DE102012102840A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters mittels Latentwärme von Flüssiggas- (LPG) Verdampfung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters mittels Latentwärme von Flüssiggas- (LPG) Verdampfung Download PDF

Info

Publication number
DE102012102840A1
DE102012102840A1 DE102012102840A DE102012102840A DE102012102840A1 DE 102012102840 A1 DE102012102840 A1 DE 102012102840A1 DE 102012102840 A DE102012102840 A DE 102012102840A DE 102012102840 A DE102012102840 A DE 102012102840A DE 102012102840 A1 DE102012102840 A1 DE 102012102840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pressure vessel
pressure
temperature
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012102840A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012102840B4 (de
Inventor
Ju Tae Song
Cheol Hun Cho
Myeong Hwan KIM
Chang Han Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012102840A1 publication Critical patent/DE102012102840A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012102840B4 publication Critical patent/DE102012102840B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S5/00Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
    • B60S5/02Supplying fuel to vehicles; General disposition of plant in filling stations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/002Automated filling apparatus
    • F17C5/007Automated filling apparatus for individual gas tanks or containers, e.g. in vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/02Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures for filling with liquefied gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0335Check-valves or non-return valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0376Dispensing pistols
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0388Arrangement of valves, regulators, filters
    • F17C2205/0391Arrangement of valves, regulators, filters inside the pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/035Propane butane, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/01Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2225/0146Two-phase
    • F17C2225/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/03Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2225/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/04Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid after transfer
    • F17C2225/042Localisation of the filling point
    • F17C2225/043Localisation of the filling point in the gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0337Heat exchange with the fluid by cooling
    • F17C2227/0339Heat exchange with the fluid by cooling using the same fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0367Localisation of heat exchange
    • F17C2227/0369Localisation of heat exchange in or on a vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/03Control means
    • F17C2250/032Control means using computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/043Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0439Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0486Indicating or measuring characterised by the location
    • F17C2250/0491Parameters measured at or inside the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0631Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/02Improving properties related to fluid or fluid transfer
    • F17C2260/021Avoiding over pressurising
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/06Fluid distribution
    • F17C2265/065Fluid distribution for refueling vehicle fuel tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6416With heating or cooling of the system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters (110), der Flüssiggas-(LPG)Kraftstoff speichert und mit einer Kraftstoffzuführleitung (112) zum Zuführen des Kraftstoffs zu einer Einspritzdüse (101) verbunden ist, mittels Latentwärme von LPG-Verdampfung, wobei die Vorrichtung eine Kraftstoffpumpe (111), die in dem Druckbehälter (110) installiert ist und mit einem Ende der Kraftstoffzuführleitung (112) zum Druckbeaufschlagen des Kraftstoffs verbunden ist, ein Absperrventil (116), das in der Kraftstoffzuführleitung (112) zum wahlweisen Abschalten der Kraftstoffzufuhr zu der Einspritzdüse (101) installiert ist, eine Kraftstoffsammelleitung (105), die von der Kraftstoffzuführleitung (112) zu der Innenseite des Druckbehälters (110) zum Sammeln des zugeführten Kraftstoffs in dem Druckbehälter (110), wenn das Absperrventil (116) geschlossen ist, abgezweigt ist, und eine Spritzdüse (115) aufweist, die mit der Kraftstoffzuführleitung (112) verbunden ist und den über die Kraftstoffsammelleitung (105) gesammelten Kraftstoff in die Innenseite des Druckbehälters (110) einspritzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters in einem Flüssiggas-(LPG)Fahrzeug, und insbesondere eine Vorrichtung zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters unter Ausnutzung der Tatsache, dass LPG während der Verdampfung Latentwärme absorbiert, um ein leichtes Tanken von LPG sicherzustellen, und ein Steuerungsverfahren dafür.
  • Typischerweise wird ein LPG-Fahrzeug an einer Tankstelle betankt, wie in 1 gezeigt ist. Ein LPG-Speicher 1 ist im Untergrund der Tankstelle angeordnet, und der Kraftstoff wird mittels einer Betankungspumpe 2 gepumpt und an jede Zapfsäule übertragen. Die Zapfsäule weist eine Zapfpistole 3 zum Zuführen von Kraftstoff zu einem Kraftstoffeinlass des Fahrzeuges auf, und ein Druckbehälter 10 zum Speichern des Kraftstoffs ist in dem Fahrzeug montiert.
  • Hier saute der Druck im Betankungszustand höher als der Druck des in dem Fahrzeug montierten Druckbehälters 10 sein, so dass die Kraftstoffeinspritzung und Betankung mittels der Zapfpistole 3 ermöglicht wird. Der Druck an der Tankstelle kann als eine Summe des Druckes in dem LPG-Speicher 1 und des Durchsatzes (etwa 8 bar) der Betankungspumpe 2 bestimmt werden.
  • Im Falle eines Fahrzeuges mit einem vorhandenen Flüssigphaseneinspritzungs-(LPI)System ist der Druck an der Tankstelle geringer oder gleich dem Druck des Druckbehälters 10 in dem Fahrzeug, so dass die LPG-Betankung nicht erreicht wird. Insbesondere ist die Temperatur während eines heißen Sommers in Europa 40°C, und der Propangehalt im LPG ist 25 bis 95%. Darüber hinaus ist zum Beispiel die Temperatur während eines heißen Sommers in Australien 50°C, und der Propangehalt im LPG ist 50 bis 100%. Daher steigt der Druck des Druckbehälters 10 unter solchen Bedingungen übermäßig an.
  • Die Erhöhung des Druckes des Druckbehälters 10 des Fahrzeuges verursacht eine Erhöhung der Temperatur des Druckbehälters 10, und diese Erhöhung der Temperatur des Druckbehälters 10 wird durch ein Kraftstoffrücklaufsystem eines LPI-Motors verursacht, wie in 2 gezeigt ist. 2 ist ein Schema eines Kraftstoffzirkulationssystems in einem herkömmlichen LPI-System.
  • In dem LPI-System wird LPG aus einer mit einer Düse versehenen Zapfpistole 3 über einen LPG-Filter und ein Überströmschutz-(OCP)Ventil in einen Druckbehälter 10 eingespritzt. Der Hochdruck-Flüssigphasenkraftstoff in dem Druckbehälter 10 wird über eine Kraftstoffzuführleitung dem Motor zugeführt, und zusätzlicher Kraftstoff und von dem Motor erwärmter Kraftstoff werden über eine Kraftstoffrücklaufleitung wieder eingeführt. Hier wird die Temperatur in dem Druckbehälter 10 durch den erwärmten Kraftstoff erhöht, um den Flüssigkraftstoff zu verdampfen, und somit steigt auch der Innendruck des Druckbehälters 10 an. Die Erhöhung des Druckes des Druckbehälters 10 kann das Problem eines schlechten Betankens des Fahrzeuges mit dem LPI-System verursachen.
  • Um dieses Problem zu lösen und ein leichtes LPG-Tanken sicherzustellen, ist es notwendig, erheblich die Temperatur des Druckbehälters 10 um mehr als 25°C zu reduzieren oder den Druck an der Tankstelle um mehr als 6,1 bar zu erhöhen. Hierzu werden herkömmlich im Allgemeinen ein Verfahren zum Minimieren des Flusses von Rücklaufkraftstoff und ein Kühlungsverfahren zum Reduzieren der Temperatur des Rücklaufkraftstoffs durch Wärmeaustausch angewendet.
  • Jedoch steigt im Falle des Verfahrens zum Minimieren des Flusses von Rücklaufkraftstoff durch Installieren eines Solenoidventils in der Kraftstoffrücklaufleitung der Druck in einer Einspritzdüse übermäßig an, und die Startfähigkeit und die Funktionsfähigkeit verschlechtern sich. Darüber hinaus ist es im Falle eines Verfahrens unter Verwendung eines Systems, bei dem der Rücklaufkraftstoff vollständig weggelassen wird, unmöglich, den nach dem Starten in der Einspritzdüse verbleibenden Kraftstoff zu sammeln, was eine Leckage der Einspritzdüse infolge der Kraftstoffverdampfung bewirkt und auch die Startfähigkeit und die Funktionsfähigkeit verschlechtert.
  • Ferner ist es im Falle der Kühlungsverfahrens zum Reduzieren der Temperatur des Rücklaufkraftstoffs durch Wärmeaustausch bei einem in dem koreanischen Patent Nr. 10-1071236 offenbarten Verfahren zum Austauschen von Wärme mit Klimaanlagenkühlmittel notwendig, bei einer vorbestimmten Kraftstofftemperatur zwangsläufig eine Klimaanlage anzutreiben, was die Kraftstoffeffizienz und die Wettbewerbsfähigkeit reduziert, die Herstellungskosten erhöht und die Effizienz der Klimaanlage reduziert. Darüber hinaus gibt es im Falle eines Verfahrens zum Austauschen von Wärme mit anderen Fluiden, wie kondensiertem Wasser, Luft usw., keinen bedeutenden Effekt der Reduzierung der Temperatur.
  • Mit der Erfindung werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters mittels Latentwärme von LPG-Verdampfung geschaffen, welche die Temperatur in dem Druckbehälter durch Abschalten der Kraftstoffzufuhr und Sammeln von druckbeaufschlagtem Kraftstoff in dem Druckbehälter unter Ausnutzung der Tatsache, dass LPG während der Verdampfung Latentwärme absorbiert, reduzieren können, wodurch ein leichtes Tanken von LPG sichergestellt wird.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung weist eine Vorrichtung zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters, der Flüssiggas-(LPG)Kraftstoff speichert und mit einer Kraftstoffzuführleitung zum Zuführen des Kraftstoffs zu einer Einspritzdüse verbunden ist, mittels Latentwärme von LPG-Verdampfung eine Kraftstoffpumpe, die in dem Druckbehälter installiert ist und mit einem Ende der Kraftstoffzuführleitung zum Druckbeaufschlagen des Kraftstoffs verbunden ist, ein Absperrventil, das in der Kraftstoffzuführleitung zum wahlweisen Abschalten der Kraftstoffzufuhr zu der Einspritzdüse installiert ist, eine Kraftstoffsammelleitung, die von der Kraftstoffzuführleitung zu der Innenseite des Druckbehälters zum Sammeln des zugeführten Kraftstoffs in dem Druckbehälter, wenn das Absperrventil geschlossen ist, abgezweigt ist, und eine Spritzdüse auf, die mit der Kraftstoffzuführleitung verbunden ist und den über die Kraftstoffsammelleitung gesammelten Kraftstoff in die Innenseite des Druckbehälters einspritzt.
  • Die Vorrichtung kann eine Steuereinrichtung zur Steuerung des Öffnens und Schließens des Absperrventils und des Betriebs der Kraftstoffpumpe aufweisen.
  • Die Vorrichtung kann ein Dreiwege-Anschlussstück aufweisen, das in der Kraftstoffzuführleitung installiert ist und mit der Kraftstoffsammelleitung verbunden ist.
  • Die Vorrichtung kann ferner ein Überdruckventil aufweisen, das in der Kraftstoffsammelleitung installiert ist, um den Kraftstoff bei einem erhöhten Druck zu der Spritzdüse zu führen.
  • Das Absperrventil kann ein Solenoidventil sein.
  • Die Vorrichtung kann ferner einen Tankklappenschalter aufweisen, der konfiguriert ist, um ein Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignal an die Steuereinrichtung einzugeben, wenn der Tankklappenschalter eingeschaltet ist.
  • Wenn das Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignal von dem Tankklappenschalter eingegeben ist, schließt die Steuereinrichtung das Absperrventil und treibt die Kraftstoffpumpe derart an, dass der Kraftstoff über die Kraftstoffsammelleitung in den Druckbehälter eingespritzt wird.
  • Die Vorrichtung kann ferner einen Sensor zum Messen der Temperatur oder des Druckes des Druckbehälters aufweisen, wobei die Steuereinrichtung eine Tankklappe öffnet, wenn die Temperatur oder der Druck des Druckbehälters unter einem vorbestimmten Referenzwert reduziert ist.
  • Nach einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters mittels Latentwärme von Flüssiggas-(LPG)Verdampfung das Eingeben eines Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignals, Schließen eines mit einer Kraftstoffzuführleitung verbundenen Solenoidventils, wenn das Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignal eingegeben ist, Antreiben einer Kraftstoffpumpe, die mit der Kraftstoffzuführleitung verbunden ist, und Einspritzen von Kraftstoff in dem Druckbehälter wieder in den Druckbehälter mittels einer Spritzdüse einer mit der Kraftstoffzuführleitung verbundenen Kraftstoffsammelleitung.
  • Nach dem Einspritzen des Kraftstoffs wird die Temperatur oder der Druck des Druckbehälters gemessen und bestimmt, ob die gemessene Temperatur oder der gemessene Druck unter einem vorbestimmten Referenzwert ist.
  • Beim Einspritzen des Kraftstoffs wird der Kraftstoff nach dem Erhöhen des Druckes des Kraftstoffs über ein Überdruckventil eingespritzt, das zwischen der Kraftstoffzuführleitung und der Spritzdüse in der Kraftstoffsammelleitung angeschlossen ist.
  • Das Messen der Temperatur oder des Druckes des Druckbehälters wird wiederholt, wenn die gemessene Temperatur oder der gemessene Druck über dem vorbestimmten Referenzwert ist, wobei ferner eine Tankklappe geöffnet wird, wenn die gemessene Temperatur oder der gemessene Druck unter dem vorbestimmten Referenzwert ist.
  • Nach dem Eingeben des Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignals werden über einen Cluster Informationen angezeigt, die angeben, dass das Tanken in Vorbereitung ist.
  • Ferner können über den Cluster Informationen angezeigt werden, die angeben, dass die Vorbereitung zum Kraftstofftanken abgeschlossen ist, wenn die Tankklappe geöffnet ist.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 ein Schema der Struktur einer LPG-Tankstelle;
  • 2 ein Schema eines Kraftstoffzirkulationssystems in einem herkömmlichen LPI-Fahrzeug;
  • 3 ein Schema einer Vorrichtung zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters mittels Latentwärme von LPG-Verdampfung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung; und
  • 4 ein Flussdiagramm der Schritte eines Verfahrens zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters mittels Latentwärme von LPG-Verdampfung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • In den Figuren sind gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Es versteht sich, dass der Begriff „Fahrzeug” allgemeine Kraftfahrzeuge, wie Personenkraftwagen, die Geländewagen (SUV) einschließen, Busse, Lastwagen, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, die eine Vielfalt von Booten und Schiffen einschließen, Luftfahrzeuge, und dergleichen, sowie Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Steckdosen-Hybrid-Elektrofahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge mit Alternativkraftstoff (z. B. Kraftstoffe, die aus anderen Rohstoffen als Erdöl stammen) umfasst. Wie hierin Bezug genommen wird, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehrere Antriebsquellen, zum Beispiel sowohl Benzinantrieb als auch Elektroantrieb aufweist.
  • Mit der Erfindung werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters mittels Latentwärme von LPG-Verdampfung geschaffen, welche die Temperatur des Druckbehälters durch eine einfache Steuerlogik schnell reduzieren können, wenn ein Fahrer sein Fahrzeug wieder betanken möchte, wodurch das Problem des schlechten Tankens gelöst wird.
  • Wie in 3 gezeigt, ist die Vorrichtung zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters mittels Latentwärme von LPG-Verdampfung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung derart konfiguriert, dass die Temperatur eines Druckbehälters 110 reduziert wird, der LPG-Kraftstoff derart speichert, dass druckbeaufschlagter LPG-Kraftstoff aus dem Druckbehälter 110 eingespritzt wird.
  • Der Druckbehälter 110 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ist mit einem Kraftstoffeinlass derart verbunden, dass Kraftstoff aus einer Kraftstoffbetankungsdüse 132 eingespritzt wird, und ist mit einer Kraftstoffzuführleitung 112 zum Zuführen von darin gespeichertem Kraftstoff verbunden. Darüber hinaus ist eine Kraftstoffpumpe 111 in dem Druckbehälter 110 derart vorgesehen, dass der Kraftstoff der Kraftstoffzuführleitung 112 zugeführt werden kann.
  • Indessen weist die Vorrichtung zur Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung eine Kraftstoffsammelleitung 105, die mit der Kraftstoffzuführleitung 112 verbunden ist, und ein Überdruckventil 114 und eine Spritzdüse 115 auf, die in der Kraftstoffsammelleitung 105 vorgesehen sind, um die Temperatur des Druckbehälters 110 mittels der Latentwärme von LPG-Verdampfung zu reduzieren.
  • Die Kraftstoffsammelleitung 105 ist über ein Dreiwege-Anschlussstück 113 von der Kraftstoffzuführleitung 112 abgezweigt, um den Kraftstoff über das Überdruckventil 114 und die Spritzdüse 115 bei einem erhöhten Druck im Vergleich zu dem von einem Regler geregelten Druck einzuspritzen.
  • Darüber hinaus kann die Vorrichtung gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung derart konfiguriert sein, dass sie ein Absperrventil 116 zum Abschalten der Kraftstoffzufuhr vor dem Einspritzen des über die Kraftstoffzuführleitung 112 zugeführten Kraftstoffs mittels einer Einspritzdüse 101 und einen Sensor 118 zum Messen der Temperatur oder des Druckes des Druckbehälters 110 aufweist. Insbesondere ist das Absperrventil 116 als ein Solenoidventil konfiguriert, das durch ein elektrisches Signal der Steuereinrichtung schnell geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Dementsprechend fließt in der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung, wenn das Absperrventil 116 geschlossen ist, der von der Kraftstoffpumpe 111 gepumpte Kraftstoff nicht durch die Kraftstoffzuführleitung 112, sondern wird über die Kraftstoffsammelleitung 105 umgeleitet.
  • Darüber hinaus weist die Vorrichtung gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung eine Steuereinrichtung 120 zur Steuerung des Betriebs der Kraftstoffpumpe 111 und des Öffnens und Schließens des Absperrventils 116 auf. Die Steuereinrichtung 120 empfängt ein Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignal eines Fahrers und steuert, wenn bestimmt wird, dass der Kraftstoff eingespritzt wird, das Absperrventil 116 und die Kraftstoffpumpe 111, um die Temperatur des Druckbehälters 110 zu reduzieren, wodurch ein leichtes Tanken sichergestellt ist.
  • Ferner kann die Steuereinrichtung 120 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung derart konfiguriert sein, dass sie Temperatur- oder Druckinformationen empfängt, die von dem Sensor 118 gemessen werden. Darüber hinaus wird, wenn bestimmt wird, dass die Temperatur oder der Druck des Druckbehälters 110 kleiner als ein vorbestimmter Referenzwert ist, von der Steuereinrichtung 120 bestimmt, dass das Kraftstofftanken möglich ist, und öffnet eine Tankklappe 130.
  • Hier ist der Referenzwert in Bezug auf die Temperatur oder den Druck des Druckbehälters 110 ein vorbestimmter Wert in Bezug auf die Temperatur oder den Druck, wo das Kraftstofftanken möglich ist, und kann in der Steuereinrichtung 120 gespeichert werden.
  • Überdies kann die Vorrichtung gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung derart konfiguriert sein, dass sie einen Tankklappenschalter 121, der es dem Fahrer ermöglicht, das Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignal einzugeben, einen elektrischen Tankklappenöffnungsschalter 131 zum Öffnen der Tankklappe 130, und ein Cluster zum Anzeigen von Informationen bezüglich dem momentanen Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftszustand beim Vorgang der Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters 110 unter der Steuerung der Steuereinrichtung 120 aufweist, wobei diese nicht direkt auf die Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters 110 bezogen sind.
  • In der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung kann der Tankklappenöffnungsschalter 131 derart konfiguriert sein, dass er die Tankklappe 130 öffnet, wenn die Steuereinrichtung 120 bestimmt, dass das Kraftstofftanken möglich ist. Darüber hinaus kann, wenn die Steuerung zur Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters 110 durchgeführt wird, der Cluster derart konfiguriert sein, dass er eine Mitteilung anzeigt, die angibt, dass das Kraftstofftanken in Vorbereitung ist, und dass er, wenn bestimmt wird, dass das Kraftstofftanken möglich ist, eine Mitteilung anzeigt, die angibt, dass das Kraftstofftanken möglich ist.
  • Als nächstes wird eine Technik zur Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters mittels Latentwärme von LPG-Verdampfung bei der Vorrichtung zur Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung beschrieben, wobei die jeweiligen Bauteile ausführlich beschrieben werden.
  • Zuerst wird bei der Vorrichtung zur Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters mittels der Latentwärme von LPG-Verdampfung gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung, wenn ein Fahrer den Tankklappenschalter 121 für das Kraftstofftanken einschaltet, ein Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignal in die Steuereinrichtung 120 eingegeben. Die Steuereinrichtung 120 empfängt das Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignal des Fahrers und überträgt ein Antriebssignal zur Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters 110 an jedes Bauteil, das mit der Steuereinrichtung 120 verbunden ist.
  • Das heißt, wie in 3 gezeigt, wenn die Steuereinrichtung 120 Informationen bezüglich einem Kraftstoffeinspritzsignal empfängt, schließt die Steuereinrichtung 120 das Absperrventil 116 als ein Solenoidventil und treibt zwangsläufig die Kraftstoffpumpe 111 an.
  • Hier wird, da das Absperrventil 116 vor dem Betrieb der Kraftstoffpumpe 111 bereits geschlossen ist, der über die Kraftstoffzuführleitung 112 zugeführte Kraftstoff durch den Betrieb der Kraftstoffpumpe 111 über die Kraftstoffsammelleitung 105 umgeleitet.
  • Währenddessen wird, wie in 3 gezeigt, da das Überdruckventil 114 in der Kraftstoffsammelleitung 105 vorgesehen ist, der umgeleitete Kraftstoff über den Öffnungsdruck druckbeaufschlagt, und der druckbeaufschlagte Kraftstoff wird über die Spritzdüse 115 in den Druckbehälter 110 eingespritzt.
  • Dementsprechend wird in der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung der mit Hochdruck beaufschlagte Kraftstoff in den Druckbehälter 110 eingeführt, welcher ein Expansionsbereich mit relativ niedrigem Druck ist, um die Temperatur des Druckbehälters 110 mittels der erzeugten Latentwärme von Verdampfung zu reduzieren.
  • Unterdessen misst der Drucksensor oder der Temperatursensor in der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung periodisch den Druck oder die Temperatur des Druckbehälters 110, während der Vorgang der Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters 110 mittels der Latentwärme von Verdampfung wiederholt wird.
  • Daher wird, wenn aus dem Ergebnis der Messung bestimmt wird, dass der Druck oder die Temperatur des Druckbehälters 110 kleiner als ein Referenzwert ist, von der Steuereinrichtung 120 bestimmt, dass der momentane Druckbehälter 110 betankt werden kann, und der Tankklappenöffnungsschalter 131 betätigt, um die Tankklappe 130 zu öffnen, wodurch das Kraftstofftanken ermöglicht wird.
  • Außerdem kann, wie in 3 gezeigt, die Steuereinrichtung 120 in der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung dem Cluster befehlen, Momentanzustandsinformationen, wie Informationen, die angeben, dass das Kraftstofftanken in Vorbereitung ist, oder Informationen, die angeben, dass die Vorbereitung für das Kraftstofftanken abgeschlossen ist, auszugeben.
  • 4 zeigt fortlaufend die Schritte eines Verfahrens zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters mittels Latentwärme von LPG-Verdampfung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung, welches durch die in 3 gezeigte Vorrichtung zur Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters mittels der Latentwärme von LPG-Verdampfung ausgeführt wird.
  • Mit Bezug auf 4 wird bei dem Verfahren zur Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters mittels der Latentwärme von LPG-Verdampfung gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung in S1 ein Schritt des Eingebens eines Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignals, zum Beispiel ein Schritt, in dem ein Fahrer den Tankklappenschalter einschaltet, durchgeführt. In diesem Falle kann in S2 eine Bereitschaftsmitteilung, die angibt, dass „das Kraftstofftanken in Vorbereitung ist”, über den Cluster ausgegeben werden.
  • Dann schließt für die Vorbereitung des Kraftstofftankens die Steuereinrichtung in S3 das Solenoidventil und treibt in S4 zwangsläufig die Kraftstoffpumpe an, wodurch Latentwärme von Verdampfung mittels des von dem Überdruckventil eingestellten Druckes absorbiert wird.
  • Während des Vorgangs, bei dem die Latentwärme von Verdampfung absorbiert wird, wird in S5 ein Schritt durchgeführt, in dem der Temperatursensor oder der Drucksensor die Temperatur oder den Druck des Druckbehälters misst und den gemessenen Wert mit einem Referenzwert vergleicht. Darüber hinaus wird, wenn bestimmt wird, dass die Temperatur oder der Druck des Druckbehälters kleiner als der Referenzwert ist, in S6 ein Schritt durchgeführt, in dem bestimmt wird, dass der Druckbehälter ausreichend gekühlt ist und der Tankklappenschalter geöffnet ist.
  • In diesem Falle kann in S7 eine Bereitschaftsmitteilung, die angibt, dass „die Vorbereitung für das Kraftstofftanken abgeschlossen ist”, über den Cluster an den Fahrer ausgegeben werden.
  • Infolgedessen wird, wenn der Schritt der Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters für die Vorbereitung zum Kraftstofftanken abgeschlossen ist, die Kraftstoffbetankungsdüse mit der geöffneten Tankklappe verbunden, wodurch in S8 das Kraftstofftanken begonnen wird.
  • Daher kann mit dem Verfahren zur Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters mittels der Latentwärme von LPG-Verdampfung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung mittels einer einfachen Steuerlogik die Temperatur des Druckbehälters auf einen Zustand reduziert werden, in dem das Kraftstofftanken möglich ist.
  • Wie oben beschrieben, haben die Vorrichtung und das Verfahren zur Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters mittels der Latentwärme von LPG-Verdampfung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung die folgenden Effekte.
  • Erstens kann, da die Temperatur des Druckbehälters durch die während der Verdampfung des gesammelten Kraftstoffs erzeugte Latentwärme reduziert wird, die Temperatur des Druckbehälters mit dem vorhandenen LPI-System reduziert werden, so dass es möglich ist, den LPG-Kraftstoff unter allen Bedingungen, einschließlich in heißen Sommern, leicht zu tanken.
  • Zweitens kann, da die einfache und kostengünstige Konfiguration in das herkömmliche LPI-System und einen Druckbehälter des Unterboden-Typs ohne eine separate externe Vorrichtung, wie eine Klimaanlage, einen Kühler, kondensiertes Wasser, Fahrtwind usw., eingeführt wird, ein Fahrzeug mit hoher Leistung und hoher Kraftstoffeffizienz im Vergleich zu einem LPG-System geschaffen werden, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit erhöht wird. Darüber hinaus wird im Vergleich zu einem herkömmlichen System, bei dem ein Kühler in der Kraftstoffrücklaufleitung installiert ist, die Innenseite des Druckbehälters direkt gekühlt, so dass der Effekt der Reduzierung der Temperatur verbessert werden kann.
  • Drittens kann die Vorrichtung zur Reduzierung der Temperatur des Druckbehälters mittels der Latentwärme von LPG-Verdampfung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung die Temperatur des Druckbehälters durch eine einfache Steuerlogik wirksam reduzieren, bei der die Steuereinrichtung das Öffnen und Schließen des Absperrventils und den Betrieb des Kraftstoffs steuert, so dass es möglich ist, die Gestaltung der Steuereinrichtung zu vereinfachen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-1071236 [0009]

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters (110), der Flüssiggas-(LPG)Kraftstoff speichert und mit einer Kraftstoffzuführleitung (112) zum Zuführen des Kraftstoffs zu einer Einspritzdüse (101) verbunden ist, mittels Latentwärme von LPG-Verdampfung, wobei die Vorrichtung aufweist: eine Kraftstoffpumpe (111), die in dem Druckbehälter (110) installiert ist und mit einem Ende der Kraftstoffzuführleitung (112) zum Druckbeaufschlagen des Kraftstoffs verbunden ist; ein Absperrventil (116), das in der Kraftstoffzuführleitung (112) zum wahlweisen Abschalten der Kraftstoffzufuhr zu der Einspritzdüse (101) installiert ist; eine Kraftstoffsammelleitung (105), die von der Kraftstoffzuführleitung (112) zu der Innenseite des Druckbehälters (110) zum Sammeln des zugeführten Kraftstoffs in dem Druckbehälter (110), wenn das Absperrventil (116) geschlossen ist, abgezweigt ist; und eine Spritzdüse (115), die mit der Kraftstoffzuführleitung (112) verbunden ist und den über die Kraftstoffsammelleitung (105) gesammelten Kraftstoff in die Innenseite des Druckbehälters (110) einspritzt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend ein Dreiwege-Anschlussstück (113), das in der Kraftstoffzuführleitung (112) installiert ist und mit der Kraftstoffsammelleitung (105) verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend ein Überdruckventil (114), das in der Kraftstoffsammelleitung (105) installiert ist, um den Kraftstoff bei einem erhöhten Druck zu der Spritzdüse (115) zu führen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Absperrventil (116) ein Solenoidventil ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, aufweisend eine Steuereinrichtung (120) zur Steuerung des Öffnens und Schließens des Absperrventils (116) und des Betriebs der Kraftstoffpumpe (111).
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, ferner aufweisend einen Tankklappenschalter (121), der konfiguriert ist, um ein Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignal an die Steuereinrichtung (120) einzugeben, wenn der Tankklappenschalter (121) eingeschaltet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei, wenn das Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignal von dem Tankklappenschalter (121) eingegeben ist, die Steuereinrichtung (120) das Absperrventil (116) schließt und die Kraftstoffpumpe (111) derart antreibt, dass der Kraftstoff über die Kraftstoffsammelleitung (105) in den Druckbehälter (110) eingespritzt wird.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, ferner aufweisend einen Sensor (118) zum Messen der Temperatur oder des Druckes des Druckbehälters (110), wobei die Steuereinrichtung (120) eine Tankklappe (130) öffnet, wenn die Temperatur oder der Druck des Druckbehälters (110) unter einem vorbestimmten Referenzwert reduziert ist.
  9. Verfahren zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters (110) mittels Latentwärme von Flüssiggas-(LPG)Verdampfung, wobei das Verfahren aufweist: Eingeben eines Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignals; Schließen eines mit einer Kraftstoffzuführleitung (112) verbundenen Solenoidventils (116), wenn das Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignal eingegeben ist; Antreiben einer Kraftstoffpumpe (111), die mit der Kraftstoffzuführleitung (112) verbunden ist; und Einspritzen von Kraftstoff in dem Druckbehälter (110) wieder in den Druckbehälter (110) mittels einer Spritzdüse (115) einer mit der Kraftstoffzuführleitung (112) verbundenen Kraftstoffsammelleitung (105).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei beim Einspritzen des Kraftstoffs der Kraftstoff nach dem Erhöhen des Druckes des Kraftstoffs über ein Überdruckventil (114) eingespritzt wird, das zwischen der Kraftstoffzuführleitung (112) und der Spritzdüse (115) in der Kraftstoffsammelleitung (105) angeschlossen ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei ferner nach dem Einspritzen des Kraftstoffs die Temperatur oder der Druck des Druckbehälters (110) gemessen wird und bestimmt wird, ob die gemessene Temperatur oder der gemessene Druck unter einem vorbestimmten Referenzwert ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Messen der Temperatur oder des Druckes des Druckbehälters (110) wiederholt wird, wenn die gemessene Temperatur oder der gemessene Druck über dem vorbestimmten Referenzwert ist, wobei ferner eine Tankklappe (130) geöffnet wird, wenn die gemessene Temperatur oder der gemessene Druck unter dem vorbestimmten Referenzwert ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei ferner nach dem Eingeben des Kraftstoffeinspritzungs-Bereitschaftssignals über einen Cluster Informationen angezeigt werden, die angeben, dass das Tanken in Vorbereitung ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei ferner über den Cluster Informationen angezeigt werden, die angeben, dass die Vorbereitung zum Kraftstofftanken abgeschlossen ist, wenn die Tankklappe (130) geöffnet ist.
DE102012102840.0A 2011-12-12 2012-04-02 Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters mittels Latentwärme von Flüssiggas (LPG)-Verdampfung Expired - Fee Related DE102012102840B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020110132666A KR101664508B1 (ko) 2011-12-12 2011-12-12 Lpg 기화 잠열을 이용한 봄베 온도 저감 장치 및 방법
KR10-2011-0132666 2011-12-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012102840A1 true DE102012102840A1 (de) 2013-06-13
DE102012102840B4 DE102012102840B4 (de) 2021-09-02

Family

ID=48464707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012102840.0A Expired - Fee Related DE102012102840B4 (de) 2011-12-12 2012-04-02 Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters mittels Latentwärme von Flüssiggas (LPG)-Verdampfung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9163784B2 (de)
KR (1) KR101664508B1 (de)
AU (1) AU2012201846B2 (de)
DE (1) DE102012102840B4 (de)
IN (1) IN2012DE00902A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017222080A1 (de) * 2017-12-06 2019-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Erteilung einer Betankungsfreigabe eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103867884B (zh) * 2014-03-24 2015-08-12 中国石油集团工程设计有限责任公司 一种基于单点系泊的液化石油气装船***及方法
KR20160019210A (ko) * 2014-08-11 2016-02-19 현대자동차주식회사 Lpi 차량용 연료 차단 시스템 및 그 제어방법
KR101724931B1 (ko) * 2015-10-20 2017-04-07 현대자동차주식회사 바이퓨얼 차량의 연료시스템 및 이를 이용한 lpg 연료 충전 방법
KR101734699B1 (ko) * 2015-10-30 2017-05-11 현대자동차주식회사 바이퓨얼 차량의 연료 충전 장치 및 방법
KR101745270B1 (ko) 2016-07-13 2017-06-08 현대자동차주식회사 바이퓨얼 차량의 lpg 봄베 냉각 시스템
KR101795296B1 (ko) 2016-08-31 2017-11-07 현대자동차주식회사 바이퓨얼 차량의 lpg 충전 시스템
KR102602413B1 (ko) * 2018-07-17 2023-11-14 현대자동차주식회사 Lpg 연료 차량의 충전 장치
KR102563585B1 (ko) * 2018-07-17 2023-08-03 현대자동차주식회사 Lpg 차량의 연료 공급 시스템
CN112066136B (zh) * 2020-08-28 2023-08-04 固始县弘昌天然气有限责任公司 一种石油天然气控温管道

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101071236B1 (ko) 2009-02-11 2011-10-10 르노삼성자동차 주식회사 Lpli 차량의 연료장치

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191395A (en) * 1963-07-31 1965-06-29 Chicago Bridge & Iron Co Apparatus for storing liquefied gas near atmospheric pressure
CA1241890A (en) * 1985-03-05 1988-09-13 Colin G. Young Automatic fuel tank anti b.l.e.v.e. safety apparatus and system
DE4342210C2 (de) * 1993-12-10 1996-08-14 Daimler Benz Aerospace Ag Temperaturschichtungsfreie Speicherung kryogener Flüssigkeiten
AU7377798A (en) * 1997-05-13 1998-12-08 Bennett Technologies, L.L.C. Liquefied petroleum gas fuel system and method
JP2004300978A (ja) 2003-03-31 2004-10-28 Nikki Co Ltd エンジンの燃料供給装置
ITTO20030761A1 (it) * 2003-09-30 2005-04-01 Fiat Ricerche Sistema per il controllo del riempimento di un serbatoio
JP4220352B2 (ja) 2003-11-04 2009-02-04 日野自動車株式会社 液化ガスエンジンの燃料供給装置
JP2005351189A (ja) * 2004-06-11 2005-12-22 Nikki Co Ltd エンジンの気体lpg供給装置
KR100693610B1 (ko) 2005-06-30 2007-03-14 현대자동차주식회사 엘피아이 엔진의 연료 공급 장치
KR101088840B1 (ko) * 2009-03-04 2011-12-06 미래이노텍 주식회사 엘피지자동차의 휴대용 충전장치
KR101088973B1 (ko) * 2009-10-01 2011-12-01 한국지엠 주식회사 가스엔진의 연료회수장치 및 방법
US8412438B2 (en) 2009-12-15 2013-04-02 GM Global Technology Operations LLC Dual state liquefied petroleum gas engine assembly
US8991446B2 (en) * 2011-01-26 2015-03-31 GM Global Technology Operations LLC Pump assisted refilling system for LPG fuel tanks

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101071236B1 (ko) 2009-02-11 2011-10-10 르노삼성자동차 주식회사 Lpli 차량의 연료장치

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017222080A1 (de) * 2017-12-06 2019-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Erteilung einer Betankungsfreigabe eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
US11376950B2 (en) 2017-12-06 2022-07-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for enabling refueling of a motor vehicle and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US9163784B2 (en) 2015-10-20
DE102012102840B4 (de) 2021-09-02
AU2012201846B2 (en) 2017-02-02
US20130146145A1 (en) 2013-06-13
AU2012201846A1 (en) 2013-06-27
IN2012DE00902A (de) 2015-09-11
KR20130066011A (ko) 2013-06-20
KR101664508B1 (ko) 2016-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102840B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters mittels Latentwärme von Flüssiggas (LPG)-Verdampfung
DE102011111774B4 (de) Kraftstofftank-Temperatur- und Druckmanagement über selektive Entnahme von flüssigem Kraftstoff und Kraftstoffdampf
EP1781934B1 (de) Verfahren zur diagnose des kraftstoffversorgungssystems einer brennkraftmaschine
DE112019002858T5 (de) Gasbetankungsverfahren
EP2909524B1 (de) Verfahren zum befüllen einer kraftstoffspeicheranlage eines kraftfahrzeugs
DE102012109429B4 (de) Bordnetz für ein passives Steuergerät-Wake-Up während des Wiederbefüllens
DE102018219835B4 (de) Gasbetankungsverfahren
DE112006001128B4 (de) Steuerung von Kohlenwasserstoffemissionen eines Ansaugsystems
DE102012113220A1 (de) Rücklaufkraftstoff-Kühlsystem für ein LPI-Fahrzeug und Steuerungsverfahren davon
DE102012113210A1 (de) LPG-Direkteinspritzungseinrichtung
DE102012001261B4 (de) Pumpenunterstütztes nachfüllsystem für lpg-kraftstofftanks so wie verfahren zur pumpenunterstützung des nachfüllens eines kraftstofftanks
DE102006031000A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zur Befüllung eines Behälters mit kryogen gespeichertem Kraftstoff
DE102014106861A1 (de) Verfahren und System zur Sicherheitssteuerung eines Bi-Fuel-Fahrzeugs
DE102015110932A1 (de) System und Methode zum Sperren von Motorbetrieb während Betankung
DE102016214567A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen eines lpg-kraftstoff-fahrzeugs
DE102016222935B4 (de) Brennstoffzellenvorrichtung, Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE10142758C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betanken von mit kryogenem Kraftstoff betriebenen Fahrzeugen
DE102012025509B3 (de) Kaltstartvorrichtung und Kaltstartverfahren für mit Gas betreibbare Brennkraftmaschinen
DE102012208821A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung eines Betankungsvorgangs an einem Kraftfahrzeug mit einem Wasserstofftank
DE102016124520B4 (de) LPG-Füllsystem eines Bifuel-Fahrzeugs
DE102016226316A1 (de) Flüssiggasbehälter-kühlsystem für fahrzeuge mit zweierlei antriebsmitteln
DE102011108007A1 (de) Verfahren zum Steuern des Systemdrucks in einem Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102016121222A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Flüssiggas-Fahrzeuges mit Flüssiggas
DE102017130477A1 (de) Tanksystem für ein Kraftfahrzeug
DE112017000682B4 (de) Kraftstoffsystem für einen Verbrennungsmotor und ein Verfahren zum Erhöhen der Verdampfungstemperatur eines in einem Kraftstoffsystem verwendeten Kraftstoffs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee