DE102011113287B4 - Wärmedämmmodul und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Wärmedämmmodul und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102011113287B4
DE102011113287B4 DE102011113287.6A DE102011113287A DE102011113287B4 DE 102011113287 B4 DE102011113287 B4 DE 102011113287B4 DE 102011113287 A DE102011113287 A DE 102011113287A DE 102011113287 B4 DE102011113287 B4 DE 102011113287B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium silicate
thermal insulation
receiving space
insulation module
module according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011113287.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011113287A1 (de
Inventor
Jürgen Maruszyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
protekMA GmbH
Original Assignee
protekMA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by protekMA GmbH filed Critical protekMA GmbH
Priority to DE102011113287.6A priority Critical patent/DE102011113287B4/de
Publication of DE102011113287A1 publication Critical patent/DE102011113287A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011113287B4 publication Critical patent/DE102011113287B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
    • E04C2/2885Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material with the insulating material being completely surrounded by, or embedded in, a stone-like material, e.g. the insulating material being discontinuous
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7675Insulating linings for the interior face of exterior walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Wärmedämmmodul (2) mit einer ersten Calciumsilikatschicht (4) und einer zweiten Calciumsilikatschicht (6) sowie einer zwischen der ersten Calciumsilikatschicht (4) und der zweiten Calciumsilikatschicht (6) positionierbaren Wärmedämmung (W), die in einem Aufnahmeraum (12) zwischen den Calciumsilikatschichten (4, 6) aufnehmbar ist, der durch eine Rahmenanordnung (8) begrenzt ist, über die die erste Calciumsilikatschicht (4) mit der zweiten Calciumsilikatschicht (6) verbindbar ist und die ebenfalls aus Calciumsilikat hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenanordnung (8) wenigstens teilweise einstückig mit beiden Calciumsilikatschichten (4, 6) ausgebildet ist, wobei der Aufnahmeraum (12) aus einem quaderförmigen Ausgangselement aus Calciumsilikat von einer Randseite (16) her taschenartig ausgefräst ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wärmedämmmodul, insbesondere für die Herstellung einer Innendämmung oder eines Außenwärmedämmverbundes an einer Gebäudewand nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung und eine Wärmedämmung, die unter Verwendung wenigstens eines solchen Wärmedämmmodules hergestellt ist. Das Wärmedämmmodul weist dabei eine erste Calciumsilikatschicht und eine zweiten Calciumsilikatschicht sowie eine Wärmedämmung auf, die zwischen der ersten Calciumsilikatschicht und der zweiten Calciumsilikatschicht angeordnet werden kann.
  • Derartige Wärmedämmmodule können insbesondere an Innenwänden von Gebäuden angebracht werden und ermöglichen dabei durch die mittlere Dämmschicht in bekannter Weise eine bessere Einsparung von Wärmeenergie und gleichzeitig durch die wassersaugfähigen äußeren Platten eine hohe Aufnahme von Wasser und Wasserdampf, wodurch wiederum ein verbessertes Raumklima geschaffen und die Bildung von Oberflächenfeuchte und dadurch bedingte Schimmelbildung vermieden werden kann.
  • Aus WO 2010/009713 A2 ist ein System zur Wärmedämmung und/oder Wandsanierung von Gebäuden bekannt, bei dem zwei Wärmedämmplatten aus Calciumsilicat unter Zwischenlage einer Wärmedämmplatte mit besonders niedriger Wärmeleitfähigkeit vorgesehen sind. Die drei Wärmedämmplatten sind dabei in einer Sandwich-Bauart zusammengesetzt, wobei sie beispielsweise mittels eines dampfdiffusionsoffenen Klebers aneinander befestigt sind.
  • Bei diesem bekannten Wärmedämmmodel kann, je nach Anwendungsfall, ein Material für die mittlere Wärmedämmplatte gewählt werden, das entweder durch dessen hohe Kapillaraktivität einen hohen Feuchtetransport zwischen den beiden äußeren Calciumsilikatplatten gewährleistet oder eine besonders geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist.
  • In vielen Anwendungsfällen derartiger Wärmedämmmodule, wie insbesondere bei der Innendämmung von Gebäudeaußenwänden, ist es jedoch wünschenswert, sowohl eine hohe Wärmedämmfähigkeit zur Minimierung des Energiebedarfs eines Gebäudes zu erreichen, als auch einen ausreichend hohen Feuchtigkeitstransport zwischen den äußeren Wärmedämmplatten sicherzustellen, um beispielsweise an einer Innenseite der betreffenden Gebäudewand anfallendes Tauwasser von dieser wegleiten und an die Raumluft abgeben zu können.
  • Wenn nun aber bei den bekannten Wärmedämmmodulen für die mittlere Wärmedämmplatte ein Material mit besonders niedriger Wärmeleitfähigkeit verwendet wird, hat dies bei der typischerweise niedrigen Kapillaraktivität dieser Materialien die Folge, dass zwischen den äußeren Wärmedämmplatten nahezu kein Feuchtigkeitstransport stattfinden kann, da dieser von üblichen Wärmedämmmaterialien, wie beispielsweise Aerogelmatten, Schaumstoffe oder Steinwolle, unterbunden wird. Zudem wird der Feuchtigkeitstransport zusätzlich auch durch die Klebeschichten zwischen der mittleren Wärmedämmplatte und den äußeren Wärmedämmplatten erschwert. Darüber hinaus können bei derartigen Wärmedämmmodulen auch nur Wärmedämmaterialien für die mittlere Wärmedämmplatte verwendet werden, die eine ausreichende Festigkeit für die Verwendung in der Sandwich-Bauart aufweisen.
  • WO 87/06966 A1 beschreibt ein Paneel für die Verwendung im Schiffsausbau, das einen Rahmen aus Calciumsilikatelementen (Cape Marine Board) aufweist, der einen Aufnahmeraum umschließt, in dem unter anderem ein Wärmedämmmaterial aufgenommen ist. Beide Seiten des Aufnahmeraums sind durch eine innenliegende Schicht einer Laminatplatte verschlossen, die ebenfalls aus Calciumsilikat gebildet sind.
  • DE 10 2010 044 789 A1 zeigt eine Wärmedämmplatte, bei der die Rahmenanordnung aus Calciumsilikat entweder zwischen den Calciumsilikatplatten eingebaut oder einstückig mit einer der Platten ausgebildet wird.
  • Hiernach ist die Wärmedämmung in einem Aufnahmeraum zwischen den Calciumsilikatschichten aufnehmbar, der durch eine Rahmenanordnung begrenzt ist. Über die Rahmenanordnung ist dabei die erste Calciumsilikatschicht mit der zweiten Calciumsilikatschicht verbunden, wobei die Rahmenanordnung ebenfalls aus Calciumsilikat hergestellt ist. Aufgrund der hohen kapillaren Leitfähigkeit des Calciumsilikats kann somit über die Rahmenanordnung ein Feuchtigkeitstransport von einer der Calciumsilikatschichten zur anderen stattfinden, beispielsweise um eine an einer Gebäudewand anfallende Feuchtigkeit von dieser weg und durch den Querschnitt des Wärmedämmmodules hindurch transportieren und an die Raumluft abgeben zu können.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem gattungsgemäßen Wärmedämmmodul bei sehr geringer Wärmeleitfähigkeit gleichzeitig einen besseren Feuchtigkeitstransport zwischen den Calciumsilikatschichten zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Wärmedämmmodul mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist die Rahmenanordnung wenigstens teilweise einstückig mit beiden Calciumsilikatschichten ausgebildet. Eine entsprechende Formgebung des Calciumsilicats kann dabei durch Ausfräsen des Aufnahmeraumes aus einem beispielsweise quaderförmigen Ausgangselement aus Calciumsilikat von einer Randseite her erfolgen. Auf diese Weise ist ein besonders guter Feuchtigkeitstransport zwischen der Calciumsilikatschicht und der Rahmenanordnung gewährleistet. Gleichzeitig ist es mittels der Rahmenanordnung möglich, ein besonders geeignetes Dämmmaterial lose, das heißt insbesondere ohne Verklebung, in dem Wärmedämmmodul aufzunehmen. Auf diese Weise kann eine besonders große Vielzahl von Dämmmaterialien verwendet werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform begrenzt die Rahmenanordnung den Aufnahmeraum parallel zu den Haupterstreckungsebenen der Calciumsilikatschichten in vier Richtungen. Hierdurch kann die Wärmedämmung allein durch die Rahmenanordnung vollständig in ihrer Position fixiert werden. Zudem ist im Falle einer vollständig geschlossenen Ausführung der Rahmenanordnung auch die Verwendung eines schüttfähigen Wärmedämmmaterials, wie beispielsweise eines Aerogels verwendbar.
  • Dabei ist es günstig, wenn der Aufnahmeraum wenigstens einen, vorzugsweise zwei oder drei im Wesentlichen quaderförmigen Hohlraum bildet. Hierdurch ist eine besonders einfache Bestückung des Aufnahmeraumes, insbesondere mit einem mattenförmigen Wärmedämmelement beziehungsweise zwei oder drei Wärmedämmelementen möglich. Die Wärmedämmelemente müssen hierbei lediglich mit den entsprechenden Außenabmessungen vordimensioniert und in die jeweiligen Hohlräume des Aufnahmeraumes eingeschoben werden.
  • Vorteilhafterweise ist die Rahmenanordnung wenigstens teilweise mittels eines dampfdiffusionsoffenen Klebers mit den Calciumsilikatschichten verbunden beziehungsweise verbindbar. Auf diese Weise kann auch bei einer geklebten Verbindung zwischen der Calciumsilikatschicht und der Rahmenanordnung ein ausreichend hoher Feuchtigkeitstransport zwischen den betreffenden Elementen gewährleistet werden.
  • Alternativ hierzu es günstig, wenn die Rahmenanordnung wenigstens teilweise mittels mechanischer Verbindungsmittel, das heißt insbesondere über Mittel einer Schraub-, Dübel-, Niet- oder Nagelverbindung, mit den Calciumsilikatschichten verbunden beziehungsweise verbindbar ist. Auf diese Weise können die betreffenden Elemente direkt aneinander angelegt beziehungsweise gegeneinander vorgespannt werden, wodurch ein im Wesentlichen ungehinderter Feuchtigkeitstransport über den Kontaktbereich hinweg gewährleistet werden kann.
  • Dabei ist es in jedem Fall günstig, wenn die Rahmenanordnung bezüglich einer Gesamtgrundfläche des Wärmedämmmodules eine Anteilsfläche von 10 bis 15% einnimmt. Bei einem derartigen Flächenanteil der Rahmenanordnung kann je nach Auswahl der verwendeten Wärmedämmung einerseits eine sehr niedrige mittlere Wärmeleitfähigkeit von 0,030 W/mk oder gar 0,020 W//mk eingehalten und gleichzeitig ein relativ hoher Feuchtigkeitstransport von einer Außenseite zur anderen Außenseite sichergestellt werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind die Calciumsilikatschichten die Rahmenanordnung und die im Aufnahmeraum angeordnete Wärmedämmung vormontiert. Hierdurch ist eine besonders exakte Verarbeitung des Wärmedämmmodules möglich, wie insbesondere eine besonders gute Ausfüllung der Hohlräume des Aufnahmeraumes durch die Wärmedämmung. Auf diese Weise kann das Wärmedämmmodul besonders einfach und komfortabel zur Herstellung einer Innen- oder Außendämmung einer Gebäudewand verwendet werden, wobei eine vorgegebene Wärmeleitzahl und eine vorgegebene Kapillaraktivität bei der Herstellung der jeweiligen Dämmung relativ einfach eingehalten werden können.
  • Ferner wird die genannte Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmedämmmodules in einer der genannten Ausführungsformen gelöst, wobei in einem ersten Schritt der Aufnahmeraum durch Ausfräsen der entsprechenden Hohlräume aus einer Calciumsilikatplatte hergestellt wird. Dabei wird die Ausfräsung von einer Randseite der Calciumsilikatplatte vorgenommen. In einem zweiten Schritt wird die Wärmedämmung in den Aufnahmeraum eingebracht und in einem dritten Schritt der Aufnahmeraum mit der darin aufgenommenen Wärmedämmung verschlossen. Hierdurch ist eine relativ einfache und exakte einstückige Herstellung der Rahmenanordnung mit wenigstens einer der Calciumsilicatschichten möglich.
  • Vorteilhafterweise wird dabei der Aufnahmeraum im dritten Schritt durch ein weiteres Rahmenelement aus Calciumsilikat verschlossen. Auf diese Weise kann ein Wesentlicher Teil der Rahmenanordnung zusammen mit beiden Calciumsilicatschichten aus einer einzigen Calciumsilikatplatte hergestellt und mittels eines weiteren Calciumsilikatelementes verschlossen werden, was eine besonders hohe Kapillaraktivität zwischen beiden Calciumsilicatschichten gewährleistet.
  • Ferner wird die genannte Aufgabe durch eine unter Verwendung wenigstens eines der oben genannten Wärmedämmmodule hergestellte Wärmedämmung einer Gebäudewand gelöst, wobei an einer Randfläche des Wärmedämmmodules ein angepasster Decken-/Wandabschluss vorgesehen ist, der gebäudewandseitig eine zwischen der Randfläche und einer Abschlussleiste eingeklebte erste angepasste Calciumsilikatschicht aufweist, an der eine angepasste Wärmedämmung angelegt ist, die hierbei in einem durch die Randfläche, die Abschlussleiste, die erste angepasste Calciumsilikatschicht und eine raumseitig zwischen der Randseite und der Abschlussleiste eingeklebte zweite angepasste Calciumsilikatschicht begrenzten angepassten Aufnahmeraum aufgenommen ist. Auf diese Weise kann die Wärmedämmung egal, ob sie durch eine Innendämmung oder als Teil eines Wärmedämmverbundsystems, beispielsweise für die Außenseite einer Gebäudewand vorgesehen ist, besonders einfach und exakt an die jeweiligen Abmessungen der betreffenden Gebäudewand angepasst werden.
  • In den Figuren ist eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Wärmedämmmodules und
  • 2 eine geschnittene Ansicht einer unter Verwendung des Wärmedämmelementes nach 1 hergestellte Wärmedämmung einer Gebäudewand.
  • 1 zeigt ein Wärmedämmmodul 2, das eine geschlossene erste Calciumsilikatschicht 4 und eine zu dieser beabstandete parallele zweite Calciumsilicatschicht 6 aufweist, die über eine Rahmenanordnung 8 miteinander verbunden sind. Die Rahmenanordnung 8 weist hierbei mehrere Rahmenelemente 10 mit im Wesentlichen rechteckigem Profil auf, deren Haupterstreckungsrichtung parallel zur Haupterstreckungsebene der beiden Calciumsilikatschichten 4, 6 liegt. Die Rahmenanordnung 8 ist dabei ebenfalls aus Calciumsilikat hergestellt und weist dadurch wie auch die beiden Calciumsilicatplatten 4, 6 eine hohe Kapillaraktivität auf. Dabei begrenzen die Rahmenelemente 10 mehrere quaderförmige Hohlräume, die einen zwischen den beiden Calciumsilicatschichten 4, 6 angeordneten Aufnahmeraum 12 bilden.
  • In der in 1 dargestellten Ausführungsform des Wärmedämmmodules 2 sind die Rahmenelemente 10 und die Calciumsilikatschichten 4, 6 aus einer einzigen Calciumsilikatplatte 14 hergestellt, in die Hohlräume des Aufnahmeraumes 12 von einer Randseite 16 her taschenartig mittels eines üblichen Fräswerkzeuges (nicht dargestellt) ausgefräst sind. Auf diese Weise sind die Rahmenelemente 10 und die Calciumsilicatschichten 4, 6 einstückig ausgeformt und weisen dadurch auch an den Übergängen eine ungestörte Kapillaraktivität auf. Alternativ zum Ausfräsen kann die einstückige Ausbildung der Rahmenanordnung 8 und der Calciumsilikatschichten 4, 6 auch durch Formgießen eines entsprechenden Formteils mit Calciumsilikat gewonnen werden.
  • Der Aufnahmeraum 12 dient dabei zur Aufnahme einer Wärmedämmung W, die beispielsweise durch mattenförmige Wärmedämmelemente 18 gebildet sein kann, die in die Hohlräume des Aufnahmeraumes 12 eingeschoben werden, wie in 1 durch Montagepfeile M1 dargestellt. Alternativ hierzu wäre es jedoch auch denkbar, den Aufnahmeraum 12 beispielsweise mit einer schüttfähigen oder schäumbaren Wärmedämmung W zu verfüllen (nicht dargestellt). Als mögliche Dämmmaterialien der Wärmedämmung W sind dabei insbesondere Aerogel Vliesmatten, Silikat Aerogele, Nanogele, pyrogene Kieselsäure, Resolhartschaum, vakuumierte hochdisperse Kieselsäure, Vakuum-Paneele oder Steinwolle vorgesehen. Dabei kann bei Verwendung einer diffusionsoffenen Wärmedämmung W eine mittlere Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl μ von höchstens 3 eingehalten werden, so dass eine ausreichende Wasserdampfdiffusion über den kompletten Querschnitt des Wärmedämmmoduls 2 gewährleistet ist.
  • In jedem Fall werden die die Hohlräume des Aufnahmeraumes 12, nachdem die Wärmedämmung W in diesen lose aufgenommen ist, wie durch Montagepfeil M2 dargestellt, mittels eines weiteren Rahmenelementes 10A verschlossen, das ebenfalls aus Calciumsilikat hergestellt ist. Hierzu wird das weitere Rahmenelement 10A an der Randseite 16 mittels mechanischer Verbindungsmittel 20 festgelegt, die beispielhaft als Schrauben dargestellt sind. Alternativ hierzu wäre es auch denkbar, dass das weitere Rahmenelement 10A durch andere mechanische Verbindungsmittel 20 wie Nägel, Nieten oder Dübel festegelegt wird oder mittels einer Klebung an der Randseite 16 angebracht wird, wobei insbesondere eine offenporige Klebeschicht verwendet werden sollte, um auch im Bereich der Klebung einen gewissen Feuchtigkeitstransport ermöglichen zu können.
  • Durch das Anbringen des weiteren Rahmenelementes 10A werden alle Hohlräume des Aufnahmeraumes 12 parallel zu den Haupterstreckungsebenen der Calciumsilikatschichten 4, 6 in alle vier Richtungen begrenzt und dadurch gleichzeitig die darin aufgenommene Wärmedämmung W vollständig in ihrer Position festgelegt.
  • Auf diese Weise steht das Wärmedämmmodul 2 fertig vormontiert zur Verfügung und kann beispielsweise zur Herstellung einer Wärmedämmung 22, wie insbesondere an der Innenseite einer Gebäudewand 24 verwendet werden, wie in 2 dargestellt.
  • In jedem Fall nimmt die Rahmenanordnung 8 dabei mit den Rahmenelementen 10, 10A bezogen auf eine durch das gesamte Wärmedämmmodul 2 aufgespannte Gesamtgrundfläche GF vorzugsweise eine Anteilsfläche AF von 10 bis 15%, insbesondere 13% ein, wodurch trotz der Aufnahmeräume 12 beziehungsweise der darin aufgenommenen Wärmedämmung W ein effektiver Transport von Feuchtigkeit von einer der Calciumsilikatschichten 4, 6 zur jeweils anderen gewährleistet werden kann.
  • Bei Auswahl einer geeigneten Wärmedämmung W hinsichtlich Material und Stärke kann das Wärmedämmmodul 2 hierdurch problemlos eine mittlere Wärmeleitfähigkeit λ von maximal 0,030 und vorzugsweise 0,020 W/mK erzielen.
  • Um die Bauwerksdämmung 22 gemäß 2 herzustellen werden mehrere dieser Wärmedämmmodule 2 neben- und übereinander an der betreffenden Gebäudewand 24 festgelegt, beispielsweise mittels einer Klebeschicht 28. Um dabei die Gebäudewand 24 unabhängig von ihren Abmessungen vollflächig mit der Wärmedämmung 22 versehen zu können, ist ein Decken-/Wandabschluss 30 herstellbar, der individuell an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden kann.
  • Bei diesem Decken-/Wandabschluss 30 wird zwischen einer äußeren Randfläche 32 des jeweils benachbarten vorgefertigten Wärmedämmmodules 2 und einer an der die Wärmedämmung 22 begrenzenden Decke/Wand 34 anlegbaren Abschlussleiste 36, deren Breite der Breite der Randfläche 32 entspricht, eine erste angepasste Calciumsilikatschicht 38 eingeklebt. In den hierdurch entstehenden angepassten offenen Aufnahmeraum 40 wird dann ein angepasstes Wärmedämmelement Wa eingebracht, das die gleichen Materialeigenschaften und die gleiche Stärke wie die Wärmedämmung W der übrigen Wärmedämmung 22 aufweist. Anschließend wird der angepasste Aufnahmeraum 40 mittels einer zweiten angepassten Calciumsilikatschicht 42 verschlossen, die ebenfalls zwischen der Randfläche 32 und der Abschlussleiste 36 eingeklebt wird.
  • Auf diese Weise ist mittels der Wärmedämmmodule 2 beispielsweise eine vollflächige Innendämmung oder ein Teil eines Außenwärmedämmverbundsystems herstellbar, wobei die Dämmung insgesamt eine gute kapillare und hygroskopische Leitfähigkeit aufweist. Die kapillare Wasseraufnahme des Calciumsilikats beträgt dabei etwa 270 Masse-%. Zudem gewährleistet das Wärmedämmmodul 2 bei einer maximalen Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl μ des Calciumsilikats von maximal 3,0 eine relativ hohe Wasserdampfdurchlässigkeit und weist zudem eine hohe Brandschutzklasse auf.

Claims (10)

  1. Wärmedämmmodul (2) mit einer ersten Calciumsilikatschicht (4) und einer zweiten Calciumsilikatschicht (6) sowie einer zwischen der ersten Calciumsilikatschicht (4) und der zweiten Calciumsilikatschicht (6) positionierbaren Wärmedämmung (W), die in einem Aufnahmeraum (12) zwischen den Calciumsilikatschichten (4, 6) aufnehmbar ist, der durch eine Rahmenanordnung (8) begrenzt ist, über die die erste Calciumsilikatschicht (4) mit der zweiten Calciumsilikatschicht (6) verbindbar ist und die ebenfalls aus Calciumsilikat hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenanordnung (8) wenigstens teilweise einstückig mit beiden Calciumsilikatschichten (4, 6) ausgebildet ist, wobei der Aufnahmeraum (12) aus einem quaderförmigen Ausgangselement aus Calciumsilikat von einer Randseite (16) her taschenartig ausgefräst ist.
  2. Wärmedämmmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenanordnung (8) den Aufnahmeraum (12) parallel zu den Calciumsilikatschichten (4, 6) in vier Richtungen begrenzt.
  3. Wärmedämmmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (12) wenigstens einen im Wesentlichen quaderförmigen Hohlraum bildet.
  4. Wärmedämmmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenanordnung (8) wenigstens teilweise mittels eines dampfdiffusionsoffenen Klebers mit den Calciumsilikatschichten (4, 6) verbindbar ist.
  5. Wärmedämmmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenanordnung (8) wenigstens teilweise mittels mechanischer Verbindungsmittel (20) mit den Calciumsilikatschichten (4, 6) verbindbar ist.
  6. Wärmedämmmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenanordnung (8) bezüglich einer Gesamtgrundfläche (GF) des Wärmedämmmodules eine Anteilsfläche (AF) von 10 bis 15% einnimmt.
  7. Wärmedämmmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Calciumsilikatschichten (4, 6) die Rahmenanordnung (8) und die im Aufnahmeraum (12) angeordnete Wärmedämmung (W) vormontiert sind.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Wärmedämmmodules nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt der Aufnahmeraum (12) durch Ausfräsen einer Calciumsilikatplatte (14) hergestellt wird, wobei die Ausfräsung von einer Randseite (16) der Calciumsilikatplatte (14) vorgenommen wird, in einem zweiten Schritt die Wärmedämmung (W) in den Aufnahmeraum (12) eingebracht wird und in einem dritten Schritt der Aufnahmeraum (12) mit der darin aufgenommenen Wärmedämmung (W) verschlossen wird.
  9. Herstellungsverfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (12) im dritten Schritt durch ein weiteres Rahmenelement (10a) aus Calciumsilikat verschlossen wird.
  10. Wärmedämmung einer Gebäudewand, die unter Verwendung wenigstens eines Wärmedämmmodules nach einem der Ansprüche 1 bis 7 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Randfläche (32) des Wärmedämmmodules (2) ein angepasster Decken-/Wandabschluss (30) vorgesehen ist, der gebäudewandseitig eine zwischen der Randfläche (32) und einer Abschlussleiste (36) eingeklebte erste angepasste Calciumsilikatschicht (38) aufweist, an der ein angepasstes Wärmedämmelement (Wa) angelegt ist, das hierbei in einem durch die Randfläche (32), die Abschlussleiste (36), die erste angepasste Calciumsilikatschicht (38) und eine raumseitig zwischen der Randseite (32) und der Abschlussleiste (36) eingeklebte zweite angepasste Calciumsilikatschicht (42) begrenzten angepassten Aufnahmeraum (40) aufgenommen ist.
DE102011113287.6A 2011-09-14 2011-09-14 Wärmedämmmodul und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Fee Related DE102011113287B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011113287.6A DE102011113287B4 (de) 2011-09-14 2011-09-14 Wärmedämmmodul und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011113287.6A DE102011113287B4 (de) 2011-09-14 2011-09-14 Wärmedämmmodul und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011113287A1 DE102011113287A1 (de) 2013-03-14
DE102011113287B4 true DE102011113287B4 (de) 2017-12-07

Family

ID=47740160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011113287.6A Expired - Fee Related DE102011113287B4 (de) 2011-09-14 2011-09-14 Wärmedämmmodul und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011113287B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020112493B3 (de) * 2020-05-08 2020-12-10 Florian Bäuerlein Verteiler- und/oder Brandschutzgehäuse, Brandschutzeinrichtung und Bausatz für ein Verteiler- und/oder Brandschutzgehäuse

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20130063A1 (it) * 2013-03-15 2014-09-16 Rexpol Srl Lastra per cappotto resistente al fuoco
DE102014101707A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Interbran Systems Ag Wärmedämmplatte
EP3053895B1 (de) 2015-02-03 2020-04-15 Daw Se Zubereitungsmassen für kapillarleitfähige, poröse substrate und kapillarleitfähige, poröse substrate, erhalten aus diesen zubereitungsmassen
CN107338881A (zh) * 2017-06-08 2017-11-10 佛山市天盈信建材科技有限公司 一种防火隔音复合墙板及其制备方法
CN107522506A (zh) * 2017-07-28 2017-12-29 佛山市泰安达建材科技有限公司 一种高附着力复合轻质条板及其制备方法
DE102018112260A1 (de) 2018-05-22 2019-11-28 Saint-Gobain Isover G+H Ag Wärmedämmelement, Bauwerkskonstruktion sowie Verfahren zur Vermeidung von Feuchteschäden an einem Bauwerk

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987006966A1 (en) * 1986-05-08 1987-11-19 Cape Building Products Limited Laminated panel
JPH1144013A (ja) * 1997-07-28 1999-02-16 Matsushita Electric Works Ltd 建築用パネル及び建築用パネルの製造方法
DE102006033324A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-24 Georg Dipl.-Ing. Reis (Fh) Leichtbauplatte
WO2010009713A2 (de) * 2008-07-25 2010-01-28 Calsitherm Verwaltungs Gmbh System zur wärmedämmung und/oder wandsanierung von gebäuden
DE102010044789A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Calsitherm Verwaltungs Gmbh Wärmedämmplatte mit eingelagerten hochwärmedämmenden bemantelten Platten sowie Bausatz dafür

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987006966A1 (en) * 1986-05-08 1987-11-19 Cape Building Products Limited Laminated panel
JPH1144013A (ja) * 1997-07-28 1999-02-16 Matsushita Electric Works Ltd 建築用パネル及び建築用パネルの製造方法
DE102006033324A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-24 Georg Dipl.-Ing. Reis (Fh) Leichtbauplatte
WO2010009713A2 (de) * 2008-07-25 2010-01-28 Calsitherm Verwaltungs Gmbh System zur wärmedämmung und/oder wandsanierung von gebäuden
DE102010044789A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Calsitherm Verwaltungs Gmbh Wärmedämmplatte mit eingelagerten hochwärmedämmenden bemantelten Platten sowie Bausatz dafür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 110 440 13 A (abstract). 1999. *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020112493B3 (de) * 2020-05-08 2020-12-10 Florian Bäuerlein Verteiler- und/oder Brandschutzgehäuse, Brandschutzeinrichtung und Bausatz für ein Verteiler- und/oder Brandschutzgehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011113287A1 (de) 2013-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011113287B4 (de) Wärmedämmmodul und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007040938B4 (de) Wandaufbau und Wärmedämmplatte
EP1317587A1 (de) Gebäude
EP2414599B1 (de) Dämmittel zur herstellung eines wärmedämmsystems, wärmedämmsystem sowie gebäudehülle mit einem wärmedämmsystem
WO2011020548A1 (de) Mehrteiliger isolierkörper zur thermischen trennung in profilen für fenster-, türen- und fassadenelemente, profil für fenster-, türen- und fassadenelemente sowie herstellungsverfahren für den isolierkörper und das profil
DE202009008493U1 (de) Wandaufbau und Wärmedämmplatte
DE202007014565U1 (de) Wärmedämmverbundsystem
DE102012017513B4 (de) Bauelement zur Fassadendämmung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013208284A1 (de) Wärmedämmplatte und Verfahren zur Montage von Leitungen
AT512629B1 (de) Dämmelement
DE102014013261A1 (de) Einbausystem für Fenster oder Türen
DE102008056594A1 (de) Wandverkleidungselement
EP2799639A1 (de) Dämmplatte zur Dämmung einer Gebäudefassade
DE102016117032A1 (de) Deckschichtbauelement und Trockenbausystem
DE102004044410A1 (de) Flächiges Wärmedämm-Element
DE1912948A1 (de) Bauplatte und aus dieser gefertigte Bauelemente
DE29808250U1 (de) Vorgefertigtes Bauelement
DE102010018515A1 (de) Wandelement für die Wärmedämmung von Gebäudefassaden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29711257U1 (de) Verlorene Schalung
DE202011100460U1 (de) Wandaufbau mit Fensterbankformteil
DE202009017919U1 (de) Gebäude mit Wärmedämmung
DE20305085U1 (de) Dampfsperrefreier Wandaufbau
EP2374959B1 (de) Sandwichelement für den Gebäudebau und Verfahren zur Erstellung eines solchen Sandwichelementes
DE102022132763A1 (de) Funktionsbauplatte, Funktionsbauplattenset, Verkleidung für eine Gebäudeinnenwand und Klimatisierungssystem
DE102010026477A1 (de) Anschlussprofilelement zur Verwendung bei der Installation eines Fensters oder einer Tür in einem Gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: WACKER, JOST, DIPL.-ING., DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee