DE102012013302A1 - Druckform - Google Patents

Druckform Download PDF

Info

Publication number
DE102012013302A1
DE102012013302A1 DE201210013302 DE102012013302A DE102012013302A1 DE 102012013302 A1 DE102012013302 A1 DE 102012013302A1 DE 201210013302 DE201210013302 DE 201210013302 DE 102012013302 A DE102012013302 A DE 102012013302A DE 102012013302 A1 DE102012013302 A1 DE 102012013302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
printing form
nitride
titanium
form according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210013302
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Latzel
Ralf Niggemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE201210013302 priority Critical patent/DE102012013302A1/de
Publication of DE102012013302A1 publication Critical patent/DE102012013302A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1008Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
    • B41C1/1016Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials characterised by structural details, e.g. protective layers, backcoat layers or several imaging layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/18Curved printing formes or printing cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2201/00Location, type or constituents of the non-imaging layers in lithographic printing formes
    • B41C2201/02Cover layers; Protective layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2201/00Location, type or constituents of the non-imaging layers in lithographic printing formes
    • B41C2201/04Intermediate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2201/00Location, type or constituents of the non-imaging layers in lithographic printing formes
    • B41C2201/10Location, type or constituents of the non-imaging layers in lithographic printing formes characterised by inorganic compounds, e.g. pigments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/20Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by inorganic additives, e.g. pigments, salts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Eine Druckform (1) umfasst eine Haftschicht (4), eine Zwischenschicht (3) und eine Deckschicht (2). Die Deckschicht (2) weist Siliziumnitrid auf.

Description

  • Beim planographischen Druck werden Druckformen verwendet, die aus übereinander angeordneten Schichten bestehen. Die Schichten haben verschiedene Aufgaben, z. B. thermische Isolation und Absorption von Strahlung bei der Bebilderung. Die Druckformen werden durch entsprechend der Bildinformation eingestrahlte Energie z. B. mittels eines Lasers bebildert. Dadurch wird die Oberfläche der Druckformen in hydrophile (oleophobe) und hydrophobe (oleophile) Bereiche strukturiert.
  • Ein Problem ist, dass die Energieaufnahme der Absorptionsschicht durch eine Temperatur begrenzt ist, bei welcher die Schicht beschädigt oder zerstört werden könnte.
  • Zur Lösung dieses Problems werden in DE 10 2004 007 600 A1 Druckformen mit speziellem Schichtaufbau vorgeschlagen. Durch den Schichtaufbau soll eine Minimierung der für die Bebilderung erforderlichen Strahlungsenergie erreicht werden. Der Schichtaufbau umfasst eine Deck- oder Informationsschicht aus Titandioxid, eine Absorptionsschicht aus Titan oder Molybdän und aus Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff. Des Weiteren umfasst er eine Pufferschicht aus Titan oder Molybdän, eine Isolationsschicht aus Polyimid und eine Trägerschicht aus Aluminium.
  • Ein Nachteil ist, dass die aus Titan oder Titandioxid bestehende Schicht nicht ausreichend stabil ist. Die Schicht verändert sich bei wiederholter Bebilderung, was insbesondere mit einer Änderung der Absorptionseigenschaften einhergeht. Nach mehreren Bebilderungs- und Druckzyklen sind Teile früherer Druckbilder – sogenannte „Memories” – als Störeffekte zu sehen.
  • Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine für die mehrfache Wiederbebilderung der Druckform geeignetere Druckform zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Druckform mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Druckform umfasst eine Haftschicht, eine Zwischenschicht und eine Deckschicht, wobei die Deckschicht Siliziumnitrid aufweist.
  • Diese Druckform weist günstige Voraussetzungen für ihre mehrfache Bebilderung auf.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Druckform genannt.
  • Bei einer Weiterbildung ist die Deckschicht nanostrukturiert.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung sind in das Siliziumnitrid Körner eines anderen Nitrids eingebettet.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung weisen die Körner eine maximale Außenabmessung im Bereich von 3 nm bis 10 nm auf.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung weist die Deckschicht Titanaluminiumnitrid auf.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung weist die Deckschicht Aluminiumchromnitrid auf.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung ist die Zwischenschicht columnar strukturiert.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung weist die Zwischenschicht Titanaluminiumnitrid auf.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung weist die Haftschicht Titannitrid auf.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung weist die Haftschicht Titan-Chromnitrid, Titan-Titannitrid oder Chrom-Chromnitrid auf.
  • Zur Erfindung gehört auch eine Druckmaschine, welche eine erfindungsgemäß oder eine der Weiterbildungen entsprechend ausgebildete Druckform umfasst.
  • Weitere konstruktiv und funktionell vorteilhaften Weiterbildungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele und der dazugehörigen Figur.
  • In der Figur ist ausschnittsweise eine Druckmaschine 1 dargestellt. Der Ausschnitt zeigt eine Druckform 1 für den plangraphischen oder lithographischen Druck. Die Druckform 1 umfasst eine Deckschicht 2, eine Zwischenschicht 3 und eine Haftschicht 4. Nicht dargestellt ist eine Schicht amphiphiler Moleküle, die auf die Deckschicht 2 aufgebracht wird. Beim Bebildern werden die amphiphilen Moleküle entsprechend der Bildinformation mittels eines Lasers durch Erhitzung lokal entfernt. Danach bilden die freigelegte Deckschicht 2 und die verbliebenen amphiphilen Moleküle die hydrophoben (oleophilen) druckenden Bereiche und die hydrophilen (oleophoben) nicht-druckenden Bereiche der Druckform 1. Die druckenden Bereiche nehmen die Druckfarbe an und die nicht-druckenden Bereiche nehmen das Feuchtmittel an. Die Deckschicht 2 ist somit eine Informationsschicht, welche die Bildinformation der Druckform 1 bestimmt.
  • Die Deckschicht 2 hat eine von 0,5 μm bis 5,0 μm, vorzugsweise von 0,5 μm bis 1,5 μm betragende Dicke und ist eine nanostrukturierte Schicht. Die Deckschicht 2 hat eine amorphe Matrix 5 aus Siliciumnitrid (Si3N4) und darin eingebetteten Körnern 6 aus Titanaluminiumnitrid (TiAlN oder AlTiN) oder Aluminiumchromnitrit (AlCrN). Titanaluminiumnitrid wird bei einem prozentualen Verhältnis Al/Ti > 1 auch als Aluminiumtitannitrid bezeichnet. Die Matrix 5 hat eine Strukturgröße von 1 nm bis 3 nm und die Größe der nanokristallinen Körner 6 beträgt von 3 nm bis 10 nm. Die Variante mit Titanaluminiumnitrid wird bevorzugt und gewährleistet eine extreme Hitzeresistenz, Oxidationsbeständigkeit, Rissunempfindlichkeit und Reflektionsarmut (gute Absorption).
  • Die Zwischenschicht 3, welche bei dem dargestellten, bevorzugten 3-Schichten-System die mittlere Schicht bildet, hat eine Dicke im Bereich von 0 bis 4,5 μm, vorzugsweise von 2 μm bis 3,5 μm. Eine Dicke, welche „Null” beträgt, bedeutet, dass die Zwischenschicht 3 in diesem Fall nicht vorhanden ist. Die Zwischenschicht 3 kann aus yttrium-stabilisierten Zirkonoxid, Aluminiumchromnitrid (AlCrN) oder aus Aluminiumtitanchromnitrid (AlTiCrN) bestehen. Bevorzugt wird eine aus Titanaluminiumnitrid (TiAlN oder AlTiN) bestehende Zwischenschicht 3, die sich durch ihre säulenförmige Stoffstruktur von der aus dem körnigen Titanaluminiumnitrid bestehenden Deckschicht 2 unterscheidet. Die TiAlN oder AlTiN aufweisende Zwischenschicht 3 ist sehr zäh und hat Wärme schlecht leitende Schichtstrukturen, ist also ein guter thermischer Isolator.
  • Die Haftschicht 4 dient zur Haftung des dargestellten 3-Schichten-Systems auf einer Trägerschicht, die ebenfalls zur Druckform 1 gehört aber nicht dargestellt ist. Die Trägerschicht kann an einer z. B. aus Aluminium, Edelstahl oder Titan bestehenden Platte, einer Hülse oder einem Band ausgebildet sein oder daraus bestehen. Durch die Trägerschicht kann auch die Umfangsfläche eines Zylinders gebildet werden, auf welcher die Haftschicht 4 haftet. Die Haftschicht 4 hat eine von 0,10 μm bis 0,25 μm und vorzugsweise ca. 0,2 μm betragende Dicke und besteht aus Titannitrid (TiN), z. B. aus einer Gradientenschicht Titan-Titannitrid (Ti-TiN) oder aus einer Gradientenschicht Chrom-Chromnitrid (Cr-CrN) oder aus Titanchromnitrid (TiCrN). Bevorzugt wird TiN. Das aus der Deckschicht 2, der Zwischenschicht 3 und der Haftschicht 4 bestehende 3-Schichten-System kann z. B. unter dem Markennamen „Sistral®” von der Firma Eifeler Süd-Coating GmbH in Ettlingen, Deutschland bezogen werden. Diese Firma beschichtet mit dem 3-Schichten-System üblicherweise Zerspanungswerkzeuge, z. B. Bohrer, also erfindungsfremde Gegenstände. Durch Beschichten der z. B. als Aluminiumplatte ausgebildeten Trägerschicht der Druckform 1 mit dem 3-Schichten-System („Sistral®”) lässt sich die Druckform 1 herstellen. Das Auftragen der Deckschicht 2, der Zwischenschicht 3 und der Haftschicht 4 kann durch physikalische Gasphasenabscheidung (PVD), insbesondere Lichtbogenverdampfen (Arc-PVD), erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Druckform 1 ist bis 1000°C hochtemperaturfest.
  • Modifikationen können eine Unterteilung oder Aufsplittung der Deckschicht 2 in mehrere solcher Schichten und/oder der Zwischenschicht 3 in mehrere solcher Schichten beinhalten.
  • Weiterhin ist es denkbar, die Deckschicht 2 mit einer weiteren Schicht zu bedecken, so dass die Deckschicht 2 keine solche mehr ist. Die weitere Schicht kann ein oder mehrere Metalle, Metallnitride, Metalloxide oder Metalloxinitride umfassen.
  • Noch eine weitere Modifikation beinhaltet, dass eine oder mehrere der Subschichten (Deckschicht 2, Zwischenschicht 3, Haftschicht 4) gradiert sind, d. h., eine stufige oder stufenlose Variation ihrer prozentualen Gefügebestandteile aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckform
    2
    Deckschicht
    3
    Zwischenschicht
    4
    Haftschicht
    5
    Matrix
    6
    Korn
    7
    Druckmaschine
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004007600 A1 [0003]

Claims (12)

  1. Druckform (1), umfassend – eine Haftschicht (4), – eine Zwischenschicht (3) und – eine Deckschicht (2), wobei die Deckschicht (2) Siliziumnitrid aufweist.
  2. Druckform nach Anspruch 1, wobei die Deckschicht (2) nanostrukturiert ist.
  3. Druckform nach Anspruch 1, wobei in das Siliziumnitrid Körner (6) eines anderen Nitrids eingebettet sind.
  4. Druckform nach Anspruch 3, wobei die Körner (6) eine maximale Außenabmessung im Bereich von 3 nm bis 10 nm aufweisen.
  5. Druckform nach Anspruch 1, wobei die Deckschicht (2) in den Körnern (6) Titanaluminiumnitrid oder Aluminiumtitannitrid aufweist.
  6. Druckform nach Anspruch 1, wobei die Deckschicht (2) Aluminiumchromnitrid aufweist.
  7. Druckform nach Anspruch 1, wobei die Zwischenschicht (3) columnar strukturiert ist.
  8. Druckform nach Anspruch 1, wobei die Zwischenschicht (3) Titanaluminiumnitrid oder Aluminiumtitannitrid aufweist.
  9. Druckform nach Anspruch 1, wobei die Zwischenschicht (3) Yttrium-stabilisiertes Zirkonoxid, Aluminiumchromnitrid oder Aluminiumtitanchromnitrid aufweist.
  10. Druckform nach Anspruch 1, wobei die Haftschicht (4) Titannitrid aufweist.
  11. Druckform nach Anspruch 1, wobei die Haftschicht (4) Titanchromnitrid, Titan-Titannitrid oder Chrom-Chromnitrid aufweist.
  12. Druckmaschine (7), umfassend eine nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildete Druckform (1)
DE201210013302 2011-08-11 2012-07-04 Druckform Withdrawn DE102012013302A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210013302 DE102012013302A1 (de) 2011-08-11 2012-07-04 Druckform

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011110014 2011-08-11
DE102011110014.1 2011-08-11
DE201210013302 DE102012013302A1 (de) 2011-08-11 2012-07-04 Druckform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012013302A1 true DE102012013302A1 (de) 2013-02-14

Family

ID=47595692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210013302 Withdrawn DE102012013302A1 (de) 2011-08-11 2012-07-04 Druckform

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8925457B2 (de)
JP (1) JP6037700B2 (de)
CN (1) CN102950871B (de)
DE (1) DE102012013302A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021983A1 (de) 2012-06-15 2013-12-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum indirekten Auftragen von Druckflüssigkeit auf einen Bedruckstoff

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110525071A (zh) * 2019-09-03 2019-12-03 天津保创印刷材料有限公司 一种屏幕印刷工艺
CN110588141A (zh) * 2019-09-03 2019-12-20 天津保创印刷材料有限公司 印刷版及其制备工艺

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007600A1 (de) 2004-02-17 2005-09-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckform mit mehreren flächigen Funktionszonen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5870955A (en) * 1997-03-05 1999-02-16 Presstek, Inc. Lithographic printing system with reusable support surfaces and lithographic constructions for use therewith
JP3739962B2 (ja) * 1998-05-18 2006-01-25 富士写真フイルム株式会社 平版印刷版用原版、これを用いた平版印刷版の製版方法および平版印刷版用原版の製造方法
JP2001022058A (ja) * 1999-07-05 2001-01-26 Fuji Photo Film Co Ltd 平版用印刷版の作製方法、平版印刷用原板及び画像形成方法
JP2001130154A (ja) 1999-11-08 2001-05-15 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷用部材及び平版印刷方法
US7152530B2 (en) * 2002-12-19 2006-12-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing form and method for modifying its wetting properties
EP1431031B1 (de) * 2002-12-19 2010-11-03 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren zum Ändern der Benetzungseigenschaften einer Druckform
US7205091B2 (en) * 2004-05-05 2007-04-17 Presstek, Inc. Lithographic printing with printing members having primer layers
JP2006062365A (ja) * 2004-08-25 2006-03-09 Heidelberger Druckmas Ag 版を製造する方法
US7351517B2 (en) 2005-04-15 2008-04-01 Presstek, Inc. Lithographic printing with printing members including an oleophilic metal and plasma polymer layers
DE102005023871A1 (de) 2005-05-24 2006-11-30 Leibnitz-Institut für neue Materialien Gemeinnützige GmbH Regenerierbare, strukturierte Platte mit Oxidationskatalysatoren
KR101309454B1 (ko) * 2005-08-31 2013-09-23 엘지디스플레이 주식회사 인쇄판, 이의 제조 방법 및 이를 이용한 평판표시장치의제조 방법
JP2007272143A (ja) 2006-03-31 2007-10-18 Fujifilm Corp 平版印刷版原版およびその積層体
EP2060405A4 (de) * 2006-09-06 2011-04-13 Asahi Kasei Chemicals Corp Lichtempfindliche harzzusammensetzung
JP2009045817A (ja) * 2007-08-20 2009-03-05 Shineisha:Kk 凹版および凹版の製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007600A1 (de) 2004-02-17 2005-09-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckform mit mehreren flächigen Funktionszonen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021983A1 (de) 2012-06-15 2013-12-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum indirekten Auftragen von Druckflüssigkeit auf einen Bedruckstoff

Also Published As

Publication number Publication date
US20130036926A1 (en) 2013-02-14
US8925457B2 (en) 2015-01-06
CN102950871A (zh) 2013-03-06
CN102950871B (zh) 2015-11-25
JP6037700B2 (ja) 2016-12-07
JP2013039828A (ja) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1888805B1 (de) Beschichteter Körper, insbesondere Walze, aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) für Papier- und Druckmaschinen und Verfahren zum Herstellen eines solchen Körpers
EP1563992B1 (de) Druckform mit mehreren flächigen Funktionszonen
EP2352907B1 (de) Erosionsschutzschicht für aerodynamische komponenten und strukturen und verfahren zu ihrer herstellung
DE10360108A1 (de) Herstellung einer wiederverwendbaren Druckform
DE102012013302A1 (de) Druckform
DE2602277A1 (de) Druckmaschinen-zylinder
EP1151857A2 (de) Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan
EP1690058B1 (de) Wärmetauscher
EP1385702B1 (de) Aufzug für einen bogenführungszylinder in einer druckmaschine
DE102013019691A1 (de) Hartstoffschicht zur Reduzierung eines Wärmeeintrags in das beschichtete Substrat
DE102012007049A1 (de) Druckverfahren und Perfektor für den Schön- und Widerdruck auf Bogen
DE102012017694A1 (de) Mo-haltige Beschichtungen auf Werkzeugen für das direkte Presshärten
EP1468761A1 (de) Giesswalze zum Giessen von Bändern aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE102005062204A1 (de) Verschleißschutzbeschichtung
DE102013209030A1 (de) Korrosionsschutz für ein metallisches Bauteil und Verfahren zum Aufbringen des Korrosionsschutzes
DE102007028741B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bedruckstoff kontaktierenden Elements
EP2228216B1 (de) Bogenführungszylinder mit Aufzug in einer Verarbeitungsmaschine
DE102011106799A1 (de) Verfahren zum Wiederbebildern einer abgedruckten Druckform
WO2004000557A1 (de) Vorrichtung zur abstützung und einstellung eines formzylinders in einem druckwerk einer rotationsdruckmaschine
DE102018217261A1 (de) Druckverfahren und Bogendruckmaschine
EP1340616A2 (de) Oberfläche für Maschinenteile einer Druckmaschine
DE102017009239A1 (de) Inkjetdrucker und Verfahren zum punktuellen Drucken von Polymerschmierstoffen und anderen chem. Tinten zur Unterstützung der mikrokratzerfreien Umformung von Edelstahlteilen, Alu- und C-Stahlteilen für Weiße Ware, Automotive Bereich u. metall. Maschinenelemente. Ziel ist es, bisherige Verfahren mit Schutzfolie und aufgebrachter Polymerschutzschicht, die nachgeschaltete Reinigungsprozesse der kompletten Teile erfordern, zu substituieren
DE102012021984A1 (de) Verfahren zum indirekten Auftragen von Druckflüssigkeit auf einen Bedruckstoff
DE102021121343A1 (de) Stahlflachprodukt mit verbesserter Zinkbeschichtung
EP2343133B1 (de) Beschichtungsverfahren und Adsorberelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned