DE102012018071A1 - Airbag system - Google Patents

Airbag system Download PDF

Info

Publication number
DE102012018071A1
DE102012018071A1 DE102012018071.3A DE102012018071A DE102012018071A1 DE 102012018071 A1 DE102012018071 A1 DE 102012018071A1 DE 102012018071 A DE102012018071 A DE 102012018071A DE 102012018071 A1 DE102012018071 A1 DE 102012018071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shape
state
gas bag
changing element
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012018071.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012018071B4 (en
Inventor
Joachim Biller
Senra Özkan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Automotive Germany GmbH
Original Assignee
TRW Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Automotive GmbH filed Critical TRW Automotive GmbH
Priority to DE102012018071.3A priority Critical patent/DE102012018071B4/en
Priority to PCT/EP2013/002540 priority patent/WO2014040692A1/en
Publication of DE102012018071A1 publication Critical patent/DE102012018071A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012018071B4 publication Critical patent/DE102012018071B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/239Inflatable members characterised by their venting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/06Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for using expansion or contraction of bodies due to heating, cooling, moistening, drying or the like
    • F03G7/065Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for using expansion or contraction of bodies due to heating, cooling, moistening, drying or the like using a shape memory element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/239Inflatable members characterised by their venting means
    • B60R2021/2395Inflatable members characterised by their venting means comprising means to control the venting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Ein Gassacksystem hat einen Gassack (12), insbesondere für ein Fahrzeugschutzsystem, der wenigstens ein temperaturbedingt formveränderliches Element (20) aus einer Formgedächtnislegierung aufweist, das an einer Wand (14) des Gassacks (12) angeordnet ist. Das formveränderliche Element (20) hat bei einer ersten Temperatur einen ersten Zustand mit einer ersten Form und bei einer zweiten Temperatur einen zweiten Zustand mit einer zweiten Form, hält im ersten Zustand wenigstens einen Abschnitt (16, 18) der Wand (14) des Gassacks (12) und gibt im zweiten Zustand den Abschnitt (16, 18) der Gassackwand (14) zumindest teilweise frei.A gas bag system has a gas bag (12), in particular for a vehicle protection system, which has at least one temperature-dependent shape-changing element (20) made of a shape memory alloy, which is arranged on a wall (14) of the gas bag (12). The shape-changing element (20) has a first state with a first shape at a first temperature and a second state with a second shape at a second temperature, holds at least a portion (16, 18) of the wall (14) of the gas bag in the first state (12) and in the second state releases the section (16, 18) of the gas bag wall (14) at least partially.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gassacksystem mit einem Gassack, insbesondere für ein Fahrzeugschutzsystem.The invention relates to an airbag system with an airbag, in particular for a vehicle protection system.

Gassäcke bei Fahrzeugschutzsystemen werden im Innenraum eines Fahrzeugs und optional auch außen am Fahrzeug eingesetzt, um bei einem Unfall eine Person aufzufangen und so vor Verletzungen zu schützen. Abhängig von der Position und dem Gewicht der Person ist es günstig, den Innendruck des Gassacks entsprechend anzupassen. Auch ist es oft vorteilhaft, das Volumen des Gassacks anpassbar zu machen. Bisherige Lösungen umfassen Ausströmöffnungen, die durch Aufreißnähte verschlossen sind, welche bei Überschreiten eines vorbestimmten Innendrucks aufreißen. Diese Lösung ist auch bekannt, um ein zusätzliches Gassackvolumen freizugeben. Es sind auch Lösungen angedacht, bei denen situationsbedingt ein im Gassack gespanntes Fangband festgehalten oder freigegeben wird, um eine Ausströmöffnung oder ein Teilvolumen freizugeben.Gas bags in vehicle protection systems are used in the interior of a vehicle and optionally also on the outside of the vehicle to catch a person in an accident and thus protect against injury. Depending on the position and the weight of the person, it is favorable to adjust the internal pressure of the gas bag accordingly. Also, it is often advantageous to make the volume of the gas bag customizable. Previous solutions include outflow openings which are closed by tear seams which tear when a predetermined internal pressure is exceeded. This solution is also known to release an additional gas bag volume. Solutions are also conceived in which, depending on the situation, a tether tensioned in the gas bag is held or released in order to release an outflow opening or a partial volume.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gassacksystem zu schaffen, bei dem Änderungen des Gassackinnendrucks und/oder des Gassackvolumens mit einfachen Mitteln, kostengünstig, aber dennoch zuverlässig erreicht werden können.The object of the invention is to provide an airbag system in which changes in the gas bag internal pressure and / or the gas bag volume can be achieved with simple means, cost-effectively, but nevertheless reliably.

Erfindungsgemäß ist hierzu bei einem Gassacksystem mit einem Gassack, insbesondere für ein Fahrzeugschutzsystem, wenigstens ein temperaturbedingt formveränderliches Element aus einer Formgedächtnislegierung vorgesehen, das an einer Wand des Gassacks angeordnet ist. Das formveränderliche Element hat bei einer ersten Temperatur einen ersten Zustand mit einer ersten Form und bei einer zweiten Temperatur einen zweiten Zustand mit einer zweiten Form, wobei im ersten Zustand das formveränderliche Element wenigstens einen Abschnitt einer Wand des Gassacks hält und im zweiten Zustand den Abschnitt der Gassackwand zumindest teilweise freigibt. Durch die Zustandsänderung und die damit verbundene Formänderung von der ersten zur zweiten Form bei Änderung, vor allem Erhöhung, der Temperatur des formveränderlichen Elements, ergibt sich ein einfaches und kostengünstiges Mittel, um gezielt auch lokal kleinräumige Bereiche am Gassack zu beeinflussen. Ein Freigeben eines bis dorthin zusammengehaltenen Abschnitts der Gassackwand führt beim sich füllenden Gassack bedingt durch den hohen Innendruck stets auch zu einer Formänderung des Gassacks, sodass auf einfache Weise beispielsweise Ausströmöffnungen oder Teilvolumina freigegeben werden können.According to the invention, for this purpose, in the case of an airbag system having an airbag, in particular for a vehicle protection system, at least one thermally variable element of a shape memory alloy is provided, which is arranged on a wall of the airbag. The shape-changing element has a first state with a first shape at a first temperature and a second state with a second shape at a second temperature, wherein in the first state, the shape-changing element holds at least a portion of a wall of the airbag and in the second state the portion of Gas bag wall at least partially releases. The change in state and the associated change in shape from the first to the second form when changing, especially increasing, the temperature of the variable-shape element, results in a simple and cost-effective means to specifically influence locally small-scale areas on the gas bag. Releasing a portion of the airbag wall held together there until, when the airbag is filled, due to the high internal pressure always also results in a change in shape of the airbag, so that, for example, outflow openings or partial volumes can be released in a simple manner.

Als Formgedächtnislegierung (auch „Memory Metal” genannt) kann jede geeignete bekannte Legierung verwendet werden, die aufgrund einer temperaturbedingten Änderung der Kristallstruktur bei verschiedenen Temperaturen unterschiedliche, vordefinierte Formen annimmt. Diese Formänderung geht bei entsprechender Hitzeeinwirkung in wenigen Millisekunden vonstatten. Normalerweise ist dieser Prozess reversibel. Diese Reversibilität kann bei Überschreiten einer materialbedingten Maximaltemperatur verloren gehen, was aber hier nicht entscheidend ist, da für die meisten Anwendungsfälle im Gassack eine einmalige Formänderung ausreichend ist.As a shape memory alloy (also called "memory metal"), any suitable known alloy can be used, which assumes different, predefined forms due to a temperature-induced change in the crystal structure at different temperatures. This change in shape takes place with appropriate heat in a few milliseconds. Usually this process is reversible. This reversibility can be lost when a material-related maximum temperature is exceeded, but this is not crucial here, since for most applications in the gas bag, a single change in shape is sufficient.

Als Legierung kann beispielsweise Nickel-Titan oder Kupfer-Zink verwendet werden.As the alloy, for example, nickel-titanium or copper-zinc can be used.

Das formveränderliche Element besteht vorzugsweise aus wenigstens einem Draht. Es lässt sich aus einem einzelnen Drahtabschnitt biegen, kann aber auch aus mehreren Drähten bestehen. Selbstverständlich ist auch ein flächiges Metallstück verwendbar, Drähte sind jedoch leichter und kostengünstiger.The shape-changing element is preferably made of at least one wire. It can be bent from a single wire section, but can also consist of several wires. Of course, a flat piece of metal can be used, but wires are lighter and cheaper.

Es ist möglich, das formveränderliche Element dazu einzusetzen, den Öffnungszustand einschließlich des Öffnungsgrads einer Ausströmöffnung des Gassacks zu beeinflussen. Bei Erhitzen des formveränderlichen Elements kann dies seine Form so verändern, dass eine Ausströmöffnung freigegeben wird. So kann etwa eine Ausströmöffnung im Gassack im ersten Zustand des formveränderlichen Elements geschlossen und im zweiten Zustand geöffnet sein. Natürlich ist es umgekehrt auch denkbar, eine zu Beginn der Entfaltung des Gassacks offene Ausströmöffnung gezielt zu schließen.It is possible to use the shape-changing element to influence the opening state including the opening degree of an outflow opening of the gas bag. Upon heating of the variable-shape element, this can change its shape so that an outflow opening is released. For example, an outflow opening in the gas bag can be closed in the first state of the shape-changing element and opened in the second state. Of course, conversely, it is also conceivable to purposefully close an outflow opening which is open at the beginning of the deployment of the gas bag.

Viele Mechanismen zur Veränderung des Innendrucks im Gassacks oder zur Veränderung des Volumens lassen sich einfach realisieren, indem das formveränderliche Element im ersten Zustand wenigstens zwei Abschnitte der Gassackwand verbindet und im ersten Zustand die beiden Abschnitte durch das formveränderliche Element näher zusammengehalten werden als im zweiten Zustand.Many mechanisms for changing the internal pressure in the gas bag or to change the volume can be easily realized by the shape-changing element in the first state at least two sections of the gas bag wall connects and in the first state, the two sections are held together by the shape-changing element closer than in the second state.

Die Änderung des Öffnungsgrads einer Ausströmöffnung lässt sich beispielsweise dadurch beeinflussen, dass die beiden Abschnitte der Gassackwand im zweiten Zustand bei der zweiten Form des formveränderlichen Elements weiter voneinander entfernt sind als im ersten Zustand, sodass die Ausströmöffnung freigegeben ist.The change in the opening degree of an outflow opening can be influenced, for example, by the fact that the two sections of the gas bag wall in the second state are further apart from one another in the second form of the shape-changing element than in the first state, so that the outflow opening is released.

In einer Variante ist im Gassack abschnittsweise eine doppelte Wandung vorgesehen, und diese beiden Wandabschnitte sind zunächst zusammengehalten und später durch die Zustands- und Formänderung des formveränderlichen Elements gegeneinander freigegeben, sodass Gas zwischen diese beiden Abschnitte strömen kann und diese sich voneinander entfernen können. In den beiden Wandungsabschnitten sind beispielsweise gegeneinander versetzt angeordnete Ausströmöffnungen vorgesehen, durch die Gas erst nach der Formänderung des formveränderlichen Elements aus dem Gassack ausströmen kann.In a variant, a double wall is provided in sections in the gas bag, and these two wall sections are initially held together and later released by the state and shape change of the shape variable element against each other, so that gas can flow between these two sections and this can remove each other. In the two wall sections, for example, staggered discharge openings are provided, through which gas can flow out of the gas bag only after the shape change of the element variable in shape.

In einer anderen Variante wird eine zuvor durch zwei in einer Falte der Gassackwand aufeinanderliegende Wandabschnitte verschlossene Ausströmöffnung durch die Entfaltung der Wandabschnitte freigegeben.In another variant, an outflow opening previously closed by two wall sections lying on top of one another in a fold of the gas bag wall is released by the unfolding of the wall sections.

Der Formwechsel des formveränderlichen Elements bei der Änderung vom ersten zum zweiten Zustand lässt sich auch dazu ausnutzen, das Volumen des Gassacks zu verändern. Der Gassack kann etwa im ersten Zustand des formveränderlichen Elements ein erstes Volumen und im zweiten Zustand ein davon abweichendes zweites Volumen haben. Dies lässt sich leicht realisieren, indem ein oder mehrere Wandabschnitte, die im ersten Zustand durch das formveränderliche Element zusammengehalten werden, im zweiten Zustand freigegeben werden, sodass die Außenhülle des Gassacks vergrößert wird.The change in shape of the shape-changing element in the change from the first to the second state can also be exploited to change the volume of the gas bag. The gas bag may have a first volume approximately in the first state of the shape-changing element and a second volume deviating therefrom in the second state. This can be easily realized by one or more wall sections, which are held together by the shape-changing element in the first state, are released in the second state, so that the outer shell of the gas bag is increased.

Genauso kann durch den größeren Abstand von zwei Abschnitten ein Teilvolumen aufgeblasen werden, das vorher z. B. durch das direkte Aufeinanderliegen der beiden Abschnitte für das Füllgas nicht zugänglich war.Similarly, a partial volume can be inflated by the greater distance of two sections, the previously z. B. was not accessible by the direct juxtaposition of the two sections for the filling gas.

Die beiden Abschnitte können direkt aneinandergrenzende Abschnitte der eigentlichen Gassackaußenwand sein, es lassen sich aber auch entfernte Abschnitte der Gassackaußenwand verbinden, beispielsweise, um ein Teilvolumen abzutrennen.The two sections can be directly adjoining sections of the actual gas bag outer wall, but it is also possible to connect remote sections of the gas bag outer wall, for example in order to separate off a partial volume.

Die Wahl der Formen des formveränderlichen Elements im ersten und im zweiten Zustand bleibt dem Fachmann für den jeweiligen Anwendungszweck überlassen. Bevorzugt sind die Formen so gewählt, dass das formveränderliche Element wenigstens einen Abschnitt aufweist, der im ersten Zustand gebogen und im zweiten Zustand gestreckt ist. Durch diese einfache Änderung der Geometrie lassen sich vielfältige geeignete Geometrien für das formveränderliche Element finden, bei denen in der ersten, gebogenen Form der wenigstens eine Abschnitt der Gassackwandung festgehalten und in der zweiten, gestreckten Form dieser freigegeben ist.The choice of the forms of the shape-changing element in the first and in the second state is left to the skilled person for the particular application. Preferably, the molds are chosen so that the shape-changing element has at least one portion which is bent in the first state and stretched in the second state. By means of this simple change in the geometry, a variety of suitable geometries for the shape-changing element can be found, in which the at least one section of the gas bag wall is retained in the first curved shape and released in the second, elongated form.

Das formveränderliche Element lässt sich z. B. so ausbilden, dass es in einem Zustand an sich eine Klammerstruktur hat und den wenigstens einen Abschnitt der Gassackwand hält.The shape-changing element can be z. B. in such a way that in a state in itself has a staple structure and holds at least a portion of the gas bag wall.

Beispielsweise kann das formveränderliche Element im ersten Zustand wenigstens einen in einer Ebene liegenden Halteabschnitt aufweisen, der im zweiten Zustand senkrecht zu der Ebene gestreckt verläuft. Dieser Halteabschnitt lässt sich dazu ausnutzen, den wenigstens einen Abschnitt der Wand des Gassacks zu halten oder auch mehrere Gassackwandabschnitte dicht aufeinander anliegend festzuhalten, sodass im Wesentlichen kein Gas zwischen die Wandabschnitte strömen kann.For example, in the first state, the shape-changing element may have at least one in-plane holding section, which extends in the second state perpendicular to the plane. This holding section can be exploited to hold the at least one section of the wall of the gas bag or to hold several airbag wall sections closely adjacent to one another, so that essentially no gas can flow between the wall sections.

In einer möglichen Ausführungsform ist der Halteabschnitt gerade ausgebildet, wobei das gesamte formveränderliche Element die Gestalt einer einfachen Klammer mit zwei geraden beweglichen Armen aufweisen kann. Der Halteabschnitt kann jedoch genauso gut bogen- oder spiralförmig ausgebildet sein.In one possible embodiment, the holding portion is straight, wherein the entire shape variable element may have the shape of a simple clamp with two straight movable arms. However, the holding section may just as well be curved or spiral.

Der Halteabschnitt könnte z. B. auch am Rand der Ausströmöffnung angreifen und diesen im ersten Zustand zusammenziehen, sodass die Ausströmöffnung verschlossen ist, und im gestreckten Zustand freigeben, sodass die Ausströmöffnung geöffnet wird.The holding section could, for. B. also attack on the edge of the outflow and contract it in the first state, so that the outflow is closed, and release in the extended state, so that the outflow opening is opened.

Um eine Gegenkraft zum Halteabschnitt erzeugen zu können, weist das formveränderliche Element vorzugsweise in beiden Zuständen einen im Wesentlichen in einer Ebene liegenden Anlageabschnitt auf, der zunächst durch den wenigstens einen Abschnitt der Gassackwand vom Halteabschnitt getrennt ist. Der Abschnitt oder die Abschnitte der Gassackwand liegen also in der ersten Form des formveränderlichen Elements zwischen dem Halteabschnitt und dem Anlageabschnitt und sind zwischen diesen geklemmt und gehalten, sodass sie vom Innendruck des Gassacks nicht auseinandergezogen werden können und im Wesentlichen kein Gas zwischen die einzelnen Wandabschnitte strömen kann.In order to be able to generate a counterforce to the holding section, the shape-changing element preferably has an abutment section lying substantially in one plane in both states, which is initially separated from the holding section by the at least one section of the gas bag wall. The section or sections of the airbag wall are thus in the first form of the shape-changing element between the holding portion and the abutment portion and are clamped and held between them, so that they can not be pulled apart from the internal pressure of the airbag and flow substantially no gas between the individual wall sections can.

Der Anlageabschnitt verändert vorteilhaft seine Form nicht oder nur unwesentlich, wenn das formveränderliche Element von seiner ersten Form zu seiner zweiten Form wechselt. Es ist natürlich auch möglich, das formveränderliche Element so auszubilden, dass sich auch Abschnitte des Anlageabschnitts z. B. strecken und so den Abschnitt der Gassackwand freigeben.The contact section advantageously does not change its shape or only insignificantly when the shape-changing element changes from its first shape to its second shape. Of course, it is also possible to form the shape-changing element so that also sections of the contact section z. B. stretch and so release the section of the gas bag wall.

Das formveränderliche Element ist bevorzugt so angeordnet, dass es durch aus einem Gasgenerator ausströmendes Gas erhitzt wird. Das formveränderliche Element kann aber auch mit einer separaten Heizvorrichtung gekoppelt sein, die die notwendige Wärmeenergie zum Wechseln des Zustands zuführt. Bei der Heizvorrichtung kann es sich beispielsweise um eine sogenannte Shock Tube (Zündschlauch), einen elektrischen Heizdraht, einen konventionellen, bei Gasgeneratoren verwendeten Anzünder oder einfach eine Stromversorgung handeln, die dafür sorgt, dass ein Teil des formveränderlichen Elements von elektrischem Strom durchflossen wird und sich dadurch erwärmt.The shape-changing element is preferably arranged so that it is heated by gas flowing out of a gas generator. However, the variable-shape element can also be coupled with a separate heating device which supplies the necessary heat energy for changing the state. The heating device may be, for example, a so-called shock tube, an electric heating wire, a conventional igniter used in gas generators, or simply a power supply which ensures that a part of the shape-changing element of electric current is flowed through and thereby heated.

Bei der Verwendung einer separaten Heizvorrichtung ist vorteilhaft eine Steuervorrichtung vorgesehen, die die Heizvorrichtung situationsbedingt an- bzw. abschaltet, um die Formveränderung des formveränderlichen Elements zum gewünschten Zeitpunkt oder unter gewünschten Bedingungen auszulösen.When using a separate heating device, a control device is advantageously provided, which switches the heating device on or off depending on the situation in order to trigger the change in shape of the shape-changing element at the desired time or under desired conditions.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist am Gassacksystem ein Fixiermittel für das formveränderliche Element vorgesehen, das ein Lösen des formveränderlichen Elements vom Gassack verhindert. Das Fixiermittel lässt sich beispielsweise als Abdeckung aus Gassackgewebe gestalten, die im Bereich des formveränderlichen Elements auf der Außenseite des Gassacks angeordnet ist, um das formveränderliche Element nach Erreichen des zweiten Zustands am Gassack zurückzuhalten und zu verhindern, dass es sich vom Gassack entfernt.In a preferred embodiment, a fixing means for the shape-changing element is provided on the gas bag system, which prevents detachment of the shape-changing element from the gas bag. The fixing agent can be designed, for example, as a cover made of airbag fabric, which is arranged in the region of the variable-shape element on the outside of the airbag in order to retain the variable-shape element after reaching the second state on the airbag and to prevent it from moving away from the airbag.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele und mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:The invention is described below with reference to several embodiments and with reference to the accompanying drawings. In the drawings show:

1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Gassacksystems mit einem formveränderlichen Element, gemäß einer ersten Ausführungsform; 1 a schematic representation of a gas bag system according to the invention with a shape-changing element, according to a first embodiment;

2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Gassacksystem mit einem formveränderlichen Element, gemäß einer zweiten Ausführungsform; 2 a schematic representation of an airbag system according to the invention with a shape-changing element, according to a second embodiment;

3 eine schematische Darstellung des Gassacksystems aus 2 im ersten Zustand des formveränderlichen Elements; 3 a schematic representation of the gas bag system 2 in the first state of the shape-changing element;

4 eine schematische Darstellung des Gassacksystems aus 2 im zweiten Zustand des formveränderlichen Elements; 4 a schematic representation of the gas bag system 2 in the second state of the shape-changing element;

5 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Gassacksystems gemäß einer dritten Ausführungsform mit einer angedeuteten Heizvorrichtung; 5 a schematic representation of a gas bag system according to the invention according to a third embodiment with an indicated heater;

6 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Gassacksystem gemäß einer vierten Ausführungsform; und 6 a schematic representation of a gas bag system according to the invention according to a fourth embodiment; and

7 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Gassacksystem mit einem Fixiermittel, gemäß einer fünften Ausführungsform. 7 a schematic representation of an airbag system according to the invention with a fixing agent, according to a fifth embodiment.

1 zeigt ein Gassacksystem 10 mit einem Gassack 12, dessen Gassackwand 14 nur ausschnittsweise dargestellt ist. Im gezeigten Bereich ist ein Abschnitt der Gassackwand 14 doppellagig ausgebildet, mit einem ersten Wandabschnitt 16, der eine innere Lage bildet, und einem zweiten Wandabschnitt 18, der eine zweite, zur inneren Lage parallele und direkt darunterliegende äußere Lage bildet. 1 shows an airbag system 10 with a gas bag 12 , whose gas bag wall 14 only partially shown. In the area shown is a section of the gas bag wall 14 double-layered, with a first wall section 16 forming an inner layer and a second wall section 18 which forms a second, parallel to the inner layer and directly underlying outer layer.

Beide Wandabschnitte 16, 18 bestehen hier aus Gassackgewebe. Der zweite Wandabschnitt 18 bildet die tatsächliche Außenoberfläche des Gassacks 12, während der erste Wandabschnitt 16 einen Teil der Innenseite des Gassacks 12 darstellt.Both wall sections 16 . 18 consist of airbag fabric here. The second wall section 18 forms the actual outer surface of the gas bag 12 while the first wall section 16 a part of the inside of the gas bag 12 represents.

Ein formveränderliches Element 20 aus einem Draht aus einer bekannten Formgedächtnislegierung verbindet in einem ersten Zustand, in dem es eine erste Form hat (in den Figuren jeweils mit durchgezogenen Linien dargestellt) die beiden Wandabschnitte 16, 18 miteinander, sodass diese praktisch direkt aufeinanderliegen und ihr Abstand d im Wesentlichen Null ist.A shape changeable element 20 From a wire of a known shape memory alloy connects in a first state in which it has a first shape (shown in the figures with solid lines), the two wall sections 16 . 18 each other so that they are practically directly superimposed and their distance d is substantially zero.

In dieser Ausführungsform hat das formveränderliche Element 20 die Gestalt einer einfachen C-förmigen Klammer mit zueinander gebogenen Enden. Zwei gerade Arme an den Enden des formveränderlichen Elements 20 bilden jeweils einen Halteabschnitt 22. Jeder Halteabschnitt 22 geht in einen Abschnitt 24 über, in dem der Draht des formveränderlichen Elements 20 gebogen verläuft. Beide gebogenen Abschnitte 24 gehen in einen gerade verlaufenden Anlageabschnitt 26 über, der das Mittelstück des formveränderlichen Elements 20 bildet.In this embodiment, the shape-changing element 20 the shape of a simple C-shaped bracket with mutually bent ends. Two straight arms at the ends of the deformable element 20 each form a holding section 22 , Each holding section 22 goes into a section 24 over, in which the wire of the morphing element 20 bent runs. Both curved sections 24 go into a straight-running investment section 26 over, the centerpiece of the deformable element 20 forms.

Der Anlageabschnitt 26 liegt an der Unterseite des zweiten Wandabschnitts 18 an, während sich die beiden gebogenen Abschnitte 24 durch beide Wandabschnitte 16, 18 hindurch erstrecken. Im Gassack 12 sind entsprechende Öffnungen 34 vorgesehen, die in den 3 und 4 angedeutet sind. Die beiden Halteabschnitte 22 liegen auf der Oberseite des ersten Wandabschnitts 16 auf. Somit sind die beiden Wandabschnitte 16, 18 zwischen den Halteabschnitten 22 und dem Anlageabschnitt 26 geklemmt.The investment section 26 lies on the underside of the second wall section 18 while the two curved sections 24 through both wall sections 16 . 18 extend through. In the gas bag 12 are corresponding openings 34 provided in the 3 and 4 are indicated. The two holding sections 22 lie on the top of the first wall section 16 on. Thus, the two wall sections 16 . 18 between the holding sections 22 and the investment section 26 clamped.

Diese Konfiguration kann z. B. dazu ausgenutzt werden, um ein Teilvolumen des Gassacks 12 zunächst beim Aufblasen des Gassacks 12 abgetrennt zu lassen, sodass es sich nicht mit Gas befüllen kann.This configuration can, for. B. be exploited to a partial volume of the gas bag 12 initially when inflating the gas bag 12 let it separate so that it can not fill with gas.

Die Anordnung kann auch dazu genutzt werden, um zu verhindern, dass Gas durch versetzt in den beiden Wandabschnitten 16, 18 angeordnete Ausströmöffnungen 28 aus dem Gassack 12 ausströmt, solange die beiden Wandabschnitte 16, 18 direkt aufeinanderliegen. In 1 ist die Ausströmöffnung 28 im zweiten Wandabschnitt 18, der den Gassack 12 nach Außen abschließt, mit strichpunktierten Linien gezeigt, während die Ausströmöffnung 28 im ersten Wandabschnitt 16, der an der Innenseite des Gassacks 12 liegt, mit durchgezogenen Linien dargestellt ist.The arrangement can also be used to prevent gas from being displaced in the two wall sections 16 . 18 arranged outflow openings 28 from the gas bag 12 emanates as long as the two wall sections 16 . 18 lie directly on each other. In 1 is the outflow opening 28 in the second wall section 18 who the airbag 12 closes to the outside, shown with dotted lines, while the outflow port 28 in the first wall section 16 that is on the inside of the gas bag 12 is shown with solid lines.

Da das formveränderliche Element 20 aus einer Formgedächtnislegierung besteht und somit temperaturbedingt einen ersten und einen zweiten Zustand mit einer ersten bzw. zweiten Form einnehmen kann, verändert sich bei Wärmezufuhr bei Überschreiten einer vorbestimmten Temperatur die Form des formveränderlichen Elements 20.Because the shape changeable element 20 consists of a shape memory alloy and thus temperature-dependent can take a first and a second state with a first or second shape, changes in heat when exceeding a predetermined temperature, the shape of the shape-changing element 20 ,

Im ersten Zustand ist die erste Form die der gerade beschriebenen Halteklammer (durchgezogene Linien in 1), die die beiden Abschnitte 16, 18 zusammenhält.In the first state, the first shape is that of the retaining clip just described (solid lines in FIG 1 ), which are the two sections 16 . 18 holds together.

Wird das formveränderliche Element 20 erwärmt, beispielsweise durch aus einem Gasgenerator 30 ausströmendes Füllgas für den Gassack 12 oder durch eine externe Heizvorrichtung 32 (beides angedeutet in 5), so verändert sich die Kristallstruktur der Formgedächtnislegierung und das formveränderliche Element 20 wechselt in seinen zweiten Zustand (siehe Pfeile), in dem es seine zweite Form annimmt, die in 1 mit strichpunktierten Linien dargestellt ist.Becomes the shape changeable element 20 heated, for example, by a gas generator 30 escaping filling gas for the gas bag 12 or by an external heater 32 (both indicated in 5 ), the crystal structure of the shape memory alloy and the shape-changing element change 20 changes to its second state (see arrows), in which it assumes its second form, which in 1 shown with dash-dotted lines.

Bei dem hier gezeigten Beispiel ist die hauptsächliche Formveränderung die, dass die beiden gebogenen Abschnitte 24 sich teilweise strecken, sodass sich die beiden Halteabschnitte 22 um 90° aufrichten und strecken. Aufgrund dieser Formänderung liegen die Halteabschnitte 22 nicht mehr an dem Abschnitt 18 der Gassackwand an, sodass dieser nicht mehr am Abschnitt 16 gehalten wird, sondern freigegeben ist.In the example shown here, the major change in shape is that of the two bent sections 24 stretch partially, so that the two holding sections 22 straighten and stretch by 90 °. Due to this change in shape are the holding sections 22 no longer at the section 18 the gas bag wall so that it is no longer on the section 16 is held, but is released.

Bedingt durch den Gassackinnendruck erhöht sich der Abstand d zwischen den beiden Abschnitten 16, 18, indem der äußere Abschnitt 18 weiter nach außen gedrückt wird. Bei dem gezeigten Beispiel kann dann Gas durch die Ausströmöffnung 28 im inneren Wandabschnitt 16 zwischen die beiden Abschnitte 16, 18 einströmen und kann durch die zweite Ausströmöffnung 28 im äußeren Wandabschnitt 18 aus dem Gassack 12 abströmen.Due to the internal airbag pressure, the distance d between the two sections increases 16 . 18 by the outer section 18 is pushed further outward. In the example shown, gas can then pass through the discharge opening 28 in the inner wall section 16 between the two sections 16 . 18 and can flow through the second outflow opening 28 in the outer wall section 18 from the gas bag 12 flow out.

Die beiden Wandabschnitte 16, 18 sind in einer anderen Variante beide Teil der Außenwand 14 des Gassacks 12. Durch das formveränderliche Element ist zunächst ein Teilvolumen des Gassacks 12 abgeteilt, indem die beiden Wandabschnitte vom formveränderlichen Element 20 aneinander festgehalten werden.The two wall sections 16 . 18 are in another variant, both part of the outer wall 14 of the gas bag 12 , By the shape variable element is initially a partial volume of the gas bag 12 divided by the two wall sections of the variable-shape element 20 be held together.

Ändert sich die Form des formveränderlichen Elements beim Übergang in den zweiten Zustand, so wie oben beschrieben, lösen sich die Wandabschnitte 16, 18 voneinander. Das bislang abgeteilte Volumen des Gassacks 12 wird aufgeblasen, sodass das Volumen des Gassacks 12 im zweiten Zustand des formveränderlichen Elements 20 größer ist als im ersten Zustand.If the shape of the shape-changing element changes during the transition to the second state, as described above, the wall sections are detached 16 . 18 from each other. The previously separated volume of the gas bag 12 is inflated, so the volume of the gas bag 12 in the second state of the shape-changing element 20 is greater than in the first state.

Da sich die Ausführungsformen nur in der Gestaltung des formveränderlichen Elements unterscheiden, werden im Folgenden für bereits bekannte Teile die bereits eingeführten Bezugszeichen unverändert beibehalten.Since the embodiments differ only in the design of the shape-changing element, the previously introduced reference numerals are retained unchanged for already known parts.

Bei dem in den 2 bis 4 gezeigten Gassacksystem 10 nach einer zweiten Ausführungsform ist das formveränderliche Element 120 ebenfalls aus einem Formgedächtnislegierungsdraht gebogen. Jedoch sind hier sowohl der Halteabschnitt 122 als auch der Anlageabschnitt 126 so ausgebildet, dass eine gebogene Drahtschlaufe in einer Ebene eine Fläche umschließt. In diesem Beispiel ist nur ein einziger Halteabschnitt 122 vorgesehen.In the in the 2 to 4 shown gas bag system 10 According to a second embodiment, the shape-changing element 120 also bent from a shape memory alloy wire. However, here are both the holding section 122 as well as the investment section 126 formed so that a curved wire loop in a plane enclosing a surface. In this example, there is only a single hold section 122 intended.

3 zeigt das formveränderliche Element 120 bei der ersten Temperatur unterhalb der Umwandlungstemperatur in seinem ersten Zustand mit der ersten Form. 3 shows the shape-changing element 120 at the first temperature below the transition temperature in its first state with the first shape.

Der Anlageabschnitt 126 beschreibt fast einen geschlossenen Kreis in einer ersten Ebene E, die hier mit dem äußeren Abschnitt 18 zusammenfällt. Der Halteabschnitt 122 hat hier die Form einer Spirale und liegt in einer zweiten Ebene E', die parallel zur ersten Ebene E ist und die hier mit dem inneren Abschnitt 16 der Gassackwand 14 zusammenfällt. Wie bei der ersten Ausführungsform beschrieben liegt der Anlageabschnitt 126 auf der Außenseite des Abschnitts 18 und der Halteabschnitt 122 auf der Innenseite des Abschnitts 16. Durch Öffnungen 34 verläuft der Draht des formveränderlichen Elements 120 durch die beiden Abschnitte 16, 18.The investment section 126 almost describes a closed circle in a first plane E, here with the outer section 18 coincides. The holding section 122 here has the shape of a spiral and lies in a second plane E ', which is parallel to the first plane E and the here with the inner section 16 the gas bag wall 14 coincides. As described in the first embodiment, the abutment portion lies 126 on the outside of the section 18 and the holding section 122 on the inside of the section 16 , Through openings 34 The wire of the variable-shape element runs 120 through the two sections 16 . 18 ,

Der Bereich zwischen dem Anlageabschnitt 126 und dem Halteabschnitt 122 des formveränderlichen Elements 20 ist hier aus Darstellungsgründen länger dargestellt, als er in Realität ist. Dieser Abschnitt ist so kurz gewählt, dass die beiden Abschnitte 16, 18 direkt aufeinanderliegen und der Abstand d (der in 3 übertrieben dargestellt ist) im Wesentlichen Null ist. Da die beiden Wandabschnitte 16, 18 direkt aufeinanderliegen, ist die Ausströmöffnung 28 im äußeren Abschnitt 18 durch den darüber liegenden Wandabschnitt 16 verschlossen, sodass kein Gas durch die Ausströmöffnung 28 im äußeren Abschnitt 18 aus dem Gassack 12 entweichen kann.The area between the plant section 126 and the holding section 122 of the deformable element 20 is shown here longer for purposes of illustration than it is in reality. This section is chosen so short that the two sections 16 . 18 lie directly on one another and the distance d (the in 3 exaggerated) is substantially zero. Because the two wall sections 16 . 18 directly on top of each other, is the outflow opening 28 in the outer section 18 through the overlying wall section 16 closed, so no gas through the discharge opening 28 in the outer section 18 from the gas bag 12 can escape.

4 zeigt das formveränderliche Element 120 oberhalb der Umwandlungstemperatur in seinem zweiten Zustand in seiner zweiten Form. 4 shows the shape-changing element 120 above the transition temperature in its second state in its second form.

In diesem Fall hat sich der Halteabschnitt 122 komplett gestreckt (siehe auch strichpunktierte Linien in 2), sodass der äußere Wandabschnitt 18 sich in Pfeilrichtung P nach außen bewegen kann und sich der Abstand d zwischen den Abschnitten 16, 18 vergrößert. Jetzt kann Gas aus dem Inneren des Gassacks 12 zwischen die beiden Abschnitte 16, 18 strömen und durch die Ausströmöffnung 28 im äußeren Abschnitt 18 den Gassack 12 verlassen. In this case, the holding section has 122 completely stretched (see also dot-dash lines in 2 ), so that the outer wall section 18 can move outward in the direction of arrow P and the distance d between the sections 16 . 18 increased. Now you can get gas from inside the gas bag 12 between the two sections 16 . 18 flow and through the discharge opening 28 in the outer section 18 the gas bag 12 leave.

Der im ersten Zustand in der Ebene E liegende Halteabschnitt 122 verläuft im zweiten Zustand im Wesentlichen senkrecht zur Ebene E.The holding section lying in the first state in the plane E 122 runs in the second state substantially perpendicular to the plane E.

Auch diese Form des formveränderlichen Elements 120 könnte natürlich alternativ zur Freigabe einer Ausströmöffnung dazu eingesetzt werden, einen Teilbereich des Volumens des Gassacks 12 erst abzutrennen und im zweiten Zustand freizugeben, sodass er sich mit Gas befüllen kann.Also this form of the variable shape element 120 of course, could alternatively be used to release an outflow opening to a portion of the volume of the gas bag 12 First disconnect and release in the second state, so that he can fill with gas.

Es ist möglich, nicht nur ein formveränderliches Element einzusetzen, sondern jeweils eine ganze Anzahl davon, beispielsweise um mehrere Ausströmöffnungen zu beeinflussen oder um ein größeres Teilvolumen des Gassacks 12 abzuteilen. Es können dabei gleichartige formveränderliche Elemente verwendet werden oder formveränderliche Elemente, die unterschiedliche Formen im ersten und/oder im zweiten Zustand aufweisen.It is possible to use not only a variable-shape element, but in each case a whole number thereof, for example, to influence a plurality of outflow openings or a larger partial volume of the gas bag 12 divide. In this case, similar shape-changing elements can be used or shape-changing elements that have different shapes in the first and / or second state.

5 zeigt eine dritte Ausführungsform eines Gassacksystems 10, bei dem das formveränderliche Element 220 aus zwei im Wesentlichen parallel geführten Drähten gebildet ist. Beide Drähte sind an einem Ende parallel zueinander zu einem bogenförmigen Anlageabschnitt 226 geformt, der auf der Unterseite des Abschnitts 18 der Gassackwand 14 liegt. Ausgehend vom Anlageabschnitt 226 erstrecken sich beide Drähte durch Öffnungen 34 in den beiden Abschnitten 16, 18 auf die Innenseite des Wandabschnitts 16, wo jeder der beiden Drähte in seinem freien Endabschnitt um 90° umgebogen ist, sodass auf der Innenseite des Gassacks 12 anliegende Halteabschnitte 222 gebildet sind. 5 shows a third embodiment of a gas bag system 10 in which the shape-changing element 220 is formed of two substantially parallel out wires. Both wires are at one end parallel to each other to an arcuate contact portion 226 Shaped on the bottom of the section 18 the gas bag wall 14 lies. Starting from the investment section 226 Both wires extend through openings 34 in the two sections 16 . 18 on the inside of the wall section 16 where each of the two wires is bent in its free end portion by 90 °, so that on the inside of the gas bag 12 fitting holding sections 222 are formed.

Beim Erwärmen des formveränderlichen Elements 220 ändert sich wie beschrieben der Zustand des formveränderlichen Elements 220 vom ersten Zustand zum zweiten Zustand, und die gekrümmten Abschnitte 224 am Übergang zu den beiden Halteabschnitten 222 strecken sich (siehe gestrichelte Linie in 5).When heating the shape-changing element 220 As described, the state of the shape-changing element changes 220 from the first state to the second state, and the curved sections 224 at the transition to the two holding sections 222 stretch (see dashed line in 5 ).

Das Erwärmen des formveränderlichen Elements 220 erfolgt beispielsweise über aus dem Gasgenerator 30 ausströmendes Gas, das direkt auf das formveränderliche Element 220 auftreffen kann.Heating the shape-changing element 220 takes place for example via from the gas generator 30 escaping gas, directly on the deformable element 220 can hit.

Nach einer anderen Variante ist eine separate Heizeinrichtung 32 vorgesehen, die hier in Form eines separaten Heizdrahtes ausgebildet ist, der um den Anlageabschnitt 226 gewickelt ist.According to another variant is a separate heater 32 provided, which is formed here in the form of a separate heating wire, which surrounds the contact section 226 is wound.

Die externe Heizvorrichtung 32 ist mit einer Steuereinheit 36 verbunden, die situationsabhängig aktiviert werden kann, beispielsweise in Abhängigkeit von der Schwere eines Unfalls oder der Position oder dem Gewicht einer zu schützenden Person. Auf diese Weise kann die Änderung des Innendrucks des Gassacks 12 durch Freigeben von Ausströmöffnungen bzw. die Änderung seines Volumens bedarfsgerecht erfolgen. Sind mehrere formveränderliche Elemente vorgesehen, können diese auch einzeln angesteuert werden.The external heater 32 is with a control unit 36 Depending on the severity of an accident or the position or weight of a person to be protected. In this way, the change in the internal pressure of the gas bag 12 by releasing outflow openings or the change of its volume as needed. If several shape-changing elements are provided, these can also be controlled individually.

5 zeigt aus Gründen der Darstellung beide Varianten zur Erwärmung des formstabilen Elements 220, vorzugsweise ist aber nur eine einzige Möglichkeit zur Erwärmung vorgesehen. 5 shows for the sake of illustration, both variants for heating the dimensionally stable element 220 , but preferably only a single possibility for heating is provided.

Wie bei den vorangegangenen Ausführungsformen führt die Erwärmung des formstabilen Elements 220 dazu, dass sich der Abstand zwischen den Abschnitten 16, 18 erhöhen kann und so sich entweder das Volumen des Gassacks 12 erhöhen kann oder eine oder mehrere (nicht dargestellte) Ausströmöffnungen freigegeben werden können.As in the previous embodiments, the heating of the dimensionally stable element leads 220 cause the distance between the sections 16 . 18 can increase and so either the volume of the gas bag 12 can increase or one or more (not shown) outflow openings can be released.

6 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Wand 14 des Gassacks 12 einlagig ausgebildet ist und bei der ein Abschnitt 16 der Gassackwand 14 in mehrere Falten 38 gelegt ist. Ein formveränderliches Element 320, das ebenfalls wieder aus einem Formgedächtnislegierungsdraht gebogen ist, erstreckt sich durch sämtliche der Falten 38 hindurch. 6 shows an embodiment in which the wall 14 of the gas bag 12 single layer is formed and at the one section 16 the gas bag wall 14 in several folds 38 is laid. A shape changeable element 320 , which is also bent again from a shape memory alloy wire, extends through all of the folds 38 therethrough.

Ein Mittelteil des Drahts ist zu einem bogenförmigen Anlageabschnitt 326 gebogen, der auf der Innenseite des Gassacks 12 unterhalb der ersten Falte 38 angeordnet ist.A middle part of the wire is formed into an arcuate abutment section 326 bent on the inside of the gas bag 12 below the first fold 38 is arranged.

Zwei gestreckte Drahtabschnitte erstrecken sich durch das Gassackgewebe der Falten 38 hindurch bis auf die Außenseite des Gassacks, wo die beiden Drahtenden in zwei rechtwinklig umgebogene, auf der Außenseite der an der Gassackwand 14 anliegenden Halteabschnitte 322 enden, die um gebogene Abschnitte 324 umgebogen sind und die die Falten 38 im ersten Zustand in der ersten Form des formveränderlichen Elements 320 (durchgezogene Linie) zusammenhalten.Two elongated wire sections extend through the airbag fabric of the pleats 38 through to the outside of the gas bag, where the two wire ends are bent in two at right angles, on the outside of the gas bag wall 14 adjacent holding sections 322 end up around bent sections 324 are bent and which the folds 38 in the first state in the first form of the shape-changing element 320 (solid line).

Beim Wechsel des Zustands in den zweiten Zustand strecken sich die gebogenen Abschnitte 324, sodass die Halteabschnitte 322 in Verlängerung der gestreckten, die Falten 38 zusammenhaltenden Drahtabschnitte verlaufen. Die Falten 38 können nun von den Halteabschnitten 322 hinuntergleiten, und der Gassack 12 kann sich zu seinem zweiten, größeren Volumen aufblähen.When the state changes to the second state, the bent sections stretch 324 so that the holding sections 322 in extension of the stretched, the folds 38 cohesive wire sections run. The wrinkles 38 can now from the holding sections 322 slide down, and the gas bag 12 can inflate to its second, larger volume.

Bei der in 7 dargestellten Ausführungsform sind wieder zwei Abschnitte 16, 18, die zur Gassackwand 14 gehören und die übereinanderliegend angeordnet sind, durch in diesem Fall zwei nebeneinanderliegende formveränderliche Elemente 420 in deren erstem Zustand zunächst zusammengehalten. Die Anlageabschnitte 426 sind auf der Außenseite des Abschnitts 18 angeordnet, während die Halteabschnitte 422 auf der Innenseite des Abschnitts 16 liegen.At the in 7 illustrated embodiment are again two sections 16 . 18 going to the gas bag wall 14 belong and which are arranged one above the other, in this case, two adjacent shape-changing elements 420 initially held together in their first state. The investment sections 426 are on the outside of the section 18 arranged while the holding sections 422 on the inside of the section 16 lie.

Der gesamte Bereich, in dem formveränderliche Elemente 420 in der Gassackwand 14 angeordnet sind, ist von einem Fixiermittel 40 abgedeckt. Das Fixiermittel 40 ist hier in Form einer Gewebeabdeckung aus Gassackgewebe, die mit dem Wandabschnitt 18 vernäht ist, ausgebildet. Im Fixiermittel 40 sind entweder Ausströmöffnungen vorgesehen, oder es ist an sich so gasdurchlässig gestaltet, dass es das Abströmen von Gas durch (nicht dargestellte) Ausströmöffnungen im Abschnitt 18 nicht behindert. Das Fixiermittel 40 sorgt lediglich dafür, dass auch im zweiten Zustand mit gestreckten Abschnitten 424 und Halteabschnitten 422 sich die formveränderlichen Elemente 420 nicht vom Gassack 12 lösen können, sondern stets an diesem zurückgehalten werden.The entire area in which shape-changing elements 420 in the gas bag wall 14 are arranged, is of a fixing agent 40 covered. The fixative 40 is here in the form of a fabric cover made of airbag fabric, with the wall section 18 sewn, trained. In the fixative 40 Either outlets are provided, or it is designed to be gas-permeable so that it is the outflow of gas through (not shown) outflow openings in the section 18 not disabled. The fixative 40 only ensures that even in the second state with stretched sections 424 and holding sections 422 itself the form-changing elements 420 not from the gas bag 12 but can always be held back.

Ein Fixiermittel 40 kann selbstverständlich auch bei allen anderen Ausführungsformen eingesetzt werden. Genauso können sämtliche Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen im Ermessen des Fachmanns frei miteinander kombiniert und gegeneinander ausgetauscht werden.A fixative 40 can of course be used in all other embodiments. Likewise, all features of the described embodiments may be freely combined with one another and exchanged for one another at the discretion of the person skilled in the art.

Claims (11)

Gassacksystem mit einem Gassack (12), insbesondere für ein Fahrzeugschutzsystem, der wenigstens ein temperaturbedingt formveränderliches Element (20420) aus einer Formgedächtnislegierung aufweist, das an einer Wand (14) des Gassacks (12) angeordnet ist, wobei das formveränderliche Element (20420) bei einer ersten Temperatur einen ersten Zustand mit einer ersten Form und bei einer zweiten Temperatur einen zweiten Zustand mit einer zweiten Form hat, im ersten Zustand wenigstens einen Abschnitt (16, 18) der Wand (14) des Gassacks (12) hält und im zweiten Zustand den Abschnitt (16, 18) der Gassackwand (14) zumindest teilweise freigibt.Airbag system with an airbag ( 12 ), in particular for a vehicle protection system, which has at least one temperature-dependent shape-changing element ( 20 - 420 ) made of a shape memory alloy, which on a wall ( 14 ) of the gas bag ( 12 ), wherein the shape-changing element ( 20 - 420 ) has a first state with a first shape at a first temperature and a second state with a second shape at a second temperature, at least one section in the first state ( 16 . 18 ) the Wall ( 14 ) of the gas bag ( 12 ) and in the second state the section ( 16 . 18 ) of the gas bag wall ( 14 ) at least partially releases. Gassacksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das formveränderliche Element (20420) aus wenigstens einem Draht besteht.Airbag system according to claim 1, characterized in that the shape-changing element ( 20 - 420 ) consists of at least one wire. Gassacksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausströmöffnung (28) im Gassack (12) im ersten Zustand des formveränderlichen Elements (20; 120; 220; 420) geschlossen und im zweiten Zustand geöffnet ist.Airbag system according to one of the preceding claims, characterized in that an outflow opening ( 28 ) in the gas bag ( 12 ) in the first state of the shape-changing element ( 20 ; 120 ; 220 ; 420 ) is closed and opened in the second state. Gassacksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das formveränderliche Element (20420) im ersten Zustand wenigstens zwei Abschnitte (16, 18) der Gassackwand (14) verbindet und im ersten Zustand die beiden Abschnitte (16, 18) durch das formveränderliche Element (20420) näher zusammengehalten werden als im zweiten Zustand.Airbag system according to one of the preceding claims, characterized in that the shape-changing element ( 20 - 420 ) in the first state at least two sections ( 16 . 18 ) of the gas bag wall ( 14 ) and in the first state the two sections ( 16 . 18 ) by the shape-changing element ( 20 - 420 ) are held closer together than in the second state. Gassacksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (12) im ersten Zustand des formveränderlichen Elements (320) ein erstes Volumen und im zweiten Zustand ein davon abweichendes zweites Volumen hat.Airbag system according to one of the preceding claims, characterized in that the gas bag ( 12 ) in the first state of the shape-changing element ( 320 ) has a first volume and in the second state a deviating second volume. Gassacksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das formveränderliche Element (20420) wenigstens einen Abschnitt (24424) aufweist, der im ersten Zustand gebogen und im zweiten Zustand gestreckt ist.Airbag system according to one of the preceding claims, characterized in that the shape-changing element ( 20 - 420 ) at least one section ( 24 - 424 ) which is bent in the first state and stretched in the second state. Gassacksystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das formveränderliche Element (20420) im ersten Zustand wenigstens einen in einer Ebene (E) liegenden Halteabschnitt (22422) aufweist, der im zweiten Zustand senkrecht zu der Ebene (E) gestreckt verläuft.Airbag system according to claim 6, characterized in that the shape-changing element ( 20 - 420 ) in the first state at least one lying in a plane (E) holding section ( 22 - 422 ) which is stretched in the second state perpendicular to the plane (E). Gassacksystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (22422) in einem Zustand eine Klammerstruktur hat und den wenigstens einen Abschnitt (16, 18) der Gassackwand (14) hält.Airbag system according to claim 7, characterized in that the holding section ( 22 - 422 ) in a state has a staple structure and the at least one section ( 16 . 18 ) of the gas bag wall ( 14 ) holds. Gassacksystem nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das formveränderliche Element (20420) in beiden Zuständen einen im Wesentlichen in einer Ebene (E) liegenden Anlageabschnitt (26426) aufweist, der durch den wenigstens einen Abschnitt (16, 18) der Gassackwand (14) vom Halteabschnitt (22422) getrennt ist.Airbag system according to one of claims 7 and 8, characterized in that the shape-changing element ( 20 - 420 ) in both states a substantially in a plane (E) lying plant section ( 26 - 426 ) provided by the at least one section ( 16 . 18 ) of the gas bag wall ( 14 ) from the holding section ( 22 - 422 ) is disconnected. Gassacksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das formveränderliche Element (20420) so angeordnet ist, dass es durch aus einem Gasgenerator (30) ausströmendes Gas erhitzt und/oder mit einer separaten Heizvorrichtung (32) gekoppelt ist.Airbag system according to one of the preceding claims, characterized in that the shape-changing element ( 20 - 420 ) is arranged so that it passes through a gas generator ( 30 ) heated gas and / or with a separate heating device ( 32 ) is coupled. Gassacksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fixiermittel (40) für das formveränderliche Element (420) am Gassack (12) vorgesehen ist, das ein Lösen des formveränderlichen Elements (420) vom Gassack (12) verhindert.Airbag system according to one of the preceding claims, characterized in that a fixing agent ( 40 ) for the shape-changing element ( 420 ) on the gas bag ( 12 ), which is a release of the shape-changing element ( 420 ) from the gas bag ( 12 ) prevented.
DE102012018071.3A 2012-09-13 2012-09-13 Airbag system with shape-changing element Active DE102012018071B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018071.3A DE102012018071B4 (en) 2012-09-13 2012-09-13 Airbag system with shape-changing element
PCT/EP2013/002540 WO2014040692A1 (en) 2012-09-13 2013-08-22 Airbag system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018071.3A DE102012018071B4 (en) 2012-09-13 2012-09-13 Airbag system with shape-changing element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012018071A1 true DE102012018071A1 (en) 2014-03-13
DE102012018071B4 DE102012018071B4 (en) 2020-07-16

Family

ID=49263289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012018071.3A Active DE102012018071B4 (en) 2012-09-13 2012-09-13 Airbag system with shape-changing element

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012018071B4 (en)
WO (1) WO2014040692A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214963A1 (en) * 2014-07-30 2016-02-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Safety device for a motor vehicle
DE102018125873A1 (en) * 2018-10-18 2020-04-23 Trw Automotive Gmbh Closure unit for an airbag and airbag

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158222A1 (en) * 2001-11-16 2003-06-05 Takata Petri Gmbh Ulm Trigger device for vehicle safety system, has wire for reversibly anchoring spring in tensioned state, and controllable current source for producing current to heat wire which breaks to release anchorage
US20040056459A1 (en) * 2002-09-19 2004-03-25 Kassman Mark E. Method and apparatus for air bag venting
DE202005001000U1 (en) * 2005-01-21 2005-06-02 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Airbag module for a vehicle occupant restraint device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004001263A1 (en) 2004-01-08 2005-08-04 Autoliv Development Ab Airbag module for vehicle occupant safety has at least one gas through opening fitted with valve, whereby valve and/or one or more valve actuators is/are formed from material with so-called shape memory
DE202006020070U1 (en) * 2006-09-20 2007-09-13 Takata-Petri Ag Airbag module with at least one airbag

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158222A1 (en) * 2001-11-16 2003-06-05 Takata Petri Gmbh Ulm Trigger device for vehicle safety system, has wire for reversibly anchoring spring in tensioned state, and controllable current source for producing current to heat wire which breaks to release anchorage
US20040056459A1 (en) * 2002-09-19 2004-03-25 Kassman Mark E. Method and apparatus for air bag venting
DE202005001000U1 (en) * 2005-01-21 2005-06-02 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Airbag module for a vehicle occupant restraint device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214963A1 (en) * 2014-07-30 2016-02-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Safety device for a motor vehicle
DE102018125873A1 (en) * 2018-10-18 2020-04-23 Trw Automotive Gmbh Closure unit for an airbag and airbag

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012018071B4 (en) 2020-07-16
WO2014040692A1 (en) 2014-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2222517B1 (en) Gas bag comprising a filler neck, and gas bag arrangement comprising a gas bag and a gas generator
DE102012018674A1 (en) Actuator and vehicle protection system
DE102005021371A1 (en) airbag
DE202005001000U1 (en) Airbag module for a vehicle occupant restraint device
DE102010044677A1 (en) Side airbag device
DE4121659C2 (en) Impact protection device for vehicle occupants
DE102012021315A1 (en) Airbag cover with at least one flap
DE102018215766B4 (en) SIDE AIRBAG AND METHOD FOR MAKING THE SAME
DE29919574U1 (en) Gasack with fishing gear
DE102012018071B4 (en) Airbag system with shape-changing element
DE112018004051T5 (en) GAS GENERATOR WITH THROTTLE ELEMENT
DE102014115856A1 (en) A method of making a stent attached to an artificial blood vessel and a stent made thereon attached to an artificial blood vessel
DE2754477B2 (en) Gas distributor arranged in a bulk material treatment bunker
DE102013001337A1 (en) Side gas bag unit has inwardly folded portion of upper portion of gas bag, which is kept away from outlet opening of gas generator unit
DE102012018072B4 (en) Gas bag module
EP2954106B1 (en) Fabric structure with cellular construction
DE2215260B2 (en) Instantaneous water heater with a block-like channel body made of insulating material
DE10333617B4 (en) Heated airbag device for a vehicle
EP2223640B1 (en) Coffee pod machine with bypass
DE102006017505B3 (en) Curtain gas bag for use in area of motor vehicle roof pillar, has filing hose manufactured in seamless manner and provided outside protection chambers, where connecting sections of hose are connected with tube section as single-piece
DE102008046265B4 (en) Airbag with adaptive ventilation device
DE102005047693B4 (en) Airbag device with an inflatable airbag and arranged in the airbag, foldable inflation hose
DE102014108223B4 (en) Airbag with a deflector having two openings at one edge
DE102014000317A1 (en) Airbag assembly
DE102014214963A1 (en) Safety device for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021260000

Ipc: B60R0021239000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRW AUTOMOTIVE GMBH, 73553 ALFDORF, DE

R020 Patent grant now final