, wobei der Axialantrieb (17, 19) zumindest teilweise einen in axialer Richtung feststehenden ersten Teil (21) des Rotationsantriebs (15) durchsetzt. Device for slicing food products, in particular high-performance slicers, having - at least one cutting blade ( 11 ), to which at least one product to be sliced ( 27 ) can be fed and that on a rotatably driven about a rotation axis A rotor ( 13 ), - a rotary drive ( 15 ) for the rotor ( 13 ) to the rotor ( 13 ) to set the rotation axis A in rotation, and - an axial drive ( 17 . 19 ) for the rotor ( 13 ) to the rotating rotor ( 13 ) in the axial direction to move parallel to the axis of rotation A, in particular for performing blank cuts and / or for cutting gap adjustment, wherein the axial drive ( 17 . 19 ) at least partially a fixed in the axial direction of the first part ( 21 ) of the rotary drive ( 15 ) interspersed. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialantrieb ein Drehteil (17), insbesondere eine Spindel, umfasst, wobei eine Drehachse des Drehteils (17) und die Rotationsachse A des Rotors (13) zusammenfallen. Apparatus according to claim 1, characterized in that the axial drive is a rotary part ( 17 ), in particular a spindle, wherein an axis of rotation of the rotary part ( 17 ) and the axis of rotation A of the rotor ( 13 ) coincide. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialantrieb eine Gewindespindel (17) und einen Spindelantrieb (19) umfasst, wobei die Gewindespindel (17) und/oder der Spindelantrieb (19) zumindest teilweise den ersten Teil (21) durchsetzen. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the axial drive is a threaded spindle ( 17 ) and a spindle drive ( 19 ), wherein the threaded spindle ( 17 ) and / or the spindle drive ( 19 ) at least partially the first part ( 21 ) push through. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (13) ebenfalls zumindest teilweise den ersten Teil (21) durchsetzt. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor ( 13 ) also at least partially the first part ( 21 ) interspersed. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialantrieb (17, 19) zumindest teilweise den Rotor (13) durchsetzt. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the axial drive ( 17 . 19 ) at least partially the rotor ( 13 ) interspersed. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (21) und der Rotor (13) im Wesentlichen axial hintereinander angeordnet sind und der Axialantrieb (17, 19) sich durch den ersten Teil (21) und den Rotor (13) hindurch bis zum Schneidmesser (11) oder bis zu einem das Schneidmesser (11) umfassenden Messerkopf (23) erstreckt. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first part ( 21 ) and the rotor ( 13 ) are arranged substantially axially one behind the other and the axial drive ( 17 . 19 ) through the first part ( 21 ) and the rotor ( 13 ) through to the cutting blade ( 11 ) or up to one the cutting blade ( 11 ) comprehensive knife head ( 23 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über einen Bereich längs der Rotationsachse A der erste Teil (21), der Rotor (13) und der Axialantrieb (15, 17) konzentrisch zueinander angeordnet sind, wobei insbesondere der erste Teil (21) radial außerhalb und der Axialantrieb (15, 17) radial innerhalb des Rotors (13) angeordnet ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that over a region along the axis of rotation A of the first part ( 21 ), the rotor ( 13 ) and the axial drive ( 15 . 17 ) are arranged concentrically to each other, wherein in particular the first part ( 21 ) radially outward and the axial drive ( 15 . 17 ) radially inside the rotor ( 13 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialantrieb eine mit einer Spindelmutter (29) zusammenwirkende Gewindespindel (17) umfasst, wobei vorzugsweise die Spindelmutter (29) in axialer Richtung feststehend angeordnet und die Gewindespindel (17) in axialer Richtung relativ zu der Spindelmutter (29) bewegbar ist oder die Gewindespindel (17) in axialer Richtung feststehend angeordnet und die Spindelmutter (29) in axialer Richtung relativ zu der Spindelmutter (29) bewegbar ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the axial drive with a spindle nut ( 29 ) co-operating threaded spindle ( 17 ), wherein preferably the spindle nut ( 29 ) fixed in the axial direction and the threaded spindle ( 17 ) in the axial direction relative to the spindle nut ( 29 ) is movable or the threaded spindle ( 17 ) fixed in the axial direction and the spindle nut ( 29 ) in the axial direction relative to the spindle nut ( 29 ) is movable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationsantrieb (15) einen axial bewegbaren Läufer (41) umfasst, der über den ersten Teil (21) in Rotation versetzbar ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary drive ( 15 ) an axially movable runner ( 41 ), which covers the first part ( 21 ) is set in rotation. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (13) einen Läufer des Rotationsantriebs (15) bildet oder mit einem Läufer (41) des Rotationsantriebs (15) gekoppelt ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor ( 13 ) a rotor of the rotary drive ( 15 ) or with a runner ( 41 ) of the rotary drive ( 15 ) is coupled. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Läufer (41) ein Bestandteil eines Elektromotors des Rotationsantriebs (15) ist. Apparatus according to claim 9 or 10, characterized in that the runner ( 41 ) a component of an electric motor of the rotary drive ( 15 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (21) den Stator eines Elektromotors bildet. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first part ( 21 ) forms the stator of an electric motor. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (21) mittels eines Antriebs, insbesondere eines Riemenantriebs, in Rotation versetzbar ist und den Rotor (13) und/oder den Läufer (41) mitnimmt. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the first part ( 21 ) by means of a drive, in particular a belt drive, is set in rotation and the rotor ( 13 ) and / or the runner ( 41 ) takes along. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (21) und der Rotor und/oder der Läufer (41) Bestandteile einer Magnetkupplung sind und insbesondere jeweils Permanentmagnete umfassen. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first part ( 21 ) and the rotor and / or the rotor ( 41 ) Are components of a magnetic coupling and in particular each comprise permanent magnets. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Drehlager (43) für den Rotor (13) an einer längs der Rotationsachse A von dem ersten Teil (21) beabstandeten Stelle angeordnet ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one pivot bearing ( 43 ) for the rotor ( 13 ) at one along the axis of rotation A of the first part ( 21 ) spaced location is arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (13) an zumindest einer Stelle auf der dem Schneidmesser (11) zugewandten Seite des ersten Teils (21) an einem in axialer Richtung feststehenden Gehäuseteil (45) drehgelagert ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor ( 13 ) at at least one point on the cutting blade ( 11 ) facing side of the first part ( 21 ) on a housing part fixed in the axial direction ( 45 ) is rotatably mounted. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Rotor (13) wenigstens ein Dreh-/Schiebelager (43), insbesondere ein Zylinderrollenlager, vorgesehen ist, welches ein eine axiale Bewegung zulassendes Drehlager für den Rotor (13) bildet. Device according to one of the preceding claims, characterized in that for the rotor ( 13 ) at least one rotary / sliding bearing ( 43 ), in particular a cylindrical roller bearing, is provided, which permits an axial movement permitting rotary bearing for the rotor ( 13 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein den ersten Teil (21) zumindest teilweise durchsetzender Spindelantrieb (19) des Axialantriebs einerseits an einem feststehenden Gehäuseteil (45) angebracht und andererseits mit einer Gewindespindel (17) gekoppelt ist, wobei die Gewindespindel (17) an zumindest einer Stelle auf der dem Schneidmesser (11) zugewandten Seite des Spindelantriebs (19) drehgelagert ist, insbesondere am Rotor (13). Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first part ( 21 ) at least partially enforcing spindle drive ( 19 ) of the axial drive on the one hand on a stationary housing part ( 45 ) and on the other hand with a threaded spindle ( 17 ), wherein the threaded spindle ( 17 ) at at least one point on the cutting blade ( 11 ) facing side of the spindle drive ( 19 ) is rotatably mounted, in particular on the rotor ( 13 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (11) ausschließlich um die Rotationsachse A rotiert oder dass das insbesondere rotierende Schneidmesser (11) um die Rotationsachse planetarisch umläuft. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting blade ( 11 ) rotates exclusively about the axis of rotation A or that the particular rotating cutting blade ( 11 ) rotates planetary about the axis of rotation. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (13) mit dem Schneidmesser (11) oder mit einem das Schneidmesser (11) umfassenden Messerkopf (23) gekoppelt ist, wobei insbesondere der Messerkopf (23) als Sichelmesserkopf (11) für ein um die Rotationsachse A rotierendes Sichelmesser (11) oder als Kreismesserkopf für ein um eine Messerachse rotierendes und um die Rotationsachse planetarisch umlaufendes Kreismesser ausgebildet ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor ( 13 ) with the cutting knife ( 11 ) or with a cutting knife ( 11 ) comprehensive knife head ( 23 ), wherein in particular the cutter head ( 23 ) as a sickle cutter head ( 11 ) for a sickle blade rotating about the rotation axis A ( 11 ) or is designed as a circular blade head for a circular blade rotating around a blade axis and rotating planetary about the rotation axis. Antrieb für einen Gegenstand (11), insbesondere für ein Schneidmesser einer Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere eines Hochleistungs-Slicers, wobei der Gegenstand (11) an einem Rotor (13) angebracht ist, mit – einem Rotationsantrieb (15) für den Rotor (13), und – einem Axialantrieb (17, 19) für den Rotor (13), um den um eine Rotationsachse A rotierenden Rotor (13) in axialer Richtung parallel zur Rotationsachse A zu bewegen, insbesondere zur Durchführung von Leerschnitten und/oder zur Schneidspalteinstellung, wobei der Axialantrieb (17, 19) zumindest teilweise einen in axialer Richtung feststehenden ersten Teil (21) des Rotationsantriebs (15) durchsetzt. Drive for an item ( 11 ), in particular for a cutting blade of a device for slicing food products, in particular a high-performance slicer, the article ( 11 ) on a rotor ( 13 ), with - a rotary drive ( 15 ) for the rotor ( 13 ), and - an axial drive ( 17 . 19 ) for the rotor ( 13 ) around the rotor (A) rotating about a rotation axis ( 13 ) in the axial direction to move parallel to the axis of rotation A, in particular for performing blank cuts and / or for cutting gap adjustment, wherein the axial drive ( 17 . 19 ) at least partially a fixed in the axial direction of the first part ( 21 ) of the rotary drive ( 15 ) interspersed. Antrieb nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (13) als Träger für ein Schneidmesser (11) ausgebildet oder mit einem separaten Träger für ein Schneidmesser (11) verbindbar ist. Drive according to claim 21, characterized in that the rotor ( 13 ) as a carrier for a cutting blade ( 11 ) or with a separate support for a cutting blade ( 11 ) is connectable. Antrieb nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb dazu ausgebildet ist, einen Gegenstand (11) anzutreiben, dessen Gewicht im Bereich von 10 kg bis 100 kg liegt oder dessen Gewicht mehr als 20 kg beträgt. Drive according to claim 21 or 22, characterized in that the drive is adapted to an object ( 11 ) whose weight is in the range of 10 kg to 100 kg or whose weight is more than 20 kg. Antrieb nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb dazu ausgebildet ist, den Gegenstand (11) mit einer Drehzahl von einigen 100 bis mehreren 1.000 Umdrehungen pro Minute in Rotation zu versetzen. Drive according to one of claims 21 to 23, characterized in that the drive is adapted to the object ( 11 ) at a speed of a few hundred to several thousand revolutions per minute in rotation. Antrieb nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb dazu ausgebildet ist, Axialbewegungen des Gegenstandes (11) mit einer Länge von 1mm bis 10mm innerhalb einer Zeit von 0,02 sek bis 0,5 sek auszuführen. Drive according to one of claims 21 to 24, characterized in that the drive is adapted to axial movements of the object ( 11 ) with a length of 1mm to 10mm within a time of 0.02 seconds to 0.5 seconds. Kombinierter Rotations- und Axialantrieb für ein Schneidmesser (11) einer Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere eines Hochleistungs-Slicers, wobei das Schneidmesser (11) an einem Rotor (13) angebracht ist, mit – einem Elektromotor als Rotationsantrieb (15) für den Rotor (13), wobei der Elektromotor einen in axialer Richtung feststehenden Stator (21) und einen Läufer (41) umfasst, der mit dem Rotor (13) drehfest gekoppelt oder von dem Rotor (13) gebildet ist, und – einer Spindel (17) und einem Spindelantrieb (19) als Axialantrieb für den Rotor (13), um den um eine Rotationsachse A rotierenden Rotor (13) in axialer Richtung parallel zur Rotati- onsachse A zu bewegen, insbesondere zur Durchführung von Leerschnitten und/oder zur Schneidspalteinstellung, wobei die Anordnung aus Läufer (41) und Rotor (13) als Hohlwelle ausgebildet ist und der den Spindelantrieb (19) und die Spindel (17) umfassende Axialantrieb zumindest teilweise innerhalb der Hohlwelle verläuft und den in axialer Richtung feststehenden Stator (21) des Elektromotors durchsetzt. Combined rotary and axial drive for a cutting blade ( 11 ) a device for slicing food products, in particular a high-performance slicer, wherein the cutting knife ( 11 ) on a rotor ( 13 ), with - an electric motor as a rotary drive ( 15 ) for the rotor ( 13 ), wherein the electric motor has an axially fixed stator ( 21 ) and a runner ( 41 ) connected to the rotor ( 13 ) rotatably coupled or from the rotor ( 13 ), and - a spindle ( 17 ) and a spindle drive ( 19 ) as axial drive for the rotor ( 13 ) around the rotor (A) rotating about a rotation axis ( 13 ) in the axial direction parallel to the axis of rotation A, in particular for carrying out blank cuts and / or for cutting gap adjustment, the arrangement comprising runners (FIGS. 41 ) and rotor ( 13 ) is designed as a hollow shaft and the spindle drive ( 19 ) and the spindle ( 17 ) comprehensive axial drive extends at least partially within the hollow shaft and fixed in the axial direction stator ( 21 ) of the electric motor interspersed. Messerkopf für eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere Hochleistungs-Slicer, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 20, mit einem Antrieb nach einem der Ansprüche 21 bis 26. Cutter head for a device for slicing food products, in particular high-performance slicers, in particular according to one of claims 1 to 20, with a drive according to one of claims 21 to 26. Verwendung eines Antriebs nach einem der Ansprüche 21 bis 26 für ein Schneidmesser (11) zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere in einer Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, insbesondere einem Hochleistungs-Slicer, nach einem der Ansprüche 1 bis 20, zum Ausführen von Leerschnitten und/oder zum Einstellen eines Schneidspaltes. Use of a drive according to one of claims 21 to 26 for a cutting blade ( 11 ) for slicing food products, in particular in a device for slicing food products, in particular a high-performance slicer, according to one of claims 1 to 20, for carrying out blank cuts and / or for setting a cutting gap. Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, bei dem wenigstens ein aufzuschneidendes Produkt (27) einem Schneidmesser (11) zugeführt wird, wobei das Produkt (27) mittels einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20 aufgeschnitten wird und/oder das Schneidmesser (11) mittels eines Antriebs nach einem der Ansprüche 21 bis 26 angetrieben wird. Process for slicing food products, in which at least one product to be sliced ( 27 ) a cutting blade ( 11 ), the product ( 27 ) is cut open by means of a device according to one of claims 1 to 20 and / or the cutting blade ( 11 ) is driven by means of a drive according to one of claims 21 to 26. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der um die Rotationsachse (A) rotierende Rotor (13) zeitweise, insbesondere zur Durchführung von Leerschnitten und/oder zur Schneidspalteinstellung, mittels des Axialantriebs (17, 19) in axialer Richtung parallel zur Rotationsachse (A) bewegt wird. Method according to claim 29, characterized in that the rotor (A) rotating around the axis of rotation (A) 13 ) temporarily, in particular for performing blank cuts and / or for cutting gap adjustment, by means of the axial drive ( 17 . 19 ) is moved in the axial direction parallel to the axis of rotation (A).
DE201210207303 2012-05-02 2012-05-02 Apparatus for slicing e.g. meat, has axial drive to move rotor along axial direction, to perform blank cuts so as to form cutting gap, and rotary drive whose portion is implemented along axial direction through axial drive Withdrawn DE102012207303A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210207303 DE102012207303A1 (en) 2012-05-02 2012-05-02 Apparatus for slicing e.g. meat, has axial drive to move rotor along axial direction, to perform blank cuts so as to form cutting gap, and rotary drive whose portion is implemented along axial direction through axial drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210207303 DE102012207303A1 (en) 2012-05-02 2012-05-02 Apparatus for slicing e.g. meat, has axial drive to move rotor along axial direction, to perform blank cuts so as to form cutting gap, and rotary drive whose portion is implemented along axial direction through axial drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012207303A1 true DE102012207303A1 (en) 2013-11-07

Family

ID=49384449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210207303 Withdrawn DE102012207303A1 (en) 2012-05-02 2012-05-02 Apparatus for slicing e.g. meat, has axial drive to move rotor along axial direction, to perform blank cuts so as to form cutting gap, and rotary drive whose portion is implemented along axial direction through axial drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012207303A1 (en)

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0289765A1 (en) 1987-05-04 1988-11-09 Günther Weber Circular cutter
DE4214246A1 (en) 1992-04-30 1993-11-04 Walter Dr Ing Baumann Cleaning light transitional impurities of halohydrocarbon in airflow - with active carbon@ filters which alternately absorb and release
US5982053A (en) * 1996-03-28 1999-11-09 Anorad Corporation Rotary-linear actuator
EP1010501A2 (en) 1998-12-14 2000-06-21 Dixie-Union GmbH & Co. KG Cutting machine for the slicing of foodstuff
DE10147348A1 (en) 2001-09-26 2003-04-17 Weber Maschb Gmbh & Co Kg Device for slicing food products
US20030071106A1 (en) * 2001-10-17 2003-04-17 Zvi Bendat Precision bond head for mounting semiconductor chips
WO2003039873A1 (en) * 2001-11-08 2003-05-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Drives for a printing group
DE10219903A1 (en) * 2002-05-03 2003-11-20 Roland Man Druckmasch Cylinder for rotation printing machine, moves axially and peripherally and has drive connection to electric motor with rotor and stator coil windings inclined to rotor axis in opposite directions
DE10333661A1 (en) 2003-07-23 2005-02-10 Cfs Kempten Gmbh Food slicing assembly for e.g. cheese or sausage has blade that moves between slices under control of regulated drive system
EP1046476B1 (en) 1999-04-19 2005-04-20 Dixie-Union GmbH & Co. KG Slicing machine for slicing food loaves
DE102004028355A1 (en) * 2004-06-11 2006-01-05 Siemens Ag driving means
DE102005061028A1 (en) * 2005-08-19 2007-03-01 Koenig & Bauer Ag Drive device for laterally movable roller in color or dampening device in printing machine has drive motors for separate rotary and linear driving each provided with corresponding set of permanent magnets
DE102006007581A1 (en) * 2006-02-18 2007-08-23 Schaeffler Kg Traversing drive of a cylinder of a printing machine
DE102006043697A1 (en) 2006-09-18 2008-03-27 Weber Maschinenbau Gmbh & Co. Kg adjustment
DE102009038875A1 (en) 2009-08-26 2011-03-03 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach drive motor
DE102009048056A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 CFS Bühl GmbH Cutterhead with integrated drives

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0289765A1 (en) 1987-05-04 1988-11-09 Günther Weber Circular cutter
DE4214246A1 (en) 1992-04-30 1993-11-04 Walter Dr Ing Baumann Cleaning light transitional impurities of halohydrocarbon in airflow - with active carbon@ filters which alternately absorb and release
US5982053A (en) * 1996-03-28 1999-11-09 Anorad Corporation Rotary-linear actuator
EP1010501A2 (en) 1998-12-14 2000-06-21 Dixie-Union GmbH & Co. KG Cutting machine for the slicing of foodstuff
EP1046476B1 (en) 1999-04-19 2005-04-20 Dixie-Union GmbH & Co. KG Slicing machine for slicing food loaves
DE10147348A1 (en) 2001-09-26 2003-04-17 Weber Maschb Gmbh & Co Kg Device for slicing food products
US20030071106A1 (en) * 2001-10-17 2003-04-17 Zvi Bendat Precision bond head for mounting semiconductor chips
WO2003039873A1 (en) * 2001-11-08 2003-05-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Drives for a printing group
DE10219903A1 (en) * 2002-05-03 2003-11-20 Roland Man Druckmasch Cylinder for rotation printing machine, moves axially and peripherally and has drive connection to electric motor with rotor and stator coil windings inclined to rotor axis in opposite directions
DE10333661A1 (en) 2003-07-23 2005-02-10 Cfs Kempten Gmbh Food slicing assembly for e.g. cheese or sausage has blade that moves between slices under control of regulated drive system
DE102004028355A1 (en) * 2004-06-11 2006-01-05 Siemens Ag driving means
DE102005061028A1 (en) * 2005-08-19 2007-03-01 Koenig & Bauer Ag Drive device for laterally movable roller in color or dampening device in printing machine has drive motors for separate rotary and linear driving each provided with corresponding set of permanent magnets
DE102006007581A1 (en) * 2006-02-18 2007-08-23 Schaeffler Kg Traversing drive of a cylinder of a printing machine
DE102006043697A1 (en) 2006-09-18 2008-03-27 Weber Maschinenbau Gmbh & Co. Kg adjustment
DE102009038875A1 (en) 2009-08-26 2011-03-03 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach drive motor
DE102009048056A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 CFS Bühl GmbH Cutterhead with integrated drives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2329930B1 (en) Device for cutting a food product
EP2848380B1 (en) Device for cutting food products and method for providing separator leaves
EP2374583B1 (en) Device for cutting a food product
EP2580033B1 (en) Method and apparatus for setting a cutting gap
EP2335888A1 (en) Device for cutting a food product
WO2003028963A1 (en) Device for slicing food products
DE102012109003A1 (en) Slicer
DE102012207304A1 (en) Driving apparatus for cutting knife of high performance slicer, for cutting e.g. food product, has carrier whose pure rotational motion or rotational motion with additional axial movement is produced parallel to rotational axis
EP2374584B1 (en) Device for cutting a food product
DE102010008047A1 (en) Apparatus i.e. slicer, for slicing e.g. food product, has cutting blade that is pivotable, where cutting blade remains aligned parallel to cutting plane or departs from parallel alignment
DE102009038875A1 (en) drive motor
EP2374581B1 (en) Device for cutting a food product
DE102010019744B4 (en) Device for slicing food products
WO2011038789A1 (en) Cutting head having integrated drives
EP3294494B2 (en) Belt finishing device
DE102009059856A1 (en) Device for cutting open of food products, particularly high speed slicer, comprises product supply unit, which is formed to supply product to be cut along feed direction to cutting plane, in which cutting knife is moved
DE102012207303A1 (en) Apparatus for slicing e.g. meat, has axial drive to move rotor along axial direction, to perform blank cuts so as to form cutting gap, and rotary drive whose portion is implemented along axial direction through axial drive
DE2251567A1 (en) HIGH PERFORMANCE CHEESE CUTTER
EP3062976B1 (en) Slicer with blade made of plastics
WO2015059016A1 (en) Cutting knife and method for sharpening
DE102009056670A1 (en) Apparatus i.e. slicer, for slicing e.g. food product, has cutting blade that is pivotable, where cutting blade remains aligned parallel to cutting plane or departs from parallel alignment
EP2724830A1 (en) Method and device for cutting food products
DE102013206255A1 (en) Blank cutting rotor for use in slicing apparatus for cutting e.g. cheese, has inner sleeve shaft rotatably supported within housing, linear drive engaging end of linkage and axially moving linkage, and bearing supported at housing
DE102008033551B3 (en) Cutting device for shortening component belts for mounting device, has counter element, where circumferential speeds are aligned opposite to travel speed of blades pair in contact region of cutting element with counter element
DE102010011172A1 (en) Device for cutting open of food products, particularly high speed slicer, comprises product supply unit, which is formed to supply product to be cut along feed direction to cutting plane, in which cutting knife is moved

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee