DE102012201738A1 - Haarglätteisen - Google Patents

Haarglätteisen Download PDF

Info

Publication number
DE102012201738A1
DE102012201738A1 DE102012201738A DE102012201738A DE102012201738A1 DE 102012201738 A1 DE102012201738 A1 DE 102012201738A1 DE 102012201738 A DE102012201738 A DE 102012201738A DE 102012201738 A DE102012201738 A DE 102012201738A DE 102012201738 A1 DE102012201738 A1 DE 102012201738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
hair
housing
elastic material
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012201738A
Other languages
German (de)
Inventor
Berthold Altmann
Daniela Blischke
Thomas Copitzky
Christian Hafer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102012201738A priority Critical patent/DE102012201738A1/en
Priority to EP13701028.6A priority patent/EP2811857B1/en
Priority to PCT/EP2013/050920 priority patent/WO2013117409A1/en
Publication of DE102012201738A1 publication Critical patent/DE102012201738A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/001Hair straightening appliances

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Ein Haarglätteisen hat eine beheizbare Platte (2) mit einer Gebrauchsoberfläche (4) zum Glätten der Haare, wobei die Platte (2) aus einem Glas besteht. Die vorliegende Erfindung ermöglicht mit einfachen konstruktiven und kostengünstigen Mitteln ein Haarglätteisen mit einer verbesserten Handhabung und einer verbesserten Glättfunktion zur Verfügung zu stellen.A hair straightening iron has a heatable plate (2) with a use surface (4) for smoothing the hair, wherein the plate (2) consists of a glass. The present invention makes it possible to provide a hair straightening iron with improved handling and an improved smoothing function with simple constructive and inexpensive means.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haarglätteisen mit einer beheizbaren Platte mit einer Gebrauchsoberfläche zum Glätten der Haare.The present invention relates to a hair straightener with a heatable plate with a surface for smoothing the hair.

Haarglätteisen sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt. Ein Haarglätteisen ist typischerweise eine Anordnung mit zwei aufeinanderpressbaren glatten Funktionsflächen, von denen zumindest eine beheizbar ist. Durch Pressen der Haare zwischen die Funktions- bzw. Gebrauchsoberfläche und gleichzeitiges Beheizen werden die Haare geglättet. Hair straighteners are known in a variety of embodiments. A hair straightening iron is typically an arrangement with two superimposed smooth functional surfaces, at least one of which is heatable. By pressing the hair between the functional or user surface and simultaneous heating the hair is smoothed.

Durch die Beheizung der beheizbaren Platte, die oft auf der der Gebrauchsoberfläche abgewandten Seite der Platte erfolgt, befinden sich beim Betrieb des Haarglätteisens in unmittelbarer Nähe des Kopfes des Benutzers spannungsführende Teile, was im Falle eines Defekts bzw. Bruchs des Gehäuses oder der Platte des Haarglätteisens ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen kann. By heating the heated plate, which often takes place on the side facing away from the user surface of the plate, live parts are in operation in the immediate vicinity of the head of the user when operating the hair straightener, which in the case of a defect or breakage of the housing or the plate of the hair straightening iron can pose a high security risk.

Das Erzielen der Glättwirkung des Haarglätteisens hängt dabei unter anderem von der Temperatur der beheizbaren Platte und von der von den Platten auf die Haare übertragenen Zugkraft ab. Häufig verwendete Materialien wie emailliertes oder lackiertes Aluminium haben eine vergleichsweise raue Oberflächenstruktur, die zum Aufrauen bzw. Aufritzen der Haare und somit zu Haarschädigungen führen kann.Achieving the smoothing effect of the hair straightening iron depends, inter alia, on the temperature of the heatable plate and on the tensile force transferred from the plates to the hair. Commonly used materials such as enamelled or painted aluminum have a comparatively rough surface structure, which can lead to roughening or carving of the hair and thus hair damage.

Es besteht somit die Aufgabe, ein Haarglätteisen derart zu verbessern, dass dieses ein verbessertes Glättergebnis und eine komfortablere Handhabung ermöglicht. It is therefore the object to improve a hair straightening iron so that this allows an improved smoothing result and a more comfortable handling.

Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch ein Haarglätteisen mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Es sei bereits hier explizit darauf hingewiesen, dass die in sämtlichen Ansprüchen enthaltenen Bezugszeichen nicht zu einer einschränkenden Auslegung des Wortlauts der Ansprüche herangezogen werden sollen und dürfen. Deren implizite Verweise auf spezielle Ausführungsbeispiele der in den Ansprüchen definierten Gegenstände und Verfahren soll vielmehr lediglich das Verständnis des durch den Wortlaut der Ansprüche definierten Schutzumfangs erleichtern.The solution of the object is achieved by a hair straightener with the features of claim 1. It should be explicitly noted here that the reference numbers contained in all claims should not be used to a restrictive interpretation of the wording of the claims and allowed. Its implicit reference to specific embodiments of the subject matters and methods defined in the claims is only intended to facilitate understanding of the scope of protection as defined by the language of the claims.

Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung wird dies ermöglicht, indem bei einem Haarglätteisen mit einer beheizbaren Platte mit einer Gebrauchsoberfläche zum Glätten der Haare für das Material der Platte, welches mit den Haaren in Verbindung kommt, Glas verwendet wird. Das Glas besitzt eine geringe Oberflächenrauhigkeit, sodass die Reibung bei der Anwendung des Glätteisens minimiert ist und der Komfort bei der Anwendung dadurch erhöht wird. Ferner wird auch auf mikroskopischer Skala eine Glättung der Haare erzielt, was insbesondere zu einem verbesserten Ergebnis der Behandlung führt. According to some embodiments of the invention, this is made possible by using glass in a hair straightener with a heatable plate having a surface of use for straightening the hair for the material of the plate which contacts the hair. The glass has a low surface roughness, so that the friction is minimized in the application of the smoothing iron and the comfort of use is thereby increased. Furthermore, a smoothing of the hair is achieved on a microscopic scale, which leads in particular to an improved result of the treatment.

Als Glas soll hierin ein überwiegend amorpher Werkstoff Verstanden werden. Im idealisierten Fall optimaler Prozessführung bei der Herstellung von Gläsern ist der Gesamte Festkörper amorph. Selbstverständlich sollen als Gläser hierin auch Werkstoffe verstanden werden, die einen kristallinen Anteil haben, der beispielsweise durch eine suboptimale Temperaturführung beim Herstellen eines Glases aus einer Schmelze verursacht werden kann. Auch Gläser mit verunreinigenden Beimengungen von Stoffen, die nicht zu den die Gläser bildenden Netzwerkbildnern gehören, sind Gläser im Sinne dieses Dokuments, wobei derartige Verunreinigungen auch bewusst eingebracht werden können, um eine Färbung der Gläser zu bewirken. Auch Abseits solcher Verunreinigungen bestehen Gläser meist aus mehreren Elementen bzw. Molekülen als Netzwerkbildner. Ein bekanntes Einkomponentenglas ist beispielsweise hingegen Quarzglas, das, abgesehen von möglichen Verunreinigungen, aus reinem SiO2 besteht.As a glass herein a predominantly amorphous material is to be understood. In the idealized case of optimal process control in the production of glasses, the entire solid is amorphous. Of course, as glasses herein also materials are to be understood that have a crystalline portion, which may be caused for example by a suboptimal temperature control in the manufacture of a glass from a melt. Also glasses with contaminating admixtures of substances, which do not belong to the network forming the glasses, are glasses in the sense of this document, whereby also such impurities can be deliberately introduced, in order to cause a coloring of the glasses. Even apart from such impurities, glasses usually consist of several elements or molecules as network formers. By contrast, a known one-component glass, for example, is quartz glass which, apart from possible impurities, consists of pure SiO 2 .

Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Die Bezugszeichen in den Ansprüchen haben keine einschränkende Wirkung, sondern sollen lediglich deren Lesbarkeit verbessern.Advantageous embodiments and developments, which can be used individually or in combination with each other, are the subject of the dependent claims. The reference numerals in the claims have no limiting effect but are merely intended to improve their readability.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Platte mittels einer Lagerung federnd bezüglich des Gehäuses des Glätteisens gelagert. Dies kann die Bedienung erleichtern, in dem ein exaktes Ausrichten des Glätteisens bezüglich der Haare nicht erforderlich ist, da kleinere Fehlausrichtungen durch die federnd gelagerte Platte automatisch kompensiert werden. Ferner kann die federnde Lagerung verhindern, dass die Glasplatte beim normalen Gebrauch bzw. beim Fehlgebrauch durch Herunterfallen oder ähnliches beschädigt wird. Insoweit verbessert eine federnde Lagerung auch die Sicherheit des Geräts, da die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass bei einem Herunterfallen spannungsführende Teile, die auf der der Gebrauchsoberfläche abgewandten Seite der beheizbaren Platte angeordnet sind, in direktem Kontakt mit einem Benutzer gelangen können. In a preferred embodiment of the invention, the plate is mounted by means of a bearing resiliently with respect to the housing of the smoothing iron. This can facilitate the operation in which an exact alignment of the hair is not required with respect to the hair, since minor misalignments are automatically compensated by the spring-mounted plate. Further, the resilient mounting may prevent the glass plate from being damaged by dropping or the like during normal use or misuse. In that regard, a resilient storage also improves the safety of the device, since the likelihood that in a fall voltage-carrying parts, which are arranged on the side facing away from the user surface of the heated plate, can come into direct contact with a user.

In vorteilhafter Weise kann beispielsweise die Lagerung der Platte ein Kopplungselement aus einem elastischen Material umfassen, das die erforderliche Elastizität bzw. Federung bezüglich des Gehäuses sicherstellt. Dabei ist das elastische Material zumindest zwischen zwei gegenüberliegenden Kanten der Platte und dem elastischen Gehäuse angeordnet, beispielsweise an den längeren Kanten einer quaderförmigen Grundgeometrie der Platte. Bei alternativen Ausführungsbeispielen kann das elastische Material die Platte aus Glas selbstverständlich auch vollständig umschließen, bzw. es können abschnittsweise Elemente aus elastischem Material am Umfang der Platte verteilt angeordnet sein. Advantageously, for example, the mounting of the plate comprise a coupling element made of an elastic material, which ensures the required elasticity or suspension with respect to the housing. In this case, the elastic material is arranged at least between two opposite edges of the plate and the elastic housing, for example, at the longer edges of a cuboid basic geometry of the plate. In alternative embodiments, the elastic material may of course also completely enclose the plate made of glass, or elements of elastic material may be arranged distributed in sections on the circumference of the plate.

Gemäß einigen Ausführungsbeispielen erfolgt die Anbindung des elastischen Materials an die Platte derart, dass sich das Kopplungselement aus dem elastischen Material in eine Nut erstreckt, die mit den zumindest zwei gegenüberliegenden Kanten der Platte, die zur Lagerung verwendet werden, verbunden ist. Das heißt, das elastische Material greift in eine Nut ein, welche wiederum starr mit der Platte verbunden ist, um eine federnde Lagerung zu erzielen. Auf der Gehäuseseite kann das Kopplungselement beispielsweise ebenfalls in einer Nut geführt sein, sowie auf andere Art und Weise an das Gehäuse angebunden sein. Beispielsweise kann das elastische Material mit dem Gehäuse verklebt, verschweißt, verschraubt oder auf andere Art kraft-, form- oder stoffschlüssig verbunden sein. According to some embodiments, the binding of the elastic material to the plate takes place such that the coupling element of the elastic material extends into a groove, which is connected to the at least two opposite edges of the plate, which are used for storage. That is, the elastic material engages in a groove, which in turn is rigidly connected to the plate to achieve a resilient mounting. On the housing side, the coupling element may, for example, also be guided in a groove, as well as being connected to the housing in a different manner. For example, the elastic material can be glued to the housing, welded, screwed or connected in a non-positive, positive or cohesive manner.

Bevorzugt weist die Platte selbst die Nut auf, d. h. die Nut erstreckt sich an den zumindest zwei gegenüberliegenden Kanten der Platte in das Material der Platte selbst, was ein zusätzliches Verbindungsbauteil überflüssig macht. Preferably, the plate itself has the groove, d. H. the groove extends at the at least two opposite edges of the plate into the material of the plate itself, which makes an additional connecting member superfluous.

Bevorzugt ist dabei die Lagerung der Platte derart, dass die dem Benutzer zugewandte Gebrauchsoberfläche der Platte sämtliche an die Gebrauchsoberfläche angrenzenden Teile des Gehäuses bzw. der das Gehäuse mit der Platte verbindenden Kopplungselemente überragt, sodass ein störungsfreier Kontakt zwischen den zwei gegenüberliegenden beheizbaren Platten ermöglicht wird, wenn die beiden Hälften eines Glätteisens aufeinander geklappt werden. Preference is given to the storage of the plate such that the user facing the user surface of the plate surmounting all adjacent to the user surface parts of the housing or the housing connecting the housing with the coupling elements, so that a trouble-free contact between the two opposing heated plates is made possible when the two halves of a flat iron are folded on each other.

Gemäß einigen weiteren Ausführungsbeispielen hat das elastische Material zwischen der Platte und dem Gehäuse die Form einer Sicke, d. h. das elastische Material zwischen der Platte und dem Gehäuse hat beispielsweise die Form eines Halbkreises bzw. mehrerer aneinander angrenzender Halbkreise, um die Federwirkung zu erhöhen. According to some further embodiments, the elastic material between the plate and the housing has the shape of a bead, i. H. The elastic material between the plate and the housing has, for example, the shape of a semicircle or a plurality of adjacent semi-circles in order to increase the spring action.

Gemäß einigen anderen Ausführungsbeispielen ist das Kopplungselement in Form eines Hohlzylinders aus dem elastischen Material gebildet, was ebenfalls dazu dient, die Elastizität weiter zu erhöhen.According to some other embodiments, the coupling element is formed in the form of a hollow cylinder of the elastic material, which also serves to further increase the elasticity.

Gemäß einigen weiteren Ausführungsbeispielen wird die Elastizität der Lagerung durch die Querschnittsfläche bzw. die Form des Kopplungselements ermöglicht. Insbesondere weist bei einigen Ausführungsbeispielen das elastische Material einen sich in Richtung der Gebrauchsoberfläche öffnenden trapezförmigen Querschnitt auf, sodass die Platte in einer sich verjüngenden Lagerung aus einem elastischen Material aufgenommen wird. Bei einer Druckbelastung wird die Elastizität durch Komprimieren des elastischen Materials und Einsinken der Platte in Richtung des sich verjüngenden Querschnitts erzielt. According to some other embodiments, the elasticity of the bearing is made possible by the cross-sectional area or the shape of the coupling element. In particular, in some embodiments, the elastic material has a trapezoidal cross-section opening in the direction of the utility surface so that the plate is received in a tapered bearing of resilient material. In a compressive load, the elasticity is achieved by compressing the elastic material and sinking the plate in the direction of the tapered cross section.

Bevorzugt ist das elastische Material mit der Platte stoffschlüssig verbunden, d. h. also verklebt oder an die Platte angespritzt, was eine günstige Herstellung des Haarglätteisens ermöglicht. Preferably, the elastic material is materially connected to the plate, d. H. So glued or sprayed to the plate, which allows a cheap production of Haarglätteisens.

Gemäß einigen weiteren Ausführungsbeispielen ist die Platte durch eine Mehrzahl von Federelementen, die auf der von der Gebrauchsoberfläche der Platte abgewandten Seite, also der Rückseite der Platte, angeordnet sind, bezüglich des Gehäuses gelagert. Das heißt, die Mehrzahl von Federelementen befindet sich zwischen der Platte und dem Gehäuse. According to some further embodiments, the plate is supported relative to the housing by a plurality of spring elements which are arranged on the side facing away from the user surface of the plate, ie the rear side of the plate. That is, the plurality of spring members are located between the plate and the housing.

Gemäß einigen weiteren Ausführungsbeispielen kann die Platte in dem Gehäuse auf einem Flüssigkeitsbett bzw. einem mit Flüssigkeit gefüllten Reservoir gelagert sein. Das heißt, die Platte liegt zumindest teilweise auf einem Flüssigkeitsvolumen auf, dessen Deformation die federnde Lagerung bewirkt oder unterstützt. Gemäß einigen weiteren Ausführungsbeispielen kann das mit Flüssigkeit gefüllte Volumen dazu dienen, einen oder mehrere Federtöpfe aneinander zu koppeln. Wird eine Verbindung zwischen dem flüssigkeitsgefüllten Volumen und der Platte mit Druck belastet, überträgt das flüssigkeitsgefüllte Volumen die Kraft auf einen weiteren mit der Platte gekoppelten Träger. Dies führt, verglichen mit ungekoppelten Federelementen, zu einer effizienteren und Stöße besser dämpfenden Lagerung. According to some further embodiments, the plate may be stored in the housing on a fluid bed or a reservoir filled with liquid. That is, the plate is at least partially on a liquid volume whose deformation causes or supports the resilient mounting. According to some further embodiments, the volume filled with liquid may serve to couple one or more spring pots to one another. When pressure is applied to a connection between the fluid-filled volume and the plate, the fluid-filled volume transfers the force to another carrier coupled to the plate. This results in more efficient and shock-absorbing storage compared to uncoupled spring elements.

Bei einigen weiteren Ausführungsbeispielen sind die federnden Elemente bzw. die Kopplungselemente aus dem elastischen Material nicht unmittelbar mit der Platte selbst verbunden, sondern diese weist einen mit der Platte verbundenen Rahmen auf, an welchen wiederum die Kopplungselemente bzw. die Federelemente angreifen. Dies ermöglicht beispielsweise auch die Verwendung von Materialien für die Kopplungselemente, die bei direktem Kontakt mit einem Glas dasselbe beschädigen könnten. Federelemente, die mit dem Rahmen oder mit der Platte direkt gekoppelt sein können, können beispielsweise Schraubenfedern, Blattfedern oder sämtliche Geometrien eines intrinsisch elastischen Materials sein. Ein elastisches Material kann also beispielsweise ein Gummi, ein Silikon oder ein anderer Kunststoff sein. In some other embodiments, the resilient elements or the coupling elements of the elastic material are not directly connected to the plate itself, but this has a frame connected to the plate, to which in turn the coupling elements and the spring elements attack. This also allows, for example, the use of materials for the coupling elements that could damage the same upon direct contact with a glass. Spring elements which may be directly coupled to the frame or to the plate may be, for example, coil springs, leaf springs or all geometries of an intrinsically elastic material. An elastic material may thus be, for example, a rubber, a silicone or another plastic.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht mit einfachen konstruktiven und kostengünstigen Mitteln ein Haarglätteisen mit einer verbesserten Handhabung und einer verbesserten Glättfunktion zur Verfügung zu stellen. The present invention allows a simple and cost effective means a hair straightener with improved handling and an improved smoothing function.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend an Hand einiger in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele, auf welches die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben.Further advantageous embodiments will be described in more detail below with reference to some embodiments illustrated in the drawing, to which the invention is not limited.

Es zeigen schematisch:They show schematically:

1 einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Haarglätteisens; 1 a section through an embodiment of a hair straightening iron;

2 ein Ausführungsbeispiel einer beheizbaren gläsernen Platte eines Haarglätteisens; 2 an embodiment of a heated glass plate of a hair straightening iron;

3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer beheizbaren gläsernen Platte eines Haarglätteisens mit Kopplungsvorrichtungen zum Verbinden mit einem Gehäuse; 3 a further embodiment of a heatable glass plate of a hair straightening iron with coupling devices for connection to a housing;

4 ein Ausführungsbeispiel einer Glasplatte mit elastischer Lagerung; 4 an embodiment of a glass plate with elastic storage;

5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Glasplatte mit elastischer Lagerung; 5 Another embodiment of a glass plate with elastic storage;

6 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Glasplatte mit elastischer Lagerung; 6 Another embodiment of a glass plate with elastic storage;

7 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Glasplatte mit elastischer Lagerung; 7 Another embodiment of a glass plate with elastic storage;

8 ein Ausführungsbeispiel einer federnd gelagerten Glasplatte; 8th an embodiment of a spring-mounted glass plate;

9 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer federnd gelagerten Glasplatte; 9 a further embodiment of a spring-mounted glass plate;

10 ein Ausführungsbeispiel eines Haarglätteisens mit einer federnd gelagerten Glasplatte; und 10 an embodiment of a Haarglätteisens with a spring-mounted glass plate; and

11 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer federnd gelagerten Glasplatte. Bei der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten. 11 Another embodiment of a spring-mounted glass plate. In the following description of preferred embodiments of the present invention, like reference characters designate like or similar components.

1 zeigt eine Schnittansicht durch ein Ausführungsbeispiel eines Haarglätteisens mit einer beheizbaren Platte 2, die eine Gebrauchsoberfläche 4 aufweist, die zum Glätten der Haare dient und die Glas enthält, bevorzugt aus einem Glas besteht, um ein gutes Glättergebnis zu erzielen. 1 shows a sectional view through an embodiment of a hair straightening iron with a heatable plate 2 that a utility surface 4 has, which serves to straighten the hair and contains the glass, preferably made of a glass, in order to achieve a good smoothing result.

Die Glasplatte 2 befindet sich innerhalb eines zumindest teilweise umlaufenden Rahmens 6, der mit der Platte verbunden ist, wobei sich an dem Rahmen 6 eine über den Rahmen 6 mit der Platte 2 verbundene Nut 8 befindet. Der Rahmen 6 kann dabei aus jedwedem Material, beispielsweise aus Kunststoff, bestehen. Das Gehäuse 10 weist eine zur Nut 8 korrespondierende Gehäusenut 12 auf. In der Nut 8 und der Gehäusenut 12 befindet sich als elastisches Kopplungselement 14 ein Silikonring. Der Silikonring befindet sich zumindest auf den beiden einander gegenüberliegenden Längsseiten der Platte 2, um die elastische und stabile Lagerung zu gewährleisten. Selbstverständlich kann sich der Silikonring auch vollständig um die Platte umlaufend in einer dazu korrespondierenden Nut erstrecken. The glass plate 2 is located within an at least partially encircling frame 6 which is connected to the plate, being attached to the frame 6 one over the frame 6 with the plate 2 connected groove 8th located. The frame 6 can consist of any material, such as plastic. The housing 10 has a groove 8th corresponding housing groove 12 on. In the groove 8th and the housing groove 12 is located as an elastic coupling element 14 a silicone ring. The silicone ring is located at least on the two opposite longitudinal sides of the plate 2 to ensure the elastic and stable storage. Of course, the silicone ring can also extend completely around the plate circumferentially in a corresponding groove.

So sorgt das Kopplungselement 14 aus Silikon zum einen für eine elastische Plattenlagerung, was bei normaler Anwendung den Bedienkomfort erhöht und zum anderen bei einer Fehlbedienung, also bei einer Krafteinwirkung von außen, beispielsweise durch Herunterfallen des Geräts, die Platte 2 aus Glas schützt. Selbstverständlich ist an Stelle des hier beispielhaft genannten Silikons auch jeder andere elastische Stoff denkbar, beispielsweise ein Gummi oder ein plastischer oder thermo-elastischer Kunststoff. So ensures the coupling element 14 made of silicone on the one hand for an elastic plate storage, which increases the ease of use in normal use and on the other hand, in a faulty operation, ie when an external force, for example by dropping the device, the plate 2 protects from glass. Of course, any other elastic material is conceivable instead of the silicone exemplified here, for example, a rubber or a plastic or thermo-elastic plastic.

2 zeigt eine beheizbare Platte 2 eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Haarglätteisens, wobei sich bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel die Nut 8 direkt an den Längsseiten der Glasplatte 2 befindet, was die elastische Lagerung durch Verzicht des Rahmens kostengünstiger machen kann, sowie optisch gefälliger. Zum anderen kann durch den Verzicht auf den Rahmen 6 die Montage schneller erfolgen. 2 shows a heated plate 2 a further embodiment of a hair straightening iron, wherein in the in 2 embodiment shown, the groove 8th directly on the long sides of the glass plate 2 located, which can make the elastic storage by waiving the frame cost-effective, as well as visually pleasing. On the other hand, by doing without the frame 6 the assembly takes place faster.

Es versteht sich von selbst, dass anstelle der in 2 gezeigten Form der Nut jedwede andere Geometrie eines Profils bzw. einer Nut in der Seite der Glasplatte 2 verwendet werden kann. It goes without saying that instead of in 2 The shape of the groove shown any other geometry of a profile or a groove in the side of the glass plate 2 can be used.

3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines mit der Platte 2 verbundenen Kopplungselements 14. Bei dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Kopplungselement 14 in Form zweier Stege gebildet, die mit den Kanten der Platte 2 form-, kraft oder stoffschlüssig verbunden sind. Wie aus der Seitenansicht auf die Platte 2 in 3 hervorgeht, kann das stegförmige Kopplungselement beispielsweise mit der Seitenfläche der Platte 2 verklebt sein oder in eine Nut in der Seitenfläche der Platte 2 gepresst sein. 3 shows a further embodiment of one with the plate 2 connected coupling element 14 , At the in 3 embodiment shown is the coupling element 14 in the form of two webs formed with the edges of the plate 2 form, force or materially connected. As seen from the side view on the plate 2 in 3 As can be seen, the web-shaped coupling element, for example, with the side surface of the plate 2 be glued or in a groove in the side surface of the plate 2 be pressed.

4 zeigt eine weitere Schnittansicht durch eine beheizbare Platte 2 eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Haarglätteisens. Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform wird für die Platte 2 ein sich in Richtung der Gebrauchsoberfläche 4 konisch verjüngender Querschnitt gewählt, der in eine dazu korrespondierende Kontur der Kopplungselemente 14 aus elastischem Material eingreift, um zu verhindern, dass die Platte 2 in oder entgegen der Richtung der Gebrauchsoberfläche 4 aus der Halterung fallen kann. Das heißt, anstatt eines Profils wird eine konische Glasplatte verwendet, die von einem Gummi oder einem Kunststoff (vorzugsweise plastisch oder thermo-elastisch) derart gefasst wird, dass die Platte nicht herausfallen kann, jedoch nach oben (in Richtung der Gebrauchsoberfläche) trotzdem offen ist. 4 shows a further sectional view through a heatable plate 2 a further embodiment of a hair straightening iron. At the in 4 embodiment shown is for the plate 2 towards the user surface 4 chosen conically tapered cross section, which in a corresponding contour of the coupling elements 14 made of elastic material engages to prevent the plate 2 in or against the direction of the surface of use 4 can fall out of the holder. That is, instead of a profile, a conical glass plate is used which is gripped by a rubber or a plastic (preferably plastic or thermo-elastic) in such a way that the plate can not fall out but is nevertheless open upwards (in the direction of the user surface) ,

5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Kopplungselemente 14 in Form von U-förmigen Profilen implementiert werden, die sich um die Längsseiten der Platte 2 erstrecken und eine elastische Anbindung an das Gehäuse ermöglichen. 5 shows a further embodiment of the invention, in which the coupling elements 14 be implemented in the form of U-shaped profiles that extend around the long sides of the plate 2 extend and allow an elastic connection to the housing.

6 zeigt einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Platte 2 eines erfindungsgemäßen Haarglätteisens, wobei bei dem in 6 gezeigten Ausführungsbeispiel das elastische Material des Kopplungselements 14 einen Querschnitt besitzt, der sich in Richtung der Gebrauchsoberfläche 4 trapezförmig öffnet. Die Platte 2 wird bei einer Druckbelastung von der Gebrauchsoberfläche in das elastische Material des Kopplungselements 14 gedrückt, sodass durch diesen Mechanismus die federnde Lagerung sichergestellt ist. Wenngleich in 6 eine Glasplatte gezeigt ist, die ebenfalls einen konischen Querschnitt besitzt, kann der Querschnitt der Glasplatte bei anderen Ausführungsbeispielen anders sein, ohne dass die Funktionalität beeinträchtigt wäre. Beispielsweise kann auch hier eine quaderförmige Glasplatte verwendet werden. 6 shows a section through a further embodiment of a plate 2 a hair straightening iron according to the invention, wherein in the in 6 embodiment shown, the elastic material of the coupling element 14 has a cross-section that extends in the direction of the user surface 4 opens trapezoidal. The plate 2 becomes at a pressure load from the user surface in the elastic material of the coupling element 14 pressed so that the resilient mounting is ensured by this mechanism. Although in 6 a glass plate is also shown, which also has a conical cross section, the cross section of the glass plate may be different in other embodiments, without the functionality would be impaired. For example, a cuboid glass plate can also be used here.

Um ein Herausfallen der Glasplatte 2 bei der in 6 gezeigten Lagerung zu verhindern, kann an zwei gegenüberliegenden Enden der Glasplatte 2 eine Halterung angebracht sein, die die Glasplatte auf der Gebrauchsoberfläche 4 teilweise überdeckt. Diese kann beispielsweise an den Enden der langen Seiten der Glasplatte 2 angebracht sein. To drop the glass plate 2 at the in 6 can prevent shown storage, at two opposite ends of the glass plate 2 a bracket attached to the glass plate on the surface of use 4 partially covered. This can, for example, at the ends of the long sides of the glass plate 2 to be appropriate.

Gemäß einigen weiteren Ausführungsbeispielen kann das Quarzglas bzw. das Glas auch mit einem Kleber in einem Rahmen befestigt werden, der selbst aus einem elastisch verformbaren Profilring besteht, sodass bei starrer Verbindung des Rahmens mit dem Gehäuse eine elastische Lagerung des Glases innerhalb des Rahmens über den elastischen Profilring erzielt wird. According to some further embodiments, the quartz glass or the glass can also be fixed with an adhesive in a frame, which itself consists of an elastically deformable profile ring, so that when the frame is rigidly connected to the housing an elastic mounting of the glass within the frame via the elastic Profile ring is achieved.

7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem das zwischen dem Rand der Platte 2 und dem Gehäuse 10 angeordnete Kopplungselement 14 die Form einer Sicke aufweist, wie sie beispielsweise auch in Lautsprechern Verwendung findet. 7 shows a further embodiment in which the between the edge of the plate 2 and the housing 10 arranged coupling element 14 has the shape of a bead, as used for example in speakers use.

Das heißt, das Kopplungselement hat zumindest teilweise eine halbkreisförmige Form, was dazu führt, dass die Elastizität der Lagerung zusätzlich zur intrinsischen Elastizität des Materials durch die geometrische Form desselben erhöht werden kann. Mit anderen Worten kann die Glasplatte 2 mit einer Hohlkehle, Nut oder vergleichbarem ausgestattet sein und mittels einer Art Lautsprechersicke am Gehäuse fixiert werden. Diese Sicke kann so gestaltet sein, dass sie die Glasplatte 2 etwas nach oben hebt um gleichzeitig ein optimales, sprich planparalleles Zueinander der beiden in einem Glätteisen einander gegenüber angeordneten Platten zu ermöglichen. That is, the coupling member has at least partially a semicircular shape, resulting in that the elasticity of the bearing can be increased in addition to the intrinsic elasticity of the material by the geometric shape thereof. In other words, the glass plate 2 be equipped with a groove, groove or similar and fixed by means of a kind of speaker bead on the housing. This bead can be designed to hold the glass plate 2 raises slightly upward to allow at the same time an optimal, that is plane-parallel to each other of the two arranged in a flat iron plates opposite to each other.

8 zeigt eine weitere Möglichkeit, die Platte 2 in dem Gehäuse elastisch zu lagern. Bei der in 8 gezeigten Ausführungsform wird die federnde Lagerung über eine Mehrzahl von zwischen einer der Gebrauchsoberfläche 4 der Platte 2 abgewandten Seite der Platte 2 und dem Gehäuse 10 angeordneten Federelementen 16 bewirkt. Als Federelemente 16 können dabei beispielsweise beliebige Querschnitte eines intrinsisch elastischen Materials oder auch Schraubenfedern oder sämtliche anderen bekannten federnden Materialien verwendet werden. 8th shows another way to the plate 2 to store elastically in the housing. At the in 8th In the embodiment shown, the resilient mounting is via a plurality of between one of the user surface 4 the plate 2 opposite side of the plate 2 and the housing 10 arranged spring elements 16 causes. As spring elements 16 For example, any desired cross-sections of an intrinsically elastic material or even helical springs or any other known resilient materials can be used.

9 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der zusätzlich zu den Federelementen 16 ein an die beiden Federelemente 16 koppelndes Flüssigkeitsreservoir 18 verwendet wird, mittels dessen bei einem Druck auf eines der beiden Federelemente 16 eine Kraft auf das andere Federelement übertragen wird. Solche derart miteinander kommunizierende Federtöpfe gewährleisten eine effizientere Lagerung bzw. eine stoßabsorbierendere Lagerung der Platte 2 als zwei vollständig voneinander getrennte Federelemente, zwischen denen keine Verbindung besteht. 9 shows a further embodiment in which in addition to the spring elements 16 one to the two spring elements 16 coupling liquid reservoir 18 is used, by means of which at a pressure on one of the two spring elements 16 a force is transmitted to the other spring element. Such spring pots communicating with one another in this manner ensure a more efficient storage or a shock-absorbing mounting of the plate 2 as two completely separate spring elements, between which there is no connection.

10 zeigt eine Aufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Haarglätteisens, wobei 11 eine vergrößerte Schnittansicht der federnden Lagerung zeigt, über die die Platte 2 mit dem Gehäuse 10 verbunden ist. 10 shows a plan view of another embodiment of a hair straightening iron, wherein 11 an enlarged sectional view of the resilient mounting shows, over which the plate 2 with the housing 10 connected is.

Die Platte 2 selbst ist in einem Rahmen 6 gefasst, welcher über zumindest ein Federelement 20 federnd mit dem Gehäuse 10 verbunden ist, sodass im Ergebnis auch die Platte 2 federnd bezüglich des Gehäuses 10 gelagert ist. Dabei ist die Glasplatte 2 in einem umliegenden Rahmen 6 gesteckt, welcher an den Längsseiten der Platte 2 verlängert ist. An der Verlängerung des Rahmens 6 erfolgt die Befestigung des Rahmens 6 an das Gehäuse 10. Diese Befestigung erfolgt über Federn bzw. federnde Elemente 20, sodass der Rahmen und mit dem Rahmen die Platte 2 federnd aufgehängt ist. Zusätzlich oder ergänzend zu der in 11 gezeigten Konfiguration kann die Verlängerung des Rahmens 6 zur federnden Lagerung alternativ oder zusätzlich an den Längsseiten der Platte 2 erfolgen. The plate 2 itself is in a frame 6 taken, which via at least one spring element 20 springy with the housing 10 connected, so that in the result, the plate 2 resilient with respect to the housing 10 is stored. Here is the glass plate 2 in a surrounding frame 6 stuck, which on the long sides of the plate 2 is extended. At the extension of the frame 6 the attachment of the frame takes place 6 to the housing 10 , This attachment is via springs or resilient elements 20 so the frame and with the frame the plate 2 is suspended resiliently. In addition to or in addition to the in 11 configuration shown may be the extension of the frame 6 for resilient storage alternatively or additionally on the longitudinal sides of the plate 2 respectively.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht mit einfachen konstruktiven und kostengünstigen Mitteln ein Haarglätteisen mit einer verbesserten Handhabung und einer verbesserten Glättfunktion zur Verfügung zu stellen. The present invention makes it possible to provide a hair straightening iron with improved handling and an improved smoothing function with simple constructive and inexpensive means.

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.The features disclosed in the foregoing description, the claims and the drawings may be of importance both individually and in any combination for the realization of the invention in its various forms.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Platte plate
44
Gebrauchsoberfläche use surface
66
Rahmen frame
88th
Nut groove
1010
Gehäuse casing
1212
Gehäusenut housing groove
1414
Kopplungselement coupling element
1616
Federelement spring element
1818
Flüssigkeitsreservoir liquid reservoir
2020
Federelement spring element

Claims (13)

Haarglätteisen mit einer beheizbaren Platte (2) mit einer Gebrauchsoberfläche (4) zum Glätten der Haare, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (2) Glas enthält.Hair straightener with a heatable plate ( 2 ) with a user interface ( 4 ) for straightening the hair, characterized in that the plate ( 2 ) Contains glass. Haarglätteisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte mittels einer Lagerung federnd bezüglich eines Gehäuses (10) gelagert ist.Hair straightener according to claim 1, characterized in that the plate by means of a bearing resiliently relative to a housing ( 10 ) is stored. Haarglätteisen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung ein Kopplungselement (14) aus einem elastischen Material umfasst, das zwischen zumindest zwei Gegenüberliegenden Kanten der Platte (2) und dem Gehäuse (10) angeordnet ist.Hair straightener according to claim 2, characterized in that the bearing is a coupling element ( 14 ) made of an elastic material, which between at least two opposite edges of the plate ( 2 ) and the housing ( 10 ) is arranged. Haarglätteisen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Kopplungselement (14) in eine Nut (6) erstreckt, die mit den zumindest zwei Gegenüberliegenden Kanten der Platte (2) verbunden ist.Hair straightener according to claim 3, characterized in that the coupling element ( 14 ) into a groove ( 6 ), which are connected to the at least two opposing edges of the plate (FIG. 2 ) connected is. Haarglätteisen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nut (6) an den zumindest zwei Gegenüberliegenden Kanten der Platte (2) in das Material der Platte (2) erstreckt.Hair straightener according to claim 4, characterized in that the groove ( 6 ) at the at least two opposing edges of the plate ( 2 ) in the material of the plate ( 2 ). Haarglätteisen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material einen sich in Richtung der Gebrauchsoberfläche (4) öffnenden trapezförmigen Querschnitt aufweist. Hair straightener according to claim 3, characterized in that the elastic material extends in the direction of the surface ( 4 ) has opening trapezoidal cross-section. Haarglätteisen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material die Form einer Sicke besitzt.Hair straightening iron according to claim 3, characterized in that the elastic material has the shape of a bead. Haarglätteisen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material mit der Platte (2) stoffschlüssig verbunden ist. Hair straightener according to claim 3, characterized in that the elastic material with the plate ( 2 ) is integrally connected. Haarglätteisen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung eine Mehrzahl von zwischen einer der Gebrauchsoberfläche (4) der Platte (2) abgewandten Seite der Platte (2) und dem Gehäuse (10) angeordneten Federelementen (16) umfasst.Hair straightening iron according to claim 2, characterized in that the bearing has a plurality of between one of the surface of use ( 4 ) of the plate ( 2 ) facing away from the plate ( 2 ) and the housing ( 10 ) arranged spring elements ( 16 ). Haarglätteisen nach Anspruch 2 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung ein mit einer Flüssigkeit gefülltes Reservoir (18) umfasst.Hair straightening iron according to claim 2 or 9, characterized in that the storage means a reservoir filled with a liquid ( 18 ). Haarglätteisen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung einen mit der Platte (2) verbundenen Rahmen (6) umfasst, der über zumindest ein Federelement (20) mit dem Gehäuse (10) verbunden ist.Hair straightener according to claim 2, characterized in that the storage one with the plate ( 2 ) ( 6 ), which via at least one spring element ( 20 ) with the housing ( 10 ) connected is. Haarglätteisen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material ein Gummi, ein Silikon oder ein Kunststoff ist.Hair straightening iron according to claim 3, characterized in that the elastic material is a rubber, a silicone or a plastic. Haarglätteisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte aus Quarzglas besteht.Hair straightening iron according to one of the preceding claims, characterized in that the plate consists of quartz glass.
DE102012201738A 2012-02-06 2012-02-06 Haarglätteisen Ceased DE102012201738A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201738A DE102012201738A1 (en) 2012-02-06 2012-02-06 Haarglätteisen
EP13701028.6A EP2811857B1 (en) 2012-02-06 2013-01-18 Hair straightener
PCT/EP2013/050920 WO2013117409A1 (en) 2012-02-06 2013-01-18 Hair straightener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201738A DE102012201738A1 (en) 2012-02-06 2012-02-06 Haarglätteisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012201738A1 true DE102012201738A1 (en) 2013-08-08

Family

ID=47603666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012201738A Ceased DE102012201738A1 (en) 2012-02-06 2012-02-06 Haarglätteisen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2811857B1 (en)
DE (1) DE102012201738A1 (en)
WO (1) WO2013117409A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216148A1 (en) * 2013-08-14 2015-03-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heating part and hair styling device
CN104411204A (en) * 2012-06-20 2015-03-11 博朗有限公司 Personal appliance with sensor
GB2590396A (en) * 2019-12-16 2021-06-30 Dyson Technology Ltd Hair styling appliance and heating unit

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2567449B (en) * 2017-10-11 2020-07-29 Dyson Technology Ltd A hair styling appliance
GB2567450B (en) * 2017-10-11 2020-07-08 Dyson Technology Ltd A hair styling appliance
US20210219688A1 (en) * 2017-10-11 2021-07-22 Dyson Technology Limited Hair styling appliance

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078562A1 (en) * 2011-07-01 2013-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heated hair styling device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050051188A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 Conair Corporation Hair styling appliance
US20060207625A1 (en) * 2005-03-15 2006-09-21 Chan Wing K Hair straightener with magnetic means
FR2913317B1 (en) * 2007-03-07 2011-02-11 Seb Sa HAIRSTYLING APPARATUS
FR2916944B1 (en) * 2007-06-11 2009-08-14 Seb Sa HAIRSTYLING APPARATUS
KR200456457Y1 (en) * 2009-11-24 2011-11-01 주식회사 비투와이 hair iron
FR2961668B1 (en) * 2010-06-25 2013-02-22 Seb Sa HAIRDRESSING APPARATUS WITH JAWS

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078562A1 (en) * 2011-07-01 2013-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heated hair styling device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104411204A (en) * 2012-06-20 2015-03-11 博朗有限公司 Personal appliance with sensor
EP2676568B1 (en) 2012-06-20 2018-01-03 Braun GmbH Hair straightener with sensors
DE102013216148A1 (en) * 2013-08-14 2015-03-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heating part and hair styling device
GB2590396A (en) * 2019-12-16 2021-06-30 Dyson Technology Ltd Hair styling appliance and heating unit
GB2590396B (en) * 2019-12-16 2023-02-01 Dyson Technology Ltd Hair styling appliance and heating unit

Also Published As

Publication number Publication date
EP2811857B1 (en) 2017-08-09
WO2013117409A1 (en) 2013-08-15
EP2811857A1 (en) 2014-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2811857B1 (en) Hair straightener
EP0679920B1 (en) Weldable resilient hinge
DE3249790C2 (en) Spectacle frame with a connection mechanism between the frame part and the temples
EP2526295B1 (en) Elastomeric spring having mechanically controllable stiffness
DE3523592A1 (en) BRACKET HOLDER FOR EARMUPS
DE602005005009T2 (en) shock absorber
WO2016026671A1 (en) Ground electrode and spark plug having a ground electrode, and method for producing a ground electrode
WO2000055869A1 (en) Surge voltage protector with at least one tension element
EP1546574B1 (en) Plunger for a pneumatic spring
EP1575753B1 (en) Device for measuring, monitoring and/or controlling a temperature
DE102008020917B4 (en) Device for holding glasses
WO2014090972A1 (en) Spectacle frame and spectacle temples
AT166413B (en) Non-metallic glasses frame with springy side arms
DE202017000438U1 (en) Temples and glasses frame
DE112011100090B4 (en) Temples
EP2778534B1 (en) Facing element for the covering of functional parts of a heating device and heating device with the same
EP2380706B1 (en) Hammer, in particular sledge hammer, and method of manufacturing such a hammer
DE112016002480T5 (en) Shock absorber and pressing device using this
DE1054136B (en) Clamp
DE723347C (en) Method for fastening fittings, preferably on support insulators of rotary capacitors
DE202006010527U1 (en) Crimping tool for cables has a body for nippers, an articulated joint linking a pair of grippers and clamping piece with gripping surfaces
DE102017000687A1 (en) Temples and glasses frame
DE202015006872U1 (en) glasses
DE202015001750U1 (en) Surface heating unit for emitting radiant heat
DE102013016496A1 (en) Method for producing a hollow glass body from a glass plate

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final