DE102012008926A1 - Kühl- und/oder Gefriergerät - Google Patents

Kühl- und/oder Gefriergerät Download PDF

Info

Publication number
DE102012008926A1
DE102012008926A1 DE201210008926 DE102012008926A DE102012008926A1 DE 102012008926 A1 DE102012008926 A1 DE 102012008926A1 DE 201210008926 DE201210008926 DE 201210008926 DE 102012008926 A DE102012008926 A DE 102012008926A DE 102012008926 A1 DE102012008926 A1 DE 102012008926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
current
component
device control
device controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210008926
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Gerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority to DE201210008926 priority Critical patent/DE102012008926A1/de
Publication of DE102012008926A1 publication Critical patent/DE102012008926A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/15Power, e.g. by voltage or current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einer Gerätesteuerung, die mit wenigstens einer Komponente des Gerätes in derart Verbindung steht, dass die Komponente durch die Gerätesteuerung gesteuert und/oder mit Leistung versorgt wird, wobei die Gerätesteuerung Mittel aufweist, durch die die Strom- und/oder Leistungsaufnahme der wenigstens einen mit der Gerätesteuerung in Verbindung stehenden Komponente gemessen wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einer Gerätesteuerung, die mit wenigstens einer Komponente des Gerätes in derart Verbindung steht, dass die Komponente durch die Gerätesteuerung gesteuert und/oder mit Leistung versorgt wird.
  • Aus dem Stand der Technik bekannte Kühl- und/oder Gefriergeräte weisen üblicherweise eine zentrale Gerätesteuerung auf, die eine Mehrzahl von Verbrauchern, wie den Kompressor, die Gerätebeleuchtung, eine Anzeige- und/oder Bedieneinheit etc. mit Strom versorgt und zudem ansteuert.
  • Im Rahmen der Geräteendprüfung ist jede Gerätekomponente auf ihre einwandfreie Funktion zu prüfen, was angesichts der Anzahl der infrage kommenden Komponenten vergleichsweise aufwendig ist. Entsprechend aufwendig gestaltet sich mitunter die Fehlerdiagnose, da der Servicetechniker ggf. nicht ohne Weiteres feststellen kann, welche Komponente welchen Mangel aufweist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Kühl- und/oder Gefriergerät der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass mit vergleichsweise geringem Aufwand eine Kontrolle von Gerätekomponenten möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Danach ist vorgesehen, dass die Gerätesteuerung Mittel aufweist, durch die die Strom- und/oder Leistungsaufnahme der wenigstens einen mit der Gerätesteuerung in Verbindung stehenden Komponente gemessen wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit der Gedanke zugrunde, mittels der Gerätesteuerung, die üblicherweise mit einer Mehrzahl von Komponenten in Verbindung steht, eine Strom- und/oder Leistungsmessung vorzunehmen. Die vorliegende Erfindung betrifft somit die Integration einer Strom- und/oder Leistungsmessung in die Gerätesteuerung des Kühl- und/oder Gefriergerätes.
  • An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass der Begriff „Gerätesteuerung” nicht nur eine Steuerung, sondern auch eine Einheit zur Regelung umfasst.
  • Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass durch die Messung der Strom- und/oder Leistungsaufnahme die Möglichkeit geschaffen wird, in der Fertigung, im Service sowie auch für den Nutzer Daten bereitzustellen, die Rückschlüsse darauf erlauben, ob die mit der Gerätesteuerung in Verbindung stehenden Komponenten einwandfrei arbeiten oder mangelhaft sind.
  • Durch die Messung von Strom- und/oder Leistung einer oder mehrerer Komponenten „kennt” die Gerätesteuerung bis zu einer gewissen Genauigkeit die aktuelle Leistungsaufnahme der verschiedenen Lasten bzw. Komponenten.
  • Dabei ist es denkbar, dass die Gerätesteuerung summarisch den Strom- und/oder die Leistungsaufnahme aller oder einiger ausgewählter Komponenten misst und diesen Meßwert mit einem vorgegebenen Wert vergleicht. Wird eine Differenz festgestellt, ist es denkbar, dass die Gerätesteuerung selbst oder eine mit dieser in Verbindung stehende Einheit ein Warn- oder Alarmsignal ausgibt, die dem Nutzer, dem Servicetechniker oder dem Techniker im Rahmen der Endkontrolle anzeigt, dass ein Fehlerfall vorliegt.
  • Denkbar ist es auch, dass die Gerätesteuerung derart ausgebildet ist, dass die Strom- bzw. Leistungsaufnahme einer Komponente mißt und den Meßwert mit einem vorgegebenen Wert vergleicht.
  • Diese Vorgehensweise bringt den Vorteil mit sich, dass aufgrund der Messung exakt spezifiziert werden kann, um welche Komponente es sich handelt, bzw. welche Komponente einen Mangel aufweist.
  • Die Messung der Strom- bzw. Leistungsaufnahme kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Komponente einem oder mehreren Schaltvorgängen unterzogen wird und dabei eine Veränderung der Strom- bzw. Leistungsaufnahme gemessen wird. Auf diese Weise ist es möglich, dass die Gerätesteuerung durch die Kenntnis von Schaltvorgängen Leistungsänderungen oder Änderungen in der Stromaufnahme konkreten Komponenten bzw. Verbrauchern zuordnet.
  • Wird festgestellt, dass die gemessene Leistungs- oder Stromänderung nicht einen vorgegebenen Wert entspricht oder in einem vorgegebenen Bereich liegt, kann eine entsprechende Diagnose gestellt bzw. eine entsprechende Fehlermeldung oder Warnmeldung ausgegeben werden.
  • Da die Gerätesteuerung immer den aktuellen Lastzustand des Gerätes kennt, können die Einzelwerte einer Last, d. h. der Stromverbrauch bzw. die Leistungsaufnahme einer Komponente aus den entsprechenden Differenzen beim Einschaltvorgang sowie beim Ausschaltvorgang errechnet werden.
  • Beim Einschalten einer Komponente kommt es zu einem Anstieg der Gesamtlast, beim Ausschalten einer Komponente komme es entsprechend zu einem Abfall der Last. Aus diesem Anstieg bzw. Abfall der Last kann bei Kenntnis, welche Komponente geschaltet wurde, ein Rückschluß auf den von der Komponente verbrauchten Strom bzw. auf die Leistungsaufnahme dieser Komponente gezogen werden.
  • Dabei ist es denkbar, dass die Gerätesteuerung in Zeitabständen derartige Schaltvorgänge induziert und auf der Grundlage der gemessen Laständerung prüft, ob diese dem erwarteten Wert entspricht oder nicht.
  • Auf diese Weise ist ein „Screening” sämtlicher mit der Steuerung in Verbindung stehender Komponenten möglich.
  • Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass das Ergebnis dieser Auswertungen gespeichert wird und durch einen Techniker abgerufen werden kann und/oder ggf. zu der Aufgabe einer Warn- oder Fehlermeldung führt.
  • Die Gerätesteuerung kann mit einer Mehrzahl von Komponenten in Verbindung stehen und derart ausgebildet sein, dass sie die Strom- und/oder Leistungsaufnahme einer, mehrerer oder aller dieser Komponenten und/oder der Gerätesteuerung selbst mißt, was von der Erfindung ebenfalls umfasst ist.
  • Wie oben ausgeführt, lassen sich durch diese Messungen Rückschlüsse auf die Funktionsfähigkeit der mit der Gerätesteuerung in Verbindung stehenden Komponenten und/oder der Gerätesteuerung selbst ziehen.
  • Wie oben ausgeführt, ist es vorteilhaft, wenn die Gerätesteuerung Mittel aufweist, durch die Leistungsveränderungen infolge von Schaltvorgängen einzelnen Verbrauchern zugeordnet wird.
  • Die Gerätesteuerung kann des Weiteren Mittel aufweist, die den Energieverbrauch der wenigstens einen mit der Gerätesteuerung in Verbindung stehenden Komponente ermittelt.
  • Eine Überprüfung des Gerätes beispielsweise nutzerseitig, durch einen Servicetechniker oder im Rahmen der Endkontrolle kann, muss jedoch nicht unmittelbar basierend auf der Messung von Strom und/oder Leistung erfolgen.
  • Denkbar ist es, dazu auch abgeleitete Größen, wie z. B. den Energieverbrauch heranzuziehen. Somit kann die Gerätesteuerung über Mittel verfügen, die den Energieverbrauch einzelner oder mehrerer Komponenten ggf. einschließlich der Gerätesteuerung selbst ermitteln.
  • Wird festgestellt, dass eine oder mehrere Komponenten einschließlich der Gerätesteuerung einen Energieverbrauch aufweisen, der nicht einem Vergleichswert oder einem Vergleichsbereich entspricht, kann dies nutzerseitig, durch einen Servicetechniker oder im Rahmen der Endkontrolle erkannt werden.
  • Von der vorliegenden Erfindung ist nicht nur der Energieverbrauch als von den Meßwerten abgeleitete Größe erfasst. Auch jede andere Größe, die auf der Grundlage der Stromessung oder der Leistungsaufnahme ermittelbar ist, kann beispielsweise für Diagnosezwecke oder im Rahmen der Endkontrolle des Gerätes verwendet werden.
  • Denkbar ist es somit, dass die Gerätesteuerung Mittel aufweist, die den Energieverbrauch einer, mehrerer oder aller dieser Komponenten und/oder der Gerätesteuerung selbst mißt, wobei die Mittel vorzugsweise derart ausgebildet sind, dass sie den Energieverbrauch aufgrund der vorhandenen Strom- und/oder Leistungsmessung ermitteln.
  • Denkbar ist es, dass die Mittel zur Bestimmung des Stroms bzw. zur Bestimmung der Leistungsaufnahme wenigstens einen Sensor auf der Netzspannungsseite der Gerätesteuerung und/oder wenigstens einen Sensor auf der Kleinspannungsseite der Gerätesteuerung aufweisen. Unter Kleinspannungsseite ist die Seite zu versehen, in der eine geringere Spannung vorliegt als die Netzspannung. Denkbar ist es, dass nur ein netzseitiger Sensor, nur ein kleinspannungsseitiger Sensor als auch sowohl ein netzseitiger Sensor als auch ein kleinspannungsseitiger Sensor vorgesehen sind.
  • Denkbar ist es, dass die Strommessung netzspannungsseitig durch die Ermittlung des Spannungsabfalls an einem Shunt-Widerstand erfolgt und/oder dass die Ermittlung der Stromstärke über einen Stromsensor auf Basis eines Hall-Sensors oder GMR-Sensors erfolgt. Entsprechendes gilt für die Strommessung gleichspannungsseitig.
  • Die netzspannungsseitige Strommessung kann des Weiteren durch Ermittlung der Induktionsspannung in einer Spule erfolgen.
  • Sowohl netzspannungsseitig als auch gleichspannungsseitig kann ein diskreter Aufbau auf der Leiterplatte der Gerätesteuerung vorgesehen sein.
  • Die Leistungsmessung kann netzspannungsseitig durch die Messung der Netzspannung und die entsprechende Errechnung der Wirkleistung erfolgen. Für die Ermittlung der Wirkleistung wird die Spannung, der Strom und die Phasenverschiebung benötigt. Die Phasenverschiebung kann aus der Nulldurchgangsdifferenz ermittelt werden.
  • Auch ist es denkbar, dass die Netzspannung sowie die Stromstärke gemessen und daraus die Scheinleistung errechnet wird. Hierdurch ist weniger Rechenleistung als bei direkter Ermittlung der Wirkleistung erforderlich. Für die Ermittlung der Scheinleistung wird die Spannung und der Strom benötigt. Denkbar ist es auch, nur den Strom zu messen und den Spannungswert fest in der Steuerung zu hinterlegen, da in der Regel die Geräte für eine bestimmte Versorgungsspannung ausgelegt sind.
  • Auch ist es möglich, die Leistungsaufnahme bzw. die Wirkleistung aus der Nulldurchgangsdifferenz von Strom und Spannung zu ermitteln.
  • Gleichspannungsseitig kann in Verbindung mit einem Schaltnetzteil die DC-Leistung bzw. die Stromstärke aller aktiver DC-Komponenten aus den Schaltsignalen eines Schaltreglers abgeleitet werden.
  • Sind DC-Lasten vorhanden, deren Spannung oder Stromstärke durch einen DC/DC-Wandler oder ähnliche Taktsignale (z. B. einer Stromregelung) generiert wird, so kann aus dem Taktsignal der Strom bzw. die Leistung errechnet werden.
  • Gleichspannungsseitig ist eine Ermittlung der Leistungsaufnahme durch die Messung oder die Kenntnis der DC-Spannung möglich.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Energieaufnahme aller, einiger oder einer Komponente aufgrund der vorhandenen Strom- bzw. Leistungsmessung ermittelt wird.
  • Denkbar ist es weiterhin, dass das Gerät Auswertemittel aufweist, die auf der Grundlage der gemessenen Strom- und/oder Leistungs- und/oder Energiewerte und/oder sonstiger abgeleiteter Werte eine Fehlerdiagnose und/oder ein Gerätemonitoring durchführen, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Auswertemittel derart ausgebildet sind, dass sie einen Vergleich von Mess- mit Sollwerten durchführen und in Abhängigkeit des Ergebnisses des Vergleiches eine oder mehrere Meldungen ausgeben oder zum Abruf bereitstellen.
  • Es ist somit auch möglich, dass bei der Feststellung einer Diskrepanz zwischen Soll- und Istwert kein Alarmsignal oder sonstige Meldung ausgegeben wird, sondern dass die Daten aufgezeichnet werden, so dass sie von einem Techniker im Servicefall oder bei der Endkontrolle ausgelesen werden können.
  • Denkbar ist es, auf der Kleinspannungsseite auf die Leistungs- bzw. Stromwerte zurückzuschließen, in dem die Ansteuersignale eines Schaltreglers oder eines DC/DC-Wandlers von der Gerätesteuerung ausgewertet werden. Dieser Aufbau stellt eine sehr kostengünstige Messmöglichkeit dar.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft des Weitern ein Verfahren zur Überprüfung eines Kühl- und/oder Gefriergerätes nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Verfahren die Durchführung einer Gerätediagnose, eines Gerätemonitoring oder der Aufzeichnung von Daten auf der Grundlage der gemessenen Strom- und/oder Leistungswerte und/oder auf der Grundlage darauf basierender Werte umfasst.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert:
    Das Kühl- bzw. Gefriergerät weist eine Gerätesteuerung auf, mittels derer mehrere Komponenten bzw. Lasten mit Strom und ggf. Steuersignalen versorgt werden.
  • Auf der Platine der Gerätesteuerung befinden sich Mittel, durch die gesamte Strom- bzw. Leistungsaufnahme der Gerätesteuerung und der Komponenten gemessen wird.
  • Des Weiteren ist eine Vergleichseinheit vorgesehen, die diesen gemessenen Wert mit einem Sollwert vergleicht und eine Fehlermeldung ausgibt, wenn eine Differenz bzw. eine nicht tolerierbare Differenz vorliegt.
  • Da die Gerätesteuerung die Gesamtlast der Gerätesteuerung und der mit dieser verbundenen Lasten kennt, kann durch die gezielte Vornahme von Schaltvorgängen einzelner Lasten eine Zuordnung der Laständerung zu der geschalteten Komponente vorgenommen werden.
  • Dadurch wird die gezielte Überwachung einzelner Komponenten durch die Messung der Strom- bzw. Leistungsaufnahme möglich.
  • Das Ergebnis der Strom- bzw. Leistungsmessung kann für die Fehlerdiagnose in der Endprüfung der Geräte verwendet werden.
  • Wie oben ausgeführt, ist es auch möglich, die gemessenen Daten bzw. Leistungsdaten in der Endprüfung zu verwenden, um relativ einfach prüfen zu können, ob eine Störung einer Komponente vorliegt oder nicht.
  • Auch ist es möglich, das Ergebnis der erfindungsgemäßen Messung im Rahmen der Fehlerdiagnose im Servicefall oder für das Gerätemonitoring im Servicefall zu verwenden.
  • Auch eine Ferndiagnose oder eine Überwachung der Komponenten sowie die Ableitung von Warn- oder Fehlermeldungen ist durch die erfindungsgemäße Messung möglich. Ggf. können durch die Gerätesteuerung auch Anzeigeinhalte generiert werden, die das Ergebnis der Messung bzw. des Vergleichs mit Referenzwerten wiedergeben.
  • Die berechneten Energieverbrauchswerte können beispielsweise für die Fehlerdiagnose, für die Endprüfung, für die Ferndiagnose durch einen Servicetechniker oder auch für die Ableitung von Warn- oder Fehlermeldungen verwendet werden.

Claims (11)

  1. Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einer Gerätesteuerung, die mit wenigstens einer Komponente des Gerätes in derart Verbindung steht, dass die Komponente durch die Gerätesteuerung gesteuert und/oder mit Leistung versorgt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätesteuerung Mittel aufweist, durch die die Strom- und/oder Leistungsaufnahme der wenigstens einen mit der Gerätesteuerung in Verbindung stehenden Komponente gemessen wird.
  2. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätesteuerung mit einer Mehrzahl von Komponenten in Verbindung steht und derart ausgebildet ist, dass sie die Strom- und/oder Leistungsaufnahme einer, mehrerer oder aller dieser Komponenten und/oder der Gerätesteuerung selbst mißt.
  3. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätesteuerung Mittel aufweist, durch die Leistungsveränderungen infolge von Schaltvorgängen einzelnen Verbrauchern zugeordnet werden.
  4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätesteuerung Mittel aufweist, die den Energieverbrauch der wenigstens einen mit der Gerätesteuerung in Verbindung stehenden Komponente ermittelt.
  5. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätesteuerung Mittel aufweist, die den Energieverbrauch einer, mehrerer oder aller dieser Komponenten und/oder der Gerätesteuerung selbst mißt, wobei die Mittel vorzugsweise derart ausgebildet sind, dass sie den Energieverbrauch aufgrund der vorhandenen Strom- und/oder Leistungsmessung ermitteln.
  6. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel wenigstens einen Sensor auf der Netzspannungsseite der Gerätesteuerung und/oder wenigstens einen Sensor auf der Kleinspannungsseite der Gerätesteuerung aufweist.
  7. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel derart ausgebildet sind, dass die den Spannungsabfall an einem Shunt-Widerstand messen, dass sie zum Zwecke der Strommessung als Hall- oder GMR-Sensor ausgebildet sind, dass sie diskret auf der Leiterplatte der Gerätesteuerung angeordnet sind oder dass sie die Induktionsspannung in einer Spule erfassen.
  8. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel derart ausgebildet sind, dass sie aus der Spannung, der Stromstärke und der Phasenverschiebung die Wirkleistung errechnen und/oder dass sie die Spannung sowie die Stromstärke messen und daraus die Scheinleistung errechnen und/oder dass sie die Stromstärke messen und daraus und aus einem fest hinterlegten Spannungswert die Scheinleistung errechnen.
  9. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät Auswertemittel aufweist, die auf der Grundlage der gemessenen Strom- und/oder Leistungs- und/oder Energiewerte eine Fehlerdiagnose und/oder ein Gerätemonitoring durchführen, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Auswertemittel derart ausgebildet sind, dass sie einen Vergleich von Mess- mit Sollwerten durchführen und in Abhängigkeit des Ergebnisses des Vergleiches eine oder mehrere Meldungen ausgeben oder zum Abruf bereitstellen.
  10. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Kleinspannungsseite auf die Leistungs- bzw. Stromwerte zurückgeschlossen werden kann, in dem die Ansteuersignale des Schaltreglers oder eines DC/DC-Wandlers von der Gerätesteuerung ausgewertet werden.
  11. Verfahren zur Überprüfung eines Kühl- und/oder Gefriergerätes nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Durchführung einer Gerätediagnose, eines Gerätemonitoring oder der Aufzeichnung von Daten auf der Grundlage der gemessenen Strom- und/oder Leistungswerte und/oder auf der Grundlage darauf basierender Werte umfasst.
DE201210008926 2012-02-08 2012-05-03 Kühl- und/oder Gefriergerät Pending DE102012008926A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210008926 DE102012008926A1 (de) 2012-02-08 2012-05-03 Kühl- und/oder Gefriergerät

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012002375 2012-02-08
DE102012002375.8 2012-02-08
DE201210008926 DE102012008926A1 (de) 2012-02-08 2012-05-03 Kühl- und/oder Gefriergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012008926A1 true DE102012008926A1 (de) 2013-08-08

Family

ID=48794499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210008926 Pending DE102012008926A1 (de) 2012-02-08 2012-05-03 Kühl- und/oder Gefriergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012008926A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014005394A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-19 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2018169849A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-20 Carrier Corporation Fault detecting system and method for refrigeration system and refrigeration system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020029575A1 (en) * 2000-09-11 2002-03-14 Takehisa Okamoto Remote inspection and control of refrigerator
US20020095269A1 (en) * 2001-01-17 2002-07-18 Francesco Natalini System for monitoring and servicing appliances
DE19983848B3 (de) * 1998-12-23 2006-04-13 Intel Corporation, Santa Clara Ein Verfahren und eine Einrichtung zum Verwalten des Energieverbrauchs in einem Computersystem
EP1744248A1 (de) * 2005-07-11 2007-01-17 WRAP S.p.A. Vorrichtung zur Überwachung eines Haushaltsgeräts
DE102010036421A1 (de) * 2009-07-21 2011-03-10 Infineon Technologies Ag Überstromschutz für Gleichstromwandler

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19983848B3 (de) * 1998-12-23 2006-04-13 Intel Corporation, Santa Clara Ein Verfahren und eine Einrichtung zum Verwalten des Energieverbrauchs in einem Computersystem
US20020029575A1 (en) * 2000-09-11 2002-03-14 Takehisa Okamoto Remote inspection and control of refrigerator
US20020095269A1 (en) * 2001-01-17 2002-07-18 Francesco Natalini System for monitoring and servicing appliances
EP1744248A1 (de) * 2005-07-11 2007-01-17 WRAP S.p.A. Vorrichtung zur Überwachung eines Haushaltsgeräts
DE102010036421A1 (de) * 2009-07-21 2011-03-10 Infineon Technologies Ag Überstromschutz für Gleichstromwandler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014005394A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-19 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2018169849A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-20 Carrier Corporation Fault detecting system and method for refrigeration system and refrigeration system
CN108627711A (zh) * 2017-03-16 2018-10-09 开利公司 用于制冷***的故障检测***和方法以及制冷***
CN108627711B (zh) * 2017-03-16 2023-06-30 开利公司 用于制冷***的故障检测***和方法以及制冷***

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014004791B3 (de) Verfahren zur Überprüfung einer Verbindung zwischen einem Niedrigspannungsnetz und einer Batterie und Kraftfahrzeug
DE102016125575B4 (de) Verbesserter Schutz, verbesserte Diagnose und verbesserte Steuerung einer Leistungsverteilung und Steuereinrichtungen
DE19917261C2 (de) Elektromagnetische Durchflußmesseranordnung
DE102015108888B4 (de) Überhitzungserkennungsvorrichtung für einen Elektromotor, ausgestattet mit mehreren PTC Thermistoren
DE102014223234B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose elektrischer Weichen
DE112015001924T5 (de) Motorsteuereinrichtung
CH694996A5 (de) Verfahren zu Ueberpruefen eines elektromagnetischen Durchflussmessers und elektromagnetische Durchflussmesseranordnung.
DE102012205401A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur redundanten Bestimmung eines über die Pole einer Batterie fließenden Batteriestroms
DE102015214925B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Magnetresonanzeinrichtung und Magnetresonanzeinrichtung
EP3449264B1 (de) Verfahren zum bestimmen eines laststroms und batteriesensor
DE112018005557T5 (de) Energieversorgungssystem, Verfahren zum Anzeigen eines Betriebszustands einer Energieversorgungsvorrichtung und Programm
DE102015121576A1 (de) Kristalloszillator
EP2553479A1 (de) Verfahren zum überwachen von leitungen durch bestimmung des elektrischen widerstands
EP2546852B1 (de) Bistabiles Sicherheitsrelais
DE102012008926A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102005004174B4 (de) Verfahren zur Diagnose einer Kraftfahrzeugbatterie
DE102010002877A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts und Haushaltsgerät
DE60305205T2 (de) Diagnosesystem für elektrische haushaltsgeräte
DE102012016269A1 (de) Elektrische Maschine mit einer Überwachungseinrichtung
WO2014064147A2 (de) Verfahren zur messung eines anliegens einer hochvolt-spannung und feststellung der spannungsfreiheit
EP2899559A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Umrichters
EP3164725B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen eines stufenschalters eines transformators
DE10156037A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung eines elektrischen Heizelements einer Kfz-Zusatzheizung
DE2630033B2 (de) Verfahren zum Feststellen des Entladezustandes einer elektrischen Batterie und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2021058302A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ermitteln einer eine temperatur eines widerstandstemperaturfühlers beschreibenden temperaturinformation, wechselrichter, fahrzeug und computerprogramm

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication