DE102011120353A1 - Triplex-Rollenumlaufband-Set - Google Patents

Triplex-Rollenumlaufband-Set Download PDF

Info

Publication number
DE102011120353A1
DE102011120353A1 DE201110120353 DE102011120353A DE102011120353A1 DE 102011120353 A1 DE102011120353 A1 DE 102011120353A1 DE 201110120353 DE201110120353 DE 201110120353 DE 102011120353 A DE102011120353 A DE 102011120353A DE 102011120353 A1 DE102011120353 A1 DE 102011120353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triplex
belt set
set according
roller
supporting body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110120353
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110120353 priority Critical patent/DE102011120353A1/de
Publication of DE102011120353A1 publication Critical patent/DE102011120353A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/06Endless track vehicles with tracks without ground wheels
    • B62D55/075Tracked vehicles for ascending or descending stairs, steep slopes or vertical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/084Endless-track units or carriages mounted separably, adjustably or extensibly on vehicles, e.g. portable track units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/14Arrangement, location, or adaptation of rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means
    • A45C2005/147Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means for climbing stairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means
    • A45C2005/148Other arrangements of the rolling means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

Herkömmliche Räder/Rollen für den Einsatz mit Trolleys und anderen rollenden Transportvorrichtungen weisen einen stark von der Bodenbeschaffenheit abhängigen Lauf auf: Kleinere Unebenheiten führen zu Vibrationen, die sich negativ auf Fahrkomfort und Geräuschentwicklung auswirken oder das Transportgut schädigen können. Größere Unebenheiten und Hindernisse sind nur schwer überwindbar. Das Triplex-Rollenumlaufband-Set als Alternative zu herkömmlichen Rädern/Rollen löst diese Probleme. Das Triplex-Rollenumlaufband-Set besteht aus einem Tragkörper (01), drehbar gelagert auf einer Zentralachse (03), die der Drehachse eines herkömmlichen Rades in einem Chassis (07) entspricht. Am Tragkörper befindet sich mindestens eine Lagerplatte (02) zur Lagerung von drei Umlenkrollen (05), deren Achsen (04) in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks mit Schwerpunkt in der Zentralachse angeordnet sind. Die Umlenkrollen sin von einem Umlauffahrband (06) umschlungen, das in den Zwischenräumen gleitend auf dem Tragkörper abgestützt ist. Die beschriebene Vorrichtung kann in kompakter Bauform und zu geringen Kosten herkömmliche Räder/Rollen ersetzen. Die im Vergleich großflächige, Unebenheiten kompensierende Auflage gewährleistet auch bei schlechten Bodenverhältnissen einen ruhigen, quasi-gleitenden Lauf; durch den automatischen 120°-Umklapp-Effekt um die Zentralachse sind außerdem Hindernisse leicht zu überwinden.

Description

  • Das Triplex-Rollenumlaufband-Set ist eine Alternative zu herkömmlichen Rädern oder Rollen, für die Anwendung mit Trolleys und anderen Gepäckstücken, mit mobilen Vorrichtungen und Geräten in Industrie, Medizin und Reinraumtechnik, im Automotiv- sowie im Konsumgüter-Bereich.
  • Herkömmliche Räder oder Rollen weisen einen stark von der Bodenbeschaffenheit abhängigen Lauf auf: Kleinere Unebenheiten führen zu Vibrationen, die sich negativ auf Fahrkomfort und Geräuschentwicklung auswirken oder das Transportgut schädigen können. Größere Unebenheiten und Hindernisse sind nur schwer überwindbar.
  • Lösungs-Prinzipien für je eines der o. g. Teilprobleme sind aus dem Stand der Technik bekannt, z. B. von Raupenfahrzeugen oder Treppen-Sackkarren. Nicht bekannt ist hingegen eine Konstruktion, die beide Probleme löst, zudem leicht und kompakt baut und zu geringen Kosten darstellbar ist. Die vorliegende Erfindung beschreibt eine solche Lösung.
  • Aufbau, mit Zeichnungsverweisen:
    • a) Das Triplex-Rollenumlaufband-Set besteht aus einem Tragkörper (01) mit Lagerplatte (02) und einer Zentralachse (03).
    • b) Im Tragkörper (01) sind 3 Aussparungen zur Aufnahme von 3 Umlenkrollen (05) angeordnet, deren zugehörige Umlenkrollrollenachsen (04) in den Schnittpunkten eines gleichseitigen Dreiecks mit Hüllkreis-Mittelpunkt in der Zentralachse (03) liegen.
    • c) Die 3 Umlenkrollen (05) sind von einem Umlauffahrband (mit oder ohne Profilierung, 06) umschlungen, so dass zwischen zwei 2 Umlenkrollen des Triplex-Rollenumlaufband-Sets eine Fahrbahn gebildet wird, die im Zwischenraum zwischen den Umlenkrollen auf dem Tragkörper (01) gleitend abgestützt ist.
    • d) Die Zentralachse (03) dient zur Lagerung von in der Regel 2 Stück Triplex-Rollenumlaufband-Sets in einem Chassis oder Rahmen (07) eines Trolleys, Koffers oder sonstigen mobilen Gerätes.
    • e) Durch eine auf das Umlauffahrband abgestimmte Gestaltung der Gehäuse-Seitenabdeckungen lässt sich das Eindringen von Schmutz in das Triplex-Rollenumlaufband-Set weitestgehend verhindern.
    • f) Das Triplex-Rollenumlaufband-Set kann wie herkömmliche Räder oder Rollen mit zusätzlichen Eigenschaften ausgestattet werden, z. B. hinsichtlich der elektrischen Leitfähigkeit: Elektrisch leitfähig für Einsatz in Bereichen mit ESD-Anforderungen oder alternativ auch elektrisch isolierend (mit Re = 105 Ohm nach EN 12527 und 12533). Die Umlaufbandoberfläche kann zur zusätzlichen Geräuschdämpfung mit einer weichen verschleißfesten Strukturoberfläche beschichtet sein.
  • Die damit erzielbaren Vorteile:
    • a) Ruhiger und stabiler Lauf: Der Bodenkontakt zwischen Triplex-Rollenumlaufband-Set und Untergrund ist vergleichsweise großflächig (viel größer als mit herkömmlichen Rollen oder Rädern, die im Extremfall nur Linienkontakt haben), und das Umlaufband steht relativ zum Untergrund still. Fugen, Risse und andere Fahrbahnunregelmäßigkeiten werden ähnlich einem Raupenfahrzeug überbrückt, Fahr- und Geräuschkomfort optimiert.
    • b) Leichte Hindernisüberwindung: Das Triplex-Rollenumlaufband-Set kann ähnlich einem Treppen-Sackkarren beim Anstoßen an ein Hindernis (wie beispielsweise einen Absatz oder eine Bordsteinkante) um 120° um die Zentralachse schwenken, um dann seine Fahrt fortsetzen, und auch Treppensteigen ist in gewissem Umfang möglich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • EN 12527 und 12533 [0004]

Claims (8)

  1. Triplex-Rollenumlaufband-Set, dadurch gekennzeichnet, dass drei Umlenkrollen (05) mit je einer Umlenkrollenachse (04) auf einem gemeinsamen Teilkreis mit 3 × 120°-Teilung in einem Tragkörper aus Metall oder Kunststoff (01) gelagert und von einem endlosen Umlauffahrband (06) umschlungen sind, welches umlaufend geführt ist. Eine oder zwei Lagerplatten (02) decken den Tragkörper hermetisch ab.
  2. Triplex-Rollenumlaufband-Set nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schwerpunkt des von den 3 Umlenkrollenachsen gebildeten gleichseitigen Dreiecks eine Zentralachse (03) im Tragkörper angeordnet ist.
  3. Triplex-Rollenumlaufband-Set nach Patentanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die 3 Umlenkrollen von einem endlosen Umlauffahrband umschlungen sind, dessen Innenseite Stollen oder eine Profilstruktur aufweisen kann, und dessen Außenseite mit einer Strukturbeschichtung aus PU oder anderem Material versehen sein kann.
  4. Triplex-Rollenumlaufband-Set nach Patentanspruch 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtung der Baugruppe durch eine besondere Gestaltung des Tragkörpers und der Lagerplatte(n) im Seiten-Gleitbereich des Umlauffahrbandes erreicht wird.
  5. Triplex-Rollenumlaufband-Set nach Patentanspruch 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass – nach Montage der Zentralachse in einem Gehäuse oder Chassis (07) eines Trolleys oder einer anderen fahrbaren Vorrichtung – im Vergleich zu herkömmlichen Transportrollen die Kontaktfläche zum Fahruntergrund wesentlich größer und dessen spezifische Belastung wesentlich kleiner ist, so dass auch auf ungleichmäßigen Fahrbahnoberflächen ein hoher Fahrkomfort erreicht wird.
  6. Triplex-Rollenumlaufband-Set nach Patentanspruch 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass, beim Anstoßen an ein Hindernis (z. B. eine Bordsteinkante oder Schwelle) das Triplex-Rollenumlaufband-Set über die Zentralachse um 120° umklappt und anschließend auf höherem Niveau weiterfährt, so dass ein durchgängig ruhiger, vibrationsfreier Lauf gewährleistet ist.
  7. Triplex-Rollenumlaufband-Set nach Patentanspruch 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem höheren Hindernis, z. B. einer Treppenstufe, durch den mit Anspruch 6 beschriebenen 120°-Umklappeffekt das Triplex-Rollenumlaufband-Set bereits nach ca. 30° an der senkrechten Treppenwange zu liegen kommt, an der Treppenstufe hochfährt und am Ende der Stufe die verbliebenen 90° umklappt, was sich von Stufe zu Stufe wiederholen kann, so dass ein bedingtes Treppensteigen möglich wird.
  8. Triplex-Rollenumlaufband-Set nach Patentanspruch 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass das Triplex-Rollenumlaufband-Set mit verschiedensten Zusatzeigenschaften ausgestattet werden kann, ebenso wie herkömmliche Räder oder Rollen, z. B. hinsichtlich der Dämpfung oder der elektrischen Leitfähigkeit.
DE201110120353 2011-12-06 2011-12-06 Triplex-Rollenumlaufband-Set Withdrawn DE102011120353A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110120353 DE102011120353A1 (de) 2011-12-06 2011-12-06 Triplex-Rollenumlaufband-Set

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110120353 DE102011120353A1 (de) 2011-12-06 2011-12-06 Triplex-Rollenumlaufband-Set

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011120353A1 true DE102011120353A1 (de) 2013-06-06

Family

ID=48431404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110120353 Withdrawn DE102011120353A1 (de) 2011-12-06 2011-12-06 Triplex-Rollenumlaufband-Set

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011120353A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1023181B1 (nl) * 2015-06-11 2016-12-12 BAEYENS IMPROVEMENT SERVICE, besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid Wiel voor een koffer en koffer uitgerust met dergelijk wiel
NL2027597B1 (en) * 2021-02-19 2022-09-19 Baas Invest B V A suitcase
WO2024043777A1 (en) 2022-08-20 2024-02-29 Baas Invest B.V. A suitcase

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EN 12527 und 12533

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1023181B1 (nl) * 2015-06-11 2016-12-12 BAEYENS IMPROVEMENT SERVICE, besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid Wiel voor een koffer en koffer uitgerust met dergelijk wiel
NL2027597B1 (en) * 2021-02-19 2022-09-19 Baas Invest B V A suitcase
WO2024043777A1 (en) 2022-08-20 2024-02-29 Baas Invest B.V. A suitcase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011120353A1 (de) Triplex-Rollenumlaufband-Set
DE102013010830A1 (de) Portalanhänger für einen Routenzug
CH660683A5 (de) Treppengaengiger rollstuhltraeger.
DE112019004106T5 (de) Mehrbeiniger radroboter
EP2946943A1 (de) Lenkrolle für eine rollbare Vorrichtung, insbesondere für ein Gepäckstück
DE102016122683A1 (de) Transportanhänger mit einem Fahrwerk und mindestens einer Bodenplattform
DE102008008922A1 (de) Flurförderzeug mit Umgebungssensor
EP1914089B1 (de) Lenkrolle mit hochfestem Achsträger
DE102005046553B4 (de) Raupenlaufwerk
DE202006001558U1 (de) Raupenfahrzeug
DE2833330A1 (de) Lenkrolle fuer transportkarren, apparate, moebel o.dgl.
DE202006006289U1 (de) Anhänger für den Transport von mehreren auf Paletten aufgebaute Transportguteinheiten
EP1334881A3 (de) Tragrahmen bzw. Tragkasten für eine Batterie oder dergleichen an Lastkraftwagen
DE102010005419A1 (de) Fertigungs- und/oder Montageanlage
DE102010034627A1 (de) Kettenfahrzeug
DE102014008877A1 (de) Tunnelofen mit der Grundrahmenkonstruktion eines ISO Containers
DE102014010666A1 (de) Mit einer verschließbbaren Rile ausgestattete Schiene für Straßenbahnen
DE102019100819A1 (de) Anhängerzug mit Motorwagen und Anhänger
EP2676591B1 (de) Bodenstaubsauger mit wenigstens einer drehbar gelagerten Lenkrolleneinheit
AT513971B1 (de) Einachsiges Fahrzeug
DE3741502A1 (de) Golfwagensystem
DE202014100281U1 (de) Rangierantriebsvorrichtung für Fahrzeuganhänger
DE102008030173A1 (de) Einkaufswagen
DE2940834A1 (de) Schutzvorrichtung fuer zwillingsraeder zur gelaendefahrt
EP4249355A1 (de) Zustellwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee