DE102012019522A1 - Flächenleuchte mit einer lichtleitenden Platte - Google Patents

Flächenleuchte mit einer lichtleitenden Platte Download PDF

Info

Publication number
DE102012019522A1
DE102012019522A1 DE102012019522.2A DE102012019522A DE102012019522A1 DE 102012019522 A1 DE102012019522 A1 DE 102012019522A1 DE 102012019522 A DE102012019522 A DE 102012019522A DE 102012019522 A1 DE102012019522 A1 DE 102012019522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
plate
large area
surface light
light according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012019522.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald Lautenschläger
Wolfgang Lampe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEDsSHINE GmbH
Original Assignee
LEDsSHINE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEDsSHINE GmbH filed Critical LEDsSHINE GmbH
Priority to DE202012013172.9U priority Critical patent/DE202012013172U1/de
Priority to DE102012019522.2A priority patent/DE102012019522A1/de
Publication of DE102012019522A1 publication Critical patent/DE102012019522A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/30Piezoelectric or electrostrictive devices with mechanical input and electrical output, e.g. functioning as generators or sensors
    • H10N30/304Beam type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/18Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing electrical output from mechanical input, e.g. generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0063Means for improving the coupling-out of light from the light guide for extracting light out both the major surfaces of the light guide
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0055Reflecting element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0073Light emitting diode [LED]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0075Arrangements of multiple light guides
    • G02B6/0076Stacked arrangements of multiple light guides of the same or different cross-sectional area
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/28The renewable source being wind energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/76Power conversion electric or electronic aspects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Bei einer Flächenleuchte mit einer lichtleitenden Platte (1), die eine erste Großfläche (1.1), eine dieser gegenüberliegende zweite Großfläche (1.2) und einen Rand in Form einer schmalen Stirnfläche (1.3) hat, über die zeilenförmig angeordnete LEDs (3) Licht einstrahlen, das die lichtleitende Platte (1) diffus in Richtung der ersten Großfläche (1.1) streut, wird der sogenannte Höhleneffekt dadurch vermieden, dass die lichtleitende Platte (1) nur einen ersten Teil des eingestrahlten Lichtes in Richtung der ersten Großfläche (1.1) streut und einen zweiten Teil des eingestrahlten Lichtes in Richtung der zweiten Großfläche (1.2) streut. Der erste Teil des eingestrahlten Lichtes dient in der Regel zur direkten Beleuchtung z. B. einer Arbeitsfläche, der zweite Teil des eingestrahlten Lichtes erzeugt durch Reflexion z. B. an einer Decken- oder Wandfläche sog. indirektes Licht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Flächenleuchte mit einer lichtleitenden Platte, die eine erste Großfläche, eine dieser gegenüberliegende zweite Großfläche und einen Rand in Form einer schmalen Stirnfläche hat, über die zeilenförmig angeordnete LEDs Licht einstrahlen, das die lichtleitende Platte diffus in Richtung der ersten Großfläche streut.
  • LED-Flächenleuchten mit diesen Merkmalen sind als sog. LED-Paneele in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Das über die erste, im Fall einer abgehängten oder Pendelleuchte untere Großfläche diffus abgestrahlte Licht beleuchtet eine unter der Leuchte befindliche Fläche, z. B. eine Tisch- oder eine Bodenfläche. Der übrige Raum bleibt weitgehend dunkel. Diese Beleuchtungssituation ist als sog. Höhleneffekt bekannt. Um eine freundlichere Beleuchtungsatmosphäre zu schaffen, werden deshalb häufig weitere Lichtquellen unterschiedlicher Art und Anbringung eingesetzt, die z. B. gegen die Decke strahlen und dadurch sog. indirektes Licht erzeugen.
  • Aus der DE 10 2005 005 454 A1 ist eine Pendelleuchte bekannt, die mittels in einem Gehäuse randseitig verdeckt angeordneter Leuchtstoffröhren, reflektierender Flächen und einer lichtstreuenden Platte direktes Licht nach unten abgibt sowie mittels einer auf dem Gehäuse angeordneten, lichtleitenden und diffus streuenden Platte, in deren Stirnseite eine LED-Zeile einstrahlt, Licht nach oben abstrahlt, das durch Reflexion an der Decke als indirektes Licht wirkt. Sowohl die Konstruktion dieser Pendelleuchte als auch deren elektrische Speisung einerseits aus dem Netz, anderseits über ein LED-Vorschaltgerät sind aufwändig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Flächenleuchte der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass sie zu einer angenehmeren Beleuchtungssituation des Raumes führt.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die lichtleitende Platte derart ausgebildet ist, dass sie nur einen ersten Teil des eingestrahlten Lichtes in Richtung der ersten Großfläche streut und einen zweiten Teil des eingestrahlten Lichtes in Richtung der zweiten Großfläche streut, also das von den LEDs erzeugte Licht in zwei im wesentlichen entgegengesetzten Richtungen abstrahlt.
  • Die Flächenleuchte nach der Erfindung vereinigt die Vorteile der bekannten LED-Flächenleuchten, d. h. flache Bauweise, große Gestaltungsfreiheit bezüglich der Abmessungen und des Umrisses sowie hohe Energieeffizienz, mit dem Vorteil der gleichzeitigen Schaffung einer indirekten Beleuchtung.
  • Die lichtleitende Platte kann zwar grundsätzlich aus einer einzigen, weitgehend transparenten Kunststoffplatte bestehen, die in an sich bekannter Weise lichtstreuend wirkt. Vorzugsweise umfasst die lichtleitende Platte jedoch zwei oder mehr Schichten, die z. B. sandwichartig miteinander verbunden sind und unterschiedliche Dicke haben können. Beispielsweise kann eine der Schichten das eingestrahlte Licht überwiegend in Richtung der ersten Großfläche streuen und die andere Schicht das eingestrahlte Licht überwiegend in Richtung der zweiten Großfläche streuen. Mindestens eine der Schichten kann auch lediglich aus einer lichtstreuenden Kunststofffolie oder einer Bedruckung, z. B. im Siebdruck, bestehen.
  • Vorzugsweise hat die lichtleitende Platte mindestens eine teildurchlässige Reflexionsschicht, deren Transmissionsgrad das Verhältnis zwischen dem ersten und dem zweiten Teil des eingestrahlten Lichtes bestimmt. Der Grad der Durchlässigkeit der Reflexionsschicht kann im Fall deren Erzeugung durch Metallbedampfung durch die Schichtdicke, im Falle einer reflektierenden Metallfolie durch rasterartige Öffnungen eingestellt werden.
  • Die Reflexionsschicht kann zwischen einer ersten lichtleitenden Schicht und einer zweiten lichtleitenden Schicht der lichtleitenden Platte angeordnet sein. Durch die Lage der Reflexionsschicht im Verhältnis zu den Hauptstrahlungsachsen der LEDs, also z. B. durch Wahl unterschiedlicher Dicken für die erste und die zweite lichtleitenden Schicht, lässt sich auf einfache Weise das Verhältnis zwischen dem ersten und dem zweiten Teil des in den beiden entgegengesetzten Richtungen abgestrahlten Lichtes bestimmen. In der Regel wird der in Richtung der ersten Großfläche gestreute und abgestrahlte Teil des Lichtes der Größere sein. Das Verhältnis kann auch umgekehrt gewählt werden, wenn ein besonders hoher Anteil indirekten Lichtes gewünscht wird.
  • Die lichtstreuende Platte kann, wie an sich bekannt, eine Schicht mit eingebetteten, reflektierenden oder lichtstreuenden Partikeln umfassen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann mindestens eine der Großflächen der lichtleitenden Platte lichtstreuende Mikrostrukturen haben.
  • Eine nachträgliche Veränderung des Verhältnisses der zwei abgestrahlten Anteile des eingestrahlten Lichtes ist möglich, wenn mindestens auf der zweiten Großfläche der lichtleitenden Platte Blenden angeordnet sind. Diese können zur Veränderung der Fläche des Lichtaustrittes beweglich, insbesondere verschiebbar sein. Um auch das auf diese Blenden gestreute Licht zu nutzen, können die Blenden mindestens auf ihrer Innenseite, d. h. auf ihrer der jeweiligen Großfläche zugewandten Seite, reflektierend ausgebildet sein.
  • Eine andere oder zusätzliche Möglichkeit zur Beeinflussung der Anteile des in den beiden entgegengesetzten Richtungen abgestrahlten Lichtes besteht, wenn die Anordnung der LEDs und die lichtleitende Platte rechtwinklig zu deren Großflächen relativ zueinander verschiebbar sind. Dadurch wird die Ebene, in der die Hauptstrahlrichtungen der LEDs liegen, im Verhältnis z. B. zu einer Mittelebene oder einer Reflexionsschicht der lichtleitenden Platte einstellbar.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Steuerung der Lichtverteilung ergibt sich, wenn die LEDs in mindestens zwei Zeilen angeordnet sind, von denen jede vorzugsweise an eine eigene, einstellbare Stromversorgung angeschlossen ist. Dadurch erhöht sich gleichzeitig die Beleuchtungsstärke, die durch das direkte und das indirekte Licht erzeugt werden. Wenn die LED-Zeilen an eigene und getrennt einstellbare Stromversorgungen angeschlossen sind, lassen sich die Beleuchtungsstärken, die durch das direkte und das indirekte Licht erzeugt werden, unabhängig voneinander einstellen.
  • Die Flächenleuchte nach der Erfindung kann als Hängeleuchte oder als Wandvorsatzleuchte ausgebildet sein.
  • In beiden Fällen hat sie an ihrem Gehäuse, das in dem Fachmann bekannter Weise ausgebildet sein kann, entsprechend unterschiedliche Befestigungen. Die zeilenförmigen LEDs können bei polygonalem oder kreisförmigem Umriss der Flächenleuchte je nach Größe deren Fläche und gewünschter Beleuchtungsstärke über einen Teil des Umfangsrandes oder über den gesamten Umfang in einem Abstand voneinander angeordnet sein, der unter Berücksichtigung der thermischen Belastungen der einzelnen LED und der wärmeleitenden Eigenschaften des die LEDs und die wärmeleitenden Platte aufnehmenden und haltenden Gehäuses gewählt ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Flächenleuchte nach der Erfindung schematisch vereinfacht dargestellt. Es zeigt:
  • 1: eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform,
  • 2: eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform,
  • 3: eine perspektivische Darstellung einer dritten Ausführungsform,
  • 4: eine Seitenansicht einer vierten Ausführungsform und
  • 5: eine Seitenansicht einer fünften Ausführungsform
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, die eine Flächenleuchte in Form einer abgehängten rechteckigen Deckenleuchte zeigen. Befestigungsmittel, Kabel und Stromversorgung sind der Einfachheit halber nicht dargestellt. Der Erfindungsgedanke ist ebenso auf Flächenleuchten mit anderem, z. B. kreisförmigem Umriss anwendbar und erstreckt sich auch auf Wandvorsatzleuchten, also Leuchten, die in einem gewissen Abstand von einer Wand angebracht sind und auf Stehleuchten.
  • In der ersten Ausführungsform in 1 umfasst die Flächenleuchte eine lichtleitende Platte 1, die eine erste, hier untere Großfläche 1.1 und eine zweite, hier obere Großfläche 1.2 hat. Mindestens einer der schmalen Stirnflächen wie 1.3 liegt eine LED-Zeile gegenüber, die in der Regel aus einer schmalen Platine 2 besteht, die zahlreiche LEDs 3 trägt. Letztere strahlen in die lichtleitende Platte 1 ein. Der Zwischenraum zwischen den LEDs 3 und der Stirnfläche 1.3 kann zur Verminderung von Reflexionsverlusten mit einem transparenten Kunststoff ausgefüllt sein (nicht dargestellt). Das eingestrahlte Licht wird nach vielfachen Reflexionen an den Grenzflächen der Platte 1 und ggf. auch an in die Platte 1 eingebetteten, lichtstreuenden Partikeln (nicht dargestellt) sowohl über die untere Großfläche 1.1 als auch über die obere Großfläche 1.2 abgestrahlt. Um eine weitgehend gleichmäßige Abstrahlung nach unten zu erreichen, ist die Großfläche 1.1 lichtstreuend ausgebildet. Die lichtstreuende Wirkung kann durch Mikrostrukturen z. B. in Form eines Linienrasters oder Mikrolinsen, durch Bedruckung mit einem Punktraster oder, wie dargestellt, durch eine Schicht in Form einer dünnen Platte oder Folie 1.4 mit lichtstreuenden Eigenschaften realisiert werden. Die obere Großfläche 1.2 trägt eine weitere Schicht in Form einer teildurchlässigen Reflexionsschicht 1.5, bei der es sich um eine teiltransparente Reflexionsfolie oder um Oberflächenstrukturen handeln kann, die einen Teil des im Inneren der Platte 1 reflektierten Lichts nach oben austreten lassen. Die Platte 1 und die LED-Zeile 2, 3 (sowie ggf. an weiteren Stirnflächen angeordnete LED-Zeilen) werden insgesamt von einem Gehäuse umschlossen, von dem in dieser Ansicht nur die Seitenteile 4.1 und 4.2 zu sehen sind. Die Innenflächen des Gehäuses sind vorzugsweise reflektierend ausgebildet oder reflektierend beschichtet. Das Gehäuse kann aus Metall, z. B. Aluminium, oder aus metallisiertem Kunststoff bestehen. Der Anteil des nach oben abgestrahlten Lichts, genauer gesagt das Verhältnis zwischen der nach unten und der nach oben austretenden Strahlung, wird durch den Durchlässigkeitsgrad der teildurchlässigen Reflexionsschicht 1.5 bestimmt.
  • Von dieser ersten Ausführungsform unterscheidet sich die in 2 dargestellte zweite Ausführungsform dadurch, dass sich auf einer Reflexionsschicht 1.6 eine zweite lichtleitenden Platte 5 und auf dieser eine lichtstreuende Platte 6 befindet. Die Reflexionsschicht 1.6 kann in dieser Ausführungsform teiltransparent oder vollständig reflektierend sein, weil die LED 3 Licht sowohl in die Platte 1 als auch in die Platte 5 einstrahlt. Die Reflexionsschicht 1.6 kann z. B. als Metallbedampfung der Großfläche 1.2 ausgeführt sein.
  • Die dritte Ausführungsform in 3 veranschaulicht, dass das Gehäuse der Flächenleuchte oberseitig eine verschiebbare oder auswechselbare und innenseitig vorzugsweise reflektierende Blende 4.3 hat. Die Blende 4.3 oder mehrere solcher Blenden lässt bzw. lassen Lichtaustrittsflächen 6 frei. Das Verhältnis zwischen der nach unten und der nach oben austretenden Strahlung kann durch Aufteilung der Blende in verschiebbare Sektoren oder durch Verwendung von Blenden mit unterschiedlich großen Lichtaustrittsflächen geändert werden. Im Übrigen kann diese Flächenleuchte analog derjenigen in 1 aufgebaut sein.
  • Die in 4 dargestellte vierte Ausführungsform veranschaulicht eine weitere Möglichkeit zur Änderung des Verhältnisses zwischen der nach unten und der nach oben abgegebenen Strahlung. Der prinzipielle Aufbau ist der gleiche wie in der Ausführungsform gemäß 2, jedoch ist die LED-Zeile 2, 3 in dem Seitenteil 4.1 in der durch den Doppelpfeil 7 angedeuteten Richtung verschiebbar befestigt, sodass die Lage der LEDs 3 relativ zu der Reflexionsschicht 1.5, 1.6 veränderbar ist. Die Reflexionsschicht kann wie im Fall der 2 teildurchlässig oder vollständig reflektierend sein.
  • Während bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen der Flächenleuchte der nach oben abgestrahlte Teil des eingestrahlten Lichtes gewissermaßen zu Lasten des nach unten abgestrahlten Teils geht, also lediglich das Verhältnis beeinflussbar ist, kann bei der in 5 dargestellten, fünften Ausführungsform der nach oben abgestrahlte Teil des Lichts unabhängig von dem nach unten abgestrahlten Teil variiert werden und umgekehrt. In dem Gehäuse befinden sich hierzu (mindestens) zwei parallele LED-Zeilen 2, 3 und 2.1, 3.1. In diesem Fall kann die Reflexionsschicht 1.5 vollständig reflektierend sein. Beide LED-Zeilen können aus der gleichen Stromversorgung gespeist werden (nicht dargestellt). Die Intensitäten des nach unten bzw. nach oben gestrahlten Lichts sind dann konstruktiv festgelegt, z. B. durch die Wahl von LEDs unterschiedlicher Lichtleistung und/oder unterschiedlicher Lichtfarbe bzw. Farbtemperatur für die untere und für die obere Zeile. Zusätzlich kann die Speiseleistung beider LED-Zeilen an der Stromquelle einstellbar sein. Wenn statt dessen jede der LED-Zeilen aus einer eigenen, einstellbaren Stromversorgung gespeist wird, kann der Benutzer die Intensitäten und ggf. die Farben des nach unten abgestrahlten „direkten” Lichtes und des nach oben abgestrahlten, „indirekten” Lichtes unabhängig voneinander nach seinen Wünschen einstellen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005005454 A1 [0003]

Claims (13)

  1. Flächenleuchte mit einer lichtleitenden Platte (1), die eine erste Großfläche (1.1), eine dieser gegenüberliegende zweite Großfläche (1.2) und einen Rand in Form einer schmalen Stirnfläche (1.3) hat, über die zeilenförmig angeordnete LEDs (3) Licht einstrahlen, das die lichtleitende Platte (1) diffus in Richtung der ersten Großfläche (1.1) streut, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtleitende Platte (1) derart ausgebildet ist, dass sie nur einen ersten Teil des eingestrahlten Lichtes in Richtung der ersten Großfläche (1.1) streut und einen zweiten Teil des eingestrahlten Lichtes in Richtung der zweiten Großfläche (1.2) streut.
  2. Flächenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtleitende Platte aus mindestens zwei Schichten (1, 1.5) besteht.
  3. Flächenleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtleitende Platte (1) mindestens eine teildurchlässige Reflexionsschicht (1.5) hat, die das Verhältnis zwischen dem ersten und dem zweiten Teil des eingestrahlten Lichtes bestimmt.
  4. Flächenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf die zweite Großfläche (1.2) der lichtleitenden Platte (1) eine Reflexionsschicht (1.6) und auf diese eine zweite lichtleitende Platte (5) folgt.
  5. Flächenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtleitende Platte (1) mindestens eine Schicht mit eingebetteten, lichtstreuenden Partikeln umfasst.
  6. Flächenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Großflächen (1.2, 1.2) der lichtleitenden Platte (1) lichtstreuende Mikrostrukturen hat.
  7. Flächenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens auf der Seite der zweiten Großfläche der lichtleitenden Platte mindestens eine Blende (4.3) angeordnet ist.
  8. Flächenleuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blenden (4.3) zur Veränderung der Fläche (6) des Lichtaustrittes verschiebbar oder auswechselbar sind.
  9. Flächenleuchte nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Blenden (4.3) mindestens auf ihrer der ersten Großfläche zugewandten Seite reflektierend ausgebildet sind.
  10. Flächenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der LEDs (2.3) und die lichtleitende Platte rechtwinklig zu deren Großflächen relativ zueinander verschiebbar sind.
  11. Flächenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die LEDs in mindestens zwei Zeilen (3, 3.1) angeordnet sind, von denen jede vorzugsweise an eine eigene, einstellbare Stromversorgung angeschlossen ist.
  12. Flächenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Hängeleuchte ausgebildet ist.
  13. Flächenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wandvorsatzleuchte ausgebildet ist.
DE102012019522.2A 2012-10-05 2012-10-05 Flächenleuchte mit einer lichtleitenden Platte Withdrawn DE102012019522A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012013172.9U DE202012013172U1 (de) 2012-10-05 2012-10-05 Flächenleuchte mit einer lichtleitenden Platte
DE102012019522.2A DE102012019522A1 (de) 2012-10-05 2012-10-05 Flächenleuchte mit einer lichtleitenden Platte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012019522.2A DE102012019522A1 (de) 2012-10-05 2012-10-05 Flächenleuchte mit einer lichtleitenden Platte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012019522A1 true DE102012019522A1 (de) 2014-04-10

Family

ID=50235635

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012013172.9U Expired - Lifetime DE202012013172U1 (de) 2012-10-05 2012-10-05 Flächenleuchte mit einer lichtleitenden Platte
DE102012019522.2A Withdrawn DE102012019522A1 (de) 2012-10-05 2012-10-05 Flächenleuchte mit einer lichtleitenden Platte

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012013172.9U Expired - Lifetime DE202012013172U1 (de) 2012-10-05 2012-10-05 Flächenleuchte mit einer lichtleitenden Platte

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012013172U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115701A1 (de) * 2015-09-17 2017-03-23 PERFORMANCE IN LIGHTING GmbH Leuchte
DE102015122498A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 Rehau Ag + Co Leuchtvorrichtung mit einer Lichtleiterplatte
DE102016212099A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-04 Jürgen Bethke Mastwerbevorrichtung
EP3591281A1 (de) * 2018-07-04 2020-01-08 Herbert Waldmann GmbH & Co. KG Innenraumleuchte
EP3627042A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-25 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte mit plattenförmigem lichtleitelement
DE202020100855U1 (de) * 2020-02-18 2021-05-25 Zumtobel Lighting Gmbh Flächenleuchte mit direkter und indirekter Lichtabgabe
EP3882517A1 (de) * 2020-03-20 2021-09-22 Zumtobel Lighting GmbH Led-leuchte

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20155756A1 (it) * 2015-11-20 2017-05-20 Mat S R L Lampada lineare con rivestimento sostituibile.
DE102018106199A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Ambright GmbH Leuchte zur Raumbeleuchtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859936A1 (de) * 1998-12-24 2000-07-13 Alfred Korsch Leuchte
EP1275898A2 (de) * 2001-07-11 2003-01-15 Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Innenraumleuchte mit variablem, indirektem Lichtanteil
DE102005005454A1 (de) 2003-08-05 2006-08-10 Manfred Grimm Pendelleuchte
US20070263388A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-15 Industrial Technology Research Institute Illumination device of flexible lighting angle
US20080285274A1 (en) * 2007-05-17 2008-11-20 Hae-Ryong Jung Jung Panel light source for back-lit signs
US20100246158A1 (en) * 2007-05-10 2010-09-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting device
US20120127756A1 (en) * 2011-05-27 2012-05-24 Lg Innotek Co., Ltd. Lighting module
US20120236591A1 (en) * 2011-03-17 2012-09-20 Parker Jeffery R Lighting assembly with adjustable light output

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070201234A1 (en) 2003-07-21 2007-08-30 Clemens Ottermann Luminous element
DE102005017639B4 (de) 2005-04-15 2008-03-06 Digitalicht Ag Lichtleiteranordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859936A1 (de) * 1998-12-24 2000-07-13 Alfred Korsch Leuchte
EP1275898A2 (de) * 2001-07-11 2003-01-15 Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Innenraumleuchte mit variablem, indirektem Lichtanteil
DE102005005454A1 (de) 2003-08-05 2006-08-10 Manfred Grimm Pendelleuchte
US20070263388A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-15 Industrial Technology Research Institute Illumination device of flexible lighting angle
US20100246158A1 (en) * 2007-05-10 2010-09-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting device
US20080285274A1 (en) * 2007-05-17 2008-11-20 Hae-Ryong Jung Jung Panel light source for back-lit signs
US20120236591A1 (en) * 2011-03-17 2012-09-20 Parker Jeffery R Lighting assembly with adjustable light output
US20120127756A1 (en) * 2011-05-27 2012-05-24 Lg Innotek Co., Ltd. Lighting module

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115701A1 (de) * 2015-09-17 2017-03-23 PERFORMANCE IN LIGHTING GmbH Leuchte
DE102015122498A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 Rehau Ag + Co Leuchtvorrichtung mit einer Lichtleiterplatte
EP3184886A1 (de) 2015-12-22 2017-06-28 REHAU AG + Co Leuchtvorrichtung mit einer lichtleiterplatte
DE102016212099A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-04 Jürgen Bethke Mastwerbevorrichtung
DE102018116230B4 (de) * 2018-07-04 2020-02-06 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Innenraumleuchte
DE102018116230A1 (de) * 2018-07-04 2020-01-09 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Innenraumleuchte
EP3591281A1 (de) * 2018-07-04 2020-01-08 Herbert Waldmann GmbH & Co. KG Innenraumleuchte
EP3627042A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-25 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte mit plattenförmigem lichtleitelement
DE102018123128A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit plattenförmigem Lichtleitelement
AT17182U1 (de) * 2018-09-20 2021-08-15 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit plattenförmigem Lichtleitelement
DE102018123128B4 (de) 2018-09-20 2023-08-17 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit plattenförmigem Lichtleitelement
DE202020100855U1 (de) * 2020-02-18 2021-05-25 Zumtobel Lighting Gmbh Flächenleuchte mit direkter und indirekter Lichtabgabe
EP3882517A1 (de) * 2020-03-20 2021-09-22 Zumtobel Lighting GmbH Led-leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012013172U1 (de) 2015-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012019522A1 (de) Flächenleuchte mit einer lichtleitenden Platte
EP1346178B1 (de) Sandwichartiges plattenelement
EP1843081B1 (de) Leuchte, insbesondere Raumleuchte
DE102017115274A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102010008359A1 (de) Beleuchtungsanordnung
EP2984397B1 (de) Leuchteinheit für einen fahrzeugscheinwerfer
DE102011003243A1 (de) Leuchte mit diffuser und gebündelter Lichtabgabe
DE112009004273T5 (de) Leuchtmittel mit einem von seiner Hauptbeleuchtung differenzierten Erscheinungsbild
DE102014119616A1 (de) LED-Linsenkörper zur Erzeugung eines Direkt- und Indirektlichtanteils
DE202010003644U1 (de) Leuchtvorrichtung
DE202010006989U1 (de) Beleuchtungselement
EP2556287B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe mit mehreren lichtquellen und transparentem lichtabstrahlelement
EP3283820B1 (de) Optisches system sowie anordnung zur lichtabgabe
WO2015091480A1 (de) Leuchtenanordnung sowie leuchte
DE202014000264U1 (de) Leuchtvorrichtung
EP2872936A1 (de) Seitliche lichteinspeisung
DE102012020985A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE202012104303U1 (de) Leuchte zum Mischen von Licht aus LED- und OLED-Lichtquellen
DE202012012716U1 (de) Wandleuchte mit individuell geformter Blende
EP3627042B1 (de) Leuchte mit plattenförmigem lichtleitelement
EP2230448A1 (de) LED-Spiegelkaskade
EP2650867B1 (de) Leuchte, insbesondere Hinweisleuchte
DE102018111456A1 (de) Leuchtelement und Beleuchtungsmodul mit geringer Bauhöhe
DE102013110271B4 (de) Lichtquellenanordnung sowie Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102004063635A1 (de) Beleuchtungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202012013172

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20150228