DE102012018143A1 - Krafterzeugungseinrichtung, insbesondere für eine Feststellbremse - Google Patents

Krafterzeugungseinrichtung, insbesondere für eine Feststellbremse Download PDF

Info

Publication number
DE102012018143A1
DE102012018143A1 DE102012018143.4A DE102012018143A DE102012018143A1 DE 102012018143 A1 DE102012018143 A1 DE 102012018143A1 DE 102012018143 A DE102012018143 A DE 102012018143A DE 102012018143 A1 DE102012018143 A1 DE 102012018143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
force
spring element
generating
travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012018143.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Roos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102012018143.4A priority Critical patent/DE102012018143A1/de
Publication of DE102012018143A1 publication Critical patent/DE102012018143A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/107Disposition of hand control with electrical power assistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • B60T11/046Using cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • B60T11/06Equalising arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/746Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive and mechanical transmission of the braking action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/30Sensors
    • B60Y2400/301Sensors for position or displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/18Leaf springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erzeugung einer Kraft auf ein Bauteil, insbesondere ein Zugelement, in einer ersten Richtung (10, 35), mit einem Krafterzeugungselement (1), das an einer begrenzt federnd nachgiebigen Abstützeinrichtung (7, 8, 12, 15) abgestützt ist, die wenigstens zwei, in der Kette der Kraftübertragung in Reihe hintereinander angeordnete, im Zuge der Kraftübertragung spannbare Federelemente (7, 8) aufweist, wobei ein erstes Federelement (8) weniger steif ausgebildet ist als ein zweites Federelement (7), wobei das erste Federelement (8) unter der Wirkung einer ersten Abstützkraft auf einem ersten Federweg (17) spannbar ist, wobei ein über den ersten Federweg (17) hinausgehender Federweg und eine über die erste Abstützkraft hinausgehende Kraftaufnahme des ersten Federelementes (8) durch erste mechanische Eingriffsmittel (13, 15) verhindert ist, wobei das zweite Federelement (7) durch ein Federmodul gebildet ist, in dem eine zweite Feder (24) durch zweite mechanische Eingriffsmittel (13, 14, 30, 31, 32, 33) mit einer zweiten Abstützkraft vorgespannt ist, derart, dass die zweite Feder (24) erst bei Überschreitung der zweiten Abstützkraft weiter spannbar ist, und wobei ein Wegsensor (16, 16a, 16b, 16c) zur mittelbaren oder unmittelbaren Erfassung einer Verschiebung des Krafterzeugungselementes (1) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Mechanik und des Maschinenbaus und ist mit besonderem Vorteil in der Automobiltechnik einsetzbar. Sie bezieht sich insbesondere auf Anwendungen bei motorisch antreibbaren Feststellbremsen für Kraftfahrzeuge.
  • Entsprechende Einrichtungen zur Krafterzeugung können jedoch auch für andere Anwendungen, wie beispielsweise mechanische Pressen und hydraulische Werkzeuge verwendet werden. Die Erfindung ermöglicht es, in kontrollierter Weise eine Kraft zu erzeugen und auf ein Bauteil wirken zu lassen, die gut einstellbar und kontrollierbar ist. Die Erfindung macht eine Einrichtung zur Erzeugung einer Kraft besonders einfach steuerbar.
  • Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung als Aktuator für eine Feststellbremse ersetzt dieser einen Handbremshebel eines Kraftfahrzeugs. Die Einrichtung erlaubt das Aufbringen einer definierten Kraft, beispielsweise auf einen Bremszug oder ein Bremsseil. Dabei kann sichergestellt werden, dass eine definierte Mindestkraft aufgebracht wird, wobei eine ebenfalls definierte Höchstkraft nicht überschritten wird. Dies ist notwendig, um einerseits eine sichere Bremswirkung zu erzielen und andererseits zu verhindern, dass kraftübertragende Bauteile zerstört werden.
  • Aus der DE 103 61 127 B4 ist ein Aktuator bekannt, bei dem die aufgebrachte Kraft über eine Wegmessung eines in der Kette der Kraftübertragung elastisch deformierten Federelementes vorgenommen wird. Die Wegmessung ihrerseits wird durch die Erfassung der Bewegung eines Magneten mittels eines Hall-Sensors realisiert. Ist die Kennlinie des Sensor/Magnetsystems bekannt, so kann die Relativposition und damit die Position des Aktuators, die Verformung des Federelementes damit die wirkende Kraft bestimmt werden. Hierzu wird üblicherweise mittels eines Prozessors die Kennlinie des Magnetsensors ausgewertet.
  • Aus der DE 103 56 096 B4 ist die Kraftmessung indirekt über die Strommessung eines Elektromotorantriebes für eine Krafterzeugungseinrichtung bekannt. Eine solche indirekte Krafterfassung erreicht üblicherweise nur einen geringen Grad der Genauigkeit.
  • Aus der DE 10 2010 050 132 A1 ist ein Pedalwegmesssystem mit zwei Sensoren bekannt, die redundant ausgeführt sind, so dass Erfassungsfehler leicht erkennbar werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt vor dem Hintergrund des Standes der Technik die Aufgabe zu Grunde, eine Einrichtung zur Erzeugung einer Kraft auf ein Bauteil zu schaffen, die einerseits zuverlässig und andererseits besonders einfach kontrollierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Varianten sind Gegenstand der hierauf rückbezogenen Unteransprüche.
  • Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zum Betrieb einer derartigen Einrichtung sowie auf ein System mit einer solchen Einrichtung und mit einer Steuereinrichtung.
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erzeugung einer Kraft auf ein Bauteil, insbesondere ein Zugelement, in einer ersten Richtung, mit einem Krafterzeugungselement, das an einer begrenzt federnd nachgiebigen Abstützeinrichtung abgestützt ist, die wenigstens zwei, in der Kette der Kraftübertragung in Reihe hintereinander angeordnete, im Zuge der Kraftübertragung spannbare Federelemente aufweist. Dabei ist ein erstes Federelement weniger steif ausgebildet als ein zweites Federelement, wobei das erste Federelement unter der Wirkung einer ersten Abstützkraft auf einem ersten Federweg spannbar ist. Zudem sind ein über den ersten Federweg hinausgehender Federweg und eine über die erste Abstützkraft hinausgehende Kraftaufnahme des ersten Federelementes durch erste mechanische Eingriffsmittel verhindert. Des Weiteren ist das zweite Federelement durch ein Federmodul gebildet, in dem eine zweite Feder durch zweite mechanische Eingriffsmittel mit einer zweiten Abstützkraft vorgespannt derart ist, dass die zweite Feder erst bei Überschreitung der zweiten Abstützkraft weiter spannbar ist. Ferner ist ein Wegsensor zur mittelbaren oder unmittelbaren Erfassung einer Verschiebung des Krafterzeugungselementes vorgesehen.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung dient beispielsweise zur Erzeugung einer Kraft auf einen Bremszug in einem Kraftfahrzeug, der in diesem Zusammenhang das Zugelement bildet, auf das die Kraft ausgeübt wird. Das Krafterzeugungselement kann typischerweise als eine Konstruktion ausgebildet sein, die eine Spindel und eine Spindelmutter aufweist. Dabei ist die Spindelmutter in Axialrichtung abgestützt und in Umfangsrichtung antreibbar, während die Spindel in deren Axialrichtung durch Drehen der Spindelmutter verschiebbar ist, um einen an ihr befestigten Bremszug zu lösen oder anzuziehen.
  • Die Spindelmutter ist in Axialrichtung an einer Abstützeinrichtung abgestützt, die unter der Wirkung der erzeugten Kraft teilweise elastisch nachgibt und zwei spannbare Federelemente aufweist. Jedes der Federelemente weist eine Feder auf, so dass insgesamt eine erste Feder des ersten Federelementes und eine zweite Feder des zweiten Federelementes vorgesehen sind. Die erste Feder, die beispielsweise an einem Gehäuse abgestützt ist, ist im Wesentlichen entspannt, wenn keine Zugkraft auf das Zugelement aufgebracht wird.
  • Diese erste Feder ist die schwächere der beiden Federn und wird zu Beginn der Krafterzeugung beispielsweise im Kraftbereich zwischen 100 N und 150 N durch den durch die Spindelmutter ausgeübten Druck unter Zurücklegung eines ersten Federweges gespannt, beispielsweise komprimiert. Dieser erste Federweg kann beispielsweise 2 mm betragen. Nach Zurücklegen dieses Weges kann gemäß der Erfindung die Krafterzeugungseinrichtung selbst, d. h. beispielhaft die Spindelmutter oder ein mit ihr verbundenes weiteres Element an einem festen Anschlag anschlagen. Die erste Feder ist dann vorgespannt und nimmt einen Teil der Axialkraft auf, ist jedoch nicht weiter spannbar, so dass darüber hinaus auftretende Kräfte durch den entsprechenden Anschlag, der die ersten mechanischen Eingriffsmittel bildet, aufgenommen werden. Der zurückgelegte erste Federweg, z. B. 2 mm, kann beispielsweise durch einen Schalter am Wegsensor detektiert werden. Vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang, dass nur das Zurücklegen dieses ersten Federweges insgesamt als Tatsache detektiert und signalisiert werden muss. Mit anderen Worten ist keine kontinuierliche Wegerfassung während des ersten Federweges notwendig.
  • Wächst die durch die Krafterzeugungseinrichtung erzeugte Kraft weiter an, so wird ein verstärkter Zug auf das Zugelement ausgeübt. Jedoch bewegt sich wegen der Festigkeit der in der Abstützeinrichtung vorhandenen Elemente dort zunächst kein Bauteil oder dergleichen, so dass auch die Krafterzeugungseinrichtung selbst gegenüber der Abstützeinrichtung ortsfest verbleibt.
  • Das zweite Federelement weist eine vorgespannte zweite Feder auf, die durch die erhöhte Abstützkraft der Krafterzeugungseinrichtung zunächst bis zu demjenigen Punkt nicht weiter spannbar ist, an dem die Abstützkraft das Niveau der zweiten Abstützkraft erreicht, das seinerseits der Vorspannkraft des zweiten Federelementes entspricht, also derjenigen Kraft, mit der die zweite Feder in dem zweiten Federelement vorgespannt ist. Bei Überschreiten dieses Kraftniveaus kann die zweite Feder weiter gespannt werden, so dass bei einer weiteren Erhöhung der Kraft, beispielsweise zwischen 1.425 N und 1.575 N ein weiterer Federweg am zweiten Federelement zurückgelegt wird, also die Abstützeinrichtung um diesen weiteren Federweg nachgibt und die Krafterzeugungseinrichtung sich um diesen entsprechenden Federweg weiter bewegt.
  • Durch den Wegsensor kann dieser zweite Weg der Krafterzeugungseinrichtung detektiert werden. Dabei muss auch in diesem Falle lediglich die Tatsache, dass dieser Weg zurückgelegt worden ist, detektiert und signalisiert werden, so dass auch diese Detektion durch einen einfachen Schalter bewerkstelligt werden kann. Es kann anstelle der Schalter für die Detektion des ersten und zweiten Federwegs auch eine kontinuierliche Wegmessung eingesetzt werden, jedoch stellt die Ausrüstung des Wegsensors mit zwei einfachen Schaltern die wirtschaftlich günstigste Ausführungsform dar. Die entsprechenden Signale des Wegsensors können beispielsweise dafür genutzt werden, dass bei Überschreiten des zweiten Abstützkraftniveaus der Antrieb der Spindelmutter abgeschaltet wird (da das gewollte Kraftniveau des Bremszuges erreicht ist), und dass beim Lösen der Bremse der Antrieb der Spindelmutter gestoppt werden kann, wenn das Zugkraftniveau auf einem Bereich um 100 N gesunken ist und die erste Feder entspannt wird. Hierdurch ist eine Steuerung des Antriebes der Spindelmutter besonders einfach.
  • Mit anderen Worten ist die Erfindung demnach darin zu sehen, dass bei einem mittleren Kraftniveau der Krafterzeugungseinrichtung bei einer Feststellbremse in der Abstützeinrichtung zwei vorgespannte Federn vorgesehen sind, von denen jeweils eine bei Erreichen eines unteren oder oberen Kraftschwellwertes einen begrenzten Federweg zurücklegt, der über jeweils einen Näherungsschalter detektierbar ist.
  • Die Schalter sind vorzugsweise als Hall-Sensoren ausgebildet, die die Relativbewegung eines Magneten detektieren.
  • In einer zweckmäßigen Ausführungsform ist dem oder jedem Hall-Sensor dabei als Magnet ein Stabmagnet mit einem einzigen Polpaar, d. h. einem magnetischen Nord-Pol und einem magnetischen Süd-Pol zugeordnet, wobei der Stabmagnet mit seiner Nord-Süd-Richtung parallel zu der Richtung der zu detektierenden Bewegung ausgerichtet ist. Der Hall-Sensor und der Stabmagnet sind derart zueinander positioniert, dass sich ihre Relativlage infolge der zu messenden Bewegung ändert. Zweckmäßigerweise ist der Hall-Sensor ortsfest positioniert, während der Stabmagnet bezüglich des Krafterzeugungselements (insbesondere der Spindelmutter) fixiert ist, so dass der Stabmagnet die Axialverschiebung des Krafterzeugungselements mitvollzieht. Grundsätzlich ist im Rahmen der Erfindung allerdings auch die kinetische Umkehrung dieses Messprinzips, also eine ortsfeste Positionierung des Stabmagnets und eine Mitführung des Hall-Sensors mit dem Krafterzeugungselement denkbar.
  • Mittels des Hall-Sensors wird die Stärke des von dem Stabmagneten am Ort des Hall-Sensors erzeugten Magnetflusses quantitativ erfasst. Die Funktionsweise des Schalters beruht dabei auf dem physikalischen Effekt, dass die Magnetflussstärke am Ort des Hall-Sensors sich in charakteristischer Weise mit der Lage des Stabmagneten ändert, so dass die Magnetflussstärke ein Maß für die Lage des Stabmagneten darstellt. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung ist die Relativlage des Stabmagneten zu dem Hall-Sensor infolge der gefederten Abstützung des Krafterzeugungselements wiederum ein Maß für die auf letzteres wirkende Kraft, wobei die Federn als Kraft-Weg-Umwandler wirken. Für den Betrieb des Hall-Sensors als Kraft-Schalter wird die gemessene Magnetflussstärke – insbesondere durch eine dem Hall-Sensor nachgeschaltete Auswerteschaltung – mit einem oder mehreren Schwellwerten verglichen, wobei das Ausgangssignal des Hall-Sensors wechselt, wenn die Magnetflussstärke den jeweiligen Schwellwert (in positiver und/oder negativer Richtung) überschreitet, wenn also die Differenz der gemessenen Magnetflussstärke und des Schwellwerts das Vorzeichen (von Minus auf Plus bzw. von Plus auf Minus) wechselt. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung sind insbesondere zwei Schwellwerte definiert, wobei diese Schwellwerte derart gewählt sind, dass das Ausgangssignal des Hall-Sensors wechselt, wenn die erste Feder um den ersten Federweg kompimiert wird (entsprechend einer Zugkraft von beispielsweise 100 N ± 50 N) bzw. wenn die zweite Feder den zweiten Federweg zurücklegt (entsprechend einer Zugkraft von beispielsweise 1500 N ± 75 N). Anstelle eines einzigen Hall-Sensors, dessen Ausgangssignal mit zwei Schwellwerten verglichen wird, können äquivalentermaßen im Rahmen der Erfindung auch zwei Hall-Sensoren eingesetzt werden, deren jeweiliges Ausgangssignal mit jeweils einem der beiden Schwellwerte verglichen wird.
  • Die Schwellwerte werden zweckmäßigerweise für jedes Exemplar der erfindungsgemäßen Einrichtung auf Basis einer Kalibriermessung individuell gewählt, so dass der jeweilige Hall-Sensor im Rahmen der gewünschten Messgenauigkeit exakt bei dem spezifizierten Kraftwert schaltet. Hierdurch werden Fertigungstoleranzen kompensiert.
  • In einer alternativen Ausführung wird – insbesondere wiederum durch eine dem Hall-Sensor nachgeschaltete Auswerteschaltung – nicht die absolute Magnetflussstärke ausgewertet, sondern deren zeitliche Änderung. Hierdurch kann die vorstehend beschriebene Kalibriermessung entfallen. Damit die Funktionsweise des Schalters in dieser Ausführungsform nicht durch Temperaturänderungen – die den gemessenen Magnetfluss ebenfalls beeinflussen – verfälscht wird, wird das Ausgangssignal des oder jedes Hall-Sensors vor der Auswertung vorzugsweise einer (numerischen oder analog-elektronischen) Hochpass-Filterung unterzogen. Temperaturbedingte Magnetflussänderungen, die sich typischerweise auf langsamer Zeitskala von mehreren Minuten oder sogar Stunden vollziehen, werden hierdurch unterdrückt.
  • In einer weiteren Ausführung des Schalters wird als Magnet ein Stabmagnet mit mehreren Polpaaren eingesetzt, also ein Stabmagnet, in dessen Längsausrichtung mehrere Nordpole und mehrere Südpole alternierend aufeinanderfolgen. Bei dieser Ausführungsform des Schalters wird durch den zugeordneten Hall-Sensor der Magnetfluss zweckmäßigerweise nicht quantitativ erfasst. Vielmehr werden durch den Hall-Sensor lediglich die Polwechsel erfasst, und beispielsweise in Form eines binären Signals ausgegeben. Insbesondere durch eine dem Hall-Sensor nachgeschaltete Auswerteschaltung werden die Polwechsel gezählt, um (unter impliziter oder expliziter Berücksichtigung der Pollänge) den zu detektierenden Weg und/oder die diesem Weg entsprechende Kraft zu bestimmen.
  • Um bei der erfindungsgemäßen Einrichtung eine Bewegung, die durch die Komprimierung der ersten Feder verursacht wird, von einer Bewegung, die durch Komprimierung der zweiten Feder verursacht wird, in numerisch besonders einfacher Weise, dennoch aber fehlersicher zu unterscheiden, sind die Federn vorzugsweise derart ausgestaltet, dass sich die Federhübe der beiden Federn betragsmäßig nicht überdecken. Beispielsweise kann – bei einer Pollänge von 0,25 mm – der Anzugshub der zweiten Feder auf maximal 1,5 mm dimensioniert sein, während der Lösehub der ersten Feder mindestens 2 mm beträgt. Durch derartige Dimensionierung der Federhübe ist sichergestellt, dass sich die Anzahl der Polwechsel in beiden Hüben unterscheidet. Mit anderen Worten treten infolge der unterschiedlichen Dimensionierung der Federhübe bei der Komprimierung der ersten Feder oder der zweiten Feder eine unterschiedliche Anzahl von Polwechseln auf. So werden durch den Hall-Sensor im obigen Beispiel bei der Komprimierung der ersten Feder stets sieben Polwechsel in dichter Folge gezählt, während bei der Komprimierung der zweiten Feder stets eine Folge von lediglich sechs Polwechseln auftritt. Die Auswerteschaltung kann somit durch einfaches Abzählen der Polwechsel eindeutig zwischen dem Anzughub und dem Lösehub unterscheiden. Anstelle von Polwechseln (d. h. steigenden und fallenden Signalflanken im Ausgangssignal des Hall-Sensors) können auch nur die steigenden Signalflanken oder nur die fallenden Signalflanken ausgewertet werden.
  • Die vorstehend beschriebene Verwendung eines Wegsensors mit einem oder mehreren Hall-Sensoren und einem zwei oder mehrpoligen Stabmagneten als Kraftschalter, wobei der Stabmagnet oder der Hall-Sensor durch mindestens eine als Kraft-Weg-Umwandler wirkende Feder angefedert ist, wird als eigenständige Erfindung angesehen, die auch losgelöst von den übrigen Merkmalen der Einrichtung vorteilhaft einsetzbar ist.
  • Alternativ zu Schaltern der vorstehend beschriebenen Art können jedoch auch optische Schalter, beispielsweise in Form von Lichtschranken oder lichtempfindlichen Halbleiterbauelementen vorgesehen sein, die bewegte, verschieden helle oder verschieden transparente Skalenbereiche detektieren.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das erste und das zweite Federelement als Druckfederelemente ausgeführt sind. Dadurch erzielte Vorteile bestehen insbesondere darin, dass nur mit geringen Setzerscheinungen in der mechanischen Kraftübertragungskette zu rechnen ist, und dass die Federelemente und auch unter widrigen Umwelteinflüssen, wie Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, über eine sehr lange Zeitdauer zuverlässig funktionieren.
  • Es ist jedoch auch denkbar, dass das erste und das zweite Federelement als Zugfederelemente ausgeführt sind. Dies kann z. B. sinnvoll sein, wenn eine Feststellbremse anstelle eines Zuges mittels eines Druckelementes betätigt wird. Die Funktion der Federelemente ist dann im Wesentlichen entgegengesetzt zu der Variante mit Druckfederelementen.
  • Vorteilhaft sind die erste und die zweite Feder jeweils als Schraubenfedern ausgebildet. Es ist jedoch auch die Verwendung von Spiralfedern oder andersartigen Federelementen, wie beispielsweise Blattfedern, Tellerfedern oder auch blockförmigen, elastomeren Federelementen denkbar.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die ersten mechanischen Eingriffsmittel durch einen Anschlag gebildet sind, an dem ein in der Kette der Kraftübertragung zwischen dem Krafterzeugungselement und dem ersten Federelement angeordnetes Element nach Zurücklegen des ersten Federweges anschlägt. Dies hat zur Folge, dass bei Erhöhen der durch das Krafterzeugungselement erzeugten Kraft zunächst die erste Feder gespannt wird und dass nach Zurücklegen des ersten Federweges wegen des Anschlagens des der ersten Feder benachbarten Elementes an den festen Anschlag ein weiteres Spannen der ersten Feder nicht möglich ist. Jede darüber hinausgehende Kraft wird nicht durch die erste Feder, sondern durch den Anschlag aufgenommen, so dass die erste Feder und der Anschlag mechanisch zueinander parallel geschaltet sind.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das zweite Federelement eine Feder, insbesondere eine Schraubenfeder aufweist, die zwischen zwei stirnseitigen Halteelementen vorgespannt ist. Dabei sind die beiden stirnseitigen Halteelemente gegeneinander gegen die Kraft der zweiten Feder nach Überschreiten der zweiten Abstützkraft verschiebbar.
  • Die zweite Feder ist wesentlich stärker und steifer ausgebildet als die erste Feder. Das zweite Federelement wirkt als Federmodul zunächst in der Kette der Kraftübertragung innerhalb der Abstützeinrichtung als fester, unnachgiebiger Block, bis das Kraftniveau der Vorspannkraft – auch als zweite Abstützkraft bezeichnet – erreicht ist. Überschreitet die Abstützkraft dieses Niveau, so wird die zweite Feder weiter gespannt, also bei einer komprimierbaren Feder weiter komprimiert und bei einer vorgespannten Zugfeder weiter expandiert.
  • Ist das zweite Federelement unter Verwendung einer als Druckfeder ausgebildeten Schraubenfeder ausgestaltet, so ist typischerweise die zweite Feder auf einem Federdorn oder in einer Federhülse zwischen zwei Endanschlägen vorgespannt. Dabei sind die Endanschläge bei Überschreiten der zweiten Abstützkraft gegeneinander in Axialrichtung der Schraubenfeder verschiebbar. Beispielsweise kann ein Anschlagring oder eine stirnseitige Anschlagplatte in einer Federhülse oder auf einem Federdorn axial beweglich geführt und einseitig in der Bewegung durch einen festen Anschlag begrenzt sein. Die Federhülse oder der Federdorn der zweiten Feder kann mit einer stirnseitigen Endplatte innerhalb der Abstützeinrichtung direkt und unmittelbar an der ersten Feder abgestützt sein.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Krafterzeugungseinrichtung eine in ihrer Axialrichtung verschiebbare Spindel und eine drehbar gelagerte Spindelmutter aufweist, wobei die Spindelmutter an der Abstützeinrichtung abgestützt ist. Es sind auch andere Krafterzeugungseinrichtungen denkbar, beispielsweise ein expandierbarer Hydraulikstempel oder eine teleskopartig ausfahrbare Zahnstange, die durch Zahnräder antreibbar ist.
  • Ist die Krafterzeugung unter Mitwirkung einer Spindelmutter ausgestaltet, so kann diese vorteilhaft mittels eines als Wälzlager ausgebildeten Axiallagers gegenüber der Abstützeinrichtung abgestützt sein. Das Wälzlager kann beispielsweise als Nadellager oder als Kugellager ausgebildet sein.
  • Besonders vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Abstützeinrichtung an einem Widerlager angeordnet ist, das insbesondere durch ein die Abstützeinrichtung aufnehmendes Gehäuse gebildet und an dem das erste Federelement und bei Überschreiten der ersten Abstützkraft auch das zweite Federelement abgestützt ist. Ein derartiges Gehäuse kann beispielsweise als Metallgussgehäuse oder als kräftig ausgebildetes Blechgehäuse ausgebildet sein: Es kann zusätzlich zur Krafterzeugungseinrichtung und zur Abstützeinrichtung auch eine Antriebseinrichtung für die Krafterzeugungseinrichtung, beispielsweise mit einem Motor und einem Getriebe, zum Antrieb einer Gewindespindel beherbergen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Wegsensor wenigstens ein Sensorelement und wenigstens ein Geberelement aufweist, die gegeneinander bewegbar sind und von denen eines mittelbar oder unmittelbar mit dem Krafterzeugungselement verbunden ist, während das jeweils andere mit dem Widerlager verbunden ist. Es kann somit mittels des Wegsensors die Relativbewegung zwischen der Krafterzeugungseinrichtung und dem Widerlager detektiert werden, die ein Maß für die Spannung der Abstützeinrichtung und des ersten und zweiten Federelementes und damit für die erzeugte Kraft ist.
  • Durch das Grundkonzept der Erfindung ist es im Zusammenhang mit einem derartigen Wegsensor möglich, lediglich in einem definierten, einer geringen erzeugten Kraft entsprechenden Bereich das Passieren einer Wegmarke zu detektieren und/oder in einem zweiten Kraftbereich, der einer größeren Kraft – und zwar vorteilhaft dem durch die Krafterzeugungseinrichtung maximal zu erzeugenden Kraftniveau – entspricht. Besonders vorteilhaft sind entweder zwei Geberelemente oder ein Sensorelement oder zwei Sensorelemente und ein Geberelement vorgesehen, so dass sowohl das Erreichen des niedrigen Kraftniveaus (erste Abstützkraft) als auch das Erreichen des zweiten Kraftniveaus (zweite Abstützkraft) jeweils für sich detektierbar ist.
  • Insofern ist vorteilhaft vorgesehen, dass der Wegsensor zur Abgabe eines ersten Signals bei Zurücklegen des ersten Federweges durch das Krafterzeugungselement und zur Abgabe eines zweiten Signals bei Zurücklegen eines weiteren Weges durch das Krafterzeugungselement nach Erreichen der zweiten Abstützkraft vorgesehen ist.
  • Die Erfindung bezieht sich außer auf eine Einrichtung der oben beschriebenen Art auch auf ein Verfahren zum Betrieb einer derartigen Einrichtung, wobei bei Erzeugen einer Kraft zunächst das erste Federelement auf dem ersten Federweg gespannt wird, bis ein über dem ersten Federweg hinausgehender Federweg und eine über die erste Abstützkraft hinausgehende Kraftaufnahme des ersten Federelementes durch erste mechanische Eingriffsmittel verhindert ist, dass daraufhin die zweite Feder bei Überschreitung der zweiten Abstützkraft weiter gespannt wird, und dass die Spannung des ersten Federelementes und die weitere Spannung des zweiten Federelementes durch jeweils ein Signal des Wegsensors signalisiert wird.
  • Im Bereich zwischen der Überschreitung des Niveaus der ersten Abstützkraft und dem Erreichen der zweiten Abstützkraft sind weitere Bewegungen der Abstützeinrichtung praktisch vernachlässigbar. Die Krafterzeugungseinrichtung bewegt sich demnach in diesem Kraftbereich trotz Erhöhung der erzeugten Kraft vernachlässigbar wenig.
  • Die Erfindung bezieht sich zudem auf ein System mit einer Einrichtung der oben beschriebenen Art, wobei der Wegsensor mit einer Steuereinrichtung verbunden ist, die zusätzlich zu einem Antrieb der erfindungsgemäßen Einrichtung ein anderes Aggregat steuert.
  • Dadurch, dass im Wegsensor nicht kontinuierlich Daten über die Bewegung der Krafterzeugungseinrichtung, beispielsweise anhand verschiedener gemessener Magnetfeldstärken, erfasst und ausgewertet werden müssen, sondern im Minimalfall nur ein erstes Signal bei Erreichen des ersten Abstützkraftniveaus und ein zweites Signal bei Erreichen des zweiten Abstützkraftniveaus ausgegeben wird, ist die Verarbeitung der Wegsignale und damit der Informationen über die erzeugte Kraft derart vereinfacht, dass diese nicht am Wegsensor über einen gesonderten Mikrocontroller oder Mikroprozessor vorgenommen werden muss. Vielmehr können die wenigen anfallenden Daten durch eine lokal von der Einrichtung zur Krafterzeugung getrennten Einheit mit einem eigenen Prozessor oder Mikrocontroller mit übernommen werden. Die Daten können zwischen der Einrichtung zur Krafterzeugung und der Datenverarbeitungseinrichtung über elektrische oder optische Datenleitungen transportiert werden.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 in einer Seitenansicht eine Einrichtung zu Erzeugung einer Kraft mit einer Spindel, einer Spindelmutter, zwei koaxialen Federelementen und einem Antrieb,
  • 2 einen Längsschnitt einer Anordnung gemäß 1 mit einem Gehäuse,
  • 3 einen weiteren Längsschnitt einer Anordnung wie in 1 mit einer gegenüber 2 gedrehten Lage der Schnittebene,
  • 4 eine dreidimensionale Ansicht eines Gehäuses einer Einrichtung zur Erzeugung einer Kraft gemäß 2 und 3,
  • 5 ein zweites Federelement in einer dreidimensionalen Ansicht,
  • 6 das zweite Federelement aus 5 unter einem geänderten Betrachtungswinkel,
  • 7 ein zweites Federelement wie in 5 und 6 in einem Längsschnitt,
  • 8 eine weitere Ausführungsform eines zweiten Federelementes mit einer äußeren Federhülse,
  • 9 einen schematischen Längsschnitt einer Einrichtung zur Erzeugung einer Kraft zur Erläuterung der Wirkprinzipien in einem Zustand, in dem praktische keine Kraft erzeug wird,
  • 10 eine Darstellung wie aus 9 in einem Zustand, in dem eine mittlere Kraft erzeugt wird, sowie
  • 11 eine Darstellung ähnlich den 9 und 10 in einem Zustand, in dem eine große Kraft erzeugt wird.
  • 1 zeigt in einer Seitenansicht eine Spindelmutter 1, die als Krafterzeugungselement mit einer Spindel 2 zusammenwirkt. Die Spindelmutter 1 ist drehbar gelagert und auf einem Axiallager 3 abgestützt. Die Spindelmutter 1 trägt auf ihrer Außenseite ein schräg verzahntes Zahnrad 4, das mittels eines Antriebszahnrades 5 und eines nicht näher dargestellten Antriebsmotors antreibbar ist.
  • Das Axiallager 3 ist typischerweise als Wälzlager ausgeführt und auf einem zweiten Federelement 7 abgestützt, das seinerseits in dargestelltem Zustand auf einem ersten Federelement 8 in Axialrichtung 11 abgestützt ist. Das erste Federelement 8 ist als Schraubenfeder ausgebildet, die die Spindel 2 bzw. ihren Verschiebungsweg bei Drehung der Spindelmutter 1 koaxial umgibt.
  • Mit 9 ist eine Hülse bezeichnet, die im Bereich der Federelemente die Spindel 2 umgibt und schützt. An das dem ersten Ende 2a gegenüber liegende, in der 1 nicht dargestellte Ende 2b der Spindel 2 ist ein Zugelement in Form eines Zugseils angeschlossen, über das mittels einer Zugbewegung bei Verschiebung der Spindel 2 eine nicht dargestellte Feststellbremse eines Fahrzeugs betätigt wird.
  • Bewegt sich die Spindel 2 in Richtung des Pfeils 10, so wird an dem Zugelement gezogen, bzw. die Zugkraft verstärkt. Auf die Spindel 2 und die Spindelmutter 1 wirkt in diesem Fall eine Kraft in Richtung des Pfeils 11. Bei einer Bewegung der Spindel 2 in Richtung des Pfeils 11 wird der Zug gelöst und die Zugkraft verringert.
  • Um einen reibungsarmen Lauf der Spindelmutter 1 auf der Spindel 2 zu gewährleisten, ist die Hülse 9 in montiertem Zustand mit Schmierfett gefüllt. Die Hülse 9 bildet dabei zusammen mit dem Axiallager 3 und der Spindelmutter 1 einerseits sowie einer Bowdenzuganschlusskappe andererseits (die zur Verschließung der Öffnung 23 mit dem Gehäuse 19 verschraubt wird) ein im Wesentlichen fettdicht gekapseltes Fettreservoir. Durch dieses Fettreservoir wird die Spindel 2 beim Anziehen und Lösen bewegt. Eine in den 2 und 3 am oberen Ende der Spindel 2 gezeigte Bowdenzugkupplung ist hierbei gegenüber dem Querschnitt der Spindel 2 verbreitert, ohne jedoch den Querschnitt der Hülse 9 vollständig auszufüllen. Vielmehr ist zwischen der Bowdenzugkupplung und der Innenwand der Hülse 9 ein enger Schlitz gebildet.
  • Die Bowdenzugkupplung wirkt infolge ihrer im Vergleich zu der Spindel 2 größeren Querschnittsfläche bei einer Bewegung der Spindel 2 als teildurchlässiger Kolben, der Schmierfett vor sich herschiebt und – sobald das Schmierfett den der Bowdenzugkupplung vorgelagerten Raum ausfüllt – mit Druck beaufschlagt. Unter dem durch die Bowdenzugkupplung ausgeübten Druck wird das Schmierfett bei fortgesetzem Vorschub der Spindel 2 entgegen der Vorschubrichtung der Spindel 2 durch den zwischen der Bowdenzugkupplung und der Innenwand der Hülse 9 gebildeten Spalt gepresst. Somit erzeugt die Bowdenzugkupplung bei Vorschub der Spindel 2 eine Umwälzung des Schmierfetts, die einer Verharzung oder Zersetzung des Schmierfetts entgegenwirkt. Zudem wird bei jedem Anzug der Einrichtung, und somit beim Zurückfahren der Spindel 2 aus dem Fettreservoir das Schmierfett unter dem durch die Bowdenzugkupplung ausgeübten Druck stets erneut in die Gewindegänge der Spindel 2 gepresst. Die Spindel 2 wird dadurch im Betrieb der Einrichtung laufend selbsttätig nachgeschmiert. Hierdurch wird verhindert, dass das in den Gewindegängen der Spindel 2 aufgenommene Schmierfett durch die Spindelmutter 1 sukzessive abgestreift wird und die Spindel 2 trockenläuft.
  • Die vorstehend beschriebene selbsttätige Nachschmierung eines Spindelantriebs, bei dem die Spindel ein fettdicht gekapseltes Fettreservoir zumindest teilweise durchläuft, und bei dem eine mit der Spindel verbundene Verbreiterung innerhalb des Fettreservoirs nach Art eines teildurchlässigen Kolbens unter Vorschub der Spindel das Schmierfett in die Gewindegänge der Spindel presst, wird als eigenständige Erfindung angesehen, die auch unabhängig von den übrigen Merkmalen der Einrichtung vorteilhaft einsetzbar ist, insbesondere auch bei Spindelantrieben für beliebige andere Verwendungszwecke.
  • Im Zuge der Krafterzeugung stützt sich die Spindelmutter 1 auf dem ersten Federelement 8 und dem zweiten Federelement 7 ab. Das erste Federelement 8 ist als eine Feder ausgebildet, die gegenüber der Feder des zweiten Federelementes 7 weicher, mit einer geringeren Federkonstanten ausgebildet ist, so dass die erste Feder 8 zuerst und in größerem Maß als die Feder des zweiten Federelementes 7 komprimiert wird. Die erste Feder 8 ist an einem ersten Anschlag 12 abgestützt, der beispielsweise ein Teil eines in der 1 nicht näher dargestellten Gehäuses bildet.
  • Bei einer geringen Zugkrafterzeugung und einer entsprechend aufgebrachten Abstützkraft durch die erste Feder 8 wird diese ein Stück weit komprimiert, indem das zweite Federelement in sich unverformt auf die erste Feder 8 zu bewegt wird. Ist der erste Federweg zurückgelegt, so stößt ein erstes stirnseitiges Halteelement 13 des zweiten Federelementes 7 gegen den ortsfesten zweiten Anschlag 15. Bis zu diesem Zeitpunkt bewegt sich auch das zweite stirnseitige Halteelement 14 des zweiten Federelementes 7 in Richtung des Pfeils 11, ohne dass das zweite Federelement 7 in Axialrichtung der Feder komprimiert oder expandiert wird.
  • Entsprechend bewegt sich das Axiallager 3 ein Stück weit, typischerweise in der Größenordnung von 2 mm in Richtung des Pfeils 11, so dass auch die Spindelmutter 1 diese Bewegung mitvollzieht. Die Verzahnung der Zahnräder 4 und 5 lässt eine derartige Relativbewegung in Axialrichtung 11 der beiden Zahnräder gegeneinander zu.
  • Wird die Zugkraft durch weitere Drehung der Spindelmutter 1 erhöht, so wird die erste Feder 8 nicht weiter komprimiert, da das erste stirnseitige Halteelement 13, das zusammen mit dem zweiten mechanischen Anschlag 15 erste mechanische Eingriffsmittel bildet, einen festen Anschlag findet. Die erste Feder 8 nimmt über die entsprechende Teilkompression hinaus keine weiteren Kräfte auf.
  • Eine weitere Bewegung in Axialrichtung ergibt sich bei weiterer Steigerung der Zugkraft bzw. der Abstützkraft erst dann, wenn bei Erreichen des Niveaus der zweiten Abstützkraft das zweite Federelement 7 in Axialrichtung komprimiert wird.
  • Auf diesen Punkt wird weiter unten noch genauer eingegangen.
  • In der 1 ist mit 16 ein Wegsensor bezeichnet, der wenigstens ein gegenüber der Spindelmutter 1 in axialer Richtung ortsfestes Element aufweist. Ein weiteres, nicht im Einzelnen dargestelltes Element des Wegsensors 16 bewegt sich mit der Spindelmutter 1 in Axialrichtung, so dass sich die Axialbewegung der Spindelmutter durch Relativbewegung der beiden Teile des Wegsensors gegeneinander erfassen lässt.
  • In der 1 ist der Weg, den das erste stirnseitige Halteelement 13 des zweiten Federelementes 7 bis zum Erreichen des zweiten Anschlages 15 zurücklegt, gesondert mit 17 bezeichnet. Dieser Weg bildet den ersten Federweg.
  • 2 zeigt im Längsschnitt eine Spindel 2 mit einer auf dieser drehbar geführten Spindelmutter 1, die ihrerseits auf einem Axiallager 3 in Richtung des Pfeils 11 abgestützt ist. Die Spindel 2 ist an ihrem zweiten Ende 2b in nicht näher dargestellter Weise mit einem Zugseil verbunden und übt auf dieses eine Zugkraft in Richtung des Pfeils 10 aus. Durch Drehen der Spindelmutter 1 wird diese Zugkraft verstärkt oder verringert, wobei sich bei Aufbringen einer Zugkraft die Spindelmutter 1 unter Erzeugung einer Abstützkraft über das Axiallager 3 an dem Gehäuse 18, 19 abstützt. Das Axiallager 3 stützt sich dabei zunächst gegen einen Stützring 20 ab, der seinerseits gegenüber dem zweiten stirnseitigen Halteelement 14 des zweiten Federelementes 7 abgestützt ist. Das zweite Federelement 7 stützt sich seinerseits gegen das erste Federelement 8 bzw. nach Erreichen der ersten Abstützkraft gegen den ersten Anschlag 15 des Gehäuses 19 ab. Das erste Federelement 8 seinerseits stützt sich an dem ersten Anschlag 12 des Gehäuses 19 ab.
  • In der 2 ist zudem ein Antriebsmotor 21 dargestellt, der als Elektromotor ausgebildet ist und mittels einer Welle 22 das Antriebszahnrad 5 antreibt.
  • In der 3 sind die Teile, die im Zusammenhang mit der 2 beschrieben wurden, in einer Schnittansicht dargestellt, die gegenüber der Schnittrichtung von 2 gedreht ist. Gleiche Teile sind dort mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die 4 zeigt in dreidimensionaler Ansicht das Gehäuse 18, 19 der Einrichtung zur Erzeugung einer Kraft, wobei das nicht dargestellte Zugseil üblicherweise aus der Öffnung 23 austritt.
  • Die 5, 6 und 7 zeigen in verschiedenen Ansichten (in 7 in einem Längsschnitt) ein zweites Federelement 7 mit einer zweiten Feder 24, die als Schraubenfeder auf einen Federdorn 25 aufgebracht ist. Der Federdorn 25 weist ein erstes stirnseitiges Halteelement 13 sowie ein zweites stirnseitiges Halteelement 14 auf, wobei in dem Ausführungsbeispiel das erste stirnseitige Halteelement 13 als Flansch des Dorns 25 fest mit diesem verbunden ist. Auf dem Flansch 13 ist die Feder 24 axial fest abgestützt.
  • Die Feder 24 ist andererseits zwischen dem ersten stirnseitigen Halteelement/Flansch 13 und dem zweiten stirnseitigen Halteelement 14 vorkomprimiert und damit vorgespannt. Das zweite stirnseitige Halteelement 14 ist dabei als ein gegenüber dem ersten stirnseitigen Halteelement 13 in Axialrichtung verschiebbarer Ring ausgestaltet, der mit einem Rohrstutzen 26 fest verbunden ist, welcher eine Stirnfläche 27 aufweist. Die Stirnfläche 27 bildet das Widerlager für das Axiallager 3. Durch Druck des Axiallagers 3 auf die Stirnfläche 27 ist der Rohrstutzen 26 bei Überschreiten der zweiten Abstützkraft unter weiterer Kompression der Feder 7 auf das erste stirnseitige Halteelement 13 zu verschiebbar.
  • Das zweite Federelement 7 kann derart gestaltet sein, dass das Axiallager 3 bei Abstützung an dem Rohrstutzen 26 nach Verschiebung des Rohrstutzens um einen zweiten Federweg in Richtung zum ersten stirnseitigen Halteelement 13 gegen den Dorn 25 oder dessen stirnseitige Fortsetzung stößt, so dass die weitere Kompression der zweiten Feder 24 auf einen zweiten Federweg begrenzt ist. Dieser zweite Federweg entspricht dem maximal möglichen Hub bei der weiteren Kompression des zweiten Federelementes ist in der 7 dargestellt und mit 28 bezeichnet.
  • Die 8 zeigt in einem Längsschnitt eine weitere Ausführungsform des zweiten Federelementes, bei der die zweite Feder 24 in einer Hülse 29 zwischen einem Innenflansch 30 der Hülse, der das erste stirnseitige Halteelement bildet, und einem Pressring 31, der das zweite stirnseitige Halteelement bildet, vorkomprimiert ist, wobei der Pressring 31 mit einem Rohrstutzen 32 verbunden ist, der über die Kontur der Hülse 29 stirnseitig um einen Hub 28' vorsteht und der bei Belastung durch das Axiallager 3 um den Hub 28' in die Hülse 29 zur weiteren Kompression der zweiten Feder 24 eingeschoben werden kann. Der Pressring 31 ist mit dem Rohrstutzen 32 zusammen über einen Verschraubungsring 33 in die Hülse 29 einschraubbar und dort vorspannbar und fixierbar.
  • In den Ausführungsbeispielen gemäß 5 bis 7 bzw. 8 ist die zweite Feder 24 bevorzugt derart ausgelegt, dass sie in einem Kraftintervall von ±5% einer Nennabschaltkraft (von z. B. 1500 N) einen bestimmten (Anzug-)Hub von z. B. 2 mm vollzieht. Die Feder 24 wird also beispielsweise auf 1425 N vorgespannt, und ist ausgehend von diesem Zustand um 2 mm komprimiert, wenn sie mit einer Kraft von 1575 N belastet ist. Die Feder 24 ist dabei hinsichtlich ihres Drahtdurchmessers und ihrer Drahtlänge derart dimensioniert, dass die innere Spannung der Feder 24 bei der Vorspannkraft von 1425 N ein Minimum annimmt. Damit wird erreicht, dass die Feder 24 über ihre spezifierte Lebensdauer eine nur sehr geringe Setzung erfährt und somit auch die Kraft-Weg-Kennlinie der Feder 24 weitgehend konstant bleibt.
  • Zur Montage des Federelements 7 gemäß den 5 bis 7 werden zunächst auf einem Montagetisch der Federdorn 25 in senkrechter Orientierung aufgesteckt, so dass das Halteelement 13 nach unten weist, und die Feder 24 auf den Federdorn 25 aufgeschoben. Anschließend wird das zweite Halteelement 14 von oben auf die Feder 24 aufgelegt. Das Halteelement 14 wird dabei derart auf den Federdorn 25 aufgesetzt, dass der Federdorn 25 mit drei zinnenartig um seinen Umfang verteilten Axialvorsprüngen durch korrespondierende Schlitze in dem Halteelement 14 hindurchsteht. Der Rohrstutzen 26 des Halteelements 14 wird dabei mit Abstand außenseitig von den Axialvorsprüngen des Federdorns 25 umgeben. Des Weiteren wird von oben ein Fixierring auf den Federdorn 25 und das Halteelement 14 aufgelegt. Der Fixierring ist gemäß 5 bis 7 derart bemessen, dass er den Rohrstutzen 26 außenseitig umgibt und von innen lose (d. h. im Wesentlichen spannungslos) an den Axialvorsprüngen des Federdorns 25 anliegt. Der Fixierring wird mit anderen Worten zwischen dem Rohrstutzen 26 des Halteelements 14 und den Axialvorsprüngen des Federdorns 25 eingelegt. Wie den 5 bis 7 zu entnehmen ist, ist der Fixierring in Axialrichtung schmäler ausgebildet als der Rohrstutzen 26. Die Stirnfläche 27 des Rohrstutzens 26 steht hierdurch um eine den Federweg 28 bildende Länge über den Fixierring hinaus.
  • Nach dem Auflegen der Feder 24, des Halteelements 14 und des Fixierrings auf den Federdorn 25 wird das Halteelement 14 zur Vorspannung der Feder 24 mit der Vorspannkraft belastet. Hierzu wird vorzugsweise ein der Vorspannkraft entsprechendes Gewicht an dem Halteelement 14 aufgehängt, zweckmäßigerweise über ein Tragelement, das innenseitig durch den hohlen Federdorn 25 hindurchgeführt ist und das an seinem oberen Ende über eine Stützplatte auf der Stirnfläche 27 aufliegt. Anschließend wird der Fixierring mit den Axialvorsprüngen des Federdorns 25 verschweißt oder auf andere Weise verbunden, wobei sichergestellt wird, dass die vorgespannte Feder 24, das Halteelement 14 und der Fixierring in Axialrichtung spielfrei aufeinanderliegen.
  • Bei thermischer Verbindung des Fixierrings mit den Axialvorsprüngen (d. h. Verschweißung, Verlötung, etc.) wird das Federelement 7 optional durch Pressluft oder ein anderes Medium gekühlt, um eine Erhitzung der Feder 24 möglichst zu vermeiden.
  • Sobald die Verbindung des Fixierrings mit den Axialvorsprüngen stabil ist, insbesondere nach dem Abkühlen der Schweißstellen, wird das Halteelement 14 entlastet. Beispielsweise wird das zur Aufbringung der Vorspannkraft herangezogene Gewicht abgehängt. In dem nun hergestellten Montagezustand des Federelements 7 wird das Halteelement 14 durch den Fixierring abgestützt, wodurch die Feder 24 in dem vorgespannten Zustand gehalten ist.
  • Der Aufbau des Federelements 7 nach den 5 bis 8 und das vorstehend beschriebene Montageverfahren werden als eigenständige Erfindungen angesehen, die auch losgelöst von den übrigen Merkmalen der Einrichtung vorteilhaft einsetzbar sind.
  • In den 9, 10, 11 ist ein schematisches Bild der Erfindung mit dem ersten und zweiten Federelement 7, 8 sowie dem Krafterzeugungselement und dem Wegsensor in drei verschiedenen Stellungen dargestellt.
  • Die durch das Krafterzeugungselement/die Spindelmutter 1 eingebrachte Abstützkraft ist durch den Pfeil 34 dargestellt. Sie wirkt auf ein Axiallager, das in den 9, 10, 11 nicht eigens dargestellt ist, und das an einer passenden Stelle zwischen dem Eintrag der Abstützkraft 34 und der Abstützung an dem zweiten Federelement 7 angeordnet sein kann. In dem in der 9 dargestellten Zustand ist der Wegsensor 16 in einer solchen Position dargestellt, dass noch keiner der Geber 16a, 16b an dem Sensorelement 16c vorbei gelaufen ist. Es wird damit signalisiert, dass das Niveau der Abstützkraft praktisch gleich Null ist. Wird nun eine Abstützkraft 34 aufgebracht, so wirkt diese auf das zweite stirnseitige Halteelement 14 des zweiten Federelementes 7 und drückt das gesamte zweite Federelement 7 als unverformtes Federmodul gegen die erste Feder 8. Da die erste Feder 8 wesentlich schwächer ist als die Vorspannung des zweiten Federelementes 7, wird die erste Feder 8 unter Zurücklegung des ersten Federweges 17 komprimiert, bis das zweite Federelement 7 gegen den Anschlag 15 des Gehäuses 19 fährt. Die erste Feder 8 stützt sich dabei am ersten Anschlag 12 des Gehäuses 19 ab. Nach Zurücklegen des ersten Federweges ergibt sich die Position, die in 10 dargestellt ist. Der erste Geber 16a ist an dem Sensorelement 16c vorbeigefahren, so dass das Zurücklegen des ersten Federweges durch das Sensorelement 16c signalisiert ist. Ein weiterer Weg wird zunächst bei einer weiteren Erhöhung der Abstützkraft 34 nicht zurückgelegt. Elastizität wird gegebenenfalls bei einer weiteren Abstützkrafterhöhung durch die nicht dargestellten Elemente der Kraftübertragung, wie beispielsweise das Zugseil, aufgebracht. Die in der 10 dargestellte Position ergibt sich in einem Kraftbereich zwischen beispielsweise etwa 100 N, dem Niveau der ersten Abstützkraft, bis etwa 1.500 N. die Größe von 1.500 N entspricht dabei dem Niveau der zweiten Abstützkraft. Wird dieses Niveau durch eine weitere Erhöhung der Abstützkraft überschritten, so ergibt sich durch eine Bewegung des zweiten stirnseitigen Halteelementes 14 des zweiten Federelementes 7 eine weitere Kompression der zweiten Feder 24 und damit das Zurücklegen eines zweiten Federweges 28, wie in der 10 dargestellt. Der zweite Federweg findet sein Ende durch die Begrenzung der weiteren Kompression der Feder 7a und einen Anschlag am zweiten Federelement 7. Die Begrenzung des zweiten Federweges ist insbesondere im Zusammenhang mit den 5 bis 8 näher erläutert worden.
  • In der 11 ist ersichtlich, dass nach Zurücklegen des zweiten Federweges 28 der Wegsensor 16 in einen dritten Zustand fährt, in dem der zweite Geber 16b an dem Sensorelement 16c vorbeigefahren oder an dieses Herangefahren ist, so dass das Zurücklegen des zweiten Federweges 28 signalisiert werden kann. Der Sensor 16 kann also gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel so konstruiert sein, dass er lediglich das Zurücklegen des ersten Federweges 17 und des zweiten Federweges 28 durch Passieren der Geber 16a, 16b am Sensorelement 16c signalisiert. Grundsätzlich müssen also nur zwei verschiedene Signale abgegeben und zur weiteren Steuerung identifiziert und ausgewertet werden.
  • Beim Lösen der Zugkraft und der Abstützkraft wird die Spindel in Richtung des Pfeils 35 bewegt und die Zustände der 9, 10, 11 werden in der Reihenfolge beginnend mit 11, nachfolgend 10 und zuletzt 9 durchlaufen. Zuletzt wird das Zurücklegen des ersten Federweges 17 signalisiert, wodurch der Wegsensor das Signal abgibt, dass die erste Feder 8 sich entspannt hat, das Lösen der Zugkraft bzw. das Lösen der Feststellbremse erfolgt ist und der Antrieb abgeschaltet werden kann. Umgekehrt wird beim Anziehen einer Feststellbremse nach Durchlaufen des zweiten Federweges 28 das entsprechende Signal zur Abschaltung eines Antriebsmotors 21 der Spindel 1 gegeben.
  • In einer konkreten Ausführungsform der Einrichtung umfasst der Wegsensor 16 als ortsfestes Sensorelement einen Hall-Sensor sowie als bewegtes, mit der Spindelmutter 1 mitgeführtes Sensorselement einen zwei- oder mehrpoligen Stabmagneten. Dem Hall-Sensor ist eine nicht näher dargestellte Auswerteschaltung nachgeschaltet, die das Ausgangssignal des Hall-Sensors in der vorstehend beschriebenen Weise auswertet.
  • Durch die beschriebene Erfindung kann die Steuerung einer Feststellbremse oder einer anderweitig einsetzbaren Einrichtung zur Erzeugung einer Kraft erheblich vereinfacht werden, was sich in einer Kostensenkung bemerkbar macht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spindelmutter
    2
    Spindel
    2a, 2b
    Spindelende
    3
    Axiallager
    4
    Zahnrad
    5
    Antriebszahnrad
    7
    zweites Federelement
    8
    erstes Federelement
    9
    Hülse
    10
    Pfeil
    11
    Pfeil
    12
    Erster Anschlag
    13
    erstes Halteelement
    14
    zweites Halteelement
    15
    zweiter Anschlag
    16
    Wegsensor
    16a, 16b
    Geber
    16c
    Sensorelement
    17
    erster Federweg
    18, 19
    Gehäuse
    20
    Stützring
    21
    Antriebsmotor
    22
    Welle
    23
    Öffnung
    24
    zweite Feder
    25
    Federdorn
    26
    Rohrstutzen
    27
    Stirnfläche
    28
    Hub
    29
    Hülse
    30
    Flansch/Halteelement
    31
    Pressring/Halteelement
    32
    Rohrstutzen
    33
    Verschraubungsring
    34
    Abstützkraft
    35
    Pfeil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10361127 B4 [0004]
    • DE 10356096 B4 [0005]
    • DE 102010050132 A1 [0006]

Claims (13)

  1. Einrichtung zur Erzeugung einer Kraft auf ein Bauteil, insbesondere auf ein Zugelement, in einer ersten Richtung (10, 35), mit einem Krafterzeugungselement (1), das an einer begrenzt federnd nachgiebigen Abstützeinrichtung (3, 7, 8) abgestützt ist, die wenigstens zwei, in der Kette der Kraftübertragung in Reihe hintereinander angeordnete, im Zuge der Kraftübertragung spannbare Federelemente (7, 8) aufweist, wobei ein erstes Federelement (8) weniger steif ausgebildet ist als ein zweites Federelement (7), – wobei das erste Federelement (8) unter der Wirkung einer ersten Abstützkraft auf einem ersten Federweg (17) spannbar ist, – wobei ein über den ersten Federweg (17) hinausgehender Federweg und eine über die erste Abstützkraft hinausgehende Kraftaufnahme des ersten Federelementes (8) durch erste mechanische Eingriffsmittel (13, 15) verhindert ist, – wobei das zweite Federelement (7) durch ein Federmodul gebildet ist, in dem eine zweite Feder (24) durch zweite mechanische Eingriffsmittel (13, 14, 30, 31, 32, 33) mit einer zweiten Abstützkraft vorgespannt ist, derart, dass die zweite Feder (24) erst bei Überschreitung der zweiten Abstützkraft weiter spannbar ist, und – wobei ein Wegsensor (16, 16a, 16b, 16c) zur mittelbaren oder unmittelbaren Erfassung einer Verschiebung des Krafterzeugungselementes (1) vorgesehen ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Federelement (7, 8) als Druckfederelemente ausgeführt sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Federelement (7, 8) als Zugfederelemente ausgeführt sind.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Feder (8, 24) jeweils als Schraubenfedern ausgebildet sind.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten mechanischen Eingriffsmittel durch einen zweiten Anschlag (15) gebildet sind, an dem ein in der Kette der Kraftübertragung zwischen dem Krafterzeugungselement (1) und dem ersten Federelement (8) angeordnetes Element, insbesondere das erste stirnseitige Halteelement (13) des zweiten Federelementes (7) nach Zurücklegen des ersten Federweges (17) anschlägt.
  6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Federelement (7) eine Feder (24), insbesondere eine Schraubenfeder aufweist, die zwischen zwei stirnseitigen Halteelementen (13, 14) vorgespannt ist, wobei die beiden stirnseitigen Halteelemente (13, 14) gegeneinander gegen die Kraft der zweiten Feder (24) nach Überschreiten der zweiten Abstützkraft verschiebbar sind.
  7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Krafterzeugungseinrichtung (1, 2) eine in ihrer Axialrichtung (10, 11, 34, 35) verschiebbare Spindel (2) und als Krafterzeugungselement eine drehbar gelagerte Spindelmutter (1) aufweist, wobei die Spindelmutter (1) an der Abstützeinrichtung (3, 7, 8) abgestützt ist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindelmutter (1) mittels eines als Wälzlager ausgebildeten Axiallagers (3) gegenüber der Abstützeinrichtung (3, 7, 8) abgestützt ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützeinrichtung (3, 7, 8) an einem Widerlager angeordnet ist, das insbesondere durch ein die Abstützeinrichtung aufnehmendes Gehäuse (12, 15, 18, 19) gebildet ist, an dem das erste Federelement und bei Überschreiten der ersten Abstützkraft auch das zweite Federelement abgestützt ist.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützeinrichtung (3, 7, 8,) an einem Widerlager (12, 15, 18, 19) angeordnet ist und dass der Wegsensor (16, 16a, 16b, 16c) wenigstens ein Sensorelement (16c) und wenigstens ein Geberelement (16a, 16b) aufweist, die gegeneinander bewegbar sind und von denen eines mittelbar oder unmittelbar mit dem Krafterzeugungselement (1) und das jeweils andere mit dem Widerlager (12, 15, 18, 19) verbunden ist.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wegsensor (16, 16a, 16b, 16c) zur Abgabe eines ersten Signals bei Zurücklegen des ersten Federweges (17) durch das Krafterzeugungselement und zur Abgabe eines zweiten Signales bei Zurücklegen eines weiteren Weges (28, 28') durch das Krafterzeugungselement (1) nach Erreichen der zweiten Abstützkraft vorgesehen ist.
  12. Verfahren zum Betrieb einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erzeugen einer Kraft zunächst das erste Federelement (8) auf dem ersten Federweg (17) gespannt wird, bis dass ein über den ersten Federweg (17) hinausgehender Federweg und eine über die erste Abstützkraft hinausgehende Kraftaufnahme des ersten Federelementes (8) durch erste mechanische Eingriffsmittel (13, 15) verhindert ist, dass darauf die zweite Feder (24) des zweiten Federelementes (7) bei Überschreitung der zweiten Abstützkraft weiter gespannt wird und dass die Spannung des ersten Federelementes (8) und die weitere Spannung des zweiten Federelementes (7) durch jeweils ein Signal des Wegsensors (16, 16a, 16b, 16c) signalisiert wird.
  13. System mit einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Wegsensor (16, 16a, 16b, 16c) mit einer Steuereinrichtung verbunden ist, die zusätzlich zu einem Antriebsmotor (21) der Einrichtung ein anderes Aggregat steuert.
DE102012018143.4A 2012-08-08 2012-09-14 Krafterzeugungseinrichtung, insbesondere für eine Feststellbremse Withdrawn DE102012018143A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018143.4A DE102012018143A1 (de) 2012-08-08 2012-09-14 Krafterzeugungseinrichtung, insbesondere für eine Feststellbremse

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012015709 2012-08-08
DE102012015709.6 2012-08-08
DE102012018143.4A DE102012018143A1 (de) 2012-08-08 2012-09-14 Krafterzeugungseinrichtung, insbesondere für eine Feststellbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012018143A1 true DE102012018143A1 (de) 2014-02-13

Family

ID=49080832

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012018143.4A Withdrawn DE102012018143A1 (de) 2012-08-08 2012-09-14 Krafterzeugungseinrichtung, insbesondere für eine Feststellbremse
DE112013003944.3T Withdrawn DE112013003944A5 (de) 2012-08-08 2013-08-07 Krafterzeugungseinrichtung, insbesondere für eine Feststellbremse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013003944.3T Withdrawn DE112013003944A5 (de) 2012-08-08 2013-08-07 Krafterzeugungseinrichtung, insbesondere für eine Feststellbremse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9581212B2 (de)
KR (1) KR101661091B1 (de)
DE (2) DE102012018143A1 (de)
WO (1) WO2014023426A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018142A1 (de) * 2012-09-14 2014-03-20 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Getriebeeinheit
KR101508678B1 (ko) * 2014-03-31 2015-04-07 한국델파이주식회사 전자식 주차 브레이크의 구동 유닛
CN105299107B (zh) * 2014-05-28 2018-01-05 现代摩比斯株式会社 停车制动装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361127B4 (de) 2003-12-22 2006-11-30 Siemens Ag Stelleinrichtung, insbesondere Kraftfahrzeug-Feststellbremse
DE10356096B4 (de) 2003-11-27 2007-05-10 Küster Automotive Control Systems GmbH Verfahren zum Betätigen einer einen Elektromotor aufweisenden Stelleinheit zum Feststellen oder Lösen einer Feststellbremsanlage für Fahrzeuge
DE102010050132A1 (de) 2010-11-03 2012-05-03 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung mit Wegsimulator

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE628339A (de) * 1962-02-14
WO2007087914A1 (de) * 2006-01-16 2007-08-09 Continental Automotive Gmbh Stelleinrichtung, insbesondere für eine kraftfahrzeug-feststellbremse
JP2008309516A (ja) * 2007-06-12 2008-12-25 Advics:Kk 張力センサおよび同張力センサを採用した車両用電動パーキングブレーキ装置
KR20110062633A (ko) * 2009-12-03 2011-06-10 현대자동차주식회사 차량용 전기식 주차 브레이크
US9541102B2 (en) 2010-11-03 2017-01-10 Ipgate Ag Actuating device, in particular for a vehicle braking system
DE102012018142A1 (de) * 2012-09-14 2014-03-20 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Getriebeeinheit
DE102012018144A1 (de) * 2012-09-14 2014-03-20 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Aktuator für eine Funktionseinheit eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356096B4 (de) 2003-11-27 2007-05-10 Küster Automotive Control Systems GmbH Verfahren zum Betätigen einer einen Elektromotor aufweisenden Stelleinheit zum Feststellen oder Lösen einer Feststellbremsanlage für Fahrzeuge
DE10361127B4 (de) 2003-12-22 2006-11-30 Siemens Ag Stelleinrichtung, insbesondere Kraftfahrzeug-Feststellbremse
DE102010050132A1 (de) 2010-11-03 2012-05-03 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung mit Wegsimulator

Also Published As

Publication number Publication date
DE112013003944A5 (de) 2015-05-21
US9581212B2 (en) 2017-02-28
KR20150041645A (ko) 2015-04-16
WO2014023426A1 (de) 2014-02-13
KR101661091B1 (ko) 2016-09-30
US20150152929A1 (en) 2015-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1058795B1 (de) Betätigungseinheit für eine elektromechanisch betätigbare scheibenbremse
EP2200879B1 (de) Verfahren zum gesicherten lösen einer elektromechanisch betätigbaren feststellbremse
DE102011009540A1 (de) Druckstangensteller für Kompakt-Bremszangeneinheiten mit gegen einen elastischen Anschlag anschlagbarem Stellhebel
DE102010050175A1 (de) Kugelgewindemutter
DE102013216327A1 (de) Kombinierte Fahrzeugbremse mit einem Kugelgewindegetriebe
DE102018114902A1 (de) Spindelaktor
DE102011051821A1 (de) Lünette mit Elektroantrieb
DE102008000213A1 (de) Elektrische Servolenkung
DE102012111908A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für ein Getriebe mit einem Schaltassistenzsystem
DE102016124117A1 (de) Türkomponente mit einem steuerbaren Drehdämpfer
EP1619398A1 (de) Stelleinrichtung, insbesondere Kraftfahrzeugfeststellbremse
DE102012018143A1 (de) Krafterzeugungseinrichtung, insbesondere für eine Feststellbremse
DE102014208088A1 (de) Hydrostatischer Kupplungsaktor und Verfahren zur Festlegung der Position eines Targets für einen Wegmesssensor
WO2014040740A1 (de) Getriebeeinheit
EP2022688B1 (de) Zusatzbremssystem und Lösevorrichtung für Zusatzbremssysteme zur Betätigung der Bremsen auflaufgebremster Anhängerfahrzeuge
DE2950492A1 (de) Verzoegerungs- bzw. beschleunigungs- messeinrichtung
DE102010037384B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Lenksystem
DE102014213620A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Position eines sich linear bewegenden Aktorgetriebes in einem Aktorsystem, insbesondere einem Kupplungsbetätigungssystem eines Kraftfahrzeuges und ein Aktorsystem
DE102013201916A1 (de) Vorrichtung
DE102011119310B4 (de) Kraftsensoranordnung
DE102018222750A1 (de) Lenkvorrichtung eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Detektion von Feuchtigkeit in einer Lenkvorrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102019205974A1 (de) Elektromechanischer Bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs und Fahrzeug umfassend einen elektromechanischen Bremsdruckerzeuger
DE102018122714A1 (de) Fahrwerksaktuator für eine Hinterachslenkung und Verfahren zur Montage eines Planetenwälzgetriebes
DE19744695A1 (de) Stelleinrichtung, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
DE102006037675B4 (de) Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination