DE102012006192A1 - Wärmetherapiegerät - Google Patents

Wärmetherapiegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102012006192A1
DE102012006192A1 DE102012006192A DE102012006192A DE102012006192A1 DE 102012006192 A1 DE102012006192 A1 DE 102012006192A1 DE 102012006192 A DE102012006192 A DE 102012006192A DE 102012006192 A DE102012006192 A DE 102012006192A DE 102012006192 A1 DE102012006192 A1 DE 102012006192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
lifting devices
lifting
side walls
therapy device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012006192A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012006192B4 (de
Inventor
Markus Hampe
Markus Kater
Claudia Kohnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Medical GmbH filed Critical Draeger Medical GmbH
Priority to DE102012006192.7A priority Critical patent/DE102012006192B4/de
Priority to PCT/EP2013/056056 priority patent/WO2013144007A1/de
Priority to US14/384,256 priority patent/US9737451B2/en
Priority to CN201380016661.7A priority patent/CN104220036A/zh
Publication of DE102012006192A1 publication Critical patent/DE102012006192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012006192B4 publication Critical patent/DE102012006192B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/001Baby-incubators; Couveuses with height-adjustable elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/005Baby-incubators; Couveuses with movable walls, e.g. for accessing the inside, removable walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/001Baby-incubators; Couveuses with height-adjustable elements
    • A61G11/002Baby-incubators; Couveuses with height-adjustable elements height-adjustable patient support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/005Baby-incubators; Couveuses with movable walls, e.g. for accessing the inside, removable walls
    • A61G11/006Baby-incubators; Couveuses with movable walls, e.g. for accessing the inside, removable walls by pivoting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/008Baby-incubators; Couveuses tiltable about a horizontal axis, e.g. oscillating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/009Baby-incubators; Couveuses with hand insertion windows, e.g. in the walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2210/00Devices for specific treatment or diagnosis
    • A61G2210/50Devices for specific treatment or diagnosis for radiography

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wärmetherapiegerät (2) zur Behandlung von Neugeborenen mit einer von Seitenwänden (8) umrandeten Liegefläche auf einer Plattform (4), einer Haube (10a, 10b), die zwischen einer an den Seitenwänden anliegenden, die Liegefläche abdeckenden geschlossenen Stellung zum Inkubatorbetrieb und einer die umrandeten Liegefläche freigebenden offenen Stellung für die offene Pflege beweglich ist, einem an der Gerätestruktur befestigten, auf die umrandete Liegefläche gerichteten Heizstrahler (14), mit auf die Plattform einwirkenden Hubeinrichtungen (6a, 6b) und einer Steuereinrichtung, die dazu eingerichtet ist, den Neigungswinkel der Plattform gegen die Horizontale durch Betätigung der Hubeinrichtungen einstellbar zu machen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Plattform (4) höhenverstellbar gelagert ist und dass die Steuereinrichtung weiter dazu eingerichtet ist, durch gleichgerichtete Betätigung der Hubeinrichtungen (6a, 6b) die Höhenlage der Plattform gegenüber den Seitenwänden wenigstens zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten, gegenüber der ersten Stellung angehobenen Stellung einstellbar zu machen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wärmetherapiegerät zur Behandlung von Neugeborenen mit einer von Seitenwänden umrandeten Liegefläche auf einer Plattform, einer Haube, die zwischen einer an den Seitenwänden anliegenden, die Liegefläche abdeckenden. geschlossenen Stellung zum Inkubatorbetrieb und einer die umrandete Liegefläche freigebenden offenen Stellung für die offene Pflege beweglich ist, einem an der Gerätestruktur befestigten, auf die umrandete Liegefläche gerichteten Heizstrahler, mit auf die Plattform einwirkenden Hubeinrichtungen und einer Steuereinrichtung, die dazu eingerichtet ist, den Neigungswinkel der Plattform gegen die Horizontale durch Betätigung zweier Hubeinrichtungen einstellbar zu machen.
  • In der Pflege von Frühgeborenen gibt es zwei Therapieansätze. Bei der geschlossenen Pflege werden die Kinder in sogenannte Inkubatoren gelegt. Diese können eine auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnittene Umgebung mit feuchter, warmer und unter Umständen auch sauerstoffangereicherter Luft bieten. Der Patientenraum des Inkubators besteht aus einer Liegefläche auf einer Plattform, welche von Seitenwänden umgeben ist. Eine Haube schließt den Patientenbereich nach oben ab. Um an das Kind zu gelangen, können sogenannte Handports in den Seitenwänden geöffnet werden oder bei Bedarf auch eine komplette Seitenwand heruntergeklappt werden.
  • Der zweite Therapieansatz sieht es vor, die Frühgeborenen in offene Pflegebetten zu legen, welche eine Wärmung des Kindes durch Heizstrahler ermöglichen. Diese Wärmebetten bieten im Vergleich zu den geschlossenen Inkubatoren einen leichteren Zugang zum Kind für das Pflegepersonal. Typischerweise sind die das Kind vor dem Herausfallen schützenden Seitenwände ca. 150 mm hoch, so dass das Pflegepersonal leicht über die Seitenwände in das Gerät fassen kann. Die Seitenwände eines Inkubators sind typischerweise höher, da ein gewisses Luftvolumen innerhalb des Inkubators benötigt wird und um einen besseren Zugang zum Kind bei geöffneten Seitenwänden zu ermöglichen.
  • In sogenannten Hybridgeräten sind die Gerätetypen Inkubator und Wärmebett vereint. Um von der geschlossenen in die offene Pflege zu gelangen, wird die Haube von den Seitenwänden entfernt und das Kind über Heizstrahler erwärmt. Solche Hybridgeräte sind beispielsweise in US 6,213,935 und US 6,231,499 und US 2010/0113864 beschrieben. Bei den auf dem Markt befindlichen Geräten sind die das Kind schützenden Seitenwände zum Beispiel 170 mm oder 240 mm hoch, wenn die Haube geöffnet ist. Damit ist der Zugang zum Kind bei geschlossenen Seitenwänden und geöffneter Haube recht ungünstig, denn das Pflegepersonal muss umständlich über die Seitenwände in den Patientenbereich greifen oder die Seitenwände herunterklappen. Das Kind darf bei heruntergeklappten Seitenwänden zu keiner Zeit unbeaufsichtigt gelassen werden. Ein Ansatz geht in die Richtung, die Höhe der Seitenwände zu verkleinern und zusätzliches Volumen durch eine hohe Haube bereitzustellen. Dies führt jedoch zu einer reduzierten Arbeitsfreiheit in der geschlossenen Pflege (Haube geschlossen) bei geöffneter Seitenwand.
  • Ein Ansatz, das Problem der Zugänglichkeit zu lösen, ist in US 2010/0113864 beschrieben. Ein Mechanismus ermöglicht die Positionierung der Seitenwände sowohl in einer geschlossenen und einer geöffneten Position als auch in einer Zwischenposition. Nachteilig an dieser Lösung ist jedoch, dass alle Seitenwände einzeln in die Zwischenposition gebracht werden müssen, um von allen Seiten einen guten Zugang zum Kind zu erhalten. In Stresssituationen kann dies sehr umständlich sein. Weiterhin muss eine grundsätzlich störanfällige, teure und platzraubende Mechanik in das Patientenbett integriert werden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Hybridgerät der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass bei geöffneter Haube eine gute Zugänglichkeit zu der Liegefläche gegeben ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dient ein Wärmetherapiegerät mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Plattform mit zwei einzeln ansteuerbaren Hubeinrichtungen höhen- und neigungsverstellbar gegenüber den Seitenwänden gelagert ist. Ferner ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, durch gleichgerichtete Betätigung der Hubeinrichtungen die Höhenlage der Plattform gegenüber den Seitenwänden wenigstens zwischen einer ersten abgesenkten Stellung, insbesondere für den Inkubatorbetrieb, und einer zweiten, gegenüber der ersten Stellung angehobenen Stellung einstellbar zu machen.
  • Dadurch kann die Liegefläche bei der offenen Pflege in die zweite angehobene Stellung gegenüber den Seitenwänden gebracht werden, so dass eine gute Zugänglichkeit gewährleistet ist.
  • Vorzugsweise sind die Hubeinrichtungen elektrisch angetriebene Teleskopanordnungen. Grundsätzlich ist aber auch ein hydraulischer oder pneumatischer Antrieb möglich.
  • Durch die beschriebenen Hubeinrichtungen kann die Plattform durch gegenläufige Betätigung der Hubeinrichtungen in eine zum Kopf- oder Fußende nach oben geneigte Stellung gebracht werden. Solche Stellungen sind für bestimmte Therapieformen am Kind erforderlich (Trendelenburg-/Anti-Trendelenburg-Lagerung). Diese Neigungsverstellung kann sowohl in der abgesenkten als auch in der angehobenen Stellung der Plattform möglich sein.
  • Unterhalb der Plattform befindet sich üblicherweise ein mit dieser verbundener Einschubschacht oder Schubkasten, der zur Aufnahme eines Röntgenfilms oder einer digitalen Röntgenkassette dient. Hierdurch kann das Neugeborene ohne Umlagerung und ohne Unterbrechung der Wärmetherapiebehandlung röntgentechnisch untersucht werden. Die erfindungsgemäß vorgesehene Höhenverstellung kann vorteilhaft dazu genutzt werden, die Plattform so weit anzuheben, dass die Röntgeneinrichtung über die seitlichen Handports zugänglich ist, sofern an der Seitenwand bei geöffneten Handports kein vertikaler Mittelsteg stehen bleibt. In der geschlossenen Pflege kann so ohne größere Störung der Therapie die Röntgenuntersuchung stattfinden. In der offenen sowie der geschlossenen Pflege ist keine weitere Öffnung am Gerät für den Zugang zur Röntgeneinrichtung erforderlich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Plattform über die Hubeinrichtungen mittels einer Tastatur mit vier Tasten in der Weise steuerbar, dass die Betätigung einer ersten Taste eine reine Hebebewegung, die einer zweiten Taste eine reine Senkbewegung, die einer dritten Taste eine reine Neigungsverstellung der Plattform in einer Richtung und die einer vierten Taste eine reine Neigungsverstellung der Plattform in entgegengesetzter Richtung bewirkt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, bei Betätigung einer der Tasten die resultierende Bewegung der Plattform nur fortzusetzen, solange die entsprechende Taste gedrückt gehalten wird, und bei erreichen der nächsten Grund- oder Endstellung die Bewegung selbsttätig zu stoppen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird ausgenutzt, dass die Verstellung von Höhe und Neigung der Plattform elektromotorisch erfolgt. Dabei werden die Signale zur Ansteuerung der elektromotorischen Antriebe so ausgewertet, dass die Neigung der Plattform und deren Abstand zum Heizstrahler bekannt sind. Ist die Lage der Plattform bekannt kann die Strahlungsleistung entsprechend an die Lage, d. h. an die Entfernung des Kindes vom und dessen Ausrichtung zum Heizstrahler angepasst werden. Wird die Plattform beispielsweise angehoben oder in Richtung zum Heizstrahler geneigt, kann die Strahlungsleistung abgesenkt werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen beschrieben, in denen
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Wärmetherapiegeräts mit zwei teleskopischen Hubeinrichtungen und mit der Plattform in abgesenkter Stellung und geschlossener Haube in durchgezogenen Linien sowie mit der Plattform in angehobener Stellung und geöffneter Haube in unterbrochenen Linien zeigt,
  • 2 eine Darstellung wie 1 mit geschlossener Haube und der Plattform in abgesenkter Stellung in zwei unterschiedlichen Neigungswinkeln zeigt,
  • 3 eine Darstellung wie 1 mit geöffneter Haube und der Plattform in angehobener Stellung in zwei unterschiedlichen Neigungswinkeln zeigt,
  • 4 eine Darstellung wie 1 zeigt, wobei die Höhenverstellung des Gerätes über eine Hubsäule die Höhenverstellung der Plattform kompensieren kann,
  • 5 eine Darstellung wie 1 zeigt, jedoch nur mit geschlossener Haube und mit der Plattform mit darunterliegender Röntgeneinrichtung in angehobener Stellung sowie mit einer Handpart-Öffnung ohne vertikalen Mittelsteg,
  • 6 eine Darstellung wie 1 zeigt, wobei eine der beiden teleskopartigen Hubeinrichtungen am Gerät drehbar gelagert ist,
  • 7 eine Darstellung wie 1 zeigt, jedoch mit zwei scherengitterartigen Hubeinrichtungen, sowie eines der Scherengitter als Detailvergrößerung,
  • 8 eine Darstellung wie 2 zeigt, jedoch mit den Hubeinrichtungen gemäß 7,
  • 9 eine Darstellung wie 1 zeigt, jedoch mit zwei als Hebelarme ausgebildeten Hubeinrichtungen,
  • 10 eine Darstellung wie 2 zeigt, jedoch mit den Hubeinrichtungen gemäß 9,
  • 11 eine schematische Darstellung eines Bedienfeldes zeigt, mit dem die Hubeinrichtungen betätigt werden können.
  • Das Wärmetherapiegerät 2 in 1 besitzt eine mit einer Liegefläche für das Kind versehene Plattform 4, die mit zwei Teleskop-Hubeinrichtungen 6a, 6b verstellbar gegenüber dem Gerätechassis 2a und damit auch gegenüber den Seitenwänden 8 gelagert ist. Die Hubeinrichtungen 6a, 6b sind dabei fest im Chassis verankert und von den Teleskopführungen her so ausgelegt, dass die Plattform 4 über zwei Traversen 6c, 6d mit hinreichender Steifigkeit selbsttragend auf ihnen gelagert werden kann.
  • In durchgezogenen Linien ist die abgesenkte Grundstellung der Plattform bei geschlossener Haube 10a dargestellt, in unterbrochenen Linien die angehobene Stellung bei geöffneter Haube 10b.
  • Bei geschlossener Haube kann das Kind über einzeln zu öffnende Handports 12 oder, wenn eine bessere Zugänglichkeit erforderlich ist, durch Herunterklappen einer Seitenwand 8 erreicht werden. Hierfür ist es vorteilhaft, wenn die Seitenwände gegenüber der Plattform 4 eher hoch sind (im Ausführungsbeispiel ca. 230 mm).
  • Bei geöffneter Haube wärmt der an der Gerätestruktur befestigte Heizstrahler 14 das Kind. Mit gestrichelten Linien ist die Plattform 4 in einer vertikal angehobenen Stellung gezeigt. Die Seitenwände 8 umschließen das Patientenbett in dieser Stellung nur noch mit einer Höhe von ca. 150 mm, was dem Pflegepersonal den Zugang zum Kind erleichtert, gleichzeitig aber ausreichend Sicherheit gegen das Herausfallen des Kindes bietet.
  • In 2 ist das Wärmetherapiegerät aus 1 mit geschlossener Haube 10a dargestellt. Durch gegenläufige Bewegung der Hubeinrichtungen 6a, 6b aus der abgesenkten Grundstellung heraus kann die Plattform 4 von der Seite aus gesehen in verschiedene Winkellagen gegenüber dem Gerät 2 und damit gegenüber den Seitenwänden 8 gebracht werden, um so, wenn erforderlich, eine entsprechende Lagerung des Kindes zu ermöglichen.
  • Dadurch, dass die Plattform 4 vermittels eines Drehlagers 4a und eines langlochförmigen Lagers 4b auf den Traversen 6c, 6d gelagert ist, wird der sich bei Neigungsverstellung vergrößernde Abstand zwischen den Traversen nach dem Prinzip einer Fest-/Loslager-Kombination ausgeglichen.
  • In 3 ist das Wärmetherapiegerät aus 1 und 2 mit geöffneter Haube dargestellt. Durch gegenläufige Bewegung der Hubeinrichtungen 6a, 6b kann die Plattform 4 auch aus der angehobenen Stellung heraus in verschiedene Winkellagen gebracht werden. Da im Ausführungsbeispiel die Hubeinrichtung 6b nur einen geringen vertikalen Bauraum zur Verfügung und damit einen begrenzten Hubweg hat, kann es vorteilhaft sein, dass eine Winkellage mit dem Fußende der Plattform 4d nach oben nur dadurch erreicht werden kann, dass die Hubeinrichtung 6b nicht noch weiter ausfährt, sondern nur die Hubeinrichtung 6a herunterfährt. Eine solche Einschränkung ist unbedeutend, da die geneigte Lagerung mit dem Kopfende 4c nach oben wesentlich häufiger benötigt wird, wobei die Plattform in dieser Stellung in 3 mit durchgezogenen Linien gezeigt ist und mit gestrichelten Linien in der entgegengesetzt geschwenkten Stellung gezeigt ist.
  • 4 zeigt wieder dasselbe Ausführungsbeispiel wie 1. Zustand mit geschlossener Haube in durchgezogenen Linien, Zustand mit geöffneter Haube mit unterbrochenen Linien.
  • Hier wird jedoch der Vorteil genutzt, dass das Gesamtgerät gegenüber seinem Fahrgestell 16 ebenfalls eine motorisch betriebene Hubsäule 18 besitzt. Um beim Übergang vom Zustand mit abgesenkter Plattform 4 zu angehobener Plattform (und umgekehrt) eine unveränderte vertikale Stellung, das heißt eine unveränderte Höhe der Plattform 4 und damit des Kindes gegenüber einer Fußbodenebene 20 zu ermöglichen, werden die Hubeinrichtungen 6a, 6b so mit der Hubsäule 18 synchronisiert, dass die Plattform 4 immer dieselbe Höhe gegenüber dem Fahrgestell 16 und damit der Fußbodenebene 20 beibehält. So bleibt eine aus ergonomischen Gründen einmal gewählte Höheneinstellung unabhängig vom Zustand des Gerätes erhalten.
  • In 5 ist gezeigt, wie die Höhenverstellung der Plattform 4 dazu genutzt werden kann, eine unter der Plattform angeordnete seitlich herausziehbare Röntgenschublade 22 über eine Handportöffnung 12a ohne vertikalen Mittelsteg zugänglich zu machen. Die angehobene Stellung wird in diesem Ausführungsbeispiel eingestellt, ohne die Haube zu öffnen, und es werden an einer Seite die Handports geöffnet. Danach kann die Röntgenschublade 22 seitlich herausgezogen werden, um eine Röntgenkassette einzulegen. Anstatt der Röntgenschublade kann 22 auch ein Einschubschacht sein, in den seitlich eine Röntgenkassette eingeschoben wird.
  • Ohne die hier beschriebene Funktion würde unterhalb der Seitenwände 8 eine zusätzliche seitliche Öffnung am Gerät benötigt, um die Schublade bzw. den Einschub zugänglich zu machen.
  • 6 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel für die Lagerung der Plattform 4 auf den Hubeinrichtungen 6a, 6b. In 2 wurde beschrieben, wie der Längenänderungsausgleich bei Neigungsverstellung der Plattform über eine Fest-Loslagerkombination 4a, 4b ausgeglichen wird. Hier wird der Ausgleich stattdessen durch zwei Drehlager an der Plattform 4a und ein zusätzliches Drehlager 6e unten an der Hubeinrichtung 6b erreicht, so dass die Hubeinrichtung 6b sich bei geneigtem Patientenbett etwas schräg stellt, wie an den in unterbrochenen Linien dargestellten Stellungen zu erkennen ist.
  • In 7 ist eine alternative Ausführungsform für die zwei Hubeinrichtungen gezeigt. Diese basieren auf zwei horizontal liegenden Spindelwellen 24a, 24b, die über auf diesen gelagerte Muttern 26a, 26b zwei einfache Scherengitter 28a, 28b antreiben. Die Drehbewegung der über Motoren 30 angetriebenen Spindelwellen 24a, 24b wird dadurch in eine reine Vertikalbewegung an den Auflagern 32a, 32b zur Plattform 4 übersetzt. Der Mechanismus ist in zwei Stellungen gezeigt: mit abgesenkter Plattform in durchgezogenen Linien und mit angehobener Plattform in unterbrochenen Linien.
  • Die Detailansicht zeigt dazu folgende weitere Einzelheiten:
    Axiallager 34 für die Spindelwelle und Drehlager 36a für den kurzen Hebel
    Bewegungsgewinde 24c auf der Spindelwelle
    Spindel-Stützlager 38
    Mutter 26b mit Drehlager 36b für den langen Hebel
    Langer Hebel 40
    Kurzer Hebel 42, der genau halb so lang ist wie der lange Hebel 40
    Gelenkpunkt 36c zwischen langem und kurzem Hebel.
  • Vorteilhaft an diesem Ausführungsbeispiel ist die Anordnung der Motoren 30 entfernt vom Patientenbereich, was zum einen eine geringere Geräuscheinwirkung für das Kind bedeutet, zum anderen die Motoren von der im Patientenbereich herrschenden mit Sauerstoff angereicherten Luft fernhält, was die Brandsicherheit verbessert. Der Mechanismus ermöglicht zudem einen großen vertikalen Hubweg bei geringem erforderlichem vertikalem Bauraum.
  • 8 zeigt dasselbe Ausführungsbeispiel wie 7, jedoch exemplarisch mit zum Kopfende nach oben geneigter Plattform 4 in durchgezogenen Linien und mit zum Fußende nach oben geneigter Plattform 4 in unterbrochenen Linien.
  • 9 zeigt ein drittes Funktionsprinzip für die Hubeinrichtungen. Zwei Getriebemotoren 44 mit starker Drehmoment sind vor dem Fußende und hinter dem Kopfende der Plattform 4 angeordnet. Die Motorbewegung wird mit Hebeln 46 auf die Plattform übertragen 4, die mit zwei langlochförmigen Lagern 4b auf den Hebeln gelagert ist. Die genaue horizontale Positionierung der Plattform erfolgt durch eine mittig angeordnete vertikale Führung, im Ausführungsbeispiel bestehend aus einem geräteseitigen Schlitz 2b, in dem ein runder Zapfen 4e an der Plattform 4 geleitet.
  • Hier ist wiederum die abgesenkte Plattform 10a in durchgezogenen, die angehobene Plattform mit geöffneter Haube 10b in durchbrochenen Linien gezeigt. Das Anheben bzw. Absenken der Plattform geschieht hier durch gegenläufiges Rotieren der Motoren 44.
  • 10 zeigt dasselbe Ausführungsbeispiel wie 9, jedoch exemplarisch mit am Kopfende nach oben geneigter Plattform 4 in durchgezogenen Linien und mit zum Fußende nach oben geneigter Plattform in unterbrochenen Linien.
  • 11 zeigt ein Bedienkonzept, wie die Hubeinrichtungen 6a, 6b oder auch die alternativen Hubeinrichtungen aus 7 und 9, angesteuert werden können. Das Antriebskonzept sieht vor, dass die Hubeinrichtungen elektromotorisch betrieben werden, und dass die abgesenkte Grundstellung über integrierte Schalter detektiert werden kann. Außerdem beinhalten beide Hubeinrichtungen je einen Inkremental-Drehgeber, so dass die Software die tatsächliche Position ausgehend von der Grundstellung über Interpolation errechnen kann. Bei Anfahren bzw. Durchfahren der Grundstellung kalibriert sich das System jedes Mal automatisch.
  • Das Bedienkonzept zum Bewegen der Plattform 4 sieht nun vier Tasten vor: eine Taste 50a zum Absenken, eine Taste 50b zum Anheben, eine Taste 52a zum Neigen mit Anhebung des Kopfendes und eine Taste 52b zum Neigen mit Anhebung des Fußendes. Jede Taste ist mit einem LED-Feld 54 versehen.
  • Die vorgeschlagene Bedienlogik ist folgende: schon durch die Tasten ist vorgegeben, dass die Motoren jeweils nur genau gleichläufig (heben/senken) oder genau gegenläufig (neigen) angesteuert werden, also keine überlagerten Bewegungen stattfinden können. Beim gleichzeitigen Drücken mehrerer Tasten wird beispielsweise nur die zuerst gedrückte Taste berücksichtigt. Eine Bewegung findet aus Sicherheitsgründen immer nur bei gedrückt gehaltener Taste statt, damit im Patientenbereich keine unkontrollierten Zustände auftreten können (z. B. Einklemmen oder Verrutschen von Schläuchen und Kabeln, Verrutschen des Kindes). Die Bewegung stoppt selbsttätig bei der nächsten möglichen Grund- oder Endstellung, so dass diese Stellungen automatisch angefahren werden können. Soll eine Bewegung über eine Grundstellung hinaus stattfinden, muss die Taste entweder losgelassen und dann nochmals gedrückt werden oder eine Zeitlang (z. B. 2 sec.) gedrückt gehalten werden, worauf die Bewegung fortgesetzt wird. Wenn eine LED leuchtet, zeigt dies an, dass die entsprechende Bewegung aus der gegenwärtigen Stellung heraus möglich ist. Wenn z. B. die angehobene Stellung angefahren wurde, leuchten nur die LEDs für Absenken 50a und für Neigen mit Kopfende nach oben 52a.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Wärmetherapiegerät
    2a
    Gerätechassis
    2b
    vertikale Führung
    4
    Plattform
    4a
    Drehlager an der Plattform
    4b
    Langlochförmiges Lager an der Plattform
    4c
    Kopfende der Plattform
    4d
    Fußende der Plattform
    4e
    Zapfen an der Plattform
    6a, 6b
    Teleskopische Hubeinrichtungen
    6c, 6d
    Traversen
    6e
    Drehlager
    8
    Seitenwand
    10a
    Haube in geschlossener Stellung
    10b
    Haube in geöffneter Stellung
    12, 12a
    Handport
    14
    Heizstrahler
    16
    Fahrgestell
    18
    Hubsäule
    20
    Fußbodenebene
    24a, 24b
    Spindelwellen
    24c
    Bewegungsgewinde auf der Spindelwelle
    26a, 26b
    Muttern
    28a, 28b
    Scherengitter
    30
    Motoren
    32a, 32b
    Auflager
    36a, 36b, 36c
    Gelenke
    38
    Spindel-Stützlager
    40
    Langer Hebel
    42
    Kurzer Hebel
    44
    Getriebemotor
    46
    Hebel
    50a
    Taste zum Absenken
    50b
    Taste zum Anheben
    52a
    Taste zum Neigen mit Anhebung des Kopfendes
    52b
    Taste zum Neigen mit Anheben des Fußendes
    54
    LEDs
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6213935 [0004]
    • US 6231499 [0004]
    • US 2010/0113864 [0004, 0005]

Claims (10)

  1. Wärmetherapiegerät (2) zur Behandlung von Neugeborenen mit einer von Seitenwänden (8) umrandeten Liegefläche auf einer Plattform (4), einer Haube (10a, 10b), die zwischen einer an den Seitenwänden anliegenden, die Liegefläche abdeckenden geschlossenen Stellung zum Inkubatorbetrieb und einer die umrandete Liegefläche freigebenden offenen Stellung für die offene Pflege beweglich ist, einem an der Gerätestruktur befestigten, auf die umrandete Liegefläche gerichteten Heizstrahler (14), mit auf die Plattform einwirkenden Hubeinrichtungen (6a, 6b; 24a, 24b, 26a, 26b, 28a, 28b; 46) und einer Steuereinrichtung, die dazu eingerichtet ist, den Neigungswinkel der Plattform gegen die Horizontale durch Betätigung der Hubeinrichtungen einstellbar zu machen, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (4) höhenverstellbar gelagert ist und dass die Steuereinrichtung weiter dazu eingerichtet ist, durch gleichgerichtete Betätigung der Hubeinrichtungen (6a, 6b; 24a, 24b, 26a, 26b, 28a, 28b; 46) die Höhenlage der Plattform gegenüber den Seitenwänden wenigstens zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten, gegenüber der ersten Stellung angehobenen Stellung einstellbar zu machen.
  2. Wärmetherapiegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinrichtungen elektrisch angetriebene Teleskopanordnungen (6a, 6b) sind.
  3. Wärmetherapiegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinrichtungen durch Scherengitter (28a, 28b) gebildet werden, die über Muttern (26a, 26b) und motorgetriebene Spindelwellen (24a, 24b) angetrieben werden.
  4. Wärmetherapiegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinrichtungen durch motorgetriebene Schwenkhebel (44, 46) gebildet werden.
  5. Wärmetherapiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinrichtungen (6a, 6b; 24a, 24b, 26a, 26b, 28a, 28b; 46) in einem Gehäusechassis (2a) gelagert sind und die Plattform (4) in dem Gehäusechassis (2a) tragen und dass das Gehäusechassis (2a) von einer Hubsäule (18) getragen wird, die sich auf einem Fahrgestell (16) abstützt.
  6. Wärmetherapiegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, den Betrieb der Hubeinrichtungen (6a, 6b; 24a, 24b, 26a, 26b, 28a, 28b; 46) und der Hubsäule (18) so koordiniert zu steuern, dass die Plattform (4) in ihrer vertikalen Stellung ruht, während die Hubsäule (18) abgesenkt und die Hubeinrichtungen angehoben werden oder während die Hubsäule (18) angehoben und die Hubeinrichtungen abgesenkt werden.
  7. Wärmetherapiegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (4) in der Mitte mit zwei seitlich verlaufenden Zapfen (4e) versehen ist, die in eine vertikale Führung (2b) eingreifen, so dass sich die Zapfen (4e) beim Anheben der Plattform (4) sich in der vertikalen Führung (2b) verschieben und dass die Zapfen (4e) sich beim Schwenken der Plattform (4) in der vertikalen Führung (2b) drehen.
  8. Wärmetherapiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (4) über die Hubeinrichtungen (6a, 6b; 24a, 24b, 26a, 26b, 28a, 28b; 46) vermittels einer Tastatur mit vier Tasten (50a, 50b; 52a, 52b) in der Weise steuerbar ist, dass die Betätigung einer ersten Taste (50b) eine reine Hebebewegung, die einer zweiten Taste (50a) eine reine Senkbewegung, die einer dritten Taste (52a) eine reine Neigungsverstellung der Plattform (4) in einer Richtung (4) und die einer vierten Taste (52b) eine reine Neigungsverstellung der Plattform (4) in entgegengesetzter Richtung bewirkt.
  9. Wärmetherapiegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, bei Betätigung einer der Tasten die resultierende Bewegung der Plattform (4) nur fortzusetzen, solange die entsprechende Taste (50a, 50b; 52a, 52b) gedrückt gehalten wird, und bei Erreichen der nächsten Grund- oder Endstellung die Bewegung selbsttätig zu stoppen.
  10. Wärmetherapiegerät nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die von den Ansteuersignalen der elektromotorischen Antriebe die Stellung der Plattform (4) relativ zum Heizstrahler (14) zu bestimmen und die Leistung des Heizstrahlers (14) in Abhängigkeit von der bestimmten Stellung der Plattform relativ zum Heizstrahler (14) anzupassen.
DE102012006192.7A 2012-03-27 2012-03-27 Wärmetherapiegerät Active DE102012006192B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012006192.7A DE102012006192B4 (de) 2012-03-27 2012-03-27 Wärmetherapiegerät
PCT/EP2013/056056 WO2013144007A1 (de) 2012-03-27 2013-03-22 Wärmetherapiegerät
US14/384,256 US9737451B2 (en) 2012-03-27 2013-03-22 Thermotherapy device
CN201380016661.7A CN104220036A (zh) 2012-03-27 2013-03-22 热疗设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012006192.7A DE102012006192B4 (de) 2012-03-27 2012-03-27 Wärmetherapiegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012006192A1 true DE102012006192A1 (de) 2013-10-02
DE102012006192B4 DE102012006192B4 (de) 2018-01-25

Family

ID=48049962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012006192.7A Active DE102012006192B4 (de) 2012-03-27 2012-03-27 Wärmetherapiegerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9737451B2 (de)
CN (1) CN104220036A (de)
DE (1) DE102012006192B4 (de)
WO (1) WO2013144007A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112274784A (zh) * 2020-10-20 2021-01-29 咸阳秦永睿生物科技有限公司 一种能够促进创面愈合和减轻疼痛的红外治疗装置

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103402478B (zh) * 2011-02-14 2016-10-05 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有可移动的加热器组件的床装置
CN105662754A (zh) * 2016-01-08 2016-06-15 深圳市科曼医疗设备有限公司 床体倾斜装置及床体倾斜的控制方法
US11147728B2 (en) 2016-05-23 2021-10-19 Drägerwerk AG & Co. KGaA Thermotherapy device
DE102016006371B4 (de) * 2016-05-30 2023-03-09 Drägerwerk AG & Co. KGaA Vorrichtung zum Ausrichten und Verbinden einer Haube mit einem Gehäuse
WO2019103709A1 (en) * 2017-11-23 2019-05-31 Cetinkaya Senay Feeding unit for premature babies
DE112021001846T5 (de) * 2020-03-25 2023-01-12 Jw Bioscience Inkubator
CN113599235A (zh) * 2020-12-01 2021-11-05 三木特 一种理疗仪组件及热熏式理疗仪
CN113768689B (zh) * 2021-09-17 2023-09-22 热芙美(湖南)科技有限公司 射频妇科热疗设备

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0541981A1 (de) * 1991-10-25 1993-05-19 VAUTH-SAGEL GmbH & Co. Liegebett
DE69103387T2 (de) * 1990-11-28 1994-12-01 Huntleigh Technology Plc Betten.
US6213935B1 (en) 1999-12-11 2001-04-10 Datex-Ohmeda, Inc. Infant warming apparatus
US6231499B1 (en) 1999-05-21 2001-05-15 Datex-Ohmeda, Inc. Lift mechanism for infant care apparatus canopy
WO2002024138A2 (en) * 2000-09-21 2002-03-28 Hill-Rom Services, Inc. Lifting apparatus for patient support surface
DE69635498T2 (de) * 1995-09-25 2006-08-24 Draeger Medical Infant Care, Inc. Säuglingspflegevorrichtung
US20100113864A1 (en) 2008-10-23 2010-05-06 Atom Medical Corporation Incubator

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4006499A (en) * 1975-07-21 1977-02-08 Young Claude A Hospital bed
US5624375A (en) * 1995-04-21 1997-04-29 Ohmeda Inc. Incubator tilt mechanism
WO1999024899A2 (en) * 1997-11-07 1999-05-20 Hill-Rom, Inc. Communication and data entry device
US6155970A (en) 1998-07-20 2000-12-05 Datex-Ohmeda, Inc. Rotating infant mattress
US6611978B1 (en) * 1999-11-15 2003-09-02 Hill-Rom Services, Inc. Patient-support apparatus
US6761683B2 (en) * 2001-08-27 2004-07-13 Hill-Rom Services, Inc. Integrated scale with underlying x-ray tray
GB2386062B (en) * 2002-03-07 2004-04-28 Huntleigh Technology Plc Adjustable bed
US6898812B2 (en) * 2003-08-04 2005-05-31 Lucas M. Smart Infant reflux mattress suspense system and bed
CN2704351Y (zh) 2004-05-19 2005-06-15 陈海杰 用于婴儿培养箱的电动婴儿床
WO2009073444A1 (en) * 2007-12-04 2009-06-11 Draeger Medical Systems, Inc. Warming therapy device including variable height and tilt adjustment
CZ18426U1 (cs) * 2008-02-15 2008-04-07 Linet, Spol. S R.O. Polohovací mechanizmus lužka
CN201309816Y (zh) 2008-12-01 2009-09-16 郑州迪生仪器仪表有限公司 一种电动升降装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69103387T2 (de) * 1990-11-28 1994-12-01 Huntleigh Technology Plc Betten.
EP0541981A1 (de) * 1991-10-25 1993-05-19 VAUTH-SAGEL GmbH & Co. Liegebett
DE69635498T2 (de) * 1995-09-25 2006-08-24 Draeger Medical Infant Care, Inc. Säuglingspflegevorrichtung
US6231499B1 (en) 1999-05-21 2001-05-15 Datex-Ohmeda, Inc. Lift mechanism for infant care apparatus canopy
US6213935B1 (en) 1999-12-11 2001-04-10 Datex-Ohmeda, Inc. Infant warming apparatus
WO2002024138A2 (en) * 2000-09-21 2002-03-28 Hill-Rom Services, Inc. Lifting apparatus for patient support surface
US20100113864A1 (en) 2008-10-23 2010-05-06 Atom Medical Corporation Incubator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112274784A (zh) * 2020-10-20 2021-01-29 咸阳秦永睿生物科技有限公司 一种能够促进创面愈合和减轻疼痛的红外治疗装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013144007A1 (de) 2013-10-03
US9737451B2 (en) 2017-08-22
CN104220036A (zh) 2014-12-17
US20150038773A1 (en) 2015-02-05
DE102012006192B4 (de) 2018-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012006192B4 (de) Wärmetherapiegerät
DE3004012C2 (de) Verstellbares Mehrzweck-Krankenhausbett
DE69820646T2 (de) Trägeranordnung für patienten für thermische unterstützungsapparate
US3593350A (en) Retractable bed
DE60117394T2 (de) Hubeinrichtung für patientenliegefläche
DE3881673T2 (de) Krankenhausbett mit drehbarem kopfende.
DE102005018686B4 (de) Pflegebett mit Doppelmotorantrieb
DE60005243T2 (de) Heizung mit Türmechanismus für Warmhaltegerät für Kinder
EP3515390B1 (de) Positionierbarer fussteil einer medizinischen vorrichtung
EP2830567B1 (de) Wärmetherapiegerät
EP2873406A1 (de) Operationstisch
DE102006052699B4 (de) Pflegebett mit verstellbarem Kopfteil
WO2015070969A1 (de) Wärmetherapiegerät für neu- und frühgeborene
WO2018054401A1 (en) Telescopic support column of a medical device
DE202016006431U1 (de) Kippbett für Personen mit Behinderung
DE202016102281U1 (de) Steuerungssystem für ein Bett, insbsondere ein medizinisches Bett, zum Beispiel Kranken- oder Pflegebett
DE69402978T2 (de) Bett für intensivtherapie
DE4114252A1 (de) Rollstuhl mit sitzhubeinrichtung
DE102013002373A1 (de) Krankenbett mit Hebevorrichtung
DE102013206841B4 (de) Handbedienung, Betten mit einer Handbedienung und Bett-/Diagnosesystem
EP2895131B1 (de) Wärmetherapiegerät
DE102011009032B4 (de) Wärmetherapiegerät
KR20160002504U (ko) 전동 및 수동 겸용의 병원침대 등받이 각도조절장치
EP3243410B1 (de) Kinderbett zur lagerung von säuglingen
DE2640985C3 (de) Vorrichtung zum Überführen eines Patienten aus einer liegenden in eine sitzende Stellung und umgekehrt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG, DE

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG PARTNERSCHAFT VON PATENT- , DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence