DE102012020106A1 - HIGH-PERFORMANCE COOLER WITH EVAPORIZER OUTSIDE OF THE CABINET - Google Patents

HIGH-PERFORMANCE COOLER WITH EVAPORIZER OUTSIDE OF THE CABINET Download PDF

Info

Publication number
DE102012020106A1
DE102012020106A1 DE102012020106A DE102012020106A DE102012020106A1 DE 102012020106 A1 DE102012020106 A1 DE 102012020106A1 DE 102012020106 A DE102012020106 A DE 102012020106A DE 102012020106 A DE102012020106 A DE 102012020106A DE 102012020106 A1 DE102012020106 A1 DE 102012020106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
refrigerator
cabinet
cooling
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012020106A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Bruker
Ralph HEGEDUS
Todd Swift
Christopher BRUCHS
J. Antonio CONTRERAS LAFAIRE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermo Fisher Scientific Asheville LLC
Original Assignee
Thermo Fisher Scientific Asheville LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermo Fisher Scientific Asheville LLC filed Critical Thermo Fisher Scientific Asheville LLC
Publication of DE102012020106A1 publication Critical patent/DE102012020106A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/02Defrosting cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/006Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cold storage accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D16/00Devices using a combination of a cooling mode associated with refrigerating machinery with a cooling mode not associated with refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • F25D17/045Air flow control arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/067Evaporator fan units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/002Defroster control
    • F25D21/006Defroster control with electronic control circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/002Defroster control
    • F25D21/008Defroster control by timer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • F25D21/08Removing frost by electric heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/065Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return
    • F25D2317/0654Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return through the side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/066Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/067Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by air ducts

Abstract

Ein Hochleistungskühlgerät (10) umfasst einen Schrank (12) mit einem Kühlinnenraum (18), einen Kühlfluidkreislauf (20) mit einem Verdampfer (30), der sich innerhalb eines isolierten Verdampferfachs (72) außerhalb des Schranks (12) befindet, und mindestens eine Klappe (66, 68), die sich öffnet, um eine Luftzirkulation aus dem Kühlinnenraum (18) durch das Verdampferfach (72) zu ermöglichen. Das Kühlgerät (10) umfasst außerdem ein eutektisches Element (122), das bei einer Betriebstemperatur des Kühlgeräts (10) schmilzt. Der Verdampfer (30) kühlt den Kühlinnenraum (18) auf eine Temperatur unter der Betriebstemperatur ab, so dass das eutektische Element (122) schmilzt, um den Kühlinnenraum (18) oder das Verdampferfach (72) während deines Enteisungszyklus zu kühlen. Die isolierte Verdampferabdeckung (70) begrenzt die Wärmeübertragung in den Kühlinnenraum (18) während des Enteisungszyklus, um Temperaturspitzen im Kühlinnenraum (18) zu vermeiden.A high performance cooling apparatus (10) comprises a cabinet (12) having a cooling interior (18), a cooling fluid circuit (20) having an evaporator (30) located outside of the cabinet (12) within an insulated evaporator compartment (72), and at least one Flap (66, 68) that opens to allow air to circulate from the cooling interior (18) through the evaporator compartment (72). The refrigerator (10) further includes a eutectic element (122) which melts at an operating temperature of the refrigerator (10). The evaporator (30) cools the cooling interior (18) to a temperature below the operating temperature such that the eutectic element (122) melts to cool the cooling interior (18) or the evaporator compartment (72) during your defrost cycle. The insulated evaporator cover (70) limits heat transfer into the cooling interior (18) during the defrost cycle to avoid temperature spikes in the cooling interior (18).

Description

Querverweis auf verwandte AnmeldungenCross-reference to related applications

Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 19. Oktober 2011 eingereichten vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 61/548,807 (anhängig), deren Offenbarung hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit hierin aufgenommen wird.This application claims the benefit of US Provisional Patent Application No. 61 / 548,807 (pending) filed Oct. 19, 2011, the disclosure of which is hereby incorporated herein by reference in its entirety.

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Kühl- oder Gefriergeräte und insbesondere Kühlsysteme zur Verwendung mit Hochleistungs-Blutbankkühlgeräten oder -Plasmagefriergeräten.The present invention relates generally to refrigerators or freezers, and more particularly to refrigeration systems for use with high performance blood bank refrigerators or plasma freezers.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Kühlsysteme zur Verwendung mit Laborkühl- und -gefriergeräten von der Art, die als „Hochleistungskühlgeräte” bekannt sind und die verwendet werden, um ihre Innenlagerräume auf verhältnismäßig niedrige Temperaturen abzukühlen, wie beispielsweise etwa –30°C oder niedriger, sind bekannt. Diese Hochleistungskühlgeräte werden in einem Beispiel zum Lagern von Blut und/oder Plasma verwendet.Cooling systems for use with laboratory refrigerators and freezers of the type known as "high performance refrigerators" which are used to cool their inner storage rooms to relatively low temperatures, such as about -30 ° C or lower, are known. These high performance refrigerators are used in one example to store blood and / or plasma.

Bekannte Kühlsysteme dieser Art umfassen einen einzigen Kreislauf, der ein Kühlmittel zirkuliert. Das System überträgt Energie (d. h. Wärme) vom Kühlmittel durch einen Kondensator an die umliegende Umgebung, und das System überträgt Wärmeenergie aus dem Kühlraum (z. B. einem Schrankinnenraum) durch einen Verdampfer auf das Kühlmittel. Das Kühlmittel wird so ausgewählt, dass es bei einer ausgewählten Temperatur nahe der gewünschten Temperatur für den Kühlraum verdampft und kondensiert, derart dass das Kühlsystem den Kühlraum während des Betriebs nahe der ausgewählten Temperatur halten kann.Known cooling systems of this type include a single circuit circulating a coolant. The system transfers energy (i.e., heat) from the coolant through a condenser to the surrounding environment, and the system transfers heat energy from the cold room (eg, a cabinet interior) to the coolant through an evaporator. The coolant is selected to vaporize and condense at a selected temperature near the desired temperature for the refrigerator so that the refrigeration system may maintain the refrigerator near the selected temperature during operation.

Ein allgemeines Problem bei bekannten Kühlsystemen ist, dass der Verdampfer Schlangen umfasst, die dazu neigen, entlang der Außenfläche Reif zu bilden und anzusammeln, wenn Feuchtigkeit innerhalb des Kühlraums vorhanden ist. Wenn sich genug Reif ansammelt, wird die Fähigkeit des Verdampfers, Wärme aus dem Kühlraum abzuführen, nachteilig beeinflusst. Folglich benötigen bekannte Kühlsysteme einen Enteisungszyklus, bei dem die Verdampferkühlschlangen erwärmt werden, um den Reif zu entfernen. Bei diesem Enteisungszyklus kann es sich um eine manuelle oder eine automatische Enteisung handeln, aber beide Arten von Enteisungszyklen sind aus mehreren Gründen unerwünscht.A common problem with known refrigeration systems is that the evaporator includes snakes that tend to ripen and accumulate along the outer surface when moisture is present within the refrigerated space. If enough frost accumulates, the ability of the evaporator to remove heat from the refrigerator is adversely affected. Consequently, known cooling systems require a defrost cycle in which the evaporator coils are heated to remove the frost. This de-icing cycle may be manual or automatic de-icing, but both types of de-icing cycles are undesirable for several reasons.

Bei einem manuellen Enteisungszyklus werden alle im Schrank gelagerten Produkte entfernt, und der Kühlraum wird der Umgebung ausgesetzt gelassen, um die Verdampferkühlschlangen zu erwärmen und den Reif zu schmelzen. Dieser Zyklus ist unerwünscht, da die im Schrank gelagerten Produkte für die Dauer des Enteisungszyklus in einem alternativen Kühlgerät gelagert werden müssen und da außerdem der Schmelzprozess eine erhebliche Menge Feuchtigkeit erzeugen kann, die aus dem Schrank entfernt werden muss. Bei einem automatischen Enteisungszyklus werden die Verdampferkühlschlangen durch eine lokale Heizeinheit oder einen Heißgasstrom rasch erwärmt, um den Reif zu entfernen, der durch eine Wanne aufgefangen und aus dem Kühlraum abgeleitet wird. Der Kühlraum erfährt während dieses automatischen Enteisungszyklus zwangsläufig eine Temperaturspitze, welche die im Schrank gelagerten Produkte gefährden kann.In a manual de-icing cycle, all products stored in the cabinet are removed and the refrigerator is left exposed to the environment to heat the evaporator coils and melt the frost. This cycle is undesirable because the products stored in the cabinet must be stored in an alternative refrigeration unit for the duration of the defrost cycle and also because the melting process can generate a significant amount of moisture that must be removed from the cabinet. In an automatic defrost cycle, the evaporator coils are rapidly heated by a local heating unit or hot gas flow to remove the frost which is collected by a pan and drained from the cold room. During this automatic de-icing cycle, the cold room inevitably experiences a temperature spike which can endanger the products stored in the cabinet.

Es besteht daher ein Bedarf an einem Kühlgerät, das eine Temperaturspitze innerhalb des Kühlraums während eines Enteisungszyklus im Wesentlichen minimiert oder eliminiert.There is therefore a need for a refrigerator that substantially minimizes or eliminates a temperature spike within the refrigerator during a defrost cycle.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

In einer Ausführungsform umfasst ein Kühlgerät einen Schrank mit einem Kühlinnenraum und einen Kühlfluidkreislauf zum Zirkulieren eines Kühlmittels. Der Fluidkreislauf umfasst einen Kompressor, einen Kondensator, eine Expansionsvorrichtung und einen Verdampfer, der sich innerhalb eines isolierten Verdampferfachs außerhalb des Schranks befindet. Der Verdampfer umfasst eine Verdampferkühlschlange und ein Verdampfergebläse, das einen Luftstrom durch die Verdampferkühlschlange erzeugt. Das Kühlgerät umfasst mindestens eine Klappe, die sich öffnet, um eine Luftzirkulation aus dem Kühlinnenraum durch das Verdampferfach zu ermöglichen. Das Kühlgerät umfasst außerdem ein eutektisches Element, das bei einer Betriebstemperatur des Kühlgeräts schmilzt. Der Verdampfer kühlt den Kühlinnenraum auf eine Temperatur unter der Betriebstemperatur ab, derart dass, wenn die mindestens eine Klappe für einen Enteisungszyklus geschlossen wird, das eutektische Element schmilzt, um mindestens eines von dem Kühlinnenraum und dem Verdampferfach zu kühlen.In one embodiment, a refrigerator includes a cabinet having a cooling interior and a cooling fluid circuit for circulating a coolant. The fluid circuit includes a compressor, a condenser, an expansion device and an evaporator located inside an insulated evaporator compartment outside the cabinet. The evaporator includes an evaporator coil and an evaporator fan that generates an airflow through the evaporator coil. The refrigerator includes at least one flap which opens to permit air circulation from the refrigerated interior through the evaporator compartment. The refrigerator also includes a eutectic element that melts at an operating temperature of the refrigerator. The evaporator cools the cooling interior to a temperature below the operating temperature such that when the at least one flap is closed for a defrost cycle, the eutectic element melts to cool at least one of the cooling interior and the evaporator compartment.

In einem Aspekt ist das eutektische Element entlang einer der Seitenwände des Schranks oder entlang der Oberseitenwand des Schranks montiert. Die mindestens eine Klappe ist ebenfalls in der Oberseitenwand ausgebildet, derart dass das eutektische Element als Temperaturballast sowie als Kälteerzeugungsvorrichtung fungiert. In einem anderen Aspekt ist das eutektische Element derart innerhalb des Verdampferfachs montiert, dass das eutektische Element schmilzt, um das Verdampferfach während des Betriebs eines Enteisungsheizgeräts innerhalb des Verdampferfachs zu kühlen.In one aspect, the eutectic element is mounted along one of the sidewalls of the cabinet or along the top wall of the cabinet. The at least one flap is also formed in the top wall, such that the eutectic element acts as a temperature ballast as well as a cold generating device. In another aspect, the eutectic element is mounted within the evaporator compartment such that the eutectic element melts to cool the evaporator compartment during operation of a defrost heater within the evaporator compartment.

In einer anderen Ausführungsform umfasst ein Kühlgerät einen Schrank mit einem Kühlinnenraum und einen Kühlfluidkreislauf zum Zirkulieren eines Kühlmittels. Der Flüssigkeitskreislauf umfasst einen Kompressor, einen Kondensator, eine Expansionsvorrichtung und einen Verdampfer, der sich innerhalb eines isolierten Verdampferfachs außerhalb des Schranks befindet. Der Verdampfer umfasst eine Verdampferkühlschlange, ein Verdampfergebläse, das einen Luftstrom durch die Verdampferkühlschlange erzeugt, und ein Enteisungsheizgerät. Das Kühlgerät umfasst mindestens eine Klappe, die sich öffnet, um die Luftzirkulation aus dem Kühlinnenraum durch das Verdampferfach zu ermöglichen. Das Kühlgerät umfasst außerdem eine Steuerung, die so betrieben werden kann, dass sie dem Kühlgerät befiehlt, eine Reihe von Schritten auszuführen, die einen Enteisungszyklus definieren, wenn die erste Verdampferkühlschlange eine Enteisung erfordert. Die Reihe von Schritten umfasst das Stoppen des Betriebs des Kompressors und des Verdampfergebläses, Schließen der mindestens einen Klappe, um das Verdampferfach thermisch vom Kühlinnenraum zu trennen, und Starten des Betriebs des Enteisungsheizgeräts. Der Kühlinnenraum bleibt während des Betriebs des Enteisungsheizgeräts thermisch vom Verdampfer getrennt. In another embodiment, a refrigerator includes a cabinet having a cooling interior and a cooling fluid circuit for circulating a coolant. The liquid loop includes a compressor, a condenser, an expansion device, and an evaporator located inside an insulated evaporator compartment outside the cabinet. The evaporator includes an evaporator coil, an evaporator fan that generates an airflow through the evaporator coil, and a defrost heater. The refrigerator includes at least one flap that opens to allow airflow from the refrigerated interior through the evaporator compartment. The refrigerator further includes a controller that is operable to command the refrigerator to perform a series of steps that define a defrost cycle when the first evaporator coil requires defrosting. The series of steps includes stopping the operation of the compressor and the evaporator fan, closing the at least one door to thermally isolate the evaporator compartment from the refrigerated interior, and starting the operation of the defrost heater. The cooling interior remains thermally isolated from the evaporator during operation of the defrost heater.

In einem Aspekt umfasst das Kühlgerät außerdem einen Temperatursensor zum Erfassen der Temperatur des Verdampfers. Die Steuerung funktioniert während der Enteisung folgendermaßen: wenn der Temperatursensor erfasst, dass der Verdampfer eine erste Zieltemperatur über dem Gefrierpunkt von Wasser erreicht hat, stoppt das Enteisungsheizgerät, und es wird zugelassen, dass restliche Feuchtigkeit von der Verdampferkühlschlange abtropft. Nach dem Abtropfen jeglicher restlichen Feuchtigkeit von der Verdampferkühlschlange startet der Kompressor. Wenn der Temperatursensor erfasst, dass der Verdampfer eine zweite Zieltemperatur unter dem Gefrierpunkt von Wasser erreicht hat, öffnet sich die mindestens eine Klappe, und das Verdampfergebläse startet. In einem Beispiel beträgt die erste Zieltemperatur etwa 10°C, und die zweite Zieltemperatur beträgt etwa –25°C. Die Steuerung kann außerdem so betrieben werden, dass sie die Schritte des Enteisungszyklus als einen adaptiven Enteisungszyklus ausführt, welcher in Abhängigkeit von mehreren Betriebsparametern variierende Zeiträume zwischen Enteisungszyklen und variierende Längen von Enteisungszyklen umfasst.In one aspect, the cooling device further includes a temperature sensor for sensing the temperature of the evaporator. The controller operates during defrosting as follows: when the temperature sensor detects that the evaporator has reached a first target temperature above the freezing point of water, the defrost heater stops and residual moisture from the evaporator coil is allowed to drip. After draining any residual moisture from the evaporator coil, the compressor starts. When the temperature sensor detects that the evaporator has reached a second target temperature below freezing point of water, the at least one door opens and the evaporator fan starts. In one example, the first target temperature is about 10 ° C and the second target temperature is about -25 ° C. The controller may also be operated to perform the steps of the defrost cycle as an adaptive defrost cycle that includes varying periods between defrost cycles and varying lengths of defrost cycles, depending on a plurality of operating parameters.

In noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung umfasst ein Kühlgerät einen Schrank mit einem Kühlinnenraum und einen Kühlfluidkreislauf zum Zirkulieren eines Kühlmittels. Der Kühlfluidkreislauf umfasst einen Kompressor, einen Kondensator, eine Expansionsvorrichtung und einen Verdampfer, der sich innerhalb eines isolierten Verdampferfachs außerhalb des Schranks befindet. Der Verdampfer umfasst eine Verdampferkühlschlange und ein Verdampfergebläse, das einen Luftstrom durch die Verdampferkühlschlange erzeugt. Das Kühlgerät umfasst mindestens ein Ventil, das sich öffnet, um eine Luftzirkulation aus dem Kühlinnenraum durch das Verdampferfach zu ermöglichen. Der Schrank umfasst eine Oberseitenwand benachbart zum Verdampferfach, eine Tür, eine Rückwand und Seitenwände (einschließlich einer Rückwand), die sich zwischen der Rückwand und der Tür erstrecken. Die Rückwand umfasst einen Einlasskanal in Kommunikation mit dem Verdampfer und eine Mehrzahl von Einlassöffnungen, die in den Kühlinnenraum führen. Die Seitenwände umfassen einen Auslasskanal in Kommunikation mit dem Verdampfer und eine Mehrzahl von Auslassöffnungen, die aus dem Kühlinnenraum führen. Das mindestens eine Ventil steuert den Fluss zwischen dem Verdampfer und dem Kühlinnenraum über den Einlasskanal und die Auslasskanäle.In yet another embodiment of the invention, a refrigerator includes a cabinet having a cooling interior and a cooling fluid circuit for circulating a coolant. The cooling fluid circuit includes a compressor, a condenser, an expansion device, and an evaporator located inside an insulated evaporator compartment outside the cabinet. The evaporator includes an evaporator coil and an evaporator fan that generates an airflow through the evaporator coil. The refrigerator includes at least one valve that opens to permit air circulation from the refrigerated interior through the evaporator compartment. The cabinet includes a top wall adjacent to the evaporator compartment, a door, a rear wall and side walls (including a rear wall) that extend between the rear wall and the door. The rear wall includes an inlet channel in communication with the evaporator and a plurality of inlet openings leading into the cooling interior. The sidewalls include an exhaust passage in communication with the evaporator and a plurality of exhaust ports leading from the cooling interior. The at least one valve controls the flow between the evaporator and the cooling interior via the inlet channel and the outlet channels.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zum Betreiben eines Kühlgeräts bereitgestellt, wobei das Kühlgerät einen Schrank mit einem Kühlinnenraum und einen Kühlfluidkreislauf umfasst, der einen Kompressor, einen Kondensator und einen Verdampfer umfasst, der sich in einer isolierten Verdampferabdeckung außerhalb des Schranks befindet. Der Verdampfer umfasst ein Verdampfergebläse und ein Enteisungsheizgerät. Das Kühlgerät umfasst außerdem mindestens eine Klappe, die das Verdampferfach vom Kühlinnenraum trennt. Das Verfahren umfasst das Stoppen des Betriebs des Kompressors und eines Verdampfergebläses. Die mindestens eine Klappe schließt sich, um das Verdampferfach thermisch vom Kühlinnenraum zu trennen. Ein Enteisungsheizgerät startet den Betrieb, um Feuchtigkeit aus dem Verdampfer zu entfernen. Der Kühlinnenraum bleibt während des Betriebs des Enteisungsheizgeräts thermisch vom Verdampfer getrennt.In another embodiment of the invention, there is provided a method of operating a refrigerator, the refrigerator including a cabinet having a cooling interior and a cooling fluid circuit including a compressor, a condenser, and an evaporator located in an insulated evaporator cover outside the cabinet. The evaporator includes an evaporator fan and a defrost heater. The refrigerator also includes at least one flap separating the evaporator compartment from the refrigerated interior. The method includes stopping the operation of the compressor and an evaporator fan. The at least one flap closes to thermally separate the evaporator compartment from the cooling interior. A defrost heater starts operation to remove moisture from the evaporator. The cooling interior remains thermally isolated from the evaporator during operation of the defrost heater.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die beiliegenden Zeichnungen, die in diese Spezifikation aufgenommen sind und einen Teil derselben bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der vorstehenden allgemeinen Beschreibung der Erfindung und der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung zur Erläuterung der Prinzipien der Erfindung.The accompanying drawings, which are incorporated in and form a part of this specification, illustrate embodiments of the invention and, together with the foregoing general description of the invention and the following detailed description of the invention, serve to explain the principles of the invention.

1 ist eine perspektivische Ansicht eines Kühlgeräts mit einem sich außerhalb des Schranks befindlichen Verdampfers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform. 1 FIG. 10 is a perspective view of a refrigerator with an off-cabinet evaporator according to an example embodiment. FIG.

2 ist eine schematische Darstellung des Kühlfluidkreislaufs, der bei dem Kühlgerät von 1 verwendet wird. 2 is a schematic representation of the cooling fluid circuit, which in the refrigerator of 1 is used.

3 ist eine perspektivische Ansicht der isolierenden Verdampferabdeckung (in Durchsicht dargestellt) und von Klappen, die bei dem Kühlgerät von 1 verwendet werden. 3 FIG. 12 is a perspective view of the insulating evaporator cover (shown in phantom) and flaps used in the refrigerator of FIG 1 be used.

4 ist eine perspektivische Ansicht eines Verdampfers, der bei dem Kühlgerät von 1 verwendet wird, wobei einige der Seitenplatten in Durchsicht dargestellt sind, um Innenraumelemente zu zeigen. 4 is a perspective view of an evaporator, which in the refrigerator of 1 with some of the side panels shown in phantom to show interior elements.

5 eine Seitenansicht des Kühlgeräts von 1 im Querschnitt entlang der Linie 5-5, wobei die Klappen in einer geschlossenen Position sind und eutektische Platten im Verdampferfach und dem Schrank angeordnet sind. 5 a side view of the refrigerator of 1 in cross-section along the line 5-5, wherein the flaps are in a closed position and eutectic plates in the evaporator compartment and the cabinet are arranged.

6 eine Seitenansicht des Kühlgeräts von 5 im Querschnitt, wobei die Klappen in einer offenen Position sind. 6 a side view of the refrigerator of 5 in cross section, with the flaps in an open position.

7 ist eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform eines Kühlgeräts im Querschnitt, das einen außerhalb des Schranks befindlichen Verdampfer und Luftkanäle durch die Wände des Schranks umfasst. 7 Figure 3 is a side view of another embodiment of a refrigerator in cross-section including an off-cabinet evaporator and air passages through the walls of the cabinet.

8 eine Vorderansicht des Kühlgeräts von 7 im Querschnitt. 8th a front view of the refrigerator from 7 in cross section.

9 ist eine schematische Darstellung der Steuerung und von Klappen- oder Ventilantriebselementen, die bei den Kühlgeräten von 1 und 7 verwendet werden. 9 is a schematic representation of the control and of flap or valve drive elements used in the refrigerators of 1 and 7 be used.

10 ist ein schematisches Ablaufdiagramm, das einen Funktionsablauf einer Steuerung veranschaulicht, die mit den Kühlgeräten von 1 und 7 verbunden ist. 10 Figure 3 is a schematic flow diagram illustrating a flow of operation of a controller connected to the refrigerators of 1 and 7 connected is.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

Unter Bezugnahme auf die Figuren und insbesondere auf 1 ist ein beispielhaftes Hochleistungskühlgerät 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Es versteht sich von selbst, dass, obwohl die Begriffe „Hochleistungskühlgerät” und „Kühlgerät” die gesamte Beschreibung hindurch verwendet werden, die Erfindung jede Art von Kühlgerät umfasst, einschließlich eines Kühlgeräts, das ein Gefriergerät umfasst. Das Kühlgerät von 1 umfasst einen Schrank 12 zum Lagern von Produkten, die Abkühlung auf Temperaturen von beispielsweise etwa –30°C oder niedriger benötigen. Der Schrank 12 umfasst ein Schrankgehäuse 14, das einen im Allgemeinen rechteckigen Querschnitt definiert, und eine Tür 16, die Zugang in einen Innenraum 8 des Schranks 12 ermöglicht. Der Schrank 12 trägt eine oder mehrere Komponenten, die zusammen einen einstufigen Kühlfluidkreislauf 20 (2) definieren, der mit der Luft innerhalb des Schranks 12 thermisch interagiert, um den Innenraum 18 davon zu kühlen. In dieser Hinsicht interagiert der Kühlfluidkreislauf 20, der im Folgenden genauer beschrieben wird, mit erwärmter Luft im Innenraum 18 und kühlt diese Luft, um eine gewünschte Kältetemperatur im Schrank 12 aufrechtzuerhalten. Das Kühlgerät 10 kann außerdem ein oberes Fach 21 umfassen, das über dem Schrank 12 angeordnet und so konfiguriert ist, dass es die Komponenten des Kühlfluidkreislaufs 20 enthält, wie im Folgenden ausführlicher beschrieben.With reference to the figures and in particular to 1 is an exemplary high performance cooling device 10 illustrated in accordance with an embodiment of the present invention. It goes without saying that although the terms "high performance cooling device" and "cooling device" are used throughout the specification, the invention encompasses any type of cooling device, including a cooling device comprising a freezer. The cooling unit of 1 includes a cupboard 12 for storing products which require cooling to temperatures of, for example, about -30 ° C or lower. The cupboard 12 includes a cabinet housing 14 defining a generally rectangular cross section and a door 16 that access into an interior 8th of the cupboard 12 allows. The cupboard 12 carries one or more components that together form a single-stage cooling fluid circuit 20 ( 2 ) Define with the air inside the cabinet 12 thermally interacts with the interior 18 to cool it off. In this regard, the cooling fluid circuit interacts 20 which will be described in more detail below, with heated air in the interior 18 and cools that air to a desired refrigeration temperature in the cabinet 12 maintain. The refrigerator 10 can also have an upper compartment 21 include that over the cabinet 12 arranged and configured to be the components of the cooling fluid circuit 20 contains, as described in more detail below.

Unter Bezugnahme auf 2 sind Einzelheiten eines beispielhaften Kühlfluidkreislaufs 20 veranschaulicht. Der Kühlfluidkreislauf 20 umfasst der Reihe nach einen Kompressor 22, einen Kondensator 24, eine Filter-/Trockenvorrichtung 26, eine Expansionsvorrichtung 28, einen Verdampfer 30 und eine Saug-/Sammelvorrichtung 32. Jedes dieser Elemente des Kühlfluidkreislaufs 20 ist durch eine Rohr- oder Schlauchleitung 34 verbunden, die so konfiguriert ist, dass sie das Kühlmittel 36 umwälzt, das durch den Kühlfluidkreislauf 20 durchströmt. Eine Mehrzahl von Sensoren S1 bis S5 ist angeordnet, um verschiedene Bedingungen des Flüssigkeitskreislaufs 20 und/oder Eigenschaften des Kühlmittels (dargestellt durch Pfeile 36) an verschiedenen Stellen innerhalb des Flüssigkeitskreislaufs 20 zu messen. Jeder dieser Sensoren S1 bis S5 ist funktionell mit einer Steuerung 50 verbunden, auf welche durch eine Steuerschnittstelle 52 zugegriffen werden kann und welche die Steuerung des Betriebs des Flüssigkeitskreislaufs 20 ermöglicht. Es versteht sich von selbst, dass mehr oder weniger Sensoren als die in der beispielhaften Ausführungsform des Flüssigkeitskreislaufs 20 dargestellte Anzahl bereitgestellt werden können.With reference to 2 are details of an exemplary cooling fluid circuit 20 illustrated. The cooling fluid circuit 20 includes in turn a compressor 22 , a capacitor 24 , a filter / dryer 26 , an expansion device 28 , an evaporator 30 and a suction / collection device 32 , Each of these elements of the cooling fluid circuit 20 is through a pipe or hose line 34 connected, which is configured to be the coolant 36 circulated through the cooling fluid circuit 20 flows through. A plurality of sensors S 1 to S 5 are arranged to different conditions of the fluid circuit 20 and / or properties of the coolant (represented by arrows 36 ) at various locations within the fluid circuit 20 to eat. Each of these sensors S1 to S 5 is operatively connected to a controller 50 connected by a control interface 52 can be accessed and which control the operation of the fluid circuit 20 allows. It goes without saying that more or less sensors than those in the exemplary embodiment of the fluid circuit 20 shown number can be provided.

Der Kühlfluidkreislauf 20 ist so konfiguriert, dass er das Kühlmittel 36 zwischen dem Kondensator 24 und dem Verdampfer 30 zirkuliert. Im Allgemeinen wird Wärmeenergie im Kühlmittel 36 am Kondensator 24 an die Umgebungsluft außerhalb des Schranks 12 übertragen. Wärmeenergie wird aus dem Innenraum 18 des Schranks 12 abgeführt und am Verdampfer 30 auf das Kühlmittel 36 übertragen. Demnach entfernt die Zirkulation des Kühlmittels 36 durch den Flüssigkeitskreislauf 20 kontinuierlich Wärmeenergie aus dem Innenraum 18, um eine gewünschte Innentemperatur, wie beispielsweise –30°C, aufrechtzuerhalten.The cooling fluid circuit 20 is configured to use the coolant 36 between the capacitor 24 and the evaporator 30 circulated. In general, heat energy is in the coolant 36 on the capacitor 24 to the ambient air outside the cabinet 12 transfer. Heat energy gets out of the interior 18 of the cupboard 12 discharged and at the evaporator 30 on the coolant 36 transfer. Thus, the circulation of the coolant is removed 36 through the fluid circuit 20 continuously heat energy from the interior 18 to maintain a desired internal temperature, such as -30 ° C.

Das Kühlmittel 36 tritt in den Kompressor 22 in einem verdampften Zustand ein und wird im Kompressor zu einem Gas höheren Drucks und höherer Temperatur verdichtet. Der Fluidkreislauf 20 dieser beispielhaften Ausführungsform umfasst auch einen Ölkreislauf 54 zum Schmieren des zweiten Kompressors 22. Konkret umfasst der Ölkreislauf 54 einen Ölabscheider 56 in Fluidverbindung mit einer dem Kompressor 22 nachgelagerten Rohrleitung 34 und eine Ölrückleitung 58, welche Öl in den Kompressor 22 zurückleitet. Es versteht sich von selbst, dass der Ölkreislauf 54 in einigen Ausführungsformen des Fluidkreislaufs 20 weggelassen werden kann.The coolant 36 enters the compressor 22 in a vaporized state and becomes a higher pressure gas in the compressor and higher Temperature compressed. The fluid circuit 20 This exemplary embodiment also includes an oil circuit 54 for lubricating the second compressor 22 , Specifically, the oil cycle includes 54 an oil separator 56 in fluid communication with a compressor 22 downstream pipeline 34 and an oil return line 58 which oil in the compressor 22 feeds back. It goes without saying that the oil circuit 54 in some embodiments of the fluid circuit 20 can be omitted.

Bei Verlassen des Kompressors 22 strömt das verdampfte Kühlmittel 36 zum Kondensator 24. Ein Gebläse 60, das durch die Steuerschnittstelle 52 gesteuert wird, leitet Umgebungsluft über den Kondensator 24 und durch ein Filter 62, um die Übertragung von Wärme vom Kühlmittel 36 an die umliegende Umgebung zu erleichtern. Der Luftstrom durch den Kondensator 24 ist in 2 durch Pfeile dargestellt. Das Kühlmittel 36 kondensiert innerhalb des Kondensators 24 infolge dieser Wärmeübertragung. Das Flüssigphasenkühlmittel tritt dann durch die Filter-/Trockenvorrichtung 26 durch und in die Expansionsvorrichtung 28 ein. In dieser Ausführungsform ist die Expansionsvorrichtung 28 in Form eines Kapillarrohres, obwohl vorgesehen ist, dass sie stattdessen eine andere Form, wie beispielsweise und, ohne darauf beschränkt zu sein, die eines Expansionsventils (nicht dargestellt), annehmen könnte. Die Expansionsvorrichtung 28 bewirkt einen Druckabfall im Kühlmittel 36, unmittelbar bevor das Kühlmittel 36 in den Verdampfer 30 eintritt.When leaving the compressor 22 the vaporized coolant flows 36 to the condenser 24 , A fan 60 that through the control interface 52 is controlled, passes ambient air through the condenser 24 and through a filter 62 to transfer heat from the coolant 36 to facilitate the surrounding environment. The air flow through the condenser 24 is in 2 represented by arrows. The coolant 36 condenses inside the condenser 24 as a result of this heat transfer. The liquid phase refrigerant then passes through the filter / dryer 26 through and into the expansion device 28 one. In this embodiment, the expansion device 28 in the form of a capillary tube, although it is contemplated that it could instead take another form, such as, but not limited to, an expansion valve (not shown). The expansion device 28 causes a pressure drop in the coolant 36 , just before the coolant 36 in the evaporator 30 entry.

Im Verdampfer 30 nimmt das Kühlmittel 36 durch eine Mehrzahl von Verdampferkühlschlangen (in 2 nicht dargestellt) Wärme aus dem Innenraum 18 auf. Ein Verdampfergebläse 64, das durch die Steuerschnittstelle 52 gesteuert wird, treibt den Luftstrom aus dem Innenraum 18 des Schranks 12 durch die Verdampferkühlschlangen, wenn erste und zweite Klappen 66, 68 geöffnet sind. Die ersten und zweiten Klappen 66, 68 werden ebenfalls durch die Steuerschnittstelle 52 gesteuert. Die Steuerung der ersten und zweiten Klappen 66, 68 wird im Folgenden unter Bezugnahme auf 9 und 10 ausführlicher beschrieben. Aufgrund des gesenkten Drucks und der Wärmeübertragung aus dem Schrank 12 verdampft das Kühlmittel 36 innerhalb des Verdampfers 30. Das verdampfte Kühlmittel 36 wird dann zur Saug-/Sammelvorrichtung 32 geleitet. Die Saug-/Sammelvorrichtung 32 gibt das Kühlmittel 36 in Gasform an den Kompressor 22 weiter, während sie außerdem überschüssige Mengen des Kühlmittels 36 in flüssiger Form sammelt und es mit einer kontrollierten Rate dem Kompressor 22 zuführt.In the evaporator 30 takes the coolant 36 by a plurality of evaporator coils (in 2 not shown) heat from the interior 18 on. An evaporator fan 64 that through the control interface 52 is controlled, drives the air flow from the interior 18 of the cupboard 12 through the evaporator coils when first and second flaps 66 . 68 are open. The first and second flaps 66 . 68 are also controlled by the control interface 52 controlled. The control of the first and second flaps 66 . 68 is below with reference to 9 and 10 described in more detail. Due to the lowered pressure and heat transfer from the cabinet 12 the coolant evaporates 36 inside the evaporator 30 , The vaporized coolant 36 then becomes the suction / collection device 32 directed. The suction / collection device 32 gives the coolant 36 in gaseous form to the compressor 22 while still keeping excess amounts of the refrigerant 36 in liquid form and collects it at a controlled rate to the compressor 22 supplies.

Das im Kühlfluidkreislauf 20 verwendete Kühlmittel 36 kann basierend auf mehreren Faktoren gewählt werden, welche die voraussichtliche Betriebstemperatur innerhalb des Schranks 12 und den Siedepunkt sowie andere Charakteristiken des Kühlmittels 36 umfassen. Zum Beispiel umfasst in Kühlgeräten mit einer voraussichtlichen Schranktemperatur von etwa –30°C ein beispielhaftes Kühlmittel 36, das für die gegenwärtig beschriebene Ausführungsform geeignet ist, Kühlmittel, die im Handel unter den jeweiligen Bezeichnungen R404A erhältlich sind. Außerdem kann das Kühlmittel 36 in spezifischen Ausführungsformen mit einem Öl kombiniert werden, um die Schmierung des Kompressors 22 zu erleichtern. Zum Beispiel und, ohne darauf beschränkt zu sein, kann das Kühlmittel 36 mit Mobil EAL Arctic 32 Öl kombiniert werden. Es versteht sich von selbst, dass die genaue Anordnung der in den Figuren veranschaulichten Komponenten nur als Beispiel und nicht als Einschränkung gedacht ist.The in the cooling fluid circuit 20 used coolants 36 can be selected based on several factors that determine the anticipated operating temperature within the cabinet 12 and the boiling point and other characteristics of the coolant 36 include. For example, in refrigerators with an anticipated cabinet temperature of about -30 ° C, an exemplary coolant is included 36 suitable for the presently described embodiment, refrigerants commercially available under the respective designations R404A. In addition, the coolant can 36 in specific embodiments may be combined with an oil to lubricate the compressor 22 to facilitate. For example, and without being limited to this, the coolant may 36 be combined with Mobil EAL Arctic 32 oil. It goes without saying that the exact arrangement of the components illustrated in the figures is intended only as an example and not as a limitation.

Unter Bezugnahme auf 3 bis 6 und insbesondere 3 umfasst das Kühlgerät 10 eine isolierte Abdeckung 70, die sich außerhalb des Schranks 18 und innerhalb des oberen Fachs 21 befindet. Die isolierte Abdeckung 70 schließt ein isoliertes Verdampferfach 72 ein, welches von einem Kühlabschnitt 74 innerhalb des Innenraums 18 des Schranks 12 getrennt ist. Der Kühlabschnitt 74 ist durch eine Oberseitenwand 76, Seitenwände 78 (einschließlich einer Rückwand 78a und Seitenwänden 78b) und eine Unterseitenwand 80 definiert, die zusammen das Schrankgehäuse 14 bilden. Die isolierte Abdeckung 70 ist mit der Oberseitenwand 76 des Schrankgehäuses 14 derart verbunden, dass die ersten und zweiten Klappen 66, 68 den Durchfluss in den Kühlinnenraum 18 öffnen. Genauer gesagt, ist die isolierte Abdeckung 70 mit der Oberseitenwand 76 des Schrankgehäuses 14 verbunden, um das Verdampferfach 72 thermisch von der Wärmeenergie innerhalb des Innenraums 18 zu trennen, wenn diese Wärmeenergie innerhalb des Innenraums 18 des Schranks 12 zunimmt. Die isolierte Abdeckung 70 der veranschaulichten Ausführungsform ist ein rechteckiges kastenförmiges Element, das eine Mehrzahl von vertikalen Plattenabschnitten 82 umfasst, die sich zwischen zwei horizontalen Plattenabschnitten 84 erstrecken, von welchen eine benachbart zur Oberseitenwand 76 des Schrankgehäuses 14 angeordnet ist. Die vertikalen Plattenabschnitte 82 und die horizontalen Plattenabschnitte 84 sind aus einer oder mehreren thermisch isolierenden Platten gebildet, wie beispielsweise der vakuumisolierten Hohlplatte 86, die in 3 dargestellt ist. Es versteht sich von selbst, dass in anderen Ausführungsformen der Erfindung andere Arten von isolierenden Platten verwendet werden können, die Platten auf Schaumbasis umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein.With reference to 3 to 6 and particularly 3 includes the cooling unit 10 an isolated cover 70 that are outside the closet 18 and inside the upper compartment 21 located. The isolated cover 70 closes an insulated evaporator compartment 72 a, which of a cooling section 74 inside the interior 18 of the cupboard 12 is disconnected. The cooling section 74 is through a top wall 76 , Side walls 78 (including a back wall 78a and sidewalls 78b ) and a bottom wall 80 defines the cabinet housing together 14 form. The isolated cover 70 is with the top wall 76 of the cabinet housing 14 connected such that the first and second flaps 66 . 68 the flow into the cooling interior 18 to open. More precisely, the insulated cover 70 with the top wall 76 of the cabinet housing 14 connected to the evaporator compartment 72 thermally from the heat energy within the interior 18 to disconnect when this heat energy is inside the interior 18 of the cupboard 12 increases. The isolated cover 70 In the illustrated embodiment, a rectangular box-shaped member is a plurality of vertical plate portions 82 includes, extending between two horizontal plate sections 84 extend, one of which adjacent to the top wall 76 of the cabinet housing 14 is arranged. The vertical plate sections 82 and the horizontal plate sections 84 are formed from one or more thermally insulating plates, such as the vacuum-insulated hollow plate 86 , in the 3 is shown. It will be understood that in other embodiments of the invention, other types of insulating plates may be used including, but not limited to, foam-based plates.

Wie in 3 dargestellt, lagert der Verdampfer 30 auf einer Trennplatte 88, die im Allgemeinen mittig innerhalb des Verdampferfachs 72 angeordnet ist, um das Verdampferfach 72 in eine Einlassseite 90 und eine Auslassseite 92 zu teilen. Die Trennplatte 88 ist in dieser Ausführungsform eine andere vakuumisolierte Platte oder isolierte Platte auf Schaumstoffbasis, obwohl es sich von selbst versteht, dass in anderen Ausführungsformen auch andere Arten von Trennplatten verwendet werden können. Der unterseitige horizontale Plattenabschnitt 82 der isolierten Abdeckung 70 umfasst eine Einlassöffnung 94 auf der Einlassseite 90 der Trennplatte 88 und eine Auslassöffnung 96 auf der Auslassseite 92 der Trennplatte 88. Die erste Klappe 66 umfasst eine isolierte Platte, die so betätigt werden kann, dass sie sich dreht, um eine Fluss durch die Einlassöffnung 94 zwischen der Einlassseite 90 und dem Kühlinnenraum 18 des Schranks 12 durchzulassen oder zu sperren. Ähnlich umfasst die zweite Klappe 68 eine isolierte Platte, die so betätigt werden kann, dass sie sich dreht, um einen Fluss durch die Auslassöffnung 96 zwischen der Auslassseite 92 und dem Kühlinnenraum 18 des Schranks 12 durchzulassen oder zu sperren. Demnach können die ersten und zweiten Klappen 66, 68 so betätigt werden, dass sie einen Fluss durch den Verdampfer 30 ermöglichen.As in 3 represented, stores the evaporator 30 on a partition plate 88 which are generally centered inside the evaporator compartment 72 is arranged to the evaporator compartment 72 in an inlet side 90 and an outlet side 92 to share. The separating plate 88 For example, in this embodiment, it is another vacuum-insulated or foam-based insulated panel, although it will be understood that other types of partition panels may be used in other embodiments. The underside horizontal plate section 82 the insulated cover 70 includes an inlet opening 94 on the inlet side 90 the partition plate 88 and an outlet opening 96 on the exhaust side 92 the partition plate 88 , The first flap 66 includes an insulated plate that can be actuated to rotate to provide flow through the inlet port 94 between the inlet side 90 and the refrigerated interior 18 of the cupboard 12 let pass or block. Similarly, the second flap 68 an isolated plate that can be actuated to rotate to allow flow through the outlet port 96 between the outlet side 92 and the refrigerated interior 18 of the cupboard 12 let pass or block. Accordingly, the first and second flaps 66 . 68 be actuated so that they flow through the evaporator 30 enable.

Wie in 3 dargestellt, sind die ersten und zweiten Klappen 66, 68 mit einem Klappenantriebsmechanismus 100, wie beispielsweise jeweiligen ersten und zweiten Servomotoren 102, 104 und ersten und zweiten Antriebswellen 106, 108, funktionell verbunden. Die Steuerung und die Funktionsweise des Klappenantriebsmechanismus 100 werden im Folgenden unter Bezugnahme auf 9 genauer beschrieben. Es versteht sich von selbst, dass die ersten und zweiten Antriebswellen 106, 108 in einigen Ausführungsformen durch eine herkömmliche Antriebsstange (nicht dargestellt) verbunden sein können, so dass nur ein einziger Servomotor zum Öffnen und Schließen der ersten und zweiten Klappen 66, 68 erforderlich wäre. In dieser Hinsicht werden die ersten und zweiten Klappen 66, 68 typischerweise gleichzeitig geöffnet (oder geschlossen), so dass ein Fluss durch das Verdampferfach 72 und den Verdampfer 30 ermöglicht wird.As in 3 shown are the first and second flaps 66 . 68 with a flap drive mechanism 100 , such as respective first and second servomotors 102 . 104 and first and second drive shafts 106 . 108 , functionally connected. The control and operation of the damper drive mechanism 100 are below with reference to 9 described in more detail. It goes without saying that the first and second drive shafts 106 . 108 in some embodiments, may be connected by a conventional drive rod (not shown) such that only a single servo motor opens and closes the first and second flaps 66 . 68 would be required. In this regard, the first and second flaps 66 . 68 typically open at the same time (or closed), allowing a flow through the evaporator compartment 72 and the evaporator 30 is possible.

Unter Bezug auf 4 ist der Verdampfer 30 in weiteren Einzelheiten dargestellt. Zu diesem Zweck umfasst der erste Verdampfer 30 ein Verdampfergehäuse 110, das eine Verdampferkühlschlange 112 einschließt, die sich in schlangenartiger Weise über eine Breite des Verdampfers 30 erstreckt. Die Verdampferkühlschlange 112 ist mit der Rohrleitung 34 des Kühlfluidkreislaufs 20, die Flüssigphasenkühlmittel zur Verdampferkühlschlange 112 befördert und verdampftes und restliches Flüssigphasenkühlmittel aus der Verdampferkühlschlange 112 entfernt, funktionell verbunden. Das Verdampfergebläse 64 ist entlang des Verdampfergehäuses 110 an der Einlassseite 90 des Verdampferfachs 72 montiert, um einen Luftstrom durch das Verdampfergehäuse 110 und durch die Verdampferkühlschlange 112 zu treiben. Nach dem Durchströmen durch die Verdampferkühlschlange 112 tritt gekühlte Luft aus dem Verdampfergehäuse 110 aus und in die Auslassseite 92 des Verdampferfachs 72 ein.With reference to 4 is the evaporator 30 shown in more detail. For this purpose, the first evaporator includes 30 an evaporator housing 110 That's an evaporator coil 112 enclosing in a serpentine manner across a width of the evaporator 30 extends. The evaporator coil 112 is with the pipeline 34 of the cooling fluid circuit 20 , the liquid phase refrigerant to the evaporator coil 112 conveys and vaporized and residual liquid phase refrigerant from the evaporator coil 112 removed, functionally connected. The evaporator fan 64 is along the evaporator housing 110 on the inlet side 90 the evaporator compartment 72 mounted to a flow of air through the evaporator housing 110 and through the evaporator coil 112 to drive. After flowing through the evaporator coil 112 cooled air comes out of the evaporator housing 110 out and into the exhaust side 92 the evaporator compartment 72 one.

Der Verdampfer 30 umfasst außerdem ein Enteisungsheizgerät 114 zum Entfernen von Reif, der sich auf der Verdampferkühlschlange 112 bildet, nach Bedarf oder auf einer regelmäßigen Basis. Das Enteisungsheizgerät 114 ist in 4 und 5 benachbart zur Verdampferkühlschlange 112 montiert dargestellt, aber es versteht sich von selbst, dass das Enteisungsheizgerät 114 überall innerhalb des Verdampfergehäuses 110 montiert sein kann. Das Enteisungsheizgerät 114 wird durch die Steuerung 50 und die Steuerschnittstelle 52, die zuvor unter Bezugnahme auf 2 beschrieben wurden, so betrieben, dass es die Verdampferkühlschlange 112 erwärmt und jeglichen Reif schmilzt. Das Verdampfergehäuse 110 umfasst ferner eine Auffangwanne 116, die sich unter der Verdampferkühlschlange 112 befindet und so konfiguriert ist, dass sie den geschmolzenen Reif auffängt und an einen Ort außerhalb des Kühlgeräts 10 entsorgt. In dieser Hinsicht ist die Auffangwanne 116 von einer horizontalen Ausrichtung im Allgemeinen so abgewinkelt, dass Feuchtigkeit, die von der Verdampferkühlschlange 112 abtropft, automatisch zu einem Feuchtigkeitsauslass (nicht dargestellt) fließt.The evaporator 30 also includes a defrost heater 114 to remove frost, which is on the evaporator coil 112 forms as needed or on a regular basis. The de-icing heater 114 is in 4 and 5 adjacent to the evaporator coil 112 shown mounted, but it goes without saying that the defrost heater 114 everywhere within the evaporator housing 110 can be mounted. The de-icing heater 114 is through the controller 50 and the control interface 52 previously referring to 2 described so that it operated the evaporator coil 112 heated and any frost melts. The evaporator housing 110 further includes a sump 116 located below the evaporator coil 112 and is configured to catch the molten hoop and to a location outside the refrigerator 10 disposed of. In this regard, the drip tray 116 from a horizontal orientation generally angled so that moisture coming from the evaporator coil 112 drips, automatically flows to a moisture outlet (not shown).

Unter Bezugnahme auf 5 und 6 ist die Anordnung des Verdampfers 30 innerhalb des Verdampferfachs 72 außerhalb des Schranks 12 genauer dargestellt. Das obere Fach 21 enthält das Verdampferfach 72 und andere Elemente des Kühlfluidkreislaufs 20 als den Verdampfer 30 (z. B. den Kompressor 22, den Kondensator 24 usw.), um dadurch die meisten der Platz raubenden oder Wärme erzeugenden Komponenten aus dem Innenraum 18 des Schranks 12 zu entfernen. Diese anderen Elemente, die sich innerhalb des oberen Faches 21 befinden, sind in 5 und 6 nicht dargestellt, obwohl sie in 2 schematisch dargestellt ist. Die Rohrleitung 34 für das Kühlmittel 36 erstreckt sich durch den oberseitigen horizontalen Plattenabschnitt 82 der isolierten Abdeckung 70, um das Kühlmittel 36 zwischen den Komponenten im oberen Fach 21 und dem Verdampfer 30 im Verdampferfach 72 zu befördern.With reference to 5 and 6 is the arrangement of the evaporator 30 inside the evaporator compartment 72 outside the cupboard 12 shown in more detail. The upper compartment 21 contains the evaporator compartment 72 and other elements of the cooling fluid circuit 20 as the evaporator 30 (eg the compressor 22 , the condenser 24 etc.), thereby eliminating most of the space-consuming or heat-generating components from the interior 18 of the cupboard 12 to remove. These other items are within the upper compartment 21 are in are 5 and 6 not shown, although in 2 is shown schematically. The pipeline 34 for the coolant 36 extends through the top horizontal plate portion 82 the insulated cover 70 to the coolant 36 between the components in the upper compartment 21 and the evaporator 30 in the evaporator compartment 72 to transport.

5 und 6 veranschaulichen außerdem zwei Betriebszustände für das Kühlgerät 10. Genauer gesagt, sind in 5 die ersten und zweiten Klappen 66, 68 geschlossen, wodurch das Verdampferfach 72 thermisch vom Kühlabschnitt 74 getrennt wird. Das Verdampfergebläse 64 ist im Allgemeinen inaktiv, wenn die ersten und zweiten Klappen 66, 68 geschlossen sind, da keine Luft in das und aus dem Verdampferfach 72 zirkuliert werden kann. Das Enteisungsheizgerät 114 wird nur in diesem Betriebszustand des Kühlgeräts 10 betrieben, so dass im Wesentlichen die gesamte Wärmeenergie, die durch das Enteisungsheizgerät 114 erzeugt wird, während eines Enteisungszyklus oder -prozesses innerhalb des Verdampferfachs 72 bleibt. Zu diesem Zweck wird die Temperaturspitze innerhalb des Kühlabschnitts 74 des Innenraums 18 während des Enteisungszyklus reduziert oder eliminiert. Dagegen sind die ersten und zweiten Klappen 66, 68 in 6 offen, so dass Luft vom Kühlabschnitt 74 zur Kühlung durch den Verdampfer 30 und die Verdampferkühlschlange 112 strömen kann. Der Luftstrom, der durch das Verdampfergebläse 64 angetrieben wird, ist in 6 durch Pfeile 120 schematisch dargestellt. Demnach tritt in diesem Betriebszustand des Kühlgeräts 10 verhältnismäßig warme Luft durch die Einlassöffnung 94 in das Verdampferfach 72 ein, und verhältnismäßig kühle Luft tritt durch die Auslassöffnung 96 aus dem Verdampferfach 72 aus. 5 and 6 also illustrate two operating conditions for the refrigerator 10 , More specifically, are in 5 the first and second flaps 66 . 68 closed, eliminating the evaporator compartment 72 thermally from the cooling section 74 is disconnected. The evaporator fan 64 is generally inactive when the first and second flaps 66 . 68 are closed because no air in and out of the evaporator compartment 72 can be circulated. The de-icing heater 114 Only in this operating state of the refrigerator 10 operated, so that essentially all the heat energy generated by the Enteisungsheizgerät 114 is generated during a deicing cycle or process within the evaporator compartment 72 remains. For this purpose, the temperature peak within the cooling section 74 of the interior 18 reduced or eliminated during the defrost cycle. In contrast, the first and second flaps 66 . 68 in 6 open, allowing air from the cooling section 74 for cooling by the evaporator 30 and the evaporator coil 112 can flow. The air flow passing through the evaporator fan 64 is driven in is 6 through arrows 120 shown schematically. Accordingly, occurs in this operating condition of the refrigerator 10 relatively warm air through the inlet opening 94 in the evaporator compartment 72 and relatively cool air passes through the exhaust port 96 from the evaporator compartment 72 out.

Das Kühlgerät 10 umfasst außerdem ein oder mehrere eutektische Elemente 122, wie in 5 und 6 dargestellt. Die eutektischen Elemente 122 sind eutektische Platten 122, die in unmittelbarer Nähe zu isolierten Abdeckung 70 montiert sind. Die eutektische Platte 122 ist so konfiguriert, dass sie basierend auf dem Material, das die eutektische Platte 122 bildet, bei einer vorbestimmten Betriebstemperatur schmilzt. In dieser Hinsicht kann die eutektische Platte 122 so konfiguriert sein, dass sie um die vorgesehene Betriebstemperatur des Kühlgeräts, wie beispielsweise –30 C, schmilzt. Demnach funktioniert der Verdampfer 30 so, dass er den Innenraum 18 des Schranks 12 unter der Betriebstemperatur kühlt, derart dass die eutektische Platte 122 während des Normalbetriebs des Kühlgeräts 10 in einem festen Zustand gehalten wird. Wenn ein Enteisungszyklus eingeleitet wird, schließen sich die Klappen 66, 68, und das Enteisungsheizgerät 114 beginnt, das Verdampferfach 72 zu erwärmen. Die isolierte Abdeckung 70 hilft zu verhindern, dass die durch das Enteisungsheizgerät 114 erzeugte Wärmeenergie in den Kühlinnenraum 18 eintritt, um dadurch jegliche Temperaturspitze zu reduzieren, welcher der Innenraum 18 während des Enteisungszyklus ausgesetzt wird.The refrigerator 10 also includes one or more eutectic elements 122 , as in 5 and 6 shown. The eutectic elements 122 are eutectic plates 122 , in close proximity to isolated cover 70 are mounted. The eutectic plate 122 is configured to be based on the material that the eutectic plate 122 forms, melts at a predetermined operating temperature. In this regard, the eutectic plate 122 be configured to melt by the intended operating temperature of the refrigerator, such as -30 ° C. Accordingly, the evaporator works 30 so that he has the interior 18 of the cupboard 12 cools below the operating temperature, such that the eutectic plate 122 during normal operation of the refrigerator 10 is kept in a solid state. When a de-icing cycle is initiated, the flaps close 66 . 68 , and the defrost heater 114 starts, the evaporator compartment 72 to warm up. The isolated cover 70 Helps to prevent that from passing through the de-icing heater 114 generated heat energy in the cooling interior 18 enters, thereby reducing any temperature spike which is the interior space 18 during the deicing cycle.

Die eutektische Platte 122 kann entlang der Seitenwände 78 oder der Oberseitenwand 76 innerhalb des Schranks 12 montiert sein. In diesen Ausführungsformen wird jeglicher Wärmeenergie, die in den Innenraum 18 eintritt oder innerhalb des Innenraums 18 erzeugt wird, durch das Schmelzen der eutektischen Platte 122 entgegengewirkt, welche während des Enteisungszyklus als zusätzliche Kühlvorrichtung fungiert. Zu diesem Zweck begrenzt die eutektische Platte auch die Temperaturspitze innerhalb des Schranks 12. Wenn die eutektische Platte 122 entlang der Oberseitenwand 76 des Schrankgehäuses 14 angeordnet ist, kann die eutektische Platte 122 als Temperaturballast oder zusätzliche Isolierung zwischen dem Kühlinnenraum 18 und dem Verdampferfach 72 wirken.The eutectic plate 122 can along the side walls 78 or the top wall 76 inside the cabinet 12 be mounted. In these embodiments, any heat energy that enters the interior 18 entering or inside the interior 18 is generated by melting the eutectic plate 122 counteracted, which acts as an additional cooling device during the defrost cycle. For this purpose, the eutectic plate also limits the temperature peak within the cabinet 12 , If the eutectic plate 122 along the top wall 76 of the cabinet housing 14 can be arranged, the eutectic plate 122 as a temperature ballast or additional insulation between the cooling interior 18 and the evaporator compartment 72 Act.

In einer anderen Ausführungsform kann die eutektische Platte 122 alternativ innerhalb des Verdampferfachs 72 montiert sein. Ähnlich der vorhergehenden Ausführungsform schmilzt die eutektische Platte 122, um den schädigenden Heizwirkungen des Enteisungsheizgeräts 114 entgegenzuwirken. In dieser Hinsicht erwärmt das Enteisungsheizgerät 114 die Verdampferkühlschlange 112, um Reif von der Verdampferkühlschlange 112 zu schmelzen, aber die Wärmeenergie füllt den Rest des Verdampferfachs 72, wo die Wärmeenergie unnötig ist. Sobald der Enteisungszyklus angeschlossen ist, hilft das Schmelzen der eutektischen Platte 122 dem Kühlmittel 36, das durch die Verdampferkühlschlange 112 fließt, das Verdampferfach 72 schneller wieder auf die vorgesehene Betriebstemperatur des Kühlgeräts 10 abzukühlen. Folglich kann die eutektische Platte 122 jegliche Temperaturspitze reduzieren, die innerhalb des Schranks 12 während eines Enteisungszyklus auftritt, oder sie kann die Gesamtdauer eines Enteisungszyklus durch schnelleres Abkühlen des Verdampferfachs 72 am Ende solch eines Enteisungszyklus verkürzen.In another embodiment, the eutectic plate 122 alternatively within the evaporator compartment 72 be mounted. Similar to the previous embodiment, the eutectic plate melts 122 to the damaging heating effects of the de-icing heater 114 counteract. In this regard, the defrost heater heats 114 the evaporator coil 112 to get frost from the evaporator coil 112 but the heat energy fills the rest of the evaporator compartment 72 where the heat energy is unnecessary. Once the defrost cycle is connected, melting of the eutectic plate will help 122 the coolant 36 passing through the evaporator coil 112 flows, the evaporator compartment 72 faster again to the intended operating temperature of the refrigerator 10 cool. Consequently, the eutectic plate 122 reduce any temperature spike inside the cabinet 12 occurs during a defrost cycle, or it can reduce the total duration of a defrost cycle by cooling the evaporator compartment faster 72 at the end of such a defrost cycle shorten.

Eine alternative Ausführungsform des Kühlgeräts 130 ist in 7 und 8 dargestellt. Das Kühlgerät 130 dieser Ausführungsform umfasst viele der gleichen Komponenten des zuvor beschriebenen Kühlgeräts 10, und diese Elemente sind in 7 und 8 durch die gleichen Bezugszeichen angezeigt. Der Hauptunterschied dieser Ausführungsform des Kühlgeräts 130 liegt darin, dass die Klappen 66, 68 durch eine Luftkanal- und Ventilanordnung ersetzt wurden. Zu diesem Zweck umfasst das Verdampferfach 72 ein Auslassventil 132 für einen Luftstrom, wie in 7 dargestellt. Das Auslassventil 132 steht mit einem Einlass- oder Zuführkanal 134 in Verbindung, der entlang der Länge der Rückwand 78a des Schrankgehäuses 14 verläuft. Der Einlass- oder Zufuhrkanal 134 umfasst eine Mehrzahl von Einlassöffnungen 136 zum Zuführen eines gekühlten Luftstroms (angezeigt durch Pfeile 138) auf alle Ebenen des Kühlinnenraums 18 des Schranks 12. Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform tritt die gekühlte Luft entlang der gesamten Höhe des Schranks 12 in den Schrank 12 ein.An alternative embodiment of the refrigerator 130 is in 7 and 8th shown. The refrigerator 130 This embodiment includes many of the same components of the refrigerator described above 10 , and these elements are in 7 and 8th indicated by the same reference numerals. The main difference of this embodiment of the refrigerator 130 lies in the fact that the flaps 66 . 68 were replaced by an air duct and valve assembly. For this purpose, the evaporator compartment includes 72 an outlet valve 132 for a flow of air, as in 7 shown. The outlet valve 132 stands with an inlet or feed channel 134 connected along the length of the back wall 78a of the cabinet housing 14 runs. The inlet or feed channel 134 includes a plurality of inlet openings 136 for supplying a cooled airflow (indicated by arrows 138 ) on all levels of the cooling interior 18 of the cupboard 12 , In contrast to the first embodiment, the cooled air passes along the entire height of the cabinet 12 in the closet 12 one.

In ähnlicher Weise umfasst jede der Seitenwände 78b, die sich zwischen der Rückwand 78a und der Tür 16 erstrecken, einen Auslass- oder Rückluftkanal 140 mit einer Mehrzahl von Auslassöffnungen 142, die entlang der Länge der Seitenwände 78b angeordnet sind. Zu diesem Zweck strömt ein Rückstrom von erwärmter Luft (angezeigt durch Pfeile 144) aus dem Innenraum 18 durch die Auslassöffnungen 142 und die Auslass- oder Rückluftkanäle 140 zu den Einlassventilen 146 an der isolierten Abdeckung 70. Demnach steuern die Einlassventile 146 und das Auslassventil 132 über den Einlasskanal 134 und die Auslasskanäle 140 den Luftstrom durch den Verdampfer 30. Da der Einlasskanal 134 und die Auslasskanäle 140 von der Oberseitenwand 76 zur Unterseitenwand 80 des Schrankgehäuses 14 verlaufen, ermöglicht die Luftkanal- und Ventilanordnung dieser Ausführungsform des Kühlgeräts 130 einen vollständigeren Luftstrom durch den Schrank 12.Similarly, each of the sidewalls includes 78b that is between the back wall 78a and the door 16 extend, an outlet or return air duct 140 with a plurality of outlet openings 142 along the length of the side walls 78b are arranged. For this purpose, a return flow of heated air flows (indicated by arrows 144 ) from the interior 18 through the outlet openings 142 and the outlet or return air channels 140 to the intake valves 146 on the insulated cover 70 , Accordingly, the intake valves control 146 and the exhaust valve 132 over the inlet channel 134 and the outlet channels 140 the airflow through the evaporator 30 , Because the inlet duct 134 and the outlet channels 140 from the top wall 76 to the bottom wall 80 of the cabinet housing 14 run, allows the air duct and valve assembly of this embodiment of the refrigerator 130 a fuller air flow through the cabinet 12 ,

9 stellt die Steuerungs- und Betätigungsmechanismen für die ersten und zweiten Klappen 66, 68 (oder die Ventile 132, 146) schematisch dar. Genauer gesagt, sind die ersten und zweiten Klappen 66, 68 mit dem Klappen-/Ventilantriebsmechanismus 100 verbunden, der mit der Steuerung 50 gekoppelt ist. Wie auf dem Fachgebiet bekannt ist, kann die Steuerung 50 mindestens eine zentrale Verarbeitungseinheit („CPU”) umfassen, die mit einem Speicher verbunden ist. Jede CPU ist unter Verwendung von Schaltungslogik, die auf einer/einem oder mehreren physischen, integrierten Schaltungsvorrichtungen oder Chips angeordnet ist, typischerweise in Hardware implementiert. Bei jeder CPU kann es sich um einen oder mehrere Mikroprozessoren, Mikrocontroller, Feldprogrammierbare Gate Arrays oder ASICs handeln, während der Speicher einen Direktzugriffsspeicher (RAM), einen dynamischen Direktzugriffsspeicher (DRAM), einen statischen Direktzugriffsspeicher (SRAM), einen Flash-Speicher und/oder ein anderes digitales Speichermedium umfassen kann und typischerweise ebenfalls unter Verwendung von Schaltungslogik implementiert ist, die auf einer/einem oder mehreren integrierten Schaltungsvorrichtungen oder Chips angeordnet ist.. Entsprechend kann der Speicher so betrachtet werden, dass er Speicherplatz umfasst, der an anderer Stelle im Kühlgerät 10 physisch angeordnet ist, z. B. einen Cache-Speicher in der mindestens einen CPU, sowie eine beliebige Speicherkapazität, die als virtueller Speicher verwendet wird, wie z. B. gespeichert auf einer Massenspeichervorrichtung, wie beispielsweise einem Festplattenlaufwerk, einem anderen Rechensystem, einer Netzwerkspeichervorrichtung (z. B. einem Bandlaufwerk) oder einer anderen Netzwerkvorrichtung, die über mindestens ein Netzwerk durch mindestens eine Netzwerkschnittstelle mit der Steuerung 50 verbunden ist. Das Rechensystem ist in spezifischen Ausführungsformen ein Computer, ein Computersystem, eine Rechenvorrichtung, ein Server, ein Plattensubsystem oder eine programmierbare Vorrichtung, wie beispielsweise ein Mehrbenutzerrechner, ein Einzelplatzrechner, eine tragbare Rechenvorrichtung, eine vernetzte Vorrichtung (einschließlich eines Computers in Cluster-Konfiguration), eine mobile Telekommunikationsvorrichtung, eine Videospielkonsole (oder ein anderes Spielsystem) usw. Die Steuerung 50 umfasst mindestens eine serielle Schnittstelle zur seriellen Kommunikation mit einer externen Vorrichtung, wie beispielsweise dem Klappen-/Ventilantriebsmechanismus 100. Demnach funktioniert die Steuerung 50 so, dass sie den Betrieb des Klappen-/Ventilantriebsmechanismus 100 steuert. 9 provides the control and actuation mechanisms for the first and second flaps 66 . 68 (or the valves 132 . 146 More specifically, the first and second flaps are 66 . 68 with the flap / valve drive mechanism 100 connected to the controller 50 is coupled. As is known in the art, the controller 50 at least one central processing unit ("CPU") connected to a memory. Each CPU is typically implemented in hardware using circuit logic disposed on one or more physical, integrated circuit devices or chips. Each CPU may be one or more microprocessors, microcontrollers, field programmable gate arrays, or ASICs, while the memory may include random access memory (RAM), dynamic random access memory (DRAM), static random access memory (SRAM), flash memory, and / or. or another digital storage medium, and is also typically implemented using circuit logic disposed on one or more integrated circuit devices or chips. Accordingly, the memory may be considered to include memory space elsewhere in the memory cooling unit 10 is physically arranged, for. As a cache in the at least one CPU, as well as any storage capacity that is used as virtual memory, such. Stored on a mass storage device, such as a hard disk drive, another computing system, a network storage device (eg, a tape drive), or other network device that communicates with the controller via at least one network through at least one network interface 50 connected is. The computing system, in specific embodiments, is a computer, computer system, computing device, server, disk subsystem or programmable device, such as a multi-user computer, a stand-alone computer, a portable computing device, a networked device (including a clustered computer), a mobile telecommunications device, a video game console (or other game system), etc. The controller 50 includes at least one serial interface for serial communication with an external device, such as the flap / valve drive mechanism 100 , Accordingly, the controller works 50 so that it stops the operation of the flap / valve drive mechanism 100 controls.

Wie zuvor unter Bezugnahme auf das Kühlgerät 10 von 1 beschrieben, kann es sich bei dem Klappenantriebsmechanismus 100 um einen oder mehrere Servomotoren 102, 104 handeln, die über entsprechende Antriebswellen 106, 108 mit den ersten und zweiten Klappen 66, 68 verbunden sind. Der Klappenantriebsmechanismus 100 kann in anderen Ausführungsformen jedoch auch andere Arten von Betätigungsmechanismen und -vorrichtungen umfassen. Zum Beispiel kann der Klappenantriebsmechanismus 100 zum Beispiel hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch angetrieben werden, wie beispielsweise durch verschiedene Arten von Motoren. Der Klappenantriebsmechanismus 100 kann so konfiguriert sein, dass er die Klappen 66, 68 zwischen offenen und geschlossenen Positionen dreht, wie in der veranschaulichten Ausführungsform dargestellt, aber es versteht sich von selbst, dass der Klappenantriebsmechanismus 100 die Klappen 66, 68 alternativ auch verschieben oder anderweitig in nicht drehender Weise bewegen kann. Ähnlich kann auch ein Ventilantriebsmechanismus 100 für das Kühlgerät 130 von 7 verschiedene Arten von Betätigungselementen umfassen, wie sich von selbst versteht.As before with reference to the refrigerator 10 from 1 described, it may be in the damper drive mechanism 100 around one or more servomotors 102 . 104 Act via corresponding drive shafts 106 . 108 with the first and second flaps 66 . 68 are connected. The flap drive mechanism 100 however, in other embodiments may include other types of actuation mechanisms and devices. For example, the damper drive mechanism 100 For example, hydraulically, pneumatically or mechanically powered, such as by various types of engines. The flap drive mechanism 100 can be configured to hold the flaps 66 . 68 between open and closed positions, as shown in the illustrated embodiment, but it goes without saying that the flap drive mechanism 100 the flaps 66 . 68 Alternatively, move or otherwise move in a non-rotating manner. Similarly, a valve drive mechanism may also be used 100 for the cooling unit 130 from 7 Various types of actuators include, as a matter of course.

Eine beispielhafte Funktionsweise des Kühlgeräts 10 (oder 130) ist im Ablaufdiagramm von 10 schematisch dargestellt. In dieser Hinsicht kann die Steuerung 50 so betrieben werden, dass sie dem Kühlgerät 10 befiehlt, die Schritte des Verfahrens 200 auszuführen, das in dieser Figur dargestellt ist. Zu diesem Zweck bestimmt die Steuerung 50 bei Schritt 202, ob ein Enteisungszyklus erforderlich ist. Zum Beispiel bestimmt die Steuerung 50 bei einem zeitbasierten Enteisungszyklus bei Schritt 202, ob seit dem letzten Enteisungszyklus eine vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist. Wenn dies der Fall ist, dann startet die Steuerung 50 bei Schritt 204 den Enteisungszyklus. Wenn nicht, wartet und prüft die Steuerung 50 weiter, um festzustellen, ob die vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist. In einem Beispiel kann das Kühlgerät 10 alle sechs Stunden enteisen, in welchem Fall die vorbestimmte Zeitdauer sechs Stunden betragen würde. Alternativ kann die Steuerung 50 so betrieben werden, dass sie in Abhängigkeit von Betriebscharakteristiken, die zwischen Enteisungszyklen gemessen werden, wie im Folgenden ausführlicher beschrieben, adaptive Enteisungen vornimmt, die durch variierende Zeiträume voneinander beabstandet sind.An exemplary operation of the refrigerator 10 (or 130 ) is in the flowchart of 10 shown schematically. In this regard, the controller 50 be operated so that they are the cooling unit 10 orders the steps of the procedure 200 to execute, which is shown in this figure. For this purpose, the controller determines 50 at step 202 whether a defrost cycle is required. For example, the controller determines 50 in a time-based de-icing cycle at step 202 whether a predetermined period of time has elapsed since the last deicing cycle. If this is the case then the controller starts 50 at step 204 the defrost cycle. If not, the controller will wait and check 50 to determine if the predetermined time has elapsed. In one example, the refrigerator may 10 every six hours, in which case the predetermined period would be six hours. Alternatively, the controller 50 be operated to make adaptive de-icing spaced by varying periods of time, depending on operating characteristics measured between deicing cycles, as described in more detail below.

Zurück zu 10 stoppt die Steuerung 50, wenn ein Enteisungszyklus zur Entfernung von gebildetem Reif von der Verdampferkühlschlange 112 erforderlich ist, bei Schritt 204 den Kompressor 22 und das Verdampfergebläse 64. Dies stoppt den Kühlmitteldurchfluss durch den Kühlfluidkreislauf 20 und den Verdampfer 30 und stoppt auch den Luftstrom durch den Verdampfer 30. Die Steuerung 50 schließt dann bei Schritt 206 die ersten und zweiten Klappen 66, 68 (oder das Auslassventil 132 und die Einlassventile 146), um das Verdampferfach 72 thermisch vom Kühlabschnitt 74 des Schranks 12 zu trennen. Wenn das Verdampferfach 72 thermisch vom Schrank 12 getrennt ist, startet die Steuerung 50 bei Schritt 208 den Betrieb des Enteisungsheizgeräts 114. Das Enteisungsheizgerät 114 erwärmt den Verdampfer 30 und die Verdampferkühlschlange 112, um Reif zu schmelzen und zu bewirken, dass Feuchtigkeit zur Entfernung aus dem Verdampfer 30 auf die Auffangwanne 116 tropft. Der Betriebszustand des Kühlgeräts 10 an diesem Punkt ist in 5 dargestellt. Während des Betriebs des Enteisungsheizgeräts 114 wird der Schrank 12 durch das Schmelzen der eutektischen Platte 122 bei Schritt 210 weiter abgekühlt.Back to 10 stops the controller 50 if a defrost cycle to remove formed frost from the evaporator coil 112 is required at step 204 the compressor 22 and the evaporator fan 64 , This stops the Coolant flow through the cooling fluid circuit 20 and the evaporator 30 and also stops the flow of air through the evaporator 30 , The control 50 then closes at step 206 the first and second flaps 66 . 68 (or the exhaust valve 132 and the intake valves 146 ) to the evaporator compartment 72 thermally from the cooling section 74 of the cupboard 12 to separate. If the evaporator compartment 72 thermally from the cabinet 12 is disconnected, the controller starts 50 at step 208 the operation of the defrost heater 114 , The de-icing heater 114 heats the evaporator 30 and the evaporator coil 112 to melt frost and cause moisture to be removed from the evaporator 30 on the drip tray 116 drips. The operating status of the refrigerator 10 at this point is in 5 shown. During operation of the defrost heater 114 becomes the cupboard 12 by melting the eutectic plate 122 at step 210 further cooled.

Einer der Sensoren S3, der mit dem Verdampfer 30 verbunden ist, kann so konfiguriert sein, dass er die Temperatur des Verdampfers 30 misst. Bei Schritt 212 bestimmt die Steuerung 50, ob dieser Sensor S3 eine Temperatur des Verdampfers 30 misst, die bei oder über einer ersten Zieltemperatur über dem Gefrierpunkt von Wasser (0°C) liegt. In einem Beispiel kann diese erste Zieltemperatur etwa 10°C betragen. Wenn der Verdampfer 30 nicht bei oder über dieser ersten Zieltemperatur ist, dann fährt die Steuerung 50 fort, das Enteisungsheizgerät 114 zu betreiben, um Reif von der Verdampferkühlschlange 112 zu entfernen. Wenn der Verdampfer 30 bei oder über der ersten Zieltemperatur ist, dann schaltet die Steuerung 50 bei Schritt 214 das Enteisungsheizgerät 114 aus und lässt eine festgelegte Zeitdauer zu, damit zusätzliche Feuchtigkeit von der Verdampferkühlschlange 112 in die Auffangwanne 116 tropft. Nach Ablauf dieser „Abtropfzeit” startet die Steuerung 50 bei Schritt 216 den Kompressor 22, um zu bewirken, dass wieder Kühlmittel durch den Verdampfer 30 fließt, um dadurch das Verdampferfach 72 zu kühlen.One of the sensors S 3 , with the evaporator 30 can be configured to match the temperature of the evaporator 30 measures. At step 212 determines the control 50 whether this sensor S 3 is a temperature of the evaporator 30 which is at or above a first target temperature above the freezing point of water (0 ° C). In one example, this first target temperature may be about 10 ° C. If the evaporator 30 is not at or above this first target temperature, then the controller is running 50 away, the defroster heater 114 operate to frost from the evaporator coil 112 to remove. If the evaporator 30 is at or above the first target temperature, then the controller shifts 50 at step 214 the defrost heater 114 and allows a fixed amount of time to allow additional moisture from the evaporator coil 112 in the drip tray 116 drips. After this "dripping time" the control starts 50 at step 216 the compressor 22 to cause coolant to flow through the evaporator again 30 flows to thereby the evaporator compartment 72 to cool.

Bei Schritt 218 misst der Temperatursensor S3 die Temperatur des Verdampfers 30, und die Steuerung 50 bestimmt, ob diese Temperatur bei oder unter einer zweiten Zieltemperatur unter dem Gefrierpunkt von Wasser (0°C) liegt. In einem Beispiel kann diese zweite Zieltemperatur etwa –25°C betragen. Wenn der Verdampfer 30 nicht bei oder unter dieser zweiten Zieltemperatur ist, dann fährt die Steuerung 50 fort, den Kompressor 214 zu betreiben, um den Verdampfer 30 zu kühlen. Sobald die Steuerung 50 bestimmt, dass der Verdampfer 30 bei oder unter der zweiten Zieltemperatur ist, dann öffnet die Steuerung 50 bei Schritt 220 die ersten und zweiten Klappen 66, 68 (oder das Auslassventil 132 und die Einlassventile 146). Die Steuerung 50 startet bei Schritt 220 außerdem das Verdampfergebläse 64, um dadurch einen Luftstrom zur weiteren Kühlung aus dem Kühlabschnitt 74 durch das Verdampferfach 72 und den Verdampfer 30 zu treiben. Dieser letzte Schritt des Enteisungszyklus oder Verfahrens 200 versetzt das Kühlgerät 10 in den Betriebszustand zurück, der in 6 dargestellt ist und welcher der normale Kühlbetriebszustand ist. Aufgrund der Verdampferabdeckung 70 und/oder des Schmelzens der eutektischen Platte 122 verursacht der Enteisungszyklus keine signifikante Temperaturspitze innerhalb des Kühlinnenraums 18 des Schranks 12, und das Kühlgerät 10 ist daher vorteilhaft gegenüber herkömmlichen Kühlgerätekonstruktionen.At step 218 the temperature sensor S 3 measures the temperature of the evaporator 30 , and the controller 50 determines whether this temperature is at or below a second target temperature below the freezing point of water (0 ° C). In one example, this second target temperature may be about -25 ° C. If the evaporator 30 is not at or below this second target temperature, then the controller is running 50 away, the compressor 214 to operate the evaporator 30 to cool. Once the controller 50 determines that the evaporator 30 is at or below the second target temperature, then the controller opens 50 at step 220 the first and second flaps 66 . 68 (or the exhaust valve 132 and the intake valves 146 ). The control 50 starts at step 220 also the evaporator fan 64 to thereby provide an air flow for further cooling from the cooling section 74 through the evaporator compartment 72 and the evaporator 30 to drive. This last step of the defrost cycle or process 200 moves the cooling unit 10 back to the operating state in 6 is shown and which is the normal cooling mode. Due to the evaporator cover 70 and / or melting the eutectic plate 122 the defrost cycle does not cause a significant temperature spike within the refrigerated interior 18 of the cupboard 12 , and the refrigerator 10 is therefore advantageous over conventional refrigerator designs.

Wie zuvor kurz erwähnt, ist der Enteisungszyklus in einer alternativen Ausführungsform ein adaptiver Enteisungszyklus, der bei Schritt 202 des Verfahrens 200 selektiv ausgelöst wird. Bei diesem adaptiven Enteisungszyklus werden der Zeitraum zwischen Enteisungszyklen und die Zeitdauer der Enteisungszyklen basierend auf einer Mehrzahl von Betriebsparametern modifiziert, die von der Steuerung 50 überwacht werden. Zum Beispiel kann der herkömmliche zeitbasierte Enteisungszyklus das Enteisungsheizgerät 114 alle sechs Stunden für 10 Minuten betreiben. Dagegen kann der adaptive Enteisungszyklus die tatsächliche Temperatur, die im Schrank 12 aufrechterhalten wird, sowie die Anzahl von Türöffnungen und die Gesamtzeit des Offenstehens der Tür überwachen. Diese und andere Faktoren werden berücksichtigt, um zu bestimmen, wie lange der Zeitraum vor dem Start des nächsten Enteisungszyklus sein sollte und wie lange außerdem das Enteisungsheizgerät 114 im nächsten Enteisungszyklus betrieben werden sollte. In dieser Hinsicht kann dann, wenn die Tür des Schranks 12 während eines sechsstündigen Zeitraums nicht oft geöffnet wird und der Verdampfer 30 wenig Probleme bei der Aufrechterhaltung der gewünschten Temperatur innerhalb des Kühlabschnitts 74 hat, der nächste Enteisungszyklus um eine zusätzliche Anzahl von Stunden verzögert und/oder in der Dauer verkürzt werden. Demnach ist der adaptive Enteisungszyklus hoch effizient, da die Verdampferkühlschlange 112 nur enteist wird, wenn der Zyklus notwendig wird. Außerdem stellt der adaptive Enteisungszyklus das Kühlgerät 10 unter einer Vielzahl von Umgebungsbedingungen automatisch für einen korrekten und effizienten Betrieb ein.As mentioned briefly above, in an alternative embodiment, the defrost cycle is an adaptive defrost cycle, which is described at step 202 of the procedure 200 is triggered selectively. In this adaptive defrost cycle, the time between defrost cycles and the duration of defrost cycles are modified based on a plurality of operating parameters set by the controller 50 be monitored. For example, the conventional time-based defrost cycle may include the defrost heater 114 operate every six hours for 10 minutes. In contrast, the adaptive defrost cycle can be the actual temperature in the cabinet 12 and monitor the number of door openings and the total time the door is open. These and other factors are taken into account to determine how long before the start of the next defrost cycle and how long the de-icing heater will last 114 should be operated in the next deicing cycle. In this regard, then, if the door of the closet 12 during a six-hour period does not open often and the evaporator 30 little problem in maintaining the desired temperature within the cooling section 74 the next deicing cycle has been delayed by an additional number of hours and / or shortened in duration. Thus, the adaptive defrost cycle is highly efficient because the evaporator coil 112 only de-icing when the cycle becomes necessary. In addition, the adaptive defrost cycle provides the cooling unit 10 Automatically for a correct and efficient operation under a variety of environmental conditions.

Obwohl die vorliegende Erfindung durch eine Beschreibung einer beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht wurde und obwohl diese Ausführungsform einigermaßen im Detail beschrieben wurde, ist es nicht die Absicht des Anmelders, den Schutzumfang der angehängten Ansprüche auf solche Details zu beschränken oder in irgendeiner Weise einzuschränken. Zusätzliche Vorteile und Modifikationen sind für Fachleute leicht zu erkennen. Zum Beispiel können die Luftkanäle 134, 140 mit den eutektischen Platten 122 kombiniert werden, die in den verschiedenen Ausführungsformen 10, 130 des Kühlgeräts dargestellt wurden. Die Erfindung ist daher in ihren allgemeineren Aspekten weder auf die spezifischen Details noch auf die repräsentative Vorrichtung und das repräsentative Verfahren oder das veranschaulichende Beispiel, die dargestellt bzw. beschrieben wurden, beschränkt. Demgemäß können Abweichungen von diesen Details vorgenommen werden, ohne vom Gedanken oder Schutzumfang des allgemeinen erfinderischen Konzepts des Anmelders abzuweichen.Although the present invention has been illustrated by a description of an exemplary embodiment, and although this embodiment has been described in some detail, applicant is not intended to limit or in any way limit the scope of the appended claims to such details. Additional benefits and modifications will be readily apparent to those skilled in the art. For example, the air ducts 134 . 140 with the eutectic plates 122 combined in different embodiments 10 . 130 of the refrigerator. The invention, therefore, in its broader aspects, is not limited to the specific details nor to the representative apparatus and method or illustrative example shown or described. Accordingly, departures from these details may be made without departing from the spirit or scope of applicant's general inventive concept.

Claims (24)

Kühlgerät, umfassend: einen Schrank mit einem Kühlinnenraum; einen Kühlfluidkreislauf zum Zirkulieren eines Kühlmittels, wobei der Kreislauf einen Kompressor, einen Kondensator, eine Expansionsvorrichtung und einen Verdampfer umfasst, der sich innerhalb eines isolierten Verdampferfachs außerhalb des Schranks befindet und eine Verdampferkühlschlange und ein Verdampfergebläse zum Erzeugen eines Luftstroms durch die Verdampferkühlschlange umfasst; mindestens eine Klappe, die sich öffnen kann, um eine Luftzirkulation aus dem Kühlinnenraum durch das Verdampferfach zu ermöglichen; und ein eutektisches Element, das so ausgebildet ist, dass es bei einer Betriebstemperatur des Kühlgeräts schmilzt, wobei der Verdampfer den Kühlinnenraum auf eine Temperatur unter der Betriebstemperatur abkühlt, derart dass, wenn die mindestens eine Klappe für einen Enteisungszyklus geschlossen ist, das eutektische Element mindestens eines des Kühlinnenraums und des Verdampferfachs durch Schmelzen kühlt.Refrigerator, comprising: a cabinet with a refrigerated interior; a cooling fluid circuit for circulating a coolant, the circuit including a compressor, a condenser, an expansion device, and an evaporator located inside an insulated evaporator compartment outside the cabinet and including an evaporator coil and an evaporator fan for generating an airflow through the evaporator coil; at least one flap that can open to allow air to circulate from the cooling interior through the evaporator compartment; and a eutectic element configured to melt at an operating temperature of the refrigerator, wherein the evaporator cools the cooling interior to a temperature below the operating temperature such that, when the at least one flap is closed for a defrost cycle, the eutectic element cools at least one of the cooling interior and the evaporator compartment by melting. Kühlgerät nach Anspruch 1, wobei der Schrank Seitenwände und eine Oberseitenwand umfasst, die mindestens eine Klappe in der Oberseitenwand ausgebildet ist und das eutektische Element entlang einer der Seitenwände montiert ist.The refrigerator of claim 1, wherein the cabinet includes side walls and a top wall, the at least one flap is formed in the top wall, and the eutectic is mounted along one of the side walls. Kühlgerät nach Anspruch 1, wobei das eutektische Element ein plattenförmiges Element ist.The refrigerator according to claim 1, wherein the eutectic element is a plate-shaped member. Kühlgerät nach Anspruch 1, wobei die Betriebstemperatur etwa –30°C beträgt.The refrigerator of claim 1, wherein the operating temperature is about -30 ° C. Kühlgerät nach Anspruch 1, wobei der Schrank eine Oberseitenwand umfasst, die mindestens eine Klappe in der Oberseitenwand ausgebildet ist, und das eutektische Element entlang der Oberseitenwand montiert ist.The refrigerator of claim 1, wherein the cabinet includes a top wall, the at least one flap is formed in the top wall, and the eutectic is mounted along the top wall. Kühlgerät nach Anspruch 1, wobei das eutektische Element derart innerhalb des Verdampferfachs montiert ist, dass das eutektische Element das Verdampferfach während eines Enteisungszyklus durch Schmelzen kühlt.The refrigerator of claim 1, wherein the eutectic element is mounted within the evaporator compartment such that the eutectic element cools the evaporator compartment by a melt during a defrost cycle. Kühlgerät nach Anspruch 1, wobei der Schrank ferner umfasst: eine Oberseitenwand benachbart zum isolierten Verdampferfach, eine Tür, eine Rückwand, die einen Einlasskanal in Kommunikation mit dem Verdampfer und eine Mehrzahl von Einlassöffnungen umfasst, die in den Kühlinnenraum führen, und Seitenwände, die sich zwischen der Rückwand und der Tür erstrecken, wobei jede Seitenwand einen Auslasskanal in Kommunikation mit dem Verdampfer und eine Mehrzahl von Auslassöffnungen umfasst, die aus dem Kühlinnenraum führen, wobei die mindestens eine Klappe ein Ventil ist, das den Fluss zwischen dem Verdampfer und dem Kühlinnenraum über den Einlasskanal und die Auslasskanäle steuert.Refrigerator according to claim 1, the cabinet further comprising: a top wall adjacent to the insulated evaporator compartment, a door, a back wall including an inlet channel in communication with the evaporator and a plurality of inlet openings leading into the cooling interior, and Side walls extending between the rear wall and the door, each side wall including an outlet passage in communication with the evaporator and a plurality of outlet openings leading from the cooling interior, wherein the at least one flap is a valve that controls the flow between the evaporator and the cooling interior via the inlet channel and the outlet channels. Kühlgerät, umfassend: einen Schrank mit einem Kühlinnenraum; einen Kühlfluidkreislauf zum Zirkulieren eines Kühlmittels, wobei der Kreislauf einen Kompressor, einen Kondensator, eine Expansionsvorrichtung und einen Verdampfer umfasst, der sich innerhalb eines isolierten Verdampferfachs außerhalb des Schranks befindet und eine Verdampferkühlschlange, ein Verdampfergebläse zum Erzeugen eines Luftstroms durch die Verdampferkühlschlange und ein Enteisungsheizgerät umfasst; mindestens eine Klappe, die sich öffnen kann, um eine Luftzirkulation aus dem Kühlinnenraum durch das Verdampferfach zu ermöglichen; und eine Steuerung, die so betrieben werden kann, dass sie dem Kühlgerät befiehlt, die folgenden Schritte auszuführen, wenn die Verdampferkühlschlange eine Enteisung erfordert: Stoppen des Betriebs des Kompressors und des Verdampfergebläses; Schließen der mindestens einen Klappe, um das Verdampferfach thermisch vom Kühlinnenraum zu trennen; und Starten des Betriebs des Enteisungsheizgeräts, wobei der Kühlinnenraum während des Betriebs des Enteisungsheizgeräts thermisch vom Verdampfer getrennt bleibt.Refrigerator, comprising: a cabinet with a refrigerated interior; a cooling fluid circuit for circulating a coolant, the circuit comprising a compressor, a condenser, an expansion device, and an evaporator located inside an insulated evaporator compartment outside the cabinet and comprising an evaporator coil, an evaporator fan for generating an air flow through the evaporator coil, and a defrost heater ; at least one flap that can open to allow air to circulate from the cooling interior through the evaporator compartment; and a controller that can be operated to command the refrigerator to perform the following steps when the evaporator coil requires defrosting: Stopping the operation of the compressor and the evaporator fan; Closing the at least one flap to thermally separate the evaporator compartment from the cooling interior; and Starting the operation of the defrost heater, wherein the cooling interior remains thermally isolated from the evaporator during operation of the defrost heater. Kühlgerät nach Anspruch 8, ferner umfassend einen Temperatursensor zum Erfassen der Temperatur des Verdampfers, und wobei die Steuerung ferner so betrieben werden kann, dass sie dem Kühlgerät befiehlt, während der Enteisung des Verdampfers die folgenden Schritte auszuführen: wenn der Temperatursensor erfasst, dass der Verdampfer eine erste Zieltemperatur über dem Gefrierpunkt von Wasser erreicht hat, Stoppen des Betriebs des Enteisungsheizgeräts und Zulassen, dass restliche Feuchtigkeit von der Verdampferkühlschlange abtropft; Starten der Kompressors nach dem Abtropfen der restlichen Feuchtigkeit von der Verdampferkühlschlange; und wenn der Temperatursensor erfasst, dass der Verdampfer eine zweite Zieltemperatur unter dem Gefrierpunkt von Wasser erreicht hat, Öffnen der mindestens eine Klappe und Starten des Betriebs des Verdampfergebläses.The refrigerator according to claim 8, further comprising a temperature sensor for detecting the temperature of the evaporator, and wherein the controller is further operable to command the refrigerator to perform the following steps during defrosting of the evaporator: when the temperature sensor detects that the evaporator has reached a first target temperature above the freezing point of water, stopping the operation of the defrost heater and allowing residual moisture to drip from the evaporator coil; Starting the compressor after draining the residual moisture from the evaporator coil; and when the temperature sensor detects that the evaporator has reached a second target temperature below the freezing point of water, opening the at least one door and starting the operation of the evaporator fan. Kühlgerät nach Anspruch 9, wobei die erste Zieltemperatur etwa 10°C beträgt und die zweite Zieltemperatur etwa –25°C beträgt.The refrigerator of claim 9, wherein the first target temperature is about 10 ° C and the second target temperature is about -25 ° C. Kühlgerät nach Anspruch 8, wobei die mindestens eine Klappe eine erste Klappe und eine zweite Klappe umfasst, wobei die erste Klappe in einer offenen Position einen Luftstrom aus dem Kühlinnenraum in das Verdampferfach ermöglicht, und die zweite Klappe in einer offenen Position einen Luftstrom aus dem Verdampferfach in den Kühlinnenraum ermöglicht.The refrigerator of claim 8, wherein the at least one flap includes a first flap and a second flap, the first flap allowing airflow from the cooling interior into the evaporator compartment in an open position, and the second flap having an airflow from the evaporator compartment in an open position in the cooling interior allows. Kühlgerät nach Anspruch 8, wobei das isolierte Verdampferfach ferner eine Mehrzahl von vakuumisolierten Platten umfasst.The refrigerator of claim 8, wherein the insulated evaporator compartment further comprises a plurality of vacuum-insulated plates. Kühlgerät nach Anspruch 8, ferner umfassend: ein eutektische Element, das innerhalb des Schranks angeordnet und so ausgebildet ist, dass es bei einer Betriebstemperatur des Kühlgeräts schmilzt, wobei der Verdampfer den Kühlinnenraum auf eine Temperatur unter der Betriebstemperatur abkühlt, derart dass, wenn die mindestens eine Klappe für einen Enteisungszyklus geschlossen wird, das eutektische Element den Kühlinnenraum durch Schmelzen kühlt.The refrigerator of claim 8, further comprising: a eutectic element disposed within the cabinet and configured to melt at an operating temperature of the refrigerator, wherein the evaporator cools the cooling interior to a temperature below the operating temperature such that when the at least one flap is closed for a defrost cycle, the eutectic element cools the cooling interior by melting. Kühlgerät nach Anspruch 13, wobei der Schrank Seitenwände und eine Oberseitenwand umfasst, die mindestens eine Klappe in der Oberseitenwand ausgebildet ist, und das eutektische Element entlang einer der Seitenwände montiert ist.The refrigerator of claim 13, wherein the cabinet includes side walls and a top wall having at least one flap formed in the top wall and the eutectic is mounted along one of the side walls. Kühlgerät nach Anspruch 13, wobei der Schrank eine Oberseitenwand umfasst, die mindestens eine Klappe in der Oberseitenwand ausgebildet ist, und das eutektische Element entlang der Oberseitenwand montiert ist.The refrigerator of claim 13, wherein the cabinet includes a top wall, the at least one flap is formed in the top wall, and the eutectic is mounted along the top wall. Kühlgerät nach Anspruch 13, wobei die Betriebstemperatur etwa –30°C beträgt.The refrigerator of claim 13, wherein the operating temperature is about -30 ° C. Kühlgerät nach Anspruch 8, ferner umfassend: ein eutektisches Element, das innerhalb des Verdampferfachs angeordnet und so konfiguriert ist, dass es bei einer Betriebstemperatur des Kühlgeräts schmilzt, wobei der Verdampfer den Kühlinnenraum auf eine Temperatur unter der Betriebstemperatur abkühlt, derart dass, wenn die mindestens eine Klappe für einen Enteisungszyklus geschlossen wird, das eutektische Element das Verdampferfach durch Schmelzen kühlt.The refrigerator of claim 8, further comprising: a eutectic element disposed within the evaporator compartment and configured to melt at an operating temperature of the refrigerator, wherein the evaporator cools the cooling interior to a temperature below the operating temperature such that when the at least one flap is closed for a defrost cycle, the eutectic element cools the evaporator compartment by melting. Kühlgerät nach Anspruch 8, wobei der Schrank ferner umfasst: eine Oberseitenwand benachbart zum isolierten Verdampferfach, eine Tür, eine Rückwand, die einen Einlasskanal in Kommunikation mit dem Verdampfer und eine Mehrzahl von Einlassöffnungen umfasst, die in den Kühlinnenraum führen, und Seitenwände, die sich zwischen der Rückwand und der Tür erstrecken, wobei jede Seitenwand einen Auslasskanal in Kommunikation mit dem Verdampfer und eine Mehrzahl von Auslassöffnungen umfasst, die aus dem Kühlinnenraum führen, wobei die mindestens eine Klappe ein Ventil ist, das den Fluss zwischen dem Verdampfer und dem Kühlinnenraum über den Einlasskanal und die Auslasskanäle steuert.The refrigerator of claim 8, wherein the cabinet further comprises: a top wall adjacent to the insulated evaporator compartment, a door, a back wall including an inlet channel in communication with the evaporator and a plurality of inlet openings leading into the cooling interior, and Side walls extending between the rear wall and the door, each side wall including an outlet passage in communication with the evaporator and a plurality of outlet openings leading from the cooling interior, wherein the at least one flap is a valve that controls the flow between the evaporator and the cooling interior via the inlet channel and the outlet channels. Verfahren zum Betreiben eines Kühlgeräts, umfassend einen Schrank mit einem Kühlinnenraum, einen Kühlfluidkreislauf, der einen Kompressor, einen Kondensator und einen Verdampfer umfasst, der sich innerhalb eines isolierten Verdampferfachs außerhalb des Schranks befindet und ein Verdampfergebläse und ein Enteisungsheizgerät aufweist, wobei das Kühlgerät ferner mindestens eine Klappe umfasst, die so konfiguriert ist, dass sie das Verdampferfach vom Kühlinnenraum des Schranks trennt, und wobei das Verfahren umfasst: Stoppen des Betriebs des Kompressors und des Verdampfergebläses; Schließen der mindestens einen Klappe, um das Verdampferfach thermisch vom Kühlinnenraum zu trennen; und Starten des Betriebs des Enteisungsheizgeräts, wobei der Kühlinnenraum während des Betriebs des Enteisungsheizgeräts thermisch vom Verdampfer getrennt bleibt.A method of operating a refrigeration device, comprising a cabinet having a refrigerated interior, a refrigeration fluid circuit including a compressor, a condenser and an evaporator located inside an insulated evaporator compartment outside the cabinet and having an evaporator fan and a defrost heater, the refrigerator further comprising at least one door configured so in that it separates the evaporator compartment from the cooling interior of the cabinet, and wherein the method comprises: Stopping the operation of the compressor and the evaporator fan; Closing the at least one flap to thermally separate the evaporator compartment from the cooling interior; and Starting the operation of the defrost heater, wherein the cooling interior remains thermally isolated from the evaporator during operation of the defrost heater. Verfahren nach Anspruch 19, ferner umfassend: wenn der Verdampfer eine erste Zieltemperatur über dem Gefrierpunkt von Wasser erreicht hat, Stoppen des Betriebs des Enteisungsheizgeräts und Zulassen, dass restliche Feuchtigkeit von der Verdampferkühlschlange abtropft; Starten des Betriebs des Kompressors nach dem Abtropfen der restlichen Feuchtigkeit von der Verdampferkühlschlange; und wenn der Verdampfer eine zweite Zieltemperatur unter dem Gefrierpunkt von Wasser erreicht hat, Öffnen der mindestens eine Klappe und Starten des Betriebs des Verdampfergebläses.The method of claim 19, further comprising: when the evaporator has reached a first target temperature above the freezing point of water, stopping the operation of the defrost heater and allowing residual moisture to drip from the evaporator coil; Starting the operation of the compressor after draining the residual moisture from the evaporator coil; and when the evaporator has reached a second target temperature below the freezing point of water, opening the at least one door and starting the operation of the evaporator fan. Verfahren nach Anspruch 20, wobei die erste Zieltemperatur etwa 10°C beträgt und die zweite Zieltemperatur etwa –25°C beträgt. The method of claim 20, wherein the first target temperature is about 10 ° C and the second target temperature is about -25 ° C. Verfahren nach Anspruch 19, wobei das System ferner ein eutektisches Element umfasst, das innerhalb des Schranks oder des Verdampferfachs angeordnet und so ausgebildet ist, dass es bei einer Betriebstemperatur des Kühlgeräts schmilzt, und wobei das Verfahren ferner umfasst: Abkühlen des Kühlinnenraums mit dem Verdampfer auf eine Temperatur unter der Betriebstemperatur vor einem Enteisungszyklus; und Schmelzen des eutektischen Elements, um mindestens eines des Kühlinnenraums und des Verdampferfachs während des Enteisungszyklus zu kühlen.The method of claim 19, wherein the system further comprises a eutectic element disposed within the cabinet or evaporator compartment and configured to melt at an operating temperature of the refrigerator, and wherein the method further comprises: Cooling the cooling interior with the evaporator to a temperature below the operating temperature prior to a defrost cycle; and Melting the eutectic element to cool at least one of the cooling interior and the evaporator compartment during the defrost cycle. Kühlgerät, umfassend: einen Schrank mit einem Kühlinnenraum; einen Kühlfluidkreislauf zum Umwälzen eines Kühlmittels, wobei der Kreislauf einen Kompressor, einen Kondensator, eine Expansionsvorrichtung und einen Verdampfer umfasst, der sich innerhalb eines Verdampferfachs außerhalb des Schranks befindet und eine Verdampferkühlschlange und ein Verdampfergebläse zum Erzeugen eines Luftstroms durch die Vedampferschlange umfasst; und mindestens ein Ventil, das sich öffnen kann, um eine Luftzirkulation aus dem Kühlinnenraum durch das Verdampferfach zu ermöglichen, wobei der Schrank ferner umfasst: eine Oberseitenwand benachbart zum Verdampferfach, eine Tür, eine Rückwand, die einen Einlasskanal in Kommunikation mit dem Verdampfer und eine Mehrzahl von Einlassöffnungen umfasst, die in den Kühlinnenraum führen, und Seitenwände, die sich zwischen der Rückwand und der Tür erstrecken, wobei jede Seitenwand einen Auslasskanal in Kommunikation mit dem Verdampfer und eine Mehrzahl von Auslassöffnungen umfasst, die aus dem Kühlinnenraum führen, wobei das mindestens eine Ventil den Fluss zwischen dem Verdampfer und dem Kühlinnenraum über den Einlasskanal und die Auslasskanäle steuert.Refrigerator, comprising: a cabinet with a refrigerated interior; a cooling fluid circuit for circulating a coolant, the circuit including a compressor, a condenser, an expansion device, and an evaporator located inside an evaporator compartment outside the cabinet and including an evaporator coil and an evaporator fan for generating an air flow through the vaporizer coil; and at least one valve that can open to allow air circulation from the cooling interior through the evaporator compartment, the cabinet further comprising: a top wall adjacent to the evaporator compartment, a door, a back wall including an inlet channel in communication with the evaporator and a plurality of inlet openings leading into the cooling interior, and Side walls extending between the rear wall and the door, each side wall including an outlet passage in communication with the evaporator and a plurality of outlet openings leading from the cooling interior, wherein the at least one valve controls the flow between the evaporator and the cooling interior via the inlet duct and the outlet ducts. Kühlgerät nach Anspruch 23, wobei der Schrank eine Bodenseitenwand umfasst, und der Einlasskanal und die Auslasskanäle jeweils zwischen der Oberseitenwand und der Unterseitenwand verlaufen.The refrigerator of claim 23, wherein the cabinet includes a bottom side wall, and the inlet channel and the outlet channels extend between the top wall and the bottom wall, respectively.
DE102012020106A 2011-10-19 2012-10-12 HIGH-PERFORMANCE COOLER WITH EVAPORIZER OUTSIDE OF THE CABINET Withdrawn DE102012020106A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201161548807P 2011-10-19 2011-10-19
US61/548,807 2011-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012020106A1 true DE102012020106A1 (en) 2013-04-25

Family

ID=47324691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012020106A Withdrawn DE102012020106A1 (en) 2011-10-19 2012-10-12 HIGH-PERFORMANCE COOLER WITH EVAPORIZER OUTSIDE OF THE CABINET

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130098075A1 (en)
CN (1) CN103062976A (en)
DE (1) DE102012020106A1 (en)
GB (2) GB2496947A (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10119742B2 (en) * 2012-05-18 2018-11-06 Whirlpool Corporation Flat top modular cooling system ice and air delivery
CN104279812A (en) * 2013-07-05 2015-01-14 海尔集团公司 Refrigeration device and defrosting method thereof
KR101327739B1 (en) * 2013-08-27 2013-11-11 주식회사 스노파 A freezer
US9144623B2 (en) * 2013-11-06 2015-09-29 Chung-Ping Lai Refrigerator with plasma device
CN105300007B (en) * 2014-07-22 2018-02-13 青岛海尔特种电冰柜有限公司 Air cooling refrigeration equipment
CN104807279B (en) * 2015-04-29 2019-01-18 青岛海尔股份有限公司 A kind of fridge-freezer and its defrosting control method
US20170227276A1 (en) 2016-02-04 2017-08-10 Robertshaw Controls Company Rotary damper
US10188223B2 (en) 2016-09-26 2019-01-29 Hussmann Corporation Refrigerated merchandiser including eutectic plate refrigeration
DE102017119022A1 (en) * 2017-08-21 2019-02-21 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Fridge and / or freezer
TR201713310A2 (en) * 2017-09-11 2019-03-21 Bsh Ev Aletleri San Ve Tic As A REFRIGERANT WITH AIR DIRECTIONAL ELEMENT
US20190257569A1 (en) * 2018-02-19 2019-08-22 Hamilton Sundstrand Corporation Closed loop icing control for heat exchangers
KR20200105610A (en) * 2019-02-28 2020-09-08 엘지전자 주식회사 Control method for refrigerator
CN111426114A (en) * 2020-02-25 2020-07-17 青岛海尔生物医疗股份有限公司 Refrigerating equipment
CN111664639A (en) * 2020-06-18 2020-09-15 长虹美菱股份有限公司 Cold-stored air duct system and refrigerator
GB2607962A (en) * 2021-06-18 2022-12-21 Hubl Logistics Ltd Temperature-controlled transport pods
GB2607964A (en) * 2021-06-18 2022-12-21 Hubl Logistics Ltd Temperature-controlled transport pods
GB2607961A (en) * 2021-06-18 2022-12-21 Hubl Logistics Ltd Temperature-controlled transport pods
ES1274736Y (en) * 2021-07-01 2021-10-22 Frost Trol S A REFRIGERATOR CABINET

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52131244A (en) * 1976-04-28 1977-11-04 Hitachi Ltd Cooling device
US4122687A (en) * 1976-12-09 1978-10-31 Mckee Thomas M Refrigeration system with low energy defrost
JPS604774A (en) * 1983-06-22 1985-01-11 株式会社東芝 Refrigerator
SE463381B (en) * 1988-04-15 1990-11-12 Electrolux Ab Coolbox with a cold accumulator
US5220807A (en) * 1991-08-27 1993-06-22 Davis Energy Group, Inc. Combined refrigerator water heater
IT1251989B (en) * 1991-11-08 1995-05-27 Candy Spa REFRIGERATOR WITH MULTIPLE COMPARTMENTS WITHOUT TRAINING
US5231847A (en) * 1992-08-14 1993-08-03 Whirlpool Corporation Multi-temperature evaporator refrigerator system with variable speed compressor
GB9411942D0 (en) * 1994-06-15 1994-08-03 Boc Group Plc A portable chilling unit
JPH09210536A (en) * 1996-01-31 1997-08-12 Daiwa Reiki Kogyo Kk Cold storage type cold insulation box
JPH10300314A (en) * 1997-04-18 1998-11-13 Samsung Electron Co Ltd Refrigerator provided with opening/closing device of cold air outlet
US7188490B2 (en) * 2003-01-17 2007-03-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US7331193B2 (en) * 2004-08-13 2008-02-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
DE202005021335U1 (en) * 2005-06-26 2007-08-30 Ehlert-Desinger, Sylvia Circulating air cooling machine for eutectic plate, has refrigeration unit with evaporator and cross-flow ventilator, which produces air flow to flow in eutectic plates, and perforated plates arranged between evaporator and eutectic plates
US7908883B2 (en) * 2006-12-22 2011-03-22 Whirlpool Corporation Refrigerator accelerated heat exchanger
KR101578002B1 (en) * 2008-12-10 2015-12-16 엘지전자 주식회사 A refrigerator
KR101559788B1 (en) * 2009-01-30 2015-10-13 엘지전자 주식회사 A refrigerator
CN201427542Y (en) * 2009-07-03 2010-03-24 林光舜 Energy-saving environment-friendly energy accumulation type refrigerating and cold storage vehicle
CN101934755A (en) * 2009-07-03 2011-01-05 王天祥 Energy-saving environment-friendly freezing and refrigeration lorry with functions of electric-drive refrigeration and cold accumulation

Also Published As

Publication number Publication date
GB201218348D0 (en) 2012-11-28
GB2496947A (en) 2013-05-29
CN103062976A (en) 2013-04-24
US20130098075A1 (en) 2013-04-25
GB201311163D0 (en) 2013-08-07
GB2505748A (en) 2014-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012020106A1 (en) HIGH-PERFORMANCE COOLER WITH EVAPORIZER OUTSIDE OF THE CABINET
DE102012020111A1 (en) HIGH-PERFORMANCE COOLER WITH TWO EVAPORATORS
DE102012020112A1 (en) High performance refrigerator having insulated evaporator cover
DE69911925T2 (en) REFRIGERATOR WITH EVAPORATOR IN THE REFRIGERATOR AND FREEZER
DE19648570C2 (en) Fridge with a fridge and freezer
EP2625478B1 (en) Refrigerator with a cold accumulator
EP3289295B1 (en) Chiller cabinet device
EP2798285B1 (en) Domestic refrigeration device having a cold storage compartment
EP1745248B1 (en) Cooling system and method for producing an evaporation plate for a low-temperature cooling system
EP3619483B1 (en) Refrigerated cabinet with a reservoir, cooling system and method for controlling a refrigerated cabinet with a reservoir
EP0602379B1 (en) Refrigerator, especially multi-temperature refrigerator
EP2607821A2 (en) Domestic cooling device with heat pump and a Peltier element
DE212015000136U1 (en) fridge
DE60028837T2 (en) DEFROSTING PROCEDURE FOR REFRIGERATOR
WO2008077750A1 (en) Refrigerating appliance comprising an ice-making machine
DE102010001460A1 (en) Cooling device e.g. cooler, has immersing element heat-conductively connected with evaporator surface of refrigerant cycle, where immersing element is attached to cold side and warm side of thermoelectric cooling device
DE102011006263A1 (en) Refrigerator i.e. household refrigerator, has refrigerant circuits comprising two vaporizers that cool cooling zones, where condenser of one of refrigerant circuits is thermally contacted with one of cooling zones
DE102008044130A1 (en) Refrigerating appliance with several storage compartments
DE102008042785A1 (en) Cooling device, particularly household cooling device, has cooling circuit with air duct for supplying of cooled air in cooling chamber, where main control device is arranged for controlling cooling circuit
DE102018107578A1 (en) Fridge and / or freezer
EP1845322B1 (en) Refrigeration and/or freezer device
DE102017003523A1 (en) Fridge and / or freezer
EP4265985A1 (en) Domestic refrigeration device with two evaporators
DE2802774A1 (en) DEFROST DEVICE FOR A REFRIGERATOR WITH A COMPRESSOR DRIVEN REFRIGERATOR
DE202023101748U1 (en) Refrigerated cabinets with an additional cooling circuit and their use

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination