DE102012108071A1 - Energiemanagementsystem und Verfahren zum Betreiben einer Batterie - Google Patents

Energiemanagementsystem und Verfahren zum Betreiben einer Batterie Download PDF

Info

Publication number
DE102012108071A1
DE102012108071A1 DE201210108071 DE102012108071A DE102012108071A1 DE 102012108071 A1 DE102012108071 A1 DE 102012108071A1 DE 201210108071 DE201210108071 DE 201210108071 DE 102012108071 A DE102012108071 A DE 102012108071A DE 102012108071 A1 DE102012108071 A1 DE 102012108071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
energy
component
energy content
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210108071
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Rüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE201210108071 priority Critical patent/DE102012108071A1/de
Publication of DE102012108071A1 publication Critical patent/DE102012108071A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/0048Detection of remaining charge capacity or state of charge [SOC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Batterie, mit den Schritten des Festlegens mindestens einer absoluten Energiemenge, welche für eine der Energiemenge zugeordnete Betriebsstrategie einer durch die Batterie gespeisten Komponente notwendig ist, des Ermittelns des aktuellen Energiegehalts der Batterie, des Vergleichens der mindestens einen absoluten Energiemenge mit dem ermittelten Energiegehalt der Batterie, und des Auslösens der zugeordneten Betriebsstrategie der Komponente, wenn der ermittelte Energiegehalt der Batterie die mindestens eine absolute Energiemenge unterschreitet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Energiemanagementsystem und ein Verfahren zum Betreiben einer Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie in einem Kraftfahrzeug.
  • Eine Batterie in einem Kraftfahrzeug, beispielsweise eine Traktionsbatterie, weist einen Ladungszustand („state-of-charge“, SOC) auf, welcher das Verhältnis zwischen der in der Batterie gespeicherten Energie und der maximal in der Batterie speicherbaren Energie angibt. Dabei kann sich aufgrund von Alterungseffekten die maximal in der Batterie speicherbare Energie ändern, so dass die Beziehung zwischen Ladungszustand und tatsächlichem Energiegehalt einer Batterie alterungsbedingten Änderungen unterworfen ist.
  • Betriebsstrategien bzw. Betriebsstrategiegrößen für die Ansteuerung eines Kraftfahrzeugs oder dessen Komponenten hängen vom Ladungszustand der Batterie ab. Wenn der Ladungszustand alterungsbedingt Änderungen unterworfen ist, kann dies zu gegebenenfalls unerwünschten Änderungen in den Auswirkungen der gewählten Betriebsstrategien bzw. Betriebsstrategiegrößen führen.
  • Die Druckschrift DE 10 2005 016 188 A1 offenbart ein Verfahren zum Festlegen einer Energiereserve einer Batterie zur Abdeckung temporärer Spitzenleistungen.
  • Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Energiemanagementsystem und ein Verfahren zum Betreiben einer Batterie anzugeben, mit welchen Betriebsstrategien bzw. Betriebsstrategiegrößen für ein Kraftfahrzeug und dessen Komponenten unabhängig von Alterung der Batterie und Batterietyp gewählt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Energiemanagementsystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 5 gelöst.
  • Die Erfindung schafft demnach ein Verfahren zum Betreiben einer Batterie, mit den Schritten des Festlegens mindestens einer absoluten Energiemenge, welche für eine der Energiemenge zugeordnete Betriebsstrategie einer durch die Batterie gespeisten Komponente notwendig ist, des Ermittelns des aktuellen Energiegehalts der Batterie, des Vergleichens der mindestens einen absoluten Energiemenge mit dem ermittelten Energiegehalt der Batterie, und des Auslösens der zugeordneten Betriebsstrategie der Komponente, wenn der ermittelte Energiegehalt der Batterie die mindestens eine absolute Energiemenge unterschreitet.
  • Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass unabhängig von der Batterie, vom Alter der Batterie, vom Leistungszustand der Batterie, vom Maximalenergiegehalt der Batterie und/oder vom Batterietyp jede Betriebsstrategie immer eine fest zugeteilte Energiemenge erhält. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise die zuverlässige und robuste Einhaltung von externen Vorgaben, wie beispielsweise Abgasnormen, Sicherheitsfunktionen oder Notlaufbetrieb.
  • Die Betriebsstrategieauswahl kann daher einmalig angepasst werden, und ist nicht abhängig von einem Batterietausch oder von Alterungseffekten während der Betriebsdauer der Batterie.
  • Die Erfindung schafft weiterhin ein Energiemanagementsystem zum Betreiben einer Batterie, mit einer Dispositionseinrichtung, welche dazu ausgelegt ist, mindestens eine absolute Energiemenge, welche für eine der Energiemenge zugeordnete Betriebsstrategie einer durch die Batterie gespeisten Komponente notwendig ist, festzulegen, einer Ermittlungseinrichtung, welche mit der Batterie gekoppelt ist, und welche dazu ausgelegt ist, den aktuellen Energiegehalt der Batterie zu ermitteln, und einer Steuereinrichtung, welche mit der Dispositionseinrichtung und der Ermittlungseinrichtung gekoppelt ist, und welche dazu ausgelegt ist, die mindestens eine absolute Energiemenge mit dem ermittelten Energiegehalt der Batterie (1) zu vergleichen und die zugeordnete Betriebsstrategie der Komponente auszulösen, wenn der ermittelte Energiegehalt der Batterie die mindestens eine absolute Energiemenge unterschreitet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann die Batterie eine Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs umfassen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Komponente eine Komponente oder einen Komponentenverbund eines Kraftfahrzeugs umfassen. Beispielsweise kann die Komponente eine Katalysatorheizung, eine Klimaanlage, ein Motorstarter, eine Anzeigeeinrichtung, eine Warneinrichtung, ein Motorsteuergerät, eine Getriebeautomatik oder ähnliche Fahrzeugelemente umfassen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann das Kraftfahrzeug einen elektrischen Antrieb oder einen Hybridantrieb aufweisen. Dadurch ist es vorteilhafterweise möglich, den überschüssigen Energiegehalt der Batterie für den Fahrbetrieb zu nutzen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren der Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einem Energiemanagementsystem zum Betreiben einer Batterie gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Betreiben einer Batterie gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs 3 mit einem Energiemanagementsystem 4 zum Betreiben einer Batterie 1. Das Energiemanagementsystem 4 kann beispielsweise Bestandteil des Kraftfahrzeugs 3 sein. Das Kraftfahrzeug 3 kann beispielsweise ein elektrisch betriebenes Fahrzeug, beispielsweise ein Elektroauto oder ein Hybridfahrzeug umfassen.
  • Die Batterie 1 kann beispielsweise eine Traktionsbatterie oder eine Niedervoltbatterie des Kraftfahrzeugs 3 umfassen, welche eine oder mehrere Komponenten 2 oder Komponentenverbunde des Kraftfahrzeugs 3 speist. Beispielhaft ist in 1 lediglich eine Komponente 2 gezeigt, wobei jedoch jede andere Anzahl von Komponenten ebenso möglich sein kann. Die Komponenten 2 können beispielsweise eine Katalysatorheizung, eine Klimaanlage, ein Motorstarter, eine Anzeigeeinrichtung, eine Warneinrichtung, ein Motorsteuergerät, eine Getriebeautomatik oder ähnliche Fahrzeugelemente umfassen.
  • Die Batterie 1 ist zudem mit dem Energiemanagementsystem 4 gekoppelt. Das Energiemanagementsystem 4 umfasst dabei eine Dispositionseinrichtung 6, welche dazu ausgelegt ist, mindestens eine absolute Energiemenge, welche für eine der Energiemenge zugeordnete Betriebsstrategie einer durch die Batterie 1 gespeisten Komponente 2 notwendig ist, festzulegen. Bestimmte Betriebsstrategiefunktionen können dabei je nach zugehörigen Komponenten 2 verschiedene absolute Energiemengen zur einwandfreien Funktionsfähigkeit benötigen. Beispielsweise kann das Heizen des Katalysators eine bestimmte vorgegebene Energiemenge benötigen, welche bereitgestellt werden muss, um Abgasnormen zuverlässig und sicher erfüllen zu können. Andere Funktionen, wie beispielsweise ein Sustaining- oder ein Boost-Betrieb, ein Starterbetrieb für das Starten des Verbrennungsmotors oder elektronische Überwachungs- und Anzeigefunktionen benötigen ebenfalls festgelegte Energiemengen zur ordnungsgemäßen Durchführung. Die Dispositionseinrichtung 6 kann diese vorgebbaren Energiemengen berücksichtigen und entsprechend im Energiemanagement festlegen.
  • Das Energiemanagementsystem 4 umfasst weiterhin eine Ermittlungseinrichtung 6, welche mit der Batterie 1 gekoppelt ist, und welche dazu ausgelegt ist, den aktuellen Energiegehalt der Batterie 1 zu ermitteln. Dazu kann die Ermittlungseinrichtung 6 auf herkömmliche Methoden wie Spannungsmessung, Strommessung, Elektrolytdichtemessung oder ähnliche Verfahren zurückgreifen.
  • Das Energiemanagementsystem 4 umfasst weiterhin eine Steuereinrichtung 7, welche mit der Dispositionseinrichtung 6 und der Ermittlungseinrichtung 5 gekoppelt ist, und welche dazu ausgelegt ist, die mindestens eine absolute Energiemenge mit dem ermittelten Energiegehalt der Batterie 1 zu vergleichen und die zugeordnete Betriebsstrategie der Komponente 2 auszulösen, wenn der ermittelte Energiegehalt der Batterie 1 die mindestens eine absolute Energiemenge unterschreitet.
  • Damit können verschiedene Betriebsstrategiefunktionen unabhängig von der Batterie, dem Batterietyp und dem Ladungszustand der Batterie ausgelöst werden, so dass die entsprechend zugeordneten Komponenten immer eine festgelegte, zugeteilte Ladungsmenge zur ordnungsgemäßen Durchführung der Betriebsstrategie erhalten.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrens 10 zum Betreiben einer Batterie. Das Verfahren 10 kann beispielsweise in dem in 1 gezeigten Energiemanagementsystem 4 durchgeführt werden. Beispielsweise kann das Verfahren 10 für das Betreiben der in 1 gezeigten Batterie 1 des Kraftfahrzeugs 3 genutzt werden.
  • In einem ersten Schritt 11 des Verfahrens 10 erfolgt ein Festlegen mindestens einer absoluten Energiemenge, welche für eine der Energiemenge zugeordnete Betriebsstrategie einer durch die Batterie 1 gespeisten Komponente 2 notwendig ist. Danach erfolgt in einem zweiten Schritt 12 des Verfahrens 10 ein Ermitteln des aktuellen Energiegehalts der Batterie 1.
  • In einem ersten Schritt 11 des Verfahrens 10 erfolgt ein Vergleichen der mindestens einen absoluten Energiemenge mit dem ermittelten Energiegehalt der Batterie 1. Wenn dann der ermittelte Energiegehalt der Batterie 1 die mindestens eine absolute Energiemenge unterschreitet, erfolgt in einem vierten Schritt 14 ein Auslösen der zugeordneten Betriebsstrategie der Komponente 2.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005016188 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Verfahren (10) zum Betreiben einer Batterie (1), mit den Schritten: Festlegen (11) mindestens einer absoluten Energiemenge, welche für eine der Energiemenge zugeordnete Betriebsstrategie einer durch die Batterie (1) gespeisten Komponente (2) notwendig ist; Ermitteln (12) des aktuellen Energiegehalts der Batterie (1); Vergleichen (13) der mindestens einen absoluten Energiemenge mit dem ermittelten Energiegehalt der Batterie (1); und Auslösen (14) der zugeordneten Betriebsstrategie der Komponente (2), wenn der ermittelte Energiegehalt der Batterie (1) die mindestens eine absolute Energiemenge unterschreitet.
  2. Verfahren (10) nach Anspruch 1, wobei die Batterie (1) eine Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs (3) umfasst.
  3. Verfahren (10) nach Anspruch 2, wobei die Komponente (2) eine Komponente oder einen Komponentenverbund eines Kraftfahrzeugs (3) umfasst.
  4. Verfahren (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 3, wobei das Kraftfahrzeug (3) einen elektrischen Antrieb oder einen Hybridantrieb aufweist.
  5. Energiemanagementsystem (4) zum Betreiben einer Batterie (1), mit: einer Dispositionseinrichtung (6), welche dazu ausgelegt ist, mindestens eine absolute Energiemenge, welche für eine der Energiemenge zugeordnete Betriebsstrategie einer durch die Batterie (1) gespeisten Komponente (2) notwendig ist, festzulegen; einer Ermittlungseinrichtung (5), welche mit der Batterie (1) gekoppelt ist, und welche dazu ausgelegt ist, den aktuellen Energiegehalt der Batterie (1) zu ermitteln; und einer Steuereinrichtung (7), welche mit der Dispositionseinrichtung (6) und der Ermittlungseinrichtung (5) gekoppelt ist, und welche dazu ausgelegt ist, die mindestens eine absolute Energiemenge mit dem ermittelten Energiegehalt der Batterie (1) zu vergleichen und die zugeordnete Betriebsstrategie der Komponente (2) auszulösen, wenn der ermittelte Energiegehalt der Batterie (1) die mindestens eine absolute Energiemenge unterschreitet.
  6. Energiemanagementsystem (4) nach Anspruch 5, wobei die Batterie (1) eine Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs (3) umfasst.
  7. Energiemanagementsystem (4) nach Anspruch 6, wobei die Komponente (2) eine Komponente oder einen Komponentenverbund eines Kraftfahrzeugs (3) umfasst.
  8. Energiemanagementsystem (4) nach einem der Ansprüche 6 bis 7, wobei das Kraftfahrzeug (3) einen elektrischen Antrieb oder einen Hybridantrieb aufweist.
DE201210108071 2012-08-31 2012-08-31 Energiemanagementsystem und Verfahren zum Betreiben einer Batterie Granted DE102012108071A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210108071 DE102012108071A1 (de) 2012-08-31 2012-08-31 Energiemanagementsystem und Verfahren zum Betreiben einer Batterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210108071 DE102012108071A1 (de) 2012-08-31 2012-08-31 Energiemanagementsystem und Verfahren zum Betreiben einer Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012108071A1 true DE102012108071A1 (de) 2014-03-06

Family

ID=50098231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210108071 Granted DE102012108071A1 (de) 2012-08-31 2012-08-31 Energiemanagementsystem und Verfahren zum Betreiben einer Batterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012108071A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106538A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Jungheinrich Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Flurförderzeuges mit mindestens einer Batterie sowie eine solche

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952112A1 (de) * 1999-10-29 2001-06-07 Audi Ag Schaltanordnung zur Reduzierung des Ruhestroms von Automobilen
US20010019224A1 (en) * 2000-03-01 2001-09-06 Hitachi, Ltd. Power controller for a vehicle
DE10056968A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs
DE102006026404A1 (de) * 2006-06-07 2007-12-13 Robert Bosch Gmbh Energie-Koordinator für ein elektrisches Netz
DE102009050649A1 (de) * 2008-10-29 2010-07-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren und System zum Verwalten eines elektrischen Systems eines Kraftfahrzeugs
DE102009006846A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-12 Audi Ag Verfahren zur Steuerung mehrerer Verbraucher eines Kraftfahrzeuges
DE102010029971A1 (de) * 2010-06-11 2011-12-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur optimalen Nutzung der Energie eines mit einer elektrischen Maschine angetriebenen Kraftfahrzeuges
DE102011122042A1 (de) * 2011-12-22 2012-08-16 Daimler Ag Schaltungsanordnung für ein elektrisches Bordnetz eines Fahrzeugs und Verfahren zu deren Betrieb

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952112A1 (de) * 1999-10-29 2001-06-07 Audi Ag Schaltanordnung zur Reduzierung des Ruhestroms von Automobilen
US20010019224A1 (en) * 2000-03-01 2001-09-06 Hitachi, Ltd. Power controller for a vehicle
DE10056968A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs
DE102006026404A1 (de) * 2006-06-07 2007-12-13 Robert Bosch Gmbh Energie-Koordinator für ein elektrisches Netz
DE102009050649A1 (de) * 2008-10-29 2010-07-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren und System zum Verwalten eines elektrischen Systems eines Kraftfahrzeugs
DE102009006846A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-12 Audi Ag Verfahren zur Steuerung mehrerer Verbraucher eines Kraftfahrzeuges
DE102010029971A1 (de) * 2010-06-11 2011-12-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur optimalen Nutzung der Energie eines mit einer elektrischen Maschine angetriebenen Kraftfahrzeuges
DE102011122042A1 (de) * 2011-12-22 2012-08-16 Daimler Ag Schaltungsanordnung für ein elektrisches Bordnetz eines Fahrzeugs und Verfahren zu deren Betrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106538A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Jungheinrich Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Flurförderzeuges mit mindestens einer Batterie sowie eine solche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936638C1 (en) Ensuring electrical power supply in motor vehicle - grouping electrical appliances according to their importance for safety of vehicle
DE102011055258A1 (de) Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3507614B1 (de) Verfahren zur feststellung der funktionssicherheit einer batterie
DE102016219038B4 (de) Steuern einer Abgasreinigungsanlage
DE102011000665A1 (de) Stromversorgung für Fahrzeuge
DE102012200804A1 (de) Bordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes
DE102010041631A1 (de) Fahrzeugantrieb mit mindestens zwei Startsystemen
DE102011051439A1 (de) Antriebssystem für ein Plug-in-Hybrid-Kraftfahrzeug
DE102014112871A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Verbrennungsmotorkupplung eines Hybrid-Elektrofahrzeugs
DE102018212545A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Zustands einer Batterie, Überwachungseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102014117100A1 (de) Injektor-korrekturvorrichtung eines hybrid-elektrofahrzeugs und verfahren davon
DE102012000624A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugbordnetzes
DE102007005241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhersage einer Startfähigkeit eines Verbrennungsmotors
DE102011005711A1 (de) Energiespeicher in einem Fahrzeug
DE102013114126A1 (de) Verfahren und System zur Schaltsteuerung eines Hybridfahrzeuges
DE102008060954B4 (de) Verfahren zur Regelung bzw. Steuerung des Ladezustands eines elektrischen Energiespeichers eines Hybridfahrzeugs
DE102019209685A1 (de) Hybrides Energiesystem und Verfahren zur Ermittlung der Alterung einer Batterie in einem hybriden Energiesystem
DE102011079456A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz eines Akkumulators eines hybridelektrischen Fahrzeugs
DE102010040863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Generators in einem Rekuperationssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102012108071A1 (de) Energiemanagementsystem und Verfahren zum Betreiben einer Batterie
DE102018117633A1 (de) Verfahren zum durchführen eines regenerativen bremsens in einem mildhybridsystem
DE102018210644A1 (de) Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie in einem Traktionsnetz und Traktionsnetz
DE102004023620B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Energiemanagement in einem Kraftfahrzeug
DE102021124184A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Starten eines Energiewandlers
DE102015012047A1 (de) Verfahren zum Starten eines Brennstoffzellensystems

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division